DE102015220336A1 - Mobile Dosierstation - Google Patents

Mobile Dosierstation Download PDF

Info

Publication number
DE102015220336A1
DE102015220336A1 DE102015220336.0A DE102015220336A DE102015220336A1 DE 102015220336 A1 DE102015220336 A1 DE 102015220336A1 DE 102015220336 A DE102015220336 A DE 102015220336A DE 102015220336 A1 DE102015220336 A1 DE 102015220336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
housing
station
mobile
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015220336.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015220336.0A priority Critical patent/DE102015220336A1/de
Publication of DE102015220336A1 publication Critical patent/DE102015220336A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/12Supplying or proportioning liquid ingredients
    • B28C7/126Supply means, e.g. nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/09Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle
    • B01F27/093Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle eccentrically arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1142Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections of the corkscrew type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/805Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle
    • B01F27/806Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle with vertical displacement of the stirrer, e.g. in combination with means for pivoting the stirrer about a vertical axis in order to co-operate with different receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/0404Proportioning
    • B28C7/0418Proportioning control systems therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F13/00Apparatus for measuring by volume and delivering fluids or fluent solid materials, not provided for in the preceding groups
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/001Means for regulating or setting the meter for a predetermined quantity
    • G01F15/003Means for regulating or setting the meter for a predetermined quantity using electromagnetic, electric or electronic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/005Valves

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Abstract

Mobil einsetzbare Dosierstation (2) für einen flüssigen Zuschlagstoff einer Baustoffmischung, umfassend ein Gehäuse (20) mit einem Einlass (3) für den flüssigen Zuschlagstoff und mit einem Auslass (4) für den flüssigen Zuschlagstoff, eine im Gehäuse (20) zwischen dem Einlass (3) und dem Auslass (4) angeordnete Durchflussleitung (21), ein in der Durchflussleitung (21) angeordnetes steuerbares Durchflussventil (22), einen in der Durchflussleitung (21) zwischen dem Durchflussventil (22) und dem Auslass (4) angeordneten Durchflusssensor (23), eine am Gehäuse (20) von außen zugänglich angeordnete Bedieneinheit (17) zur Eingabe einer Durchflussmenge und eine im Gehäuse (20) angeordnete und mit der Eingabeeinheit (17), dem Durchflusssensor (23) und dem Durchflussventil (22) verbundene Steuereinheit (25), die zu einer Steuerung des Durchflussventils (22) in Abhängigkeit von der eingestellten Durchflussmenge und einem Messwert des Durchflusssensors (23) eingerichtet und ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine mobil einsetzbare Dosierstation zur Zudosierung eines flüssigen Zuschlagstoffes für die Herstellung einer Baustoffmischung. Die Baustoffmischung kann beispielsweise Zement, Mörtel, Beton, Putz, Gips, Estrich, aber auch ein Kleber, eine Farbe oder eine sonstige weiterverarbeitbare Masse sein, wobei wenigstens ein flüssiger Zuschlagstoff, insbesondere ein Reaktions- oder Lösungsmittel wie z.B. Wasser, in einer dosierten Menge zu anderen Komponenten zugegeben werden muss. Die Erfindung betrifft weiter eine mobile Mischstation zum Mischen der Komponenten einer Baustoffmischung, wobei zum Zuführen einer dosierten Menge eine Dosierstation der vorgenannten Art eingesetzt ist.
  • Im Bauwesen wird es immer wieder erforderlich, eine Charge eines Baustoffes durch Zuführen und Mischen der einzelnen Komponenten zur Weiterverarbeitung frisch herzustellen. Insbesondere ist dies der Fall für Zement, Mörtel, Putz, Estrich, Farben und Kleber. In aller Regel ist dabei auch ein flüssiger Zuschlagstoff und insbesondere Wasser in dosierter Menge zuzugeben. Üblicherweise geschieht dies vergleichsweise grob, wobei während des Mischens der Komponenten die Beschaffenheit der Baustoffmischung durch den Handwerker aufgrund seiner Erfahrung laufend beurteilt und entsprechend nachdosiert wird. Zudem steht auf Baustellen in der Regel kein geeignetes Dosiersystem für flüssige Zuschlagstoffe zur Verfügung. Beispielsweise steht zur Zumischung von Wasser meist nur ein an die öffentliche Versorgungsleitung angeschlossener Wasserschlauch zur Verfügung. Gegebenenfalls kann ein Eimer zur Grobdosierung verwendet werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für die Zumischung eines flüssigen Zuschlagstoffes bei der Herstellung einer Baustoffmischung eine Dosierung bereitzustellen, die einfach zu bedienen und robust ist, und die insbesondere für einen Einsatz auf Baustellen geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine mobil einsetzbare Dosierstation für einen flüssigen Zuschlagstoff einer Baustoffmischung, umfassend ein Gehäuse mit einem Einlass für den flüssigen Zuschlagstoff und mit einem Auslass für den flüssigen Zuschlagstoff, eine im Gehäuse zwischen dem Einlass und dem Auslass angeordnete Durchflussleitung, ein in der Durchflussleitung angeordnetes steuerbares Durchflussventil, einen in der Durchflussleitung zwischen dem Durchflussventil und dem Auslass angeordneten Durchflusssensor, eine am Gehäuse von außen zugänglich angeordnete Bedieneinheit zur Eingabe einer Durchflussmenge und eine im Gehäuse angeordnete und mit der Eingabeeinheit, dem Durchflusssensor und dem Durchflussventil verbundene Steuereinheit, die zu einer Steuerung des Durchflussventils in Abhängigkeit von der eingestellten Durchflussmenge und einem Messwert des Durchflusssensors eingerichtet und ausgebildet ist.
  • Die Erfindung sieht demnach vor, eine robuste Dosierstation anzugeben, die sich leicht über den Einlass an einen Vorratsbehälter oder an ein bestehendes Leitungsnetz für den flüssigen Zuschlagstoff, insbesondere für Wasser, anschließen lässt. Auch kann die Dosierstation mittels des Einlasses und des Auslasses direkt in ein bestehendes Leitungssystem integriert werden. Beispielsweise wird hierzu der Einlass an einen an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossenen Wasserschlauch gekoppelt. Über einen weiteren an den Einlass gekoppelten Wasserschlauch wird dann eine dosierte Wassermenge zur Herstellung der Baustoffmischung abgegeben. Im Inneren des Gehäuses wird in der Durchflussleitung die Durchflussmenge mittels des Durchflusssensors gemessen. Ist eine über die Bedieneinheit vorgegebene Durchflussmenge erreicht, wird das Durchflussventil mittels der Steuereinheit geschlossen. Durch den Einbau der gegebenenfalls empfindlichen Komponenten in das Gehäuse ist die Dosierstation vor äußeren Einflüssen geschützt.
  • Auf der Baustelle wird die mobile Dosierstation in das bestehende Zuleitungssystem für den flüssigen Zuschlagstoff integriert. Der Handwerker gibt über die von außen zugängliche Bedieneinheit die gewünschte Menge des zur Herstellung der Baustoffmischung benötigten flüssigen Zuschlagstoffes ein. Nach entsprechender Freigabe, beispielsweise durch Betätigen eines entsprechenden Startknopfes an der Bedieneinheit, wird mittels der Steuereinheit das Durchflussventil geöffnet. Dieses bleibt solange geöffnet, bis die eingestellte Menge des Zuschlagstoffes erreicht ist. Dazu werden mittels der Steuereinheit die vom Durchflusssensor gemessenen Messwerte überwacht und entsprechend ausgewertet. Der Durchflusssensor kann hierbei beispielsweise mit bekannten messtechnischen Verfahren einen Massenstrom oder einen Volumenstrom des Zuschlagstoffes erfassen.
  • Für einen robusten Einsatz und eine einfache Bedienung ist es bevorzugt vorgesehen, wenn die Steuereinheit eingerichtet ist, bei Spannungsversorgung automatisch in den aktiven Betriebszustand zu wechseln, so dass in dieser Ausgestaltung insbesondere auf einen separaten Ein- und/oder Ausschalter der Dosierstation verzichtet ist. Weiter ist die Bedieneinheit eingerichtet, die gewünschte Menge des flüssigen Zuschlagstoffes durch Betätigen von Symbolen oder Tasten zur Erhöhung bzw. zur Erniedrigung einer angezeigten Menge einzustellen.
  • Bevorzugt sind am Gehäuse zur internen Stromversorgung ein Eingangsstecker und zur Stromversorgung einer externen Komponente ein elektrisch mit dem Eingangsstecker verbundener Ausgangsstecker umfasst. Über den Ausgangsstecker können weitere externe elektrische Verbraucher angeschlossen werden. Die Dosierstation dient insofern zusätzlich als ein elektrischer Verteiler.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Gehäuse in ein Fluidgehäuse, das den Einlass, den Auslass, die Durchflussleitung, das Durchflussventil und den Durchflusssensor umfasst, und in ein Elektronikgehäuse, das die Anzeigeeinheit, die Steuereinheit und gegebenenfalls weitere Strom und/oder Spannung führenden Komponenten, insbesondere den Eingangsstecker und den Ausgangsstecker, umfasst, aufgeteilt. Zum einen wird hierdurch eine gegebenenfalls sicherheitstechnisch relevante Trennung von Strom führenden Komponenten einerseits und Flüssigkeit, insbesondere Wasser, führenden Komponenten erzielt. Andererseits bietet diese Trennung des Gehäuses auch die Möglichkeit, für verschiedene Einsatzszenarien unterschiedliche Fluidgehäuse vorzuhalten, die beispielsweise für verschiedene Flüssigkeiten oder für verschiedene Druck- oder Temperaturverhältnisse ausgelegt sind.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der mobil einsetzbaren Dosierstation ist stromauf des Durchflusssensors in der Durchflussleitung ein Schmutzsieb angeordnet. Dadurch sind die nachfolgenden Komponenten, insbesondere der gegebenenfalls empfindliche Sensor vor Schmutz und vor einem unerwünschten Verschleiß geschützt.
  • Weiter bevorzugt ist an der Durchflussleitung ein Entleerungsventil angeordnet. Dieses ermöglicht insbesondere eine Entleerung der Flüssigkeit führenden Komponenten der Dosierstation, so dass diese im Falle von Wasser insbesondere vor Frost geschützt ist.
  • Vorteilhafterweise weist das Gehäuse der Dosierstation in Länge, Breite und Höhe Abmessungen von weniger als 500 mm auf. Damit benötigt die Dosierstation vergleichsweise wenig Raum und ist vielfältig einsetzbar. Insbesondere weist das Gehäuse in einer zweckmäßigen Ausgestaltung Befestigungsmittel zur Befestigung an externen Komponenten wie Pfosten, Gerüstbalken und Streben etc. auf.
  • In einer zweckmäßigen Ausbildung der Dosierstation sind die Durchflussleitung, der Einlass, der Auslass, das Durchflussventil und der Durchflusssensor für einen Druckbereich zwischen 1 bar und 10 bar ausgelegt. Mit diesem Druckbereich wird üblicherweise Wasser in öffentlichen Wasserversorgungsnetzen zur Verfügung gestellt. Bevorzugt ist die Durchflussleitung eine Wasserleitung, wobei der Einlass zum Anschluss an ein öffentliches Wasserversorgungsnetz ausgebildet ist.
  • Die Erfindung betrifft auch eine mobile Mischstation, die eine vorbeschriebene Dosierstation, einen Rahmen, an dem ein höhenverstellbarer Schwenkarm zur Aufnahme eines Rührwerks befestigt ist, und einen Aufnahmeraum zur Aufnahme eines Mischbehälters umfasst, wobei der Auslass der Dosierstation in eine Zuführleitung zur Zuführung des flüssigen Zuschlagstoffes in den Mischbehälter mündet.
  • Das Rührwerk ist fest eingebaut oder es ist eine Halterung für ein mobiles Rührgerät vorgesehen. In den Mischbehälter werden die benötigten Komponenten einer Baustoffmischung eingebracht. Zum Mischen der Komponenten wird der Mischbehälter unter das Rührwerk verbracht. Über den Schwenkarm und/oder mittels der Höhenverstellbarkeit ist das Rührwerk mit dem entsprechenden Rührwerkzeug in den Mischbehälter einführbar. Mithin ist aufgrund der Schwenkbarkeit und Höhenverstellbarkeit des Rührwerks eine leichte Entnahme und leichte Einbringung des Mischbehälters ermöglicht. Sind der Mischbehälter und das Rührwerkzeug des Rührwerks an die korrekte Position verbracht, wird durch Betätigen der Bedieneinheit der Dosierstation die eingestellte Menge an flüssigem Zuschlagstoff über die Zuführleitung in den Mischbehälter gebracht. Währenddessen, davor oder danach werden die weiteren Komponenten in den Mischbehälter eingebracht und das Rührwerk entsprechend in Betrieb genommen, so dass eine Vermischung der Komponenten erfolgt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Aufnahmeraum der Mischstation als eine Ausnehmung im Rahmen gebildet ist, wobei ein Rollwagen umfasst ist, der zur Aufnahme des Mischbehälters ausgebildet ist. Dies erlaubt eine besondere einfache Einbringung und Entnahme des Mischbehälters. Insbesondere kann der Mischbehälter leicht an eine von der Mischstation beabstandete Position verfahren werden, um die dort gegebenenfalls gelagerten weiter benötigten Komponenten aufzunehmen.
  • Zweckmäßigerweise ist der Rahmen höhenverstellbar ausgebildet. Dies erlaubt eine Anpassung der Mischstation an sich in der Höhe unterscheidende Mischbehälter.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine Mischstation mit einer Dosierstation zur dosierten Zufuhr eines flüssigen Zuschlagstoffes,
  • 2 schematisch in transparenter Darstellung eine mobile Dosierstation zur Dosierung eines flüssigen Zuschlagstoffes,
  • 3 schematisch ein Elektronikgehäuse der Dosierstation und
  • 4 schematisch ein Fluidgehäuse des Dosierstation.
  • Die in 1 nicht massstäblich dargestellte Mischstation 1 zur Herstellung einer Baustoffmischung umfasst eine Dosierstation 2 mit einem Einlass 3 und einen Auslass 4 für Wasser. An den Einlass 3 kann ein handelsüblicher Wasserschlauch zur Wasserzufuhr angeschlossen werden. Die Dosierstation 2 ist entsprechend 2 bis 4 ausgebildet, und erlaubt über eine elektronische Steuerung der Durchflussmenge eine genaue Dosierung der für die Baustoffmischung benötigten Wassermenge.
  • Zur Herstellung der Baustoffmischung ist ein Mischbehälter 5 vorgesehen, der auf einem Rollwagen 6 fest abgestellt ist. Weiterhin ist die Mischstation 1 mit einem Rührwerk 7 mit Rührer 8 ausgestattet. Das Rührgerät 7 ist beispielsweise von einer Gasdruckfeder 10 unterstützt in der Höhe verstellbar und vorzugsweise jeweils arretierbar. Weiterhin ist das Rührgerät 7 mittels eines Schwenkarms 9 horizontal verschwenkbar. Insbesondere ist der Schwenkarm 9 als ein Gelenkarm ausgebildet und elektrisch angetrieben, so dass der Rührer 8 im Mischbehälter 5 zusätzlich entlang einer Kreisbahn verfahren wird. Dadurch wird eine besonders gleichmäßige Vermischung der Komponenten im Mischbehälter 6 erzielt. Ein elektrischer Antrieb 18 ist entsprechend eingezeichnet.
  • Die Dosierstation 2 ist an einem Rahmen 11 gehaltert, der beispielsweise aus Metall-Vierkantrohren besteht. Der Rahmen 11 ist dabei mittels Feststellschrauben 12 und Bohrungen 13 in seiner Höhe und/oder Breite veränderbar, um unterschiedliche Mischbehälter 5 aufnehmen zu können. Der Rahmen 11 ist auf einem Fußteil 14 angeordnet, das auch abnehmbar ausgebildet sein kann, um die Packmaße der Mischstation 1 beim Transport zu verkleinern. Beispielsweise kann das Fußteil 14 beim Transport an einem oberen Bereich der Mischstation 1 angeordnet werden. Das Fußteil 14 bzw. die Mischstation 1 kann mit Rollen und/oder Rädern ausgestattet sein, die insbesondere arretierbar sind, um leicht verfahren werden zu können.
  • Zur Nutzung wird der leere Mischbehälter 5 auf einem Rollwagen 6 in eine Ausnehmung 15 des Rahmens 11 eingeschoben. Nachfolgend wird das Rührwerk 7 in den Mischbehälter 5 abgesenkt und mittels Betätigung der Dosierstation 2 eine dosierte Wassermenge über den Auslass 4 mittels einer Zuführleitung 16 in den Mischbehälter 5 eingelassen. Nachfolgend wird beispielsweise ein Bindemittel wie Gips oder Zement unter Rühren eingefüllt. Es versteht sich, dass hierzu Rührzeit und Rührgeschwindigkeit in gewünschter Weise einstellbar sind. Die Bedienung der Dosierstation 2 erfolgt über eine nicht sichtbare von außen zugängliche Bedieneinheit 17.
  • Prinzipiell können an der Mischstation 1 auch eine oder zwei seitliche Ablageplatten vorgesehen sein, um dort beispielsweise einen Baustoffsack für einzubringende Komponenten abstellen und langsam in den Mischbehälter 5 entleeren zu können. Diese Ablageplatten können auch abnehmbar und/oder abklappbar ausgebildet sein.
  • In 2 ist schematisch eine für einen mobilen Einsatz geeignete Dosierstation 2 dargestellt. Diese umfasst in einem Gehäuse 20 zwischen einem Einlass 3 und einem Auslass 4 eine Durchflussleitung 21. Im Betrieb, d.h. nach Anschluss der Dosierstation 2 über den Einlass 3 beispielsweise an einen Vorratsbehälter oder an eine Versorgungsleitung, durchströmt ein flüssiger Zuschlagstoff die Durchflussleitung 21. In der Durchflussleitung 21 ist weiter ein steuerbares Durchflussventil 22 zum Öffnen und Absperren des Durchflusses angeordnet. Weiter ist in der Durchflussleitung 21 ein Durchflusssensor 23 montiert, der beispielsweise den Volumenstrom des durchfließenden Zuschlagstoffes misst. Im Gehäuse 20 ist ferner eine Steuereinheit 25 angeordnet, die mit dem Durchflussventil 22 und dem Durchflusssensor 23 verbunden ist. Von der Außenseite zugänglich ist am Gehäuse 20 schließlich eine Bedieneinheit 17 angeordnet, über die beispielsweise eine gewünscht zu dosierende Menge des Zuschlagstoffes eingegeben werden kann. Vorliegend umfasst die Bedieneinheit 17 zugleich die Steuereinheit 25.
  • Während des Betriebs der Dosierstation 2 wird beispielsweise nach Betätigen eines Startknopfes oder Starttasters auf der Bedieneinheit 17 mittels der Steuereinheit 25 das Durchflussventil 22 geöffnet. Der flüssige Zuschlagstoff durchströmt die Durchflussleitung 21 und tritt über den Auslass 4 der Dosierstation 2 aus. Mittels des Durchflusssensors 23 überwacht die Steuereinheit 25 die durchfließende Menge des Zuschlagstoffes. Bei Erreichen der voreingestellten Menge wird das Durchflussventil 22 geschlossen. Mit anderen Worten wird über die Dosierstation 2, die beispielsweise in eine bestehende Schlauchleitung für Bauwasser eingebunden werden kann, die Durchflussmenge des Zuschlagstoffes durch ein gesteuertes Öffnen des Durchflussventils 22 eingestellt. Die Dosierstation 2 gibt beispielsweise einen Wasserdurchfluss nur solange frei bis die eingestellte Wassermenge durchflossen ist.
  • 2 zeigt weiter, dass am Gehäuse 20 der Dosierstation 2 ein Eingangsstecker 26 zur Strom- bzw. Spannungsversorgung, und ein Ausgangsstecker 27 zur Versorgung weiterer externer Komponenten angeordnet sind. Im Inneren des Gehäuses 20 sind Schalt- oder Sicherungselemente 28 erkennbar. Das Gehäuse 20 ist in ein Fluidgehäuse 30 und in ein Elektronikgehäuse 31 aufgeteilt bzw. getrennt. Die Strom bzw. Spannung führenden Komponenten sind im Elektronikgehäuse 31 angeordnet. Davon getrennt sind die eine Flüssigkeit, insbesondere Wasser führenden Komponenten im Fluidgehäuse 30 montiert.
  • 3 und 4 zeigen schematisch das Elektronikgehäuse 31 und das Fluidgehäuse 30 mit den jeweils darin angeordneten Komponenten. In der Durchflussleitung 21 des Fluidgehäuses 30 ist ein Schmutzsieb 32 zum Zurückhalten von Schmutz und somit zum Schutz der nachfolgenden Fluidkomponenten vor Verschleiß oder Ausfall angeordnet. Zum vollständigen Entleeren der Dosierstation 2 ist ein Entleerungsventil 33 vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mischstation
    2
    Dosierstation
    3
    Einlass
    4
    Auslass
    5
    Mischbehälter
    6
    Rollwagen
    7
    Rührwerk
    8
    Rührer
    9
    Schwenkarm
    10
    Gasdruckfeder
    11
    Rahmen
    12
    Schraube
    13
    Bohrung
    14
    Fußteil
    15
    Aufnahmeraum
    16
    Zuführleitung
    17
    Bedieneinheit
    18
    Antrieb
    20
    Gehäuse
    21
    Durchflussleitung
    22
    Durchflussventil
    23
    Durchflusssensor
    25
    Steuereinheit
    26
    Eingangsstecker
    27
    Ausgangsstecker
    28
    Schaltkontakte
    30
    Fluidgehäuse
    31
    Elektronikgehäuse
    32
    Schmutzsieb
    33
    Entleerungsventil

Claims (11)

  1. Mobil einsetzbare Dosierstation (2) für einen flüssigen Zuschlagstoff einer Baustoffmischung, umfassend ein Gehäuse (20) mit einem Einlass (3) für den flüssigen Zuschlagstoff und mit einem Auslass (4) für den flüssigen Zuschlagstoff, eine im Gehäuse (20) zwischen dem Einlass (3) und dem Auslass (4) angeordnete Durchflussleitung (21), ein in der Durchflussleitung (21) angeordnetes steuerbares Durchflussventil (22), einen in der Durchflussleitung (21) zwischen dem Durchflussventil (22) und dem Auslass (4) angeordneten Durchflusssensor (23), eine am Gehäuse (20) von außen zugänglich angeordnete Bedieneinheit (17) zur Eingabe einer Durchflussmenge und eine im Gehäuse (20) angeordnete und mit der Eingabeeinheit (17), dem Durchflusssensor (23) und dem Durchflussventil (22) verbundene Steuereinheit (25), die zu einer Steuerung des Durchflussventils (22) in Abhängigkeit von der eingestellten Durchflussmenge und einem Messwert des Durchflusssensors (23) eingerichtet und ausgebildet ist.
  2. Mobil einsetzbare Dosierstation (2) nach Anspruch 1, wobei am Gehäuse (20) zur internen Stromversorgung ein Eingangsstecker (26) und zur Stromversorgung einer externen Komponente ein elektrisch mit dem Eingangsstecker (26) verbundener Ausgangsstecker (27) umfasst sind.
  3. Mobil einsetzbare Dosierstation (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Gehäuse (20) in ein Fluidgehäuse (30), das den Einlass (3), den Auslass (4), die Durchflussleitung (21), das Durchflussventil (22) und den Durchflusssensor (23) umfasst, und in ein Elektronikgehäuse (31), das die Bedieneinheit (17), die Steuereinheit (25) und gegebenenfalls weitere Strom und/oder Spannung führenden Komponenten, insbesondere den Eingangsstecker (26) und den Ausgangsstecker (27), umfasst, aufgeteilt ist.
  4. Mobil einsetzbare Dosierstation (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei stromauf des Durchflusssensors (23) in der Durchflussleitung (21) ein Schmutzsieb (32) angeordnet ist.
  5. Mobil einsetzbare Dosierstation (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Durchflussleitung (21) ein Entleerungsventil (33) angeordnet ist.
  6. Mobil einsetzbare Dosierstation (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gehäuse (20) in Länge, Breite und Höhe Abmessungen von weniger als 500 mm aufweist.
  7. Mobil einsetzbare Dosierstation (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Durchflussleitung (21), der Einlass (3), der Auslass (4), das Durchflussventil (22) und der Durchflusssensor (23) für einen Druckbereich zwischen 1 bar und 10 bar ausgelegt sind.
  8. Mobil einsetzbare Dosierstation (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Durchflussleitung (21) eine Wasserleitung ist, und wobei der Einlass (2) zum Anschluss an ein öffentliches Wasserversorgungsnetz ausgebildet ist.
  9. Mobile Mischstation (1), umfassend eine Dosierstation (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, einen Rahmen (11), an dem ein höhenverstellbarer Schwenkarm (9) zur Aufnahme eines Rührwerks (7) befestigt ist, und einen Aufnahmeraum (15) zur Aufnahme eines Mischbehälters (5), wobei der Auslass (4) der Dosierstation (2) in eine Zuführleitung (16) zur Zuführung des flüssigen Zuschlagstoffes in den Mischbehälter (5) mündet.
  10. Mobile Mischstation (1) nach Anspruch 9, wobei der Aufnahmeraum (15) als eine Ausnehmung im Rahmen (11) gebildet ist, und wobei ein Rollwagen (6) umfasst ist, der zur Aufnahme des Mischbehälters (5) ausgebildet ist.
  11. Mobile Mischstation (1) nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Rahmen (11) höhenverstellbar ausgebildet ist.
DE102015220336.0A 2015-10-19 2015-10-19 Mobile Dosierstation Withdrawn DE102015220336A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015220336.0A DE102015220336A1 (de) 2015-10-19 2015-10-19 Mobile Dosierstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015220336.0A DE102015220336A1 (de) 2015-10-19 2015-10-19 Mobile Dosierstation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015220336A1 true DE102015220336A1 (de) 2017-04-20

Family

ID=58456881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015220336.0A Withdrawn DE102015220336A1 (de) 2015-10-19 2015-10-19 Mobile Dosierstation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015220336A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3719455A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-07 Collomix GmbH Dosiervorrichtung zur abgabe einer vorbestimmten flüssigkeitsmenge, insbesondere einer vorbestimmten wassermenge
CN115453137A (zh) * 2022-11-10 2022-12-09 长沙市鹏瑞生物科技有限公司 偏心搅拌组件及样本针加样与搅拌系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782656U (de) * 1957-10-25 1959-02-05 Roddewig & Co Vakuum-schnellmischer fuer brei, insbesondere gipsbrei.
DE19843777C1 (de) * 1998-09-24 2000-06-21 Mbt Anlagenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Anmischen eines Mörtelmaterials mit Wasser

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782656U (de) * 1957-10-25 1959-02-05 Roddewig & Co Vakuum-schnellmischer fuer brei, insbesondere gipsbrei.
DE19843777C1 (de) * 1998-09-24 2000-06-21 Mbt Anlagenbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Anmischen eines Mörtelmaterials mit Wasser

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3719455A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-07 Collomix GmbH Dosiervorrichtung zur abgabe einer vorbestimmten flüssigkeitsmenge, insbesondere einer vorbestimmten wassermenge
DE102019109009A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Collomix Gmbh Dosiervorrichtung zur Abgabe einer vorbestimmten Flüssigkeitsmenge, insbesondere einer vorbestimmten Wassermenge
US11573112B2 (en) 2019-04-05 2023-02-07 Collomix Gmbh Dosing device for dispensing a predetermined amount of liquid, in particular a predetermined amount of water
CN115453137A (zh) * 2022-11-10 2022-12-09 长沙市鹏瑞生物科技有限公司 偏心搅拌组件及样本针加样与搅拌系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105852T2 (de) Fluidmischsystem
AT523413B1 (de) Anlage zur Erzeugung eines Mineralschaumes
DE3213349A1 (de) Vorrichtung zum fertigmischen eines betongemisches o.dgl. an der baustelle
DE202014008281U1 (de) Mischstation
DE102015220336A1 (de) Mobile Dosierstation
DE2655453A1 (de) Vorrichtung zum mischen von materialien
EP3075507A1 (de) Transportfahrzeug
DE2401580B2 (de) Vorrichtung zur Verfestigung des Baugrundes in säulenförmigen Verfestigungsbereichen
DE2834203A1 (de) Beschickungstrichter einer spritzgiessmaschine
EP1837069B1 (de) Dosiervorrichtung zum Mischen einer oder mehrerer pulverförmiger und/oder flüssiger Substanzen für dentaltechnische Anwendungen
DE102005004264A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung und zum Ausbringen von flüssigem, bituminösem Kaltmischgut
WO2011061176A2 (de) Putzmischgerät und verfahren zur variablen putzbildung
DE3436813C1 (de) Vorrichtung zur Spülung einer Zusatzmittelwaage bei der Betonbereitung
DE10115233A1 (de) Horizontalbohranlage
DE2432609B2 (de) Verfahren zum Zuführen der erforderlichen Zusatzwassermenge bei der Herstellung von Beton
DE4336880A1 (de) Labormischer
DE3504397A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von fliessestrich
DE4244616C2 (de) Vorrichtung zur Dosierung von Zusatzstoffen zu einer Mischeinrichtung
DE3132667A1 (de) Verfahren und einrichtung zum erzeugen von poren- oder schaumbeton oder dergleichen
EP3382366B1 (de) Probenentnahmesystem zur entnahme von treibstoffproben
DE102017122400A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Bodenmörtel
DE19717971C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydraulisch förderbaren Feststoff-Flüssigkeits-Gemisches
DE19512098C1 (de) Steuervorrichtung für einen Mehrphasenstrom sowie Verfahren zum Herstellen eines Naßmörtels
DE1719325U (de) Mischvorrichtung, vorzugsweise fuer beton.
WO1997026121A1 (de) Verfahren zur herstellung von fliess- und/oder pumpfähigen baustoffen, insbesondere fliessestrichen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee