DE102015110999A1 - Montagehilfe und Verfahren - Google Patents

Montagehilfe und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102015110999A1
DE102015110999A1 DE102015110999.9A DE102015110999A DE102015110999A1 DE 102015110999 A1 DE102015110999 A1 DE 102015110999A1 DE 102015110999 A DE102015110999 A DE 102015110999A DE 102015110999 A1 DE102015110999 A1 DE 102015110999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating element
door
tool body
mounting aid
door device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015110999.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Schmidberger
Friedjof Daimer
Steffen Wuhrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102015110999.9A priority Critical patent/DE102015110999A1/de
Publication of DE102015110999A1 publication Critical patent/DE102015110999A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Montagehilfe (1) für ein Türgriff-Lagerbügel-System (100) einer Türeinrichtung (110) für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zur Montage eines Türgriff-Lagerbügel-Systems (100). Bei der Montage ist ein Türgriff in einem Lagerbügel (102) durch eine Bewegung eines Sicherungselements (103) entlang einer Verriegelungsachse (113) zu verriegeln. Die Montagehilfe (1) weist ein Montagewerkzeug (2) mit einem Betätigungselement (3) zum Bewegen des Sicherungselements (103) auf. Dabei umfasst dass das Montagewerkzeug (2) einen Werkzeugkörper (4) mit einem Führungskanal (5) zur Führung des Betätigungselements (3) und mit einem Anlegeabschnitt (6) zum formschlüssigen Anlegen des Werkzeugkörpers (4) an die Türeinrichtung (110).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Montagehilfe für ein Türgriff-Lagerbügel-System einer Türeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zur Montage eines Türgriff-Lagerbügel-Systems. Bei der Montage ist ein Türgriff in einem Lagerbügel durch eine Bewegung eines Sicherungselements entlang einer Verriegelungsachse zu verriegeln.
  • Zum Öffnen und Schließen von Kraftfahrzeugtüren werden häufig Türgriff-Lagerbügel-Systeme eingesetzt. Bei der Montage eines solchen Systems wird der Türgriff im Lagerbügel beispielsweise über eine verschiebbare Sicherungsplatte verriegelt. Während der Verriegelung ist der Lagerbügel in der Regel bereits an bzw. in der Tür montiert. Dadurch ergibt sich eine erschwerte Zugänglichkeit und schlechte Einsehbarkeit der Sicherungsplatte innerhalb der Tür. Zudem bietet eine solche Lage des Türgriff-Lagerbügel-Systems eine schlechte Ergonomie für den Monteur. Somit kommt es im Fertigungsablauf zu ungünstig erhöhten Fertigungszeiten.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Montagehilfe und ein Verfahren zur Montage zur Verfügung zu stellen, welche eine schnelle und unaufwändige Verriegelung eines Türgriffs in einem Lagerbügel ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Montagehilfe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 11. Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der allgemeinen Beschreibung und der Beschreibung des Ausführungsbeispiels.
  • Die erfindungsgemäße Montagehilfe ist für ein Türgriff-Lagerbügel-System einer Türeinrichtung für ein Kraftfahrzeug vorgesehen. Bei der Montage eines solchen Türgriff-Lagerbügel-Systems ist ein Türgriff in einem Lagerbügel durch eine Bewegung eines Sicherungselements entlang einer Verriegelungsachse zu verriegeln. Das Montagewerkzeug umfasst wenigstens ein Betätigungselement zum Bewegen des Sicherungselements. Dabei weist das Montagewerkzeug wenigstens einen Werkzeugkörper mit wenigstens einem Führungskanal zur Führung des Betätigungselements auf. Der Werkzeugkörper umfasst wenigstens einen Anlegeabschnitt zum formschlüssigen Anlegen des Werkzeugkörpers an die Türeinrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Montagehilfe hat viele Vorteile. Ein erheblicher Vorteil ist, dass ein Führungskanal zur Führung des Betätigungselements vorgesehen ist. Durch eine solche Führung werden die Freiheitsgrade bei der Bewegung der Betätigungseinrichtung erheblich eingeschränkt und die Treffsicherheit des Betätigungselements somit erheblich verbessert. Ein weiterer Vorteil ist, dass wenigstens ein Anlegeabschnitt vorgesehen ist, welcher formschlüssig an die Türeinrichtung angelegt werden kann. Dadurch werden die Freiheitsgrade bei der Ausrichtung des Betätigungselements gezielt eingeschränkt, sodass das Sicherungselement zuverlässig und schnell mit dem Betätigungselement erreicht und verschoben werden kann. Dadurch wird die Fertigungszeit bei der Montage des Türgriff-Lagerbügel-Systems erheblich verkürzt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist das Betätigungselement bei einem formschlüssigen Anliegen des Anlegeabschnitts an der Türeinrichtung nur entlang der Verriegelungsachse bewegbar. Vorzugsweise ist das Betätigungselement dazu in Längsrichtung vollumfänglich von der Wandung des Führungskanals umschlossen. Beispielsweise kann das Betätigungselement nur in Verriegelungsrichtung und entgegen der Verriegelungsrichtung bewegt werden. Möglich ist auch, dass das Betätigungselement ausschließlich in Verriegelungsrichtung bewegbar ist. Dadurch werden alle Freiheitsgrade bei der Verriegelungsbewegung fixiert und ein schnelles und exaktes Treffen des Sicherungselementes gewährleistet. Somit ergibt sich eine höhere Prozesssicherheit, eine Einsparung von Fertigungszeit und eine Verbesserung der Ergonomie im Fertigungsablauf.
  • Besonders bevorzugt ist der Anlegeabschnitt an ein Türdesign angepasst, sodass sich ein System bestehend aus Montagehilfe mit individualisiertem Anlegeabschnitt und dem dazugehörigen Türtypus ergibt.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass der Führungskanal durch den Werkzeugkörper verläuft. Insbesondere ist der Führungskanal zur formschlüssigen Führung des Betätigungselementes ausgebildet und geeignet. Vorzugsweise ist der Führungskanal vollumfänglich geschlossen. Beispielsweise ist der Führungskanal als eine durch den Werkzeugkörper verlaufende Bohrung ausgebildet. Möglich ist auch, dass der Führungskanal als eine profilierte Ausnehmung ausgebildet ist. Vorzugsweise ist das Profil der Ausnehmung dabei einem Profil des Betätigungselementes angepasst. Beispielsweise weisen beide ein rundes oder eckiges Profil auf. Dadurch ergibt sich eine besonders präzise Führung. Möglich ist auch, dass der Führungskanal als ein teilweise offener Kanal ausgebildet ist. Beispielsweise können eine Rinne und/oder eine profilierte Nut vorgesehen sein. Insbesondere sind der Führungskanal und der Anlegeabschnitt miteinander verbunden und insbesondere einstückig verbunden.
  • Vorzugsweise weist der Werkzeugkörper im Anlegeabschnitt wenigstens einen rohrartigen Führungsfortsatz auf. Der Führungsfortsatz ist insbesondere dazu geeignet und ausgebildet, als Verlängerung des Führungskanals zu dienen. Durch einen solchen Führungsfortsatz ist ein besonders präzises Treffen des Sicherungselementes möglich. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Werkzeugkörper und der dadurch verlaufende Führungskanal entsprechend kompakt und kurz ausgeführt sind. Bevorzugt ist der Führungsfortsatz einstückig mit dem Werkzeugkörper ausgebildet. Möglich ist auch, dass der Führungsfortsatz in geeigneter Weise an dem Werkzeugkörper befestigt ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Anlegeabschnitt als wenigstens eine Negativform eines Türabschnitts der Türeinrichtung ausgebildet. Eine solche Negativform ermöglicht ein besonders exaktes Anlegen an die Türeinrichtung und verbessert somit die Treffsicherheit. Beispielsweise ist der Anlegeabschnitt als ein Negativrelief ausgebildet. Insbesondere weist der Anlegeabschnitt einen zum Türabschnitt umgekehrten Verlauf von Rundungen, Kurven, Erhebungen und/oder Vertiefungen und/oder weiterer Formeigenschaften auf. Besonders bevorzugt ist die Negativform gezielt für einen bestimmten Türabschnitt ausgestaltet. Dabei wird vorzugsweise ein Türabschnitt gewählt, von welchem aus das Sicherungselement besonders gut erreichbar ist. Insbesondere wird die Negativform für den Türabschnitt eines bestimmten Türtypus ausgebildet. Möglich ist auch, dass der Anlegeabschnitt wenigstens eine Anlegekante aufweist, welche an eine Kante bzw. an eine Ecke der Türeinrichtung anlegbar ist.
  • Bevorzugt umfasst der Anlegeabschnitt wenigstens eine Erhebung. Die Erhebung ist insbesondere dazu geeignet und ausgebildet, wenigstens teilweise in wenigstens eine Aussparung der Türeinrichtung eingeführt zu werden. Die Aussparung der Türeinrichtung weist vorzugsweise eine der Erhebung angepasste Form auf, sodass ein möglichst spielfreies und somit passgenaues Einführen möglich ist. Bevorzugt ist die Erhebung nur dann in die Ausnehmung einführbar, wenn der Anlegeabschnitt formschlüssig an der Türeinrichtung angelegt ist. Insbesondere ist die Erhebung vollständig in die Aussparung einführbar. Möglich ist auch, dass zwei oder drei oder mehr Erhebungen im Anlegeabschnitt vorgesehen sind. Die Erhebung ist beispielsweise als ein Bolzen ausgebildet oder umfasst einen solchen. Die Erhebung kann auch als ein Stift oder eine Nase ausgebildet sein. Die Erhebung kann rund oder eckig ausgestaltet sein. Eine solche Erhebung hat den Vorteil, dass ein sehr genaues und exaktes Anlegen des Montagewerkzeuges an der Türeinrichtung möglich ist und somit ein besonders schnelles und einfaches Treffen des Sicherungselementes gewährleistet werden kann. Möglich ist auch, dass eine umgekehrte Ausgestaltung vorgesehen ist, bei der eine Erhebung an der Türeinrichtung und eine entsprechende Ausnehmung am Anlegeabschnitt vorgesehen sind.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Werkzeug wenigstens eine Rückstelleinrichtung auf. Die Rückstelleinrichtung ist insbesondere dazu geeignet und ausgebildet, das Betätigungselement von einer Verriegelungsstellung ein einer Ausgangsstellung zurückzubringen. Die Verriegelungsstellung ist dabei insbesondere eine Stellung, welche das Betätigungselement nach einer erfolgten Bewegung des Sicherungselementes in eine Verriegelungsposition einnimmt. Durch eine solche Rückstelleinrichtung ist das Montagewerkzeug nach einer Verriegelung automatisch für eine erneute Verriegelung einsetzbar, sodass die Fertigungszeit weiter optimiert wird. Vorzugsweise umfasst die Rückstelleinrichtung wenigstens eine Federeinrichtung. Insbesondere ist die Federeinrichtung an dem Werkzeugkörper und dem Betätigungselement angeschlagen, sodass durch die Federkraft eine Rückstellung erfolgt. Eine solche Ausgestaltung ist kostengünstig und zuverlässig.
  • Insbesondere umfasst das Betätigungselement wenigstens ein Mitnahmeprofil. Das Mitnahmeprofil ist insbesondere an einem als Abtrieb vorgesehenen Ende des Betätigungselementes angebracht. Dabei ist der Abtrieb bevorzugt das Ende, mit welchem die Bewegung auf das Sicherungselement übertragen wird. Das Mitnahmeprofil ist insbesondere zur Kopplung mit dem Sicherungselement ausgebildet. Vorzugsweise weist das Mitnahmeprofil eine Form aus, welche mit einem entsprechenden Abschnitt des Sicherungselementes koppelbar ist. Beispielsweise kann das Mitnahmeprofil einen Kugelkopf, einen Haken und/oder ein plattenförmiges Element aufweisen. Insbesondere ist das Mitnahmeprofil auf das Betätigungselement aufsteckbar. Beispielsweise ist das Mitnahmeprofil aus einem Kunststoff gefertigt. Möglich ist auch ein Gummimaterial. Eine solche Ausgestaltung ermöglicht eine besonders gute Ankopplung an das Sicherungselement und eine sichere Kraftübertragung.
  • Möglich ist, dass das Betätigungselement an einem als Antrieb vorgesehenen Ende wenigstens ein Griffstück umfasst. Ein solches Griffstück hat den Vorteil, dass eine verbesserte Ergonomie bei einer manuellen Bewegung möglich ist. Möglich ist auch, dass an dem als Antrieb vorgesehenen Ende wenigstens ein Kopplungselement zur Verbindung mit wenigstens einer Antriebseinheit vorgesehen ist. Die Antriebseinrichtung kann beispielsweise elektrisch und/oder pneumatisch betrieben werden. Durch einen solchen motorischen Antrieb sind Kraft, Geschwindigkeit, Dauer und Strecke der Verriegelungsbewegung des Betätigungselementes genau vorgebbar. Die Montagehilfe kann auch als ein Effektor an einem Manipulator eines Roboters vorgesehen sein.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass das Betätigungselement eine Betätigungsstange umfasst. Vorzugsweise ist das Betätigungselement als eine Betätigungsstange ausgebildet. Beispielsweise ist die Betätigungsstange zylindrisch ausgebildet. Es kann auch ein profilierter Stab vorgesehen sein. Die Betätigungsstange ist vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff gefertigt. Eine Betätigungsstange ist besonders kostengünstig und kann zudem besonders gezielt im Führungskanal geführt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren dient zur Montag eines Türgriff-Lagerbügel-Systems einer Türeinrichtung für ein Kraftfahrzeug. Bei der Montage wird ein Türgriff in einen Lagerbügel durch eine Bewegung eines Sicherungselementes entlang einer Verriegelungsachse verriegelt. Das Sicherungselement wird mittels eines Betätigungselementes eines Montagewerkzeugs bewegt. Dabei wird ein Werkzeugkörper des Montagewerkzeugs formschlüssig an die Türeinrichtung angelegt. Insbesondere wird ein wie zuvor beschrieben ausgebildeter Anlegeabschnitt an die Türeinrichtung angelegt. Dadurch wird ein Führungskanal des Werkzeugkörpers ausgerichtet, welcher zur Führung des Betätigungselementes ausgebildet und geeignet ist. Anschließend wird das Betätigungselement entlang der Verriegelungsachse bewegt, sodass das Sicherungselement in eine verriegelte Stellung bewegt wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat den Vorteil, dass die Bewegung des Betätigungselementes durch einen Führungskanal begrenzt ist. Der Führungskanal ist zudem durch das zuvor erfolgte formschlüssige Anlegen sehr genau und vorzugsweise entlang der Verriegelungsachse ausgerichtet. Dadurch kann das Sicherungselement schnell und zielsicher getroffen und verriegelt werden. Zudem ist ein solches formschlüssiges Anlegen ein sehr einfacher und unaufwändiger Verfahrensschritt, sodass auch ohne Vorkenntnisse bzw. Erfahrung eine zuverlässige Verriegelung des Türgriffs am Lagerbügel in einer sehr kurzen Fertigungszeit erfolgen kann.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens wird das Betätigungselement in die Türeinrichtung eingeführt. Insbesondere wird der Lagerbügel vor der Verriegelung an bzw. in der Türeinrichtung montiert. Das Einführen des Betätigungselementes ermöglicht eine besonders einfache Verriegelung von Lagerbügeln, welche bereits vormontiert sind. Vorzugsweise weist die Tür wenigstens eine Öffnung auf, durch die das Betätigungselement in das Innere eingeführt wird. Vorzugsweise erfolgt die Verriegelung im Inneren der Tür. Besonders bevorzugt wird der Werkzeugkörper in einer solchen Weise formschlüssig an die Türeinrichtung angelegt, dass das Betätigungselement nur entlang der Verriegelungsachse bewegt werden kann. Nachfolgend kann das Betätigungselement verschoben werden, sodass auch das Sicherungselement in eine Verriegelungsposition verschoben wird. Möglich ist auch, dass das Sicherungselement verschwenkt wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens wird zur Ausrichtung wenigstens eine Erhebung des Werkzeugkörpers wenigstens teilweise in wenigstens eine Aussparung der Türeinrichtung eingeführt. Vorzugsweise wird ein Bolzen des Werkzeugkörpers in wenigstens eine Bohrung der Türeinrichtung eingeführt. Durch das Einführen der Erhebung in die Türeinrichtung kann das Montagewerkzeug noch präziser ausgerichtet werden, sodass das Sicherungselement noch zuverlässiger getroffen wird.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem Ausführungsbeispiel, welches im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Figuren erläutert wird.
  • In den Figuren zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Montagehilfe;
  • 2 eine weitere perspektivische Darstellung einer Montagehilfe; schematische perspektivische Ansicht der Montagehilfe nach 1;
  • 3 eine perspektivische Darstellung eines Werkzeugkörpers einer Montagehilfe;
  • 4 eine weitere perspektivische Darstellung eines Werkzeugkörpers einer Montagehilfe;
  • 5 eine perspektivische Darstellung einer Montagehilfe an einer Türeinrichtung;
  • 6 eine weitere perspektivische Darstellung einer Montagehilfe an einer Türeinrichtung; und
  • 7 eine perspektivische Darstellung eines Werkzeugkörpers einer Montagehilfe an einer Türeinrichtung.
  • Mit Bezug auf die beiliegenden Figuren wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Montagehilfe 1 erläutert.
  • Die 1 zeigt ein Montagewerkzeug 2 einer erfindungsgemäßen Montagehilfe 1. Das Montagewerkzeug umfasst ein als Betätigungsstange 53 ausgebildetes Betätigungselement 3. Das als Antrieb 23 vorgesehene Ende des Betätigungselementes 3 ist mit einem Griffstück 43 ausgestattet. Das als Abtrieb 13 vorgesehene Ende des Betätigungselementes 3 ist mit einem Mitnahmeprofil 33 bestückt. Das Mitnahmeprofil 33 ist hier aus einem Gummimaterial gefertigt und besitzt einen kugelförmigen Kopf. Dadurch liegt der Abtrieb 13 besonders rutschsicher am Sicherungselement an, so dass die Bewegung des Betätigungselementes zuverlässig auf das Sicherungselement übertragen wird.
  • Das Betätigungselement 3 verläuft hier formschlüssig durch einen Führungskanal 5 eines Werkzeugkörpers 4. Im Führungskanal 5 ist das Betätigungselement 3 vollumfänglich umgeben, so dass das Betätigungselement 3 im Wesentlichen nur vor- und zurückbewegt werden kann.
  • Am Werkzeugkörper 4 ist ein rohrförmiger Führungsfortsatz 14 ausgebildet, durch welchen das Betätigungselement 3 verläuft. Der Führungsfortsatz 14 ergänzt die formschlüssige Führung des Führungskanals 5, so dass die Führung verbessert und die Bewegungsfreiheit des Betätigungselementes noch weiter eingeschränkt wird.
  • Zwischen dem Griffstück 43 und dem Werkzeugkörper 4 ist hier eine Rückstelleinrichtung 7 vorgesehen, welche eine Druckfeder umfasst. Dadurch wird das Betätigungselement 3 nach einer erfolgten Verriegelung automatisch wieder in die Ausgangsstellung zurückgedrückt. Dadurch kann das Montagewerkzeug 2 rasch wieder für einen nächsten Montageablauf eingesetzt werden.
  • Der Werkzeugkörper 4 umfasst zudem einen Anlegeabschnitt 6, welcher formschlüssig an einen entsprechend ausgeformten Türabschnitt 111 einer Türeinrichtung 110 angelegt werden kann. Durch das formschlüssige Anlegen erfolgt eine gezielte Ausrichtung des Werkzeugkörpers 4, so dass das Betätigungselement 3 nur in die zur Verriegelung des Sicherungselementes vorgesehene Richtung verschoben werden kann. Der Anlegeabschnitt 6 ist hier als eine Negativform 16 des Türabschnitts 111 ausgebildet. Dadurch ergibt sich eine besonders großflächige Anlagefläche mit einer gezielten Passung und somit eine sehr präzise Ausrichtung. Zudem kann beim Anlegen einer solchen Negativform der Monteur sehr einfach haptisch und optisch feststellen, ob ein korrekt ausgerichtetes Anlegen erfolgt ist oder nicht. Dadurch wird die Montagezeit erheblich verkürzt.
  • In der 2 ist die Montagehilfe 1 der 1 von einer anderen Seite gezeigt, so dass der Anlegeabschnitt 6 mit der Negativform 16 besonders gut zu erkennen ist. Zudem umfasst der Anlegeabschnitt 6 eine Erhebung 26, welche hier als ein Bolzen ausgeführt ist. Die Erhebung 26 tritt bei einem korrekt erfolgten Anlegen in eine entsprechende Aussparung 112 der Türeinrichtung 110 ein. Dadurch wird beispielsweise ein versehentliches Verrutschen bei der Bewegung des Betätigungselementes 3 verhindert.
  • Die 3 zeigt den Werkzeugkörper 4 der Montagehilfe 1 aus der 1 in einer vergrößerten Darstellung. Der Anlegeabschnitt 6 entspricht der Negativform 16 eines Türabschnitts 111 einer Türeinrichtung 110, für welche dieser Werkzeugkörper 4 angepasst und vorgesehen ist. Die Negativform weist hier einen kurvenförmigen Verlauf auf. Bevorzugt ist die gezeigte Negativform speziell an den Türabschnitt 111 einer bestimmten Bauform einer Türeinrichtung 110 angepasst. Vorzugsweise umfasst die Montagehilfe 1 mehrere miteinander auswechselbare Werkzeugkörper 4, so dass die jeweils zum Türabschnitt passende Negativform 16 ausgewählt werden kann. Beispielsweise können das Griffstück 43 oder das Mitnahmeprofil 33 vom Betätigungselement 3 abgezogen werden, so dass der Werkzeugkörper 4 entnommen und ein neuer Werkzeugkörper 4 aufgesteckt werden kann. Dadurch kann die Montagehilfe 1 für eine Vielzahl unterschiedlicher Türdesigns eingesetzt werden
  • Im Anlegeabschnitt 6 ist die als Bolzen ausgeführte Erhebung 26 angeordnet, welche beim korrekten Anlegen in eine entsprechende Aussparung 112 der Türeinrichtung 110 eingreift. Der im Anlegeabschnitt 6 angeordnete Führungsfortsatz 14 ist zylindrisch ausgestaltet. Der Führungskanal 5 verläuft als eine zylindrische Bohrung durch den Werkzeugkörper 4 und dem Führungsfortsatz 14.
  • Die 4 zeigt den Werkzeugkörper 4 der 3 aus einer anderen Perspektive, so dass hier der Verlauf des Führungskanals 5 besonders gut zu erkennen ist.
  • Die 5 bis 7 zeigen eine Türeinrichtung 110 mit einem Türgrifflagerbügelsystem 100. In der 7 wurde zur besseren Übersichtlichkeit das Betätigungselement 3 nicht dargestellt. Zudem ist eine angelegte Montagehilfe 1 gezeigt. Der Lagerbügel 102 ist hier bereits an der Türeinrichtung 110 montiert. Zudem ist hier der Umlenkhebel 101, der Lagerbügel 102 und das Sicherungselement 103 dargestellt. Zur vorgesehenen Verbindung von Türgriff (hier nicht dargestellt), welcher in den Umlenkhebel eingebaut wird, und Lagerbügel 102 wird das Sicherungselement 103 entlang der als gestrichelter Pfeil eingezeichneten Verriegelungsachse 113 verschoben. Dadurch werden Türgriff und Lagerbügel 102 miteinander verriegelt. Die Türeinrichtung 110 weist hier einen Türabschnitt 111 auf, in welchem eine Öffnung 114 und eine Aussparung 112 eingearbeitet sind. Durch die Öffnung 114 kann das Sicherungselement 103 mit Hilfe des Betätigungselementes 3 bewegt und verriegelt werden.
  • Nach dem hier vorgestellten Montageverfahren erfolgt die Verriegelung wie nachfolgend beschrieben. Zunächst wird der Werkzeugkörper 4 mit dem Anlegeabschnitt 6 an dem Türabschnitt 111 angelegt. Durch die Negativform 16 des Anlegeabschnitts 6 wird ein genau ausgerichtetes und formschlüssiges Anlegen des Werkzeugkörpers 4 erreicht. Zudem werden beim Anlegen der Führungsfortsatz 14 durch die Öffnung 114 und die Erhebung 26 in die Aussparung 112 eingeführt. Dadurch wird die genaue Ausrichtung weiter verbessert und ein versehentliches Verrutschen während der Montage verhindert. Mit dem Ansetzen des Werkzeugkörpers 4 im Türabschnitt 111 wird zugleich die Betätigungsstange 53 in das Innere der Türeinrichtung 110 durch die Öffnung 114 eingeführt. Da der Führungskanal 5 hier eine Bewegung der Betätigungsstange 53 nur in bzw. entgegen der Verriegelungsachse 113 zulässt, wird bei einem Verschieben der Betätigungsstange 53 das Sicherungselement 103 präzise getroffen und in Verriegelungsrichtung bewegt. Mit einem Ansetzen der Montagehilfe 2 erfolgt somit zugleich deren Ausrichtung, sodass zur Verriegelung nur noch ein Hereindrücken der Betätigungsstange 53 erfolgen muss. Das bietet dem Monteur ein hohes Maß an komfortabler Ergonomie und bietet eine sehr kurze Fertigungsdauer.

Claims (13)

  1. Montagehilfe (1) für ein Türgriff-Lagerbügel-System (100) einer Türeinrichtung (110) für ein Kraftfahrzeug, wobei bei der Montage ein Türgriff in einem Lagerbügel (102) durch eine Bewegung eines Sicherungselements (103) entlang einer Verriegelungsachse (113) zu verriegeln ist, umfassend ein Montagewerkzeug (2) mit wenigstens einem Betätigungselement (3) zum Bewegen des Sicherungselements (103), dadurch gekennzeichnet, dass das Montagewerkzeug (2) wenigstens einen Werkzeugkörper (4) mit wenigstens einem Führungskanal (5) zur Führung des Betätigungselements (3) und mit wenigstens einem Anlegeabschnitt (6) zum formschlüssigen Anlegen des Werkzeugkörpers (4) an die Türeinrichtung (110) umfasst.
  2. Montagehilfe (1) nach Anspruch 1, wobei das Betätigungselement (3) bei einem formschlüssigen Anliegen des Anlegeabschnitts (6) an der Türeinrichtung (110) nur entlang der Verriegelungsachse (113) bewegbar ist.
  3. Montagehilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Führungskanal (5) durch den Werkzeugkörper (4) verläuft.
  4. Montagehilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Werkzeugkörper (4) im Anlegeabschnitt (6) wenigstens einen rohrartigen Führungsfortsatz (14) zur Verlängerung des Führungskanals (5) aufweist.
  5. Montagehilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anlegeabschnitt (6) als wenigstens eine Negativform (16) eines Türabschnitts (111) der Türeinrichtung (110) ausgebildet ist.
  6. Montagehilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anlegeabschnitt (6) wenigstens eine Erhebung (26) aufweist, welche wenigstens teilweise in wenigstens eine Aussparung (112) der Türeinrichtung (110) einführbar ist.
  7. Montagehilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Montagewerkzeug (2) wenigstens eine Rückstelleinrichtung (7) für das Betätigungselement (3) umfasst.
  8. Montagehilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Betätigungselement (3) an dem als Abtrieb (13) vorgesehenen Ende wenigstens ein Mitnahmeprofil (33) umfasst.
  9. Montagehilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Betätigungselement (3) an dem als Antrieb (23) vorgesehenen Ende wenigstens ein Griffstück (43) umfasst.
  10. Montagehilfe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Betätigungselement (3) eine Betätigungsstange (53) umfasst.
  11. Verfahren zur Montage eines Türgriff-Lagerbügel-Systems (100) einer Türeinrichtung (110) für ein Kraftfahrzeug, wobei ein Türgriff in einem Lagerbügel (102) durch eine Bewegung eines Sicherungselements (103) entlang einer Verriegelungsachse (113) verriegelt wird und wobei das Sicherungselement (103) mittels eines Betätigungselements (3) eines Montagewerkzeugs (2) bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Werkzeugkörper (4) des Montagewerkzeugs (2) formschlüssig an die Türeinrichtung (110) angelegt wird und dass dabei ein Führungskanal (5) des Werkzeugkörpers (4) zur Führung des Betätigungselements (3) ausgerichtet wird und dass anschließend das Betätigungselement (3) entlang der Verriegelungsachse (113) bewegt wird, sodass das Sicherungselement (103) in eine verriegelte Stellung bewegt wird.
  12. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Betätigungselement (3) in die Türeinrichtung (110) eingeführt wird.
  13. Verfahren nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei zur Ausrichtung wenigstens eine Erhebung (26) und insbesondere ein Bolzen (36) des Werkzeugkörpers (4) wenigstens teilweise in wenigstens eine Aussparung (112) der Türeinrichtung (110) eingeführt wird.
DE102015110999.9A 2015-07-08 2015-07-08 Montagehilfe und Verfahren Pending DE102015110999A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110999.9A DE102015110999A1 (de) 2015-07-08 2015-07-08 Montagehilfe und Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110999.9A DE102015110999A1 (de) 2015-07-08 2015-07-08 Montagehilfe und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015110999A1 true DE102015110999A1 (de) 2017-01-12

Family

ID=57583600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110999.9A Pending DE102015110999A1 (de) 2015-07-08 2015-07-08 Montagehilfe und Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015110999A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123973A1 (de) 2020-09-15 2022-03-17 Kiekert Aktiengesellschaft Montagehilfsmittel für die Montage eines Elektromotors

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011015741A1 (fr) * 2009-08-04 2011-02-10 Peugeot Citroën Automobiles SA Dispositif d'assemblage d'une poignee exterieure sur une porte de vehicule
EP2410112A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-25 Valeo S.p.A. Griff eines Öffnungsflügels eines Fahrzeugs mit einem Träger und einem Halter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011015741A1 (fr) * 2009-08-04 2011-02-10 Peugeot Citroën Automobiles SA Dispositif d'assemblage d'une poignee exterieure sur une porte de vehicule
EP2410112A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-25 Valeo S.p.A. Griff eines Öffnungsflügels eines Fahrzeugs mit einem Träger und einem Halter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020123973A1 (de) 2020-09-15 2022-03-17 Kiekert Aktiengesellschaft Montagehilfsmittel für die Montage eines Elektromotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1879721B1 (de) Zange
DE112006000842B4 (de) Gleitschieneneinheit mit Haltefunktion
DE202010008393U1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP1817983A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen und Schubladenführung sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2052120A1 (de) Griffschale zum einklipsen in einem durchbruch in einer dünnen wand
WO2016127194A1 (de) Pistole mit verriegelungsblock
WO2011147529A1 (de) Schlosskappe für ein gurtschloss und verfahren zu ihrer montage
EP3181013A1 (de) Auswerferanordnung für ein bewegbares möbelteil
DE102007045177A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP2845754A1 (de) Bedienelement und Baugruppe für einen Luftausströmer sowie Verfahren zur Montage eines Bedienelements
EP2906378A1 (de) Aufsatzvorrichtung für ein bohrsystem sowie bohrsystem zum ausbohren eines verbindungselementes
DE202013105249U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
DE102015110999A1 (de) Montagehilfe und Verfahren
EP3623561B1 (de) Antriebsschlitten für ein tor sowie torantrieb
DE202010000021U1 (de) Vorrichtung zur Montage und Demontage einer Fahrradkette
DE102013113915A1 (de) Federklemmung mit Öffnungsbegrenzer
DE29505752U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Platten mittels Verschraubung
DE1923712A1 (de) Eintreibgeraet fuer in einem Magazinstreifen zugefuehrte Befestigungsmittel
DE102011014200A1 (de) Stechhilfe mit seitlich angebrachtem Betätigungselement
EP3786405B1 (de) Möbelantrieb zum bewegen eines bewegbar gelagerten möbelteiles
DE4441011C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für die Armlehne eines Fahrzeugsitzes
DE102014110938A1 (de) Sitzbetätigungselement für einen Kraftfahrzeugsitz
DE102015000490A1 (de) Befestigungselement
DE102019214173A1 (de) Lenkvorrichtung mit einer Steckverbindereinheit zur elektrischen Kontaktierung einer Lenksensoreinheit
DE102018216449A1 (de) Lenkvorrichtung mit einer Steckverbindereinheit zur elektrischen Kontaktierung einer Lenksensoreinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed