DE102015220951B4 - Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät - Google Patents

Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102015220951B4
DE102015220951B4 DE102015220951.2A DE102015220951A DE102015220951B4 DE 102015220951 B4 DE102015220951 B4 DE 102015220951B4 DE 102015220951 A DE102015220951 A DE 102015220951A DE 102015220951 B4 DE102015220951 B4 DE 102015220951B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
water
lower mold
cooling water
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015220951.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015220951A1 (de
Inventor
Young Chan Kim
Jun Min Lee
Min Soo Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015220951A1 publication Critical patent/DE102015220951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015220951B4 publication Critical patent/DE102015220951B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/101Moulds
    • B22D13/105Cooling for moulds or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force
    • B22D13/10Accessories for centrifugal casting apparatus, e.g. moulds, linings therefor, means for feeding molten metal, cleansing moulds, removing castings
    • B22D13/101Moulds
    • B22D13/104Cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Wasserkühlvorrichtung zum Kühlen eines Schleudergussgeräts mit einer oberen Form (10) und einer unteren Form (20), die zum gemeinsamen Drehen geeignet sind, wobei die Wasserkühlvorrichtung aufweist:eine Drehwelle (100), in welcher ein erster Kühldurchgang (200) ausgebildet ist, und eine Düse (210), die bei einem Endabschnitt der Drehwelle (100 vorgesehen ist,wobei die untere Form (20) mit der Drehwelle (100) verbunden ist und eine Kammer (400), die zum Lagern eines Kühlwassers geeignet ist, das von der Düse (210) eingespritzt wird, und zumindest einen zweiten Kühldurchgang (300) aufweist, der sich von der Kammer (400) in Richtung einer Außenumfangsflächenrichtung der unteren Form (20) erstreckt, wobei die Kammer (400) von einem Formraum (C) getrennt ist, der zwischen der oberen (10) und unteren (20) Form ausgebildet ist; undeinen Sammelabschnitt (500), der getrennt von einer Seitenfläche der unteren Form (20) ausgebildet ist und die Seitenfläche der unteren Form (20) umgibt, und wobei der Sammelabschnitt (500) dazu geeignet ist, das durch den zweiten Kühldurchgang (300) in Richtung der Seitenfläche der unteren Form (20) abgegebene Kühlwasser zu sammeln.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät.
  • HINTERGRUND
  • Die Angaben in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformation zu der vorliegenden Erfindung dar und bilden nicht notwendigerweise Stand der Technik.
  • Schleudergießen bezieht sich auf ein Formgussverfahren, bei dem eine Zentrifugalkraft eingesetzt wird, die beim mit hoher Geschwindigkeit Rotieren einer Form während dem Einspritzen erzeugt wird, und dann geschmolzenes Metall koaguliert („coagulating“) bzw. festwerden gelassen wird von. Ein Beispiel einer Vorrichtung für ein Schleudergussverfahren ist in der DE 25 28 843 A1 beschrieben. Um mit dem Schleudergussverfahren zu gießen, ist es notwendig, das geschmolzene Metall schnell und gleichmäßig in die Form einzuspritzen, sodass das geschmolzene Metall von der Oberfläche her, die mit der Form in Kontakt gelangt, in Richtung des Inneren desselben festwerden bzw. koagulieren kann, wobei qualitativ hochwertige Gussprodukte ohne innere Defekte erzeugt werden können. Dafür sollten die Drehgeschwindigkeit der Form, die Einspritztemperatur und die Einspritzgeschwindigkeit des geschmolzenen Metalls gleichmäßig aufrechterhalten werden. Wenn die Form nicht ausreichend vorgeheizt wird, wird das geschmolzene Metall zudem zu dem Zeitpunkt sofort fest, zu dem es in die Form eingespritzt wird, sodass Luftbläschen in dem geschmolzenen Metall in versammelten Zustand fest werden, was daher zu inneren Qualitätsproblemen führt.
  • Im Fall eines kontinuierlichen Gießens des geschmolzenen Metalls wie Aluminium bei hoher Temperatur (660 ~ 750°) wird das Verfestigen verzögert, oder es wird je nach Produktform eine lokale Wärmeisolierung erzeugt, da die Temperatur der Form konsistent ansteigt und daher bestand das Problem, dass Gussdefekte (Luftbläschendefekt, Kontraktionsdefekt) in den Gussprodukten erzeugt werden. Um dieses Problem zu lösen, sollte die Form während dem Gussprozess gekühlt werden. Da sich die Form für den Schleuderguss jedoch bei 300 ~ 3000 UpM dreht, ist es schwierig, die Kühlvorrichtung des Zirkulationstyps einzusetzen, welche Kühlwasser verwendet.
  • Das konventionelle Formkühlverfahren, welches nicht das Kühlwasser verwendet, umfasste die Prozesse der Kühlung der Form durch in das Innere der Form Einblasen von kühler Luft oder durch auf die Oberfläche der Form Einspritzen von kühler Luft, und zwar in einem Zustand, in welchem Gießarbeiten gestoppt sind. Es traten jedoch die Probleme auf, dass der Gussprozess gestoppt werden muss, um das Innere der Form zu kühlen, und dass das Verfahren zum Kühlen der Oberfläche der Form eine niedrige Kühleffizienz aufweist.
  • Das konventionelle Formkühlverfahren, welches Kühlwasser verwendet, ist konkret bekannt als „A blank casting apparatus for stainless steel pipe flange“ (Koreanisches Patent mit Veröffentlichungsnummer 10-2002-0037429 (21. Mai 2002)).
  • Es existiert Technologie, die eine Form mittels Zuführen von Kühlwasser zu einem Kühlmantel kühlt, der bei der unteren Oberflächenwand der Drehform zum Gießen eines Rohrs bzw. einer Leitung ausgebildet ist. Das Zirkulationstypkühlsystem, bei dem eine Kühlwasserzuflussleitung und eine Kühlwasserabflussleitung in einer Hohlwelle installiert sind, wird eingesetzt, sodass das Kühlwasser durch die Hohlwelle zu dem Kühlmantel zugeführt wird und dann wieder durch die Hohlwelle abgegeben wird. Wenn sich die Drehform dreht, tritt das Phänomen auf, dass das Kühlwasser in Richtung der Außenumfangsflächenrichtung des Kühlmantels gebracht wird („heeled“) mittels auftretender Zentrifugalkraft. Wie vorstehend beschrieben, besteht wenn das Kühlwasser außen verstopft bzw. überfüllt wird, das Problem, dass das Kühlwasser erwärmt wird, sodass die Kühleffizienz der Form reduziert wird, und dass das durch die Kühlwasserzuflussleitung eingeströmte Kühlwasser direkt durch die Kühlwasserabflussleitung ausgeströmt wird.
  • Es ist möglich, aufgrund dieser Probleme die Form des Kühlmantels von einer Kammerform in eine Leitungs- bzw. Rohrform zu ändern. Selbst in diesem Fall wird jedoch das Problem erzeugt, dass das Kühlwasser isoliert wird und bei einem Variationsabschnitt verstopft ist, der bei dem Rohr ausgebildet ist. Um dies zu beheben, wurde eine Hochdruckpumpe für mehr als 300 bar zum weiter Erhöhen des Kühlwasserzufuhrdrucks benötigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät, die dazu geeignet ist, die Kühleffizienz einer Form zu verbessern.
  • Eine beispielhafte Form der vorliegenden Erfindung richtet sich auf eine Wasserkühlvorrichtung mit den Merkmalen in Patentanspruch 1. Insbesondere richtet sie sich auf eine Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät, welches durch in den Formraum zwischen einer oberen Form bzw. Matrize und einer unteren Form bzw. Matrize, die sich miteinander gekoppelt drehen, Einspritzen von geschmolzenem Metall formt, kann eine Drehwelle aufweisen, in welcher ein erster Kühldurchgang ausgebildet ist und bei der eine Düse bei einem Endabschnitt derselben vorgesehen ist; wobei die untere Form mit der Drehwelle verbunden ist und die untere Form eine Kammer, die getrennt bzw. beabstandet von dem Formraum ausgebildet ist, um bei der Düse eingespritztes Kühlwasser zu lagern, und zumindest einen zweiten Kühldurchgang aufweist, der dazu geeignet ist, sich von der Kammer in Richtung einer Außenumfangsflächenrichtung zu erstrecken; und einen Sammelabschnitt, der eine Seitenfläche der unteren Form umgibt und beabstandet von der unteren Form installiert ist und das in Richtung der Seitenfläche der unteren Form abgegebene Kühlwasser durch den zweiten Kühldurchgang sammelt.
  • Ein Auslass des zweiten Kühldurchgangs, der bei der Seitenfläche der unteren Form ausgebildet ist, kann höher positioniert sein als die Düse.
  • Die Fläche der Kammer entgegengesetzt zu der Düse bei einer Mittellinie der unteren Form kann konkav ausgebildet sein, und der zweite Kühldurchgang kann einen Einlass aufweisen, der bei einer unteren Seitenfläche der Kammer ausgebildet ist; einen ansteigenden Abschnitt, der mit dem Einlass verbunden ist und in der Außenumfangsflächenrichtung der unteren Form nach oben gebogen ist; und einen Kühlabschnitt, der mit dem ansteigenden Abschnitt verbunden ist und in der Auslassrichtung horizontal ausgebildet ist.
  • Der Auslass kann durch die Seitenfläche der unteren Form nach außen hervorstehend ausgebildet sein.
  • Die Drehwelle kann einen Kern aufweisen, wobei der erste Kühldurchgang in einer Axialrichtung darin ausgebildet ist, wobei ein Einspritzschlauch mit einem Endabschnitt derselben verbunden ist und die Düse mit dem anderen Ende derselben verbunden ist; und ein Gehäuse mit einer Rohr- bzw. Leitungsform den Kern umgibt; und der Kern mit dem Gehäuse über ein Lager verbunden sein kann, sodass der Kern befestigt ist und sich das Gehäuse unabhängig drehen kann.
  • Die Düse kann einen größeren Durchmesser als den Durchmesser des Kerns aufweisen, um einen Spalt zwischen dem Kern und dem Gehäuse zu schließen.
  • Der Sammelabschnitt kann einen Hauptkörper mit einer Ringform aufweisen, welche den Umfangsabschnitt der unteren Form umgibt; einen Filter, der das in dem Hauptkörper gesammelte Kühlwasser aufnimmt und reinigt; und eine Pumpe, welche durch den Filter gelangtes Kühlwasser wieder in den ersten Kühldurchgang einspritzt; und eine Sammelvertiefung bzw. Sammelnut, welche das Kühlwasser aufnimmt, kann bei einer Innenumfangsfläche des Hauptkörpers entgegengesetzt zu der unteren Form ausgebildet sein.
  • Der Hauptkörper kann an einer Seite desselben nach unten schräg installiert sein, und ein Abflussanschluss kann bei einem unteren Abschnitt der einen Seite ausgebildet sein; und der Hauptkörper kann einen Abflussschlauch aufweisen, der das von dem Abflussanschluss abgegebene Kühlwasser zu dem Filter führt, und einen Einspritzschlauch, der das durch den Filter und die Pumpe gelangte Kühlwasser zu dem ersten Kühldurchgang führt.
  • Die Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät gemäß der vorliegenden Erfindung kann die folgenden Effekte aufweisen.
  • Erstens kann das Kühlwasser mit einem relativ niedrigen Druck zugeführt werden, da der Auslass nicht bei der Drehwelle ausgebildet ist, sondern bei der Seitenfläche der Form ausgebildet ist.
  • Zweitens kann die Kühleffizienz verbessert werden, weil das neue Kühlwasser schnell zugeführt wird, da das Kühlwasser durch Zentrifugalkraft mit einer hohen Geschwindigkeit aus der Form abgegeben wird.
  • Drittens kann die Kühleffizienz höher sein als bei dem externen Kühlverfahren, da das Innere der Form direkt gekühlt wird.
  • Viertens kann die Struktur verfeinert werden und können die physikalischen Eigenschaften verbessert werden, da das Gussstück schnell gekühlt wird und gleichmäßig bzw. uniform koaguliert bzw. verfestigt wird.
  • Weitere Anwendungsbereite werden anhand der hierin vorgesehenen Beschreibung ersichtlich. Es ist zu verstehen, dass die Beschreibung und spezifischen Beispiele nur zum Zwecke der Illustration gedacht sich und nicht dazu gedacht sind, den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu beschränken.
  • Figurenliste
  • Damit die Offenbarung leicht verständlich ist, werden nun verschiedene Formen als Beispiel beschrieben, wobei auf die begleitenden Zeichnungen Bezug genommen wird, und wobei:
    • 1 eine Querschnittsansicht einer Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 2 eine Ansicht ist, die eine Gesamtkühlwasserzirkulationsstruktur der Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät zeigt;
    • 3 eine Draufsicht eines Sammelabschnitts und der Kühlwasserzirkulationsstruktur ist;
    • 4 eine Grafik ist, welche die physikalischen Eigenschaften des mittels des Stands der Technik hergestellten Gussstücks mit dem durch Einsatz der vorliegenden Erfindung hergestellten Gussstück vergleicht;
    • 5 ein Bild ist, welches die Strukturen des mittels des mittels des Stands der Technik hergestellten Gussstücks mit dem durch Einsatz der vorliegenden Erfindung hergestellten Gussstück vergleicht;
    • 6 ein Wärmebild ist, welches die Temperatur während dem Verfestigen des Gussstücks zeigt, welches mittels des Stands der Technik hergestellt wird.
    • 7 ein Wärmebild ist, welches die Temperatur während dem Verfestigen des Gussstücks zeigt, welches mittels der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt wird.
  • Dier hierin beschriebenen Zeichnungen dienen lediglich illustrativen Zwecken und sind nicht dazu gedacht, den Rahmen der vorliegenden Erfindung in irgendeiner Weise zu beschränken.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Beschreibung ist lediglich beispielhafter Natur und nicht dazu gedacht, die vorliegende Erfindung, Anwendung oder Verwendungen zu beschränken. Es ist zu verstehen, dass entsprechende Bezugszeichen durch die Zeichnungen hin gleiche oder entsprechende Teile und Eigenschaften bezeichnen.
  • Die hierin verwendeten Terminologien werden lediglich zum Illustrieren einer spezifischen beispielhaften Form verwendet, sind aber nicht dazu gedacht, die vorliegende Offenbarung zu beschränken. Es ist festzuhalten, dass die Singularformen, wie in der Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen verwendet, Pluralformen einschließen, wenn der Kontext nicht klar Gegenteiliges angibt. Es ist ferner zu verstehen, dass die Begriffe „aufweist“, wenn in dieser Beschreibung verwendet, das Vorhandensein von angegebenen Eigenschaften, Bereichen, ganzen Zahlen, Schritten, Betätigungen, Elementen und/oder Komponenten angeben, nicht aber das Vorhandensein oder Hinzufügen von einer oder mehreren anderen Eigenschaften, Bereichen, ganzen Zahlen, Schritten, Betätigungen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppen ausschließen.
  • Wenn nicht anders definiert, tragen alle Begriffe einschließlich von hierin verwendeten technischen Begriffen und wissenschaftlichen Begriffen die üblichen Bedeutungen wie denjenigen, die ein Fachmann, auf den sich die vorliegende Offenbarung bezieht, im Allgemeinen versteht. Die Terminologien sind in einem allgemein verwendeten Wörterbuch definiert und ferner so zu verstehen, dass sie Bedeutungen tragen, die sich mit verwandten technischen Dokumenten und Inhalten, die gegenwärtig offenbart sind, zusammenfallen, sind aber nicht als idealisiert oder gemäß sehr formalen Bedeutungen zu interpretieren, wenn nicht entsprechend definiert.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, kann die Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät, um ein Schleudergussgerät zu kühlen, das durch in den Formraum C, der zwischen einer oberen Form 10 und einer unteren Form 20 ausgebildet ist, die sich miteinander gekoppelt drehen, Einspritzen von geschmolzenem Metall formt, eine Drehwelle 100 aufweisen, in welcher ein erster Kühldurchgang 200 zum Zuführen von Kühlwasser ausgebildet ist, wobei die untere Form 20 mit der Drehwelle 100 verbunden ist, um gemeinsam zu drehen, und mit einem zweiten Kühldurchgang 300 darin ausgebildet ist, um das Kühlwasser lateral bzw. quer abzugeben, und einen Sammelabschnitt 500 zum Sammeln des in Richtung einer Seitenfläche der unteren Form 20 abgegebenen Kühlwassers aufweisen.
  • Die Drehwelle 100 kann in zwei Teile unterteilt sein, die ein Kern 110 mit dem in einer Axialrichtung desselben ausgebildeten ersten Kühldurchgang 200 und ein Gehäuse 120 sind, welches den Kern 110 umgibt und sich mit der unteren Form 20 dreht. Der Kern 110 und das Gehäuse 120 können miteinander über ein Lager 130 verbunden sein, sodass der Kern 110 einen feststehenden Zustand beibehalten kann, ohne sich zu drehen, selbst wenn sich das Gehäuse 120 dreht. Somit ist der Kern 110 fixiert, wobei der Verbindungsabschnitt nicht mit einem nachstehend beschriebenen Einspritzschlauch 710 verdreht bzw. verdrillt ist.
  • Die Enden des Kerns 110 und des Gehäuses 120 können in eine Kammer 400 eingeführt werden, die bei der unteren Form 20 ausgebildet ist. Die Kammer 400 kann ein Raum der Konkavvertiefungsform sein, die bei einer Axiallinie der unteren Form 20 ausgebildet ist. Ein konstanter Raum kann in dem Inneren der Kammer 400 ausgebildet sein, indem ein Einlass der Konkavvertiefung über den Kern 110 und die Drehwelle 100 geschlossen wird. Die Kammer 400 kann in Bezug auf einen Formraum C separat ausgebildet sein, in welchem ein Gussstück hergestellt wird, und dazu dienen, dagegen vorzubeugen, dass das Gussstück direkt mit dem Kühlwasser in Verbindung steht.
  • Ferner kann eine Düse 210 bei dem Ende des Kerns 110 ausgebildet sein, um das Kühlwasser in die Kammer 400 einzuspritzen. Bei einer Ausführungsform ist der Durchmesser der Außenumfangsfläche in der Düse 210 größer als derjenige des Kerns 110, was dagegen vorbeugt, dass das Kühlwasser durch einen Spalt zwischen dem Kern 110 und dem Gehäuse 120 zurückströmt, indem der Spalt über die Düse 210 geschlossen wird.
  • Der zweite Kühldurchgang 300 kann im Inneren der unteren Form 20 ausgebildet sein, um das Kühlwasser von der Kammer 400 in Richtung der Seitenfläche der unteren Form 20 zu leiten („induce“). Der zweite Kühldurchgang 300 kann einen Einlass 310, einen ansteigenden Abschnitt 320 und einen Kühlabschnitt 330 aufweisen. Der Einlass 310 des zweiten Kühldurchgangs 300 kann bei dem unteren Abschnitt der Kammer 400 ausgebildet sein, das heißt der Seitenfläche der Richtung, in welche die Drehwelle 100 eingeführt ist. Das Kühlwasser, das durch den Einlass 310 in den zweiten Kühldurchgang 300 eindringt, kann durch den ansteigenden Abschnitt 320 gelangen, der in einem vorbestimmten Winkel nach oben ausgebildet ist, und kann dann durch den Kühlabschnitt 330, der mit dem ansteigenden Abschnitt 320 verbunden ist und dazu ausgebildet ist, sich nach außerhalb der unteren Form 20 zu erstrecken, nach außerhalb der unteren Form 20 abgegeben werden. Da der ansteigende Abschnitt 320 in einem vorbestimmten Winkel nach oben gebogen ausgebildet ist, kann ein Auslass 340, der bei dem äußeren Endabschnitt des Kühlabschnitts 330 ausgebildet ist, höher positioniert sein als die Düse 210. Indem der Auslass 340 höher als die Düse 210 positioniert ist, ist es möglich, von der Düse 210 zu der Kammer 400 abgegebenes Kühlwasser temporär zu lagern und das Kühlwasser gleichmäßiger zuführen, wenn sich die Form zu drehen beginnt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erstreckt sich der Auslass 340 über die Außenflächen der unteren Form 20 mit einer vorbestimmten Länge nach außen, was dazu dient, dagegen vorzubeugen, dass das Kühlwasser während der Abgabe gestreut bzw. verteilt wird, und zu helfen, dass das Kühlwasser durch den Sammelabschnitt 500 gesammelt wird.
  • Wie in 1 und 3 gezeigt, kann der Sammelabschnitt 500 einen Hauptkörper 510 mit einer Ringform aufweisen, welche den Umfangsabschnitt der unteren Form 20 umgibt, einen Filter 600, der das in dem Hauptkörper 510 gesammelte Kühlwasser aufnimmt und reinigt, und eine Pumpe 700, die das durch den Filter 600 gelangte Kühlwasser wieder in den ersten Kühldurchgang 200 einspritzt. Bei einer weiteren Ausführungsform kann eine Sammelvertiefung bzw. Sammelnut 520 zum Aufnehmen des Kühlwassers an der Innenumfangsfläche des Hauptkörpers 510 ausgebildet sein.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform kann der eine Seitenabschnitt des Hauptkörpers 510 schräg abwärts installiert sein, und ein Abflussanschluss kann bei dem unteren Abschnitt des einen Seitenabschnitts ausgebildet sein, sodass das durch den Abflussanschluss abgegebene Kühlwasser durch einen Abgabeschlauch 530 zu dem Filter 600 übertragen werden kann. Das bei dem Filter 600 gereinigte Kühlwasser wird wieder mittels der Pumpe 700 durch einen Einspritzschlauch 710 zu dem ersten Kühldurchgang 200 zugeführt. Obwohl nicht gezeigt, kann ein Wassertank zwischen dem Filter 600 und der Pumpe 700 installiert sein, was eine Konfiguration zum Aufnehmen von Kühlwasser von der Außenseite darstellt, um das während dem Zirkulieren verbrauchte Kühlwasser wieder aufzufüllen bzw. nachzufüllen.
  • Hiernach wird eine Verbesserung von physikalischen Eigenschaften eines mittels einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellten Gussstücks unter Bezugnahme auf 4 bis 7 beschrieben.
  • 4 und 5 zeigen den Unterschied von physikalischen Eigenschaften und einer Feinstruktur mittels einer Kühlgeschwindigkeit einer Aluminiumlegierung (A356) mit 7% Si. In dem unter Verwendung eines konventionellen Kühlverfahrens hergestellten Produkt wird, da die Kühlung unvollständig ist, die Größe einer Aluminium α-Phase grob, und ein Dendritenarmabstand DAS (Dendritarmabstand; „Dendrite Arm Spacing“) zeigt in der Feinstruktur eines Abschnitts, bei dem eine Oberflächentemperatur relativ hoch ist, 30 µm (siehe die linke Seite von 5). In dem Fall, in welchem das Gussstück jedoch mittels der Wasserkühlvorrichtung gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gekühlt wird, weiß man, dass die Größe der Struktur in demselben Abschnitt fein ist und gleichmäßig verteilt ist. Ebenfalls weiß man, dass die Struktur der vorliegenden Erfindung dicht ist, im Vergleich zu dem konventionellen Produkt, da der DAS 20 µm beträgt (siehe die rechte Seite von 5).
  • 6 und 7 zeigen Wärmebilder, welche Temperaturen, während die Gussstücke mittels des Kühlverfahrens gemäß dem Stand der Technik und dem Kühlverfahren gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gekühlt und verfestigt werden, anzeigen.
  • 6 zeigt, dass der Temperaturanstiegsabschnitt (innerhalb des Kreises) relativ breit verteilt und die Temperaturdifferenz groß ist, wobei 7 zeigt, dass der Bereich des Temperaturanstiegsabschnitts (innerhalb des Kreises) relativ schmal ist und die Temperaturdifferenz klein ist.
  • Die Größendifferenz der Struktur, der Bereich des Temperaturanstiegsabschnitts und der Grad der Temperaturdifferenz erzeugen Unterschiede von physikalischen Eigenschaften. Das mittels des konventionellen Verfahrens hergestellte Gussstück stellt eine Streckgrenze („yield strength“) von 221 MPa, eine Zugfestigkeit von 252 MPa und eine Dehnung („elongation percentage) von 6,2% dar, wohingegen das mittels einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellte Gussstück stellt eine Streckgrenze von 239 MPa, eine Zugfestigkeit von 293 MPa und eine Dehnung von 11,1% dar. Sowohl Dehngrenze, die Zugfestigkeit als auch die Bruchdehnung sind um ungefähr 8%, 16% und 79% verbessert. Dies repräsentiert, dass die physikalischen Eigenschaften des unter Verwendung des Kühlverfahrens gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellten Gussstücks viel besser sind als diejenigen des unter Verwendung des Kühlverfahrens gemäß dem Stand der Technik hergestellten Gussstücks.

Claims (10)

  1. Wasserkühlvorrichtung zum Kühlen eines Schleudergussgeräts mit einer oberen Form (10) und einer unteren Form (20), die zum gemeinsamen Drehen geeignet sind, wobei die Wasserkühlvorrichtung aufweist: eine Drehwelle (100), in welcher ein erster Kühldurchgang (200) ausgebildet ist, und eine Düse (210), die bei einem Endabschnitt der Drehwelle (100 vorgesehen ist, wobei die untere Form (20) mit der Drehwelle (100) verbunden ist und eine Kammer (400), die zum Lagern eines Kühlwassers geeignet ist, das von der Düse (210) eingespritzt wird, und zumindest einen zweiten Kühldurchgang (300) aufweist, der sich von der Kammer (400) in Richtung einer Außenumfangsflächenrichtung der unteren Form (20) erstreckt, wobei die Kammer (400) von einem Formraum (C) getrennt ist, der zwischen der oberen (10) und unteren (20) Form ausgebildet ist; und einen Sammelabschnitt (500), der getrennt von einer Seitenfläche der unteren Form (20) ausgebildet ist und die Seitenfläche der unteren Form (20) umgibt, und wobei der Sammelabschnitt (500) dazu geeignet ist, das durch den zweiten Kühldurchgang (300) in Richtung der Seitenfläche der unteren Form (20) abgegebene Kühlwasser zu sammeln.
  2. Wasserkühlvorrichtung nach Anspruch 1, bei der ein Auslass (340) des zweiten Kühldurchgangs (300), der an der Seitenfläche der unteren Form (20) ausgebildet ist, höher positioniert ist als die Düse (210).
  3. Wasserkühlvorrichtung nach Anspruch 2, bei der die eine Fläche der Kammer (400) entgegengesetzt zu der Düse (210) bei einer Mittellinie der unteren Form (20) konkav ausgebildet ist; und der zweite Kühldurchgang (300) aufweist: einen Einlass (310), der bei einer unteren Seitenfläche der Kammer (400) ausgebildet ist; einen ansteigenden Abschnitt (320), der mit den Einlass (310) verbunden ist und in der Außenumfangsflächenrichtung der unteren Form (20) nach oben gebogen ist; und einen Kühlabschnitt (330), der den ansteigenden Abschnitt (320) mit dem Auslass (340) des zweiten Kühldurchgangs (300) verbindet, um das Kühlwasser von dem Einlass (310) zu dem Auslass (340) zu führen.
  4. Wasserkühlvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, bei der sich der Auslass (340) über die Seitenfläche der unteren Form (20) hinaus nach außen erstreckt, um das Kühlwasser mittels des Sammelabschnitts (500) zu sammeln.
  5. Wasserkühlvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei der die Drehwelle (100) aufweist: einen Kern (110) mit dem ersten Kühldurchgang (200), der in einer Axialrichtung desselben ausgebildet ist; und ein Gehäuse (120), welches den Kern (110) umgibt, wobei der Kern (110) mit dem Gehäuse (120) über ein Lager (130) verbunden ist, sodass der Kern (110) befestigt ist, während das Gehäuse (120) dazu geeignet ist, sich unabhängig zu drehen.
  6. Wasserkühlvorrichtung nach Anspruch 5, die ferner einen Einspritzschlauch (710) aufweist, der dazu geeignet ist, den Kern (110) mit der Düse (210) zu verbinden, um das Kühlwasser zuzuführen.
  7. Wasserkühlvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, bei der die Düse (210) einen größeren Durchmesser als den Durchmesser des Kerns (110) aufweist, um einen Spalt zwischen dem Kern (110) und dem Gehäuse (120) zu schließen.
  8. Wasserkühlvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welcher der Sammelabschnitt (500) aufweist: einen Hauptkörper (510), der die Seitenfläche der unteren Form (20) umgibt; und eine Sammelvertiefung (520), die an einer Innenumfangsfläche des Hauptkörpers (510) ausgebildet ist und dazu geeignet ist, das Kühlwasser aufzunehmen.
  9. Wasserkühlvorrichtung nach Anspruch 8, bei welcher der Sammelabschnitt (500) ferner aufweist: einen Filter (600), der dazu geeignet ist, das in dem Hauptkörper (510) gesammelte Kühlwasser aufzunehmen und zu reinigen; und eine Pumpe (700), die dazu geeignet ist, das durch den Filter (600) gelangte Kühlwasser in den Kühldurchgang (200) der Drehwelle (100) einzuspritzen.
  10. Wasserkühlvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, bei der ein Seitenabschnitt des Hauptkörpers (510) schräg abwärts um die untere Form (20) installiert ist und ein Abflussanschluss in einem unteren Teil des Seitenabschnitts des Hauptkörpers (510) ausgebildet ist; und ein Abgabeschlauch (530) dazu geeignet ist, das von dem Abflussanschluss abgegebene Kühlwasser zu dem Filter (600) zu übertragen, und ein Einspritzschlauch (710) dazu geeignet ist, das durch den Filter (600) gelangte Kühlwasser zu dem Kühldurchgang (200) der Drehwelle (100) zu übertragen.
DE102015220951.2A 2015-05-14 2015-10-27 Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät Active DE102015220951B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2015-0067241 2015-05-14
KR1020150067241A KR101745087B1 (ko) 2015-05-14 2015-05-14 원심 주조 장치용 수냉식 냉각기

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015220951A1 DE102015220951A1 (de) 2016-11-17
DE102015220951B4 true DE102015220951B4 (de) 2019-05-23

Family

ID=57208884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015220951.2A Active DE102015220951B4 (de) 2015-05-14 2015-10-27 Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9597727B2 (de)
JP (1) JP2016215274A (de)
KR (1) KR101745087B1 (de)
CN (1) CN106141134B (de)
DE (1) DE102015220951B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102394866B1 (ko) * 2017-11-23 2022-05-06 현대자동차주식회사 원심가압주조장치 및 원심가압주조방법
KR102140514B1 (ko) * 2019-04-29 2020-08-03 우강업 원심주조기의 냉각 시스템
CN109926547A (zh) * 2019-04-29 2019-06-25 嘉兴学院 汽车轮毂模具冷却系统
CN110340323B (zh) * 2019-08-12 2024-03-19 芜湖新兴铸管有限责任公司 一种离心机外冷却装置及外冷却方法
CN111054909A (zh) * 2019-12-17 2020-04-24 陈梅花 一种导体陶瓷续连交换的镁合金铸造浇铸包
CN114012076B (zh) * 2021-11-05 2023-02-28 安徽超威环保科技有限公司 一种再生铅冶炼还原铅精炼用冷却装置
CN114453569B (zh) * 2021-12-31 2023-11-10 江苏润孚机械轧辊制造有限公司 一种轧辊加工用低温铸造设备
CN114570885A (zh) * 2022-03-15 2022-06-03 王泽泽 一种铸件变形热调整模具

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528843A1 (de) 1974-06-28 1976-01-15 Secr Defence Brit Vorrichtung und verfahren zum spritzguss von metallgegenstaenden
KR20020037429A (ko) 2000-11-14 2002-05-21 이달영 스테인레스 스틸 파이프 플랜지용 블랭크의 주조장치

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4561486A (en) * 1981-04-30 1985-12-31 Hoxan Corporation Method for fabricating polycrystalline silicon wafer
JPH05169220A (ja) 1991-12-24 1993-07-09 Nippon Steel Corp 圧延ロールの鋳造方法
JP2798847B2 (ja) 1992-05-26 1998-09-17 株式会社クボタ 引上げ連続鋳造用冷却鋳型
JPH06190508A (ja) 1992-12-25 1994-07-12 Nippon Steel Corp 連続鋳造用回転鋳型および鋳造方法
EP0686443B1 (de) * 1994-06-09 1999-11-10 ALD Vacuum Technologies GmbH Verfahren zum Herstellen von Gussteilen aus reaktiven Metallen und wiederverwendbare Giessform zur Durchführung des Verfahrens
KR19990010256U (ko) 1997-08-28 1999-03-15 이구택 몰드와 용해로 일체형 원심주조장치
KR200246445Y1 (ko) * 2001-06-19 2001-10-17 범일산업 주식회사 원심 주조기의 냉각장치
KR100449426B1 (ko) 2001-11-09 2004-09-21 한국과학기술원 냉각통로가 구비된 원심주조용 주형의 제조방법
CN101337269A (zh) * 2008-08-08 2009-01-07 江苏钢宝轧辊有限公司 卧式离心铸造机的冷却机构
CN201529763U (zh) * 2009-12-16 2010-07-21 天水华荣铸造机械有限公司 立式离心铸造机主轴承冷却装置
CN202163108U (zh) * 2011-07-11 2012-03-14 江苏申乾食品包装有限公司 一种高速印刷机循环水冷装置
CN202779168U (zh) * 2012-05-31 2013-03-13 宝钢特种材料有限公司 一种无缝钢管冷轧机用的冷却喷淋装置
CN204052835U (zh) * 2014-07-01 2014-12-31 大连瑞谷科技有限公司 大型离心铸造模具冷却装置
CN204148437U (zh) * 2014-09-05 2015-02-11 深圳市瑞源精密工业有限公司 一种模具冷却装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2528843A1 (de) 1974-06-28 1976-01-15 Secr Defence Brit Vorrichtung und verfahren zum spritzguss von metallgegenstaenden
KR20020037429A (ko) 2000-11-14 2002-05-21 이달영 스테인레스 스틸 파이프 플랜지용 블랭크의 주조장치

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016215274A (ja) 2016-12-22
US20160332224A1 (en) 2016-11-17
CN106141134A (zh) 2016-11-23
KR101745087B1 (ko) 2017-06-09
KR20160134966A (ko) 2016-11-24
US9597727B2 (en) 2017-03-21
CN106141134B (zh) 2020-09-01
DE102015220951A1 (de) 2016-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015220951B4 (de) Wasserkühlvorrichtung für ein Schleudergussgerät
EP2662163B1 (de) Druckgussbauteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Druckgussbauteils
AT515731B1 (de) Semi-kontinuierliches Stranggießen eines Stahlstrangs
AT509895A1 (de) Stranggiesseinrichtung
DE102011112560B3 (de) Anlage zur Herstellung gegossener Bauteile und Halbzeuge
EP2537607A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Temperierung einer Druckgussform
WO2017152904A2 (de) GIEßKAMMER EINER KALTKAMMER-DRUCKGIEßMASCHINE MIT EINER KÜHLVORRICHTUNG SOWIE KÜHLVORRICHTUNG
DE69913013T2 (de) Vorrichtung zum Stranggiessen mit Badbewegung
EP3197618B1 (de) Verfahren zum raschen umbau einer einsträngigen brammen-stranggiessanlage in eine mehrsträngige knüppel-stranggiessanlage und vice versa
DE830387C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stetigen Giessen eines Metallstranges
DE102018130698B4 (de) Walzbarren-Kokille für den Strangguss von Aluminium und Aluminiumlegierungen
EP1785206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen einer Stranggiesskokille mittels Dampf
DE102020200001A1 (de) Rollenlinieneinheit & Stranggießanlage
DE2149941A1 (de) Walzenkokille zum erzeugen von blechstreifen aus geschmolzenem metall
DE102018220882B4 (de) Schleudergussvorrichtung für verschiedene Materialien
AT513198B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Rohren
DE1751728A1 (de) Waermetauscher fuer die Behandlung von hochviskosen Fluessigkeiten,vorzugsweise Loesungen von Viskose
EP3519124B1 (de) Verfahren zum mehrfachgiessen von metallsträngen
EP3170583B1 (de) Niederdruckgiessvorrichtung
DE3329052A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen horizontalen stranggiessen von metallen zu rundstraengen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE102014111032B3 (de) Gießventil und Gießvorrichtung
DE212019000035U1 (de) Trommelkühlsystem mit exzentrischem Innenloch
DE1961060C3 (de) Uberdruck-AuBenkalibriereinrichtung für Rohre aus thermoplastischem Kunststoff
DE1435360A1 (de) Extruderkopfstueck
DE202020103964U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Laufrads einer Radialströmungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final