DE102015120653B4 - Verfahren und Anlage zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte und mehrschichtige Werkstoffplatte - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte und mehrschichtige Werkstoffplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102015120653B4
DE102015120653B4 DE102015120653.6A DE102015120653A DE102015120653B4 DE 102015120653 B4 DE102015120653 B4 DE 102015120653B4 DE 102015120653 A DE102015120653 A DE 102015120653A DE 102015120653 B4 DE102015120653 B4 DE 102015120653B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straw
layer
chips
grit
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015120653.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015120653A1 (de
Inventor
Gernot von Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority to DE102015120653.6A priority Critical patent/DE102015120653B4/de
Priority to CN201611050261.XA priority patent/CN106808555B/zh
Publication of DE102015120653A1 publication Critical patent/DE102015120653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015120653B4 publication Critical patent/DE102015120653B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/02Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres from particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • B27N1/0209Methods, e.g. characterised by the composition of the agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/18Auxiliary operations, e.g. preheating, humidifying, cutting-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N7/00After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity
    • B27N7/005Coating boards, e.g. with a finishing or decorating layer

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte, bei dem zumindest eine zweischichtige Streugutmatte (23) auf einem endlos umlaufenden Formband (14) erstellt und in einer Presse (15) zu einer Werkstoffplatte (18) verpresst wird, wobei das mit einem Bindemittel versehene Streugut (20) mittels einer Streuvorrichtung zu einer Schicht (22) gestreut wird und im Wesentlichen holzbasierte Fasern, Späne und/oder Schnitzel verwendet werden, wobei zumindest eine weitere, gegenüber der Schicht (22) dünnere Deckschicht (21) aus Stroh gestreut wird, dadurch gekennzeichnet, dassa. für die Deckschicht (21) das Stroh als Strohschnitzel (1) in einem Trockner (2) getrocknet,b. die getrockneten Strohschnitzel (1) in einer Zerkleinerungsvorrichtung (3) zu Strohpartikel (8) zerkleinert,c. die Strohpartikel (8) über einen Luftsichter (9) zur Abscheidung von Fremdmaterial (10) geführt,d. die Strohpartikel (8) in einer Beleimvorrichtung (11) mit einem Bindemittel vermischt und schließlich,e. die Strohpartikel (8) in einer Windstreukammer (12) gesichtet und mit einem fraktionierten Schichtaufbau zu einer Deckschicht (21) der Streugutmatte (23) gestreut werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und auf eine Anlage zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte nach Patentanspruch 8. Die Erfindung betrifft weiter eine mehrschichtige Werkstoffplatte gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 12.
  • Die Herstellung von Werkstoffplatten aus Stroh oder mit Strohanteilen ist bereits bekannter Stand der Technik. DE 10 2007 029 697 A1 zeigt die mögliche Anwendung von Stroh in einer Leichtbauplatte. EP 1 159 113 B1 zeigt im Detail die Aufbereitung von Stroh und die Verwendung der unterschiedlichen Fraktionen in einer fünfschichtigen Mehrschichtwerkstoffplatte. Die bisherigen Anwendungen wurden erfolgreich umgesetzt.
  • Unter Stroh versteht die Erfindung die ausgedroschenen und trockenen Halme und Blätter von Getreide, Ölpflanzen, Faserpflanzen oder Hülsenfrüchten. In der Regel wird Stroh nach der Ernte wieder als Humus- und Nährstoffquelle in den Boden landwirtschaftlicher Nutzflächen eingearbeitet. Mittlerweile ist aber auch die direkte oder indirekte thermische Nutzung in Blockheizkraftwerken oder Biomasseanlagen üblich. Daneben hat sich wie aus obigem Stand der Technik ersichtlich gezeigt, dass auch die Werkstoffplatten herstellende Industrie Interesse zeigt Stroh als Substitut für Holz in der Produktion von Werkstoffplatten zu verwenden, allerdings gibt es technologische Einschränkungen.
  • Problematisch ist, dass Leichtplatten mit hohem Strohanteil in der Mittelschicht nicht ordentlich mit günstigen Foliensystemen (Melaminpapier) beschichtet werden können, da zum Kaschieren und Beschichten in einer Kurztaktpresse mit Melaminpapier diese Foliensysteme auf die Leichtplatten neben dem notwendigen Wärmeeintrag ein relativ hoher spezifischer Druck notwendig ist um einesteils die Wärme und ggfs. eine Haptik ordentlich zu übertragen und andererseits für eine ausreichend feste Verbindung zwischen dem Foliensystem und der Oberfläche der Werkstoffplatte zu sorgen. Bei Leichtbauplatten aus Stroh stellt sich nicht der notwendige und ausreichende Gegendruck in einer Kaschierpresse ein, was zu einer Zerstörung der hergestellten adhäsiven Verbindungen innerhalb der Werkstoffplatte führt. In der Folge entstehen mangelhafte Werkstoffplatten und/oder mangelhafte Beschichtungsergebnisse.
  • Nachteilig hat sich auch gezeigt, dass die Abscheidung von mineralischen Fremdstoffen (Steinchen, Sand, Staub) im Vorprozess aufwendig ist. Diese werden aber im Gegensatz zu der Holzanlieferung, vermehrt im Stroh mittransportiert bzw. angeliefert. Insbesondere bei den außenliegenden Deckschichten der Werkstoffplatte sorgen diese Fremdstoffe für Schwierigkeiten in den nachfolgenden Prozess- und Veredelungsketten. Außenliegende mineralische Stoffe führen zu einem erhöhten Abrieb in der Schleifstraße für Rohplatten. Damit gehen auch löcherige Oberflächen einher, die durch herausgerissene mineralische Teilchen entstehen und für eine Direktlackierung oder einem digitalen Direktdruck auf die Plattenoberfläche problematisch sind. Durch die grobporige Oberfläche erhöht sich der Anteil an notwendigen Deckmaterialien (Primer, Flüssigbeschichtung) deutlich. Auch die klassische Kaschierung mittels Foliensystemen oder mit Melaminpapieren kann in diesem Zusammenhang keine befriedigenden Ergebnisse erzielen, wenn durch den Druck während des Kaschierens sichtbare Dellen oder hindurchdrückende („telegraphierende“) mineralische Bestandteile unter der Oberfläche die Oberfläche der veredelten Werkstoffplatte beeinträchtigen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung von einer mehrschichtigen Werkstoffplatte und eine Werkstoffplatte mit Strohanteilen zu schaffen, die gegenüber dem bisherigen Stand der Technik Vorteile hinsichtlich des prozessualen Verfahrens und der notwendigen Anlage aufweist. Weiter soll eine Werkstoffplatte geschaffen werden, die trotz Strohanteilen, eine beschichtungsfähige und ansehnliche Oberfläche aufweist.
  • Die Erfindung geht dabei von einem Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte aus, bei dem zumindest eine zweischichtige Streugutmatte auf einem endlos umlaufenden Formband erstellt und in einer Presse zu einer Werkstoffplatte verpresst wird, wobei das mit einem Bindemittel versehene Streugut mittels einer Streuvorrichtung zu einer Schicht gestreut wird und im Wesentlichen holzbasierte Fasern, Späne und/oder Schnitzel verwendet werden und zumindest eine weitere, gegenüber der anderen Schicht dünnere Deckschicht aus Stroh gestreut wird.
  • Die gestellte Aufgabe für das Verfahren wird dadurch gelöst, dass
    1. a) für die Deckschicht das Stroh als Strohschnitzel in einem Trockner getrocknet,
    2. b) die getrockneten Strohschnitzel in einer Zerkleinerungsvorrichtung zu Strohpartikel zerkleinert,
    3. c) die Strohpartikel über einen Luftsichter zur Abscheidung von Fremdmaterial geführt,
    4. d) die Strohpartikel in einer Beleimvorrichtung mit einem Bindemittel vermischt und schließlich,
    5. e) die Strohpartikel in einer Windstreukammer gesichtet und mit einem fraktionierten Schichtaufbau zu einer Deckschicht der Streugutmatte gestreut werden.
  • Die Erfindung hat erkannt, dass durch eine entsprechend eingerichtete Windsichtung zum einen eine feine und beschichtungsfähige Oberfläche aus Stroh geschaffen werden kann. Insbesondere ist es nun möglich auf eine kostenintensive Vermahlung von holzbasierten Rohstoffen zu verzichten und mit Hilfe des Strohs dennoch eine kostengünstige Oberfläche zu schaffen, die sogar zum digitalen Direktdruck, bevorzugt auf einen aufzubringenden Primer, geeignet ist. Weiterhin ist es mit dem Verfahren möglich nahezu unabscheidbare Fremdstoffe, wie beispielsweise Staub oder Sand, mit einem Durchmesser kleiner 1 mm derart in der Streugutmatte respektive der Werkstoffplatte unterzubringen, dass diese keine Probleme an der Oberfläche der Werkstoffplatte oder bei der Beschichtung mehr verursachen. Gleichzeitig wird vermieden, dass durch die Fremdstoffe der nach der Herstellung der Werkstoffplatte notwendige Oberflächenschliff aufwendiger wird.
  • In vorteilhafter Art und Weise wird das Stroh nun vor der Zerkleinerung getrocknet, um eine Verstopfung der Siebe in der Zerkleinerungsvorrichtung zu vermeiden.
  • Bevorzugt kann in einer Ausgestaltung im Zuge der Windstreuung in der Windstreukammer eine Deckschicht der Streugutmatte erzeugt werden, bei der an der Oberfläche der Streugutmatte die feinere Strohfraktion, seitens der (Mittel-)Schicht die gröbere Strohfraktion und etwaiges mineralisches oder anderes Fremdmaterial im Bereich der gröberen Strohfraktion, bevorzugt anliegend zur (Mittel-)Schicht zum Liegen kommt.
  • Alternativ oder in Kombination kann in einer Siebvorrichtung von den Strohpartikeln eine Grobfraktion zur wiederholten Zerkleinerung in der Zerkleinerungsvorrichtung abgeschieden werden.
  • Alternativ oder in Kombination kann von den Strohpartikeln in einer Siebvorrichtung eine Feinfraktion zur thermischen Verwertung abgeschieden werden.
  • Bevorzugt kann als Zerkleinerungsvorrichtung eine Hammermühle oder eine Vertikalmühle und/oder als Siebvorrichtung ein Flach- oder ein Rollensieb verwendet werden.
  • Alternativ oder in Kombination können in dem Luftsichter Körner, Früchte und insbesondere mineralische Fremdstoffe als Fremdmaterial, bevorzugt mit einer Größe von mehr als einem Millimeter, abgeschieden werden.
  • Alternativ oder in Kombination kann dem Streugut für die (Mittel-)Schicht Stroh, bevorzugt die Grobfraktion aus der Siebvorrichtung, beigemischt werden.
  • Die Erfindung geht für die Anlage von einer bekannten Anlage zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte aus, die
    • - ein endlos umlaufendes Formband zum Transport einer Streugutmatte,
    • - eine Streuvorrichtung zur Herstellung einer Schicht der Streugutmatte aus mit einem Bindemittel versehenen holzbasierten Streugut auf dem Formband und
    • - eine Presse zur Verpressung der Streugutmatte zu einer Werkstoffplatte umfasst.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe zur Schaffung einer neuen Anlage dadurch gelöst, dass die Anlage weiterhin die zur Verarbeitung von Stroh in konsekutiver Reihenfolge angeordneten Anlagenteile umfasst:
    • - Trockner zur Trocknung von Strohschnitzeln,
    • - Zerkleinerungsvorrichtung zur Zerkleinerung der getrockneten Strohschnitzel zu Strohpartikel,
    • - Luftsichter zur Abscheidung von Fremdmaterial von den Strohpartikeln,
    • - Beleimvorrichtung zur Vermischung der Strohpartikel mit einem Bindemittel und
    • - eine Windstreukammer zur klassierenden Streuung der Strohpartikel zu einer gegenüber der (anderen) Schicht dünneren Deckschicht der Streugutmatte mit einem fraktionierten Schichtaufbau.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Anlage wird nach der Zerkleinerungsvorrichtung eine Siebvorrichtung zur Abscheidung von einer Grobfraktion zur Rückführung in die Zerkleinerungsvorrichtung und/oder zur Abscheidung einer Feinfraktion zur thermischen Verwertung in einer Energieanlage von den Strohpartikeln angeordnet.
  • Alternativ oder in Kombination kann in der Anlage als Siebvorrichtung ein Flach- oder ein Rollensieb und/oder als Zerkleinerungsvorrichtung eine Hammermühle oder eine Vertikalmühle angeordnet sein.
  • Besonders bevorzugt ist der Luftsichter geeignet Körner, Früchte und insbesondere mineralische Fremdstoffe als Fremdmaterial abzuscheiden, bevorzugt Fremdmaterial mit einer Größe von mehr als einem Millimeter.
  • Die Erfindung geht bei einer bekannten Werkstoffplatte mit einem mehrschichtigen Aufbau davon aus, dass diese zumindest eine Schicht im Wesentlichen bestehend aus holzbasierte Fasern, Spänen und/oder Schnitzel, und eine weitere, gegenüber der Schicht dünnere Deckschicht aus mit Bindemittel vermischten Strohpartikeln aufweist.
  • Die Lösung für eine erfindungsgemäße Werkstoffplatte zeichnet sich dadurch aus, dass die Deckschicht einen klassierten Aufbau aufweist, wobei die feine Strohfraktion nahe der Oberfläche und die gröbere Strohfraktion nahe der (dickeren) Schicht angeordnet ist. Damit ist die gröbere Strohfraktion quasi zwischen der restlichen Deckschicht und der (Mittel-)Schicht angeordnet.
  • Besonders bevorzugt ist mineralisches oder anderes Fremdmaterial in der gröberen Strohfraktion oder an die (dickere) Schicht anliegend angeordnet.
  • Besonders bevorzugt ist die (dickere) Schicht als Mittelschicht zwischen zwei Deckschichten angeordnet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Werkstoffplatte kann auf der Oberfläche Melamin oder ein melaminhaltiges Foliensystem angeordnet sein.
  • Alternativ oder in Kombination kann vorgesehen sein, dass der (Mittel-)Schicht Stroh, Strohschnitzel und/oder Strohpartikel anteilig beigemischt sind. Die (Mittel-)Schicht ist bevorzugt auf holzbasierten Partikel, Spänen oder Schnitzeln hergestellt und gestreut. In vorteilhafter Weise kann auch hier Stroh als Substitut eingesetzt werden, wobei zu beachten ist, dass die Widerstandskraft der (Mittel-)Schicht ausreichend sein muss um einen Kaschierprozess zu ermöglichen ohne dabei die Werkstoffplatte zu beschädigen.
  • Bevorzugt werden die Strohpartikel für die Deckschicht mit MDI als Bindemittel versetzt.
  • Ein besonderer bevorzugter Ablauf zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Werkstoffplatte zeichnet sich durch die Abfolge der nachfolgenden Verfahrensschritte aus:
    • ▪ Strohschnitzeln werden in einem Trockner getrocknet,
    • ▪ die Strohschnitzel werden in einer Mühle zu Strohpartikel zerkleinert,
    • ▪ die Strohpartikel werden gesiebt, wobei die zu groben Strohpartikel entweder nochmal zerkleinert oder der Mittelschicht zugegeben und zu feine abgesiebte Strohpartikel verbrannt werden.
    • ▪ Luftsichtung der Strohpartikel zur Abscheidung von Körnern (Reis-, Weizenkörner, Mineralien, bevorzugt über 1 mm Durchmesser)
    • ▪ Beleimung der verbleibenden Strohpartikel,
    • ▪ Windstreuung der Strohpartikel für zumindest eine Deckschicht,
    • ▪ Verpressung der Streugutmatte aus zumindest zwei Schichten zu einer Werkstoffplatte,
    • ▪ Schleifen der Oberfläche der Werkstoffplatte und
    • ▪ Beschichtung der Oberfläche mit einem Foliensystem und/oder Melamin.
  • Es sei nochmal darauf hingewiesen, dass die erste Schicht in der Regel eine Schicht meint, die aus dem Stand der Technik bekannt ist. Diese Schicht kann aus Holz oder holzähnlichem Material mit oder ohne Kunststoffzuschlägen hergestellt werden und ist üblicherweise mit einem Bindemittel versetzt. Diese Schicht kann auch anteilig Stroh enthalten. In der Regel ist diese Schicht, die meist zwischen zwei Deckschichten angeordnet wird, aus Fasern, Spänen oder Schnitzeln hergestellt. In diesem Zusammenhang ist nicht gemeint, dass die erste Schicht auch die erste Schicht auf dem Formband sein muss, sondern dass die „erste“ Schicht die dickere Schicht darstellt und die „zweite“ Schicht eine dünnere Schicht ist. Auch die Anzahl der Schichten mag insgesamt variieren, wobei hervorzuheben ist, dass die Erfindung die dünne Deckschicht als eine außenliegende Schicht versteht, wobei diese Deckschicht auf zumindest einer Seite bei der verpressten Werkstoffplatte eine nach außen zeigende Oberfläche bildet, die mit einer Folie oder dergleichen veredelt werden kann.
  • Die Anlage ist zur Durchführung des Verfahrens geeignet, kann aber auch eigenständig betrieben werden.
  • In der einzigen Figur wird schematisch der Verfahrensablauf zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte anhand eines schematischen Anlagenaufbaus gemäß einem Ausführungsbeispiel erläutert.
  • Stroh wird vorzerkleinert oder bereits als Strohschnitzel 1 angeliefert und in einem Trockner 2 getrocknet. Im Gegensatz zum Holz wird das Stroh in einer Zerkleinerungsvorrichtung 3 zerkleinert und wird anschließend als Strohpartikel in einer Siebvorrichtung 5 in zumindest zwei Fraktionen aufgeteilt. Die Grobfraktion 6 kann nochmals der Zerkleinerungsvorrichtung 3 zugeführt werden oder beispielsweise als Substitut dem Streugut 20 für die Schicht 22 zugeführt werden. Bevorzugt wird in der Siebvorrichtung 5 auch eine Feinfraktion 7 abgeschieden und beispielsweise in einer Energieanlage 19 verbrannt oder anderweitig sinnvoll verwendet.
  • Die verbleibende Menge an Strohpartikel 8 wird anschließend einem Luftsichter 9 zugeführt, der Mineralien und andere Fremdmaterialien 10 abscheidet und die gereinigten Strohpartikel 8 einem Zyklon (nicht dargestellt) zur Abscheidung der Sichterluft oder einer Beleimvorrichtung 11 übergibt. Technologisch ist es anspruchsvoll aus einer Menge an Strohpartikeln 8 Fremdstoff 10 kleiner 1 mm Durchmesser abzuscheiden, wobei der technische und finanzielle Aufwand überproportional zur Reinigungsleistung ansteigt.
  • Im Folgenden wird die Herstellung einer dreischichtigen Streugutmatte 23 zur Verpressung zu einer dreischichtigen Werkstoffplatte 23 erläutert. Hierzu werden die Strohpartikel 8 nach der Beleimvorrichtung 11 aufgeteilt und zwei diametral angeordneten Windstreukammern 12 zugeführt, die jeweils eine Deckschicht 21 herstellen. Zwischen den beiden Windstreukammern 12 ist eine (oder ggfs. mehrere) Streuvorrichtung 13 angeordnet, die aufbereitetes Streugut 20 für die Schicht 22 verwendet und diese in diesem Falle als Mitteschicht anordnet, wobei die Schicht 22 auf der unteren Deckschicht 21 respektive auf dem Formband 14 erstellt wird. Das endlos umlaufende Formband 14 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Vorschubrichtung 26 auf und läuft somit unter den Anlagenteilen der Streuung hindurch und nimmt die erste Deckschicht 21 von der ersten (rechten) Windstreukammer 12, anschließend die Schicht 22 als Mittelschicht von der Streuvorrichtung 13 und abschließend die zweite Deckschicht 21 von der zweiten (linken) Windstreukammer 12 auf. Liegen diese drei Schichten auf dem Formband 14 ist die Streugutmatte 23 im Wesentlichen hergestellt und kann nach nicht weiter dargestellten variablen Vorbehandlungen (Befeuchtung, Bedampfung, Erwärmung, Vorverdichtung) einer kontinuierlich arbeitenden Presse 15 übergeben werden, die die Streugutmatte 23 zu einem endlosen Werkstoffplattenstrang 27 verpresst. Der Werkstoffplattenstrang 27 wird nach der kontinuierlich arbeitenden Presse 15 mittels einer Trennvorrichtung 16, meist eine Diagonalsäge, zu Werkstoffplatten 18 aufgeteilt. Diese Werkstoffplatten 18 können nach einer Abkühlungszeit oder direkt anschließend in einer Kaschierpresse 17 veredelt werden und erhalten so eine, bevorzugt melaminhaltige, Oberflächenbeschichtung.
  • Anstelle einer kontinuierlich arbeitenden Presse 15 könnte auch eine Taktpresse angeordnet sein, die abschnittsweise oder eine zu Mattenteilen aufgetrennte Streugutmatte 23 verpresst.
  • Die Streugutmatte 23 und die Werkstoffplatte 18 weisen auf der Ebene des Formbandes 14 schematische Schnittkreise auf, die oberhalb in einem kreisförmigen Ausschnitt 28 vergrößert dargestellt sind. Die Vergrößerung im Ausschnitt 28 soll den Schichtaufbau der Streugutmatte 23 und damit auch im Wesentlichen der Werkstoffplatte 18 erklärend darstellen; das Formband 14 wurde nicht eingezeichnet. Zu erkennen sind ausgehend von der oberen Oberfläche 4 ein klassierter Schichtaufbau der oberen (ersten) Deckschicht 21, bei der die feine Strohfraktion 24 nahe der Oberfläche 4 angeordnet ist. In Richtung der Plattenmitte sind dann, bevorzugt mit der für eine Windsichtung charakteristischen fließenden Abstufung die Strohpartikel der gröberen Strohfraktion 25 angeordnet. Die fließende Abstufung wurde in der Zeichnung nur mit drei unterschiedlichen Korngrößen der Strohpartikel 8 dargestellt.
  • Der für eine Windstreukammer charakteristische angenäherte fließende Übergang und die entsprechende Anordnung innerhalb der oberen Deckschicht 21 wird im Wesentlichen dadurch erreicht, dass die linke (zweite) Windstreukammer 12 mit ihrer Windrichtung in Vorschubrichtung 26 wirkt und somit die feinen Strohpartikel als letztes in Richtung auf das Formband 14 gelangen. In vorteilhafter Weise fallen die mineralischen oder sonstigen Fremdstoffe 10 direkt nach der Aufgabe in die Windstreukammer 12 als erstes auf die (Mittel-)Schicht 22 und werden durch die nachfolgenden abgestreuten Strohpartikel 8 quasi gegenüber der Oberfläche 24 versteckt. Die Streuung der notwendigen (Mittel-)Schicht 22 geschieht in bevorzugter und herkömmlicher Art und Weise mechanisch, kann aber auch eine klassierte Schicht aufweisen, je nach dem aufgegebenen Anwendungsfall des Anwenders.
  • Durch die entgegengesetzte Anordnung der beiden Windstreukammern 12, die Windrichtung in der rechten (ersten) Windstreukammer ist entgegengesetzt zur Vorschubrichtung 26 des Formbandes 14 gerichtet, wird die Deckschicht 21 auf dem Formband 14 mit der feinen Strohfraktion 24 - die untere Oberfläche 4 - begonnen und die gröbere Strohfraktion 25 kommt schließlich auf ihr zu liegen. Da in Vorschubrichtung 26 nun die mineralischen oder sonstigen Fremdstoffe 10 als „letztes“ gestreut werden, liegen sie oben auf den groben Strohpartikeln 8 der groben Strohfraktion 25 auf oder sind zumindest benachbart zur (Mittel-)Schicht 22.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Strohschnitzel
    2
    Trockner
    3
    Zerkleinerungsvorrichtung
    4
    Oberfläche
    5
    Siebvorrichtung
    6
    Grobfraktion
    7
    Feinfraktion
    8
    Strohpartikel
    9
    Luftsichter
    10
    Fremdmaterial
    11
    Beleimvorrichtung
    12
    Windstreukammer
    13
    Streuvorrichtung
    14
    Formband
    15
    Presse
    16
    Trennvorrichtung
    17
    Kaschierpresse
    18
    Werkstoffplatte
    19
    Energieanlage
    20
    Streugut für 22
    21
    Deckschicht
    22
    Schicht
    23
    Streugutmatte
    24
    Strohfraktion (fein)
    25
    Strohfraktion (grob)
    26
    Vorschubrichtung von 14
    27
    Werkstoffplattenstrang
    28
    Ausschnitt

Claims (16)

  1. Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte, bei dem zumindest eine zweischichtige Streugutmatte (23) auf einem endlos umlaufenden Formband (14) erstellt und in einer Presse (15) zu einer Werkstoffplatte (18) verpresst wird, wobei das mit einem Bindemittel versehene Streugut (20) mittels einer Streuvorrichtung zu einer Schicht (22) gestreut wird und im Wesentlichen holzbasierte Fasern, Späne und/oder Schnitzel verwendet werden, wobei zumindest eine weitere, gegenüber der Schicht (22) dünnere Deckschicht (21) aus Stroh gestreut wird, dadurch gekennzeichnet, dass a. für die Deckschicht (21) das Stroh als Strohschnitzel (1) in einem Trockner (2) getrocknet, b. die getrockneten Strohschnitzel (1) in einer Zerkleinerungsvorrichtung (3) zu Strohpartikel (8) zerkleinert, c. die Strohpartikel (8) über einen Luftsichter (9) zur Abscheidung von Fremdmaterial (10) geführt, d. die Strohpartikel (8) in einer Beleimvorrichtung (11) mit einem Bindemittel vermischt und schließlich, e. die Strohpartikel (8) in einer Windstreukammer (12) gesichtet und mit einem fraktionierten Schichtaufbau zu einer Deckschicht (21) der Streugutmatte (23) gestreut werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Zuge der Windstreuung in der Windstreukammer (12) eine Deckschicht (21) der Streugutmatte (23) erzeugt wird, bei der an der Oberfläche (4) der Streugutmatte (23) die feinere Strohfraktion (24), seitens der Schicht (22) die gröbere Strohfraktion (25) und etwaiges mineralisches oder anderes Fremdmaterial (10) im Bereich der gröberen Strohfraktion (25), bevorzugt anliegend zur Schicht (22) zum Liegen kommt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Siebvorrichtung (5) von den Strohpartikeln (8) eine Grobfraktion (6) zur wiederholten Zerkleinerung in der Zerkleinerungsvorrichtung (3) abgeschieden wird.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von den Strohpartikeln (8) in einer Siebvorrichtung (5) eine Feinfraktion (7) zur thermischen Verwertung abgeschieden wird.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Zerkleinerungsvorrichtung (3) eine Hammermühle oder eine Vertikalmühle und/oder als Siebvorrichtung (5) ein Flach- oder ein Rollensieb verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Luftsichter (9) Körner, Früchte und insbesondere mineralische Fremdstoffe als Fremdmaterial (10), bevorzugt mit einer Größe von mehr als einem Millimeter abgeschieden werden.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Streugut (20) Stroh, bevorzugt die Grobfraktion (6) aus der Siebvorrichtung, beigemischt wird.
  8. Anlage zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte, umfassend - ein endlos umlaufendes Formband (14) zum Transport einer Streugutmatte (23), - eine Streuvorrichtung (13) zur Herstellung einer Schicht (22) der Streugutmatte (23) aus mit einem Bindemittel versehenen holzbasierten Streugut (20) auf dem Formband (14), - eine Presse (15) zur Verpressung der Streugutmatte (23) zu einer Werkstoffplatte (18), und weiterhin umfassend die zur Verarbeitung von Stroh in konsekutiver Reihenfolge angeordneten Anlagenteile: - Trockner (2) zur Trocknung von Strohschnitzeln (1), - Zerkleinerungsvorrichtung (3) zur Zerkleinerung der getrockneten Strohschnitzel (1) zu Strohpartikel (8), - Luftsichter (9) zur Abscheidung von Fremdmaterial (10) von den Strohpartikeln (8), - Beleimvorrichtung (11) zur Vermischung der Strohpartikel (8) mit einem Bindemittel und - eine Windstreukammer (12) zur klassierenden Streuung der Strohpartikel (8) zu einer gegenüber der Schicht (22) dünneren Deckschicht (21) der Streugutmatte (23) mit einem fraktionierten Schichtaufbau.
  9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Zerkleinerungsvorrichtung (3) eine Siebvorrichtung (5) zur Abscheidung von einer Grobfraktion (6) zur Rückführung in die Zerkleinerungsvorrichtung und/oder zur Abscheidung einer Feinfraktion (7) zur thermischen Verwertung in einer Energieanlage (19) von den Strohpartikeln (8) angeordnet ist.
  10. Anlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Siebvorrichtung (5) ein Flach- oder ein Rollensieb und/oder als Zerkleinerungsvorrichtung (3) eine Hammermühle oder eine Vertikalmühle angeordnet ist.
  11. Anlage nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anlagenansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftsichter (9) geeignet ist Körner, Früchte und insbesondere mineralische Fremdstoffe als Fremdmaterial (10) abzuscheiden, bevorzugt Fremdmaterial (10) mit einer Größe von mehr als einem Millimeter.
  12. Werkstoffplatte mit einem mehrschichtigen Aufbau und zumindest einer Schicht (22) im Wesentlichen bestehend aus holzbasierten Fasern, Spänen und/oder Schnitzeln, und einer weiteren, gegenüber der Schicht (22) dünneren Deckschicht (21) aus mit Bindemittel vermischten Strohpartikeln (8), dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (21) einen klassierten Aufbau aufweist, wobei die feine Strohfraktion (4) nahe der Oberfläche (24) und die gröbere Strohfraktion (25) nahe der Schicht (22) angeordnet ist.
  13. Werkstoffplatte nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mineralisches oder anderes Fremdmaterial (10) in der gröberen Strohfraktion (25) oder an die Schicht (22) anliegend angeordnet ist.
  14. Werkstoffplatte nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (22) als Mittelschicht zwischen zwei Deckschichten (21) angeordnet ist.
  15. Werkstoffplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Werkstoffplattenansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberfläche (4) Melamin oder ein melaminhaltiges Foliensystem angeordnet ist.
  16. Werkstoffplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Werkstoffplattenansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schicht (22) Stroh, Strohschnitzel (1) und/oder Strohpartikel (8) anteilig beigemischt sind.
DE102015120653.6A 2015-11-27 2015-11-27 Verfahren und Anlage zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte und mehrschichtige Werkstoffplatte Active DE102015120653B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015120653.6A DE102015120653B4 (de) 2015-11-27 2015-11-27 Verfahren und Anlage zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte und mehrschichtige Werkstoffplatte
CN201611050261.XA CN106808555B (zh) 2015-11-27 2016-11-24 用于生产多层材料板的方法和设备及材料板

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015120653.6A DE102015120653B4 (de) 2015-11-27 2015-11-27 Verfahren und Anlage zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte und mehrschichtige Werkstoffplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015120653A1 DE102015120653A1 (de) 2017-06-01
DE102015120653B4 true DE102015120653B4 (de) 2023-05-04

Family

ID=58692730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015120653.6A Active DE102015120653B4 (de) 2015-11-27 2015-11-27 Verfahren und Anlage zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte und mehrschichtige Werkstoffplatte

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106808555B (de)
DE (1) DE102015120653B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017120043B3 (de) 2017-08-31 2018-12-20 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Anlage und Verfahren zur Herstellung von beleimten Pflanzenpartikeln
DE102017120033B4 (de) 2017-08-31 2024-02-08 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zur Abtrennung und/oder Gewinnung von Silikatpartikeln aus pflanzlichem Material
DE102019121476A1 (de) 2019-08-08 2021-02-11 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Werkstoffplatte, Verfahren und Anlage zur Herstellung einer Werkstoffplatte sowie Verwendung einer Werkstoffplatte

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541119C1 (de) 1995-10-26 1997-06-05 Balt Ton Strohbaustoffe Produk Leichtlehmplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung als auch ihre Verwendung
DE19938489A1 (de) 1999-08-13 2001-02-15 Kvaerner Panel Sys Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern
US6767421B1 (en) 1999-03-05 2004-07-27 Dieffenbacher Schenck Panel Gmbh Method of producing panel-shaped products
EP1159113B1 (de) 1999-03-05 2005-04-20 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Verfahren zur herstellung von plattenförmigen produkten
DE102007029697A1 (de) 2007-06-27 2009-01-08 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Streuung einer Pressgutmatte im Zuge der Herstellung von Leichtwerkstoffplatten und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008059527A1 (de) 2008-11-28 2010-06-02 Basf Se Effekt-MDF

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4038531A (en) * 1976-05-18 1977-07-26 Weyerhaeuser Company Process control apparatus for controlling a particleboard manufacturing system
CN2785855Y (zh) * 2005-03-16 2006-06-07 江苏洛基木业有限公司 用三聚氰胺装饰纸贴面的无甲醛装饰板
CN201454823U (zh) * 2009-04-27 2010-05-12 河南天冠企业集团有限公司 秸秆原料风选清杂装置
CN102152369B (zh) * 2011-01-14 2013-04-17 福建农林大学 茶梗碎料板的生产工艺
CN202462535U (zh) * 2011-12-19 2012-10-03 江苏省产品质量监督检验研究院 实木复合秸秆板
CN103770190A (zh) * 2012-10-22 2014-05-07 长沙创远环保科技有限公司 一种用麦秸秆制造板材的方法
CN103317821B (zh) * 2013-07-02 2015-11-25 金赛博阳(北京)科技有限公司 一种三聚氰胺饰面人造板的制造工艺
CN104002361B (zh) * 2014-06-16 2016-05-04 中南林业科技大学 一种阻燃农作物秸秆/木材复合板铺装系统及铺装方法
CN204804161U (zh) * 2015-05-22 2015-11-25 马鞍山十七冶工程科技有限责任公司 一种用于轻钢龙骨组合内隔墙体的秸秆纤维面板
DE202015106462U1 (de) * 2015-11-27 2016-12-28 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Anlage zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte und eine mehrschichtige Werkstoffplatte

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541119C1 (de) 1995-10-26 1997-06-05 Balt Ton Strohbaustoffe Produk Leichtlehmplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung als auch ihre Verwendung
US6767421B1 (en) 1999-03-05 2004-07-27 Dieffenbacher Schenck Panel Gmbh Method of producing panel-shaped products
EP1159113B1 (de) 1999-03-05 2005-04-20 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Verfahren zur herstellung von plattenförmigen produkten
DE19938489A1 (de) 1999-08-13 2001-02-15 Kvaerner Panel Sys Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern
DE102007029697A1 (de) 2007-06-27 2009-01-08 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Streuung einer Pressgutmatte im Zuge der Herstellung von Leichtwerkstoffplatten und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008059527A1 (de) 2008-11-28 2010-06-02 Basf Se Effekt-MDF

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015120653A1 (de) 2017-06-01
CN106808555A (zh) 2017-06-09
CN106808555B (zh) 2023-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017103956U1 (de) OSB-Platte sowie Vorrichtung zur Herstellung einer OSB-Platte
EP2915640B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer OSB-Platte
DE102008047168A1 (de) Verfahren und Anlage zur Siebung und Trocknung von Streugut vor einer Streumaschine im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten
DE102015120653B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte und mehrschichtige Werkstoffplatte
EP4010158B1 (de) Werkstoffplatte und verfahren zur herstellung einer werkstoffplatte
DE202020104647U1 (de) Holzfaserplatte und entsprechende Herstellungsanlage
DE102017111134B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung einer Spanplatte
EP2274176B1 (de) Holzwerkstoffplatte mit einer hochglänzenden laminatbeschichtung und verfahren zur herstellung einer solchen holzwerkstoffplatte
DE202015106462U1 (de) Anlage zur Herstellung einer mehrschichtigen Werkstoffplatte und eine mehrschichtige Werkstoffplatte
WO2017207450A1 (de) Formstation und verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen streugutmatte zur verpressung zu werkstoffplatten und eine streugutmatte
DE10024543A1 (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung einer Mehrschichtplatte
DE102020005513B4 (de) Verfahren und Vorrichtung (Anlage) zur Herstellung einer Werkstoffplatte, sowie eine gemäß des Verfahrens erzeugte Werkstoffplatte
DE19746383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserplatten sowie nach dem Verfahren hergestellte Faserplatten
DE10049050A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtplatte und eine nach diesem Verfahren hergestellte Mehrschichtplatte
EP2216149B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Spanplatten
DE102020005511B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Spanplatte, Anlage zur Herstellung von Spanplatten und Spanplatte
DE102020005512B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer OSB- oder Waferplatte, Anlage zur Herstellung von OSB- oder Waferplatten und OSB- oder Waferplatte
DE102011118009A1 (de) Verfahren zur Herstellung von OSB-Platten und Wafer-Platten aus Palmen
WO2023046990A2 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von werkstoffplatten
WO2023046989A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufbereitung von altholz, insbesondere zur herstellung von werkstoffplatten
DE102013103272B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sandwich-Faserplatte
WO2019229013A1 (de) Verfahren und anlage zur aufbereitung von verbundwerkstoffen und eine werkstoffplatte aus zerkleinerten verbundwerkstoffen
DE102007054711A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität und Dünnspanplatte mit erhöhter Stabilität
DE202017103084U1 (de) Anlage zur Herstellung einer Spanplatte
DE202016102900U1 (de) Anlage zur Herstellung einer Werkstoffplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: BURGER, STEFAN, DIPL.-ING. UNIV. DIPL.-WIRTSCH, DE

Representative=s name: HARTDEGEN, ANTON, DIPL.-ING.(FH), DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BURGER, STEFAN, DIPL.-ING. UNIV. DIPL.-WIRTSCH, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final