DE102016008446B3 - Abschließbare Tasche zum Schutz vor Diebstahl - Google Patents

Abschließbare Tasche zum Schutz vor Diebstahl Download PDF

Info

Publication number
DE102016008446B3
DE102016008446B3 DE102016008446.4A DE102016008446A DE102016008446B3 DE 102016008446 B3 DE102016008446 B3 DE 102016008446B3 DE 102016008446 A DE102016008446 A DE 102016008446A DE 102016008446 B3 DE102016008446 B3 DE 102016008446B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
opening
bag according
additional
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016008446.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016008446.4A priority Critical patent/DE102016008446B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016008446B3 publication Critical patent/DE102016008446B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/18Devices to prevent theft or loss of purses, luggage or hand carried bags

Landscapes

  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Taschen und Behältnisse zum Schutz vor Diebstahl am Strand sind meist mit einem Bohrer ausgestattet um das Wegtragen zu verhindern, dabei sind sie jedoch sperrig und schwer und somit praktisch kaum nutzbar. Die neue Tasche kommt ohne sperriges und kompliziertes Zubehör aus und bewirkt dabei dennoch einen effektiven Schutz vor Diebstahl. Die Tasche verfügt über einen umlaufenden Reißverschluss am Boden, durch den ein Zusatzfach geöffnet und entfaltet werden kann. In dem Zusatzfach befindet sich eine weiter Öffnung, durch die Sand in das Fach gefüllt werden kann und das so entstehende Eigengewicht einen Diebstahl verhindert. Die Öffnung lässt sich durch ein im Saum verlaufendes Band im inneren der Tasche verschließen und die Tasche selbst durch ein Schloss zwischen Reißverschluss und Sicherungsring. Die Tasche eignet sich für den Einsatz am Strand bzw. im Freizeitbereich mit lockerem Untergrund wo die permanente Aufmerksamkeit nicht der Beobachtung der Tasche zuteil kommt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tasche aus flexiblem Material mit mindestens einem Tragegriff, verschließbarer Öffnung an der Oberseite, erweiterbaren unterem Taschenbereich in dem wiederum eine verschließbare Öffnung angebracht ist, durch die Sand, Steine oder anderes Material mit hoher Dichte eingebracht werden kann und dadurch das so entstehende hohe Eigengewicht ein unberechtigtes Entfernen unterbindet.
  • Aus dem Stand der Technik sind vielfältige Behältnisse und Taschen, wie beispielsweise aus der DE 10 2007 052 906 A1 , der US 5199361 A , der US 6113268 A oder der FR 2942114 A1 zur Aufnahme von Gegenständen wie Handy, Geldbörse, Schlüssel etc. bekannt, die mittels Bohrer oder ähnlichen Hilfsmitteln in sandigen bzw. lockeren Untergrund, sowie durch Beschweren gegen Diebstahl gesichert werden.
  • Die meisten Taschen und Behältnisse weisen einen abschließbaren Bereich zum Verstauen von schützenswerten Gegenständen auf.
  • Als Diebstahlschutz wird in der Regel eine Art Bohrer in den Untergrund getrieben oder geschraubt und mit der Tasche bzw. dem Behältnis verbunden, oder Material zum Beschweren in ein festes Zusatzfach oder in ein außerhalb der Tasche zusätzlich angebrachtes faltbares Fach eingefüllt.
  • Die bekannten Taschen und Behältnisse sind auf Grund ihrer Bauweise und des Zubehörs zu sperrig, zu schwer oder unpraktikabel, sowie schlecht zu transportieren oder gegen Diebstahl zu sichern.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht daher in dem Schutz gegen Diebstahl der Tasche und dessen Inhalt.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Im Gegensatz zu den bisher bekannten Methoden wird der Schutz gegen Diebstahl der Tasche durch das Befüllen des unteren eigens dafür vorgesehenen Taschenbereiches mit Sand, Steinen oder anderen Material mit hoher Dichte und Gewicht erreicht, indem durch das entstehende hohe Eigengewicht das Bewegen der Tasche sehr stark eingeschränkt bis vollkommen verhindert wird.
  • Die Tasche kann wie auf im Normalzustand als gewöhnliche Tragetasche verwendet werden um verschiedene Gegenstände zu verstauen und zu transportieren.
  • Die Tasche kann aus Leder, strapazierfähigem Stoff oder besonderem Gewebegemisch, wie zum Beispiel Kevelaer, für eine erhöhte Sicherheit gegen unbefugte Zugriffe von außen bestehen.
  • Oberhalb befinden sich wie auf mindestens ein Tragegriff, in der Regel eher zwei Tragegriffe, welche noch durch einen zusätzlichen Tragegurt für den Transport über der Schulter ergänzt werden kann.
  • Ebenfalls an der Oberseite befindlich ist ein Reißverschluss zum Befüllen der Tasche mit verschiedenen Gegenständen.
  • An dem Ende vom Reißverschluss in zugezogener Stellung befindet sich zusätzlich wie auf ein fest mit der Tasche verbundener Ring aus Metall oder anderem harten und schlecht zu durchtrennendem Material um die Tasche sicher mittels Schloss zu verschließen und das Öffnen für unbefugte zu unterbinden.
  • Wie auf und zu erkennen befindet sich im unteren Bereich der Tasche ein umlaufender Reißverschluss zum Öffnen eines zusätzlichen Faches, sowie zum wieder Verschließen.
  • Wenn der Reißverschluss für das Fach unterhalb der Tasche geöffnet ist lässt sich dieses entfalten und bildet mit der Öffnung an einer Seite wie auf zu erkennen Stauraum für eine große Menge Sand, Steine oder anderes Material mit hoher Dichte und Gewicht.
  • Ist das Fach unterhalb der Tasche ausreichend gefüllt, kann es mittels eines Bandes, Drahtseils oder ähnlichem Material, welches durch den umlaufenden Saum der Öffnung eingearbeitete ist, durch ziehen oberhalb der in den Zwischenboden eingearbeiteten Durchführung wie auf und zu erkennen geschlossen werden. Der Zwischenboden bildet gleichzeitig den Tascheninnenboden und ist in der Regel mittels Papp- oder Plastikeinlage für eine bessere Stabilität verstärkt.
  • zeigt zusätzlich zur Erläuterung die geöffnete Öffnung zum Befüllen und Entleeren des Zusatzfaches und die Durchführung des Bandes, Drahtseils oder ähnlichem Material in den oberen Taschenbereich. verdeutlicht die geschlossene Öffnung, welche mittels einfacher Schleife, Knoten oder anderer Verschlussmethode im oberen inneren Bereich der Tasche gesichert ist um unbefugtes Öffnen von Außen zu verhindern.
  • Wie auf zu erkennen kann der Reißverschluss mittels Zahlenschloss oder einem anderen passendem Schloss oder Verschlusssystems mit dem für diesen Zweck vorgesehenen Ring, welcher fest mit der Tasche verbunden ist, geschlossen werden und somit den Inhalt der Tasche vor Diebstahl schützen, indem das Öffnen durch unbefugte Personen verhindert wird.
  • Nach Gebrauch kann der Sand oder das zum beschweren benutzte Material aus dem unteren Fach leicht entfernt werden, nachdem das Band, Drahtseil oder ähnlichem Material im inneren oberen Bereich der Tasche gelöst wird und die Öffnung im unteren Bereich wieder geöffnet werden kann. Restliches Material lässt sich durch anheben und leichte Neigung der Tasche in Richtung der Öffnung problemlos aus der Tasche entfernen.

Claims (6)

  1. Tasche mit vier Seitenflächen, mindestens einem Tragegriff, einer verschließbaren Öffnung an der Oberseite und einem zu öffnenden, am Boden befindlichen, Zusatzfach zum Befüllen und Beschweren, welches sich durch einen an der Unterseite der Tasche befindlichen Reißverschluss öffnen und entfalten lässt, wobei durch eine flexible Öffnung innerhalb des Zusatzfaches Material zum Beschweren zur Diebstahlsicherung eingebracht und nach Gebrauch wieder entfernt werden kann.
  2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein an der Oberseite befindlicher Reißverschluss mittels eines zusätzlichen Zahlenschlosses oder vergleichbarem Schließsystem mit einem fest mit der Tasche verbundenem Ring zu verschließen ist.
  3. Tasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem Zusatzfach befindliche Öffnung mit Hilfe eines in den Saum der Öffnung eingebrachten Bandes, Drahtseils oder ähnlichem Material durch zuziehen eng geschlossen werden kann und im inneren oberen Bereich der Tasche mit einer Schleife, Knoten oder anderer Methode gegen unbeabsichtigtes oder unberechtigtes Öffnen gesichert ist.
  4. Tasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Material vorzugsweise aus reißfestem Kunststoffgewebe, Spezialgewebe wie zum Beispiel Kevelaer oder Leder besteht, dabei aber dennoch leicht und flexibel ist.
  5. Tasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich als Variante mit einem Schultergurt ergänzt werden kann.
  6. Tasche nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur eigenen Stabilität mit verstärkten Nähten an den umlaufenden Seiten und der Zwischenboden mit einer zusätzlichen Papp- oder Plastikeinlage ausgestattet ist.
DE102016008446.4A 2016-07-08 2016-07-08 Abschließbare Tasche zum Schutz vor Diebstahl Expired - Fee Related DE102016008446B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008446.4A DE102016008446B3 (de) 2016-07-08 2016-07-08 Abschließbare Tasche zum Schutz vor Diebstahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008446.4A DE102016008446B3 (de) 2016-07-08 2016-07-08 Abschließbare Tasche zum Schutz vor Diebstahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016008446B3 true DE102016008446B3 (de) 2017-04-27

Family

ID=58490595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016008446.4A Expired - Fee Related DE102016008446B3 (de) 2016-07-08 2016-07-08 Abschließbare Tasche zum Schutz vor Diebstahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016008446B3 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5199361A (en) * 1991-08-19 1993-04-06 Robinson Milton W Beach safety anchor security system
DE29820421U1 (de) * 1998-11-16 1999-01-14 Ploeger Michael Transportabler Strandsafe
US6113268A (en) * 1998-10-22 2000-09-05 Thompson; George W. Weighted carrying case
US20070000210A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-04 Mcguire William D Method of securing valuables in a tote bag assembly
DE102007052906A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 Duong, Gilbert, Dr. Bodenverankerung
FR2942114A1 (fr) * 2009-02-17 2010-08-20 Mathieu Chevillard Sac, notamment sac de plage, securise
DE102009050496B3 (de) * 2009-10-23 2011-02-03 Maximilian Blum Vorrichtung zur diebstahlsicheren Aufbewahrung von Wertgegenständen am Strand

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5199361A (en) * 1991-08-19 1993-04-06 Robinson Milton W Beach safety anchor security system
US6113268A (en) * 1998-10-22 2000-09-05 Thompson; George W. Weighted carrying case
DE29820421U1 (de) * 1998-11-16 1999-01-14 Ploeger Michael Transportabler Strandsafe
US20070000210A1 (en) * 2005-07-01 2007-01-04 Mcguire William D Method of securing valuables in a tote bag assembly
DE102007052906A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 Duong, Gilbert, Dr. Bodenverankerung
FR2942114A1 (fr) * 2009-02-17 2010-08-20 Mathieu Chevillard Sac, notamment sac de plage, securise
DE102009050496B3 (de) * 2009-10-23 2011-02-03 Maximilian Blum Vorrichtung zur diebstahlsicheren Aufbewahrung von Wertgegenständen am Strand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011081089A1 (de) Vorrichtung zur unterstützung beim herausheben des reserverades
DE102016008446B3 (de) Abschließbare Tasche zum Schutz vor Diebstahl
DE10051666A1 (de) An einem Fahrzeug lösbar befestigter Behälter
DE102016207239B3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme wenigstens einer Packtasche an einem Fahrrad
DE202014008685U1 (de) Multifunktionstasche
DE19526141C1 (de) Koffer
DE102008018662B4 (de) Tragbarer mit dem Erdboden verbindbarer Behälter
DE102009014131B4 (de) Freizeitset
DE102009050496B3 (de) Vorrichtung zur diebstahlsicheren Aufbewahrung von Wertgegenständen am Strand
EP1399226A2 (de) Golfbag-trolley-kombination
DE202008012595U1 (de) Rollkoffer, insbesondere Pilotenkoffer
DE202004005215U1 (de) Tragevorrichtung für einen Flaschenkasten
DE10001897B4 (de) Kufenfahrzeug
DE202023103197U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Tauchequipment
DE202018000479U1 (de) Verankerungseinrichtung, insbesondere eine abschließbare Erdschraube zur Sicherung von Wertgegenständen im Outdoorbereich
AT520160B1 (de) Tragtasche
DE202020100393U1 (de) Gepäckstück
WO2002072214A1 (de) Schutzeinrichtung für boards, insbesondere snow-boards oder skwals
DE393651C (de) Schloss fuer Verschnuerungen, insbesondere von Rucksaecken
DE202015101023U1 (de) System zur Diebstahlsicherung
DE7301692U (de) Mehrzweckbehalter fur die Unter bringung von kleinen Geratschaften
DE202021000784U1 (de) Reisetasche
DE202014101261U1 (de) Regenschirmtasche zum einfachen Transportieren von Regenschirmen
DE102020101402A1 (de) Gepäckstück
DE10356901B4 (de) Zusammenlegbare Tasche

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R073 Re-establishment requested
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R074 Re-establishment allowed
R074 Re-establishment allowed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee