DE102016104294B4 - Verfahren zum Betreiben einer Leistungswandlerschaltung und Leistungswandlerschaltung - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Leistungswandlerschaltung und Leistungswandlerschaltung Download PDF

Info

Publication number
DE102016104294B4
DE102016104294B4 DE102016104294.3A DE102016104294A DE102016104294B4 DE 102016104294 B4 DE102016104294 B4 DE 102016104294B4 DE 102016104294 A DE102016104294 A DE 102016104294A DE 102016104294 B4 DE102016104294 B4 DE 102016104294B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
cell
cells
circuit
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016104294.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016104294A1 (de
Inventor
Kennith Kin Leong
Gerald Deboy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies Austria AG
Original Assignee
Infineon Technologies Austria AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies Austria AG filed Critical Infineon Technologies Austria AG
Publication of DE102016104294A1 publication Critical patent/DE102016104294A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016104294B4 publication Critical patent/DE102016104294B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • H02M1/083Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters for the ignition at the zero crossing of the voltage or the current
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0048Circuits or arrangements for reducing losses
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/0074Plural converter units whose inputs are connected in series
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • H02M3/158Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load
    • H02M3/1584Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators including plural semiconductor devices as final control devices for a single load with a plurality of power processing stages connected in parallel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Verfahren, das aufweist:In einem Ladezyklus einer Leistungswandlerschaltung, Schalten mehrerer Kondensatoren (221-22n) in Reihe zwischen Eingangsknoten (11, 12) der Leistungswandlerschaltung, wobei die Leistungswandlerschaltung außerdem mehrere Wandlerzellen (31-3n) aufweist, wobei jede Wandlerzelle (31-3n) an einen jeweiligen der mehreren Kondensatoren (221-22n) angeschlossen ist;nach dem Ladezyklus und vor Aktivieren einer Wandlerzelle (31) der mehreren Wandlerzellen (31-3n), Reduzieren eines elektrischen Potentials an einem ersten Eingangsknoten (131) der einen Wandlerzelle (31) durch Einschalten eines Masseschalters (312-315) wenigstens einer anderen Wandlerzelle (32-35) der mehreren Wandlerzellen (31-3n), wobei der Masseschalter zwischen einen zweiten Eingangsknoten (142-145) der anderen Wandlerzelle (32-35) und einen Masseknoten (18) geschaltet ist; undAktivieren der einen Wandlerzelle (31), um elektrische Leistung von dem an die eine Wandlerzelle (31) angeschlossenen Kondensator (221) an einen Ausgang (17, 18) der Leistungswandlerschaltung zu übertragen,wobei die wenigstens eine andere Wandlerzelle (32-35) mehrere andere Wandlerzellen umfasst (32-35),wobei die mehreren anderen Wandlerzellen (32-35) derart zeitlich aufeinanderfolgend aktiviert werden, dass das elektrische Potential an dem ersten Eingangsknoten (131) der einen Wanderzelle (31) mit jeder Aktivierung einer der mehreren anderen Wandlerzellen (32-35) absinkt undwobei die Aktivierung jeder der mehreren anderen Wandlerzellen (32-35) das Einschalten eines Masseschalters (312-315) der jeweiligen anderen Wandlerzelle (32-35) umfasst.

Description

  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung betreffen ein Verfahren zum Wandeln elektrischer Leistung und eine Leistungswandlerschaltung, insbesondere eine geschaltete Leistungswandlerschaltung (engl.: switched-mode power converter circuit) mit mehreren Wandlerstufen (Wandlerzellen).
  • Geschaltete Leistungswandler sind in Automobil-, Industrie-, Verbraucherelektronik- oder Informationstechnologie-(IT)-Anwendungen zum Wandeln einer Eingangsspannung in eine einer Last zugeführte Ausgangsspannung weit verbreitet. Bei vielen Anwendungen, wie beispielsweise CPU-(Central Processing Units)-Leistungsversorgungs-anwendungen ist es notwendig, eine Ausgangsspannung mit einem relativ niedrigen Pegel aus einer Eingangsspannung mit einem höheren Spannungspegel zu erzeugen.
  • Ein wichtiger Aspekt beim Entwurf von Leistungswandlern ist die Reduktion von Leistungsverlusten. Eine viel versprechende Wandlertopologie ist eine Mehrphasenwandlertopologie mit mehreren Wandlerstufen (Wandlerzellen), die jeweils einen Zelleneingang und einen Zellenausgang aufweisen, wobei jede Wandlerzelle als eine Zelleneingangsspannung einen Teil einer Gesamt-Eingangsspannung des Leistungswandlers erhält und wobei die Zellenausgänge dazu ausgebildet sind, parallel geschaltet zu werden. Eine solche Wandlertopologie ist beispielsweise in der DE 10 2014 103 563 A1 beschrieben. Eingangsspannung einzelner Wandlerzellen werden bei dieser Topologie durch eine Reihenschaltung mehrerer Kondensatoren bereitgestellt, wobei jeder der mehreren Kondensatoren an den Eingang einer Wandlerzelle angeschlossen ist. Die Kondensatoren werden in einem Ladzyklus geladen und geben anschließend die beim Laden gespeicherte Energie wenigstens teilweise an die Wandlerzellen ab, die während dem Ladezyklus deaktiviert sind und anschließend aktiviert werden.
  • Die DE 10 2013 220 125 A1 beschreibt eine Leistungswandleranordnung mit drei Leistungswandlern, die zwischen eine jeweilige Phase eines Spannungsnetzes und eine gemeinsame Last geschaltet sind.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein verlustleistungsreduziertes Verfahren zur Leistungswandlung mittels eines Leistungswandlers, der mehrere Kondensatoren und mehrere Wandlerzellen aufweist, zur Verfügung zu stellen und einen solchen Leistungswandler zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und einen Leistungswandler nach Anspruch 9 gelöst.
  • Das Verfahren umfasst: in einem Ladezyklus einer Leistungswandlerschaltung mehrere Kondensatoren in Reihe zwischen Eingangsknoten der Leistungswandlerschaltung zu schalten, wobei der Leistungswandler außerdem mehrere Wandlerzellen aufweist, wobei jede Wandlerzelle an einen der mehreren Kondensatoren angeschlossen ist; nach dem Ladezyklus und vor Aktivieren wenigstens einer der mehreren Wandlerzellen, ein elektrisches Potential an einem ersten Eingangsknoten wenigstens einer der mehreren Wandlerzellen zu reduzieren durch Einschalten eines Masseschalters der wenigstens einen der mehreren Wandlerzellen, wobei der Masseschalter zwischen einen zweiten Eingangsknoten der anderen der mehreren Wandlerzellen und einen Masseknoten geschaltet ist; und Aktivieren der wenigstens einen der mehreren Wandlerzellen, um elektrische Leistung von dem an die wenigstens eine der mehreren Wandlerzellen angeschlossenen Kondensator an einen Ausgang der Leistungswandlerschaltung zu übertragen.
  • Die Leistungswandlerschaltung umfasst mehrere Kondensatoren, die dazu ausgebildet sind, in Reihe zwischen Eingangsknoten der Leistungswandlerschaltung geschaltet zu werden, mehrere Wandlerzellen, wobei jede der mehreren Wandlerzellen an einen der mehreren Kondensatoren angeschlossen ist, und eine Steuerschaltung. Die Steuerschaltung ist dazu ausgebildet, in einem Ladezyklus der Leistungswandlerschaltung, die mehreren Kondensatoren in Reihe zwischen die Eingangsknoten der Leistungswandlerschaltung zu schalten, nach dem Ladezyklus und vor dem Aktivieren wenigstens einer der mehreren Wandlerzellen, ein elektrisches Potential an einen ersten Eingangsknoten wenigstens einer der mehreren Wandlerzellen durch Einschalten eines Masseschalters wenigstens einer der mehreren Wandlerzellen zu reduzieren, wobei der Masseschalter zwischen einem zweiten Eingangsknoten der anderen der mehreren Wandlerzellen und einen Masseknoten geschaltet ist, und die wenigstens eine der mehreren Wandlerzellen zu aktivieren, elektrische Leistung von dem daran angeschlossenen Kondensator an einen Ausgang der Leistungswandlerschaltung zu übertragen.
  • Beispiele werden nachfolgend anhand von Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen dienen zum Veranschaulichen des Grundprinzips, so dass nur solche Merkmale, die zum Verständnis des Grundprinzips notwendig sind, dargestellt sind. Die Zeichnungen sind nicht maßstabsgerecht. In den Zeichnungen bezeichnen dieselben Bezugszeichen gleiche Merkmale.
    • 1 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer Leistungswandlerschaltung, die eine Leistungsversorgungsschaltung, mehrere Wandlerzellen, die an die Leistungsversorgungsschaltung gekoppelt sind, und eine Steuerschaltung aufweist;
    • 2 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer Leistungsversorgungsschaltung;
    • 3 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer Leistungsversorgungszelle, die mit einem MOSFET-Schalter realisiert ist;
    • 4 veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Leistungsversorgungsschaltung;
    • 5 veranschaulicht eine Betriebsart der in 4 gezeigten Leistungsversorgungsschaltung;
    • 6 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer der mehreren, in 1 gezeigten Wandlerzellen im Detail;
    • 7 zeigt Zeitverläufe, die eine Betriebsart des in 6 gezeigten Leistungswandlers veranschaulichen;
    • 8 veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer der mehreren, in 1 gezeigten Wandlerzellen im Detail;
    • 9 zeigt Zeitverläufe, die eine Betriebsart des in 8 gezeigten Leistungswandlers veranschaulichen;
    • 10 veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer der mehreren, in 1 gezeigten Wandlerzellen im Detail;
    • 11 zeigt Zeitverläufe, die eine Betriebsart des in 10 gezeigten Leistungswandlers veranschaulichen;
    • 12 zeigt Zeitverläufe, die eine Betriebsart einer Leistungswandlerschaltung mit einer Versorgungsschaltung, wie sie in einer der 2 und 4 gezeigt ist, veranschaulichen;
    • 13 zeigt Zeitverläufe, die eine weitere Betriebsart einer Leistungswandlerschaltung mit einer Versorgungsschaltung, wie sie in einer der 2 und 4 gezeigt ist, veranschaulichen;
    • 14 zeigt Zeitverläufe, die eine weitere Betriebsart einer Leistungswandlerschaltung mit einer Versorgungsschaltung, wie sie in einer der 2 und 4 gezeigt ist, veranschaulichen;
    • 15 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer Steuerschaltung;
    • 16 zeigt Zeitverläufe, die eine Betriebsart der in 15 gezeigten Steuerschaltung veranschaulichen;
    • 0026] 17 veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Leistungswandlerschaltung mit einer Versorgungsschaltung;
    • 18 zeigt Zeitverläufe, die eine Betriebsart der in 17 gezeigten Leistungswandlerschaltung veranschaulichen;
    • 19 veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Leistungswandlerschaltung mit einer Versorgungsschaltung;
    • 20 zeigt Zeitverläufe, die eine Betriebsart der in 19 gezeigten Leistungswandlerschaltung veranschaulichen;
    • 21 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines ersten Schalters in einer der mehreren Wandlerzellen;
    • 22 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines Ansteuerschemas einer Leistungswandlerschaltung mit n=6 Wandlerzellen;
    • 0032] 23 zeigt die Versorgungsschaltung und Teile der Wandlerzellen einer Leistungswandlerschaltung mit n=6 Wandlerzellen;
    • 24, die 24A und 24B umfasst, zeigt eine weitere Darstellung eines Ansteuerschemas des in 22 gezeigten Typs;
    • 25 veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Ansteuerschemas einer Leistungswandlerschaltung mit n=6 Wandlerzellen;
    • 26 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer elektronischen Schaltung mit zwei parallel geschalteten Leistungswandlerschaltungen;
    • 27 zeigt eine Reihenfolge, in der Wandlerzellen in jeder der in 26 gezeigten Leistungswandlerschaltung aktiviert werden können;
    • 28, die 28A und 28B umfasst, zeigt Ausführungsbeispiele eines Ansteuerschemas für die in 26 gezeigte elektronische Schaltung;
    • 29 zeigt eine Reihenfolge, in der Wandlerzellen in jeder von drei parallel geschalteten Leistungswandlerschaltungen aktiviert werden können;
    • 30 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Ansteuerschemas für eine elektronische Schaltung, die drei parallel geschaltete Leistungswandlerschaltungen umfasst;
    • 31, die 31A-3 1C umfasst zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zum Betreiben einer Leistungswandlerschaltung bei einer variierenden Aktivierungsfrequenz; und
    • 32 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zum Betreiben einer Leistungswandlerschaltung bei einer variierenden Aktivierungsfrequenz.
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung wird auf die begleitenden Figuren Bezug genommen. Die Figuren bilden einen Teil der Beschreibung und zeigen mittels Darstellungen spezifische Ausführungsbeispiele, wie die Erfindung genutzt werden kann. Es versteht sich, dass die Merkmale der verschiedenen, hier beschriebenen Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden können, sofern explizit nichts anderes angegeben.
  • 1 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer Leistungswandlerschaltung 1. Die Leistungswandlerschaltung 1 umfasst einen Eingang 11, 12 zum Erhalten einer Eingangsspannung Vin und eines Eingangsstroms Iin und einen Ausgang 17, 18 zum Ausgeben einer Ausgangsspannung Vout und eines Ausgangsstroms Iout. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Eingangsspannung Vin eine Gleichspannung (DC Spannung). Diese Eingangsspannung Vin kann von einer herkömmlichen Energiequelle VS (in gestrichelten Linien in 1 dargestellt), wie einer geschalteten Energieversorgung, einer Batterie oder ähnlichem, bereitgestellt werden. Ein Spannungspegel für die Eingangsspannung Vin liegt beispielsweise zwischen 5 V und 100 V, insbesondere zwischen 10 V und 60 V.
  • Die Ausgangsspannung Vout und der Ausgangsstrom Iout können einer Last Z zur Verfügung gestellt werden (in gestrichelten Linien in 1 dargestellt). Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Ausgangsspannung Vout niedriger als die Eingangsspannung Vin. Beispielsweise beträgt die Ausgangsspannung Vout etwa 1,2 V, 1,8 V oder etwa 3 V. Die Last Z ist beispielsweise ein Mikroprozessor in einer Server- oder Telekomanwendung.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Leistungswandlerschaltung 1 dazu ausgebildet, die Ausgangsspannung Vout im Wesentlichen konstant zu halten. In diesem Fall kann der Ausgangsstrom Iout abhängig von einem Leistungsverbrauch der Last Z variieren. Wenn beispielsweise die Eingangsspannung Vin im Wesentlichen konstant ist, kann der Eingangsstrom Vin abhängig von dem Leistungsverbrauch der Last Z variieren.
  • Der Ausgang 17, 18 umfasst im vorliegenden Ausführungsbeispiel einen ersten Ausgangsknoten 17 und einen zweiten Ausgangsknoten 18. Optional ist ein Ausgangskondensator 19 zwischen den ersten und den zweiten Ausgangsknoten 17, 18 gekoppelt. Die Ausgangsspannung Vout ist eine Spannung zwischen den Ausgangsknoten 17, 18. Gleichermaßen umfasst der Eingang 11, 12 einen ersten Eingangsknoten 11 und einen zweiten Eingangsknoten 12. Die Eingangsspannung Vin ist eine Spannung zwischen dem ersten und dem zweiten Eingangsknoten 11, 12.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel beziehen sich die Eingangsspannung Vin und die Ausgangsspannung Vout auf denselben Schaltungsknoten bezogen, der nachfolgend als Masseknoten bezeichnet wird. In diesem Fall sind der zweite Eingangsknoten 12 und der zweite Ausgangsknoten 18 beide an den Masseknoten angeschlossen, an dem das Massepotential verfügbar ist.
  • Gemäß 1 umfasst die Leistungswandlerschaltung 1 eine Leistungsversorgungsschaltung 2, die mit dem Eingang 11, 12 gekoppelt ist. Die Leistungsversorgungsschaltung 2 ist dazu ausgebildet, die Eingangsspannung Vin und den Eingangsstrom Iin zu erhalten und mehrere Versorgungsspannungen V1, V2, Vn von der Eingangsspannung Vin auszugeben. Diese Versorgungsspannungen V1, V2, Vn können auch als Zwischenkreisspannungen bezeichnet werden. Des Weiteren umfasst die Leistungswandlerschaltung 1 mehrere Wandlerzellen 31 , 32 , 3n , wobei jede dieser Wandlerzellen 31 - 3n eine der mehreren Versorgungsspannungen V1 - Vn erhält und dazu ausgebildet ist einen Ausgangsstrom I1 - In dem Ausgang 17, 18 bereitzustellen. Der Ausgangsstrom Iout der Leistungswandlerschaltung 1 entspricht der Summe der Ausgangsströme I1 - In der einzelnen Wandlerzellen 31 - 3n . Die einzelnen Wandlerzellen 31 - 3n steuern ihre Ausgangsströme I1 - In, so dass die Ausgangsspannung Vout einen vordefinierten Sollwert aufweist. Eine Art des Funktionsprinzips der einzelnen Wandlerzellen 31 - 3n ist nachfolgend detaillierter erläutert. In der Leistungswandlerschaltung 1, die in 1 dargestellt ist, gibt die Leistungsversorgungsschaltung 2 n=3 Versorgungsspannungen V1 - Vn aus und n=3 Wandlerzellen 31 - 3n sind mit der Leistungsversorgungsschaltung 2 gekoppelt. Dies ist jedoch nur ein Beispiel. Die Zahl n der Wandlerzellen, die in der Leistungswandlerschaltung 1 implementiert sind, ist beliebig und nicht auf n=3 beschränkt.
  • Gemäß 1 umfasst jede der Wandlerzellen 31-3n einen Zelleneingang mit einem ersten Eingangsknoten 131-13n und einem zweiten Eingangsknoten und erhält eine der Versorgungsspannung V1-Vn an dem jeweiligen Zelleneingang. Außerdem umfasst jede der mehreren Wandlerzellen 31-3n einen Zellenausgang mit einem ersten Ausgangsknoten 151-15n und einem zweiten Ausgangsknoten 161-16n . Die ersten Ausgangsknoten 151-15n der einzelnen Wandlerzellen 31-3n sind an den ersten Ausgangsknoten 17 der Leistungswandlerschaltung 1 gekoppelt, und zweite Ausgangsknoten 161-16n sind an den zweiten Ausgangsknoten 18 der Leistungswandlerschaltung 1 gekoppelt.
  • Gemäß 1 steuert eine Steuerschaltung 4 den Betrieb der Versorgungsschaltung 2 und der einzelnen Wandlerzellen 3 1 - 3n . In 1 sind die Steuersignale S2, S31 - S3n, die von der Versorgungsschaltung 2 und den einzelnen Wandlerzellen 31 - 3n entsprechend erhalten werden, nur schematisch dargestellt. Abhängig von der speziellen Implementierung der Versorgungsschaltung 2 und der einzelnen Wandlerzellen 31 - 3n kann jede dieser Schaltungen zwei oder mehr Steuersignale erhalten, so dass das Steuersignal S2, S31 - S3n, das in 1 dargestellt ist, je ein Steuersignal oder zwei oder mehr Steuersignale repräsentieren kann.
  • 2 veranschaulicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer Leistungsversorgungsschaltung 2. Die Leistungsversorgungsschaltung 2 umfasst mehrere Leistungsversorgungszellen (Versorgungszellen) 21 - 2n , die in Reihe zwischen dem ersten um dem zweiten Eingangsknoten 11, 12 geschaltet sind. Jede dieser Versorgungszellen 21 - 2n ist dazu ausgebildet, eine der Versorgungsspannungen V1 - Vn auszugeben. Jede der Versorgungszellen 21 - 2n umfasst eine Reihenschaltung mit einem ersten Schalter 211 - 21n und einem ersten kapazitiven Speicherelement (Kondensator) 221 - 22n , wobei die Versorgungsspannungen V1 - Vn über den ersten Kondensatoren 221 - 22n der Versorgungszelle 21 - 2n verfügbar sind. In der in 2 gezeigten Versorgungsschaltung 2 und in anderen Ausführungsbeispielen der Versorgungsschaltung 2, die nachfolgend beschrieben wird, besitzen gleiche Merkmale der einzelnen Versorgungszellen 21 - 2n gleiche Bezugszeichen, die sich durch die tiefgestellten Indizes „1“, „2“, „n“ voneinander unterscheiden. Im Folgenden werden Bezugszeichen ohne Indizes benutzt, wenn die Beschreibung sich gleichermaßen auf alle Versorgungsschaltungen 21 - 2n und auf deren einzelne Komponenten bezieht. Gleichermaßen besitzen die Wandlerzellen 31 - 3n und deren Komponenten gleiche Bezugszeichen, die sich durch die tiefgestellten Indizes „1“, „2“, „n“ voneinander unterscheiden. Im Folgenden werden Bezugszeichen ohne Indizes genutzt, wenn die Beschreibung gleichermaßen auf jede der Wandlerzellen 31 - 3n und deren einzelne Komponenten zutrifft.
  • Jede der einzelnen Versorgungszellen 21-2n gibt eine der Versorgungsspannungen V1 - Vn aus und versorgt damit die Wandlerzelle (31 - 3n in 1), die daran angeschlossen ist.
  • Bezug nehmend auf 2 ist jede der mehreren Versorgungszellen 2 an eine der mehreren Wandlerzellen 3 angeschlossen (dieser zugeordnet). Jede der Versorgungszellen 2 erhält die Energie, die sie der zugeordneten Wandlerzelle 3 bereitstellt, von den Eingangsknoten 11, 12. Jede der Versorgungszellen 2 kann in einem Lademodus und in einem Versorgungsmodus betrieben werden. Im Lademodus erhält die Versorgungszelle 2 Energie von den Eingangsknoten 11, 12, so dass der erste Kondensator 22 der Versorgungszelle 2 geladen wird. Im Versorgungsmodus ist die Versorgungszelle 2 bereit, der ihr zugeordneten, an sie angeschlossenen Wandlerzelle 3 Energie bereitzustellen, d.h., die Versorgungszelle 2 ist bereit, den ersten Kondensator 22 zu entladen. Ob eine Versorgungszelle 2 im Versorgungsmodus wirklich Energie der zugeordneten Wandlerzelle 3 bereitstellt ist abhängig vom Betriebsmodus der Wandlerzelle 3. Das ist nachfolgend detaillierter beschrieben.
  • Im Ausführungsbeispiel der Versorgungsschaltung 2, das in 2 dargestellt ist, werden die einzelnen Versorgungszellen 21 - 2n im Lademodus zur gleichen Zeit betrieben. Im Lademodus schaltet die Steuerschaltung 4 (in 2 nicht dargestellt) die ersten Schalter 211 - 21n der einzelnen Versorgungszellen 21 - 2n ein. Wenn die ersten Schalter 211 - 21n eingeschaltet sind, sind die Kondensatoren 221 - 22n der einzelnen Versorgungszellen 21 - 2n in Reihe zwischen den ersten und zweiten Eingangsknoten 11, 12 geschaltet. Die einzelnen Kondensatoren 221 - 22n werden dann jeweils auf eine Versorgungsspannung V1 - Vn geladen. Die Versorgungsspannung jeder Versorgungszellen ist abhängig von der Eingangsspannung Vin und den Kapazitäten des jeweiligen Kondensators 221 - 22n ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Kapazitäten der einzelnen Kondensatoren 221- 22n im Wesentlichen gleich. In diesem Fall haben die einzelnen Kondensatoren am Ende der Ladephase im Wesentlichen den gleichen Spannungspegel, d.h. V 1 = V 2 = V n = V i n n
    Figure DE102016104294B4_0001
    wobei n die Zahl der Versorgungszellen 21 - 2n in der Versorgungsschaltung 2 ist.
  • Ob die einzelnen ersten Kondensatoren 221 - 22n vollständig geladen werden (auf die Spannung Vin/n im zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel) oder ob die einzelnen Kondensatoren 221 - 22n nur teilweise geladen werden (auf eine Spannung niedriger als Vin/n), hängt von der Dauer der Ladephase ab. Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Dauer der Ladephase so gewählt, dass die ersten Kondensatoren 221 - 22n vollständig während dieser Ladephase geladen werden. Am Ende der Ladephase öffnet die Steuerschaltung 4 die ersten Schalter 211 - 21n und die einzelnen Kondensatoren 221 - 22n sind bereit, von den einzelnen Wandlerzellen 31 -3n entladen zu werden. In diesem Ausführungsbeispiel können die ersten Schalter 211 - 21n gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden, so dass ein Steuersignal S2, das von der Steuerschaltung 4 erhalten wird, dazu genutzt werden kann, die einzelnen ersten Schalter 211 - 21n zu steuern.
  • Die ersten Schalter 211 - 21n können als herkömmliche elektronische Schalter ausgebildet sein. Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die ersten Schalter 211 - 21n Transistoren. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel sind die ersten Schalter 211 - 21n Relais. 3 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer Versorgungszelle 2i, die einen ersten Schalter 21 umfasst, der als Transistor ausgebildet ist. In diesem speziellen Ausführungsbeispiel ist der Transistor 21i ein MOSFET. Dieser MOSFET kann als n-leitender MOSFET oder p-leitender MOSFET ausgebildet sein und kann als Anreicherungstransistor (selbstsperrend) oder als Verarmungstransistor (selbstleitend), wie beispielsweise als ein Verarmungs-MOSFET oder ein JFET (engl.: Junction Field-Effect Transistor) ausgebildet sein. Die Transistoren können aus einem herkömmlichen Halbleitermaterial, wie beispielsweise Silizium (Si), Siliziumkarbid (SiC), Galliumarsenid (GaAs), Galliumnitrid (GaN) oder ähnlichem, ausgebildet sein. Der MOSFET weist einen Steueranschluss (Gateanschluss), um ein Steuersignal S2 zu erhalten, und eist eine Laststrecke (Drain-Source-Strecke) auf, die in Reihe zu dem Kondensator 22i geschaltet ist. Die Steuerschaltung 4 ist dazu ausgebildet, einen Signalpegel des Steuersignals S2 zu erzeugen abhängig von dem speziellen Typ des MOSFETs, so dass der MOSFET eingeschaltet wird, wenn die Versorgungszelle 2i im Lademodus ist und so dass der MOSFET ausgeschaltet wird, wenn die Versorgungszelle 2i im Versorgungsmodus ist. Der MOSFET 21i kann eine interne Bodydiode umfassen, die auch in 3 dargestellt ist. Die Polarität dieser Bodydiode kann derart gewählt werden, dass der Kondensator 22i der Versorgungszelle 2i nicht über die Bodydiode geladen werden kann. Dazu ist im Ausführungsbeispiel gemäß 3 eine Anode der Bodydiode mit dem Kondensator 22i verbunden. Implementieren des Schalters 21i als einen n-leitenden MOSFET ist nur ein Beispiel. Jede andere Art eines elektronischen Schalters, wie beispielsweise ein anderer Typ eines MOSFETs oder ein anderer Typ eines Transistors, wie beispielsweise ein BJT (Bipolar Junction Transistor, Bipolar-Sperrschichttransistor) oder ein JFET (Junction Field-Effect Transistor, Sperrschicht-Feldeffekttransistor) oder ein GaN-HEMT (Gallium-Nitride High Electron-Mobility Transistor) können ebenfalls genutzt werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Schalter 211-21n unter Verwendung einer Leistungs-IC-Technologie implementiert, die laterale Leistungstransistoren unterstützt.
  • 4 veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel der Versorgungsschaltung 2. Im Ausführungsbeispiel gemäß 4 umfasst die Versorgungsschaltung 2 eine Spule 23, die in Reihe mit den Versorgungszellen 21 - 2n geschaltet ist. Bei der in 2 gezeigten Versorgungsschaltung kann der Eingangsstrom Iin einen relativ hohen Strompegel zu Beginn der Ladephase (Lademodus) aufweisen. Dieser Strompegel ist abhängig davon, wie stark die einzelnen Kondensatoren 221 - 22n entladen wurden. In der Versorgungsschaltung 2 gemäß 4 hilft die Spule 23 dabei, den Strompegel des Eingangsstroms Iin zu begrenzen. Des Weiteren macht die Spule 23 es möglich, die Schalter 211 - 21n der Versorgungszellen 21 - 2n einzuschalten und auszuschalten, wenn ein Strom durch die Spule 23 und die Schalter 211 - 21n im Wesentlichen null ist. Gemäß 4 ist ein optionales Freilaufelement 26, wie beispielsweise eine Diode, parallel zu der Spule 23 geschaltet. Das Freilaufelement 26 übernimmt den Strom durch die Spule 23, wenn die Schalter 211 - 21n ausschalten, bevor die Spule 23 vollständig entmagnetisiert wurde. Die Spule ist nicht notwendigerweise ein diskretes Bauelement sondem kann durch die Gesamt-Streuinduktivität in dem Strompfad, der die Kondensatorreihenschaltung zwischen dem ersten Eingangsknoten 11 und dem zweiten Eingangsknoten 12 umfasst, gebildet sein.
  • Eine Funktionsweise der Versorgungsschaltung gemäß 4 wird anhand von 5 erläutert, in der Zeitverläufe des Betriebsmodus der Versorgungsschaltung 2 und des Eingangsstroms Iin dargestellt sind. Der Betriebsmodus wird durch das Steuersignal S2 repräsentiert. Zu Erläuterungszwecken wird angenommen, dass das Steuersignal S2 einen hohen Pegel (der die einzelnen ersten Schalter 211 - 21n einschaltet), wenn die Versorgungsschaltung 2 im Lademodus ist, und einen niedrigen Pegel, wenn die Versorgungsschaltung im Versorgungsmodus ist, aufweist. Zu Erläuterungszwecken wird weiterhin angenommen, dass die einzelnen Kondensatoren 221 - 22n nicht vollständig zu Beginn des Lademodus geladen sind, d.h., die Summe der einzelnen Versorgungsspannungen V1 - Vn niedriger ist als die Eingangsspannung Vin: k = 1 n V k > V i n
    Figure DE102016104294B4_0002
  • In diesem Fall steigt der Eingangsstrom Iin zu Beginn des Lademodus, wobei der Beginn des Lademodus in 5 durch die Zeit t1 repräsentiert wird. Gemäß 5 steigt der Eingangsstrom Iin auf einen maximalen Eingangsstrom Iinmax an und nimmt dann auf null ab. Der maximale Eingangsstrom Iinmax hängt von der Differenz zwischen dem Spannungspegel der Eingangsspannung Vin und dem Spannungspegel der Spannung über der Reihenschaltung mit den Kondensatoren 221 - 22n zu Beginn der Ladephase ab, wobei der maximale Eingangsstrom Iinmax zunimmt, wenn die Spannungsdifferenz zunimmt. Eine Ladedauer T, die eine Zeitspanne zwischen dem Beginn einer Ladedauer zum Zeitpunkt t1 und einem Zeitpunkt t2 ist, wenn der Eingangsstrom Iin auf null abfällt, ist unabhängig von der Spannungsdifferenz und hängt nur von der Induktivität der Spule 23 und einer gesamten Kapazität der Kondensatorreihenschaltung mit den mehreren Kondensatoren 221-22n ab. Gemäß einen Ausführungsbeispiel entspricht eine Zeitdauer, in der die Versorgungsschaltung 2 im Lademodus betrieben wird, der Ladedauer T oder ist sogar kürzer.
  • Bei dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel kann die gesamte Spannung über die Kondensatorreihenschaltung am Ende der Ladedauer höher sein als die Eingangsspannung Vin, d.h.: k = 1 n V k > V i n
    Figure DE102016104294B4_0003
  • Ob die gesamte Spannung höher ist als die Eingangsspannung Vin hängt von dem Zeitpunkt ab, zu dem die Schalter 211 - 21n ausgeschaltet werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel schalten die Schalter 211 - 21n aus, wenn der Eingangsstrom Iin im Wesentlichen den Maximalpegel erreicht hat (was zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 in 5 der Fall ist). In diesem Fall entspricht die gesamte Spannung der Eingangsspannung. Wenn die Schalter 211 - 21n jedoch später ausschalten, wird die Energie, die magnetisch in der Spule 23 gespeichert wurde, zwischen dem ersten Zeitpunkt t1 und dem Zeitpunkt, zu dem der Eingangsstrom Iin das Maximum erreicht, an die Kondensatoren 221 - 22n übertragen und sorgt dafür, dass die gesamte Spannung über die Eingangsspannung Vin steigt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel werden die Schalter 221 - 22n ausgeschaltet wenn oder bevor der Eingangsstrom Iin null wird, um ein Entladen der Kondensatoren 221 - 22n zu verhindern.
  • Im Lademodus beziehen sich die Versorgungsspannungen V1 - Vn, die von den einzelnen Versorgungszellen 21 - 2n ausgegeben werden, auf verschiedene elektrische Potentiale. Die Versorgungsspannung Vn der Versorgungszelle 2n, die direkt mit dem zweiten Eingangsknoten 12 verbunden ist, bezieht sich auf das elektrische Potential am zweiten Eingangsknoten 12. Dieses elektrische Potential am zweiten Eingangsknoten 12 wird im Folgenden als erstes Massepotential bezeichnet. Die Versorgungszelle 2n , die direkt mit dem zweiten Eingangsknoten 12 verbunden ist, wird weiterhin als unterste Versorgungszelle bezeichnet und die Wandlerzelle 3n , die mit der untersten Versorgungszelle 2n verbunden ist, wird weiterhin als unterste Wanderzelle bezeichnet.
  • Die Versorgungsspannung V2 der Versorgungszelle 22 , die an die unterste Versorgungszelle 2n angrenzt, bezieht sich auf P12+Vn, wobei P12 das erste Massepotential und Vn die Versorgungsspannung der untersten Versorgungszelle 2n bezeichnet. Gleichermaßen bezieht sich die Versorgungsspannung V1 der Versorgungszelle 21 auf P12+V2. Im Allgemeinen bezieht sich im Lademodus die Versorgungsspannung Vi einer Versorgungszelle 2i (wobei 2i eine beliebige der Versorgungszellen 21 - 2n bezeichnet) auf P 12 + k = i + 1 n V k
    Figure DE102016104294B4_0004
  • Im Versorgungsmodus ist die Versorgungsspannung V1 - Vn jeder einzelnen Versorgungszelle 21-2n auf das elektrische Potential am zweiten Ausgangsknoten 18 bezogen, das nachfolgend als zweites Massepotential bezeichnet wird. Zu diesem Zweck umfasst jede der Wandlerzellen 31 - 3n einen zweiten Schalter 311 - 31n , der zwischen Kondensator 221 - 22n der entsprechenden Versorgungszelle 21 - 2n und den zweiten Ausgangsknoten 18 geschaltet ist. Diese zweiten Schalter, die nachfolgend auch als Masseschalter bezeichnet werden, sind schematisch in den Wandlerzellen 31 - 3n gemäß 2 und 4 dargestellt. Die Steuerschaltung 4 steuert diese zweiten Schalter 211 , 212 derart, dass sie ausgeschaltet sind (offen sind), wenn die entsprechende Versorgungszelle 21 - 2n im Lademodus ist. Bei der untersten Wandlerzelle 3n ist der zweite Schalter 31n optional und kann weggelassen werden.
  • Neben dem Lademodus und dem Versorgungsmodus kann jede der Versorgungszellen 2 auch in einem Standby-Modus sein, in dem der Kondensator 22 geladen wurde und in dem der erste Schalter 21 und der zweite Schalter 31 offen sind. In diesem Betriebsmodus ist die Versorgungsspannung V, die von der jeweiligen Versorgungszelle 2 bereitgestellt wird, floatend.
  • Optional ist ein weiterer Schalter 24 zwischen die Reihenschaltung der Versorgungszelle 211 - 21n und den zweiten Eingangsknoten 12 geschaltet. Dieser weitere Schalter 24 wird gleichzeitig mit den ersten Schaltern 211 - 21n ein- und ausgeschaltet. In diesem Ausführungsbeispiel umfasst die unterste Wandlerzelle 3n zudem einen zweiten Schalter 31n . In diesem Ausführungsbeispiel können die Eingangsspannung Vin und die Ausgangsspannung Vout auf verschiedene Massepotentiale bezogen sein. D.h., die Eingangsspannung Vin kann auf ein erstes Referenzpotential bezogen sein, das Potential am zweiten Eingangsknoten 12 und die Ausgangsspannung Vout können auf das zweite Massepotential bezogen sein, das heißt, nämlich das Potential am zweiten Ausgangsknoten 18.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird der zweite Schalter einer der Wandlerzellen 31 - 3n , die nicht die unterste Wandlerzelle 3n ist, weg gelassen, während die unterste Wandlerzelle 3n den zweiten Schalter 31n umfasst. Wenn beispielsweise der zweite Schalter 312 der zweiten Wandlerzelle 32 weg gelassen wird, dann bezieht sich die Ausgangsspannung Vout auf das elektrische Potential an einem der Anschlüsse des Kondensators 222 der der Versorgungszelle 22 zugeordnet ist.
  • Verschiedene Topologien sind möglich, um die einzelnen Wandlerzellen 31 . 3n zu implementieren. Zwei mögliche Implementierungen werden anhand von 6 und 8 nachfolgend erläutert.
  • 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Wandlerzelle 3i (wobei 3i eine beliebige der Wandlerzellen 31 - 3n repräsentiert). Diese Wandlerzelle 3 i ist mit einer Tiefsetzstellertopologie implementiert und umfasst eine Reihenschaltung mit einem dritten Schalter 32i und einer Spule 33i, die zwischen einen ersten Eingangsknoten 13i und einen ersten Ausgangsknoten 15i geschaltet ist, wobei der erste Ausgangsknoten 15i mit dem ersten Ausgangsknoten 17 der Leistungswandlerschaltung 1 verbunden ist. Ein Freilaufelement 34i ist zwischen einen zweiten Ausgangsknoten 16i und einen Schaltungsknoten geschaltet, den der dritte Schalter 32 und die Spule 33i gemeinsam haben. Der zweite Ausgangsknoten 16i ist der Ausgangsknoten, der mit dem zweiten Ausgangsknoten 18 der Leistungswandlerschaltung 1 verbunden ist. Das Freilaufelement 34i kann als ein gewöhnliches Freilaufelement ausgebildet sein, wie beispielsweise als eine Diode oder ein SR-MOSFET (Synchronous Rectifier MOSFET, Synchrongleichrichter-MOSFET). Der dritte Schalter 32i wird weiterhin als Steuerschalter bezeichnet.
  • Eine Betriebsart der in 6 gezeigten Wandlerzelle 3i wird anhand von 7 erläutert, die Zeitverläufe eines Steuersignals S31i, das den zweiten Schalter 31i steuert, eines Steuersignals S32i, das den Steuerschalter 32i steuert, und des Ausgangsstroms Ii der Wandlerzelle 3i darstellt. Das Steuersignal S31, das den zweiten Schalter 31i steuert, wird als Versorgungsmodus-Steuersignal fortan bezeichnet und das Steuersignal S32i, das den Steuerschalter 32i steuert, wird als Stromsteuersignal bezeichnet, da dieses Steuersignal dabei hilft, den Ausgangsstrom Ii zu steuern. Das ist detaillierter nachfolgend erläutert.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das Steuersignal S32i ein pulsweitenmoduliertes Signal (PWM), das den Steuerschalter 32i in einer pulsweitenmodulierten Art (PWM) ansteuert. D.h., es gibt mehrere aufeinander folgende Ansteuerdauern, wobei in jeder Ansteuerdauer das Steuersignal S31 den Steuerschalter S32i für eine Ein-Periode TON einschaltet und den Steuerschalter für eine Aus-Periode TOFF ausschaltet. Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Perioden TPWM der einzelnen Ansteuerzyklen identisch, wobei ein Tastverhältnis, das ein Verhältnis zwischen der Dauer der Ein-Periode TON und der Dauer TPWM des Ansteuerzyklus ist, variieren kann. Zu Erläuterungszwecken wird angenommen, dass ein hoher Pegel des Ansteuersignals S32i gemäß 7 einen eingeschalteten Zustand des Steuerschalters 32i repräsentiert, während ein niedriger Pegel des Ansteuersignals S32i einen ausgeschalteten Zustand des Steuerschalters 32i repräsentiert. Gemäß 7 nimmt der Ausgangsstrom Ii während der Ein-Periode TON zu und nimmt während der Aus-Periode TOFF ab. 7 zeigt den Zeitverlauf des Ausgangsstroms Ii im stationären Zustand der Wandlerzelle 3i und in einem kontinuierlichen Strommodus (engl.: continuous current mode CCM). CCM ist ein Betriebsmodus, in dem der Ausgangsstrom Ii nicht auf null während der Aus-Periode TOFF absinkt. Der durchschnittliche Ausgangsstrom Ii kann durch Variieren des Tastverhältnisses des Steuersignals S32i variiert werden. Der durchschnittliche Ausgangsstrom kann durch temporäres Erhöhen des Tastverhältnisses erhöht werden und der durchschnittliche Ausgangsstrom kann durch temporäres Verringern des Tastverhältnisses verringert werden. Das Steuersignal S32i, das den Steuerschalter 32i steuert, wird auch als Stromsteuersignal im Folgenden bezeichnet. Im stationären Zustand ist das Tastverhältnis im Wesentlichen konstant, wie beispielsweise etwa 0,25 (falls zum Beispiel n=4 und Vout ist ungefähr 1 V).
  • Das Betreiben der Wandlerzelle 3i im CCM ist nur ein Beispiel. Es ist auch möglich, die Wandlerzelle in einem diskontinuierlichen Strommodus (engl.: discontinuous current mode, DCM) zu betreiben, in dem der Ausgangsstrom Ii während der Aus-Periode TOFF absinkt.
  • Während der Ein-Periode TON wird Energie magnetisch in der Spule 33i gespeichert. Während der Aus-Periode sorgt die in der Spule 33i gespeicherte Energie dafür, dass der Ausgangsstrom Ii weiterhin fließt, wobei das Freilaufelement 34i eine Freilaufstrecke bereitstellt, die es dem Ausgangsstrom Ii erlaubt, weiter zu fließen.
  • In der in 6 gezeigten Wandlerzelle 3i ist der Masseschalter 31i zwischen den zweiten Eingangsknoten 14i und die Freilaufstrom-Strecke mit dem Gleichrichtelement 34i und der Spule 33i geschaltet, so dass der Freilaufstrom fließen kann, wenn der zweite Schalter 31i ausgeschaltet wurde. Gemäß der vorangehenden Erläuterung befindet sich die Wandlerzelle 3i im Versorgungsmodus, wenn der zweite Schalter 31i eingeschaltet wird. Gemäß einem Ausführungsbeispiel (in durchgezogenen Linien in 7 dargestellt) werden der Masseschalter 31i und der Steuerschalter 32i gleichzeitig ein- und ausgeschaltet von deren entsprechenden Steuersignalen S31i, S32i. In diesem Fall können der Masseschalter 31i und der Steuerschalter 32i durch ein gemeinsames Steuersignal S3i gesteuert werden und die Versorgungszelle (nicht in 6 dargestellt), die mit der Wandlerzelle 3i gekoppelt ist, ist nur dann im Versorgungsmodus, wenn der Steuerschalter 32i eingeschaltet ist. Die Versorgungszelle kann zwischen aufeinanderfolgenden Ein-Zeiten des Steuerschalters 31i wieder aufgeladen werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird der Masseschalter 31i eingeschaltet, bevor der Steuerschalter 32i einschaltet, so dass eine Verzögerungszeit zwischen dem Einschalten des Masseschalters 31i und des Steuerschalters 32i vorhanden ist.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel gibt es zwei oder mehr Ansteuerzyklen des Steuerschalters 31, bevor die zugeordnete Versorgungszelle wieder aufgeladen wird. In diesem Fall kann der Masseschalter 31i für mehrere Ansteuerzyklen in dem eingeschalteten Zustand gehalten werden. Dies ist in gestrichelten und gepunkteten Linien in 7 dargestellt.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel wird der Masseschalter31i als der Steuerschalter betrieben und der Steuerschalter 32i dient dazu, die elektrischen Potentiale anzugleichen. D.h., bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Masseschalter31 wie in Verbindung mit dem Steuerschalter 32i beschrieben pulsweitenmoduliert (PWM) angesteuert und der Steuerschalter 32i kann wie der zuvor beschriebene Masseschalter31i betrieben werden. Das ist vorteilhaft, wenn das Freilaufelement 34 und der erste Schalter 311 als Transistoren ausgebildet sind, insbesondere als MOSFETs. In diesem Fall können diese Transistoren mittels Ansteuerspannungen gesteuert werden, die sich auf das selbe Referenzpotential beziehen können, nämlich das Potential an dem gemeinsamen Schaltungsknoten des zweiten Schalters 31i des Freilaufelements 34i, so dass diese Ansteuerspannungen von einem gemeinsamen Treiber erzeugt werden können.
  • Wenn die in 6 gezeigte Diode 34i durch einen Schalter ersetzt wird, der sich wie ein Freilaufelement verhält, kann die Wandlerzelle 3i in einem Nullspannungsschaltungsmodus (engl.: zero-voltage switching mode ZVS) betrieben werden. Der Nullspannungsmodus ist insbesondere nützlich, wenn der Steuerschalter 32i ein elektronischer Schalter mit einer Ausgangskapazität ist, die sich auflädt, wenn sich der Steuerschalter 32i ausschaltet. 8 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Wandlerzelle 3i, die einen Schalter 34i als das Freilaufelement umfasst und die einen MOSFET mit einer Ausgangskapazität Coss als den Steuerschalter 32i umfasst. Eine Betriebsart dieser Wandlerzelle 3i im Nullspannungsschaltungsmodus wird anhand von 9 erläutert, die Zeitverläufe des Ausgangsstroms Iin, des Steuersignals S32i des Steuerschalters 32i und das Steuersignal S34i des Freilaufschalters 34i zeigt.
  • Im Nullspannungsschaltungsmodus schaltet der Freilaufschalter 34i ein, wenn der Steuerschalter 32i ausschaltet und der Freilaufschalter 34i verbleibt im eingeschalteten Zustand bis der Ausgangsstrom Iin die Stromflussrichtung ändert (negativ wird). Dieser negative Strom magnetisiert die Spule 33i (leicht). Die Spannung im Ausgangskondensator Coss des Steuerschalters 32i entspricht im Wesentlichen der Differenz zwischen der Eingangsspannung Vi und der Ausgangsspannung Vout, wenn der Steuerschalter 32i im ausgeschalteten Zustand ist. Wenn der Freilaufschalter 34i ausschaltet, entlädt der Strom, der durch die magnetisierte Spule 33i induziert wird, den Ausgangskondensator Coss des Steuerschalters 32i, so dass der Steuerschalter 32i eingeschaltet werden kann, wenn die Spannung über dem Steuerschalter 32i im Wesentlichen null ist. Das hilft dabei Schaltungsverluste zu reduzieren.
  • Insbesondere wenn die Wandlerzelle 3i im DCM- oder im ZVS-Modus betrieben wird, kann die Spule mit einer geringeren Induktivität als im CCM-Modus implementiert werden. Die Schaltfrequenz des Schalters, der auf PWM-Art angesteuert wird (d.h. der Steuerschalter 32i oder der erste Schalter 31i ), beträgt beispielsweise mehrere MHz, wie beispielsweise 10 MHz oder mehr.
  • Bei der in 6 gezeigten Wandlerzelle ist ein maximaler Spannungspegel der Ausgangsspannung Vout niedriger als ein Spannungspegel der Versorgungsspannung Vi. 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Wandlerzelle 3i, die eine Ausgangsspannung Vout mit einem höheren Spannungspegel als die Versorgungsspannung Vi erzeugen kann. Diese Wandlerzelle 3i weist eine Hochsetzstellertopologie auf. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Reihenschaltung mit einer Spule 33i und einem Steuerschalter 32i zwischen die Eingangsknoten 13i, 14i geschaltet. Des Weiteren ist ein Gleichrichtelement 34 zwischen einen Schaltungsknoten, den die Spule 33i und der Steuerschalter 32i gemeinsam haben, und den ersten Ausgangsknoten 15i geschaltet. Wie in dem Ausführungsbeispiel gemäß 6 wird der Steuerschalter 32i auf PWM-Art angesteuert, wobei Energie jedes Mal, wenn der Schalter 32 eingeschaltet wird, magnetisch in der Spule 33i gespeichert wird. Die Energie, die in der Spule 33i gespeichert ist, wird wenigstens teilweise zu den Ausgangsknoten 15i , 16i transferiert, wenn der Steuerschalter 32i ausgeschaltet wird. Der Steuerschalter 32i und der zweite Schalter 31i können gleichzeitig ein- und ausgeschaltet werden. Wenn der zweite Schalter 31i ausgeschaltet wurde, ermöglicht das weitere Gleichrichtelement 35i es dem Ausgangsstrom Ii zu fließen.
  • Zeitverläufe des Steuersignals S32i des Steuerschalters 32i und des Ausgangsstroms Ii sind in 11 dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel fließt der Ausgangsstrom Ii nur während der Aus-Periode. Wie im Ausführungsbeispiel gemäß 6 kann ein durchschnittlicher Ausgangsstrom Ii gesteuert werden, indem das Tastverhältnis des Steuersignals S32i eingestellt wird.
  • Jede der Wandlerzellen 3i, die zuvor erläutert wurden, kann in einem kontinuierlichen Strommodus (CCM), einem diskontinuierlichen Strommodus (DCM) oder in dem ZVS-Modus betrieben werden. Des Weiteren kann die Wandlerzelle 3i mit einer anderen Topologie als einer Tiefsetzstellertopologie (wie in den 6 und 8 gezeigt) und ebenfalls einer Hochsetzstellertopologie (wie in 10 gezeigt) ausgebildet sein. Beispiele solcher anderer Wandlerzellentopologien umfassen eine Tiefsetz-Hochsetzstellertopologie (engl.: buck-boost converter topology) oder eine Hochsetz-Tiefsetzstellertopologie (engl.: boost-buck converter topology), um nur zwei zu nennen.
  • 12 zeigt Zeitverläufe, die eine Betriebsart einer Leistungswandlerschaltung 1 des in 1 gezeigten Typs veranschaulichen, wenn sie mit einer Versorgungsschaltung 2, wie sie in einer der 2 und 4 gezeigt ist, und mit mehreren Wandlerzellen 31 - 3n , wie sie in einer der 6 und 8 gezeigt ist, implementiert ist. 12 zeigt Zeitverläufe der Steuersignale S311 - S32n des Steuerschalters 32i einer jeden Wandlerzelle 31 - 3n . Der Masseschalter 31i kann wie zuvor erläutert gesteuert werden, d.h., der Masseschalter 31i und der Steuerschalter 32i einer jeden Wandlerzelle 3i können gleichzeitig gesteuert werden oder der Masseschalter 31i ist bereits im Ein-Zustand, bevor der Steuerschalter einschaltet. 12 zeigt Zeitverläufe von PWM-Steuersignalen S31, S32, S3n, wobei jedes dieser Steuersignale den Steuerschalter (32i in 6 und 8) und den zweiten Schalter (31i in 6 und 8) einer der Wandlerzellen 31 - 3n steuert. 12 zeigt des Weiteren einen Zeitverlauf des Versorgungsschaltungssteuersignals S2, das den Lademodus der einzelnen Versorgungszellen 21 - 2n steuert. In diesem Ausführungsbeispiel werden die einzelnen Versorgungszellen 21 - 2n im Lademodus gleichzeitig betrieben.
  • Gemäß 12 kann jedes der Steuersignale S31 - S3n einen von einem Ein-Pegel und einem Aus-Pegel annehmen. Zu Erläuterungszwecken wird angenommen, dass ein hoher Pegel eines Steuersignals S31 - S3n, der von einer Wandlerzelle 31 - 3n erhalten wird, dem Ein-Pegel entspricht und den Steuerschalter (32i in 6 und 8) und den Masseschalter der Wandlerzelle 31 - 3n einschaltet, während ein niedriger Pegel einem Aus-Pegel entspricht und den Steuerschalter und den Masseschalter ausschaltet. Gleichermaßen repräsentiert ein hoher Pegel des Versorgungsschaltungssteuersignals S2 einen Lademodus der Versorgungszellen 21 - 2n .
  • Im dem Betriebsszenario, das in 12 dargestellt ist, betreibt die Steuerschaltung 4 die einzelnen Wandlerzellen 31 - 3n derart, dass der Steuerschalter nur einer Wandlerzelle 31-3n auf einmal eingeschaltet wird. D.h., Ein-Perioden TON1, TON2, TONn der Steuerschalter in den einzelnen Wandlerzellen 31 - 3n überlappen zeitlich nicht. Gemäß der vorangehenden Erläuterung können die einzelnen Wandlerzellen 31-3n in entweder dem DCM-Modus, dem ZVS-Modus oder dem CCM-Modus betrieben werden, wobei der ZVS-Modus die untersten Schaltverluste aufweist. In 12 ist das Steuersignal S3n das Steuersignal der untersten Wandlerzelle 3n , die mit der untersten Versorgungszelle 2n gekoppelt ist. Wenn die Eingangsspannung Vin und die Ausgangspannung Vout auf das gleiche Referenzpotential bezogen sind, das heißt, wenn das erste Massepotential und das zweiten Massepotential, die oben erläutert sind, identisch sind, kann die unterste Versorgungszelle im Lademodus und im Versorgungsmodus zur gleichen Zeit betrieben werden. D.h., der Steuerschalter der untersten Wandlerzelle 3n kann eingeschaltet werden, um Leistung von der untersten Versorgungszelle 2n zu erhalten, während der Kondensator 22n mit dem Eingang 11, 12 gekoppelt ist. Daher können bei dem in 12 gezeigten Ausführungsbeispiel die Ein-Periode TON des Steuerschalters der untersten Wandlerzelle 3n und die Lademodusdauer der untersten Versorgungszelle 2n überlappen. Eine „Lademodusdauer“ einer Versorgungszelle ist die Zeitdauer, während der die Versorgungszelle im Lademodus ist.
  • 13 veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel des Betriebs der Wandlerschaltung 1. In diesem Ausführungsbeispiel werden die Steuerschalter der einzelnen Wandlerzellen 31 - 3n im Wesentlichen gleichzeitig ein- und ausgeschaltet, so dass eine gemeinsame Ein-Dauer vorhanden ist. In diesem Ausführungsbeispiel überlappen die Lademodusdauer und die Ein-Periode TON der untersten Wandlerzelle 3n nicht. Die Versorgungsschaltung 2 wird nach den gemeinsamen Ein-Perioden TON1, TON2, TONn im Lademodus betrieben. Dieser Modus ermöglicht es, den Ausgangsstrom extrem schnell zu erhöhen. Dieser Betriebsmodus wird beispielsweise dazu genutzt, um die Ausgangsspannung Vout nach raschen Änderungen der Last wieder einzustellen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, das in 14 dargestellt ist, werden die einzelnen Wandlerzellen interlaved betrieben, so dass die Ein-Perioden TON1, TON2, TONn der Steuerschalter (und der zweiten Schalter) in den einzelnen Wandlerzellen 31 - 3n überlappen. Wenn die Eingangsspannung Vin und die Ausgangsspannung Vout sich auf das gleiche Massepotential beziehen, können die Lademodusdauer und die Ein-Periode TONn des Steuerschalters in der untersten Wandlerzelle 3n überlappen. Jedoch kann die Lademodusdauer nur einen Teil der Ein-Periode TONn überlappen, indem keiner der anderen Steuerschalter eingeschaltet wird. D.h., die Lademodusdauer sollte mit keinen anderen Ein-Perioden TON1, TON2 überlappen.
  • Obwohl die 12 bis 14 eine Betriebsart einer Leistungswandlerschaltung mit n=3 Wandlerzellen darstellen, ist der anhand dieser 12 - 14 erläuterte Betrieb nicht auf Leistungswandlerschaltungen mit n=3 Wandlerzellen beschränkt, sondem gilt für Leistungswandlerschaltungen mit nur zwei (n=2) oder mehr als drei (n>3) Wandlerzellen entsprechend.
  • In jedem anhand von 12 bis 14 erläuterten Ausführungsbeispiele kann die Steuerschaltung 4 die Ausgangsströme der einzelnen Wandlerzellen 31-3n steuern, so dass der (durchschnittliche) Pegel der Ausgangsspannung Vout gleich einer vordefinierten Referenzspannung ist, oder kann die Ausgangsströme der einzelnen Wandlerzellen 31-3n steuern, so dass der (durchschnittliche) Pegel des Ausgangsstroms Iout einem vordefinierten Referenzstrom entspricht. In einem Betriebsmodus, in dem die Wandlerzellen 31-3n den Ausgangsstrom Iout steuern, kann der optionale Ausgangskondensator (in gestrichelten Linien in 1 dargestellt) weggelassen werden. Die Steuerschaltung 4 kann die einzelnen Wandlerzellen 31-3n steuern, so dass die Steuersignale S321-S32n die gleichen Tastverhältnisse in einem Ansteuerzyklus TPWM aufweisen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel steuert die Steuerschaltung 4 eine der Wandlerzellen wie Wandlerzelle 31 als eine Master-Wandlerzelle derart, dass ein Tastverhältnis des entsprechenden Steuersignals S31 abhängig von der Ausgangsspannung Vout (oder abhängig von dem Ausgangsstrom Iout) ist und steuert die anderen Wandlerzellen wie Wandlerzellen 32-3n als Slave-Wandlerzellen derart, dass die Ausgangsströme I2-In dieser anderen Wandlerzellen im Wesentlichen gleich dem Ausgangsstrom I1 der Master-Wandlerzelle 31 sind. Die Ausgangsströme der Slave-Wandlerzellen können durch Einstellen des Tastverhältnisses der Steuersignale S311-S32n gesteuert werden. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Ausgangsströme I1-In der einzelnen Wandlerzellen 31-3n im Wesentlichen ausgeglichen. Die Wandlerzelle 31 agiert als eine Master-Wandlerzelle und die anderen Wandlerzellen 32-3n agieren als Slave-Wandlerzellen in diesem Ausführungsbeispiel. Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel werden die einzelnen Wandlerzellen 31-3n unabhängig voneinander gesteuert, so dass jede Wandlerzelle 31-3n einen vordefinierten Ausgangsstrom dem Ausgang 17, 18 bereit stellt, wobei die Ausgangsströme I1-In der einzelnen Wandlerzellen 31-3n paarweise verschieden sein können.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel werden die einzelnen Wandlerzellen 31-3n unabhängig voneinander gesteuert, um einen gleich vordefinierten Ausgangsspannungspegel am Ausgang 17, 18 zu erzeugen.
  • 15 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer Steuerschaltung 4, die dazu ausgebildet ist, die Leistungswandlerschaltung 1 in Übereinstimmung mit dem Betriebsszenario, das in 12 dargestellt ist, zu steuern, so dass die einzelnen Steuersignale S31-S3n das gleiche Tastverhältnis aufweisen. Gemäß 15 umfasst die Steuerschaltung 4 einen PWM-Generator 41, der dazu ausgebildet ist, ein Referenzsignal SREF und ein Ausgangssignal SOUT, das entweder die Ausgangsspannung Vout oder den Ausgangsstrom Iout repräsentiert, zu erhalten. Der PWM-Generator 41 ist dazu ausgebildet, ein PWM-Signal S3 abhängig von dem Ausgangssignal SOUT und dem Referenzsignal SREF auszugeben. Im Ausführungsbeispiel gemäß 15 umfasst der PWM-Generator 41 einen Controller 411, der dazu ausgebildet ist, ein Regelsignal S411 abhängig von einem Verhältnis zwischen dem Ausgangssignal SOUT und dem Referenzsignal SREF auszugeben. Ein Komparator 412 erhält das Regelsignal S411 und ein Sägezahnsignal S413 von einem Sägezahngenerator 413. Ein Flip-Flop 414 wird jedes Mal gesetzt, wenn eine fallende Flanke eines Sägezahnsignals S413 auftritt und wird jedes Mal zurückgesetzt, wenn Sägezahnsignal das Regelsignal S411 erreicht. Das PWM-Signal S3 ist am Ausgang des Flip-Flops 411 verfügbar. Das PWM-Signal S32 wird von dem PWM-Generator 41 erzeugt und wird als Steuersignal S31 in der Wandlerzelle 31 verwendet. Des Weiteren werden zeitverzögerte Versionen dieses PWM-Signals S3 mit einem ersten und einem zweiten Verzögerungselement 421 , 422 erzeugt, wobei das erste Verzögerungselement 421 das erste Steuersignal S31 verzögert und das Steuersignal S32 für die Wandlerzelle 32 ausgibt und das zweite Verzögerungselement 422 das zweite Steuersignal S322 verzögert und das Steuersignal S3n zu der untersten Wandlerzelle 3n ausgibt. Das Versorgungsschaltung S2 entspricht dem Steuersignal S3n der untersten Wandlerzelle 3n in diesem Ausführungsbeispiel.
  • Eine Betriebsart der in 15 gezeigten Steuerschaltung 4 ist in 16 dargestellt, in der Zeitverläufe des Sägezahnsignals S413, des Regelsignals S411 und der Steuersignal S31-S3n dargestellt sind. Die Dauer eines Ansteuerzyklus einer Wandlerzelle ist definiert durch die Frequenz des Sägezahnsignals, wobei TPWM=1/fSW, wobei fSW die Frequenz des Sägezahnsignals ist. Die Verzögerungszeit, die von jedem der Verzögerungselemente 421, 422 eingeführt wird, beträgt TPWM/3 in einer Leistungswandlerschaltung mit n=3 Wandlerzellen. Im Allgemeinen werden n-1 Verzögerungselemente benötigt, um Endsteuersignale für n verschiedene Wandlerzellen zu erzeugen, wobei die Verzögerungszeit, die von jedem der Verzögerungselemente eingeführt wird, TPWM/n beträgt. Die Tastverhältnisse der einzelnen Steuersignale sind identisch und hängen von einem Verhältnis zwischen dem Ausgangssignal SOUT und dem Referenzsignal SREF ab. Der Controller 411 stellt das Regelsignal S411 bereit. Der Controller kann ein herkömmlicher P-Controller, 1-Controller, PI-Controller oder PID-Controller sein.
  • Optional ist das Tastverhältnis der Steuersignale S31-S3n auf ein vordefiniertes maximales Tastverhältnis SMAX beschränkt. Eine solche Begrenzung kann durch Duty-Cycle-Begrenzungsschaltung 43 durchgeführt werden, die einen Komparator 432, der dem Komparator 412 des PWM-Generators entspricht, und ein Flip-Flop 434, das dem Flip-Flop 414 des PWM-Generators 41 entspricht, umfasst. Der Komparator 432 der Begrenzungsschaltung 43 erhält ein maximales Tastverhältnissignal DCMAX anstatt eines Regelsignals. Ein PWM-Signal S3MAX, das von der Begrenzungsschaltung 43 ausgegeben wird, repräsentiert ein PWM-Signal mit einem maximalen Tastverhältnis. Ein optionales Logikgatter 44 erhält das maximale PWM-Signal S3MAX und das PWM-Signal S3, das von dem PWM-Generator 32 ausgegeben wird. Das erste Steuersignal S321 in diesem Ausführungsbeispiel ist entweder das PWM-Signal S3, das von dem PWM-Generator 41 ausgegeben wird oder das maximale PWM-Signal S43, welches auch immer das geringere Tastverhältnis ausweist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist das Logikgatter 44 ein UND-Gatter.
  • In der in 2 gezeigten Versorgungsschaltung werden die einzelnen Versorgungszellen 21-2n gleichzeitig im Lademodus betrieben. 17 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer Versorgungsschaltung 2, bei der die einzelnen Versorgungszellen 21-2n im Lademodus unabhängig voneinander betrieben werden können. In diesem Ausführungsbeispiel umfasst die Versorgungsschaltung 2 mehrere zweite kapazitive Speicherelemente (Kondensatoren) 251-25n, die in Reihe zwischen die Eingangsknoten 11, 12 geschaltet sind. Jeder dieser zweiten Kondensatoren 251-25n ist parallel mit einer der Versorgungszellen 21-2n geschaltet, wobei die einzelnen Versorgungszellen 21-2n in Reihe zwischen die Eingangsknoten 11, 12 geschaltet sind. Wie bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst jede der Versorgungszellen 21-2n einen Kondensator 221-22n und einen ersten Schalter 211-21n , der in Reihe mit dem Kondensator 221-22n geschaltet ist. Des Weiteren umfasst jede Versorgungszelle 21-2n eine Spule 231-23n , die in Reihe mit dem Kondensator 221-22n und dem ersten Schalter 211-21n geschaltet ist. Des Weiteren umfasst jede Versorgungszelle 211-21n außer der untersten Versorgungszelle 2n einen weiteren Schalter 241-24n , der in Reihe mit dem Kondensator 221-22n , dem ersten Schalter 211-21n und der Spule 231-23n geschaltet ist. Die Reihenschaltung mit dem Kondensator, dem ersten Schalter, der Spule und dem weiteren Schalter einer der Versorgungszellen 21-2n ist parallel mit dem zweiten Kondensator 251-25n geschaltet, der mit der entsprechenden Versorgungszelle 21-2n gekoppelt ist.
  • Der weitere Schalter 24n der untersten Versorgungszelle 2n ist optional. In jeder der Versorgungszellen 21-2n , die einen ersten Schalter 211-21n und einen weiteren Schalter 241-24n umfasst, ist der Kondensator 221-22n zwischen diese Schalter geschaltet. Die Versorgungsspannung V1-Vn, die von den einzelnen Versorgungszellen 21-2n bereitgestellt wird, ist die Spannung über dem Kondensator 221-22n der jeweiligen Versorgungszelle 21-2n . Bei der in 17 gezeigten Versorgungsschaltung 2 stellt jeder dieser zweiten Kondensatoren 251-25n eine Eingangsspannung Vin1-Vinn bereit, um eine Versorgungszelle 21-2n zu versorgen. Die Spannungspegel der einzelnen Eingangsspannungen Vin1-Vinn hängen von der gesamten Eingangsspannung Vin zwischen die Eingangsknoten 11, 12 ab und hängen von den Kapazitäten der einzelnen zweiten Kondensatoren 251-25n ab. Gemäß einen Ausführungsbeispiel sind die Kapazitäten der einzelnen zweiten Kondensatoren 251-25n im Wesentlichen gleich. In diesem Fall sind die einzelnen Eingangsspannungen Vin1-Vinn gleich und entsprechend Vin/n.
  • Die Spulen 231-23n der einzelnen Versorgungszellen 21-2n sind optional. Wie im Ausführungsbeispiel, das anhand von 4 erläutert wurde, helfen diese Spulen dabei, hohe Einschaltströme in dem ersten Kondensatoren 221-22n der einzelnen Versorgungszellen 21-2n zu vermeiden. Es ist auch möglich einige Versorgungszellen 21-2n mit einer Spule zu implementieren und andere der Versorgungszellen 21-2n ohne eine Spule zu implementieren.
  • Die einzelnen Versorgungszellen 21-2n können auf gleiche Weise betrieben werden ist identisch. Eine Betriebsart einer Versorgungszelle 2 (wobei das Bezugszeichen 2 eine der Versorgungszellen 21-2n bezeichnet) ist nachfolgend erläutert. Die Versorgungszelle 2 wird im Lademodus betrieben, wenn der erste Schalter 21 und der zweite Schalter 24 eingeschaltet sind. In diesem Fall ist der erste Kondensator 22 parallel mit dem zweiten Kondensator 25 geschaltet, so dass der zweite Kondensator 22 auf die Versorgungsspannung, die von dem zweiten Kondensator 25 bereitgestellt wird, geladen wird (oder durch die Spulen 231-23n auf eine Spannung, die höher ist als diese Versorgungsspannung). Am Ende des Lademodus werden der erste Schalter 21 und der weitere Schalter 24 ausgeschaltet. Nach der Ladephase kann der erste Kondensator 22 im Versorgungsmodus betrieben werden. Zu diesem Zweck ist der zweite Kondensator 22 mit dem zweiten Ausgangsknoten 18 über den zweiten Schalter 31 der Wandlerzelle 3 gekoppelt, die mit der Versorgungszelle 2 gekoppelt ist.
  • Die weiteren Schalter 241-24n der Versorgungszellen 21-2n schützen die zweiten Kondensatoren 251-25n davor, entladen zu werden, wenn die Versorgungszelle 21-2n im Versorgungsmodus betrieben wird. Die unterste Versorgungszelle 2n kann zur gleichen Zeit im Lademodus und Versorgungsmodus betrieben werden, wenn der zweite Eingangsknoten 12 und der zweite Ausgangsknoten 18 sich auf das gleiche Massepotenzial beziehen. Wenn sich der zweite Eingangsknoten 12 und der zweite Ausgangsknoten 18 auf unterschiedliche Referenzpotenziale beziehen, umfasst die unterste Versorgungszelle 21 den weiteren Schalter 24n , und die Wandlerzelle 3n , die mit der untersten Versorgungszelle 2 n gekoppelt ist, umfasst den Masseschalter 31n .
  • Eine Betriebsart einer Leistungswandlerschaltung, die eine Versorgungschaltung 2 des in 17 gezeigten Typs umfasst, wird nachfolgend anhand von 18 erläutert. Zu Erläuterungszwecken sei angenommen, dass die Versorgungsschaltung 2 n=6 Versorgungszellen umfasst, wobei jede dieser Versorgungszellen eine von n=6 Wandlerzellen bereitstellt. 18 zeigt Zeitverläufe von den Steuersignalen S321-S32n, wobei jedes dieser Steuersignale den Steuerschalter an einem der Wandlerzellen steuert. Des Weiteren sind Zeitverläufe von Versorgungsschaltungssteuersignalen S21-S2n dargestellt. Jedes dieser Versorgungsschaltungssteuersignale S21-S2n steuert den Betrieb einer der Versorgungszellen 21-2n , wobei das Versorgungsschaltungssteuersignal S21 den Betrieb der Versorgungszellen 21-2n steuert, wobei das Versorgungsschaltungssteuersignal S21 den Betrieb der Versorgungszelle 21 steuert, die mit der Wandlerzelle 31 gekoppelt ist, die das Steuersignal S31 erhält, das Versorgungsschaltungssteuersignal S22 den Betrieb der Versorgungszelle 22 steuert, die mit der Wandlerzelle 32 gekoppelt ist, die das Steuersignal S32 erhält, und so weiter.
  • Bei dem in 18 gezeigten Ausführungsbeispiel repräsentiert ein hoher Pegel eines Versorgungsschaltungssteuersignals S21-S2n einen Lademodus der entsprechenden Versorgungszelle 21-2n und ein hoher Pegel eines Wandlersteuersignals S31-S3n repräsentiert eine Zeitdauer, in der eine Wandlerzelle 31-3n Energie von einer entsprechenden Versorgungszelle 21-2n erhält. D.h., ein hoher Pegel eines Wandlersteuersignals S31-S3n repräsentiert den Versorgungsmodus der entsprechenden Versorgungszelle 21-2n .
  • Bei dem in 18 gezeigten Ausführungsbeispiel werden die einzelnen Wandlerzellen interleaved betrieben, wobei jede Versorgungszelle wieder aufgeladen wird, nachdem der Steuerschalter der zugehörigen Ansteuerzelle ausgeschaltet wurde. D.h., ein Versorgungsschaltungssteuersignal S21-S2n wechselt auf einen Signalpegel (einen hohen Pegel im vorliegenden Ausführungsbeispiel), der die entsprechende Versorgungszelle 21-2n im Lademodus betreibt, nachdem das Steuersignal S321-S32n der Wandlerzelle 31-3n , die mit der Versorgungszelle gekoppelt ist, auf einen Aus-Pegel wechselt. Die Dauer des Ladezyklus ist wenigstens die Dauer in der der Steuerschalter 32i der entsprechenden Wandlerzelle 3i im ausgeschalteten Zustand ist.
  • 19 veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Leistungswandlerschaltung. Diese Leistungswandlerschaltung ist eine Kombination der Leistungswandlerschaltungen, die anhand der 2 und 17 erläutert wurden. In dem Ausführungsbeispiel gemäß 19, sind m zwei von den Kondensatoren 251 , 25m zwischen die Eingangsknoten 11, 12 geschaltet, wobei jeder dieser zweiten Kondensatoren 251 , 25m parallel mit einer Reihenschaltung, die einige der mehreren Versorgungszellen 21-2n umfasst, geschaltet ist. Im Ausführungsbeispiel gemäß 19 sind zwei zweite Kondensatoren 251-25m zwischen die Eingangsknoten 11, 12 geschaltet und eine Reihenschaltung mit drei Versorgungszellen ist parallel mit jedem zweiten Kondensator 251 , 25m geschaltet. Jede der Versorgungszellen umfasst einen ersten Kondensator 251-25n und einen ersten Schalter 211 , 21n . Optional ist eine Spule 231 , 23n in Reihe mit jeder dieser Versorgungszellenreihenschaltungen geschaltet. Jeder der Versorgungszellenreihenschaltungen ist parallel mit einem zweiten Kondensator 251 , 25m geschaltet, der eine unterste Versorgungszelle aufweist, welche der Versorgungszelle 23 in der Reihenschaltung, die parallel mit dem zweiten Kondensator 251 geschaltet ist, entspricht, welche der Versorgungszelle 2n in der Reihenschaltung, die parallel mit dem zweiten Kondensator 25m geschaltet ist, entspricht. Die Versorgungszelle 2n ist die unterste Versorgungszelle der gesamten Reihenschaltung. Ein weiterer Schalter 241 , 24m ist zwischen die unterste Versorgungszelle 23 , 2n von jeder Reihenschaltung geschaltet, die mit einem zweiten Kondensator 251-25m parallel geschaltet ist, wobei der weitere Schalter 24m , der mit der untersten Versorgungszelle 2n der gesamten Versorgungszellenreihenschaltung 21-2n verbunden ist, optional ist.
  • Bei der in 19 gezeigten Versorgungsschaltung 2 werden die Versorgungszellen, die mit einem zweiten Kondensator 251 , 25m gekoppelt sind, gleichzeitig im Lademodus betrieben und können unabhängig im Versorgungsmodus betrieben werden. 20 veranschaulicht Zeitverläufe, die eine Betriebsart der in 19 gezeigten Leistungswandlerschaltung 18 veranschaulichen. In 20 bezeichnet S21 das Versorgungsschaltungssteuersignal, das den Lademodus der Versorgungszellen 21-23 der ersten Reihenschaltung steuert, S2m bezeichnet das Versorgungsschaltungssteuersignal, das den Lademodus der Versorgungszellen 23-2n der ersten Reihenschaltung steuert und S2m bezeichnet das Versorgungsschaltungssteuersignal, das den Lademodus der Versorgungszellen 23-2n der zweiten Reihenschaltung steuert. S31-S3n bezeichnet das Wandlersteuersignal der einzelnen Wandlerzellen, die mit den Versorgungszellen verbunden sind. Gemäß 20 können die einzelnen Wandlerzellen interleaved betrieben. Ein Tastzyklus beträgt im Wesentlichen D=0,5 im vorliegenden Ausführungsbeispiel. Die Versorgungszellen 21-2n der ersten Reihenschaltung werden wieder aufgeladen, nach dem eine Aktivierungssequenz aktiviert wurde, in der jeder der Wandlerzellen 31-3n , die mit den Versorgungszellen 21-2n der ersten Reihenschaltung gekoppelt sind, und die Versorgungszellen 24-2n der zweiten Reihenschaltung werden nach einer Aktivierungssequenz wieder aufgeladen, in der jede der Wandlerzellen 34-3n, die mit den Versorgungszellen 24-2n der zweiten Reihenschaltung verbunden ist, aktiviert wurde.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst die Leistungswandlerschaltung 1 m=2 zweite Kondensatoren 251-25n und eine Reihenschaltung mit drei Versorgungszellen, die parallel mit jedem zweiten Kondensator 251-25m geschaltet sind. Dies führt zu einer Gesamtzahl von 6 (=m x 3) Versorgungszellen. Jedoch ist das nur ein Beispiel. Die Zahl der zweiten Kondensatoren 251-25m ist nicht auf m=2 beschränkt. Mehr als m=2 zweite Kondensatoren 251-25m können ebenfalls genutzt werden und eine Reihenschaltung mit zwei oder mehr Versorgungszellen kann parallel mit jedem zweiten Kondensator 251-25m geschaltet sein.
  • In den zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen wird jede der Versorgungszellen 3i mindestens einmal im Versorgungsmodus zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ladenzyklen betrieben. Dies ist jedoch nur ein Beispiel. Es ist ebenfalls möglich, wenn beispielsweise eine Leistungsaufnahme einer Last Z sehr niedrig ist (Leichtlastbetrieb), eine oder mehrere Wandlerzellen zwischen zwei Ladezyklen zu deaktivieren. „Deaktivieren“ bedeutet, dass die entsprechende Wandlerzelle 3i nicht im Versorgungsmodus in der Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ladezyklen betrieben wird, obwohl der entsprechende Kondensator 22i geladen wurde. Die wenigstens eine deaktivierte Wandlerzelle 3i kann sich zyklisch von Ladezyklus zu Ladezyklus ändern.
  • Die zuvor erläuterte Leistungswandlerschaltung kann mit elektronischen Schaltern ausgebildet sein, die verschiedene Spannungsfestigkeiten aufweisen. Der zweite Schalter 311 der Wandlerzelle 31 , die mit der obersten Versorgungszelle 21 verbunden ist, benötigt die höchste Spannungsfestigkeit, welche V2+Vn im Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist. Im Allgemeinen beträgt die Spannungsfestigkeit V31MAXi eines zweiten Schalters 31i mindestens: V 31 M A X i = k = i + 1 n V k
    Figure DE102016104294B4_0005
  • Im Versorgungsmodus ist die maximale Spannung über dem Steuerschalter 32i einer Wandlerzelle im Wesentlichen die Differenz zwischen der Eingangsspannung Vi der Wandlerzelle 3i und der Ausgangsspannung Vout. Im Lademodus ist die maximale Spannung über den Steuerschaltern 32i jedoch höher und abhängig von der Wandlerzelle 3i, in der der Steuerschalter 32i implementiert ist. Beispielsweise ist die maximale Spannung V32MAX1 über dem Steuerschalter 321 der ersten Wandlerzelle 3i (V1+V2+Vn)-Vout=Vin-Vout. Allgemein ist die maximale (statische) Spannung V32MAXi über einem Steuerschalter 32i im Wesentlichen V 32 M a x i = k = i n V k V o u t
    Figure DE102016104294B4_0006
  • Die maximalen Spannungen über den Freilaufelementen 34i entsprechen der Ausgangsspannung Vout.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Versorgungszelle 2, die einzelnen Wandlerzellen 31-3n und optional die Spulen 33I in einem ersten Halbleiterchip integriert und die Steuerschaltung 4 ist in einem zweiten Halbleiterchip integriert. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Steuerschaltung 4 in einer CMOS Technologie integriert.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die ersten Schalter 311-31n der einzelnen Wandlerzellen 31-3n als Schalter (Transistor) mit einer niedrigeren Spannungsfestigkeit implementiert. 21 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines zweiten Schalters 32i. Dieser zweite Schalter 32i umfasst einen ersten Transistor 32ii und wenigstens einen zweiten Transistor 32i2 , 32i3 , nämlich zwei zweite Transistoren 32i2 , 32i3 in diesem Ausführungsbeispiel. Der erste Transistor 32ii und der wenigstens eine zweite Transistor 32i2 , 32i3 sind in Reihe geschaltet. Der erste Transistor 32ii erhält das Steuersignal S3i und schaltet sich ein oder aus abhängig von dem Steuersignal S3i. Die zweiten Transistoren 32i2 , 32i3 sind derart verbunden, dass jeder dieser Transistoren die Laststreckenspannung des ersten Transistors 32ii oder die Laststreckenspannung eines anderen zweiten Transistors als Ansteuerspannung erhält. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Laststreckenspannung eines der ersten und zweiten Transistoren die Drain-Source-Spannung V32i1, V32i2, V32i3 des Transistors und die Ansteuerspannung ist die Gate-Source-Spannung (die Spannung zwischen den Gate- und Sourceanschlüssen). Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erhält ein erster 32i2 der zweiten Transistoren die Laststreckenspannung V32ii des ersten Transistors als Ansteuerspannung und ein zweiter 32i3 der zweiten Transistoren erhält die Laststreckenspannung V32i2 des zweiten Transistors 32i2 als eine Ansteuerspannung.
  • Der Betriebszustand des ersten Transistors 32ii regelt den Betriebszustand des ersten Schalters 32ii. D.h., der erste Schalter 32ii wird eingeschaltet, wenn der erste Transistor 32ii eingeschaltet wird und der erste Schalter 32ii wird ausgeschaltet, wenn der erste Transistor 32ii ausgeschaltet wird. Die zweiten Transistoren sind derart ausgebildet, dass der Transistor 32i2 ausschaltet, wenn der erste Transistor 32ii ausschaltet und eine Laststreckenspannung des ersten Transistors 32i1 zunimmt. Wenn der Transistor 32i2 ausschaltet, nimmt die Laststreckenspannung dieses Transistors zu, so dass Transistor 32i3 ausgeschaltet wird. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der erste Transistor 32ii als Anreicherungs-MOSFET (selbstsperrend) ausgebildet und die zweiten Transistoren 32i2 , 32i3 sind als Verarmungs-MOSFETs (selbstleitend) oder als Junction-FETs (JFETs) ausgebildet.
  • Die gesamte Spannungsfestigkeit des zweiten Schalters 32i, der in 21 dargestellt ist, hängt von den Spannungsfestigkeiten der einzelnen Transistoren 32i1-32i3 ab, die in Reihe geschaltet sind und hängt von der Zahl der zweiten Transistoren 32i2-32i3 ab, die in Reihe mit dem ersten Transistor 32ii geschaltet sind, wobei die Spannungsfestigkeit mit der Zahl der Transistoren 32i2-32i3 , die in Reihe geschaltet sind, zunimmt. Daher können durch simples variieren der Zahl der zweiten Transistoren 32i1-32i3, die in Reihe mit dem ersten Transistor 32i1 geschaltet sind, erste Schalter 32i mit verschiedenen Spannungsfestigkeiten realisiert werden.
  • Bezug nehmend auf die obige Erläuterung haben bei einer Leistungswandlerschaltung, wie sie in 2 gezeigt ist, die ersten Eingangsknoten 131-13n der einzelnen Wandlerzellen 31-3n nach dem Ladezyklus unterschiedliche elektrische Potentiale. Ein elektrisches Potential P131 am ersten Eingangsknoten 131 der obersten Wandlerzelle 31 ist beispielsweise Vin relativ zu dem ersten Massepotential (dem elektrischen Potential an dem zweiten Eingangsknoten 12). Das elektrische Potential an dem ersten Eingangsknoten 132 der ersten Wandlerzelle 32 ist Vin-Vi, und so weiter. Allgemein ist bei einer Leistungswandlerschaltung mit n Wandlerzellen, bei der die Kapazitäten der ersten Kondensatoren 221-22n so gewählt sind, dass die Eingangsspannungen V1-Vn der einzelnen Wandlerzellen 31-3n im Wesentlichen gleich (Vin/n) sind, die elektrischen Potentiale P13i am ersten Eingangsknoten 13i einer beliebigen Wandlerzelle 3i gegeben durch: P 3 i = V i n n ( n + 1 i )
    Figure DE102016104294B4_0007
  • Wenn beispielsweise die Wandlerzellen 31-3n mit einer Tiefsetzstellertopologie realisiert sind, wie sie in 6 gezeigt ist, und die Wandlerzellen 31-3n nach einem Ladezyklus in einer Reihenfolge aktiviert werden, wie sie in 12 gezeigt ist, sind die Spannungen über den Steuerschaltern (32i in 6) der einzelnen Wandlerzellen 3 i-3n unmittelbar vor Einschalten des jeweiligen Steuerschalters unterschiedlich. Wenn beispielsweise das erste Massepotential (das elektrische Potential an dem zweiten Eingangsknoten 12) gleich dem zweiten Massepotential (dem elektrischen Potential an dem zweiten Ausgangsknoten 18) ist, ist die Spannung über dem Steuerschalter in der ersten Wandlerzelle 31 P 13 1 V o u t = V i n V o u t
    Figure DE102016104294B4_0008
    die Spannung über dem Steuerschaltung der zweiten Wandlerzelle 32 ist ( n 1 ) V i n n V o u t
    Figure DE102016104294B4_0009
    und so weiter. Die Spannung über dem Steuerschalter 32i kurz vor Einschalten des Steuerschalters 32i beeinflusst die Schaltverluste, wobei die Schaltverluste umso höher sind, je höher die Spannung über dem Steuerschalter 32i vor dem Einschalten des Steuerschalters ist. Außerdem wird umso mehr Energie benötigt, um das oben erläuterte Nullspannungsschalten (zero voltage switching, ZVS) zu erreichen, je höher die Spannung über dem Steuerschalter 32i ist.
  • Es kann daher wünschenswert sein, die Leistungswandlerschaltung so zu betreiben, dass die Spannungen über den Steuerschaltern in den einzelnen Wandlerzellen 31-3n unmittelbar vor Einschalten des jeweiligen Steuerschalters so gering wie möglich sind.
  • 22 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines Ansteuerschemas, das für niedrigere Spannungen über den Steuerschaltern wenigstens einiger der Wandlerzellen 31-3n als das anhand von 12 erläuterte Ansteuerschema sorgt. Das in 22 gezeigte Ansteuerschema basiert auf einer Leistungswandlerschaltung des in 2 gezeigten Typs, mit n=6 Wandlerzellen. 6 zeigt Zeitdiagramme des Versorgungsschaltungssteuersignals s, des Masseschaltersteuersignals S311-S31n und der elektrischen Potentiale P311-P31n an den ersten Eingangsknoten 131-13n der einzelnen Wandlerzellen 31-3n . Das in 22 gezeigte Ansteuerschema hat den Effekt, dass die Spannung über dem Steuerschalter jeder Wandlerzelle, außer der untersten Wandlerzelle 3n , unmittelbar vor Einschalten des jeweiligen Steuerschalters 2Vin/n-Vout ist, während die Spannung über dem Steuerschalter der untersten Wandlerzelle 3n unmittelbar vor dem Einschalten des Steuerschalters Vin/n-Vout ist.
  • Die in 22 gezeigten Zeitdiagramme beginnen mit dem Ladezyklus. Während des Ladezyklus sind die ersten Kondensatoren (221-22n in 2) in der Versorgungsschaltung 2 geladen, so dass die Spannungen über diesen Kondensatoren 221-22n zunehmen. Entsprechend nehmen die elektrischen Potentiale P131-P13n an den ersten Eingangsknoten 131-13n der einzelnen Wandlerzellen 31-3n zu. Ein solcher Anstieg ist in 22 schematisch gezeigt. Am Ende des Ansteuerzyklus ist jedes der elektrischen Potentiale P131-P13n an den ersten Eingangsknoten 131-13n durch Gleichung (6) gegeben.
  • Das in 22 gezeigte Ansteuerschema ist derart, dass vor dem Einschalten des Steuerschalters einiger der Wandlerzellen 31-3n das elektrische Potential P311-P31n an dem ersten Eingangsknoten durch Einschalten des Masseschalters wenigstens einer anderen Wandlerzelle reduziert wird. In dem speziellen, in 22 gezeigten Ausführungsbeispiel werden die elektrischen Potentiale P311-P314 an den ersten Eingangsknoten der Wandlerzellen 31-34 durch Einschalten des Masseschalters wenigstens einer Wandlerzelle, die zwischen der jeweiligen Wandlerzellen und den zweiten Eingangsknoten 12 bzw. den zweiten Ausgangsknoten 18 geschaltet ist, reduziert. Dies ist nachfolgend erläutert.
  • Bei dem in 22 gezeigten Ausführungsbeispiel werden die Wandlerzellen nach dem Ladezyklus in der folgenden Reihenfolge aktiviert: 35-34-33-32-31-3n . Gemäß einem Ausführungsbeispiel bedeutet „Aktivieren einer Wandlerzelle“ das Einschalten des Masseschalters (311-31n ) und des Steuerschalters (32i in 6) der jeweiligen Wandlerzelle 31-3n . Jedes Mal, wenn eine der Wandlerzellen 32-35 aktiviert wird, sinkt das elektrische Potential P311 am ersten Eingangsknoten 131 der ersten Wandlerzelle 31 ab, so dass dieses elektrische Potential auf 2Vin/n abgesunken ist unmittelbar bevor diese Wandlerzelle 31 aktiviert wird. Entsprechend sinkt das elektrische Potential P132 an dem ersten Eingangsknoten 132 der zweiten Wandlerzelle 32 jedes Mal dann ab, wenn eine der Wandlerzellen 3 3-35 aktiviert wird, so dass dieses elektrische Potential P132 auf 2Vin/n abgesunken ist unmittelbar bevor diese Wandlerzelle 32 aktiviert wird, und so weiter. Das elektrische Potential P135 an dem ersten Eingangsknoten der fünften Wandlerzelle (die Wandlerzelle benachbart zu der untersten Wandlerzelle 3n ) ist 2Vin/n unmittelbar ab nach dem Ladezyklus, und das elektrische Potential P13n an dem ersten Eingangsknoten der untersten Wandlerzelle 13n ist Vin/n unmittelbar ab nach dem Ladezyklus. In jedem Fall verbleibt, nachdem eine Wandlerzelle aktiviert wurde, das elektrische Potential an dem jeweiligen ersten Eingangsknoten 13i bei Vin/n (oder darunter, da der jeweilige Kondensator 22i während der Aktivierungsphase entladen werden kann) bis zum nächsten Ladezyklus.
  • Das Absinken des elektrischen Potentials P13i an dem ersten Eingangsknoten 13i einer beliebigen Wandlerzelle 3i durch Einschalten des Masseschalters einer anderen Wandlerzelle, die zwischen der Wandlerzelle 3i und der untersten Wandlerzelle 3n angeordnet ist, ist unten anhand von 23 erläutert. 23 zeigt nur die Versorgungsschaltung 2 in einer Leistungswandlerschaltung mit n=6 Wandlerzellen, die ersten und zweiten Eingangsknoten 131-13n , 141-14n und die Masseschalter 311-31n der jeweiligen Wandlerzellen. Bezug nehmend auf 23 hat jeder der ersten Schalter 211-21n der Versorgungsschaltung 2 eine parasitäre Kapazität parallel zu dem tatsächlichen Schalter. Wenn die ersten Schalter 211-21n beispielsweise als MOSFETs realisiert sind, sind diese parasitären Kapazitäten Drain-Source-Kapazitäten der MOSFETs. Während des Ladezyklus, wenn die ersten Schalter eingeschaltet sind, bilden die ersten Kondensatoren 221-22n einen kapazitiven Spannungsteiler zwischen dem ersten Eingangsknoten 11 und dem zweiten Eingangsknoten 12. Während des Ladezyklus werden die parasitären Kapazitäten der ersten Schalter 211-21n entladen.
  • Nach dem Ladezyklus bilden die ersten Kondensatoren 221-22n und die parasitären Kapazitäten der ersten Schalter 211-21n einen kapazitiven Spannungsteiler zwischen dem ersten Eingangsknoten 11 und dem zweiten Eingangsknoten 12, wobei die Wandlerzellen 31-3n Energie aus den einzelnen Kondensatoren 221-22n aufnehmen können und die Energie an den Ausgang übertragen können.
  • Jedes Mal, wenn das elektrische Potential eines Schaltungsknotens in diesem kapazitiven Spannungsteiler durch Einschalten eines der Masseschalter 311-315 auf Masse gezogen wird, werden die elektrischen Potentiale P13i vom ersten Eingangsknoten, die zwischen diesem Schaltungsknoten und dem ersten Eingangsknoten 11 angeordnet sind, entsprechend nach unten gezogen. Wenn beispielsweise nach dem Ladezyklus das elektrische Potential an dem zweiten Eingangsknoten 145 der Wandlerzelle 35 durch Einschalten des Masseschalters 315 dieser Wandlerzelle 35 auf Masse gezogen wird, sinkt das elektrische Potential an diesem Schaltungsknoten 145 von Vn auf Null ab. Entsprechend werden die elektrischen Potentiale an dem ersten Eingangskonten 131 , 132 , 133 , 134 um Vn reduziert, wobei Vn gleich Vin/n ist, wenn die Eingangsspannung V1-Vn nach dem Ladezyklus im Wesentlichen gleich sind. Nachdem der Masseschalter 315 ausgeschaltet (geöffnet) ist, werden die elektrischen Potentiale an den ersten Eingangsknoten 131-134 auf diesen reduzierten Pegeln gehalten. Wenn die elektrischen Potentiale an diesem Schaltungsknoten 131-134 nach unten gezogen werden, steigt die Spannung über dem obersten ersten Schalter 211 an.
  • Wenn die ersten Schalter 211-21n als MOSFETs realisiert sind, umfassen sie eine interne Diode (Bodydiode) parallel zu dem tatsächlichen Schalter. Diese Dioden sind in 23 ebenfalls gezeigt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der oberste erste Schalter 211 so verschaltet, dass die Bodydiode, wie in 23 gezeigt, orientiert ist. In diesem Fall ist die Kathode dem ersten Eingangsknoten 11 zugewandt, so dass nach dem Ladezyklus das elektrische Potential an den ersten Eingangsknoten 131 des obersten (ersten) Wandlers 31 unter das elektrische Potential an dem ersten Eingangsknoten 11 der Leistungswandlerschaltung fallen kann. Die anderen ersten Schalter 212-21n können so verschaltet sein, dass deren Bodydioden entgegen gesetzt (antiseriell) zu der Orientierung der Bodydiode in dem ersten Schalter 211 orientiert sind. Das heißt, die Kathoden der Bodydioden in diesen Schaltern 212-21n sind dem zweiten Eingangsknoten 12 der Leistungswandlerschaltung zugewandt. Damit verhindern diese Dioden, dass die Kondensatoren 221-22n entladen werden, wenn ein anderer Masseschalter als der Masseschalter der zugeordneten Wandlerzelle geschlossen wird. Wenn beispielsweise der Masseschalter 311 der ersten Wandlerzelle 31 einschaltet, ist die Polarität der Dioden in den ersten Schaltern 212-21n so, dass die Kondensatoren 222-22n über diese Dioden und den Masseschalter 311 nicht entladen werden können.
  • Bei dem in 22 gezeigten Ausführungsbeispiel wird das elektrische Potential an den ersten Eingangsknoten jeder Wandlerzelle 31-34 außer der untersten Wandlerzelle 3n und der direkt zu der untersten Wandlerzelle 3n benachbarten Wandlerzelle reduziert (nach unten gezogen) unmittelbar vor Aktivieren der jeweiligen Wandlerzelle 31-34 . Die Wandlerzelle unmittelbar benachbart zu der untersten Wandlerzelle 3n ist bei dem in 23 gezeigten Ausführungsbeispiel die Wandlerzelle 35 und allgemein die Wandlerzelle 3n-1 . Das Reduzieren des elektrischen Potentials an dem ersten Eingangsknoten einer Wandlerzelle umfasst das Einschalten des Masseschalters einer anderen Wandlerzelle, die zwischen der jeweiligen Wandlerzelle und der untersten Wandlerzelle 3n angeordnet ist. Allgemein umfasst das Reduzieren des elektrischen Potentials an dem ersten Eingangsknoten 13i einer Wandlerzelle, wobei bei dem in 23 gezeigten Ausführungsbeispiel i eines von 1, 2, 3, 4 ist, das Einschalten des Masseschalters wenigstens einer anderen Wandlerzelle 3k , wobei k bei dem in 23 gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen i-1 bis 5 ausgewählt ist.
  • Bei dem in 22 gezeigten Ausführungsbeispiel wird die unterste Wandlerzelle 3n nach der obersten (ersten) Wandlerzelle 31 und vor dem Ladezyklus aktiviert. Dies ist jedoch nur ein Beispiel. Die Aktivierung der untersten Wandlerzelle 3n kann an einer beliebigen Position in der Aktivierungssequenz eingeschoben werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel (nicht dargestellt) wird die unterste Wandlerzelle 3n direkt nach dem Ladezyklus aktiviert. In diesem Fall folgt der Ladezyklus einer neuen Aktivierungssequenz direkt der Aktivierungsperiode der obersten (ersten) Wandlerzelle 31.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel überlappen die Aktivierungsperioden der einzelnen Wandlerzellen 31-3n nicht. Das heißt, nur eine der mehreren Wandlerzellen 31-3n ist zum selben Zeitpunkt aktiviert. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel wird die unterste Wandlerzelle 3n zusammen mit einer der anderen Wandlerzellen aktiviert, das heißt, mit einer der Wandlerzellen 31-3n-1 .
  • 24A ist eine andere Darstellung des in 22 gezeigten Ansteuerschemas. 24A veranschaulicht die Reihenfolge, in der die einzelnen Wandlerzellen 31-3n nach dem Ladezyklus aktiviert werden. Diese Reihenfolge ist 35-34-33-32-3 i-3n bei dem in 24A gezeigten Ausführungsbeispiel. 24B zeigt eine Modifikation des in den 22 und 24A gezeigten Ansteuerschemas. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die unterste Wandlerzelle 3n direkt nach dem Ladezyklus aktiviert, so dass ein Ladezyklus einer darauf folgenden Ansteuersequenz direkt der Aktivierungsperiode der obersten Wandlerzelle 31 folgt. In den 24A und 24B bezeichnet „CH“ den Ladezyklus.
  • Bezug nehmend auf das oben stehende kann das Aktivieren einer 3i der mehreren Wandlerzellen das Betreiben des Masseschalters 31i und des Steuerschalters 32i der jeweiligen Wandlerzelle 3i in einer PWM-Weise umfassen, wobei der Duty-Cycle in oben erläuterter Weise geregelt werden kann, um eines von der Ausgangsspannung Vout und dem Ausgangsstrom Iout zu regeln. Während einer Aktivierungsperiode kann ein PWM-Ansteuerzyklus (eine Ein-Periode) des Steuerschalters 32i vorhanden sein oder es können mehrere PWM-Ansteuerzyklen vorhanden sein.
  • 25 veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Ansteuerschemas. Bei diesem Ausführungsbeispiel gibt es nach einem Ansteuerzyklus eine Massesequenz, in der jeder der Masseschalter einmal eingeschaltet wird, um die zweiten Eingangsknoten 141-14n-1 auf Masse zu legen, um die elektrischen Potentiale an den ersten Eingangsknoten 131-13n-1 auf 2Vin/n zu ziehen. Nach dieser Massesequenz gibt es eine Aktivierungssequenz, in der jede der Wandlerzellen 31-3n-1 einmal aktiviert wird, wobei das Aktivieren einer Wandlerzelle das Einschalten des Masseschalters und des Steuerschalters der jeweiligen Wandlerzelle umfasst. In der Massesequenz können die Masseschalter 311-31n-1 in einer beliebigen Reihenfolge eingeschaltet werden, das heißt, die Reihenfolge des Einschaltens dieser Masseschalter ist nicht auf die in 25 gezeigte Reihenfolge beschränkt. Außerdem können nach der Massesequenz die Wandlerzellen 3 i-3n in einer beliebigen Reihenfolge aktiviert werden, das heißt, die Reihenfolge des Aktivierens der Wandlerzellen 31-3n ist nicht auf die in 25 gezeigte Reihenfolge beschränkt. Die unterste Wandlerzelle 3n kann in dieser Sequenz zu einer beliebigen Zeit aktiviert werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das elektrische Potential an dem ersten Eingangsknoten 131-13n jeder Wandlerzelle 31-3n während der Massesequenz auf Vin/n gezogen.
  • Das in den 22 und 24 gezeigte Aktivierungsschema ist derart, dass das elektrische Potential an dem ersten Eingangsknoten jeder Wandlerzelle 31-34 (allgemein, 31-3n-4 ) auf Vin/n gezogen wird, bevor die jeweilige Wandlerzelle aktiviert wird. Dies ist jedoch nur ein Beispiel. Eine beliebige Reduktion des elektrischen Potentials an dem ersten Eingangsknoten einer Wandlerzelle reduziert die Schaltverluste, obwohl sie möglicherweise nicht zu minimalen Verlusten führt. Wenn beispielsweise das Ansteuerschema nach dem Ladezyklus 35-31-32-33-34-3n , ist, werden die elektrischen Potentiale an den ersten Eingangsknoten der Wandlerzellen 31 , 32 , 33 , 34 nur einmal reduziert, nämlich um Vin/n.
  • 26 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer elektronischen Schaltung, die zwei Leistungswandlerschaltungen 11 , 12 umfasst. Diese Leistungswandlerschaltungen 11, 12 sind parallel geschaltet, das heißt, jede dieser Leistungswandlerschaltungen 11 , 12 erhält die Eingangsspannung Vin an einem jeweiligen Eingang, und Ausgänge dieser Leistungswandlerschaltungen 11 , 12 sind verbunden. Insbesondere sind die ersten Ausgangsknoten 171, 172 dieser Leistungswandlerschaltungen 11 , 12 verbunden, und zweite Ausgangsknoten 181, 182 dieser Leistungswandlerschaltungen 11 , 12 sind verbunden. Der optionale Ausgangskondensator 19 ist zwischen den gemeinsamen ersten Ausgangsknoten 171, 172 und den gemeinsamen zweiten Ausgangsknoten 181, 182 geschaltet. Bei dem in 26 gezeigten Ausführungsbeispiel ist nur eine erste Leistungswandlerschaltung 11 im Detail dargestellt. Die zweite Leistungswandlerschaltung 12 ist in gleicher Weise realisiert. Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die erste Leistungswandlerschaltung 1 1 und die zweite Leistungswandlerschaltung 12 mit derselben Anzahl von Wandlerzellen realisiert.
  • 26 zeigt n1=3 Wandlerzellen in der ersten Leistungswandlerschaltung 11 . Dies ist jedoch nur ein Beispiel und zum Zweck der Erläuterung. Nachfolgend bezeichnen 311-3n1 die Wandlerzellen der ersten Leistungswandlerschaltung 11 und 312-3n2 bezeichnen die Wandlerzellen der zweiten Leistungswandlerschaltung 12 , wobei 3n1 und 3n2 die untersten Wandlerzellen und 311, 312 die obersten (ersten) Wandlerzellen in jeder dieser Leistungswandlerschaltungen 11 , 12 sind. In jeder von der ersten Leistungswandlerschaltung 11 und der zweiten Leistungswandlerschaltung 12 können die einzelnen Wandlerzellen nach dem Ladezyklus auf eine der oben anhand der 23-25 erläuterten Weisen aktiviert werden.
  • 27 zeigt ein Aktivierungsschema für die erste Leistungswandlerschaltung 11 , die auf dem in 24 gezeigten Ausführungsbeispiel basiert, und ein Aktivierungsschema für die zweite Leistungswandlerschaltung 12 , die ebenfalls auf dem in 24 gezeigten Ausführungsbeispiel basiert. Diese Aktivierungsschemata basierend auf einer ersten Leistungswandlerschaltung 11 mit n1=6 Wandlerzellen und einer zweiten Leistungswandlerschaltung 12 mit n2=6 Wandlerzellen. Diese Aktivierungsschemata können aufeinander folgend durchgeführt werden. Das heißt, es kann erst die erste Leistungswandlerschaltung 11 gemäß dem in 27 gezeigten Ansteuerschema betrieben werden und es kann dann die zweite Leistungswandlerschaltung 12 gemäß dem in 27 gezeigten Ansteuerschema betrieben werden. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel sind die in 27 gezeigten Aktivierungsschemas interleaved.
  • Die 28A und 28B zeigen zwei Ausführungsbeispiele, wie diese Aktivierungsschemata interleaved werden können. Zu jedem Zeitpunkt ist nur eine Wandlerzelle entweder der ersten Leistungswandlerschaltung 11 oder der zweiten Leistungswandlerschaltung 12 aktiv, wobei die Reihenfolge, in der die Wandlerzellen in jeder der Leistungswandlerschaltungen 11 , 12 aktiviert werden, in Übereinstimmung mit 27 ist. Bei dem in den 28A und 28B gezeigten Ausführungsbeispiel werden Wandlerzellen in der ersten Leistungswandlerschaltung 11 und Wandlerzellen in der zweiten Leistungswandlerschaltung 12 abwechselnd aktiviert. Dies ist jedoch nur ein Beispiel. Es ist auch möglich, zwei oder mehr Wandlerzellen einer Leistungswandlerschaltung aufeinander folgend zu aktivieren und dann zwei oder mehr Wandlerzellen der anderen Leistungswandlerschaltung aufeinander folgend zu aktivieren.
  • Das in 26 gezeigte Ausführungsbeispiel ist nicht darauf beschränkt, nur zwei Leistungswandlerschaltungen 11 , 12 parallel geschaltet zu haben. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel sind drei oder mehr Leistungswandlerschaltungen parallel geschaltet. 29 zeigt Aktivierungsschemata von drei Leistungswandlerschaltungen 11 , 12 , 13 , die jeweils n=3 Wandlerzellen umfassen. Nachfolgend bezeichnen 311-3n1 die Wandlerzellen der ersten Leistungswandlerschaltung 11 , 312-3n2 bezeichnen die Wandlerzellen der zweiten Leistungswandlerschaltung 12 und 313-3n3 bezeichnen die Wandlerzellen einer dritten Leistungswandlerschaltung 13 . Die in 29 gezeigten Aktivierungsschemata können aufeinander folgend durchgeführt werden. Es ist jedoch auch möglich, die einzelnen Aktivierungsschemata interleaved auszuführen. 30 zeigt ein Ausführungsbeispiel, wie diese Aktivierungsschemata interleaved werden können.
  • Verfahren, wie Schaltverluste in einer Leistungswandlerschaltung 1 oder in mehreren parallel geschalteten Leistungswandlerschaltungen 11 , 12 reduziert werden können, sind oben anhand der 22-30 erläutert. 31 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Verfahrens, wie Verluste reduziert werden können. Dieses Verfahren umfasst das Reduzieren einer Effektivfrequenz, bei welcher die einzelnen Wandlerzellen nach einem Ladezyklus aktiviert werden.
  • 31A zeigt das Aktivierungsschema unter Normallast-(Volllast-)-Bedingungen. Bei diesem Ausführungsbeispiel werden nach einem Ladezyklus die einzelnen Wandlerzellen bei einer Aktivierungsfrequenz fACT aktiviert. Während jeder Zeitdauer T=1/fACT ist eine der Wandlerzellen aktiv, das heißt, überträgt elektrische Leistung von der jeweiligen Versorgungszelle an den Ausgang. Im aktiven Zustand wird der Steuerschaltung (32i in den 6 und 9) in der jeweiligen Wandlerzelle 3i in pulsweitenmodulierter (PWM) Weise betrieben, wobei es wenigstens einen Ansteuerzyklus in jedem Aktivierungszustand gibt. Wie zuvor erläutert, ist der Duty-Cycle abhängig von der gewünschten (durchschnittlichen) Ausgangsleistung der Wandlerzelle. Bei dem in 31A gezeigten Ausführungsbeispiel ist zu jedem Zeitpunkt nur eine Wandlerzelle aktiv. Die Dauer des Ladezyklus, der in 31A mit CH bezeichnet ist, kann der Dauer einer Aktivierungsperiode T entsprechen oder kann sich davon unterscheiden.
  • Die Reihenfolge, in der die einzelnen Wandlerzellen aktiviert werden, kann eine der zuvor erläuterten Reihenfolgen sein. Die spezielle in 31A gezeigte Reihenfolge, die der anhand von 24 erläuterten Reihenfolge entspricht, ist nur ein Beispiel. Die Leistungswandlerschaltung, insbesondere die Wandlerzellen, kann/können mit einer beliebigen der zuvor erläuterten Topologien realisiert werden.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Aktivierungsfrequenz fACT abhängig von wenigstens einem der Folgenden: Die Ausgangsleistung und der Ausgangsstrom IOUT der Leistungswandlerschaltung, wobei die Aktivierungsfrequenz fACT absinkt, wenn wenigstens eines von der Ausgangsleistung und dem Ausgangsstrom IOUT absinkt. Bei dem in 31 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Aktivierungsfrequenz fACT gegeben durch fACT=1/T, wobei T eine Aktivierungsperiode ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst das Absinken der Aktivierungsfrequenz das Einfügen von Zeitperioden T, in denen keine der Wandlerzellen aktiv ist. Die Dauer dieser Zeitperioden kann der Dauer von Aktivierungsperioden (in denen eine Wandlerzelle aktiv ist) entsprechen. Diese Zeitperioden werden nachfolgend als Pauseperioden bezeichnet.
  • 31B zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem eine Pauseperiode nach jeder Aktivierungsperiode eingefügt wird, um die Aktivierungsfrequenz fACT auf fACT=1/2T zu reduzieren, was 50% im Vergleich zu dem in 31A gezeigten Normalbetrieb ist. Ein weiteres Ausführungsbeispiel, das in 31C gezeigt ist, umfasst das Einfügen von zwei Pauseperioden nach jeder Aktivierungsperiode, um die Aktivierungsfrequenz auf fACT=1/3T zu reduzieren, was 33% im Vergleich zu dem Normalbetrieb ist.
  • 32 zeigt noch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Ansteuerschemas. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird eine Pauseperiode nach zwei direkt aufeinander folgenden Aktivierungsperioden eingefügt. In diesem Fall ist die effektive Aktivierungsfrequenz fACT=2/3T, was 66% der Aktivierungsfrequenz des in 31A gezeigten Normalbetriebs ist.
  • Es sei erwähnt, dass Merkmale, die anhand einer speziellen Figur erläutert werden, mit Merkmalen von anderen Figuren kombiniert werden können, sogar in den Fällen, in denen es nicht explizit erwähnt wird. Des Weiteren können die Verfahren der Erfindung in entweder allen Softwareimplementierungen erreicht werden, indem angemessene Prozessorinstruktionen genutzt werden, oder in Hybridimplementierungen, die eine Kombination aus Hardwarelogik und Softwarelogik verwenden, um die gleichen Resultate zu erzielen.

Claims (14)

  1. Verfahren, das aufweist: In einem Ladezyklus einer Leistungswandlerschaltung, Schalten mehrerer Kondensatoren (221-22n) in Reihe zwischen Eingangsknoten (11, 12) der Leistungswandlerschaltung, wobei die Leistungswandlerschaltung außerdem mehrere Wandlerzellen (31-3n) aufweist, wobei jede Wandlerzelle (31-3n) an einen jeweiligen der mehreren Kondensatoren (221-22n) angeschlossen ist; nach dem Ladezyklus und vor Aktivieren einer Wandlerzelle (31) der mehreren Wandlerzellen (31-3n), Reduzieren eines elektrischen Potentials an einem ersten Eingangsknoten (131) der einen Wandlerzelle (31) durch Einschalten eines Masseschalters (312-315) wenigstens einer anderen Wandlerzelle (32-35) der mehreren Wandlerzellen (31-3n), wobei der Masseschalter zwischen einen zweiten Eingangsknoten (142-145) der anderen Wandlerzelle (32-35) und einen Masseknoten (18) geschaltet ist; und Aktivieren der einen Wandlerzelle (31), um elektrische Leistung von dem an die eine Wandlerzelle (31) angeschlossenen Kondensator (221) an einen Ausgang (17, 18) der Leistungswandlerschaltung zu übertragen, wobei die wenigstens eine andere Wandlerzelle (32-35) mehrere andere Wandlerzellen umfasst (32-35), wobei die mehreren anderen Wandlerzellen (32-35) derart zeitlich aufeinanderfolgend aktiviert werden, dass das elektrische Potential an dem ersten Eingangsknoten (131) der einen Wanderzelle (31) mit jeder Aktivierung einer der mehreren anderen Wandlerzellen (32-35) absinkt und wobei die Aktivierung jeder der mehreren anderen Wandlerzellen (32-35) das Einschalten eines Masseschalters (312-315) der jeweiligen anderen Wandlerzelle (32-35) umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Reduzieren des elektrischen Potentials an dem ersten Eingangsknoten (131-13n) der einen der mehreren Wandlerzellen (31-3n) das Reduzieren des elektrischen Potentials an dem ersten Eingangsknoten (131-13n) von jeder außer zwei der mehreren Wandlerzellen (31-3n) aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, das weiterhin aufweist: zwischen zwei aufeinander folgenden Ladezyklen, Aktivieren jeder der mehreren Wandlerzellen (31-3n) einmal.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Aktivieren der wenigstens einen der mehreren Wandlerzellen (31-3n) aufweist: Betreiben eines Steuerschalters (32i) in der wenigstens einen der mehreren Wandlerzellen (31-3n) in pulsweitenmodulierter Weise.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die eine der mehreren Wandlerzellen (31-3n) eine Tiefsetzstellertopologie aufweist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die eine Wandlerzelle (31) aufweist: eine Reihenschaltung mit dem Steuerschalter (32i) und einer Induktivität (33i), die zwischen den ersten Eingangsknoten (13i) und einen ersten Ausgangsknoten (15i) der wenigstens einen Wandlerzelle (3i) geschaltet ist; einen Masseschalter (32i), der zwischen einen zweiten Eingangsknoten (14i) und einen zweiten Ausgangsknoten (16i) der wenigstens einen Wandlerzelle (3i) geschaltet ist; und ein Freilaufelement (34i), das zwischen den zweiten Ausgangsknoten (16i) und einen dem Steuerschalter (32i) und der Induktivität (33i) gemeinsamen Knoten geschaltet ist.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Leistungswandlerschaltung eine von wenigstens zwei parallel geschalteten Leistungswandlerschaltungen (11, 12) ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, das weiterhin aufweist: Aktivieren von Wandlerzellen in den wenigstens zwei Leistungswandlerschaltungen (11, 12) interleaved.
  9. Leistungswandlerschaltung, die aufweist: mehrere Kondensatoren (221-22n), die dazu ausgebildet sind, in Reihe zwischen Eingangsknoten (11, 12) der Leistungswandlerschaltung geschaltet zu werden; mehrere Wandlerzellen (31-3n), wobei jede der mehreren Wandlerzellen an einen jeweiligen der mehreren Kondensatoren (221-22n) angeschlossen ist; eine Steuerschaltung (4), die dazu ausgebildet ist, in einem Ladezyklus der Leistungswandlerschaltung, die mehreren Kondensatoren (221-22n) in Reihe zwischen die Eingangsknoten (11, 12) der Leistungswandlerschaltung zu schalten; nach dem Ladezyklus und vor Aktivieren einer Wandlerzelle (31) der mehreren Wandlerzellen (31-3n), ein elektrisches Potential an einem ersten Eingangsknoten (131) der einen Wandlerzelle (31) durch Einschalten eines Masseschalters (312-315) wenigstens einer anderen Wandlerzelle (32-35) der mehreren Wandlerzellen (31-3n) zu reduzieren, wobei der Masseschalter (311-31n) zwischen einen zweiten Eingangsknoten (142-145) der anderen Wandlerzelle (32-35) der mehreren Wandlerzellen (31-3n, 3i) und einen Masseknoten (18) geschaltet ist, und die eine Wandlerzelle (31) zu aktivieren, um elektrische Leistung von dem an die eine Wandlerzelle angeschlossenen Kondensator (221) an einen Ausgang (17, 18) der Leistungswandlerschaltung zu übertragen, wobei die wenigstens eine andere Wandlerzelle mehrere andere Wandlerzellen umfasst (32-35), wobei die Steuerschaltung (4) dazu ausgebildet, die mehreren anderen Wandlerzellen (32-35) derart zeitlich aufeinanderfolgend aktiviert werden, dass das elektrische Potential an dem ersten Eingangsknoten (131) der einen Wanderzelle (31) mit jeder Aktivierung einer der mehreren anderen Wandlerzellen (32-35) absinkt und wobei die Aktivierung jeder der mehreren anderen Wandlerzellen (32-35) das Einschalten eines Masseschalters (312-315) der jeweiligen anderen Wandlerzelle (32-35) umfasst.
  10. Leistungswandlerschaltung nach Anspruch 9, bei der die Steuerschaltung (4) dazu ausgebildet ist, das elektrische Potential an dem ersten Eingangsknoten (131-13n) von jeder außer zwei der mehreren Wandlerzellen (31-3n) zu reduzieren.
  11. Leistungswandlerschaltung nach Anspruch 9 oder 10, bei der die Steuerschaltung (4) dazu ausgebildet ist, zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ladezyklen jede der mehreren Wandlerzellen (31-3n) einmal zu aktivieren.
  12. Leistungswandlerschaltung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei der die Steuerschaltung (4) dazu ausgebildet ist, die eine der mehreren Wandlerzellen (31-3n) durch Betreiben eines Steuerschalters (32i) in der wenigstens einen der mehreren Wandlerzellen in pulsweitenmodulierter Weise zu aktivieren.
  13. Leistungswandlerschaltung nach Anspruch 12, bei der die eine der mehreren Wandlerzellen (31-3n; 3i) eine Tiefsetzstellertopologie aufweist.
  14. Leistungswandlerschaltung nach Anspruch 13, bei der die eine Wandlerzelle aufweist: eine Reihenschaltung mit dem Steuerschalter (32i) und einer Induktivität (32i), die zwischen den ersten Eingangsknoten (13i) und einen ersten Ausgangsknoten (15i) der wenigstens einen Wandlerzelle (31) geschaltet ist; einen Masseschalter (31i), der zwischen einen zweiten Eingangsknoten (14i) und einen zweiten Ausgangsknoten (16i) der wenigstens einen Wandlerzelle (3i) geschaltet ist; und ein Freilaufelement (34i), das zwischen den zweiten Ausgangsknoten (16i) und einen dem Steuerschalter (32i) und der Induktivität (33i) gemeinsamen Schaltungsknoten geschaltet ist.
DE102016104294.3A 2015-03-13 2016-03-09 Verfahren zum Betreiben einer Leistungswandlerschaltung und Leistungswandlerschaltung Active DE102016104294B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/657,974 US9647548B2 (en) 2015-03-13 2015-03-13 Method for operating a power converter circuit and power converter circuit
US14/657,974 2015-03-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016104294A1 DE102016104294A1 (de) 2016-09-15
DE102016104294B4 true DE102016104294B4 (de) 2020-12-10

Family

ID=56801188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016104294.3A Active DE102016104294B4 (de) 2015-03-13 2016-03-09 Verfahren zum Betreiben einer Leistungswandlerschaltung und Leistungswandlerschaltung

Country Status (4)

Country Link
US (3) US9647548B2 (de)
KR (1) KR101820232B1 (de)
CN (2) CN110022057B (de)
DE (1) DE102016104294B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9793803B2 (en) * 2013-03-15 2017-10-17 Infineon Technologies Austria Ag Power converter circuit
GB201610901D0 (en) * 2016-06-22 2016-08-03 Eaton Ind Austria Gmbh Hybrid DC circuit breaker
US10141849B1 (en) 2017-08-11 2018-11-27 Google Llc Multi-phase converter
KR102699043B1 (ko) * 2019-03-21 2024-08-27 삼성전자주식회사 스위칭 레귤레이터 및 이를 포함하는 전자 장치
EP3996263A4 (de) * 2019-07-01 2022-07-06 Mitsubishi Electric Corporation Stromumwandlungsvorrichtung
US11463483B2 (en) 2020-07-06 2022-10-04 Cisco Technology, Inc. Systems and methods for determining effectiveness of network segmentation policies
KR102484397B1 (ko) * 2021-11-12 2023-01-03 울산과학기술원 돌입전류 저감을 위한 벅 컨버터 장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220125A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-10 Lear Corporation Vorrichtung und Verfahren für eine Alterungskompensationssteuerung für einen Leistungswandler
DE102014103563A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-18 Infineon Technologies Austria Ag Leistungswandlerschaltung

Family Cites Families (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3113159B2 (ja) * 1994-11-14 2000-11-27 富士通株式会社 電源装置
DE19630284A1 (de) 1996-07-26 1998-01-29 Abb Patent Gmbh Antriebssystem für ein Schienenfahrzeug und Ansteuerverfahren hierzu
DE19841132A1 (de) * 1998-09-09 2000-03-16 Abb Daimler Benz Transp Modular aufgebaute Schaltungsanordnung, insbesondere für einen Antrieb eines Schienenfahrzeugs
US6316917B1 (en) * 1999-03-09 2001-11-13 Asahi Glass Company, Limited Apparatus having plural electric double layer capacitors and method for adjusting voltages of the capacitors
US6278264B1 (en) 2000-02-04 2001-08-21 Volterra Semiconductor Corporation Flip-chip switching regulator
US7005835B2 (en) 2002-06-28 2006-02-28 Microsemi Corp. Method and apparatus for load sharing in a multiphase switching power converter
JP4485366B2 (ja) * 2002-12-05 2010-06-23 エヌエックスピー ビー ヴィ 多出力dc−dcコンバータ
US7190210B2 (en) 2004-03-25 2007-03-13 Integral Wave Technologies, Inc. Switched-capacitor power supply system and method
US7573238B2 (en) * 2005-08-09 2009-08-11 Panasonic Ev Energy Co., Ltd. Voltage detection device and electric vehicle including voltage detection device
WO2007148354A1 (en) * 2006-06-21 2007-12-27 Stmicroelectronics S.R.L. Control device of a plurality of switching converters
WO2008047374A2 (en) 2006-10-20 2008-04-24 Itamar Levin Switched resonant-tank, cell based power converter
US7782027B2 (en) 2006-12-30 2010-08-24 Advanced Analogic Technologies, Inc. High-efficiency DC/DC voltage converter including down inductive switching pre-regulator and capacitive switching post-converter
TWI367623B (en) * 2008-03-14 2012-07-01 Delta Electronics Inc Parallel-connected resonant converter circuit and controlling method thereof
EP2148417B1 (de) * 2008-07-22 2018-01-10 SMA Solar Technology AG Wechselrichterschaltungsanordnung für einen Photovoltaikgenerator mit mehreren eingangs seriell geschalteten Stromrichtern
US8536735B2 (en) * 2009-02-27 2013-09-17 Delta Electronics (Shanghai) Co., Ltd. Converter with input voltage balance circuit
US20110128761A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-02 Skyworks Solutions, Inc. Continuously variable switched capacitor dc-dc voltage converter
KR101094002B1 (ko) * 2009-12-16 2011-12-15 삼성에스디아이 주식회사 전원 변환 장치
CN101740827B (zh) * 2009-12-25 2015-07-01 奇瑞汽车股份有限公司 一种锂离子动力电池的主动均衡系统及其均衡方法
US8390261B2 (en) * 2010-05-21 2013-03-05 Infineon Technologies Austria Ag Maximum power point tracker bypass
US9006930B2 (en) * 2010-07-08 2015-04-14 Delta Electronics Inc. Power supply having converters with serially connected inputs and parallel connected outputs
CN102638167A (zh) 2011-02-12 2012-08-15 艾默生网络能源系统北美公司 一种并联谐振变换器电路
EP2493060A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-29 ST-Ericsson SA Hochsetz-/Tiefsetzsteller mit geringer Welligkeit
CN102647099A (zh) 2011-02-22 2012-08-22 艾默生网络能源系统北美公司 一种组合开关以及同步整流电路
JP2012210066A (ja) * 2011-03-30 2012-10-25 Meidensha Corp マルチレベル変換装置
US20120249101A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Akey David W Consistently balanced thermal load dc-dc converter
US20130009700A1 (en) * 2011-07-08 2013-01-10 Infineon Technologies Ag Power Converter Circuit with AC Output
US20150008748A1 (en) * 2012-01-17 2015-01-08 Infineon Technologies Austria Ag Power Converter Circuit, Power Supply System and Method
US9401663B2 (en) * 2012-12-21 2016-07-26 Infineon Technologies Austria Ag Power converter circuit with AC output
US9673732B2 (en) * 2012-01-24 2017-06-06 Infineon Technologies Austria Ag Power converter circuit
US8988039B2 (en) * 2012-05-15 2015-03-24 Infineon Technologies Ag Power converter circuit
US20140153294A1 (en) * 2012-12-05 2014-06-05 Infineon Technologies Austria Ag AC/DC Power Converter Arrangement
US9602025B2 (en) * 2013-07-12 2017-03-21 Infineon Technologies Austria Ag Multiphase power converter circuit and method
US20150207400A1 (en) * 2014-01-21 2015-07-23 Texas Instruments Incorporated Control apparatus and method for thermal balancing in multiphase dc-dc converters
KR101538017B1 (ko) 2014-05-23 2015-07-22 대성전기공업 주식회사 속응성을 향상된 비절연 멀티페이즈형 dc-dc 컨버터 및 그 구동 방법
US9762134B2 (en) * 2014-09-08 2017-09-12 Infineon Technologies Austria Ag Multi-cell power conversion method and multi-cell power converter
US9929662B2 (en) * 2014-09-08 2018-03-27 Infineon Technologies Austria Ag Alternating average power in a multi-cell power converter
US9584034B2 (en) * 2014-09-08 2017-02-28 Infineon Technologies Austria Ag Power converter circuit and method with asymmetrical half bridge
US9837921B2 (en) * 2014-09-08 2017-12-05 Infineon Technologies Austria Ag Multi-cell power conversion method and multi-cell power converter
US20160072395A1 (en) * 2014-09-08 2016-03-10 Infineon Technologies Austria Ag Multi-cell power conversion method and multi-cell power converter
US9755537B2 (en) * 2015-03-04 2017-09-05 Infineon Technologies Austria Ag Multi-cell power conversion method with failure detection and multi-cell power converter
CN106160457B (zh) * 2015-04-17 2019-03-29 台达电子工业股份有限公司 直流变换装置及其运作方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220125A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-10 Lear Corporation Vorrichtung und Verfahren für eine Alterungskompensationssteuerung für einen Leistungswandler
DE102014103563A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-18 Infineon Technologies Austria Ag Leistungswandlerschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
US9647548B2 (en) 2017-05-09
US10122276B2 (en) 2018-11-06
US20190052172A1 (en) 2019-02-14
CN110022057A (zh) 2019-07-16
KR20160110241A (ko) 2016-09-21
CN106130338B (zh) 2019-03-26
US20170194866A1 (en) 2017-07-06
KR101820232B1 (ko) 2018-01-18
CN110022057B (zh) 2021-06-25
US20160268898A1 (en) 2016-09-15
DE102016104294A1 (de) 2016-09-15
US10673334B2 (en) 2020-06-02
CN106130338A (zh) 2016-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016104294B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Leistungswandlerschaltung und Leistungswandlerschaltung
DE102014019718B4 (de) Leistungswandlerschaltung
US10756623B1 (en) Low loss power converter
DE102015115071B4 (de) Multizellen-Leistungswandlungsverfahren und Multizellenleistungswandler
DE102018112088A1 (de) Pwm-gesteuerter resonanzwandler
DE102013111348B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Ermitteln einer Entmagnetisierungsnullstromzeit
DE102019214195A1 (de) Mehrstufiger leistungswandler
DE102015224476A1 (de) Mehrfachpegel-Abwärts-Aufwärts-Wandler mit hoher Effizienz
DE102019206421A1 (de) Hybrid-Gleichspannungsleistungsumsetzer mit klkeinem Spannungsumsetzungsverhältnis
EP3028377B1 (de) Gleichspannungswandler
DE102020204966A1 (de) Leistungsverwaltungsschaltung
DE102019214155A1 (de) Leistungswandler
DE102011078245A1 (de) Spannungswandler und Spannungswandlungsverfahren
DE102018124818B4 (de) Leistungswandler, der bidirektionale, aktiv gleichrichtende brücke verwendet
DE102016205509A1 (de) Schaltkondensatoren mit invertiertem "Break-Before-Make" ohne externen filternden Lastkondensator
DE102017108091A1 (de) System und verfahren für eine getaktete leistungsversorgung
DE102020212477A1 (de) Hybridwandler mit impliziter Ein-Zeit-Regelung
EP2709257A2 (de) Stromrichterschaltung und Verfahren zur Steuerung der Stromrichterschaltung
DE102017102103A1 (de) System und verfahren für einen kaskodeschalter
DE112017005404T5 (de) DC-DC Wandler
DE102021207841A1 (de) Ein Leistungswandler
DE102016123233A1 (de) Steuern von asymmetrischen parallelen synchrongleichrichtern in leistungswandlertopologien
DE60316392T2 (de) Energierückgewinnungsschaltung und Stromwandlungssystem
DE102009024160A1 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zur DC-DC-Umwandlung
DE102018114589B4 (de) Leistungswandlerschaltung und leistungswandlungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative