DE102016103831A1 - Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser - Google Patents

Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser Download PDF

Info

Publication number
DE102016103831A1
DE102016103831A1 DE102016103831.8A DE102016103831A DE102016103831A1 DE 102016103831 A1 DE102016103831 A1 DE 102016103831A1 DE 102016103831 A DE102016103831 A DE 102016103831A DE 102016103831 A1 DE102016103831 A1 DE 102016103831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
melting point
fiber
core
different melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016103831.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Wen-Tsao WEN
Yu-Chang WEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Long John Tsung Right Industrial Co Ltd
Original Assignee
Long John Tsung Right Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Long John Tsung Right Industrial Co Ltd filed Critical Long John Tsung Right Industrial Co Ltd
Priority to DE102016103831.8A priority Critical patent/DE102016103831A1/de
Publication of DE102016103831A1 publication Critical patent/DE102016103831A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0205Uppers; Boot legs characterised by the material
    • A43B23/0235Different layers of different material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/587Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads adhesive; fusible
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D7/00Woven fabrics designed to be resilient, i.e. to recover from compressive stress
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres
    • A41C3/005Brassieres specially adapted for specific purposes
    • A41C3/0057Brassieres specially adapted for specific purposes for sport activities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C5/00Machines, appliances, or methods for manufacturing corsets or brassieres
    • A41C5/005Machines, appliances, or methods for manufacturing corsets or brassieres by moulding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/021Lofty fabric with equidistantly spaced front and back plies, e.g. spacer fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Abstract

Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser, die ein Oberschicht-Gewebe (10), eine Stützschicht (20) und ein Unterschicht-Gewebe (30) umfasst. Das Oberschicht-Gewebe (10) wurde mit einer, verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Faser (11) hergestellt, die eine Kern-Mantel-Struktur umfasst, welche einen Kern (111) und einen Mantel (112), der den Kern (111) umhüllt, beinhaltet. Der Kern (111) hat ein Schmelzpunkt, der höher ist als der des Mantels (112). Das Unterschicht-Gewebe (30) ist an einer Seite des Oberschicht-Gewebes (10) angebracht. Die Stützschicht (20) ist zwischen dem Oberschicht-Gewebe (10) und dem Unterschicht-Gewebe (30) angebracht. Weil der Kern (111) einen Schmelzpunkt hat, der höher als der des Mantels (112) ist, besitzt die verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Faser ausgezeichnete Formstabilität und permanentes Formgedächtnis nach der Hitzeanwendung zur plastischen Verformung.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kunststoff-Gewebe, insbesondere ein Kunststoff-Gewebe, das eine, verschiedene Schmelzpunkte aufweisende, Kern-Mantel-Faser-Struktur verwendet und eine ausgezeichnete Formbarkeit aufweist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Kunststoff-Gewebe werden in breiten Umfang für verschiedene funktionelle Bekleidung eingesetzt. Beispielsweise offenbart das Patent US 8,439,721 eine Stützsportunterwäsche, die eine erste Schicht und eine zweite Schicht aufweist, welche beide aus einem komprimierbaren Material gefertigt sind. Die erste Schicht hat mindestens einen Stützeinschnitt, der unvollständig gefüllt ist. Der Stützeinschnitt umgibt zumindest einen Teil der Brust der Trägerin. Die erste Schicht hat auch eine äußere Schicht. Die zweite Schicht weist ein Paar von formgestalteten Körbchen auf. Die erste Schicht und die zweite Schicht sind miteinander integriert. Die Stützsportunterwäsche wird hauptsächlich aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) hergestellt. Die Stütsportunterwäsche kann aus einem Material gefertigt sein, wie es in den Patenten US 8,162,718 und US 7.618.304 offenbart wird.
  • Herkömmliche Technologien zum Verarbeiten von thermoplastischen Geweben wenden normalerweise eine Einweichmethode oder eine Auftragemethode an.
  • Jedoch verursachen beide Methoden mit hoher Wahrscheinlichkeit Steifigkeit, schlechte Luftdurchlässig und minderwertige Verformbarkeit, welche ungünstig für die Verwendung an Kleidung sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Das primäre Ziel der vorliegenden Erfindung ist es das Problem, dass herkömmliche Kunststoff-Gewebe eine minderwertige Verformbarkeit haben, zu lösen.
  • Um das zuvor genannte Ziel zu erreichen, schlägt die vorliegende Erfindung ein Kunststoff-Gewebe vor, das eine, verschiedene Schmelzpunkte aufweisende, Kern-Mantel-Struktur-Faser aufweist, welche ein Oberschicht-Gewebe aufweist; ein Unterschicht-Gewebe aufweist, das an einer Seite des Oberschicht-Gewebe angebracht wird; und eine Stützschicht aufweist, die zwischen dem Oberschicht-Gewebe und dem Unterschicht-Gewebe angebracht wird. Das Oberschicht-Gewebe wird mit einer Faser hergestellt, die verschiedene Schmelzpunkte aufweist. Die verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Faser umfasst eine Kern-Mantel-Struktur, welche einen Kern und einen Mantel, der den Kern umfasst, beinhaltet. Der Kern hat einen Schmelzpunkt, der höher ist als der des Mantels.
  • Während die verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Faser zum plastischen Verformen erhitzt wird, schmelzen die Mantel, die einen niedrigeren Schmelzpunkt haben, im Voraus und kleben aneinander, und danach schmelzen die Kerne und kleben aneinander. Während des Abkühlens verfestigen sich die Kerne im Voraus, und danach verfestigen sich die Mantel. Daher weist die verschiedene Schmelzpunkt aufweisende Faser eine ausgezeichnete Formstabilität und ein permanentes Formgedächtnis auf und ist insbesondere dazu geeignet, als Material für Schuhe, die eine bestimmte Krümmung aufweisen oder bezeichnenderweise gekrümmt sind, zu dienen. Im Vergleich zu den Schuhen, die mit einem herkömmlichen Material hergestellt wurden, sind Schuhe, die mit der vorliegenden Erfindung hergestellt werden, vom Gebrauch von Hilfs- bzw. Zusatzplatten ausgenommen, was weniger Material verbraucht und geringere Fabrikationskosten aufweist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt eine perspektivische Ansicht dar, die schematisch ein Kunststoff-Gewebe zeigt, welches eine verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Kern-Mantel-Struktur-Faser gemäß einer Ausführung der Erfindung aufweist;
  • 2 stellt eine Schnittansicht dar, die schematisch ein Kunststoff-Gewebe zeigt, das eine verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Kern-Mantel-Struktur-Faser gemäß einer Ausführung der Erfindung aufweist;
  • 3 stellt eine Schnittansicht dar, die schematisch eine verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Faser gemäß einer Ausführung der Erfindung zeigt;
  • 4 stellt ein Diagramm dar, das schematisch eine Anwendung für Damen-Sportunterwäsche gemäß einer Ausführung der Erfindung zeigt; und
  • 5 stellt ein Diagramm dar, das schematisch eine Anwendung für einen Schuh gemäß einer Ausführung der Erfindung zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die technischen Inhalte der vorliegenden Erfindung werden im Zusammenhang mit den unten genannten Zeichnung beschrieben.
  • Im Bezug auf 1 und 2 zeigen diese jeweils eine perspektivische Ansicht und eine Schnittansicht, die schematisch ein Kunststoff-Gewebe zeigen, das eine unterschiedliche Schmelzpunkte aufweisende Kern-Mantel-Struktur-Faser gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung, verwendet. Das Kunststoff-Gewebe, das eine unterschiedliche Schmelzpunkte aufweisende Kern-Mantel-Struktur-Faser gemäß der vorliegenden Erfindung, aufweist, umfasst ein Oberschicht-Gewebe 10, eine Stützschicht 20 und ein Unterschicht-Gewebe 30. Das Unterschicht-Gewebe 30 wird entgegengesetzt zu dem Oberschicht-Gewebe 10 angebracht. Die Stützschicht 20 ist zwischen dem Oberschicht-Gewebe 10 und dem Unterschicht-Gewebe 30 angebracht.
  • In Bezug auf 3 stellt diese eine Schnittansicht dar, die schematisch eine verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Faser gemäß einer Ausführung der momentan Erfindung zeigt. Das Oberschicht-Gewebe 10 ist mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Faser 10 hergestellt worden. Die verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Faser 11 umfasst eine Kern-Mantel-Struktur, welche einen Kern 111 und einen Mantel 112, der den Kern 111 umhüllt, beinhaltet. In der vorliegenden Erfindung hat der Kern 111 einen Schmelzpunkt, der höher ist als der des Mantels 112. Im Detail hat der Mantel 112 einen ersten Schmelzpunkt und der Kern 111 hat einen zweiten Schmelzpunkt; wobei der zweite Schmelzpunkt höher als der erste Schmelzpunkt ist. In einer Ausführung liegt der erste Schmelzpunkt zwischen 170 und 210°C; der zweite Schmelzpunkt liegt zwischen 230 und 270°C; der Erweichungspunkt des Kerns 111 und des Mantels 112 liegt zwischen 70 und 80°C. In einer Ausführung werden der Kern 111 und der Mantel 112 aus Polyethylenterephthalat (PET) hergestellt.
  • Wie in 2 gezeigt, beinhaltet die Stützschicht 20 eine Vielzahl von Stützsegmenten 21, welche je zwei Enden beinhalten, die jeweils mit dem Oberschicht-Gewebe 10 und dem Unterschicht-Gewebe 30 verbunden sind. Die Stützsegmente 21 kreuzen sich gegenseitig mit Winkeln, die von 0 bis 90 Grad reichen. Das Stützsegment 21 ist eine Einfach-Faden-Faserm wie zum Beispiel eine Polyester-Faser, eine Polypropylen-(PP)Faser, eine Polyamid-Faser, eine Polyethylen-(PE)Faser, eine Polyacrylnitril-(PAN)Faser oder eine Polyethylenterephthalat-(PET)Faser. In einer Ausführung werden die Stützsegmente 21 mit dem Oberschicht-Gewebe 10 und dem Unterschicht-Gewebe 30 in einhakender bzw. sich verhakender Weise miteinander verbunden.
  • In der vorliegenden Erfindung können das Oberschicht-Gewebe 10 und das Unterschicht-Gewebe 30 durch eine Webenmethode, eine Strickmethode oder einer Häckelmethode hergestellt werden. In einer Ausführung wird das Oberschicht-Gewebe 10 und das Unterschicht-Gewebe 30 mit einer Rundstrickmaschine hergestellt und jeweils in der longituditionalen Richtung und der latitudinalen Richtung gewoben, um separat das Oberschicht-Gewebe 10 und das Unterschicht-Gewebe 30 mit einer Ausdehnbarkeit in den vertikalen Richtungen herzustellen. Das Unterschicht-Gewebe 30 darf eine elastische Faser, die in dem Feld als Garn benutzt wird, aufnehmen, vorzugsweise eine elastische Faser ausgewählt aus einer Gruppe, welche die Spandex-Faser, die Nylon-6-Faser, die Nylon-6-6-Faser, die Polyethylenterephthalat-(PET)Faser, die Polyurethan-(PU)Faser, die Polyethylen-(PE)Faser, die Polypropylen-(PP)Faser und Kombinationen derselben umfasst. In Bezug auf 4 stellt diese ein Diagramm dar, das schematisch eine Anwendung für eine Damen-Sportunterwäsche 40 gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt. In der Ausführung umfasst die Damen-Sportunterwäsche 40 zwei Schulterträger 41, zwei Körbchen 42 und ein Brustband bzw. -streifen 43. Da das Kundstoff-Gewebe eine verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Kern-Mantel-Struktur-Faser der vorliegenden Erfindung benutzt, hat es ausgezeichnete Formstabilität und ist dazu geeignet, als Material der Körbchen 42 zu dienen. In Bezug auf 5 stellt diese ein Diagramm dar, das schematisch eine Anwendung für einen Schuh 50 gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung zeigt. Das Kunststoff-Gewebe der vorliegenden Erfindung kann auf einen Schuh 50 angewandt werden. Der Schuh 50 beinhaltet einen Schuhspitze 51 und eine Hacke 52. In der konventionellen Technik wird eine harte Hilfsplatte (umgangssprachlich auch als die „GanBau” Platte oder die „hot-melt glue” Platte bezeichnet) in die Schuhspitze 50 oder in die Hacke 52 eingebettet, um den Schuh 50 in die erwartete Gestaltungssform zu bringen und um den Schuh 50 an den Fuß anzupassen. Weil das Kunststoff-Gewebe der vorliegenden Erfindung eine ausgezeichnete Formstabilität und Formbarkeit besitzt, können die Schuhspitze 51 oder die Hacke 52, die der Kunststoff-Gewebe der vorliegenden Erfindung benutzen, vom Einsatz von Hilfsplatten ausgenommen werden. In einer Ausführung wird das Kunststoff-Gewebe der vorliegenden Erfindung auf den Schuh 50 angewandt; wobei das Oberschicht-Gewebe 10 die verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Faser 11 verwendet, und wobei das Unterschicht-Gewebe 30 eine PET-Faser benutzt; wobei das Kunststoff-Gewebe heiß gepresst bei einer Temperatur von 140–190°C wird, um die Schuhspitze 51 und die Hacke 52 auszuformen.
  • Wie zuvor offenbart, stellt die vorliegende Erfindung ein Kunststoff-Gewebe bereit, welches eine verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Kern-Mantel-Struktur-Faser benutzt und ein Oberschicht-Gewebe 10, eine Stützschicht 20 und ein Unterschicht-Gewebe 30 umfasst. Das Oberschicht-Gewebe wird aus der verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Faser 10 hergestellt, die eine Kern-Mantel-Struktur umfasst, welche einen Kern 111 und ein Mantel 112, der den Kern umhüllt, aufweist. Der Kern 111 hat einen Schmelzpunkt, der höher ist als der des Mantels 112. Das Unterschicht-Gewebe 30 ist an einer Seite des Oberschicht-Gewebes 10 vorgesehen. Die Stützschicht 20 ist zwischen dem Oberschicht-Gewebe 10 und dem Unterschicht-Gewebe 30 vorgesehen. Da der Kern 111 einen Schmelzpunkt aufweist, der höher als der des Mantels 112 ist, besitzt die verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Faser ausgezeichnete Formstabilität und permanentes Formgedächtnis nach der Hitzebehandlung zum plastischen Formen.
  • Zusammenfassend bereitet oder erschafft die vorliegende Erfindung ein Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Faser, die eine Kern-Mantel Struktur aufweist, deren Kern einen Schmelzpunkt hat, der höher als der des Mantels ist. Während des Erhitzens schmelzen die Mäntel im Voraus und kleben aneinander und dann schmelzen die Kerne und kleben aneinander. Während des Abkühlens verfestigen sich die Kerne im Voraus und dann verfestigen sich die Mantel. Dank der zuvor genannten Merkmale hat die verschiedene Schmelzpunkte aufweisende Faser eine ausgezeichnete Formstabilität und permanentes Formgedächtnis nach der Hitzebehandlung, im Vergleich zur klassischen Verformung, und ist daher insbesondere als Material für Schuhe geeignet, die eine gegebene Krümmung benötigen oder erheblich gekrümmt sind. Verglichen mit den Schuhen, die mit einem konventionellen Material hergestellt wurden, benötigen die Schuhe, welche mit der vorliegenden Erfindung produziert werden, keine Hilfsplatten, sie benötigen weniger Material und haben geringere Produktionskosten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8439721 [0002]
    • US 8162718 [0002]
    • US 7618304 [0002]

Claims (10)

  1. Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser, umfassend: ein Oberschicht-Gewebe (10), das mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Faser (11) gefertigt ist, die eine Kern-Mantel-Struktur mit einem Kern (111) und einem Mantel (112) aufweist, der den Kern (111) umhüllt, wobei der Kern (111) einen Schmelzpunkt aufweist, der höher als derjenige des Mantels (112) ist; ein Unterschicht-Gewebe (30), das an einer Seite des Deckschicht-Gewebes (10) angebracht ist; und eine Stützschicht (20), die zwischen dem Oberschicht-Gewebe (10) und dem Unterschicht-Gewebe (30) angebracht ist.
  2. Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser nach Anspruch 1, wobei der Kern (111) und der Mantel (112) aus Polyethylenterephthalat (PET) gefertigt sind.
  3. Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Unterschicht-Gewebe (30) aus einer Faser hergestellt ist, die aus einer Gruppe ausgewählt wurde, die eine Spandex-Faser, eine Nylon-6-Faser, eine Nylon-6-6-Faser, Polyethylen-(PE)Faser, eine Polyethylenterephthalat-(PET)Faser und Kombinationen davon enthält.
  4. Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Oberschicht-Gewebe (10) und das Unterschicht-Gewebe (30) durch eine Webeverfahren, ein Strickverfahren oder ein Häkelverfahren hergestellt sind.
  5. Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Stützschicht (20) eine Vielzahl von Stützsegmenten (21) beinhaltet, die je zwei Enden beinhalten, welche jeweils mit dem Oberschicht-Gewebe (10) und dem Unterschicht-Gewebe (30) verbunden sind.
  6. Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser nach Anspruch 5, wobei die Stützsegmente (21) sich gegenseitig mit Winkeln, die von 0–90 Grad reichen, kreuzen.
  7. Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser nach Anspruch 5, wobei das Stützsegment (21) eine Einfach-Faden-Faser ist, die aus einer Gruppe ausgewählt wurde, die eine Polyester-Faser, eine Polypropylen-(PP)Faser, eine Polyamid-Faser, eine Polyethylen-(PE)Faser, eine Polyacrylnitril-(PAN) oder eine Polyethylenterephthalat-(PET)Faser beinhaltet.
  8. Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Mantel (112) einen erste Schmelzpunkt aufweist und der Kern (111) einen zweite Schmelzpunkt aufweist, der höher als der erste Schmelzpunkt ist.
  9. Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser nach Anspruch 8, wobei der erste Schmelzpunkt zwischen 170 und 210°C liegt.
  10. Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser nach Anspruch 8, wobei der zweite Schmelzpunkt zwischen 230 und 270°C liegt.
DE102016103831.8A 2016-03-03 2016-03-03 Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser Ceased DE102016103831A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103831.8A DE102016103831A1 (de) 2016-03-03 2016-03-03 Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103831.8A DE102016103831A1 (de) 2016-03-03 2016-03-03 Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016103831A1 true DE102016103831A1 (de) 2017-09-07

Family

ID=59650939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016103831.8A Ceased DE102016103831A1 (de) 2016-03-03 2016-03-03 Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016103831A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800006862A1 (it) * 2018-07-02 2020-01-02 Tessuto indemagliabile tridimensionale e corrispondente elemento preformato

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411931A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-24 Vorwerk Co Interholding Abstandsgewebe
US7618304B2 (en) 2007-11-19 2009-11-17 Hui-Mei Chen Bra pad
DE102011009853A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Curt Bauer GmbH, 08280 Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde aus funktionellen Mehrkomponentengarnen und Verfahren zu seiner Herstellung
US8162718B2 (en) 2005-07-25 2012-04-24 Hui-Mei Chen Bra pad
US8439721B2 (en) 2010-10-19 2013-05-14 Nike, Inc. Grooved support sport bra

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411931A1 (de) * 1994-02-23 1995-08-24 Vorwerk Co Interholding Abstandsgewebe
US8162718B2 (en) 2005-07-25 2012-04-24 Hui-Mei Chen Bra pad
US7618304B2 (en) 2007-11-19 2009-11-17 Hui-Mei Chen Bra pad
DE102011009853A1 (de) * 2010-02-01 2011-08-04 Curt Bauer GmbH, 08280 Textiles mit einer hohen Temperaturisolierwirkung ausgestattetes atmungsaktives Flächengebilde aus funktionellen Mehrkomponentengarnen und Verfahren zu seiner Herstellung
US8439721B2 (en) 2010-10-19 2013-05-14 Nike, Inc. Grooved support sport bra

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201800006862A1 (it) * 2018-07-02 2020-01-02 Tessuto indemagliabile tridimensionale e corrispondente elemento preformato

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013207163B4 (de) Schuhoberteil
DE102014220087B4 (de) Flachgestricktes Schuhoberteil für Sportschuhe
DE102016222480B4 (de) Bekleidungsstück, das Spinnenseide aufweist oder Schuh, der Spinnenseide aufweist, und ein entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102018212632B4 (de) Gestricktes oder gewirktes Oberteil für einen Schuh und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013207155B4 (de) Schuhoberteil
DE102012206062B4 (de) Schuhoberteil
EP3243396B1 (de) Oberkörperbekleidungsstück
EP0688547B1 (de) Brustprothese für brustamputierte Frauen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0103129A1 (de) Miederwarenteil, insbesondere Büstenhalter
DE102006022494A1 (de) Textiler Einlagestoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018205457A1 (de) Schuh oder Bekleidung mit additiv hergestelltem Element
DE2850172A1 (de) Koerpernahes kleidungsstueck
DE102016102792A1 (de) Schuh aus einem doppellagigen Textilmaterial
DE102019209275B4 (de) Schuh und Schuhoberteil mit optimierten formbeständigen Eigenschaften
DE202015101990U1 (de) Kompressions- und/oder Stützorthese für ein Gelenk, umfassend wenigstens eine Zone, die an der Haut und/oder an einer bestimmten Fläche anliegt
DE102016103831A1 (de) Kunststoff-Gewebe mit einer verschiedene Schmelzpunkte aufweisenden Kern-Mantel-Struktur-Faser
DE102017223750A1 (de) Gestrickte oder gewirkte Komponente
EP2699204A1 (de) Textiler stoff für bekleidungsstücke und/oder orthopädische artikel sowie künstliches brustgewebeteil mit einem solchen stoff
DE102019208734A1 (de) Abriebfestes Material und Herstellungsverfahren
DE102019220470A1 (de) Gestricktes Schuhoberteil mit integralen Ösen
DE10201350B4 (de) Textiles Formteil, insbesondere Miederwarenteil
DE102021106871A1 (de) Schuhe
DE102020207848A1 (de) GewebtesOberteil mit Taschen und Füllungen
DE102015000501A1 (de) Flachstrickformteil mit zwei beabstandeten Gestrickflächen
DE102020123622A1 (de) Schuhoberteil, Verfahren zu dessen Herstellung und Schuh

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final