DE102015115778A1 - Drahtloses Gerät, Verfahren und maschinenlesbares Medium zum Signalisieren eines Short-Training-Feldes in einem lokalen High-Efficiency-Wireless-Netzwerk - Google Patents

Drahtloses Gerät, Verfahren und maschinenlesbares Medium zum Signalisieren eines Short-Training-Feldes in einem lokalen High-Efficiency-Wireless-Netzwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102015115778A1
DE102015115778A1 DE102015115778.0A DE102015115778A DE102015115778A1 DE 102015115778 A1 DE102015115778 A1 DE 102015115778A1 DE 102015115778 A DE102015115778 A DE 102015115778A DE 102015115778 A1 DE102015115778 A1 DE 102015115778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stf
hew
subcarriers
station
assignment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015115778.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Xiaogang Chen
Qinghua Li
Rongzhen Yang
Yuan Zhu
Hujun Yin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel IP Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel IP Corp filed Critical Intel IP Corp
Publication of DE102015115778A1 publication Critical patent/DE102015115778A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L27/00Modulated-carrier systems
    • H04L27/26Systems using multi-frequency codes
    • H04L27/2601Multicarrier modulation systems
    • H04L27/2602Signal structure
    • H04L27/261Details of reference signals
    • H04L27/2613Structure of the reference signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/003Arrangements for allocating sub-channels of the transmission path
    • H04L5/0048Allocation of pilot signals, i.e. of signals known to the receiver
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/30TPC using constraints in the total amount of available transmission power
    • H04W52/32TPC of broadcast or control channels
    • H04W52/325Power control of control or pilot channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/0001Arrangements for dividing the transmission path
    • H04L5/0003Two-dimensional division
    • H04L5/0005Time-frequency
    • H04L5/0007Time-frequency the frequencies being orthogonal, e.g. OFDM(A), DMT
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/30TPC using constraints in the total amount of available transmission power
    • H04W52/34TPC management, i.e. sharing limited amount of power among users or channels or data types, e.g. cell loading
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/20Control channels or signalling for resource management
    • H04W72/23Control channels or signalling for resource management in the downlink direction of a wireless link, i.e. towards a terminal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Es werden Vorrichtungen, Verfahren und maschinenlesbare Medien zum Signalisieren eines High Efficiency Short Training-Feldes offenbart. Es wird eine Station eines lokalen High-Efficiency Wireless (HEW) Netzwerks offenbart. Die HEW-Station kann Schaltungen aufweisen, die für Folgendes konfiguriert sind: Empfangen eines Auslöserrahmens, der eine Zuweisung eines Ressourcenblocks für die HEW-Station aufweist; und Senden eines High Efficiency Short Training-Feldes (HE-STF) mit einer gleichen Bandbreite wie ein anschließender Datenabschnitt, wobei die Sendung gemäß Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) zu erfolgen hat und wobei die Sendung innerhalb des Ressourcenblocks erfolgt. Eine Unterträgerzuweisung für das HE-STF kann mit einer Unterträgerzuweisung für den anschließenden Datenabschnitt übereinstimmen. Das HE-STF und der anschließende Datenabschnitt können mit einer gleichen Leistung gesendet werden. Eine Gesamtleistung von aktiven Unterträgern des HE-STF kann gleich oder proportional zu einer zweiten Gesamtleistung von Datenunterträgern und Pilotunterträgern des anschließenden Datenabschnitts sein.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Ausführungsformen betreffen drahtlose Kommunikationen in drahtlosen lokalen Netzwerken (WLAN), wie beispielsweise Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) 802.11. Einige Ausführungsformen betreffen das Signalisieren eines Hochleistungs-WLAN-Short-Trainingsfeldes (HE-STF). Einige Ausführungsformen betreffen die Verwendung des HE-STF zum Bestimmen einer automatischen Verstärkungsregelung (Automatic Gain Control – AGC) zum Empfangen anschließender Daten unter Verwendung von Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA).
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die effiziente Nutzung der Ressourcen eines WLAN ist wichtig zum Bereitstellen von Bandbreite und annehmbaren Antwortzeiten für die Benutzer des WLAN. Es sind indes häufig viele Geräte vorhanden, die versuchen, die gleichen Ressourcen gemeinsam zu verwenden, und die Geräte können einander stören. Ferner kann es sein, dass drahtlose Geräte mit sowohl neueren Protokollen als auch mit Altgerät-Protokollen arbeiten müssen. So besteht ein allgemeiner Bedarf an Systemen und Verfahren zum Signalisieren von Hochleistungs-Signalfeldern, die verwendet werden können, um eine AGC zum Empfangen anschließender Daten zu bestimmen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Offenbarung ist als Beispiel und nicht als Einschränkung in den Figuren der begleitenden Zeichnungen veranschaulicht, in denen gleiche Bezugszeichen ähnliche Elemente angeben; es zeigen:
  • 1 eine Veranschaulichung eines WLAN gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 2 eine Veranschaulichung einer Präambelstruktur gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 3 eine Veranschaulichung eines HE-STF gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 4 eine Veranschaulichung einer HE-STF-Unterträgerzuweisung gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 5 eine Veranschaulichung einer aktiven HE-STF-Unterträgerzuteilung gemäß einigen Ausführungsformen;
  • 6 eine Veranschaulichung einer aktiven HE-STF-Unterträgerzuteilung mit einer um 1/4 verringerten Abtastrate gemäß einigen Ausführungsformen; und
  • 7 eine Veranschaulichung eines HEW-Gerätes gemäß einigen Ausführungsformen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung und die Zeichnungen sind eine Veranschaulichung spezifischer Ausführungsformen, die ausreicht, um es dem Fachmann zu ermöglichen, sie in der Praxis auszuführen. Andere Ausführungsformen können strukturelle, logische, elektrische, Verfahrens- und andere Änderungen aufnehmen. Abschnitte und Merkmale einiger Ausführungsformen können in denjenigen anderer Ausführungsformen aufgenommen werden oder sie ersetzen. Ausführungsformen, die in den Ansprüchen dargelegt sind, weisen sämtliche verfügbaren Äquivalente dieser Ansprüche auf.
  • 1 veranschaulicht ein WLAN 100 gemäß einigen Ausführungsformen. Das WLAN kann ein Basis Service Set (BSS) 100 aufweisen, das eine Hauptstation 102, die ein AP sein kann, mehrere High-Efficiency Wireless (HEW) (z. B. IEEE 802.11ax) STAs 104 und mehrere Altgeräte 106 (z. B. IEEE 802.11n/ac) aufweisen kann.
  • Die Hauptstation 102 kann ein AP sein, der das IEEE 802.11 zum Senden und Empfangen verwendet. Die Hauptstation 102 kann eine Basisstation sein. Die Hauptstation 102 kann andere Kommunikationsprotokolle sowie das IEEE 802.11-Protokoll verwenden. Das IEEE 802.11-Protokoll kann ein IEEE 802.11ax sein. Das IEEE 802.11-Protokoll kann das Verwenden von OFDMA, Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex (Time Division Multiple Access – TDMA) und/oder Mehrfachzugriff im Codemultiplex (Code Division Multiple Access – CDMA) aufweisen.
  • Das IEEE 802.11-Protokoll kann eine Mehrfachzugriffstechnik aufweisen. Zum Beispiel kann das IEEE 802.11-Protokoll Mehrfachzugriff im Raummultiplex (Space-Division Multiple Access SDMA) und/oder MU-MIMO aufweisen.
  • Die Altgeräte 106 können gemäß einem oder mehreren von IEEE 802.11 a/g/ag/n/ac, IEEE 802.11-2012 oder einem anderen alten drahtlosen Kommunikationsstandard arbeiten. Die Altgeräte 106 können STAs oder IEEE STAs sein.
  • Die HEW STAs 104 können drahtlose Sende- und Empfangsvorrichtungen sein, wie beispielsweise ein Mobiltelefon, ein drahtloses Handgerät, eine drahtlose Brille, eine drahtlose Uhr, ein drahtloses persönliches Gerät, ein Tablet oder ein anderes Gerät, das unter Verwendung des IEEE 802.11-Protokolls wie beispielsweise IEEE 802.11ax, oder eines anderen drahtlosen Protokolls sendet und empfängt. In einigen Ausführungsformen können die HEW STAs 104 als High Efficiency (HE) Stationen bezeichnet werden.
  • Das BSS 100 kann auf einem Primärkanal und einem oder mehreren Sekundärkanälen oder Unterkanälen arbeiten. Das BSS 100 kann eine oder mehrere Hauptstationen 102 aufweisen. Gemäß einigen Ausführungsformen kann die Hauptstation 102 mit einem oder mehreren der HEW-Geräte 104 auf einem oder mehreren der Sekundärkanäle oder Unterkanäle oder dem Primärkanal kommunizieren. Gemäß einigen Ausführungsformen kommuniziert die Hauptstation 102 mit den Altgeräten 106 auf dem Primärkanal. Gemäß einigen Ausführungsformen kann die Hauptstation 102 konfiguriert sein, um gleichzeitig mit einem oder mehreren der HEW STAs 104 auf einem oder mehreren der Sekundärkanäle und einem Altgerät 106 unter Verwendung von lediglich dem Primärkanal und ohne Verwendung von irgendeinem der Sekundärkanäle zu kommunizieren.
  • Die Hauptstation 102 kann mit Altgeräten 106 gemäß Alt-IEEE 802.11-Kommunikationstechniken kommunizieren. In beispielhaften Ausführungsformen kann die Hauptstation 102 auch konfiguriert sein, um mit HEW STAs 104 gemäß Alt-IEEE 802.11-Kommunikationstechniken zu kommunizieren, Alt-IEEE 802.11-Kommunikationstechniken können irgendeine IEEE 802.11-Kommunikationstechnik vor IEEE 802.11ax bezeichnen.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein HEW-Rahmen konfigurierbar sein, um die gleiche Bandbreite wie ein Unterkanal aufzuweisen, und die Bandbreite kann eine von zusammenhängenden 20MHz, 40MHz oder 80MHz, 160MHz, 320MHz Bandbreiten oder eine nicht zusammenhängende 80 + 80MHz (160MHz) Bandbreite sein. In einigen Ausführungsformen können auch Bandbreiten von 1 MHz, 1.25MHz, 2.0 MHz, 2.5MHz, 5MHz und 10MHz oder eine Kombination davon oder eine andere Bandbreite verwendet werden, die niedriger oder gleich der verfügbaren Bandbreite ist. Ein HEW-Rahmen kann zum Senden einer Anzahl von Spatial Streams konfiguriert sein, was gemäß MU-MIMO erfolgen kann.
  • In anderen Ausführungsformen kann die Hauptstation 102, HEW STA 104 und/oder das Altgerät 106 auch unterschiedliche Technologien ausführen, wie beispielsweise Code Division Multiple Access (CDMA) 2000, CDMA 2000 1X, CDMA 2000 Evolution-Data Optimized (EV-DO), Interim Standard 2000 (IS-2000), Interim Standard 95 (IS-95), Interim Standard 856 (IS-856), Long Term Evolution (LTE), Global System for Mobile communications (GSM), Enhanced Data rates for GSM Evolution (EDGE), GSM EDGE (GERAN), IEEE 802.16 (d. h. Worldwide Interoperability for Microwave Access (WiMAX)), BlueTooth® oder andere Technologien.
  • Einige Ausführungsformen betreffen HEW-Kommunikationen. Gemäß einigen IEEE 802.11ax-Ausführungsformen kann eine Hauptstation 102 als eine Hauptstation arbeiten, die angeordnet sein kann, um um ein drahtloses Medium zu konkurrieren (z. B. während einer Konkurrenzperiode), um die ausschließliche Kontrolle des Mediums für eine HEW-Kontrollperiode zu erlangen. In einigen Ausführungsformen kann die HEW-Kontrollperiode als Senderecht (Transmission Opportunity – TXOP) bezeichnet werden. Die Hauptstation 102 kann eine HEW-Master-Sync-Sendung, die eine Auslöserrahmen- oder HEW-Kontroll- und Planungssendung sein kann, zu Beginn der HEW-Kontrollperiode senden. Die Hauptstation 102 kann eine Zeitdauer der TXOP- und Unterkanalinformationen senden. Während der HEW-Kontrollperiode können HEW STAs 104 mit der Hauptstation 102 gemäß einer konfliktfreien Mehrfachzugriffstechnik kommunizieren, wie beispielsweise OFDMA oder MU-MIMO. Dies unterscheidet sich von herkömmlichen WLAN-Kommunikationen, in denen Geräte anstatt einer Mehrfachzugriffstechnik gemäß einer konfliktbasierten Kommunikationstechnik kommunizieren. Während der HEW-Kontrollperiode kann die Hauptstation 102 mit HEW-Stationen 104 unter Verwendung von einem oder mehreren HEW-Rahmen kommunizieren. Während der HEW-Kontrollperiode können die HEW STAs 104 auf einem Unterkanal arbeiten, der kleiner ist als der Arbeitsbereich der Hauptstation 102. Während der HEW-Kontrollperiode kommunizieren die Altstationen nicht. Gemäß einigen Ausführungsformen können während der Master-Sync-Sendung die HEW STAs 104 um das drahtlose Medium konkurrieren, wobei die Altgeräte 106 von der Konkurrenz um das drahtlose Medium während der Master-Sync-Sendung ausgeschlossen werden.
  • In einigen Ausführungsformen kann die Mehrfachzugriffstechnik, die während der HEW-Kontrollperiode verwendet wird, eine geplante OFDMA-Technik sein, obgleich dies keine Anforderung ist. In einigen Ausführungsformen kann die Mehrfachzugriffstechnik eine Time-Division Multiple Access (TDMA) Technik oder eine Frequency Division Multiple Access (FDMA) Technik sein. In einigen Ausführungsformen kann die Mehrfachzugriffstechnik eine Space-Division Multiple Access (SDMA) Technik sein.
  • Die Hauptstation 102 kann auch mit Altstationen 106 und/oder HEW-Stationen 104 gemäß Alt-IEEE 802.11-Kommunikationstechniken kommunizieren. In einigen Ausführungsformen kann die Hauptstation 102 auch konfigurierbar sein, um mit HEW-Stationen 104 außerhalb der HEW-Kontrollperiode gemäß Alt-IEEE 802.11-Kommunikationstechniken zu kommunizieren, obgleich dies keine Anforderung ist.
  • In beispielhaften Ausführungsformen sind die Hauptstation 102 und/oder HEW-Stationen 104 konfiguriert, um eine oder mehrere der Funktionen und/oder Verfahren durchzuführen, die hier in Verbindung mit 1 bis 7 beschrieben sind, wie beispielsweise das Senden und Empfangen von HE-SIGs und das Verwenden der empfangenen HE-SIG zum Bestimmen einer AGC zum Empfangen eines anschließenden Datenfelds.
  • 2 veranschaulicht eine Präambelstruktur 200 gemäß einigen Ausführungsformen. In 2 sind veranschaulicht ein Alt-Kurztrainingsfeld (Legacy Short Training Field – L-STF) 202, ein Alt-Langtrainingsfeld (Legacy Long Training Field – L-LTF) 204, ein Alt-Signalfeld (Legacy Signal Field – L-SIG) 206, ein Signalfeld A für sehr hohen Durchsatz (Very-High Throughput Signal A Field – VHT-SIG-A) 208, ein VHT-SIG-B 210, ein Kurztrainingsfeld für sehr hohen Durchsatz (Very-High Throughput Short Training Field – VHT-STF) 212, ein Langtrainingsfeld für sehr hohen Durchsatz (Very-High Throughput Long Training Field – VHT-LTF) 214, ein zweites VHT-LTF 216, ein zweites VHT-SIG-B 218 und ein Datenfeld 220.
  • Das L-STF 202 und das L-LTF 204 können 12 Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) Symbole sein, die Informationen zum Synchronisieren von Zeitgebern, Auswählen von Antennen oder andere Informationen aufweisen können. Das L-SIG-Feld 206 kann verwendet werden, um die Datenrate und Länge des Rahmens zu beschreiben. Das Feld VHT-SIG-A 208 und das Feld VHT-SIG-B 210 können lediglich durch die Hauptstationen 102, HEW-Stationen 104 und Altgeräte 106 verwendet werden, die konfiguriert sind, um gemäß IEEE 802.11ac zu arbeiten.
  • Das VHT-STF 212 kann ein Feld sein, um der Hauptstation 102, HEW-Station 104 und/oder dem Altgerät 106 beim Einstellen des Signals zu helfen. Das VHT-LTF 214 kann ein Feld sein, das eine Folge von Symbolen aufweist, die die Demodulation des Rests des Rahmens aufbauen. Das zweite VHT-LTF 216 kann ein Duplikat des VHT-LTF 214 sein oder zusätzliche Informationen aufweisen. Das VHT-SIG-B 218 kann ein Duplikat des VHT-SIG-B 210 sein oder kann zusätzliche Informationen enthalten. Das Datenfeld 222 kann Pakete höherer Schichten aufweisen, die einen Aggregatrahmen aufweisen können, der mehrere Pakete höherer Schichten aufweist.
  • Die Hauptstationen 102, HEW-Stationen 104 und Altgeräte 106 können mit AGC für OFDMA konfiguriert sein. Die AGC kann die Energie verwenden, die von einem Short Training Feld, wie beispielsweise L-STF 202 oder VHT-STF 212, geschätzt wird, um den Signalweggewinn anzupassen und die AGC-Schleife zum Konvergieren zu bringen, um Analog-Digital-Clipping und Quantisierungsrauschen zu vermindern.
  • 3 veranschaulicht ein HE-STF 304 gemäß einigen Ausführungsformen. In 3 veranschaulicht sind eine Station 302, ein HE-STF 304 und ein HE-STF mit um 1/4 verringerter Abtastrate 306. Die Frequenz 308, 310, 312 ist entlang einer horizontalen Achse für die Station 302, das HE-STF 304 beziehungsweise das HE-STF mit um 1/4 verringerter Abtastrate 306 veranschaulicht. Die Station 302 kann eine Hauptstation 102 oder eine HEW-Station 104 sein. Der geplante Unterkanal 320 gibt einen Unterkanal an, der für die Station 302 für eine Downlink-Sendung geplant ist. Es kann sein, dass der geplante Unterkanal 320 in einem Auslöserrahmen angegeben wurde, der durch die geplante Station 302 empfangen wurde. Der geplante Unterkanal 320 kann einen Abschnitt einer 80 MHz-Bandbreite aufweisen. Zum Beispiel kann der Unterkanal 320 eine 2.5 MHz- oder eine andere Bandbreite sein, die kleiner oder gleich 80 MHz ist.
  • Das HEW STF 304 kann für eine Bandbreite von 80 MHz sein. Das HE-STF 304 ist eine Unterträgerzuweisung. Das HE-STF 304 kann für IEEE 802.11ac verwendet werden. In einigen Ausführungsformen ist das HE-STF 304 eine Unterträgerzuweisung, die in IEEE 802.11ax verwendet werden kann. Die Symboldauer in IEEE 802.11ax kann vier Mal länger sein als in IEEE 802.11ac. Die Pfeile geben Unterträger 350 an. Die Unterträger 318 befinden sich innerhalb des geplanten Unterkanals 320. In einigen Ausführungsformen können die Unterträger als Töne bezeichnet werden. In einigen Ausführungsformen können Pfeile ohne falsche Linien aktive Unterträger sein und Pfeile mit falschen Linien sind Teil eines Unterträgermusters, sind aber nicht aktiv. Zum Beispiel weist der Unterträger 515 (5) falsche Linien auf und so kann er Teil eines Unterträgermusters sein, es kann aber sein, dass er nicht aktiv ist.
  • In einigen Ausführungsformen kann Strahlformung verwendet werden, um den geplanten Unterkanalabschnitt 320 des HE-STF 304 an die Station 302 zu senden. Wenn Strahlformung im Downlink verwendet wird, kann die Station 302 weniger Leistung von anderen Abschnitten des HE-STF 304 außer dem Unterkanalabschnitt 320 empfangen. Die Station 302 kann lediglich die Unterträger 318 empfangen, die in dem geplanten Unterkanalabschnitt 320 des geplanten Unterkanals 320 enthalten sind.
  • Es kann sein, dass die Station 302 nicht in der Lage ist, die gesamte empfangene Leistung des Datenabschnitts (z. B. 220 von 2) zu empfangen, da die Unterträger 318 des HE-STF 304 im Unterkanal 320 nicht dicht genug für eine genaue Schätzung der Leistung sind. Zum Beispiel sind, wie veranschaulicht, lediglich vier Unterträger 318 im Unterkanal 320 vorhanden. Der HE-STF 304 kann einen Abschnitt des geplanten Unterkanals 320 umfassen, wo keine Unterträger 316 vorhanden sind.
  • Für jede Ressourcenzuweisung, wie beispielsweise dem Unterkanal 320, könnte die Gesamtleistung von sowohl den Datenunterträgern (z. B. den Datenunterträgern 220 von 2) und den Pilotunterträgern gleich oder proportional durch die Gesamtleistung der entsprechenden HE-STF 304 Töne für die Station 320 dargestellt sein, um die AGC zu verbessern.
  • Das HE-STF mit um 1/4 verringerter Abtastrate 306 kann Unterträger 314 sein, die eine Abtastdichte in der Frequenz von allen 16 Unterträgern des HE-STF 304 aufweisen. In einigen Ausführungsformen können andere Abtastdichten verwendet werden. Die Unterträger 314 können im Vergleich zu IEEE 802.11ac eine 4x Symboldauer aufweisen. Die Unterträger 314 des HE-STF mit um 1/4 verringerter Abtastrate 306 können bedeuten, dass lediglich ein Unterträger 314 sich innerhalb des geplanten Unterkanals 320 befindet. Wenn lediglich ein Unterträger 314 in dem geplanten Unterkanal 320 vorhanden ist, kann dies bewirken, dass die AGC-Messung für die Station 302 eine Energiefehlanpassung zwischen dem Abschnitt des HE-STF 304 innerhalb des geplanten Unterkanals 320 und den Daten (z. B. den Daten 220 von 2) aufweist. Das HE-STF mit um 1/4 verringerter Abtastrate 306 kann die zeitliche Wiederholung erhöhen und Gleichstromversatz kompensieren.
  • 4 veranschaulicht eine HE-STF-Unterträgerzuteilung 404 gemäß einigen Ausführungsformen. In 4 veranschaulicht sind eine Station 402 und ein HE-STF 404. Die Frequenz 410, 412 ist entlang einer horizontalen Achse für die Station 402 beziehungsweise HE-STF 404 veranschaulicht. Die Pfeile geben die Unterträger 450 an. Die Station 402 kann eine Hauptstation 102 oder eine HEW-Station 104 sein. Der geplante Unterkanal 420 gibt einen Unterkanal an, der für die Station 402 für eine Downlink-Sendung geplant ist. Es kann sein, dass der geplante Unterkanal 420 in einem Auslöserrahmen angegeben wurde, der durch die geplante Station 402 empfangen wurde. Der geplante Unterkanal 420 kann ein Abschnitt einer 80 MHz-Bandbreite sein. Zum Beispiel kann der Unterkanal 420 eine 2.5 MHz- oder eine andere Bandbreite sein, die kleiner als 80 MHz ist. Der geplante Unterkanal 420 kann ein Unterkanal sein, um den in einer wahlfreien Auslöserrahmen-Kanalzugangsperiode konkurriert wird.
  • Die Unterträger 450, die in einem zugewiesenen Unterkanal, wie beispielsweise dem geplanten Unterkanal 420 aktiv sind, können als aktive STF-Unterträger bezeichnet werden. Zum Beispiel kann der Ton 414 innerhalb des geplanten Unterkanals 420 als ein aktiver STF-Unterträger bezeichnet werden. In einigen Ausführungsformen können die Unterträger 450, wie beispielsweise die Unterträger 414, 415, derart verteilt sein, dass jede/r Zuweisungsblock, Einheit, Unterband und/oder Unterkanal mit der gleichen Bandbreite eine ähnliche Anzahl von Unterträgern 414, 415 aufweist. Die Unterträger 414, 415 können gleichmäßig über die verwendbaren Unterträger mit Ausnahme der Gleichstrom- und Randunterträger verteilt sein. Die Unterträger 414, 415, die gleichmäßig über die verwendbaren Unterträger verteilt sind, können es der Station 402 ermöglichen, die AGC-Messung zu verbessern. Die Unterträger 414, 415, die nahezu gleichmäßig über die verwendbaren Töne verteilt sind, können es der Station 402 ermöglichen, die AGC-Messung zu verbessern.
  • In einigen Ausführungsformen können die HE-STF 404 die gleiche Bandbreite wie eine zugewiesene Bandbreite aufweisen, in der Daten übertragen werden. In einigen Ausführungsformen kann die Station 402 ein HE-STF (nicht veranschaulicht) im Uplink mit einer gleichen Bandbreite wie ein zugewiesener oder geplanter Unterkanal senden. Zum Beispiel kann die Station 402 ein HE-STF mit einer Bandbreite senden, die die gleiche ist wie die Bandbreite des geplanten Unterkanals 420.
  • In einigen Ausführungsformen kann eine Hauptstation 102 das HE-STF 404 unter Verwendung von Strahlformung an die Station 402 senden und die Station 402 kann lediglich den geplanten Unterkanalabschnitt 420 ohne wesentliche Dämpfung empfangen. Die Hauptstation 102 kann dann einen anschließenden Datenabschnitt auf dem gleichen geplanten Unterkanal 420 senden. Die Hauptstation 102 kann ein gleiches Unterträgermuster für das HE-STF 404 innerhalb des geplanten Unterkanals 420 wie für einen anschließenden Datenabschnitt innerhalb des Unterkanals 420 verwenden. Die Hauptstation 102 kann das HE-STF 404 unter Verwendung einer Bandbreite senden, die größer ist als die Bandbreite des geplanten Unterkanals 420 und die die gleiche Bandbreite sein kann wie ein anschließender Datenabschnitt, der für mehr als eine Station 402 sein kann und der OFDMA verwendet.
  • Im Uplink kann die Station 402 den Unterträger 414 lediglich als ein HE-STF 404 an die Hauptstation 102 senden. Die Station 402 kann dann einen anschließenden Datenabschnitt unter Verwendung von OFDMA an die Hauptstation 102 unter Verwendung von Unterträgern 414 innerhalb des geplanten Unterkanals senden. In einigen Ausführungsformen wird ein gleiches Unterträgermuster für das HE-STF 404 wie für den anschließenden Datenabschnitt verwendet.
  • Die Signalleistung der aktiven Unterträger (z. B. 450, 414, 415) des HE-STF 404 innerhalb des geplanten Unterkanals 420 kann mit der Gesamtleistung innerhalb des geplanten Unterkanals 420 für den anschließenden Datenabschnitt übereinstimmen oder proportional dazu sein. Die Hauptstation 102 und/oder die HEW-Station 104 kann die Unterträger 414 verwenden, um die AGC-Einstellung zum Empfangen des anschließenden Datenabschnitts zu bestimmen.
  • Die Verwendung des gleichen Unterträgermusters für sowohl das HE-STF 404 als auch den anschließenden Datenabschnitt in entweder einer Uplink-Sendung oder einer Downlink-Sendung kann den technischen Effekt aufweisen, dass der Empfänger die gleiche Kanaldämpfung erfährt, wodurch die AGC-Einstellung verbessert werden kann.
  • 5 veranschaulicht eine aktive HE-STF 504 Unterträgerzuweisung gemäß einigen Ausführungsformen. In 5 veranschaulicht sind die Station 502, das HE-STF 504, der Ressourcenblock 1 520.1, der Ressourcenblock 2 520.2 und der Ressourcenblock 3 520.3. Die Frequenz 514, 516 ist entlang einer horizontalen Achse für die Station 502 beziehungsweise HE-STF 504. Die Station 502 kann eine Hauptstation 102 oder HEW-Station 104 sein. Die Unterträger 550, wie beispielsweise der Unterträger 512, können Unterträger sein, die aktiv sind. Der Pfeil 514 mit falschen Linien kann ein inaktiver oder stummgeschalteter Unterträger 514 sein.
  • Die Ressourcenblöcke 520 können Ressourcenblöcke sein, die der Station 102 zur Uplink- oder Downlink-Sendung zugewiesen sind. In einigen Ausführungsformen können die Ressourcenblöcke 520 mehr als einer Station 502 zugewiesen sein.
  • Die Station 502 kann den Ressourcenblöcken 520 in einem Auslöserrahmen für die Uplink- oder Downlink-Sendung an eine Hauptstation 102 zugewiesen sein. In einigen Ausführungsformen können die Ressourcenblöcke 520 einer oder mehrere Unterkanäle sein, auf denen die Station 102 im Uplink sendet. Zum Beispiel kann die Station 502 einen Auslöserrahmen zum wahlfreien Zugriff empfangen haben und zum Senden innerhalb der Ressourcenblöcke 520 bestimmt worden sein. In einigen Ausführungsformen können die Ressourcenblöcke 520 zusammenhängend sein.
  • Jeder von den Ressourcenblöcken 520 kann die gleiche Anzahl von Unterträgern aufweisen, wie beispielsweise 26, 56, 30 oder 32, oder es kann eine feste Anzahl von Unterträgern für Ressourcenblöcke 520 mit unterschiedlicher Größe vorhanden sein. Die Station 502 kann das HE-STF 104 in einem gleichen Muster für jeden der Ressourcenblöcke 520 senden. Zum Beispiel sendet die Station 502 wie veranschaulicht vier Unterträger 550, wie beispielsweise den Unterträger 512 für den Ressourcenblock 2 520.2. Die Station 502 kann das Muster ändern, um einen Unterträger inaktiv zu lassen oder einen Unterträger 550 an einem Rand der Bandbreite oder an dem Gleichstrom 506 stummzuschalten. Zum Beispiel kann der Unterträger 514 stummgeschaltet werden.
  • In einigen Ausführungsformen werden die Töne 550 oder aktiven Unterträger auf geraden Unterträgern gesendet, derart, dass das HE-STF 504 im Zeitbereich wiederholt werden kann, was den Empfänger beim Schätzen des Gleichstromversatzes unterstützen kann. Der Abstand 508, 510 zwischen den Tönen 550 kann gleich sein.
  • In einigen Ausführungsformen kann die HE-STF 504-Tonzuweisung mit der Tonzuweisung in der OFDMA-Zuweisung übereinstimmen. In einigen Ausführungsformen weist jeder Ressourcenblock 220 mindestens zwei Töne auf. In einigen Ausführungsformen ist das HEW-Gerät 104 konfiguriert, um ein separates HE-STF 504 in jedem Ressourcenblock 520 zu senden.
  • 6 veranschaulicht eine aktive HE-STF-Unterträgerzuteilung 604 mit einer um 1/4 verringerten Abtastrate gemäß einigen Ausführungsformen. In 6 veranschaulicht sind die geplante Station 602 und das HE-STF 604 mit einer um 1/4 verringerten Abtastrate. Die Frequenz 614, 616 ist entlang einer horizontalen Achse für die geplante Station 602 beziehungsweise das HE-STF 604 mit um 1/4 verringerter Abtastrate veranschaulicht.
  • Die geplante Station 602 kann einen Ressourcenblock für die geplante Station 1 620 und einen Ressourcenblock für die geplante Station 0 622 aufweisen. Die Unterträger 650, wie beispielsweise der Unterträger 606 und der Unterträger 607, sind aktive Unterträger und sind durch nach oben gerichtete Pfeile angegeben. Die geplante Station 602, die wie veranschaulicht Station 1 und Station 0 sind, kann eine Hauptstation 102 oder HEW-Station sein. Der Ressourcenblock für die Station 1 620 kann ein Ressourcenblock für eine Zuweisung für die Station 1 sein. Der Ressourcenblock für die Station 0 622 kann ein Ressourcenblock für eine Zuweisung für die Station 0 sein. Das HE-STF 602 mit um 1/4 verringerter Abtastrate kann eine Verringerung der Abtastrate der HE-STF-Sendung der geplanten Station 602 sein oder kann die empfangenen Signale der geplanten Station 602 sein, die durch eine Hauptstation 102 oder HEW-Station 104 gesendet wurde.
  • Das Verringern der Abtastrate kann das Verhältnis zwischen der Anzahl der Unterträger 650 in einem HE-STF und dem entsprechenden Datenabschnitt der Unterträger 650 sein. Der Ressourcenblock für die geplante Station 0 622 weist lediglich einen Unterträger 607 auf und kann 32 Datenabschnittsunterträger aufweisen, während der Ressourcenblock für die geplante Station 1 620 mit der gleichen Größe wie der Ressourcenblock für die geplante Station 0 622 zwei aktive Töne 606 aufweist. In einigen Ausführungsformen ist die geplante Station 602 konfiguriert, um die Leistung anzupassen, die für den Unterträger 607 für das HE-STF verwendet wird, wenn die Anzahl der aktiven Unterträger 607 variiert. Zum Beispiel kann die Station 0 den aktiven Unterträger 607 mit einer Leistung senden, die doppelt so hoch ist wie die Leistung, mit der die Station 0 die aktiven Unterträger 606 sendet. Die Leistungskompensation kann sowohl im Uplink durch die Station 0 als auch in einer Downlink-Sendung durch eine Hauptstation 102 verwendet werden, wo der Unterträger 607 einen Unterträger angibt, der durch die Station 0 empfangen wird.
  • Für Uplink-Sendungen oder für Downlink-Sendungen kann die geplante Station 102 einen kleinen zugewiesenen Ressourcenblock, wie beispielsweise einen Unterkanal von 2.5 MHz aufweisen.
  • 7 veranschaulicht ein HEW-Gerät gemäß einigen Ausführungsformen. Das HEW-Gerät 700 kann ein HEW-konformes Gerät sein, das angeordnet sein kann, um mit einem oder mehreren anderen HEW-Geräten zu kommunizieren, wie beispielsweise HEW STAs 104 (1) oder die Hauptstation 102 (1), sowie mit Altgeräten 106 (1) kommunizieren. HEW STAs 104 und Altgeräte 106 können auch als HEW-Geräte beziehungsweise Alt-STAs bezeichnet werden. Das HEW-Gerät 700 kann zum Betrieb als eine Hauptstation 102 (1) oder eine HEW STA 104 (1) geeignet sein. Gemäß Ausführungsformen kann das HEW-Gerät 700 unter anderem ein Sende/Empfangselement 701 (zum Beispiel eine Antenne), eine Sende/Empfangseinrichtung 702, physikalische (PHY) Schaltungen 704 und Media Access Control (MAC) Schaltungen 706 aufweisen. Die PHY-Schaltungen 704 und MAC-Schaltungen 706 können HEW-konforme Schichten sein und können auch mit einem oder mehreren Alt-IEEE 802.11-Standards konform sein. Die MAC-Schaltungen 706 können angeordnet sein, um Pakete, wie beispielsweise eine Physical Layer Convergence Procedure (PLCP) Protocol Data Unit (PPDUs), zu konfigurieren, und angeordnet sein, um unter anderem PPDUs zu senden und zu empfangen. Das HEW-Gerät 700 kann auch Schaltungen 708 und Speicher 710 aufweisen, die konfiguriert sind, um die verschiedenen hier beschriebenen Arbeitsvorgänge durchzuführen. Die Schaltungen 708 können an die Sende/Empfangseinrichtung 702 gekoppelt sein, die an das Sende/Empfangselement 701 gekoppelt sein kann. Während in 7 die Schaltungen 708 und die Sende/Empfangseinrichtung 702 als separate Bauelemente bildlich dargestellt sind, können die Schaltungen 708 und die Sende/Empfangseinrichtung 702 zusammen in einer elektronischen Baugruppe oder einem Chip integriert sein.
  • In einigen Ausführungsformen können die MAC-Schaltungen 706 angeordnet sein, um während einer Konkurrenzperiode um ein drahtloses Medium zu konkurrieren, um die Kontrolle des Mediums während der HEW-Kontrollperiode zu erhalten und eine HEW PPDU zu konfigurieren. In einigen Ausführungsformen können die MAC-Schaltungen 706 angeordnet sein, um auf der Grundlage von Kanalkonkurrenzeinstellungen, einem Sendeleistungspegel und einem CCA-Pegel um das drahtlose Medium zu konkurrieren.
  • Die PHY-Schaltungen 704 können angeordnet sein, um die HEW-PPDU zu senden. Die PHY-Schaltungen 704 können Schaltungen zur Modulation/Demodulation, Aufwärtswandlung/Abwärtswandlung, Filterung, Verstärkung usw. aufweisen. In einigen Ausführungsformen können die Schaltungen 708 einen oder mehrere Prozessoren aufweisen. Die Schaltungen 708 können konfiguriert sein, um Funktionen auf der Grundlage von Befehlen, die in einem RAM oder ROM gespeichert sind, oder auf der Grundlage von Spezialschaltungen durchzuführen. Die Schaltungen 708 können gemäß einigen Ausführungsformen als Verarbeitungsschaltungen bezeichnet werden. Die Schaltungen 708 können einen Prozessor, wie beispielsweise einen Universalprozessor, aufweisen. Die Schaltungen 708 können eine oder mehrere Funktionen ausführen, die den Sende/Empfangselementen 701, der Sende/Empfangseinrichtung 702, den PHY-Schaltungen 704, den MAC-Schaltungen 706 und/oder dem Speicher 710 zugehörig sind.
  • In einigen Ausführungsformen können die Schaltungen 708 konfiguriert sein, um ein/e oder mehrere der Funktionen und/oder Verfahren durchzuführen, die hier und/oder in Verbindung mit 1 bis 7 beschrieben sind, wie beispielsweise das Senden und Empfangen von HE-SIGs und Verwenden der empfangenen HE-SIG zum Bestimmen einer AGC zum Empfangen eines anschließenden Datenfelds.
  • In einigen Ausführungsformen können die Sende/Empfangselemente 701 zwei oder mehr Antennen sein, die an die PHY-Schaltungen 704 gekoppelt sein können und angeordnet sind, um Signale einschließlich der Sendung der HEW-Pakete zu senden und zu empfangen. Die Sende/Empfangseinrichtung 702 kann Daten, wie beispielsweise HEW PPDU, und Pakete senden und empfangen, die eine Angabe aufweisen, die besagt, dass das HEW-Gerät 700 die Kanalkonkurrenzeinstellungen gemäß den im Paket enthaltenen Einstellungen anpassen sollte. Der Speicher 710 kann Informationen zum Konfigurieren der anderen Schaltungen zum Durchführen von Arbeitsvorgängen zum Konfigurieren und Senden von HEW-Paketen und Durchführen der verschiedenen Arbeitsvorgänge zum Durchführen von einer oder mehreren der Funktionen und/oder Verfahren speichern, die hier und/oder in Verbindung mit 1 bis 7 beschrieben sind, wie beispielsweise das Senden und Empfangen von HE-SIGs und das Verwenden der empfangenen HE-SIG zum Bestimmen einer AGC zum Empfangen eines anschließenden Datenfeldes.
  • In einigen Ausführungsformen kann das HEW-Gerät 700 konfiguriert sein, um unter Verwendung von OFDM-Kommunikationssignalen über einen Mehrträger-Kommunikationskanal zu kommunizieren. In einigen Ausführungsformen kann das HEW-Gerät 700 konfiguriert sein, um gemäß einem oder mehreren spezifischen Kommunikationsstandards zu kommunizieren, wie beispielsweise den Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) Standards einschließlich den IEEE 802.11-2012, 802.11n-2009, 802.11ac-2013, 802.11ax, DensiFi, Standards und/oder vorgeschlagenen Spezifikationen für WLANs oder andere Standards, wie in Verbindung mit 1 beschrieben, wobei der Schutzbereich der Erfindung nicht in dieser Hinsicht beschränkt ist, da sie auch geeignet sein können, Kommunikationen gemäß anderen Techniken und Standards zu senden und/oder zu empfangen. In einigen Ausführungsformen kann das HEW-Gerät 700 eine 4x Symboldauer von 802.11n oder 802.11ac verwenden.
  • In einigen Ausführungsformen kann ein HEW-Gerät 700 Teil eines tragbaren drahtlossen Kommunikationsgerätes sein, wie beispielsweise eines persönlichen digitalen Assistenten (PDA), eines Laptops oder tragbaren Computers mit drahtloser Kommunikationsfähigkeit, eines Web-Tablets, eines schnurlosen Telefons, eines Smartphones, eines schnurlosen Kopfhörers, eines Pagers, eines Instant-Messaging-Geräts, einer Digitalkamera, eines Zugangspunkts, eines Fernsehers, eines medizinischen Geräts (z. B. eines Herzfrequenzmonitors, eines Blutdruckmonitors usw.), eines Zugangspunkts, einer Basisstation, eines Sende/Empfangsgeräts für einen drahtlosen Standard, wie beispielsweise 802.11 oder 802.16, oder eines anderen Geräts, das drahtlos Informationen empfangen und/oder senden kann. In einigen Ausführungsformen kann das mobile Gerät eines oder mehrere von einer Tastatur, einer Anzeige, einem nicht flüchtigen Speicherport, mehreren Antennen, einem Grafikprozessor, einem Anwendungsprozessor, Lautsprechern oder anderen Elementen mobiler Geräte aufweisen. Die Anzeige kann ein LCD-Bildschirm sein, der einen berührungsempfindlichen Bildschirm aufweist.
  • Das Sende/Empfangselement 701 kann eine oder mehrere Richtantennen oder Rundempfangsantennen aufweisen, die zum Beispiel Dipolantennen, Monopolantennen, Patchantennen, Rahmenantennen, Mikrostreifenleiterantennen oder andere Typen von Antennen aufweisen, die sich zum Senden von HF-Signalen eignen. In einigen Multiple-Input-Multiple-Output (MIMO) Ausführungsformen können die Antennen wirksam getrennt werden, um Raum-Diversity und die unterschiedlichen Kanaleigenschaften, die sich daraus ergeben können, zu nutzen.
  • Obgleich das HEW-Gerät 700 mit verschiedenen getrennten Funktionselementen veranschaulicht ist, können eines oder mehrere der Funktionselemente kombiniert werden und können durch Kombinationen von softwarekonfigurierten Elementen ausgeführt werden, wie beispielsweise Verarbeitungselemente, die digitale Signalprozessoren (DSPs) und/oder andere Hardware-Elemente aufweisen. Zum Beispiel können einige Elemente einen oder mehrere Mikroprozessoren, DSPs, Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs), Application Specific Integrated Circuits (ASICs), Radio-Frequency Integrated Circuits (RFICs) und Kombinationen von verschiedenen Hardware- und Logikschaltungen aufweisen, um mindestens die hier beschriebenen Funktionen durchzuführen. In einigen Ausführungsformen können die Funktionselemente sich auf ein oder mehrere Verfahren beziehen, die auf einem oder mehreren Verarbeitungselementen arbeiten.
  • Die folgenden Beispiele betreffen weitere Ausführungsformen. Beispiel 1 ist eine Vorrichtung einer Station eines lokalen High-Efficiency Wireless Netzwerks (HEW). Die HEW-Station weist Schaltungen auf, die für Folgendes konfiguriert sind: Empfangen eines Auslöserrahmens, der eine Zuweisung eines Ressourcenblocks für die HEW-Station aufweist; und Senden eines High Efficiency Short Training Feldes (HE-STF) mit einer gleichen Bandbreite wie ein anschließender Datenabschnitt, wobei das HE-STF gemäß Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) zu senden ist und wobei die Bandbreite in der Zuweisung angegeben ist und weniger als 20 MHz beträgt.
  • In Beispiel 2 kann der Gegenstand von Beispiel 1 wahlweise eine Unterträgerzuweisung für das HE-STF aufweisen, die mit einer Unterträgerzuweisung für den anschließenden Datenabschnitt übereinstimmt.
  • In Beispiel 3 kann der Gegenstand von Beispiel 1 oder 2 wahlweise aufweisen, dass das HE-STF und der anschließende Datenabschnitt mit einer gleichen Leistung gesendet werden.
  • In Beispiel 4 kann der Gegenstand von einem der Ansprüche 1 bis 3 wahlweise eine Gesamtleistung von aktiven Unterträgern des HE-STF aufweisen, die gleich oder proportional zu einer zweiten Gesamtleistung von Datenunterträgern und Pilotunterträgern des anschließenden Datenabschnitts ist.
  • In Beispiel 5 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 4 wahlweise aufweisen, dass die Bandbreite eine von der folgenden Gruppe ist: 1.25 MHz, 2 MHz, 2.5 MHz, 5 MHz und 10 MHz.
  • In Beispiel 6 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 5 wahlweise aufweisen, dass ein Unterträgermuster des HE-STF das gleiche ist wie ein Unterträgermuster des Datenabschnitts.
  • In Beispiel 7 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 6 wahlweise aufweisen, dass das HE-STF mindestens zwei aktive Unterträger für den Ressourcenblock aufweist.
  • In Beispiel 8 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 7 wahlweise aufweisen, dass die Zuweisung einen oder mehrere zusätzliche Ressourcenblöcke für die HEW-Station aufweist.
  • In Beispiel 9 kann der Gegenstand von Beispiel 8 wahlweise aufweisen, dass der Ressourcenblock und die einen oder mehreren zusätzlichen Ressourcenblöcke ein gleiches Unterträgermuster für das HE-STF aufweisen.
  • In Beispiel 10 kann der Gegenstand von Beispiel 8 wahlweise aufweisen, dass die Schaltung ferner konfiguriert ist, um ein separates HE-STF innerhalb von jedem von dem einen oder den mehreren zusätzlichen Ressourcenblöcken zu senden.
  • In Beispiel 11 kann der Gegenstand von Beispiel 8 wahlweise aufweisen, dass das HE-STF und die Zuweisung und die einen oder mehreren zusätzlichen Zuweisungen eine gleiche Bandbreite aufweisen.
  • In Beispiel 12 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 11 wahlweise aufweisen, dass das HE-STF einen oder mehrere Unterträger aufweist und dass der eine oder die mehreren Unterträger bei einer höheren Leistung gesendet werden, um den einen oder die mehreren stummgeschalteten Unterträger zu kompensieren, wobei der eine die mehreren stummgeschalteten Unterträger aus einem der Gründe von der folgenden Gruppe stummgeschaltet werden: einer Emission außerhalb des Bandes, Verringerung des Verhältnisses von Spitzenleistung zu Mittelleistung (Peak to Average Power Ratio – PAPR) und Gleichstrom.
  • In Beispiel 13 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 12 wahlweise aufweisen, dass das HE-STF mehrere gleichmäßig beabstandete Unterträger aufweist.
  • In Beispiel 14 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 13 wahlweise aufweisen, dass das HE-STF mindestens einen Unterträger aufweist, der mit höherer Leistung gesendet wird als andere Unterträger, um eine niedrigere Anzahl von Unterträgern in einem Abschnitt des Ressourcenblocks zu kompensieren.
  • In Beispiel 15 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 14 wahlweise aufweisen, dass die Schaltungen ferner für Folgendes konfiguriert sind: Empfangen einer zweiten Zuweisung eines zweiten Ressourcenblocks, wobei die zweite Zuweisung für eine Downlink-Sendung von einer Hauptstation ist; und Empfangen eines zweiten HE-STF mit einer zweiten gleichen Bandbreite wie eine Bandbreite einer Gesamtzuweisung von mehreren HEW-Stationen, wobei die HEW-Station eine von den mehreren HEW-Stationen ist und wobei jeder Unterkanal der Gesamtzuweisung eine gleiche oder eine proportionale Leistung aufweist.
  • In Beispiel 16 kann der Gegenstand von Beispiel 15 wahlweise aufweisen, dass die Schaltungen ferner konfiguriert sind, um eine automatische Verstärkungsregelung (Automatic Gain Control – AGC) von dem zweiten HE-STF zu bestimmen, und dass die AGC für einen anschließenden Datenabschnitt ist.
  • In Beispiel 17 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 16 wahlweise aufweisen, dass ein Muster von Unterträgern für mindestens zwei von mehreren Unterträgern des Ressourcenblocks wiederholt wird.
  • In Beispiel 18 kann der Gegenstand von Beispiel 17 wahlweise aufweisen, dass ein Abstand zwischen Unterträgern von den mindestens zwei von den mehreren Unterkanälen eine gleiche Frequenz ist.
  • In Beispiel 19 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 18 wahlweise aufweisen, dass aktive Unterträger des HE-STF eine im Vergleich zum anschließenden Datenabschnitt um ein Viertel verringerte Abtastrate aufweisen und und dass die Leistung von mindestens einem der aktiven Unterträger aufgrund einer geringeren Anzahl von aktiven Unterträgern innerhalb eines Unterkanals der Ressourcenzuweisung kompensiert wird.
  • In Beispiel 20 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 19 wahlweise Speicher, der an die Schaltungen gekoppelt ist, und eine oder mehrere Antennen aufweisen, die an die Schaltungen gekoppelt sind.
  • In Beispiel 21 kann der Gegenstand von einem der Beispiele 1 bis 20 wahlweise aufweisen, dass die Schaltungen ferner Verarbeitungsschaltungen und Sende/Empfangseinrichtungsschaltungen aufweisen.
  • Beispiel 22 ist ein Verfahren, das auf einer (HEW) Station eines drahtlosen lokalen Netzwerks durchgeführt wird. Das Verfahren weist das Empfangen eines Auslöserrahmens, der eine Zuweisung eines Ressourcenblocks für die HEW-Station aufweist; und das Senden eines High Efficiency Short Training Feldes (HE-STF) mit einer gleichen Bandbreite wie ein anschließender Datenabschnitt auf, wobei das HE-STF gemäß Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) zu senden ist.
  • In Beispiel 23 kann der Gegenstand von Beispiel 22 wahlweise eine Unterträgerzuweisung für das HE-STF aufweisen, die mit einer Unterträgerzuweisung für den anschließenden Datenabschnitt übereinstimmt.
  • Beispiel 24 ist ein nichtflüchtiges maschinenlesbares Speichermedium, das Befehle zur Ausführung durch einen oder mehrere Prozessoren auf einem drahtlosen Kommunikationsgerät ausführt. Die Arbeitsvorgänge konfigurieren das drahtlose Kommunikationsgerät für Folgendes: Empfangen eines Auslöserrahmens, der eine Zuweisung eines Ressourcenblocks für die HEW-Station aufweist; und Senden eines High Efficiency Short Training Feldes (HE-STF) mit einer gleichen Bandbreite wie ein anschließender Datenabschnitt, wobei das HE-STF gemäß Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) zu senden ist.
  • In Beispiel 25 kann der Gegenstand von Beispiel 24 wahlweise aufweisen, dass das HE-STF und der anschließende Datenabschnitt mit einer gleichen Leistung gesendet werden.
  • Die Zusammenfassung wird gegeben, um 37 C.F.R. Section 1.72(b) zu genügen, der eine Zusammenfassung erfordert, die es dem Leser erlauben wird, die Eigenschaften und das Wesentliche der technischen Offenbarung zu bestimmen. Sie wird mit dem Verständnis hinterlegt, dass sie nicht verwendet werden wird, um den Schutzbereich oder die Bedeutung der Ansprüche zu beschränken oder zu interpretieren. Daher werden die folgenden Ansprüche hiermit in die detaillierte Beschreibung aufgenommen, wobei jeder Anspruch alleine für eine separate Ausführungsform steht.

Claims (25)

  1. Vorrichtung einer Station eines lokalen High-Efficiency Wireless-Netzwerks (HEW), wobei die HEW-Station Schaltungen umfasst, die für Folgendes konfiguriert sind: Empfangen eines Auslöserrahmens, der eine Zuweisung eines Ressourcenblocks für die HEW-Station aufweist; und Senden eines High Efficiency Short Training-Feldes (HE-STF) mit einer gleichen Bandbreite wie ein anschließender Datenabschnitt, wobei das HE-STF gemäß Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) zu senden ist und wobei die Bandbreite in der Zuweisung angegeben ist und weniger als 20 MHz beträgt.
  2. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 1, wobei eine Unterträgerzuweisung für das HE-STF mit einer Unterträgerzuweisung für den anschließenden Datenabschnitt übereinstimmt.
  3. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 1, wobei das HE-STF und der anschließende Datenabschnitt mit einer gleichen Leistung gesendet werden.
  4. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 1, wobei eine Gesamtleistung von aktiven Unterträgern des HE-STF gleich oder proportional zu einer zweiten Gesamtleistung von Datenunterträgern und Pilotunterträgern des anschließenden Datenabschnitts ist.
  5. Vorrichtung der HEW-Station nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Bandbreite eine von der folgenden Gruppe ist: 1,25 MHz, 2 MHz, 2,5 MHz, 5 MHz und 10 MHz.
  6. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 1, wobei ein Unterträgermuster für das HE-STF das gleiche ist wie ein Unterträgermuster des Datenabschnitts.
  7. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 1, wobei das HE-STF mindestens zwei aktive Unterträger für den Ressourcenblock aufweist.
  8. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 1, wobei die Zuweisung einen oder mehrere zusätzliche Ressourcenblöcke für die HEW-Station aufweist.
  9. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 8, wobei der Ressourcenblock und der eine oder die mehreren zusätzlichen Ressourcenblöcke ein gleiches Unterträgermuster für das HE-STF aufweisen.
  10. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 8, wobei die Schaltungen ferner konfiguriert sind, ein separates HE-STF innerhalb von jedem von dem einen oder den mehreren zusätzlichen Ressourcenblöcken zu senden.
  11. Vorrichtung der HEW-Station nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das HE-STF und die Zuweisung und die eine oder mehreren zusätzlichen Zuweisungen eine gleiche Bandbreite aufweisen.
  12. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 1, wobei das HE-STF einen oder mehrere Unterträger aufweist und wobei der eine oder die mehreren Unterträger bei einer höheren Leistung gesendet werden, um den einen oder die mehreren stummgeschalteten Unterträger zu kompensieren, wobei der eine oder die mehreren stummgeschalteten Unterträger aus einem der Gründe von der folgenden Gruppe stummgeschaltet werden: einer Emission außerhalb des Bandes, Verringerung des Verhältnisses von Spitzenleistung zu Mittelleistung (Peak to Average Power Ratio – PAPR) und Gleichstrom.
  13. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 1, wobei das HE-STF mehrere gleich beabstandete Unterträger aufweist.
  14. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 1, wobei das HE-STF mindestens einen Unterträger aufweist, der mit höherer Leistung gesendet wird als andere Unterträger, um eine niedrigere Anzahl von Unterträgern in einem Abschnitt des Ressourcenblocks zu kompensieren.
  15. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 1, wobei die Schaltungen ferner für Folgendes konfiguriert sind: Empfangen einer zweiten Zuweisung eines zweiten Ressourcenblocks, wobei die zweite Zuweisung für eine Downlink-Sendung von einer Hauptstation ist; und Empfangen eines zweiten HE-STF mit einer zweiten gleichen Bandbreite wie eine Bandbreite einer Gesamtzuweisung von mehreren HEW-Stationen, wobei die HEW-Station eine von den mehreren HEW-Stationen ist und wobei jeder Unterkanal der Gesamtzuweisung eine gleiche oder proportionale Leistung aufweist.
  16. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 15, wobei die Schaltungen ferner konfiguriert sind, eine automatische Verstärkungsregelung (Automatic Gain Control – AGC) von dem zweiten HE-STF zu bestimmen, und wobei die AGC für einen anschließenden Datenabschnitt ist.
  17. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 1, wobei ein Muster von Unterträgern für mindestens zwei von mehreren Unterkanälen des Ressourcenblocks wiederholt wird.
  18. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 17, wobei ein Abstand zwischen Unterträgern von den mindestens zwei von den mehreren Unterkanälen eine gleiche Frequenz ist.
  19. Vorrichtung der HEW-Station nach Anspruch 1, wobei aktive Unterträger des HE-STF eine im Vergleich zum anschließenden Datenabschnitt um ein Viertel verringerte Abtastrate aufweisen, und wobei die Leistung von mindestens einem der aktiven Unterträger aufgrund einer geringeren Anzahl von aktiven Unterträgern innerhalb eines Unterkanals der Ressourcenzuweisung kompensiert wird.
  20. Vorrichtung der HEW-Hauptstation nach Anspruch 1, die ferner einen Speicher, der an die Schaltungen gekoppelt ist, und eine oder mehrere Antennen aufweist, die an die Schaltungen gekoppelt sind.
  21. Vorrichtung der HEW-Hauptstation nach Anspruch 1, wobei die Schaltungen ferner Verarbeitungsschaltungen und Sende/Empfangseinrichtungsschaltungen aufweisen.
  22. Verfahren, das auf einer Station eines lokalen HEW-Netzwerks durchgeführt wird, wobei das Verfahren Folgendes aufweist: Empfangen eines Auslöserrahmens, der eine Zuweisung eines Ressourcenblocks für die HEW-Station aufweist; und Senden eines High Efficiency Short Training-Feldes (HE-STF) mit einer gleichen Bandbreite wie ein anschließender Datenabschnitt, wobei das HE-STF gemäß Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) zu senden ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei eine Unterträgerzuweisung für das HE-STF mit einer Unterträgerzuweisung für den anschließenden Datenabschnitt übereinstimmt.
  24. Nichtflüchtiges maschinenlesbares Speichermedium, das Befehle zur Ausführung durch einen oder mehrere Prozessoren auf einem drahtlosen Kommunikationsgerät ausführt, wobei die Arbeitsvorgänge durchgeführt werden, um das drahtlose Kommunikationsgerät für Folgendes zu konfigurieren: Empfangen eines Auslöserrahmens, der eine Zuweisung eines Ressourcenblocks für die HEW-Station aufweist; und Senden eines High Efficiency Short Training-Feldes (HE-STF) mit einer gleichen Bandbreite wie ein anschließender Datenabschnitt, wobei das HE-STF gemäß Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) zu senden ist.
  25. Nichtflüchtiges maschinenlesbares Speichermedium nach Anspruch 24, wobei das HE-STF und der anschließende Datenabschnitt mit einer gleichen Leistung gesendet werden.
DE102015115778.0A 2014-10-29 2015-09-18 Drahtloses Gerät, Verfahren und maschinenlesbares Medium zum Signalisieren eines Short-Training-Feldes in einem lokalen High-Efficiency-Wireless-Netzwerk Pending DE102015115778A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201462072272P 2014-10-29 2014-10-29
US62/072,272 2014-10-29
US14/751,551 US9838232B2 (en) 2014-10-29 2015-06-26 Wireless device, method, and computer readable media for signaling a short training field in a high-efficiency wireless local area network
US14/751,551 2015-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015115778A1 true DE102015115778A1 (de) 2016-05-04

Family

ID=55753537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015115778.0A Pending DE102015115778A1 (de) 2014-10-29 2015-09-18 Drahtloses Gerät, Verfahren und maschinenlesbares Medium zum Signalisieren eines Short-Training-Feldes in einem lokalen High-Efficiency-Wireless-Netzwerk

Country Status (3)

Country Link
US (2) US9838232B2 (de)
DE (1) DE102015115778A1 (de)
WO (1) WO2016069130A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10187238B2 (en) 2014-10-29 2019-01-22 Intel IP Corporation Wireless device, method, and computer readable media for signaling a short training field in a high-efficiency wireless local area network

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9860893B2 (en) * 2013-11-19 2018-01-02 Intel IP Corporation Frame structure with reduced signal field and method for high-efficiency Wi-Fi (HEW) communication
US9924510B2 (en) * 2014-12-03 2018-03-20 Intel IP Corporation Wireless device, method, and computer readable media for orthogonal frequency division multiple access (OFDMA) allocations based on a basic tone resource unit or entire sub-channel
EP4274152A3 (de) * 2014-12-05 2024-02-28 LG Electronics Inc. Verfahren zum senden/empfangen von ppdu in einem drahtloskommunikationssystem und vorrichtung dafür
US10432369B2 (en) * 2016-03-08 2019-10-01 Avago Technologies International Sales Pte. Limited Multiple user (MU) short feedback response in wireless communications
US10764877B2 (en) * 2016-05-06 2020-09-01 Qualcomm Incorporated Trigger frame in wireless local area network
US10667265B2 (en) * 2018-01-17 2020-05-26 Intel IP Corporation Enhanced tone mapping for trigger-based null data packet feedback
US10952072B2 (en) * 2018-05-29 2021-03-16 Intel Corporation Long training field sequence security protection

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8681757B2 (en) * 2009-11-09 2014-03-25 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for transmitting PLCP frame in wireless local area network system
CN102959893B (zh) * 2010-07-01 2016-03-23 马维尔国际贸易有限公司 Wlan帧报头中的信号字段的调制
KR101585366B1 (ko) * 2012-02-14 2016-01-13 엘지전자 주식회사 무선랜 시스템에서 데이터 유닛 전송 방법 및 이를 지원하는 장치
KR20130124425A (ko) * 2012-05-04 2013-11-13 한국전자통신연구원 무선 네트워크에서의 접속 제어 방법 및 그 장치
US9439161B2 (en) * 2013-07-17 2016-09-06 Qualcomm Incorporated Physical layer design for uplink (UL) multiuser multiple-input, multiple-output (MU-MIMO) in wireless local area network (WLAN) systems
US20150124750A1 (en) * 2013-11-07 2015-05-07 Qualcomm Incorporated Single carrier modulation for uplink transmissions
CN105940728B (zh) * 2014-02-11 2019-07-02 Lg电子株式会社 无线lan中基于功率节省模式的操作方法和设备
KR20160132418A (ko) * 2014-03-03 2016-11-18 엘지전자 주식회사 무선랜에서 프레임을 전송하는 방법 및 장치
US9647816B2 (en) * 2014-07-16 2017-05-09 Newracom, Inc. Wireless local area network communications with varying subcarrier spacings
RU2658322C1 (ru) * 2014-08-21 2018-06-20 ЭлДжи ЭЛЕКТРОНИКС ИНК. Способ для передачи восходящей линии связи в системе беспроводной связи и устройство для этого
CN107431676B (zh) * 2014-08-26 2021-02-19 英特尔Ip公司 用于发送高效无线局域网信号字段的装置、方法和介质
WO2016035943A1 (ko) * 2014-09-04 2016-03-10 엘지전자 주식회사 Txop 보호 방법 및 장치
EP3192205A4 (de) * 2014-09-12 2018-07-25 Newracom, Inc. System und verfahren zur anzeige von paketinformationen in kommunikationssystemen
US9794044B2 (en) * 2014-09-23 2017-10-17 Marvell World Trade Ltd. Short training field for WiFi
US9991995B2 (en) * 2014-10-06 2018-06-05 Newracom, Inc. Multiuser signaling and access request mechanisms
US9413581B2 (en) * 2014-10-08 2016-08-09 Newracom, Inc. System and method for synchronization for OFDMA transmission
KR102438318B1 (ko) * 2014-10-10 2022-08-30 뉴라컴 인코포레이티드 고효율 무선랜에서 동적 자원 할당
US9949290B2 (en) * 2014-10-16 2018-04-17 Newracom, Inc. Bandwidth determination for multiple user transmission in a high efficiency wireless LAN
KR20160045023A (ko) * 2014-10-16 2016-04-26 뉴라컴 인코포레이티드 고효율 무선랜에서 상향링크 채널 액세스 방법 및 장치
US20160119933A1 (en) * 2014-10-28 2016-04-28 Qualcomm Incorporated Null data packet frame structure for wireless communication
US9736277B2 (en) * 2014-10-28 2017-08-15 Newracom, Inc. PPDU format preamble design
US9893784B2 (en) * 2014-10-28 2018-02-13 Newracom, Inc. LTF design for WLAN system
US9838232B2 (en) 2014-10-29 2017-12-05 Intel IP Corporation Wireless device, method, and computer readable media for signaling a short training field in a high-efficiency wireless local area network

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10187238B2 (en) 2014-10-29 2019-01-22 Intel IP Corporation Wireless device, method, and computer readable media for signaling a short training field in a high-efficiency wireless local area network

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016069130A1 (en) 2016-05-06
US9838232B2 (en) 2017-12-05
US20160128005A1 (en) 2016-05-05
US10187238B2 (en) 2019-01-22
US20180183644A1 (en) 2018-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015115778A1 (de) Drahtloses Gerät, Verfahren und maschinenlesbares Medium zum Signalisieren eines Short-Training-Feldes in einem lokalen High-Efficiency-Wireless-Netzwerk
DE102017131287B4 (de) Mehrbenutzer(MU)-Wecksignal-Übertragung mittels FDMA-Schema in WLAN
DE112016006275B4 (de) Einrichtung und verfahren zur abfahrwinkel(aod)-schätzung
DE112017003070T5 (de) Kanalbindungs-design und signalisierung in drahtloser kommunikation
DE102015120814B4 (de) Verfahren, Gerät und Computerlesbares Medium zum Signalisieren von Hocheffizienz-Paketformaten unter Verwendung eines Legacy-Abschnittes der Präambel in drahtlosen lokalen Netzwerken
CN107431676B (zh) 用于发送高效无线局域网信号字段的装置、方法和介质
DE102015118115B4 (de) Vorrichtung, verfahren und computer-lesbare medien für eine uplink-übertragungsmöglichkeit in einem hochleistungsfähigen drahtlosen lokalen netzwerk
US10405273B2 (en) Access point (AP), station (STA) and method for subcarrier scaling
KR101907571B1 (ko) 무선랜에서 데이터의 송신 또는 수신을 위한 무선 자원을 할당하는 방법 및 장치
DE102015118116A1 (de) Drahtlosvorrichtung, verfahren und computerlesbare medien für zuweisungen mit orthogonalem frequenzmultiplexverfahren (ofdma) basierend auf einer basistonressourceneinheit oder einem gesamten subkanal
DE102015116757B4 (de) Systeme und verfahren zur schätzung desträgerfrequenzversatzes für langtrainingsfelder
DE112011102523T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Steuerinformation in einem drahtlosen lokalen Netzwerk mit Mehrkanal-Nutzung
DE112016003263T5 (de) Systeme und verfahren zum gleichzeitigen betrieb von vorrichtungen über verschiedene netztypen
CN106211334A (zh) 窄带的分配、窄带分配的获取方法和装置
DE102015120574B4 (de) Vorrichtung, computerlesbares medium und verfahren zum erzeugen und empfangen von signalfeldern in einem hocheffizienten drahtlosen lokalen netzwerk
DE102015120573A1 (de) Vorrichtung, verfahren und computerlesbares medium zum einleiten von aufwärtsstreckenmehrfachanwendermedienzugriff in hocheffizienten drahtlosen lokalen netzen
DE102015115780A1 (de) Drahtloses Gerät, Verfahren und computerlesbare Medien zur räumlichen Mehrfachnutzung für Gerät-Gerät-Verbindungen
DE102020127859A1 (de) Dynamische Betriebsmitteleinheitenzuweisung für drahtlose lokale Netze (WLANs)
DE102020127976A1 (de) Nulllatenz-bss-übergang mit "on-channel-tunneling" (oct)
US10014994B2 (en) Wireless devices, computer-readable media, and methods for high-efficiency local-area network (HEW) distributed sub-carrier allocation
DE102020134928A1 (de) Kompatibilität der blockquittierung von multistations-geräten
DE102016103103B4 (de) Hochleistungs-(HE-)Station, computerlesbares Medium und Verfahren zur Gruppenressourcezuteilungssignalisierung in drahtlosen Ortsnetzen (WLAN)
DE102015115777B4 (de) Gerät, Verfahren und Computer-lesbares Medium für das Übertragen eines Hoch-Effizienz-Drahtlos-Lokalnetzwerk-Signalfeldes für schmale und grosse Bandbreiten-Zuweisungen
US9980228B2 (en) Low-power wake-up packet generation
DE112017006778T5 (de) Differenzialcodierung mehrerer bits für einen nulldatenpaket- (ndp)feedbackbericht

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INTEL CORPORATION, SANTA CLARA, US

Free format text: FORMER OWNER: INTEL IP CORPORATION, SANTA CLARA, CA, US