DE102016100633A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102016100633A1
DE102016100633A1 DE102016100633.5A DE102016100633A DE102016100633A1 DE 102016100633 A1 DE102016100633 A1 DE 102016100633A1 DE 102016100633 A DE102016100633 A DE 102016100633A DE 102016100633 A1 DE102016100633 A1 DE 102016100633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
vehicle
procedure
following features
optionally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016100633.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Herntier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102016100633.5A priority Critical patent/DE102016100633A1/de
Publication of DE102016100633A1 publication Critical patent/DE102016100633A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/095Predicting travel path or likelihood of collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18163Lane change; Overtaking manoeuvres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration

Abstract

Die Erfindung stellt ein Verfahren (10) zum Steuern eines Kraftfahrzeuges mit den folgenden Merkmalen bereit: Wenn das Kraftfahrzeug neben einem ersten Fahrzeug fährt, während ein zweites Fahrzeug dem Kraftfahrzeug entgegenkommt, nimmt das Kraftfahrzeug mit zumindest einem der Fahrzeuge eine Gefährdungsanalyse vor (11); anhand der Gefährdungsanalyse wählt das Kraftfahrzeug mit zumindest einem der Fahrzeuge eine Handlungsoption (12); und abhängig von der gewählten Handlungsoption bremst (14) oder beschleunigt (16) das Kraftfahrzeug. Die Erfindung stellt ferner eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes Speichermedium bereit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeuges. Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes Speichermedium.
  • Jedwede elektronische Zusatzeinrichtung in Kraftfahrzeugen zur Unterstützung des Fahrzeugführers in bestimmten Fahrsituationen wird in der Fahrzeugtechnik als Fahrerassistenzsystem (FAS, advanced driver assistance systems, ADAS) bezeichnet. Bekannte Fahrerassistenzsysteme greifen teilautonom oder autonom in Antrieb, Steuerung oder Signalisierungseinrichtungen des Kraftfahrzeuges ein oder warnen durch geeignete Mensch-Maschine-Schnittstellen den Fahrzeugführer vor gefährlichen Verkehrslagen verschiedener Art.
  • DE 10132386 A1 offenbart ein derartiges Fahrerassistenzsystem. In diesem Fahrerassistenzsystem bzw. Verfahren zum Assistieren eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs wird eine Vorhersage der aktuellen Situation des Umfelds des Kraftfahrzeugs aus erfassten Informationen über die äußere Umgebung des Kraftfahrzeugs abgeleitet, und es wird basierend auf dieser Situationsvorhersage eine Entscheidung über Gegenmaßnahmen getroffen, wobei eine Vorhersage der Fahrerreaktion getroffen wird und die Fahrerreaktionsvorhersage und die Situationsvorhersage miteinander verknüpft werden, um zu einer Entscheidung über Gegenmaßnahmen zu gelangen.
  • Die Erfindung stellt ein Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeuges, eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes Speichermedium gemäß den unabhängigen Ansprüchen bereit.
  • Dem erfindungsgemäßen Ansatz liegt die Erkenntnis zugrunde, dass eine zunehmende Anzahl an Systemen entwickelt wird, die vorausschauend auf eine mögliche Gefahr reagieren, um einen Unfall zu vermeiden. Ausführungsformen der Erfindung gehen hier einen gedanklichen Schritt weiter, indem sie die an einer Gefahrenlage beteiligten Fahrzeuge untereinander kommunizieren lassen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. So kann der geneigte Fahrzeuginsasse die Mittelkonsole und die Türverkleidung für mehr Komfort im Fahrzeug beheizen. Steigen die Insassen im Winter in ein Fahrzeug mit kalten Oberflächen, so lässt sich auf diesem Wege nicht nur der Sitz beheizen und heiße Luft von vorne in das Auto blasen. Beheizt werden können vielmehr auch andere Oberflächen, auf welche die Insassen ihre Arme auflegen.
  • Das Kraftfahrzeug lässt sich zudem wahlweise mit Windenergie oder einer anderweitig erneuerbaren Antriebsenergie betreiben. Die Variante erweist sich vor allem bei Elektroautos (E-Autos) als sinnvoll, deren Antriebsenergie nicht zwingend durch fossile Energieträger erzeugt wird. Interessierte Fahrzeughersteller können ihren Kunden so die Möglichkeit bieten, eine Option für sogenannten Ökostrom zu kaufen, mit dem letztere ihr Auto aufladen können. Um den Mehrwert dieser Herangehensweise herauszustellen, ließe sich etwa eine Kooperation mit einem Strom-Anbieter schließen und z. B. von Anbieterseite ein Offshore-Windpark fördern. Ein auf den Fahrzeughersteller hinweisender Schriftzug auf den Windrädern könnte den Kunden so deutlich darauf hinweisen, dass der Strom, mit dem sein Kraftfahrzeug fährt, nachhaltig erzeugt wird.
  • In einer weiteren Variante ließe sich eine beispielsweise Sitz, Lenkrad, Spiegel, Heizung oder Radiogerät betreffende Konfiguration des Kraftfahrzeuges auf einem Mobiltelefon zentral speichern und wahlweise auf ein weiteres Kraftfahrzeug wie ein Miet- oder Ersatzfahrzeug übertragen. Falls der Fahrzeugführer einen gleichartigen Miet- oder Ersatzwagen bekommt, könnte er das Fahrzeug so sofort für sich konfigurieren.
  • Schließlich ist daran zu denken, die Computer für die Grundfunktionen eines autonomen Fahrbetriebs während der Fahrt physisch zu trennen. Bei einem Update der Systeme könnte der Besitzer einen Schalter betätigen, der die Computer dann mit dem Netz verbindet. Angesichts möglicher Gefahren einer Infiltration des Kraftfahrzeuges durch Schadsoftware gelingt es auf diese Weise, das Kraftfahrzeug gegen Angreifer zu schützen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • 1 zeigt das Aktivitätsdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 2 zeigt die Draufsicht einer Fahrbahn in einer Gefahrenlage.
  • 3 zeigt in einer der 2 entsprechenden Draufsicht eine erste Handlungsoption.
  • 4 zeigt in einer der 2 entsprechenden Draufsicht eine zweite Handlungsoption.
  • 5 zeigt in einer der 2 entsprechenden Draufsicht eine dritte Handlungsoption.
  • 1 illustriert die grundlegenden Schritte eines Verfahrens (10) gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, dessen Ablauf nunmehr anhand der nachfolgenden 2 bis 5 erläutert sei.
  • 2 beleuchtet hierbei die Ausgangssituation des vorgeschlagenen Verfahrens (10), in welcher ein Kraftfahrzeug (20) im Rahmen eines Überholmanövers auf einer Landstraße (23) verkehrt. Das – vorliegend der Bauform eines Sportwagens entsprechende – Kraftfahrzeug (20) fährt in der dargestellten Phase neben einem zu überholenden ersten Fahrzeug (21). Während besagtes erstes Fahrzeug (21) sich somit auf der abbildungsgemäß rechten Fahrspur (24) befindet, befährt das betrachtete Kraftfahrzeug (20) selbst die linke Fahrspur (25).
  • Auf dieser Fahrspur (25) kommt dem Kraftfahrzeug (20) ein zweites Fahrzeug (22) entgegen. Angesichts einer möglicherweise unzuverlässigen Einschätzung der Gefahrenlage durch den Fahrzeugführer nimmt das Kraftfahrzeug (20) mit dem ersten Fahrzeug (21) und dem zweiten Fahrzeug (22) eine Gefährdungsanalyse vor (Aktion 11) und wählt (Aktion 12) eine der folgenden Handlungsoptionen (Verzweigung 13):
    Gemäß einer ersten, in 3 wiedergegebenen Handlungsoption bremst (Aktion 14) das Kraftfahrzeug (20) und schert hinter dem ersten Fahrzeug (21) von der linken Fahrspur (25) auf die rechte Fahrspur (24) ein (Aktion 15).
  • Gemäß einer zweiten, in 4 gezeigten Handlungsoption beschleunigt (Aktion 16) das Kraftfahrzeug (20) auf der linken Fahrspur (25), um das erste Fahrzeug (21) vollständig zu überholen. Sodann schert das Kraftfahrzeug (20) vor dem ersten Fahrzeug (21) von der linken Fahrspur (25) auf die rechte Fahrspur (24) ein und bremst erst dort ab.
  • Gemäß einer dritten, in 5 veranschaulichten Handlungsoption schließlich passt das Kraftfahrzeug (20) zwischen das erste Fahrzeug (21) und das zweite Fahrzeug (22), ohne dass es zu einem Zusammenstoß auf der Landstraße (23) käme. Das Kraftfahrzeug (20) fährt daher zwischen der rechten Fahrspur (24) und der linken Fahrspur (25) weiter.
  • Die beschriebene Steuerung wird wahlweise mittels einer Taste zugunsten einer sportlichen Fahrweise ausgesetzt. Mittels einer weiteren Taste werden zur Unterstützung eines besonders sportlichen Fahrstils weitere Assistenzsysteme des Kraftfahrzeuges (20) abgeschaltet.
  • Im Sinne eines Fahrertrainings werden auch in diesem Sportmodus gleichwohl Ortungsdaten des Kraftfahrzeuges (20) erhoben. Etwa anhand von Einlenk- und Bremspunkten wird so während des Fahrens eine Fahranalyse erstellt, die geeigneten Fahrempfehlungen an den Fahrzeugführer zugrunde gelegt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10132386 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren (10) zum Steuern eines Kraftfahrzeuges (20), gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – wenn das Kraftfahrzeug (20) neben einem ersten Fahrzeug (21) fährt, während ein zweites Fahrzeug (22) dem Kraftfahrzeug (20) entgegenkommt, nimmt das Kraftfahrzeug (20) mit zumindest einem der Fahrzeuge (21, 22) eine Gefährdungsanalyse vor (11), – anhand der Gefährdungsanalyse wählt das Kraftfahrzeug (20) mit zumindest einem der Fahrzeuge (21, 22) eine Handlungsoption (12) und – abhängig von der gewählten Handlungsoption bremst (14) oder beschleunigt (16) das Kraftfahrzeug (20).
  2. Verfahren (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens eines der folgenden Merkmale: – eine Mittelkonsole des Kraftfahrzeuges (20) wird wahlweise beheizt oder – eine Türverkleidung des Kraftfahrzeuges (20) wird wahlweise beheizt.
  3. Verfahren (10) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: – das Kraftfahrzeug (20) wird wahlweise mit einer erneuerbaren Antriebsenergie, insbesondere einer Windenergie betrieben.
  4. Verfahren (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – eine insbesondere einen Sitz, ein Lenkrad, einen Spiegel, eine Heizung oder ein Radiogerät betreffende Konfiguration des Kraftfahrzeuges (20) wird insbesondere auf einem Mobiltelefon zentral gespeichert und – die Konfiguration wird wahlweise auf ein weiteres Kraftfahrzeug (20), insbesondere ein Miet- oder Ersatzfahrzeug übertragen.
  5. Verfahren (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – das Steuern erfolgt durch ein elektronisches Steuergerät des Kraftfahrzeuges (20), – das Steuergerät wird wahlweise über ein insbesondere drahtloses Rechnernetz aktualisiert und – während des Fahrens wird das Steuergerät insbesondere mittels eines Schalters des Kraftfahrzeuges (20) von dem Rechnernetz getrennt.
  6. Verfahren (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – das Steuern wird wahlweise insbesondere mittels einer Taste des Kraftfahrzeuges (20) ausgesetzt und – mittels einer weiteren Taste des Kraftfahrzeuges (20) werden weitere Assistenzsysteme des Kraftfahrzeuges (20) abgeschaltet.
  7. Verfahren (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – anhand von insbesondere Einlenk- und Bremspunkte betreffenden Ortungsdaten des Kraftfahrzeuges (20) wird vorzugsweise während des Fahrens eine Fahranalyse erstellt und – anhand der Fahranalyse werden Fahrempfehlungen abgeleitet.
  8. Vorrichtung zum Steuern eines Kraftfahrzeuges (20), insbesondere in einem Verfahren (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – Mittel zum Vornehmen (11) einer Gefährdungsanalyse und Wählen (12) einer mit weiteren Fahrzeugen (21, 22) anhand der Gefährdungsanalyse abgestimmten Handlungsoption und – Mittel zum wahlweisen Bremsen (14) oder Beschleunigen (16) des Kraftfahrzeuges (20).
  9. Computerprogramm, welches dazu eingerichtet ist, alle Schritte (1116) eines Verfahrens (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 durchzuführen.
  10. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 9.
DE102016100633.5A 2016-01-15 2016-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Kraftfahrzeuges Pending DE102016100633A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016100633.5A DE102016100633A1 (de) 2016-01-15 2016-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016100633.5A DE102016100633A1 (de) 2016-01-15 2016-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016100633A1 true DE102016100633A1 (de) 2017-07-20

Family

ID=59256222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016100633.5A Pending DE102016100633A1 (de) 2016-01-15 2016-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016100633A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132386A1 (de) 2001-07-06 2003-01-16 Volkswagen Ag Fahrerassistenzsystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10132386A1 (de) 2001-07-06 2003-01-16 Volkswagen Ag Fahrerassistenzsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2883769B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Querführung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere zur Ausweichunterstützung
DE102016203020A1 (de) Fahrerassistenzsystem mit per Feststellbremse-Bedienelement aktivierbarer Nothaltefunktion
DE102016211183A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und System zum Ausführen einer automatisierten Fahrt eines Fahrzeugs unter Beteiligung mindestens eines weiteren Fahrzeugs
DE102014018192A1 (de) Verfahren zum Anfahren eines Parkplatzes durch ein Fahrzeug
DE102015212581A1 (de) Verfahren zur Fahrerassistenz und Fahrerassistenzsystem
DE102012018122A1 (de) Autonomes Führen eines Kraftfahrzeugs auf einem Fahrweg unter Umgehung von Unebenheiten
DE102011102024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeuges
DE102015208790A1 (de) Bestimmen einer Trajektorie für ein Fahrzeug
DE102019003430B3 (de) Verfahren zur Durchführung eines automatisierten oder autonomen Fahrbetriebs eines Fahrzeugs
DE102017114605A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug mit Bestimmung einer Trajektorie anhand eines Umgebungsszenarios, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102016015008A1 (de) Autonom fahrendes Fahrzeug und Verfahren zur Ausgabe einer Warnung bei einer Panne eines autonom fahrenden Fahrzeuges
DE102012214829A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen einer Ausweichtrajektorie zur Kollisionsvermeidung für ein Fahrzeug
DE102013020699A1 (de) Parkassistenzsystem und Verfahren zur Fahrerunterstützung bei Parkmanövern
DE102008021154B4 (de) Unterstützungssystem und Verfahren zur Entlastung des Fahrers bei der Bedienung eines Kraftfahrzeuges und mit einem Unterstützungssystem ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102019215815A1 (de) Fahrzeugsteuerungssystem und -verfahren
DE102018207215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs in einem autonomen Betriebsmodus
DE102018220752B3 (de) Verfahren, computerprogramm und vorrichtung zur bewertung der kritikalität einer menschlichen steuerungsmöglichkeit eines fahrzeugs, das über ein automatisiertes steuerungssystem verfügt
DE102016100633A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Kraftfahrzeuges
DE102015220643A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verringern eines Kollisionsrisikos einer Kollision eines Kraftfahrzeugs mit einem Objekt
DE102017011831A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines autonom fahrenden Fahrzeugs
DE102013019830A1 (de) Verfahren zur Positionierung eines Kraftfahrzeuges bei einem automatisierten Ausparkvorgang und ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem
DE102013015727A1 (de) Fahrerassistenzvorrichtung
DE102017101803A1 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen einer Kommunikationsleitung und/oder elektrischen Leitung eines Fahrzeugs
DE102016013182A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE102016009129A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed