DE102015205898A1 - Generator für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Generator für einen Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102015205898A1
DE102015205898A1 DE102015205898.0A DE102015205898A DE102015205898A1 DE 102015205898 A1 DE102015205898 A1 DE 102015205898A1 DE 102015205898 A DE102015205898 A DE 102015205898A DE 102015205898 A1 DE102015205898 A1 DE 102015205898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
generator
heat
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015205898.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Jin Woo Kwak
In Woong Lyo
Su Jung Noh
In Chang CHU
Gyung Bok KIM
Han Saem Lee
Song Kyong Hwa
Seung Woo Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015205898A1 publication Critical patent/DE102015205898A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N11/00Generators or motors not provided for elsewhere; Alleged perpetua mobilia obtained by electric or magnetic means
    • H02N11/002Generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/102Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds having thermal insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • F01N5/025Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat the device being thermoelectric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/04Engines with exhaust drive and other drive of pumps, e.g. with exhaust-driven pump and mechanically-driven second pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/04Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N10/00Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects
    • H10N10/10Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects
    • H10N10/13Thermoelectric devices comprising a junction of dissimilar materials, i.e. devices exhibiting Seebeck or Peltier effects operating with only the Peltier or Seebeck effects characterised by the heat-exchanging means at the junction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/04Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators
    • F02B63/044Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators the engine-generator unit being placed on a frame or in an housing
    • F02B2063/045Frames for generator-engine sets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/04Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators
    • F02B63/044Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators the engine-generator unit being placed on a frame or in an housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Generator für einen Verbrennungsmotor. Der Generator für einen Verbrennungsmotor weist auf: einen Wärmeschutz, der eingerichtet ist, einen Abgaskrümmer abzudecken, in dem Abgas strömt, um von dem Abgaskrümmer abgestrahlte Wärmeenergie zu absorbieren; und ein thermoelektrisches Modul, das eingerichtet ist, an dem Wärmeschutz angeordnet zu sein, um elektrische Energie aus der durch den Wärmeschutz absorbierten Wärmeenergie zu erzeugen.

Description

  • IN BEZIEHUNG STEHENDE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung basiert auf und beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nummer 10-2014-0 138 509 , die am 14. Oktober 2014 beim koreanischen Amt für geistiges Eigentum eingereicht worden ist und deren Offenbarung hiermit in seiner Gesamtheit durch Bezugnahme einbezogen wird.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Generator für einen Verbrennungsmotor und insbesondere einen Generator für einen Verbrennungsmotor, der imstande ist, die Treibstoffnutzung eines bestehenden Verbrennungsmotors durch Verwenden und Umwandeln von in einem Motor erzeugter Hochtemperaturabwärme in elektrische Energie zu verbessern.
  • HINTERGRUND
  • In letzter Zeit wurde ein thermoelektrisches Erzeugungssystem unter Verwendung eines thermoelektrischen Elements zum Nutzbarmachen von in einem Fahrzeug erzeugter Abwärme bzw. Abhitze entwickelt. Jedoch wurden die meisten der entwickelten thermoelektrischen Erzeugungssysteme für ein Fahrzeug auf einen Abgasauspuff oder eine Abgasleitung angewendet. Da von dem Abgasauspuff oder der Abgasleitung abgestrahlte Wärmeenergie verglichen zu in einem Motor erzeugter Verbrennungswärme relativ gering ist, liegt diesbezüglich die Einschränkung vor, dass kein hoher Abgabewert verwirklicht werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung wurde ausgeführt, um die oben genannten Probleme zu lösen, die im Stand der Technik auftreten, während gleichzeitig die durch den Stand der Technik erreichten Vorteile aufrechterhalten werden.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt eine Struktur bereit, die imstande ist, wirkungsvoll Verbrennungswärme, die in einem Motor erzeugt wird, zu recyceln.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt einen Generator für einen Verbrennungsmotor bereit, der imstande ist, ein kommerzialisiertes thermoelektrisches Element unabhängig von seiner Einsatzposition zu verwenden.
  • Die technischen Aufgaben der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf die oben genannten technischen Aufgaben beschränkt und andere technische Aufgaben, die nicht erwähnt worden sind, sind für den Fachmann über die folgende Beschreibung klar verständlich.
  • In Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weist ein Generator für einen Verbrennungsmotor auf: einen Wärmeschutz, der eingerichtet ist, einen Abgaskrümmer zu bedecken, in dem Abgas strömt, um von dem Abgaskrümmer abgestrahlte Wärmeenergie zu absorbieren, und ein thermoelektrisches Modul, das eingerichtet ist, an dem Wärmeschutz angeordnet zu sein, um elektrische Energie von der durch den Wärmeschutz absorbierten Wärmeenergie zu erzeugen.
  • In Übereinstimmung mit einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung weist ein Generator für einen Verbrennungsmotor auf: ein thermoelektrisches Modul, das eingerichtet ist, zwischen einer Ansaugstufe und einer Abgasstufe eines Abgaskrümmers angeordnet zu sein, in dem Abgas strömt, um von dem Abgaskrümmer abgestrahlte Wärmeenergie zu absorbieren, und einen Kühlmantel, der eingerichtet ist, die Wärmeenergie von dem thermoelektrischen Modul zu absorbieren.
  • Nachfolgend werden Details von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die dazugehörigen Zeichnungen beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oberen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung im Zusammenhang mit den dazugehörigen Zeichnungen deutlicher.
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung, welche eine Weise zeigt, in der ein Generator für eine Verbrennungskraftmaschine in Übereinstimmung einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einem Motor angeordnet ist.
  • 2 ist eine perspektivische Abbildung eines Abgaskrümmers in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 3 ist eine perspektivische Abbildung des Generators für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 4 ist eine Abbildung von einer linken Seite des Generators für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 5 ist eine Abbildung von einer rechten Seite des Generators für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine Querschnittsabbildung des Generators für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 7 ist ein Blockdiagramm, welches zeigt, dass von dem Abgas abgestrahlte Heizenergie zu dem Generator für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung übertragen wird.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Vorteile und Merkmale der vorliegenden Offenbarung und Verfahren, um diese zu erreichen, werden mit beispielhaften Ausführungsformen erläutert, die nachfolgend im Detail unter Bezugnahme auf die dazugehörigen Zeichnungen beschrieben werden.
  • Jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die hierin offenbarte beispielhafte Ausführungsform beschränkt, sondern kann auf vielfältige Weise umgesetzt werden. Die beispielhaften Ausführungsformen machen die Offenbarung der vorliegenden Offenbarung genauer und sind so bereitgestellt, dass der Fachmann den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung auf einfache Weise verstehen kann. Folglich wird die vorliegende Offenbarung durch den Schutzbereich der angehängten Ansprüche definiert. Gleiche Bezugszeichen in der Beschreibung kennzeichnen gleiche Elemente.
  • Hiernach wird ein Generator für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die dazugehörigen Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Abbildung, die eine Weise zeigt, in der ein Generator für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einem Motor angeordnet ist. 2 ist eine perspektivische Abbildung eines Abgaskrümmers 1 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 7 ist ein Blockdiagramm, welches die Wärmeenergie zeigt, welche in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung von dem Abgaskrümmer 1 zu dem Generator für einen Verbrennungsmotor übertragen wird.
  • Unter Bezugnahme auf die 1, 2 und 7 schließt der Generator für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einen Wärmeschutz 20, der einen Abgaskrümmer 1 bedeckt, in dem Abgas strömt, um von dem Abgaskrümmer 1 abgestrahlte Wärmeenergie zu absorbieren, und ein thermoelektrisches Modul 10 (siehe auch 6) ein, das an dem Wärmeschutz 20 angeordnet ist, um von der durch den Wärmeschutz 20 absorbierten Wärmeenergie elektrische Energie zu erzeugen.
  • Der Abgaskrümmer 1, der eine mit einer Auslassöffnung des Verbrennungsmotors verbundene Komponente ist, ist eine Einrichtung, welche Verbrennungsabgas sammelt, um das gesammelte Abgas durch eine Abgasleitung abzugeben.
  • Der Abgaskrümmer 1 ist aus einem Krümmer mit mehreren Abzweigungen ausgebildet, um mit einer Vielzahl von Verbrennungskammern verbunden zu sein.
  • Der Wärmeschutz 20 schirmt Hitze ab, die von dem Abgaskrümmer 1, abgegeben wird, um Komponenten in einem Fahrzeug zu schützen. Der Wärmeschutz 20 deckt den Abgaskrümmer 1, ab, um Wärmeenergie zu absorbieren.
  • Das thermoelektrische Modul 10 schließt ein thermoelektrisches Element ein, das elektrische Energie durch Bewegung von Wärmeenergie über einen Seebeckeffekt erzeugt. Die erzeugte elektrische Energie wird in einer Batterie gespeichert. Das thermoelektrische Modul 10 erzeugt elektrische Energie über Wärme, die von dem Abgaskrümmer 1, abgegeben wird.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht des Generators für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 4 ist eine Abbildung von einer linken Seite des Generators für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 5 ist einer Abbildung von einer rechten Seite des Generators für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Bezug nehmend auf die 3 bis 5 schließt der Wärmeschutz 20 Wärmeübertragungspanels 21, 22, 23, 24, 25 und 26 ein, die mit dem thermoelektrischen Modul 10 in Kontakt kommen und flach ausgebildet sind. Die Wärmeübertragungspanels 21, 22, 23, 24, 25 und 26 können aus einem metallischen Material mit einer exzellenten Leitfähigkeit hergestellt sein. Die Wärmeübertragungspanels 21, 22, 23, 24, 25 und 26 können eine den Abgaskrümmer 1, umschließende Form aufweisen. Da die Wärmeübertragungspanels 21, 22, 23, 24, 25 und 26 Wärme von dem Abgaskrümmer 1, absorbieren wird ein Einfluss auf eine Katalysatorstufe vermindert.
  • Die Wärmeübertragungspanels 21, 22, 23, 24, 25 und 26 sind mehrzahlig bereitgestellt und der Wärmeschutz 20 wird durch Verbinden der Mehrzahl von Wärmeübertragungspanels 21, 22, 23, 24, 25 und 26 miteinander ausgebildet. Der Wärmeschutz 20 ist flach ausgebildet, um einen Kontaktbereich mit dem thermoelektrischen Modul 10 zu maximieren. Die Wärmeübertragungspanels 21, 22, 23, 24, 25 und 26 sind flach ausgebildet.
  • Die Wärmeübertragungspanels 21, 22, 23, 24, 25 und 26 sind mehrzahlig bereitgestellt und die Mehrzahl von Wärmeübertragungspanels 21, 22, 23, 24, 25 und 26 schließen ein erstes Panel 21, das an einer Ansaugstufe 3 des Abgaskrümmers 1 angeordnet ist, ein zweites Panel 22, das an einem Abschnitt des Abgaskrümmers 1 angeordnet ist, und ein drittes Panel 23 ein, das benachbart bzw. angrenzend zu einer Abgasstufe 5 des Abgaskrümmers 1 angeordnet ist, sodass das zweite Panel 22 zwischen dem ersten und dritten Panel 21 und 23 angeordnet ist und in einem Winkel mit dem ersten und dritten Panel 21 und 23 verbunden ist. Das erste Panel 21, das zweite Panel 22 und das dritte Panel 23 sind geneigt angeordnet.
  • Die Wärmeübertragungspanels 21, 22, 23, 24, 25 und 26 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schließen ein viertes Panel 24 ein, das bei einer Seitenfläche des Abgaskrümmers 1 angeordnet ist und in einem Winkel mit Seitenendflächen des ersten bis dritten Panels verbunden ist. Die Wärmeübertragungspanels 21, 22, 23, 24, 25 und 26 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schließen ein fünftes Panel 25 ein, das in einem Winkel mit einem anderen Seitenendabschnitt des ersten Panels 21 verbunden ist und auf einer Fläche angeordnet ist, welche dem vierten Panel 24 zugewandt ist. Die Wärmeübertragungspanels 21, 22, 23, 24, 25 und 26 in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schließen ein sechstes Panel 26 ein, das in einem Winkel mit dem zweiten, dritten und fünften Panel 22, 23 und 25 verbunden ist und an der Fläche angeordnet ist, welche dem vierten Panel 24 zugewandt ist.
  • Das thermoelektrische Modul 10 ist an jedem des ersten bis sechsten Panels 21 bis 26 angeordnet. Daher können das erste bis sechste Panel 21 bis 26 eine Form aufweisen, welche die oberen und seitlichen Flächen des Abgaskrümmers vollständig umgeben. Da das erste bis sechste Panel 21 bis 26 flach ausgebildet sind, können zudem Abschnitte, welche mit dem thermoelektrischen Modul 10 in Kontakt kommen, maximiert werden. Darüber hinaus kann eine Vielzahl von thermoelektrischen Modulen 10 angeordnet sein, sodass eine Absorptionsrate der Abwärmeenergie erhöht werden kann. Zudem können das Äußere und Bereiche auf einfache Weise durch Verändern von Bereichen und Winkeln des ersten bis sechsten Panels 21 bis 26 verändert werden.
  • Da Wärmeenergie, die von den Wärmeübertragungspanels 21 bis 26 pro Fläche abgegeben wird, durch Verändern des Äußeren und der Bereiche verändert wird, können thermoelektrische Module 10 mit unterschiedlichen Spezifikationen voneinander angeordnet sein. D. h., dass der Wärmeschutz 20 so verändert werden kann, dass er für die Wärmebeständigkeit des thermoelektrischen Moduls 10 geeignet ist. Zudem kann ein Wirkungsgrad des Generators für einen Verbrennungsmotor durch Anbringen eines thermoelektrischen Moduls 10 für eine hohe Temperatur erhöht werden.
  • 6 ist eine Querschnittsabbildung des Generators für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Wiederum Bezug nehmend auf die 6 und 7 schließt der Generator für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung einen Kühlmantel 30 ein, der Wärmeenergie von dem thermoelektrischen Modul 10 absorbiert.
  • Der Generator für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schließt das thermoelektrische Modul 10, das zwischen der Ansaugstufe 3 und der Abgasstufe 5 des Abgaskrümmers 1 angeordnet ist, in dem das Abgas strömt, um von dem Abgaskrümmer 1 abgestrahlte Wärmeenergie zu absorbieren, und den Kühlmantel 30 ein, der die Wärmeenergie von dem thermoelektrischen Modul 10 absorbiert. Ein Kühlkanal, in dem ein Kühlmittel strömt, ist in dem Kühlmantel 30 ausgebildet. Der Kühlmantel 30 absorbiert Wärmeenergie von dem thermoelektrischen Modul 10, um das Erzeugen elektrischer Energie zu fördern.
  • Der Generator für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schließt einen ersten Wärmeverteiler 41, der zwischen dem thermoelektrischen Modul 10 und dem Wärmeschutz 20 angeordnet ist, und einen zweiten Wärmeverteiler 42 ein, der zwischen dem Kühlmantel 30 und dem thermoelektrischen Modul 10 angeordnet ist.
  • Der Wärmeverteiler dient einer gleichmäßigen Verteilung von Wärmeenergie. Folglich führt der Wärmeverteiler dem thermoelektrischen Modul 10 gleichmäßig Wärmeenergie zu. Der erste Wärmeverteiler 41 weist eine Größe auf, die größer ist als die des zweiten Wärmeverteilers 42. Daher ist es möglich, einer Ungleichmäßigkeit einer Temperatur aufgrund der Kühlung in der Umgebung einer Kante des thermoelektrischen Moduls 10 vorzubeugen. Zudem kann ein Koppelungsteil für das Ankoppeln an den Wärmeschutz 20 gesichert sein.
  • Der Generator für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schließt Grafitschichten 50 ein, die jeweils zwischen dem ersten Wärmeverteiler 41 und dem thermoelektrischen Modul 10 und zwischen dem thermoelektrischen Modul 10 und dem zweiten Wärmeverteiler 42 angeordnet sind. Die Grafitschicht 50 minimiert den Wärmeübertragungswiderstand bei einer Schnittstelle und absorbiert Schwingungen.
  • Der Generator für einen Verbrennungsmotor in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung schließt ein Medium 60 ein, das zwischen dem Wärmeschutz 20 und dem Abgaskrümmer 1 angeordnet ist, um eine Bewegung von Wärmeenergie einzustellen. Eine Oberflächentemperatur einer Abdeckung kann durch Füllen oder Anbringen eines Wärme leitenden Materials in dem Wärmeschutz 20 gesteuert werden. D. h., in dem Fall eines Anbringens eines thermoelektrischen Moduls 10 für eine niedrige Temperatur wird ein Medium 60 mit einer niedrigen Wärmeleitfähigkeit angeordnet und in dem Fall eines Anbringens eines thermoelektrischen Moduls 10 für eine hohe Temperatur wird ein Medium 60 mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit angeordnet.
  • In Übereinstimmung der oben angegebenen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die folgenden Vorteile bereitgestellt werden.
  • Erstens kann Verbrennungswärme, die in dem Motor erzeugt wird, wirksam recycelt werden.
  • Zweitens kann das kommerzialisierte thermoelektrische Element unabhängig von einer Einsatzposition verwendet werden.
  • Da drittens nur Abwärmeenergie verwendet wird, kann ein Einfluss einer Aktivierungstemperatur einer Katalysatorstufe minimiert werden.
  • Die Effekte der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf die oben genannten Effekte beschränkt und andere Effekte, die nicht erwähnt worden sind, sind klar durch den Fachmann durch die angehängten Ansprüche verständlich.
  • Obwohl die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung für veranschaulichende Zwecke offenbart worden sind, wird der Fachmann anerkennen, dass vielfältige Modifikationen, Hinzufügungen und Ersetzungen möglich sind, ohne von dem Schutzbereich und der Idee der Offenbarung abzuweichen, wie sie in den angehängten Ansprüchen offenbart ist. Entsprechend ist es auch zu verstehen, dass solche Modifikationen, Hinzufügungen und Ersetzungen in den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung fallen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgaskrümmer
    3
    Ansaugstufe
    5
    Abgasstufe
    10
    thermoelektrisches Modul
    20
    Wärmeschutz
    30
    Kühlmantel
    41
    erster Wärmeverteiler
    42
    zweiter Wärmeverteiler
    50
    Grafitschicht
    60
    Medium
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2014-0138509 [0001]

Claims (16)

  1. Generator für einen Verbrennungsmotor, mit: einem Wärmeschutz, der eingerichtet ist, einen Abgaskrümmer zu bedecken, in dem Abgas strömt, um von dem Abgaskrümmer abgestrahlte Wärmeenergie zu absorbieren; und einem thermoelektrischen Modul, das eingerichtet ist, zum Erzeugen elektrischer Energie aus Wärmeenergie, die durch den Wärmeschutz absorbiert wird, an dem Wärmeschutz angeordnet zu sein.
  2. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, bei dem der Wärmeschutz ein Wärmeübertragungspanel aufweist, das mit dem thermoelektrischen Modul in Kontakt kommt und flach ausgebildet ist.
  3. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 2, bei dem das Wärmeübertragungspanel mehrzahlig bereitgestellt ist und der Wärmeschutz durch Verbinden der Mehrzahl von Wärmeübertragungspanels miteinander ausgebildet ist.
  4. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 2, bei dem das Wärmeübertragungspanel mehrzahlig bereitgestellt ist, und die Mehrzahl von Wärmeübertragungspanels aufweist: ein erstes Panel, das bei einer Ansaugstufe des Abgaskrümmers angeordnet ist; ein zweites Panel, das an dem Abgaskrümmer angeordnet ist; und ein drittes Panel, das angrenzend an eine Abgasstufe des Abgaskrümmers angeordnet ist, wobei das zweite Panel zwischen dem ersten und dritten Panel angeordnet ist und in einem Winkel mit dem ersten und dritten Panel verbunden ist.
  5. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 4, bei dem das erste bis dritte Panel geneigt angeordnet sind.
  6. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 4, ferner mit einem vierten Panel, das eingerichtet ist, bei einer Seitenfläche des Abgaskrümmers angeordnet zu sein und in einem Winkel mit Seitenendabschnitten des ersten bis dritten Panels verbunden zu sein.
  7. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 6, ferner mit einem fünften Panel, das eingerichtet ist, mit einem anderen Seitenendabschnitt des ersten Panels in einem Winkel verbunden zu sein und an einer Fläche angeordnet zu sein, die dem vierten Panel zugewandt ist.
  8. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 7, ferner mit einem sechsten Panel, das eingerichtet ist, mit dem zweiten, dritten und fünften Panel in einem Winkel verbunden zu sein und an der Fläche angeordnet zu sein, die dem vierten Panel zugewandt ist.
  9. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 8, bei dem das thermoelektrische Modul an jedem des ersten bis sechsten Panels angeordnet ist.
  10. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, ferner mit einem Kühlmantel, der eingerichtet ist, Wärmeenergie von dem thermoelektrischen Modul zu absorbieren.
  11. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, bei dem ein Kühlkanal, in dem ein Kühlmittel strömt, in dem Kühlmantel ausgebildet ist.
  12. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 10, ferner mit: einem ersten Wärmeverteiler, der eingerichtet ist, zwischen dem thermoelektrischen Modul und dem Wärmeschutz angeordnet zu sein; und einem zweiten Wärmeverteiler, der eingerichtet ist, zwischen dem Kühlmantel und dem thermoelektrischen Modul angeordnet zu sein.
  13. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 12, bei dem der erste Wärmeverteiler eine Größe aufweist, die größer ist als die des zweiten Wärmeverteilers.
  14. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 12, ferner mit Grafitschichten, die eingerichtet sind, jeweils zwischen dem ersten Wärmeverteiler und dem thermoelektrischen Modul und zwischen dem thermoelektrischen Modul und dem zweiten Wärmeverteiler angeordnet zu sein.
  15. Generator für einen Verbrennungsmotor nach Anspruch 1, ferner mit einem Medium, das eingerichtet ist, zwischen dem Wärmeschutz und dem Abgaskrümmer angeordnet zu sein, um eine Bewegung von Wärmeenergie einzustellen.
  16. Generator für einen Verbrennungsmotor, mit: einem thermoelektrischen Modul, das eingerichtet ist, zwischen einer Ansaugstufe und einer Abgasstufe eines Abgaskrümmers, in dem Abgas strömt, zur Absorption von Wärmeenergie, die von dem Abgaskrümmer abgestrahlte wird, angeordnet zu sein, und einem Kühlmantel, der eingerichtet ist, die Wärmeenergie von dem thermoelektrischen Modul zu absorbieren.
DE102015205898.0A 2014-10-14 2015-04-01 Generator für einen Verbrennungsmotor Withdrawn DE102015205898A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2014-0138509 2014-10-14
KR1020140138509A KR101664563B1 (ko) 2014-10-14 2014-10-14 내연기관용 발전장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015205898A1 true DE102015205898A1 (de) 2016-04-14

Family

ID=55644326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015205898.0A Withdrawn DE102015205898A1 (de) 2014-10-14 2015-04-01 Generator für einen Verbrennungsmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9810130B2 (de)
JP (1) JP2016079969A (de)
KR (1) KR101664563B1 (de)
CN (1) CN106150628A (de)
DE (1) DE102015205898A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3502429A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-26 GF Casting Solutions AG Abgaskrümmer mit thermoelektrischem element
DE102015205197B4 (de) 2014-11-27 2023-09-21 Hyundai Motor Company Klemmthermoelektrisches Generatorsystem eines Verbrennungsmotors

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106640308A (zh) * 2016-12-06 2017-05-10 清华大学苏州汽车研究院(相城) 能量回收与消声一体化装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140138509A (ko) 2013-05-24 2014-12-04 한국과학기술원 전력전달 효율을 극대화하기 위한 급전장치

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6245986B1 (en) * 1995-10-17 2001-06-12 Beecher J. Holland Thermoelectric device for producing an electric current
JPH11257064A (ja) * 1998-03-10 1999-09-21 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の排気管冷却装置
JP2000297632A (ja) 1999-04-14 2000-10-24 Nissan Motor Co Ltd 自動車用排熱発電装置
JP2000328981A (ja) 1999-05-21 2000-11-28 Toyota Motor Corp エンジン制御装置
JP2003065045A (ja) * 2001-08-24 2003-03-05 Toyota Motor Corp 排気熱回収装置
JP4276610B2 (ja) * 2004-10-29 2009-06-10 日野自動車株式会社 排熱回収装置
JP4715333B2 (ja) * 2005-06-23 2011-07-06 トヨタ自動車株式会社 熱電発電装置
GB0618867D0 (en) * 2006-09-25 2006-11-01 Univ Sussex The Vehicle power supply system
EP1965446B1 (de) * 2007-02-28 2011-11-16 Corning Incorporated Thermoelektrisches Glaskeramikmodul
KR100869322B1 (ko) 2007-10-01 2008-11-18 임석연 배기열을 이용한 열전발전시스템
CN102597441A (zh) 2009-10-14 2012-07-18 威斯卡特工业有限公司 流体冷却排气歧管
DE102011004243B4 (de) * 2011-02-16 2015-02-19 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgaskrümmer
JP5664326B2 (ja) * 2011-02-22 2015-02-04 富士通株式会社 熱電変換モジュール
JP5637020B2 (ja) * 2011-03-11 2014-12-10 株式会社デンソー 熱伝達装置
DE102012210627B4 (de) * 2012-06-22 2016-12-15 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Thermoelektrisches Modul, Wärmetauscher, Abgasanlage und Brennkraftmaschine
CN102769414A (zh) * 2012-08-10 2012-11-07 江西纳米克热电电子股份有限公司 一种圆形汽车尾气半导体热电发电机
KR101390688B1 (ko) * 2012-10-25 2014-04-30 현대자동차주식회사 차량용 열전발전 장치
JP6064591B2 (ja) * 2012-12-27 2017-01-25 トヨタ自動車株式会社 熱電発電装置
KR101421953B1 (ko) * 2012-12-27 2014-07-22 현대자동차주식회사 자동차용 적층형 열전발전장치
JP6096562B2 (ja) * 2013-03-29 2017-03-15 ヤンマー株式会社 熱電発電装置及びこれを備えた船舶

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140138509A (ko) 2013-05-24 2014-12-04 한국과학기술원 전력전달 효율을 극대화하기 위한 급전장치

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015205197B4 (de) 2014-11-27 2023-09-21 Hyundai Motor Company Klemmthermoelektrisches Generatorsystem eines Verbrennungsmotors
EP3502429A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-26 GF Casting Solutions AG Abgaskrümmer mit thermoelektrischem element
CN109958518A (zh) * 2017-12-22 2019-07-02 乔治费歇尔金属成型科技股份公司 排气歧管
US10794255B2 (en) 2017-12-22 2020-10-06 Gf Casting Solutions Ag Apparatus for utilizing waste heat of an internal combustion engine

Also Published As

Publication number Publication date
CN106150628A (zh) 2016-11-23
KR101664563B1 (ko) 2016-10-10
KR20160043812A (ko) 2016-04-22
US9810130B2 (en) 2017-11-07
JP2016079969A (ja) 2016-05-16
US20160102592A1 (en) 2016-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310131T2 (de) Vorrichtung zur energieerzeugung von abgaswärme
EP2404052A1 (de) Strukturbauteil zur wärmeabschirmung von motoren oder motorkomponenten, insbesondere hitzeschild für verbrennungskraftmaschinen
DE102012210627B4 (de) Thermoelektrisches Modul, Wärmetauscher, Abgasanlage und Brennkraftmaschine
DE102010054432A1 (de) Vorrichtung zur Wandlung von Wärmeenergie in elektrische Energie
DE102009033613A1 (de) Thermoelektrische Vorrichtung mit Rohrbündeln
DE102015205898A1 (de) Generator für einen Verbrennungsmotor
DE102014225030A1 (de) Wärmehandhabungseinheit für eine Hochspannungsbatterie und Hochspannungsbatterie, welche diese einschließt
DE102015210398A1 (de) Thermoelektrischer Generator zur Umwandlung von Wärme eines heißen Gasstroms in elektrische Energie
DE102007063173A1 (de) Thermoelektrischer Generator
DE102014225012A1 (de) Thermoelektrische Generatorhülse für einen katalytischen Wandler
DE102010004008A1 (de) Solarzellenmodul und dessen Oberflächenschicht
DE102010001417A1 (de) Wärmetauscher für thermoelektrische Generatoren
DE112007002035T5 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102015205197B4 (de) Klemmthermoelektrisches Generatorsystem eines Verbrennungsmotors
DE102014225567A1 (de) Klemmenangebrachter thermoelektrischer Generator
DE102013112911A1 (de) Thermoelektrische Generatorvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer thermoelektrischen Generatorvorrichtung
DE102012105743A1 (de) Wärmeabschirmvorrichtung mit thermoelektrischer Energienutzung
DE102012105119B4 (de) Schalldämpfer mit einer thermoelektrischen Generatorvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013208240B4 (de) Modular aufgebauter Thermoelektrischer Generator für ein Fahrzeug
DE102008063701A1 (de) Abgaskühler für einen Verbrennungsmotor
DE102009046318A1 (de) Thermoelektrischer Generator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012113229A1 (de) Thermoelektrischer Generator für ein Fahrzeug
DE102013100396A1 (de) Thermoelektrische Vorrichtung
DE102015120082A1 (de) Thermoelektrische Generatorvorrichtung für ein Fahrzeug
DE112017001985T5 (de) Photovoltaikanlage mit uneinheitlich gekühlten photovoltaikzellen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee