DE102015107433A1 - Verfahren und Anlage zur Produktion von kalziniertem Petrolkoks - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Produktion von kalziniertem Petrolkoks Download PDF

Info

Publication number
DE102015107433A1
DE102015107433A1 DE102015107433.8A DE102015107433A DE102015107433A1 DE 102015107433 A1 DE102015107433 A1 DE 102015107433A1 DE 102015107433 A DE102015107433 A DE 102015107433A DE 102015107433 A1 DE102015107433 A1 DE 102015107433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
petroleum coke
exhaust gas
green
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015107433.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Gasafi
Peter Sturm
Günter Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Outotec Finland Oy
Original Assignee
Outotec Finland Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Outotec Finland Oy filed Critical Outotec Finland Oy
Priority to DE102015107433.8A priority Critical patent/DE102015107433A1/de
Priority to US15/572,796 priority patent/US20180112143A1/en
Priority to EP16720822.2A priority patent/EP3294846A1/de
Priority to PCT/EP2016/059921 priority patent/WO2016180683A1/en
Priority to CN201680027118.0A priority patent/CN107636128B/zh
Publication of DE102015107433A1 publication Critical patent/DE102015107433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L9/00Treating solid fuels to improve their combustion
    • C10L9/08Treating solid fuels to improve their combustion by heat treatments, e.g. calcining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L5/00Solid fuels
    • C10L5/02Solid fuels such as briquettes consisting mainly of carbonaceous materials of mineral or non-mineral origin
    • C10L5/04Raw material of mineral origin to be used; Pretreatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/02Combustion or pyrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/06Heat exchange, direct or indirect
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/10Recycling of a stream within the process or apparatus to reuse elsewhere therein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/14Injection, e.g. in a reactor or a fuel stream during fuel production
    • C10L2290/143Injection, e.g. in a reactor or a fuel stream during fuel production of fuel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/14Injection, e.g. in a reactor or a fuel stream during fuel production
    • C10L2290/145Injection, e.g. in a reactor or a fuel stream during fuel production of air
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L2290/00Fuel preparation or upgrading, processes or apparatus therefore, comprising specific process steps or apparatus units
    • C10L2290/58Control or regulation of the fuel preparation of upgrading process

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von kalziniertem Petrolkoks. In einem Reaktor wird grüner Petrolkoks als Brennstoff mit einem unterstöchiometrischen Gehalt von Sauerstoff bei Temperaturen zwischen 900 und 1400 °C verbrannt wird, um die benötigte Energie zur Verdampfung von in dem grünen Petrolkoks enthaltenen flüchtigen Materialien bereitzustellen. Kalzinierter Petrolkoks und Abgas werden erhalten, wobei das Abgas wenigstens 80 Gew.-% der in dem grünen Petrolkoks enthaltenen flüchtigen Materialien enthält. Das Abgas wird wenigstens teilweise als zusätzlicher Brennstoff in den Reaktor zurückgeführt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Anlage zur Produktion von kalziniertem Petrolkoks, wobei in einem Reaktor grüner Petrolkoks als Brennstoff mit einem unterstöchiometrischen Sauerstoffgehalt bei einer Temperatur zwischen 900 und 1400 °C verbrannt wird, um die benötigte Energie zur Freisetzung von flüchtigen Materialien, welche in dem grünen Petrolkoks enthalten sind, bereitzustellen, wobei kalzinierter Petrolkoks und Abgase erhalten werden und wobei die Abgase wenigstens 80 Gew.-% der in dem grünen Petrolkoks enthaltenen flüchtigen Materialien enthalten.
  • Grüner Petrolkoks, oft abgekürzt als Petkoks (oder englisch petcoke) ist ein festes kohlenstoffhaltiges Produkt von hochsiedenden Kohlenwasserstofffraktionen, welches bei Temperaturen unterhalb von 630 °C, z. B. in einer Ölraffinerie, erhalten wird. Verkokungsprozesse, die zur Herstellung von Petrolkoks verwendet werden können, beinhalten Kontaktverkoken, Flüssigverkoken, Flexiverkoken und langsames Verkokung. Anderer Koks wird traditionell aus Kohle erzeugt.
  • Dieser Koks kann entweder Kraftstoffqualität (reich an Schwefel und Metallen) oder Anodenqualität (wenig Schwefel und Metalle) haben. Der rohe Koks direkt aus dem Koker wird oft als grüner Koks bezeichnet. In diesem Kontext meint "grün" unumgesetzt. Der Petrolkoks wird dann kalziniert, um enthaltene flüchtige Komponenten zu entfernen und dann einer Weiterbehandlung bei Temperaturen von wenigstens 2500 °C unterworfen, um hochreines Graphitpetrolkoks zu erzeugen, welcher z. B. zur Herstellung von Anoden verwendet wird, wie sie in der Stahl- und Titanschmelzindustrie verwendet werden.
  • Grüner Petrolkoks besteht hauptsächlich aus elementarem Kohlenstoff (zwischen 80 und 95 Gew.-%) in einer polykristallinen Kohlenstoffmatrix, welche mit flüchtigen Komponenten wie Kohlenwasserstoffe, Schwefelkomponenten und Wasserstoff gefüllt ist. Der Gehalt an flüchtigen Komponenten liegt im Allgemeinen zwischen 9 und 21 Gew.-% (wie z. B. IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry), 1995, Recommended Terminology for the Description of Carbon as a Solid. Pure Appl. Chem. 67(3):473–506).
  • Das Verfahren und die Anlage der Erfindung beziehen sich ausschließlich auf den Kalzinierungsschritt und beziehen sich nicht auf die nachgestaltete Herstellung von hochreinem Graphitpetrolkoks.
  • Gemäß dem Stand der Technik wird grüner Petrolkoks in einem Drehrohrofen oder einer Drehherdanlage durch Aufwärmen auf bis zu 1400 °C (siehe z. B. "Petroleum Coke", Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry, 2006). Die benötigte Energie wird gewöhnlicher Weise ausschließlich durch die Verbrennung eines Brennstoff-/Luftgemisches innerhalb des Reaktors bereitgestellt. Dieses Verfahren hat verschiedene Nachteile:
    • – hohe Wartungskosten aufgrund des rotierenden Equipments
    • – Notwendigkeit von hohen Temperaturen (bis zu 1400 °C), woraus eine entsprechende thermische Belastbarkeit des Equipments sowie hohe Energiekosten resultieren
    • – eine lange Verweilzeit, um die Entfernung der flüchtigen Komponenten und einen ausreichenden Kalzinierungsgrad zu erreichen
    • – eine reduzierte Kohlenstoffausbeute aufgrund der Oxidationsreaktionen des grünen Petrolkoks
  • Das zu lösende Problem ist daher, ein Verfahren und eine Anlage zur Kalzinierung von grünem Petrolkoks bereitzustellen, welche diese Nachteile des Standes der Technik überwinden, besonders diejenigen hinsichtlich des Energiebedarfs und der Kohlenstoffausbeute.
  • Dieses Problem wird durch ein Verfahren gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
  • Dabei umfasst ein Verfahren gemäß der Erfindung die Verbrennung von grünem Petrolkoks als einen Brennstoff innerhalb des Reaktors mit einem unterstöchiometrischen Gehalt an Sauerstoff bei Temperaturen zwischen 900 und 1400 °C, um die benötigte Energie zur Verdampfung von flüchtigen Komponenten bereitzustellen, welche in dem grünen Petrolkoks enthalten sind. Dabei werden kalziniertes Petrolgas und Abgase erhalten, wobei die Abgase wenigstens 80 Gew.-% der flüchtigen Komponenten enthalten, wie sie in dem grünen Petrolkoks vorhanden waren. Gemäß der Erfindung wird das Abgas wenigstens teilweise zu dem Reaktor als zusätzlicher Brennstoff recycelt. Dieses Verfahren gemäß der Erfindung ist den Verfahren aus dem Stand der Technik aus einer Reihe von Gründen überlegen.
  • Die flüchtigen Komponenten werden zu Kohlenmonoxid (CO) und Wasserstoff (H2) als Hauptkomponenten. Der Gehalt hängt vor allem von der Zusammensetzung des eingesetzten Materials ab und deckt sich mit Kurzanalysendaten. Die Verbrennung dieser besagten Komponenten in dem Reaktor schützt den Kohlenstoff in dem Petrolkoks von einer Verbrennung/Oxidation, da die flüchtigen Komponenten leichter brennbar als Petrolkoks sind. Daher stellt das recycelte Abgas einen Teil der Energie bereit, welche für die Kalzinierung des Petrolkoks benötigt wird und steigert damit die Kohlenstoffausbeute, da weniger Kohlenstoff des grünen Petrolkoks verbrannt wird.
  • Ein anderer Vorteil dieses Prozesses gemäß der Erfindung ist die Reduktion der thermischen Belastung an dem Kalzinierungsequipment, da die Temperaturen innerhalb des Reaktors im Vergleich zu Verfahren aus dem Stand der Technik niedriger sind. Dies hat eine Reihe von Vorteilen: eine reduzierte Temperatur führt zu einem reduzierten Energieverbrauch während des Prozesses. Zudem erlaubt es die Verwendung von Material mit einem niedrigen Feuerfestgrad innerhalb des Ofens, wodurch das Kapitalinvestment für die Anlage reduziert wird.
  • Der Begriff "wenigstens teilweise recycelt" meint bevorzugter Weise, dass ein Gehalt von wenigstens 10 Vol.-% des Abgases zurück in den Reaktor eingeführt wird, stärker bevorzugt dass ein Gehalt von 20 bis 30 Vol.-% des Abgases zurück in den Reaktor geführt wird. Das Verfahren gemäß der Erfindung nutzt einen Lambdawert (λ-Wert) von weniger als 1, bevorzugt 0,25 bis 0,7. Lambda indiziert das Luft-Brennstoff-Verhältnis im Ofen. Wenn Lambda gleich 1 ist, ist die Luft-Brennstoff-Mischung im stöchiometrischen Verhältnis.
  • Ein Verfahren gemäß der Erfindung erreicht eine Reduktion der volatilen Komponenten auf 1 Gew.-% ausgehend von einer üblichen Startkonzentration von etwa 10 Gew.-% im unbehandelten grünen Petrolkoks. Aufgrund des Recyclings von wenigstens einem Teil des Abgases und den reduzierenden Bedingungen in dem Reaktor ist das Verfahren gemäß der Erfindung dem Stand der Technik sowohl hinsichtlich des Verlusts an Kohlenstoff in dem grünen Petrolkoks als auch hinsichtlich des benötigten Energiegehaltes überlegen.
  • Weiterhin sind die Verweilzeiten von weniger als 40 min im Vergleich zu Verfahren nach dem Stand der Technik abgesenkt, da die Entfernung von volatilen Komponenten aus dem grünen Petrolkoks effizienter ist.
  • Bevorzugt haben die grünen Petrolkokspartikel einen maximalen Durchmesser von 5 mm. Dadurch wird eine komplette Kalzinierung mit einer maximalen Kohlenstoffausbeute erreicht.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Reaktor als Drehrohrofen ausgestaltet. Dieser Reaktortyp bietet den Vorteil eines kontinuierlichen Verfahrens mit sehr gutem Stofftransport. Weiterhin ist der zu zirkulierende Gasstrom relativ klein.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist der Reaktor als Wirbelschichtreaktor ausgebildet. Ein Wirbelschichtreaktor ist durch sehr guten Stoff- und Wärmetransport charakterisiert. Der Gesamtwärmeverlust in einem Verfahren gemäß der Erfindung ist sehr klein. Ganz besonders bevorzugt ist ein Ringwirbelschichtreaktor.
  • Indem ein Wirbelschichtreaktor verwendet wird, kann die Reaktortemperatur auf eine Temperatur zwischen 950 und 1200 °C gesenkt werden, da die Wärmeverluste klein sind. Dadurch wird die Kohlenstoffausbeute noch weiter gesteigert, da weniger Brennstoff zur Bereitstellung der benötigten Energie notwendig ist.
  • Bevorzugt wird das rezirkulierte Abgas als Fluidisierungsgas für den Wirbelschichtreaktor verwendet. So kann der Gesamtgasstrom im Vergleich zu einem konventionellen Prozess konstant gehalten werden. Weiterhin kann der Brennstoff in derjenigen Region des Reaktors, nämlich in das Wirbelbett, eingebracht werden, wo die Kalzinierung des grünen Petrolkoks stattfindet und die Energie und daher die Verbrennung des Brennstoffes benötigt wird.
  • Bevorzugt wird das abgezogene Abgas in einem Venturi-Vorwärmer zur Entfernung von festen Partikeln geführt, bevor es in dem Reaktor recycelt wird. Entfernte Partikel können so ebenfalls recycelt und in den Reaktor geführt werden, wodurch die Kohlenstoffausbeute ebenfalls erhöht wird. In einer anderen Ausgestaltung wird der Venturi-Vorwärmer durch einen Filter ersetzt.
  • In einer noch stärker bevorzugten Ausgestaltung wird das Abgas aus dem Venturi-Vorwärmer zum Erreichen eines zusätzlichen Reinheitsgrades in einen Zyklon und anschließend in wenigstens einen Wärmetauscher geführt, bevor es recycelt wird. Dadurch kann die Energie des Abgases an anderer Stelle des Prozesses genutzt werden.
  • Bevor das Abgas aus dem wenigstens einen Wärmetauscher in dem Reaktor recycelt wird, kann das Abgas bevorzugt über wenigstens einen Filter geführt werden, um jedwede zurückgebliebenen festen Partikel zu entfernen.
  • Als Sauerstoffquelle für die unterstöchiometrische Verbrennung wird reiner Sauerstoff, Luft oder jedes andere Gas mit wenigstens 5 Vol.-% Sauerstoff in den Reaktor eingebracht. Die Verwendung von reinem Sauerstoff ermöglicht eine sehr sensitive Steuerung des eingeführten Sauerstoffgehaltes. Zudem ist der eingeführte Gasstrom sehr klein. Auf der anderen Seite ist Luft die günstigste Sauerstoffquelle. Die Verwendung jedweden anderen Gaststroms mit wenigstens 5 Vol.-% Sauerstoffes bietet die Möglichkeit zur Verwendung eines Gasstroms, der an anderer Stelle des Prozesses anfällt.
  • Es mag sinnvoll sein, den Gasstrom, welcher in den Reaktor unter unterstöchiometrischen Bedingungen eingeführt wird, vorzuwärmen, wodurch der Energiebedarf des Verfahrens gemäß der Erfindung weiter reduziert wird. Bevorzugt wird der Gasstrom auf eine Temperatur von mehr als 400 °C vorgewärmt.
  • Bevorzugt wird die Vorwärmung erreicht, indem der Gasstrom über wenigstens einen Wärmetauscher geführt wird. Besonders bevorzugt ist es, wenn der wenigstens eine Wärmetauscher das Abgas aus dem Reaktor verwendet.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird grüner Petrolkoks direkt in den Reaktor eingebracht. Alternativ kann der grüne Petrolkoks auf eine Temperatur von 400 °C in einem Wärmetauscher vorgewärmt werden, bevor er in den Reaktor eintritt, bevorzugt wird wenigstens ein Teil des Abgases als Wärmetransfermedium genutzt.
  • Diese Vorwärmung wird bevorzugt in einem Venturi-Vorwärmer erreicht. Noch mehr bevorzugt ist es, wenn der vorgewärmte grüne Petrolkoks anschließend in einen Zyklon eingebracht wird, um die festen Partikeln aufzukonzentrieren, bevor diese in den Reaktor geleitet werden. Ganz bevorzugt werden der Venturi-Vorwärmer und der Zyklon, welche zur Vorwärmung und zur Konzentrierung der festen grünen Petrolkokspartikel verwendet werden, mit Abgas aus dem Reaktor betrieben.
  • Bevorzugt wird das recycelte Abgas und Luft separat in den Reaktor eingebracht, um eine Vermischung und Zündung vor der Einbringung in den Reaktor zu vermeiden.
  • Nachdem der grüne Petrolkoks ausreichen kalziniert ist, wird er aus dem Reaktor abgezogen und in einen Produktkühler überführt. Wenn der Kühlprozess abgeschlossen ist, kann der kalzinierte Petrolkoks zur weiteren Behandlung abgezogen werden.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auch auf einen Apparat zur Herstellung von kalziniertem Petrolkoks. Solch ein Apparat enthält einen Reaktor zur Verbrennung von grünem Petrolkoks mit einem unterstöchiometrischen Gehalt an Sauerstoff bei Temperaturen zwischen 900 und 1400 °C zum Erhalt von kalziniertem Petrolkoks und Abgas. Dieser Reaktor weist einen Einlass zur Einbringung von grünem Petrolkoks in den Reaktor auf, einen Auslass zum Entfernen von kalziniertem Petrolkoks aus dem Reaktor, eine Zufuhrleitung für eine gasförmige Sauerstoffquelle in den Reaktor und einen Gasauslass für Abgas, welches wenigstens 80 Gew.-% der im grünen Petrolkoks enthaltenen flüchtigen Komponenten enthält. Basierend auf der Idee der Erfindung ist eine Recyclingleitung von dem Gasauslass in den Reaktor vorgesehen, welche es erlaubt, wenigstens Teile des Abgasstromes zu recyceln.
  • Eine Vielzahl von Ausgestaltungen des Reaktortyps sind möglich, wobei ein Drehrohrofen oder noch mehr ein Wirbelschichtreaktor bevorzugt sind.
  • Bevorzugt ist ein Venturi-Vorwärmer mit dem Reaktor verbunden. Noch mehr bevorzugt ist ein Zyklon und wenigstens ein Wärmetauscher hintereinander geschaltet mit dem Venturi-Vorwärmer verbunden.
  • Es mag bevorzugt sein, dass der Venturi-Vorwärmer wenigstens einen Einlass zur Einbringung von grünem Petrolkoks in den Vorwärmer und einen Auslass für vorgewärmten grünen Petrolkoks hat, welcher mit dem Reaktor verbunden ist. Diese bevorzugte Ausgestaltung reduziert die Energie, welche in dem Reaktor zur Entfernung der volatilen Komponenten aus dem grünen Petrolkoks benötigt wird.
  • Weiterhin hat der wenigstens eine Wärmetauscher einen Einlass für Luft sowie einen Auslass für Abgas und Luft, welche mit dem Reaktor verbunden sind, um ein Recycling des Abgases und die Zuführung von Luft in den Reaktor zu ermöglichen.
  • Bevorzugt ist der Einlass des Abgases in den Reaktor zentral angeordnet, um eine Ringwirbelschicht für ideale Verbrennungsbedingungen für das Abgas auszubilden.
  • Der Reaktor ist bevorzugt mit einem Auslass zur Entfernung des kalzinierten Petrolkoks ausgestattet. Dieser Auslass ist bevorzugt mit einem Produktkühler verbunden, wo das anschließend gekühlte Produkt schließlich zur Weiterbehandlung abgezogen wird.
  • Das Recycling des Abgases kann durch eine Reihe von Vorrichtungen erreicht werden, welche dem Fachmann bekannt sind. Zum Beispiel kann ein Gaskompressor zum Transport des Abgases von dem oder den Wärmetauscher(n) zurück in den Reaktor verwendet werden. Bevorzugt wird das Abgas entstaubt, bevor es verdichtet wird. Die Entstaubung kann z. B. mit einem Filter oder mit einem Venturi erreicht werden.
  • Alternativ kann das Abgas von dem oder den Wärmetauscher(n) zu dem Reaktor transportiert werden, indem es mit einem Thermokompressor mit Dampfstrahlpumpe gefördert wird.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus dem nachfolgenden Beispiel sowie der Abbildung. Alle darin enthaltenen und/oder beschriebenen Merkmale bilden für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Anordnung in den Ansprüchen oder deren Rückbezügen.
  • 1 zeigt schematisch ein Verfahren gemäß der Erfindung.
  • Der grüne Petrolkoks wird mit einem Feststoffgehalt von mehr als 90 Gew.-% Kohlenstoff und 10 % flüchtigen Komponenten bei einer Temperatur von 1100 °C für 30 min in einem Wirbelschichtreaktor kalziniert, bevor er über die Auslassleitung 11 in einen Kühler 12 abgezogen und von dort über Leitung 13 weitergeleitet wird.
  • Das produzierte Abgas wird kontinuierlich aus dem Reaktor 10 über einen Auslass abgezogen und über Auslassleitung 14 zusammen mit über Leitung 21 eingespeistem frischem grünem Petrolkoks in einen Venturi-Vorwärmer 20 gegeben. Dies ermöglicht es, den frischen grünen Petrolkoks auf eine Temperatur zwischen 350 und 500 °C vorzuwärmen, wodurch die benötigte Energie für die Kalzinierung des grünen Petrolkoks in dem Reaktor 10 reduziert wird. Die grünen Petrolkokspartikel haben einen Durchmesser von weniger als 5 mm.
  • Die Abgas-/grüne Petrolkoksmischung wird anschließend über Leitung 22 in den Zyklon 23 zur Entfernung von festem Material aus dem Abgas geführt. Das feste Material wird über Leitung 24 und Einlassleitung 25 in den Wirbelschichtreaktor 10 eingespeist, während das Abgas direkt über Leitung 26 in einen ersten Wärmetauscher 30 und anschließend über Leitung 31 in einen zweiten Wärmetauscher 32 geführt wird. In beiden Wärmetauschern wird das Abgas als Wärmetransfermedium zur Erwärmung eines Gasstroms genutzt. Weiter wird das Abgas über Leitung 33 in einen Filter 34 geführt, um jedwede festen Partikel zu entfernen. Feste Partikel können über Leitung 38 in die Einlassleitung 25 zu dem Feststoffeinlass oder direkt in den Reaktor 10 recycelt werden.
  • Teile des Abgases (10 bis 30 %) werden aus der aus Filter 34 kommenden Leitung 35 abgezweigt und über die Recyclingleitungen 40 und 41 in den Reaktor 10 recycelt. Durch das Passieren des Wärmetauschers 30 wird das Gas auf bis zu 500 °C weiter aufgeheizt. Der verbleibende Gehalt an Abgas wird über Leitung 36 aus dem Prozess abgeführt.
  • Luft wird über Leitung 42 in den zweiten Wärmetauscher 32 geführt und dort auf eine Temperatur von etwa 400 °C erwärmt.
  • Das Abgas und die Luft werden über Recyclingleitung 41 und Zufuhrleitung 43 separat in den Reaktor 10 eingebracht, um ein vorzeitiges Mischen und Verbrennen zu vermeiden. Um unterstöchiometrische Bedingungen innerhalb des Reaktors zu erreichen liegt das Gewichtsverhältnis von Luft und zurückgeführtem Abgas zwischen 0,3 und 0,6, bevorzugt 0,4 und 05.
  • Das Abgas und die Luft werden in den Reaktor 10 über eine zentrale Düse 50 eingespeist, um optimale Verbrennungsbedingungen zu erreichen.
  • Eine typische Zusammensetzung des Abgases vor Eintritt in den Reaktor 10 ist z. B.:
    H2O: 17 Vol.-%
    CO2: 2,2 Vol.-%
    N2: 49.2 Vol.-%
    O2: 0 Vol.-%
    CO: 6,5 Vol.-%
    H2: 24,1 Vol.-%
  • Aufgrund der Abwesenheit jedwedes Oxidierungsmittels ist der Kalzinierungsprozess verhältnismäßig mild und vermeidet eine signifikante Oxidation von Kohlenstoff in dem grünen Petrolkoks, wodurch die Kohlenstoffausbeute gesteigert wird.
  • Das Verfahren resultiert in einem kalzinierten Petrolkoks mit einem Rückstandsgehalt von Flüchtigen von weniger als 1 Gew.-%.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wirbelschichtreaktor
    11
    Auslassleitung
    12
    Kühler
    13
    Leitung
    14
    Auslassleitung
    20
    Venturivorwärmer
    21, 22
    Leitung
    23
    Zyklon
    24
    Leitung
    25
    Einlassleitung
    26
    Leitung
    30
    Wärmetauscher
    31
    Leitung
    32
    Wärmetauscher
    33
    Leitung
    34
    Filter
    35–38
    Leitung
    40, 41
    Recyclingleitung
    42
    Leitung
    43
    Zufuhrleitung
    50
    zentrale Düse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry), 1995, Recommended Terminology for the Description of Carbon as a Solid. Pure Appl. Chem. 67(3):473–506) [0004]
    • “Petroleum Coke”, Ullmann’s Encyclopedia of Industrial Chemistry, 2006 [0006]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung von kalziniertem Petrolkoks, wobei in einem Reaktor grüner Petrolkoks als Brennstoff mit einem unterstöchiometrischen Gehalt von Sauerstoff bei Temperaturen zwischen 900 und 1400 °C verbrannt wird, um die benötigte Energie zur Verdampfung von in dem grünen Petrolkoks enthaltenen flüchtigen Materialien bereitzustellen, wobei kalzinierter Petrolkoks und Abgas erhalten werden, und wobei das Abgas wenigstens 80 Gew.-% der in dem grünen Petrolkoks enthaltenen flüchtigen Materialien enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgas wenigstens teilweise als zusätzlicher Brennstoff in den Reaktor zurückgeführt wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktor ein Drehrohrofen ist.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktor ein Wirbelschichtreaktor ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur in dem Reaktor zwischen 900 und 1250 °C liegt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das recycelte Abgas in dem Reaktor als Fluidisierungsgas benutzt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil des Abgases durch einen Venturi-Vorwärmer geleitet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil des Abgases aus dem Venturi-Vorwärmer in einen Zyklon und/oder wenigstens einen Wärmetauscher geleitet wird, bevor es recycelt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass reiner Sauerstoff, Luft oder jedwedes andere Gas, welches wenigstens 5 Vol.-% Sauerstoff enthält. als gasförmige Sauerstoffquelle für die unterstöchiometrische Verbrennung in den Reaktor gespeist wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor Eintritt in den Reaktor die gasförmige Sauerstoffquelle auf eine Temperatur von 400 bis 500 °C vorgewärmt wird und/oder der grüne Petrolkoks auf eine Temperatur von 350 bis 500 °C vorgewärmt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorwärmen der gasförmigen Sauerstoffquelle und/oder des grünen Petrolkoks in einem Wärmetauscher durchgeführt wird, in welchen wenigstens ein Teil des Abgases gespeist wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gasförmige Sauerstoffquelle und das Abgas separat in den Reaktor eingespeist werden.
  12. Vorrichtung zur Herstellung von kalziniertem Petrolkoks, enthaltend einen Reaktor (10) für die Verbrennung von grünem Petrolkoks mit einem unterstöchiometrischen Gehalt an Sauerstoff bei Temperaturen zwischen 900 und 1400 °C zum Erhalt von kalziniertem Petrolkoks und Abgas, eine Einlassleitung (25) zur Einspeisung von grünem Petrolkoks in den Reaktor (10), eine Auslassleitung (11) zur Entfernung von kalziniertem Petrolkoks aus dem Reaktor, eine Zufuhrleitung (43) für eine gasförmige Sauerstoffquelle in den Reaktor (10) und eine Auslassleitung (14) für das Abgas, welches wenigstens 80 Gew.-% der in dem grünen Petrolkoks enthaltenen flüchtigen Materialien enthält, gekennzeichnet durch eine Recyclingleitung (40, 41) in den Reaktor (10), welche wenigstens ein teilweises Recycling des Abgases erlaubt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktor (10) ein Drehrohrofen ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktor ein Wirbelschichtreaktor ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluidisierungsgas über eine Zentraldüse eingebracht wird.
DE102015107433.8A 2015-05-12 2015-05-12 Verfahren und Anlage zur Produktion von kalziniertem Petrolkoks Withdrawn DE102015107433A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015107433.8A DE102015107433A1 (de) 2015-05-12 2015-05-12 Verfahren und Anlage zur Produktion von kalziniertem Petrolkoks
US15/572,796 US20180112143A1 (en) 2015-05-12 2016-05-03 Process and apparatus for the production of calcined petroleum coke
EP16720822.2A EP3294846A1 (de) 2015-05-12 2016-05-03 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kaliziniertem erdölkoks
PCT/EP2016/059921 WO2016180683A1 (en) 2015-05-12 2016-05-03 Process and apparatus for the production of calcined petroleum coke
CN201680027118.0A CN107636128B (zh) 2015-05-12 2016-05-03 用于生产经煅烧的石油焦炭的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015107433.8A DE102015107433A1 (de) 2015-05-12 2015-05-12 Verfahren und Anlage zur Produktion von kalziniertem Petrolkoks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015107433A1 true DE102015107433A1 (de) 2016-11-17

Family

ID=55913624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015107433.8A Withdrawn DE102015107433A1 (de) 2015-05-12 2015-05-12 Verfahren und Anlage zur Produktion von kalziniertem Petrolkoks

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180112143A1 (de)
EP (1) EP3294846A1 (de)
CN (1) CN107636128B (de)
DE (1) DE102015107433A1 (de)
WO (1) WO2016180683A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1471571B1 (de) * 1961-01-25 1970-10-22 Marathon Oil Co Kontinuierlich ablaufendes Verfahren zum Kalzinieren von Koks
DE2225996A1 (de) * 1971-06-04 1972-12-14 Continental Oil Co , Ponca City, OkIa (V St A ) Verfahren zum Calcinieren von Koks und Drehofen zur Durchfuhrung dieses Ver fahren»
GB1364797A (en) * 1971-06-04 1974-08-29 Continental Oil Co Coke calciner process

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111146B (de) * 1954-03-22 1961-07-20 Exxon Research Engineering Co Verfahren zur Waermebehandlung von Wirbelschicht-Petrolkoks fuer die Herstellung vonElektroden
US2738316A (en) * 1955-01-25 1956-03-13 Exxon Research Engineering Co Fluid coke calcining process employing a dual bed
US3271268A (en) * 1963-01-21 1966-09-06 Marathon Oil Co Process of calcining coke
US4003712A (en) * 1970-07-29 1977-01-18 Union Carbide Corporation Fluidized bed reactor
US4022569A (en) * 1975-12-05 1977-05-10 Alcan Research And Development Limited Calcination of coke
DE2636855C2 (de) * 1976-08-16 1986-08-21 Aluminium Pechiney, Lyon Verfahren zur thermischen Spaltung von Aluminiumchloridhydrat
US4407700A (en) * 1982-06-14 1983-10-04 Conoco Inc. Injector for calciner
US4434726A (en) * 1982-12-27 1984-03-06 Combustion Engineering, Inc. Fine particulate feed system for fluidized bed furnace
US4483692A (en) * 1983-01-27 1984-11-20 Institute Of Gas Technology Process for the recycling of coal fines from a fluidized bed coal gasification reactor
ATE87077T1 (de) * 1985-06-12 1993-04-15 Metallgesellschaft Ag Verbrennungsvorrichtung mit zirkulierender wirbelschicht.
FR2642429B1 (fr) * 1989-01-31 1991-04-19 Bp Chimie Sa Procede et appareil de polymerisation d'olefines en phase gazeuse dans un reacteur a lit fluidise
US5969061A (en) * 1995-10-16 1999-10-19 Eastman Chemical Company Suppression of fines in a fluid bed polyethylene process
DE10336676C5 (de) * 2003-08-09 2011-03-31 Outokumpu Oyj Verfahren und Anlage zur Reduktion von eisenoxidhaltigen Feststoffen
CN101760279A (zh) * 2008-12-23 2010-06-30 贵阳铝镁设计研究院 一种石油焦的脱硫方法
US8864854B2 (en) * 2011-02-23 2014-10-21 Rain Cll Carbon LLC Pelletization and calcination of green coke using an organic binder
CN203065399U (zh) * 2013-01-24 2013-07-17 中冶东方工程技术有限公司 一种热解多联产设备
CN103555389A (zh) * 2013-11-13 2014-02-05 镇江东亚碳素焦化有限公司 一种石油焦的脱硫同时避免焦化的方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1471571B1 (de) * 1961-01-25 1970-10-22 Marathon Oil Co Kontinuierlich ablaufendes Verfahren zum Kalzinieren von Koks
DE2225996A1 (de) * 1971-06-04 1972-12-14 Continental Oil Co , Ponca City, OkIa (V St A ) Verfahren zum Calcinieren von Koks und Drehofen zur Durchfuhrung dieses Ver fahren»
GB1364797A (en) * 1971-06-04 1974-08-29 Continental Oil Co Coke calciner process

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry), 1995, Recommended Terminology for the Description of Carbon as a Solid. Pure Appl. Chem. 67(3):473–506)

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016180683A1 (en) 2016-11-17
CN107636128B (zh) 2021-04-20
CN107636128A (zh) 2018-01-26
EP3294846A1 (de) 2018-03-21
US20180112143A1 (en) 2018-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011100607B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Ruß unter Verwendung eines vorgewärmten Ausgangsmaterials und Apparatur zum Durchführen des Verfahrens
EP2082013A2 (de) Verfahren zur erzeugung eines wasserstoffreichen produktgases
DE102008043606A1 (de) Energieeffiziente Anlage zur Herstellung von Ruß, bevorzugt als energetischer Verbund mit Anlagen zur Herstellung von Siliziumdioxid und/oder Silizium
EP3212566B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von synthesegas
DE2827872A1 (de) Verfahren zur herstellung von furnaceruss
EP0029583B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Abfallschwefel-säuren, Säureteeren etc. unterschiedlicher Zusammensetzung und Konsistenz
EP0116180A1 (de) Verfahren zum Schwelen von Hydrierrückständen
DE2604164A1 (de) Verfahren zur herstellung von synthesegas
EP2861527B1 (de) Verfahren zur herstellung von acetylen und synthesegas
DE2929786C2 (de)
DE2931475A1 (de) Verbessertes mehrstufiges verfahren zur calcinierung von gruenkoks
DE102015107433A1 (de) Verfahren und Anlage zur Produktion von kalziniertem Petrolkoks
DE2736579C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Zementrohmehl mit heißen Gasen
DE1266273B (de) Verfahren zur Herstellung von Koks, insbesondere Elektrodenkoks und Wasserstoff
DE1131194B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumnitrid
DE102017125707A1 (de) Verfahren und Anlage zur thermischen Behandlung eines Lithiumerzes
EP1462161B1 (de) Reaktor für Hochtemperaturreaktionen, seine Herstellung und Verwendung
DE60225380T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Brenngas aus durch thermische Zersetzung eines Feststoffzusatzes erzeugtem Gas
DE112009001344T5 (de) Vergasung mit getrennter Kalzinierung
DE2516745C3 (de) Verfahren zur Verschwelung von Kohle
DE2839794A1 (de) Verfahren zur verarbeitung huettenmaennischer zwischenprodukte, sulfidischer erze und/oder erzkonzentrate
DE102014209529A1 (de) Verbrennung von Lithium bei unterschiedlichen Temperaturen, Drücken und Gasüberschüssen mit porösen Rohren als Brenner
DE2821413C2 (de)
DE10312603B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung und Verbrennung stückiger nachwachsender Rohstoffe in Form tierischer Knochen
DE102016105574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung eines schwefelhaltigen Erzes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee