DE102015210357A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015210357A1
DE102015210357A1 DE102015210357.9A DE102015210357A DE102015210357A1 DE 102015210357 A1 DE102015210357 A1 DE 102015210357A1 DE 102015210357 A DE102015210357 A DE 102015210357A DE 102015210357 A1 DE102015210357 A1 DE 102015210357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
trajectory
driver
information
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015210357.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015210357B4 (de
Inventor
Michael Schoenherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015210357.9A priority Critical patent/DE102015210357B4/de
Publication of DE102015210357A1 publication Critical patent/DE102015210357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015210357B4 publication Critical patent/DE102015210357B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs (10) vorgeschlagen, das eine Lernphase umfasst, in der nach Aktivierung der Lernphase durch den Fahrer ein Fahrmanöver vom Fahrer ausgeführt wird, bei dem das Fahrzeug manuell von einer Startposition (20) entlang einer ersten Trajektorie (45) in eine Zielposition (30) verbracht wird. Dabei werden Informationen über die erste Startposition (20), sowie Informationen über die erste Trajektorie (45) gespeichert. Das Verfahren umfasst weiterhin eine Ausführungsphase, wobei insbesondere dem Fahrer die Möglichkeit zur Aktivierung einer Unterstützungsfunktion angeboten wird, wenn erkannt wird, dass sich das Fahrzeug an seiner aktuellen Position in einem bestimmten Radius relativ zu der ersten Startposition (20) befindet. Nach Aktivierung der Unterstützungsfunktion wird ein unterstütztes Fahrmanöver von der aktuellen Position zu der Zielposition entlang einer zweiten Trajektorie basierend auf den während der Lernphase gespeicherten Informationen durchgeführt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die zweite Trajektorie derart berechnet wird, dass das Fahrzeug stets einen bestimmten Mindestabstand zu den während der Lernphase erfassten Hindernissen (35) einhält und/oder dass bei Unterschreiten eines bestimmten Mindestabstand des Fahrzeugs zu einem Hindernis die Bahnregelung derart angepasst wird, das eine Regelabweichung oder Regeltoleranz nicht zu einer weiteren Verringerung des Abstands (D) des Fahrzeugs zu dem Hindernis (35) führt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Durchführen eines Fahrmanövers. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Computerprogrammprodukt, das ein derartiges Verfahren ausführen kann. Ebenso betrifft die Erfindung ein Steuergerät, das das Verfahren zum Unterstützen des Fahrers des Kraftfahrzeugs ausführen kann, sowie ein Kraftfahrzeug, das das Steuergerät umfasst.
  • Stand der Technik
  • Halbautomatische Einparksysteme sind bereits seit einigen Jahren in Serienproduktion. Sie funktionieren in der Regel nach dem folgenden Prinzip: der Fahrer fährt mit seinem Fahrzeug an Parklücken entlang, Das Einparksystem identifiziert freie Parklücken mittels seitlich verbauter Sensoren (z.B. Ultraschallsensoren). Wenn der Fahrer in eine der erkannten Parklücken einparken möchte, hält er an und legt den Rückwärtsgang ein. Das Einparksystem übernimmt die Kontrolle über das Lenkrad und steuert das Fahrzeug in die Parklücke. Der Fahrer muss dabei selbststätig beschleunigen und die Bremse betätigen. Eine Erweiterung dieses Prinzips sind Systeme, bei denen der Fahrer nicht mehr beschleunigen oder bremsen muss. Dies übernimmt ebenfalls das Einparksystem, z.B. durch direkten Zugriff auf die Längsführungsaktuatorik des Fahrzeugs (Bremse, Motorsteuerung). Das Fahrzeug wird vollautomatisch in die Parklücke gesteuert.
  • So ist aus DE 10 2012 014 991 A1 ein Verfahren zum Betreiben eines Parkassistenzsystems für einen Kraftwagen bekannt. Dabei werden Objekte im Umfeld des Kraftwagens erfasst und es wird eine initiale Trajektorie für ein Parkmanöver ermittelt. Die Trajektorie wird fortlaufend unter Berücksichtigung der Umfelderfassung angepasst. Das Anpassen der Trajektorie erfolgt unter der Maßgabe, dass der Kraftwagen während des Parkmanövers Objekte mit einem vorgegebenen seitlichen Abstand passiert.
  • Es sind weiterhin Systeme bekannt, bei welchen lediglich einmal eingelernt wird, wo sich ein bestimmter Parkplatz befindet, beispielsweise die heimische Garage. Im Anschluss an den Einlernvorgang muss der Fahrer das Fahrzeug in die Nähe der zuvor eingelernten Parkposition bzw. Zielposition bringen. Das Einparksystem erkennt, dass eine eingelernte Trajektorie zum Zielparkplatz in einem Speicher vorhanden ist. Aktiviert der Fahrer die Einparkfunktion, erkennt das System die aktuelle Position relativ zur Zielposition selbstständig und bewegt das Fahrzeug voll- oder teilautomatisch von der aktuellen Position bis zu der eingelernten Park- bzw. Zielposition. Derartige Systeme sind auch unter den Begriffen „automatisches Garagenparken“ oder „Homezone“ aus dem Stand der Technik bekannt.
  • So beschreibt die DE 10 2012 008 858 A1 ein Verfahren zur Durchführung eines autonomen Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs, wobei zwischen einem sich außerhalb des Kraftfahrzeugs befindlichen Bediener und dem Kraftfahrzeug eine Kommunikationsverbindung besteht, durch welche zumindest ein Befehl zum Aktivieren des autonomen Parkvorgangs des Kraftfahrzeugs übertragbar ist, wobei vor Beginn des autonomen Parkvorgangs des Kraftfahrzeugs die Zielposition und/oder zuletzt gefahrene Trajektorie des Kraftfahrzeugs in einer hierfür geeigneten Vorrichtung gespeichert wird, und das Kraftfahrzeug nach der ersten Aktivierung des autonomen Parkvorgangs autonom von der Startposition aus anhand von den in der Vorrichtung gespeicherten Daten den Parkvorgang ausführt. Die Festlegung der Zielposition durch einen Insassen des Kraftfahrzeugs kann in vorteilhafter Weise beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Fahrer zunächst die Zielposition anfährt und diese Zielposition im System hinterlegt wird.
  • DE 10 2010 023 162 A1 beschreibt ein Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken in eine Parklücke, insbesondere in eine Garage. Dabei werden zunächst in einem Lernmodus Referenzdaten erfasst und abgespeichert, während der Fahrer das Fahrzeug in die Parklücke einparkt. Daten über die Referenzzielposition werden abgespeichert. In einem nachfolgenden Betriebsmodus werden Sensordaten erfasst und mit den Referenzdaten verglichen, wobei abhängig von der aktuellen Position des Fahrzeugs eine Parkbahn festgelegt wird, entlang der das Fahrzeug in die Parklücke geführt wird. Beim Einparken in eine Garage ist zudem vorgesehen, mit Hilfe einer Bahnregelung den Abstand des Fahrzeugs zu den Seitenwänden der Garage gleich zu halten.
  • Für die Realisierung einer derartigen, sogenannten „Homezone“-Funktion wird während der Ausführungsphase, also der Phase in der das System das Fahrzeug autonom steuert, mittels einer Bahnregelung, üblicherweise mit Hilfe eines Lenkreglers, versucht, die zuvor in der Lernphase gespeicherte Trajektorie so genau wie möglich nachzufahren. Dabei kann es zu Problemen aufgrund von Regelabweichungen kommen, insbesondere wenn bereits während der Lernphase durch den Fahrer die Trajektorie so gefahren wurde, dass sie sehr nahe an Hindernissen vorbeiführt. Durch Regelabweichungen kann es so im schlimmsten Fall während der Ausführungsphase zu einer Kollision des Fahrzeugs mit einem Hindernis kommen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Um dieses Problem zu vermeiden soll erfindungsgemäß die Bahnregelung so angepasst werden, dass während der Ausführungsphase wenn möglich zu Hindernissen in der Bahnplanung mehr Abstand eingeplant wird, als während der Lernphase tatsächlich eingehalten wurde.
  • Es wird ein Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs vorgeschlagen, das eine Lernphase umfasst, in der nach Aktivierung der Lernphase durch den Fahrer ein Fahrmanöver vom Fahrer ausgeführt wird, bei dem das Fahrzeug manuell von einer Startposition entlang einer ersten Trajektorie in eine Zielposition verbracht wird. Dabei werden Informationen über die erste Startposition, sowie Informationen über die erste Trajektorie gespeichert.
  • Das Verfahren umfasst weiterhin eine Ausführungsphase, wobei insbesondere dem Fahrer die Möglichkeit zur Aktivierung einer Unterstützungsfunktion angeboten wird, wenn erkannt wird, dass sich das Fahrzeug an seiner aktuellen Position in einem bestimmten Radius relativ zu der ersten Startposition befindet. Nach Aktivierung der Unterstützungsfunktion wird ein unterstütztes Fahrmanöver von der aktuellen Position zu der Zielposition entlang einer zweiten Trajektorie basierend auf den während der Lernphase gespeicherten Informationen durchgeführt.
  • Unter einem unterstützten Fahrmanöver wird im Rahmen der Erfindung entweder ein teilautomatisches Fahrmanöver verstanden, bei dem ein Fahrerassistenzsystem die Lenkung, also die Quersteuerung des Fahrzeugs übernimmt, während der Fahrer nach Vorgabe lediglich beschleunigt und bremst, also die Längssteuerung durchführt. Alternativ kann unter dem Begriff des unterstützten Fahrmanövers ein vollautomatisch durchgeführtes Fahrmanöver verstanden werden, bei dem sowohl die Längssteuerung als auch die Quersteuerung des Fahrzeugs automatisch durch ein geeignetes Fahrerassistenzsystem erfolgt. Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen, die eine derartige Funktionalität aufweisen, sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt und sollen an dieser Stelle nicht nochmals ausführlich beschrieben werden.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die zweite Trajektorie derart berechnet wird, dass das Fahrzeug stets einen bestimmten Mindestabstand zu den während der Lernphase erfassten Hindernissen einhält und/oder dass bei Unterschreiten eines bestimmten Mindestabstand des Fahrzeugs zu einem während der Lernphase erfassten Hindernis die Bahnregelung derart angepasst wird, das eine Regelabweichung oder Regeltoleranz nicht zu einer weiteren Verringerung des Abstands des Fahrzeugs zu dem Hindernis führt.
  • Die Erfindung beruht demnach auf der Idee, dass nach der Lernphase, also dem Trainieren des Systems, alle relevanten Informationen hinsichtlich der Abstände zu Objekten bzw. Hindernissen und der gefahrenen Trajektorie im System vorhanden sind. Vor der Ausführungsphase wird erfindungsgemäß entweder die zweite Trajektorie (Soll-Trajektorie) oder die Bahnregelung so angepasst bzw. optimiert, dass es bei sehr kleinen Abständen des Fahrzeugs zu Objekten bzw. Hindernissen nicht aufgrund von Regelabweichungen zu noch kleineren Abständen kommen kann. So ist zum Beispiel aufgrund von Erfahrungswerten, bekannt wie groß die Regelabweichung beim Abfahren von verschiedenen Streckenabschnitten ist (beispielsweise beim Abfahren einer Kurve mit einem bestimmten Radius, oder bei einem Wendemanöver). Mit diesem Wissen kann die Soll-Trajektorie entsprechend angepasst werden. Bei der Bahnregelung sind Regelabweichungen sowohl nach links als auch nach rechts von der Solltrajektorie vorhanden. Die Bahnregelung kann bei Objekten bzw. Hindernissen über die Vorsteuerung und/oder durch eine Lenkwinkellimitierung so angepasst werden, dass wenn sich ein Objekt beispielsweise links von der Solltrajektorie befindet, Regelabweichungen nur nach rechts zugelassen werden. Dadurch ergibt sich, dass die Toleranz für die Abweichung in Richtung des Objekts minimiert wird und sich im Gegenzug die Toleranz für Abweichung in die andere Richtung erhöht.
  • Dazu sind im Rahmen der Erfindung insbesondere zwei Möglichkeiten vorgesehen:
    • 1. Eine während der Ausführungsphase zu befahrende Trajektorie wird so angepasst, dass ein vorgegebener Mindestabstand zu den während der Lernphase erfassten Hindernissen eingehalten wird. Eine Anpassung der Bahnregelung auf diese Trajektorie erfolgt nicht.
    • 2. Die während der Lernphase aufgezeichnete Trajektorie wird nicht verändert. Sofern möglich wird stattdessen die Bahnregelung so angepasst, dass Toleranzen hinsichtlich der Bahn nur zu größeren und nicht zu kleineren Abständen zu während der Lernphase erfassten Objekten bzw. Hindernissen führen. Dies geschieht, indem die bekannte Information der Position von Objekten und mit welchem Lenkwinkel ein kollisionsfreies Passieren möglich ist („Grenzlenkwinkel“) genutzt wird. Toleranzen werden dann nur in die Richtung zugelassen, in der es zu keiner Kollision kommen kann.
  • Es wird demnach wird bei geringen Objektabständen ein größerer Regelfehler zu der während der Lernphase trainierten Bahn in Kauf genommen mit dem Ziel, diesen Regelfehler nach dem Passieren der „Engstelle“ wieder abzubauen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn bei Ausführung des Fahrmanövers auftretende Abweichungen von der berechneten Trajektorie ausschließlich in Richtungen zugelassen werden, die frei von Hindernissen sind.
  • Erfindungsgemäß ergeben sich insbesondere die Vorteile, dass sehr kleine Abstände zu Objekten während der Lernphase trotz Regelabweichungen und/oder Toleranzen während der Ausführungsphase nicht zu noch kleineren Abständen bzw. zu einem eventuell notwendigen Abbruch der Funktion wegen einer Kollisionsgefahr führen. Damit erhöht sich die Sicherheit, als auch die Anwendbarkeit und damit die Akzeptanz eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren funktionierenden „Homezone“ Systems.
  • Bevorzugt beträgt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs während der Lernphase und/oder während der Ausführungsphase maximal 20 km/h.
  • Es ist zur Aktivierung des unterstützten Fahrmanövers, also dem Einleiten der Ausführungsphase, nicht nötig, dass sich das Fahrzeug exakt an der Startposition befindet an der die Lernphase gestartet wurde. Stattdessen wird erkannt, wenn sich das Fahrzeug an einer aktuellen Position innerhalb eines bestimmten Radius, beispielsweise von ca. 2 m, relativ zu der gespeicherten, Startposition befindet. Bevorzugt kann ein Versatz zwischen der aktuellen Position des Fahrzeugs und der Startposition bestimmt werden. Weiter bevorzugt können anhand des gespeicherten Verlaufes der ersten Trajektorie und des bestimmten Versatzes Korrekturen berechnet werden, die an der ersten Trajektorie durchgeführt werden müssen, um den Verlauf einer zweiten Trajektorie zu bestimmen, die von der aktuellen Position des Fahrzeugs zu der Zielposition verläuft. Die Erkennung, ob sich das Fahrzeug an einer aktuellen Position innerhalb eines bestimmten Radius, beispielsweise von ca. 2 m, relativ zu der gespeicherten, Startposition befindet, kann beispielsweise basierend auf Erfassung und Vergleich charakteristischer Merkmale in den durch die Umfeldsensorik erfassten Umgebungsdaten und Abgleich mit gespeicherten Informationen über die Startposition erfolgen. Zusätzlich können vorteilhaft Navigationsdaten beispielsweise GPS-Daten erfasst und zur Lokalisierung des Fahrzeugs verwendet werden.
  • Bevorzugt werden in der Lernphase Informationen über die Startposition mittels einer Umfeldsensorik des Fahrzeugs erfasst. Alternativ oder zusätzlich werden bevorzugt in der Ausführungsphase aktuellen Positionsinformationen des Fahrzeugs mittels einer Umfeldsensorik des Fahrzeugs erfasst. Die Erkennung, ob sich das Fahrzeug in einem Bereich der Startposition befindet, erfolgt in einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, indem charakteristische Merkmale der Fahrzeugumgebung in den aktuellen Positionsinformationen mit den Merkmalen in den gespeicherten Informationen verglichen werden.
  • Die Informationen zu den Startposition und der aktuellen Position bei Beginn der Ausführungsphase und/oder die jeweils aktuellen Positionsinformationen des Fahrzeugs während des Abfahrens der ersten und/oder zweiten Trajektorie können weiterhin Navigationsdaten, insbesondere GPS-Daten umfassen.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung werden anhand der während des unterstützten Fahrmanövers erfassten Umgebungsdaten Fahrzeugreaktionen, insbesondere kollisionsvermeidende Fahrzeugreaktionen, aufgeführt. Mit anderen Worten ist in dieser Ausführung die Umfelderfassung während der Ausführungsphase dauerhaft aktiv und erfasst insbesondere bewegliche Objekte, die den Fahrweg des Fahrzeugs kreuzen und Kollisionen verursachen könnten. Wird ein derartiges Objekt erkannt, kann das voll- oder teilautomatische Fahrmanöver beispielsweise unterbrochen werden, bis durch die Umfeldsensorik erkannt wird, dass keine Kollisionsgefahr mehr besteht.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung handelt es sich bei der Zielposition um eine Parklücke auf einem Parkplatz. Es kann bevorzugt vorgesehen sein, dass im Fall dass während der Ausführungsphase durch die Umfeldsensorik erkannt wird, dass die ursprüngliche Zielposition nicht erreicht werden kann, da beispielsweise die entsprechende Parklücke belegt ist, durch die Umfeldsensorik alternative Parklücken in der Nähe der Zielposition erkannt werden, und das Fahrmanöver auf Basis der durch die Umfeldsensoren des Fahrzeugs erfassten Umgebungsinformation vollendet wird, indem in eine alternative Parklücke eingeparkt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht auf Parkvorgänge beschränkt. Ebenfalls denkbare Fahrmanöver beinhalten das Durchfahren von Engstellen beispielsweise in Einfahrten oder Innenhöfen, oder Wendemanöver in einer unübersichtlichen Umgebung. Der Fachmann kann ohne weiteres das erfindungsgemäße Prinzip auf eine Vielzahl weiterer Fahrsituationen anwenden.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Computerprogrammprodukt, mit einem Programmcode zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wenn das Computerprogrammprodukt auf einem Computer abläuft.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug, umfassend eine Speichervorrichtung und eine Steuervorrichtung, die mit weiteren Komponenten des Fahrzeugs verbunden ist, wobei das Fahrerassistenzsystem eingerichtet ist, das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeug, umfassend ein derartiges Fahrerassistenzsystem.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt schematisch die Lernphase bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens beim Einparken.
  • 2 zeigt schematisch die Ausführungsphase eines Verfahrens gemäß der Erfindung.
  • 3 zeigt ein Fahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem, das zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist.
  • 4 zeigt schematisch drei mögliche Fahrsituationen sowie eine Anpassung einer Trajektorie gemäß der Erfindung.
  • 5 zeigt schematisch mögliche Trajektorien, die durch Regelabweichungen beinflusst sind.
  • Ausführungen der Erfindung
  • Die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in den Figuren dargestellt. In diesem Beispiel ist das unterstützte Fahrmanöver ein Einparkvorgang in eine Querparklücke.
  • 1 zeigt schematisch eine Fahrsituation in Vogelperspektive. Dargestellt ist die Lernphase eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Unterstützen eines Fahrers des gezeigten Fahrzeugs 10. Das Fahrzeug 10 befindet sich an einer Startposition 20. Der Fahrer kann nun die Lernphase aktivieren und das Fahrzeug 10 entlang der Trajektorie 45 manuell, also indem er selbst die Längsund Querführung des Fahrzeugs übernimmt, zur Zielposition 30 steuern. Zunächst werden Informationen über die Startposition 20 erfasst. Dazu weist das Fahrzeug Umfeldsensoren 12 auf, die beispielsweise als Ultraschallsensoren oder als ein Kamerasystem ausgebildet sein können. Die Informationen über die Startposition 20 werden zum Beispiel als Bilddaten und/oder als Abstandsdaten erfasst und in einer Speichereinheit in einem Fahrerassistenzsystem des Fahrzeugs (nicht dargestellt) gespeichert. Zusätzlich oder alternativ zu den mittels der Umfeldsensoren 12 erfassten Umfeldinformationen können auch Ortsinformationen, wie z.B. GPS-Koordinaten, von den entsprechenden in dem Fahrzeug angeordneten Ortungssystemen, zu der Startposition 20 erfasst und gespeichert werden.
  • Das durchgeführte Fahrmanöver, also die Trajektorie 45 wird während der Fahrt zur Zielposition 30 erfasst und in einer Speichereinheit in einem Steuergerät des Fahrzeugs (nicht dargestellt) gespeichert. Erfindungsgemäß werden mittels der Umfeldsensoren während der Fahrt Hindernisse 35 im Umfeld des Fahrzeugs 10 erfasst und der Abstand D des Fahrzeugs 10 zu dem jeweiligen Hindernis 35 gemessen. Unterschreitet der Abstand D des Fahrzeugs zu einem Hindernis 35 zu irgendeinem Zeitpunkt bzw. einem Punkt auf der während der Lernphase gefahrenen Trajektorie 45 einen vorgegebenen Mindestabstand, so erfolgen nachfolgende Berechnungen von Trajektorien 45‘, die das Fahrzeug während einer zukünftigen Ausführungsphase teil- oder vollautomatisch abfahren wird, erfindungsgemäß derart, dass der vorgegebene Mindestabstand nicht mehr unterschritten wird.
  • In 2 ist die Ausführungsphase des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Das Fahrzeug 10 kommt zu einem späteren Zeitpunkt in den Bereich der ersten Startposition 20 zurück und befindet sich an einer aktuellen Position 20‘, die gegenüber der ersten Startposition 20 einen Versatz d aufweist. Durch Vergleich von aktuell durch die Umfeldsensoren 12 erfassten Umgebungsinformationen mit den zu der Startposition 20 gespeicherten Informationen wird erkannt, dass dich das Fahrzeug 10 im Bereich, also innerhalb eines bestimmten Radius, beispielsweise von ca. 2 m, von der Startposition 20 befindet. Dem Fahrer wird nun die Möglichkeit angeboten, eine Unterstützungsfunktion für das Fahrmanöver zu aktivieren.
  • Aktiviert der Fahrer die Unterstützungsfunktion, so wird erfindungsgemäß das zuvor in der Lernphase gespeicherte Fahrmanöver zur Verbringung des Fahrzeugs 10 in die Zielposition 30 automatisch durchgeführt. Dazu wird das Fahrzeug 10 von der zweiten Startposition 20‘ teil- oder vollautomatisch entlang einer zweiten Trajektorie 45‘ gesteuert, die basierend auf der während der Lernphase gespeicherten Trajektorie 45, dem Versatz d zwischen der ersten Startposition 20 und der zweiten Startposition 20‘ unter Berücksichtigung eines einzuhaltenden Mindestabstandes D‘ von einem Hindernis 35 berechnet wird.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die zweite Trajektorie 45‘ zunächst unabhängig von einem vorgegebenen Mindestabstand D‘ zu dem Hindernis 35 berechnet wird, wobei lediglich eine kollisionsfreie Bahn berechnet wird. Während des Befahrens der Trajektorie 45‘ wird der Abstand zum Hindernis 35 erfasst. Bei Unterschreiten des vorgegebenen Mindestabstands D‘ wird die Bahnregelung derart angepasst wird, das eine Regelabweichung oder Regeltoleranz nicht zu einer weiteren Verringerung des Abstands des Fahrzeugs zu dem Hindernis führt. Dabei wird die Bahnregelung insbesondere derart angepasst, dass auftretende Abweichungen der tatsächlich gefahrenen Bahn von der berechneten Trajektorie (45‘) ausschließlich in Richtungen zugelassen werden, die frei von Hindernissen (35) sind.
  • Dies ist in 4 in drei Beispielen schematisch dargestellt. 4a) zeigt ein Fahrzeug 10 das sich entlang einer Trajektorie 45 bewegt. In der Situation a) bewegt sich das Fahrzeug 10 entlang der Trajektorie 45 mit minimalem Abstand an dem Hindernis 35 kollisionsfrei vorbei. Erfindungsgemäß wird die Trajektorie 45 sowie die Position des Hindernisses 35 gespeichert, so dass bei einem späteren Abrufen einer „Homezone“-Funktion, eine automatisiert oder unterstützt abzufahrende Trajektorie 45‘ berechnet werden kann. Die Trajektorien 45 und 45‘ sind in 4 als zwei im Wesentlichen parallel verlaufende Linien dargestellt, die schematisch die projizierte Außenkontur des Fahrzeugs 10 während des Befahrens der jeweiligen Trajektorie 45 und 45‘ darstellen. Der bei dieser Trajektorie 45 mit dem minimal möglichen Abstand zum Hindernis 35 eingestellte Lenkwinkel stellt den Grenzlenkwinkel dar, der bei einem späteren automatisierten Abfahren der Trajektorie 45‘ nicht unterschritten werden darf. So ist in 4a) eine Trajektorie 45‘ dargestellt bei der der Grenzlenkwinkel aufgrund von Regelabweichungen bzw. Toleranzen unterschritten wird, was zu einer Kollision mit dem Hindernis 35 führt. Diese Situation wird erfindungsgemäß vermieden, indem der Grenzwinkel nicht unterschritten wird, sondern höchstens eine Abweichung in die dem Hindernis abgewandte Richtung erfolgt, wie in 4c) dargestellt ist. Aufgrund von Erfahrungswerten ist bekannt, wie groß die Regelabweichung beim Abfahren der entsprechenden Streckenabschnitte ist (beispielsweise eine Kurve mit vorgegebenem Radius) Mit diesem Wissen kann die Trajektorie 45‘ angepasst werden. Bei der Bahnregelung können Regelabweichungen sowohl nach links als auch nach rechts von der Trajektorie 45‘ auftreten. Die Bahnregelung wird nun über eine Vorsteuerung bzw. eine Lenkwinkellimitierung so angepasst, dass wenn sich das Objekt 35 wie in diesem Fall links von der Trajektorie 45 befindet, Regelabweichungen nur nach rechts zugelassen werden. Die Toleranz für die Abweichung nach links wird dadurch minimiert und im Gegenzug die Toleranz für Abweichung nach rechts erhöht.
  • In 5 sind schematisch die Auswirkungen einer derartigen Anpassung der Bahnregelung dargestellt. 5a) stellt die Vorbeifahrt eines Fahrzeugs 10 an einem Hindernis 35 dar. 5b) stellt eine Fahrt rückwärts an einem Hindernis 35 vorbei dar. Gestrichelt ist jeweils die berechnete Solltrajektorie 45‘ dargestellt, die mit einem vorgegebenen Mindestabstand an dem Hindernis 35 vorbeiführt. Durch Regelabweichungen und Toleranzen kommt es zu einer Abweichung der jeweiligen tatsächlich befahrenen Trajektorie 45‘‘ von der jeweiligen Solltrajektorie 45‘. Erfindungsgemäß wird eine Abweichung nur in eine dem Hindernis 35 abgewandte Richtung, die frei von Hindernissen ist, zugelassen. Somit werden Kollisionen wirksam vermieden.
  • In 3 ist schematisch ein als PKW ausgebildetes Fahrzeug 10 dargestellt, das mit einem Fahrerassistenzsystem ausgestattet ist, welches eingerichtet ist, das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen. Dazu sind an dem Fahrzeug verschiedene Umfeldsensoren 12 angeordnet, die beispielsweise als Ultraschallsensoren und/oder Kamerasysteme ausgebildet sind. Das Fahrerassistenzsystem umfasst ein Steuergerät 60 mit einer Speichervorrichtung 70 und einer Steuervorrichtung 75, die mit weiteren Komponenten des Fahrzeugs 10, wie etwa der Lenkung 90 und dem Antriebsstrang 80, sowie dem Electronic-Power-Steering(EPS)System 95 des Fahrzeugs 10 verbunden ist. Das Steuergerät 60 empfängt Messdaten der Umfeldsensoren 12 und verarbeitet diese zu Umfeldinformationen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012014991 A1 [0003]
    • DE 102012008858 A1 [0005]
    • DE 102010023162 A1 [0006]

Claims (13)

  1. Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Fahrzeugs (10), umfassend eine Lernphase, in der durch den Fahrer ein Fahrmanöver ausgeführt wird bei dem das Fahrzeug (10) von einer Startposition (20) entlang einer ersten Trajektorie (45) in eine Zielposition (30) verbracht wird, wobei Informationen über die Startposition (20), Informationen über Hindernisse (35) im Umfeld des Fahrzeugs (10), sowie Informationen über die erste Trajektorie (45) erfasst und gespeichert werden, außerdem umfassend eine Ausführungsphase, in der mittels einer Bahnregelung ein unterstütztes Fahrmanöver von der aktuellen Position (20‘) des Fahrzeugs (10) zu der Zielposition (30) entlang einer zweiten Trajektorie (45‘) durchgeführt wird, wobei die zweite Trajektorie (45‘) basierend auf den gespeicherten Informationen berechnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Trajektorie (45‘) derart berechnet wird, dass das Fahrzeug stets einen bestimmten Mindestabstand (D‘) zu den während der Lernphase erfassten Hindernissen (35) einhält und/oder dass bei Unterschreiten eines bestimmten Mindestabstands (D‘) des Fahrzeugs zu einem Hindernis (35) beim Befahren der zweiten Trajektorie (45‘) die Bahnregelung derart angepasst wird, das eine Regelabweichung oder Regeltoleranz nicht zu einer weiteren Verringerung des Abstands des Fahrzeugs (10) zu dem Hindernis (35) führt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnregelung während der Ausführungsphase derart durchgeführt wird, dass bei Ausführung des Fahrmanövers auftretende Abweichungen (45‘‘) von der berechneten Trajektorie (45‘) ausschließlich in Richtungen zugelassen werden, die frei von Hindernissen (35) sind.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs während der Lernphase und/oder während der Ausführungsphase maximal 20 km/h beträgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lernphase Informationen über die Startposition (20) mittels einer Umfeldsensorik (12) des Fahrzeugs (10) und/oder einem Navigationssystem, insbesondere einem GPS-basierten Navigationssystem, erfasst werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausführungsphase die aktuelle Position (20‘) des Fahrzeugs (10) mittels einer Umfeldsensorik (12) des Fahrzeugs (10) und/oder einem Navigationssystem, insbesondere einem GPS-basierten Navigationssystem, erfasst werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass erkannt wird, ob sich das Fahrzeug (10) in einem bestimmten Radius relativ zu der Startposition (20) befindet, indem charakteristische Merkmale der Fahrzeugumgebung in den aktuellen Positionsinformationen mit Merkmalen in den gespeicherten Informationen verglichen werden und/oder indem Navigationsdaten verglichen werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Trajektorie (45‘) während der Durchführungsphase abhängig von mittels Sensoren (12) erfassten Umfelddaten angepasst wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine aktuelle Position (20‘) des Fahrzeugs (10) mit der Startposition (20) verglichen wird und dem Fahrer die Möglichkeit zur Aktivierung einer Unterstützungsfunktion angeboten wird, wenn sich die aktuelle Position (20‘) in einem bestimmten Radius relativ zu der Startposition (20) befindet, wobei nach Aktivierung der Unterstützungsfunktion die Ausführungsphase durchgeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das unterstützte Fahrmanöver in der Ausführungsphase teil- oder vollautomatisch durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausführungsphase anhand der während des unterstützten Fahrmanövers erfassten Umgebungsdaten Fahrzeugreaktionen, insbesondere kollisionsvermeidende Fahrzeugreaktionen, aufgeführt werden.
  11. Computerprogrammprodukt, mit einem Programmcode zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wenn das Computerprogrammprodukt auf einem Computer abläuft.
  12. Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug (10), umfassend mindestens einen Umfeldsensor (12) sowie ein Steuergerät (60), eine Speichervorrichtung (70) und eine Steuervorrichtung (75), die mit dem Lenksystem (90, 95) des Fahrzeugs (10) verbunden ist, wobei das Fahrerassistenzsystem eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.
  13. Kraftfahrzeug (10), umfassend ein Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 12.
DE102015210357.9A 2015-06-05 2015-06-05 Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs Active DE102015210357B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210357.9A DE102015210357B4 (de) 2015-06-05 2015-06-05 Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015210357.9A DE102015210357B4 (de) 2015-06-05 2015-06-05 Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015210357A1 true DE102015210357A1 (de) 2016-12-08
DE102015210357B4 DE102015210357B4 (de) 2021-10-21

Family

ID=57352227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015210357.9A Active DE102015210357B4 (de) 2015-06-05 2015-06-05 Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015210357B4 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016122759A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung eines geographischen Bereichs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102017210171A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Robert Bosch Gmbh Trajektorienbasiertes Führen eines Kraftfahrzeugs
EP3451104A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-06 LG Electronics Inc. Auf einem fahrzeug montierte fahrzeugsteuerungsvorrichtung und verfahren zur steuerung des fahrzeugs
DE102018206933A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Parkassistenzsystem und Verfahren zur Unterstützung eines Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102018114497A1 (de) 2018-06-18 2019-12-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Objektvermeidung beim trainierten Parken durch Einbezug einer Rückwärtsplanung
DE102018119537A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-13 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Assistieren eines Benutzers beim Fahren eines Kraftfahrzeugs zu einer Zielposition, Computerprogrammprodukt, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102018122922A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Fahren eines Fahrzeugs in einem Niedriggeschwindigkeitsmodus
DE102018215695A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-19 Denso Corporation Fahrzeugsteuersystem mit vorausschauender Sicherheit und Verfahren zur Fahrzeugsteuerung mit vorausschauender Sicherheit
DE102018122926A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Parken eines Fahrzeugs auf einem Parkplatz
DE102019101040A1 (de) * 2019-01-16 2020-07-16 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Trainieren einer Trajektorie für ein Fahrzeug, sowie elektronisches Fahrzeugführungssystem
DE102019110935A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren für eine automatische Parkfunktion eines Fahrzeugs
CN113302105A (zh) * 2019-01-15 2021-08-24 日产自动车株式会社 驾驶辅助方法及驾驶辅助装置
CN113928247A (zh) * 2021-09-01 2022-01-14 北京汽车研究总院有限公司 车辆辅助驾驶的学习方法及装置
CN114056341A (zh) * 2021-11-03 2022-02-18 天津五八驾考信息技术有限公司 驾驶培训中的驾驶辅助方法、设备及存储介质
CN115066364A (zh) * 2020-02-03 2022-09-16 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于监控电动转向装置的方法和转向装置
DE102021109417A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren, computerprogrammprodukt, parkassistenzsystem und fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023162A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken in eine Parklücke, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102012008858A1 (de) 2012-04-28 2012-11-08 Daimler Ag Verfahren zum autonomen Parken eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie Kraftfahrzeug mit der Fahrerassistenzvorrichtung
DE102012014991A1 (de) 2012-07-28 2013-02-07 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Parkassistenzsystems für einen Kraftwagen
DE102013015349A1 (de) * 2013-09-17 2014-04-10 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102012223057A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Fahrassistenzsystem zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Fahrmanöver

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010023162A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Einparken in eine Parklücke, Fahrerassistenzeinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102012008858A1 (de) 2012-04-28 2012-11-08 Daimler Ag Verfahren zum autonomen Parken eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie Kraftfahrzeug mit der Fahrerassistenzvorrichtung
DE102012014991A1 (de) 2012-07-28 2013-02-07 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben eines Parkassistenzsystems für einen Kraftwagen
DE102012223057A1 (de) * 2012-12-13 2014-06-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Fahrassistenzsystem zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Fahrmanöver
DE102013015349A1 (de) * 2013-09-17 2014-04-10 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016122759A1 (de) * 2016-11-25 2018-05-30 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung eines geographischen Bereichs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102017210171A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Robert Bosch Gmbh Trajektorienbasiertes Führen eines Kraftfahrzeugs
CN109131320A (zh) * 2017-06-19 2019-01-04 罗伯特·博世有限公司 机动车的基于轨迹的引导
CN109131320B (zh) * 2017-06-19 2023-08-25 罗伯特·博世有限公司 机动车的基于轨迹的引导
US10737691B2 (en) 2017-06-19 2020-08-11 Robert Bosch Gmbh Trajectory-based guidance of a motor vehicle
US10691132B2 (en) 2017-09-05 2020-06-23 Lg Electronics Inc. Vehicle control device mounted on vehicle and method for controlling the vehicle
EP3451104A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-06 LG Electronics Inc. Auf einem fahrzeug montierte fahrzeugsteuerungsvorrichtung und verfahren zur steuerung des fahrzeugs
DE102018206933A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Parkassistenzsystem und Verfahren zur Unterstützung eines Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs
EP3584141A1 (de) 2018-06-18 2019-12-25 Valeo Schalter und Sensoren GmbH Objektvermeidung beim trainierten parken durch einbezug einer rückwärtsplanung
DE102018114497A1 (de) 2018-06-18 2019-12-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Objektvermeidung beim trainierten Parken durch Einbezug einer Rückwärtsplanung
DE102018119537A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-13 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Assistieren eines Benutzers beim Fahren eines Kraftfahrzeugs zu einer Zielposition, Computerprogrammprodukt, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102018215695A1 (de) * 2018-09-14 2020-03-19 Denso Corporation Fahrzeugsteuersystem mit vorausschauender Sicherheit und Verfahren zur Fahrzeugsteuerung mit vorausschauender Sicherheit
DE102018122926A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Parken eines Fahrzeugs auf einem Parkplatz
DE102018122922A1 (de) * 2018-09-19 2020-03-19 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Fahren eines Fahrzeugs in einem Niedriggeschwindigkeitsmodus
CN113302105A (zh) * 2019-01-15 2021-08-24 日产自动车株式会社 驾驶辅助方法及驾驶辅助装置
DE102019101040A1 (de) * 2019-01-16 2020-07-16 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Trainieren einer Trajektorie für ein Fahrzeug, sowie elektronisches Fahrzeugführungssystem
DE102019110935A1 (de) * 2019-04-29 2020-10-29 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren für eine automatische Parkfunktion eines Fahrzeugs
CN115066364A (zh) * 2020-02-03 2022-09-16 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于监控电动转向装置的方法和转向装置
CN115066364B (zh) * 2020-02-03 2024-02-23 克诺尔商用车制动系统有限公司 用于监控电动转向装置的方法和转向装置
DE102021109417A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren, computerprogrammprodukt, parkassistenzsystem und fahrzeug
CN113928247A (zh) * 2021-09-01 2022-01-14 北京汽车研究总院有限公司 车辆辅助驾驶的学习方法及装置
CN113928247B (zh) * 2021-09-01 2023-08-18 北京汽车研究总院有限公司 车辆辅助驾驶的学习方法及装置
CN114056341A (zh) * 2021-11-03 2022-02-18 天津五八驾考信息技术有限公司 驾驶培训中的驾驶辅助方法、设备及存储介质
CN114056341B (zh) * 2021-11-03 2024-01-26 天津五八驾考信息技术有限公司 驾驶培训中的驾驶辅助方法、设备及存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015210357B4 (de) 2021-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015210357B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
EP2580097B1 (de) Verfahren zum unterstützen eines fahrers eines kraftfahrzeugs beim einparken in eine parklücke, fahrerassistenzeinrichtung und kraftfahrzeug
DE102014220144A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102013019771A1 (de) Verfahren zur Positionierung eines Kraftfahrzeuges bei einem automatisierten Einparkvorgang sowie ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem
DE102014216577A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102014108486A1 (de) Verfahren zur fahrtsteuerung eines kraftfahrzeugs und fahrtsteuerungssystem
EP3509931B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs und steuergerät zur durchführung des verfahrens
EP2644477A1 (de) Assistenzvorrichtungen und Verfahren zum Betreiben einer Assistenzvorrichtung zur Fahrtsteuerung eines Zugfahrzeugs mit Anhänger
DE102012008858A1 (de) Verfahren zum autonomen Parken eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie Kraftfahrzeug mit der Fahrerassistenzvorrichtung
EP2125472A1 (de) Einparkhalbautomat
DE102007027438A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Parkassistenzsystems für Fahrzeuge
DE102017215565A1 (de) Verfahren zum automatischen Vorwärts- oder Rückwärtseinparken sowie Einparkassistent
DE102017208383B4 (de) Dynamisches Einparken mittels Parkassistenzsystem
DE102008000575A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs in eine Parklücke mittels eines Einparkassistenten
DE102006044179B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei der Durchführung eines Fahrmanövers
WO2016062679A1 (de) Verfahren zum unterstützen eines fahrers eines kraftfahrzeugs beim einparken in eine parklücke, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP3365739B1 (de) Verfahren zum steuern eines zumindest teilautonom betriebenen kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102016100993A1 (de) Verfahren zum Ausparken eines Kraftfahrzeugs aus einer Parklücke mit zumindest semiautonomen Manövrieren des Kraftfahrzeugs bis zu einer Endposition, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
EP2626279A1 (de) Fahrerassistenzsystem zur Anpassung der Zielposition in Querparklücken durch den Fahrer
EP3599115B1 (de) Verfahren und system zum automatischen erkennen eines ankuppelmanövers eines kraftfahrzeugs an einen anhänger
WO2020193490A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs bei einem einparkmanöver in eine längsparklücke
DE102010035299A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewegen eines Anhängers
DE102017216088A1 (de) Steuersystem zum Lenken eines Zugfahrzeuges mit einem Anhänger
EP3431369B1 (de) Verfahren zum längseinparken eines kraftfahrzeugs in eine längsparklücke, wobei abstandsschwellwerte verringert werden, parkassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102010049586A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugführers eines Fahrzeugs bei der Ansteuerung einer Zielposition

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final