DE102015107565B4 - Seilanordnung mit Befestigungselement - Google Patents

Seilanordnung mit Befestigungselement Download PDF

Info

Publication number
DE102015107565B4
DE102015107565B4 DE102015107565.2A DE102015107565A DE102015107565B4 DE 102015107565 B4 DE102015107565 B4 DE 102015107565B4 DE 102015107565 A DE102015107565 A DE 102015107565A DE 102015107565 B4 DE102015107565 B4 DE 102015107565B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
expansion sleeve
component
rope
thickening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015107565.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015107565A1 (de
Inventor
Thomas Podolski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto Edscha Cabrio GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto Edscha Cabrio GmbH filed Critical Webasto Edscha Cabrio GmbH
Priority to DE102015107565.2A priority Critical patent/DE102015107565B4/de
Publication of DE102015107565A1 publication Critical patent/DE102015107565A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015107565B4 publication Critical patent/DE102015107565B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/02Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with parts deformable to grip the cable or cables; Fastening means which engage a sleeve or the like fixed on the cable
    • F16G11/025Fastening means which engage a sleeve or the like fixed on the cable, e.g. caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Abstract

Seilanordnung, umfassend ein Seil (12) und ein Befestigungselement zur Anbindung des Seils (12) an ein Bauteil, wobei das Befestigungselement eine Spreizhülse (24) ist, die in axialer Richtung von dem Seil (12) durchgriffen ist und die zwischen einer Freigabestellung und einer aufgeweiteten Fixierstellung verstellbar ist, und das Seil (12) mit einer Aufdickung versehen ist, die zum Verstellen der Spreizhülse (24) aus der Freigabestellung in die aufgeweitete Fixierstellung durch Zug an dem Seil (12) in die Spreizhülse (24) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (24) einen Basisring (28) aufweist, der einen Ringbund bildet und an dem ein sich in axialer Richtung erstreckender Fixierabschnitt angeformt ist, wobei der Basisring (28) in der Montagestellung der Spreizhülse (24) mit seiner Unterseite an dem Bauteil anliegt und eine Anlagefläche für das Seil (12) hat, die im Querschnitt gekrümmt ausgebildet ist, wobei die Spreizhülse (24) mindestens zwei den Fixierabschnitt bildende Schenkel (30A, 30B) aufweist, die an den Basisring (28) angeformt sind und die zum Aufweiten der Spreizhülse (24) mit der Aufdickung des Seils (12) zusammenwirken und die jeweils im Längsschnitt hakenartig ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Seilanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruches 1.
  • Aus der Praxis sind Seilanordnungen bekannt, die ein Seil und ein Befestigungselement zur Anbindung des Seils an ein Bauteil umfassen. Das Bauteil ist beispielsweise ein Gestängeelement eines Verdeckgestänges eines Cabriolet-Verdecks. Das Seil kann dann beispielsweise zur Ansteuerung von Verkleidungsklappen beim Verstellen des Verdeckgestänges genutzt werden. Um das Seil an das Bauteil anzubinden, werden bisher insbesondere Ösen oder Kabelschuhe eingesetzt, an denen das Seil verklemmt ist und die über eine Schraube oder ein Niet an dem betreffenden Bauteil befestigt werden. Bei der Befestigung an dem Bauteil muss auf eine korrekte Orientierung der Öse oder des Kabelschuhs geachtet werden, da ansonsten das Risiko eines Reißens des Seils besteht. Zudem ist die Orientierung der Öse bzw. des Kabelschuhs gegebenenfalls nur mit erheblichem Aufwand zu erreichen, da das auf eine Montageschraube ausgeübte Anzugsmoment die Öse bzw. den Kabelschuh verdrehen kann, was zu einer Abweichung von der geforderten Orientierung und damit von der geforderten Seillänge führt. Dies macht eine Nacheinstellung erforderlich.
  • Eine Seilanordnung gemäß der einleitend genannten Gattung ist aus der Druckschrift DE 10 2009 015 290 A1 bekannt. Diese Seilanordnung umfasst ein Seil und einen Klemmkörper zum Anbinden des Seils an ein Bauteil. Der Klemmkörper ist eine Spreizhülse, die in axialer Richtung von dem Seil durchgriffen ist. An einem Ende des Seils ist ein so genannter Druckkörper angeordnet, der eine Seilaufdickung darstellt und mittels dessen der Klemmkörper zwischen einer Freigabestellung, in der er in eine Öffnung des Bauteils einsetzbar ist, und einer Fixierstellung verstellbar ist, in der er in der Öffnung des Bauteils gesichert ist. Zum Verstellen des Klemmkörpers, der aus mehreren in Umfangsrichtung aneinander geformten Klemmarmen besteht, wird der Druckkörper durch entsprechenden Zug an dem Seil in einen Aufnahmeraum des Klemmkörpers gezogen, so dass die Klemmarme radial nach außen gedrückt werden und der Klemmkörper seine Fixierstellung annimmt.
  • Aus der Druckschrift DE 1 625 851 A ist ein Verbindungsmittel zur Anbindung eines Seils an eine Platte bekannt. Der Verbindungsnippel durchgreift eine Öffnung der Platte und kann durch eine Seilaufdickung in seine Spreizstellung gebracht werden.
  • Aus der Druckschrift DE 102 25 843 A1 ist eine Befestigungseinheit zur Übertragung von Zugkräften auf einen Bezugskörper bekannt. Das Befestigungselement umfasst ein Kopplungselement zum Anbringen eines Zugmittels sowie den Bezugskörper hintergreifende Rastelemente, die bezogen auf eine Achse des Zugmittels radial nach außen vorgespannt sind. Das Zugmittel weist eine Aufweitung auf, die die Rastelemente in ihrer Raststellung hält.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gemäß der einleitend genannten Gattung ausgebildete Seilanordnung zu schaffen, die gegenüber dem Stand der Technik optimiert ausgebildet ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Seilanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird also eine Seilanordnung vorgeschlagen, die ein Seil und ein Befestigungselement zur Anbindung des Seils an ein Bauteil umfasst. Das Befestigungselement ist eine Spreizhülse, die in axialer Richtung von dem Seil durchgriffen ist und die zwischen einer Freigabestellung und einer aufgeweiteten Fixierstellung verstellbar ist. Das Seil ist mit einer Aufdickung versehen, die zum Verstellen der Spreizhülse aus der Freigabestellung in die aufgeweitete Fixierstellung durch Zug an dem Seil in die Spreizhülse verlagerbar ist.
  • Die Seilanordnung nach der Erfindung kann also durch Anordnung der Spreizhülse in einer korrespondierenden Aufnahme des Bauteils, an dem das Seil zu befestigen ist, derart befestigt bzw. verklemmt werden, dass die Aufdickung des Seils in die Spreizhülse gezogen wird und so die Spreizhülse in der Aufnahme des Bauteils fixiert ist. Zumindest ein Abschnitt der Spreizhülse erfährt dadurch eine Durchmesservergrößerung, wodurch eine Rückhaltekraft aufgebracht werden kann, die verhindert, dass die Seilanordnung bei Ausüben einer Zugkraft von dem Bauteil lösbar ist bzw. die Spreizhülse aus der Aufnahme des Bauteils gezogen werden kann. Dadurch, dass die an dem Bauteil fixierbare Spreizhülse in axialer Richtung von dem Seil durchgriffen ist, kann das Seil sich ohne Einschränkung in einem Halbkugel-Raum ausrichten. Eine spezielle Orientierung der Spreizhülse an dem Bauteil bzw. in der Aufnahme des Bauteils zur Gewährleistung einer korrekten Seillänge ist nicht erforderlich. Des Weiteren kann die Seilanordnung werkzeugfrei an dem Bauteil montiert werden, da es nur erforderlich ist, die Spreizhülse in die korrespondierende Aufnahme zu stecken und durch Zug an dem Seil die Aufdickung in die Spreizhülse zu ziehen und so die Spreizhülse an dem Bauteil zu fixieren.
  • Der Basisring hat eine Anlagefläche für das Seil, d.h. eine Innenfläche, die zur Reibungsminimierung eine geringe Oberflächenrauigkeit hat. Diese ist im Bereich der Anlagefläche geringer als im Bereich der übrigen Flächen der Spreizhülse.
  • Das Seil der Seilanordnung nach der Erfindung kann ein- oder mehrfaserig sein und aus Natur- oder Kunstfasern oder auch aus Drähten gebildet sein. Ein einfacher Draht fällt also vorliegend ebenfalls unter den Begriff Seil.
  • Um die axiale Stellung der Spreizhülse an dem Bauteil zu definieren, weist die Seilanordnung nach der Erfindung eine Spreizhülse mit einem Basisring auf, der einen Ringbund bildet. Der Ringbund liegt dann an einer Stützfläche des Bauteils an, die an die mit der Spreizhülse korrespondierende Ausnehmung angrenzt. An den Ringbund kann ein sich in axialer Richtung erstreckender Fixierabschnitt angeformt sein, der zum Fixieren der Spreizhülse an dem betreffenden Bauteil aufgeweitet werden kann.
  • Der Basisring hat zweckmäßigerweise einen Innendurchmesser, der in Abhängigkeit vom Durchmesser des Seils gewählt ist.
  • Bei der Seilanordnung nach der Erfindung weist die Spreizhülse mindestens zwei den Fixierabschnitt bildende Schenkel auf, die an dem Basisring angeformt sind und die zum Aufweiten bzw. Aufspreizen der Spreizhülse mit der Aufdickung des Seils zusammenwirken. Durch Einziehen der Aufdickung in die Spreizhülse werden die Schenkel bezogen auf die Spreizhülsenachse nach außen geschwenkt, wodurch sich die Spreizhülse an dem Bauteil, an dem die Seilanordnung anzubinden ist, verklemmen kann.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform ist es auch denkbar, dass an den Ringbund ein elastisch verformbarer Rohrabschnitt angrenzt, der den Fixierabschnitt bildet und in den die Aufdickung gezogen werden kann, so dass sich an dem Rohrabschnitt ein Wulst oder Ringbund ausbildet, der die Spreizhülse in der Ausnehmung des Bauteils hält.
  • Die Schenkel der Spreizhülse sind im Längsschnitt jeweils hakenartig ausgebildet. Dadurch ist es möglich, dass sich die Schenkel nach dem Verstellen der Spreizhülse in die aufgespreizte Fixierstellung an der dem Basisring abgewandten Seite an dem Bauteil verkrallen bzw. die hakenartigen Abschnitte das Bauteil, an dem die Seilanordnung zu befestigen ist, hintergreifen. Somit ist die Spreizhülse sicher in der Aufnahme fixiert.
  • Um die Montage der Spreizhülse zu erleichtern, d. h. um die Aufdickung möglichst kraftfrei in die Spreizhülse ziehen zu können, können die Schenkel stirnseitig jeweils eine Einführschräge für die Aufdickung des Seils aufweisen. Eine entsprechende Einführschräge kann natürlich auch an einem den Fixierabschnitt bildenden Rohrabschnitt stirnseitig ausgebildet sein.
  • Um ein optisch anmutendes Erscheinungsbild der Seilanordnung im montierten Zustand zu erreichen, nehmen die Schenkel der Spreizhülse bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Seilanordnung nach der Erfindung im aufgespreizten Zustand der Spreizhülse die Aufdickung des Seils vollständig zwischen sich auf.
  • Um auch eine Demontage der Seilanordnung nach der Erfindung zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, wenn die Schenkel der Spreizhülse federelastisch ausgebildet sind und in Richtung einer Längsachse der Spreizhülse vorgespannt sind. Wird also dann die Aufdickung aus der Spreizhülse gezogen, stellen sich die Schenkel selbsttätig in Richtung der Achse der Spreizhülse in die Freigabestellung zurück, so dass die Spreizhülse aus der Aufnahme des Bauteils gezogen werden kann.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform der Seilanordnung nach der Erfindung ist die Aufdickung des Seils eine Betätigungshülse, die auf das Seil aufgeschoben und an diesem fixiert ist. Beispielsweise handelt es sich um eine einfache Metall- oder Kunststoffhülse, die an dem Seil verklemmt ist.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform der Seilanordnung nach der Erfindung kann die Aufdickung aber auch aus einer angeformten Kunststoffkugel oder dergleichen gebildet sein. Denkbar ist es auch, dass die Aufdickung durch einen oder mehrere Knoten des Seils gebildet ist.
  • Das Bauteil, an dem die Seilanordnung nach der Erfindung befestigt werden kann, ist beispielsweise ein Bauelement eines Cabriolet-Verdecks, insbesondere ein Verdeckgestängeelement des Cabriolet-Verdecks. In diesem Falle bildet das Seil vorzugsweise ein Steuerseil, mittels dessen beim Verstellen des Verdeckgestänges Verdeckelemente wie Verkleidungsklappen oder dergleichen betätigt werden können. Grundsätzlich eignet sich aber die Seilanordnung nach der Erfindung für beliebige Anwendungen.
  • Die Erfindung hat auch ein Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs zum Gegenstand, das ein Bauelement und eine Seilanordnung der oben beschriebenen Art umfasst.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Verdecks, das mit einer Seilanordnung nach der Erfindung versehen ist, ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 eine Seitenansicht eines Verdeckgestänges eines Cabriolet-Verdecks mit einer Seilanordnung nach der Erfindung;
    • 2 einen Endabschnitt der Seilanordnung in einer perspektivischen Darstellung;
    • 3 die Seilanordnung in einem ersten Montageschritt an einem Lenker des Verdeckgestänges;
    • 4 eine 3 entsprechende Ansicht, jedoch in einem zweiten Montageschritt; und
    • 5 ebenfalls eine 3 entsprechende Ansicht, jedoch in einem dritten Montageschritt bzw. in einer Fixierstellung.
  • In 1 ist ein Verdeckgestänge 10 dargestellt, das Bestandteil eines Faltverdecks ist und zwischen einer einen Fahrzeuginnenraum überspannenden Schließstellung und einer den Fahrzeuginnenraum nach oben freigebenden Ablagestellung verstellbar ist. Das Verdeckgestänge 10 ist an beidseits angeordneten, im Bereich eines Verdeckablageraums angeordneten Hauptlagern 20 schwenkbar gelagert. Das Faltverdeck weist einen hier nicht näher dargestellten Verdeckbezug auf, der auch einen Innenhimmel bildet, der mittels geeigneter Klappen steuerbar ist.
  • Die Ansteuerung der Klappen des Innenhimmels erfolgt über Steuerseile, von denen in 1 ein Steuerseil 12 dargestellt ist, das an eine ein Verdeckgestängeelement bildende Spannstange 14 einer Spannstangenanordnung 16 angeordnet ist, mittels derer ein heckseitiger Spannbügel 18 verschwenkt werden kann und die eine Betätigungseinrichtung für das Steuerseil 12 darstellt. Der Spannbügel 18 ist an den beidseits angeordneten Hauptlagern 20 schwenkbar gelagert.
  • Das Steuerseil 12 ist Bestandteil einer Seilanordnung 22, die in den 2 bis 5 detailliert dargestellt ist.
  • Die Seilanordnung 22 umfasst neben dem Steuerseil 12 eine Spreizhülse 24, die in eine lochartige Aufnahme 26 der Spannstange 14 eingesteckt und dort fixiert werden kann. Hierzu umfasst die Spreizhülse 24 einen Basisring 28, der eine Anlagefläche für die Spannstange 14 bildet und von dem zwei schalenartige Schenkel 30A und 30B in axialer Richtung abstehen. Die Schenkel 30A und 30B sind jeweils hakenartig ausgebildet und an ihren dem Basisring 28 abgewandten Enden jeweils mit einem ein Widerlager bildenden Endabschnitt 32A bzw. 32B versehen, der stirnseitig eine Einführschräge 34A bzw. 34B aufweist. An der der Einführschräge 34A bzw. 34B abgewandten Seite weisen die hakenartigen Endabschnitte 32A und 32B jeweils eine Rückhaltefläche 36A bzw. 36B auf. Des Weiteren sind die Schenkel 30A und 30B, die zusammen mit dem Basisring 28 in einstückiger Weise aus einem elastischen Kunststoff ausgebildet sind, federelastisch ausgebildet und in Richtung einer Längsachse der Spreizhülse 24 vorgespannt.
  • Die Spreizhülse 24 ist in axialer Richtung von dem Steuerseil 12 durchgriffen. An dem Steuerseil 12 ist eine als Endhülse ausgebildete Betätigungshülse 38 verklemmt. Die Betätigungshülse bildet eine Aufdickung des Steuerseils 12. Mittels der Betätigungshülse 38 kann die Spreizhülse 24 zwischen ihrer Freigabestellung (4) und ihrer aufgeweiteten Fixierstellung (5) verstellt werden.
  • Die Fixierung der Seilanordnung 22 an der Spannstange 14, die das Bauteil darstellt, an das die Seilanordnung 22 anzubinden ist, erfolgt in nachfolgend beschriebener Weise.
  • Ausgehend von der in 3 dargestellten Freigabestellung wird das Spannseil durch die Aufnahme 26 der Spannstange 14 gefädelt. Dann wird, wie in 4 dargestellt ist, die Spreizhülse 24 in die Aufnahme 26 eingesteckt, so dass der Basisring 28 mit seiner Unterseite an der Spannstange 14 anliegt. Die Spreizhülse 24 nimmt hierbei noch immer ihre Freigabestellung ein. Anschließend wird das Steuerseil 12 so verlagert, dass die Betätigungshülse 38 auf die Einführschrägen 34A und 34B der Schenkel 30A und 30B auffährt und diese nach außen schwenkt und die Betätigungshülse 38 in die Spreizhülse 24 verlagert wird (5). Die Spreizhülse 24 nimmt damit ihre aufgeweitete Fixierstellung ein. Hierbei ist die Betätigungshülse 38 von den Schenkeln 30A und 30B umschlossen. Durch das Nachaußenschwenken der Schenkel 30A und 30B kommen die Rückhalteflächen 36A und 36B zur Anlage an der Spannstange. Die Betätigungshülse 38 liegt mit einer Stirnseite an dem Basisring 28 an. Damit ist die Seilanordnung 22 ausziehsicher an der Spannstange 14 montiert.
  • Für eine Demontage wird die Betätigungshülse 38 aus der Spreizhülse 24 gezogen, so dass die Schenkel 30A und 30B aufgrund ihrer federelastischen Ausbildung wieder in ihre in 4 dargestellte Ausgangsstellung bzw. Freigabestellung rückschwenken können. Damit kann die Spreizhülse 24 aus der Aufnahme 26 der Spannstange 14 entnommen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verdeckgestänge
    12
    Steuerseil
    14
    Spannstange
    16
    Spannstangenanordnung
    18
    Spannbügel
    20
    Hauptlager
    22
    Seilanordnung
    24
    Spreizhülse
    26
    Aufnahme
    28
    Basisring
    30A, B
    Schenkel
    32A, B
    Endabschnitt
    34A, B
    Einführschräge
    36A, B
    Rückhaltefläche
    38
    Betätigungshülse

Claims (7)

  1. Seilanordnung, umfassend ein Seil (12) und ein Befestigungselement zur Anbindung des Seils (12) an ein Bauteil, wobei das Befestigungselement eine Spreizhülse (24) ist, die in axialer Richtung von dem Seil (12) durchgriffen ist und die zwischen einer Freigabestellung und einer aufgeweiteten Fixierstellung verstellbar ist, und das Seil (12) mit einer Aufdickung versehen ist, die zum Verstellen der Spreizhülse (24) aus der Freigabestellung in die aufgeweitete Fixierstellung durch Zug an dem Seil (12) in die Spreizhülse (24) verlagerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (24) einen Basisring (28) aufweist, der einen Ringbund bildet und an dem ein sich in axialer Richtung erstreckender Fixierabschnitt angeformt ist, wobei der Basisring (28) in der Montagestellung der Spreizhülse (24) mit seiner Unterseite an dem Bauteil anliegt und eine Anlagefläche für das Seil (12) hat, die im Querschnitt gekrümmt ausgebildet ist, wobei die Spreizhülse (24) mindestens zwei den Fixierabschnitt bildende Schenkel (30A, 30B) aufweist, die an den Basisring (28) angeformt sind und die zum Aufweiten der Spreizhülse (24) mit der Aufdickung des Seils (12) zusammenwirken und die jeweils im Längsschnitt hakenartig ausgebildet sind.
  2. Seilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (30A, 30B) jeweils eine Einführschräge (34A, 34B) für die Aufdickung des Seils (12) aufweisen.
  3. Seilanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (30A, 30B) im aufgespreizten Zustand der Spreizhülse (24) die Aufdickung des Seils (12) insbesondere vollständig zwischen sich aufnehmen.
  4. Seilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (30A, 30B) federelastisch ausgebildet sind und in Richtung einer Längsachse der Spreizhülse (24) vorgespannt sind.
  5. Seilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufdickung eine Betätigungshülse (38) ist, die auf das Seil (12) aufgeschoben ist und an diesem fixiert ist.
  6. Seilanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil ein Bauelement, insbesondere ein Verdeckgestängeelement eines Cabriolet-Verdecks ist.
  7. Verdeck eines Cabriolet-Fahrzeugs, umfassend ein Bauelement und eine Seilanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, die an das Bauelement angebunden ist.
DE102015107565.2A 2015-05-13 2015-05-13 Seilanordnung mit Befestigungselement Active DE102015107565B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015107565.2A DE102015107565B4 (de) 2015-05-13 2015-05-13 Seilanordnung mit Befestigungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015107565.2A DE102015107565B4 (de) 2015-05-13 2015-05-13 Seilanordnung mit Befestigungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015107565A1 DE102015107565A1 (de) 2016-11-17
DE102015107565B4 true DE102015107565B4 (de) 2021-07-29

Family

ID=57208897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015107565.2A Active DE102015107565B4 (de) 2015-05-13 2015-05-13 Seilanordnung mit Befestigungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015107565B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019111971B4 (de) * 2019-05-08 2021-08-12 Webasto SE Verdeck mit Seilführung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625851B1 (de) 1967-10-06 1971-04-08 Albrecht H P Kg Verbindungs-Nippel
DE10225843A1 (de) 2002-06-04 2003-12-24 Bos Gmbh Befestigungseinheit zur Übertragung von Zugkräften auf einen Bezugskörper
DE102009015290A1 (de) 2009-03-31 2010-11-04 Kögel, Christian Vorrichtung zur Befestigung eines Objekts an einem langgestreckten Haltemittel, insbesondere an einem Seil
GB2507665A (en) 2012-11-04 2014-05-07 Richard Donald Gall Lawrie Rope protector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1625851B1 (de) 1967-10-06 1971-04-08 Albrecht H P Kg Verbindungs-Nippel
DE10225843A1 (de) 2002-06-04 2003-12-24 Bos Gmbh Befestigungseinheit zur Übertragung von Zugkräften auf einen Bezugskörper
DE102009015290A1 (de) 2009-03-31 2010-11-04 Kögel, Christian Vorrichtung zur Befestigung eines Objekts an einem langgestreckten Haltemittel, insbesondere an einem Seil
GB2507665A (en) 2012-11-04 2014-05-07 Richard Donald Gall Lawrie Rope protector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015107565A1 (de) 2016-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119245T2 (de) Kabelwegklemme und Verfahrensanwendung
DE102014115186B3 (de) Befestigungselement sowie Baugruppe mit einem solchen Befestigungselement und einem Aufnahmeelement
DE102005026471B4 (de) Halter für eine Leitung in einem Automobil
DE102011106310B4 (de) Befestigungsclip
DE2629905A1 (de) Glattrohrverschraubung fuer kunststoffrohre
EP2163799B1 (de) Haltevorrichtung für eine Sprinklerdüse
WO2019076614A1 (de) Rohrschelle
DE102015121271B3 (de) Leitungshalter
DE102015107565B4 (de) Seilanordnung mit Befestigungselement
EP2891838A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202006015674U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Leitung
DE202017107545U1 (de) Montageklammer
DE3823000C2 (de) Befestigungselement
EP2008886A2 (de) Befestigungsklammer
DE102008044719A1 (de) Rohrschelle
DE102005017761B3 (de) Reling für Fahrzeuge
AT519600B1 (de) Haltevorrichtung für ein kabel oder rohr
CH669438A5 (en) Clip and anchoring part
DE2063463A1 (de) Rohrverbindungsstuck zum Anschließen von Abzweigrohren an ein Hauptrohr
DE102008063582A1 (de) Rohrschelle
DE102010061459B4 (de) Spannschloss eines Ratschenlastspanners zum Verzurren von Ladungen
DE102004058615B3 (de) Halteclip, insbesondere für Kraftfahrzeugkarosserien
DE102011050216A1 (de) Befestigungselement
DE19845937C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Bauteilen mit einem dritten Bauteil, insbesondere von einem geteilten Halter mit einem Lagerbock
DE202010008118U1 (de) Halter sowie Anordnung umfassend einen solchen Seilhalter und ein Trägerprofil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEBASTO SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEBASTO-EDSCHA CABRIO GMBH, 82131 STOCKDORF, DE