DE102015112501B4 - Organische Moleküle mit zwei nicht-konjugierten Brücken zwischen Donator und Akzeptor, Verwendung der Moleküle zur Emission von Licht, sowie opto-elektronische Vorrichtungen und deren Herstellung - Google Patents

Organische Moleküle mit zwei nicht-konjugierten Brücken zwischen Donator und Akzeptor, Verwendung der Moleküle zur Emission von Licht, sowie opto-elektronische Vorrichtungen und deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102015112501B4
DE102015112501B4 DE102015112501.3A DE102015112501A DE102015112501B4 DE 102015112501 B4 DE102015112501 B4 DE 102015112501B4 DE 102015112501 A DE102015112501 A DE 102015112501A DE 102015112501 B4 DE102015112501 B4 DE 102015112501B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molecule
donor
acceptor
organic
opto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015112501.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015112501A1 (de
Inventor
Hartmut Yersin
Rafal Czerwieniec
Larisa Mataranga-Popa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sichuan Knowledge Express Institute for Innovative Technologies Co Ltd
Original Assignee
Sichuan Knowledge Express Institute for Innovative Technologies Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102015112501.3A priority Critical patent/DE102015112501B4/de
Application filed by Sichuan Knowledge Express Institute for Innovative Technologies Co Ltd filed Critical Sichuan Knowledge Express Institute for Innovative Technologies Co Ltd
Priority to PCT/EP2016/068037 priority patent/WO2017017205A1/de
Priority to JP2018524550A priority patent/JP6674542B2/ja
Priority to US15/748,509 priority patent/US11201291B2/en
Priority to CN201680041765.7A priority patent/CN107849443B/zh
Priority to KR1020187002052A priority patent/KR102096480B1/ko
Publication of DE102015112501A1 publication Critical patent/DE102015112501A1/de
Priority to HK18106888.2A priority patent/HK1247633A1/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102015112501B4 publication Critical patent/DE102015112501B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/631Amine compounds having at least two aryl rest on at least one amine-nitrogen atom, e.g. triphenylamine
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/657Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/657Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons
    • H10K85/6572Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons comprising only nitrogen in the heteroaromatic polycondensed ring system, e.g. phenanthroline or carbazole
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/60Organic compounds having low molecular weight
    • H10K85/649Aromatic compounds comprising a hetero atom
    • H10K85/657Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons
    • H10K85/6574Polycyclic condensed heteroaromatic hydrocarbons comprising only oxygen in the heteroaromatic polycondensed ring system, e.g. cumarine dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1003Carbocyclic compounds
    • C09K2211/1011Condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1029Heterocyclic compounds characterised by ligands containing one nitrogen atom as the heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1044Heterocyclic compounds characterised by ligands containing two nitrogen atoms as heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2211/00Chemical nature of organic luminescent or tenebrescent compounds
    • C09K2211/10Non-macromolecular compounds
    • C09K2211/1018Heterocyclic compounds
    • C09K2211/1025Heterocyclic compounds characterised by ligands
    • C09K2211/1088Heterocyclic compounds characterised by ligands containing oxygen as the only heteroatom
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K2101/00Properties of the organic materials covered by group H10K85/00
    • H10K2101/20Delayed fluorescence emission
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Organisches Molekül zur Emission von Licht, insbesondere zur Verwendung als Emitter in einer optoelektronischen Vorrichtung, wobei das Molekül gemäß einer der folgenden Formeln 1.-39. definiert ist:

Description

  • Die Erfindung betrifft organische Moleküle für opto-elektronische Vorrichtungen sowie opto-elektronische Vorrichtungen enthaltend derartige organische Moleküle. Diese organischen Moleküle weisen eine Donator- und eine Akzeptoreinheit auf, deren räumliche Positionen zueinander durch zwei organische nicht-konjugierte Brücken verbunden sind. Die organischen Moleküle weisen kleine Triplett-Singulett-Energieabstände für eine effektive verzögerte Fluoreszenz auf, die die Moleküle zur Anwendung in opto-elektronischen Vorrichtungen besonders geeignet machen.
  • Hintergrund
  • Für viele opto-elektronische Anwendungen sind lumineszierende Moleküle (= Emitter-Moleküle) einzusetzen, die eine möglichst kurze Emissions-Abklingzeit τ und eine hohe Photolumineszenz-Quantenausbeute φPL aufweisen. Darüber hinaus ist es für derartige Anwendungen mit rein organischen Emitter-Molekülen, also mit Molekülen, die keine Metall-Komplex-Verbindungen darstellen, von Bedeutung, die elektronische Besetzung des untersten angeregten Triplett-Zustandes T1 in den Emissionsprozess einzubeziehen. Diese Anforderung kann dadurch erfüllt werden, dass zwischen dem Ti-Zustand und dem darüber liegenden Singulett-Zustand Si eine ausreichend kleine Energiedifferenz ΔE(S1 - T1) eingestellt wird, um eine thermisch aktivierte verzögerte (delayed) Fluoreszenz (TADF) bei Raumtemperatur zu ermöglichen (1). Dieser Prozess ist dem Fachmann bekannt (siehe z. B. C. A. Parker, C. G. Hatchard; Trans. Faraday, Royal Society of Chem. 1961, 57, 1894) und wird auch als Up-Konversion nach dem E-Typ bezeichnet (da erstmals für Eosin entdeckt). Als Folge einer effektiven TADF ist erreichbar, dass die Abklingzeit der Lumineszenz (= Emission) τ(TADF) bei Involvierung des langlebigen Triplett-Zustandes um mehrere Größenordnungen gegenüber der der Phosphoreszenz τ(T1) reduziert wird. Ferner kann dadurch in vielen Fällen erreicht werden, dass die Emissions-Quantenausbeute φPL deutlich erhöht wird, weil die strahlungslosen Prozesse aus dem Ti-Zustand (gewellt dargestellt in 1) wegen des konkurrierenden schnelleren Rückbesetzungsprozesses T1 → kBT → Si weniger zum Tragen kommen.
  • Aus dem Stand der Technik ist bekannt, dass bei vielen Molekülen mit einem intra-molekularen Charge-Transfer(CT)-Übergang zwischen einem Donator(D)-Segment und einem Akzeptor(A)-Segment eine TADF auftreten kann. Allerdings sind die bisher gefundenen Energiedifferenzen ΔE(S1 - T1) noch deutlich zu groß, und damit sind die für viele Anwendungen gewünschten photophysikalischen Eigenschaften wie eine kurze Abklingzeit τ(TADF) nicht erreichbar.
  • Die Dokumente KR 10 2011 0 110 508 A , JP 2010 - 24 149 A , sowie HOLZAPFEL, M.; LAMBERT, C.: Photoinduced Charge Separation and Recombination in AcridineAcridine-Triarylamine-Based Redox Cascades. In: J. Phys. Chem. C, Bd. 112, 2008, Nr. 4, S. 1227-1243. - ISSN 1932-7447, beschreiben organische Moleküle, die als Emitter in einer optoelektronischen Vorrichtung geeignet sind.
  • Beschreibung
  • Überraschenderweise ist es nun gelungen, ein Verfahren (molekulares Aufbauprinzip) zu finden, dass es gestattet, die Energiedifferenz ΔE(S1 - T1) gezielt zu verkleinern, um entsprechende rein organische Moleküle bereitzustellen. Diese Energiedifferenz ist näherungsweise proportional zum quantenmechanischen Austauschintegral gemäß Gleichung (1) Δ E ( S 1 T 1 ) const .< ψ D ( r 1 ) ψ A ( r 2 ) | r 12 1 | ψ D ( r2 ) ψ A * ( r1 ) >
    Figure DE102015112501B4_0012
  • Hierin sind r1 und r2 die Elektronenkoordinaten und r12 der Abstand zwischen Elektron 1 und Elektron 2. ΨD ist die Wellenfunktion des HOMO (highest occupied molecular orbital), die sich für den erfindungsgemäßen Molekültyp vorwiegend über den Donatorteil D des Moleküls erstreckt, während ψA* das LUMO (lowest unoccupied molecular orbital) repräsentiert und sich vorwiegend über den Akzeptorteil A des Moleküls erstreckt. Anhand der Gleichung (1) ist erkennbar, dass ΔE(S1 - T1) klein wird, wenn das Produkt der Wellenfunktionen [ψD(r1A*(r2)] klein wird. Diese Anforderung ist für eine Vielzahl von Molekülen mit intra-molekularen CT-Übergängen nicht erreichbar, weil räumliche Ausdehnungen der Wellenfunktionen ψ(r1) als auch ψA*(r2) zu ausgeprägten Überlagerungen und damit zu zu großen ΔE(S1 - T1)-Werten führen. Erfindungsgemäß werden Molekülstrukturen vorgeschlagen, die deutlich verminderte Überlagerungen der Wellenfunktionen aufweisen. Das gelingt durch einen Molekülaufbau, in dem die Donator- bzw. Akzeptor-Molekülteile durch nicht-konjugierte, kleine chemische Gruppen (Brücken) voneinander getrennt werden. Dadurch wird die Ausdehnung des HOMO in den Akzeptor-Bereich und des LUMO in den Donator-Bereich stark vermindert.
  • Die Formel I zeigt den Molekülaufbau der erfindungsgemäßen organischen Moleküle mit zwei organischen Brücken zwischen dem Donator- und dem Akzeptor-Segment. Durch geeignete Wahl dieser Brücken kann die räumliche Überlagerung von HOMO (vorwiegend auf dem Donator liegend) und LUMO (vorwiegend auf dem Akzeptor liegend) deutlich reduziert oder sogar nahezu unterbunden werden. Eine geringfügige Überlappung der Orbitale kann für spezielle Anforderungen sinnvoll sein, um die Übergangswahrscheinlichkeit zwischen dem elektronischen Grundzustand So und dem angeregten Si-Zustand nicht zu klein werden zu lassen. Darüber hinaus führt die Zweifach-Verbrückung zu einer Versteifung des Moleküls. Damit werden eine Erhöhung der Emissionsquantenausbeute sowie eine Reduktion der Emissionshalbwertsbreite erreicht. Letzteres ist in vielen Fällen zur Erzielung einer definierten Emissionsfarbe (Farbreinheit) für die Lichterzeugung z. B. in OLEDs sinnvoll.
  • Formel I zeigt den Molekülaufbau einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen organischen Moleküle mit zwei chemischen Brücken. Durch diese Brücken wird die Konjugation zwischen D und A bzw. die Überlappung von HOMO und LUMO deutlich reduziert und die Molekülstruktur stabilisiert.
    Figure DE102015112501B4_0013
  • Formel I: zeigt den Molekülaufbau der erfindungsgemäßen organischen Moleküle bestehend aus einem aromatischen oder einem hetero-aromatischen Donator-Segment D und einem über zwei nicht-konjugierte Brücken B1 und B2 gebundenen aromatischen oder einem hetero-aromatischen Akzeptor-Segment A. Die Brücken vermindern eine ausgeprägte Überlappung vom Donator-HOMO und vom Akzeptor-LUMO.
  • Für eine opto-elektronische Anwendung mit einer Anforderung an einen kleinen ΔE(S1 - T1)-Wert ist es darüber hinaus wichtig, dass die Segmente D bzw. A jeweils eine ausreichend hohe Donator- bzw. Akzeptorstärke aufweisen. (Diese Begriffe sind dem Fachmann bekannt.) Entsprechende Stärken sind durch die Stärken der elektronen-schiebenden (für die Donatorstärke) bzw. der elektronen-ziehenden (für die Akzeptorstärke) Wirkungen beschreibbar.
  • Durch geeignete Wahl des molekularen Aufbaus gelingt es, die Energiedifferenz auf ΔE(S1 - T1)-Werte kleiner als 2.000 cm-1, insbesondere kleiner als 1.500 cm-1 oder besser kleiner als 800 cm-1 oder noch besser kleiner 400 cm-1 oder besonders kleiner als 200 cm-1 einzustellen. Der entsprechende Wert wird durch das individuelle Molekül festgelegt. Er lässt sich unter Anwendung verschiedener Methoden ermitteln:
    • - ΔE(S1 - T1)-Werte resultieren aus quantenmechanischen Rechnungen, zum Beispiel unter Verwendung käuflich zu erwerbender TD-DFT-Programme (z. B. mit dem Gaussian 09-Programm) oder der frei verfügbaren NWChem Version (z. B. Version 6.1), der CC2-Methode (TURBOMOLE GmbH, Karlsruhe) oder einer CAS-Methode (Complete Active State Methode). [Siehe z. B. D. I. Lyakh, M. Musiaz, V. F. Lotrich, R. J. Bartlett, Chem. Rev. 2012, 112, 182-243 und P. G. Szalay, T. Muller, G. Gidofalvi, H. Lischka, R. Shepard, Chem. Rev. 2012, 112, 108-181] Rechenbeispiele sind zu den Beispielen angegeben.
    • - Eine experimentelle Bestimmung des ΔE(S1 - T1)-Wertes ist ebenfalls möglich. Die erfindungsgemäßen organischen Moleküle zeigen neben der prompten (= spontanen) Fluoreszenz-Komponente (Abklingzeit einige bis einige zehn ns) eine im Abklingbereich von unter einer µs bis zu mehreren hundert µs liegende TADF-Abkling-Komponente. Die zugehörige Abklingzeit kann mit handelsüblichen Apparaturen als Funktion der Temperatur bestimmt werden. Unter Verwendung der Gleichung (2) lässt sich anhand des Temperaturverlaufs der Emissionsabklingzeit durch Fitten der experimentellen Kurve der ΔE(S1 - T1)-Wert bestimmen [siehe z. B. Czerwieniec R., Kowalski K., Yersin H.; Dalton Trans. 2013, 42, 9826]:
    τ ( T ) = 3 + exp ( Δ E ( S 1 T 1 ) / k B T ) 3 / τ ( T 1 ) + 1 / τ ( S 1 ) exp ( Δ E ( S 1 T 1 ) k B T )
    Figure DE102015112501B4_0014
  • Hierin ist τ(T) die experimentell bestimmte, gegebenenfalls gemittelte Abklingzeit nach Abklingen der prompten Emission und dem Erreichen eines thermischen Gleichgewichtes (wenige 100 ns). τ(S1) ist die Abklingzeit der prompten Emission des Si-Zustandes. Die anderen Größen sind bereits oben definiert.
  • Die Emissionsabklingzeit τ(TADF) sollte für viele Anwendungen möglichst klein sein (möglichst kleiner als einige 100 µs). Um das zu erreichen, kann es neben der Einstellung eines kleinen ΔE(S1 - T1)-Wertes zusätzlich sinnvoll sein, die Wirksamkeit der Spin-Bahn-Kopplung (SBK) zwischen dem T1-Zustand und höheren Molekül-Energiezuständen zu erhöhen, und zwar um eine größere Inter-System-Crossing(ISC)-Rate zu erhalten. Hierfür eignet sich zum Beispiel eine Substitution des Donator-Segments D und/oder des Akzeptor-Segments A mit einem Halogen CI, Br und/oder I.
  • Eine Erhöhung der SBK ist für die erfindungsgemäßen Moleküle auch erreichbar, die zu den CT-Zuständen energetisch eng benachbarte auf Donator D und/oder Akzeptor A liegende lokalisierte Zustände aufweisen. Die Erhöhung der SBK und damit auch die der ISC-Rate (bzw. Verkürzung der ISC-Zeit) erfolgt aufgrund quantenmechanischer Mischungen zwischen diesen Zuständen. Die Ziel-Moleküle werden unter Verwendung bekannter Rechenprogramme bzw. quantenmechanischer Methoden (z. B. Gaussian 09 oder CC2-Methode) ermittelt. Die Energieabstände zwischen den oben genannten Zuständen sind kleiner 2000 cm-1, insbesondere kleiner 1500 cm-1, besser kleiner 1000 cm-1, noch besser kleiner 400 cm-1 und am besten kleiner 200 cm-1. Eine gegenseitige energetische Verschiebung lässt sich über Veränderungen der Donator- und/oder der Akzeptorstärken sowie über Veränderungen der elektronenschiebenden Substitutionen am Donator und/oder über Veränderungen der elektronenziehenden Substitutionen am Akzeptor erreichen. Auch durch eine Verwendung von mehr als einer elektronen-schiebenden und/oder -ziehenden Substitutionen kann eine energetische Verschiebung erreicht werden.
  • Die chemischen Brücken B1 und B2 zwischen den Segmenten D und A haben nicht nur den Effekt einer Versteifung des Moleküls, sondern führen überraschender Weise auch zu einer Erhöhung der Emissions-Quantenausbeute φPL.
  • Darüber hinaus bewirken die Brücken eine starke Einschränkung der freien Beweglichkeit des Donator-Molekülsegments D gegenüber dem Akzeptor-Molekülsegment A. Dadurch wird die Variation des ΔE(S1 -T1)-Wertes eines in einer Polymer-Matrix eingebauten gegebenen Emitter-Moleküls stark eingeschränkt. Dasbedeutet, dass die Inhomogenität der ΔE(S1 - T1)-Werte deutlich vermindert wird.
  • Beschreibung von Akzeptor A und Donator D der Formel I
  • Die Emittermoleküle der Formel I bestehen aus zwei über zwei Brücken B1, B2 kovalent verbundene Segmente, und zwar aus einem Donator-Segment D und einem Akzeptor-Segment A. Die Donator- und Akzeptor-Segmente bestehen aus aromatischen oder heteroaromatischen Gruppen, die weitere Substitutionen aufweisen können. Die Brücken B1, B2 sind kurze aliphatische oder heteroaliphatische Fragmente, die die Konjugation (Delokalisation) zwischen den aromatischen Segmenten A und D stark vermindern oder weitgehend unterbinden. Der chemische Aufbau der Molekülsegmente A und D wird anhand der Formeln II und III erläutert.
    Figure DE102015112501B4_0015
  • Formeln II und III: Aufbau der D- bzw. A-Molekülsegmente. Die Donator- und Akzeptorsegmente bestehen aus unterschiedlichen aromatischen/heteroaromatischen Fragmenten, die unabhängig voneinander ein Fünf- oder Sechsringsystem sein können und Substitutionen bzw. Erweiterungen (auch mit kondensierten Ringsystemen) aufweisen.
  • # markiert die Stellen, über die der Donatorteil D bzw. der Akzeptorteil A an die Brücken B1 und B2 gebunden sind. Die Gruppen X1 bis X7 und Y1 bis Y4 sind so definiert, dass die erfindungsgemäßen Moleküle eine Struktur gemäß der in 7 gezeigten Formeln 5-39 aufweisen.
  • Die Molekülsysteme gemäß der Formel II (Fünfringsystem) und der Formel III (Sechsringsystem) können als Donator oder Akzeptor wirksam sein. Um eine spezifische Donator-Wirkung zu erzielen, muss das HOMO einen elektronenreichen Bereich repräsentieren und weitgehend auf dem Donatorteil lokalisiert sein. Um eine spezifische Akzeptor-Wirkung zu erzielen, muss das LUMO einen elektronenarmen Bereich repräsentieren und weitgehend auf dem Akzeptorteil lokalisiert sein. Das in 2 dargestellte Orbitalschema soll die energetischen Voraussetzungen für die Realisierung eines erfindungsgemäßen Moleküls (D-A-Emittermoleküls) verdeutlichen.
  • Die HOMO- und LUMO-Energien der getrennten Donator- und Akzeptor-Segmente lassen sich in der Regel elektro-chemisch bestimmen. Um eine Substanz mit den in 2 dargestellten Orbitaleigenschaften zu realisieren, muss Folgendes erfüllt sein: (1) Das Oxidationspotential des Donator-Segmentes ist kleiner als das des Akzeptor-Segmentes: Eox(D) < Eox(A) (Eox = Oxidationspotenzial), (2) Das Reduktionspotential des Akzeptor-Segmentes ist größer als das des Donator-Segmentes: ERED(D) < ERED(A) (ERED= Reduktionspotenzial). Redox Eigenschaften von vielen herkömmlichen aromatischen Verbindungen können z. B. aus folgender Referenz entnommen werden [M. Montalti, A. Credi, L. Prodi, M. T. Gandolfi, Handbook of Photochemistry, 3rd ed., CRC Tayler & Francis, Boca Raton, 2006]. Dementsprechend können in einem Donator-Akzeptor-Molekül elektronisch angeregte Zustände auftreten, die im Vergleich zum Molekül im elektronischen Grundzustand (So) durch eine wesentliche Verschiebung der Elektronendichte aus dem Donator auf den Akzeptor gekennzeichnet sind. Derartige Zustände werden als Charge-Transfer(CT)-Zustände bezeichnet. Wie dem Fachmann bekannt ist, ergeben sich daraus angeregte Singulett-Zustände 1CT (entsprechend den oben definierten Si-Zuständen) sowie angeregte Triplett-Zustände 3CT (entsprechend den oben definierten Ti-Zuständen).
  • Elektronenreiche Donator- bzw. elektronenarme Akzeptor-Segmente lassen sich durch Einführung bestimmter Heteroatome in das kondensierte Ringsystem und/oder durch bestimmte Substitutionen mit elektronen-schiebenden bzw. elektronen-ziehenden Funktionsgruppen realisieren. So bewirkt z. B. eine Einführung eines Heteroatoms, typischerweise Stickstoff (es ergeben sich Aza-Aromate), in das aromatische Sechsringsystem - aufgrund des dem Fachmann bekannten mesomeren Effektes - eine Stabilisierung der π- und π*-Orbitale. Als Folge dessen sind die Potentiale der Ein-Elektron-Reduktion und -Oxidation der Aza-Aromaten höher als die Redoxpotentiale der entsprechenden rein aromatischen (ohne Heteroatome) Kohlenwasserstoffe. In aromatischen Fünfringsystemen führt die Einführung eines Heteroatoms, typischerweise Stickstoff, über den mesomeren Effekt hingegen zu einer Destabilisierung der π- und π*-Orbitale, was zu geringeren Oxidations- und Reduktionspotentialen führt. Weitere Anpassungen der Orbitalenergien erfolgen durch Substitutionen mit elektronenziehenden (EWG = electron withdrawing group) bzw. -schiebenden (EDG = electron donating group) Funktionsgruppen. Substitutionen mit EWGs führen in der Regel zu niedrigeren HOMO- und LUMOEnergien, während Substitutionen mit EDGs in der Regel zu höheren HOMO- und LUMO-Lagen führen. Typischerweise werden folgende EWGs bzw. EDGs eingesetzt: [M. Smith, J. March; March's Advanced Organic Chemistry, Reaction, Mechanism and Structure, 6th ed. John Wiley & Sons, Inc., Hoboken, New Jersey, 2007].
  • Beispiele für EDGs:
    • -NR'R'', -NHR', -OR', -Alkyl, -NH(CO)R', -O(CO)R', -(Hetero)Aryl, -(CH)CR'R'', Phenoxazinyl, Phenothiazinyl, Carbazolyl, Dihydrophenazinyl, alle Aryl- und heterocyklischen Gruppen können gegebenenfalls mit weiteren Alkyl- und/oder Arylgruppen und/oder auch mit F, Cl, Br und/oder I substituiert sein. (Gegebenenfalls auch zur Erhöhung der SBK geeignet.) R' und R'' sind oben definiert. Für ausgewählte EDG-Substitutionen lässt sich auch eine Reihung der Donatorstärke (EDGs strength) angeben:
      • Stark elektronen-schiebend: -O-, -N(CH3)2, -N(C6H5)2, Phenoxazinyl, Phenothiazinyl, Carbazolyl, - NHCH3;
      • Mittelstark elektronen-schiebend: -OC6H5, -OCH3, -NH(CO)CH3; Schwach elektronen-schiebend: Aryl, -C(CH3)3, -CH3.
  • Beispiele für EWGs:
    • Halogen, -COR', -CO2R', -CF3, -BR'R'', -BF2, -CN, -SO3R', -NH3 +, -(NR'R''R''')+, -NO2, halogeniertes Alkyl. R', R'' und R''' sind oben definiert. Für ausgewählte EWG-Substitutionen lässt sich auch eine Reihung der Akzeptorstärke (EWGs strength) angeben:
      • Stark elektronen-ziehend: -NO2, -CF3, -CH(CN)2, -CN;
      • Mittelstark elektronen-ziehend: -SO3CH3, -COCH3, -CHO; -F
      • Schwach elektronen-ziehend: -Cl, -Br, -I. (Gegebenenfalls auch zur Erhöhung der SBK geeignet.)
  • Beispiele
  • Die unten beispielhaft angegebenen, erfindungsgemäßen Moleküle und Vergleichsmoleküle können zur Erhöhung der Spin-Bahn-Kopplung (SBK) auch mindestens eine Cl-, Br- und/oder I-Substitution aufweisen. Die geeignete Position für eine derartige Substitution kann mittels quantenmechanischer Rechnungen bestimmt werden, indem Rechenprogramme, die die SBK mit erfassen (z. B. ADF-, ORCA-Programm), verwendet werden. Zur Erfassung des Trends lassen sich auch DFT- oder CC2-Rechnungen durchführen. Die Position der Halogen-Substitution wird dann dadurch festgelegt, dass Halogen-Atomorbitale mit deutlichem Anteil z. B. im HOMO, HOMO - 1, HOMO - 2 und/oder z. B. im LUMO, LUMO + 1, LUMO + 2 enthalten sind. Für die derart ermittelten Substitutionsmuster muss auch beachtet werden, und zwar z. B. unter Verwendung von TDDFT- oder CC2-Rechnungen, dass die Energiedifferenz ΔE(S1 - T1) zwischen dem untersten angeregten Singulett(S1)- und dem darunter liegenden Triplett(T1)-Zustand des organischen Moleküls kleiner als 2.000 cm-1, insbesondere kleiner als 1.500 cm-1, bevorzugt kleiner als 800 cm-1, besonders bevorzugt kleiner 400 cm-1 und am meisten bevorzugt kleiner 200 cm-1 ist.
  • Die Materialien können unter Verwendung von dem Fachmann bekannten katalytischen Kupplungsreaktionen (z. B. Suzuki-Kupplungsreaktion, Buchwald-Hartwig-Kreuzkupplungsreaktion) bzw. durch diverse Kondensationsreaktionen synthetisiert werden.
  • Beispiel 1
  • Figure DE102015112501B4_0016
  • Im Folgenden wird das unter Beispiel 1 gezeigte Molekül detaillierter diskutiert. Die in 3 gezeigten Grenzorbitale lassen erkennen, dass HOMO und LUMO in deutlich verschiedenen Raumbereichen des Moleküls lokalisiert sind. Das lässt bereits erwarten, dass die Aufspaltung zwischen dem untersten Triplett- und dem darüber liegenden Singulett-Zustand klein genug ist, damit das Molekül einen ausgeprägten TADF-Effekt zeigt. Eine Rechnung für das Beispielmolekül 1 im Rahmen einer TD-DFT-Rechnung (Funktional B3LYP; Basissatz 6-31 G(d, p)) zeigt, dass diese Energiedifferenz für die optimierte Triplett-Geometrie mit ΔE(S1 - T1) = 540 cm-1 beträgt. Somit repräsentiert Beispielmolekül 1 einen guten TADF-Emitter.
  • Die chemische Synthese des Beispielmoleküls 1 ist im folgenden Reaktionsschema erläutert.
    Figure DE102015112501B4_0017
  • Reaktanden und Reaktionsbedingungen:
    1. (1) CH3CO2Na, 230°C, 3 h.
    2. (2) HI (57 prozentige Wasserlösung), roter P, 80 °C, 24 h.
    3. (3) CH2N2, SO2Cl2, 80 °C, 2 h; (CH3)3COH, C6H5COOAg, Et3N, 90 °C, 2 h.
    4. (4) (H3PO4)n, 175 °C, 5 h.
    5. (5) Al[OCH(CH3)2]3, 275 °C, 3 h.
    6. (6) (CH3)2NH, Pd(CH3COO)2, P[(C(CH3)3]3, (CH3)3CONa, 90 °C, 19 h.
    7. (7) K4[Fe(CN)6], Pd(CH3COO)2, P[(C(CH3)3]3, Na2CO3, (CH3)2NCHO, 140 °C, 12 h.
  • Das Beispielmolekül 1 läßt sich in Dichlormethan (CH2Cl2) lösen und in Polymethylmethacrylat (PMMA) eindotieren. Photophysikalische Messungen (mit einer Dotierungskonzentration von c ≈ 1 Gew.%) belegen das Auftreten einer TADF und günstige Emissionseigenschaften. Bei sehr tiefer Temperatur, z. B. bei T = 10 K, ist eine thermische Aktivierung nicht möglich. So zeigt die Emission zwei stark unterschiedliche Abklingzeiten, und zwar eine sehr kurze Komponente, die dem S1-S0-Fluoreszenz-Übergang entspricht mit etwa 13 ns und eine sehr lange Komponente, die der Phosphoreszenz gemäß dem T1 →So Übergang zugeordnet wird. (Hinweis: Die Probe wurde mit Stickstoff gespült.) Eine Temperaturerhöhung auf T = 300 K führt zu einer drastischen Änderung des Abklingverhaltens, was das Auftreten einer TADF bereits stützt. Die Fluoreszenz-Abklingzeit bleibt bei etwa 13 ns, aber die lange Komponente wird stark verkürzt. Eine präzise Abklingzeit-Angabe ist nicht möglich, weil das Ablingen nicht-monoexponentiell ist.
  • Beispiel 2
  • Figure DE102015112501B4_0018
  • In 4 sind die Grenzorbitale HOMO und LUMO für das Beispielmolekül 2 gezeigt. Da sie in deutlich verschiedenen Raumbereichen des Moleküls lokalisiert sind, lässt sich bereits erwarten, dass die Aufspaltung zwischen dem untersten Triplett- und dem darüber liegenden Singulett-Zustand klein genug ist, damit das Molekül einen ausgeprägten TADF-Effekt zeigt. Eine Rechnung für das Beispielmolekül 2 im Rahmen einer TDDFT-Rechnung (Funktional B3LYP; Basissatz 6-31 G(d, p)) zeigt, dass diese Energiedifferenz für die optimierte Grundzustandsgeometrie ΔE(S1 - T1) = 140 cm-1 beträgt. Somit repräsentiert Beispielmolekül 2 einen guten TADF-Emitter.
  • Die chemische Synthese des Beispielmoleküls 2 ist im folgenden Reaktionsschema erläutert:
    Figure DE102015112501B4_0019
  • Reaktanden und Reaktionsbedingungen:
    1. (1) (CH3CH2)3N, Raumtemperatur, 90 h.
    2. (2) K4[Fe(CN)6], Pd(CH3COO)2, P[(C(CH3)3]3, Na2CO3, (CH3)2NCHO, 140 °C, 12 h.
  • Beispiel 3
  • Figure DE102015112501B4_0020
  • In 5 sind die Grenzorbitale HOMO und LUMO für das Beispielmolekül 3 gezeigt. Da sie in deutlich verschiedenen Raumbereichen des Moleküls lokalisiert sind, lässt sich erwarten, dass die Aufspaltung zwischen dem untersten Triplett- und dem darüber liegenden Singulett-Zustand klein genug ist, damit das Molekül einen ausgeprägten TADF-Effekt zeigt. Eine Rechnung für das Beispielmolekül 3 im Rahmen einer TDDFT-Rechnung (Funktional B3LYP; Basissatz 6-31 G(d, p)) zeigt in der Tat, dass diese Energiedifferenz für die optimierte Triplett-Geometrie ΔE(S1 - T1) = 420 cm-1 beträgt. Somit repräsentiert Beispielmolekül 3 einen guten TADF-Emitter.
  • Die chemische Synthese des Beispielmoleküls 3 ist im folgenden Reaktionsschema erläutert:
    Figure DE102015112501B4_0021
  • Reaktanden und Reaktionsbedingungen:
    1. (1) (CH2O)n, CF3COOH, Raumtemperatur, 90 h.
    2. (2) K4[Fe(CN)6], Pd(CH3COO)2, P[(C(CH3)3]3, Na2CO3, (CH3)2NCHO, 140 °C, 12 h.
    3. (3) (C6H5)NH, NaH, Raumtemperatur, 12 h.
  • Beispiel 4
  • Figure DE102015112501B4_0022
  • In 6 sind die Grenzorbitale HOMO und LUMO für das Beispielmolekül 4 gezeigt. Da sie in deutlich verschiedenen Raumbereichen des Moleküls lokalisiert sind, lässt sich erwarten, dass die Aufspaltung zwischen dem untersten Triplett- und dem darüber liegenden Singulett-Zustand klein genug ist, damit das Molekül einen ausgeprägten TADF-Effekt zeigt. Eine Rechnung für das Beispielmolekül 4 im Rahmen einer TDDFT-Rechnung (Funktional B3LYP; Basissatz 6-31 G(d, p)) zeigt in der Tat, dass diese Energiedifferenz für die optimierte Triplett-Geometrie ΔE(S1 - T1) = 550 cm-1 beträgt. Somit repräsentiert Beispielmolekül 4 einen guten TADF-Emitter.
  • Die chemische Synthese des Beispielmoleküls 4 ist im folgenden Reaktionsschema erläutert:
    Figure DE102015112501B4_0023
  • Reaktanden und Reaktionsbedingungen:
    1. (1) CH3CO2Na, 230 °C, 3 h.
    2. (2) HI (57 prozentige Wasserlösung), roter P, 80 °C, 24 h.
    3. (3) (H3PO4)n, 175 °C, 5 h.
    4. (4) Al[OCH(CH3)2]3, 275 °C, 3 h.
    5. (5) (CH3)2NH, Pd(CH3COO)2, P[(C(CH3)3]3, (CH3)3CONa, 90 °C, 19 h.
  • Figurenliste
    • 1. Energieniveauschema zur Veranschaulichung des Prozesses der thermisch aktivierten verzögerten (delayed) Fluoreszenz (TADF). kBT repräsentiert die thermische Energie mit kB der Boltzmannkonstanten und T der absoluten Temperatur. Das Diagramm zeigt den radiativen TADF-Prozess und die bei tiefer Temperatur beobachtbaren strahlenden und nicht-strahlenden (gewellt dargestellt) Desaktivierungsprozesse aus dem Ti-Zustand. Der Prozess der spontanen Si → So Fluoreszenz ist im Diagramm nicht eingezeichnet.
    • 2. Schematische Darstellung der Orbitalenergien einesMoleküls aufweisend ein Donator- und ein Akzeptor-Segment (D-A-Molekül). Aufgrund der nicht-konjugierten Brücken sind die Wechselwirkungen zwischen den Donator- und Akzeptor-Orbitalen klein. Daher können die elektronischen Eigenschaften der D- und A-Segmente näherungsweise getrennt betrachtet werden, d. h. die D-Orbital-Energien sind annähernd gleich denen der entsprechenden freien (nicht verbunden) Donator-Moleküle und die A-Orbital-Energien sind annähernd gleich denen der entsprechenden freien (nicht verbunden) Akzeptor-Moleküle. Die HOMO-Energie des isolierten Donators (elektronenreich) ist energetisch wesentlich höher als die HOMO-Energie des isolierten Akzeptors (elektronenarm). Das LUMO des isolierten Donators hingegen liegt energetisch wesentlich höher als das LUMO des Akzeptors. Dementsprechend ist das HOMO des D-A Moleküls auf dem D-Segment und das LUMO des D-A Moleküls auf dem A-Segment lokalisiert.
    • 3: Isoflächen der Grenzorbitale für das Beispielmolekül 1 (s. Beispiel 1), HOMO: links, LUMO: rechts Es erfolgten Geometrie-Optimierungen für den elektronischen Grundzustand So und für den niedrigsten Triplett-Zustand T1. Rechnungsmethoden: DFT und TD-DFT, Funktional: B3LYP, Basissatz: 6-31 G(d, p), Rechnungssoftware: Gaussian09. Die Rechnungen ergeben ΔE(S1 - T1) = 40 cm-1 (So-Geometrie) und 540 cm-1 (T1-Geometrie). Beide Werte zeigen, dass Beispiel 1 einen guten TADF-Emitter repräsentiert.
    • 4: Isoflächen der Grenzorbitale für das Beispielmolekül 2 (s. Beispiel 2), HOMO: links, LUMO: rechts Es erfolgte eine Geometrie-Optimierung für den elektronischen Grundzustand So. Rechnungsmethoden: DFT und TD-DFT, Funktional: B3LYP, Basissatz: 6-31G(d, p), Rechnungssoftware: Gaussian09. Die Rechnung ergibt ΔE(S1 - T1) = 140 cm-1, d. h. dass das Beispielmolekül 2 einen guten TADF-Emitter darstellt.
    • 5: Isoflächen der Grenzorbitale für das Beispielmolekül 3 (s. Beispiel 3), HOMO: links, LUMO: rechts Es erfolgte eine Geometrie-Optimierung für den elektronischen Ti-Zustand. Rechnungsmethoden: DFT und TD-DFT, Funktional: B3LYP, Basissatz: 6-31G(d, p), Rechnungssoftware: Gaussian09. Die Rechnung ergibt ΔE(S1 - T1) = 420 cm-1, d. h. dass das Beispielmolekül 3 einen guten TADF-Emitter darstellt.
    • 6: Isoflächen der Grenzorbitale für das Beispielmolekül 4 (s. Beispiel 4), HOMO: links, LUMO: rechts Es erfolgte eine Geometrie-Optimierung für den elektronischen Ti-Zustand. Rechnungsmethoden: DFT und TD-DFT, Funktional: B3LYP, Basissatz: 6-31G(d, p), Rechnungssoftware: Gaussian09. Die Rechnung ergibt ΔE(S1 - T1) = 550 cm-1, d. h. dass das Beispielmolekül 4 einen guten TADF-Emitter darstellt.
    • 7: Darstellung von Strukturen erfindungsgemäßer Moleküle.

Claims (5)

  1. Organisches Molekül zur Emission von Licht, insbesondere zur Verwendung als Emitter in einer optoelektronischen Vorrichtung, wobei das Molekül gemäß einer der folgenden Formeln 1.-39. definiert ist:
    Figure DE102015112501B4_0024
    Figure DE102015112501B4_0025
    Figure DE102015112501B4_0026
    Figure DE102015112501B4_0027
    Figure DE102015112501B4_0028
    Figure DE102015112501B4_0029
    Figure DE102015112501B4_0030
    Figure DE102015112501B4_0031
    Figure DE102015112501B4_0032
    Figure DE102015112501B4_0033
    Figure DE102015112501B4_0034
  2. Verwendung eines Moleküls nach Anspruch 1 zur Emission von Licht, insbesondere in einer Emitterschicht in einer opto-elektronischen Vorrichtung, bevorzugt in einer organischen lichtemittierenden Diode (OLED).
  3. Verfahren zur Herstellung einer opto-elektronischen Vorrichtung, wobei ein Molekül nach Anspruch 1 verwendet wird.
  4. Opto-elektronische Vorrichtung, aufweisend ein Molekül nach Anspruch 1.
  5. Opto-elektronische Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die opto-elektronische Vorrichtung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus organischen Leuchtidioden (OLEDs), lichtemittierenden elektrochemischen Zellen (LEECs oder LECs), OLED-Sensoren, insbesondere nicht hermetisch nach außen abgeschirmten Gas- und Dampf-Sensoren, optischen Temperatur-Sensoren, organischen Solarzellen (OSCs), organischen Feldeffekttransistoren, organischen Lasern, organischen Dioden, organischen Photodioden und „down conversion“ Systemen.
DE102015112501.3A 2015-07-30 2015-07-30 Organische Moleküle mit zwei nicht-konjugierten Brücken zwischen Donator und Akzeptor, Verwendung der Moleküle zur Emission von Licht, sowie opto-elektronische Vorrichtungen und deren Herstellung Active DE102015112501B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112501.3A DE102015112501B4 (de) 2015-07-30 2015-07-30 Organische Moleküle mit zwei nicht-konjugierten Brücken zwischen Donator und Akzeptor, Verwendung der Moleküle zur Emission von Licht, sowie opto-elektronische Vorrichtungen und deren Herstellung
JP2018524550A JP6674542B2 (ja) 2015-07-30 2016-07-28 供与体と受容体との間に2つの非共役ブリッジを有する光電変換デバイス用の熱活性化遅延蛍光有機分子
US15/748,509 US11201291B2 (en) 2015-07-30 2016-07-28 Organic molecules having two non-conjugated bridges between a donor and an acceptor for effective thermally activated delayed fluorescence for use in optoelectronic devices
CN201680041765.7A CN107849443B (zh) 2015-07-30 2016-07-28 给体和受体之间具有两个非共轭桥的有效热激活延迟荧光有机分子及其在光电器件中的应用
PCT/EP2016/068037 WO2017017205A1 (de) 2015-07-30 2016-07-28 Organische moleküle mit zwei nicht-konjugierten brücken zwischen donator und akzeptor für eine effektive thermisch aktivierte verzögerte fluoreszenz zur anwendung in opto-elektronischen vorrichtungen
KR1020187002052A KR102096480B1 (ko) 2015-07-30 2016-07-28 공여체와 수용체 사이에 2개의 비공액 브릿지가 있는 유효 열활성화 지연 형광 유기 분자 및 광전 소자에서의 그 응용
HK18106888.2A HK1247633A1 (zh) 2015-07-30 2018-05-25 給體和受體之間具有兩個非共軛橋的有效熱激活延遲熒光有機分子及其在光電器件中的應用

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015112501.3A DE102015112501B4 (de) 2015-07-30 2015-07-30 Organische Moleküle mit zwei nicht-konjugierten Brücken zwischen Donator und Akzeptor, Verwendung der Moleküle zur Emission von Licht, sowie opto-elektronische Vorrichtungen und deren Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015112501A1 DE102015112501A1 (de) 2017-02-02
DE102015112501B4 true DE102015112501B4 (de) 2022-08-04

Family

ID=57795947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015112501.3A Active DE102015112501B4 (de) 2015-07-30 2015-07-30 Organische Moleküle mit zwei nicht-konjugierten Brücken zwischen Donator und Akzeptor, Verwendung der Moleküle zur Emission von Licht, sowie opto-elektronische Vorrichtungen und deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015112501B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106103B4 (de) 2016-04-04 2022-08-04 Sichuan Knowledge Express Institute For Innovative Technologies Co., Ltd. Organische Moleküle mit zwei nicht-konjugierten Brücken zwischen Donator und Akzeptor, deren Verwendung zur Emission von Licht, sowie opto-elektronische Vorrichtungen und deren Herstellung
DE102017101432B4 (de) 2017-01-25 2022-08-11 Sichuan Knowledge Express Institute For Innovative Technologies Co., Ltd. Organische Donator-Akzeptor-Moleküle für eine effektive thermisch aktivierte verzögerte Fluoreszenz mit kleiner Energielücke, Verwendung der Moleküle zur Emission von Licht, sowie opto-elektronische Vorrichtungen und deren Herstellung
KR102158472B1 (ko) * 2017-09-26 2020-09-23 롬엔드하스전자재료코리아유한회사 유기 전계 발광 화합물 및 이를 포함하는 유기 전계 발광 소자
CN110240550B (zh) * 2019-06-20 2022-04-26 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 一种热活化延迟荧光材料、制备方法及电致发光器件

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010024149A (ja) 2008-07-16 2010-02-04 Toyo Ink Mfg Co Ltd 7員環構造を有する化合物およびその用途
KR20110110508A (ko) 2010-04-01 2011-10-07 에스에프씨 주식회사 스피로 화합물 및 이를 포함하는 유기전계발광소자

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010024149A (ja) 2008-07-16 2010-02-04 Toyo Ink Mfg Co Ltd 7員環構造を有する化合物およびその用途
KR20110110508A (ko) 2010-04-01 2011-10-07 에스에프씨 주식회사 스피로 화합물 및 이를 포함하는 유기전계발광소자

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOLZAPFEL, M.; LAMBERT, C.: Photoinduced Charge Separation and Recombination in Acridine-Triarylamine-Based Redox Cascades. In: J. Phys. Chem. C, Bd. 112, 2008, Nr. 4, S. 1227-1243. - ISSN 1932-7447

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015112501A1 (de) 2017-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014106986B4 (de) Organische Moleküle mit kleinen Triplett-Singulett-Energieabständen für eine effektive verzögerte Fluoreszenz zur Anwendung in opto-elektronischen Vorrichtungen
WO2017017205A1 (de) Organische moleküle mit zwei nicht-konjugierten brücken zwischen donator und akzeptor für eine effektive thermisch aktivierte verzögerte fluoreszenz zur anwendung in opto-elektronischen vorrichtungen
DE102015112501B4 (de) Organische Moleküle mit zwei nicht-konjugierten Brücken zwischen Donator und Akzeptor, Verwendung der Moleküle zur Emission von Licht, sowie opto-elektronische Vorrichtungen und deren Herstellung
DE102014106987A1 (de) Organische TADF-Moleküle mit sterischer Behinderung am Donator und am Akzeptor für opto-elektronische Vorrichtungen
EP3484868B1 (de) Metallkomplexe
WO2013092313A1 (de) Organische moleküle für oleds und andere opto-elektronische vorrichtungen
DE102010025547A1 (de) Singulett-Harvesting mit organischen Molekülen für opto-elektronische Vorrichtungen
EP2933855A1 (de) Hostmaterialien
DE2744423A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzothiazolylsulfenamiden
WO2014094965A2 (de) Emitter mit kondensiertem ringsystem
WO2014056573A2 (de) Emitter und hosts mit aromatischen einheiten
DE102016106103B4 (de) Organische Moleküle mit zwei nicht-konjugierten Brücken zwischen Donator und Akzeptor, deren Verwendung zur Emission von Licht, sowie opto-elektronische Vorrichtungen und deren Herstellung
DE2641742A1 (de) Metallisch leitender 5,6,11,12-tetrathiotetracen-jod-charge transfer komplex und verfahren zu dessen herstellung
DE102017101432B4 (de) Organische Donator-Akzeptor-Moleküle für eine effektive thermisch aktivierte verzögerte Fluoreszenz mit kleiner Energielücke, Verwendung der Moleküle zur Emission von Licht, sowie opto-elektronische Vorrichtungen und deren Herstellung
EP2072517A1 (de) Asymmetrische Phenanthroline, deren Herstellungsverfahren und diese enthaltendes dotiertes organisches Halbleitermaterial
EP2941471A1 (de) Uv-emitter mit mehrfachbindung
DE102009003767B3 (de) Farbstoff auf Basis von Komplexverbindungen
EP3401381B1 (de) Organische moleküle für direktes singulett-harvesting mit kurzer emissionsabklingzeit zur verwendung in opto-elektronischen vorrichtungen
DE102013106426A1 (de) Erweitertes Singulett-Harvesting für OLEDs und andere optoelektronische Vorrichtungen
DE102005058206B4 (de) N-heterozyklische Carbenkomplexe des Platins und des Palladiums und deren Verwendung
EP3470401B1 (de) Verfahren zur photoredoxkatalytischen addition von schwefelhexafluorid an ungesättigte kohlenstoff-kohlenstoff-bindungen
DE2030315A1 (de)
Choppawa et al. Substituent effect on quantum efficiency in 4-aryloxy-N-(2′, 6′-diisopropylphenyl)-1, 8-naphthalimides: Experimental and computational investigations
DE2920847A1 (de) Stabilisierung von caprolactonen
DE102016115633A1 (de) Silberkomplexe mit nido-Carboran-Liganden mit thermisch-aktivierter verzögerter Fluoreszenz für opto-elektronische Vorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SICHUAN KNOWLEDGE EXPRESS INSTITUTE FOR INNOVA, CN

Free format text: FORMER OWNERS: CZERWIENIEC, RAFAL, DR., 93083 OBERTRAUBLING, DE; MATARANGA-POPA, LARISA, DR., 93053 REGENSBURG, DE; YERSIN, HARTMUT, PROF. DR., 93161 SINZING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOPPE, GEORG JOHANNES, DIPL.-BIOCHEM. DR. RER., DE

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final