DE102015203666A1 - Fahrzeug mit Brandschutzeinrichtung - Google Patents

Fahrzeug mit Brandschutzeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015203666A1
DE102015203666A1 DE102015203666.9A DE102015203666A DE102015203666A1 DE 102015203666 A1 DE102015203666 A1 DE 102015203666A1 DE 102015203666 A DE102015203666 A DE 102015203666A DE 102015203666 A1 DE102015203666 A1 DE 102015203666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
interface
fire protection
protection device
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015203666.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Sebastian Dick
Ines Seume
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102015203666.9A priority Critical patent/DE102015203666A1/de
Priority to PT161530993T priority patent/PT3064254T/pt
Priority to PL16153099T priority patent/PL3064254T3/pl
Priority to EP16153099.3A priority patent/EP3064254B1/de
Priority to ES16153099T priority patent/ES2819885T3/es
Priority to DK16153099.3T priority patent/DK3064254T3/da
Publication of DE102015203666A1 publication Critical patent/DE102015203666A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/07Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in vehicles, e.g. in road vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/16Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places in electrical installations, e.g. cableways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/12Roofs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug (10), insbesondere Schienenfahrzeug, mit einem zumindest abschnittsweise im Fahrzeuginnenraum (11) befindlichen elektrischen Leiter (30) und mindestens einer elektrischen Schnittstelle (40) im Bereich einer Öffnung (20) in der Außenhaut des Fahrzeugs (10) oder außerhalb des Fahrzeugs (10). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Schnittstelle (40) vom Fahrzeuginneren durch mindestens eine Brandschutzeinrichtung (60) getrennt ist, die im Falle eines Brandes im Fahrzeuginnenraum (11) eine die Schnittstelle (40) außer Funktion setzende Brandeinwirkung auf die Schnittstelle (40) verhindert oder zumindest verzögert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Fahrzeuge mit einem zumindest abschnittsweise im Fahrzeuginnenraum befindlichen elektrischen Leiter und mindestens einer elektrischen Schnittstelle im Bereich einer Öffnung in der Außenhaut des Fahrzeugs oder außerhalb des Fahrzeugs.
  • Fahrzeuge der genannten Art sind beispielsweise im Bereich der Schienenfahrzeug- bzw. Eisenbahntechnik bekannt. Die elektrischen Leiter, die durch die Öffnung in der Außenhaut der Schienenfahrzeuge nach außen geführt werden, dienen beispielsweise dazu, auf dem Fahrzeugdach befindliche elektrische Betriebskomponenten, wie beispielsweise Klimageräte, Umrichter oder Pantographenantriebe, anzusteuern und/oder mit elektrischem Strom zu versorgen.
  • Im Falle eines Fahrzeugbrands im Fahrzeuginnenraum besteht das Problem, dass auch außerhalb der Außenhaut des Fahrzeugs befindliche Betriebskomponenten des Fahrzeugs in Mitleidenschaft gezogen werden können und die Fahrfähigkeit des Fahrzeugs dadurch verloren gehen kann; dies ist im Falle von Tunnelfahrten besonders problematisch.
  • Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug der eingangs angegebenen Art bezüglich des Brandschutzes zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Fahrzeugs sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Danach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Schnittstelle vom Fahrzeuginneren durch mindestens eine Brandschutzeinrichtung getrennt ist, die im Falle eines Brandes im Innenraum des Fahrzeugs eine die Schnittstelle außer Funktion setzende Brandeinwirkung auf die Schnittstelle verhindert oder zumindest verzögert.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Fahrzeugs ist darin zu sehen, dass durch die erfindungsgemäß vorgesehene Brandschutzeinrichtung eine im Bereich einer Öffnung in der Außenhaut des Fahrzeugs oder außerhalb des Fahrzeugs befindliche elektrische Schnittstelle geschützt wird, so dass die Funktionsfähigkeit der elektrischen Schnittstelle, insbesondere die Isolationsfähigkeit bzw. der Isolationswiderstand zwischen den Kontakten der Schnittestelle, und damit die Funktionsfähigkeit der mit dieser Schnittstelle verbundenen elektrischen Betriebskomponente des Fahrzeugs auch während eines Fahrzeugbrands im Fahrzeuginnenraum, zumindest für eine gewisse Zeitspanne, aufrechterhalten bleiben. Bei einer entsprechenden Dimensionierung der Brandschutzeinrichtung lässt sich in vorteilhafter Weise erreichen, dass die elektrische Schnittstelle und die mit dieser in Verbindung stehende Betriebskomponente im Falle eines Fahrzeugbrands im Fahrzeuginnenraum für 15 Minuten oder länger ihre Funktionsfähigkeit aufrechterhalten können.
  • Bei dem Fahrzeug kann es sich um ein Fahrzeug beliebiger Bauart handeln, beispielsweise um ein Wasserfahrzeug, ein Flugzeug usw., jedoch wird ein Einsatz bei Schienenfahrzeugen wegen der erwähnten Tunnelfahrtproblematik als besonders vorteilhaft angesehen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Brandschutzeinrichtung – vom Fahrzeuginnenraum aus gesehen – vor der Öffnung oder in der Öffnung in der Außenhaut des Fahrzeugs angeordnet ist.
  • Der elektrische Leiter und die elektrische Schnittstelle stehen vorzugsweise mit einer für die Fahrfähigkeit des Fahrzeugs notwendigen Betriebskomponente in Verbindung. Bei einer solchen Ausgestaltung dient die Brandschutzeinrichtung anschaulich beschrieben also dazu, die Fahrfähigkeit des Fahrzeugs im Falle eines Fahrzeugbrands im Fahrzeuginnenraum zu verlängern. Wie bereits erwähnt, ist die Fahrfähigkeit insbesondere bei Tunnelfahrten von besonderer Bedeutung.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltungsvariante des Fahrzeugs ist vorgesehen, dass die Öffnung in der Außenhaut des Fahrzeugs im Fahrzeugdach angeordnet ist und der elektrische Leiter durch die Öffnung im Fahrzeugdach hindurchgeführt ist. Die Schnittstelle ist bei dieser Variante vorzugsweise auf dem Fahrzeugdach montiert und stellt eine elektrische Verbindung zwischen dem Leiter und einer auf dem Fahrzeugdach befindlichen elektrischen Betriebskomponente, insbesondere einem Klimagerät, einem Umrichter oder einem Pantographenantrieb, her. Die Brandschutzeinrichtung ist bevorzugt im Fahrzeuginneren angeordnet und verschließt die Öffnung vom Fahrzeuginneren aus.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Öffnung oder zumindest eine der Öffnungen an einer der beiden Stirnseiten des Fahrzeugs angeordnet ist und die oder zumindest eine der Schnittstellen im Bereich der Öffnung auf der Stirnseite angeordnet ist und eine elektrische Verkupplung mit einem davor oder dahinter befindlichen Fahrzeug ermöglicht.
  • Bei der letztgenannten Ausführungsvariante ist es besonders vorteilhaft, wenn die Schnittstelle an der Stirnseite in der Öffnung der Außenhaut angeordnet ist und diese durchsetzt.
  • Die Brandschutzeinrichtung weist vorzugsweise Mineralwolle, insbesondere Steinwolle, zur Brand- bzw. Feuerdämmung auf.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Brandschutzeinrichtung mit einem oder mehreren Schaumelementen aus Brandschutzschaum ausgestattet sein. Derartige Schaumelemente werden vorzugsweise vorgeformt bzw. vorgefertigt und als fertig vorgeformte Schaumelemente im Fahrzeug eingesetzt.
  • Bei dem Brandschutzschaum handelt es sich vorzugsweise um einen Polyurethanschaum, insbesondere einen einkomponentigen Polyurethanschaum.
  • Zur Erhöhung der Brandschutzwirkung der Brandschutzeinrichtung wird es darüber hinaus als vorteilhaft angesehen, wenn die Brandschutzeinrichtung zumindest ein Blech, insbesondere Schottblech, aufweist, das die Schnittstelle gegenüber dem Fahrzeuginnenraum schützt. Das Blech besteht vorzugsweise aus Edelstahl.
  • Bezüglich der Anordnung der Komponenten ist es insgesamt vorteilhaft, wenn die Mineralwolle und/oder das zumindest eine Schaumelement zwischen der elektrischen Schnittstelle und dem Blech angeordnet ist.
  • Die Brandschutzeinrichtung ist vorzugsweise derart ausgestaltet, dass sie die Funktionsfähigkeit der Schnittstelle, insbesondere den für deren Betrieb notwendigen elektrischen Isolationswiderstand zwischen den Kontakten der (vorzugsweise als offene Steckverbindung ausgeführten) Schnittstelle, für mindestens 15 Minuten (besonders bevorzugt für mindestens 30 Minuten) nach Eintritt eines Brandes im Fahrzeuginnenraum aufrechterhält.
  • Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf ein Verfahren zum Montieren eines Fahrzeugs, insbesondere Schienenfahrzeugs, bei dem ein zumindest abschnittsweise im Fahrzeuginnenraum befindlicher elektrischer Leiter und mindestens eine elektrische Schnittstelle, die sich im Bereich einer Öffnung in der Außenhaut des Fahrzeugs oder außerhalb des Fahrzeugs befindet, miteinander verbunden werden.
  • Erfindungsgemäß ist bezüglich eines solchen Verfahrens vorgesehen, dass die Schnittstelle vom Fahrzeuginneren durch mindestens eine Brandschutzeinrichtung getrennt wird, die im Falle eines Brandes im Innenraum des Fahrzeugs eine die Schnittstelle außer Funktion setzende Brandeinwirkung auf die Schnittstelle verhindert oder zumindest verzögert.
  • Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sei auf die oben erläuterten Vorteile des erfindungsgemäßen Fahrzeugs verwiesen, da die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens denen des erfindungsgemäßen Fahrzeugs im Wesentlichen entsprechen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert; dabei zeigen beispielhaft
  • 1 in einer aufgeschnittenen dreidimensionalen Darstellung schräg von der Seite einen Abschnitt eines Fahrzeugdachs, auf dem eine elektrische Schnittstelle angeordnet ist,
  • 2 das Fahrzeugdach gemäß 1 in einer dreidimensionalen Sicht vom Fahrzeuginnenraum aus, bevor elektrische Leiter und eine Brandschutzeinrichtung installiert worden sind,
  • 3 das Fahrzeugdach gemäß den 1 und 2 vom Fahrzeuginnenraum aus gesehen, nachdem die Brandschutzeinrichtung montiert worden ist,
  • 4 ein Ausführungsbeispiel für ein Fahrzeug, das auf einer Stirnseite mit einer elektrischen Schnittstelle versehen ist,
  • 5 das Fahrzeug gemäß 4, nachdem ein elektrisches Steckelement auf die Schnittstelle aufgesetzt worden ist, um das Fahrzeug gemäß 4 mit einem anderen Fahrzeug elektrisch zu verbinden,
  • 6 die Schnittstelle des Fahrzeugs gemäß den 4 und 5 vom Fahrzeuginnenraum aus gesehen vor Montage einer Brandschutzeinrichtung und
  • 7 die elektrische Schnittstelle gemäß 6 nach Montage der Brandschutzeinrichtung.
  • In den Figuren werden der Übersicht halber für identische oder vergleichbare Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • Die 1 zeigt in einer dreidimensionalen Darstellung schräg von der Seite einen Abschnitt eines Fahrzeugdachs 11 eines nicht weiter dargestellten Fahrzeugs 10. Bei dem Fahrzeug 10 kann es sich beispielsweise um ein Schienenfahrzeug handeln.
  • Das Fahrzeugdach 11, das einen Abschnitt der Außenhaut des Fahrzeugs 10 bildet, ist mit einer Öffnung 20 versehen, durch die elektrische Leiter, die im Fahrzeuginnenraum 12 des Fahrzeugs 10 angeordnet sind, hindurch nach außen zu einer außenliegenden und auf dem Fahrzeugdach 11 befindlichen elektrischen Schnittstelle 40 geführt werden können. Aus Gründen der Übersicht ist in der Darstellung gemäß 1 lediglich ein einziger elektrischer Leiter durch die Öffnung 20 hindurchgeführt; dieser Leiter ist mit dem Bezugszeichen 30 gekennzeichnet.
  • Bei der elektrischen Schnittstelle 40 handelt es sich vorzugsweise um eine Steckverbindung, insbesondere offene Steckverbindung, die zum Schutz vor äußeren Einflüssen innerhalb eines Schnittstellengehäuses 50 angeordnet ist.
  • Um im Falle eines Fahrzeugbrandes im Fahrzeuginnenraum 12 einen ausreichenden Schutz der elektrischen Schnittstelle 40 zu gewährleisten, ist bei dem Fahrzeug 10 gemäß 1 zwischen der elektrischen Schnittstelle 40 und dem Fahrzeuginnenraum 12 eine Brandschutzeinrichtung 60 vorgesehen. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist die Brandschutzeinrichtung 60 vom Fahrzeuginnenraum 12 aus gesehen vor der Öffnung 20 im Fahrzeugdach 11 angeordnet, wodurch die Öffnung 20 und damit die Schnittstelle 40 von dem Fahrzeuginnenraum 12 abgeschottet werden.
  • Im Falle eines Fahrzeugbrandes wird die Brandschutzeinrichtung 60 einen brandbedingten Ausfall der elektrischen Schnittstelle 40 verzögern und somit die Funktion der mit dem elektrischen Leiter 30 verbundenen Betriebskomponente des Fahrzeugs 10 verlängern. Handelt es sich bei der Betriebskomponente um eine für die Fahrfähigkeit des Fahrzeugs 10 relevante bzw. notwendige Betriebskomponente, so wird die Brandschutzeinrichtung 60 – im Falle eines Fahrzeugbrandes im Fahrzeuginnenraum 12 – die Fahrfähigkeit des Fahrzeugs 10 in vorteilhafter Weise signifikant verlängern.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 umfasst die Brandschutzeinrichtung 60 ein Mineralwollelement 61, vorzugsweise in Form eines Steinwollelements, sowie ein zusätzliches Schottblech, das in der 1 nicht näher dargestellt ist und erst im Zusammenhang mit der 3 weiter unten näher erläutert wird. Der elektrische Leiter ist vorzugsweise durch das Mineralwollelement 61 hindurchgezogen.
  • Bezüglich der Ausgestaltung des Mineralwollelements 61 wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Dicke des Mineralwollelements 61 mindestens 50 mm beträgt.
  • Die 2 zeigt das Fahrzeugdach 11 des Fahrzeugs 10 gemäß 1 mit der Öffnung 20 sowie das auf dem Fahrzeugdach 11 befindliche Schnittstellengehäuse 50 in einer dreidimensionalen Sicht vom Fahrzeuginnenraum 12 aus betrachtet, bevor der elektrische Leiter 30 installiert und die Brandschutzeinrichtung 60 gemäß 1 montiert worden sind.
  • Die 3 zeigt das Fahrzeugdach 11 und das Schnittstellengehäuse 50 in einer dreidimensionalen Sicht vom Fahrzeuginnenraum 12 aus betrachtet, nachdem die Brandschutzeinrichtung 60 vor der Öffnung 20 montiert worden ist. Man erkennt das Mineralwollelement 61, das die Öffnung 20 verschließt sowie darüber hinaus ein Schottblech 62 der Brandschutzeinrichtung 60, das das Mineralwollelement 61 vom Fahrzeuginnenraum 12 trennt.
  • Die Funktion des Schottblechs 62 besteht darin, das Mineralwollelement 61 vom Fahrzeuginnenraum 12 und damit vor der unmittelbaren Brandeinwirkung eines im Fahrzeuginnenraum 12 auftretenden Brands zu schützen und somit die Brandschutzwirkung der Brandschutzeinrichtung 60 insgesamt zu erhöhen.
  • Das Schottblech 62 besteht vorzugsweise aus Metall: Im Falle eines Schottblechs aus Stahl wird eine Blechdicke von mindestens 1 mm als vorteilhaft angesehen; im Falle eines Aluminiumblechs wird eine Blechdicke von mindestens 3 mm als vorteilhaft angesehen.
  • Die Brandschutzeinrichtung 60 ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den 1 bis 3 vor der Öffnung 20 in der Außenhaut des Fahrzeugs 10 angeordnet; alternativ ist es möglich, die Brandschutzeinrichtung 60 unmittelbar in der Öffnung 20 zu positionieren.
  • Durch die bei dem Fahrzeug 10 gemäß den 1 bis 3 vorgesehene Brandschutzeinrichtung 60 lässt sich erreichen, dass die außerhalb des Fahrzeugs 10 angeordnete Schnittstelle 40 über mindestens 15 Minuten (besonders bevorzugt über mindestens 30 Minuten) ihre elektrische Funktion, insbesondere ihre Isolationsfähigkeit zwischen den Kontakten im Falle einer offenen Steckverbindung, aufrechterhält und damit gewährleistet, dass die mit dem elektrischen Leiter elektrisch verbundene Betriebskomponente des Fahrzeugs 10 für diese Zeitspanne von mindestens 15 Minuten (besonders bevorzugt von mindestens 30 Minuten) auch während eines Fahrzeugbrands im Fahrzeuginnenraum 12 betriebsfähig bleibt.
  • Handelt es sich bei der Betriebskomponente um eine für die Fahrfähigkeit des Fahrzeugs 10 notwendige Betriebskomponente, so wird durch die Brandschutzeinrichtung 60 die Fahrfähigkeit des Fahrzeugs 10 für die genannten Zeitspannen entsprechend verlängert.
  • Die 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Fahrzeug 10, das im Bereich einer Öffnung 20 auf einer Stirnseite 13 des Fahrzeugs 10 mit einer elektrischen Schnittstelle 40 ausgestattet ist. Die elektrische Schnittstelle 40 steht elektrisch mit einer Mehrzahl an elektrischen Leitern 30 in Verbindung, die im Fahrzeuginnenraum 12 des Fahrzeugs 10 verlegt sind.
  • Die 5 zeigt das Fahrzeug 10 gemäß 4, nachdem von außen auf die Schnittstelle 40 ein Steckelement 100 aufgesteckt worden ist, das die elektrische Schnittstelle 40 mit elektrischen Kabeln 110 verbindet. Die elektrischen Kabel 110 dienen dazu, die elektrischen Leiter 30 im Fahrzeuginnenraum 12 mit elektrischen Leitern und/oder elektrischen Komponenten zu verbinden, die in einem benachbarten Fahrzeug angeordnet sind.
  • Die 6 zeigt die elektrische Schnittstelle 40 vom Fahrzeuginnenraum 12 aus betrachtet. Darüber hinaus erkennt man die elektrischen Leiter 30, die im Fahrzeuginnenraum 12 angeordnet bzw. verlegt sind und mit der elektrischen Schnittstelle 40 in Verbindung stehen.
  • Die 7 zeigt die elektrische Schnittstelle 40 und die elektrischen Leiter 30, nachdem zum Schutz der elektrischen Schnittstelle 40 eine Brandschutzeinrichtung 60 montiert worden ist. Die Brandschutzeinrichtung 60 umfasst ein vorgefertigtes bzw. vorgeformtes Schaumelement 63 aus Brandschutzschaum, das auf die Schnittstelle 40 aufgesetzt wird und vorzugsweise mit einer oder mehreren Klammern 64 gehalten wird. Das Schaumelement 63 kann ein- oder mehrteilig sein, also zum Beispiel aus zwei oder mehr vorgefertigten bzw. vorgeformten Schaumelementteilen zusammengesetzt sein.
  • Bei dem Schaumelement 63 oder den Schaumelementteilen handelt es sich – wie bereits erwähnt – vorzugsweise um vorgefertigte und vorher in eine vorgegebene Form gebrachte und bereits ausgehärtete Elemente, also vorzugsweise nicht um eine von der Form her undefinierte Schaummasse, die erst im Fahrzeug 10 verarbeitet wird; selbstverständlich ist ein Verarbeiten eines Brandschutzschaums und Aushärten des Brandschutzschaums innerhalb des Fahrzeugs eine mögliche Alternative, jedoch wird ein Einsetzen vorgefertigter Schaumelemente als günstiger angesehen.
  • Das Schaumelement 63 der Brandschutzeinrichtung 60 ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 vorzugsweise derart dimensioniert, dass im Falle eines Brands im Fahrzeuginnenraum 12 des Fahrzeugs 10 die elektrische Funktion der Schnittstelle 40 mindestens für eine Zeitdauer von mindestens 15 Minuten, besonders bevorzugt für eine Zeitdauer von mindestens 30 Minuten, erhalten bleibt. Werden über die elektrischen Leiter 30 bzw. über die elektrische Schnittstelle 40 Betriebskomponenten des Fahrzeugs 10 angesteuert oder mit Strom versorgt, die für die Fahrfähigkeit des Fahrzeugs 10 notwendig sind, so dient die Brandschutzeinrichtung 60 dazu, im Falle eines Brands innerhalb des Fahrzeugsinnenraums 12 die Fahrfähigkeit des Fahrzeugs 10 für eine Dauer von mindestens 15 bzw. 30 Minuten aufrechtzuerhalten.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (15)

  1. Fahrzeug (10), insbesondere Schienenfahrzeug, mit einem zumindest abschnittsweise im Fahrzeuginnenraum (11) befindlichen elektrischen Leiter (30) und mindestens einer elektrischen Schnittstelle (40) im Bereich einer Öffnung (20) in der Außenhaut des Fahrzeugs (10) oder außerhalb des Fahrzeugs (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (40) vom Fahrzeuginneren durch mindestens eine Brandschutzeinrichtung (60) getrennt ist, die im Falle eines Brandes im Fahrzeuginnenraum (11) eine die Schnittstelle (40) außer Funktion setzende Brandeinwirkung auf die Schnittstelle (40) verhindert oder zumindest verzögert.
  2. Fahrzeug (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzeinrichtung (60) – vom Fahrzeuginnenraum (11) aus gesehen – vor der Öffnung (20) oder in der Öffnung (20) in der Außenhaut des Fahrzeugs (10) angebracht ist.
  3. Fahrzeug (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Leiter (30) und die elektrische Schnittstelle (40) mit einer für die Fahrfähigkeit des Fahrzeugs (10) notwendigen Betriebskomponente in Verbindung stehen.
  4. Fahrzeug (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Öffnung (20) in der Außenhaut des Fahrzeugs (10) im Fahrzeugdach (11) angeordnet ist, – der elektrische Leiter (30) durch die Öffnung (20) im Fahrzeugdach (11) hindurchgeführt ist, – die Schnittstelle (40) auf dem Fahrzeugdach (11) montiert ist und eine elektrische Verbindung zwischen dem Leiter (30) und einer auf dem Fahrzeugdach (11) befindlichen elektrischen Betriebskomponente, insbesondere einem Klimagerät, einem Umrichter oder einem Pantographenantrieb, herstellt und – die Brandschutzeinrichtung (60) im Fahrzeuginneren angeordnet ist und die Öffnung (20) vom Fahrzeuginneren aus gesehen verschließt.
  5. Fahrzeug (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Öffnung (20) oder zumindest eine der Öffnungen an einer der beiden Stirnseiten (13) des Fahrzeugs (10) angeordnet ist und – die oder zumindest eine der Schnittstellen (40) im Bereich der Öffnung (20) auf der Stirnseite (13) angeordnet ist und eine elektrische Verkupplung mit einem davor oder dahinter befindlichen Fahrzeug (10) ermöglicht.
  6. Fahrzeug (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (40) an der Stirnseite (13) in der Öffnung (20) der Außenhaut angeordnet ist und diese durchsetzt.
  7. Fahrzeug (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzeinrichtung (60) Mineralwolle aufweist.
  8. Fahrzeug (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzeinrichtung (60) Steinwolle aufweist.
  9. Fahrzeug (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzeinrichtung (60) zumindest ein Schaumelement (63) aus Brandsschutzschaum aufweist.
  10. Fahrzeug (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brandsschutzschaum ein Polyurethanschaum ist oder Polyurethanschaum zumindest auch enthält.
  11. Fahrzeug (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumelement (63) ein fertig vorgeformtes Schaumelement (63) ist, das im Rahmen der Montage der Brandschutzeinrichtung (60) eingesetzt wird.
  12. Fahrzeug (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzeinrichtung (60) zumindest ein Blech (62) aufweist, das die Schnittstelle (40) von dem Fahrzeuginnenraum (12) trennt.
  13. Fahrzeug (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralwolle und/oder das zumindest eine Schaumelement (63) zwischen der elektrischen Schnittstelle (40) und dem Blech (62) angeordnet ist.
  14. Fahrzeug (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzeinrichtung (60) derart ausgestaltet ist, dass sie die Funktionsfähigkeit der Schnittstelle (40), insbesondere den für deren Betrieb notwendigen elektrischen Isolationswiderstand zwischen den Kontakten der Schnittstelle (40), für mindestens 15 min nach Eintritt eines Brandes im Fahrzeuginnenraum (11) aufrechterhält.
  15. Verfahren zum Montieren eines Fahrzeugs (10), insbesondere Schienenfahrzeugs, bei dem ein zumindest abschnittsweise im Fahrzeuginnenraum (11) befindlicher elektrischer Leiter (30) und mindestens eine elektrische Schnittstelle (40), die sich im Bereich einer Öffnung (20) in der Außenhaut des Fahrzeugs (10) oder außerhalb des Fahrzeugs (10) befindet, miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (40) vom Fahrzeuginneren durch mindestens eine Brandschutzeinrichtung (60) getrennt wird, die im Falle eines Brandes im Innenraum des Fahrzeugs (10) eine die Schnittstelle (40) außer Funktion setzende Brandeinwirkung auf die Schnittstelle (40) verhindert oder zumindest verzögert.
DE102015203666.9A 2015-03-02 2015-03-02 Fahrzeug mit Brandschutzeinrichtung Withdrawn DE102015203666A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203666.9A DE102015203666A1 (de) 2015-03-02 2015-03-02 Fahrzeug mit Brandschutzeinrichtung
PT161530993T PT3064254T (pt) 2015-03-02 2016-01-28 Veículo com dispositivo de proteção contra incêndio
PL16153099T PL3064254T3 (pl) 2015-03-02 2016-01-28 Pojazd z urządzeniem ochrony przeciwpożarowej
EP16153099.3A EP3064254B1 (de) 2015-03-02 2016-01-28 Fahrzeug mit brandschutzeinrichtung
ES16153099T ES2819885T3 (es) 2015-03-02 2016-01-28 Vehículo con un equipo de protección contra incendios
DK16153099.3T DK3064254T3 (da) 2015-03-02 2016-01-28 Køretøj med brandbeskyttelsesindretning

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015203666.9A DE102015203666A1 (de) 2015-03-02 2015-03-02 Fahrzeug mit Brandschutzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015203666A1 true DE102015203666A1 (de) 2016-09-08

Family

ID=55262734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015203666.9A Withdrawn DE102015203666A1 (de) 2015-03-02 2015-03-02 Fahrzeug mit Brandschutzeinrichtung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3064254B1 (de)
DE (1) DE102015203666A1 (de)
DK (1) DK3064254T3 (de)
ES (1) ES2819885T3 (de)
PL (1) PL3064254T3 (de)
PT (1) PT3064254T (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217426B3 (de) 2017-09-29 2018-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Elektranten als Antennenträger

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2344351A (en) * 1937-05-25 1944-03-14 Goy Herbert Gangway connection between two vehicles coupled to each other, particularly flexiblegangway bellows for railway carriages
US4318350A (en) * 1979-12-03 1982-03-09 The Budd Company Overhead wiring arrangement for a railway car
DE4301763A1 (de) * 1993-01-23 1994-07-28 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Wagenkastenaufbau, insbesondere für Eisenbahnwagen zur Personenbeförderung
WO2006105569A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Siemens Transportation Systems Gmbh & Co Kg Schienenfahrzeug
DE102013210333A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4588523A (en) * 1984-05-29 1986-05-13 Alva-Tech, Inc. Intumescent fire retardant compositions
DE102008037902A1 (de) * 2008-08-15 2010-03-04 Voith Patent Gmbh Kabeldurchführung durch ein Brandschott für Schienenfahrzeuge
DE102012203146A1 (de) * 2012-02-29 2013-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Brandschutzvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2344351A (en) * 1937-05-25 1944-03-14 Goy Herbert Gangway connection between two vehicles coupled to each other, particularly flexiblegangway bellows for railway carriages
US4318350A (en) * 1979-12-03 1982-03-09 The Budd Company Overhead wiring arrangement for a railway car
DE4301763A1 (de) * 1993-01-23 1994-07-28 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Wagenkastenaufbau, insbesondere für Eisenbahnwagen zur Personenbeförderung
WO2006105569A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-12 Siemens Transportation Systems Gmbh & Co Kg Schienenfahrzeug
DE102013210333A1 (de) * 2013-06-04 2014-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017217426B3 (de) 2017-09-29 2018-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Elektranten als Antennenträger
EP3462538A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-03 Siemens Mobility GmbH Elektranten als antennenträger
RU2690093C1 (ru) * 2017-09-29 2019-05-30 Сименс Акциенгезелльшафт Электрант в качестве антеннодержателя

Also Published As

Publication number Publication date
ES2819885T3 (es) 2021-04-19
EP3064254B1 (de) 2020-06-24
EP3064254A1 (de) 2016-09-07
DK3064254T3 (da) 2020-09-07
PL3064254T3 (pl) 2020-11-30
PT3064254T (pt) 2020-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2451691B1 (de) Schienenfahrzeug
DE102011118889B4 (de) Kombination in einem Fahrzeug mit einem Isolator, der zwischen einer Scharniersäule und einem Kotflügel eingebaut ist
DE102013214335A1 (de) Schienenfahrzeugwagen
EP3157785B1 (de) Fahrzeug
EP3442843B1 (de) Schienenfahrzeug mit einem führerstand
DE112014006643B4 (de) Vorrichtungsgehäuse vom Kabinentyp
DE102015203666A1 (de) Fahrzeug mit Brandschutzeinrichtung
EP2433676A2 (de) Brandbeständiges Gehäuse für einen Stromrichter
DE202004011259U1 (de) Brandschutz-Kabeldurchführung
DE102012203146A1 (de) Brandschutzvorrichtung
DE102013021200A1 (de) Klimagerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE202007001876U1 (de) Schutzmoduleinrichtung
DE102014008086A1 (de) Stützeinrichtung zum Abstützen einer Antriebseinheit an einer Personenkraftwagenkarosserie
DE102009040014A1 (de) Schlossmodul mit Diebstahlschutzabdeckungen
DE102011081785A1 (de) Schienenfahrzeug mit Isolierschutzbeschichtung
EP3167938A1 (de) Brandschutzeinrichtung
EP2078538B1 (de) Feuerschutz-Abschlussplatte
WO2016156318A1 (de) Bedienelementengehäuse und türinnenverkleidung mit einem solchen bedienelementengehäuse
DE102014017797B3 (de) Fahrzeugtür mit Lautsprecher
EP2895371B1 (de) Passagierschienenfahrzeug
DE20002139U1 (de) Blechkanalformteil für lufttechnische Anlagen
EP3141446B1 (de) Fahrzeug mit tür- und/oder fenstermodul
EP3049306B1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit wagenkastenrohbauwand und verkleidungswand
EP1398221B1 (de) Fahrzeugtür mit Folie mit Schaumstoffschicht
DE102020117834A1 (de) Isolierung eines Gehäuses zur Aufnahme eines Fahrkartenautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee