DE102016014055A1 - Abstützvorrichtung für ein schweres objekt - Google Patents

Abstützvorrichtung für ein schweres objekt Download PDF

Info

Publication number
DE102016014055A1
DE102016014055A1 DE102016014055.0A DE102016014055A DE102016014055A1 DE 102016014055 A1 DE102016014055 A1 DE 102016014055A1 DE 102016014055 A DE102016014055 A DE 102016014055A DE 102016014055 A1 DE102016014055 A1 DE 102016014055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
mounting table
liquid
heavy object
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016014055.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Takao Arai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEWLY LABORATORY YK
Yg Newly Laboratory
Original Assignee
NEWLY LABORATORY YK
Yg Newly Laboratory
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEWLY LABORATORY YK, Yg Newly Laboratory filed Critical NEWLY LABORATORY YK
Publication of DE102016014055A1 publication Critical patent/DE102016014055A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/38Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using fluid bearings or fluid cushion supports
    • B23Q1/385Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using fluid bearings or fluid cushion supports in which the thickness of the fluid-layer is adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/38Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using fluid bearings or fluid cushion supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/046Allowing translations adapted to upward-downward translation movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Eine Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt umfasst: einen Befestigungstisch, der angeordnet ist, um einer Basis gegenüber zu liegen und auf welchem ein abgestütztes Objekt befestigt ist; ein ringförmiges Verschlusselement, das zwischen den Befestigungstisch und der Basis angeordnet ist und elastisch in der Richtung, in welcher sich der Befestigungstisch und die Basis gegenüberliegen, zusammengedrückt werden kann; und eine Struktur zur Trennungsverhinderung, die die Trennung zwischen dem Befestigungstisch und der Basis verhindert. Ein Raum, der durch den Befestigungstisch, die Basis und das Verschlusselement definiert ist, ist als flüssigkeitsgefüllter Raum ausgebildet, der im mit Flüssigkeit gefüllten Zustand verschlossen wird. Die Struktur zur Trennungsverhinderung ist so ausgestaltet, dass der Befestigungstisch relativ zur Basis in der einander gegenüberliegenden Richtung und in der Richtung orthogonal zur einander gegenüberliegenden Richtung bewegt werden kann, während der verschlossene Zustand des flüssigkeitsgefüllten Raums erhalten bleibt.

Description

  • VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Patentanmeldung beansprucht Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2016-088122 , deren gesamte Offenbarung hiermit durch Bezugnahme ausdrücklich einbezogen wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt, die bewegbar ein schweres Objekt unterstützt.
  • STAND DER TECHNIK
  • Herkömmlicherweise wird, wenn ein Werk (Werkstück) von einem Maschinenwerkzeug bearbeitet wird, die Bearbeitung (die sogenannte Zentrierungsbearbeitung) durchgeführt, um die Position des Werks so anzupassen, dass das Werk bei einer Position angeordnet wird, die zum Bearbeiten des Werkes geeignet ist. Weiterhin wird, wenn das zu bearbeitende Werk ein schweres Objekt ist, eine Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt verwendet, um das Werk bewegbar abzustützen.
  • Die Abstützvorrichtung für ein schwere Objekt umfasst: einen Abstützkörper mit einer Gleitfläche, auf welcher das schwere Objekt befestigt wird; ein Flüssigkeitsverschlussmechanismus mit einem elastischen Ring, der in einem ringförmigen Spalt angeordnet ist, der auf der Gleitfläche ausgebildet ist; und Flüssigkeitsversorgungsmittel, um eine unter Druck stehende Flüssigkeit in eine hydraulische Tasche zu führen, die ein Raum ist, der von dem elastischen Ring umgeben wird, welcher zwischen der Gleitfläche und dem auf der Gleitfläche befestigten schweren Objekt bereitgestellt wird. Weiterhin wird ein Flüssigkeitsversorgungsdurchgang zum Einleiten des Öls, das von den Flüssigkeitsversorgungsmitteln eingespeist wird, auf dem Abstützungskörper ausgebildet (vgl. z. B. Patent-Literatur 1).
  • Bei der oben beschriebenen Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt wird, wenn das schwere Objekt auf der Gleitfläche des Abstützkörpers befestigt ist, das schwere Objekt in engen Kontakt mit dem gesamten Umfang des elastischen Rings gebracht, sodass die hydraulische Tasche ausgebildet wird.
  • Wenn dann Öl von den Flüssigkeitsversorgungsmitteln den Flüssigkeitsversorgungsdurchgang passiert, um in die hydraulische Tasche zu fließen, wird der hydraulische Druck in der hydraulischen Tasche erhöht. Weiterhin wird, wenn der hydraulische Druck in der hydraulischen Tasche ausreichend erhöht wird, dass schwere Objekt auf dem Abstützungskörper angehoben, um von der Gleitfläche getrennt zu werden. So wird das schwere Objekt bewegbar auf den Abstützungskörper abgestützt.
  • REFERENZLISTE
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: Internationale Offenlegungsschrift Nr. WO 2005/075859
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Technisches Problem
  • Bei der oben beschriebenen Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt wird der Raum, der auf der Gleitfläche geöffnet wird (der von dem elastischen Ring auf der Gleitfläche umgebene Raum), durch das schwere Objekt abgeschlossen, wodurch die hydraulische Tasche ausgebildet wird. Aus diesem Grund ist es, um das schwere Objekt durch Erhöhen des hydraulischen Drucks in der hydraulischen Tasche abzustützen, notwendig, dass der hydraulische Druck, der ausreicht, um das schwere Objekt abzustützen, dadurch erzeugt wird, dass Öl in die hydraulische Tasche von außen zugeführt wird und dadurch der hydraulische Druck aufrechterhalten wird.
  • Unter solchen Umständen ist es notwendig dass die oben beschriebene Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt mit einem Gerät oder einer Regelung für ein solches Gerät bereitgestellt wird, um von außen Öl in die hydraulische Tasche zuzuführen und den hydraulischen Druck in der hydraulischen Tasche aufrechterhalten. In manchen Benutzungsumgebungen ist jedoch eine einfache und leicht zu verwendende Struktur erwünscht.
  • Daher wurde die vorliegende Erfindung im Hinblick auf solche Umstände wie oben beschrieben gemacht. Ein Ziel der Erfindung ist es, eine Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt bereitzustellen, welche Druck zum Abstützen des schweren Objektes erzeugen kann und den Druck aufrecht erhalten kann, ohne dass von außen Flüssigkeit zugeführt wird.
