DE102015120721A1 - Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle - Google Patents

Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle Download PDF

Info

Publication number
DE102015120721A1
DE102015120721A1 DE102015120721.4A DE102015120721A DE102015120721A1 DE 102015120721 A1 DE102015120721 A1 DE 102015120721A1 DE 102015120721 A DE102015120721 A DE 102015120721A DE 102015120721 A1 DE102015120721 A1 DE 102015120721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mineral wool
utilization
fibers
binder suspension
wool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015120721.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015120721B4 (de
Inventor
Jörg Gröper
Alexander Lechner
Dittmar Lack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K Utec AG Salt Technologies
Original Assignee
K Utec AG Salt Technologies
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by K Utec AG Salt Technologies filed Critical K Utec AG Salt Technologies
Priority to DE102015120721.4A priority Critical patent/DE102015120721B4/de
Publication of DE102015120721A1 publication Critical patent/DE102015120721A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015120721B4 publication Critical patent/DE102015120721B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/16Waste materials; Refuse from building or ceramic industry
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/06Aluminous cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/08Slag cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • C04B28/10Lime cements or magnesium oxide cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/30Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing magnesium cements or similar cements
    • C04B28/32Magnesium oxychloride cements, e.g. Sorel cement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Konditionierung und Verarbeitung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle und anderen künstlichen Mineralfasern zum Zwecke der Verwertung dieser Abfälle. Dabei muss eine Abgabe von Mineralwollefasern an die Biosphäre ausgeschlossen sein. Kennzeichnend für die erfindungsgemäße Verwertung von Dämmmaterialabfällen ist das Einbinden der aufbereiteten Mineralwollefasern in eine durch chemische Reaktionen selbstständig erhärtende mineralische Matrix, die hauptsächlich aus primären und/oder sekundären Bindemitteln und Wasser als Anmischflüssigkeit besteht. Im erhärteten Zustand ist die Mobilität der Mineralwollefasern durch Einschluss in einen mono-lithischen Baukörper auf ein Minimum reduziert und es wird eine für die weitergehende Nutzung dieses Baustoffs ausreichende Festigkeit erzielt. Der Baustoff ist einfach und günstig herzustellen und stellt eine ökologisch und ökonomisch hochwertige Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle dar. Dies trifft insbesondere auf die erfindungsgemäße Herstellung von Baukörpern für den bergbaulichen Versatz zu.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Konditionierung und Verarbeitung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle und anderen künstlichen Mineralfasern.
  • Vor dem Jahr 2000 erzeugte und verbaute Mineralwolleerzeugnisse sind nicht frei von Bedenken bezüglich ihrer negativen Auswirkung auf die menschliche Gesundheit – sie können gemäß TRGS 905 aufgrund ihrer Wirkung auf die menschlichen Atemwege als krebserzeugend eingestuft werden. Aus diesem Grund dürfen diese nicht zu neuen Mineralwolleerzeugnissen recycelt werden und müssen einer alternativen Verwertung oder Beseitigung zugeführt werden, die eine Freisetzung der Mineralfasern in die Biosphäre ausschließt. Daher sind Verfahren, wie sie in den Patenten CN1128243 , JP2003326238 , TWI201200653 und US2008/0256981 zum Recyceln des Materials durch Aufschmelzen und neuerlicher Wolleherstellung vorgeschlagen werden, nicht zulässig. Auch eine alternative Verwendung der Mineralwolle in der Wasserreinigung ( JP2004041891 ), im Straßenbau ( JPH0347302 ), als Dünger ( KR20010009275 ) oder als Matrix zur Entsorgung gefährlicher Stoffe ( US5463163 ) schließen sich aus denselben Gründen aus. In den Patenten JP2006008448 , JPH0920546 und JPH10279336 wird eine Verarbeitung von gebrauchten Mineralwolleerzeugnissen zu plattenförmigen Baumaterialien, die im Hochbau eingesetzt werden können, beschrieben; bei diesen Erzeugnissen ist jedoch eine Freisetzung von Fasern in die umgebende Atmosphäre während der Verarbeitung, zum Beispiel durch Zuschnitt, nicht ausgeschlossen. Außerdem stehen solchen Entwicklungen die heute bestehenden Forderungen nach nahezu vollständiger Recyclingfähigkeit von Baumaterialien entgegen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung ein Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle anzugeben, bei dem eine Abgabe der Mineralwollefasern an die Biosphäre ausgeschlossen ist. Im Folgenden wird stellvertretend für alle in Frage kommenden Fasern der Begriff Mineralwolle verwendet.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Kennzeichnend für die erfindungsgemäße Verwertung von Dämmmaterialabfällen ist das Einbinden der aufbereiteten Mineralwollefasern in eine durch chemische Reaktionen selbstständig erhärtende mineralische Matrix, die hauptsächlich aus primären und/oder sekundären Bindemitteln und Wasser als Anmischflüssigkeit besteht. Im erhärteten Zustand ist die Mobilität der Mineralwollefasern durch Einschluss in einen mono-lithischen Baukörper auf ein Minimum reduziert und es wird eine für die weitergehende Nutzung dieses Baustoffs ausreichende Festigkeit erzielt. Der Baustoff ist einfach und günstig herzustellen und stellt eine ökologisch und ökonomisch hochwertige Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle dar. Dies trifft insbesondere auf die erfindungsgemäße Herstellung von Baukörpern für den bergbaulichen Versatz zu.
  • Die zunächst voluminösen Abfälle von Dämmmaterialabriss aus Mineralwolle oder entsprechende Produktionsrückstände werden in einem geeigneten Aggregat – als Beispiele seien hier Mühle oder Schredder genannt – mechanisch so zerkleinert, dass die Fasern der Mineralwolle erheblich verkürzt werden und die Schüttdichte durch den Verlust des wollartigen Charakters um den Faktor 5 bis 20 deutlich erhöht wird. Diese Faserteile werden in einem Mischer mit einer wässrigen Suspension mit Bindemittelcharakter so vermengt, dass sämtliche Oberflächen mit der Suspension benetzt werden. Die Mischung, die eine Konsistenz von flüssig bis zu erdfeucht haben kann, wird in eine Form eingebracht, wobei durch Aufbringen einer äußeren Kraft die Mischung durch Auspressen unter Umständen eingerührter Luft verdichtet werden kann. Der so erhaltene Körper erhärtet selbsttätig bei normaler Temperatur und atmosphärischem Druck. Physikalische Eigenschaften wie Festigkeit und Dichte sind in Abhängigkeit vom Faseranteil, dem verwendeten Bindemittel und dem aufgebrachten Druck in weiten Grenzen variierbar. Die erhärteten Körper können zum Beispiel als Versatzbaustoff in untertägige Bergwerke eingebracht werden und durch ihre Druckfestigkeit der Konvergenz des Gebirges entgegenwirken.
  • Es wurde gefunden, dass durch Verkürzung der Faserlänge von Mineralwolleprodukten eine Schüttdichte von über 0,3 g/cm3 erreicht werden kann. Dies deutet auf eine vorteilhaftere Anordnung der Fasern für eine Kompaktierung als im ursprünglichen Dämmmaterial, das eine Dichte von etwa 0,03 g/cm3 besitzt, hin. Diesen Mineralwollefasern wird eine Bindemittelsuspension beigemengt. Dabei hat sich gezeigt, dass die meisten Mineralwolleprodukte hydrophobiert sind und nur nach Zugabe eines Tensids zur Bindemittelsuspension benetzt werden können. Die Bindemittelsuspension kann einerseits Primärbindemittel, zum Beispiel handelsüblichen Zement, beinhalten und andererseits zusätzlich oder auch ausschließlich sekundäre Bindemittel.
  • Primärbindemittel können unterschiedliche Zemente (zum Beispiel Portlandzement, Hochofenzement oder Tonerdezement), Gips, Kalkbinder oder Sorelbinder (Magnesiumoxid mit Magnesiumchloridlösung) sein.
  • Unter sekundären Bindemitteln versteht man Nebenprodukte aus Industrieprozessen, wie zum Beispiel Flugaschen oder Filterstäube aus thermischen Prozessen, die unter Wasserzugabe eine hydraulische Abbindereaktion zeigen. Deren Kinetik ist zwar nicht gut definierbar, jedoch haben sie gegenüber Zementen den Vorteil, kostengünstiger erhältlich zu sein und Rohstoffreserven der Primärbindemittel zu schonen. Typische Sekundärbindemittel können Filterstäube aus Kohlekraftwerken und Abfallverbrennungsanlagen, Bypassstäube aus der Zementherstellung, CaSO4-basierte Abfälle, Stäube aus metallischen Prozessen und ähnliche sein. Durch Kombination verschiedener sekundärer Materialien können gezielt spezielle Bindesysteme eingestellt werden, die als Alternative zu Zementen einsetzbar sind. Diese Bindemittelsysteme ermöglichen die chemische Bindung hoher Wasseranteile in Form von Hydraten.
  • Genauso lässt sich das für die Herstellung der Bindemittelsuspension verwendete Wasser durch abfallbasierte wässrige Lösungen teilweise oder ganz ersetzen und es können dadurch natürliche Ressourcen geschont werden. Lösungen, deren Einsatz denkbar und möglich erscheint, sind zum Beispiel Salzlösungen aus der Kaligewinnung, Abwässer, sowie Flüssigkeiten aus der Rauchgasreinigung.
  • Wird bei der Mischung von Bindemittelsuspension und Mineralwollefasern ein hoher Anteil an Bindemittelsuspension gewählt, so lässt sich ein Gemisch herstellen, das flüssig bis breiförmig ist und sich in Formen abgießen oder auch verpumpen lässt. Bei einem niedrigeren Anteil von Bindemittelsuspension gegenüber den Mineralwollefasern erhält man ein erdfeuchtes Gemisch, das, in eine Form eingebracht, verdichtet oder eingepresst werden muss, um einen kompakten Körper zu erhalten. Während eine flüssige Mischung bis zum Aushärten in einer Form, die auch durch einen geschlossenen Gebirgshohlraum gebildet werden kann, bleiben muss, kann das erdfeuchte Gemisch nach der Kompaktierung aus der Form genommen werden und frei liegend aushärten. Eine Alternative stellen Formen dar, die als Hülle erhalten bleiben und somit einen Teil des Spezialbaustoffs bilden. Die Formen oder Verpackungen, in die die Mischung eingebracht wird, können beliebig gestaltet sein (Würfel, Prismen, Zylinder, etc.), wobei die Mischung innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls verarbeitbar bleibt, ehe sie selbsttätig bei normaler Temperatur und bei atmosphärischem Druck zu einem festen Körper aushärtet. Diese Körper können zum Beispiel für Versatzmaßnahmen in untertägigen Bergwerken herangezogen werden.
  • Die mechanischen und physikalischen Eigenschaften solcher erhärteter Körper lassen sich in weiten Grenzen beeinflussen, insbesondere durch das Verhältnis Mineralwollefasern zu Bindemittel, die Art des Bindemittels und den Umfang der Komprimierung der Masse vor dem Abbinden.
  • Die Erfindung wird durch nachfolgende Ausführungsbeispiele weiter erläutert:
  • Beispiel 1 (Stampfmasse):
    • 2,5 kg Mineralwollefasern
    • 1,4 kg Portlandzement
    • 1,4 kg Wasser
    • 10 g Tensid (Natriumlaurylethersulfat)
  • Beispiel 2 (Gussmasse):
    • 1,0 kg Mineralwollefasern
    • 1,4 kg Portlandzement
    • 1,4 kg Wasser
    • 10 g Tensid (Natriumlaurylethersulfat)
  • Beispiel 3 (mit sekundärem Bindemittel):
    • 2,3 kg Mineralwollefasern
    • 1,1 kg Flugasche
    • 0,3 kg Portlandzement
    • 1,4 kg Wasser
    • 10 g Tensid (Natriumlaurylethersulfat)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 1128243 [0002]
    • JP 2003326238 [0002]
    • TW 201200653 [0002]
    • US 2008/0256981 [0002]
    • JP 2004041891 [0002]
    • JP 0347302 H [0002]
    • KR 20010009275 [0002]
    • US 5463163 [0002]
    • JP 2006008448 [0002]
    • JP 0920546 H [0002]
    • JP 10279336 H [0002]

Claims (17)

  1. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern der Mineralwolle fix in eine Bindemittelmatrix eingebunden werden.
  2. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mineralwollefasern vor der Verarbeitung in einer Mühle, einem Shredder oder einem ähnlichen Aggregat zerkleinert werden, um Schüttdichten von über 0,15 g/cm3 zu erreichen.
  3. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zerkleinerten Mineralwollefasern mit einer Bindemittelsuspension vermischt werden.
  4. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Masseverhältnis Mineralwollefasern zu Bindemittelsuspension 5:1 bis 1:5 beträgt, vorzugsweise 1:1 bis 1:3.
  5. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bindemittelsuspension Additive zur Erhöhung der Benetzbarkeit der Mineralwollefasern in Form von Tensiden, vorzugsweise anionischen, amphoteren und nichtionischen Tensidmischungen in Mengen von 0,1 bis 1 Prozent zugesetzt werden.
  6. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bindemittelsuspension Additive zur Verminderung des Wasseranspruches, sogenannte Fließmittel oder Plastifizierer, zum Beispiel auf der Basis von modifizierten Polycarboxylatethern in Mengen von 0,01 bis 1 Prozent, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Prozent, zugesetzt werden.
  7. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittelsuspension aus marktüblichen Baustoffen (Portlandzement, Hochofenzement, Gips, Kalkbinder, etc.) und Wasser zusammengesetzt ist.
  8. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach einem Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittelsuspension aus sekundären Bindemitteln (Flugasche, Filterstaub, etc.) und Wasser zusammengesetzt ist.
  9. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bindemittelsuspension sowohl aus marktüblichem Zement als auch aus sekundären Bindemitteln und Wasser zusammengesetzt ist.
  10. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser in der Bindemittelsuspension teilweise oder ganz durch abfallbasierte wässrige Lösungen, wie zum Beispiel Salzlösungen, Abwässer oder Rauchgasreinigungsflüssigkeiten, ersetzt wird.
  11. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der w/z-Wert der Bindemittelsuspension auf das verwendete Bindemittel abgestimmt und optimiert ist.
  12. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung aus Mineralwollefasern und Bindemittelsuspension in Formen, deren Geometrie keinerlei Einfluss auf die weitere Verwendung des Baustoffs hat, abgegossen wird.
  13. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung aus Mineralwollefasern und Bindemittelsuspension in abgeschlossene untertägige Hohlräume abgegossen wird.
  14. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung aus Mineralwollefasern und Bindemittelsuspension in Formen, deren Geometrie keinerlei Einfluss auf die weitere Verwendung des Baustoffs hat, eingestampft und verdichtet wird.
  15. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der verdichtete Körper aus Mineralwollefasern und Bindemittelsuspension vor dem Abbinden aus der Form genommen wird und frei liegend aushärtet.
  16. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der verdichtete Körper aus Mineralwollefasern und Bindemittelsuspension in seiner Form verbleibt und in dieser aushärtet.
  17. Verfahren zur Verwertung von Dämmmaterialabfällen aus Mineralwolle nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die hergestellten Körper als Baumaterial, von der Biosphäre abgegrenzt, eingesetzt werden.
DE102015120721.4A 2015-11-30 2015-11-30 Verwendung von bei normaler Temperatur und atmosphärischem Druck selbsttätig erhärtenden Körpern Active DE102015120721B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015120721.4A DE102015120721B4 (de) 2015-11-30 2015-11-30 Verwendung von bei normaler Temperatur und atmosphärischem Druck selbsttätig erhärtenden Körpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015120721.4A DE102015120721B4 (de) 2015-11-30 2015-11-30 Verwendung von bei normaler Temperatur und atmosphärischem Druck selbsttätig erhärtenden Körpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015120721A1 true DE102015120721A1 (de) 2017-06-01
DE102015120721B4 DE102015120721B4 (de) 2018-01-25

Family

ID=58693001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015120721.4A Active DE102015120721B4 (de) 2015-11-30 2015-11-30 Verwendung von bei normaler Temperatur und atmosphärischem Druck selbsttätig erhärtenden Körpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015120721B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1025999B1 (nl) * 2018-02-01 2020-02-05 Strien Adriaan Cornelis Van Werkwijze voor het produceren van vloeibare pleistermassa uit bijvoorbeeld afval van processen waarbij minerale wol wordt gebruikt
CN111589835A (zh) * 2019-02-21 2020-08-28 嘉兴市庆丰保温材料有限公司 保温岩棉或硅酸铝保温棉废料回收再生产工艺
WO2023020746A1 (de) 2021-08-16 2023-02-23 Ibe Anlagentechnik Gmbh Verfahren zur abfallfreien herstellung von dämmstoffprodukten aus mineralwolle
EP4201913A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-28 Saint-Gobain Placo Zementartiges produkt

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022130877A1 (de) 2022-09-29 2024-04-04 3 R RE:CYCON GmbH Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0347302A (ja) 1989-07-12 1991-02-28 Hamada Juko Kk 岩綿屑の処理方法
DE4209577A1 (de) * 1992-03-25 1993-05-27 Matthias Greb Verfahren und vorrichtung zur entsorgung von gefahrstoffen und zur herstellung von gefahrstoffe enthaltenden formkoerpern
US5463163A (en) 1993-03-29 1995-10-31 Sol-Cap, Inc. Process for absorbing toxic waste for long term permanent storage
CN1128243A (zh) 1995-01-06 1996-08-07 陈贯虹 一种处理废岩棉的方法
JPH0920546A (ja) 1995-07-03 1997-01-21 Tokyo Denki Komusho:Kk 保温廃材を用いた建築物用内・外装材
JPH10279336A (ja) 1997-04-01 1998-10-20 Techno Sakato:Kk 取り壊した建築物廃棄物のリサイクル方法および装置
KR20010009275A (ko) 1999-07-08 2001-02-05 이영주 폐기암면을 이용한 규산질비료의 제조방법 및 이에 의해 생산된 입상 다공성 규산질 비료
JP2003326238A (ja) 2002-05-14 2003-11-18 Nippon Steel Chem Co Ltd 廃ロックウール及び製紙スラッジの処理方法
JP2004041891A (ja) 2002-07-10 2004-02-12 Nippon Steel Chem Co Ltd ロックウールのマテリアルリサイクルシステム
JP2006008448A (ja) 2004-06-25 2006-01-12 Yoshino Gypsum Co Ltd 石膏ボードと岩綿吸音板の複合廃棄物のリサイクル方法並びに岩綿を含む石膏ボード
DE19825780B4 (de) * 1998-06-10 2008-03-27 Materialforschungs- und Prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar Verfahren zur Herstellung von Schmelzprodukten aus Zyklonstäuben der Zementindustrie
US20080256981A1 (en) 2004-07-29 2008-10-23 Saint-Gobain Isover Method and Device for Treating Fibrous Wastes for Recycling
TW201200653A (en) 2010-06-24 2012-01-01 Hong-Tai Cai Method of reproducing discarded rock wool

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0347302A (ja) 1989-07-12 1991-02-28 Hamada Juko Kk 岩綿屑の処理方法
DE4209577A1 (de) * 1992-03-25 1993-05-27 Matthias Greb Verfahren und vorrichtung zur entsorgung von gefahrstoffen und zur herstellung von gefahrstoffe enthaltenden formkoerpern
US5463163A (en) 1993-03-29 1995-10-31 Sol-Cap, Inc. Process for absorbing toxic waste for long term permanent storage
CN1128243A (zh) 1995-01-06 1996-08-07 陈贯虹 一种处理废岩棉的方法
JPH0920546A (ja) 1995-07-03 1997-01-21 Tokyo Denki Komusho:Kk 保温廃材を用いた建築物用内・外装材
JPH10279336A (ja) 1997-04-01 1998-10-20 Techno Sakato:Kk 取り壊した建築物廃棄物のリサイクル方法および装置
DE19825780B4 (de) * 1998-06-10 2008-03-27 Materialforschungs- und Prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar Verfahren zur Herstellung von Schmelzprodukten aus Zyklonstäuben der Zementindustrie
KR20010009275A (ko) 1999-07-08 2001-02-05 이영주 폐기암면을 이용한 규산질비료의 제조방법 및 이에 의해 생산된 입상 다공성 규산질 비료
JP2003326238A (ja) 2002-05-14 2003-11-18 Nippon Steel Chem Co Ltd 廃ロックウール及び製紙スラッジの処理方法
JP2004041891A (ja) 2002-07-10 2004-02-12 Nippon Steel Chem Co Ltd ロックウールのマテリアルリサイクルシステム
JP2006008448A (ja) 2004-06-25 2006-01-12 Yoshino Gypsum Co Ltd 石膏ボードと岩綿吸音板の複合廃棄物のリサイクル方法並びに岩綿を含む石膏ボード
US20080256981A1 (en) 2004-07-29 2008-10-23 Saint-Gobain Isover Method and Device for Treating Fibrous Wastes for Recycling
TW201200653A (en) 2010-06-24 2012-01-01 Hong-Tai Cai Method of reproducing discarded rock wool

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1025999B1 (nl) * 2018-02-01 2020-02-05 Strien Adriaan Cornelis Van Werkwijze voor het produceren van vloeibare pleistermassa uit bijvoorbeeld afval van processen waarbij minerale wol wordt gebruikt
CN111589835A (zh) * 2019-02-21 2020-08-28 嘉兴市庆丰保温材料有限公司 保温岩棉或硅酸铝保温棉废料回收再生产工艺
CN111589835B (zh) * 2019-02-21 2021-08-10 浙江庆丰绝热科技股份有限公司 保温岩棉或硅酸铝保温棉废料回收再生产工艺
WO2023020746A1 (de) 2021-08-16 2023-02-23 Ibe Anlagentechnik Gmbh Verfahren zur abfallfreien herstellung von dämmstoffprodukten aus mineralwolle
EP4201913A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-28 Saint-Gobain Placo Zementartiges produkt
WO2023118365A1 (en) * 2021-12-23 2023-06-29 Saint-Gobain Placo A cementitious product

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015120721B4 (de) 2018-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015120721B4 (de) Verwendung von bei normaler Temperatur und atmosphärischem Druck selbsttätig erhärtenden Körpern
AT392637B (de) Verfahren zur herstellung eines bindemittels zur verwendung in dick- bzw. rohschlamm, moertel oder beton
DE102006051216B4 (de) Verfahren zur Herstellung leichter Gesteinskörnungen, durch diese Verfahren erhältliche leichte Gesteinskörnungen, und Verwendung derselben zur Herstellung von Baustoffen
WO2011066842A1 (de) Zusammensetzung für einen feuerleichtstein mit hohem anorthitanteil
DE3744210A1 (de) Wasserhaltige, haertbare schaummassen aus anorganischen bestandteilen und verfahren zu ihrer herstellung
DE4436229C2 (de) Füllstoff zum Verfüllen von Bergwerksschächten und unterirdischen Hohlräumen sowie zum Abdichten und Verfestigen von Baugrund und Verfahren zur Herstellung des Füllstoffs
EP0364668B1 (de) Anorganischer Baustoff and dessen Verwendung
EP0946453B1 (de) Bauelemente sowie verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
DE3743467A1 (de) Verfahren zur herstellung eines baustoffs und bindemittels mit erhoehter wasserbestaendigkeit
DE19501100C2 (de) Spritzbetonbindemittelmischung
DE202007002982U1 (de) Mauerstein
DE3518410A1 (de) Kompaktes wirtschaftsgut, verfahren zur herstellung und verwendung desselben
DE4139644C1 (de)
DE102007062492A1 (de) Formstein
DE10115827C5 (de) Verfahren zur Herstellung von Porenbeton
DE3639841A1 (de) Baumaterial, verfahren zur herstellung und verwendung desselben
DE2723233A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hydraulischen moertels oder betons
DE4101347C2 (de)
DE3524693C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauelementen aus Verbrennungsrueckstaenden
DE2953652C1 (de) Hydraulische anorganische Masse
EP1402077B1 (de) Verfahren zur verfestigung von walzenzunder
EP4324806A1 (de) Verfahren zur herstellung von betonartigem material aus abfallstoffen
DD274206A1 (de) Verfahren zum autoklavlosen herstellen silikathydratgebundener bauelemente
KR101786901B1 (ko) 황산처리된 굴패각 및 황토 또는 석탄회를 포함하는 뒷채움재 및 이를 이용한 시공방법
DE2207278A1 (de) Schaume und Hohlteilchen, bestehend aus anorganischen Substanzen, und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final