DE102015119514A1 - Reibungsplatte für eine nasslaufende Kupplung, die Flattern reduziert - Google Patents

Reibungsplatte für eine nasslaufende Kupplung, die Flattern reduziert Download PDF

Info

Publication number
DE102015119514A1
DE102015119514A1 DE102015119514.3A DE102015119514A DE102015119514A1 DE 102015119514 A1 DE102015119514 A1 DE 102015119514A1 DE 102015119514 A DE102015119514 A DE 102015119514A DE 102015119514 A1 DE102015119514 A1 DE 102015119514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core plate
clutch
plates
friction
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015119514.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015119514B4 (de
Inventor
John M. Kremer
Larry D. Diemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102015119514A1 publication Critical patent/DE102015119514A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015119514B4 publication Critical patent/DE102015119514B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • F16D13/648Clutch-plates; Clutch-lamellae for clutches with multiple lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung sieht verbesserte Kupplungsplatten zur Verwendung in nasslaufenden Reibungspaketkupplungen und -bremsen auf, die ein stark reduziertes Flattern insbesondere bei hohen Drehzahlen aufweisen. Reibungskupplungen und -bremsen weisen eine erste Mehrzahl kreisförmiger Kupplungsplatten oder -scheiben auf, die mit einem ersten Element gekoppelt sind, das eine Metallkernplatte umfasst, die an ihren beiden Seiten befestigte Bänder aus Reibungsmaterial aufweist. Diese Kupplungsplatten greifen mit einer zweiten Mehrzahl kreisförmiger Metallreaktionsplatten ineinander, die mit einem zweiten Element gekoppelt sind. Die Metallkernplatte der ersten Mehrzahl von Kupplungsplatten weist eine Mehrzahl radialer Schlitze auf, die um die Kernplatte beabstandet ist und sich einwärts eines Abschnitts der radialen Breite der Kupplungskernplatte erstreckt. Verschiedene Anzahlen von Schlitzen, verschiedene Abstände und verschiedene Konfigurationen von Schlitzen sehen ein reduziertes Plattenflattern mit variierenden Dicken von Kernplatten und Bereichen von Drehzahlen vor.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft Verbesserungen an Reibungsplatten für nasslaufende Kupplungen und insbesondere Reibungsplatten für nasslaufende Kupplungen, die radiale Schlitze oder Nuten um ihre Ränder aufweisen, die stehende Vibrationswellen reduzieren.
  • HINTERGRUND
  • Die Anmerkungen in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformationen in Verbindung mit der vorliegenden Offenbarung dar und brauchen keinen Stand der Technik zu bilden.
  • Reibungskupplungspakete, d. h. Kupplungen und Bremsen, die eine erste und zweite ineinander greifende Mehrzahl von Kupplungsplatten aufweisen, die axial durch einen Aktor komprimiert sind, um eine Drehmomentübertragung zu bewirken, sind äußerst übliche Komponenten in modernen Automatikgetrieben für Kraftfahrzeuge, die eine Mehrzahl von Planetengetriebebaugruppen verwenden. Zahlreiche Merkmale, wie kompakte Größe, hohes Drehmomentübertragungsvermögen, Modulations- oder Proportionierungsvermögen, Flexibilität der Konfiguration, tragen zu dieser Popularität bei.
  • Derartige Reibungskupplungspakete, insbesondere Reibungsbremsen, bei denen eine der Mehrzahl von Kupplungsplatten stationär ist, sind nicht ohne gewisse Nachteile. Einer der signifikantesten Nachteile resultiert aus dem grundsätzlichen Aufbau der Kupplung: der Mehrzahl ineinander greifender Kupplungsplatten. Wenn eine erste Mehrzahl stationär ist oder mit einer relativ langsamen Drehzahl rotiert und die zweite Mehrzahl mit einer relativ hohen Drehzahl rotiert, können die resultierenden Reibungsverluste, die als Umlaufverluste bezeichnet und dadurch bewirkt werden, dass mehrere Flächen gegeneinander mit nur vernachlässigbarem axialem Abstand zwischen diesen rotieren, signifikant sein, und zwar insbesondere bei hohen Drehzahlen.
  • Ein anderer Nachteil in Verbindung sowohl mit dem kleinen Zwischenplattenabstand als auch den hohen Drehzahlen der Reibungskupplungen oder -bremsen ist ein Flattern der Platte. Der erste Modus der strukturellen Vibration einer Scheibe oder Platte ist ein Biegen um eine der Scheibenachsen. Flache Scheiben oder Platten sehen kein Mittel vor, um diesen ersten Vibrationsmodus zu beeinflussen. Ein Flattern der Kupplungsplatte ist die Tendenz der Kupplungsplatte, stehende Wellen zu entwickeln, wenn sie rotieren, wiederum insbesondere bei hohen Drehzahlen, die leicht im Bereich von 8.000 bis 12.000 U/min liegen können. Die stehenden Wellen können den Rand der Kupplungsplatte so verzerren, dass sie einen sinusförmigen Umfang besitzt, und die Welle kann mit oder gegen die Rotationsrichtung der Kupplungsplatte laufen.
  • Es ist bestimmt worden, dass solche stehenden Wellen, die sich in einer oder verschiedenen Kupplungsplatten entwickeln können, das Umlaufverlustproblem verschlimmern. Dies findet statt, da die Kronen oder erhöhten Gebiete der verzerrten Platten konzentrierte Bereiche eines Reibungskontakts mit benachbarten Platten sind und diese konzentrierten Bereiche an Wärmeerzeugung heiße Punkte an den Flächen der Platten bilden, die eine thermische Schädigung des Reibungsmaterials bewirken können.
  • Aus dem Vorhergehenden wird offensichtlich, dass ein Reduzieren oder Beseitigen der Erzeugung eines Biegens und Flattern der Platte in den Platten von Reibungspaketkupplungen und -bremsen, die bei hohen Drehzahlen rotieren, nützlich ist, und die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung sieht verbesserte Kupplungsplatten zur Verwendung in Reibungspaketkupplungen und -bremsen vor, die ein stark reduziertes Flattern insbesondere bei hohen Drehzahlen aufweisen. Allgemein gesagt weisen Reibungskupplungen und -bremsen eine erste Mehrzahl von kreisförmigen Kupplungsplatten oder -scheiben auf, die mit einem ersten Element gekoppelt sind, das eine Metallkernplatte umfasst, die Bänder aus Reibungsmaterial aufweist, die an beiden Seiten befestigt sind. Diese Kupplungsplatten oder -scheiben sind ineinandergreifend mit einer zweiten Mehrzahl kreisförmiger Metallreaktionsplatten ausgebildet, die mit einem zweiten Element gekoppelt sind. Wiederum allgemein gesagt weist die erste Mehrzahl von Kupplungsplatten eine innere Keilverzahnung oder Keilnuten auf, die diese mit einer Nabe rotatorisch koppeln, und die zweite Mehrzahl von Kupplungsplatten weist eine äußere Keilverzahnung oder Keilzähne auf, die diese rotatorisch mit einem Gehäuse koppeln. Wenn die Vorrichtung eine Kupplung ist, können sich beide Elemente drehen, während, wenn die Vorrichtung eine Bremse ist, eines der beiden Elemente und der zugeordneten Platten stationär ist. Die Metallkernplatte der ersten Mehrzahl von Kupplungsplatten weist eine Mehrzahl radialer Schlitze auf, die um entweder den äußeren oder den inneren Rand der Platte beabstandet sind. Die Mehrzahl radialer Schlitze erstreckt sich einwärts von einem Abschnitt der radialen Breite der Kupplungsplatte. Verschiedene Anzahlen von Schlitzen, verschiedene Umfangsabstände und verschiedene Konfigurationen von Schlitzen sehen ein reduziertes Flattern der Kernplatte mit variierenden Dicken der Platten und Bereichen an Drehzahlen vor.
  • Somit ist es ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsplatte für eine Reibungspaketkupplung oder -bremse bereitzustellen, die reduziertes Flattern aufweist.
  • Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsplatte für eine Reibungspaketkupplung oder -bremse bereitzustellen, die ein reduziertes Flattern und somit reduzierten Umlaufverlust aufweist.
  • Es ist ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsplatte für eine nasslaufende Reibungspaketkupplung oder -bremse bereitzustellen, die reduziertes Flattern und somit reduzierten Umlaufverlust aufweist.
  • Es ist ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsplatte für eine Reibungspaketkupplung oder -bremse bereitzustellen, die radiale Schlitze aufweist, die in ihrem äußeren oder inneren Rand geformt sind.
  • Es ist ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsplatte mit einer Kernplatte für eine Reibungspaketkupplung oder -bremse bereitzustellen, die radiale Schlitze aufweist, die in ihrem äußeren oder inneren Rand geformt sind.
  • Es ist ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsplatte bereitzustellen, die eine Kernplatte sowie ein daran befestigtes Reibungsmaterial für eine Reibungspaketkupplung oder -bremse aufweist, die radiale Schlitze besitzt, die in ihrem äußeren oder inneren Rand geformt sind.
  • Es ist ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsplatte mit einer Kernplatte und einem daran befestigten Reibungsmaterial für eine Reibungspaketkupplung oder -bremse bereitzustellen, die eine Mehrzahl von um den Umfang beabstandeten radialen Schlitzen aufweist, die in ihrem äußeren oder inneren Rand geformt sind.
  • Es ist ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsplatte mit einer Kernplatte und einem daran befestigten Reibungsmaterial für eine Reibungspaketkupplung oder -bremse bereitzustellen, die eine Mehrzahl von gleich um den Umfang beabstandeten radialen Schlitzen aufweist, die an ihrem äußeren oder inneren Rand geformt sind.
  • Es ist ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsplatte mit einer Kernplatte und einem daran befestigten Reibungsmaterial für eine Reibungspaketkupplung oder -bremse bereitzustellen, die eine Mehrzahl von um den Umfang beabstandeter radialer Schlitze aufweist, die in ihrem äußeren oder inneren Rand geformt sind und sich einwärts eines Abschnitts der Breite der Kupplungsplatte erstrecken.
  • Es ist ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsplatte mit einer Metallkernplatte und einer daran befestigten Reibungsmaterial für eine Reibungspaketkupplung oder -bremse bereitzustellen, die eine Mehrzahl von um den Umfang beabstandeter radialer Schlitze aufweist, die in ihrem äußeren oder inneren Rand geformt sind und sich einwärts eines Abschnitts der Breite der Kupplungsplatte erstrecken.
  • Es ist ein noch weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Kupplungsplatte mit einer Metallkernplatte und einem daran befestigten Reibungsmaterial für eine Reibungspaketkupplung oder -bremse bereitzustellen, die eine Mehrzahl von gleich um den Umfang beabstandeter radialer Schlitze aufweist, die in ihrem äußeren oder inneren Rand geformt sind und sich einwärts von einem Abschnitt der Breite der Kupplungsplatte erstrecken.
  • Weitere Aspekte, Vorteile und Anwendungsbereiche werden aus der hier vorgesehenen Beschreibung offensichtlich. Es sei zu verstehen, dass die Beschreibung und spezifische Beispiele nur zu Zwecken der Veranschaulichung und nicht dazu bestimmt sind, den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung zu beschränken.
  • ZEICHNUNGEN
  • Die hier beschriebenen Zeichnungen dienen nur zu Veranschaulichungszwecken und sind nicht dazu bestimmt, den Schutzumfang der vorliegenden Offenbarung auf irgendeine Weise einzuschränken.
  • 1 ist eine Halbschnittansicht einer nasslaufenden Reibungspaketkupplung oder -bremsenbaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine Draufsicht einer ersten Ausführungsform einer nasslaufenden reibungskupplungskernplatte gemäß der vorliegenden Erfindung, die eine Mehrzahl von Schlitzen aufweist, die sich in die Kernplatte von ihrem äußeren Rand erstrecken;
  • 3 ist eine bruchstückhafte Draufsicht einer zweiten Ausführungsform der nasslaufenden reibungskupplungskernplatte gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ist eine bruchstückhafte Draufsicht einer dritten Ausführungsform einer nasslaufenden reibungskupplungskernplatte gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist eine bruchstückhafte Draufsicht einer vierten Ausführungsform einer nasslaufenden reibungskupplungskernplatte gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 6 ist eine Draufsicht einer vierten Ausführungsform einer nasslaufenden reibungskupplungskernplatte gemäß der vorliegenden Erfindung, die eine Mehrzahl von Schlitzen aufweist, die sich von ihrem inneren Rand in die Kernplatte erstrecken.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist lediglich beispielhafter Natur und nicht dazu bestimmt, die vorliegende Offenbarung, Anwendungen oder Gebräuche zu beschränken.
  • Mit Bezug auf die 1 und 2 ist eine typische und herkömmliche nasslaufende Reibungskupplungspaketbaugruppe gezeigt und allgemein mit Bezugszeichen 10 bezeichnet. Die nasslaufende Reibungskupplungspaketbaugruppe 10 weist eine zylindrische Innen- oder Eingangsnabe oder ein erstes Antriebselement 12 auf, das Keilzähne oder eine äußere Keilverzahnung 14 aufweist, die um seinen Umfang angeordnet sind. Die Keilzähne 14 stehen mit komplementären Keilnuten oder einer inneren Keilverzahnung 22 in Eingriff und treiben diese an, die um das Innere einer Mehrzahl erster Kupplungsplatten oder -scheiben 20 angeordnet sind. Die Mehrzahl erster Kupplungsplatten oder -scheiben 20 weist jeweils eine Metallkernplatte 24, in der die Keilverzahnung 22 geformt ist, wie auch ein Band oder einen Ring aus Reibungsmaterial 26 auf, das an jede Seite der Kupplungsplatte oder -scheibe 20 befestigt oder gesichert ist. Bevorzugt ist die Metallkernplatte 24 Kohlenstoffstahl, kohlenstoffarmer Stahl oder ein ähnliches Material.
  • Die Mehrzahl erster Kupplungsplatten oder -scheiben 20 ist mit einer Mehrzahl zweiter Reaktionsplatten oder -scheiben 30 ineinander greifend ausgebildet. Die Mehrzahl zweiter Reaktionsplatten oder -scheiben 30 ist allgemein etwas dicker als die Mehrzahl erster Kupplungsplatten oder -scheiben 20 und ist ebenfalls aus Kohlenstoffstahl, kohlenstoffarmem Stahl oder einem ähnlichen Material hergestellt. Die Mehrzahl zweiter Reaktionsplatten oder -scheiben 30 weist Keilzähne oder eine äußere Keilverzahnung 32 um ihre Umfänge auf, die komplementär zu Keilnuten oder einer inneren Keilverzahnung 34 an der Endfläche eines Ausgangselements, einer zylindrischen Schale oder Gehäuses 36 sind und damit in Eingriff stehen. Wenn das Gehäuse 36 stationär ist, kann es beispielsweise Teil eines Fahrzeuggetriebes oder eines Fahrzeuggetriebegehäuses (nicht gezeigt) sein, wobei in diesem Fall die Reibungskupplungspaketbaugruppe 10 herkömmlich als eine Bremse ausgelegt ist. Im Gegensatz dazu ist, wenn das Gehäuse 36 mit anderen Rotationselementen oder Komponenten (nicht gezeigt) rotiert und gekoppelt ist, die Reibungskupplungspaketbaugruppe 10 herkömmlich als eine Kupplung ausgelegt. Es sei angemerkt, dass die vorliegende Erfindung auf sowohl Kupplungen als auch Bremsen anwendbar ist, und somit die vorliegende Offenbarung und Erfindung beide derartigen Vorrichtungen, Anwendungen und Gebräuche einschließt.
  • Das Gehäuse 36 weist bevorzugt einen kreisförmigen Flansch oder Vorsprung 38 auf, an dem eine kreisförmige Stütz- oder Anschlagplatte 32 anliegt. Der kreisförmige Flansch oder Vorsprung 38 und die Stoppplatte 42 sind an einem Ende der ineinander greifenden Mehrzahl von Platten oder Scheiben 20 und 30 angeordnet. An dem gegenüberliegenden Ende der ineinander greifenden Platten oder Scheiben 20 und 30 ist eine kreisförmige Beaufschlagungsplatte 46 vorgesehen, und auf der gegenüberliegenden Seite der Beaufschlagungsplatte 46 von den ineinander greifenden Platten oder Scheiben 20 und 30 ist ein Kolben 52 eines hydraulischen Aktors 50 vorgesehen.
  • Auf herkömmliche Weise verschiebt das Aufbringen eines druckbeaufschlagten Hydraulikfluides auf den hydraulischen Aktor 50 den Kolben 52 zu der Beaufschlagungsplatte 46 und komprimiert die ineinander greifenden Platten oder Scheiben 20 und 30, wobei ein Drehmomentpfad zwischen der Eingangsnabe 12 und dem Ausgangselement 36 erzeugt wird. Es sei angemerkt, dass die Bezeichnungen Eingang und Ausgang lediglich zur Erläuterung und beispielhaft verwendet sind, und dass bei gewissen Anwendungen der Eingang 12 tatsächlich der Ausgang und das Ausgangselement 36 der Eingang sein kann.
  • Nun Bezug nehmend auf 1 und insbesondere auf 2 ist die Metallkernplatte 24 einer der Mehrzahl erster Kupplungsplatten oder -scheiben 20 gezeigt. Die Metallkernplatte 24 weist vier radial orientierte schmale Schlitze 60 auf, die in gleichen Intervallen von 90° um den Umfang der Metallkernplatte 24 angeordnet sind. Jeder der Schlitze 60 erstreckt sich in die Metallkernplatte 24 um weniger als eine Hälfte der radialen Breite oder Dicke der Metallkernplatte 24. Die vier Schlitze 60 sehen vier Orte für die Dämpfung von axialen Verlagerungen vor, die ein Flattern in der Metallkernplatte 24 der Kupplungsplatten 20 bewirken.
  • Nun Bezug nehmend auf 3 ist eine zweite Ausführungsform einer Metallkernplatte 64 gezeigt. Die Metallkernplatte 64 ist in allen Aspekten gleich der Metallkernplatte 24 und weist bei Verwendung in einem typischen nasslaufenden Reibungskupplungspaket, wie der Baugruppe 10, Bänder aus Reibungsmaterial 26 (in 1 gezeigt) auf, die daran befestigt sind, mit der Ausnahme, dass sie zusätzliche Schlitze aufweist. Die Metallkernplatte 64 weist acht radial orientierte schmale Schlitze 66 auf, die in gleichen Intervallen von 45° um den Umfang der Metallkernplatte 24 angeordnet sind. Die größere Anzahl von Schlitzen 66 sieht zusätzliche Orte für die Dämpfung axialer Verlagerungen vor, die ein Flattern in der Metallkernplatte 64 der Kupplungsplatten 20 bewirken. Es sei angemerkt, dass die Anzahl von Schlitzen 60 in der Metallkernplatte 24 und die Anzahl von Schlitzen 66 in der Metallkernplatte 64 aufwärts oder abwärts eingestellt sein können, wobei die primäre Betrachtung der Außendurchmesser der Metallkernplatte 24 ist. Somit können Metallkernplatten 64 mit größeren Durchmesser sechs, zehn, zwölf oder mehr Schlitze 66 aufweisen, während Metallkernplatten 24 mit kleinerem Durchmesser beispielsweise drei, vier, fünf oder sechs Schlitze 60 besitzen können.
  • Nun Bezug nehmend auf 4 ist eine dritte Ausführungsform einer Metallkernplatte 74 gezeigt. Die Metallkernplatte 74 ist in allen Aspekten gleich der Metallkernplatte 24 und weist bei Verwendung in einem typischen nasslaufenden Reibungskupplungspaket, wie der Baugruppe 10, Bänder aus Reibungsmaterial 26 (in 1 gezeigt) auf, die daran befestigt sind, mit Ausnahme, dass sie eine Mehrzahl zufällig angeordneter Schlitze aufweist. Die Metallkernplatte 74 weist zumindest vier und typischerweise fünf, sechs, sieben, acht, neun oder zehn radial orientierte schmale Schlitze 76 auf, die in zufällig, d. h. ungleich um den Umfang beabstandeter Intervalle um den Umfang der Metallkernplatte 74 angeordnet sind. Die zufälligen Umfangsorte der Schlitze 76 sehen Stellen für die Dämpfung axialer Verlagerungen über einen relativ weiten Bereich von Drehzahlen und Resonanzfrequenzen vor, die ein Flattern in der Metallkernplatte 74 der Kupplungsplatten 20 bewirken.
  • Nun Bezug nehmend auf 5 ist eine vierte Ausführungsform einer Metallkernplatte 84 gezeigt. Die Metallkernplatte 84 ist in allen Aspekten gleich der Metallkernplatte 24 und weist bei Verwendung in einem typischen nasslaufenden Reibungskupplungspaket, wie der Baugruppe 10, Bänder von Reibungsmaterial 26 (in 1 gezeigt) auf, die daran befestigt sind, mit der Ausnahme, dass sie eine Mehrzahl radial sich nach innen erstreckender Schlitze 86 aufweist, die in einem vergrößerten Öffnungs- oder Fußabschnitt 88 enden. Die Öffnung 88 kann kreisförmig sein, wie gezeigt ist, oder kann irgendeine andere Form besitzen, wie beispielsweise oval. Die Metallkernplatte 84 weist zumindest vier und typischerweise fünf, sechs, acht, zehn oder mehr gleichermaßen um den Umfang oder zufällig um den Umfang beabstandeter Schlitze 86 und die Öffnungen 88 auf, die um den Umfang der Metallkernplatte 84 angeordnet sind. Die vergrößerten Öffnungen 88 dienen als Gelenk- oder Schwenkpunkte, um die sich die Umfangsbereiche der Metallkernplatte 84 bewegen, wodurch axiale Verlagerungen gedämpft werden, die ansonsten ein Flattern in der Metallkernplatte 84 der Kupplungsplatten 20 bewirken würden.
  • Nun Bezug nehmend auf 6 ist eine fünfte Ausführungsform einer Metallkernplatte 94 gezeigt. Die Metallkernplatte 94 ist in den meisten Aspekten ähnlich der Metallkernplatte 24 und weist bei Verwendung in einem typischen nasslaufenden Reibungskupplungspaket, wie der Baugruppe 10, Bänder aus Reibungsmaterial 26 (in 1 gezeigt) auf, die daran befestigt sind, mit der Ausnahme, dass sie eine Keilverzahnung oder Zähne 95 um ihren Außenrand sowie eine Mehrzahl sich radial nach außen erstreckender Schlitze 96 aufweist, die sich in die Metallkernplatte 94 von ihrem inneren Rand 98 um weniger als die Hälfte ihrer radialen Breite erstrecken. Die Metallkernplatte 94 weist zumindest drei und typischerweise vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn oder zwölf radial orientierte Schlitze 96 auf, die gleichermaßen um den Umfang beabstandet, wie bei den ersten und zweiten Ausführungsformen, zufällig um den Umfang beabstandet, wie bei der dritten Ausführungsform, sein oder vergrößerte Anschluss-(Fuß-)Öffnungen aufweisen können, wie bei der vierten Ausführungsform. Wie oben erläutert ist, ist der bestimmende Faktor die Anzahl von Schlitzen 96 der Durchmesser der Metallkernplatte 94, wobei Platten 94 mit kleinerem Durchmesser allgemein weniger Schlitze 96 aufweisen, und umgekehrt.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist lediglich beispielhafter Natur, und Varianten, die nicht von dem Schutzumfang der Erfindung abweichen, sind als innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung und der folgenden Ansprüche beabsichtigt. Derartige Varianten sind nicht als Abweichung von dem Erfindungsgedanken und Schutzumfang der Erfindung zu betrachten.

Claims (8)

  1. Komponente für eine nasslaufende Reibungskupplungspaketbaugruppe, umfassend in Kombination: eine kreisförmige Kernplatte, die aus Metall hergestellt ist und erste und zweite gegenüberliegende Seiten, einen Außenrand und einen Innenrand aufweist, ein Reibungsmaterial, das an der ersten und zweiten Seite der kreisförmigen Kernplatte befestigt ist, eine Mehrzahl von Schlitzen, die sich in die Kernplatte von einem der Ränder erstreckt, und eine Mehrzahl von Keilen, die sich von der Kernplatte an einem anderen der Ränder erstreckt.
  2. Komponente für eine nasslaufende Reibungskupplungspaketbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Mehrzahl von Schlitzen radial ist und eine geradzahlige Anzahl definiert.
  3. Komponente für eine nasslaufende Reibungskupplungspaketbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Mehrzahl von Schlitzen radial ist und eine ungeradzahlige Anzahl definiert.
  4. Komponente für eine nasslaufende Reibungskupplungspaketbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Mehrzahl von Schlitzen radial und in gleichen Intervallen um die Kernplatte angeordnet ist.
  5. Komponente für eine nasslaufende Reibungskupplungspaketbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Mehrzahl von Schlitzen radial und zufällig um die Kernplatte angeordnet ist.
  6. Komponente für eine nasslaufende Reibungskupplungspaketbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die Mehrzahl von Schlitzen radial verläuft und in einer kreisförmigen Öffnung endet.
  7. Komponente für eine nasslaufende Reibungskupplungspaketbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die kreisförmige Kernplatte aus kohlenstoffarmem Stahl hergestellt ist und wobei das Reibungsmaterial einen Kreisring definiert.
  8. Reibungskupplungspaketbaugruppe, umfassend in Kombination: ein erstes Element, das eine äußere Keilverzahnung aufweist, eine erste Mehrzahl von Kupplungskernplatten, die jeweils innere und äußere Ränder, eine erste Seite und eine zweite Seite, eine innere Keilverzahnung, die mit der äußeren Keilverzahnung des ersten Elements in Eingriff steht, Reibungsmaterial, das an der ersten und zweiten Seite angebracht ist, sowie eine Mehrzahl von Schlitzen aufweist, die sich in die Kernplatte von einem ihrer Ränder erstrecken, eine zweite Mehrzahl von Reaktionsplatten, die mit der ersten Mehrzahl von Kupplungskernplatten ineinander greift und eine äußere Keilverzahnung aufweist, ein zweites Element, das um die zweite Mehrzahl von Reaktionsplatten angeordnet ist und eine innere Keilverzahnung aufweist, die mit der äußeren Keilverzahnung an der zweiten Mehrzahl von Reaktionsplatten in Eingriff steht, und einen Aktor zum Komprimieren der ineinander greifenden Mehrzahl von Kupplungskernplatten und Reaktionsplatten und zum Erzeugen eines Drehmomentpfades zwischen dem ersten Element und dem zweiten Element.
DE102015119514.3A 2014-11-21 2015-11-12 Reibungsplatte für eine nasslaufende Kupplung Active DE102015119514B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/550,356 US9400018B2 (en) 2014-11-21 2014-11-21 Flutter reducing wet clutch friction plate
US14/550,356 2014-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015119514A1 true DE102015119514A1 (de) 2016-05-25
DE102015119514B4 DE102015119514B4 (de) 2019-03-07

Family

ID=55914316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015119514.3A Active DE102015119514B4 (de) 2014-11-21 2015-11-12 Reibungsplatte für eine nasslaufende Kupplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9400018B2 (de)
CN (1) CN105626715B (de)
DE (1) DE102015119514B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109882521A (zh) * 2017-12-06 2019-06-14 博格华纳公司 摩擦片支撑装置、具有该支撑装置的多片式离合器和用于该支撑装置的摩擦片或摩擦片支架

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014144553A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Amgen Inc. Secreted frizzle-related protein 5 (sfrp5) binding proteins and methods of treatment
US10316900B2 (en) * 2016-03-07 2019-06-11 Rolls-Royce Corporation Lift fan clutch plate to reduce instability
US10203005B2 (en) 2016-11-01 2019-02-12 GM Global Technology Operations LLC Passive opening low loss clutch pack
US10480589B2 (en) 2017-06-27 2019-11-19 GM Global Technology Operations LLC Fluid draining through clutch plates having separator features
US10850352B2 (en) 2017-12-21 2020-12-01 GM Global Technology Operations LLC Method of laser cutting grooves in a friction clutch plate
CN108412913A (zh) * 2018-02-08 2018-08-17 江苏大学 一种增大承载力防震动的液粘调速离合器对偶片
US11027438B2 (en) * 2018-07-13 2021-06-08 A-Dec, Inc. Positive positioning device and system
CN109139733A (zh) * 2018-11-09 2019-01-04 中国船舶重工集团公司第七0三研究所 一种高转速摩擦元件
DE202019102932U1 (de) * 2019-05-24 2019-06-04 Miba Frictec Gmbh Reiblamelle
IT202000030893A1 (it) 2020-12-15 2022-06-15 Brembo Spa Fascia di frenatura di un disco per freno a disco

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794526A (en) 1953-08-06 1957-06-04 Sk Wellman Co Clutch device
US2850118A (en) 1956-02-23 1958-09-02 Goodyear Tire & Rubber Brake having a non-fusing brake element
US3198295A (en) * 1963-02-21 1965-08-03 Caterpillar Tractor Co Friction couple cooling device
AU550746B2 (en) 1980-11-26 1986-04-10 Massey-Ferguson Services N.V. Disc brake
JP2005214309A (ja) 2004-01-29 2005-08-11 Nsk Warner Kk フリクションプレート
JP2006242295A (ja) * 2005-03-03 2006-09-14 Toyota Industries Corp 差動制限装置
CN101240818A (zh) * 2008-02-28 2008-08-13 刘珍利 湿式离合器的摩擦片
IT1393806B1 (it) * 2008-09-12 2012-05-11 Ferrari Spa Frizione multidisco in bagno d'olio
US8600636B2 (en) * 2011-04-12 2013-12-03 Chrysler Group Llc Method for determining wet clutch temperature
JP5972783B2 (ja) * 2012-12-27 2016-08-17 株式会社エフ・シー・シー 多板式クラッチ装置
DE102013212336A1 (de) 2013-06-26 2014-12-31 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Reibscheibe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109882521A (zh) * 2017-12-06 2019-06-14 博格华纳公司 摩擦片支撑装置、具有该支撑装置的多片式离合器和用于该支撑装置的摩擦片或摩擦片支架
CN109882521B (zh) * 2017-12-06 2022-03-22 博格华纳公司 摩擦片支撑装置、多片式离合器、摩擦片或摩擦片支架

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015119514B4 (de) 2019-03-07
US9400018B2 (en) 2016-07-26
CN105626715A (zh) 2016-06-01
US20160146266A1 (en) 2016-05-26
CN105626715B (zh) 2018-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015119514B4 (de) Reibungsplatte für eine nasslaufende Kupplung
EP1726842B1 (de) Kupplungsanordnung in radial geschachtelter Bauart
EP1664572B1 (de) Reibbelag-lamelle
DE112009001177B4 (de) Scheibenkupplungsanordnung
DE102013216356B4 (de) Reibkupplungsanordnung
EP1876369A2 (de) Reibscheibe für eine nasslaufende Kupplung für ein Fahrzeug
DE102013226393A1 (de) Reibscheibe für eine Kupplungseinrichtung, Kupplungseinrichtung sowie Drehmomentübertragungseinrichtung
DE112015000773B4 (de) Kupplungsvorrichtung mit einem Kolben, der gegen Reibscheiben drückt
WO2020169140A1 (de) Kompakte kupplungsanordnung mit lamellenträgersystem
DE102017206053A1 (de) Schaltelement für ein Automatikgetriebe
DE1906950A1 (de) Reibscheibenkupplungseinrichtung
DE102011100166B4 (de) Reibpaket für Dämpfernabe
DE19901052A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE10342898A1 (de) Hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE102017113590A1 (de) Kupplungsscheibe mit diskontinuierlichem reibmaterial-muster
DE102015215814A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE102016220571A1 (de) Kupplungseinrichtung und zugehörige Doppelkupplung
DE102017107209B4 (de) Reiblamelle aus mehreren miteinander verbundenen Segmenten
DE102011006028A1 (de) Sicherungselement für Doppelkupplung
EP1726843B1 (de) Kupplungsanordnung
DE102014219621A1 (de) Mehrfachkupplung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE102011120811A1 (de) Reiblamellen, Lamellenkupplung und Verfahren zur Herstellung von Reiblamellen
AT520115B1 (de) Reibvorrichtung
DE102011113764A1 (de) Haltering
DE102013113294B4 (de) Sinusförmig geformte Reibungsplatte für eine Nassreibungskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final