  • Lösung des Problems
  • Eine Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß der vorliegenden Erfindung wird gestaltet, indem sie umfasst:
    einen Befestigungstisch, auf dem das abgestützte Objekt befestigt wird;
    eine Basis, die angeordnet ist, um dem Befestigungstisch gegenüberzuliegen und eine Lücke zwischen dem Befestigungstisch und der Basis auszubilden;
    mindestens ein elastisches, ringförmiges Verschlusselement, das zwischen dem Befestigungstisch und der Basis angeordnet ist; und
    eine Struktur zur Trennungsverhinderung, die die Trennung zwischen dem Befestigungstisch und der Basis verhindert,
    wobei die Basis und Befestigungstisch jeweils Stirnflächen haben, die einander zugewandt sind,
    das mindestens eine Verschlusselement in engem Kontakt mit der Basis und dem Befestigungstisch gehalten wird, wobei jedes der mindestens einen Verschlusselemente in einem ringförmigen Anordnungsspalt angeordnet ist, der auf einem von Befestigungstisch und Basis ausgebildet ist und gegenüber dem anderen von Befestigungstisch und Basis geöffnet ist,
    ein Raum, der zwischen dem Befestigungstisch und der Basis ausgebildet ist und von dem mindestens einen Verschlusselement umgeben ist, als flüssigkeitsgefüllter Raum ausbildet ist, der im mit Flüssigkeit gefüllten Zustand verschlossen wird,
    das mindestens eine Verschlusselement ausgebildet ist, um den Befestigungstisch abzustützen und eine Lücke auszubilden zwischen dem Befestigungstisch und der Basis, und zusammendrückbar ausgebildet ist, um die Lücke zwischen dem Befestigungstisch und der Basis zu verringern, und
    die Struktur zur Trennungsverhinderung gestaltet ist, um die relative Bewegung zwischen der Basis und dem Befestigungstisch in eine Richtung so zu steuern, dass die einander gegenüberliegenden Oberflächen der Basis und des Befestigungstisches einander nahe kommen und sich voneinander entfernen, und die relative Bewegung zwischen der Basis und dem Befestigungstisch in der Richtung orthogonal zur Richtung, in welcher sich die einander gegenüberliegenden Oberflächen der Basis und des Befestigungstisches nahe kommen und voneinander entfernen, in einem Bereich zu halten, um den engen Kontakt zwischen dem mindestens einen Verschlusselement und dem Befestigungstisch zu halten.
  • Weiterhin kann die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt der vorliegenden Erfindung so gestaltet sein, dass das mindestens eine Verschlusselement durch eine Vielzahl von Verschlusselementen gestaltet wird,
    jedes der Vielzahl von Verschlusselementen zwischen dem einzelnen Befestigungstisch und der einzelnen Basis angeordnet ist, und
    der Raum, der von jedem der Vielzahl von Verschlusselementen umgehen wird, als flüssigkeitsgefüllter Raum gestaltet ist.
  • Weiterhin kann die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt der vorliegenden Erfindung gestaltet werden, indem sie umfasst
    eine Drucksteuerungstruktur, die den Druck der Flüssigkeit in dem flüssigkeitsgefüllten Raum steuert und eine Anpassungskammer umfasst, in welcher ein Vorratsraum, der mit dem flüssigkeitsgefüllten Raum kommuniziert und im mit Flüssigkeit gefüllten Zustand verschlossen ist, ausgebildet wird, wobei die Anpassungskammer gestaltet wird, um den Druck in dem Vorratsraum ändern zu können:
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht zum Erklären der Grundkonfiguration der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Längsschnittansicht zum Erklären der Grundkonfiguration der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ist eine Unteransicht zum Erklären der Grundkonfiguration der Abstützvorrichtung ein schweres Objekt gemäß der ersten Ausführungsform und ist eine Unteransicht des Befestigungstisches;
  • 4 ist eine Draufsicht zum Erklären der Grundkonfiguration der Abstützvorrichtung schweres Objekt gemäß der ersten Ausführungsform und ist eine Draufsicht der Basis;
  • 5 ist eine vergrößerte Ansicht zum Erklären der Grundkonfiguration der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß der ersten Ausführungsform und eine vergrößerte Ansicht des Bereichs A der 2;
  • 6A ist eine erklärende Ansicht zum Erklären der Grundkonfiguration der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß der ersten Ausführungsform und eine erklärende Ansicht in dem Zustand, wo das schwere Objekt nicht auf dem Befestigungstisch befestigt ist;
  • 6B ist eine erklärende Ansicht zum Erklären der Grundkonfiguration der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß der ersten Ausführungsform ist und ist eine erklärende Ansicht in dem Zustand, wo das auf dem Befestigungstisch befestigte schwere Objekt abgestützt wird;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 8 ist eine Schnittansicht der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß der ersten Ausführungsform und ist eine Schnittansicht entlang der Linie VIII-VIII in 7;
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht einer Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 11 ist eine Schnittansicht einer Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und ist eine Schnittansicht entlang der Linie XI-XI in 10.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Im Folgenden wird eine Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist gestaltet, um ein schweres Objekt bewegbar abzustützen. Es wird angemerkt werden, dass bei der vorliegenden Ausführungsform mit „schwerem Objekt” zum Beispiel ein Werk (Werkstück), das der Verarbeitung durch ein Maschinenwerkzeug unterzogen werden soll, ein Befestigungsrahmen zum Befestigen des Werkes daran oder ähnliches gemeint ist.
  • Zunächst wird die Konfiguration einer Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beschrieben werden. Wie in 1 und 2 gezeigt, umfasst die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1: einen Befestigungstisch 2, auf welchem das schwere Objekt O befestigt ist; eine Basis 3, die angeordnet ist, um dem Befestigungstisch 2 gegenüberzuliegen und eine Lücke D zwischen dem Befestigungstisch 2 und der Basis 3 auszubilden; und ein elastisches, ringförmiges Verschlusselement 4, das in einem ringförmigen Spalt angeordnet ist (Anordnungsspalt 210 weiter unten beschrieben), der auf den Befestigungstisch 2 ausgebildet ist, um sich gegenüber der Basis 3 zu öffnen.
  • Wie in 2 und 3 gezeigt, umfasst der Befestigungstisch 2 eine Befestigungsoberfläche 20, die das schwere Objekt O, das darauf befestigt ist, empfängt (vgl. 2), und eine Stirnfläche 21, die sich gegenüber der Befestigungsoberfläche 20 befindet, und der Basis 3 gegenüberliegt.
  • Der Anordnungsspalt 210, der ein endloser ringförmiger Spalt ist und in welchem das Verschlusselement 4 angeordnet ist, ist auf der Stirnfläche 21 ausgebildet. Weiterhin umfasst die Stirnfläche 21 eine druckempfangende Oberfläche 211, die sich im vom Anordnungsspalt 210 umgebenen Bereich befindet, und eine Gleitfläche, die sich außerhalb des Anordnungsspalts 210 befindet.
  • Wie in 2 gezeigt, wird der Anordnungsspalt 210 durch eine Bodenfläche 210a, die als ringförmige Ebene ausgebildet ist, eine innere Wandfläche 210b, die sich vertikal (orthogonal) zur unteren Fläche 210 erstreckt und eine äußere Wandfläche 210, die sich vertikal (orthogonal) zur Bodenfläche 210a erstreckt, definiert.
  • Der Anordnungsspalt 210 ist so tief ausgestaltet, dass das Verschlusselement 4, das in dem Anordnungsspalt 210 angeordnet ist, teilweise von der Stirnfläche 21 zur Seite der Basis 3 herausragt. Daher ragt das Verschlusselement 4, das im Anordnungsspalt 210 angeordnet ist, teilweise vom Anordnungsspalt 210 auf die Seite der Basis 3 in jedem von nicht-abstützenden Zustand, in welchem das schwere Objekt O nicht auf dem Befestigungstisch 2 befestigt ist (vgl. 6A), und abstützenden Zustand, in welchem das auf dem Befestigungstisch 2 befestigte schwere Objekt O abgestützt wird (vgl. 6B), heraus.
  • Auf diese Weise ragt bei der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Verschlusselement 4 teilweise aus dem Anordnungsspalt 210 auf die Seite der Basis 3 in jedem von abstützenden Zustand und nicht-abstützenden Zustand heraus. Daher kann, während der Zustand, in welchem das Verschlusselement 4 in engem Kontakt mit dem Befestigungstisch 2 und der Basis 3 ist, aufrechterhalten wird, der Befestigungstisch 2 in Kontakt mit der Basis 3 gebracht oder davon getrennt werden, sodass der Abstand zwischen der Gleitfläche 212 des Befestigungstisches 2 und einer unten beschriebenen Verschlussoberfläche 30 der Basis 3 vergrößert oder verringert wird.
  • Die Breite des Anordnungsspalts 210 (die Lücke zwischen der inneren Wandoberfläche 210b und der äußeren Wandoberfläche 210c) wird größer als die Breite des Verschlusselements 4 gesetzt. Aus diesem Grund wird bei der vorliegenden Ausführungsform das Verschlusselement 4, das in dem Anordnungsspalt 210 angeordnet wird, so angeordnet, dass es in Kontakt mit dem gesamten Umfang der äußeren Wandoberfläche 210c ist, und wird so angeordnet, dass es der inneren Wandoberfläche 210b gegenübersteht und von der inneren Wandoberfläche 210b getrennt ist.
  • Die druckempfangende Oberfläche 211 ist so ausgebildet, dass sie sich auf der Seite näher an der Befestigungsoberfläche 20 als ein äußeren Ende des Bereichs des Verschlusselements 4, welcher aus dem Anordnungsspalt 210 herausragt, befindet. Es wird angemerkt, dass die druckempfangende Oberfläche 211 die Lücke D in Bezug auf die Basis 3 (zu einer unten beschriebenen Verschlussoberfläche 30 der Basis 3) in jedem des Zustandes des Abstützens des schweren Objekts O und des Zustandes des Nicht-Abstützens des schweren Objekts O sicherstellen kann. Somit können die druckempfangende Oberfläche 211 und die Gleitfläche 212 so ausgebildet sein, dass sie sich auf derselben Ebene erstrecken. Die druckempfangende Oberfläche 211 ist auf dem selben Höhenlevel ausgebildet wie die Gleitfläche 212 in der Richtung (hier als Orthogonalrichtung bezeichnet wird) der Ebene, die orthogonal zur druckempfangende Oberfläche 211 ist, und ist parallel zur Gleitfläche 212. Es wird angemerikt, dass die druckempfangende Oberfläche 211 so geformt werden kann, dass sie sich näher an der Seite der Basis 3 als die Gleitfläche 212 befindet, oder so geformt sein kann, dass sie sich näher an der Seite der Befestigungsoberfläche 20 als der Gleitfläche 212 befindet.
  • Wie in 2 und 4 gezeigt, hat die Basis 3 eine Stirnfläche (in der vorliegenden Ausführungsform als Verschlussoberfläche bezeichnet) 30, die so angeordnet ist, dass sie Befestigungstisch 2 gegenüberliegt. Die Verschlussoberfläche 30 ist eine Fläche, die parallel zur Gleitfläche 212 ist.
  • Die Verschlussoberfläche 30 der Basis 3 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ausgebildet, um der Gleitfläche 212 des Befestigungstisches 2 gegenüberzuliegen und von der Gleitfläche 212 in der oben beschriebenen Orthogonalrichtung durch die Lücke D getrennt zu sein in jedem von abstützendem Zustand und nicht-abstützenden Zustand.
  • Sie ist so gestaltet, dass die Lücke D zwischen der Verschlussoberfläche 30 der Basis 3 und der Gleitfläche 212 des Befestigungstisches 2 maximal ist im nicht-abstützenden Zustand und verringert wird, wenn die Operation vom nicht-abstützenden Zustand zum abstützenden Zustand bewegt wird. Es wird angemerkt, dass die Basis 3 und der Befestigungstisch 2 so gestaltet sind, dass der Zustand, wo die Lücke D zwischen der Basis 3 und dem Befestigungstisch 2 existiert, der abstützende Zustand ist.
  • Die Verschlussoberfläche 30 ist eine flache Oberfläche, die über den gesamten Bereich der Basis 3 ausgebildet ist und angeordnet ist, um der Stirnfläche 21 des Befestigungstisches 2 gegenüberzuliegen. Weiterhin wird das Verschlusselement 4, das im Anordnungsspalt 210 angeordnet ist, in Druckkontakt mit der Verschlussoberfläche 30 gebracht. Dadurch kooperieren die Verschlussoberfläche 30 und die Bodenfläche 210a des Anordnungsspalts 210 miteinander, um das Verschlusselement 4 zu komprimieren.
  • In der folgenden Beschreibung der vorliegenden Ausführungsform gibt es einen Fall, wo der Bereich, in welchem das Verschlusselement 4 in Kontakt mit der Verschlussoberfläche 30 ist, als Verschlussbereich 300 bezeichnet wird, wo der Bereich innerhalb der Verschlussbereichs 300 als innerer druckempfangender Bereich 301 bezeichnet wird und wo der Bereich außerhalb der Verschlussbereich 300 als äußerer Gleitbereich 302 bezeichnet wird.
  • Der gesamte Umfang des Verschlusselements 4 wird in engem Kontakt mit dem Befestigungstisch 2 und der Basis 3 gehalten. Weiterhin wird der Raum zwischen dem Befestigungstisch 2 und der Basis 3, welcher von dem Verschlusselement umgeben ist, mit Flüssigkeit gefüllt (in der vorliegenden Ausführungsform Öl) F. Aus diesem Grund ist der Raum zwischen dem Befestigungstisch 2 und der Basis 3, welcher vom Verschlusselement 4 umgeben ist, als flüssigkeitsgefüllter Raum gestaltet, welcher im mit der Flüssigkeit F gefüllten Zustand verschlossen wird.
  • Wie in 5 gezeigt, umfasst das Verschlusselement 4 einen elastischen, ringförmigen Verschlussring 40 und einen ringförmigen Schutzring 41, der extern an den Verschlussring 40 angepasst ist.
  • Der Verschlussring 40 hat einen runden Querschnitt. Weiterhin wird der Verschlussring 40 so geformt und in der Größe gewählt, dass der Verschlussring 40 teilweise aus dem Anordnungsspalt 210 herausragt, wenn der Verschlussring 40 im Anordnungsspalt 210 angeordnet ist. Das heißt, dass die Größe (Querschnitts-Durchmesser) des Verschlussrings 40 größer als die Tiefe des Anordnungsspalts 210 ist.
  • Der Schutzring 41 umfasst einen Steuerungsabschnitt 410, der eingeklemmt ist zwischen dem Verschlussring 40 und der Basis 3, und einen peripheren Wandabschnitt 411, der sich kontinuierlich zum Steuerungsabschnitt 410 erstreckt und im Anordnungsspalt 210 angeordnet ist. Weiterhin wird ein empfangender, konkaver Abschnitt 412 mit einer Form, die der äußeren Form des Verschlussring ist 40 entspricht, auf der inneren peripheren Seite des Schutzrings 41 ausgebildet.
  • Wie oben beschrieben, ragt der Verschlussring 40 teilweise aus dem Anordnungsspalt 210 heraus und somit ragt auch der Steuerungsabschnitt 410, der extern an den Verschlussring 40 angepasst ist, teilweise aus dem Anordnungsspalt 210 heraus.
  • Die gesamte Peripherie des peripheren Wandabschnitts 411 ist zwischen die äußere Wandoberfläche 210c des Anordnungsspalts 210 und den Verschlussring 40 gequetscht und ist in Kontakt mit der Verschlussoberfläche 30 der Basis 3.
  • Weiterhin, wie in 7 und 8 gezeigt, umfasst die Abstützvorrichtung 1 für ein schweres Objekt gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine Struktur zur Trennungsverhinderung 5 zum Verhindern der Trennung des Befestigungstisches 2 und der Basis 3, zusätzlich zum Befestigungstisch 2, der Basis 3, und dem Verschlusselement 4, die die Grundfiguration wie oben beschrieben bilden.
  • Die Struktur zur Trennungsverhinderung 5 kann gestaltet werden, indem mindestens ein Steuerungsabschnitt 50 mit einen Anschlagstoppabschnitt 500, der am Befestigungstisch 2 fixiert ist und der Seitenoberfläche der Basis 3 gegenüberliegt, und ein Halteabschnitt 501, der sich kontinuierlich vom Anschlagstoppabschnitt 500 erstreckt und der Oberfläche der Basis 3 auf der Seite gegenüber der Verschlussoberfläche 30 gegenüberliegt, umfasst wird. Es wird angemerkt, dass die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 gezeigt in 7 und 8 vier Steuerungsabschnitte 50 umfasst.
  • Die Steuerungsabschnitte 50 sind so um die Basis 3 angeordnet, dass sie gleich weit voneinander entfernt sind oder im Wesentlichen gleich weit voneinander entfernt sind.
  • Der Anschlagstoppabschnitt 500 ist so gestaltet, dass der Befestigungstisch 2 geschoben und gedreht werden kann auf der Basis 3 in einem Bereich, in welchem der flüssigkeitsgefüllte Raum S, der durch das Verschlusselement 4, den Befestigungstisch 2 und die Basis 3 gebildet wird, nicht zerstört (geöffnet) wird und somit der Zustand des engen Kontakts mit dem flüssigkeitsgefüllten Raum S erhalten wird.
  • Der Halteabschnitt 501 ist so gestaltet, dass der Befestigungstisch 2 mit der Basis 3 in Kontakt gebracht werden und davon getrennt werden kann in der oben beschriebenen Orthogonalrichtung in dem Bereich, in welchem der Zustand des engen Kontakts zwischen dem Verschlusselement 4 und dem Befestigungstisch 2 und zwischen dem Verschlusselement 4 und der Basis 3 aufrechterhalten wird.
  • Auf diese Weise ist die Struktur zur Trennungsverhinderung 5 so gestaltet, dass der Befestigungstisch 2 mit der Basis 3 in Orthogonalrichtung in Kontakt gebracht und von ihr getrennt werden kann und dass der Befestigungstisch 2 relativ zur Basis 3 bewegbar ist in Richtung (Schieberrichtung) rechtwinklig zur Orthogonalrichtung, in einem Bereich in welchem der Zustand des engen Kontakts zwischen dem Verschlusselement 4 und dem Befestigungstisch 2 zwischen den Verschlusselement 4 und der Basis 3 aufrechterhalten wird.
  • Die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist wie oben beschrieben gestaltet. Nachfolgend wird ein Verfahren zur Verwendung der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Wie in 6A gezeigt ist bei der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 die Lücke zwischen dem Befestigungstisch 2 und der Basis 3 maximal im nicht-abstützenden Zustand. Wenn ein schweres Objekt O auf der Befestigungsoberfläche 20 wie in 6B befestigt wird, wird der Verschlussring 40 des Verschlusselements 4 durch den Befestigungstisch 2 unter der Last des schweren Objekts O gedrückt und dadurch wird der Befestigungstisch 2 der Basis 3 nahe gebracht. In diesem Fall, da die Lücke zwischen dem Befestigungstisch 2 und der Basis 3 kleiner gemacht worden ist, wird der Druck der Flüssigkeit F in dem flüssigkeitsgefüllten Raum S erhöht.
  • Dadurch wird der erzeugte Druck der Flüssigkeit S auf den Befestigungstisch 2 angewandt (ein Teil der Last des schweren Objekts O wird durch den erzeugten Druck der Flüssigkeit F empfangen) und dadurch können der Befestigungstisch 2 und das schwere Objekt O mit sehr geringem Kraftaufwand auf der zur Gleitfläche 212 parallelen Ebene linear bewegt oder gedreht werden.
  • Es wird angemerkt, dass, wenn der Befestigungstisch 2 der Basis 3 nahe gebracht wird, und somit, wenn die Stirnfläche 21 des Befestigungstisch ist 2 in Bezug auf die Verschlussoberfläche 30 der Basis 3 gekippt ist, sodass ein Teil der Stirnfläche 21 in Kontakt mit der Verschlussoberfläche 30 gebracht wird, das schwere Objekt O in einen Zustand gebracht wird, in dem es durch den erzeugten Druck der Flüssigkeit F und durch die Reaktionskraft, die in den Kontaktabschnitt zwischen der Stirnfläche 21 und der Verschlussoberfläche 30 erzeugt wird, abgestützt wird. Ebenfalls in diesem Fall wird ein Teil der Last des schweren Objekts O durch den erzeugten Druck der Flüssigkeit F abgestützt und so kann das schwere Objekt O mit sehr geringem Kraftaufwand linear bewegt oder gedreht werden.
  • Dann, wenn das Objekt O vom Befestigungstisch 2 entfernt wird, wird der Befestigungstisch 2 in die Richtung weg von der Basis 3 bewegt und dadurch wird die Lücke D zwischen den Befestigungstisch 2 und der Basis 3 erhöht, sodass der Druck der Flüssigkeit F in dem flüssigkeitsgefüllten Raum S verringert wird (um zum ursprünglichen Druck zurückzukehren). Dementsprechend wird die ursprüngliche Form des Verschlusselements 4 wiederhergestellt durch die elastische Kraft und dadurch wird die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 wieder in den Zustand (Standby) gebracht, wo ein schweres Objekt O abgestützt werden kann.
  • Wie oben beschrieben, wird bei der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1, bevor und nachdem das schwere Objekt O abgestützt wird, der flüssigkeitsgefüllte Raum S, der mit der Flüssigkeit F gefüllt ist und vorher verschlossen wird, im verschlossenen Zustand erhalten, d. h., in dem Zustand, wo das Ausfließen der Flüssigkeit F in den flüssigkeitsgefüllten Raum S verhindert wird und wo Eintritt von Luft in den flüssigkeitsgefüllten Raum S verhindert wird.
  • So erhöht sich bei der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1, wenn das schwere Objekt O auf der Befestigungsoberfläche 20 befestigt wird, der Druck der Flüssigkeit F natürlicherweise, und somit kann der Druck zum Abstützen des schweren Objekts O erzeugt und aufrechterhalten werden, ohne dass die Flüssigkeit F von außen in den flüssigkeitsgefüllten Raum S zugeführt wird. Dadurch hat die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 den hervorragenden Effekt, dass sie einfach ist und leicht verwendet werden kann.
  • Weiterhin wird bei der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 der gesamte Umfang des Verschlusselements 4 in nahen Kontakt mit der äußeren Wandoberfläche 210c des Anordnungsspalts 210 gebracht. Dadurch werden, selbst wenn der Druck der Flüssigkeit F im flüssigkeitsgefüllten Raum S erhöht wird, sodass der Auswärtsdruck der Flüssigkeit F auf das Verschlusselement 4 angewandt wird, die Auswärtsbewegung und Elongation des Verschlusselements 4 durch die äußere Wandoberfläche 210c gesteuert. Dadurch wird bei der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 die Volumenänderung des flüssigkeitsgefüllten Raum S in radialer Richtung des Anordnungsspalts 210 unterdrückt und somit der Druck der Flüssigkeit F effizient erhöht.
  • Weiterhin wird die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 so gestaltet, dass der Befestigungstisch 2 mit der Basis 3 in Kontakt gebracht wird und davon getrennt wird in Orthogonalrichtung, wodurch der Druck der Flüssigkeit F im flüssigkeitsgefüllten Raum S verändert wird. Somit wird zur selben Zeit, wenn das schwere Objekt O auf dem Befestigungstisch 2 befestigt wird, der Druck der Flüssigkeit F im flüssigkeitsgefüllten Raum S erhöht. Gleichzeitig sinkt, wenn das schwere Objekt O vom Befestigungstisch 2 entfernt wird, der Druck der Flüssigkeit F im flüssigkeitsgefüllten Raum S (kehrt zum ursprünglichen Druck zurück).
  • Dadurch kann, ohne dass eine Operation von außerhalb (die Bereitstellung und Zurücknahme der Flüssigkeit F) gebraucht wird, die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 automatisch zwischen dem Zustand, wo der Druck der in den flüssigkeitsgefüllten Raum S gefüllten Flüssigkeit F, der zum Abstützen des schweren Objekts O benötigt wird, erzeugt wird, und dem Zustand, wo das schwere Objekt O nicht auf dem Befestigungstisch 2 befestigt ist und daher der Druck der in den flüssigkeitsgefüllten Raum S gefüllten Flüssigkeit F nicht erzeugt werden muss, hin- und herschalten.
  • Weiterhin ist die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 in einem Zustand ausgebildet, wo die Flüssigkeit F, die den Druck, der zum Abstützen des schweren Objekts O benötigt wird, erzeugt, vorher in den Raum, den das Verschlusselement 4 umgibt (der Raum, der durch den Befestigungstisch 2, die Basis 3 und das Verschlusselement 4 definiert wird) eingeschlossen wird. Dadurch benötigt die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 keine Vorrichtung zum Bereitstellen der Flüssigkeit F in den flüssigkeitsgefüllten Raum S von außen, keine Vorrichtung zum Steuern des Flusses der Flüssigkeit F, die von außen in den flüssigkeitsgefüllten Raum S zugeführt wird, oder Ähnliches. Somit kann die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 verkleinert und vereinfacht werden.
  • Weiter ist bei der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 die Struktur zur Trennungsverhinderung so gestaltet, dass der Befestigungstisch 2 relativ zur Basis 3 in einem Bereich bewegt werden kann, in welchem der Zustand des engen Kontakts zwischen dem Verschlusselement 4 und dem Befestigungstisch 2 und zwischen dem Verschlusselement 4 und der Basis 3 aufrechterhalten wird, d. h., sie ist so gestaltet, dass der Befestigungstisch 2 mit der Basis 3 (in einander gegenüberliegender Richtung) in Kontakt gebracht werden kann und davon getrennt werden kann und dass der Befestigungstisch 2 geschoben und gedreht werden kann auf der Basis 3.
  • Dadurch kann die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 die Trennung zwischen dem Befestigungstisch und der Basis 3 im nicht-abstützenden Zustand und im abstützenden Zustand verhindern, wodurch Herauslaufen der Flüssigkeit F aus dem flüssigkeitsgefüllten Raum S sicher verhindert wird und ebenso Lufteintritt in den flüssigkeitsgefüllten Raum S verhindert wird.
  • Es wird angemerikt, dass die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 der vorliegenden Erfindung nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt ist. Es ist offensichtlich, dass die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 innerhalb des Rahmens und Geistes der vorliegenden Erfindung verschiedentlich abgeändert werden kann.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform umfasst die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 ein Verschlusselement 4, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Konfiguration eingeschränkt. Zum Beispiel kann die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 eine Vielzahl von Verschlusselementen 4 umfassen, die zwischen dem Befestigungstisch 2 und der Basis 3 angeordnet sind. In diesem Fall ist jeder Raum, der von jedem der Verschlusselemente 4 zwischen dem Befestigungstisch 2 und der Basis 3 umgeben ist, als flüssigkeitsgefüllter Raum S dadurch gestaltet, dass er im mit Flüssigkeit F gefüllten Zustand verschlossen wird. Auf diese Weise kann die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 gestaltet sein, um mindestens ein Verschlusselement 4 zu umfassen.
  • In der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 gezeigt in 9 sind vier Verschlusselemente 4 zwischen einem einzigen Befestigungstisch 2 und einer einzigen Basis 3 angeordnet, und jeder der abgeschlossenen Räume, die zwischen dem Befestigungstisch 2 und der Basis 3 gebildet werden und jeweils von einem Verschlusselement 4 umgeben sind, werden im mit Flüssigkeit F gefüllten Zustand verschlossen.
  • In einer so gestalteten Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 kann, selbst wenn die Last des schweren Objekts O an einer Position, die vom Mittelpunkt des Befestigungstisches 2 abweicht, konzentriert ist, der Befestigungstisch 2 davon abgehalten werden, sich in Bezug auf die Basis 3 zu neigen. Es wird angemerkt, dass, wenn die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 so gestaltet ist, dass sie eine Vielzahl von Verschlusselementen 4 enthält, die Verteilung der Verschlusselemente 4 (d. h. die Verteilung der flüssigkeitsgefüllten Räume S) vorzugsweise einheitlich ist.
  • Obwohl dies nicht gesondert in der oben beschriebenen Ausführungsform beschrieben ist, kann die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 eine Drucksteuerungsstruktur 6 umfassen, die den Druck der Flüssigkeit F im flüssigkeitsgefüllten Raum S steuert.
  • Wie zum Beispiel in 10 und 11 gezeigt, hat die Drucksteuerungsstruktur 6 eine Anpassungskammer 60, in welcher der Vorratsraum 600 als ein Raum, der mit dem flüssigkeitsgefüllten Raum S kommuniziert, ausgebildet ist und im mit Flüssigkeit F gefüllten Zustand verschlossen wird. Weiterhin kann die Anpassung, 60 so gestaltet sein, dass sie den Druck im Vorratsraum 600 ändern kann.
  • Genauer gesagt kann die Drucksteuerungsstruktur 6 so gestaltet sein, dass sie umfasst: einen beweglichen Wandabschnitt 61, der in der Anpassungskammer 60 angeordnet ist; ein Verschlusselement 62, das zwischen dem gesamten äußeren Umfang des beweglichen Wandabschnitts 61 und der Anpassungskammer 60 verschließt; und einen Betriebsabschnitt 63 zum Bewegen des beweglichen Wandabschnitts 61 in der Anpassungskammer 60.
  • In der Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1 gezeigt in 10 und 11 ist der Vorratsraum 600 auf eine solche Weise ausgebildet, dass das Innere der Anpassungskammer 60 durch den beweglichen Wandabschnitt 61 und das Verschlusselement 62 aufgeteilt ist. Weiterhin kommuniziert der Vorratsraum 600 mit dem flüssigkeitsgefüllten Raum S über einen Kommunikationsdurchgang 64, der auf dem Befestigungstisch 2 durch Bohren oder Ähnliches bereitgestellt wird.
  • Aus diesem Grund ist es bei der Drucksteuerungsstruktur 6 möglich, dass, wenn im oben beschriebenen abstützenden Zustand die Kapazität des Vorratsraums 600 durch Bewegen des beweglichen Wandabschnitts 61 durch den Betriebsabschnitt 63 erhöht wird, der Druck der Flüssigkeit F im flüssigkeitsgefüllten Raum S verringert wird, und dass, wenn die Kapazität des Vorratsraum 600 reduziert wird, der Druck der Flüssigkeit F im flüssigkeitsgefüllten Raum S erhöht werden kann. Dadurch kann bei der Drucksteuerungsstruktur 6 das Flüssigkeitsvolumen im flüssigkeitsgefüllten Raum S dadurch geändert werden, dass die Kapazität des Vorratsraum 600 geändert wird, wodurch der Druck der Flüssigkeit F im flüssigkeitsgefüllten Raum S angepasst werden kann.
  • Weiterhin ist die Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt 1, gezeigt in 10 und 11, so gestaltet, dass im abstützenden Zustand der Befestigungstisch 2 in Kontakt mit der Basis 3 gebracht werden kann, indem der Druck der Flüssigkeit F im flüssigkeitsgefüllten Raum S verringert wird. Gemäß dieser Konfiguration kann, dadurch dass der Befestigungstisch 2 mit der Basis 3 in Kontakt gebracht wird, die Bewegung des Befestigungstisches 2 und des schweren Objekts O auf der Basis 3 gestoppt werden (d. h., die Position des Befestigungstisches 2 und des schweren Objekts O ist feststellbar).
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist das Verschlusselement 4 auf dem Befestigungstisch 2 angeordnet, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann das Verschlusselement 4 auch auf der Basis 3 angeordnet werden. In diesem Fall kann ein Anordnungsspalt, der zur Seite des Befestigungstisches 2 offen ist, auf der Basis 3 ausgebildet werden. Auf diese Weise kann das Verschlusselement 4 auf einem von Befestigungstisch 2 und Basis 3 angeordnet werden.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform ist das Verschlusselement so gestaltet, dass der Verschlussring 40 vom Schutzring 41 getrennt ist, aber die vorliegende Erfindung ist nicht darauf beschränkt. Zum Beispiel kann der Verschlussring 40 integral mit dem Schutzring 41 ausgestaltet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt
    2
    Befestigungstisch
    3
    Basis
    4
    Verschlusselement
    5
    Struktur zur Trennungsverhinderung
    6
    Drucksteuerungsstruktur
    20
    Befestigungsoberfläche
    21
    Stirnfläche
    30
    Verschlussoberfläche
    40
    Verschlussring
    41
    Schutzring
    50
    Steuerungsabschnitt
    60
    Anpassungskammer
    61
    beweglicher Wandbereich
    62
    Verschlusselement
    63
    Betriebsabschnitt
    64
    Kommunikationsdurchgang
    210
    Anordnungsspalt
    210a
    Bodenfläche
    210b
    innere Wandoberfläche
    210c
    äußere Wandoberfläche
    211
    druckempfangende Oberfläche
    212
    Gleitfläche
    300
    Verschlussbereich
    301
    innerer druckempfangender Bereich
    302
    äußere Gleitbereich
    410
    Steuerungsabschnitt
    411
    peripherer Wandabschnitt
    412
    empfangender konkaver Bereich
    500
    Anschlagstoppabschnitt
    501
    Halteabschnitt
    600
    Vorratsraum
    D
    Lücke
    F
    Flüssigkeit
    O
    schweres Objekt
    S
    flüssigkeitsgefüllter Raum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016-088122 [0001]

Claims (3)

  1. Eine Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt umfassend: einen Befestigungstisch, auf dem ein abgestütztes Objekt befestigt wird; eine Basis, die angeordnet ist, um dem Befestigungstisch gegenüberzuliegen und eine Lücke zwischen dem Befestigungstisch und der Basis auszubilden; mindestens ein elastisches, ringförmiges Verschlusselement, das zwischen dem Befestigungstisch und der Basis angeordnet ist; und eine Struktur zur Trennungsverhinderung, die die Trennung zwischen dem Befestigungstisch und der Basis verhindert, wobei die Basis und Befestigungstisch jeweils Stirnflächen haben, die einander zugewandt sind, das mindestens eine Verschlusselement in engem Kontakt mit der Basis und dem Befestigungstisch gehalten wird, wobei jedes der mindestens einen Verschlusselemente in einem ringförmigen Anordnungsspalt angeordnet ist, der auf einem von Befestigungstisch und Basis ausgebildet ist und gegenüber dem anderen von Befestigungstisch und Basis geöffnet ist, ein Raum, der zwischen dem Befestigungstisch und der Basis ausgebildet ist und von dem mindestens einen Verschlusselement umgeben ist, als flüssigkeitsgefüllter Raum ausbildet ist, der im mit Flüssigkeit gefüllten Zustand verschlossen wird, das mindestens eine Verschlusselement ausgebildet ist, um den Befestigungstisch abzustützen und eine Lücke auszubilden zwischen dem Befestigungstisch und der Basis, und zusammendrückbar ausgebildet ist, um die Lücke zwischen dem Befestigungstisch und der Basis zu verringern, und die Struktur zur Trennungsverhinderung gestaltet ist, um die relative Bewegung zwischen der Basis und dem Befestigungstisch in eine Richtung so zu steuern, dass die einander gegenüberliegenden Oberflächen der Basis und des Befestigungstisches einander nahe kommen und sich voneinander entfernen, und die relative Bewegung zwischen der Basis und dem Befestigungstisch in der Richtung orthogonal zur Richtung, in welcher sich die einander gegenüberliegenden Oberflächen der Basis und des Befestigungstisches nahe kommen und voneinander entfernen, in einem Bereich zu halten, um den engen Kontakt zwischen dem mindestens einen Verschlusselement und dem Befestigungstisch zu halten.
  2. Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß Anspruch 1, wobei das mindestens eine Verschlusselement durch eine Vielzahl von Verschlusselement gestaltet ist, jedes der Vielzahl von Verschlusselement zwischen den einzigen Befestigungstisch und der einzigen Basis angeordnet ist, und der von jeden der Vielzahl von Verschlusselement umgebende Raum als flüssigkeitsgefüllter Raum gestaltet ist.
  3. Abstützvorrichtung für ein schweres Objekt gemäß Anspruch 1 oder 2, umfassend eine Drucksteuerungsstruktur, die den Druck der Flüssigkeit im flüssigkeitsgefüllten Raum steuert und eine Anpassungskammer umfasst, in welcher ein Vorratsraum, der mit dem flüssigkeitsgefüllten Raum kommuniziert und im mit Flüssigkeit gefüllten Zustand verschlossen ist, ausgebildet ist, wobei die Anpassungskammern so gestaltet ist, dass sie den Druck im Vorratsraum ändern kann.
DE102016014055.0A 2016-04-26 2016-11-25 Abstützvorrichtung für ein schweres objekt Withdrawn DE102016014055A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016088122A JP6019260B1 (ja) 2016-04-26 2016-04-26 重量物支持装置
JP2016-088122 2016-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016014055A1 true DE102016014055A1 (de) 2017-10-26

Family

ID=57216927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016014055.0A Withdrawn DE102016014055A1 (de) 2016-04-26 2016-11-25 Abstützvorrichtung für ein schweres objekt

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10632580B2 (de)
JP (1) JP6019260B1 (de)
CN (1) CN107309669B (de)
DE (1) DE102016014055A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005075859A1 (ja) 2004-02-05 2005-08-18 Yugen Kaisha Newly Laboratory 流体シール機構及びその流体シール機構を備えた重量物支持装置
JP2016088122A (ja) 2014-10-29 2016-05-23 三菱自動車工業株式会社 充電口のリッド装置

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2877538A (en) * 1955-05-20 1959-03-17 Farmington Mfg Company Method of making a work supporting structure
US3253665A (en) * 1961-01-06 1966-05-31 Gen Motors Corp Fluid actuated workpiece positioning device
US3277696A (en) * 1963-12-30 1966-10-11 Mitron Res & Dev Corp Fluid suspension of loads
BE666463A (de) * 1965-07-06 1965-11-03
US3595555A (en) * 1969-05-09 1971-07-27 Gordon N Cameron Work holder
US3578281A (en) * 1970-02-13 1971-05-11 Gen Electric Precision alignment fixture
GB1292175A (en) * 1970-07-10 1972-10-11 Asquith Ltd William Improvements in or relating to hydrostatic bearings
GB1397540A (en) * 1971-06-22 1975-06-11 Nat Res Dev Pressure vessel having a reference surface
US4073549A (en) * 1975-12-02 1978-02-14 Escher Wyss Limited Hydrostatic supporting device
JPS5485678A (en) * 1977-12-20 1979-07-07 Canon Inc High accuracy alignment method for air bearing guide system xy stage
DE2805711A1 (de) * 1978-02-10 1979-08-16 Polysius Ag Hydrostatische lagerstelle
JPS56156546U (de) * 1980-04-17 1981-11-21
FR2606473B1 (fr) * 1986-11-07 1991-04-26 Vibrachoc Sa Appui glissant permettant un allegement de la charge appliquee
US5989444A (en) * 1998-02-13 1999-11-23 Zywno; Marek Fluid bearings and vacuum chucks and methods for producing same
DE19917516A1 (de) 1999-04-17 2000-11-16 Deckel Maho Seebach Gmbh Hydrostatische Lagervorrichtung
JP3099012B1 (ja) * 1999-11-29 2000-10-16 ニューリー株式会社 静圧支承ユニット
JP3949910B2 (ja) 2001-07-05 2007-07-25 株式会社ミツトヨ エアーベアリングを用いた駆動装置
JP3746242B2 (ja) * 2002-03-08 2006-02-15 ファナック株式会社 層流空気静圧軸受
US20080122151A1 (en) * 2006-11-28 2008-05-29 Ckd Corporation Levitation unit with a tilting function and levitation device
ES2718490T3 (es) * 2010-07-26 2019-07-02 Corts Eng Gmbh & Co Kg Placa de cojinete nivelada por fluido
JP5961952B2 (ja) * 2011-09-16 2016-08-03 オイレス工業株式会社 静圧気体軸受及びその製造方法
US8944157B2 (en) * 2012-07-11 2015-02-03 Jacob MAIL Hydro pneumatic lifting system and method
JP6559937B2 (ja) * 2014-10-28 2019-08-14 東芝機械株式会社 油静圧案内機構および工作機械

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005075859A1 (ja) 2004-02-05 2005-08-18 Yugen Kaisha Newly Laboratory 流体シール機構及びその流体シール機構を備えた重量物支持装置
JP2016088122A (ja) 2014-10-29 2016-05-23 三菱自動車工業株式会社 充電口のリッド装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN107309669B (zh) 2019-05-28
US10632580B2 (en) 2020-04-28
JP2017196684A (ja) 2017-11-02
CN107309669A (zh) 2017-11-03
US20170304970A1 (en) 2017-10-26
JP6019260B1 (ja) 2016-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0347549B1 (de) Walze mit steuerbarem Liniendruck
DE2330727A1 (de) Hydrostatisches knopflager
DE2115217A1 (de) Lagerung fur an doppelten Gleitfuhrun gen verschiebbare Maschinenteile mit in den Lagerflachen angeordneten, druckmittelbe aufschlagten Gleitplatten und einem oder mehreren, den Beaufschlagungsdruck steu ernden Druckfuhlern
DE2005284B2 (de) Hydrostatische Schlittenführung
DE8534402U1 (de) Steuereinrichtung für die Backen einer selbstzentrierenden Palette
DE3407878C1 (de) Rueckschlagventil fuer die Stempel von Schreitausbaugestellen
DE102010056367A1 (de) Linearstellglied
DE3230245A1 (de) Lagersystem
DE2653243C2 (de)
DE2949231C2 (de) Druckmittelventil, insbesondere Druckreduzierventil
DE2204394A1 (de) Mehrweg-Richtungs-Regelventil für fließfähige Medien
DE1903042A1 (de) Physikalische Pruefmaschine
DE2421563C3 (de) Überdruck-Sicherheitseinrichtung für eine Hochdruckanlage mit Druckkessel
DE2124797A1 (de) Hydrostatisches Lager
DE19917516A1 (de) Hydrostatische Lagervorrichtung
DE102016014055A1 (de) Abstützvorrichtung für ein schweres objekt
DE1114684B (de) Federbelastetes UEberdruckventil fuer Fluessigkeiten, vorzugsweise zur Verwendung bei Teleskop-Grubenstempeln
DE2544507A1 (de) Ueberlastschutzeinrichtung fuer pressen o.dgl. und entlastungsventil hierfuer
DE1924894A1 (de) Maschinenlager
DE1259160B (de) Durchflussventil fuer hohe Druecke
DE1911500B2 (de) Einrichtung bei einem hydroststischen lager
DE1941820C3 (de) Verschlußvorrichtung für Ventile
DE1138366B (de) Ausziehbares, zweiteiliges Grubenausbau-element
DE2050761C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer hydraulischen Kolben-Zylinder-Anordnung
DE2104362A1 (de) Druckventil fuer hydraulische anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee