DE102015202074A1 - Verbindungselement zur Herstellung einer Bauteilverbindung - Google Patents

Verbindungselement zur Herstellung einer Bauteilverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102015202074A1
DE102015202074A1 DE102015202074.6A DE102015202074A DE102015202074A1 DE 102015202074 A1 DE102015202074 A1 DE 102015202074A1 DE 102015202074 A DE102015202074 A DE 102015202074A DE 102015202074 A1 DE102015202074 A1 DE 102015202074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
head
diameter
slope
level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015202074.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Maiwald
Marco Werkmeister
Gerhard Dubiel
Daniel Spindler
Marco Mielisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ejot GmbH and Co KG
Original Assignee
Ejot GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ejot GmbH and Co KG filed Critical Ejot GmbH and Co KG
Priority to DE102015202074.6A priority Critical patent/DE102015202074A1/de
Priority to TW105103094A priority patent/TWI670129B/zh
Priority to CA2975940A priority patent/CA2975940A1/en
Priority to PL16705053T priority patent/PL3253527T3/pl
Priority to KR1020177024856A priority patent/KR102138196B1/ko
Priority to JP2017541279A priority patent/JP6758306B2/ja
Priority to MYPI2017702889A priority patent/MY197361A/en
Priority to CN201680017813.9A priority patent/CN107771110B/zh
Priority to HUE16705053A priority patent/HUE053981T2/hu
Priority to BR112017016413-2A priority patent/BR112017016413A2/pt
Priority to US15/549,138 priority patent/US10710193B2/en
Priority to EP16705053.3A priority patent/EP3253527B1/de
Priority to PCT/EP2016/052290 priority patent/WO2016124647A1/de
Priority to RU2017131071A priority patent/RU2017131071A/ru
Priority to ES16705053T priority patent/ES2854650T3/es
Priority to MX2017009989A priority patent/MX2017009989A/es
Publication of DE102015202074A1 publication Critical patent/DE102015202074A1/de
Priority to ZA2017/05973A priority patent/ZA201705973B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/122Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding
    • B23K20/1245Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding characterised by the apparatus
    • B23K20/1255Tools therefor, e.g. characterised by the shape of the probe
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/122Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding
    • B23K20/127Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding using a non-consumable tool, e.g. friction stir welding friction stir welding involving a mechanical connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement (10, 20, 30, 50) zur Herstellung einer Bauteilverbindung (70) von zwei aufeinanderliegenden Bauteilen (72, 74; 92) über das Verbindungselement (10, 20, 30, 50), welches mit der unteren Lage (74) – Basislage – durch Reibung verschweißt wird, wobei das Verbindungselement (10, 20, 30, 50) einen Schaft (16) mit einem Schaftabschnitt (14) und einem Kopf (12) mit einer an der Kopfoberseite liegenden Planfläche (20) zur Übertragung der Axialkraft aufweist, wobei in die Planfläche (20) eine Antriebsausnehmung (22, 32) eingebracht ist, um ein Drehmoment zu übertragen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass sich eine kontinuierliche Durchmesserzunahme beginnend an einem Anstiegsniveau (A) am Schaftabschnitt (16) bis zur Kopfunterseite ergibt, wobei der Abstand des Anstiegsniveau (A) bis zu einem Kopfunterseitenniveau (K), das den größten Abstand vom Schaftende aufweist, kleiner als die Hälfte der Differenz zwischen Kopfaußendurchmesser und Schaftdurchmesser am Anstiegsniveau (DA – DS)/2(D2) und größer als ein Viertel der Differenz zwischen Kopfaußendurchmesser und Schaftdurchmesser am Anstiegsniveau (DA – DS)/4(D1) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zur Herstellung einer Bauteilverbindung zwischen zwei aufeinander liegenden Bauteilen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der EP 2 289 659 A1 ist ein Reibschweißelement bekannt, das einen Kopf und einen Schaft aufweist, wobei in den Kopf ein Antrieb eingebracht ist. Der Kopf weist eine Planfläche auf, die zur Übertragung der Axialkraft geeignet ist. Der Kopf weist an seiner Unterseite ferner eine Ausnehmung auf, in welche beim Reibschweißvorgang erweichtes Material, insbesondere der Decklage, aufgenommen werden kann.
  • Das Verbindungselement geht mit seinem Schaft dabei eine Reibschweißverbindung mit der unteren Basislage des Bauteilverbundes ein. Durch den Überstand des Kopfes wird eine formschlüssige Verbindung zwischen Basis- und Decklage hergestellt. Auf diese Weise sind die Basislage und die Decklage über das Verbindungselement fest miteinander verbunden.
  • Zur Herstellung der Reibschweißverbindung ist ein Setzwerkzeug vorgesehen, welches einen Niederhalter und ein Antriebswerkzeug umfasst. Der Niederhalter drückt die zu verbindenden Bauteillagen aufeinander, wobei das Antriebswerkzeug das Verbindungselement unter Druck und Rotation in den Bauteilverbund eintreibt.
  • Diese Gestaltung hat den Nachteil, dass eine große Aufbauhöhe bei geringem Durchmesser vorliegen muss.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verbindungselement und ein Setzwerkzeug zur Herstellung einer Bauteilverbindung anzugeben, die eine Bauteilverbindung ermöglicht, die insbesondere bei dünnen Blechen nur eine geringe Aufbauhöhe bei geringem Kopfdurchmesser besitzt.
  • Erfindungsgemäß ist das Verbindungselement derart ausgestaltet, dass sich eine kontinuierliche Durchmesserzunahme beginnend am zylindrischen Schaft bis zur Kopfunterseite ergibt. Die Kopfunterseite ist definiert durch das Niveau an der Kopfunterseite, welches den größten Abstand zum Schaftende aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist der Abstand A vom Anstiegsniveau zum Niveau der Kopfunterseite kleiner als die Hälfte und größer als ein Viertel der Differenz von Außendurchmesser und Schaftdurchmesser, nämlich: (DA – DS/4 < A < (DA – DS)/2
  • Dies hat zur Folge, dass beim Eindringen des Verbindungselementes erweichtes Material der Decklage an der im Durchmesser zunehmenden Erweiterung abgeführt wird. Dennoch bleibt ein ausreichender Abstand zwischen dem als Schweißwulst aufsteigendem Material des Verbindungselements und dem Kopfniveau erhalten, sodass eine ausreichende Auszugsfestigkeit gewährleistet ist.
  • Der Schaftdurchmesser ist insbesondere der Durchmesser des Verbindungselements am Anstiegsniveau.
  • Zusätzliches erweichtes Material, das nicht zur Herstellung der Verbindung notwendig ist, wird seitlich (radial nach außen) vom Kopf herausgedrängt. Dadurch kann eine geringe Aufbauhöhe erreicht werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung beginnt die Steigung am Anstiegsniveau, die einen Winkel von weniger als 80°, insbesondere einem Winkel von weniger als 70°, mit der Normalen zur Achse des Verbindungselementes einschließt.
  • Dadurch wird das Verdrängungsverhalten des erweichten Materials der Decklage radial nach außen gesteuert.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann das Verbindungselement einen ersten Schaftabschnitt aufweisen, der zylindrisch ist.
  • Diese Ausgestaltung ist besonders günstig herstellbar.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Höhe der Antriebsausnehmung kleiner als 30 % der radialen Ausdehnung der Antriebsausnehmung ist.
  • Dies hat zur Folge, dass der Kopf selbst mit geringer axialer Ausdehnung ausgestaltet werden kann, wodurch die Aufbauhöhe weiter reduziert werden kann.
  • Ein ausreichender Abstand von Antriebsstruktur zum Schmelzbereich an der Verbindungsstelle ist notwendig, da der beim Reibschweißvorgang entstehende Temperatureintrag noch zu einem Aufweichen der Antriebsstrukturen führt, wodurch die Übertragung des Antriebsmoments verschlechtert wird.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der Kopf des Verbindungselements derart ausgestaltet, dass dieser in seinem Randbereich in einem Winkel von 85–95°, insbesondere 90°, gegenüber der Schraubenachse ausläuft.
  • Gemäß dieser Ausgestaltung, bei der insbesondere das Niveau an der Kopfunterseite ebenfalls im Randbereich liegt, ergibt sich eine maximale Rückhaltekraft, da zum einen ein Maximalabstand zwischen Schweißwulst und Kopfunterseite gegeben ist und zum anderen aufgrund der annähernd orthogonalen Lage der Kopffläche ein besonders guter Formschluss.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung nimmt der Durchmesser mit einer Funktion zu, die in Richtung des Kopfes eine erste Steigung und eine zweite nachfolgende Steigung gegenüber der Normalen zur Schraubenachse aufweist, wobei die zweite Steigung geringer als die erste Steigung ist.
  • Entsprechend dieser Ausgestaltung ergibt sich ein Verlauf, der einer konkaven Kontur wenigstens angenähert ist. Dies hat zur Folge, dass sich ein besonders vorteilhafter Hinterschnitt zwischen dem sich aus dem aufsteigenden Material ergebendem Schweißwulst und dem Kopf ergibt, der nach Abschluss des Reibschweißvorgangs mit erweichtem Material der Decklage ausgefüllt ist.
  • Die Annäherung an diese konkave Kontur kann weiter verbessert werden, indem ein dem zweiten Bereich nachfolgender dritter Bereich mit einer dritten Steigung vorgesehen ist, die geringer als der Bereich der zweiten Steigung ist.
  • Idealerweise liegt ein konkaver Verlauf in Form einer elliptischen oder kreisartigen Kontur vor.
  • Der Krümmungsradius kann vorzugsweise größer sein als der Abstand der Kopfunterseite zum Anstiegsniveau.
  • Dadurch ist ein besonders weicher Übergang gewährleistet, was zu einer idealen Verdrängungssteuerung des erweichten Materials der Decklage heraus aus dem Bereich zwischen Kopf und Decklage führt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Schaft am stirnseitigen Ende vom zylindrischen Schaftteil in einen konischen Bereich übergeht. Dadurch wird eine Verbesserung der Zentrierungseigenschaften des Verbindungselements erreicht. Insbesondere beträgt der volle Kegelwinkel zwischen 60° und 80°.
  • Gemäß einer weiteren Fortbildung der Erfindung kann sich an den konischen Abschnitt ein weiterer zylindrischer Abschnitt anschließen, was zur Verbesserung der Zentriereigenschaft führt, da der zylindrische Teil besonders gut in die Decklage eingebracht werden kann.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Bauteilverbindung. Die Bauteilverbindung umfasst die Basislage und wenigstens eine Decklage und ein zuvor beschriebenes Verbindungselement. Das Verbindungselement weist wenigstens einen Kopf und einen Schaft auf, wobei der Schaft an seiner Stirnseite mit der Basislage verschweißt ist. Somit geht das Verbindungselement mit seinem Schaft eine stoffschlüssige Verbindung mit der Basislage ein, wobei der Kopf die Decklage formschlüssig fixiert.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das seitlich (radial nach außen) über den Kopf hinaustretende Material den Kopf seitlich wenigstens teilweise in Axialrichtung umschließt. Der Kopf liegt dabei über dem Niveau der Decklagenoberfläche.
  • Um eine entsprechende Bauteilverbindung zu erreichen, ist vorzugsweise ein vorbeschriebenes Verbindungselement eingebracht.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Setzwerkzeug zur Herstellung einer Bauteilverbindung wie zuvor beschrieben. Das Setzwerkzeug weist einen Niederhalter und einen Antriebsbit auf. Der Antriebsbit weist an seiner planen Grundfläche eine erhabene Antriebsstruktur auf. Diese ist korrespondierend zu einem Innen-Antrieb am Verbindungselement ausgebildet. Erfindungsgemäß ist die plane Fläche von einer erhabenen Umrandung begrenzt. Diese Umrandung weist einen Innendurchmesser auf.
  • Durch das Vorsehen einer Umrandung wird erweichtes Material, das während des Reibschweißvorgangs seitlich aus dem Kopf heraus verdrängt wird, derart gelenkt, dass dieses nicht zwischen den Antriebsbit und den den Antriebsbit umgreifenden Niederhalter gelangt. Entsprechend führt die Leitung des erweichten Materials der Decklage zu einer Anhäufung des verdrängten Materials innerhalb des Innendurchmessers, wodurch sich das Material derart aufbaut, dass dieses den Kopf seitlich wenigstens teilweise einschließt. Dies führt zu einer Verbesserung der Scherfestigkeit.
  • Durch diese Gestaltung ist es möglich, eine geringe Aufbauhöhe zu erreichen und dennoch eine hohe Festigkeit zu bewahren, da das erweichte Material, welches unter dem Kopf heraus verdrängt wird, dennoch zur Erhöhung der Festigung der Verbindung genutzt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der Niederhalter an seiner Stirnseite eine Entformungsschräge aufweisen. Durch das Vorsehen einer Entformungsschräge an der Innenkante wird ein Verklemmen des abgekühlten erweichten Materials mit dem Niederhalter vermieden, wodurch der Ablösevorgang des Niederhalters von der Decklage zuverlässig mit geringem Widerstand stattfindet.
  • Ferner können in die Grundfläche wenigstens zwei Ansaugbohrungen eingebracht sein. Durch die Ansaugbohrungen kann ein Unterdruck zwischen dem Kopf des eingesetzten Verbindungselements und der Grundfläche hergestellt werden, wodurch das Element an die Grundfläche angesaugt wird und die Antriebsstruktur in den Innen-Antrieb des Verbindungselements eingreift.
  • Die Ansaugbohrungen sind insbesondere außermittig angeordnet und von der Umrandung wenigstens 5%, insbesondere wenigstens 10%, insbesondere wenigstens 15%, insbesondere wenigstens 17% des Innendurchmessers beabstandet. Dies hat zur Folge, dass ein eingesetztes Verbindungselement, das einen Kopfdurchmesser von 60% bis 90% des Innendurchmessers der Umrandung aufweist, noch in Randnähe des Kopfes angesaugt werden kann. Dadurch wird ein Saugangriff an einer möglichst kühlen Position des Verbindungselements realisiert, um das Eindringen von erweichtem Material des Verbindungselements in die Ansaugbohrung zu vermeiden.
  • Bei Verwendung eines Kopfes, der einen wesentlich geringeren Durchmesser als der Innendurchmesser der Umrandung ist, hat dies zur Folge, dass Material der Decklage, das beim Fügevorgang aus dem Zwischenbereich verdrängt wird, in einem Bereich seitlich des Kopfes aufgenommen werden kann. Dadurch wird zusätzliches Aufnahmevolumen bereitgestellt, damit die Aufbauhöhe bei möglichst geringem Durchmesser der Verbindungsstelle minimiert werden kann.
  • Die Ansaugbohrungen tangieren vorzugsweise einen Umkreis, der einen Abstand zur Umrandung von wenigstens 5 % des Innendurchmessers der Umrandung aufweisen. Der Umkreis kann konzentrisch zur Umrandung liegen und einen Durchmesser von 60% bis 90%, insbesondere 60% bis 80% des Innendurchmessers aufweisen.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verbindungssystem umfassend ein zuvor beschriebenes Setzwerkzeug und ein zuvor beschriebenes Verbindungselement. Erfindungsgemäß sind das Setzwerkzeug und das Verbindungselement derart aufeinander abgestimmt, dass der Umrandungsinnendurchmesser wenigstens 10% größer als der Kopfdurchmesser des Verbindungselements ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann die Höhe der Umrandung größer als die maximale Kopfausdehnung in axialer Richtung sein. In jedem Fall erstreckt sich die Höhe der Umrandung über das Kopfunterseitenniveau des Verbindungselements.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten aufgeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet. In der Zeichnung bedeutet:
  • 1a eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Verbindungselements;
  • 1b eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verbindungselements;
  • 1c eine Teilschnittansicht des Verbindungselements;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verbindungselements;
  • 3 eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Setzwerkzeugs;
  • 4a das stirnseitige Ende des Antriebsbits gem. 3 in perspektivischer Ansicht;
  • 4b eine Draufsicht auf die Stirnseite des Antriebsbit gemäß 4a;
  • 5 eine Teilschnittansicht eines Antriebsbit mit eingesetztem Verbindungselement;
  • 6 eine Schnittansicht hergestellten Bauteilverbindung am Ende des Setzvorgangs;
  • 6a eine ausschnittsweise Vergrößerung der Darstellung von 6, und
  • 7 eine ausschnittsweise Vergrößerung ähnlich 6a.
  • 1a zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Verbindungselements 10. Das Verbindungselement 10 umfasst einen Kopf 12 und einen Schaft 14, wobei der Schaft 14 einen zylindrischen Bereich 16 aufweist. Am zylindrischen Bereich 16 beginnt ab einem Anstiegsniveau A eine kontinuierliche Verdickung des Schaftes bis hin zur Unterseite des Kopfes an einem Kopfniveau K. Das Kopfniveau K ist das Niveau mit dem größten Abstand zum Schaftende. Dies ist für das vorliegende Verbindungselement 10 für den Rand des Kopfes der Fall.
  • Die kontinuierliche Durchmesserzunahme erfolgt entlang einer Krümmung mit einem Krümmungsradius R. Die Zunahme des Durchmessers beginnt an einem Anstiegsniveau A, das in einem Bereich von D1 = (DA – DS)/4 bis D2 = (DA – DS)/2 im Abstand zum Kopfunterseitenniveau K liegt. Diese Ausgestaltung ergibt ein Verdrängungsverhalten bei einem dünnen Deckblech, wie es in 2 näher beschrieben ist.
  • Ferner weist das Verbindungselement 10 an seinem dem Kopf abgewandten Ende einen konischen Bereich 18 auf. Durch den Konus 18 wird die Stirnfläche des Schaftes reduziert. Dies sorgt für eine bessere Zentrierung des Verbindungselements während des Einbringvorgangs. Das dargestellte Verbindungselement 10 weist im Anschluss an den Konus zudem einen zylindrischen Fortsatz auf, der leicht in eine Decklage eindringt und die Zentrierung des Verbindungselements 10 weiter verbessert.
  • Der Durchmesser nimmt in dieser Ausgestaltung mit einer kontinuierlichen Steigungsabnahme gegenüber der Normalen N zur Schraubenachse zu, wobei dieser auch eine erste Steigung M1 (α1) und eine nachfolgende zweite Steigung M2 (α2) umfasst.
  • 1b zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verbindungselements 10, in dessen flache Kopffläche 20 ein Innenantrieb 22, der in Form eines Kreuzschlitz-Antriebs ausgebildet ist, eingebracht ist.
  • 1c zeigt eine Teilschnittansicht des Verbindungselements 10, wobei hier zu erkennen ist, dass die Antriebstiefe t nur höchstens 30% der maximalen Ausdehnung a des Antriebs in radialer Richtung entspricht. Eine solche Gestaltung ist möglich, weil die für die Reibschweißverbindung notwendigen Axialkräfte über den flachen Kopf 20 übertragen werden. Da für den Innenantrieb aufgrund der beim Reibschweißvorgang entstehenden Wärme ein gewisser Abstand zum Schaft 16 eingehalten werden muss, erlaubt die geringe Antriebstiefe t eine geringe axiale Ausdehnung des Kopfes und damit eine geringe Aufbauhöhe.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Verbindungselements 30, welches im Gegensatz zu dem in 1b gezeigten Verbindungselement eine fünf-strahlige Antriebsausnehmung 32 aufweist. Dadurch wird die Übertragung des Drehmoments bei hohem Temperatureintrag verbessert. In einer gestrichelten Linie ist der Umkreis der Antriebsstruktur und seine maximale Ausdehnung a in radialer Richtung dargestellt.
  • 3 zeigt eine schematische Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Setzwerkzeugs 40. Das Setzwerkzeug 40 umfasst einen Niederhalter 42 und einen Antriebsbit 44. Mit dem Niederhalter 42 werden die zu verbindenden Bauteillagen 46, 48 während des Verbindungsvorgangs zusammengedrückt. Der Antriebsbit 44 ist drehbar gegenüber dem Niederhalter 42 gelagert und bringt das Verbindungselement 50 unter Druck und Rotation in die Bauteillagen 46, 48 ein. Die obere Decklage 46 ist vorzugsweise aus Leichtmetall, insbesondere Aluminium gebildet, wobei die Basislage 48 aus hochfestem Stahl besteht. Der Antriebsbit 44 weist einen zentralen Saugkanal 52 auf, über welchem ein Unterdruck an der Anlagefläche erzeugt werden kann, wodurch das Verbindungselement 50 am Antriebsbit 44 während des Verbindungsvorgangs festgehalten werden kann. Die Gestaltung des stirnseitigen Endes des Antriebsbits 44 wird in den folgenden 4a, 4b näher erläutert.
  • 4a zeigt das stirnseitige Ende des Antriebsbits 44 in perspektivischer Ansicht. Der Antriebsbit 44 weist eine plane Grundfläche 54 auf. Die plane Grundfläche 54 trägt erhabene Antriebsstrukturen 56 um einen korrespondierendes Verbindungselement mit einem Innenantrieb anzutreiben, wobei die Axialkraft auf das Verbindungselement über die plane Grundfläche übertragen wird. Zwischen den Antriebsstrukturen 56 sind Ansaugbohrungen 58 vorgesehen, die kommunizierend mit dem zentralen Saugkanal verbunden sind. Die plane Grundfläche 54 ist von einer gegenüber der planen Grundfläche 54 erhabenen Umrandung 60 umgeben.
  • 4b zeigt eine Draufsicht auf die Stirnseite des Antriebsbit 44. Die Ansaugbohrungen 58 tangieren einen Umkreis U. Die Umrandung 60 weist einen Innendurchmesser DI auf. Die Umrandung und der Umkreis U liegen konzentrisch, wobei der Durchmesser DU des Umkreises U etwa 65% des Innendurchmessers DI der Umrandung beträgt. Dadurch wird ermöglicht, dass auch Verbindungselemente, die einen wesentlich geringeren Kopfdurchmesser besitzen als der Innendurchmesser DI der Umrandung noch im Randbereich angesaugt werden können. Die Ansaugpunkte am Verbindungselement befinden sich dann möglichst beabstandet zur Mitte des Verbindungselements.
  • 5 zeigt eine Teilschnittansicht eines Antriebsbit 44 mit eingesetztem Verbindungselement 10. Der Antriebsbit 44 weist einen zentralen Saugkanal 52 auf, in welchen die Ansaugbohrungen 58 einmünden. Das eingesetzte Verbindungselement weist einen Kopfdurchmesser DK auf der etwa 90% DI ist. In dieser Ansicht ist besonders gut die Höhe HU der erhabenen Umrandung 60 zu erkennen. Diese erstreckt sich über das Kopfunterseitenniveau K des Verbindungselements hinaus. Dadurch wird gewährleistet, dass Material, das beim Setzvorgang radial nach außen verdrängt wird, vom Antriebsbit aufgenommen und so gelenkt wird, dass dieses nicht zwischen den das Antriebswerkzeug umgreifenden Niederhalter (nicht gezeigt) und den Antriebsbit gelangen kann. In dem Bereich zwischen dem Kopfniveau K und der planen Grundfläche 54 kann Material der Decklage aufgenommen werden, wodurch die Aufbauhöhe bei reduziertem Durchmesser bereitgestellt werden kann.
  • 6 zeigt eine Schnittansicht am Ende des Setzvorgangs bei hergestellter Bauteilverbindung 70. Die Bauteilverbindung 70 umfasst eine Decklage 72 und eine Basislage 74, die über ein Verbindungselement 76 verbunden sind. Das Verbindungselement 76 geht mit der Basislage eine stoffschlüssige Schweißverbindung ein, wohingegen die Decklage 72 formschlüssig am Verbindungselement 76 gehalten ist. Ferner ist ein Setzwerkzeug 78 angedeutet, das einen Niederhalter 80 umfasst, der auf den Bauteilverbund drückt und Decklage 72 und Basislage 74 klemmt.
  • Der Antriebsbit 82 besitzt eine Umrandung 84, die eine Höhe aufweist, dass bei Ende des Setzvorgangs die Umrandung auf dem Niveau der Decklage 72 und somit bündig mit dem Niederhalter 80 zu liegen kommt.
  • 6a zeigt eine ausschnittsweise Vergrößerung der Darstellung von 6. Besonders gut an dieser Darstellung ist erkennbar, dass erweichtes und verdrängtes Material der Decklage 72 zwischen dem Kopf und dem während des Reibschweißvorgangs mit der Basislage 74 aufsteigenden Materials des Verbindungselements 76 aufgenommen ist. Da der Niederhalter 80 und die Umrandung 84 am Ende des Prozesses auf dem gleichen Niveau zu liegen kommen, ist nur eine geringfügige Entformungsschräge am Niederhalter 80 notwendig, da das Material der Decklage 72 vorrangig innerhalb der Umrandung 84 gehalten wird, und der Niederhalter 80 selbst nicht vorrangig als Form dient.
  • 7 zeigt eine ausschnittsweise Vergrößerung einer Darstellung ähnlich 6, wobei bei der Gestaltung gemäß 7 die Umrandung 94 derart gewählt ist, dass diese bei Ende des Setzvorgangs zum Niveau der Decklage 92 im Abstand S beabstandet ist. Dadurch wird das während des Reibschweißvorgangs verdrängte Material der Decklage 92 derart von der Umrandung 94 umgelenkt, dass dieses nicht zwischen Antriebsbit und Niederhalter 96 gelangt, und dennoch das verdrängte Material der Decklage 92 in dieser Ausgestaltung auch vom Niederhalter 96 begrenzt werden kann. Da der Niederhalter 96 regelmäßig ein maximales Baumaß vorgibt, kann auf diese Weise zusätzliches Aufnahmevolumen geschaffen werden, wodurch die Bauhöhe bei gleichbleibenden Außenabmessungen weiter reduziert werden kann. Der Niederhalter 96 ist in dieser Ausführungsform mit einer Entformungsschräge entlang seiner Innenkante versehen. Dadurch wird ein einfacheres Ablösen des Niederhalters 96 im Anschluss an den Setzvorgang gewährleistet, da ein Verklemmen des Niederhalters 96 mit dem umgeformten Material der Decklage 92 vermieden wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2289659 A1 [0002]

Claims (19)

  1. Verbindungselement (10, 20, 30, 50) zur Herstellung einer Bauteilverbindung (70) von zwei aufeinanderliegenden Bauteilen (72, 74; 92) über das Verbindungselement (10, 20, 30, 50), welches mit der unteren Lage (74) – Basislage – durch Reibung verschweißt wird, wobei das Verbindungselement (10, 20, 30, 50) einen Schaft (16) mit einem Schaftabschnitt (14) und einem Kopf (12) mit einer an der Kopfoberseite liegenden Planfläche (20) zur Übertragung einer Axialkraft aufweist, wobei in die Planfläche (20) eine Antriebsausnehmung (22, 32) eingebracht ist, um ein Drehmoment zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine kontinuierliche Durchmesserzunahme beginnend an einem Anstiegsniveau (A) am Schaftabschnitt (16) bis zur Kopfunterseite ergibt, wobei der Abstand des Anstiegsniveau (A) bis zu einem Kopfunterseitenniveau (K), das den größten Abstand vom Schaftende aufweist, kleiner als die Hälfte der Differenz zwischen Kopfaußendurchmesser und Schaftdurchmesser am Anstiegsniveau (DA – DS)/2(D2) und größer als ein Viertel der Differenz zwischen Kopfaußendurchmesser und Schaftdurchmesser am Anstiegsniveau (DA – DS)/4(D1) ist.
  2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigung (M1) am Anstiegsniveau (A) einen Winkel (α1) von weniger als 80° mit der Normalen einschließt.
  3. Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schaftabschnitt (14) zylindrisch ist.
  4. Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe (t) der Antriebsausnehmung (22, 32) kleiner als 30% der radialen Ausdehnung (a) der Antriebsausnehmung (22, 32) ist.
  5. Verbindungselement einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (12) in seinem Randbereich in einem Winkel von 85° bis 95°, insbesondere 90°, gegenüber der Rotationsachse des Verbindungselements (10, 30) ausläuft.
  6. Verbindungselement einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser mit einer Funktion zunimmt, die in Axialrichtung in Richtung des Kopfes eine erste Steigung (M1, α1) und eine zweite Steigung (M2, α2) gegenüber der Normalen zur Rotationsachse (R) aufweist, wobei die zweite Steigung (M2, α2) geringer ist als die erste Steigung (M1, α1).
  7. Verbindungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser mit einer Funktion zunimmt, die in Axialrichtung in Richtung des Kopfes (12) eine erste Steigung (M1, α1) und eine zweite Steigung (M2, α2) und eine dritte Steigung (M3, α3) gegenüber der Normalen zur Rotationsachse (R) aufweist, wobei die zweite Steigung (M2, α2) geringer ist als die erste Steigung und die dritte Steigung (M3, α3) geringer als die zweite Steigung (M2, α2) ist.
  8. Verbindungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zunahme entlang einer Krümmung erfolgt, deren Radius insbesondere größer als der Abstand des Punktes von der Kopfunterseite ist.
  9. Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Verbindungselement am Schaftende konisch verjüngt, insbesondere in einem Kegelwinkel Winkel von 60° bis 80°.
  10. Verbindungselement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich am Schaftende an den Konus (18) ein zylindrischer Teil (19) anschließt.
  11. Bauteilverbindung (70) umfassend eine Basislage (74) und wenigstens eine Decklage (72, 92, 46) und ein Verbindungselement (76) umfassend einen Kopf (12) und einen Schaft (16), das mit der Basislage (48, 74) an seiner Stirnseite eine stoffschlüssige Verbindung eingeht, dadurch gekennzeichnet, dass Material der Decklage (72, 92, 46) über dem Niveau der Decklage (72, 92, 46) den Kopf (12) seitlich wenigstens teilweise umschließt.
  12. Bauteilverbindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (76) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist.
  13. Setzwerkzeug (40) zur Herstellung einer Bauteilverbindung (70) nach einem der vorangehenden Ansprüche 11 und 12, wobei das Setzwerkzeug (40) einen Niederhalter (42, 80, 96) und einen Antriebsbit (44, 82) umfasst, wobei der Antriebsbit (44, 82) an seiner Stirnseite eine plane Grundfläche (54) aufweist, wobei die Grundfläche (54) erhabene Antriebsstrukturen (56) trägt, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche (54) von einer erhabenen Umrandung (60) umgeben ist, die mit einem Umrandungsinnendurchmesser (DI) einen Hohlraum definiert.
  14. Setzwerkzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (96) an seiner Stirnseite eine Entformungsschräge (98) aufweist.
  15. Setzwerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Ansaugbohrungen (58) in die Grundfläche (54) eingebracht sind.
  16. Setzwerkzeug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugbohrungen (58) einen Umkreis (U) tangieren dessen Abstand zur Umrandung (60) wenigstens 5% des Umrandungsinnendurchmessers (DI) beträgt.
  17. Setzwerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrandung (60) stirnseitig eine Entformungsschräge aufweist.
  18. Verbindungssystem umfassend ein Setzwerkzeug nach einem der Ansprüche 13 bis 17 und einem Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Umrandungsinnendurchmesser (DI) wenigstens 10% größer als der Kopfdurchmesser (DA) des Verbindungselements ist.
  19. Verbindungssystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Umrandung (HU) größer oder gleich der maximale Kopfausdehnung in axialer Richtung ist.
DE102015202074.6A 2015-02-05 2015-02-05 Verbindungselement zur Herstellung einer Bauteilverbindung Pending DE102015202074A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202074.6A DE102015202074A1 (de) 2015-02-05 2015-02-05 Verbindungselement zur Herstellung einer Bauteilverbindung
TW105103094A TWI670129B (zh) 2015-02-05 2016-02-01 用於建立構件連接的連接結構
BR112017016413-2A BR112017016413A2 (pt) 2015-02-05 2016-02-03 elemento de ligação para a produção de uma ligação de solda de fricção
EP16705053.3A EP3253527B1 (de) 2015-02-05 2016-02-03 Bauteilverbindung mit einer reibschweissverbindung
KR1020177024856A KR102138196B1 (ko) 2015-02-05 2016-02-03 마찰-용접 연결부를 형성하기 위한 연결 요소
JP2017541279A JP6758306B2 (ja) 2015-02-05 2016-02-03 摩擦溶接接続を形成するための接続部材
MYPI2017702889A MY197361A (en) 2015-02-05 2016-02-03 Connecting element for producing a friction-welding connection
CN201680017813.9A CN107771110B (zh) 2015-02-05 2016-02-03 用于产生摩擦焊连接的连接元件
HUE16705053A HUE053981T2 (hu) 2015-02-05 2016-02-03 Összekötõelem alkatrész összekötés létrehozására
CA2975940A CA2975940A1 (en) 2015-02-05 2016-02-03 Connecting element for producing a friction-welding connection
US15/549,138 US10710193B2 (en) 2015-02-05 2016-02-03 Connecting element for producing a friction-welding connection
PL16705053T PL3253527T3 (pl) 2015-02-05 2016-02-03 Połączenie elementów za pomocą połączenia zgrzewanego tarciowego
PCT/EP2016/052290 WO2016124647A1 (de) 2015-02-05 2016-02-03 Verbindungselement zur herstellung einer reibschweissverbindung
RU2017131071A RU2017131071A (ru) 2015-02-05 2016-02-03 Соединительный элемент для создания фрикционного сварного соединения
ES16705053T ES2854650T3 (es) 2015-02-05 2016-02-03 Unión de componentes con una unión de soldadura por fricción
MX2017009989A MX2017009989A (es) 2015-02-05 2016-02-03 Elemento de conexion para producir una conexion de soldadura-friccion.
ZA2017/05973A ZA201705973B (en) 2015-02-05 2017-09-01 Connecting element for producing a friction-welding connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202074.6A DE102015202074A1 (de) 2015-02-05 2015-02-05 Verbindungselement zur Herstellung einer Bauteilverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015202074A1 true DE102015202074A1 (de) 2016-08-11

Family

ID=55398260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015202074.6A Pending DE102015202074A1 (de) 2015-02-05 2015-02-05 Verbindungselement zur Herstellung einer Bauteilverbindung

Country Status (17)

Country Link
US (1) US10710193B2 (de)
EP (1) EP3253527B1 (de)
JP (1) JP6758306B2 (de)
KR (1) KR102138196B1 (de)
CN (1) CN107771110B (de)
BR (1) BR112017016413A2 (de)
CA (1) CA2975940A1 (de)
DE (1) DE102015202074A1 (de)
ES (1) ES2854650T3 (de)
HU (1) HUE053981T2 (de)
MX (1) MX2017009989A (de)
MY (1) MY197361A (de)
PL (1) PL3253527T3 (de)
RU (1) RU2017131071A (de)
TW (1) TWI670129B (de)
WO (1) WO2016124647A1 (de)
ZA (1) ZA201705973B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3581319A1 (de) * 2018-05-09 2019-12-18 Brigham Young University Systeme und verfahren zur friktionsbitverbindung
DE102020110855A1 (de) 2020-04-21 2021-10-21 Ejot Gmbh & Co. Kg Antriebsbit mit gefederter Buchse

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10682684B2 (en) 2016-12-07 2020-06-16 GM Global Technology Operations LLC Hybrid workpiece joining
US20180172045A1 (en) * 2016-12-17 2018-06-21 Ford Global Technologies, Llc Friction Element Weld Element Modification To Increase Corrosion Resistance of Thermal Mechanical Joint
EP3392512A1 (de) 2017-04-19 2018-10-24 HILTI Aktiengesellschaft Befestigungsverfahren und befestigungssystem
JP7178531B2 (ja) * 2018-06-01 2022-11-28 エードス株式会社 回転摩擦溶接における溶融金属閉じ込めリングによる溶融金属の閉じ込め方法
EP4275828A1 (de) * 2021-03-23 2023-11-15 JFE Steel Corporation Reibschweisselement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477115A (en) * 1967-03-17 1969-11-11 Caterpillar Tractor Co Method of fastening parts by friction welding
DE19620814A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Emhart Inc Mehrkörperverbund und Reibschweißverfahren zu seiner Herstellung
US20030136810A1 (en) * 2002-01-23 2003-07-24 Robin Stevenson Method for attaching metal members
DE102009006775A1 (de) * 2009-01-30 2009-10-01 Daimler Ag Fügeelement und Verfahren zum Fügen mindestens zweier aneinander anliegender Werkstücke
DE102008028687A1 (de) * 2008-06-17 2009-12-24 Ejot Gmbh & Co. Kg Reibschweißverbindung von mehreren aufeinanderliegenden flächigen Bauteilen
EP2289659A1 (de) 2009-08-24 2011-03-02 EJOT GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Reibschweissverbinden von mindestens zwei Platten durch ein Verbindungselement mit einer Einrichtung zum Messen der ausgeübten Kraft und der Vorschublänge während des Verbindens

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426394A (en) * 1965-10-07 1969-02-11 Illinois Tool Works Molding clip and rivet
US3774009A (en) * 1970-07-06 1973-11-20 Empire Stove Co Fastener for securing sheet material
DE10014078C5 (de) * 2000-03-22 2007-04-05 Nelson Bolzenschweiß-Technik GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Schweißbolzens
US6769595B2 (en) 2000-12-20 2004-08-03 Alcoa Inc. Friction plunge riveting
JP2004001784A (ja) 2002-05-29 2004-01-08 Fujimori Kogyo Co Ltd 消毒薬用キット
JP3976251B2 (ja) * 2002-06-14 2007-09-12 本田技研工業株式会社 リベット締結方法およびリベット締結装置
JP2004106046A (ja) * 2002-09-20 2004-04-08 Kawasaki Heavy Ind Ltd 摩擦撹拌接合装置および摩擦撹拌接合方法
US6804142B2 (en) 2002-11-12 2004-10-12 Micron Technology, Inc. 6F2 3-transistor DRAM gain cell
DE102005006253B4 (de) 2005-02-11 2007-03-08 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum unlösbaren Befestigen
FR2883499B1 (fr) * 2005-03-23 2015-04-10 Daimler Chrysler Ag Procede pour assembler des pieces et element d'assemblage pour ce procede.
US7685690B2 (en) 2005-06-28 2010-03-30 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for attaching a fastener nut to a hydroformed part
JP4032313B2 (ja) * 2006-02-16 2008-01-16 好高 青山 プロジェクション溶接用ボルトおよびその溶接方法
DE102007021891A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-13 Ejot Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Reibschweißverbindung und Gestaltung der Reibschweißverbindung
CN101468421A (zh) * 2007-12-26 2009-07-01 中国科学院金属研究所 一种搅拌摩擦铆接装置和铆接方法
DE102010013229A1 (de) * 2010-03-29 2011-09-29 Ejot Gmbh & Co. Kg Verbindungselement für eine Reibschweißverbindung zur Verbindung von mindestens zwei plattenartigen Bauteilen
JP2015139788A (ja) * 2014-01-27 2015-08-03 株式会社大貫工業所 摩擦攪拌接合ツール及びそれを用いた摩擦撹拌接合方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477115A (en) * 1967-03-17 1969-11-11 Caterpillar Tractor Co Method of fastening parts by friction welding
DE19620814A1 (de) * 1996-05-23 1997-11-27 Emhart Inc Mehrkörperverbund und Reibschweißverfahren zu seiner Herstellung
US20030136810A1 (en) * 2002-01-23 2003-07-24 Robin Stevenson Method for attaching metal members
DE102008028687A1 (de) * 2008-06-17 2009-12-24 Ejot Gmbh & Co. Kg Reibschweißverbindung von mehreren aufeinanderliegenden flächigen Bauteilen
DE102009006775A1 (de) * 2009-01-30 2009-10-01 Daimler Ag Fügeelement und Verfahren zum Fügen mindestens zweier aneinander anliegender Werkstücke
EP2289659A1 (de) 2009-08-24 2011-03-02 EJOT GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Reibschweissverbinden von mindestens zwei Platten durch ein Verbindungselement mit einer Einrichtung zum Messen der ausgeübten Kraft und der Vorschublänge während des Verbindens

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3581319A1 (de) * 2018-05-09 2019-12-18 Brigham Young University Systeme und verfahren zur friktionsbitverbindung
US11697173B2 (en) 2018-05-09 2023-07-11 Brigham Young University Systems and methods for friction bit joining
DE102020110855A1 (de) 2020-04-21 2021-10-21 Ejot Gmbh & Co. Kg Antriebsbit mit gefederter Buchse

Also Published As

Publication number Publication date
PL3253527T3 (pl) 2021-07-12
US10710193B2 (en) 2020-07-14
BR112017016413A2 (pt) 2018-03-27
WO2016124647A1 (de) 2016-08-11
EP3253527B1 (de) 2020-12-30
CN107771110A (zh) 2018-03-06
KR102138196B1 (ko) 2020-07-28
ES2854650T3 (es) 2021-09-22
CN107771110B (zh) 2021-05-14
MX2017009989A (es) 2017-11-23
CA2975940A1 (en) 2016-08-11
RU2017131071A (ru) 2019-03-05
MY197361A (en) 2023-06-14
US20180021883A1 (en) 2018-01-25
ZA201705973B (en) 2020-01-29
HUE053981T2 (hu) 2021-08-30
TWI670129B (zh) 2019-09-01
TW201634163A (zh) 2016-10-01
EP3253527A1 (de) 2017-12-13
JP6758306B2 (ja) 2020-09-23
KR20170110142A (ko) 2017-10-10
JP2018504281A (ja) 2018-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015202074A1 (de) Verbindungselement zur Herstellung einer Bauteilverbindung
DE10119063B4 (de) Nietmutterbaueinheit
EP0747614B1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
EP1674741B1 (de) Ein durch Nieten an ein Blechteil anbringbares Element sowie Zusammenbauteil und Verfahren zur Erzeugung des Zusammenbauteils
EP2292940B1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
EP1419319B1 (de) Selbstlochendes, verdreh- und auspresssicher in ein blech einpressbares befestigungselement.
EP2412991B1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
DE102010000702A1 (de) Gewindeformende Schraube und ihre Verwendung
EP1690013B1 (de) Funktionselement, zusammenbauteil bestehend aus dem funktionselement in kombination mit einem blechteil, verfahren zur herstellung des zusammenbauteils sowie verfahren zur herstellung des funktionselements
EP3309414B1 (de) Funktionselement zur fluiddichten anbringung an ein blechteil, zusammenbauteil und verfahren
DE202012009001U1 (de) Arbeitszylinder
DE102018117131A1 (de) Selbststanzendes Element und Zusammenbauteil bestehend aus dem Element und einem Blechteil
WO2019091945A1 (de) Verliersicherung für schrauben und montageeinheit
DE202017105715U1 (de) Einpressverbindung zwischen einem hochfesten Bauteil und einem Einpresselement sowie Einpresselement für eine solche Einpressverbindung
DE10128890B4 (de) Automobilsitz mit Drehgelenkmechanismus, der mit Sitzrückenlehnen- oder Sitzschalenflansch verbunden ist
DE102016103999A1 (de) Stanznietmatrize
DE3313565A1 (de) Gabel fuer ein kardangelenk
DE102008016273B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem Metallblech sowie Verbindung zwischen einem Metallblech und einem Funktionselement
DE102010046318A1 (de) Fügeelement zum Fügen von wenigstens zwei aneinander liegenden Fügeteilen
DE102019102380A1 (de) Vollstanzniet, eine Stanznietverbindung aus mindestens zwei Bauteilen mithilfe des Vollstanzniets sowie ein Verfahren zum Verbinden der Bauteile mit dem Vollstanzniet
DE102014104571A1 (de) Selbststanzendes Funktionselement und ein Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil
DE102017115529A1 (de) Schweißhilfsfügeteil
DE102012220033A1 (de) Funktionselement zum Einpressen in ein Blechteil und Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil
DE10290270B3 (de) Anbringung einer radialen Flachscheibe an einer Nabe, insbesondere für eine Kupplungsscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102014211093A1 (de) Loch- und gewindeformende Schraube

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication