DE102016015432A1 - Massagekugelträger und Massagevorrichtung - Google Patents

Massagekugelträger und Massagevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016015432A1
DE102016015432A1 DE102016015432.2A DE102016015432A DE102016015432A1 DE 102016015432 A1 DE102016015432 A1 DE 102016015432A1 DE 102016015432 A DE102016015432 A DE 102016015432A DE 102016015432 A1 DE102016015432 A1 DE 102016015432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
massage
ball carrier
carrier
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016015432.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016015432.2A priority Critical patent/DE102016015432A1/de
Publication of DE102016015432A1 publication Critical patent/DE102016015432A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0092Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0064Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with freely rotating spheres

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Kugelträger zur Aufnahme einer Massagekugel, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelträger einstückig ausgebildet ist und mehr als die Hälfte einer Oberfläche einer aufzunehmenden Massagekugel umschließt, wobei der Kugelträger eine obere Öffnung aufweist, die kleiner als der Durchmesser der aufzunehmenden Massagekugel ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kugelträger zur Aufnahme einer Massagekugel und eine Massagevorrichtung.
  • Es ist bekannt, dass bei Massagen mit einer Kugel die lose in der Hand liegende Kugel nicht über größere Körperflächen gerollt werden kann. Um eine fließende Bewegung über größere Körperflächen herzustellen, wird üblicherweise eine Halterung für die Kugel benötigt. Die aus dem Stand der Technik bekannten Halterungen umfassen die Kugel in solch einer Art und Weise, dass oft nur ein geringer Teil der Oberfläche der Kugel zur Behandlung zur Verfügung steht. Des Weiteren werden bei einer Behandlung üblicherweise verschiedene Massagekugeln verwendet, sodass beispielsweise eine verschraubte Halterung das Wechseln der Kugeln verlangsamt oder erschwert.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Halterung für Massagekugeln anzugeben, sodass die Massagekugel in einfacher Art und Weise in der Halterung gehalten wird, wobei ein einfacher Austausch der Massagekugel und eine einfach zu handhabende Reinigung bzw. Desinfektion ermöglicht werden soll.
  • Die erfindungsgemäße Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der erfindungsgemäße Kugelträger zur Aufnahme einer Massagekugel zeichnet sich dadurch aus, dass der Kugelträger einstückig ausgebildet ist und mehr als die Hälfte einer Oberfläche einer aufzunehmenden Massagekugel umschließt, wobei der Kugelträger eine obere Öffnung aufweist, die kleiner als der Durchmesser der aufzunehmenden Massagekugel ist.
  • Durch den erfindungsgemäßen Kugelträger ist gewährleistet, dass die Massagekugel ohne Einschränkung ihrer Drehbeweglichkeit im Kugelträger gehalten wird. Mit der Massagekugel kann über die Hautoberfläche gestrichen werden, indem nur der Kugelträger in der Hand gehalten wird. Es können größere Körperflächen behandelt werden. Der Kugelträger ist einstückig ausgebildet, sodass keine zusätzlichen Befestigungsmaßnahmen wie Schrauben, Magnete oder Klammern zum Halten der Massagekugel benötigt werden. Mit dem erfindungsgemäßen Kugelträger können alle üblichen Massagegriffe ausgeführt werden, ohne dass sich die Kugel vom Kugelträger löst. Des Weiteren ist durch die einstückige Form des Kugelträgers gewährleistet, dass keine Haut- oder Ölpartikel an irgendwelchen Befestigungen in der Innenwandung des Kugelträgers nach einer Reinigung verbleiben.
  • In einer anderen vorteilhaften Weiterentwicklung umschließt der Kugelträger im Wesentlichen 52% der Oberfläche der aufzunehmenden Massagekugel. Dies hat den Vorteil, dass bis zu 48% der Oberfläche der Massagekugel als Anwendungs- und Kontaktfläche dient und für die Behandlung zur Verfügung steht. Insbesondere bei der Behandlung von großen Körperflächen kann durch den Kugelträger eine fließende Bewegung der Kugel hergestellt werden.
  • Eine andere vorteilhafte Weiterentwicklung sieht vor, dass die obere Öffnung des Kugelträgers im Wesentlichen ein Hundertstel kleiner als der Durchmesser der aufzunehmenden Massagekugel ist bzw. die obere Öffnung beträgt im Wesentlichen 99% des Gesamtdurchmessers der Massagekugel. Dies hat den Vorteil, dass die Massagekugel durch Einrasten durch die obere Öffnung aufgenommen und gehalten wird. Das Einrasten der Massagekugel im Kugelträger erfolgt ohne Hilfsmittel und ist nur in der Form des Kugelträgers, insbesondere der oberen Öffnung begründet.
  • In einer anderen vorteilhaften Weiterentwicklung ist vorgesehen, dass die weiteste Stelle innerhalb des Kugelträgers im Wesentlichen 102% des Durchmessers der aufzunehmenden Massagekugel beträgt. Dies hat den Vorteil, dass die Kugel vom Kugelträger aufgenommen werden kann und der Kugelträger die Massagekugel bzw. den Teil der Massagekugel, der innerhalb des Kugelträgers angeordnet ist, gleichmäßig bzw. gleichbeabstandet umschließt.
  • Eine andere vorteilhafte Weiterentwicklung sieht vor, dass der Kugelträger eine untere Öffnung aufweist, welche zum Herausdrücken der Massagekugel aus dem Kugelträger ausgebildet ist. Dies hat den Vorteil, dass man mit einem Finger durch die untere Öffnung des Kugelträgers einen leichten Druck auf die Massagekugel aufbringen kann, sodass sich die Massagekugel aus dem Kugelträger löst. Durch die untere Öffnung wird ein einfaches und schnelles Lösen der Massagekugel aus dem Kugelträger ermöglicht. Der Kugelträger kann dann für eine andere Massagekugel mit ähnlichem Kugeldurchmesser verwendet werden. Dies ist insbesondere während einer Behandlung erwünscht.
  • In einer anderen Weiterentwicklung ist vorgesehen, dass die untere Öffnung des Kugelträgers kleiner als die obere Öffnung des Kugelträgers ist. Dadurch wird sichergestellt, dass ein Verwechseln der Öffnungen beim Einlegen der Kugel vermieden wird, und während der Behandlung kein Herausdrücken der Massagekugel aus dem Kugelträger stattfinden kann.
  • In einer anderen vorteilhaften Weiterentwicklung ist vorgesehen, dass die obere Öffnung des Kugelträgers so ausgebildet ist, dass die Massagekugel in die obere Öffnung eingelegt wird und mittels einer Druckbeaufschlagung auf die Massagekugel, diese im Kugelträger einrastet. Diese geometrische Form des Kugelträgers, insbesondere der oberen Öffnung, ermöglicht das Einrasten oder Einklicken der Massagekugel in den Kugelträger ohne Hilfsmittel. Das Einrasten der Massagekugel in den Kugelträger ist nur durch die Form des Kugelträgers begründet. Die Massagekugel wird in die obere Öffnung des Kugelträgers eingelegt und mit leichtem Druck in diesen eingeklickt oder eingerastet.
  • In einer anderen vorteilhaften Weiterentwicklung ist vorgesehen, dass das Material des Kugelträgers eine Nachgiebigkeit von 1-2% bei Beanspruchung durch Dehnung oder Druck aufweist. Durch die flexible Beschaffenheit des Kugelträges, nämlich durch das Material des Kugelträgers, gibt die obere Öffnung des Kugelträgers leicht nach, wenn die Massagekugel auf die obere Öffnung gedrückt wird, sodass die Massagekugel in das Innere des Kugelträgers hineingleiten kann. Der Durchmesser der Massagekugel ist größer als der Durchmesser der oberen Öffnung des Kugelträgers.
  • Erfindungsgemäß ist des Weiteren eine Massagevorrichtung vorgesehen, die eine Massagekugel und einen Kugelträger wie vorhergehend beschrieben umfasst. Die Massagevorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass mit dem erfindungsgemäßen einstückigen Kugelträger, eine Massagevorrichtung bereitgestellt wird, in der die Massagekugel mit leichtem Fingerdruck aus dem Kugelträger entnommen werden kann und mit einer anderen Massagekugel leicht ausgetauscht werden kann. Wenn die Massagekugel vollständig im Kugelträger aufgenommen ist, dient 48% der Kugeloberfläche der Massagekugel als Anwendungs- und Kontaktfläche, sodass in alle Richtungen über die Haut gestrichen werden kann. Des Weiteren kann der Kugelträger als auch die Massagekugel leicht gereinigt werden, so dass keine Rückstände, wie Ölpartikel im Kugelträger verbleiben können.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den Ausführungsbeispielen zu entnehmen, die im Folgenden anhand der Figuren beschrieben werden. Es zeigen:
    • 1: Kugelhalter nach dem Stand der Technik
    • 2: perspektivische Ansicht eines Kugelträgers;
    • 3: perspektivische Röntgenansicht eines Kugelträgers;
    • 4: perspektivische Röntgenansicht eines Kugelträgers mit einer Massagekugel;
    • 5: perspektivische Ansicht einer Massagevorrichtung wie in 4.
  • 1 zeigt einen Kugelhalter 1 nach dem Stand der Technik. Der Kugelhalter 1 weist ein Basiselement 2 auf, welches mit einem Ringelement 3 über Einrasten, Schrauben, Magnete oder Klammern verbunden ist. Die Massagekugel wird in das Basiselement 2 eingelegt. Nach Einlegen der Massagekugel wird das Ringelement 3 mit dem Basiselement 2 verbunden, sodass die Massagekugel im Kugelhalter 1 gehalten wird.
  • 2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen erfindungsgemäßen Kugelträger 4. Der Kugelträger 4 ist einstückig ausgebildet. Er weist eine obere Öffnung 5 und eine untere Öffnung 6 auf. Sowohl die obere Öffnung 5 als auch die untere Öffnung 6 sind symmetrisch um eine Mittelachse 7 des Kugelträgers 4 angeordnet. Der Kugelträger 4 kann poliert, unpoliert, glatt, angeraut oder auch mit Gravuren, Prägungen und dergleichen ausgestattet sein. Die Außenform des Kugelträgers ist in diesem Ausführungsbeispiel rund. Es ist jedoch möglich, die Außenform des Kugelträgers in jeder beliebigen Form zu gestalten, beispielweise rechteckig oder oval oder eine bionische Form, die sich beispielsweise einer Hand anpasst.
  • Die Innenwandung des Kugelträgers 4 ist kugelsymmetrisch. Der Durchmesser der oberen Öffnung 5 ist kleiner als der Durchmesser einer aufzunehmenden Massagekugel (in einer der folgenden Figuren zu sehen). Die weiteste Stelle der kugelförmig ausgebildeten Innenwandung des Kugelträgers 4 hat in diesem Ausführungsbeispiel einen Durchmesser von 56,10mm. Die obere Öffnung 5 des Kugelträgers 4 weist einen Durchmesser von 54,45mm auf. Der Kugelträger 4 weist einen Durchmesser von 64mm auf. Das Gewicht des Kugelträgers ist 28g. Die aufzunehmende Massagekugel weist einen Durchmesser von 55mm und ein Gewicht von ca. 220g auf.
  • Weitere Größen für die obere Öffnung 5, den größten Innendurchmesser sowie den Außendurchmesser des Kugelträgers 4 in Kombination mit der aufzunehmenden Massagekugel sind beispielsweise:
    Kugelträger Kugelträger Kugelträger Kugel
    Innendurchmesser obere Öffnung Größter Innendurchmesser Außendurchmesser
    99% des Kugeldurchmessers 102% des Kugeldurchmessers 100% des Kugeldurchmessers
    24,75 mm 25,50 mm anpassbar 25 mm
    34,65 mm 35,70 mm anpassbar 35 mm
    39,60 mm 40,80 mm anpassbar 40 mm
  • Die in den 2, 3 und 4 angegebenen Größenangaben sind beispielhaft. Zum besseren Verständnis der Erfindung wurden in diesen Figuren die gleichen Größenangaben verwendet: die obere Öffnung beträgt 54,45 mm, der größte Innendurchmesser des Kugelträgers ist 56,10 mm, der Außendurchmesser ist 64 mm und der Durchmesser der Kugel, die vom Kugelträger aufgenommen wird, beträgt 55 mm.
  • Auch andere Kombinationen, beispielsweise für größere oder kleinere Massagekugeln sind möglich. Der Außendurchmesser des Kugelträgers kann beliebig angepasst werden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das Material des Kugelträgers 4 Polyester. Auch andere Kunststoffe wie beispielsweise Nylon, Polyamid, Polyoxymethylen oder alle Polymere sind als Material für den Kugelträger 4 verwendbar. Des Weiteren ist Grauguss, Leichtmetallguss, Holz und Holzfasern oder auch Naturmaterialien wie zum Beispiel Kork, Bambus, Flachs, gepresstes Gras als Material für den Kugelträger 4 möglich. Des Weiteren ist es auch möglich, den Kugelträger aus Gemischen aus Synthetik und Naturmaterialien zu fertigen.
  • 3 zeigt eine perspektivische Röntgenansicht eines Kugelträgers in einem weiteren Ausführungsbeispiel. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Durchmesser der oberen Öffnung 5 des Kugelträgers 4 gleich 54,45 mm, wobei der Außendurchmesser des Kugelträgers 64mm ist. Die weiteste Stelle innerhalb des Kugelträgers 4 beträgt 56,10 mm.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die untere Öffnung 6 des Kugelträgers 4 zum Inneren des Kugelträgers hin eingelassen, wodurch sich eine Tiefe 9 für die untere Öffnung 6 ergibt. Die Tiefe 9 der unteren Öffnung 6 des Kugelträgers 4 beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 3mm. Es ist jedoch möglich, die Tiefe 9 bis hin zu 1cm Dicke zu vergrößern.
  • 4 zeigt in einer perspektivischen Röntgenansicht einen Kugelträger 4 mit einer Massagekugel 8. Die Massagekugel 8 ist noch nicht vom Kugelträger 4 aufgenommen worden. Der Durchmesser des Kugelträgers 4 ist 64mm. Der Durchmesser der weitesten Stelle innerhalb des Kugelträgers 4 ist 56,10 mm. Der Durchmesser der Massagekugel 8 ist 55 mm.
  • Die Massagekugel 8 wird, wie in 4 gezeigt, in die obere Öffnung 5 des Kugelträgers 4 eingelegt und dann mit leichtem Druck eingeklickt. Dabei dehnt sich die obere Öffnung 5 des Kugelträgers 4 so weit, dass sie die Massagekugel 8 durchgleiten lässt. In der endgültigen Position ist die Massagekugel 8 im Inneren des Kugelträgers 4 aufgenommen, dessen Innenwandung kugelsymmetrisch ist. Die Massagekugel 8 ist zu 52% im Inneren des Kugelträgers 4 aufgenommen. 48% der Oberfläche der Kugel ist außerhalb des Kugelträgers 4.
  • So positioniert, kann die Massagekugel 8 in alle Richtungen über die Haut gestrichen und leicht gereinigt werden. Die Massagekugel 8 lässt sich in alle Richtungen (360°) drehen, wenn sie im Kugelträger 4 angeordnet ist. Die Kugeloberfläche, die bis über den Rand des Kugelträgers 4 sichtbar ist (48%) dient gleichzeitig als Anwendungs- bzw. Kontaktfläche.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das Material der Massagekugel 8 ein Edelstein. Es ist jedoch möglich Halbedelsteine, Gesteinsarten wie zum Beispiel Marmor oder Granit, als Material für die Massagekugel 8 zu verwenden. Auch ist es möglich, die Massagekugel 8 aus Holz, Edelhölzer, Holz-Synthetik-Gemische, Metall oder Kunststoff herzustellen. Die Massagekugel 8 kann poliert, unpoliert, glatt, angeraut oder auch mit Gravuren, Prägungen und dergleichen verwendet werden.
  • Die Massage mit der Massagekugel 8 im Kugelträger 4 kann eigenständig, mit beliebiger Hilfsperson oder durch Fachkundige wie zum Beispiel Heilpraktiker durchgeführt werden. Die Kugeln können handwarm, erwärmt im Wasserbad bei ca. 50° oder auch kalt zu beliebigen Massagen, Behandlungen wie zum Beispiel Akupressur, Muskel- und Bindegewebsmassagen genutzt werden. Durch die Handlichkeit des Kugelträgers 4, die Bewegungsfreiheit und Leichtigkeit der Massagevorrichtung können so eigenständig Ganzkörpermassagen, Teilmassagen, zum Beispiel der Arme, Beine, aber auch Kopf und Gesichtsmassagen durchgeführt werden. Die Massage mit der erfindungsgemäßen Massagevorrichtung kann mit oder ohne Massageöl erfolgen.
  • Der Kugelträger 4 ist einteilig, er ist im Vergleich zur Massagekugel sehr leicht und ermöglicht eine einfache Handhabung des Massagekugelwechsels ohne Hilfsmittel nur mit Fingerdruck.
  • Zur Reinigung wird die Massagekugel aus dem Kugelträger herausgedrückt, indem über die untere Öffnung 6 ein leichter Druck auf die Massagekugel gegeben wird. Die untere Öffnung 6 des Kugelträgers 4 weist einen Durchmesser von 10mm auf. Es ist jedoch möglich, dass die untere Öffnung 6 bis beispielsweise 20mm beträgt.
  • Für die Reinigung der Massagevorrichtung wird die Massagekugel 8 mit einem leichten Druck durch die untere Öffnung 6 des Kugelträgers 4 entfernt. Da sich auch bei Massagen ohne Öl stets Hautpartikel lösen, sind zwingend hygienische Maßnahmen erforderlich. Der erfindungsgemäße Kugelträger 4 ist einstückig ausgebildet, sodass nach seiner Reinigung keine Rückstände am Kugelträger 4 bleiben, die man nur mit Ultraschall lösen könnte, wie beispielsweise im Stand der Technik. Der Kugelträger 4 lässt sich in der Spülmaschine sowie mit allen üblichen Desinfektionsmitteln reinigen.
  • 5 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Massagevorrichtung mit Kugelträger (4) und Massagekugel (8) wie in 4 ohne Röntgenansicht.
  • Zusammenfassend ist festzuhalten, dass durch die beschriebenen Maßnahmen ein Kugelträger ausgebildet ist, durch den in einfacher Art und Weise eine Massagekugel aufgenommen werden kann, indem die Massagekugel in den Kugelträger einrastet, wobei die Einrastung ohne Hilfsmittel erfolgt und nur in der Form des Kugelträgers begründet ist.
  • Es ist zu beachten, dass der in diesem Dokument beschriebene Kugelträger oder Massagevorrichtung sowohl alleine, als auch in Kombination mit anderen in diesem Dokument beschriebenen Vorrichtungen verwendet werden können. Des Weiteren können jegliche Aspekte des in diesem Dokument beschriebenen Kugelträgers oder Massagevorrichtung in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden. Insbesondere können die Merkmale der Ansprüche in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kugelhalter
    2
    Basiselement
    3
    Ringelement
    4
    Kugelträger
    5
    obere Öffnung
    6
    untere Öffnung
    7
    Mittelachse
    8
    Kugel
    9
    Tiefe

Claims (9)

  1. Kugelträger (4) zur Aufnahme einer Massagekugel (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelträger (4) einstückig ausgebildet ist und mehr als die Hälfte einer Oberfläche einer aufzunehmenden Massagekugel (8) umschließt, wobei der Kugelträger (4) eine obere Öffnung (5) aufweist, die kleiner als der Durchmesser der aufzunehmenden Massagekugel (8) ist.
  2. Kugelträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelträger (4) im Wesentlichen 52% der Oberfläche der aufzunehmenden Massagekugel umschließt.
  3. Kugelträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Öffnung (5) im Wesentlichen ein Hundertstel kleiner als der Durchmesser der aufzunehmenden Massagekugel ist.
  4. Kugelträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteste Stelle innerhalb des Kugelträgers (4) im Wesentlichen 102% des Durchmessers der aufzunehmenden Massagekugel beträgt.
  5. Kugelträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelträger eine untere Öffnung (6) aufweist, welche zum Herausdrücken einer Massagekugel ausgebildet ist.
  6. Kugelträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Öffnung (6) des Kugelträgers (4) kleiner als die obere Öffnung (5) des Kugelträgers (4) ist.
  7. Kugelträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Öffnung (5) des Kugelträgers (4) so ausgebildet ist, dass die Massagekugel in die obere Öffnung (5) eingelegt wird und mittels einer Druckbeaufschlagung auf die Massagekugel, diese im Kugelträger (4) einrastet.
  8. Kugelträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Kugelträgers (4) eine Nachgiebigkeit von 1-2% bei Beanspruchen durch Dehnung oder Druck aufweist.
  9. Massagevorrichtung, umfassend eine Massagekugel und einen Kugelträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102016015432.2A 2016-12-23 2016-12-23 Massagekugelträger und Massagevorrichtung Pending DE102016015432A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015432.2A DE102016015432A1 (de) 2016-12-23 2016-12-23 Massagekugelträger und Massagevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016015432.2A DE102016015432A1 (de) 2016-12-23 2016-12-23 Massagekugelträger und Massagevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016015432A1 true DE102016015432A1 (de) 2018-06-28

Family

ID=62509779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016015432.2A Pending DE102016015432A1 (de) 2016-12-23 2016-12-23 Massagekugelträger und Massagevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016015432A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935505A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Augustin Hans Ulrich Massagegeraet mit kugelrollen oder drehbar gelagerten rollen
DE19514304A1 (de) * 1995-04-18 1996-10-24 Peter Hechler Massagevorrichtung
DE202011102010U1 (de) * 2011-06-17 2011-09-26 Eglo Leuchten Gmbh Vorrichtung zur Vorbeugung und Behandlung des Mausarms
CN203139060U (zh) * 2013-02-22 2013-08-21 胡雨航 一种柔性按摩器

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935505A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Augustin Hans Ulrich Massagegeraet mit kugelrollen oder drehbar gelagerten rollen
DE19514304A1 (de) * 1995-04-18 1996-10-24 Peter Hechler Massagevorrichtung
DE202011102010U1 (de) * 2011-06-17 2011-09-26 Eglo Leuchten Gmbh Vorrichtung zur Vorbeugung und Behandlung des Mausarms
CN203139060U (zh) * 2013-02-22 2013-08-21 胡雨航 一种柔性按摩器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205067T2 (de) Einfach an jeden Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anpassbare Armstütze
EP3536298B1 (de) Massagevorrichtung
EP0159453A1 (de) Chirurgisches Instrument mit Handgriff
DE7934840U1 (de) Zonentherapievorrichtung
DE202006009343U1 (de) Massageroller
DE102016015432A1 (de) Massagekugelträger und Massagevorrichtung
CH691346A5 (de) Vorrichtung zur physikalischen Therapie der Rückenmuskulatur.
DE19860759C2 (de) Injektionspflaster
DE202010008487U1 (de) Therapeutisches Gerät
CH632148A5 (de) Vorrichtung zur behandlung eines gebisses.
DE202019000367U1 (de) Triggerpunkt - Therapie - Helfer
DE102015221977B4 (de) Dermabrasionsstick
DE102018104267B4 (de) Entspannungsvorrichtung
DE102012008040A1 (de) Manipulationshandschuh
CH664486A5 (en) Self massage appliance - has rollers with interchangeable sleeves for producing different therapeutic effects
DE805541C (de) Geraet zur Hautmassage
DE102021107237A1 (de) Vorrichtung zur Massage
DE202004005880U1 (de) Akupunkturnadel
DE4340424A1 (de) Krücke
DE102020131983A1 (de) Therapiegerät zur äußeren Behandlung des menschlichen und tierischen Körpers
PoSPiEch Das Stützstiftregistrat: Bewährtes Verfahren zur Bestimmung der zentrischen Kieferrelation.
EP4008301A1 (de) Therapiegerät zur äusseren behandlung des menschlichen und tierischen körpers
DE202020100826U1 (de) Massagevorrichtung
DE20314448U1 (de) Massagegerät
AT17904U1 (de) Anpassbare Massagematte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: ARROBA PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ARROBA IP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ARROBA PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ARROBA IP, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ARROBA PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R012 Request for examination validly filed