DE102015212076A1 - Drehmomentübertragungseinrichtung mit Dämpfereinrichtung und Reibungskupplung mit einer solchen Drehmomentübertragungseinrichtung - Google Patents

Drehmomentübertragungseinrichtung mit Dämpfereinrichtung und Reibungskupplung mit einer solchen Drehmomentübertragungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015212076A1
DE102015212076A1 DE102015212076.7A DE102015212076A DE102015212076A1 DE 102015212076 A1 DE102015212076 A1 DE 102015212076A1 DE 102015212076 A DE102015212076 A DE 102015212076A DE 102015212076 A1 DE102015212076 A1 DE 102015212076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque transmission
transmission device
rotary part
damper
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015212076.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Ildar Achmetschin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015212076.7A priority Critical patent/DE102015212076A1/de
Publication of DE102015212076A1 publication Critical patent/DE102015212076A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/12306Radially mounted springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D2013/703Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members the pressure plate on the flywheel side is combined with a damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0052Physically guiding or influencing
    • F16F2230/0064Physically guiding or influencing using a cam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungseinrichtung (12) für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, mit einem ersten Drehteil (16), einem um eine Drehachse (14) der Drehmomentübertragungseinrichtung (12) gegenüber dem ersten Drehteil (16) verdrehbaren zweiten Drehteil (18) und einer zwischen dem ersten Drehteil (16) und dem zweiten Drehteil (18) zwischengeschalteten Dämpfereinrichtung (20) zur Dämpfung von Drehschwingungen in dem Antriebsstrang, wobei die Dämpfereinrichtung (20) mindestens einen Energiespeicher (42) aufweist. Es ist vorgesehen, dass die Dämpfereinrichtung (12) weiterhin mehrere umfänglich verteilt angeordnete Laufrollen (24) aufweist, wobei das zweite Drehteil (18) für jede dieser Laufrollen (24) eine Laufbahn (30) mit Umfangs- und Radialanteil aufweist und jede der Laufrollen (24) zum Abrollen auf der entsprechenden Laufbahn (30) drehbar und radial verlagerbar gelagert und mittels des mindestens einen Energiespeichers (42) an diese Laufbahn (30) angepresst ist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Reibungskupplung mit einer solchen Drehmomentübertragungseinrichtung (12).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungseinrichtung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, mit einem ersten Drehteil, einem um eine Drehachse der Drehmomentübertragungseinrichtung gegenüber dem ersten Drehteil verdrehbaren zweiten Drehteil und einer zwischen dem ersten Drehteil und dem zweiten Drehteil zwischengeschalteten Dämpfereinrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen in dem Antriebsstrang, wobei die Dämpfereinrichtung mindestens einen Energiespeicher aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Reibungskupplung mit einer entsprechenden Drehmomentübertragungseinrichtung.
  • Ein Großteil heutiger Kraftfahrzeuge wird von Verbrennungsmotoren angetrieben. In den Brennräumen von Verbrennungsmotoren laufen Verbrennungsvorgänge ab, die durch ihre bauartbedingte Betriebsweise ein nicht kontinuierliches Drehmoment auf die den Antriebsstrang antreibende Kurbelwelle übertragen. Infolgedessen treten Dreh- oder Torsionsschwingungen auf, zu deren Dämpfung sogenannte Drehschwingungsdämpfer und/oder Drehschwingungstilger eingesetzt werden. Drehschwingungsdämpfer sind beispielsweise in Kupplungsscheiben einer Reibungskupplung oder in solchen Zweimassenschwungrädern integriert. Eine besondere Bauform eines Drehschwingungstilgers ist die Fliehkraftpendeleinrichtung, bei dem Pendelmassen auf Pendelbahnen mit Umfangs- und Radialanteil verlagerbar angeordnet sind, sodass die Pendelmassen bei Drehschwingungen unterschiedliche Radien einnehmen und damit das Trägheitsmoment des die Pendelmassen aufnehmenden Bauteils erhöht und das Bauteil damit kurzzeitig abgebremst wird. Fliehkraftpendeleinrichtungen werden zumeist in einem Zweimassenschwungrad oder mit einer Kupplungseinheit einer Reibungskupplung im Antriebsstrang verbaut.
  • Die eingangs erwähnte Drehmomentübertragungseinrichtung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges ist beispielsweise als Zweimassenschwungrad und die entsprechende Reibungskupplung ist beispielsweise als Doppelkupplung aus der DE 10 2011 014 933 A1 bekannt. Das dort beschriebene Zweimassenschwungrad weist ein Eingangsteil, ein um eine Drehachse des Schwungrades gegenüber dem Eingangteil verdrehbares Ausgangteil und eine zwischen das Eingangsteil und das Ausgangsteil zwischengeschaltete Dämpfereinrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen in dem Antriebsstrang auf, wobei die Dämpfereinrichtung mindestens einen als Bogenfeder ausgebildeten Energiespeicher aufweist.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Drehmomentübertragungseinrichtung und eine Reibungskupplung mit einer entsprechenden Drehmomentübertragungseinrichtung anzugeben, bei denen diese Drehmomentübertragungseinrichtung robust ausgeführt ist und zielgerichtet wirkt.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Bei der erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungseinrichtung ist vorgesehen, dass die Dämpfereinrichtung weiterhin zumindest eine Laufrolle und das zweite Drehteil eine Laufbahn mit Umfangs- und Radialanteil für diese Laufrolle oder jeweils eine solche Laufbahn für jede der Laufrollen aufweist, wobei die zumindest eine Laufrolle mittels des mindestens einen Energiespeichers in radialer Richtung oder einer Richtung mit einer Radialkomponente an die zumindest eine Laufbahn angepresst wird.
  • Die erfindungsgemäße Drehmomentübertragungseinrichtung hat den Vorteil, dass sie im Vergleich zu den herkömmlichen Drehmomentübertragungseinrichtungen mit Dämpfereinrichtungen (wie etwa Zweimasseschwungrädern mit Bogenfedern als Dämpfern) sehr einfach aufgebaut ist und – durch entsprechende Wahl der Parameter Anpressdruck und Kontur der Laufbahnen – zielgerichteter wirken kann. Einer der entscheidenden Vorteile der erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungseinrichtung ist, dass die Dämpfereinrichtung eine niedrige effektive Reibung besitzt (Rollreibung und die materialbedingten Verluste in der Drehmomentübertragungseinrichtung).
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Drehmomentübertragungseinrichtung weiterhin eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit einer Trägereinrichtung und mehreren bezüglich der Drehachse umfänglich verteilt angeordneten Pendelmassen auf. Jede dieser Pendelmassen ist dabei an der Trägereinrichtung relativ zu dieser entlang einer Pendelbahn mit Umfangs- und Radialanteil bewegbar angeordnet. Durch eine solche Fliehkraftpendeleinrichtung werden die Dreh- und Torsionsschwingungen weiter reduziert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Trägereinrichtung mit dem zweiten Drehteil drehfest verbunden ist oder dass die Trägereinrichtung vom zweiten Drehteil direkt gebildet wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich die zumindest eine Laufbahn – ausgegend von einer Basisposition – in beiden Umfangsrichtungen um die Drehachse entlang eines jeweiligen (gekrümmten) Bahnabschnitts unter jeweiliger Zunahme der radialen Höhe. Der eine Bahnabschnitt ist für den Zugbetrieb, der andere Bahnabschnitt ist für den Schubbetrieb. Prinzipiell kann die Form der Laufbahnen bezüglich der Drehrichtung um die Drehachse symmetrisch sein. Da für den Zugbetrieb jedoch andere Anforderungen gelten als für den Schubbetrieb des Antriebs, ist die Form der Laufbahnen bevorzugt asymmetrisch. In der Regel ist daher der eine Bahnabschnitt für den Zugbetrieb länger als der Bahnabschnitt für den Schubbetrieb.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Dämpfereinrichtung mehrere umfänglich verteilt angeordnete Laufrollen aufweist, wobei das zweite Drehteil für jede dieser Laufrollen eine Laufbahn mit Umfangs- und Radialanteil aufweist. Jede der Laufrollen ist zum Abrollen auf der entsprechenden Laufbahn drehbar und gegenüber dem ersten Drehteil radial verlagerbar gelagert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die mindestens eine Laufbahn am Außenumfang des zweiten Drehteils ausgebildet.
  • Generell kann die Anzahl der Pendelmassen beliebig gewählt werden. In einigen Fällen ist es jedoch von Vorteil, wenn die Anzahl der Laufrollen beziehungsweise Laufbahnen der Dämpfereinrichtung der Anzahl der Pendelmassen der Fliehkraftpendeleinrichtung entspricht. In diesen Fällen stellt je ein (immer gleich ausgebildeter) Umfangsbereich der Dämpfereinrichtung mit je einer der Rollen den (immer gleichen) Bauraum für eine der Pendelmassen der Fliehkraftpendeleinrichtung zur Verfügung.
  • Bevorzugt ist je eine der Pendelmassen im Umfangsbereich einer der Laufbahnen angeordnet. Dabei sind die Pendelmassen, bezogen auf die Drehachse, bevorzugt radial innerhalb der Laufbahnen angeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung presst der mindestens eine Energiespeicher jede der Laufrollen bezüglich der Drehachse im Wesentlichen radial an die entsprechende Laufbahn an. Der mindestens eine Energiespeicher kann dabei zum Beispiel als Hydraulik-, Pneumatik- oder Federelement ausgebildet sein.
  • Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass diese Drehmomentübertragungseinrichtung als Schwungrad ausgebildet ist, dessen zweites Drehteil als die Schwungmasse oder eine der Schwungmassen ausgestaltet ist. Bei nur einer Schwungmasse ist das Schwungrad ein Einmassen-Schwungrad, bei zwei Schwungmassen ein Zweimassenschwungrad. Bei einem solchen Zweimassenschwungrad ist die zweite Schwungmasse in der Regel am ersten Drehteil ausgebildet.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Anpress-Druck, mit dem der mindestens eine Energiespeicher die mindestens eine Laufrolle an die Laufbahn(en) anpresst, einstellbar ist. Dazu ist die Dämpfereinrichtung zur Veränderung einer diesen Anpressdruck bestimmenden Vorspannung des Energiespeichers eingerichtet.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der mindestens eine Energiespeicher als Federelement, insbesondere als Schraubenfeder (Druck- beziehungsweise Zugfeder), ausgebildet ist.
  • Prinzipiell ist es möglich, dass eine oder mehrere Energiespeicher alle Laufrollen gemeinsam auf die entsprechenden Laufbahnen presst. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist die Dämpfereinrichtung mehrere Energiespeicher auf, wobei zum Anpressen jeder der Laufrollen an die entsprechende Laufbahn jeweils mindestens einer der Energiespeicher vorgesehen ist. Es kann sich dabei um jeweils einen Energiespeicher handeln, der entsprechend vorgespannt ist oder beispielsweise um ein Paar aus zwei einander entgegenwirkenden Energiespeichern, beispielsweise zwei Federelemente, von denen eine als Zugfeder und die andere als Druckfeder genutzt wird.
  • Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das erste Drehteil als Eingangsteil der Drehmomentübertragungseinrichtung und das zweite Drehteil als Ausgangsteil der Drehmomentübertragungseinrichtung ausgebildet. Die Drehmomentübertragungseinrichtung ist also so ausgebildet, dass das Eingangsteil im Antriebsstrang antriebsseitig und das Ausgangsteil abtriebsseitig angeordnet werden soll. Dabei ist in einer besonderen Ausführungsvariante der Erfindung vorgesehen, dass das Eingangsteil direkt an eine Abtriebswelle einer Antriebsmaschine des Antriebsstrangs, insbesondere an eine Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors, anschließbar oder angeschlossen ist.
  • Schließlich weist die Drehmomentübertragungseinrichtung mit Vorteil weiterhin einen Drehschwingungstilger, insbesondere eine Fliehkraftpendeleinrichtung auf. Diese Drehschwingungstilger ist vorzugsweise am zweiten Drehteil montiert.
  • Bei der erfindungsgemäßen Reibungskupplung mit Drehmomentübertragungseinrichtung ist vorgesehen, dass die Drehmomentübertragungseinrichtung als vorstehend genannte Drehmomentübertragungseinrichtung ausgebildet ist.
  • Die gängigen Ausführungsformen und die generelle Funktion von Reibungskupplungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs sind aus einer Vielzahl von Patentanmeldungen und anderen Dokumenten der Anmelderin bekannt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Ausgangsteil der Drehmomentübertragungseinrichtung mit einer Gegendruckplatte der Reibungskupplung verbunden ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigt die
  • 1: Details einer Drehmomentübertragungseinrichtung mit einer Dämpfereinrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen und einer Fliehkraftpendeleinrichtung zur zusätzlichen Drehschwingungstilgung in schematischen Darstellungen.
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung einer als Schwungrad 10 ausgebildeten Drehmomentübertragungseinrichtung 12 für einen Antriebsstrang eines (nicht dargestellten) Kraftfahrzeuges. Diese Drehmomentübertragungseinrichtung 12 umfasst zwei bezüglich einer gemeinsamen Drehachse 14 gegeneinander verdrehbare Drehteile 16, 18 sowie eine zwischen die beiden Drehteile 16, 18 zwischengeschaltete Dämpfereinrichtung 20 zur Dämpfung von Drehschwingungen in dem Antriebsstrang. Im unteren Teil der Figur ist die Anbindung an den Antrieb des Antriebsstrangs mit dem ersten Drehteil 16 gezeigt. Der in den oberen Teil der Figur weisende Pfeil zeigt an, das das erste Drehteil 16 auf Höhe der Drehachse 14 an die Dämpfereinrichtung 20 angebunden ist.
  • Die Dämpfereinrichtung 20 weist – ausgehend von der Drehachse 14 – zwei sich in einander entgegengesetzte radiale Richtungen erstreckende Arme 22 auf. Jeder dieser Arme 22 ist innerhalb der Dämpfereinrichtung radial verschiebbar gelagert. An dem jeweiligem offenen Ende dieser Arme 22 ist je ein Lager für eine Laufrolle 24 der Dämpfereinrichtung 20 angeordnet. Das zweite der Drehteile 18 ist scheibenartig geformt und bildet eine Schwungmasse 26 des Schwungrades 10. Am Außenumfang 28 des zweiten Drehteils 18 ist für jede der (beiden) Laufrollen 24 je eine Laufbahn 30 mit Umfangs- und Radialanteil ausgebildet. Bei jeder der Laufbahnen 30 erstreckt sich – ausgegend von einer jeweiligen Basisposition 32 – ein jeweiliger Bahnabschnitt 32 für den Schubbetrieb und ein Bahnabschnitt 34 für den Zugbetrieb in je eine der beiden Umfangsrichtungen um die Drehachse 14 unter jeweiliger Zunahme der radialen Höhe. Da für den Zugbetrieb jedoch andere Anforderungen gelten als für den Schubbetrieb eines Antriebs, ist die Form der Laufbahnen 30 für viele Anwendungen – wie hier – bevorzugt asymmetrisch. Bei jeder der Laufbahnen 30 ist der eine Bahnabschnitt 34 für den Schubbetrieb einer solchen asymmetrischen Laufbahn 30 kürzer als der Bahnabschnitt 36 für den Zugbetrieb. Das Ende 38 des Bahnabschnitts 34 einer jeden Laufbahn 30 ist ohne einen Endanschlag für die jeweilige Laufrolle 24 ausgebildet.
  • Die Dämpfereinrichtung 20 weist weiterhin mehrere als Federelemente 40 ausgebildete Energiespeicher 42 auf, die von einer Käfigeinrichtung 44 der Dämpfereinrichtung 20 gehalten werden. Mittels jeweils eines dieser Energiespeicher 42 wird der entsprechende Arm 22 mit der daran befestigten Laufrolle 24 in Richtung der Drehachse 14 radial auf die entsprechende Laufbahn 30 gepresst. Dazu stützen sich die als Schraubenfedern ausgebildeten Federelemente 40 jeweils radial außen an der Käfigeinrichtung 44 und radial innen an einem Fußteil des jeweiligen Arms 22 ab, wobei sie je einen der Arme 22 umgeben. Das freie Ende jedes der Arme 22 ragt hingegen radial aus dem Käfig 44 hinaus, sodass sich die Laufrollen 24 radial außerhalb der Käfigeinrichtung befinden. Die Federelemente 40 wirken im gezeigten Beispiel als Druckfedern, die die Laufrollen 24 um den Außenumfang 28 des zweiten Drehteils 18 herum im Bereich der Laufbahnen 30 verspannen. Mit anderen Worten pressen die im Beispiel als Federelemente 40 ausgebildeten Energiespeicher 42 jede der Laufrollen 24 (bezüglich der Drehachse 14) im Wesentlichen radial an die ihr zugeordnete Laufbahn 30 an.
  • Alternativ ist es jedoch auch möglich, als Druckfedern wirkende Federelemente 40 oder ganz andere Energiespeicher 42, wie beispielsweise Hydraulik- oder Pneumatik-Elemente zu nutzen.
  • Das erste Drehteil 16 ist im gezeigten Beispiel als ein Eingangsteil 46 der Drehmomentübertragungseinrichtung 12 und das zweite Drehteil 18 als ein Ausgangsteil 48 der Drehmomentübertragungseinrichtung 12 ausgebildet. Der untere Teil der Figur zeigt – wie gesagt – eine schematische Darstellung der Seitenansicht des ersten Drehteils 16, also des Eingangsteils 46. Dabei ist das Eingangsteil 46 direkt mit einer Abtriebswelle 50 einer Antriebsmaschine des Antriebsstrangs drehfest verbunden. Die Abtriebswelle 50 ist die Kurbelwelle 52 eines den Antriebsstrang antreibenden Verbrennungsmotors. Die zangenartig ausgebildete Dämpfereinrichtung umgreift mit den an den Armen 22 gelagerten Laufrollen 24 den Außenumfang 28 des im oberen Teil der Figur eingezeichneten zweiten Drehteils 18 (des Ausgangsteils 48).
  • Die Drehmomentübertragungseinrichtung 12 weist weiterhin eine mehrteilige Fliehkraftpendeleinrichtung 54 mit mehreren (im Beispiel zwei) bezüglich der Drehachse 14 umfänglich verteilt angeordneten Pendelmassen 56 und einer vom zweiten Drehteil 18 gebildeten Trägereinrichtung 58 auf, wobei jede der Pendelmassen 56 an der Trägereinrichtung 58 relativ zu dieser entlang einer jeweiligen Pendelbahn mit Umfangs- und Radialanteil bewegbar angeordnet ist. Derartige Fliehkraftpendeleinrichtungen 54 sind – wie eingangs bereits erwähnt – prinzipiell aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Es ergeben sich die folgenden Vorteile:
    Die Drehmomentübertragungseinrichtung 12 ist im Vergleich zu vielen herkömmlichen Drehmomentübertragungseinrichtungen mit Dämpfereinrichtungen sehr einfach aufgebaut und kann – durch entsprechende Anpassung der Parameter (Anpressdruck und Kontur der Laufbahnen 30) gezielter wirken. Durch Optimierung dieser Parameter, insbesondere der Form/Kontur der Laufbahnen 30 kann die Kraftübertragung vom Motor in den Antriebsstrang gleichmäßiger erfolgen. Die Laufbahnen 30 können dabei so ausgestaltet sein, dass der Antrieb im breiten Fahrbereich eine niedrigere effektive Steifigkeit besitzt. Die Kombination aus Dämpfereinrichtung 20 und Fliehkraftpendeleinrichtung 54 sorgt für eine besonders kontinuierliche Übertragung des Drehmoments innerhalb des Antriebsstrangs.
  • An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die Darstellung der Form der Laufbahnen 30 in den Figuren rein beispielhaft ist. Die Möglichkeit der Anpassung dieser Form an die Anforderungen im Antriebsstrang ist einer der wichtigsten Vorteile dieser Erfindung. Bei dem Ausführungsbeispiel der 1 ergeben sich also zwei Laufbahnen 32 mit je einem Bahnabschnitt 34 für den Schubbetrieb über einen Winkelbereich von 10° und einem Bahnabschnitt 36 für den Zugbetrieb über einen Winkelbereich von 165°.
  • Alternativ zu der zuvor beschriebenen Anordnung der Drehmomentübertragungseinrichtung 12 im Antriebsstrang des Fahrzeugs kann – bezogen auf die Drehmomentübertragungsrichtung im Antriebsstrang – selbstverständlich auch das zweite Drehteil 18 das antriebsseitige Eingangsteil 44 und das erste Drehteil 16 das abtriebsseitige Ausgangsteil 46 sein.
  • Die Drehmomentübertragungseinrichtung 12 weist folgende charakteristische Eigenschaften auf:
    • 1) Dämpfereinrichtung 20 mit großem relativen Verdrehwinkel (wobei ein Verdrehwinkel größer als 180° auch möglich ist), mittels der eine niedrige effektive Steifigkeit kreiert werden kann;
    • 2) reibungsarme Dämpfereinrichtung (Rollreibung und die materialbedingten Verluste in der Einrichtung);
    • 3) verschiedene Optimierungsmöglichkeiten je nach Bedarf (z. B. Blockieren der Dämpfereinrichtung durch Vorspannung von Druck- oder Zugfedern (oder sonstiger Energiespeicher);
    • 4) ein mit dem Isolationsniveau herkömmlicher Schwungräder (mit Dämpfer- und Fliehkraftpendeleinrichtungen) vergleichbares Isolationsniveau ist ohne nennenswerte Primärmasse erreichbar;
    • 5) voraussichtlich eine einfache Bauweise (im Vergleich zu den herkömmlichen Dämpfereinrichtungen); und
    • 6) das Niveau von Zugisolation ist in einem breiten Drehzahlbereich im Vergleich zu den herkömmlichen Dämpfereinrichtungen höher.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schwungrad
    12
    Drehmomentübertragungseinrichtung
    14
    Drehachse
    16
    erstes Drehteil
    18
    zweites Drehteil
    20
    Dämpfereinrichtung
    22
    Arm
    24
    Laufrolle
    26
    Schwungmasse
    28
    Außenumfang
    30
    Laufbahn
    32
    Basisposition
    34
    Bahnabschnitt (Laufbahn)
    36
    Bahnabschnitt (Laufbahn)
    38
    Ende
    40
    Federelement
    42
    Energiespeicher
    44
    Käfigeinrichtung
    46
    Eingangsteil
    48
    Ausgangsteil
    50
    Abtriebswelle
    52
    Kurbelwelle
    54
    Fliehkraftpendeleinrichtung
    56
    Pendelmasse
    58
    Trägereinrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011014933 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Drehmomentübertragungseinrichtung (12) für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, mit einem ersten Drehteil (16), einem um eine Drehachse (14) der Drehmomentübertragungseinrichtung (12) gegenüber dem ersten Drehteil (16) verdrehbaren zweiten Drehteil (18) und einer zwischen dem ersten Drehteil (16) und dem zweiten Drehteil (18) zwischengeschalteten Dämpfereinrichtung (20) zur Dämpfung von Drehschwingungen in dem Antriebsstrang, wobei die Dämpfereinrichtung (20) mindestens einen Energiespeicher (42) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfereinrichtung (12) weiterhin zumindest eine Laufrolle (24) und das zweite Drehteil (18) eine Laufbahn (30) mit Umfangs- und Radialanteil für diese Laufrolle (24) oder jeweils eine solche Laufbahn (30) für jede der Laufrollen (24) aufweist, wobei die zumindest eine Laufrolle (24) mittels des mindestens einen Energiespeichers (42) in radialer Richtung oder einer Richtung mit einer Radialkomponente an die zumindest eine Laufbahn (30) angepresst wird.
  2. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Fliehkraftpendeleinrichtung (54) mit einer Trägereinrichtung (58) und mehreren bezüglich der Drehachse (14) umfänglich verteilt angeordneten Pendelmassen (56), wobei jede Pendelmasse (56) an der Trägereinrichtung (58) relativ zu dieser entlang einer jeweiligen Pendelbahn mit Umfangs- und Radialanteil bewegbar angeordnet ist.
  3. Drehmomentübertragungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinrichtung (58) mit dem zweiten Drehteil (18) drehfest verbunden ist dass die Trägereinrichtung (58) vom zweiten Drehteil (18) gebildet wird.
  4. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zumindest eine Laufbahn (30) – ausgegend von einer Basisposition (32) – in beiden Umfangsrichtungen um die Drehachse (14) entlang eines jeweiligen Bahnabschnitts (34, 36) unter jeweiliger Zunahme der radialen Höhe erstreckt.
  5. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfereinrichtung (20) mehrere umfänglich verteilt angeordnete Laufrollen (24) aufweist, wobei das zweite Drehteil (18) für jede dieser Laufrollen (24) eine Laufbahn (30) mit Umfangs- und Radialanteil aufweist.
  6. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Laufbahn (30) am Außenumfang (28) des zweiten Drehteils (18) ausgebildet ist.
  7. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Energiespeicher (42) als Federelement (40), insbesondere als Schraubenfeder, ausgebildet ist.
  8. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfereinrichtung (20) mehrere Energiespeicher (42) aufweist, wobei zum Anpressen jeder der Laufrollen (24) an die entsprechende Laufbahn (30) je mindestens einer der Energiespeicher (42) vorgesehen ist.
  9. Drehmomentübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Drehteil (16) als Eingangsteil (46) der Drehmomentübertragungseinrichtung (12) und das zweite Drehteil (18) als Ausgangsteil (48) der Drehmomentübertragungseinrichtung (12) ausgebildet ist.
  10. Reibungskupplung mit einer Drehmomentübertragungseinrichtung (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE102015212076.7A 2014-07-18 2015-06-29 Drehmomentübertragungseinrichtung mit Dämpfereinrichtung und Reibungskupplung mit einer solchen Drehmomentübertragungseinrichtung Withdrawn DE102015212076A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212076.7A DE102015212076A1 (de) 2014-07-18 2015-06-29 Drehmomentübertragungseinrichtung mit Dämpfereinrichtung und Reibungskupplung mit einer solchen Drehmomentübertragungseinrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014214024.2 2014-07-18
DE102014214024 2014-07-18
DE102015212076.7A DE102015212076A1 (de) 2014-07-18 2015-06-29 Drehmomentübertragungseinrichtung mit Dämpfereinrichtung und Reibungskupplung mit einer solchen Drehmomentübertragungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015212076A1 true DE102015212076A1 (de) 2016-01-21

Family

ID=55021969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015212076.7A Withdrawn DE102015212076A1 (de) 2014-07-18 2015-06-29 Drehmomentübertragungseinrichtung mit Dämpfereinrichtung und Reibungskupplung mit einer solchen Drehmomentübertragungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015212076A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112303181A (zh) * 2020-11-20 2021-02-02 杭州电子科技大学 一种多级式弹簧扭转减振装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014933A1 (de) 2010-04-08 2011-10-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Doppelkupplung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014933A1 (de) 2010-04-08 2011-10-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Doppelkupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112303181A (zh) * 2020-11-20 2021-02-02 杭州电子科技大学 一种多级式弹簧扭转减振装置
CN112303181B (zh) * 2020-11-20 2022-03-11 杭州电子科技大学 一种多级式弹簧扭转减振装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015203105B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102011012276A1 (de) Drehschwingungstilger
DE102013210043A1 (de) Pendelrolle für eine Fliehkraftpendeleinrichtung undFliehkraftpendeleinrichtung mit einer Pendelrolle
DE102009010126A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102012214361A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer, Zweimassenschwungrad und leistungsverzweigendes Torsionsschwingungsdämpfersystem
DE102015200766A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehschwingungsdämpfer
DE102015203046A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016205420A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102012209471A1 (de) Torsionsschwingungsdämpferanordnung, insbesondere in einer Kupplungsscheibe
DE102016205765A1 (de) Fliehkraftpendel mit verbessertem Endanschlag
DE102014214044A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016218386A1 (de) Schwingungsisolationseinrichtung
DE102018105559A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang
DE102015209506A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102015201304A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014211810A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung und Reibungskupplung
DE102015212076A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit Dämpfereinrichtung und Reibungskupplung mit einer solchen Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102015213903A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014201888A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung mit Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014213297A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung mit Dämpfereinrichtung und Reibungskupplung mit einer solchen Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102017114676A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102016218526A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102011081248A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014221689A1 (de) Pendelmasse für ein Fliehkraftpendel
DE102015208749A1 (de) Drehschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination