DE102015120573A1 - Vorrichtung, verfahren und computerlesbares medium zum einleiten von aufwärtsstreckenmehrfachanwendermedienzugriff in hocheffizienten drahtlosen lokalen netzen - Google Patents

Vorrichtung, verfahren und computerlesbares medium zum einleiten von aufwärtsstreckenmehrfachanwendermedienzugriff in hocheffizienten drahtlosen lokalen netzen Download PDF

Info

Publication number
DE102015120573A1
DE102015120573A1 DE102015120573.4A DE102015120573A DE102015120573A1 DE 102015120573 A1 DE102015120573 A1 DE 102015120573A1 DE 102015120573 A DE102015120573 A DE 102015120573A DE 102015120573 A1 DE102015120573 A1 DE 102015120573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resource allocation
ofdma
station
hew
master station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015120573.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Chittabrata Ghosh
Robert J. Stacey
Shahrnaz Azizi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel IP Corp
Original Assignee
Intel IP Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel IP Corp filed Critical Intel IP Corp
Publication of DE102015120573A1 publication Critical patent/DE102015120573A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/0001Arrangements for dividing the transmission path
    • H04L5/0014Three-dimensional division
    • H04L5/0023Time-frequency-space
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/0413MIMO systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/0413MIMO systems
    • H04B7/0452Multi-user MIMO systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J11/00Orthogonal multiplex systems, e.g. using WALSH codes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2602Signal structure
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/0001Arrangements for dividing the transmission path
    • H04L5/0003Two-dimensional division
    • H04L5/0005Time-frequency
    • H04L5/0007Time-frequency the frequencies being orthogonal, e.g. OFDM(A), DMT
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0037Inter-user or inter-terminal allocation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/0091Signaling for the administration of the divided path
    • H04L5/0094Indication of how sub-channels of the path are allocated
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/044Wireless resource allocation based on the type of the allocated resource
    • H04W72/0453Resources in frequency domain, e.g. a carrier in FDMA
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J11/00Orthogonal multiplex systems, e.g. using WALSH codes
    • H04J2011/0003Combination with other multiplexing techniques
    • H04J2011/0009Combination with other multiplexing techniques with FDM/FDMA
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Vorrichtung, computerlesbares Medium und Verfahren zum Einleiten von Aufwärtsstrecken-Mehrfachanwendermedienzugriff in hocheffizienten drahtlosen lokalen Netzen (WLANs) sind offenbart. Eine Station, die Schaltungsanordnung umfasst, ist offenbart. Die Schaltungsanordnung kann konfiguriert sein, einen Auslöserahmen (TF) zu erzeugen, der eine oder mehrere Betriebsmittelzuweisungen umfasst. Jede aus der einen oder den mehreren Betriebsmittelzuweisungen kann eine Angabe enthalten, ob die Betriebsmittelzuweisung eine orthogonale Frequenzmultiplexmehrfachzugriffs-Betriebsmittelzuweisung (OFDMA-Betriebsmittelzuweisung) oder eine Mehrfachanwender-mehrfach-Eingang-mehrfach-Ausgang-Betriebsmittelzuweisung (MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung) ist. Eine Identität entweder einer OFDMA-Gruppe oder einer MU-MIMO-Gruppe kann enthalten sein. Jede Betriebsmittelzuweisung kann eine Angabe einer Bandbreite für die OFDMA-Betriebsmittelzuweisung oder einer Bandbreite für die MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung enthalten. Jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung kann eine oder mehrere Angaben einer Adresse einer oder mehrerer HEW-Stationen und eine oder mehrere Angaben einer OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station enthalten.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Ausführungsformen beziehen sich auf drahtlose Kommunikation in einem drahtlosen lokalen Netz (WLAN). Einige Ausführungsformen beziehen sich auf 802.11 des Instituts für Elektro- und Elektronik-Ingenieure (IEEE 802.11). Einige Ausführungsformen beziehen sich auf hocheffiziente WLANs (HEWs). Einige Ausführungsformen beziehen sich auf IEEE 802.11ax. Einige Ausführungsformen beziehen sich auf orthogonalen Frequenzmultiplexmehrfachzugriff-(OFDMA) und/oder Mehrfach-Eingang-mehrfach-Ausgang-Betriebsmittelzuweisungen (MIMO-Betriebsmittelzuweisungen), die zu mehreren HEW-Stationen durch eine Master-Station als ein Auslöserahmen gesendet werden, um eine Aufwärtsstreckenmehrfachanwender-OFDMA-Datenübertragung einzuleiten.
  • HINTERGRUND
  • Das effiziente Verwenden der Betriebsmittel eines WLAN ist wichtig, um Bandbreite und annehmbare Antwortzeiten für die Anwender des WLAN bereitzustellen. Das Zuweisen von Betriebsmitteln des WLAN kann jedoch das Verwenden einiger der Betriebsmittel des WLAN erfordern, was das Verwenden der Betriebsmittel weniger effizient machen kann.
  • Außerdem kann häufig mehr als ein Standard in einem WLAN in Verwendung sein. Beispielsweise kann es notwendig sein, dass IEEE 802.11ax, als HEW bezeichnet, mit älteren Versionen von IEEE 802.11 verwendet wird.
  • Somit gibt es einen allgemeinen Bedarf an Verfahren, Vorrichtungen und computerlesbaren Medien zum Zuweisen von Betriebsmitteln zu Anwendern des WLAN.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Offenbarung ist in den Figuren der begleitenden Zeichnungen durch Beispiel und nicht Einschränkung dargestellt, in denen gleiche Bezugszeichen ähnliche Elemente angeben und in denen:
  • 1 ein drahtloses lokales Netz (WLAN) in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt;
  • 2 einen Auslöserahmen gemäß Beispielausführungsformen darstellt;
  • 3 ein gemeinsames Informationsfeld in dem Auslöserahmen gemäß Beispielausführungsformen darstellt;
  • 4 ein Betriebsmittelzuweisungsinformationsfeld in dem Auslöserahmen gemäß Beispielausführungsformen darstellt;
  • 5 eine hierarchische Signalisierung, die für OFDMA-basierte Betriebsmittelzuweisungsangaben verwendet wird, gemäß Beispielausführungsformen darstellt;
  • 6 einen alternativen Signalisierungsansatz für die Betriebsmittelzuweisungsinformationen gemäß Beispielausführungsformen darstellt;
  • 7 ein alternatives Format für das Betriebsmittelzuweisungsinformationsfeld gemäß Beispielausführungsformen darstellt;
  • 8 eine HEW-Station und/oder Master-Station in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen darstellt.
  • BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung und die Zeichnungen stellen spezifische Ausführungsformen ausreichend dar, um Fachleuten zu ermöglichen, sie zu praktizieren. Andere Ausführungsformen können strukturelle, logische, elektrische, Prozess- und andere Änderungen integrieren. Abschnitte und Merkmale einiger Ausführungsformen können in denjenigen anderer Ausführungsformen enthalten sein oder sie ersetzen. Ausführungsformen, die in den Ansprüchen dargelegt sind, schließen alle verfügbaren Äquivalente dieser Ansprüche ein.
  • 1 stellt ein drahtloses lokales Netz (WLAN) in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar. Das WLAN kann ein "Basis Service Set" (BSS) 100, das eine Master-Station 102 enthalten kann, die ein Zugangspunkt (AP) sein kann; mehrere hocheffiziente drahtlose Stationen (HEW-Stationen) (z. B. IEEE 802.11ax Stationen) 104; und mehrere ältere Vorrichtungen (z. B. IE-EE 802.11n/ac-Vorrichtungen) 106 umfassen.
  • Die Master-Station 102 kann ein Zugangspunkt (AP) sein, der das 802.11-Protokoll zum Senden und Empfangen verwendet. Die Master-Station 102 kann eine Basisstation sein. Die Master-Station 102 kann eine Master-Station sein. Die Master-Station 102 kann eine HEW-Master-Station sein. Die Master-Station 102 kann sowohl andere Kommunikationsprotokolle als auch das 802.11-Protokoll verwenden. Das 802.11-Protokoll kann 802.11ax sein. Das 802.11-Protokoll kann das Verwenden von orthogonalem Frequenzmultiplexmehrfachzugriff (OFDMA), Zeitmultiplexmehrfachzugriff (TDMA) und/oder Codemultiplexmehrfachzugriff (CDMA) sein. Das 802.11-Protokoll kann eine Mehrfachzugriffstechnik enthalten. Beispielsweise kann das 802.11-Protokoll Raummultiplexmehrfachzugriff (SDMA) und/oder Mehranwender-mehrfach-Eingang-mehrfach-Ausgang (MU, MIMO, MU-MIMO) enthalten.
  • Die HEW-Stationen 104 können in Übereinstimmung mit 802.11ax oder einem anderen Standard aus 802.11 arbeiten. Die älteren Vorrichtungen 106 können in Übereinstimmung mit einem oder mehreren aus 802.11 a/g/ag/n/ac oder einem weiteren älteren drahtlosen Kommunikationsstandard arbeiten. Die HEW-Stationen 104 können hocheffiziente Stationen (HE-Stationen) sein. Die älteren Vorrichtungen 106 können Stationen sein.
  • Die HEW-Stationen 104 können drahtlose Sende- und Empfangsvorrichtungen sein wie z. B. ein Mobiltelefon, eine tragbare drahtlose Vorrichtung, eine drahtlose Brille, eine drahtlose Uhr, eine drahtlose persönliche Vorrichtung, ein Tablet oder eine andere Vorrichtung, die unter Verwendung des 802.11-Protokolls wie z. B. 802.11ax oder einem anderen drahtlosen Protokoll senden und empfangen kann.
  • Das BSS 100 kann auf einem primären Kanal und einem oder mehreren sekundären Kanälen oder Unterkanälen arbeiten. Das BSS 100 kann eine oder mehrere Master-Stationen 102 enthalten. In Übereinstimmung mit Ausführungsformen kann die Master-Station 102 mit einer oder mehreren aus den HEW-Stationen 104 auf einem oder mehreren der sekundären Kanäle oder Unterkanäle oder dem primären Kanal kommunizieren. In Beispielausführungsformen kommuniziert die Master-Station 102 mit den älteren Vorrichtungen 106 auf dem primären Kanal. In Beispielausführungsformen kann die Master-Station 102 konfiguriert sein, gleichzeitig mit einer oder mehreren der HEW-Stationen 104 auf einem oder mehreren der sekundären Kanäle und einer oder mehreren der älteren Vorrichtungen 106, die nur den primären Kanal nutzen und keinen der sekundären Kanäle nutzen, zu kommunizieren.
  • Die Master-Station 102 kann mit den älteren Vorrichtungen 106 in Übereinstimmung mit älteren IEEE 802.11-Kommunikationstechniken kommunizieren. In Beispielausführungsformen kann die Master-Station 102 auch konfiguriert sein, mit den HEW-Stationen 104 in Übereinstimmung mit älteren IEEE 802.11-Kommunikationstechniken zu kommunizieren. Ältere IEEE 802.11-Kommunikationstechniken können sich auf jede IEEE 802.11-Kommunikationstechnik vor IEEE 802.11ax beziehen.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein HEW-Rahmen konfigurierbar sein, so dass er dieselbe Bandbreite aufweist wie ein Kanal oder ein Unterkanal, und die Bandbreite kann 20 MHz, 40 MHz, 80 MHz, 160 MHz oder 320 MHz zusammenhängende Bandbreite oder eine 80 + 80 MHz (160 MHz) nicht zusammenhängend Bandbreite sein. In einigen Ausführungsformen können auch Bandbreiten von 1 MHz, 1,25 MHz, 2,5 MHz, 5 MHz und 10 MHz oder eine Kombination davon verwendet werden. In Beispielausführungsformen kann ein Kanal oder Unterkanal jede Größe kleiner oder gleich der verfügbaren Bandbreite aufweisen. In Beispielausführungsformen kann der Unterkanal oder Kanal nicht zusammenhängend sein. Ein HEW-Rahmen kann zum Senden einer Anzahl räumlicher Ströme konfiguriert sein.
  • In anderen Ausführungsformen kann die Master-Station 102, die HEW-Station 104 und/oder ältere Station 106 auch unterschiedliche Technologien implementieren, wie z. B. CDMA2000, CDMA2000 1X, CDMA2000 EV-DO, Interim-Standard 2000 (IS-2000), Interim-Standard 95 (IS-95), Interim-Standard 856 (IS-856), Langzeitentwicklung (LTE), Globales System für Mobilkommunikation (GSM), Verbesserte Datenraten für GSM-Entwicklung (EDGE), GSM EDGE (GERAN), IEEE 802.16 (d. h. weltweites Zusammenwirken für Mikrowellenzugriff (WiMAX)), BlueTooth® und andere Technologien.
  • In einem OFDMA-System (z. B. 802.11ax) kann eine zugeordnete HEW-Station 104 auf einen Unterkanal, der 20 MHz sein kann, des BSS 100 (das beispielsweise bei 80 MHz arbeiten kann) arbeiten. Die HEW-Station 104 kann in einem Stromsparbetriebszustand eintreten, und nach dem Verlassen des Stromsparbetriebszustands kann es notwendig sein, dass sich die HEW-Station 104 mit dem BSS 100 durch Empfangen eines Bakensignals neu synchronisiert. Fall das Bakensignal nur auf dem primären Kanal gesendet wird, dann muss sich die HEW-Station 104 nach dem Verlassen des Stromsparbetriebszustands zu dem primären Kanal bewegen und sich auf ihn abstimmen, um das Bakensignal empfangen zu können. Dann muss sich die HEW-Station 104 zurück auf ihren Arbeitsunterkanal abstimmen, der 20 MHz sein kann, oder sie muss einer Handshake-Prozedur folgen, um der Master-Station 102 den neuen Arbeitsunterkanal mitzuteilen. Die HEW-Station 104 kann in Beispielausführungsformen den Verlust einiger Rahmen während der Kanalumschaltung riskieren.
  • In Beispielausführungsformen sind die HEW-Station 104 und/oder die Master-Station 102 konfiguriert, in Übereinstimmung mit einem Auslöserahmen gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen, die hier im Zusammenhang mit den 18 offenbart sind, zu erzeugen, zu senden, zu empfangen und zu arbeiten.
  • Einige Ausführungsformen beziehen sich auf hocheffiziente drahtlose Kommunikation, die hocheffiziente Wi-Fi/WLAN- und HEW-Kommunikation enthält. In Übereinstimmung mit einigen IEEE 802.11ax-Ausführungsformen (HEW-Ausführungsformen) kann die Master-Station 102 als eine Master-Station arbeiten, die ausgelegt sein kann, für ein drahtloses Medium im Wettbewerb zu sein (z. B. während einer Wettbewerbszeitspanne), um exklusive Steuerung des Mediums für eine HEW-Steuerzeitspanne (z. B. eine Sendegelegenheit (TXOP)) zu erhalten. Die Master-Station 102 kann eine HEW-Mastersync-Übertragung oder einen Auslöserahmen am Anfang der HEW-Steuerzeitspanne senden. Die Master-Station 102 kann eine Zeitdauer der TXOP senden. Während der HEW-Steuerzeitspanne können die HEW-Stationen 104 mit der Master-Station 102 in Übereinstimmung mit einer nicht-wettbewerbsbasierten Mehrfachzugriffstechnik kommunizieren. Das ist anders als herkömmliche WLAN-Kommunikation, in der Vorrichtungen in Übereinstimmung mit einer wettbewerbsbasierten Kommunikationstechnik anstatt mit einer Mehrfachzugriffstechnik kommunizieren. Während der HEW-Steuerzeitspanne kann die Master-Station 102 mit den HEW-Stationen 104 unter Verwendung eines oder mehrerer HEW-Rahmen kommunizieren. Während der HEW-Steuerzeitspanne können ältere Vorrichtungen 106 die Kommunikation unterlassen. In einigen Ausführungsformen kann die HEW-Master-sync-Übertragung als eine HEW-Steuerungs- und Planungsübertragung oder als ein Auslöserahmen bezeichnet sein.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Mehrfachzugriffstechnik, die während der HEW-Steuerzeitspanne verwendet wird, eine geplante OFDMA-Technik sein, obwohl das keine Anforderung ist. In einigen Ausführungsformen kann die Mehrfachzugriffstechnik eine TDMA-Technik oder eine Frequenzmultiplexmehrfachzugriffstechnik (FDMA-Technik) sein. In einigen Ausführungsformen kann die Mehrfachzugriffstechnik eine SDMA-Technik sein.
  • Die Master-Station 102 kann mit den älteren Vorrichtungen 106 auch in Übereinstimmung mit älteren IEEE 802.11-Kommunikationstechniken kommunizieren. In einigen Ausführungsformen kann die Master-Station 102 auch konfigurierbar sein, mit den HEW-Stationen 104 außerhalb der HEW-Steuerzeitspanne in Übereinstimmung mit älteren IEEE 802.11-Kommunikationstechniken zu kommunizieren, obwohl das keine Anforderung ist. 2 stellt einen Auslöserahmen (TF) 200 gemäß Beispielausführungsformen dar. Der Auslöserahmen 200 kann ein Rahmensteuerfeld 202, ein Dauerfeld 204, ein Empfängeradressfeld (RA-Feld) 206, ein Senderadressfeld (TA-Feld) 208, ein Feld 210 für gemeinsame Informationen, ein OFDMA- oder MU-MIMO-Feld 214, ein Betriebsmittelzuweisungsinformationsfeld 212 und ein Rahmenprüffolgenfeld (FCS-Feld) 222 enthalten. Eine Beispielanzahl von Oktetten 222 ist oberhalb jedes Felds dargestellt. Beispielsweise kann das Dauerfeld 204 2 Oktette sein. TBD kann angeben, dass die Anzahl von Oktetten 222 bestimmt werden muss (TBD).
  • Das Rahmensteuerfeld 202 kann durch spezifische Werte in Typ- und Untertyp-Feldern angeben, dass der Auslöserahmen 200 ein Steuerrahmen ist. Das Dauerfeld 204 kann eine Dauer einer Aufwärtsstreckenmehrfachanwendersendegelegenheit (UL MU TXOP) sein. Der TF 200 kann für eine oder mehrere HEW-Stationen 104 sein. Die Dauer der UL MU TXOP kann bis zu dem Ende der Quittungen (ACK) oder Block-ACKs (BA) von der Master-Station 102 sein, wobei die Master-Station 102 ACKs oder BAs in Reaktion auf Daten, die durch die HEW-Stationen 104 in der UL-MU-TXOP übertragen werden, sendet.
  • Das RA-Feld 206 kann eine Empfängeradresse der ersten HEW-Station 104 angeben, der entweder ein OFDMA-Unterkanal oder ein räumlicher Strom zugeordnet ist, dessen Betriebsmittelzuweisung in dem ersten Unterfeld des Betriebsmittelzuweisungsinformationsfelds 212.1 angegeben ist. Beispielsweise kann das RA-Feld 206 dieselbe HEW-Station 104 angeben, die PAID / AID 402.1 (4) angibt.
  • Das TA-Feld 208 kann die Adresse der Master-Station 102, die den Auslöserahmen 200 gesendet hat, angeben. Die HEW-Station 104, die durch das RA-Feld 206 angegeben ist, kann der Master-Station 102 zugeordnet sein. Das Feld 210 für gemeinsame Informationen kann aus einer Anzahl von Unterfeldern bestehen, wie im Zusammenhang mit 3 beschrieben ist.
  • Das OFDMA- oder MU-MIMO-Feld 214 kann Unterfelder, die ein OFDMA- oder MU-MIMO-Gruppenidentifizierungs-Unterfeld (OFDMA- oder MU-MIMO-Gruppen-ID-Unterfeld) 216, ein OFDMA- oder MU-MIMO-Bandbreitenunterfeld (OFDMA- oder MU-MIMO-BW-Unterfeld) 218 und ein Unterfeld 220 für die Anzahl von STAs enthalten. Eine Beispielanzahl von Bits 224 ist unter jedem Unterfeld dargestellt. Das OFDMA- oder MU-MIMO-Gruppen-ID-Unterfeld 216 kann eine OFDMA-Gruppe oder eine MU-MIMO-Gruppe, zu der eine HEW-Station 104 gehören kann, identifizieren. Die HEW-Station 104 kann konfiguriert sein, das OFDMA- oder MU-MIMO-Feld 214 zu überprüfen, um zu bestimmen, ob die zugehörigen Betriebsmittelzuweisungsinformationen 212 eine Zuweisung für die HEW-Station 104 enthalten. Das OFD-MA- oder MU-MIMO-Bandbreitenunterfeld (OFDMA- oder MU-MIMO-BW-Unterfeld) 218 kann eine Bandbreite für die Betriebsmittelzuweisungsinformationen 212 angeben. Beispielsweise kann für OFDMA das OFDMA- oder MU-MIMO-BW-Unterfeld 218 angeben, ob die Zuweisung für 80 MHz, 160 MHz oder 320 MHz ist. Das Unterfeld 220 für die Anzahl von STAs kann die Anzahl von Stationen angeben, denen Betriebsmittel in dem Betriebsmittelzuweisungsinformationsfeld 212 zugewiesen sind. Das OFDMA- oder MU-MIMO-Feld 214 kann einmal für jedes Betriebsmittelzuweisungsinformationsfeld 212 wiederholt sein.
  • Das Betriebsmittelzuweisungsinformationsfeld 212 ist im Zusammenhang mit 4 beschrieben. Das FCS-Feld 220 kann Informationen enthalten, die verwendet werden können, um die Richtigkeit des TF 200 zu verifizieren. Beispielsweise kann das FCS 220 einen zyklischen Redundanzcode (CRC) enthalten.
  • 3 stellt das Feld 210 für gemeinsame Informationen in dem Auslöserahmen gemäß Beispielausführungsformen dar. Das Feld 210 für gemeinsame Informationen kann Unterfelder enthalten, die ein Unterfeld 302 für Rückwärtszählung oder Zeit bis zum nächsten TF und ein reserviertes Unterfeld 304 enthalten. Eine Beispielanzahl von Bits 306 ist unter jedem Unterfeld dargestellt. Das Unterfeld 302 für Rückwärtszählung oder Zeit zum nächsten TF kann einen Rückwärtszählwert zu dem nächsten TF 200 enthalten. Es kann eine Gesamtzahl von TFs 200, die innerhalb eines Baken-Intervalls (BI) geplant sind, in einem Baken-Rahmen (nicht dargestellt) vorhanden sein, der durch die Master-Station 102 gesendet werden kann. Der Baken-Rahmen kann aus einem periodisch/aperiodisch TF-Feld bestehen, und es kann ein Rückwärtszählwert angegeben sein, falls der Wert in dem periodisch/aperiodisch TF-Feld angibt, dass der TF 200 periodisch ist. Ein Wert von 1 oder wahr kann angeben, dass der TF 200 periodisch ist.
  • In Beispielausführungsformen können maximal 16 TFs 200 innerhalb eines BI geplant sein, die eine Dauer von etwa der Hälfte des BI einer typischen TXOP, die eine Dauer von 2–4 ms aufweist, aufweisen können. Falls der Wert in dem periodisch/aperiodisch TF-Feld angibt, dass der TF 200 aperiodisch ist, dann kann das Unterfeld 302 für Rückwärtszählung/Zeit bis zum nächsten TF einen Zeitwert bis zu dem nächsten geplanten TF 200 angeben, und die Zeit kann in Zeiteinheiten (TUs) ausgedrückt sein.
  • 4 stellt ein Betriebsmittelzuweisungsinformationsfeld 212 in dem Auslöserahmen 200 gemäß Beispielausführungsformen dar. Das Betriebsmittelzuweisungsinformationsfeld 212 kann ein 20-MHz-Zuweisungsfeld 406, ein Teilzuordnungsidentifizierungs- oder Zuordnungsidentifizierungs-Feld (PAID- oder AID-Feld) 402 und ein OFDMA-Zuweisungsfeld 404 enthalten. Der Betriebsmittelzuweisungsinformationsfeld 212 kann mehrere Paare von PAID- oder AID-Feldern 402 und OFDMA-Zuweisungsfeldern 404 enthalten.
  • Das 20MHz-Zuweisungsfeld 406 kann die Gesamtzahl von 20-MHz-Zuweisungen angeben, und die Anzahl von Stationen in den 20-MHz-Zuweisungen sind für das Betriebsmittelzuweisungsinformationsfeld 212. In Beispielausführungsformen kann das 20-MHz-Zuweisungsfeld 406 2 Bits 418 sein. In Beispielausführungsformen können die Werte in den 2 Bits 418 in dem 20-MHz-Zuweisungsfeld 406 die folgenden Zuweisungen repräsentieren.
    Tabelle 1: Beispielausführungsform des 20-MHz-Zuweisungsfelds 406
    20-MHz-Zuweisungs-Bitwert Zuweisungsangabe
    00 Keine 20-MHz-Kanal-BW- Zuweisung
    01 Nur 1 Zuweisung von 20-MHz- Kanal-BW
    10 Zwei Zuweisungen von 20-MHz- Kanal-BW zu entweder 1 oder 2 STAs
    11 Drei Zuweisungen von 20-MHz- Kanal-BW zu 1 oder mehreren STAs
  • In Beispielausführungsformen werden alle 20-MHz-Kanal-BW-Zuweisungen vor der Angabe irgendwelcher Unterkanalzuweisungen zu den Stationen signalisiert. Das PAID- oder AID-Feld 402 kann eine Identität der HEW-Station 104 für die Zuweisung sein, die in dem entsprechenden OFDMA-Zuweisungsfeld 404 angegeben ist. In Beispielausführungsformen kann das PAID-oder AID-Feld 402 14 Bits 418 sein. Die HEW-Stationen 104, die durch die PAID oder AID 402 identifiziert werden, können Teil der Gruppe sein, die durch die OFDMA- oder MU-MIMO-Gruppen-ID 216 identifiziert ist (2). Die erste PAID oder AID 402 kann dieselbe HEW-Station 104 identifizieren, die durch die RA 206 identifiziert ist (2).
  • Das OFDMA-Zuweisungsfeld 404 kann ein Zuweisungsbandbreitenunterfeld (BW-Unterfeld) 408, ein Unterfeld 410 für die endgültige Zuweisung, ein Kanal-BW-Index-Unterfeld 412, ein Ton-BW-Index-Unterfeld 414 und ein Tonzuweisungsunterfeld 416 enthalten. Eine Beispielanzahl von Bits 420 ist unter jedem Unterfeld dargestellt. In Beispielausführungsformen kann das OFDMA-Zuweisungsfeld 404 2 bis 9 Bits 418 sein.
  • Das Zuweisungs-BW-Unterfeld 408 kann die Unterkanal-BW angeben, die einer HEW-Station 104 zugewiesen ist, die durch das entsprechende PAID- oder AID-Feld 402 identifiziert ist. In Beispielausführungsformen kann das Zuweisungs-BW-Unterfeld 408 die Werte aufweisen, die in Tabelle 2 mit der angegebenen Zuweisung dargestellt sind.
    Tabelle 2: Beispielausführungsform des Zuweisungs-BW-Unterfelds 408
    Bitwert des Zuweisungs-BW- Unterfelds 408 Zuweisungsangabe
    00 Eine Menge von 26 (1·26) Tönen sind zugewiesen.
    01 Zwei aufeinanderfolgende Mengen von 26 (2·26) Tönen sind zugewie sen.
    10 Drei aufeinanderfolgende Mengen von 26 (3·26) Tönen sind zugewie sen.
    11 Vier zusammenhängende oder nicht zusammenhängende Mengen von 26 (4·26) Tönen sind zugewiesen.
  • Das Zuweisungs-BW-Unterfeld 408 kann für Signalisierung von 242 Tonzuweisungen ignoriert werden. Das Unterfeld 410 für endgültige Zuweisung kann ein Bit sein, das angibt, ob die Master-Station 102 nichtzusammenhängende oder zusammenhängende Mengen von Tönen für eine Zuweisungs-BW von entweder 26 Tönen oder 242 Tönen zugewiesen hat. Beispielsweise können für einen Wert der Zuweisungs-BW 408 von 11 die 4 Mengen von 26 Tönen einander benachbart oder auf nicht zusammenhängende Weise zugewiesen werden. Falls das Unterfeld 410 für endgültige Zuweisung eine nichtzusammenhängende Zuweisung angibt, kann die Master-Station 102 die erste Zuweisung von 2 Unterkanälen von 26 Tönen jeweils mit dem Unterfeld 410 für endgültige Zuweisung auf 0 eingestellt und weitere 2 Unterkanäle von 26 Tönen jeweils mit dem Unterfeld 410 für endgültige Zuweisung auf 1 eingestellt angeben.
  • In Beispielausführungsformen wird für die Fälle der Werte 00, 01 und 10 für das Zuweisungs-BW-Unterfeld 408 das Unterfeld 410 für endgültige Zuweisung ignoriert, oder es kann nicht vorhanden sein. In dem Fall von Wert 11 in dem Zuweisungs-BW-Unterfeld 408 kann das Unterfeld 410 für endgültige Zuweisung immer Teil des OFDMA-Zuweisungsfelds 404 sein. In Beispielausführungsformen, falls das Unterfeld 410 für endgültige Zuweisung auf 1 eingestellt ist, bedeutet das dann, dass die 4 Unterkanäle von 26 Tönen jeweils auf zusammenhängende Weise zugewiesen sind.
  • Das Folgende beschreibt ein Beispiel in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen. Falls der Wert in dem Zuweisungs-BW-Unterfeld 408 11 ist und der Wert in dem Unterfeld 410 für endgültige Zuweisung 0 ist, dann sind der HEW-Station 104, die durch die PAID- oder AID 402 identifiziert ist, zwei 26-Ton-Unterkanäle folgend der Zuweisung der vorhergehenden HEW-Station 104 zugewiesen. Falls der Wert in dem Zuweisungs-BW-Unterfeld 408 11 ist und der Wert in dem Unterfeld 410 für endgültige Zuweisung 1 ist, dann sind der HEW-Station 104, die durch die PAID- oder AID 402 identifiziert ist, alle 4 Unterkanäle zusammenhängend folgend der Zuweisung der vorhergehenden HEW-Station 104 zugewiesen.
  • Falls eine 242-Ton-Zuweisung vorhanden ist, die durch das Kanal-BW-Index-Unterfeld 412 angegeben ist, gibt ein Wert von 0 für das Unterfeld 410 für endgültige Zuweisung an, dass eine folgende 242-Ton-Zuweisung für dieselbe HEW-Station 104 vorhanden ist.
  • Das Kanal-BW-Index-Unterfeld 412, das Ton-BW-Index-Unterfeld 414 und das Tonzuweisungsunterfeld 416 sind im Zusammenhang mit 5 beschrieben. 5 stellt eine hierarchische Signalisierung 500, die für OFDMA-basierte Betriebsmittelzuweisungsangaben verwendet wird, gemäß Beispielausführungsformen dar. In 5 sind 20-MHz-Kanäle 502, Tonbandbreiten 504, Tonzuweisungen 506 und Bits 508, 510, 512 dargestellt.
  • Das Kanal-BW-Index-Unterfeld 412 kann den Index des 20-MHz-Kanals 502, der der HEW-Station 104 zugewiesen ist, aus den vier 20-MHz-Kanälen 502 innerhalb einer 80-MHz-Arbeits-BW angeben. Das Kanal-BW-Index-Unterfeld 412 kann für eine 242-Tonzuweisung zu einer neuen HEW-Station 104 und für eine Angabe der ersten HEW-Station 104 mit einer 26-Tonzuweisung enthalten sein. Zur Angabe von Betriebsmittelzuweisungen für HEW-Stationen 104 nach der ersten HEW-Station 104 kann das Kanal-BW-Index-Unterfeld 412 ignoriert werden. Das Kanal-BW-Index-Unterfeld 412 kann zwei Bits 508 sein.
  • Das Ton-BW-Index-Unterfeld 414 kann eine Basisbetriebsmitteleinheit angeben, entweder 26 Töne 504.1 oder 242 Töne 504.2, die der HEW-Station 104 zugewiesen sind. Das Ton-BW-Index-Unterfeld 414 kann die zweite Ebene der hierarchischen Signalisierung 500 repräsentieren. In Beispielausführungsformen, falls das Ton-BW-Index-Unterfeld 414 auf 0 eingestellt ist, gibt das an, dass die Master-Station 102 eine Basisbetriebsmitteleinheit von 26 Tönen zuweist. Falls das Ton-BW-Index-Unterfeld 414 auf 1 eingestellt ist, gibt das an, dass die Basisbetriebsmitteleinheit 242 Töne oder eine 20-MHz-Kanal-BW ist. Das Ton-BW-Index-Unterfeld 414 kann ein Bit 510 sein.
  • In Beispielausführungsformen gibt das Tonzuweisungsunterfeld 416 den letzten Unterkanal an, der der entsprechenden HEW-Station 104 zugewiesen ist. Das Tonzuweisungsunterfeld 416 kann drei Bits 512 sein. Eine HEW-Station 104 kann das Tonzuweisungsunterfeld 416 decodieren, und kann basierend auf dem Zuweisungs-BW-Unterfeld 408 die vorhergehende Anzahl von Unterkanälen, die der HEW-Station 104 zugewiesen sind, interpretieren. In Beispielausführungsformen, falls der Wert in dem Tonzuweisungsunterfeld 416 gleich 010 506.3 ist, mit dem Zuweisungs-BW-Unterfeld 408 auf 10 eingestellt (siehe Tabelle 2) und die Zuweisung ist die erste Zuweisung in den Betriebsmittelzuweisungsinformationen 212, dann interpretiert die HEW-Station 104, dass drei 26-Ton-Unterkanäle (3·26 Töne) mit den Indizes 000, 001 und 010 der HEW-Station 104 zugewiesen sind. In diesem Fall kann das Kanal-BW-Index-Unterfeld 412 irgendeiner der Werte 00, 01, 10 oder 11 sein, und das Ton-BW-Index-Unterfeld 414 wäre 0 für 26 Töne 504.1.
  • Falls das Ton-BW-Index-Unterfeld 414 auf 1 eingestellt ist, dann kann das Tonzuweisungsunterfeld 416 ignoriert werden. In dem Fall einer Angabe der ersten 26 Töne, die einer HEW-Station 104 zugewiesen sind, kann das Tonzuweisungsfeld 416 ignoriert werden, da die Anzahl und der Bereich von zugewiesenen Unterkanälen aus dem Zuweisungs-BW-Unterfeld 408 erhalten werden können.
  • 6 stellt einen alternativen Signalisierungsansatz 600 für die Betriebsmittelzuweisungsinformationen 212 gemäß Beispielausführungsformen dar. In 6 sind das PAID- oder AID-Feld 402, das OFDMA-Zuweisungsfeld 404, ein Feld 602 für identische Zuweisung und Bits 604 dargestellt. Das Feld 602 für identische Zuweisung kann in jedem OFDMA-Zuweisungsfeld 404 enthalten sein, um anzugeben, dass die Zuweisung der HEW-Station 104, die durch die nachfolgende PAID- oder AID 402 angegeben ist, identisch mit der OFDMA-Zuweisung 404 ist. Beispielsweise falls die identische Zuweisung 602.1 angibt, dass die Zuweisung identisch ist (z. B. eine 1 oder wahr), dann ist die Zuweisung für die HEW-Station 104, die durch die PAID oder AID 402.2 angegeben ist, identisch der Zuweisung für die HEW-Station 104, die durch die PAID oder AID 402.1 angegeben ist. Identische Zuweisung kann bedeuten, dass die Betriebsmittelzuweisung dieselbe ist hinsichtlich der 26 Töne und Zuweisung in der folgenden 242-Tonzuweisung. Beispielsweise kann eine identische Zuweisung bedeuten, dass die folgende Zuweisung von drei Mengen von 26 Tönen für die nächsten drei Mengen von 26 Tönen ist, oder dass die folgende Zuweisung von 242 Tönen für eine 242-Ton-Zuweisung in dem nächsten 20-MHz-Kanal ist.
  • 7 stellt ein alternatives Format für ein Betriebsmittelzuweisungsinformationsfeld 700 gemäß Beispielausführungsformen dar. Das Betriebsmittelzuweisungsinformationsfeld 700 kann ein SU- oder MU-Zuweisungsfeld 702, PAID- oder AID-Feld 704, Feld 706 für identische Zuweisung, Zuweisungsfeld 708 für breitere BW, Kanal-BW-Index- oder OFDMA-Zuweisungsfeld 710 und OFDMA-Zuweisungsfeld 712 enthalten. Die Bits 714 können eine Beispielanzahl von Bits für jedes der Felder sein.
  • Das SU/MU-Zuweisungsfeld 702 kann eine Zuweisung von 80-MHz-Kanal-BW zu einer HEW-Station 104 oder mehr als einer HEW-Station 104 sein, was Betriebsart-I-Unterstützung sein kann. Eine SU-Zuweisung kann mit einem Wert von 0 des SU- oder MU-Zuweisungsfelds 702 angegeben sein. In einer SU-Zuweisung ist nur das folgende PAID/AID-Feld 704.1 gültig, und alle anderen Felder werden ignoriert.
  • Das Feld 706 für identische Zuweisung kann eine identische Zuweisung zu der der HEW-Station 104, die durch das PAID/AID-Feld 704 identifiziert ist, angeben. Die identische Zuweisung kann eine Zuweisung mit derselben Anzahl von Tönen wie die Zuweisung der vorhergehenden HEW-Station 104 angeben, die durch den Wert in dem Zuweisungsfeld 708 für breitere BW angegeben sein kann.
  • Das Zuweisungsfeld 708 für breitere BW gibt die Optionen der Zuweisungen breiterer Bandbreite entweder für eine oder mehrere HEW-Stationen 104 an. In Beispielausführungsformen geben die Werte in den 2 Bits in diesem Feld die Zuweisungen in Übereinstimmung mit Tabelle 3 an.
    Tabelle 3: Zuweisung breiterer Bandbreite 708
    Wert des Zuweisungsfelds 708 für breitere BW Zuweisungsangabe
    00 Niedrigere 40-MHz-Kanal-BW- Zuweisung (Unterstützung von Be triebsart II und IV)
    01 Höhere 40-MHz-Kanal-BW- Zuweisung (Unterstützung von Be triebsart II und IV)
    10 20-MHz-Kanal-BW-Zuweisung (Un terstützung von Betriebsart III + IV)
    11 Schmale (10 MHz oder weniger) Kanal-BW-Zuweisung
  • Falls der Wert in dem Zuweisungsfeld 708 für breitere BW entweder 00, 01 oder 10 ist, wird das folgende Feld als das Kanal-BW-Indexfeld 710 interpretiert. Das OFDMA-Zuweisungsfeld 712 kann das Zuweisungs-BW-Unterfeld 408, Unterfeld 410 für endgültige Zuweisung, Kanal-BW-Index-Unterfeld 412, Ton-BW-Index-Unterfeld 414 und Tonzuweisungsunterfeld 416 enthalten, wie im Zusammenhang mit 4 beschrieben ist. Die Beispielanzahl von Bits 420 ist unter jedem Unterfeld dargestellt.
  • 8 stellt eine HEW-Station und/oder Master-Station 800 in Übereinstimmung mit einigen Ausführungsformen dar. Die HEW-Station und/oder Master-Station 800 kann eine HEW-konforme Vorrichtung sein, die ausgelegt sein kann, um sowohl mit einer oder mehreren anderen HEW-Stationen 104 (1) oder der Master-Station 102 (1) kommunizieren als auch mit den älteren Vorrichtungen 106 zu kommunizieren (1). Die HEW-Stationen 104 und die Master-Station 102 können auch als HEW-Vorrichtungen bezeichnet werden. Die HEW-Station und/oder Master-Station 800 kann zum Betreiben als die Master-Station 102 (1) oder eine HEW-Station 104 (1) geeignet sein. In Übereinstimmung mit Ausführungsformen kann die HEW-Station und/oder Master-Station 800 unter anderem ein Sende/Empfangselement wie z. B. eine Antenne 801, einen Sender/Empfänger 802, Bitübertragungsschichtschaltungsanordnung (PHY) 804 und Medienzugangssteuerungsschichtschaltungsanordnung (MAC) 806 enthalten. Die PHY 804 und die MAC 806 können HEW-konforme Schichten sein und können außerdem mit einem oder mehreren älteren IEEE 802.11 Standards konform sein. Die MAC 806 kann unter anderem ausgelegt sein, physikalische Protokolldateneinheiten (PPDUs) zu konfigurieren, und ausgelegt sein, PPDUs zu senden und zu empfangen. Die HEW-Station und/oder Master-Station 800 kann außerdem andere Schaltungsanordnung 808 und Speicher 810 enthalten, die konfiguriert sind, die verschiedenen hier beschriebenen Operationen auszuführen. Die Schaltungsanordnung 808 kann Hardware-Verarbeitungsschaltungsanordnung sein. Die Schaltungsanordnung 808 kann mit dem Sender/Empfänger 802 gekoppelt sein, der mit dem Sende/Empfangselement 801 gekoppelt sein kann. Obwohl 8 die Schaltungsanordnung 808 und den Sender/Empfänger 802 als getrennte Komponenten abbildet, können die Schaltungsanordnung 808 und der Sender/Empfänger 802 zusammen in einem elektronischen Chip oder Baustein integriert sein.
  • In einigen Ausführungsformen kann die MAC 806 ausgelegt sein, um ein drahtloses Medium während einer Wettbewerbszeitspanne im Wettbewerb zu sein, um die Steuerung des Mediums für die HEW-Steuerzeitspanne zu erhalten und eine HEW-PPDU zu konfigurieren. In einigen Ausführungsformen kann die MAC 806 ausgelegt sein, für ein drahtloses Medium basierend auf Kanalwettbewerbseinstellungen einem Sendeleistungspegel und einem Pegel der Bewertung der Kanalfreiheit (CCA-Pegel) im Wettbewerb zu sein.
  • Der PHY 804 kann ausgelegt sein, die HEW-PPDU zu senden. Der PHY 804 kann Schaltungsanordnung für Modulation/Demodulation, Aufwärtsumsetzung/Abwärtsumsetzung, Filtern, Verstärkung, usw. enthalten. In einigen Ausführungsformen kann die Hardware-Verarbeitungsschaltungsanordnung 808 einen oder mehrere Prozessoren enthalten. Die Hardware-Verarbeitungsschaltungsanordnung 808 kann konfiguriert sein, Funktionen basierend auf Befehlen, die in einem RAM oder ROM gespeichert sind, oder basierend auf Spezialschaltungsanordnung auszuführen. In einigen Ausführungsformen kann die Hardware-Verarbeitungsschaltungsanordnung 808 konfiguriert sein, in Übereinstimmung mit dem Auslöserahmen gemäß einer oder mehrerer der hier im Zusammenhang mit den 18 offenbarten Ausführungsformen zu erzeugen, zu senden, zu empfangen oder zu arbeiten.
  • In einigen Ausführungsformen können zwei oder mehr Antennen 801 mit der PHY 804 gekoppelt sein und zum Senden und Empfangen von Signalen, was die Übertragung von HEW-Paketen enthält, ausgelegt sein. Der Sender/Empfänger 802 kann Daten senden und empfangen, wie z. B. HEW-PPDUs und Pakete, die eine Angabe enthalten, dass die HEW-Station und/oder Master-Station 800 die Kanalwettbewerbseinstellungen gemäß Einstellungen, die in dem Paket enthalten sind, anpassen sollte. Der Speicher 810 kann Informationen zum Konfigurieren der anderen Schaltungsanordnung speichern, um Operationen zum Erzeugen, Senden, Empfangen und Arbeiten in Übereinstimmung mit dem Auslöserahmen gemäß einer oder mehreren der Ausführungsformen, die hier im Zusammenhang mit den 18 offenbart sind, auszuführen.
  • In einigen Ausführungsformen kann die HEW-Station und/oder Master-Station 800 konfiguriert sein, unter Verwendung von OFDMA-Kommunikationssignalen über einen Mehrträgerkommunikationskanal zu kommunizieren. In einigen Ausführungsformen kann die HEW-Station und/oder Master-Station 800 konfiguriert sein, in Übereinstimmung mit einem oder mehreren spezifischen Kommunikationsstandards wie z. B. den Standards des Instituts der Elektro- und Elektronikingenieure (IEEE), die IEEE 802.11-2012, 802.11n-2009, 802.11ac-2013, 802.11ax, DensiFi-Standards enthalten, und/oder vorgeschlagenen Spezifikationen für WLANs oder anderen Standards zu kommunizieren, wie im Zusammenhang mit 1 beschrieben ist, obwohl der Anwendungsbereich der offenbarten Ausführungsformen in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt ist, da die HEW-Station und/oder Master-Station 800 auch geeignet sein kann, um Kommunikationen in Übereinstimmung mit anderen Techniken und Standards zu senden und/oder zu empfangen. In einigen Ausführungsformen kann die HEW-Station und/oder Master-Station 800 4× Symboldauer von 802.11n oder 802.11ac verwenden.
  • In einigen Ausführungsformen kann die HEW-Station und/oder Master-Station 800 Teil einer tragbaren drahtlosen Kommunikationsvorrichtung oder mobilen Vorrichtung sein, wie z. B. eines persönlichen digitalen Assistenten (PDA), eines Laptop- oder tragbaren Computers mit der Fähigkeit zur drahtlosen Kommunikation, eines Web-Tablet, eines drahtlosen Telefons, eines Smartphones, eines drahtlosen Headsets, eines Pagers, einer Vorrichtung für Sofortnachrichtendienst, einer Digitalkamera, eines Zugangspunkts, eines Fernsehgeräts, einer medizinischen Vorrichtung (z. B. eines Herzfrequenzüberwachungsgeräts, eines Blutdrucküberwachungsgeräts, usw.), einer Basisstation, einer Sende/Empfangsvorrichtung für einen drahtlosen Standard wie z. B. 802.11 oder 802.16 oder einer anderen Vorrichtung, die Informationen drahtlos empfangen und/oder senden kann. In einigen Ausführungsformen kann die tragbare drahtlose Kommunikationsvorrichtung eines oder mehrere aus einer Tastatur, einer Anzeigevorrichtung, einem Anschluss für einen nichtflüchtigen Speicher, mehreren Antennen 801, einem Graphikprozessor, einem Anwendungsprozessor, Lautsprechern oder anderen tragbaren drahtlosen Kommunikationsvorrichtungselementen enthalten. Die Anzeigevorrichtung kann ein LCD-Bildschirm sein, der einen berührungssensitiven Bildschirm enthält.
  • Die Antennen 801 können eine oder mehrere gerichtete oder ungerichtete Antennen umfassen, die beispielsweise Dipolantennen, Monopolantennen, Patch-Antennen, Rahmenantennen, Streifenleiterantennen und andere Typen von Antennen, die zur Übertragung von RF-Signalen geeignet sind, enthalten. In einigen Mehrfach-Eingang-mehrfach-Ausgang-Ausführungsformen (MIMO-Ausführungsformen) können die Antennen 801 effektiv getrennt sein, um den Vorteil der räumlichen Diversity und der unterschiedlichen Kanaleigenschaften, die sich ergeben können, nutzbar zu machen.
  • Obwohl die HEW-Station und/oder Master-Station 800 so dargestellt ist, dass sie mehrere getrennte Funktionselemente aufweist, können eines oder mehrere der Funktionselemente kombiniert sein und können durch Kombinationen von Software-konfigurierten Elementen wie z. B. Verarbeitungselementen, die digitalen Signalprozessoren (DSPs) enthalten, und/oder andere Hardware-Elemente implementiert sein. Beispielsweise können einige Elemente einen oder mehrere Mikroprozessoren, DSPs, feldprogrammierbare Gatterfelder (FPGAs), anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs), integrierte Hochfrequenzschaltungen (RFICs) und Kombinationen verschiedener Hardware und Logikschaltungsanordnung zum Ausführen wenigstens der hier beschriebenen Funktionen umfassen. In einigen Ausführungsformen können sich die Funktionselemente auf einen oder mehrere Prozesse beziehen, die in einem oder mehreren Verarbeitungselemente arbeiten.
  • Die folgenden Beispiele betreffen weitere Ausführungsformen. Beispiel 1 ist eine Master-Station. Die Master-Station kann Schaltungsanordnung enthalten, die konfiguriert ist, einen Auslöserahmen (TF) zu erzeugen, der eine oder mehrere Betriebsmittelzuweisungen umfasst, wobei jede aus der einen oder den mehreren Betriebsmittelzuweisungen eine Angabe, ob die Betriebsmittelzuweisung eine orthogonale Frequenzmultiplexmehrfachzugriffs-Betriebsmittelzuweisung (OFDMA-Betriebsmittelzuweisung) oder eine Mehrfachanwender-mehrfach-Eingang-mehrfach-Ausgang-Betriebsmittelzuweisung (MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung) ist, und eine Identität entweder einer OFDMA-Gruppe oder einer MU-MIMO-Gruppe enthält. Jede Betriebsmittelzuweisung kann eine Angabe einer Bandbreite für die OFDMA-Betriebsmittelzuweisung oder eine Bandbreite für die MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung enthalten. Die Schaltungsanordnung kann konfiguriert sein, den TF zu senden.
  • In Beispiel 2 kann der Gegenstand von Beispiel 1 optional enthalten, wo die Schaltungsanordnung konfiguriert ist, den TF zu mehreren HEW-Stationen zu senden, um gleichzeitige Aufwärtsstrecken- oder Abwärtsstreckenübertragungen von/zu den mehreren Stationen innerhalb einer Sendegelegenheit, die durch die Master-Station erhalten wird, einzuleiten, und wobei der TF eine Angabe einer Dauer der Sendegelegenheit enthält.
  • In Beispiel 3 kann der Gegenstand der Beispiele 1 oder 2 optional enthalten, wo jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung eine oder mehrere Angaben einer Adresse einer oder mehrerer HEW-Stationen und eine oder mehrere Angaben einer OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station umfasst.
  • In Beispiel 4 kann der Gegenstand von Beispiel 3 optional enthalten, wo jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung ferner ein 20-MHz-Zuweisungsunterfeld umfasst, das eine Anzahl von 20-MHz-Unterkanälen angibt, die in der OFDMA-Betriebsmittelzuweisung zugewiesen sind.
  • In Beispiel 5 kann der Gegenstand von Beispiel 3 optional enthalten, wo die eine oder die mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station ferner eine Angabe enthalten, ob die OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station endgültig ist oder ob die eine oder die mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisungen eine zusätzliche OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station enthalten.
  • In Beispiel 6 kann der Gegenstand von Beispiel 4 optional enthalten, wo die eine oder die mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station ferner eine Angabe eines Orts der Anzahl von 20-MHz-Unterkanälen umfassen.
  • In Beispiel 7 kann der Gegenstand von Beispiel 4 optional enthalten, wo die eine oder die mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station ferner eine Angabe umfassen, ob eine Basisbetriebsmitteleinheit der einen oder mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die sprechende HEW-Station 26 Töne oder 242 Töne ist.
  • In Beispiel 8 kann der Gegenstand von Beispiel 4 optional enthalten, wo die eine oder die mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station ferner eine Angabe wenigstens eines Unterkanals, der der entsprechenden HEW-Station zugewiesen ist, innerhalb der Anzahl von 20-MHz-Unterkanälen umfassen.
  • In Beispiel 9 kann der Gegenstand von Beispiel 4 optional enthalten, wo das 20-MHz-Zuweisungs ferner eine Bandbreite für die OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung angibt.
  • In Beispiel 10 kann der Gegenstand von Beispiel 9 optional enthalten, wo das 20-MHz-Zuweisungsunterfeld eines aus der folgenden Gruppe angibt: null 20-MHz-Unterkanäle werden in der OFDMA-Betriebsmittelzuweisung zugewiesen, ein 20-MHz-Unterkanal wird in der OFDMA-Betriebsmittelzuweisung zugewiesen, zwei 20-MHz-Unterkanäle werden einer oder zwei HEW-Stationen aus der einen oder den mehreren HEW-Stationen in der OFDMA-Betriebsmittelzuweisung zugewiesen, und drei 20-MHz-Unterkanäle werden einer oder mehreren HEW-Stationen aus der einen oder den mehreren HEW-Stationen in der OFDMA-Betriebsmittelzuweisung zugewiesen.
  • In Beispiel 11 kann der Gegenstand von Beispiel 3 optional enthalten, wo jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung ferner eine Angabe umfasst, ob die eine oder die mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station dieselbe Betriebsmittelzuweisung sind wie eine Betriebsmittelzuweisung einer vorhergehenden HEW-Station.
  • In Beispiel 12 kann der Gegenstand der Beispiele 1 oder 2 optional enthalten, wo jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung eine oder mehrere Angaben einer Adresse einer oder mehrerer HEW-Stationen und eine oder mehrere Angaben einer Breite einer OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station umfasst.
  • In Beispiel 13 kann der Gegenstand von Beispiel 12 optional enthalten, wo jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung ferner eine Angabe umfasst, ob die OFDMA-Betriebsmittelzuweisung für eine einzelne HEW-Stationen von 80 MHz oder für mehrere HEW-Stationen ist, wobei jede weniger als 80 MHz ist.
  • In Beispiel 14 kann der Gegenstand von Beispiel 13 optional enthalten, wo jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung ferner eine Angabe einer Position mit einer Bandbreite der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station umfasst.
  • In Beispiel 15 kann der Gegenstand der Beispiele 1 oder 2 optional enthalten, wo der TF ferner eine Rückwärtszählung oder Zeit bis zum nächsten TF umfasst, wobei die Rückwärtszählung eine Anzahl von verbleibenden Sendegelegenheiten in einer Gruppe von Sendegelegenheiten angibt und wobei die Zeit bis zum nächsten TF angibt, wann ein nächster TF gesendet wird.
  • In Beispiel 16 kann der Gegenstand der Beispiele 1 oder 2 optional enthalten, wo die Master-Station eine aus der folgenden Gruppe ist: ein Zugangspunkt, ein Zugangspunkt nach 802.11 des Instituts für Elektro- und Elektronikingenieure (IEEE 802.11-Zugangspunkt), eine IEEE 802.11-Station, ein IEEE 802.11ax-Zugangspunkt und eine IEEE 802.11ax-Station.
  • In Beispiel 17 kann der Gegenstand der Beispiele 1 oder 2 optional enthalten, wo jede Betriebsmittelzuweisung eine Angabe einer Anzahl einer oder mehrerer HEW-Stationen umfasst.
  • In Beispiel 18 kann der Gegenstand von Beispiel 1 optional Speicher, der mit der Schaltungsanordnung gekoppelt ist, und eine oder mehrere Antennen, die mit der Schaltungsanordnung gekoppelt sind, enthalten.
  • Beispiel 19 ist ein Verfahren, das durch einen Zugangspunkt (AP) ausgeführt wird. Das Verfahren enthält das Erzeugen eines Auslöserahmens (TF), der eine oder mehrere Betriebsmittelzuweisungen umfasst, wobei jede aus der einen oder den mehreren Betriebsmittelzuweisungen eine Angabe, ob die Betriebsmittelzuweisung eine orthogonale Frequenzmultiplexmehrfachzugriffs-Betriebsmittelzuweisung (OFDMA-Betriebsmittelzuweisung) oder eine Mehrfachanwender-mehrfach-Eingang-mehrfach-Ausgang-Betriebsmittelzuweisung (MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung) ist, und eine Identität entweder einer OFDMA-Gruppe oder einer MU-MIMO-Gruppe umfasst und wobei jede Betriebsmittelzuweisung eine Angabe einer Bandbreite für die OFDMA-Betriebsmittelzuweisung oder einer Bandbreite für die MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung umfasst. Das Verfahren kann das Senden des TF enthalten.
  • In Beispiel 20 kann der Gegenstand von Beispiel 19 optional enthalten, wo das Senden das Senden des TF zu mehreren HEW-Stationen ist, um gleichzeitige Aufwärtsstrecken- oder Abwärtsstreckenübertragungen von/zu den mehreren Stationen innerhalb einer Sendegelegenheit, die durch die Master-Station erhalten wird, einzuleiten, und wobei der TF eine Angabe einer Dauer der Sendegelegenheit enthält.
  • In Beispiel 21 kann der Gegenstand der Beispiele 19 und 20 optional enthalten, wo das Senden das Senden des TF zu mehreren HEW-Stationen ist, um gleichzeitige Aufwärtsstrecken- oder Abwärtsstreckenübertragungen von/zu den mehreren Stationen innerhalb einer Sendegelegenheit, die durch die Master-Station erhalten wird, einzuleiten, und wobei der TF eine Angabe einer Dauer der Sendegelegenheit enthält. In Beispiel 21 umfasst das Verfahren von Anspruch 19, wo jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung eine oder mehrere Angaben einer Adresse einer oder mehrerer HEW-Stationen und eine oder mehrere Angaben einer OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station umfasst.
  • Beispiel 22 ist eine Station. Die Station kann Schaltungsanordnung enthalten, die konfiguriert ist, einen Auslöserahmen (TF) von einer Master-Station zu empfangen, der eine oder mehrere Betriebsmittelzuweisungen umfasst, wobei jede aus der einen oder den mehreren Betriebsmittelzuweisungen eine Angabe, ob die Betriebsmittelzuweisung eine orthogonale Frequenzmultiplexmehrfachzugriffs-Betriebsmittelzuweisung (OFDMA-Betriebsmittelzuweisung) oder eine Mehrfachanwender-mehrfach-Eingang-mehrfach-Ausgang-Betriebsmittelzuweisung (MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung) ist, und eine Identität entweder einer OFDMA-Gruppe oder einer MU-MIMO-Gruppe umfasst und wobei jede Betriebsmittelzuweisung eine Angabe einer Bandbreite für die OFDMA-Betriebsmittelzuweisung oder einer Bandbreite für die MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung umfasst; und Daten zu der Master-Station in Übereinstimmung mit dem TF zu senden.
  • In Beispiel 23 kann der Gegenstand der von Beispiel 22 optional enthalten, wo jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung eine oder mehrere Angaben einer Adresse einer oder mehrerer HEW-Stationen und eine oder mehrere Angaben einer OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station umfasst.
  • In Beispiel 24 kann der Gegenstand der Beispiele 22 oder 23 optional Speicher, der mit der Schaltungsanordnung gekoppelt ist, und eine oder mehrere Antennen, die mit der Schaltungsanordnung gekoppelt sind, enthalten.
  • Beispiel 25 ist ein nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium, das Befehle zur Ausführung durch einen oder mehrere Prozessoren speichert. Die Befehle konfigurieren den einen oder die mehreren Prozessoren, um zu bewirken, dass eine Master-Station: einen Auslöserahmen (TF) erzeugt, der eine oder mehrere Betriebsmittelzuweisungen umfasst, wobei jeder aus der einen oder den mehreren Betriebsmittelzuweisungen eine Angabe, ob die Betriebsmittelzuweisung eine orthogonale Frequenzmultiplexmehrfachzugriffs-Betriebsmittelzuweisung (OFDMA-Betriebsmittelzuweisung) oder eine Mehrfachanwender-mehrfach-Eingang-mehrfach-Ausgang-Betriebsmittelzuweisung (MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung) ist, und eine Identität entweder einer OFDMA-Gruppe oder einer MU-MIMO-Gruppe umfasst und wobei jede Betriebsmittelzuweisung eine Angabe einer Bandbreite für die OFDMA-Betriebsmittelzuweisung oder einer Bandbreite für die MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung umfasst; und den TF zu senden.
  • In Beispiel 26 kann der Gegenstand von Beispiel 25 optional enthalten, wo jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung eine oder mehrere Angaben einer Adresse einer oder mehrerer HEW-Stationen und eine oder mehrere Angaben einer OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station umfasst.
  • Die Zusammenfassung ist angegeben, um mit 37 CFR konform zu sein. Abschnitt 1.72(b) erfordert eine Zusammenfassung, die es dem Leser ermöglicht, die Art und den Geist der technischen Offenbarung festzustellen. Sie wird mit dem Verständnis eingereicht, dass sie nicht verwendet wird, um den Schutzbereich oder die Bedeutung der Ansprüche einzuschränken oder zu interpretieren. Die folgenden Ansprüche sind hiermit in die ausführliche Beschreibung aufgenommen, wobei jeder Anspruch für sich selbst als eine getrennte Ausführungsform steht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Interim-Standard 2000 (IS-2000) [0022]
    • Interim-Standard 95 (IS-95) [0022]
    • Interim-Standard 856 (IS-856) [0022]
    • IEEE 802.11 Standards [0055]

Claims (25)

  1. Master-Station, wobei die Master-Station Schaltungsanordnung umfasst, die konfiguriert ist: einen Auslöserahmen (TF) zu erzeugen, der eine oder mehrere Betriebsmittelzuweisungen umfasst, wobei jede aus der einen oder den mehreren Betriebsmittelzuweisungen eine Angabe, ob die Betriebsmittelzuweisung eine orthogonale Frequenzmultiplexmehrfachzugriffs-Betriebsmittelzuweisung (OFDMA-Betriebsmittelzuweisung) oder eine Mehrfachanwender-mehrfach-Eingang-mehrfach-Ausgang-Betriebsmittelzuweisung (MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung) ist, und eine Identität entweder einer OFDMA-Gruppe oder einer MU-MIMO-Gruppe umfasst und wobei jede Betriebsmittelzuweisung eine Angabe einer Bandbreite für die OFDMA-Betriebsmittelzuweisung oder einer Bandbreite für die MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung umfasst; und den TF zu senden.
  2. Master-Station nach Anspruch 1, wobei die Schaltungsanordnung konfiguriert ist, den TF zu mehreren HEW-Stationen zu senden, um gleichzeitige Aufwärtsstreckenübertragungen von den mehreren Stationen innerhalb einer Sendegelegenheit, die durch die Master-Station erhalten wird, einzuleiten, und wobei der TF eine Angabe einer Dauer der Sendegelegenheit enthält.
  3. Master-Station nach Anspruch 1, wobei jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung eine oder mehrere Angaben einer Adresse einer oder mehrerer HEW-Stationen und eine oder mehrere Angaben einer OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station umfasst.
  4. Master-Station nach einem der Ansprüche 1–3, wobei jede OFD-MA-Betriebsmittelzuweisung ferner ein 20-MHz-Zuweisungsunterfeld umfasst, das eine Anzahl von 20-MHz-Unterkanälen angibt, die in der OFDMA-Betriebsmittelzuweisung zugewiesen sind.
  5. Master-Station nach Anspruch 3, wobei die eine oder die mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station ferner eine Angabe umfasst, ob die OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station endgültig ist oder ob die eine oder die mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung eine zusätzliche OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station enthalten.
  6. Master-Station nach Anspruch 4, wobei die eine oder die mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station ferner eine Angabe eines Orts der Anzahl von 20-MHz-Unterkanälen umfassen.
  7. Master-Station nach Anspruch 4, wobei die eine oder die mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station ferner eine Angabe umfassen, ob eine Basisbetriebsmitteleinheit der einen oder mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station 26 Töne oder 242 Töne ist.
  8. Master-Station nach Anspruch 4, wobei die eine oder die mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station ferner eine Angabe eines letzten Unterkanals umfassen, der der entsprechenden HEW-Station innerhalb der Anzahl von 20-MHz-Unterkanälen zugewiesen ist.
  9. Master-Station nach Anspruch 4, wobei das 20-MHz-Zuweisungsunterfeld eine Bandbreite für die OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung angibt.
  10. Master-Station nach Anspruch 9, wobei das 20-MHz-Zuweisungsunterfeld eines aus der folgenden Gruppe angibt: null 20-MHz-Unterkanäle werden in der OFDMA-Betriebsmittelzuweisung zugewiesen, ein 20-MHz-Unterkanal wird in der OFDMA-Betriebsmittelzuweisung zugewiesen, zwei 20-MHz-Unterkanäle werden einer oder zwei HEW-Stationen aus der einen oder den mehreren HEW-Stationen in der OFDMA-Betriebsmittelzuweisung zugewiesen, und drei 20-MHz-Unterkanäle werden einer oder mehreren HEW-Stationen aus der einen oder den mehreren HEW-Stationen in der OFDMA-Betriebsmittelzuweisung zugewiesen.
  11. Master-Station nach Anspruch 3, wobei jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung ferner eine Angabe umfasst, ob die eine oder die mehreren Angaben der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station dieselbe Betriebsmittelzuweisung ist wie eine Betriebsmittelzuweisung einer vorhergehenden HEW-Station.
  12. Master-Station nach Anspruch 1, wobei jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung eine oder mehrere Angaben einer Adresse einer oder mehrerer HEW-Stationen und eine oder mehrere Angaben einer Breite einer OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station umfasst.
  13. Master-Station nach Anspruch 12, wobei jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung ferner eine Angabe umfasst, ob die OFDMA-Betriebsmittelzuweisung für eine einzelne HEW-Station von 80 MHz oder für mehrere HEW-Stationen ist, wobei jede weniger als 80 MHz ist.
  14. Master-Station nach Anspruch 13, wobei jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung ferner eine Angabe einer Position mit einer Bandbreite der OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station umfasst.
  15. Master-Station nach Anspruch 1, wobei der TF ferner eine Rückwärtszählung oder Zeit bis zum nächsten TF umfasst, wobei die Rückwärtszählung eine Anzahl von verbleibenden Sendegelegenheiten in einer Gruppe von Sendegelegenheiten angibt und wobei die Zeit bis zum nächsten TF angibt, wann ein nächster TF gesendet wird.
  16. Master-Station nach Anspruch 1, wobei die Master-Station eines aus der folgenden Gruppe ist: ein Zugangspunkt, ein Zugangspunkt nach 802.11 des Instituts für Elektro- und Elektronikingenieure (IEEE), eine IEEE 802.11-Station, ein IEEE 802.11ax-Zugangspunkt und eine IEEE 802.11ax-Station.
  17. Master-Station nach Anspruch 1, wobei jede Betriebsmittelzuweisung eine Angabe einer Anzahl einer oder mehrerer HEW-Stationen umfasst.
  18. Master-Station nach Anspruch 1, die ferner einen Speicher, der mit der Schaltungsanordnung gekoppelt ist, und eine oder mehrere Antennen, die mit der Schaltungsanordnung gekoppelt sind, umfasst.
  19. Verfahren, das durch einen Zugangspunkt (AP) ausgeführt wird, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Erzeugen eines Auslöserahmens (TF), der eine oder mehrere Betriebsmittelzuweisungen umfasst, wobei jede aus der einen oder den mehreren Betriebsmittelzuweisungen eine Angabe, ob die Betriebsmittelzuweisung eine orthogonale Frequenzmultiplexmehrfachzugriffs-Betriebsmittelzuweisung (OFDMA-Betriebsmittelzuweisung) oder eine Mehrfachanwender-mehrfach-Eingang-mehrfach-Ausgang-Betriebsmittelzuweisung (MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung) ist, und eine Identität entweder einer OFDMA-Gruppe oder einer MU-MIMO-Gruppe umfasst und wobei jede Betriebsmittelzuweisung eine Angabe einer Bandbreite für die OFDMA-Betriebsmittelzuweisung oder einer Bandbreite für die MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung umfasst; und Senden des TF.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung eine oder mehrere Angaben einer Adresse einer oder mehrerer HEW-Stationen und eine oder mehrere Angaben einer OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station umfasst.
  21. Station, wobei die Station Schaltungsanordnung umfasst, die konfiguriert ist: einen Auslöserahmen (TF) von einer Master-Station zu empfangen, der eine oder mehrere Betriebsmittelzuweisungen umfasst, wobei jede aus der einen oder den mehreren Betriebsmittelzuweisungen eine Angabe, ob die Betriebsmittelzuweisung eine orthogonale Frequenzmultiplexmehrfachzugriffs-Betriebsmittelzuweisung (OFDMA-Betriebsmittelzuweisung) oder eine Mehrfachanwender-mehrfach-Eingang-mehrfach-Ausgang-Betriebsmittelzuweisung (MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung) ist, und eine Identität entweder einer OFDMA-Gruppe oder einer MU-MIMO-Gruppe umfasst und wobei jede Betriebsmittelzuweisung eine Angabe einer Bandbreite für die OFDMA-Betriebsmittelzuweisung oder einer Bandbreite für die MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung umfasst; und Daten zu der Master-Station in Übereinstimmung mit dem TF zu senden.
  22. Master-Station nach Anspruch 21, wobei jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung eine oder mehrere Angaben einer Adresse einer oder mehrerer HEW-Stationen und eine oder mehrere Angaben einer OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station umfasst.
  23. Station nach den Ansprüchen 21 oder 22, die ferner einen Speicher, der mit der Schaltungsanordnung gekoppelt ist, und eine oder mehrere Antennen, die mit der Schaltungsanordnung gekoppelt sind, umfasst.
  24. Nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium, das Befehle zur Ausführung durch einen oder mehrere Prozessoren speichert, wobei die Befehle dazu dienen, den einen oder die mehreren Prozessoren zu konfigurieren, so dass er oder sie bewirken, dass eine Master-Station: einen Auslöserahmen (TF) erzeugt, der eine oder mehrere Betriebsmittelzuweisungen umfasst, wobei jede aus der einen oder den mehreren Betriebsmittelzuweisungen eine Angabe, ob die Betriebsmittelzuweisung eine orthogonale Frequenzmultiplexmehrfachzugriffs-Betriebsmittelzuweisung (OFDMA-Betriebsmittelzuweisung) oder eine Mehrfachanwender-mehrfach-Eingang-mehrfach-Ausgang-Betriebsmittelzuweisung (MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung) ist, und eine Identität entweder einer OFDMA-Gruppe oder einer MU-MIMO-Gruppe umfasst und wobei jede Betriebsmittelzuweisung eine Angabe einer Bandbreite für die OFDMA-Betriebsmittelzuweisung oder einer Bandbreite für die MU-MIMO-Betriebsmittelzuweisung umfasst; und den TF sendet.
  25. Nichtflüchtiges computerlesbares Speichermedium nach Anspruch 24, wobei jede OFDMA-Betriebsmittelzuweisung eine oder mehrere Angaben einer Adresse einer oder mehrerer HEW-Stationen und eine oder mehrere Angaben einer OFDMA-Unterkanal-Betriebsmittelzuweisung für die entsprechende HEW-Station umfasst.
DE102015120573.4A 2015-01-07 2015-11-26 Vorrichtung, verfahren und computerlesbares medium zum einleiten von aufwärtsstreckenmehrfachanwendermedienzugriff in hocheffizienten drahtlosen lokalen netzen Ceased DE102015120573A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201562100605P 2015-01-07 2015-01-07
US62/100,605 2015-01-07
US14/669,265 US9844049B2 (en) 2015-01-07 2015-03-26 Apparatus, method, and computer readable medium for initiating uplink multi-user medium access in high efficiency wireless local-area networks
US14/669,265 2015-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015120573A1 true DE102015120573A1 (de) 2016-07-07

Family

ID=56133440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015120573.4A Ceased DE102015120573A1 (de) 2015-01-07 2015-11-26 Vorrichtung, verfahren und computerlesbares medium zum einleiten von aufwärtsstreckenmehrfachanwendermedienzugriff in hocheffizienten drahtlosen lokalen netzen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9844049B2 (de)
EP (1) EP3243288B1 (de)
JP (1) JP6732747B2 (de)
KR (1) KR102579976B1 (de)
CN (1) CN107006007B (de)
BR (1) BR112017011866A2 (de)
DE (1) DE102015120573A1 (de)
RU (1) RU2658676C1 (de)
WO (1) WO2016111749A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9844049B2 (en) 2015-01-07 2017-12-12 Intel IP Corporation Apparatus, method, and computer readable medium for initiating uplink multi-user medium access in high efficiency wireless local-area networks

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102262183B1 (ko) * 2014-04-04 2021-06-07 뉴라컴 인코포레이티드 수신 확인 방법 및 다중 사용자 전송 방법
US9979645B2 (en) * 2015-01-14 2018-05-22 Futurewei Technologies, Inc. Hardware and software methodologies for creating and managing portable service function chains
US9693349B2 (en) 2015-02-22 2017-06-27 Intel IP Corporation Apparatus, system and method of dynamic allocation using a grant frame
US20170359819A1 (en) * 2016-01-19 2017-12-14 Mediatek Inc. Neighborhood Awareness Network and Multi-Channel Operation over OFDMA
EP4351269A3 (de) * 2016-03-11 2024-05-01 NEC Corporation Drahtloses lan-system, drahtlose lan-basisstation, drahtloses lan-endgerät und kommunikationsverfahren
GB2575330B (en) * 2018-07-06 2021-02-24 Canon Kk Direct link and downlink transmissions in trigger-based multi-user transmissions
US10856244B2 (en) 2018-08-02 2020-12-01 Qualcomm Incorporated Orthogonal multiplexing of high efficiency (HE) and extremely high throughput (EHT) wireless traffic
US11696354B2 (en) 2018-08-26 2023-07-04 Lg Electronics Inc. Method and device for performing joint transmission in wireless LAN system

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101518059B1 (ko) 2008-07-02 2015-05-07 엘지전자 주식회사 초고처리율 무선랜 시스템에서의 채널 관리 방법과 채널 스위치 방법
CN102158971B (zh) * 2010-02-11 2014-11-05 华为技术有限公司 实现半持续调度业务或类似半持续调度业务的方法及设备
KR101621103B1 (ko) 2010-02-26 2016-05-16 엘지전자 주식회사 무선랜 시스템에서 전송 채널 할당 방법 및 장치
US8982758B2 (en) 2010-03-29 2015-03-17 Intel Corporation Techniques for efficient acknowledgement for UL MU MIMO and uplink OFDMA in wireless networks
TWI552635B (zh) * 2010-04-13 2016-10-01 內數位專利控股公司 在無線區域網路中群傳輸
JP5285117B2 (ja) * 2011-05-02 2013-09-11 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ ユーザ端末、無線基地局装置、無線通信システム及び無線通信方法
EP2741431A4 (de) * 2011-08-07 2015-03-25 Lg Electronics Inc Verfahren und vorrichtung zum senden und empfangen von frames je nach frequenzauswahlübertragung
JP2013201472A (ja) * 2012-03-23 2013-10-03 Sharp Corp 無線送信装置、無線受信装置、無線通信システムおよび集積回路
JP6168503B2 (ja) * 2012-04-03 2017-07-26 マーベル ワールド トレード リミテッド 方法および装置
EP3425839B1 (de) 2012-04-30 2024-05-01 InterDigital Patent Holdings, Inc. Verfahren und vorrichtung zur unterstützung von operationen der koordinierten, auf orthogonalen blocks basierenden ressourcenzuweisung (cobra)
US10097315B2 (en) * 2013-04-19 2018-10-09 Qualcomm Incorporated Group scheduling and acknowledgement for wireless transmission
US9577811B2 (en) * 2013-05-03 2017-02-21 Qualcomm Incorporated Methods and systems for frequency multiplexed communication in dense wireless environments
US9729285B2 (en) 2013-06-13 2017-08-08 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd Flexible OFDMA packet structure for wireless communications
KR102438318B1 (ko) * 2014-10-10 2022-08-30 뉴라컴 인코포레이티드 고효율 무선랜에서 동적 자원 할당
US10334571B2 (en) * 2014-12-05 2019-06-25 Marvell World Trade Ltd. Trigger frame format for orthogonal frequency division multiple access (OFDMA) communication
US9844049B2 (en) 2015-01-07 2017-12-12 Intel IP Corporation Apparatus, method, and computer readable medium for initiating uplink multi-user medium access in high efficiency wireless local-area networks

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE 802.11 Standards
Interim-Standard 2000 (IS-2000)
Interim-Standard 856 (IS-856)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9844049B2 (en) 2015-01-07 2017-12-12 Intel IP Corporation Apparatus, method, and computer readable medium for initiating uplink multi-user medium access in high efficiency wireless local-area networks

Also Published As

Publication number Publication date
US9844049B2 (en) 2017-12-12
RU2658676C1 (ru) 2018-06-22
EP3243288A4 (de) 2018-09-05
US20160198445A1 (en) 2016-07-07
EP3243288B1 (de) 2019-10-23
KR102579976B1 (ko) 2023-09-20
KR20170102228A (ko) 2017-09-08
JP2018506869A (ja) 2018-03-08
WO2016111749A1 (en) 2016-07-14
CN107006007A (zh) 2017-08-01
BR112017011866A2 (pt) 2018-01-02
JP6732747B2 (ja) 2020-07-29
CN107006007B (zh) 2021-08-10
EP3243288A1 (de) 2017-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015120573A1 (de) Vorrichtung, verfahren und computerlesbares medium zum einleiten von aufwärtsstreckenmehrfachanwendermedienzugriff in hocheffizienten drahtlosen lokalen netzen
US10630456B2 (en) Wireless device, method, and computer-readable media for transmitting and receiving high-efficiency signal fields
DE112017003070T5 (de) Kanalbindungs-design und signalisierung in drahtloser kommunikation
DE102015120622A1 (de) Verfahren, Einrichtung und computerlesbares Medium zum Signalisieren von Hochleistungs-Paketformaten unter Verwendung eines Vorläuferteils der Präambel in drahtlosen Ortsnetzen
DE102015118115B4 (de) Vorrichtung, verfahren und computer-lesbare medien für eine uplink-übertragungsmöglichkeit in einem hochleistungsfähigen drahtlosen lokalen netzwerk
US11894893B2 (en) Communication apparatus and communication method for channel estimation
DE102015120814A1 (de) Verfahren, Gerät und Computerlesbares Medium zum Signalisieren von Hocheffizienz-Paketformaten unter Verwendung Eines Legacy-Abschnittes der Präambel in drahtlosen lokalen Netzwerken
DE102015118116A1 (de) Drahtlosvorrichtung, verfahren und computerlesbare medien für zuweisungen mit orthogonalem frequenzmultiplexverfahren (ofdma) basierend auf einer basistonressourceneinheit oder einem gesamten subkanal
DE102015115780A1 (de) Drahtloses Gerät, Verfahren und computerlesbare Medien zur räumlichen Mehrfachnutzung für Gerät-Gerät-Verbindungen
WO2019233418A1 (zh) 用于波束训练的方法和通信装置
DE112011104684T5 (de) Zuweisung von Ressourcen für PUCCH-Format 1B mit Kanalselektion in einem LTE-A-TDD-System
KR20120106859A (ko) 무선랜 시스템에서 mu-mimo를 위한 공간 스트림 전송 방법 및 장치
DE102010054338A1 (de) Systeme und Techniken zur Gruppenressourcenzuteilung
DE112011102523T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Steuerinformation in einem drahtlosen lokalen Netzwerk mit Mehrkanal-Nutzung
CN106464652A (zh) 用于针对hew ofdma mu‑mimo宽带信道操作具有信号字段配置的hew通信的主站和方法
DE102017011009A1 (de) Koordinierte basisdienstgruppen-kommunikation (bss-kommunikation) mit pro strecke unterschiedlichem modulations-codierungs-schema (mcs)
DE102015115778A1 (de) Drahtloses Gerät, Verfahren und maschinenlesbares Medium zum Signalisieren eines Short-Training-Feldes in einem lokalen High-Efficiency-Wireless-Netzwerk
DE102020127859A1 (de) Dynamische Betriebsmitteleinheitenzuweisung für drahtlose lokale Netze (WLANs)
DE102015120574A1 (de) Vorrichtung, computerlesbares medium und verfahren zum erzeugen und empfangen von signalfeldern in einem hocheffizienten drahtlosen lokalen netzwerk
DE102018216944A1 (de) Systeme und Verfahren zum Multi-User-Betrieb mit Duplex-Mediumzugriffssteuerung
DE112018005551T5 (de) Strahlformung und verknüpfungseinrichtung für zeitduplexnetzwerke
DE102016103103B4 (de) Hochleistungs-(HE-)Station, computerlesbares Medium und Verfahren zur Gruppenressourcezuteilungssignalisierung in drahtlosen Ortsnetzen (WLAN)
DE102021123163A1 (de) Mehrbenutzer-rts und cts-frames für eine subkanal-selektive sendestation
DE112016003165T5 (de) Kurze ressourcenanforderungen
US20160286537A1 (en) Apparatuses, computer readable media, and methods for signaling non-contiguous sub-channels in a high-efficiency wireless local-area network

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final