DE102015201998A1 - Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102015201998A1
DE102015201998A1 DE102015201998.5A DE102015201998A DE102015201998A1 DE 102015201998 A1 DE102015201998 A1 DE 102015201998A1 DE 102015201998 A DE102015201998 A DE 102015201998A DE 102015201998 A1 DE102015201998 A1 DE 102015201998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit carrier
press
pins
optical housing
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015201998.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Boris Werthessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102015201998.5A priority Critical patent/DE102015201998A1/de
Priority to US15/548,144 priority patent/US10154184B2/en
Priority to PCT/DE2016/200047 priority patent/WO2016124184A1/de
Priority to DE112016000248.3T priority patent/DE112016000248A5/de
Priority to CN201680008916.9A priority patent/CN107211082B/zh
Publication of DE102015201998A1 publication Critical patent/DE102015201998A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/57Mechanical or electrical details of cameras or camera modules specially adapted for being embedded in other devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/023Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses permitting adjustment
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/025Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses using glue
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/12Bodies with means for supporting objectives, supplementary lenses, filters, masks, or turrets
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B43/00Testing correct operation of photographic apparatus or parts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14618Containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14601Structural or functional details thereof
    • H01L27/14625Optical elements or arrangements associated with the device
    • H01L27/14627Microlenses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/146Imager structures
    • H01L27/14683Processes or apparatus peculiar to the manufacture or treatment of these devices or parts thereof
    • H01L27/14685Process for coatings or optical elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/55Optical parts specially adapted for electronic image sensors; Mounting thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0264Details of the structure or mounting of specific components for a camera module assembly
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/54Mounting of pick-up tubes, electronic image sensors, deviation or focusing coils

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kameramodul (1), Kameramodul (1) mit einem Schaltungsträger (2), einem auf dem Schaltungsträger (2) angeordneten Bildsensor-Chip (3) und einem Optikmodul (4) mit einem ein Objektiv (4.2) aufnehmenden Optikgehäuse (4.1). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Optikgehäuse (4.1) mit wenigstens drei Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) ausgebildet ist, das Optikgehäuse (4.1) mit dem Schaltungsträger (2) über die drei Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) mit vorgegebenen Abstand (a) zum Schaltungsträger (2) verbunden ist, wobei der Schaltungsträger (2) zur Bildung einer Einpressverbindung mittels den Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) mit wenigstens drei Einpresslöcher (6.1, 6.2, 6.3) ausgebildet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Kameramoduls.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kameramodul mit einem einen Bildsensor-Chip aufweisenden Schaltungsträger sowie einem Optikmodul gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines solchen erfindungsgemäßen Kameramoduls.
  • Solche Kameramodule dienen in Fahrzeugen der Aufnahme der Fahrzeugumgebung, um die Bilddaten für vielfältige Funktionen verwenden zu können, wie z. Bsp. für Spurerkennung, Verkehrszeichenerkennung, Fernlichtassistenz, Kollisionswarnung, Fußgängererkennung usw., wobei auf Basis der ausgewerteten Bilddaten auch Eingriffe in Fahrzeug-Regelsysteme, bspw. Bremsoder Motorregelungen durchgeführt werden. Für den Einsatz solcher Kameramodule als Fixfokuskamerasystem bei Fahrerassistenzsystemen ist die Güte derselben hinsichtlich Fokussierung und Verkippung entscheidend.
  • Diese Kameramodule haben im Allgemeinen einen Aufbau, der aus einer als Trägerplatte dienenden Leiterplatte, die mit einem Bildsensor bestückt ist, und einem darauf befestigten Optikmodul mit einem ein Objektiv aufnehmenden Optikgehäuse.
  • Um das Optikmodul zu fokussieren ist eine Befestigung erforderlich, die es ermöglicht den Abstand zwischen dem Objektiv des Optikmoduls und dem Bildsensor einzustellen. Im einfachsten Fall erfolgt dies über ein Schraubgewinde. Nachteilig hierbei ist, dass damit nur eine Einstellung entlang einer Achse möglich ist und dadurch Verkippungen und Dezentrierungen von Objektiv zum Bildsensor nicht auslegbar sind, infolgedessen nicht alle Bildbereiche scharf abgebildet werden.
  • Um mehrere Achsen einstellen zu können wird häufig eine Klebeverbindung gewählt und dabei zeitgleich die Optik in mehreren Achsen zum Bildsensor ausgerichtet. Die Verwendung von Kleberaupen führt jedoch in nachteiliger Weise dazu, dass sich bei der Härtung und Trocknung des Klebstoffes und bei einer Temperaturänderung sowie über die Lebenszeit der Klebstoff ausdehnt bzw. zusammenzieht, wodurch sich eine Lageänderung des Objektivs relativ zum Bildsensor gibt, die zu einer unscharfen Abbildung führt. Außerdem sind auch die langen Trockenzeiten im Aushärteofen von ca. 30 bis 60 Minuten nachteilig.
  • Ein gattungsbildendes Kameramodul ist aus der DE 103 44 67 A1 bekannt, welches ohne Justier- und Fokussieraufwand montiert werden kann. Dieses Kameramodul umfasst einen Schaltungsträger, einen auf dem Schaltungsträger angeordneten gehäusten Bildsensor sowie einem eine Optik und ein Optikgehäuse umfassendes Optikmodul. An dem Gehäuse des Bildsensors ist eine Abstützung als Ringkragen ausgeführt, auf welcher sich das Optikmodul abstützen kann. Als Nachteil kann bei diesem Kameramodul angesehen werden, dass ein Bildsensor mit einem speziell ausgebildeten Gehäuse erforderlich ist.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung ein Kameramodul der eingangs genannten Art zu schaffen, welches einen konstruktiv einfachen Aufbau ohne die o. g. Nachteile aufweist und dennoch die Einstellung einer hohen Justiergenauigkeit erlaubt. Ferner ist es Aufgabe ein Verfahren zur Herstellung eines solchen erfindungsgemäßen Kameramoduls, insbesondere eine Aufbau- und Verbindungstechnik für das erfindungsgemäße Kameramodul anzugeben. Die erstgenannte Aufgabe wird gelöst durch ein Kameramodul mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Ein solches Kameramodul mit
    • – einem Schaltungsträger,
    • – einem auf dem Schaltungsträger angeordneten Bildsensor-Chip, und
    • – einem Optikmodul mit einem ein Objektiv aufnehmenden Optikgehäuse, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass
    • – das Optikgehäuse mit wenigstens drei Einpresspins ausgebildet ist, und
    • – das Optikgehäuse mit dem Schaltungsträger über die wenigstens drei Einpresspins mit vorgegebenen Abstand zum Schaltungsträger verbunden ist.
  • Die Einpresspins dienen bei diesem erfindungsgemäßen Kameramoduls als mechanische Verbindungsmittel zur Montage des Optikmoduls auf dem Schaltungsträger. Dabei sind die Einpresspins in ihrer Steifigkeit so ausgelegt, dass deren Stabilität nicht durch einen mechanischen Schock, durch das Eigengewicht des Optikmoduls oder durch andere Einflüsse beeinflusst wird. Die relative Lage des Optikmoduls zum Schaltungsträger bleibt stabil erhalten. Insbesondere lässt sich eine einfache Justierung des Optikmoduls senkrecht zum Schaltungsträger ausführen, da die Einpresspins in deren Einführrichtung verschiebbar sind. Auch kann durch unterschiedliche Einpresstiefen der eingepressten Einpresspins eine Verkippung des Optikmoduls gegenüber dem Bildsensor ausgeglichen werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die wenigstens drei Einpresspins derart biegsam ausgebildet, dass das Optikgehäuse unter Ausnutzung der Biegsamkeit der Einpresspins durch eine mittels einer Justagemaschine bewirkten relative Lageänderung in Bezug auf den Schaltungsträger auf den Bildsensor-Chip justiert ist.
  • Hierbei wird die Erkenntnis, dass die Einpresspins der Einpressverbindung des Optikgehäuses mit dem Schaltungsträger, der vorzugsweise als Leiterplatte ausgebildet ist, eine geringe Biegsamkeit aufweisen, dazu genutzt, nach der Herstellung der Einpressverbindung eine Justierung des Optikmoduls gegenüber dem Bildsensor-Chip mittels der Einpresspins durchzuführen. Die Einpresspins weisen eine Steifigkeit auf, die dazu führt, dass diese durch mechanischen Schock oder Eigengewicht oder sonstigen Einflüssen keine Biegsamkeit aufweisen, jedoch von einer Justagemaschine zur Justierung des Optikmoduls gegenüber dem Bildsensor-Chip verbogen werden können.
  • Durch Nutzen der geringen Biegsamkeit der Einpresspins der Einpressverbindung wird in einfacher Weise eine hohe Justiergenauigkeit von bis zu +/–1µm erzielt, ohne dass eine erhöhte Toleranzanforderung an die sonstigen Bestandteile des erfindungsgemäßen Kameramoduls gestellt werden muss. Die erhöhte Justiergenauigkeit ermöglicht eine Verkleinerung der Pixelgröße des Bildsensor-Chips und damit eine Erhöhung von dessen Auflösung, ohne dass eine höherwertige Optik für das Objektiv erforderlich ist.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist zur Schaffung von mehreren, in der relativen Lage des Optikgehäuses zum Schaltungsträger sich unterscheidenden Einpressverbindungen der Schaltungsträger mit einem regelmäßigen Muster von Einpresslöchern ausgebildet, mit welchen das Optikgehäuse durch eine Auswahl von den wenigstens drei Einpresslöchern relativ zum Schaltungsträger in einer zum Schaltungsträger parallelen Ebene justiert ist. Dies ermöglicht durch eine entsprechende Auswahl der wenigstens drei Einpresslöcher bereits eine Vorjustierung in einer zum Schaltungsträger parallelen x-y-Ebene, um anschließend unter Nutzung der Biegsamkeit der Einpresspins eine Endjustierung mittels einer Justagemaschine vorzunehmen. Auch ist es möglich durch eine entsprechende Auswahl der Einpresslöcher je nach Auslegung und Genauigkeitsanforderungen eine Endjustierung durchzuführen, ohne dass nachfolgend eine Justierung über die Biegsamkeit der Einpresspins erforderlich wäre.
  • Die Einpresslöcher auf den Schaltungsträger können zur Bildung eines regelmäßigen Musters in Reihen und Spalten mit gleichen Abständen angeordnet sein. Auch sind andere Muster, wie bspw. mehrere zueinander versetzte Ringe verwendbar.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das justierte oder vorjustierte Optikgehäuse mittels einer dessen Abstand zum Schaltungsträger überbrückenden Klebeverbindung mit dem Schaltungsträger verbunden ist. Zum einen wird dadurch der Spalt zwischen dem Optikgehäuse und dem Schaltungsträger versiegelt und zum anderen die Einpressverbindung des Optikgehäuses mit dem Schaltungsträger verbessert.
  • Weiterhin sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass die auf der zum Optikmodul abgewandten Seite des Schaltungsträgers überstehenden Einpresspins mit einer an dem Schaltungsträger anliegenden Lotansammlung ausgebildet sind. Mit einer solchen zusätzlichen Verlötung, bspw. durch Wellenlöten wird die Einpressverbindung zusätzlich stabilisiert.
  • Schließlich sind nach einer letzten Ausgestaltung der Erfindung die Einpresspins zur elektrischen Kontaktierung des Optikmoduls mit dem Schaltungsträger ausgebildet. Somit dienen die Einpresspins nicht nur als mechanische Verbindungsmittel zwischen dem Optikmodul und dem Schaltungsträger, sondern auch zur Kontaktierung von elektrischen oder elektronischen Komponenten des Optikmoduls. Als elektrische Funktion kann damit bspw. ein Autofokus, eine elektrische Heizung für die Linsen des Objektivs, Polarisatoren oder aktive elektrooptische Filter realisiert werden.
  • Die zweitgenannte Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 8 gelöst.
  • Dieses Verfahren zum Herstellen eines Kameramoduls zeichnet sich durch mindestens folgende Verfahrensschritte aus:
    • – Bereitstellen eines Schaltungsträgers, auf welchem ein Bildsensor-Chip angeordnet ist,
    • – Bereitstellen eines Optikmoduls mit einem ein Objektiv aufnehmenden Optikgehäuse,
    • – Ausbilden des Optikgehäuses mit wenigstens drei biegsamen Einpresspins, und
    • – Verbinden des Optikgehäuses mit dem Schaltungsträger mittels der drei biegsamen Einpresspins mit vorgegebenen Abstand zum Schaltungsträger, wobei der Schaltungsträger zur Bildung einer Einpressverbindung mittels der Einpresspins mit wenigstens drei Einpresslöcher ausgebildet ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die wenigstens drei Einpresspins derart biegsam ausgebildet, dass das Optikgehäuse unter Ausnutzung der Biegsamkeit der Einpresspins durch eine relative Lageänderung in Bezug auf den Schaltungsträger mittels einer Justagemaschine auf den Bildsensor-Chip justiert wird.
  • Die Erkenntnis, dass die Einpresspins der Einpressverbindung eine geringe Biegsamkeit aufweisen, wird dazu genutzt, nach der Herstellung der Einpressverbindung zwischen dem Optikmodul und dem Schaltungsträger das Optikmodul in seiner Position zur Justierung auf den Bildsensor-Chip durch Verbiegen der Einpresspins zu verändern bzw. zu verschieben. Hierzu kann auch ein Überbiegen der Einpresspins erforderlich sein, um eine mögliche Rückfederung der Einpresspins zu kompensieren.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird zur Schaffung von mehreren, in der relativen Lage des Optikgehäuses zum Schaltungsträger sich unterscheidenden Einpressverbindungen der Schaltungsträger mit einem regelmäßigen Muster von Einpresslöchern ausgebildet, mit welchen durch eine Auswahl von den wenigstens drei Einpresslöchern das Optikgehäuses in einer zum Schaltungsträger parallelen Ebene relativ zum Schaltungsträger end- oder vorjustiert wird. Im Falle einer Vorjustierung wird das Optikmodul anschließend unter Nutzung der Biegsamkeit der Einpresspins mittels einer Justagemaschine die Endjustierung vorgenommen.
  • Ferner wird nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung das justierte Optikgehäuse mittels einer dessen Abstand zum Schaltungsträger überbrückende Klebeverbindung mit dem Schaltungsträger verbunden. Zum einen wird dadurch der Spalt zwischen dem Optikgehäuse und dem Schaltungsträger versiegelt und zum anderen die Einpressverbindung des Optikgehäuses mit dem Schaltungsträger verbessert.
  • Nach einer letzten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden die auf der zum Optikmodul abgewandten Seite des Schaltungsträgers überstehenden Einpresspins mit einer an dem Schaltungsträger anliegenden Lotansammlung ausgebildet. Mit einer solchen zusätzlichen Verlötung, bspw. durch Wellenlöten wird die Einpressverbindung zusätzlich stabilisiert.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittdarstellung eines Kameramoduls gemäß der Erfindung, bei welcher das Optikmodul mit einem Schaltungsträger über eine Einpressverbindung verbunden ist,
  • 2 eine Draufsicht auf den Schaltungsträger des Kameramoduls nach 1,
  • 3 eine Schnittdarstellung des Kameramoduls nach 1 mit einer Justierung des Optikmoduls in einer x-y-Ebene,
  • 4 eine Schnittdarstellung des Kameramoduls nach 1 mit einer Justierung des Optikmoduls in einer z-Richtung,
  • 5 eine Schnittdarstellung des Kameramoduls nach 1 mit einer Justierung einer Verkippung des Optikmoduls, und
  • 6 eine Schnittdarstellung eines Kameramoduls mit einem justierten Optikmodul.
  • Die Herstellung eines erfindungsgemäßen Kameramoduls 1 wird nachfolgend anhand der 1 bis 6 erläutert. Ein solches Kameramodul 1 umfasst als Komponenten einen als starre Leiterplatte ausgeführten Schaltungsträger 2, auf dem ein Bildsensor-Chip 3 angeordnet ist und ein Optikmodul 4 mit einem in einem Optikgehäuse 4.1 angeordneten Objektiv 4.2. Dieses Optikmodul 4 ist über eine Einpressverbindung mit dem Schaltungsträger 2 derart mechanisch verbunden, dass die in das Objektiv des Optikmoduls 4 fallende elektromagnetische Strahlung auf den Bildsensor-Chip 3 geführt wird. Hierzu wird ein entsprechender Justiervorgang durchgeführt, der nachfolgend erläutert wird.
  • Dem Fachmann ist die Einpresstechnik als lötfreie Verbindungstechnik zur elektrischen Kontaktierung von elektrischen oder elektronischen Bauteilen auf Leiterplatten bekannt. Zur Herstellung einer solchen Einpressverbindung wird ein Einpresspin in ein durchkontaktiertes Loch (Einpressloch genannt) einer Leiterplatte gepresst, so dass über eine Einpresszone des Einpresspins ein Kontakt mit dem Leiterplattenkupfer des Einpressloches hergestellt wird.
  • Die Einpressverbindung des Optikmoduls 4 mit dem Schaltungsträger 2 wird gemäß den 1 bis 6 mittels drei Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 durchgeführt, die aus einem plattenförmigen Abschnitt 4.11 des Optikgehäuses 4.1 senkrecht zur Oberfläche herausgeführt und daher parallel zueinander angeordnet sind. Mit der Herstellung des Optikgehäuses 4.1 werden gleichzeitig die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 umspritzt.
  • Für eine Justierung des Optikmoduls 4 gegenüber dem Bildsensor-Chip 3 sind mindestens drei Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 erforderlich, die auf der Unterseite 4.111 des plattenförmigen Abschnittes 4.11 in einem gleichseitigen Dreieck angeordnet sind. In entsprechender Geometrie sind auch die zugehörigen Einpresslöcher 6.1, 6.2 und 6.3 auf dem Schaltungsträger 2 angeordnet, wie dies insbesondere aus der Draufsicht des Schaltungsträgers 2 gemäß 2 ersichtlich ist. Das Optikmodul 4 kann natürlich auch mit einer größeren Anzahl von Einpresspins ausgeführt werden, so dass sich auch die Anzahl der Einpresslöcher auf dem Schaltungsträger 2 entsprechend erhöht.
  • Die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 weisen eine über der Unterseite 4.111 überstehende Länge auf, so dass im in die Einpresslöcher 6.1, 6.2 und 6.3 eingepressten Zustand der Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 sich das Optikmodul 4 in einem vorgegebenen Abstand a zum Schaltungsträger 2 befindet, wobei sich dieser Abstand a auf den Abstand zwischen der Unterseite 4.111 und der Optikmodul 4 zugewandten Oberfläche des Schaltungsträgers 2 bezieht. Damit das Optikmodul 4 dieser zum Schaltungsträger 2 beabstandeten Lage eine ausreichende Stabilität gegenüber dem Schaltungsträger 2 aufweist, sind die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 mit einer Einpresszone ausgebildet, die sich im Bereich der Einpresslöcher 6.1, 6.2 und 6.3 befinden. Aufgrund des eingehaltenen Abstandes a steht an den Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 jeweils eine Biegezone 5.11, 5.21 und 5.31, die den Abstand a zwischen dem Optikmodul 4 und dem Schaltungsträger 2 überbrücken. Da die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 geringfügig biegsam sind, wird die Biegsamkeit dieser Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 dazu genutzt, nach der Herstellung der Einpressverbindung eine Justierung des Optikmoduls 4 gegenüber dem Bildsensor-Chip 3 mittels der Einpresspins mittels einer Justagemaschine durchzuführen. Diese Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 stellen die mechanische Verbindung des Optikmoduls 4 mit dem Schaltungsträger 2 dar. Hierbei weisen die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 eine Steifigkeit auf, die keine Biegung aufgrund des Eigengewichts des Optikmoduls 4 oder aufgrund eines mechanischen Schocks oder aufgrund sonstiger Einflüsse zulässt.
  • 1 zeigt den Zustand des Kameramoduls 1 nachdem die Einpressverbindung des Optikmoduls 4 mit dem Schaltungsträger 2 mittels der Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 hergestellt ist.
  • Durch seitlich von der Justagemaschine auf das Optikmodul 4 bzw. dessen Optikgehäuse 4.2 ausgeübten Kräfte kann unter Ausnutzung der Biegsamkeit der Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 das Optikmodul 4 in der x-y-Ebene gegenüber dem Bildsensor-Chip 3 justiert werden. Hierbei werden die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 geringfügig verbogen. Es kann erforderlich sein, dass zur Kompensation einer möglichen Rückfederung diese Einpresspins überbogen werden müssen. Diese Justierung in der x-y-Ebene ist in 3 mit einem Pfeil P1 angedeutet, wobei die in 1 dargestellte Lage des Optikmoduls 4 mit Phantomlinien dargestellt ist und hieraus eine Verschiebung des Optikmoduls 4 in der Zeichenebene nach rechts erkennbar ist.
  • Da sich die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 im eingepressten Zustand auch in Einpressrichtung, also ihn z-Richtung geringfügig verschieben lassen, lässt sich das Optikmodul 4 auch in z-Richtung entsprechend des Pfeils P2 nach 4 justieren, indem der Abstand a vergrößert oder verkleinert wird.
  • Schließlich wird auch eine Justierung der Verkippung des Optikmoduls 4 durchgeführt, wie dies in 5 mittels des Pfeils P3 und zwei verkippten Lagen des Optikmoduls 4 gegenüber dem Schaltungsträger 2 angedeutet ist. Die Verkippung erfolgt dadurch, dass die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 unterschiedlich weit in die Einpresslöcher 6.1, 6.2 und 6.3 eingeführt sind, sodass sich im Bereich der Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 unterschiedliche Abstände zwischen der Unterseite 4.111 und der dem Optikmodul 4 zugewandten Oberfläche des Schaltungsträgers 2 ergeben.
  • Der Schaltungsträger 2 gemäß 2 weist ein regelmäßiges Muster von Einpresslöchern 6 auf, die mit gleichem Abstand in Reihen und Spalten um den Bildsensor-Chip 3 gitterartig angeordnet sind. Dabei sind die Einpresslöcher 6 derart angeordnet, dass sich unterschiedliche Einpressmöglichkeiten für die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 ergeben, d.h. die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 in unterschiedliche Einpresslöcher 6.1, 6.2 und 6.3 eingepresst werden können, so dass sich die relative Lage des Optikmoduls 4 in der x-y-Ebene gegenüber dem Bildsensor-Chip 3 ändert. So wird durch eine entsprechende Auswahl von Einpresslöcher 6.1, 6.2 und 6.3 aus diesem Muster eine Vorjustierung in der x-y-Ebene gemäß den Pfeilen P4 und P5 nach 2 vorgenommen, so dass nachfolgend durch Ausnutzung der Biegsamkeit der Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 eine Feinjustierung bzw. die Endjustierung entsprechend den 3, 4 und 5 durchgeführt werden kann.
  • Mit einer entsprechenden Auswahl der Einpressmöglichkeiten kann auch in Abhängigkeit der Auslegung und der Genauigkeitsanforderungen eine Endjustierung erreicht werden, ohne dass nachfolgend über die Nutzung der Biegsamkeit der Einpresskontakte mittels der Justagemaschine eine weitere Justierung erforderlich wäre. Anstelle der gitterartigen Anordnung der Einpresslöcher 6 gemäß 2 können auch andere Muster, wie bspw. mehrere zueinander versetzte Ringe realisiert werden.
  • Nach der Justierung des Optikmoduls 4 gegenüber dem Bildsensor-Chip 3 kann optional die Unterseite 4.111 des plattenartigen Abschnittes 4.11 des Optikgehäuses 4.1 randseitig mit einer den Abstand a zum Schaltungsträger 2 überbrückenden Kleberaupe 7 verklebt werden, wie dies in 6 dargestellt ist. Hierdurch wird eine Versiegelung des Kameramoduls 1 und Festigung der Einpressverbindung erzielt.
  • Die 6 zeigt eine weitere optionale Maßnahme, wonach die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 auf der zum Optikmodul 4 gegenüber liegenden Oberfläche des Schaltungsträgers 2 verlötet werden, indem eine Lotansammlung 8, bspw. durch Wellenlöten angebracht ist und durch eine solche Verlötung eine weitere Stabilisierung der Einpressverbindung erreicht wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den 1 bis 6 dienen die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 ausschließlich zur mechanischen Verbindung des Optikmoduls 4 mit dem Schaltungsträger 2. Zusätzlich ist es auch möglich, die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 zur elektrischen Kontaktierung des Optikmoduls 4 mit dem Schaltungsträger 2 auszubilden. In einem solchen Fall weiß natürlich die verwendeten Einpresslöcher 6.1, 6.2 und 6.3 auch eine entsprechende Durchkontaktierungen auf. Somit dienen die Einpresspins 5.1, 5.2 und 5.3 nicht nur als mechanische Verbindungsmittel zwischen dem Optikmodul 4 und dem Schaltungsträger 2, sondern auch zur Kontaktierung von elektrischen oder elektronischen Komponenten des Optikmoduls 4.
  • Als elektrische Funktion kann damit bspw. ein Autofokus, eine elektrische Heizung für die Linsen des Objektivs 4.2, Polarisatoren oder aktive elektrooptische Filter realisiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kameramodul
    2
    Schaltungsträger, Leiterplatte
    3
    Bildsensor-Chip
    4
    Optikmodul
    4.1
    Optikgehäuse des Optikmoduls 4
    4.2
    Objektiv des Optikmoduls 4
    5.1
    Einpresspin des Optikgehäuses 4.1
    5.2
    Einpresspin des Optikgehäuses 4.1
    5.3
    Einpresspin des Optikgehäuses 4.1
    6
    Einpresslöcher des Schaltungsträgers 2
    6.1
    Einpressloch des Schaltungsträgers 2
    6.2
    Einpressloch des Schaltungsträgers 2
    6.3
    Einpressloch des Schaltungsträgers 2
    7
    Klebstoff, Kleberaupe
    8
    Lotansammlung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1034467 A1 [0006]

Claims (12)

  1. Kameramodul (1) mit – einem Schaltungsträger (2), – einem auf dem Schaltungsträger (2) angeordneten Bildsensor-Chip (3), und – einem Optikmodul (4) mit einem ein Objektiv (4.2) aufnehmenden Optikgehäuse (4.1), dadurch gekennzeichnet, dass – das Optikgehäuse (4.1) mit wenigstens drei Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) ausgebildet ist, und – das Optikgehäuse (4.1) mit dem Schaltungsträger (2) über die wenigstens drei Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) mit vorgegebenen Abstand (a) zum Schaltungsträger (2) verbunden ist, wobei der Schaltungsträger (2) zur Bildung einer Einpressverbindung mittels den Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) mit wenigstens drei Einpresslöcher (6.1, 6.2, 6.3) ausgebildet ist.
  2. Kameramodul (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens drei Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) derart biegsam ausgebildet sind, dass das Optikgehäuse (4.1) unter Ausnutzung der Biegsamkeit der Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) durch eine mittels einer Justagemaschine bewirkten relative Lageänderung in Bezug auf den Schaltungsträger (2) auf den Bildsensor-Chip (3) justiert ist.
  3. Kameramodul (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Schaffung von mehreren, in der relativen Lage des Optikgehäuses (4.1) zum Schaltungsträger (2) sich unterscheidenden Einpressverbindungen der Schaltungsträger (2) mit einem regelmäßigen Muster von Einpresslöchern (6) ausgebildet ist, mit welchen das Optikgehäuse (4.1) durch eine Auswahl von den wenigstens drei Einpresslöchern (6.1, 6.2, 6.3) relativ zum Schaltungsträger (2) in einer zum Schaltungsträger (2) parallelen Ebene justiert ist.
  4. Kameramodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das justierte Optikgehäuse (4.1) mittels einer dessen Abstand (a) zum Schaltungsträger (2) überbrückender Klebeverbindung mit dem Schaltungsträger (2) verbunden ist.
  5. Kameramodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der zum Optikmodul (4) abgewandten Seite des Schaltungsträgers (2) überstehenden Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) mit einer an dem Schaltungsträger (2) anliegenden Lotansammlung (8) ausgebildet sind.
  6. Kameramodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltungsträger (2) als Leiterplatte ausgebildet ist.
  7. Kameramodul (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) zur elektrischen Kontaktierung des Optikmoduls (4) mit dem Schaltungsträger (2) ausgebildet sind.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Kameramoduls (1) mit mindestens folgenden Schritten: – Bereitstellen eines Schaltungsträgers (2), auf welchem ein Bildsensor-Chip (3) angeordnet ist, – Bereitstellen eines Optikmoduls (4) mit einem ein Objektiv (4.2) aufnehmenden Optikgehäuse (4.1), – Ausbilden des Optikgehäuses (4.1) mit wenigstens drei biegsamen Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3), und – Verbinden des Optikgehäuses (4.1) mit dem Schaltungsträger (2) mittels der drei biegsamen Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) mit vorgegebenen Abstand (a) zum Schaltungsträger (2), wobei der Schaltungsträger (2) zur Bildung einer Einpressverbindung mittels der Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) mit wenigstens drei Einpresslöcher (6.1, 6.2, 6.3) ausgebildet ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens drei Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) derart biegsam ausgebildet sind, dass das Optikgehäuse (4.1) unter Ausnutzung der Biegsamkeit der Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) durch eine relative Lageänderung in Bezug auf den Schaltungsträger (2) mittels einer Justagemaschine auf den Bildsensor-Chip (3) justiert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Schaffung von mehreren, in der relativen Lage des Optikgehäuses (4.1) zum Schaltungsträger (2) sich unterscheidenden Einpressverbindungen der Schaltungsträger (2) mit einem regelmäßigen Muster von Einpresslöchern (6) ausgebildet wird, mit welchen durch eine Auswahl von den wenigstens drei Einpresslöchern (6.1, 6.2, 6.3) das Optikgehäuses (4.1) in einer zum Schaltungsträger (2) parallelen Ebene relativ zum Schaltungsträger (2) justiert wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das justierte oder vorjustierte Optikgehäuse (4.1) mittels einer dessen Abstand (a) zum Schaltungsträger (2) überbrückende Klebeverbindung mit dem Schaltungsträger (2) verbunden wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der zum Optikmodul (4) abgewandten Seite des Schaltungsträgers (2) überstehenden Einpresspins (5.1, 5.2, 5.3) mit einer an dem Schaltungsträger (2) anliegenden Lotansammlung (8) ausgebildet werden.
DE102015201998.5A 2015-02-05 2015-02-05 Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung Withdrawn DE102015201998A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201998.5A DE102015201998A1 (de) 2015-02-05 2015-02-05 Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung
US15/548,144 US10154184B2 (en) 2015-02-05 2016-01-27 Camera module and method for the production thereof
PCT/DE2016/200047 WO2016124184A1 (de) 2015-02-05 2016-01-27 Kameramodul sowie verfahren zur herstellung
DE112016000248.3T DE112016000248A5 (de) 2015-02-05 2016-01-27 Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung
CN201680008916.9A CN107211082B (zh) 2015-02-05 2016-01-27 摄像模块以及生产方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015201998.5A DE102015201998A1 (de) 2015-02-05 2015-02-05 Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015201998A1 true DE102015201998A1 (de) 2016-08-11

Family

ID=55361300

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015201998.5A Withdrawn DE102015201998A1 (de) 2015-02-05 2015-02-05 Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung
DE112016000248.3T Pending DE112016000248A5 (de) 2015-02-05 2016-01-27 Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016000248.3T Pending DE112016000248A5 (de) 2015-02-05 2016-01-27 Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10154184B2 (de)
CN (1) CN107211082B (de)
DE (2) DE102015201998A1 (de)
WO (1) WO2016124184A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20180056847A (ko) * 2016-11-21 2018-05-30 엘지이노텍 주식회사 카메라 모듈
DE102017124550A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Connaught Electronics Ltd. Kamera für ein Kraftfahrzeug mit zumindest zwei Leiterplatten und verbesserter elektromagnetischer Abschirmung, Kamerasystem, Kraftfahrzeug sowie Herstellungsverfahren
EP3691240A4 (de) * 2017-09-27 2021-04-14 Kyocera Corporation Bildaufnahmevorrichtung, verfahren zur herstellung einer bildaufnahmevorrichtung und beweglicher körper
DE102020214215A1 (de) 2020-11-12 2022-05-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ausrichtvorrichtung zum Ausrichten eines Objektivs und eines Bildsensors einer Bilderfassungseinrichtung für ein Fahrzeug, Bilderfassungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Ausrichtvorrichtung
DE102022116003A1 (de) 2022-06-28 2023-12-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Kamera-Unterbaugruppe, Kamera-Unterbaugruppe und Kraftfahrzeugkamera

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034467B (de) 1955-10-14 1958-07-17 Kochs Adler Ag Deckel fuer Saeulennaehmaschinen
US20030112364A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-19 Sharp Kabushiki Kaisha Camera module
JP2004146946A (ja) * 2002-10-22 2004-05-20 Sony Corp 固体撮像装置及びその製造方法
DE10344767A1 (de) * 2003-09-26 2005-05-04 Siemens Ag Optisches Modul und optisches System
DE102012206831A1 (de) * 2012-04-25 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Kameramodul, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102013102819A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9202016L (sv) * 1992-06-30 1993-09-27 Icl Systems Ab Anordning vid en bildavläsningsenhet
US5302778A (en) 1992-08-28 1994-04-12 Eastman Kodak Company Semiconductor insulation for optical devices
JPH09181287A (ja) 1995-10-24 1997-07-11 Sony Corp 受光装置とその製造方法
JP2000069336A (ja) 1998-08-26 2000-03-03 Sanyo Electric Co Ltd 撮像装置の取付け構造
AU2003281652A1 (en) * 2002-07-18 2004-02-09 Koninklijke Philips Electronics N.V. Camera module, holder for use in a camera module, camera system and method of manufacturing a camera module
US20050007484A1 (en) * 2003-07-10 2005-01-13 Inventec Micro-Electronic Corporation Digital image capturing module assembly and method of fabricating the same
US20050041098A1 (en) * 2003-08-18 2005-02-24 Inventec Micro-Electronics Corporation Digital image capturing module assembly and method of fabricating the same
US20050052568A1 (en) * 2003-09-10 2005-03-10 Inventec Micro-Electronics Corporation Digital image capturing module assembly and method of fabricating the same
KR101294419B1 (ko) * 2006-03-10 2013-08-08 엘지이노텍 주식회사 카메라 모듈 및 그 제조 방법
KR100831710B1 (ko) * 2006-08-17 2008-05-22 삼성전기주식회사 카메라 모듈의 조립 장치 및 그 조립 방법
DE602007013722D1 (de) * 2007-05-14 2011-05-19 Varioptic Sa Gehäuse für variable Linse
US7825985B2 (en) * 2007-07-19 2010-11-02 Flextronics Ap, Llc Camera module back-focal length adjustment method and ultra compact components packaging
JPWO2009119478A1 (ja) * 2008-03-27 2011-07-21 コニカミノルタオプト株式会社 光学素子集合体、撮像モジュール及び電子機器の製造方法
TWM357665U (en) * 2009-01-22 2009-05-21 Quanta Comp Inc Camera module
KR20110064156A (ko) * 2009-12-07 2011-06-15 삼성전자주식회사 촬상 장치 및 그 제조방법
US8553131B2 (en) * 2010-06-03 2013-10-08 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Six-axis mount
KR101175869B1 (ko) * 2010-08-18 2012-08-21 삼성전기주식회사 카메라 모듈
KR20140019535A (ko) * 2012-08-06 2014-02-17 엘지이노텍 주식회사 카메라 모듈 및 그를 구비한 전자장치
US9258467B2 (en) * 2013-11-19 2016-02-09 Stmicroelectronics Pte Ltd. Camera module
US9674414B1 (en) * 2015-12-02 2017-06-06 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Camera module having compact camera subassembly insertable into the camera housing

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1034467B (de) 1955-10-14 1958-07-17 Kochs Adler Ag Deckel fuer Saeulennaehmaschinen
US20030112364A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-19 Sharp Kabushiki Kaisha Camera module
JP2004146946A (ja) * 2002-10-22 2004-05-20 Sony Corp 固体撮像装置及びその製造方法
DE10344767A1 (de) * 2003-09-26 2005-05-04 Siemens Ag Optisches Modul und optisches System
DE102012206831A1 (de) * 2012-04-25 2013-10-31 Robert Bosch Gmbh Kameramodul, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102013102819A1 (de) * 2013-03-19 2014-09-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11009778B2 (en) 2016-11-21 2021-05-18 Lg Innotek Co., Ltd. Camera module
KR20180056847A (ko) * 2016-11-21 2018-05-30 엘지이노텍 주식회사 카메라 모듈
CN109997349A (zh) * 2016-11-21 2019-07-09 Lg伊诺特有限公司 相机模块
JP2020501180A (ja) * 2016-11-21 2020-01-16 エルジー イノテック カンパニー リミテッド カメラモジュール
EP3544282A4 (de) * 2016-11-21 2020-06-17 LG Innotek Co., Ltd. Kameramodul
KR102647850B1 (ko) * 2016-11-21 2024-03-15 엘지이노텍 주식회사 카메라 모듈
US11860440B2 (en) 2016-11-21 2024-01-02 Lg Innotek Co., Ltd. Camera module
EP3952272A3 (de) * 2016-11-21 2022-05-04 Lg Innotek Co. Ltd Kameramodul
US11442341B2 (en) 2016-11-21 2022-09-13 Lg Innotek Co., Ltd. Camera module
EP3691240A4 (de) * 2017-09-27 2021-04-14 Kyocera Corporation Bildaufnahmevorrichtung, verfahren zur herstellung einer bildaufnahmevorrichtung und beweglicher körper
US11345289B2 (en) 2017-10-20 2022-05-31 Connaught Electronics Ltd. Camera for a motor vehicle with at least two printed circuit boards and improved electromagnetic shielding, camera system, motor vehicle as well as manufacturing method
DE102017124550A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Connaught Electronics Ltd. Kamera für ein Kraftfahrzeug mit zumindest zwei Leiterplatten und verbesserter elektromagnetischer Abschirmung, Kamerasystem, Kraftfahrzeug sowie Herstellungsverfahren
DE102020214215A1 (de) 2020-11-12 2022-05-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ausrichtvorrichtung zum Ausrichten eines Objektivs und eines Bildsensors einer Bilderfassungseinrichtung für ein Fahrzeug, Bilderfassungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Ausrichtvorrichtung
DE102022116003A1 (de) 2022-06-28 2023-12-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Kamera-Unterbaugruppe, Kamera-Unterbaugruppe und Kraftfahrzeugkamera

Also Published As

Publication number Publication date
DE112016000248A5 (de) 2017-09-07
US20180020140A1 (en) 2018-01-18
CN107211082A (zh) 2017-09-26
WO2016124184A1 (de) 2016-08-11
CN107211082B (zh) 2020-05-01
US10154184B2 (en) 2018-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513747B1 (de) Bestückungsverfahren für Schaltungsträger und Schaltungsträger
DE102015201998A1 (de) Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung
DE102013102819A1 (de) Kameramodul sowie Verfahren zur Herstellung
DE102013102820A1 (de) Stereokameramodul sowie Verfahren zur Herstellung
DE102013209296A1 (de) Elektronisches Modul, insbesondere Steuergerät für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2011131164A1 (de) Optische vorrichtung und verfahren zur positionierung eines optischen elements über einem bildaufnahmeelement
EP3577506B1 (de) Elektrooptische schaltung mit einer optischen übertragungsstrecke, elektrooptische baugruppe zum einbau in eine solche elektrooptische schaltung und verfahren zum erzeugen einer optischen schnittstelle einer elektrooptischen schaltung
DE102013217270A1 (de) Leiterplattenvorrichtung mit einem Steckkontakt
DE102005034084A1 (de) Elektronisches Gerät für ein Fahrzeug mit einer direkt kontaktierten Leiterplatte
DE19730417C1 (de) Befestigungsmittel für Abschirmgehäuse von elektrischen Leiterplatten und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014109036A1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung mit zwei Bereichen für eine Leiterplatte, elektronisches Gerät, Kraftfahrzeug und Herstellungsverfahren
DE112011105412B4 (de) Elektronische Einheit
DE102012112546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mischbestückten Leiterplatten
EP2792222B1 (de) Steuergerät für ein kraftfahrzeug
DE102016118329A1 (de) Steuergerät eines Kraftfahrzeugs
DE102020202746A1 (de) Kameramodul
DE102008041697A1 (de) Mehrdimensionale LED-Leiterplatte unter Verwendung von beabstandeten Platten
DE102014005298A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leuchtmittels, Leuchtmittel und Beleuchtungssystem
DE102014224494A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Komponente einer Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014117536A1 (de) Sensor mit zwei im Winkel verbundenen Leiterplatten und Verfahren zur seitlichen Verbindung zweier Leiterplatten
DE102012108859B4 (de) Elektronikmodul
EP3476574B1 (de) Verfahren zur ausrichtung und verklebung zweier bauteile mit einem zweikomponenten-klebstoff und vorrichtung
DE102009048527B4 (de) Anordnung von mehreren Schaltungsträgern und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung
DE102021203469B3 (de) Optisches System und Verfahren zur Herstellung eines optischen Systems
EP2166825A1 (de) Lötbares elektronisches Modul mit Schaltungsträger

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0006420000

Ipc: G02B0007000000

R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority