DE102015202216A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs durch Vorgabe einer Sollgeschwindigkeit - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs durch Vorgabe einer Sollgeschwindigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102015202216A1
DE102015202216A1 DE102015202216.1A DE102015202216A DE102015202216A1 DE 102015202216 A1 DE102015202216 A1 DE 102015202216A1 DE 102015202216 A DE102015202216 A DE 102015202216A DE 102015202216 A1 DE102015202216 A1 DE 102015202216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
speed
motor vehicle
sections
optimization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015202216.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther EMANUEL
Tobias Radke
Jens Ritzert
Marc Naumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015202216.1A priority Critical patent/DE102015202216A1/de
Priority to US14/854,907 priority patent/US9506767B2/en
Priority to KR1020150131217A priority patent/KR102342570B1/ko
Priority to CN201510601875.1A priority patent/CN105438179B/zh
Publication of DE102015202216A1 publication Critical patent/DE102015202216A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0212Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory
    • G05D1/0217Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory in accordance with energy consumption, time reduction or distance reduction criteria
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3469Fuel consumption; Energy use; Emission aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/11Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using model predictive control [MPC] strategies, i.e. control methods based on models predicting performance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/12Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand using control strategies taking into account route information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course or altitude of land, water, air, or space vehicles, e.g. automatic pilot
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0212Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory
    • G05D1/0223Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles with means for defining a desired trajectory involving speed control of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/05Type of road
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/20Road profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/25Road altitude
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/30Road curve radius
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/10Historical data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle for navigation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/103Speed profile

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (1), mit folgenden Schritten:
– Bereitstellen (S1) von Streckenabschnitten einer am wahrscheinlichsten zu befahrenden vorausliegenden Fahrstrecke sowie von den Streckenabschnitten zugeordneten Streckenparametern;
– Aufteilen (S2) der am wahrscheinlichsten zu befahrenden vorausliegenden Fahrstrecke in Teilabschnitte;
– Durchführen (S3) einer Optimierung der Soll-Geschwindigkeiten an den Abschnittsgrenzen der Teilabschnitte hinsichtlich einer vorgegebenen Zielfunktion;
– Interpolieren (S4) der an den Positionen der Abschnittsgrenzen erhaltenen Sollgeschwindigkeiten, um einen Verlauf der Soll-Geschwindigkeit zu erhalten;
– Betreiben des Kraftfahrzeugs (1) basierend auf einer Vorgabe des Verlaufs der Soll-Geschwindigkeit.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Kraftfahrzeuge, insbesondere Verfahren zum Optimieren einer Vorgabe einer Sollgeschwindigkeit gemäß einem Optimierungsziel, wie z.B. einer Minimierung eines Kraftstoffverbrauchs.
  • Stand der Technik
  • Heutige Fahrerassistenzsysteme für Kraftfahrzeuge beinhalten u.a. eine Geschwindigkeitsregelung. Dies ermöglicht, durch ein Berücksichtigen einer vorausliegenden Fahrstrecke den Verlauf einer Soll-Geschwindigkeit vorzugeben, durch den ein Kraftstoffverbrauch zum Befahren der Fahrstrecke gesenkt werden kann. Bei Hybridantriebssystemen besteht weiterhin ein Freiheitsgrad darin, die Lastverteilung zu ermitteln, die eine Aufteilung der durch verschiedene Antriebseinheiten bereitzustellenden Antriebsleistung vorgibt. Dadurch ergibt sich ein umfangreiches Optimierungsproblem, das aufgrund der begrenzten Rechenkapazität in einem Kraftfahrzeug bisher nicht in zufriedenstellender Zeitdauer optimal gelöst werden kann.
  • Die Druckschrift WO 2013/087536 A1 offenbart ein Verfahren zum Verwalten eines Energieverbrauchs eines Kraftfahrzeugs, wobei eine Fahrstrecke in Segmente unterteilt wird, denen jeweils eine Geschwindigkeit zugeordnet ist, mit der das Kraftfahrzeug dieses Segment durchfahren soll. Den Geschwindigkeitsübergängen zwischen jeweils zwei Segmenten wird eine Wahrscheinlichkeit zugeordnet.
  • Auf die Wahrscheinlichkeiten zwischen den Segmenten wird ein Energieverbrauchsmodell angewendet, um eine Optimierung durchzuführen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß ist ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs durch Vorgabe einer Sollgeschwindigkeit gemäß Anspruch 1 sowie die Vorrichtung und das Kraftfahrzeug gemäß den nebengeordneten Ansprüchen vorgesehen.
  • Weitere Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt ist ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs vorgesehen, mit folgenden Schritten:
    • – Bereitstellen von Streckenabschnitten einer am wahrscheinlichsten zu befahrenden vorausliegenden Fahrstrecke sowie von den Streckenabschnitten zugeordneten Streckenparametern;
    • – Aufteilen der am wahrscheinlichsten zu befahrenden vorausliegenden Fahrstrecke in Teilabschnitte;
    • – Durchführen einer Optimierung der Soll-Geschwindigkeiten an den Abschnittsgrenzen der Teilabschnitte hinsichtlich einer vorgegebenen Zielfunktion;
    • – Interpolieren der an den Positionen der Abschnittsgrenzen erhaltenen Sollgeschwindigkeiten, um einen Verlauf der Soll-Geschwindigkeit zu erhalten;
    • – Betreiben des Kraftfahrzeugs basierend auf einer Vorgabe des Verlaufs der Soll-Geschwindigkeit.
  • Eine Idee des obigen Verfahrens besteht darin, das Optimierungsproblem zum Optimieren des Verlaufs der Soll-Geschwindigkeit über eine vorausliegende Fahrstrecke in ein Optimierungsproblem umzuformulieren und dieses dann so zu reduzieren, dass eine gute Lösungsqualität in kurzer Rechenzeit erzielbar ist. Dazu wird eine voraussichtlich zu befahrende Fahrstrecke in Teilabschnitte unterteilt und der Verlauf der Sollgeschwindigkeit über die Fahrstrecke nur an den Positionen der Abschnittsgrenzen zwischen den Teilabschnitten der Fahrstrecke gemäß der Zielfunktion optimiert.
  • Die Geschwindigkeitsplanung, d.h. die Anpassung bzw. Variation der Soll-Geschwindigkeiten an den Abschnittsgrenzen wird von Metaheuristiken übernommen, die einen guten Kompromiss zwischen Exploration und Exploitation des Suchraums gewährleisten.
  • Dadurch wird erreicht, den Verlauf der Sollgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs über eine vorausliegende Fahrstrecke innerhalb vorgegebener Geschwindigkeitsgrenzen gemäß einer Zielfunktion, die insbesondere eine Angabe zu einem Kraftstoffverbrauch definiert, zu optimieren.
  • Insbesondere ermöglicht diese Vorgehensweise auch die Kombination einer Optimierung mit einer Lastverteilung (Drehmomentenaufteilung) bei einem hybriden Antriebssystem.
  • Durch das obige Verfahren wird insbesondere das schwer lösbare Optimierungsproblem zur energieeinsatzoptimalen/kraftstoffeinsatzoptimalen Vorgabe der Sollgeschwindigkeit auf einer gegebenen vorausliegenden Fahrstrecke in ein reduziertes Optimierungsproblem umformuliert. Dabei wird die Sollgeschwindigkeitsvorgabe nur für die Abschnittsgrenzen zwischen den Teilabschnitten, in die die Fahrstrecke unterteilt wurde, optimiert und dazwischen ein Übergang zwischen den durch die Optimierung ermittelten Soll-geschwindigkeiten an den Abschnittsgrenzen durch Interpolation angenähert. Bei hybriden Antriebssystemen kann eine entsprechende Bestimmung bzw. Optimierung der Lastverteilung gleichzeitig oder nachgelagert werden.
  • Weiterhin kann die am wahrscheinlichsten zu befahrende Fahrstrecke aus von einem Fahrer eingegebenen Navigationsdaten oder aus Erfahrungswerten, basierend auf bereits befahrenen Fahrstrecken, bestimmt werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Information über die sich aus der wahrscheinlichsten Fahrstrecke ergebenden Streckenabschnitte verbrauchsrelevante Streckenparameter beinhalten, die insbesondere Angaben zu einer Streckensteigung bzw. -gefälle, zu einer Fahrbahnbeschaffenheit oder -art und/oder zu einer oder mehreren Geschwindigkeitsgrenzen umfassen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Fahrstrecke in Teilabschnitte aufgeteilt wird, die sich an Abschnittsgrenzen aneinander anschließen, wobei die Abschnittsgrenzen
    • – äquidistant verteilt sind; und/oder
    • – an Positionen der Fahrstrecke vorgesehen sind, an denen sich ein Gradient einer vorgegebenen oberen und/oder unteren Geschwindigkeitsgrenze ändert; und/oder
    • – an Positionen der Fahrstrecke vorgesehen sind, an denen sich ein Gradient einer oberen und/oder unteren Energiegrenze ändert, wobei sich die obere bzw. untere Energiegrenze als Summe der potentiellen Energie des Kraftfahrzeugs an der Position der Fahrstrecke und der kinetischen Energie bei einer Geschwindigkeit ergeben, die der oberen bzw. unteren Geschwindigkeitsgrenze entspricht.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Zielfunktion einer Summe der Kraftstoffverbrauche auf den Abschnitten entsprechen.
  • Weiterhin kann die Optimierung auf einem metaheuristischen Verfahren, insbesondere einem Simulated Annealing-Verfahren oder einem evolutionärem Algorithmus, insbesondere einem Invasive Weed Optimization-Verfahren, basieren. Als weiteres Optimierungsverfahren kann die dynamische Programmierung verwendet werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass basierend auf dem erhaltenen Verlauf der Soll-Geschwindigkeit bei einem hybriden Antriebssystem ein ECMS-Verfahren durchgeführt wird, um eine Lastverteilung zwischen den Antriebseinheiten gemäß einer Kraftstoffverbrauchsoptimierung zu ermitteln.
  • Insbesondere kann die Zielfunktion von der ermittelten Lastverteilung abhängen, wobei die Optimierung und die nachfolgenden ECMS-Verfahren iterativ durchgeführt werden.
  • Ferner kann das Kraftfahrzeug mithilfe einer automatischen Geschwindigkeitsregelung, basierend auf einer Vorgabe des Verlaufs der Soll-Geschwindigkeit, betrieben werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist eine Vorrichtung, insbesondere Fahrzeugsteuergerät, zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs vorgesehen, wobei die Vorrichtung ausgebildet ist, um eines der obigen Verfahren auszuführen.
  • Weiterhin kann das Interpolieren der an den Positionen der Abschnittsgrenzen erhaltenen Sollgeschwindigkeiten mithilfe einer linearen oder kubischen Funktion erfolgen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Kraftfahrzeug mit einem hybriden Antriebssystem und der obigen Vorrichtung vorgesehen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsformen werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einem Fahrerassistenzsystem;
  • 2 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung der Verfahrensschritte zur Ermittlung der Vorgabe der Sollgeschwindigkeit durch ein Optimierungsverfahren unter Berücksichtigung einer vorausliegenden Fahrstrecke; und
  • 3 ein Diagramm zur Darstellung einer Abschnittseinteilung der Fahrstrecke in Streckenabschnitte durch Unterteilung der Fahrstrecke an charakteristischen Punkten der für die Fahrstrecke vorgegebenen Geschwindigkeitsgrenzen.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • 1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1 mit einem hybriden Antriebssystem 2, das eine erste Antriebseinheit 3, beispielsweise einen Verbrennungsmotor, und eine zweite Antriebseinheit 4, beispielsweise einen Elektroantrieb, aufweist. Die erste Antriebseinheit 3 und die zweite Antriebseinheit 4 können gemeinsam oder separat ein Antriebsmoment, d.h. eine Antriebsleistung, über eine (nicht gezeigte) Abtriebswelle an Antriebsräder bereitstellen.
  • Der Verbrennungsmotor als erste Antriebseinheit 3 wird mit Kraftstoff als chemischer Energieträger über einen Kraftstofftank 6 versorgt. Der Elektroantrieb 4 als die zweite Antriebseinheit 4 wird mit elektrischer Energie aus einem elektrischen Energiespeicher 7 versorgt.
  • Das hybride Antriebssystem 2 umfasst weiterhin ein Hybridsteuergerät 5, um die erste Antriebseinheit 3 und die zweite Antriebseinheit 4 zum Bereitstellen eines jeweiligen Teilantriebsmoments anzusteuern.
  • Es ist ein Fahrzeugsteuergerät 10 vorgesehen, das dem Hybridsteuergerät 5 eine Information über das bereitzustellende Antriebsmoment; sowie eine Information über eine Lastverteilung angibt. Die Lastverteilung gibt bei einer bereitzustellenden Gesamtantriebsleistung bzw. dem bereitzustellenden Antriebsmoment eine Aufteilung der von den verschiedenen Antriebseinheiten 3, 4 bereitzustellenden Teilantriebsleistungen bzw. Teilantriebsmomente an. Die bereitzustellende Gesamtantriebsleistung bzw. das bereitzustellende Antriebsmoment ergibt sich als Stellgröße aus einer Geschwindigkeitsregelung 11, die in dem Steuergerät 10 oder separat dazu implementiert sein kann.
  • Die Geschwindigkeitsregelung 11 dient dazu, durch Bereitstellen einer Stellgröße an das Hybridsteuergerät 5 die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs auf eine Soll-Fahrzeuggeschwindigkeit zu regeln. Die Geschwindigkeitsregelung 11 kann ausgebildet sein, um abhängig von einer Regelabweichung der Fahrzeuggeschwindigkeit zu der Soll-Fahrzeuggeschwindigkeit als Stellgröße eine Angabe über das bereitzustellende Antriebsmoment an das Hybridsteuergerät 5 zu liefern.
  • Das Fahrzeugsteuergerät 10 kann mit einem Fahrstreckeninformationssystem 12, das in einem Navigationssystem enthalten sein kann, in Verbindung stehen. Das Fahrstreckeninformationssystem 12 kann Teil eines Fahrerassistenzsystems oder Teil eines Navigationssystems sein. Das Fahrstreckeninformationssystem 12 greift auf einen Kartenspeicher zu, der Informationen über Streckenabschnitte bereitstellen kann.
  • Das Fahrstreckeninformationssystem 12 kann Informationen über die vorausliegende Fahrstrecke bereitstellen. Das Fahrstreckeninformationssystem 12 ermittelt basierend auf z.B. vom Fahrer bereitgestellten Navigationsdaten oder dergleichen eine Fahrstrecke, die mit größter Wahrscheinlichkeit von dem Kraftfahrzeug gefahren wird (wahrscheinlichste Fahrstrecke). Weiterhin kann die wahrscheinlichste Fahrstrecke in an sich bekannter Weise auch aus historischen Fahrdaten über bereits zuvor befahrene Fahrstrecken bestimmt werden.
  • Die wahrscheinlichste Fahrstrecke ist durch einen oder mehrere zusammenhängende Streckenabschnitte bestimmt. Das Fahrstreckeninformationssystem 12 kann dem Fahrzeugsteuergerät 10 neben Angaben über den Verlauf der Streckenabschnitte auch kraftstoffverbrauchsrelevante Parameter für jeden der betreffenden Streckenabschnitte sowie Geschwindigkeitsgrenzen, die sich beispielsweise aus gesetzlichen Geschwindigkeitsvorgaben, Richtgeschwindigkeiten oder Kurvenradien ergeben, zur Verfügung stellen.
  • Das Fahrzeugsteuergerät 10 umfasst eine Optimierungseinheit 13, die von dem Fahrstreckeninformationssystem 12 die Angaben über die Streckenabschnitte der Fahrstrecke einschließlich der kraftstoffverbrauchsrelevanten Parameter für jeden der Streckenabschnitte erhält.
  • In Verbindung mit dem Flussdiagramm der 2 wird ein Verfahren zum Optimieren eines Betriebs eines Kraftfahrzeugs hinsichtlich des Energieverbrauchs beschrieben, das in der Optimierungseinheit 13 durchgeführt werden kann.
  • In Schritt S1 werden Informationen über aneinandergrenzende Streckenabschnitte einer am wahrscheinlichsten zu befahrenden Fahrstrecke bereitgestellt. Die am wahrscheinlichsten zu befahrende Fahrstrecke ergibt sich aus zum Beispiel von einem Fahrer eingegebenen Navigationsdaten, aus Erfahrungswerten, basierend auf in der Vergangenheit bereits befahrenen Fahrstrecken, oder dergleichen.
  • Die Information über die sich aus der wahrscheinlichsten Fahrstrecke ergebenden Streckenabschnitte kann verbrauchsrelevante Streckenparameter, wie beispielsweise Angaben zu einer Streckensteigung bzw. -gefälle, zu einer Fahrbahnbeschaffenheit oder -art, wie z.B. Autobahn, Landstraße, Stadtstrecke, sowie Geschwindigkeitsgrenzen, die sich beispielsweise aus gesetzlichen Geschwindigkeitsvorgaben, Richtgeschwindigkeiten oder Kurvenradien ergeben, enthalten.
  • In Schritt S2 erfolgt eine Neueinteilung der Fahrstrecke in Teilabschnitte. Eine solche Unterteilung ist durch verschiedene Strategien möglich. Beispielsweise kann eine Einteilung der Fahrstrecke in Teilabschnitte an charakteristischen Punkten des Geschwindigkeitsbandes, das durch die Verläufe der Geschwindigkeitsgrenzen über die Streckenabschnitte der Fahrstrecke vorgegeben ist, vorgenommen werden. In 3 ist eine Aufteilung der Fahrstrecke an charakteristischen Punkten des durch die Geschwindigkeitsgrenzen K1, K2 vorgegebenen Geschwindigkeitsbandes G dargestellt. Die Teilabschnitte können dabei durch diejenigen Positionen der Fahrstrecke definiert werden, an denen eine Änderung eines Gradienten der Verläufe der oberen und der unteren Geschwindigkeitsgrenze K1, K2 vorliegt. Diese Positionen bilden dann die Abschnittsgrenzen A zwischen jeweils zwei Teilabschnitten.
  • Alternativ kann die Einteilung in Teilabschnitte auch mit Hilfe eines errechneten Energiebandes basierend auf dem Geschwindigkeitsband vorgenommen werden. Dabei wird die potenzielle und kinetische Energie des Fahrzeugs entlang der Fahrstrecke basierend auf den vorgegebenen Geschwindigkeitsgrenzen errechnet, so dass sich Verläufe für Energiegrenzen ergeben, die das Energieband definieren. Wie bei dem Geschwindigkeitsband können die Teilabschnitte dabei durch diejenigen Positionen der Fahrstrecke definiert werden, an denen eine Änderung eines Gradienten der Verläufe der oberen und der unteren Energiegrenze vorliegt.
  • Weiterhin kann die Fahrstrecke auch äquidistant oder in sonstiger vorgegebener Weise unabhängig von den Streckenparametern der Streckenabschnitte der Fahrstrecke in Teilabschnitte unterteilt werden.
  • In Schritt S3 wird eine Optimierung der Sollgeschwindigkeit vorgenommen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren werden dabei nicht mögliche Geschwindigkeitsverläufe der Sollgeschwindigkeit über die gesamte vorausliegende Fahrstrecke betrachtet und der Kraftstoffverbrauch entsprechend optimiert. Vielmehr werden lediglich Soll-Geschwindigkeiten und entsprechende Kraftstoffverbrauche auf den vorausliegenden Abschnitten an den Abschnittsgrenzen zwischen den Teilabschnitten ermittelt. Durch Kombination von Soll-Geschwindigkeiten an den Abschnittsgrenzen kann ein minimaler Wert der Summe der zugeordneten Kraftstoffverbrauche ermittelt werden.
  • Die Optimierung des Verlaufs der Sollgeschwindigkeit über die vorausliegende Fahrstrecke erfolgt mittels Metaheuristiken, wobei das Optimierungsproblem als kombinatorisches Optimierungsproblem verstanden werden kann. Dabei muss eine Kombination von Sollgeschwindigkeiten an den Abschnittsgrenzen zwischen den Teilabschnitten gefunden werden, welche eine möglichst geringe Summe der den jeweiligen Sollgeschwindigkeiten zugeordneten Kraftstoffverbrauche bewirkt. Die Optimierung erfolgt lediglich unter Berücksichtigung der an den Abschnittsgrenzen zwischen den Teilabschnitten vorliegenden Parameter als Dimensionen für die Optimierung. Dadurch kann die Komplexität des Optimierungsproblems wesentlich reduziert werden. Als weiteres Optimierungsverfahren kann eine dynamische Programmierung in bekannter Weise angewendet werden.
  • Wurde in Schritt S3 für jede Abschnittsgrenze eine Sollgeschwindigkeit ermittelt, wodurch die Summe der dort zugeordneten Kraftstoffverbrauche optimiert bzw. minimiert wurde, kann in Schritt S4 mit den ermittelten Punkten der Sollgeschwindigkeit an den Abschnittsgrenzen ein Verlauf der optimierten Sollgeschwindigkeit über die gesamte Fahrstrecke als eine Geschwindigkeitstrajektorie durch Interpolation ermittelt werden.
  • Der Verlauf der optimierten Sollgeschwindigkeit kann beispielsweise durch lineares Verbinden der Soll-Geschwindigkeiten an den Abschnittsgrenzen oder durch kubische Interpolation zwischen den Sollgeschwindigkeiten an den Abschnittsgrenzen erzeugt werden. Auch andere Möglichkeiten der Interpolation zwischen den Sollgeschwindigkeiten an den Abschnittsgrenzen sind denkbar.
  • Anschließend wird bei einem Hybridantriebssystem mit Hilfe des ECMS-Verfahrens (ECMS: Equivalent Consumption Minimization Strategy) eine optimale Lastverteilung als Aufteilung der Teilantriebsleistungen bzw. Teilantriebsmomente auf die Antriebseinheiten entsprechend einer erneuten Optimierung des Kraftstoffverbrauchs bestimmt.
  • Es kann auch vorgesehen sein, die Sollgeschwindigkeit und die Lastverteilung gleichzeitig zu optimieren. Die Optimierung wird dann so durchgeführt, dass die Wechselwirkung zwischen der Soll-Geschwindigkeit und der Lastverteilung berücksichtigt wird. Die Lastverteilung kann beispielsweise als Äquivalenzfaktor oder Drehmomentenaufteilung bestimmt werden.
  • Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass mithilfe des ECMS-Verfahrens in jedem Teilabschnitt die gewichtete Summe der Leistungen der Antriebseinheiten minimiert wird. Die Bestimmung der Lastverteilung als Eingabeparameter hat dabei einen entscheidenden Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und kann gegebenenfalls vorausschauend in Abhängigkeit einer Restkapazität eines elektrischen Energiespeichers für die Bereitstellung von Antriebsenergie angepasst werden.
  • Anschließend erfolgt eine Bewertung der ermittelten Verläufe der Sollgeschwindigkeit in Verbindung mit der dazu ermittelten Lastverteilung. Eine solche Bewertung kann beispielsweise eine Angabe über den gesamten Kraftstoffverbrauch über die betrachtete Fahrstrecke darstellen. Es kann, nun basierend auf den zuvor für die Teilabschnitte ermittelten Lastverteilungen an den Abschnittsgrenzen, erneut eine Optimierung der Sollgeschwindigkeiten an den Abschnittsgrenzen vorgenommen werden. Dadurch kann das Optimierungsproblem durch Optimierung iterativ durchgeführt werden.
  • Zur Lösung des Optimierungsproblems können populationsbasierte Verfahren, wie evolutionäre Algorithmen, insbesondere z.B. Invasive Weed Optimization (IWO), verwendet werden. Bei diesem Verfahren kann zusätzlich zur Einstellung der Sollgeschwindigkeiten an den Abschnittsgrenzen auch eine Anpassung der Lastverteilung an dem einzelnen Teilabschnitt vorgenommen werden.
  • Als weiteres Verfahren für die Optimierung können weitere metaheuristische Verfahren wie z.B. das Simulated Annealing-Verfahren verwendet werden. Andere metaheuristische Verfahren oder lokale Suchverfahren sind auch denkbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2013/087536 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (1), mit folgenden Schritten: – Bereitstellen (S1) von Streckenabschnitten einer am wahrscheinlichsten zu befahrenden vorausliegenden Fahrstrecke sowie von den Streckenabschnitten zugeordneten Streckenparametern; – Aufteilen (S2) der am wahrscheinlichsten zu befahrenden vorausliegenden Fahrstrecke in Teilabschnitte; – Durchführen (S3) einer Optimierung der Soll-Geschwindigkeiten an den Abschnittsgrenzen der Teilabschnitte hinsichtlich einer vorgegebenen Zielfunktion; – Interpolieren (S4) der an den Positionen der Abschnittsgrenzen erhaltenen Sollgeschwindigkeiten, um einen Verlauf der Soll-Geschwindigkeit zu erhalten; – Betreiben des Kraftfahrzeugs (1) basierend auf einer Vorgabe des Verlaufs der Soll-Geschwindigkeit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die am wahrscheinlichsten zu befahrende Fahrstrecke aus von einem Fahrer eingegebenen Navigationsdaten oder aus Erfahrungswerten, basierend auf bereits befahrenen Fahrstrecken, bestimmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Information über die, sich aus der wahrscheinlichsten Fahrstrecke ergebenden, Streckenabschnitte verbrauchsrelevante Streckenparameter beinhalten, welche insbesondere Angaben zu einer Streckensteigung bzw. -gefälle, zu einer Fahrbahnbeschaffenheit oder -art und/oder zu einer oder mehreren Geschwindigkeitsgrenzen umfassen.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Fahrstrecke in Teilabschnitte aufgeteilt wird, die sich an Abschnittsgrenzen aneinander anschließen, wobei die Abschnittsgrenzen – äquidistant verteilt sind; oder – an Positionen der Fahrstrecke vorgesehen sind, an denen sich ein Gradient einer vorgegebenen oberen und/oder unteren Geschwindigkeitsgrenze ändert; oder – an Positionen der Fahrstrecke vorgesehen sind, an denen sich ein Gradient einer oberen und/oder unteren Energiegrenze ändert, wobei sich die obere bzw. untere Energiegrenze als Summen der potentiellen Energie des Kraftfahrzeugs an der Position der Fahrstrecke und der kinetischen Energie bei einer Geschwindigkeit ergeben, die der oberen bzw. unteren Geschwindigkeitsgrenze entspricht.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Zielfunktion einer Summe der Kraftstoffverbrauche an den Abschnittsgrenzen entspricht.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Optimierung auf einem metaheuristischen Verfahren, insbesondere einem Simulated Annealing-Verfahren oder einem evolutionärem Algorithmus, insbesondere einem Invasive Weed Optimization-Verfahren, oder einer dynamischen Programmierung basiert.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei basierend auf dem erhaltenen Verlauf der Soll-Geschwindigkeit bei einem hybriden Antriebssystem ein ECMS-Verfahren durchgeführt wird, um eine Lastverteilung zwischen den Antriebseinheiten gemäß einer Kraftstoffverbrauchsoptimierung zu ermitteln.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Zielfunktion von der ermittelten Lastverteilung abhängt, wobei die Optimierung und die nachfolgenden ECMS-Verfahren iterativ durchgeführt werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Kraftfahrzeug mithilfe einer automatischen Geschwindigkeitsregelung basierend auf einer Vorgabe des Verlaufs der Soll-Geschwindigkeit betrieben wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Interpolieren der, an den Positionen der Abschnittsgrenzen erhaltenen, Sollgeschwindigkeiten mithilfe einer linearen oder kubischen Funktion erfolgt.
  11. Vorrichtung, insbesondere Fahrzeugsteuergerät, zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (1), wobei die Vorrichtung ausgebildet ist, um eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.
  12. Kraftfahrzeug (1) mit einem hybriden Antriebssystem und einer Vorrichtung nach Anspruch 11.
  13. Computerprogramm, welches dazu eingerichtet ist, alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.
  14. Maschinenlesbares Speichermedium, auf welchem ein Computerprogramm nach Anspruch 13 gespeichert ist.
DE102015202216.1A 2014-09-19 2015-02-09 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs durch Vorgabe einer Sollgeschwindigkeit Pending DE102015202216A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202216.1A DE102015202216A1 (de) 2014-09-19 2015-02-09 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs durch Vorgabe einer Sollgeschwindigkeit
US14/854,907 US9506767B2 (en) 2014-09-19 2015-09-15 Method and device for operating a motor vehicle by specifying a setpoint speed
KR1020150131217A KR102342570B1 (ko) 2014-09-19 2015-09-16 설정 속도의 사전 설정을 통한 자동차 작동 방법 및 장치
CN201510601875.1A CN105438179B (zh) 2014-09-19 2015-09-21 用于通过额定速度的预先规定来运行机动车的方法和装置

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014218928 2014-09-19
DE102014218928.4 2014-09-19
DE102015202216.1A DE102015202216A1 (de) 2014-09-19 2015-02-09 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs durch Vorgabe einer Sollgeschwindigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015202216A1 true DE102015202216A1 (de) 2016-03-24

Family

ID=55444954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015202216.1A Pending DE102015202216A1 (de) 2014-09-19 2015-02-09 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs durch Vorgabe einer Sollgeschwindigkeit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9506767B2 (de)
KR (1) KR102342570B1 (de)
CN (1) CN105438179B (de)
DE (1) DE102015202216A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212519A1 (de) * 2018-07-26 2020-01-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Längsführendes Fahrerassistenzsystem in einem Hybridfahrzeug
WO2021093955A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Zf Friedrichshafen Ag Bestimmung einer diskreten repräsentation eines fahrbahnabschnitts vor einem fahrzeug
WO2022090040A1 (de) * 2020-10-29 2022-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und vorrichtung zum steuern eines fahrzeugs entlang einer fahrttrajektorie

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5920309B2 (ja) * 2013-10-21 2016-05-18 トヨタ自動車株式会社 移動支援装置、移動支援方法、及び運転支援システム
JP6347235B2 (ja) * 2015-07-30 2018-06-27 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の制御装置
DE102016214822B4 (de) 2016-08-10 2022-06-09 Audi Ag Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers bei der Führung eines Kraftfahrzeugs
DE102016220247A1 (de) * 2016-10-17 2018-04-19 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Fahrzeugs
FR3058821B1 (fr) * 2016-11-14 2019-01-25 Safran Landing Systems Procede de commande d'un systeme de taxiage electrique
KR102272761B1 (ko) 2017-02-08 2021-07-05 현대자동차주식회사 차량 및 차량의 제어방법
DE102017206923B4 (de) * 2017-04-25 2020-12-31 Robert Bosch Gmbh Steuerung einer gerichteten Lichtquelle
SE540958C2 (en) 2017-05-03 2019-01-15 Scania Cv Ab A method, a control arrangement for determining a control profile for a vehicle
US11392127B2 (en) * 2018-10-15 2022-07-19 Zoox, Inc. Trajectory initialization
AT522167B1 (de) * 2019-06-13 2020-09-15 Avl List Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur vorausschauenden Fahrzeugkontrolle
DE102019123900B3 (de) * 2019-09-05 2020-11-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren für optimiertes autonomes Fahren eines Fahrzeugs
JP7238750B2 (ja) * 2019-12-11 2023-03-14 トヨタ自動車株式会社 走行制御装置、方法、プログラムおよび車両

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013087536A1 (fr) 2011-12-14 2013-06-20 Renault S.A.S. Procede de gestion d'energie pour un vehicule electrique

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3654048B2 (ja) * 1999-05-20 2005-06-02 日産自動車株式会社 ハイブリッド車両の駆動制御装置
JP2008032542A (ja) * 2006-07-28 2008-02-14 Toyota Motor Corp 車両用経路案内装置
US7774121B2 (en) * 2007-07-31 2010-08-10 Gm Global Technology Operations, Inc. Curve speed control system with adaptive map preview time and driving mode selection
JP5546106B2 (ja) * 2008-01-23 2014-07-09 株式会社アドヴィックス 車両の運動制御装置
JP5056587B2 (ja) * 2008-05-27 2012-10-24 トヨタ自動車株式会社 走行制御装置
DE102008032394A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-21 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Regelung der Schiffsgeschwindigkeit
US8352112B2 (en) * 2009-04-06 2013-01-08 GM Global Technology Operations LLC Autonomous vehicle management
SE533965C2 (sv) * 2009-06-10 2011-03-15 Scania Cv Ab Modul i ett styrsystem för ett fordon
KR101294087B1 (ko) * 2011-12-09 2013-08-08 기아자동차주식회사 전기 자동차용 친환경 드라이빙 운전자 지원 시스템 및 지원 방법
KR101326847B1 (ko) * 2011-12-12 2013-11-20 기아자동차주식회사 차량의 운전 모드 안내 시스템 및 그 방법
EP2794328A4 (de) * 2011-12-22 2016-09-14 Scania Cv Ab Verfahren und modul zur steuerung der geschwindigkeit eines fahrzeuges basierend auf regeln und/oder kosten
SE537888C2 (sv) * 2012-03-27 2015-11-10 Scania Cv Ab Hastighetsregulator och förfarande för förbättring av insvängningsförlopp för hastighetsregulator
DE112012006594B4 (de) * 2012-06-27 2020-04-23 Mitsubishi Electric Corp. Empfohlenes-Fahrtmuster-Erzeugungsvorrichtung und -verfahren
KR101393683B1 (ko) * 2012-06-29 2014-05-13 서울대학교산학협력단 차량의 주행속도 예측 시스템 및 방법
US9639104B2 (en) * 2012-10-16 2017-05-02 Varentec, Inc. Methods and systems of network voltage regulating transformers
US8930116B2 (en) * 2013-02-26 2015-01-06 Ford Global Technologies, Llc On-board real-time speed control setpoint variation using stochastic optimization
CA2907452A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Peloton Technology Inc. Vehicle platooning systems and methods
US9216745B2 (en) * 2013-09-16 2015-12-22 Disney Enterprises, Inc. Shared control of semi-autonomous vehicles including collision avoidance in multi-agent scenarios
US9835248B2 (en) * 2014-05-28 2017-12-05 Cummins Inc. Systems and methods for dynamic gear state and vehicle speed management
DE102014214140A1 (de) * 2014-07-21 2016-01-21 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur vorausschauenden Steuerung einer Geschwindigkeitsregelanlage eines Kraftfahrzeuges
US10518409B2 (en) * 2014-09-02 2019-12-31 Mark Oleynik Robotic manipulation methods and systems for executing a domain-specific application in an instrumented environment with electronic minimanipulation libraries

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013087536A1 (fr) 2011-12-14 2013-06-20 Renault S.A.S. Procede de gestion d'energie pour un vehicule electrique

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018212519A1 (de) * 2018-07-26 2020-01-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Längsführendes Fahrerassistenzsystem in einem Hybridfahrzeug
US11097728B2 (en) 2018-07-26 2021-08-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Longitudinal driver assistance system in a hybrid vehicle
WO2021093955A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Zf Friedrichshafen Ag Bestimmung einer diskreten repräsentation eines fahrbahnabschnitts vor einem fahrzeug
WO2022090040A1 (de) * 2020-10-29 2022-05-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und vorrichtung zum steuern eines fahrzeugs entlang einer fahrttrajektorie

Also Published As

Publication number Publication date
CN105438179A (zh) 2016-03-30
CN105438179B (zh) 2019-10-15
KR102342570B1 (ko) 2021-12-23
US20160082947A1 (en) 2016-03-24
KR20160034210A (ko) 2016-03-29
US9506767B2 (en) 2016-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015202216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs durch Vorgabe einer Sollgeschwindigkeit
DE102017214384B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Festlegung eines Betriebsstrategieprofils
EP2857271B1 (de) Betriebsverfahren für einen hybridantrieb, insbesondere zur auswahl optimaler betriebsmodi des hybridantriebs entlang einer fahrtroute
EP2918439B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem
DE102008035944A1 (de) Verfahren zum Optimieren des Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs
WO2013127509A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer prädiktionsgüte
EP2989422B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswählen einer route zum befahren durch ein fahrzeug
DE102014209687A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum vorausschauenden Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102019118366A1 (de) Verfahren sowie Steuergerät für ein System zum Steuern eines Kraftfahrzeugs
DE102014214140A1 (de) Verfahren zur vorausschauenden Steuerung einer Geschwindigkeitsregelanlage eines Kraftfahrzeuges
EP3011272B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von kartendaten einer digitalen karte
DE102013016520B4 (de) Verfahren zur Anpassung einer prädizierten Radleistung eines Fahrzeugs für eine vorgegebene Strecke und Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens
EP3072769A2 (de) Verfahren zur suchraumeinschränkung eines modellbasierten online-optimierungsverfahrens zur prädiktion einer zustandsgrösse eines fahrzeugs
DE102014219216A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum vorausschauenden Betreiben eines Kraftfahrzeugs
EP2881298B1 (de) Verfahren zur vorausschauenden Beeinflussung einer Fahrzeuggeschwindigkeit
DE102022100664A1 (de) Verfahren, Steuervorrichtung und Computerprogramm zum Steuern einer Längsführung eines Fahrzeugs
DE102017204163A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem hybriden Antriebssystem sowie Steuereinrichtung für ein Antriebssystem sowie ein Antriebssystem
DE102014226296A1 (de) Geschwindigkeitsregelanlage und Verfahren zur Betriebszustandsoptimierung eines Fahrzeuges
DE102014222626A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102017206209A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs mit Elektroantrieb
DE102013014743A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102019200541A1 (de) Verfahren zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung eines Fahrzeugs, System zur Datenverarbeitung, Computerprogrammprodukt und computerlesbarer Datenträger
DE102010027777A1 (de) Verfahren und Informationssystem zum Ermitteln einer verbrauchsoptimierten Route
DE102015209883A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
EP2881297B1 (de) Verfahren zur vorausschauenden Beeinflussung einer Fahrzeuggeschwindigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence