DE102015209878B3 - Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015209878B3
DE102015209878B3 DE102015209878.8A DE102015209878A DE102015209878B3 DE 102015209878 B3 DE102015209878 B3 DE 102015209878B3 DE 102015209878 A DE102015209878 A DE 102015209878A DE 102015209878 B3 DE102015209878 B3 DE 102015209878B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
echoes
ultrasonic
threshold
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015209878.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Albrecht Klotz
Christian Pampus
Michael Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=55235204&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102015209878(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015209878.8A priority Critical patent/DE102015209878B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015209878B3 publication Critical patent/DE102015209878B3/de
Priority to FR1670268A priority patent/FR3036809B1/fr
Priority to GB1609309.8A priority patent/GB2539798B/en
Priority to CN201610364513.XA priority patent/CN106199614B/zh
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/02Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems using reflection of acoustic waves
    • G01S15/06Systems determining the position data of a target
    • G01S15/08Systems for measuring distance only
    • G01S15/10Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves
    • G01S15/102Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves using transmission of pulses having some particular characteristics
    • G01S15/104Systems for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves using transmission of pulses having some particular characteristics wherein the transmitted pulses use a frequency- or phase-modulated carrier wave
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/87Combinations of sonar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/523Details of pulse systems
    • G01S7/526Receivers
    • G01S7/527Extracting wanted echo signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/932Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations
    • G01S2015/933Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations for measuring the dimensions of the parking space when driving past

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung von Objekten (26) im Umfeld eines Fahrzeugs (1) mit mindestens einem Ultraschallsensor (16, 18), wobei der mindestens eine Ultraschallsensor (16, 18) Ultraschallpulse (52) aussendet und reflektierte Ultraschallechos wieder empfängt und der mindestens eine Ultraschallsensor (16, 18) einen Sichtbereich (20) aufweist, in dem dieser Objekte (26) über reflektierte Echos (56) erkennen kann, wobei ein Schwellenwert zur Ausblendung von Bodenechos (54) vorgesehen ist, wobei Ultraschallechos mit einer Amplitude oberhalb des Schwellenwerts (42, 44) als Echo (56) eines Objekts (26) eingestuft werden. Es wird eine adaptive Anpassung des Schwellenwerts vorgenommen, wobei der Schwellenwert so gewählt ist, dass eine vorgegebene Rate von Bodenechos (54) fälschlicherweise als Echo (56) eines Objekts (26) eingestuft werden und Bodenechos (54) aus den als Echos (56) eingestuften Ultraschallechos herausgefiltert werden, wobei ein Trackingfilter verwendet wird, um stochastisch auftretende Bodenechos (54) herauszufiltern und/oder ein Optimalfilter eingesetzt wird, um dopplerverschobene Bodenechos (54) herauszufiltern. Weitere Aspekte der Erfindung betreffen eine Vorrichtung (12) zur Erfassung von Objekten (26) im Umfeld eines Fahrzeugs (1), ein Fahrerassistenzsystem mit einer solchen Vorrichtung (12) und ein Fahrzeug (1) mit einem solchen Fahrerassistenzsystem.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs mit mindestens einem Ultraschallsensor, wobei der mindestens eine Ultraschallsensor Ultraschallpulse aussendet und reflektierte Ultraschallechos wieder empfängt. Weitere Aspekte der Erfindung betreffen eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, ein Fahrerassistenzsystem umfassend eine solche Vorrichtung und ein Fahrzeug umfassend ein solches Fahrerassistenzsystem.
  • Stand der Technik
  • Im Automobilbereich werden verschiedene Fahrerassistenzsysteme eingesetzt, die den Fahrer beim Ausführen verschiedener Fahrmanöver unterstützen sollen. Dazu gehören beispielsweise Parkassistenzsysteme, die mit Hilfe von dem Fahrzeug zugeordneten Sensoren die Umgebung erfassen, in der Umgebung mögliche Parkplätze ermitteln und den Fahrer beim Einparken unterstützen. Ein anderes Fahrerassistenzsystem warnt den Fahrer beispielsweise vor Objekten, die sich im toten Winkel befinden.
  • Für ihre Funktion benötigen die Fahrerassistenzsysteme Daten über das Umfeld des Fahrzeugs, wobei hierzu eine Vielzahl von Sensoren, insbesondere ultraschallbasierte Sensoren eingesetzt werden. Die ultraschallbasierenden Sensoren senden Ultraschallsignale aus und empfangen von Objekten im Umfeld reflektierte Echos. Aus der Laufzeit des Ultraschallsignals sowie der bekannten Schallgeschwindigkeit in Luft wird der Abstand zwischen dem Sensor und dem reflektierenden Objekt berechnet. Ein solcher Sensor weist einen Sichtbereich auf, innerhalb dem er Objekte erkennen kann. Der Sichtbereich ist zum einen gegeben durch das Abstrahlverhalten des Ultraschallwandlers. Der Schall wird in Form eines Schallkegels abgegeben, der einen bestimmten Öffnungswinkel aufweist. Der Öffnungswinkel der Sensoren definiert dabei einen Bereich, in dem der Schalldruck auf –3 dB bezüglich des Schalldrucks gemessen auf der Hauptachse des Sensors abgefallen ist. Der Öffnungswinkel des Schallkegels ist dabei von physikalischen Gegebenheiten wie der Größe der Membran und der Ausgestaltung des Schalltrichters abhängig sowie von der verwendeten Ultraschallfrequenz, wobei für niedrigere Ultraschallfrequenzen größere Öffnungswinkel erzielt werden.
  • Neben dem Öffnungswinkel des Schallkegels ist für den Sichtbereich des Ultraschallsensors die verwendete Kennlinie entscheidend, die einen zeitabhängigen Schwellenwert darstellt. Nur Ultraschallechos, deren Amplitude oberhalb dieses Schwellenwerts liegt, werden vom Sensor als Echo erkannt. Dieser Schwellenwert bzw. die Kennlinie wird zeitabhängig gewählt, um in einem bestimmten Zeitfenster bzw. Entfernungsbereich häufig auftretende Reflektionen des Ultraschalls von der Fahrbahn bzw. des Bodens, im Folgenden Bodenechos genannt, auszublenden. Das Vorsehen eines solchen zeitabhängigen Schwellenwerts ist beispielsweise aus DE 196 45 339 A1 bekannt.
  • Wird der Schwellenwert zu niedrig gewählt, werden zu viele Bodenechos fälschlicherweise als Objekt erkannt. Wird hingegen der Schwellenwert zu hoch gewählt, wird der Sichtbereich des Sensors stark eingeschränkt, da schwächere Ultraschallechos von Objekten, die sich am Rand des Schallkegels befinden, nicht mehr registriert werden.
  • Aus DE 103 23 639 A1 ist ein Verfahren zur Erfassung eines Objekts unter adaptiver Anpassung von Erfassungseigenschaften einer Erfassungseinrichtung bekannt. Die Erfassungseinrichtung wird zunächst mit maximaler Reichweite bzw. Empfindlichkeit betrieben. Wird festgestellt, dass mit den eingestellten Erfassungsparametern Stördaten, beispielsweise sporadische Reflexionen von Rollsplitt, erfasst werden, so werden die Erfassungseinrichtungs-Kennlinienparameter verändert, wobei der Erfassungsbereich räumlich so lange verkleinert wird, bis keine stochastischen Stördaten mehr erfasst werden.
  • Aus DE 10 2004 047 485 A1 ist ein Fahrerassistenzsystem mit Sensoren zum Vermessen einer Parklücke bekannt. Dabei ist vorgesehen, nicht nur ein einzelnes von den Sensoren erfasstes Echo auszuwerten. Stattdessen werden in dem Empfangssignal eines Sensors mehrere Echosignale identifiziert und für eine Auswertung verwendet. Die Echosignale werden mit Hilfe eines Trackingfilters ausgewertet, wobei Echosignale herausgefiltert werden, die auf Bodenreflexionen zurückzuführen sind.
  • DE 10 2011 075 484 A1 beschreibt ein Verfahren zur Verbesserung der Reichweite eines Ultraschall-Messsystems. Dabei wird beschrieben, modulierte Signale auszusenden und wieder zu detektieren. Dabei wird vorgeschlagen, einen Optimalfilter zu verwenden, wobei jeweils für verschiedene Geschwindigkeiten angepasste Optimalfilter verwendet werden.
  • Aus DE 102 59 902 A1 ist ein Verfahren und eine Einrichtung zur Ermittlung der Entfernung von Objekten bekannt. Dabei ist bei der Auswertung empfangener Signale vorgesehen, ein Leersignal abzuziehen. Das Leersignal enthält dabei Störanteile wie Clutter und Rauschen. Ferner wird eine adaptive Anpassung des Schwellwerts für eine Detektion vorgenommen. Bei der Anpassung wird eine vorgegebene Fehlalarmrate zugelassen.
  • Die optimale Wahl des Schwellenwerts entscheidet über den Sichtbereich eines Ultraschallsensors. Nachteilig am bekannten Stand der Technik ist, dass keine Optimierung des Schwellenwerts im Hinblick auf einen großen Sichtbereich des Ultraschallsensors erfolgt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird ein Verfahren zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs mit mindestens einem Ultraschallsensor vorgeschlagen, wobei der mindestens eine Ultraschallsensor Ultraschallpulse aussendet und reflektierte Ultraschallechos wieder empfängt. Der mindestens eine Ultraschallsensor weist einen Sichtbereich auf, in dem dieser Objekte über reflektierte Echos erkennen kann, wobei ein Schwellenwert zur Ausblendung von Bodenechos vorgesehen ist, wobei Ultraschallechos mit einer Amplitude oberhalb des Schwellenwerts als Echo eines Objekts eingestuft werden. Ferner ist vorgesehen, dass eine adaptive Anpassung des Schwellenwerts vorgenommen wird, wobei der Schwellenwert so gewählt ist, dass eine vorgegebene Rate von Bodenechos zugelassen wird, die fälschlicherweise als Echo eines Objekts eingestuft werden und Bodenechos aus den als Echos eines Objekts eingestuften Ultraschallechos herausgefiltert werden, wobei
    • a) ein Trackingfilter verwendet wird, um stochastisch auftretende Bodenechos herauszufiltern und/oder
    • b) ein Optimalfilter eingesetzt wird, um dopplerverschobene Bodenechos herauszufiltern.
  • Bei dem Verfahren ist vorgesehen, den Schwellenwert so vorzugeben, dass der Sichtbereich des mindestens einen Ultraschallsensors möglichst groß wird. Dazu muss der Schwellenwert so klein wie möglich gewählt werden. Üblicherweise wird der Schwellenwert so gewählt, dass keine Bodenechos fälschlicherweise als ein Echo eines Objekts eingestuft werden. Dabei ist der Schwellenwert zeitabhängig, wobei dieser in einem Zeitbereich, in dem die Wahrscheinlichkeit für Bodenechos am höchsten ist, sein Maximum annimmt.
  • Für die Erkennung von Objekten wird das zeitabhängige Echosignal eines Ultraschallechos mit dem ebenfalls zeitabhängigen Schwellenwert verglichen. Überschreitet die Amplitude des Echosignals die Amplitude des Schwellenwerts, so wird das empfangene Ultraschallecho als Echo eines Objekts eingestuft.
  • Bei dem vorgeschlagenen Verfahren ist vorgesehen, den Schwellenwert gezielt so weit abzusenken, dass eine vorgegebene Rate an Bodenechos eine Amplitude über dem Schwellenwert aufweisen und somit zunächst als Echo eines Objekts eingestuft werden. Dabei wird der Schwellenwert nicht fest vorgegeben, sondern im laufenden Betrieb angepasst. Das heißt, es wird beispielsweise von einem vorgegebenen Startwert der Schwellenwert solange herabgesetzt, bis die vorgegebene Rate an als Echo eines Objekts eingestuften Bodenechos erreicht wird. Unter dem Begriff Rate wird hierbei die Anzahl von Bodenechos verstanden, die pro ausgesendeten Ultraschallpuls des Ultraschallsensors eine Amplitude großer als der Schwellenwert aufweisen und somit fälschlicherweise als Echo eines Objekts eingestuft werden. Wird beispielsweise bei jedem zehnten ausgesandten Ultraschallpuls ein Bodenecho als Echo eines Objekts registriert, so beträgt die Rate 0,1 bzw. 10 %. Wird statistisch gesehen bei jedem ausgesandten Ultraschallpuls ein Bodenecho als ein Echo eines Objekts registriert, so beträgt die Rate 1 bzw. 100 %. Die Rate kann auch größer als 1 bzw. 100 % werden. In diesem Fall überschreitet die Amplitude des Echosignals den Schwellenwert mehr als einmal, wobei sich über die Laufzeit jeder Überschreitung des Schwellenwerts ein Abstand zum Ultraschallsensor zuordnen lässt. Ist die Rate an Bodenechos größer als der vorgegebene Wert, so wird der Schwellenwert entsprechend wieder erhöht. Für die Regelung des Schwellenwerts kann jedes dem Fachmann bekannte Regelungsverfahren eingesetzt werden. Beispielsweise können aus der Radartechnik bekannte Verfahren wie CFAR (constant false alarm rate, konstante Falschalarmrate) und CA-CFAR (cell-averaging constant false alarm rate, Zelle-Mittelung konstante Falschalarmrate) verwendet werden. Für den Betrieb eines typischen Fahrerassistenzsystems wie beispielsweise eines Totwinkelassistenten oder eines Einparkassistenten ist es jedoch erforderlich, dass Bodenechos zuverlässig ausgeblendet werden, da beispielsweise ein Einstufen eines Bodenechos als Objekt während eines Einparkvorgangs einen Bremseingriff auslösen könnte und im Fall eines Totwinkelassistenten eine unberechtigte Warnung zur Folge haben könnte. Es ist daher im Anschluss an das Erfassen der Echos vorgesehen, eine Filterung vorzunehmen.
  • Bei der Filterung wird gemäß Variante a) ein Trackingfilter verwendet, um stochastisch auftretende Bodenechos herauszufiltern. Durch den Trackingfilter wird über eine größere Zeitspanne überprüft, wie sich das Echo verhält. Tritt ein Echo beispielsweise nur sporadisch auf, das heißt es wird nur einmalig erkannt und bei folgenden Ultraschallpulsen tritt es nicht erneut auf, so handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine Störung, die herausgefiltert werden muss. Des Weiteren wird bevorzugt durch den Trackingfilter geprüft, wie sich der aus der Laufzeit des Ultraschallsignals berechnete Abstand verhält. Bleibt der berechnete Abstand konstant, obwohl sich ein Fahrzeug, dem der Ultraschallsensor zugeordnet ist, inzwischen bewegt hat, so handelt es sich ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Bodenecho. Werden mehrere Ultraschallsensoren am Fahrzeug verteilt angeordnet und überlappen sich deren Sichtbereiche zumindest teilweise, so können Messergebnisse eines Ultraschallsensors über Messergebnisse anderer Ultraschallsensoren plausibilisiert werden. Erfassen beispielsweise benachbarte Ultraschallsensoren ebenfalls Echos, deren berechneter Abstand sich ebenfalls bei Bewegung des Fahrzeugs nicht verändert, so steigt die Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eines Bodenechos stark an. Überlappen sich die Sichtbereiche von mindestens zwei Ultraschallsensoren zumindest teilweise, so kann für erkannte Objekte eine Trilateration durchgeführt werden, wobei bei der Filterung der Objekte mit dem Trackingfilter nicht nur der relative Abstand zum Fahrzeug sondern auch die Richtung verwendet wird. Ändern sich Entfernung und Richtung eines Objekts vor oder hinter dem Fahrzeug trotz Eigenbewegung des Fahrzeugs nicht, so handelt es sich um ein Bodenecho, welches ausgeblendet werden muss, und daher herausgefiltert wird.
  • Bevorzugt werden die ausgesendeten Ultraschallsignale moduliert. Dazu werden beispielsweise Chirp-Signale verwendet, das heißt Signale mit bestimmter Dauer, innerhalb der die Frequenz variiert wird. Bei einem Chirp-up-Signal wird beispielsweise die Ultraschallfrequenz kontinuierlich erhöht, während bei einem Chirp-down-Signal die Frequenz kontinuierlich abgesenkt wird. Zum Ausblenden von Störungen ist bevorzugt vorgesehen, einen Optimalfilter zu verwenden (Matched-Filter), der auf das modulierte Signal eingestellt wird. Mit Hilfe des Optimalfilters ist es einfach möglich, Signale, deren Form bzw. Modulation nicht dem ausgesendeten modulierten Signal entspricht, auszufiltern. Bodenechos, die Reflexionen der ausgesendeten Ultrapulse darstellen, lassen sich damit zunächst nicht herausfiltern, da diese die Modulation ebenfalls aufweisen. Bewegt sich das Fahrzeug jedoch, tritt der sogenannte Dopplereffekt auf, der zu einer Frequenzverschiebung der Ultraschallsignale führt. Der Dopplereffekt wirkt dabei richtungsabhängig, wobei Ultraschallechos, die parallel zur Fahrtrichtung eingehen, der Dopplerverschiebung maximal unterliegen, während für Ultraschallechos, die senkrecht zur Fahrtrichtung eingehen, der Dopplereffekt nicht auftritt. Die Dopplerverschiebung lässt sich ausnutzen, um Bodenechos gezielt über ein entsprechend eingestellter Optimalfilter herauszufiltern. Dabei wird ausgenutzt, dass Bodenechos üblicherweise direkt vor der Fahrzeugfront bzw. direkt hinter dem Fahrzeugheck auftreten, das heißt die Bodenechos fallen parallel zur Fahrtrichtung ein und unterliegen damit vollständig dem Dopplereffekt.
  • Es ist daher bevorzugt, die ausgesendeten Ultraschallpulse zu modulieren und einen Optimalfilter zum Durchlassen der modulierten Signale ohne Dopplerverschiebung einzurichten. Mit zunehmender Fahrzeuggeschwindigkeit und damit zunehmendem Dopplereffekt teilt sich der Sichtbereich der Ultraschallsensoren zunehmend in einem Bereich auf, der im Wesentlichen senkrecht zur Fahrtrichtung liegt, und in einem Bereich, der im Wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung liegt. Mit zunehmender Fahrzeuggeschwindigkeit werden immer mehr Echos ausgeblendet, die aus dem Bereich parallel zur Fahrtrichtung einfallen. Echos aus dem Bereich senkrecht zur Fahrtrichtung können den Filter hingegen passieren.
  • Bevorzugt wird die Bandbreite der modulierten Ultraschallpulse mit zunehmender Fahrzeuggeschwindigkeit vergrößert. Bei einem Chirp-Signal bezeichnet die Bandbreite das Frequenzintervall, innerhalb dem die Frequenz des Ultraschallpulses variiert wird. Durch eine Vergrößerung der Bandbreite wird die Trennschärfe der Optimalfilter herabgesetzt, so dass die Dämpfung von Echos, die parallel zur Fahrtrichtung einfallen, nicht zu groß wird und auch noch Echos von Objekten detektiert werden können, die direkt in Fahrtrichtung liegen.
  • Durch Wahl der Bandbreite der modulierten Ultraschallpulse sowie des Einstellens des entsprechenden Optimalfilters lässt sich der Sichtbereich des Ultraschallsensors steuern. Wird ein Sichtbereich gewünscht, der auf einem Bereich senkrecht zur Fahrtrichtung beschränkt ist, so wird die Bandbreite der modulierten Ultraschallpulse verringert. Wird hingegen gewünscht, dass sich der Sichtbereich des Ultraschallsensors auch auf einen Bereich in Fahrtrichtung erstreckt, so kann der Sichtbereich erweitert werden, indem die Bandbreite der modulierten Ultraschallpulse vergrößert wird. Beispielsweise wird hierzu die Bandbreite um 1 kHz bis 10 kHz variiert, wobei die Trägerfrequenz des ausgesendeten Ultraschalls typischerweise im Bereich von 40 kHz bis 60 kHz liegt.
  • Insbesondere die Filterung mittels Trackingfilter mit Trilateration und eine Anpassung der Bandbreite modulierter Ultraschallpulse können auch kombiniert werden. Wird beispielsweise von einem in Fahrtrichtung ausgerichteten Ultraschallsensor ein Echo registriert, scheitert jedoch eine Trilateration daran, dass das Echo von den benachbarten Ultraschallsensoren nicht detektiert wird, so muss es sich entweder um ein Bodenecho oder um ein Objekt handeln, welches im Zentrum des Sichtbereichs des Ultraschallsensor liegt, also um ein Objekt, welches sich direkt vor bzw. hinter dem Fahrzeug befindet. Durch eine Folge von modulierten Ultraschallpulsen, bei denen die Bandbreite von Ultraschallpuls zu Ultraschallpuls reduziert wird, werden die vom Dopplereffekt betroffenen Bodenechos zunehmend durch den Optimalfilter unterdrückt. Somit kann eine Kombination aus Trackingfilter mit Trilateration und einer Anpassung der Bandbreite modulierter Ultraschallpulse vorgenommen werden indem in einem ersten Filterschritt eine Trilateration eines Echos mit Hilfe benachbarter Ultraschallsensoren durchgeführt wird und, sofern die Trialteration nicht möglich ist, in einem zweiten Filterschritt modulierte Ultraschallpulse mit von Puls zu Puls reduzierter Bandbreite ausgesendet werden, wobei Ultraschallechos, die bei Ultraschallpulsen mit reduzierter Bandbreite nicht mehr erkannt werden, als Bodenechos eingestuft und herausgefiltert werden.
  • Die Anpassung des Schwellenwerts erfolgt bevorzugt abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
  • Die Anpassung des Schwellenwerts erfolgt bevorzugt so, dass bei stehendem Fahrzeug eine Rate von 0,1 Bodenechos pro ausgesendetem Ultraschallpuls erreicht wird und diese Rate bei zunehmender Geschwindigkeit des Fahrzeugs auch bis zu 5 Bodenechos pro ausgesendetem Ultraschallpuls ansteigt. Bevorzugt liegt die Rate bei maximal 2 Bodenechos pro ausgesendetem Ultraschallpuls und besonders bevorzugt bei maximal 1 Bodenecho pro ausgesendetem Ultraschallpuls. Bevorzugt wird der Maximalwert bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 50 km/h erreicht.
  • Der Sichtbereich des Ultraschallsensors wird nicht nur durch den Schwellenwert, sondern auch durch den Schalldruck bestimmt, der zu den Rändern des Schallkegels hin abfällt. Dabei wird für niedrigere Ultraschallfrequenzen ein größerer Öffnungswinkel des Schallkegels erreicht, so dass sich in der Folge ein größerer Sichtbereich des Ultraschallsensors einstellt. Daher ist bevorzugt vorgesehen, den Sichtbereich des Ultraschallsensors durch Einstellen der Ultraschallfrequenz vorzugeben. Dabei wird die Ultraschallfrequenz bevorzugt innerhalb eines Bereichs von 20 bis 80 kHz, bevorzugt von 40 bis 60 kHz, besonders bevorzugt von 45 kHz bis 55 kHz, variiert, wobei für niedrigere Ultraschallfrequenzen größere Sichtbereiche und entsprechend für höhere Ultraschallfrequenzen kleinere Sichtbereiche erzielt werden.
  • Des Weiteren kann der Sichtbereich des Ultraschallsensors bevorzugt durch Eingreifen bei der adaptiven Einstellung des Schwellenwerts beeinflusst werden. Dabei wird der Sichtbereich vergrößert, indem der Schwellenwert abgesenkt wird und umgekehrt der Sichtbereich verkleinert, indem der Schwellenwert erhöht wird.
  • Auch für den Sichtbereich kann ein Öffnungswinkel definiert werden, wobei dieser Öffnungswinkel einen Kegel definiert, innerhalb dem ein Objekt durch den Sensor erkannt werden kann. Der Öffnungswinkel dieses Sichtbereichs wird demnach vergrößert durch Verwendung niedriger Schallfrequenzen und niedriger Schwellenwerte. Innerhalb dieses Sichtbereichs kann zudem wie beschrieben aufgrund des Dopplereffekts für ein fahrendes Auto eine weitere Unterteilung erzielt werden, wobei durch Verwenden einer kleinen Bandbreite der modulierten Ultraschallpulse in dem Sichtbereich des Ultraschallsensors Ultraschallechos aus einem Bereich parallel zur Fahrtrichtung stark gedämpft werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs bereitzustellen, welche ein Steuergerät und mindestens einen Ultraschallsensor umfasst. Bevorzugt ist die Vorrichtung zur Durchführung der hierin beschriebenen Verfahren ausgebildet und/oder eingerichtet. Dementsprechend gelten die im Rahmen des Verfahrens beschriebenen Merkmale entsprechend für die Vorrichtung und umgekehrt die im Rahmen der Vorrichtung beschriebenen Merkmale entsprechend für das Verfahren. Insbesondere ist das Steuergerät eingerichtet, eines der hierin beschriebenen Verfahren durchzuführen.
  • Des Weiteren ist ein Aspekt der Erfindung ein Fahrerassistenzsystem bereitzustellen, welches eine der hier beschriebenen Vorrichtungen zur Erfassung von Objekten im Umfeld des Fahrzeugs umfasst.
  • Bevorzugt umfasst das Fahrerassistenzsystem bzw. die darin enthaltene Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld des Fahrzeugs mehrere Ultraschallsensoren, die jeweils parallel zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs ausgerichtet sind, also entweder in Fahrtrichtung oder entgegen der Fahrtrichtung zeigen. Das Fahrerassistenzsystem ist zudem bevorzugt eingerichtet, vor Objekten im toten Winkel des Fahrzeugs zu warnen und/oder bei einer Vorbeifahrt freie Parkplätze zu erkennen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Fahrerassistenzsystems weist die Vorrichtung acht Ultraschallsensoren auf, wobei jeweils vier Ultraschallsensoren in Fahrtrichtung und vier Ultraschallsensoren entgegen der Fahrtrichtung ausgerichtet sind.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Fahrzeug, welches eines der hier beschriebenen Fahrerassistenzsysteme umfasst.
  • Vorteile der Erfindung
  • Mit dem vorgeschlagenen Verfahren lässt sich der Sichtbereich eines Ultraschallsensors maximieren. Der Sichtbereich eines Ultraschallsensors ist durch seinen Schallkegel sowie die Empfangskennlinie bzw. den Schwellenwert bestimmt. Vorteilhafterweise wird vorgeschlagen, den Schwellenwert adaptiv einzustellen. Der Schwellenwert wird dabei so stark abgesenkt, dass Störsignale, insbesondere Bodenechos, mit einer gewissen Rate zugelassen werden. Dennoch werden Objekte im Umfeld eines Fahrzeug zuverlässig detektiert, da vorteilhafterweise eine Filterung eingesetzt wird, die fälschlicherweise als Echo eines Objekts erkannte Bodenechos herausfiltert.
  • Bei dem vorgeschlagenen Verfahren werden somit ohne Modifikationen an den Ultraschallsensoren größere Sichtbereiche mit einem größeren Öffnungswinkel erzielt.
  • Vorteilhafterweise lässt sich aufgrund des größeren Sichtbereichs bzw. des größeren Öffnungswinkels die Anzahl der Sensoren, die für eine Rundumüberwachung des Umfelds benötigt werden, reduzieren. So kann beispielsweise ein an der Front des Fahrzeugs angeordneter Sensor nicht nur einen Abstand zu einem Hindernis vor dem Fahrzeug erfassen, sondern gleichzeitig auch Parklücken während einer Vorbeifahrt des Fahrzeugs vermessen.
  • Mit Hilfe des größeren Sichtbereichs eines beispielweise an der Front oder am Heck eines Fahrzeugs angebrachten Ultraschallsensors kann beispielsweise auch eine Überwachung des toten Winkels erfolgen. Dadurch kann insbesondere ein Totwinkelassistent (SVA, side view assist) ohne zusätzliche zur Seite ausgerichtete Sensoren umgesetzt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich lässt sich bei gleicher Anzahl von Sensoren aufgrund des vergrößerten Sichtbereichs eine verbesserte Funktionalität erzielen. Aufgrund des vergrößerten Sichtbereichs der einzelnen Ultraschallsensoren können sich die Sichtbereiche benachbarter Ultraschallsensoren zumindest teilweise überlappen. In dem Überlappungsbereich können nicht nur Abstände sondern auch Richtungen von Objekten mittels Trilateration bestimmt werden. Die Qualität der durch die Umfeldsensoren zur Verfügung gestellten Daten werden dadurch deutlich erhöht. Beispielsweise lässt sich hierdurch die Genauigkeit der Vermessung einer Parklücke deutlich steigern.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Es zeigen:
  • 1 Sichtbereich von Ultraschallsensoren einer Vorrichtung aus dem Stand der Technik,
  • 2 Sichtbereich einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs,
  • 3 das Ausblenden von Bodenechos bei fahrendem Fahrzeug,
  • 4a ein Fahrzeug mit 12 Ultraschallsensoren,
  • 4b ein Fahrzeug mit 8 Ultraschallsensoren und
  • 5 den zeitlichen Verlauf eines adaptiv eingestellten Schwellenwerts.
  • In 1 ist eine Vorrichtung 12‘ zur Erfassung von Objekten 26 im Umfeld eines Fahrzeugs 1 gemäß dem Stand der Technik dargestellt. Die Vorrichtung 12‘ umfasst mehrere Ultraschallsensoren 16‘, 18’, wobei in der Darstellung gemäß 1 beispielhaft ein Ultraschallsensor 16‘ an der Fahrzeugfront dargestellt ist, der nach vorne ausgerichtet ist sowie ein Ultraschallsensor 18‘ dargestellt ist, der zur rechten Seite hin ausgerichtet ist. Die Ultraschallsensoren 16‘ und 18‘ stehen mit einem Steuergerät 14‘ in Verbindung.
  • In der 1 ist dargestellt, wie das Fahrzeug 1 an einer Parklücke 24 vorbeifährt, wobei die Abmessungen der Parklücke 24 mit Hilfe des zur Seite ausgerichteten Ultraschallsensors 18‘ vermessen werden. Über den Ultraschallsensor 18‘ werden der Bordstein 28, der die Parklücke 24 zur Seite begrenzt, sowie zwei Objekte 26 erkannt, hier parkende Fahrzeuge, die die Parklücke 24 nach vorne und nach hinten begrenzen. Wie aus der 1 ersichtlich, weist der Ultraschallsensor 18‘ einen Sichtbereich 22‘ auf, der geeignet ist, die Parklücke 24 zu vermessen. Ein entsprechender Sichtbereich 20‘ des nach vorne ausgerichteten Ultraschallsensors 16‘ kann gegebenenfalls noch die Objekte 26 erkennen, die die Parklücke 24 nach vorne und hinten begrenzen, ein Vermessen der Tiefe der Parklücke 24 ist aufgrund des eingeschränkten Sichtbereichs 20‘ mit dem Ultraschallsensor 16‘ nicht möglich.
  • In der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Erfindung werden gleiche oder ähnliche Komponenten oder Elemente mit gleichen oder ähnlichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Komponenten oder Elemente in Einzelfällen verzichtet wird. Die Figuren stellen den Gegenstand der Erfindung nur schematisch dar.
  • In 2 ist ein Fahrzeug 1 mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 12 zur Erfassung von Objekten 26 im Umfeld des Fahrzeugs 1 dargestellt. Die Vorrichtung 12 umfasst beispielhafte zwei Ultraschallsensoren 16, 18, die im Bereich der Fahrzeugfront angeordnet sind. Dabei ist ein Ultraschallsensor 16 nach vorne ausgerichtet, ein anderer Ultraschallsensor 18 ist zur Seite ausgerichtet. Die Ultraschallsensoren 16, 18 stehen mit einem Steuergerät 14 in Verbindung.
  • Der Darstellung in 2 kann entnommen werden, dass der nach vorne ausgerichtete Ultraschallsensor 16 einen Sichtbereich 20 und der zur rechten Seite ausgerichtete Ultraschallsensor 18 einen Sichtbereich 22 aufweist. Die Sichtbereiche 20, 22 stellen den Bereich dar, innerhalb dem die Ultraschallsensoren 16, 18 Objekte 26 im Umfeld des Fahrzeugs 1 durch reflektierte Ultraschallechos erkennen können. Die Sichtbereiche 20, 22 sind dabei durch Absenkung des Schwellenwerts, den die Amplitude eines Ultraschallechos überschreiten muss, um als Echo eines Objekts 26 erkannt zu werden, deutlich vergrößert. Durch die Vergrößerung der Sichtbereiche 20, 22 ist nun auch der nach vorne ausgerichtete Ultraschallsensor 16 in der Lage, die Parklücke 24 zu vermessen, da dieser die beiden die Parklücke 24 begrenzenden Objekte 26 sowie den Bordstein 28 erkennen kann, der die Tiefe der Parklücke 24 kennzeichnet.
  • Ferner kann der Darstellung in 2 entnommen werden, dass sich die Sichtbereiche 20, 22 der beiden Ultraschallsensoren 16, 18 in einem Überlappungsbereich 29 teilweise überlappen. In diesem Überlappungsbereich 29 kann eine Trilateration vorgenommen werden, das heißt in der in 2 dargestellten Situation kann nicht nur die Entfernung des Objekts 26 bestimmt werden, sondern auch die Richtung des Objekts 26 relativ zum Fahrzeug 1 kann bestimmt werden.
  • 3 zeigt das Fahrzeug 1 mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 12, die zwei Ultraschallsensoren 16, 18 sowie das Steuergerät 14 umfasst. Das Fahrzeug 1 bewegt sich entlang einer Fahrtrichtung 50 fort. Durch den Ultraschallsensor 16 werden Ultraschallpulse 52 ausgesendet, die von Objekten 26 reflektiert werden. Von den Objekten 26 reflektierte Echos 56 werden durch den Ultraschallsensor 16 wieder erkannt, so dass das Steuergerät 14 aus der Signallaufzeit die Entfernung zum Objekt 26 bestimmen kann.
  • Neben Echos 56 von Objekten 26 in der Umgebung des Fahrzeugs 1 können auch Reflektionen von der Fahrbahn selbst hervorgerufen werden, wie beispielsweise ein Bodenecho 54. Liegt die Amplitude des Bodenechos 54 über dem Schwellenwert, so wird dieses durch das Steuergerät 14 zunächst wie ein Echo 56 eines Objekts 26 behandelt. Für die Funktion von Assistenzsystemen des Fahrzeugs 1 ist es jedoch erforderlich, Bodenechos 54 zuverlässig auszublenden.
  • Bewegt sich das Fahrzeug 1 entlang der Fahrtrichtung 50, so unterliegt der Ultraschall dem Dopplereffekt. Dabei werden Ultraschallpulse bzw. Echos, die parallel zur Fahrtrichtung 50 sind, aufgrund des Dopplereffekts in ihrer Frequenz verschoben.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, den ausgesendeten Ultraschallpuls 52 zu modulieren, beispielsweise in Form eines Chirp-Signals, bei dem beispielsweise im Fall eines Chirp-up-Signals die Ultraschallfrequenz mit der Zeit ansteigt. Anschließend wird eine Filterung vorgenommen, wobei ein Optimalfilter eingesetzt wird, der auf das modulierte Chirp-Signal des Ultraschallpulses 52 eingerichtet ist. Hierdurch ist eine Trennung des Echos 56 des Objekts 26 von dem Bodenecho 54 möglich, denn das Objekt 26 liegt in einer Richtung relativ zum Fahrzeug 1, die senkrecht zur Fahrtrichtung 50 ist. Das Echo 56 unterliegt damit nicht der Dopplerverschiebung. Das Bodenecho 54 wiederum fällt aus einer Richtung auf den Ultraschallsensor 16 ein, die parallel zur Fahrtrichtung 50 liegt. Damit ist das Bodenecho 54 dopplerverschoben. Die eingesetzte Filterung, insbesondere mit Hilfe des Optimalfilters, kann das dopplerverschobene Bodenecho 54 ausfiltern. Bevorzugt wird nachfolgend ein Trackingfilter verwendet, um weitere Bodenechos 54 aufgrund der Distanz und/oder Position relativ zur Bewegung des Fahrzeugs 1 herauszufiltern.
  • Die Filterung kann ganz oder teilweise im Steuergerät 14 implementiert sein. Bevorzugt wird die Filterung mittels Optimalfilter bereits durch entsprechende Mittel in den Ultraschallsensoren 16, 18 vorgenommen und die Filterung mittels Trackingfilter durch das Steuergerät 14 vorgenommen.
  • Durch die vorgenommene Filterung wird der Sichtbereich 20 des Ultraschallsensors 16 im Wesentlichen in zwei Bereiche 58, 60 unterteilt, wobei ein erster Bereich 58 im Wesentlichen parallel zur Fahrtrichtung 50 liegt und ein zweiter Bereich 60 im Wesentlichen senkrecht zur Fahrtrichtung 50 liegt. Durch die vorgenommene Filterung, insbesondere mit Hilfe eines Optimalfilters, werden dopplerverschobene Echos, insbesondere dopplerverschobene Bodenechos 54, stark gedämpft, so dass sich der Sichtbereich 20 des Ultraschallsensors 16 im Wesentlichen auf den zweiten Bereich 60 senkrecht zur Fahrtrichtung 50 einschränken lässt.
  • In den 4a und 4b ist jeweils ein Fahrzeug 1 mit einem Fahrerassistenzsystem 10 dargestellt, welches eine erfindungsgemäße Vorrichtung 12 zur Erfassung von Objekten 26 in der Umgebung des Fahrzeugs 1 umfasst. Die beiden dargestellten Ausführungsvarianten der Vorrichtung 12 unterscheiden sich jeweils durch die Anzahl der Ultraschallsensoren 1619.
  • In der Ausführungsvariante der 4a umfasst die Vorrichtung 12 insgesamt zwölf Ultraschallsensoren 1619, wobei vier Ultraschallsensoren 16 an der Front des Fahrzeugs 1 angeordnet sind und vier Ultraschallsensoren 17 am Heck des Fahrzeugs 1 angeordnet sind. Die Ultraschallsensoren 16 und 17 sind dabei jeweils parallel zur Fahrtrichtung ausgerichtet, das heißt die Ultraschallsensoren 16 zeigen in Fahrtrichtung und die Ultraschallsensoren 17 zeigen entgegen die Fahrtrichtung. Zusätzlich sind an der Fahrzeugfront zwei Ultraschallsensoren 18 zur Seite des Fahrzeugs 1 ausgerichtet und auch am Heck des Fahrzeugs 1 sind zwei Ultraschallsensoren 19 vorgesehen, die teilweise seitlich ausgerichtet sind.
  • In der 4a sind beispielhaft ein Sichtbereich 20 eines in Fahrtrichtung ausgerichteten Ultraschallsensors 16, ein Sichtbereich 21 eines entgegen der Fahrtrichtung ausgerichteten Ultraschallsensors 17, ein Sichtbereich 22 eines zur Seite ausgerichteten Ultraschallsensors 18 sowie ein Sichtbereich 23 eines teilweise seitlich ausgerichteten Ultraschallsensors 19 dargestellt.
  • Die zur Seite zeigenden Ultraschallsensoren 18 sowie die teilweise zur Seite ausgerichteten Ultraschallsensoren 19 werden üblicherweise zur Überwachung des toten Winkels sowie zum Erkennen von Parkplätzen eingesetzt. Die in bzw. entgegen der Fahrtrichtung zeigenden Ultraschallsensoren 16 und 17 werden üblicherweise zum Messen des Abstands des Fahrzeugs 1 zu Hindernissen eingesetzt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Einparken des Fahrzeugs 1. Wie der Darstellung der 4a entnommen werden kann sind die Sichtbereiche der Ultraschallsensoren 1619 so groß, dass Überlappungsbereichen 29 entstehen.
  • In der Ausführungsvariante der 4a werden die Überlappungsbereiche 29 verwendet, um die Qualität der Sensordaten zu verbessern. So lässt sich in den Überlappungsbereichen 29 beispielsweise die Position eines Objekts durch Trilateration bestimmen.
  • Die in 4b dargestellte Ausführungsvariante entspricht der der 4a, wobei auf die zur Seite zeigenden Ultraschallsensoren 18 sowie auf die teilweise seitlich ausgerichteten Ultraschallsensoren 19 verzichtet wurde, so dass die Vorrichtung 12 der 4b insgesamt nur acht Ultraschallsensoren 16, 17 umfasst. Die jeweiligen Sichtbereiche 20, 21 der Ultraschallsensoren erstreckt sich zumindest teilweise zur Seite, ohne das zusätzliche zur Seite ausgerichtete Ultraschallsensoren 18, 19 erforderlich sind, vergleiche 4a. Diese Informationen können im Rahmen einer Vermessung von Parklücken oder zur Warnung vor Objekten im toten Winkel verwendet werden. Das in 4b dargestellte Fahrzeug 1, welches ein Fahrerassistenzsystem 10 mit einer Vorrichtung 12 umfasst, kann somit einen Fahrer vor Objekten im toten Winkel warnen oder bei einer Vorbeifahrt freie Parkplätze erkennen, ohne dass weitere Ultraschallsensoren angeordnet werden müssten.
  • In 5 ist ein Diagramm aufgetragen, welches den zeitlichen Verlauf des adaptiven Schwellenwerts darstellt. Auf der X-Achse ist eine Zeit t und auf der Y-Achse eine Amplitude A aufgetragen. Um als Echo eines Objekts 26 erkannt zu werden, muss die Amplitude A eines Echosignals größer sein als die Amplitude des Schwellenwerts.
  • In der 5 ist ein typisches Bodenechosignal 30 aufgetragen. Das Bodenechosignal 30 weist dabei in einem Bereich 32 sein Amplitudenmaximum auf. Der Bereich 32 entspricht einem Zeitintervall bzw. einem Entfernungsintervall relativ zu einem Ultraschallsensor 16, 18.
  • Üblicherweise wird gemäß des Standes der Technik ein Schwellenwert 40 so vorgegeben, dass das Bodenechosignal 30, bzw. dessen Amplitude, unter keinen Umständen den Schwellenwert 40 überschreitet. Wie der Darstellung in 4 entnommen werden kann, ist der Schwellenwert 40 hierbei sehr groß gewählt, da auch bei schlechten Straßenbedingungen wie beispielsweise Rollsplitt, alle auftretenden Bodenechos zuverlässig ausgeblendet werden sollen.
  • Zusätzlich ist in 5 ein adaptierter Schwellenwert 42 für ein stehendes Fahrzeug, das heißt eine Geschwindigkeit von Null, eingetragen. Der adaptierte Schwellenwert 42 liegt deutlich unterhalb des Schwellenwerts 40, wodurch die Empfindlichkeit des entsprechenden Ultraschallsensors deutlich gesteigert wird. Dieser kann somit auch Ultraschallechos registrieren, die von Objekten reflektiert werden, die sich am Rand des Schallkegels befinden, bei dem der Schalldruck bereits deutlich abgefallen ist. Die Absenkung des Schwellenwerts durch den adaptierten Schwellenwert 42 führt dazu, dass auch vereinzelt die Amplitude des Bodenechosignals 30 kurzzeitig oberhalb des adaptierten Schwellenwerts 42 liegen kann. Die in diesem Fall fälschlicherweise als Echo eines Objekts eingestuften Bodenechos werden mit einer anschließenden Filterung unterdrückt.
  • Zusätzlich ist in 5 ein adaptierter Schwellenwert 44 für Fahrzeuggeschwindigkeiten > 0 aufgetragen. Dieser adaptierte Schwellenwert 44 ist nochmals deutlich abgesenkt, wobei in Kauf genommen wird, dass statistisch gesehen für jeden ausgesandten Ultraschallpuls die Amplitude des Bodenechosignals einmal den Schwellenwert übersteigt, und somit ein Bodenecho pro ausgesandtem Ultraschallpuls als Echo eines Objekts eingestuft wird. Diese hohe Rate an Fehldetektionen kann in Kauf genommen werden, da bei höheren Fahrgeschwindigkeiten die Bodenechos aufgrund eines Trackingfilters erfolgen kann.
  • Wie der 5 ebenfalls entnommen werden kann, sind sämtliche Schwellenwerte bzw. Kennlinien zeitabhängig, wobei ihr Amplitudenmaximum jeweils in dem Bereich 32 auftritt, in dem die Amplitude des Bodenechosignals 30 am größten ist. Die Schwellenwerte bzw. Kennlinien fallen sowohl in Richtung t = 0 sowie für t gegen ∞ ab.
  • Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele und die darin hervorgehobenen Aspekte beschränkt. Vielmehr ist innerhalb des durch die Ansprüche angegebenen Bereichs eine Vielzahl von Abwandlungen möglich, die im Rahmen fachmännischen Handelns liegen.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Erfassung von Objekten (26) im Umfeld eines Fahrzeugs (1) mit mindestens einem Ultraschallsensor (1619), wobei der mindestens eine Ultraschallsensor (1619) Ultraschallpulse (52) aussendet und Ultraschallechos wieder empfängt, und der mindestens eine Ultraschallsensor (1619) einen Sichtbereich (2023) aufweist, in dem dieser Objekte (26) über reflektierte Echos (56) erkennen kann, wobei ein Schwellenwert (42, 44) zur Ausblendung von Bodenechos (54) vorgesehen ist, wobei Ultraschallechos mit einer Amplitude oberhalb des Schwellenwerts (42, 44) als Echo (56) eines Objekts (26) eingestuft werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine adaptive Anpassung des Schwellenwerts (42, 44) vorgenommen wird, wobei der Schwellenwert (42, 44) so gewählt ist, dass eine vorgegebene Rate von Bodenechos (54) fälschlicherweise als Echo (56) eines Objekts (26) eingestuft werden, und Bodenechos (54) aus den als Echos (56) eines Objekts (26) eingestuften Ultraschallechos herausgefiltert werden, wobei a) ein Trackingfilter verwendet wird, um stochastisch auftretende Bodenechos (54) herauszufiltern und/oder b) ein Optimalfilter eingesetzt wird, um dopplerverschobene Bodenechos (54) herauszufiltern.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwellenwert (42, 44) abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs (1) angepasst wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassung des Schwellenwerts (42, 44) so erfolgt, dass bei stehendem Fahrzeug (1) eine Rate von 0,1 Bodenechos (54) pro ausgesendetem Ultraschallpuls (52) erreicht wird, und diese Rate bei zunehmender Geschwindigkeit des Fahrzeugs (1) auf bis zu 5 Bodenechos (54) pro ausgesendetem Ultraschallpuls (52) ansteigt.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Ultraschallsensoren (1619) mit zumindest teilweise überlappenden Sichtbereichen (2023) verwendet werden, wobei für erkannte Objekte (26) eine Trilateration durchgeführt wird, und bei der Filterung Objekte (26) vor und hinter dem Fahrzeug (1) verworfen werden, deren Relativposition zum Fahrzeug (1) trotz einer Eigenbewegung des Fahrzeugs (1) unverändert bleibt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vom mindestens einen Ultraschallsensor (1619) ausgesendeten Ultraschallpulse (52) moduliert werden, wobei der Optimalfilter zum Durchlassen der modulierten Signale ohne Dopplerverschiebung eingerichtet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bandbreite der modulierten Ultraschallpulse (52) mit zunehmender Geschwindigkeit des Fahrzeugs (1) vergrößert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sichtbereich (20) des mindestens einen Ultraschallsensors (1619) durch die Wahl der Bandbreite der modulierten Ultraschallpulse (52) eingestellt wird, wobei der Sichtbereich (20) bei einer Verringerung der Bandbreite auf einen zweiten Bereich (60) senkrecht zu einer Fahrtrichtung (50) beschränkt wird und bei einer Vergrößerung der Bandbreite um einen ersten Bereich (58) in Fahrtrichtung (50) erweitert wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Sichtbereich (2023) des mindestens einen Ultraschallsensors (1619) durch die Wahl des Schwellenwerts (42, 44) eingestellt wird, wobei der Sichtbereich (2023) vergrößert wird mit Absenken des Schwellenwerts (42, 44) und umgekehrt der Sichtbereich (2023) mit Erhöhen des Schwellenwerts (42, 44) verkleinert wird.
  9. Vorrichtung (12) zur Erfassung von Objekten (26) im Umfeld eines Fahrzeugs (1) umfassend ein Steuergerät (14) und mindestens einen Ultraschallsensor (1619), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 durchzuführen.
  10. Fahrerassistenzsystem (10) mit einer Vorrichtung (12) zur Erfassung von Objekten (26) im Umfeld eines Fahrzeugs (1) gemäß Anspruch 9.
  11. Fahrerassistenzsystem (10) gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mehrere Ultraschallsensoren (16, 17) umfasst, wobei die Ultraschallsensoren (16, 17) parallel zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs (1) ausgerichtet sind, und dass das Fahrerassistenzsystem (10) eingerichtet ist, vor Objekten (26) im toten Winkel zu warnen und/oder bei einer Vorbeifahrt freie Parkplätze zu erkennen.
  12. Fahrzeug (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (1) ein Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 10 oder 11 umfasst.
DE102015209878.8A 2015-05-29 2015-05-29 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs Active DE102015209878B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209878.8A DE102015209878B3 (de) 2015-05-29 2015-05-29 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs
FR1670268A FR3036809B1 (fr) 2015-05-29 2016-05-26 Procede et dispositif de detection d’objets dans l’environnement d’un vehicule
GB1609309.8A GB2539798B (en) 2015-05-29 2016-05-26 Method and device for the detection of objects in the environment of a vehicle
CN201610364513.XA CN106199614B (zh) 2015-05-29 2016-05-27 用于检测车辆周围环境中的物体的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209878.8A DE102015209878B3 (de) 2015-05-29 2015-05-29 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015209878B3 true DE102015209878B3 (de) 2016-02-18

Family

ID=55235204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015209878.8A Active DE102015209878B3 (de) 2015-05-29 2015-05-29 Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN106199614B (de)
DE (1) DE102015209878B3 (de)
FR (1) FR3036809B1 (de)
GB (1) GB2539798B (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122413A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Ultraschallsensors eines Kraftfahrzeugs, Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102016213369A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Totwinkelbereichs eines Fahrzeugs
DE102017103275A1 (de) 2017-02-17 2018-08-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erfassen eines Objekts in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs mithilfe eines Ultraschallsensors mit verbesserter Filterung von Bodenreflexionen, Steuergerät, Ultraschallsensorvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102017216520A1 (de) 2017-09-19 2019-03-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Position eines Fahrzeuges zu einer Station
CN109597055A (zh) * 2017-10-02 2019-04-09 福特全球技术公司 车辆物体检测系统中的超声波发射的自适应减少
DE102018203364A1 (de) 2018-03-07 2019-09-12 Robert Bosch Gmbh Lade- und/oder Positionsbestimmungssystem für ein auf einer Parkfläche einparkendes Fahrzeug
DE102018204996A1 (de) * 2018-04-04 2019-10-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur verbesserten Detektion eines Bodenechosignals bei einem Ultraschallsensor eines Fahrzeugs
DE102018119369A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erkennen von Objekten in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs mithilfe eines ersten Ultraschallsensors unter Verwendung von mit einem zweiten Ultraschallsensor erkannten Objekten
DE102018119371A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erfassen von Objekten in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs durch Nachverfolgung von Signalanteilen in einem Rohsignal eines Ultraschallsensors, Recheneinrichtung sowie Ultraschallsensorvorrichtung
WO2020239351A1 (de) * 2019-05-26 2020-12-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und fahrerassistenzsystem zur klassifizierung von objekten in der umgebung eines fahrzeugs
WO2020249375A1 (de) * 2019-06-12 2020-12-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur höhenklassifizierung von objekten in der umgebung eines fahrzeugs und fahrerassistenzsystem
DE102020212861A1 (de) 2020-10-12 2022-04-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Detektieren und Nachverfolgen eines Objekts mittels einer Sensorvorrichtung
CN114528884A (zh) * 2022-02-25 2022-05-24 杭州流马锐驰科技有限公司 一种基于深度学习的超声波自适应阈值估计方法

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017201214A1 (de) * 2017-01-26 2018-07-26 Robert Bosch Gmbh Ultraschallsensorvorrichtung
DE102017201978A1 (de) * 2017-02-08 2018-08-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines verdeckt eingebauten Ultraschallsensors eines Fahrzeugs
RU2722777C1 (ru) * 2017-03-02 2020-06-03 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Способ помощи при вождении и устройство помощи при вождении
KR102322854B1 (ko) * 2017-03-13 2021-11-08 현대자동차주식회사 초음파센서를 이용한 이동물체 검출 장치 및 그 방법과 이를 이용한 경보 시스템
EP3614362A4 (de) * 2017-04-19 2020-05-13 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrhilfeverfahren und fahrhilfevorrichtung
DE102017210045A1 (de) * 2017-06-14 2018-12-20 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung für ein automatisiertes Fahrzeug
CN109391308B (zh) * 2017-08-04 2021-11-05 维沃移动通信有限公司 一种天线波束切换感测系统、方法及移动终端
DE102017118883A1 (de) * 2017-08-18 2019-02-21 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Ultraschallsensorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Anpassung eines zeitlichen Verlaufs einer Amplitude bei frequenzmodulierten Anregungssignalen
KR102557840B1 (ko) * 2018-04-02 2023-07-20 현대모비스 주식회사 주차보조시스템 및 이의 초음파센서 감지성능 향상 방법
DE102018205048A1 (de) * 2018-04-04 2019-10-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung von Ultraschallsensoren
DE102018205661A1 (de) * 2018-04-13 2019-10-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Umfelderfassung und Umfelderfassungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018206741A1 (de) * 2018-05-02 2019-11-07 Robert Bosch Gmbh Ultraschallsystem eines Fahrzeugs
US11733377B2 (en) * 2018-05-07 2023-08-22 Texas Instruments Incorporated Time of flight and code signature detection for coded ultrasonic transmission
JP7141242B2 (ja) * 2018-05-18 2022-09-22 株式会社小糸製作所 センサシステム
US11644555B2 (en) 2018-07-27 2023-05-09 Texas Instruments Incorporated Threshold generation for coded ultrasonic sensing
US11378686B2 (en) 2018-12-26 2022-07-05 Texas Instruments Incorporated Ultrasonic echo processing in presence of Doppler shift
US11353567B2 (en) 2019-02-22 2022-06-07 Semiconductor Components Industries, Llc Ultrasonic sensor having edge-based echo detection
US11163049B2 (en) 2019-04-10 2021-11-02 Semiconductor Components Industries, Llc Ultrasonic sensor with echo magnification
EP3745157B1 (de) * 2019-05-31 2023-11-29 Aptiv Technologies Limited Verfahren zur detektion nicht sichtbarer fahrzeuge und system dafür
CN113267768A (zh) * 2020-02-17 2021-08-17 华为技术有限公司 一种探测方法和装置
US11443728B2 (en) 2020-12-18 2022-09-13 Semiconductor Components Industries, Llc Echo detection with background noise based screening

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645339A1 (de) * 1996-11-04 1998-05-07 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur von den Fahrzeugdaten abhängigen Abstandsmessung aus einem Fahrzeug
DE10259902A1 (de) * 2002-12-20 2004-08-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Entfernung von Objekten
DE10323639A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Objektes unter adaptiver Anpassung von Erfassungseigenschaften einer Erfassungseinrichtung
DE102004047485A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem
DE102011075484A1 (de) * 2011-05-09 2012-11-15 Robert Bosch Gmbh Ultraschall-Messsystem mit verringerter minimaler Reichweite und Verfahren zum Detektieren eines Hindernisses

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6089783A (ja) * 1983-10-24 1985-05-20 Nissan Motor Co Ltd 超音波距離検出装置
US5060205A (en) * 1990-05-29 1991-10-22 Deere & Company Ultrasonic distance measuring system
US5617099A (en) * 1996-01-22 1997-04-01 Hughes Aircraft Company Adaptive filtering of matched-filter data
DE19647660B4 (de) * 1996-11-19 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Auslösevorrichtung für Insassenrückhaltesysteme in einem Fahrzeug
US5907568A (en) * 1996-11-22 1999-05-25 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Integrated precision approach radar display
TW515766B (en) * 2002-03-08 2003-01-01 Shr-Shiung Li Method and device for detecting distance by car reversing radar
DE10339645A1 (de) * 2003-08-28 2005-04-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Größe und Position einer Parklücke
DE102005057973B4 (de) * 2005-12-05 2017-02-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Funktionsprüfung eines Ultraschallsensors und Abstandsmessvorrichtung
CA2635714C (en) * 2006-11-02 2015-07-21 Raytheon Canada Limited A moving target detector for radar systems
US8014921B2 (en) * 2008-06-25 2011-09-06 Ford Global Technologies, Llc Ultrasonic sensor-based side impact sensing system
DE102008040219A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur dynamischen Ermittlung des Rauschlevels

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19645339A1 (de) * 1996-11-04 1998-05-07 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur von den Fahrzeugdaten abhängigen Abstandsmessung aus einem Fahrzeug
DE10259902A1 (de) * 2002-12-20 2004-08-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Entfernung von Objekten
DE10323639A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Objektes unter adaptiver Anpassung von Erfassungseigenschaften einer Erfassungseinrichtung
DE102004047485A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem
DE102011075484A1 (de) * 2011-05-09 2012-11-15 Robert Bosch Gmbh Ultraschall-Messsystem mit verringerter minimaler Reichweite und Verfahren zum Detektieren eines Hindernisses

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015122413A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Ultraschallsensors eines Kraftfahrzeugs, Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102015122413B4 (de) 2015-12-21 2021-12-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Ultraschallsensors eines Kraftfahrzeugs, Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102016213369A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Totwinkelbereichs eines Fahrzeugs
US10859697B2 (en) 2017-02-17 2020-12-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for detecting an object in a surrounding region of a motor vehicle with the aid of an ultrasonic sensor with improved filtering of ground reflections, control device, ultrasonic sensor apparatus and motor vehicle
DE102017103275A1 (de) 2017-02-17 2018-08-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erfassen eines Objekts in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs mithilfe eines Ultraschallsensors mit verbesserter Filterung von Bodenreflexionen, Steuergerät, Ultraschallsensorvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102017216520A1 (de) 2017-09-19 2019-03-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Position eines Fahrzeuges zu einer Station
CN109597055A (zh) * 2017-10-02 2019-04-09 福特全球技术公司 车辆物体检测系统中的超声波发射的自适应减少
DE102018203364A1 (de) 2018-03-07 2019-09-12 Robert Bosch Gmbh Lade- und/oder Positionsbestimmungssystem für ein auf einer Parkfläche einparkendes Fahrzeug
WO2019170515A1 (de) 2018-03-07 2019-09-12 Robert Bosch Gmbh Lade- und/oder positionsbestimmungssystem für ein auf einer parkfläche einparkendes fahrzeug
DE102018204996A1 (de) * 2018-04-04 2019-10-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur verbesserten Detektion eines Bodenechosignals bei einem Ultraschallsensor eines Fahrzeugs
US11391827B2 (en) 2018-04-04 2022-07-19 Robert Bosch Gmbh Method for the improved detection of a ground echo signal in an ultrasonic sensor of a vehicle
DE102018119369A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erkennen von Objekten in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs mithilfe eines ersten Ultraschallsensors unter Verwendung von mit einem zweiten Ultraschallsensor erkannten Objekten
DE102018119371A1 (de) * 2018-08-09 2020-02-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erfassen von Objekten in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs durch Nachverfolgung von Signalanteilen in einem Rohsignal eines Ultraschallsensors, Recheneinrichtung sowie Ultraschallsensorvorrichtung
DE102018119371B4 (de) 2018-08-09 2023-03-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erfassen von Objekten in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs durch Nachverfolgung von Signalanteilen in einem Rohsignal eines Ultraschallsensors, Recheneinrichtung sowie Ultraschallsensorvorrichtung
DE102018119369B4 (de) 2018-08-09 2023-03-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erkennen von Objekten in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs mithilfe eines ersten Ultraschallsensors unter Verwendung von mit einem zweiten Ultraschallsensor erkannten Objekten
WO2020239351A1 (de) * 2019-05-26 2020-12-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und fahrerassistenzsystem zur klassifizierung von objekten in der umgebung eines fahrzeugs
WO2020249375A1 (de) * 2019-06-12 2020-12-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur höhenklassifizierung von objekten in der umgebung eines fahrzeugs und fahrerassistenzsystem
DE102020212861A1 (de) 2020-10-12 2022-04-14 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Detektieren und Nachverfolgen eines Objekts mittels einer Sensorvorrichtung
CN114528884A (zh) * 2022-02-25 2022-05-24 杭州流马锐驰科技有限公司 一种基于深度学习的超声波自适应阈值估计方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN106199614A (zh) 2016-12-07
GB201609309D0 (en) 2016-07-13
FR3036809B1 (fr) 2019-06-21
CN106199614B (zh) 2021-08-31
GB2539798B (en) 2021-03-10
GB2539798A (en) 2016-12-28
FR3036809A1 (fr) 2016-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015209878B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Fahrzeugs
DE19655360B4 (de) Verfahren und Abstandsmesseinrichtung zur von den Fahrzeugdaten abhängigen Abstandsmessung von Hindernissen
EP2051875B1 (de) Vorrichtung zur erfassung eines bewegten objektes
EP1660362B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erfassung eines momentanen abstandes eines kraftfahreugs von einem hindernis
DE102004016024A1 (de) Ausfilterung eines stillstehenden Objekts für ein Seitenobjekterfassungssystem
DE102014202752B4 (de) Erkennung dynamischer Objekte mittels Ultraschall
DE102013008953B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Radareinrichtung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens, sowie Radareinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen
DE102016100732B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Ultraschallsensors eines Kraftfahrzeugs. Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
EP1296159B1 (de) Verfahren zur Abstandsmessung
EP3158361B1 (de) Verfahren zum unterdrücken von echosignalen einer anhängervorrichtung an einem kraftfahrzeug, fahrerassistenzeinrichtung und kraftfahrzeug
EP1801613B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Objekten in der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102010042653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Objekterfassung
WO2019038174A1 (de) Vermeidung von totwinkelwarnungen durch gischt
EP2895880B1 (de) Verfahren zur funktionsüberwachung von ultraschallsensoren
EP2472286B1 (de) Verfahren zur Auswertung von Signalen eines Ultraschallsensors und Vorrichtung zur Umfelderfassung in einem Fahrzeug
EP2634596A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Objekten in der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
EP3602119B1 (de) Verfahren zum erfassen eines objekts in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs mit klassifizierung des objekts, ultraschallsensorvorrichtung sowie kraftfahrzeug
DE102015122413B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Ultraschallsensors eines Kraftfahrzeugs, Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102015211467B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Empfindlichkeit eines Ultraschallsensors
DE102015206762B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Position und/oder einer Ausdehnung eines Objekts
EP3195009B1 (de) Verfahren zum betreiben einer ultraschallsensorvorrichtung eines kraftfahrzeugs, ultraschallsensorvorrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
WO2007071484A1 (de) Vorrichtung zur detektion eines objekts
WO2019101506A1 (de) Verfahren zum betreiben eines lidar-sensors und lidar-sensor
WO2018060171A1 (de) Verfahren zur überwachung eines totwinkelbereichs eines kraftfahrzeugs mithilfe eines ultraschallsensors, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
WO2017076630A1 (de) Verfahren zum erkennen einer abschattung einer sensoreinrichtung, recheneinrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE ISENBRUCK BOESL HOERSCHLER LLP, DE

R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final
R082 Change of representative