DE102015103523A1 - Method and installation for stacking veneers and / or destacking a stack of veneer packages - Google Patents

Method and installation for stacking veneers and / or destacking a stack of veneer packages Download PDF

Info

Publication number
DE102015103523A1
DE102015103523A1 DE102015103523.5A DE102015103523A DE102015103523A1 DE 102015103523 A1 DE102015103523 A1 DE 102015103523A1 DE 102015103523 A DE102015103523 A DE 102015103523A DE 102015103523 A1 DE102015103523 A1 DE 102015103523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneer
parting plane
packages
veneers
marking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015103523.5A
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority to DE102015103523.5A priority Critical patent/DE102015103523A1/en
Priority to PCT/EP2016/055210 priority patent/WO2016142498A1/en
Publication of DE102015103523A1 publication Critical patent/DE102015103523A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Abstract

Verfahren zum Stapeln von Furnieren zu Furnierpaketen und/oder zum Abstapeln eines Stapels aus Furnierpaketen, im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten (10) aus Furnierpaketen (2) in einer Presse (3), wobei die Furnierpakete (2) aus mehreren Schichten einzelner oder mehrerer Furniere (4) bestehen und zwischen den Furnierpaketen (2) eine Trennebene (5) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass während des Stapelns der Furnierpakete (2) die Trennebene (5) zwischen den Furnierpaketen (2) mit einer Markierung kenntlich gemacht wird und/oder während des Abstapelns die Trennebene (5) mittels einer Markierung an oder zwischen den Furnierpaketen (2) erkannt wird und mittels eines Werkzeuges und/oder einer automatisierten Vorrichtung (8) zumindest ein Furnierpaket ( von dem Stapel getrennt wird.Method of stacking veneers into veneer packages and / or destacking a stack of veneer packages, in the course of producing veneered material panels (10) in a press (3), the veneer packages (2) being made up of several layers of single or multiple veneers Veneers (4) and between the veneer packages (2) a parting plane (5) is formed, characterized in that during the stacking of the veneer packages (2) the parting plane (5) between the veneer packages (2) is marked with a mark and or during the stacking the parting plane (5) by means of a mark on or between the veneer packages (2) is detected and by means of a tool and / or an automated device (8) at least one veneer package (is separated from the stack.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stapeln von Furnieren und/oder zum Abstapeln eines Stapels aus Funierpaketen im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten aus Furnieren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Die Erfindung betrifft weiter eine Anlage zum Stapeln von Furnieren und/oder zum Abstapeln eines Stapels aus Funierpaketen im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten aus Furnieren nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 10. The invention relates to a method for stacking veneers and / or for stacking a stack of Funierpaketen in the course of the production of veneered board material according to the preamble of claim 1. The invention further relates to a system for stacking veneers and / or destacking a stack from Funierpaketen in the course of the production of material boards from veneers according to the preamble of claim 10.

Die Herstellung von so genanntem Lagenholz zu Holzplatten ist lange bekannter Stand der Technik. Abstrahiert werden mehrere Lagen aus beleimten Holz, vorzugsweise Bretter oder Furniere aufeinander gelegt und verpresst. Insbesondere unterscheiden sich die beiden Arten Furnierschichtholz und Furniersperrholz darin, dass beim Furniersperrholz die Ausrichtung der einzelnen Lagen zueinander versetzt, vorzugsweise kreuzweise, angeordnet werden, damit man in allen Ausrichtungen die gleiche The production of so-called plywood wood to wood panels has long been known prior art. Abstracted are several layers of glued wood, preferably boards or veneers superimposed and pressed. In particular, the two types of veneer plywood and veneer plywood differ in that the veneer plywood the alignment of the individual layers offset from each other, preferably crosswise, are arranged so that in all orientations the same

Zug- und Biegefestigkeiten erhält. Auch wird durch das kreuzweise Verleimen der Furniere die Stabilität und Standfestigkeit gewährleistet, weil das Holz in seinen natürlichen Eigenschaften des Quellens und Schwindens, insbesondere bei Temperaturunterschieden, eingeschränkt wird. Die Erfindung versteht unter Werkstoffplatten insbesondere Furnierschichtholz (gemeint sind vorzugsweise alle Lagenhölzer) welches eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten aufweist. Es kann nach oder während der Herstellung mittels einfacher Anpassungen konfiguriert und/oder weiterverarbeitet werden. Mittlerweile ermöglichen neu entwickelte Leime bevorzugt die Parallelausrichtung der Furniere zueinander, so dass die Herstellung von Furnierschichtholz an Bedeutung zunimmt. Beispielsweise ist es gewünscht bei langlebigen Oberflächenprodukten (Treppenaufbauten oder dergleichen) einen Abschliff zu ermöglichen, ohne dass die nachfolgende Lage eine andere Orientierung der Faserrichtung aufweist. Tensile and bending strength receives. Also, the crosswise gluing of the veneers ensures stability and stability, because the wood is limited in its natural properties of swelling and shrinkage, especially in temperature differences. The invention understands material boards in particular laminated veneer lumber (meaning preferably all ply woods) which has a variety of uses. It can be configured and / or further processed after or during manufacture by means of simple adjustments. Meanwhile, newly developed glues preferably allow the veneers to be aligned in parallel, so that the production of laminated veneer lumber becomes more important. For example, in the case of durable surface products (staircase structures or the like), it is desired to allow a grinding without the subsequent layer having a different orientation of the fiber direction.

Unter Furnier versteht ein Fachmann unter einem bis mehrere Millimeter dicke Blätter aus Holz. Diese können aus verschiedenen Hölzern und mittels verschiedener Techniken, meist angepasst an die vorliegenden Hölzer, hergestellt werden. Die am meisten verbreiten Herstellungsverfahren sind das Messer- und das Schälverfahren. Ein Furnier, dass vorzugsweise im Holzbau eingesetzt wird, besteht aus circa 3 mm starken Schälfurnieren aus Nadelholz und wird mit Phenolharz zu Platten oder Trägern bis hin zu Balken verpresst.Veneers are understood by a specialist to be one to several millimeters thick sheets of wood. These can be made of different woods and using different techniques, usually adapted to the present woods. The most widely used manufacturing processes are the knife and the peeling process. A veneer, which is preferably used in timber construction, consists of about 3 mm thick peeled veneer softwood and is pressed with phenolic resin to plates or carriers to beams.

Eine Verpressung erfolgt entweder taktweise in Etagenpressen oder kontinuierlich in Doppelbanddurchlaufpressen, die ebenfalls bereits in der holzverarbeitenden Industrie bekannt und eingeführt.Compression takes place either intermittently in floor presses or continuously in double belt presses, which are also already known and introduced in the woodworking industry.

In den bekannten und automatisierten Herstellungsverfahren werden die Furniere stapelweise auf Paletten angeliefert, in einer Vereinzelungsstation einer Beleimungsvorrichtung zugeführt und anschließend zu Furnierpaketen zusammengelegt. Die Zusammenlegung kann auf mehreren Arten erfolgen, beispielsweise einzeln und taktweise mit Hubvorrichtungen wie in US 4,797,169 A beschrieben, oder in semikontinuierlicher Weise mit Förderbändern, beschrieben in DE 197 27 024 A1 . Diesem Stand der Technik ist gemein, dass aus den Furnieren ein Strang gelegt werden soll, der entweder zersägt oder als kontinuierlicher Strang einer Presse zugeführt werden soll. Zu diesem Zwecke werden umständlich Rampen an dem Strang angelegt, die entweder in oder entgegen der Produktionsrichtung ansteigend angeordnet sind, um über die Stufen eine durchgehende Verbindung des Stranges zu erzielen. In the known and automated manufacturing processes, the veneers are delivered in stacks on pallets, fed to a gluing device in a separating station and then combined to form veneer packages. The merging can be done in several ways, for example, individually and intermittently with lifting devices such as in US 4,797,169 A described, or in a semicontinuous manner with conveyor belts, described in DE 197 27 024 A1 , This state of the art has in common that a strand is to be laid from the veneers, which is either sawn or fed as a continuous strand of a press. For this purpose, awkward ramps are applied to the strand, which are arranged either rising in or against the production direction in order to achieve a continuous connection of the strand through the steps.

Weiter ist es bekannt mittels Vorrichtungen eine schnelle und automatisierte Herstellung von geschichteten Furnieren automatisiert anzustreben, vgl. DE 10 2009 021 365 A1 . Die geschichteten Furniere bestehen in der Regel aus beleimten Furnieren als Zwischenschichten und einem unbeleimten Furnier als Deckschicht und werden weiterhin Furnierpakete genannt. Die geschichteten Furniere, respektive Furnierpakete können dann einzeln oder wiederum zu einem Stapel gestapelt in einer Vorpresse vorverdichtet werden. Die Vorpresse ist üblicherweise nur als reine Druckpresse ausgeführt und bringt keine Wärme in die Furniere ein. Besonders bevorzugt ist es zur Erhöhung der Effizienz die Vorpressung von mehreren Furnierpaketen in einem Stapel, wobei sich zwischen den Furnierpaketen durch die unbeleimte Deckschicht eine Trennebene ausbildet. Die Trennebene ist typischerweise dadurch gekennzeichnet, dass zwei unbeleimte Oberflächen an Furnieren aufeinanderliegen oder benachbart zueinander angeordnet sind. Üblicherweise werden nun mittels einer manuellen Tätigkeit Werkzeuge an der Trennebene angesetzt um nach der Vorpresse die Furnierpakete wieder voneinander zu trennen. Diese manuelle Tätigkeit ist zeitraubend und unterliegt menschlichen Fehlern, insbesondere beim fehlerhaften Ansetzen des Trennwerkzeuges, was zu mehr Ausschuss führt. Insbesondere geschieht es durch die beliebige Krafteinleitung beim Anheben bzw. beim Trennvorgang, dass Bruchstücke an der Trennebene hängenbleiben, somit nicht sauber getrennt wurde, und die Bruchstücke bei der späteren Verpressung zu einer Werkstoffplatte zu unschönenen Unebenheiten an der Werkstoffplatte oder sogar zu Beschädigungen der Presse führen.Furthermore, it is known to aim automatically by means of a rapid and automated production of layered veneers, see. DE 10 2009 021 365 A1 , The layered veneers are usually glued veneers as intermediate layers and a non-glued veneer as a topcoat and are still called veneer packages. The layered veneers, or veneer packages can then be pre-compressed individually or in turn stacked in a stack in a pre-press. The pre-press is usually designed only as a pure printing press and does not introduce heat into the veneers. In order to increase the efficiency, it is particularly preferred to pre-press a plurality of veneer packages in a stack, wherein a separating plane is formed between the veneer packages by the non-glued cover layer. The parting line is typically characterized in that two unsized surfaces on veneers are superimposed or arranged adjacent to each other. Usually, tools are now attached to the parting plane by means of a manual operation in order to separate the veneer packages again after the pre-press. This manual operation is time consuming and subject to human error, especially in the faulty attachment of the cutting tool, which leads to more waste. In particular, it happens by the arbitrary force when lifting or during the separation process that fragments stick to the parting plane, thus was not properly separated, and the fragments in the subsequent compression lead to a material plate to unsightly bumps on the material plate or even damage the press ,

Die Trennung des vorgepressten Stapels ist deshalb notwendig, weil nach der Vorpressung die Furnierpakete eine geringere Höhe aufweisen und die Heißpressen in Ein- oder Mehretagenausführung einfacher mit dem Furnierpaket manuell beschickt werden können. Bei der Herstellung von viellagigen Furnierschichtplatten kann es vorkommen, dass ein Furnierpaket nur vorgepreßt in den Preßspalt einer Presse eingeführt werden kann.The separation of the pre-pressed stack is necessary because after pre-pressing the Veneer packages have a lower height and the hot presses in single or multi-day execution can be fed easily with the veneer package manually. In the production of multi-ply veneer layer boards, it may happen that a veneer package can only be pre-pressed into the press nip of a press.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anlage zu schaffen, mit der es möglich aus Furnieren bzw. bereits erstellten Furnierpaketen in einfacher Art und Weise zu stapeln, dass die Trennung der Furnierpakete des Stapels vereinfacht und vor allem prozesssicherer respektive reproduzierbar durchgeführt werden kann. Dies gilt insbesondere nach dem Durchlauf des Stapels durch eine Vorpresse. In einer Erweiterung der Aufgabe soll es möglich sein einen Stapel aus Furnierpaketen nach der Heißverpressung einfacher in Werkstoffplatten aufzuteilen. The invention has for its object to provide a method and a system with which it is possible to stack from veneers or already created veneer packages in a simple manner that the separation of the veneer packages of the stack simplified and above all process-reliable respectively reproducible performed can. This is especially true after passing the stack through a pre-press. In an extension of the task, it should be possible to divide a stack of veneer packages after Heißverpressung easier in material plates.

Somit soll das Verfahren zum Stapeln von Furnieren zu Furnierpaketen und/oder zum Abstapeln eines Stapels aus Furnierpaketen, im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten aus Furnierpaketen in einer Presse, Anwendung finden. Dabei sollen die Furnierpakete aus mehreren Schichten einzelner oder mehrerer Furniere bestehen respektive zusammengestellt werden und zwischen den Furnierpaketen eine Trennebene ausbilden, insbesondere durch die Abwesenheit eines verbindenden Mittels wie Leim und/oder einer Trennschicht bzw. eines Trennmittels. Thus, the method for stacking veneers to veneer packages and / or for unstacking a stack of veneer packages, in the course of the production of material boards from veneer packages in a press, apply. Here, the veneer packages are made of several layers of single or more veneers consist respectively compiled and form a parting line between the veneer packages, in particular by the absence of a connecting agent such as glue and / or a release layer or a release agent.

Die Aufgabe der Erfindung für das Verfahren wird dadurch gelöst, dass während des Stapelns der Furnierpakete die Trennebene zwischen den Furnierpaketen mit einer Markierung kenntlich gemacht wird und/oder während des Abstapelns die Trennebene mittels einer Markierung an oder zwischen den Furnierpaketen erkannt wird und mittels eines Werkzeuges und/oder einer automatisierten Vorrichtung zumindest ein Furnierpaket von dem Stapel getrennt wird.The object of the invention for the method is achieved in that during the stacking of the veneer packages, the parting line between the veneer packages is marked with a mark and / or during the destacking the parting plane is detected by means of a mark on or between the veneer packages and by means of a tool and / or an automated device at least one veneer package is separated from the stack.

Es sei angemerkt, dass die Herstellung der Furnierpakete getrennt vom Stapelvorgang der Furnierpakete oder zusammen erfolgen kann. Beispielsweise mag eine Vorrichtung angeordnet sein, die aus beleimten und unbeleimten Furnieren ein Furnierpaket erstellt und nachfolgend eine Vorrichtung vorhanden sein, die aus den hergestellten Furnierpaketen einen Stapel an Furnierpaketen bildet, in dem die Trennebene wie beschrieben ausgebildet ist bzw. entsprechend markiert wird. Alternativ oder auch in Kombination können während der Bildung eines Stapels aus Furnierpaketen auch die Furnierpakete in einer Vorrichtung erstellt werden, beispielsweise indem die beleimten und unbeleimten (vorzugsweise markierten) Furniere einer Vorrichtung zugeführt werden, welche dann aus diesen einen Stapel aus Furnierpaketen bildet.It should be noted that the production of the veneer packages can be carried out separately from the stacking process of the veneer packages or together. For example, a device may be arranged which creates a veneer package from glued and unembellished veneers and subsequently a device which forms a stack of veneer packages from the produced veneer packages in which the parting plane is formed as described or marked accordingly. Alternatively or in combination, during the formation of a stack of veneer packages, the veneer packages can also be created in one device, for example by supplying the glued and unembellished (preferably marked) veneers to a device, which then forms a stack of veneer packages from these.

In einem weiteren Aspekt der Erfindung kann es von Vorteil sein, wenn die Markierung der Trennebene an der Schmalseite zumindest eines benachbarten Furniers zur Trennebene angebracht ist bzw. wird und/oder die Markierung der Trennebene anhand der Markierung einer Schmalseite eines benachbarten Furniers erkannt wird. Eine Markierung kann in diesem Zusammenhang eine Unebenheit an den Schmalseiten, eine Einprägung oder andere geeignete farblichen Markierungen an einem oder mehreren Furnieren sein. Besonders bevorzugt können die Schmalseiten der zu der Trennebene liegenden Furnierschichten unterschiedliche Farben oder Markierungen aufweisen. Diese können offensichtlich bereits vor der Stapelung der Furnierpakete respektive des Stapels aus Furnierpaketen angebracht werden. Beispielsweise wäre es denkbar die Deckschichtfurniere (unbeleimt) an einer Seite farblich oder mit Prägungen zu markieren. Bei der Abstapelung würde der Arbeiter oder die Vorrichtung erkennen, dass die Trennebene oberhalb des markierten Deckschichtfurnieres angesiedelt ist und entsprechend das Werkzeug oder die Vorrichtung einsetzen um die Furnierpakete voneinander zu trennen. Alternativ oder in Kombination könnten die Schmalseiten der beleimten Furniere eine andere Markierung oder Farbe aufweisen als die Deckschichtfurniere, so dass die Trennebene noch einfacher erkannt werden würde.In a further aspect of the invention, it may be advantageous if the marking of the parting plane is or is attached to the narrow side of at least one adjacent veneer to the parting plane and / or the marking of the parting plane is detected by marking a narrow side of an adjacent veneer. In this context, a marking may be unevenness on the narrow sides, an embossing or other suitable color markings on one or more veneers. Particularly preferably, the narrow sides of the veneer layers lying to the parting plane can have different colors or markings. These can obviously already be installed before the stacking of the veneer packages or the stack of veneer packages. For example, it would be conceivable to mark the top layer veneers (non-glued) on one side in color or embossing. When stacking, the worker or device would recognize that the parting plane is located above the marked topping veneer and, accordingly, use the tool or device to separate the veneer bundles. Alternatively or in combination, the narrow sides of the glued veneers could have a different mark or color than the top layer veneers, so that the parting line would be recognized even easier.

Alternativ oder in Kombination kann zur Markierung der Trennebene mindestens ein Furnier benachbart zur Trennebene versetzt gestapelt werden und/oder ein benachbart zur Trennebene versetzt liegendes Furnier als Markierung der Trennebene erkannt werden. Benachbart meint in diesem Zusammenhang, dass mindestens ein Furnier anliegend zur Trennebene, also jeweils ein Deck- und ein Bodenfurnier zweier angrenzender Furnierpakete unterschiedliche Farben aufweisen bzw. unterschiedlich markiert werden. Bevorzugt wird in diesem Zusammenhang das ganze Furnierpaket versetzt zum nächsten Furnierpaket gestapelt oder erstellt. Alternatively or in combination, to mark the parting plane, at least one veneer adjacent to the parting plane can be staggered and / or a veneer adjacent to the parting plane can be recognized as a marking of the parting plane. Adjacent means in this context that at least one veneer adjacent to the dividing plane, ie in each case a cover and a floor veneer of two adjacent veneer packages have different colors or are marked differently. Preferably, in this context, the whole veneer package is stacked or created staggered to the next veneer package.

Alternativ oder in Kombination kann zur Markierung der Trennebene benachbart ein unterschiedlich großes Furnier angeordnet und/oder ein benachbart zur Trennebene liegendes unterschiedlich großes Furnier als Markierung der Trennebene erkannt werden. Mit einer unterschiedlichen Größe meint die Lehre der Erfindung, dass zumindest ein Furnier der Deck- und/oder der Bodenschicht, benachbart zur Trennebene eine unterschiedliche Größe gegenüber zumindest einem weiteren Furnier aufweist. Alternatively or in combination, a differently sized veneer may be arranged adjacent to the marking of the parting plane and / or a different sized veneer lying adjacent to the parting plane may be recognized as the marking of the parting plane. With a different size, the teaching of the invention means that at least one veneer of the top layer and / or the bottom layer, adjacent to the parting plane, has a different size than at least one further veneer.

In einer weiteren Verbesserung wird vorgeschlagen, dass alternativ oder in Kombination mit den anderen Vorschlägen bei zumindest einem Furnier mit geringerem Abmaß als die anderen Furniere beim Abstapeln die Vorrichtung zur Abstapelung in die Lücke zwischen den Furnieren eingreift und das Furnierpaket abhebt oder abzieht. In einer alternativen Ausführungsform kann bei zumindest einem Furnier mit größerem Abmaß als die anderen Furniere die Vorrichtung an dem als Markierung dienendem Furnier angreifen und das Furnierpaket mit dem Furnier abheben oder von dem Furnier mit größerem Abmaß das Furnierpaket abtrennen.In a further improvement it is proposed that, alternatively or in combination with the other proposals, at least one veneer with less dimension than the other veneers when stacking the device for stacking engages in the gap between the veneers and the veneer package lifts off or subtracts. In an alternative embodiment, with at least one veneer of greater dimension than the other veneers, the device may engage the veneer veneer and lift the veneer package with the veneer or separate the veneer package from the veneer of greater dimension.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann als die Markierung der Trennebene ein Trennmittel zwischen den Furnierpaketen angeordnet werden und/oder beim Abstapeln erkannt werden. Ein derartiges Trennmittel kann eine Folie, ein Papier, ein Paketträger, ein Blech, ein Trennfurnier (vorzugsweise minderer Qualität), oder ähnliches sein. Besonders bevorzugt können dabei Paketträger als Trennmittel im Stapel angeordnet werden, so dass die Paketträger bei der Stapelbildung nicht nur als Träger des Paketes dienen sondern mit gestapelt als Trennmittel im Stapel angeordnet werden. In a particularly preferred embodiment can be arranged as the marking of the parting line, a release agent between the veneer packages and / or recognized during stacking. Such a release agent may be a film, a paper, a package carrier, a sheet, a release veneer (preferably of inferior quality), or the like. Particularly preferred package carriers can be arranged as a release agent in the stack, so that the package carriers are not only used as a carrier of the package in stacking but are stacked arranged as a release agent in the stack.

In einer weiteren positiven Ausgestaltung sind die Paketträger im Wesentlichen großflächiger ausgebildet als das Format des Stapels aus Furnieren, damit diese automatisiert einfacher gehandhabt werden können. In a further advantageous embodiment, the package carriers are substantially larger than the format of the stack of veneers, so that they can be handled easily automated.

Alternativ kann als Trennmittel auch ein Kompressionsmittel in dem Stapel angeordnet werden, dass bereits durch sein hohes Eigengewicht geeignet ist ein Furnierpaket oder den Stapel an Furnieren niederzuhalten oder sogar vorzupressen. Diese Kompressionsmittel können ebenfalls als Trennmittel wirken und entsprechend markiert oder erkennbar sein. Alternatively, as a release agent and a compression means are arranged in the stack that is already suitable by its high weight, a veneer package or suppress the stack of veneers or even pre-press. These compression means can also act as a release agent and be marked or recognizable.

Besonders hervorzuheben wäre die Möglichkeit die Trennmittel und/oder die Paketträger als Pressbleche auszuführen und als Träger der Furnierpakete vor und nach dem Stapel und insbesondere während des Verpressens in der Hauptpresse zu verwenden. Diese Pressbleche können unter Umständen auch entsprechende Musterungen aufweisen. Particularly noteworthy would be the ability to perform the release agent and / or the package carrier as press plates and to use as a carrier of the veneer packages before and after the stack and in particular during the pressing in the main press. Under certain circumstances, these press plates may also have corresponding patterns.

Diese Pressbleche respektive auch andere geeignete Trennmittel können auch auf beiden Seiten eines Furnierpaketes angeordnet sein und somit zwischen sich die Trennebene ausbilden. Der Vorteil hierin würde in der einfacheren Automatisierbarkeit liegen, da die Vorrichtung zum Abstapeln gezielt und ohne die Furniere zu verletzen zwischen die Pressbleche einfahren kann um die Furnierpakete voneinander zu trennen. Dies ist insbesondere bei sehr hochwertigen Oberflächenfurnieren von Vorteil. This press plates or other suitable release agent can also be arranged on both sides of a veneer package and thus form the separation plane between them. The advantage here would lie in the simpler automation, since the device for destacking targeted and without injuring the veneer can enter between the press plates to separate the veneer packages from each other. This is particularly advantageous for very high-quality surface veneers.

Alternativ oder in Kombination kann beim Abstapeln das Trennmittel auch als Träger für das Furnierpaket verwendet werden. Alternatively or in combination, the release agent can also be used as a carrier for the veneer package when destacking.

Alternativ oder in Kombination kann beim Abstapeln das Furnierpaket von dem Trennmittel abgehoben werden.Alternatively or in combination, the veneer package can be lifted off the release agent during stacking.

Eine Anlage, von der die Erfindung ausgeht, ist geeignet zur Herstellung einer Werkstoffplatte aus einem Furnierpaket, und umfasst eine Stapelvorrichtung zur Herstellung eines Stapels aus einzelnen Furnieren oder Furnierpaketen und/oder eine Abstapelvorrichtung für einen Stapel bestehend aus mehreren Furnierpaketen und eine Presse, in der zumindest ein Furnierpaket zu einer Werkstoffplatte verpresst werden kann, wobei die Furnierpakete aus mehreren Schichten einzelner oder mehrerer Furniere bestehen und zwischen den Furnierpaketen eine Trennebene ausgebildet ist. A plant, from which the invention proceeds, is suitable for producing a material panel from a veneer package, and comprises a stacking device for producing a stack of individual veneers or veneer packages and / or a stacking device for a stack consisting of a plurality of veneer packages and a press, in the at least one veneer package can be pressed to a material plate, wherein the veneer packages consist of several layers of single or more veneers and between the veneer packages a parting plane is formed.

Die Lösung zur Aufgabe für eine derartige Anlage besteht darin, dass die Stapelvorrichtung geeignet ist während des Stapelns der Furnierpakete die Trennebene zwischen den Furnierpaketen mit einer Markierung kenntlich zu machen und/oder die Abstapelvorrichtung zur Erkennung der Trennebene mittels einer Markierung an oder zwischen den Furnierpaketen geeignet ist und ein Werkzeug und/oder eine automatisierte Vorrichtung zur Abtrennung zumindest eines Furnierpaketes von dem Stapel in der Abstapelvorrichtung angeordnet ist. The solution to the problem of such a system is that the stacking device is suitable during the stacking of the veneer packages to make the parting line between the veneer packages with a mark and / or the stacking device suitable for detecting the parting line by means of a mark on or between the veneer packages and a tool and / or an automated device for separating at least one veneer stack from the stack in the stacking device is arranged.

Die Eigenschaft eine Markierung an oder in der Trennebene zwischen den Furnierpaketen anzuordnen kann auf mehreren Wegen durch das Verfahren oder die Vorrichtung erfüllt werden. Nach der Lehre der Erfindung wäre es bevorzugt möglich, die Markierungen während des Stapelns an oder in der Trennebene anzubringen, bevorzugt mittels einer farbgebenden und/oder prägenden Vorrichtung. Es kann alternativ aber auch vorgesehen sein, dass unterschiedliche Furniere an der hierfür vorgesehenen Position entsprechend gestapelt werden. Hierzu können beispielsweise die angrenzenden Furniere zur Trennebene bereits vorher mit einer farblichen Markierung versehen sein, eine Prägung aufweisen oder aus einem anderen Stapel an Furnieren mit unterschiedlicher Größe in den herzustellenden Stapel eingebracht werden.The ability to place a mark on or in the parting plane between the veneer packages can be accomplished in several ways by the method or apparatus. According to the teachings of the invention, it would preferably be possible to attach the markers during stacking on or in the parting plane, preferably by means of a coloring and / or embossing device. Alternatively, however, it can also be provided that different veneers are stacked at the position provided for this purpose. For this purpose, for example, the adjoining veneers to the parting plane may be previously provided with a color marking, have an embossing or be introduced from another stack of veneers of different sizes in the stack to be produced.

Somit wäre eine bevorzugte Ausführungsform, dass die Stapelvorrichtung geeignet ist als Markierung der Trennebene Furniere mit einer Markierung an der Schmalseite benachbart zur Trennebene anzuordnen und/oder die Abstapelvorrichtung geeignet ist die Trennebene anhand der Markierung einer Schmalseite eines benachbarten Furniers zu erkennen. Thus, a preferred embodiment would be that the stacking device is suitable as marking the parting plane veneers with a mark on the narrow side adjacent to the parting plane and / or the stacking device is suitable to recognize the parting line based on the marking of a narrow side of an adjacent veneer.

Alternativ oder in Kombination kann in der Anlage vorgesehen sein, dass zur Markierung der Trennebene die Stapelvorrichtung geeignet ist mindestens ein Furnier benachbart zur Trennebene versetzt zu stapeln und/oder die Abstapelvorrichtung geeignet ist ein benachbart zur Trennebene ersetzt liegendes Furnier als Markierung der Trennebene zu erkennen. Alternatively or in combination, it may be provided in the system that the stacking device is suitable for stacking at least one veneer adjacent to the parting plane and / or the stacking device is suitable for recognizing a veneer adjacent to the parting plane as the marking of the parting plane.

Alternativ oder in Kombination kann in der Anlage vorgesehen sein, dass die Stapelvorrichtung geeignet ist zur Markierung der Trennebene benachbart ein unterschiedlich großes Furnier anzuordnen und/oder die Abstapelvorrichtung geeignet ist ein benachbart zur Trennebene liegendes unterschiedlich großes Furnier als Markierung der Trennebene zu erkennen.Alternatively or in combination may be provided in the system that the stacking device is suitable for marking the parting plane adjacent to arrange a different sized veneer and / or the stacking is suitable adjacent to the parting plane lying differently sized veneer as marking the parting plane to recognize.

Ein unterschiedlich großes Furnier meint ein Furnier, dass zumindest an einer Schmalseite oder an allen Schmalseiten kleiner oder größer Maße aufweist als die nicht an der Trennebene angrenzenden Furniere.A different sized veneer means a veneer that has at least on a narrow side or on all narrow sides of smaller or larger dimensions than the not adjacent to the parting plane veneers.

In diesem Zusammenhang ist es besonders bevorzugt, dass die Abstapelvorrichtung bei Verwendung eines Stapels mit zumindest einem Furnier mit geringerem Abmaß als die anderen Furniere geeignet ist, das Werkzeug oder die Vorrichtung in die Lücke zwischen den Furnieren zu positionieren und das Furnierpaket abzuheben oder abzuziehen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass bei zumindest einem Furnier mit größerem Abmaß als die anderen Furniere die Vorrichtung in der Abstapelvorrichtung geeignet ist an dem als Markierung dienendem Furnier anzugreifen und das Furnierpaket mit dem Furnier abzuheben oder das Furnierpaket von dem Furnier mit größerem Abmaß abzutrennen.In this context, it is particularly preferred that the stacking device, when using a stack with at least one veneer of lesser dimension than the other veneers, be capable of positioning the tool or device in the gap between the veneers and lifting or peeling the veneer package. Alternatively it can be provided that in at least one veneer with greater dimension than the other veneers, the device in the stacking device is adapted to attack the serving as a marker veneer and lift the veneer package with the veneer or separate the veneer package from the veneer with larger dimension.

Alternativ oder in Kombination kann vorgesehen sein, dass die Stapelvorrichtung geeignet ist zur Markierung der Trennebene ein Trennmittel zwischen den Furnierpaketen anzuordnen und/oder die Abstapelvorrichtung geeignet ist die Lage des Trennmittels zu erkennen und die Vorrichtung entsprechend anzusteuern. Alternatively or in combination it can be provided that the stacking device is suitable for marking the parting line to arrange a release agent between the veneer packages and / or the stacking device is suitable to detect the position of the release agent and to control the device accordingly.

Das Trennmittel kann bei entsprechender Ausgestaltung als Träger für das Furnierpaket verwendet werden. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass die Abstapelvorrichtung geeignet ist beim Abstapeln das Furnierpaket von dem Trennmittel abzuheben.The release agent can be used with appropriate design as a carrier for the veneer package. In this context, it can be provided that the stacking device is suitable for lifting the veneer package from the release agent when destacking.

Es kann von Vorteil sein, wenn in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in der Trennebene Pulver oder anderes geeignetes Material wie Papier oder dergleichen angeordnet ist, was verhindert, dass Leim unbeabsichtigt zwischen dem Deck- oder Bodenfurnier hindurchtritt und die Trennebene kontaminiert bzw. die angrenzenden Furniere zur Trennebene adhäsiv verbindet. Dies würde den Abstapelvorgang erschweren und zu unschönenen Anbackungen oder Abspaltungen von Furnieren in einem Furnierpaket führen.It may be advantageous if in a further preferred embodiment powder or other suitable material such as paper or the like is arranged in the parting plane, which prevents glue from inadvertently passing between the top or bottom veneer and contaminating the parting plane or adjacent veneers Adhesive joins separating plane. This would make the stacking process difficult and lead to unsightly caking or splintering of veneers in a veneer package.

Weitere vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben und in den Unteransprüchen angegeben.Further advantageous and expedient embodiments of the invention are described below with reference to the drawing and specified in the dependent claims.

Es zeigen:Show it:

1 einen schematischen Aufbau einer Anlage ab der Stapelvorrichtung für Furniere respektive Furnierpakete und einer Abstapelvorrichtung der Furnierpakete vor einer Presse zur Herstellung der Werkstoffplatten, 1 a schematic structure of a system from the stacking device for veneers or veneer packages and a stacking device of veneer packages in front of a press for producing the material plates,

2 einen schematischen Aufbau einer alternativen Anlage ab der Stapelvorrichtung für Furniere respektive der Furnierpakete mit einer direkten Verpressung in einer Presse und einer Abstapelvorrichtung des Stapels an verpreßten Werkstoffplatten, 2 a schematic structure of an alternative plant from the stacking device for veneers or the veneer packages with a direct compression in a press and a stacking device of the stack of compressed material plates,

3 die Darstellung einer Markierung der Trennebene mit versetzten Furnierpaketen zueinander, 3 the representation of a marking of the parting plane with staggered veneer packages to one another,

4 die Darstellung einer Markierung der Trennebene mittels einem größeren Furnier benachbart zur Trenneben, 4 the representation of a marking of the parting plane by means of a larger veneer adjacent to the dividing plane,

5 die Darstellung einer Markierung der Trennebene mittels einem kleineren Furnier benachbart zur Trennebene, 5 the representation of a marking of the parting plane by means of a smaller veneer adjacent to the parting plane,

6 die Darstellung einer Markierung der Trennebene mittels einem in der Trennebene eingelegten Trennmittels, bevorzugt größer als die angrenzenden Furniere und 6 the representation of a marking of the parting plane by means of an inserted in the parting line release agent, preferably larger than the adjacent veneers and

7 die Darstellung der einzelnen Schichten eines Furnierpakets bestehend aus Furnieren und einem Deck- und einem Bodenfurnier. 7 the representation of the individual layers of a veneer package consisting of veneers and a top and a bottom veneer.

1 zeigt einen schematischen Aufbau einer Anlage ab der Stapelvorrichtung 14 für Furniere 4 respektive Furnierpakete 2 zu einem Stapel 1 und einer Abstapelvorrichtung 15 zur Abstapelung der Furnierpakete 2 von dem Stapel 1 vor einer Presse 3 zur Herstellung der Werkstoffplatten aus den Furnierpaketen 2. Die bereits oben ausgeführt werden Furniere 4 (beleimt oder unbeleimt) zu Furnierpaketen 2 zusammengestellt, wobei das Deckfurnier 17 in der Regel unbeleimt ist. Die Zusammenstellung kann in einer eigenen Vorrichtung geschehen oder wie hier im Ausführungsbeispiel direkt in einer Stapelvorrichtung 14, wobei auch in der Stapelvorrichtung 14 der Vorgang der Erstellung eines Furnierpaketes 2 aus den Furnieren 4 getrennt oder gleichzeitig mit der Herstellung eines Stapels 1 aus Furnierpaketen 2 durchgeführt werden kann. Der Stapel 1 kann anschließend mittels einer Vorpresse (schematisch durch den Doppelpfeil) verdichtet werden. Die Stapelbildung eines Stapels 1 kann vielfache Gründe haben, beispielsweise auch den Transport zu einer anderen Lagerhalle oder Fabrik. Hierbei kann es auch vorkommen, dass anstelle einer Vorpresse nur ein schweres Gewicht auf den Stapel gelegt wird oder auch auf Vorrat Stapel 1 angelegt werden. Allen Vorgängen gemein ist es, dass der Stapel 1 üblicherweise vor einer Presse 3 wieder zu Furnierpaketen entstapelt werden soll. Hierbei kann manuell oder automatisiert mit einer Abstapelvorrichtung 15 gearbeitet werden. Die Abstapelvorrichtung 15 kann in diesem Sinne aber auch eine Vorrichtung sein die semiautomatisch eingerichtet ist, beispielsweise also einen Bediener aufweist, der die Vorrichtung so steuert, dass die Abstapelung durchgeführt werden kann. Allen Vorrichtungen oder menschlichen Arbeitskräften gemein ist das Problem die Trennebene zwischen den Furnierpaketen 2 zu erkennen und ein oder mehrere Furnierpakete 2 von dem Stapel 1 abzuheben oder abzutrennen. In vorteilhafter Weise weist aber der Stapel 1 entsprechende Markierungen, bevorzugt im Bereich der Trennebene 5 auf oder es liegen sogar deutliche Trennmittel in der Trennebene, die auf diese hindeuten. Wurden die Furnierpakete 2 getrennt, werden diese in einer Presse 3 zu Werkstoffplatten 10 verpreßt. Es sei darauf hingewiesen, dass es auch hier möglich ist, je nach Dicke der Werkstoffplatten, auch zwei oder mehr Furnierpakete 2 zusammen zu verpressen, welche dann einen Werkstoffplattenverbund 11 ausbilden, der wiederum voneinander getrennt werden muss, damit die Werkstoffplatten 10 Verwendung finden können. 1 shows a schematic structure of a plant from the stacking device 14 for veneers 4 respectively veneer packages 2 to a pile 1 and a stacking device 15 for stacking the veneer packages 2 from the stack 1 in front of a press 3 for producing the material panels from the veneer packages 2 , The veneers are already running above 4 (glued or non-glued) to veneer packages 2 compiled, with the top veneer 17 usually is unkempt. The compilation can be done in a separate device or as here in the embodiment directly in a stacking device 14 , wherein also in the stacking device 14 the process of creating a veneer package 2 from the veneers 4 separately or simultaneously with the Production of a pile 1 from veneer packages 2 can be carried out. The stack 1 can then be compacted by means of a pre-press (schematically by the double arrow). The stacking of a pile 1 can have multiple reasons, including transport to another warehouse or factory. It can also happen that instead of a pre-press only a heavy weight is placed on the stack or on stock pile 1 be created. Common to all operations is that the stack 1 usually in front of a press 3 to be destacked again to veneer packages. This can be done manually or automatically with a stacking device 15 to be worked. The stacking device 15 However, in this sense, it can also be a device which is set up semiautomatically, that is, for example, has an operator who controls the device in such a way that the stacking can be carried out. Common to all devices or human labor is the problem of the parting plane between the veneer packages 2 to recognize and one or more veneer packages 2 from the stack 1 to lift off or separate. Advantageously, however, the stack has 1 corresponding markings, preferably in the region of the parting line 5 on or there are even significant release agents in the parting line, which point to this. Were the veneer packages 2 separated, these are in a press 3 to material plates 10 pressed. It should be noted that it is also possible here, depending on the thickness of the material plates, two or more veneer packages 2 to press together, which then a composite material composite 11 training, which in turn must be separated from each other, so that the material plates 10 Can be used.

2 zeigt in diesem Zusammenhang einen schematischen Aufbau einer alternativen Anlage ab der Stapelvorrichtung 14 für Furniere 4 respektive der Furnierpakete 2 mit einer direkten Verpressung eines Stapels 1 in einer Presse 3 und einer Abstapelvorrichtung 15 des Stapels aus verpreßten Werkstoffplatten 10, die den oben genannten Werkstoffplattenverbund 11 ausbilden. 2 shows in this context a schematic structure of an alternative plant from the stacking device 14 for veneers 4 respectively the veneer packages 2 with a direct compression of a stack 1 in a press 3 and a stacking device 15 the stack of compressed material plates 10 that the above material plate composite 11 form.

3 zeigt die Darstellung einer Markierung der Trennebene 5 eines Stapels 1 durch die versetzt zueinander angeordneten Furnierpakete 2 zueinander. Die Vorrichtung 6 oder ein nicht näher dargestelltes Werkzeug setzt an der Trennebene 5 zwischen zwei Furnierpaketen 2 an und trennt diese voneinander. Je nach Ausführungsform wird der Fachmann bei Bedarf zum Ersatz von menschlichen Arbeitskräften automatisierbare Vorrichtungen 6 vorsehen, die nicht nur den Trennvorgang an der Trennebene 5 übernehmen, sondern auch sofort für die Aufnahme und den Abtransport des Furnierpaketes 2 sorgen. Auch hier gilt die Möglichkeit die Abstapelung so vorzunehmen, dass mehrere Furnierpakete 2 auf einmal vom Stapel 1 entnommen werden, da diese entweder zusammen verpreßt oder in einer nachfolgenden Vorrichtung weiter voneinander getrennt werden. 3 shows the representation of a marking of the parting plane 5 a pile 1 through the staggered veneer packages 2 to each other. The device 6 or a tool not shown sets at the parting plane 5 between two veneer packages 2 and separates them from each other. Depending on the embodiment, the person skilled in the art will become automatable devices for replacement of human labor if necessary 6 provide that not only the separation process at the parting line 5 but also immediately for the reception and removal of the veneer package 2 to care. Again, the possibility applies the destacking so that several veneer packages 2 at once from the pile 1 are removed, since they are either pressed together or further separated from each other in a subsequent device.

4 zeigt eine Markierung der Trennebene 5 mittels einem größeren Furnier 12, welches benachbart zur Trennebene 5 angeordnet ist. In diesem Beispiel wäre es bei dem oberen Furnierpaket 2 das Deckschichtfurnier 17, was größer ist als die anderen Furniere, so muss die Vorrichtung 6 nur als Pfeil dargestellt von oben an die Trennebene 5 angreifen um das oberste Furnierpaket 2 abzuheben. Geht man davon aus, dass bei der untersten Trennebene 5 ein Bodenfurnier 18 als Furnier 12 angeordnet ist, so muss die Vorrichtung 6 von unten an die Trennebene 5 herangeführt werden, was wiederum nur mit einem Pfeil dargestellt ist. 4 shows a marking of the parting plane 5 by means of a larger veneer 12 which is adjacent to the dividing plane 5 is arranged. In this example, it would be the upper veneer package 2 the top layer veneer 17 What is bigger than the other veneers, so must the device 6 only shown as an arrow from above on the dividing plane 5 attack the top veneer package 2 withdraw. Assuming that at the lowest level of separation 5 a floor veneer 18 as a veneer 12 is arranged, so must the device 6 from the bottom to the parting line 5 be introduced, which in turn is shown only with an arrow.

5 zeigt in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung eine Markierung der Trennebene 5 mittels einem kleineren Furnier 13, welches benachbart zur Trennebene 5 angeordnet ist. Dies ist eine ebenfalls bevorzugte Ausführungsform, findet aber vorzugsweise nur bei der Entstapelung von vorgepressten Stapeln 1 Anwendung. Durch die Einbringung der Vorrichtung 6 in die Lücke 19 wird eine Keilwirkung erzielt, die die Furnierpakete 2 voneinander abtrennt, da in der Trennebene 5 kein Leim angeordnet ist. Bevorzugt kann die Vorrichtung 6 in diesem Zusammenhang auch gleich nach dem Einführen in die Lücke und Abheben des Furnierpaketes 2 den Abtransport übernehmen oder zumindest soweit anheben, dass eine Transportvorrichtung einfahren oder angreifen kann um das abgehobene Furnierpaket 2 abzutransportieren. 5 shows in a further embodiment of the invention, a marking of the parting plane 5 using a smaller veneer 13 which is adjacent to the dividing plane 5 is arranged. This is also a preferred embodiment, but is preferably only in the unstacking of pre-pressed stacks 1 Application. By the introduction of the device 6 into the gap 19 a wedge effect is achieved, the veneer packages 2 separated from each other, as in the parting plane 5 no glue is arranged. Preferably, the device 6 in this context also immediately after insertion into the gap and lifting the veneer package 2 take over the removal or at least raise so far that a transport device retract or can attack the lifted veneer package 2 evacuate.

Es kann von Vorteil sein, wenn in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform in der Trennebene Pulver oder anderes geeignetes Material wie Papier oder dergleichen angeordnet ist, was verhindert, dass Leim unbeabsichtigt zwischen dem Deck- oder Bodenfurnier hindurchtritt und die Trennebene 5 kontaminiert. Dies würde den Abstapelvorgang erschweren und zu unschönenen Anbackungen oder Abspaltungen von Furnieren in einem Furnierpaket 2 führen.It may be advantageous if, in a further preferred embodiment, powder or other suitable material such as paper or the like is arranged in the parting plane, which prevents glue from unintentionally passing between the top or bottom veneer and the parting plane 5 contaminated. This would make the stacking process difficult and lead to unsightly caking or splintering of veneers in a veneer package 2 to lead.

In 6 ist die Markierung der Trennebene mittels einem in der Trennebene 5 eingelegten Trennmittels 8 dargestellt, welches bevorzugt größer als die angrenzenden Furniere sein kann aber wie oben zu 5 beschrieben auch in vorteilhafter Weise kleiner sein kann. Der Größenunterschied muss dabei nicht symmetrisch sein, sondern kann an die Stapel- bzw. Abstapelvorrichtung anpaßbar sein oder auch abhängig sein von der Art und Weise des Trennmittels 8. In vorteilhafter Weise können Trennmittel 8 verwendet werden, die an die Stapelvorrichtung 14 und Abstapelvorrichtung 15 angepaßt sind und insbesondere bevorzugt einen Umlauf bzw. einen Kreislauf zwischen diesen Vorrichtungen ausbilden. Bei Verwendung von einem Trennmittel 8 ist es besonders bevorzugt, wenn ein oder mehrere Greifarme 16 seitlich das Trennmittel 8 untergreifen und es vom Rest des Stapels 1 abheben. Bei der Anordnung eines Trennmittels 8 auf beiden Seiten des Furnierpaketes 2 können sogar Spuren der Vorrichtung 6 zur Trennung der Furnierpakete 2 voneinander vollumfänglich vermieden werden. Besonders bevorzugt bilden zwei aufeinander liegende Trennmittel 8 die Trennebene 5 zwischen sich aus und weisen an den Randseiten geeignete Öffnungen zur Eingriff der Vorrichtung 6 respektive geeigneter Greifarme 16 auf.In 6 is the marking of the parting plane by means of one in the parting plane 5 inserted release agent 8th which may preferably be larger than the adjacent veneers but as above 5 described may also be advantageously smaller. The difference in size does not have to be symmetrical, but may be adaptable to the stacking or stacking device or may be dependent on the manner of the release agent 8th , Advantageously, release agents 8th used, which are connected to the stacking device 14 and stacking device 15 are adapted and particularly preferably form a circulation between these devices. at Use of a release agent 8th it is particularly preferred if one or more gripping arms 16 laterally the release agent 8th grab it and take it from the rest of the pile 1 take off. In the arrangement of a release agent 8th on both sides of the veneer package 2 can even trace the device 6 for separating the veneer packages 2 be avoided completely from each other. Particularly preferred form two superposed release agent 8th the dividing plane 5 between them and have at the edge sides suitable openings for engagement of the device 6 respectively suitable gripping arms 16 on.

7 zeigt noch einmal übersichtlich die Darstellung der einzelnen Schichten respektive Furniere 4 eines Furnierpakets 2 und dem zugehörigen Deckfurnier 17 oben und dem zugehörigen Bodenfurnier 18 unten. Die Schmalseiten 9 der Bodenfurniere 18 bzw. der Deckfurniere 17 können wie oben beschrieben die entsprechenden Markierungen aufweisen. 7 shows again clearly the representation of the individual layers respectively veneers 4 a veneer package 2 and the associated cover veneer 17 above and the associated floor veneer 18 below. The narrow sides 9 the floor veneers 18 or the cover veneers 17 can have the corresponding markings as described above.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Stapelstack
22
Furnierpaketveneer pack
33
PressePress
44
Furniereveneers
55
Trennebeneparting plane
66
Vorrichtungcontraption
77
88th
Trennmittel release agent
99
Schmalseite narrow side
10 10
WerkstoffplatteMaterial board
11 11
WerkstoffplattenverbundComposite material board
12 12
Furnier (größer als 4)Veneer (greater than 4 )
13 13
Furnier (kleiner als 4)Veneer (smaller than 4 )
14 14
Stapelvorrichtungstacker
15 15
Abstapelvorrichtungstacking device
16 16
Greifarmclaw arm
17 17
Deckfurnierveneer
18 18
Bodenfurnierfloor veneer
19 19
Lückegap

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 4797169 A [0006] US 4797169A [0006]
  • DE 19727024 A1 [0006] DE 19727024 A1 [0006]
  • DE 102009021365 A1 [0007] DE 102009021365 A1 [0007]

Claims (18)

Verfahren zum Stapeln von Furnieren zu Furnierpaketen und/oder zum Abstapeln eines Stapels aus Furnierpaketen, im Zuge der Herstellung von Werkstoffplatten (10) aus Furnierpaketen (2) in einer Presse (3), wobei die Furnierpakete (2) aus mehreren Schichten einzelner oder mehrerer Furniere (4) bestehen und zwischen den Furnierpaketen (2) eine Trennebene (5) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass während des Stapelns der Furnierpakete (2) die Trennebene (5) zwischen den Furnierpaketen (2) mit einer Markierung kenntlich gemacht wird und/oder während des Abstapelns die Trennebene (5) mittels einer Markierung an oder zwischen den Furnierpaketen (2) erkannt wird und mittels eines Werkzeuges und/oder einer automatisierten Vorrichtung (8) zumindest ein Furnierpaket ( von dem Stapel getrennt wird. Method for stacking veneers into veneer packages and / or destacking a stack of veneer packages in the course of producing material panels ( 10 ) from veneer packages ( 2 ) in a press ( 3 ), whereby the veneer packages ( 2 ) of several layers of single or multiple veneers ( 4 ) and between the veneer packages ( 2 ) a parting plane ( 5 ), characterized in that during the stacking of the veneer packages ( 2 ) the parting plane ( 5 ) between the veneer packages ( 2 ) is marked with a mark and / or during the destacking the parting plane ( 5 ) by means of a marking on or between the veneer packages ( 2 ) and by means of a tool and / or an automated device ( 8th ) at least one veneer package (is separated from the stack. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung der Trennebene (5) an der Schmalseite (9) zumindest eines benachbarten Furniers (4) zur Trennebene (5) angebracht ist bzw. wird und/oder die Markierung der Trennebene (5) anhand der Markierung einer Schmalseite (9) eines benachbarten Furniers (4) erkannt wird.A method according to claim 1, characterized in that the marking of the parting plane ( 5 ) on the narrow side ( 9 ) at least one adjacent veneer ( 4 ) to the parting plane ( 5 ) is attached and / or the marking of the parting plane ( 5 ) based on the marking of a narrow side ( 9 ) of a neighboring veneer ( 4 ) is recognized. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Markierung der Trennebene (5) mindestens ein Furnier (4) benachbart zur Trennebene (5) versetzt gestapelt wird und/oder ein benachbart zur Trennebene (5) versetzt liegendes Furnier (4) als Markierung der Trennebene (5) erkannt wird.A method according to claim 1, characterized in that for marking the parting plane ( 5 ) at least one veneer ( 4 ) adjacent to the dividing plane ( 5 ) is staggered and / or adjacent to the parting plane ( 5 ) staggered veneer ( 4 ) as a marking of the parting plane ( 5 ) is recognized. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, zur Markierung der Trennebene (5) benachbart ein unterschiedlich großes Furnier (12, 13) angeordnet und/oder ein benachbart zur Trennebene (5) liegendes unterschiedlich großes Furnier (12, 13) als Markierung der Trennebene (5) erkannt wird.Method according to Claim 1, characterized in that for marking the parting plane ( 5 ) adjacent a different sized veneer ( 12 . 13 ) and / or adjacent to the parting plane ( 5 ) lying differently sized veneer ( 12 . 13 ) as a marking of the parting plane ( 5 ) is recognized. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei zumindest einem Furnier (13) mit geringerem Abmaß als die anderen Furniere (4) die Vorrichtung in die Lücke (19) zwischen den Furnieren (4) eingreift und das Furnierpaket (2) abhebt oder abzieht. Method according to claim 4, characterized in that at least one veneer ( 13 ) with smaller dimensions than the other veneers ( 4 ) the device in the gap ( 19 ) between the veneers ( 4 ) and the veneer package ( 2 ) takes off or withdraws. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei zumindest einem Furnier (12) mit größerem Abmaß als die anderen Furniere (4) die Vorrichtung (8) an dem als Markierung dienendem Furnier (12) angreift und das Furnierpaket (2) mit dem Furnier (12) abhebt oder von dem Furnier (12) mit größerem Abmaß das Furnierpaket (2) abtrennt.Method according to claim 4, characterized in that at least one veneer ( 12 ) with greater dimensions than the other veneers ( 4 ) the device ( 8th ) on the veneer ( 12 ) and the veneer package ( 2 ) with the veneer ( 12 ) or from the veneer ( 12 ) with greater dimension the veneer package ( 2 ) separates. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, zur Markierung der Trennebene (5) ein Trennmittel (8) zwischen den Furnierpaketen (2) angeordnet und/oder beim Abstapeln erkannt wird.Method according to Claim 1, characterized in that for marking the parting plane ( 5 ) a release agent ( 8th ) between the veneer packages ( 2 ) is arranged and / or recognized during stacking. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abstapeln das Trennmittel (8) als Träger für das Furnierpaket (2) verwendet wird.A method according to claim 7, characterized in that during the stacking the release agent ( 8th ) as a carrier for the veneer package ( 2 ) is used. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abstapeln das Furnierpaket (2) von dem Trennmittel (8) abgehoben wird.A method according to claim 7, characterized in that during the stacking the veneer package ( 2 ) of the release agent ( 8th ) is lifted. Anlage zur Herstellung einer Werkstoffplatte aus einem Furnierpaket, umfassend eine Stapelvorrichtung (14) zur Herstellung eines Stapels (1) aus einzelnen Furnieren (4) oder Furnierpaketen (2) und/oder einer Abstapelvorrichtung (15) für einen Stapel (1) bestehend aus mehreren Furnierpaketen (2) und eine Presse (2), in der zumindest ein Furnierpaket (2) zu einer Werkstoffplatte (10) verpresst wird, wobei die Furnierpakete (2) aus mehreren Schichten einzelner oder mehrerer Furniere (4) bestehen und zwischen den Furnierpaketen (2) eine Trennebene (5) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelvorrichtung (14) geeignet ist während des Stapelns der Furnierpakete (2) die Trennebene (5) zwischen den Furnierpaketen (2) mit einer Markierung kenntlich zu machen und/oder die Abstapelvorrichtung (15) zur Erkennung der Trennebene (5) mittels einer Markierung an oder zwischen den Furnierpaketen (2) geeignet ist und ein Werkzeug und/oder eine automatisierte Vorrichtung (6) zur Abtrennung zumindest eines Furnierpaketes von dem Stapel (1) in der Abstapelvorrichtung (15) angeordnet ist. Plant for producing a material plate from a veneer package, comprising a stacking device ( 14 ) for producing a stack ( 1 ) made of individual veneers ( 4 ) or veneer packages ( 2 ) and / or a stacking device ( 15 ) for a stack ( 1 ) consisting of several veneer packages ( 2 ) and a press ( 2 ), in which at least one veneer package ( 2 ) to a material plate ( 10 ) is pressed, the veneer packages ( 2 ) of several layers of single or multiple veneers ( 4 ) and between the veneer packages ( 2 ) a parting plane ( 5 ), characterized in that the stacking device ( 14 ) is suitable during the stacking of the veneer packages ( 2 ) the parting plane ( 5 ) between the veneer packages ( 2 ) with a mark and / or the stacking device ( 15 ) for the detection of the parting plane ( 5 ) by means of a marking on or between the veneer packages ( 2 ) and a tool and / or an automated device ( 6 ) for separating at least one veneer package from the stack ( 1 ) in the stacking device ( 15 ) is arranged. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelvorrichtung (14) geeignet ist als Markierung der Trennebene (5) Furniere (4) mit einer Markierung an der Schmalseite (9) benachbart zur Trennebene (5) anzuordnen und/oder die Abstapelvorrichtung (15) geeignet ist die Trennebene (5) anhand der Markierung einer Schmalseite (9) eines benachbarten Furniers (4) zu erkennen. Plant according to claim 10, characterized in that the stacking device ( 14 ) is suitable as a marking of the parting plane ( 5 ) Veneers ( 4 ) with a mark on the narrow side ( 9 ) adjacent to the dividing plane ( 5 ) and / or the stacking device ( 15 ) the separation plane ( 5 ) based on the marking of a narrow side ( 9 ) of a neighboring veneer ( 4 ) to recognize. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Markierung der Trennebene (5) die Stapelvorrichtung geeignet (14) geeignet ist mindestens ein Furnier (4) benachbart zur Trennebene (5) versetzt zu stapeln und/oder die Abstapelvorrichtung (15) geeignet ist ein benachbart zur Trennebene (5) versetzt liegendes Furnier (4) als Markierung der Trennebene (5) zu erkennen.Plant according to claim 10, characterized in that for marking the parting plane ( 5 ) the stacking device suitable ( 14 ) is at least one veneer ( 4 ) adjacent to the dividing plane ( 5 ) staggered and / or the stacking device ( 15 ) is suitable adjacent to the parting plane ( 5 ) staggered veneer ( 4 ) as a marking of the parting plane ( 5 ) to recognize. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelvorrichtung (14) geeignet ist zur Markierung der Trennebene (5) benachbart ein unterschiedlich großes Furnier (12, 13) anzuordnen und/oder die Abstapelvorrichtung (15) geeignet ist ein benachbart zur Trennebene (5) liegendes unterschiedlich großes Furnier (12, 13) als Markierung der Trennebene (5) zu erkennen.Plant according to claim 10, characterized in that the stacking device ( 14 ) is suitable for marking the parting plane ( 5 ) adjacent a different sized veneer ( 12 . 13 ) and / or the stacking device ( 15 ) is suitable adjacent to the parting plane ( 5 ) lying differently sized veneer ( 12 . 13 ) as a marking of the parting plane ( 5 ) to recognize. Anlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstapelvorrichtung (15) bei Verwendung eines Stapels (1) mit zumindest einem Furnier (13) mit geringerem Abmaß als die anderen Furniere (4) geeignet ist, das Werkzeug oder die Vorrichtung in die Lücke (19) zwischen den Furnieren (4) zu positionieren und das Furnierpaket (2) abzuheben oder abzuziehen. Plant according to claim 13, characterized in that the stacking device ( 15 ) when using a stack ( 1 ) with at least one veneer ( 13 ) with smaller dimensions than the other veneers ( 4 ) is suitable, the tool or the device in the gap ( 19 ) between the veneers ( 4 ) and the veneer package ( 2 ) withdraw or deduct. Anlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei zumindest einem Furnier (12) mit größerem Abmaß als die anderen Furniere (4) die Vorrichtung (8) in der Abstapelvorrichtung (15) geeignet ist an dem als Markierung dienendem Furnier (12) anzugreifen und das Furnierpaket (2) mit dem Furnier (12) abzuheben oder das Furnierpaket (2) von dem Furnier (12) mit größerem Abmaß abzutrennen.Plant according to claim 13, characterized in that at least one veneer ( 12 ) with greater dimensions than the other veneers ( 4 ) the device ( 8th ) in the stacking device ( 15 ) is suitable at the serving as a marker veneer ( 12 ) and the veneer package ( 2 ) with the veneer ( 12 ) or the veneer package ( 2 ) of the veneer ( 12 ) with a larger dimension. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelvorrichtung (14) geeignet ist zur Markierung der Trennebene (5) ein Trennmittel (8) zwischen den Furnierpaketen (2) anzuordnen und/oder die Abstapelvorrichtung (15) geeignet ist die Lage des Trennmittels (8) zu erkennen und die Vorrichtung (8) entsprechend anzusteuern. Plant according to claim 10, characterized in that the stacking device ( 14 ) is suitable for marking the parting plane ( 5 ) a release agent ( 8th ) between the veneer packages ( 2 ) and / or the stacking device ( 15 ) is suitable, the position of the release agent ( 8th ) and the device ( 8th ) accordingly. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel (8) geeignet ist als Träger für das Furnierpaket (2) verwendet zu werden.Plant according to claim 16, characterized in that the release agent ( 8th ) is suitable as a carrier for the veneer package ( 2 ) to be used. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstapelvorrichtung (15) geeignet ist beim Abstapeln das Furnierpaket (2) von dem Trennmittel (8) abzuheben.Plant according to claim 16, characterized in that the stacking device ( 15 ) is suitable when stacking the veneer package ( 2 ) of the release agent ( 8th ).
DE102015103523.5A 2015-03-10 2015-03-10 Method and installation for stacking veneers and / or destacking a stack of veneer packages Pending DE102015103523A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103523.5A DE102015103523A1 (en) 2015-03-10 2015-03-10 Method and installation for stacking veneers and / or destacking a stack of veneer packages
PCT/EP2016/055210 WO2016142498A1 (en) 2015-03-10 2016-03-10 Method and installation for stacking veneers and/or for de-stacking a stack of veneer packs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103523.5A DE102015103523A1 (en) 2015-03-10 2015-03-10 Method and installation for stacking veneers and / or destacking a stack of veneer packages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015103523A1 true DE102015103523A1 (en) 2016-09-15

Family

ID=55661365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015103523.5A Pending DE102015103523A1 (en) 2015-03-10 2015-03-10 Method and installation for stacking veneers and / or destacking a stack of veneer packages

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015103523A1 (en)
WO (1) WO2016142498A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3055898A1 (en) 2018-09-19 2020-03-19 Novilco Inc. Dynamically adjusting board stacking system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4797169A (en) 1986-07-02 1989-01-10 Hashimoto Denki Co. Ltd. Method and apparatus for assembling veneer sheet into a plywood
DE19627024A1 (en) 1996-07-04 1998-01-15 Dieffenbacher Gmbh Maschf Procedure for assembling and gluing veneer panels
DE102009021365A1 (en) 2009-05-17 2010-11-18 Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh Method for producing veneer pack from layer of veneer for pressing pack in press during production of laminated veneer lumber, involves pulling out arms, and placing veneer on stack device for formation of veneer pack

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1125973A (en) * 1913-07-21 1915-01-26 Arthur N Hood Process of making molded material.
DE1147743B (en) * 1959-12-24 1963-04-25 Eugen Siempelkamp Method and system for the production of multilayer boards, in particular plywood boards, coated chipboard and fiberboard, door panels or the like.
DE1504913A1 (en) * 1965-12-24 1969-09-25 Eugen Siempelkamp System for putting together laminated panels made of foils
FR2315370A1 (en) * 1975-06-27 1977-01-21 Alpi Pietro Figlio Et C Sas Wood impregnation for veneer mfr. - includes applying self adhesive paper or thermosetting resin before heating under pressure
DE4010307C2 (en) * 1990-03-30 1999-02-25 Dieffenbacher Gmbh Maschf Process for the production of solid wood panels
DE102009021367A1 (en) * 2009-05-17 2010-11-18 Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh Method for manufacturing laminated wood panels in molding press, involves pressing of veneer packs in molding press for making laminated wood panels, where veneer packs comprise of veneering in depositing station

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4797169A (en) 1986-07-02 1989-01-10 Hashimoto Denki Co. Ltd. Method and apparatus for assembling veneer sheet into a plywood
DE19627024A1 (en) 1996-07-04 1998-01-15 Dieffenbacher Gmbh Maschf Procedure for assembling and gluing veneer panels
DE102009021365A1 (en) 2009-05-17 2010-11-18 Dieffenbacher Maschinenfabrik Gmbh Method for producing veneer pack from layer of veneer for pressing pack in press during production of laminated veneer lumber, involves pulling out arms, and placing veneer on stack device for formation of veneer pack

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016142498A1 (en) 2016-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005077654A1 (en) Device and method for producing sandwich panels
DE3936312A1 (en) Laminated wood panels formed from narrow laminations - which are glued edge to edge to form sheets which are glued together
EP2905135A2 (en) Method for manufacturing a panel
DE102013000299A1 (en) Method for adjusting the pressing force of a punching machine
WO2005087464A1 (en) Method and device for joining a sandwich plate batten frame
WO2016142498A1 (en) Method and installation for stacking veneers and/or for de-stacking a stack of veneer packs
DE102011103129A1 (en) Method and apparatus for hot-pressing adhesive-provided component stacks for producing sandwich lightweight panels with integrated wooden frame core
DE102009021367A1 (en) Method for manufacturing laminated wood panels in molding press, involves pressing of veneer packs in molding press for making laminated wood panels, where veneer packs comprise of veneering in depositing station
DE202015101223U1 (en) Plant for stacking veneers and / or destacking a stack of veneer packages
DE102009021365A1 (en) Method for producing veneer pack from layer of veneer for pressing pack in press during production of laminated veneer lumber, involves pulling out arms, and placing veneer on stack device for formation of veneer pack
EP1749627A1 (en) Apparatus and method for manufacturing veneer panels
WO1995035192A1 (en) Process and device for producing a top layer for ready-use parquet flooring
EP3365147A1 (en) Method for beveling veneers
DE202016105426U1 (en) Press Line
EP1762353B1 (en) Pressing system for laminated profiles
EP4110617B1 (en) Apparatus and method for depositing veneers
EP3208060B1 (en) Method and device for manufacturing glued laminated timber
WO2016142497A1 (en) Plant for manufacturing panels from stacked veneers
EP2759385B1 (en) Method for producing a veneer strip as part of the production of veneer wood
WO2005077787A2 (en) Device for grasping a honey-comb structure that consists of paper or a similar material
DE10329422A1 (en) Veneer application process for final size furniture components involves taking veneer to first and second defined positions and applying it to component
DE102011008882A1 (en) Adapter unit for receiving punching tools
DE102021004249A1 (en) Device and method for discontinuously producing a laminate from a plurality of substrates
DE102006012904B3 (en) Strip wooden plate and strip wooden beam manufacturing method, involves drying continuously-produced veneer strips in continuous flow process and consecutively gluing veneer strips, where veneer strips are supplied to form station
DE19947221A1 (en) Printing plate cassette for printing machine has stop face and/or roller stop which support edge of stack of plates but do not stretch across whole width of plates, stop face being at angle larger than ninety degrees to cassette floor

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination