DE102016014824A1 - Kühl- und/oder Gefriergerät - Google Patents

Kühl- und/oder Gefriergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102016014824A1
DE102016014824A1 DE102016014824.1A DE102016014824A DE102016014824A1 DE 102016014824 A1 DE102016014824 A1 DE 102016014824A1 DE 102016014824 A DE102016014824 A DE 102016014824A DE 102016014824 A1 DE102016014824 A1 DE 102016014824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
compartment
drawer
ceiling
freezer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016014824.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Baur
Stefan Rapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Publication of DE102016014824A1 publication Critical patent/DE102016014824A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C5/00Working or handling ice
    • F25C5/18Storing ice
    • F25C5/182Ice bins therefor
    • F25C5/185Ice bins therefor with freezing trays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/067Supporting elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • F25D17/065Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators with compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/061Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation through special compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/063Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation with air guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/067Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/40Refrigerating devices characterised by electrical wiring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Production, Working, Storing, Or Distribution Of Ice (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer Schublade, die in einem Fach im Innenraum des Gerätes aufgenommen ist und nur einen Teil der Breite des Fachs einnimmt, sodass sie wenigstens eine freie Seitenflanke aufweist, die nicht entlang einer Seitenwand des Fachs geführt ist, wobei an der Decke des Fachs im Abstand zu beiden Seitenwänden eine Führung angeordnet ist, an der die freien Seitenflanke der Schublade geführt ist, wobei es sich bei der Führung vorzugsweise um ein an der Decke des Fachs befestigtes separates Teil handelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer Schublade, die in einem Fach im Innenraum des Gerätes aufgenommen ist und nur einen Teil der Breite des Fachs einnimmt, sodass sie wenigstens eine freie Seitenflanke aufweist, die nicht entlang einer Seitenwand des Fachs geführt ist.
  • Kühlgeräte mit Schubladen, die nur einen Teil eines Fachs einnehmen und gegebenenfalls mehrere nebeneinander im selben Fach angeordnete Schubladen aufweisen, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Insbesondere wurde diese Lösung oftmals dann angewandt, wenn an der Decke des Fachs ein Eiswürfelbereiter angeordnet war und die Schublade als Auffangbehälter für die Eiswürfel diente. Denn für typischerweise im Haushalt benötigte Mengen an Eiswürfeln ist die Kapazität einer Schublade mit verringerter Breite typischerweise ausreichend. Bei diesen bekannten Lösungen trat immer wieder das Problem auf, dass die Schubladen schlecht weil nur einseitig geführt waren und nur ungenügend weil nur einseitig gegen ein Herauskippen gesichert waren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Gerät mit einer nur einen Teil eines Fachs einnehmenden Schublade bereitzustellen, das diese Nachteile vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer Schublade, die in einem Fach im Innenraum des Gerätes aufgenommen ist und nur einen Teil der Breite des Fachs einnimmt, sodass sie wenigstens eine freie Seitenflanke aufweist, die nicht entlang einer Seitenwand des Fachs geführt ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an der Decke des Fachs im Abstand zu beiden Seitenwänden eine Führung angeordnet ist, an der die freien Seitenflanke der Schublade geführt ist, wobei es sich bei der Führung vorzugsweise um ein an der Decke des Fachs befestigtes separates Teil handelt. Durch diese Anordnung kann die Schublade auch an der freien Flanke geführt werden.
  • In einer Ausführungsform erstreckt sich das Fach über die ganze Breite des Geräteinnenraums. Es kann vorgesehen sein, dass die beiden Seitenwände des Fachs durch den Innenbehälter des Gerätes gebildet werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Decke des Fachs durch den Innenbehälter des Gerätes gebildet wird. Alternativ kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Decke des Fachs durch eine Glasplatte gebildet wird. Durch die gegebenenfalls vorgesehene Verwendung eines separat an der Decke des Fachs befestigten Teils als Führung muss die Struktur der Fachdecke nicht verändert werden.
  • In einer Ausführungsform erstreckt sich die Führung im Wesentlichen über die gesamte Tiefe des Fachs.
  • Die Schublade kann sich über etwa einen ganzzahligen Bruchteil der Breite des Faches und vorzugsweise über etwa die Hälfte der Breite des Faches erstrecken. Es kann vorgesehen sein, dass noch eine weitere Schublade neben der Schublade in dem Fach aufgenommen ist, die einen weiteren Teil, vorzugsweise ganzzahligen Bruchteil und weiter vorzugsweise die andere Hälfte der Breite des Fachs einnimmt. Bei dem ganzzahligen Bruchteil handelt es sich vorzugsweise um die Hälfte, also 1/2, sodass beispielsweise vorgesehen sein kann, dass zwei gleich breite Schubladen nebeneinander im selben Fach angeordnet sind. Weitere ganzzahlige Bruchteile können beispielsweise 1/3 oder generell 1/Z umfassen, sodass beispielsweise vorgesehen sein kann, dass drei oder Z gleich breite Schubladen nebeneinander im selben Fach angeordnet sind oder zwei oder mehr ungleich breite Schubladen nebeneinander im selben Fach angeordnet sind. In diesem Fall ist auch wenigstens eine Seitenflanke dieser weiteren Schublade(n) nicht entlang einer Seitenwand des Fachs geführt. Im Falle von zwei nebeneinander angeordneten Schubladen kann die Führung an den zwei aufeinander zeigenden Seitenflanken der Schubladen ansetzen, die jeweils von den Seitenwänden des Faches abgewandt sind.
  • In einer Ausführungsform ist die Führung auf eine Halteschale aufgesetzt oder bildet Teil einer Halteschale, die hinter einem Durchbruch in dem die Decke des Faches bildenden Abschnitt des Innenbehälters eingeschäumt ist. Die Führung und die Halteschale sind vorzugsweise so ausgebildet, dass die Führung werkzeugfrei von der Halteschale abgenommen werden kann. In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Führung anhand einer Steckverbindung auf die Halteschale aufgesetzt ist, wobei zur Arretierung geeignete korrespondierende Rastmittel an der Halteschale und an der Führung vorgesehen sein können. Bevorzugt ist dabei, dass die korrespondierenden Rastmittel so ausgebildet sind, dass die Führung senkrecht von unten auf die Halteschale aufgesteckt wird.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Halteschale an der Unterseite einer die Decke des Faches bildenden Platte und vorzugsweise Glasplatte befestigt ist.
  • In einer Ausführungsform weist die Führung eine in Tiefenrichtung des Fachs verlaufende Führungsrippe auf, die nach unten absteht und seitlich neben dem oberen Bereich der freien Seitenflanke der Schublade verläuft, um diese zu führen.
  • Die Führungsrippe steht vorzugsweise im Wesentlichen Senkrecht nach unten ab. Bei Vorhandensein einer weiteren und neben der ersten Schublade im Fach aufgenommenen Schublade ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Führungsrippe mit der gegenüberliegenden Seite auch neben dem oberen Bereich der freien Seitenflanke der weiteren Schublade verläuft, um auch diese zu führen.
  • In einer Ausführungsform weist die Führung an deren Vorderseite einen neben der Führungsrippe angeordneten und nach unten gerichteten Anschlag auf und die freie Seitenflanke der Schublade weist an der Rückseite einen nach oben gerichteten Gegenanschlag auf, wobei der Anschlag und der Gegenanschlag ausgebildet sind, bei vollständig ausgezogener Schublade ineinander zu greifen und ein Kippen der Schublade aus dem Fach zu verhindern. Entsprechendes gilt auch, sofern vorhanden, für die weitere Schublade, wobei auf der gegenüberliegenden Seite der Führungsrippe und auf der Rückseite der freien Seitenflanke der weiteren Schublade ebenfalls korrespondierende Anschläge und Gegenanschläge angeordnet sein können. Auch die an der Seitenwand des Fachs verlaufende Seitenflanke der Schublade(n) weisen in dieser Ausführungsform vorzugsweise nach oben gerichtete Gegenanschläge auf, die mit Anschlägen an der Seite der Decke des Fachs zusammenwirken, um ein Kippen nicht nur mittig, sondern auch seitlich zu verhindern.
  • In einer Ausführungsform ist an der Decke des Fachs seitlich neben der Führung und oberhalb der Schublade ein Eiswürfelbereiter angeordnet. Die Schublade kann in diesem Fall als Auffangbehälter für die im Eiswürfelbereiter hergestellten Eiswürfel dienen. In diesem Fall handelt es sich bei dem Fach vorzugsweise um ein Gefrierfach, dessen Solltemperatur weniger als 0°C beträgt.
  • Der Eiswürfelbereiter kann ein insgesamt aus dem gekühlten Innenraum des Gerätes entnehmbares Modul umfassen, das an der Decke und vorzugsweise wie auch die Führung an der Halteschale befestigt ist. Es kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse des Moduls und die Halteschale korrespondierende Halteelemente aufweisen, die so ausgebildet sind, dass sie in Eingriff gebracht werden können, in dem das Modul von unten an die Halteschale gelegt und dann in Tiefenrichtung des Fachs nach hinten geschoben wird. In diesem Fall kann eine Seitenfläche der Führung auch als Führungsfläche bei der Befestigung des Moduls dienen.
  • In einer Ausführungsform weist die Führung einen Reed-Sensor auf, der vorzugsweise im vorderen Bereich der Führung und weiter vorzugsweise hinter dem nach unten gerichteten Anschlag angeordnet ist, und die Schublade umfasst einen Magneten, der so im Bereich der freien Seitenflanke der Schublade angeordnet ist, dass er im vollständig eingeschobenen Zustand der Schublade neben dem Reed-Sensor der Führung liegt. So kann ermittelt werden, ob die Schublade sich in der vollständig eingeschobenen Position befindet bzw. ob überhaupt eine Schublade vorhanden ist. Sofern oberhalb der Schublade ein Eiswürfelbereiter angeordnet ist, kann diese Positionserkennung dazu verwendet werden, die Eiswürfelabgabe aus dem Eiswürfelbereiter zu verhindern, wenn die als Auffangschale dienende Schublade nicht eingeschoben ist.
  • In einer Ausführungsform weist die Führung einen ortsfest daran angeordneten elektrischen Steckkontakt für den Reed-Sensor auf, der mit einem ortsfest an der Halteschale angeordneten Gegensteckkontakt verbunden ist. Steck- und Gegensteckkontakte können so ausgebildet sein, dass sie bei einem Aufsetzen der Führung von. unten nach oben auf die Halteschale ineinander greifen einen elektrischen Kontakt ausbilden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Führung einen Luftkanal aufweist, um Kühlluft von einer Kühlluftquelle über einen Eiswürfelbereiter in das Fach bzw. in die Schublade zu leiten. Die Luft durch- oder überströmt zunächst den Eiswürfelbereiter und gelangt dann in das Fach und/oder in die Schublade.
  • Vorzugsweise verläuft der Luftkanal in Tiefenrichtung des Fachs.
  • Der Luftkanal bzw. die Führung kann eine oder mehrere seitliche Auslassöffnungen aufweisen, die oberhalb der Seitenflanke der Schublade angeordnet sind und durch welche Kühlluft aus dem Luftkanal seitlich in die Schublade geleitet wird.
  • In einer weiteren denkbaren Ausführungsform weist die Führung einen Luftkanal auf, um Kühlluft von einer Kühlluftquelle in das Fach und vorzugsweise zum Eiswürfelbereiter zu leiten. Der Luftkanal kann in einer Ausführungsform in Tiefenrichtung des Fachs verlaufen und die Führung kann seitliche Auslassöffnungen aufweisen, die oberhalb der Seitenflanke der Schublade angeordnet sind und durch welche Kühlluft aus dem Luftkanal seitlich zum Eiswürfelbereiter geleitet wird. Die Kühlluftquelle ist vorzugsweise unmittelbar hinter der Führung angeordnet. Beispielsweise Es kann vorgesehen sein, dass das Gerät unmittelbar hinter der zentral im Fach angeordneten Führung einen Luftkanal oder ein Gebläse aufweist, von dem ausgehend Kühlluft in den Luftkanal der Führung geleitet wird.
  • In einer Ausführungsform ist an der Rückseite der Führung ein Luftleitteil vorgesehen, durch das Kühlluft von hinten in das Fach oder zum Eiswürfelbereiter geleitet wird. Das Luftleitteil kann die Kühlluft direkt von der Kühlluftquelle oder aus dem Luftkanal der Führung beziehen. Es kann integral mit der Führung gefertigt sein, oder es kann sich um ein separates Teil handeln, das an der Führung vorzugsweise werkzeugfrei abnehmbar befestigt ist. Die Befestigung kann in einer Ausführungsform wiederum über eine Steckverbindung erfolgen, wobei das Luftleitteil und die Führung hierfür geeignete korrespondierende Verbindungsmittel aufweisen können.
  • Vor dem eingangs genannten Hintergrund betrifft die Erfindung ferner ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriergerätes, wobei vorgesehen ist, dass die Führung werkzeugfrei an der Decke des Fachs befestigt und vorzugsweise werkzeugfrei auf die Halteschale gesteckt wird.
  • In der Herstellung kann beispielsweise ferner vorgesehen sein, dass der Innenbehälter des Gerätes an der Decke des Fachs vor einem Ausschäumen des Gerätes mit einem Durchbruch versehen wird und mit der Halteschale hinterlegt wird. Die Halteschale kann beispielsweise umlaufend hinter den Durchbruch geklebt werden. Auch kann vorgesehen sein, dass elektrische Steckkontakte vor dem Ausschäumen mit der Halteschale assoziiert werden. Nach dem Ausschäumen kann die Führung wie beschreiben auf die Halteschale aufgesetzt werden. Letztlich kann eine Schublade eingesetzt werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem nachfolgend anhand der Figuren erläuterten Ausführungsbeispiel. In den Figuren zeigen:
    • 1: eine Draufsicht auf das Fach eines erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriergeräts;
    • 2: eine Frontalansicht auf das Fach des Gerätes wie in 1;
    • 3: eine Detailansicht der Führung mit abgenommenem Reed-Sensor in perspektivischer Ansicht;
    • 4: die Führung mit aufgenommenem Reed-Sensor im Längsschnitt;
    • 5: eine Unteransicht der Halteschale;
    • 6: einen Längsschnitt durch die Führung und die korrespondierende Halteschale im separierten Zustand;
    • 7: einen Längsschnitt wie in 6 im verbundenen Zustand;
    • 8: eine perspektivische Ansicht der Führung mit einem zusätzlichen Luftleitteil im separierten Zustand;
    • 9: eine perspektivische Ansicht wie in 8 im verbundenen Zustand;
    • 10: einen Längsschnitt durch den Eiswürfelbereiter;
    • 11: eine Detailansicht der Schublade mit abgenommenem Magneten in perspektivischer Ansicht;
    • 12: einen Querschnitt durch die Vorderseite der freien Seitenflanke der Schublade und die Führung im eingesetzten Zustand;
    • 13: eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausgestaltung der Halteschale;
    • 14: einen Längsschnitt durch ein Fach des Gerätes mit einer Halteschale gemäß 13.
  • 1 und 2 zeigen ein Gefrierfach eines Kühlgerätes gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das Gefrierfach ist allgemein mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet.
  • In diesem Gefrierfach 1 sind nebeneinander zwei gleich breite Schubladen 2 und 2a eingeschoben. Oberhalb der linken Schublade 2 befindet sich ein Eiswürfelbereiter 3, der an der Decke 4 des Fachs 1 angeordnet ist. Die Decke 4 und die linken und rechten Seitenwände 5 und 5a des Fachs werden durch den Innenbehälter des Gerätes gebildet, der vollständig von Wärmeisolationsschaum 6 umgeben ist. In der Mitte der Decke 4 ist eine Führung 7 angeordnet, um die in der Mitte des Faches 1 liegenden Seitenflanken 8 und 8a der Schubladen 2 und 2a zu führen.
  • Eine Detailansicht der Führung 7 ist in 3 und 4 gezeigt. Die Führung 7 hat eine längliche Gestalt und ist so an der Decke 4 des Fachs befestigt, dass sie parallel zu den Seitenwänden 5 und 5a in Tiefenrichtung des Fachs verläuft. Somit verläuft sie parallel zu den in der Mitte des Faches 1 liegenden Seitenflanken 8 und 8a der Schubladen 2 und 2a, die geführt werden sollen. Die Länge der Führung ist so gewählt, dass sie sich über die gesamte Tiefe des Faches erstreckt.
  • An der Unterseite weist die Führung 7 eine sich über die gesamte Länge erstreckende Führungsrippe 9 auf, die senkrecht nach unten absteht und seitlich neben den oberen Bereichen der mittleren Seitenflanke 8 und 8a der Schubladen 2 und 2a verläuft. Ferner weist die Führung 7 an deren Vorderseite beidseitig der Führungsrippe 9 einen nach unten gerichteten Anschlag 10 auf. Dieser Anschlag ist innen hohl ausgebildet und nimmt einen Reed-Sensor 11 auf. Gemeinsam mit einer Lasche 12 an der Außenseite des Anschlags bildet die Führungsrippe 9 im Bereich des Anschlags eine Führungsrinne 13 für die mittleren Seitenflanke 8 und 8a der Schubladen 2 und 2a. Von dem Reed-Sensor 11 läuft ein an der Führung 7 verlegtes Kabel 14 bis zu einem ortsfest an der Oberseite der Führung 7 angeordneten elektrischen Steckkontakt 15. An der Oberseite der Führung 7 sind ferner Befestigungselemente 16 in der Form von vertikal nach oben abstehenden Haken vorgesehen, die der Befestigung der Führung 7 an der Decke 4 des Fachs 1 dienen.
  • Die Führung 7 ist außerdem mit Luftkanälen ausgeführt und weist in ihrem Inneren einen in Längsrichtung der Führung 7 und somit in Tiefenrichtung des Fachs 1 verlaufenden Luftkanal 17 auf, um Kühlluft von einem Gebläse 18, das hinter dem mittleren Bereich des Fachs 1 und somit unmittelbar hinter der Führung 7 angeordnet ist, an den Eiswürfelbereiter 3 und von diesem in die rechte und/oder linke Schublade 2a zu leiten. Zu diesem Zweck sind in Tiefenrichtung des Kanals 17 gestaffelt und beidseitig mehrere seitliche Auslassöffnungen 19 vorgesehen.
  • Die Führung 7 ist an der Decke 4 des Fachs 1 an einer Halteschale 20 befestigt. Die Halteschale 20 ist hinter einem Durchbruch in der Decke 4 des Fachs 1 und somit in der Wärmeisolationsschicht 6 angeordnet. Sie hinterlegt den Durchbruch vollständig. In der Herstellung wird die Halteschale 20 hinter den Durchbruch auf den Innenbehälter geklebt und dann hinterschäumt.
  • 5 zeigt die Halteschale 20 von unten, d.h., aus Sicht der befestigten Führung 7. Es ist erkennbar, dass die Halteschale 20 zum einen mehrere Halteelemente 21 für den Eiswürfelbereiter 3 aufweist, und dass zum anderen eine Verkabelung 22 mit drei Steckkontakten 23, 24 und 25 vorhanden ist. Dabei dienen der Kontakt mit dem Bezugszeichen 23 dem Anschluss des Eiswürfelbereiters 3 und der Kontakt 24 dem Anschluss einer nicht näher dargestellten Heizung für die Wasserversorgungsleitung des Eiswürfelbereiters 3. Der Kontakt 25 dient als Gegenkontakt für den elektrischen Steckkontakt 15 des Reed-Sensors. Durch die Verlegung der Kabel 22 im Einschäumteil 20 wird eine definierte Kabelverlegung erreicht. Überlängen für die Montage und eine Kabelverlegung bei der Endmontage der Führung 7 mit Reed-Sensor an der Halteschale 20 können entfallen.
  • Es ist in 5 ferner ein Haltebereich 26 für die Führung 7 erkennbar, in dem sich Gegenrastelemente 28 für die Befestigungselemente 16 der Schiene befinden. Diese Gegenrastelemente 28 sind als Leisten mit einem Vorsprung 29 ausgebildet (6 und 7), in den die Haken 16 der Führung 7 bei einem vertikalen Aufsetzen von unten nach oben einrasten.
  • In 6 und 7 ist der Montagevorgang der Führung 7 an der Halteschale 20 dargestellt. Dabei wird die Führung 7 von unten an die Halteschale 20 angenähert (6) und dann aufgesetzt (7), sodass die Haken 16 der Führung 7 in die Vorsprünge 29 der Leisten 28 einrasten.
  • Wie dies in 8 und 9 erkennbar ist, ist an der Rückseite der Führung 7 ferner ein Luftleitteil 30 angesteckt, wobei hierfür das Luftleitteil 30 eine Rastlasche 31 und die Führung eine korrespondierende Rastaufnahme 32 aufweisen. Das Luftleitteil ist innen hohl ausgeführt und weist einen Kanal 33 auf, um Luft ausgehend vom Gebläse 18 von hinten in den Eiswürfelbereiter 3 zu leiten, wie dies in 1 zu erkennen ist.
  • Ein Längsschnitt durch den Eiswürfelbereiter 3 ist in 10 gezeigt. Er umfasst ein quaderförmiges Gehäuse 34, in dem eine um eine horizontale Achse drehbar gelagerte Eiswürfelschale 35 und ein Elektromotor 36 für deren Drehung aufgenommen sind. An der Oberseite umfasst das Gehäuse 34 einen ortsfest angeordneten Steckkontakt 37, der mit dem Gegensteckkontakt 23 an der Halteschale 20 in Eingriff gebracht werden kann. Ferner sind an der Oberseite des Gehäuses 34 mehrere nicht näher dargestellte Halteelemente angeordnet, die mit den Gegensteckkontakten 21 an der Halteschale 20 in Eingriff gebracht werden können. Der Eiswürfelbereiter 3 kann insgesamt von der Halteschale 20 abgenommen werden.
  • 11 zeigt eine Detailansicht der linken Schublade 2. Einerseits ist dabei erkennbar, dass die Seitenflanke 8 der Schublade nicht bis ganz nach oben an die Decke 4 des Fachs 1 reicht und dass eine Aussparung 38 über der Oberkante 39 vorgesehen ist. Durch diese Aussparung 38 wird die Luft aus dem Luftführungskanal 17 der Führung 7 bzw. aus den seitlichen Auslassöffnungen 19 desselben in das Fach bzw. in die Schublade geleitet. Ferner ist an der Rückseite der Seitenflanke 8 ein nach oben gerichteten Gegenanschlag 40 zum Anschlag 10 der Führung 7 erkennbar, der gemeinsam mit dem Anschlag 10 verhindert, dass die Schublade 2 im vollständig ausgezogenen Zustand aus dem Fach 1 kippt.
  • Im vorderen Bereich der Oberkante 39 ist eine Aussparung 41 für einen passiven Magneten 42 vorgesehen, der im eingeschobenen Zustand der Schublade 2 den Reed-Sensor 11 der Führung aktiviert. Ein auf die Aussparung 41 rastbares Halteteil 43 dient der Abdeckung und Befestigung des Magneten 42 in der Aussparung 41.
  • 12 zeigt einen Querschnitt durch die Vorderseite der Oberkante 39 der Schublade 2 und die Führung 7 im eingefahrenen Zustand der Schublade 2. Es ist erkennbar, dass der Magnet 42 der Schublade 2 in der unmittelbaren Nähe des Reed-Sensors 11 liegt. Ferner sind die Führungsrippe 8 der Führung und die links und rechts liegenden Laschen 12 an der Außenseite des Anschlags 10 zu erkennen, die gemeinsam Führungsrinnen 13 für die Oberkante 39 der Schublade 2 bilden.
  • 13 und 14 zeigen eine modifizierte Ausführungsform eines Fachs 1 eines erfindungsgemäßen Geräts. Dieselben Teile werden generell mit denselben Bezugszeichen versehen wie in der Ausführungsform der 1 bis 12. Im Unterschied zu der vorher diskutierten Ausführungsform wird die Decke 4 des Fachs nicht durch einen Abschnitt des Innenbehälters gebildet, sondern durch eine Glasplatte. An dieser Glasplatte ist eine Haltschale 20 befestigt, die nicht identisch zu der Halteschale 20 der vorhergehenden Ausführungsform ausgebildet ist, aber korrespondierende Elemente aufweist. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf unsere obenstehende Diskussion. Ein bedeutender Unterschied zur vorhergehenden Ausführungsform besteht darin, dass die Führung 7 in dieser Ausführungsform nicht als separates Element ausgeführt ist, sondern ein integrales Teil der Halteschale 20 darstellt.
  • Anhand der Lösung gemäß den Ausführungsbeispielen kann erreicht werden, dass der Reed-Sensor der Führung bei der Montage automatisch mit der Geräteelektronik kontaktiert wird. In der Schublade kann ein korrespondierender Magnet eingebaut sein, sodass eine einfache Positionsabfrage ermöglicht wird. Die beidseitige Schubladenführung führt zu einem definierten Abstand zwischen dem Reed-Sensor und dem Magneten. Ferner zeichnet sich die Lösung durch eine insgesamt einfache Montage und Demontage aus, insbesondere was die Führung betrifft. Gegenüber dem Stand der Technik kommt es zu einer verbesserten Führung von „halben“ Schubladen und ein Kippen derartiger Schubladen aus dem Fach kann durch einen beidseitigen Anschlag verhindert werden. Die Führung hat ferner die Funktion, eine verbesserte Luftführung vom oder zum Eiswürfelbereiter zu ermöglichen.

Claims (11)

  1. Kühl- und/oder Gefriergerät mit einer Schublade, die in einem Fach im Innenraum des Gerätes aufgenommen ist und nur einen Teil der Breite des Fachs einnimmt, sodass sie wenigstens eine freie Seitenflanke aufweist, die nicht entlang einer Seitenwand des Fachs geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Decke des Fachs im Abstand zu beiden Seitenwänden eine Führung angeordnet ist, an der die freien Seitenflanke der Schublade geführt ist, wobei es sich bei der Führung vorzugsweise um ein an der Decke des Fachs befestigtes separates Teil handelt.
  2. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung auf eine Halteschale aufgesetzt ist oder Teil einer Halteschale bildet, die hinter einem Durchbruch in dem die Decke des Faches bildenden Abschnitt des Innenbehälters eingeschäumt ist.
  3. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung eine in Tiefenrichtung des Fachs verlaufende Führungsrippe aufweist, die nach unten absteht und seitlich neben dem oberen Bereich der freien Seitenflanke der Schublade verläuft, um diese zu führen.
  4. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung an deren Vorderseite einen neben der Führungsrippe angeordneten und nach unten gerichteten Anschlag aufweist und dass die freie Seitenflanke der Schublade an der Rückseite einen nach oben gerichteten Gegenanschlag aufweist, wobei der Anschlag und der Gegenanschlag ausgebildet sind, bei vollständig ausgezogener Schublade ineinanderzugreifen und ein Kippen der Schublade aus dem Fach zu verhindern.
  5. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Decke des Fachs seitlich neben der Führung und oberhalb der Schublade ein Eiswürfelbereiter angeordnet ist.
  6. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung einen Reed-Sensor aufweist, der vorzugsweise im vorderen Bereich der Führung und weiter vorzugsweise hinter dem nach unten gerichteten Anschlag angeordnet ist, und dass die Schublade einen Magneten umfasst, der so im Bereich der freien Seitenflanke der Schublade angeordnet ist, dass er im vollständig eingeschobenen Zustand der Schublade neben dem Reed-Sensor der Führung liegt.
  7. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung einen ortsfest daran angeordneten elektrischen Steckkontakt für den Reed-Sensor aufweist, der mit einem ortsfest an der Halteschale angeordneten Gegensteckkontakt verbunden ist.
  8. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung einen Luftkanal aufweist, um Kühlluft von einer Kühlluftquelle über einen Eiswürfelbereiter in das Fach zu leiten, wobei der Luftkanal vorzugsweise in Tiefenrichtung des Fachs verläuft und/oder die Führung seitliche Auslassöffnungen aufweist, die oberhalb der Seitenflanke der Schublade angeordnet sind und durch welche Kühlluft aus dem Luftkanal seitlich in die Schublade geleitet wird.
  9. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung einen Luftkanal aufweist, um Kühlluft von einer Kühlluftquelle in das Fach und vorzugsweise zum Eiswürfelbereiter zu leiten, wobei der Luftkanal vorzugsweise in Tiefenrichtung des Fachs verläuft und die Führung seitliche Auslassöffnungen aufweist, die oberhalb der Seitenflanke der Schublade angeordnet sind und durch welche Kühlluft aus dem Luftkanal seitlich zum Eiswürfelbereiter geleitet wird.
  10. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite der Führung ein Luftleitteil vorgesehen ist, durch das Kühlluft von hinten in das Fach und vorzugsweise zum Eiswürfelbereiter geleitet wird.
  11. Verfahren zur Herstellung eines Kühl- und/oder Gefriergerätes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung werkzeugfrei an der Decke des Fachs befestigt und vorzugsweise werkzeugfrei auf die Halteschale gesteckt wird.
DE102016014824.1A 2016-11-04 2016-12-08 Kühl- und/oder Gefriergerät Pending DE102016014824A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016013191.8 2016-11-04
DE102016013191 2016-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016014824A1 true DE102016014824A1 (de) 2018-05-09

Family

ID=62002862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016014824.1A Pending DE102016014824A1 (de) 2016-11-04 2016-12-08 Kühl- und/oder Gefriergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016014824A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4283227A1 (de) * 2022-05-24 2023-11-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer stabilisierten kippschutz- und auszugsstoppvorrichtung für einen lebensmittel-aufnahmebehälter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1832823A2 (de) * 2006-03-06 2007-09-12 Whirlpool Corporation Eisniveaumessung für einen Bottom-freezer-Kühlschrank
US20130219946A1 (en) * 2012-02-29 2013-08-29 General Electric Company Refrigerator appliance with a divider support
CN103994629A (zh) * 2014-05-27 2014-08-20 海信(山东)冰箱有限公司 使用双抽屉隔板的冰箱
US20170115050A1 (en) * 2015-10-22 2017-04-27 Whirlpool Corporation Appliance modular system for incorporating a pantry compartment within an appliance

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1832823A2 (de) * 2006-03-06 2007-09-12 Whirlpool Corporation Eisniveaumessung für einen Bottom-freezer-Kühlschrank
US20130219946A1 (en) * 2012-02-29 2013-08-29 General Electric Company Refrigerator appliance with a divider support
CN103994629A (zh) * 2014-05-27 2014-08-20 海信(山东)冰箱有限公司 使用双抽屉隔板的冰箱
US20170115050A1 (en) * 2015-10-22 2017-04-27 Whirlpool Corporation Appliance modular system for incorporating a pantry compartment within an appliance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4283227A1 (de) * 2022-05-24 2023-11-29 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer stabilisierten kippschutz- und auszugsstoppvorrichtung für einen lebensmittel-aufnahmebehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2218987B1 (de) Kältegerät mit Flaschenkühlfunktion
DE102004063087A1 (de) Ablaufkonstruktion für einen Kühlschrank mit einer integrierten Einrichtung
WO2016016404A1 (de) Kühlgeräte, kühlmodule und kühlrippenmodule sowie deren verwendung
DE3932459A1 (de) Kuehlschrank, insbesondere mehrtemperaturen-kuehlschrank
EP1926946B1 (de) No-frost-kältegerät
WO2006058819A1 (de) Einbaukältegerät
DE102011002646A1 (de) Kältegetränk mit Konvenktionszone
DE1501054A1 (de) Kuehlschrank
DE102016014824A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2005090882A1 (de) Einbau-kältegerät mit sockelaggregat
DE212014000178U1 (de) Kühlschrank
EP3121543A1 (de) Kältegerät mit auszugkasten
DE102017001011A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP2522937A2 (de) Verdunstungsvorrichtung für ein Einbaukältegerät sowie Einbaukältegerät und Verfahren zum Einbau eines Einbaukältegeräts
EP3503768A1 (de) Kühltheke
EP2913610A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Fachboden und einer am Fachboden gelagerten Haltevorrichtung
WO2019068527A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischer befestigung eines deckels zum abdecken eines hinterlegteils
DE112005002832B4 (de) Kühlvorrichtung
DE102016224389A1 (de) No-Frost-Haushaltskältegerät mit zur Rückwand dichtender Trennplatte
DE102017005226A1 (de) Sockelkonzept
DE102017128278A1 (de) Kühl- und/ oder gefriergerät
DE112005002896B4 (de) Kühlvorrichtung
EP1006325B1 (de) Kältegerät
EP2821739B1 (de) Transportabler kühlraum
DE102011002648A1 (de) Kältegerät mit Kühlraum und Verdampfereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed