DE102011050216A1 - Befestigungselement - Google Patents

Befestigungselement Download PDF

Info

Publication number
DE102011050216A1
DE102011050216A1 DE201110050216 DE102011050216A DE102011050216A1 DE 102011050216 A1 DE102011050216 A1 DE 102011050216A1 DE 201110050216 DE201110050216 DE 201110050216 DE 102011050216 A DE102011050216 A DE 102011050216A DE 102011050216 A1 DE102011050216 A1 DE 102011050216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
expanding mandrel
fastening element
wall
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201110050216
Other languages
English (en)
Inventor
Simone Hirzel
Christian Kretzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE201110050216 priority Critical patent/DE102011050216A1/de
Publication of DE102011050216A1 publication Critical patent/DE102011050216A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1081Blind rivets fastened by a drive-pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/06Specially-shaped heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Das Befestigungselement besteht aus einem Grundkörper mit sogenannten Spreizflanken, die über einen in eine Längsbohrung eintreibbaren Spreizdorn derart aufweitbar sind, dass eine Klemmung des Grundkörpers in einer Öffnung einer Wandung eines Rohbauanteils erfolgen kann. Der eingetriebene Spreizdorn bildet mit einem verbundenen Halterungsbolzen ein Lagerungselement für Leitungen, Schläuche oder dergleichen Bauteile.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Befestigungselement zum Einsetzen in eine Öffnung eines Rohbauteils eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 28 11 770 A1 ist ein Befestigungselement mit einem Halterungsteil bekannt, das endseitig mittels eines eintreibbaren Stiftes aufweitbare Teile umfasst, die eine Wand bzw. ein Wandungsteil hintergreifen und das Halterungsteil an diesem festsetzen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Befestigungselement zum Einsetzen in eine Öffnung eines Rohbauteils eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, das in einfacher Weise in die Öffnung des Rohbauteils einsetzbar und klemmend derart in der Öffnung gehalten wird, dass Leitungen, Schläuche oder dergleichen Bauteile mit einem Halterungsbolzen verbindbar sind.
  • Dies wird nach der Erfindung erreicht, indem das Befestigungselement aus einem Grundkörper mit an einem Kopf und einem anschließenden Hülsenteil mit mehreren, radial verlagerbaren Spreizflanken besteht, die von einem in einer Längsbohrung des Grundkörpers eintreibbaren Spreizdorn mit umfangsseitig versehenen Riffelungen radial aufweitbar sind, wobei der Spreizdorn endseitig den Halterungsbolzen mit einem Außengewinde aufweist, und dass zwischen Spreizdorn und Halterungsbolzen ein Anschlagteller vorgesehen ist, der in einer Befestigungsposition am Kopf des Grundkörpers abgestützt ist.
  • Der Grundkörper weist zwischen zwei benachbarten Spreizflanken jeweils einen vertikal ausgerichteten Schlitz auf, der sich vom freien unteren Ende bis zum Hülsenteil des Kopfes des Grundkörpers erstreckt. Durch diese Ausbildung des Grundkörpers mit den Spreizflanken wird ein einfaches Festsetzen in einer Öffnung des Rohbauteils erreicht, in dem ein verklemmendes Verhaken durch den eintreibbaren Spreizdorn und die sich hieraus ergebende Spreizung der Spreizflanken des Grundkörpers erfolgt.
  • Damit über den Spreizdorn eine Spreizung der Spreizflanken und ein fester Halt in der Längsbohrung des Grundkörpers gewährleistet ist, ist nach der Erfindung ferner vorgesehen, dass die am Umfang vorstehend angeordneten Riffelungen des Spreizdornes sich über nahezu die gesamte Länge des Spreizdornes erstrecken und diese einen größeren Außendurchmesser aufweisen als die Bohrung mit dem kleineren Innendurchmesser. Aufgrund der Riffelungen am Umfang des Spreizdornes mit dem größeren Durchmesser als die Längsbohrung im Grundkörper, ist zum einen die Klemmwirkung in der Bohrung wesentlich erhöht und zum anderen werden die Spreizflanken zum Kopf des Grundkörpers hin so aufgeweitet, dass eine Klemmung in der Öffnung der Wandung des Rohbauteils erzielt werden kann.
  • Des Weiteren ist nach der Erfindung vorgesehen, dass zwischen dem Spreizdorn und dem Halterungsbolzen der Anschlagteller angeordnet ist, welcher in einer Befestigungsposition des Befestigungsteils obenseitig am Kopf des Grundkörpers anliegt, der sich an der Wandung des Rohbauteils abstützt. Durch die Anlage wird erreicht, dass der Spreizbolzen in der Befestigungsposition des Grundkörpers in der Wandung seine Endposition erreicht hat und lagegenau im Grundkörper gehalten ist.
  • Der Halterungsbolzen ist mit einem Außengewinde, vorzugsweise mit einem Grobgewinde versehen, auf das ein Aufnahmeelement, zur Halterung für Schläuche, Leitungen oder dergleichen aufschraubbar ist.
  • Der Grundkörper weist umfangsseitig horizontal umlaufende und vorstehende Rippenwülste auf, die beabstandet zueinander unterhalb des Kopfes angeordnet. Zur Abdichtung des Grundkörpers zur Wandung des Rohbauteils ist nach der Erfindung vorgesehen, dass der Grundkörper mit seinen Spreizflanken nahezu vollständig von einer schlauchförmigen Schutzhülse umgeben ist, die sich bis zur Wandung und mit einem Bund zwischen dem Kopf und der Wandung erstreckt und auf den vorstehenden Rippenwülsten des Grundkörpers gehalten wird. Diese schlauchförmige Schutzhülse bildet vorzugsweise einen Schutz gegen Feuchtigkeitseintritt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht auf ein Befestigungselement mit Spreizdorn und Halterungsbolzen vor einem Einbau in eine Wandung eines Rohbauteils teilweise im Schnitt,
  • 2 einen Vertikalschnitt durch das Befestigungselement mit Spreizdorn und Halterungsbolzen vor einem Einbau in eine Wandung eines Rohbauteils mit einer schlauchförmigen Schutzhülse,
  • 3 einen Vertikalschnitt durch das Befestigungselement mit Spreizdorn und Halterungsbolzen in einer Befestigungsposition mit eingetriebenen Spreizdorn.
  • Ein Befestigungselement 1 zum Einsetzen in eine Öffnung 2 einer Wandung 3 eines Rohbauteils eines Fahrzeuges umfasst im Wesentlichen einen vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Grundkörper 4 mit einem endseitigen Kopf 5 und einem anschließenden Hülsenteil 6, an dem zumindest zwei Spreizflanken 7, 8 angeformt sind, die jeweils über einen vertikalen Schlitz 9 voneinander getrennt aufweitbar sind.
  • Der Grundkörper 4 weist eine Längsbohrung 10 auf, in die vom Kopf 5 aus ein mit umfangsseitigen Riffelungen 11, vorzugsweise aus Kunststoff bestehender Spreizdorn 12 axial in Pfeilrichtung P in die Längsbohrung 10 des Grundkörpers 4 eintreibbar ist (3).
  • Der Spreizdorn 12 weist am oberen freien Ende einen Halterungsbolzen 14 mit einem Außengewinde 14a auf, der bis zu einem Anschlagteller 15, welcher sich zwischen dem Halterungsbolzen 14 und dem Spreizdorn 12 befindet, eintreibbar ist. Der Halterungsbolzen 14 könnte auch ohne Zwischenschaltung eines Anschlagtellers 15 direkt an den Spreizdorn angeschlossen sein.
  • Die am Umfang des Spreizdornes 12 vorstehend angeordneten Riffelungen 11 erstrecken sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Spreizdornes 12 und dieser weist mit den Riffelungen 11 einen geringfügig größeren Außendurchmesser D auf, als die Längsbohrung 10 mit dem kleineren Innendurchmesser d. Hierdurch wird über den Spreizdorn 12 beim Eindringen in die Längsbohrung 10 eine radiale Aufweitung des Grundkörpers 4 über die Spreizflanken 7, 8 erzielt, was in 3 dargestellt ist. Somit wird über den Spreizdorn 12 eine Klemmung in der Wandung 3 erzielt, so dass der Grundkörper 4 fest in der Öffnung 2 der Wandung 3 gehalten ist.
  • Der Anschlagteller 15 des Spreizdornes 12 liegt in der Befestigungsposition I obenseitig am Kopf 5 des Grundkörpers 4 an, der sich an der Wandung 3 abstützt. Durch diese Anlage des Anschlagtellers 15 am Kopf 5 wird eine Endstellung in der Befestigungsposition I angezeigt.
  • Der Grundkörper 4 weist im Umfang horizontal verlaufende und beabstandet zueinander vorstehende Rippenwülste 16 auf, auf denen eine schlauchförmige Schutzhülse 17 gehalten ist, die den Grundkörper 4 vollständig dicht umgibt. Die Schutzhülse 17 erstreckt sich gemäß 2 mit einem Bund 18 zwischen die Wandung 3 und dem Kopf 5 des Grundkörpers 4 und schützt gegen den Eintritt von Feuchtigkeit.
  • Zwischen der Wandung 3 und dem Kopf 5 des Grundkörpers 4 kann ein Schmelzkleber vorgesehen sein.
  • Der Spreizdorn 12 mit dem angeformten Halterungsbolzen 14 kann entweder mit dem Grundkörper 4 des Befestigungselementes 1 einstückig ausgebildet sein oder durch ein getrenntes Bauteil gebildet werden, das bei der Montage in die Längsbohrung 10 des Grundkörpers 4 eingesetzt wird. Am Außengewinde 14a des vorstehenden Halterungsbolzens 14 lassen sich nicht näher dargestellte Halteteile zur Festlegung von Leitungen, Schläuchen oder dgl. befestigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2811770 A1 [0002]

Claims (6)

  1. Befestigungselement zum Einsetzen in eine Öffnung eines Rohbauteils eines Fahrzeugs, das einen Grundkörper mit einem eingesetzten Halterungsbolzen für Leitungen, Schläuche oder dergleichen umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (1) aus einem Grundkörper (4) mit einem endseitigen Kopf (5) und einem anschließenden Hülsenteil (6) mit mehreren, radial verlagerbaren Spreizflanken (7, 8) besteht, die von einem in eine Längsbohrung (10) eintreibbaren Spreizdorn (12) mit umfangsseitig angeordneten Riffelungen (11) radial aufweitbar sind, wobei der Spreizdorn (12) endseitig den vorstehenden Halterungsbolzen (14) mit einem Außengewinde (14a) aufweist und dass zwischen Spreizdorn 12 und Halterungsbolzen (14) ein Anschlagteller (15) vorgesehen ist, der in einer Befestigungsposition (I) am Kopf (5) des Grundkörpers (4) abgestützt ist.
  2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) zwischen zwei benachbarten Spreizflanken (7, 8) jeweils einen vertikal ausgerichteten Schlitz (9) aufweist, der sich vom freien unteren Ende des Grundkörpers (4) bis zum Hülsenteil (6) des Kopfes (5) erstreckt.
  3. Befestigungselement nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Umfang vorstehend angeordneten Riffelungen (11) des Spreizdornes (12) sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Spreizdornes (12) erstrecken und einen größeren Außendurchmesser (D) aufweisen als die Längsbohrung (10) mit dem kleineren Innendurchmesser (d).
  4. Befestigungselement nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Spreizdorn (12) und dem Halterungsbolzen (14) der Anschlagteller (15) angeordnet ist, welcher in einer Befestigungsposition (I) obenseitig am Kopf (5) des Grundkörpers (4) anliegt und der sich an der Wandung (3) abstützt.
  5. Befestigungselement nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) unterhalb des Kopfes (5) umfangsseitig horizontal umlaufende und vorstehende Rippenwülste (16) aufweist, die beabstandet zueinander angeordnet sind.
  6. Befestigungselement nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4) mit den Spreizflanken (7, 8) nahezu vollständig von einer schlauchförmigen Schutzhülse (17) umgeben ist, die sich bis zur Wandung (3) und mit einem Bund (18) zwischen dem Kopf (5) und der Wandung (3) erstreckt und auf den vorstehenden Rippenwülsten (16) des Grundkörpers (4) gehalten ist.
DE201110050216 2011-05-09 2011-05-09 Befestigungselement Pending DE102011050216A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110050216 DE102011050216A1 (de) 2011-05-09 2011-05-09 Befestigungselement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110050216 DE102011050216A1 (de) 2011-05-09 2011-05-09 Befestigungselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011050216A1 true DE102011050216A1 (de) 2012-11-15

Family

ID=47070223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110050216 Pending DE102011050216A1 (de) 2011-05-09 2011-05-09 Befestigungselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011050216A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017216235A1 (en) * 2016-06-14 2017-12-21 Illinois Tool Works Inc. Fastening clip and method of mounting a seal
WO2021094121A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Siemens Mobility Austria Gmbh Niet für die befestigung einer thermischen isolierschicht in einem schienenfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811770A1 (de) 1977-03-18 1978-09-21 Leif Anderson Aufweitbares befestigungselement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811770A1 (de) 1977-03-18 1978-09-21 Leif Anderson Aufweitbares befestigungselement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017216235A1 (en) * 2016-06-14 2017-12-21 Illinois Tool Works Inc. Fastening clip and method of mounting a seal
WO2021094121A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Siemens Mobility Austria Gmbh Niet für die befestigung einer thermischen isolierschicht in einem schienenfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2587106B1 (de) Brandschutzmanschette
DE102015118314A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Befestigungselements an einer Montageschiene sowie Befestigungselement
DE102010043565A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Leitung und Verfahren zum Befestigen einer Leitung
DE202016103068U1 (de) Blindbefestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteils
DE102014107477A1 (de) Kardanwellenlager
DE102015210471A1 (de) Befestigungsvorrichtung sowie Verfahren zum Verbinden einer Befestigungsvorrichtung insbesondere mit druckmittelführenden Leitungen
DE102011050216A1 (de) Befestigungselement
DE102016221128A1 (de) Befestigungsanordnung
DE102010048239A1 (de) Abstandstoleranzausgleichende Befestigungsanordnung für zwei Bauteile
DE102009035148B4 (de) Seitenführungselement
DE102016115709A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102004016051B4 (de) Bremskraftverstärker
DE102017001124B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Trägerteil
DE102009042845A1 (de) Halteclip
DE102007031405A1 (de) Halteeinrichtung
DE102015216238A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung eines Verkleidungsteils mit einem Trägerteil
DE102007019915A1 (de) Befestigungssystem für Kleinkomponenten in einem Fahrzeug
DE10229621B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Trennwand von Kraftfahrzeugen
EP2628971A1 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE102012017685A1 (de) Kompensationsvorrichtung für einen Bowdenzug
DE102010015960A1 (de) Griff mit mindestens einem Halsteil
DE102009035226A1 (de) Steckverbindungsanordnung
DE102007042834A1 (de) Innenausstattungsteil für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102016216370A1 (de) Haltevorrichtung für einen länglichen Gegenstand
DE202010004644U1 (de) Verliersicherung einer Schraubenverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140310

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication