DE102015100603A1 - Haltevorrichtung für Fahrradträger - Google Patents

Haltevorrichtung für Fahrradträger Download PDF

Info

Publication number
DE102015100603A1
DE102015100603A1 DE102015100603.0A DE102015100603A DE102015100603A1 DE 102015100603 A1 DE102015100603 A1 DE 102015100603A1 DE 102015100603 A DE102015100603 A DE 102015100603A DE 102015100603 A1 DE102015100603 A1 DE 102015100603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
holding device
bicycle carrier
bicycle
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015100603.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Drexler
Günther Brunner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideetec S R O
Ideetec SRO
Original Assignee
Ideetec S R O
Ideetec SRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideetec S R O, Ideetec SRO filed Critical Ideetec S R O
Priority to DE102015100603.0A priority Critical patent/DE102015100603A1/de
Publication of DE102015100603A1 publication Critical patent/DE102015100603A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/06Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like at vehicle front or rear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/08Separate supports or holders for parking or storing cycles involving recesses or channelled rails for embracing the bottom part of a wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/12Hanging-up devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger mit Anhängerkupplungsadapter bereitzustellen, die eine höhenverstellbare Anbringung beziehungsweise Aufbewahrung des Fahrradträgers ermöglicht. Dabei sollen die Fahrräder auch auf dem Fahrradträger verbleiben können. Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung für Fahrradträger (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung eine Führungsschiene (2), einen mit der Führungsschiene (2) und entlang der Führungsschiene (2) verschiebbaren Schlitten (3) mit einer daran befestigten und formschlüssig mit der Führungsschiene (2) korrespondierenden Aufnahme (4) sowie einen mit dem Schlitten (3) verbundenen Anhänger-Kugelkopf (5) und eine Höhenverstellvorrichtung (6) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger mit einem Adapter für eine PKW-Anhängerkupplung.
  • Mit der Haltevorrichtung kann der Fahrradträger vorzugsweise an einer Wand befestigt und hochbewegt werden. Auf dem Fahrradträger können dabei auch die Fahrräder befestigt sein. Die Haltevorrichtung besteht aus einer bevorzugt an einer Wand befestigten Führungsschiene. In der Führungsschiene ist eine darin verschiebbare Aufnahme angeordnet. Die Aufnahme ist dazu mit einem Anhängerkupplungs-Kugelkopf zur Befestigung des Fahrradträgers sowie mit einer Höhenverstellvorrichtung verbunden.
  • Haltevorrichtungen für Fahrradträger sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt.
  • Die zunehmende Attraktivität des Fahrradsports und die geringe Platzverfügbarkeit, beispielsweise in Garagen, machen Lösungen zur platzsparenden Aufbewahrung von Fahrradträgern einschließlich damit verbundener Fahrräder erforderlich.
  • Aus der Schrift DE 10 2014 005 221 A1 ist ein Lift für einen Fahrrad- oder Gepäckträger bekannt, wobei der Lift ein Gestell zur Montage an einer Wand und eine an diesem Gestell vorgesehene Führung sowie einen an dieser Führung bewegbaren Schlitten aufweist. An dem Schlitten ist ein Fahrrad- oder Gepäckträger befestigt und ein Antriebsmittel zum Bewegen des Schlittens vorgesehen. Die Führung besteht aus einem feststehenden Teil und einem bewegbaren Teil. Die Konstruktion ist vergleichsweise aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger mit Anhängerkupplungsadapter bereitzustellen, die eine höhenverstellbare Anbringung beziehungsweise Aufbewahrung des Fahrradträgers ermöglicht. Dabei sollen die Fahrräder auch auf dem Fahrradträger verbleiben können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst.
  • Die Haltevorrichtung besteht entsprechend aus einer Führungsschiene, die beispielsweise an einer Wand befestigt werden kann. Mit der Führungsschiene ist eine entlang der Führungsschiene verschiebbare Aufnahme angeordnet, die dazu entsprechend formschlüssig mit der Führungsschiene korrespondiert. An der Aufnahme sind ein Anhänger-Kugelkopf zur Befestigung des Fahrradträgers sowie eine Höhenverstellvorrichtung angeordnet. Damit ist es möglich, die Aufnahme und damit die Fahrradhaltevorrichtung auch mit daran befestigten Fahrrädern entlang der Führungsschiene zu verschieben. Damit kann der am Kugelkopf befestigte Fahrradträger mit Fahrrädern an einer Wand hochgezogen und so platzsparend aufbewahrt werden. Die Fahrradhaltevorrichtung kann in gleicher Weise auch an Fahrzeugen montiert werden. Ebenso ist eine Ausführung mit selbsttragender Führungsschiene möglich.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 ist die Führungsschiene an einer Wand befestigt. Die statische Funktion wird hier im Wesentlichen von der Wand übernommen. Diese Anordnung der Führungsschiene ermöglicht eine einfache, kostengünstige Ausführung und eine platzsparende Aufbewahrung des Fahrradträgers. Die statische Funktion wird weitgehend von der Wand realisiert.
  • Gemäß einer Weiterbildung des Fahrradträgers nach Anspruch 3 ist die Führungsschiene ein C-Profil. Ein C-Profil ist kostengünstig, biegesteif und einfach zu montieren. Die Aufnahme in das C-Profil kann einfach als Nutenstein oder als H-förmiges Bauteil ausgeführt werden. Zusätzlich kann mit der Verschraubung des Nutensteins im C-Profil eine zusätzliche Sicherung erfolgen.
  • Einer Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 4 entsprechend besteht die Führungsschiene aus zwei zueinander beabstandeten Profilen, wie beispielsweise aus Winkelprofilen oder Kastenprofilen. Die Winkelprofile beziehungsweise Kastenprofile weisen eine hohe Biegesteifigkeit auf. Entsprechend kann die Aufnahme als ein H-förmiges Bauteil ausgeführt sein.
  • Entsprechend einer Weiterbildung der Haltevorrichtung nach Anspruch 5 sind an der Aufnahme im Bereich der Führungsschiene Rollen angeordnet. Die Rollen reduzieren die Reibung und verhindern ein Verklemmen der Aufnahme in der Führungsschiene. Zugleich verringern sich damit Kraftaufwand und Verschleiß.
  • Gemäß einer Ausbildung der Erfindung nach Anspruch 6 ist die Höhenverstellvorrichtung eine Seilwinde. Die Seilwinde ist mit einem aufwickelbaren Seil verbunden und das Seil über eine oberhalb der Führungsschiene angeordnete Umlenkrolle geführt und mit der Aufnahme verbunden. Durch die Seilwinde ist ein leichtes Anheben der Fahrradhaltevorrichtung mit Fahrrädern möglich. Eine Seilwinde mit Schneckengetriebe oder eine andere Blockiereinrichtung sichern zugleich die Position des Fahrradträgers und erhöhen damit die Sicherheit. Durch eine günstige Positionierung der Seilwinde ist die Höhenverstellvorrichtung leicht zugänglich und damit bedienungsfreundlich.
  • Die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 7 bietet die Ausführung der Höhenverstellvorrichtung als ein Mutter-Spindel-System. Das Mutter-Spindel-System ist selbstblockierend und weist eine große Untersetzung auf, die die Bedienung mit einem geringen Kraftaufwand ermöglicht.
  • Einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 8 entsprechend ist die Höhenverstellvorrichtung mit einem motorischen Antrieb verbunden und die Führungsschiene mit Endschaltern versehen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Haltevorrichtung nach Anspruch 9 ist die Aufnahme zweiteilig ausgeführt, wobei die beiden Teile der Aufnahme miteinander und gegen die Führungsschiene verspannbar sind. Die Verspannung kann durch eine Schraube erfolgen und ermöglicht eine Arretierung des Schlittens in einer bestimmten Höhe. Damit ist eine zusätzliche Sicherheit gegen ein Herabrutschen des Fahrradhalters gegeben.
  • Vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger in Seitenansicht,
  • 2 eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger in einer Ansicht von vorn,
  • 3 eine Detaildarstellung des Schlittens der Haltevorrichtung in Perspektivdarstellung,
  • 4 eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger mit C-Profil in einer Schnittdarstellung von oben,
  • 5 eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger mit C-Profil und Rollen in einer Schnittdarstellung von oben und
  • 6 eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger mit beabstandeten Winkel-Profilen in einer Schnittdarstellung von oben.
  • Die 1 zeigt eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger 1 in der Seitenansicht. Der Fahrradträger 1 ist für eine Befestigung am Kugelkopf 5 einer Anhängerkupplung vorgesehen. Entsprechend besteht die Haltevorrichtung aus einem Schlitten 3, der mit einem Kugelkopf 5 zur Befestigung des Fahrradträgers 1 und einer Aufnahme 4 zur Führung in der Führungsschiene 2 verbunden ist. Letztlich bilden Schlitten 3 und Aufnahme 4 eine funktionelle Einheit. Die Führungsschiene 2 ist hier senkrecht an einer Wand 7 befestigt. Durch eine Höhenverstellvorrichtung 6, die hier als eine Seilwinde 6 mit motorischem Antrieb 11 oberhalb der Führungsschiene 2 angeordnet ist, ist die Haltevorrichtung höhenverstellbar. Dazu ist die Seilwinde 6 durch ein Seil 9 mit dem Schlitten 3 und somit mit dem Kugelkopf 5 und der Aufnahme 4 verbunden. Damit kann der Fahrradträger 1 entlang der Führungsschiene 2 hochgezogen werden und nimmt so keine Stellfläche am Boden in Anspruch. Dabei können auf dem Fahrradträger 1 auch Fahrräder (nicht dargestellt) angebracht sein. Somit bietet die Haltevorrichtung eine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit für Fahrradträger 1 und gleichzeitig für Fahrräder. Dabei sind Fahrradträger 1 und Fahrräder schnell verfügbar. An der Führungsschiene 2 sind Endschalter 12 angeordnet, die dafür sorgen, dass der motorische Antrieb 11 der Seilwinde 6 in zweckmäßigen Endpositionen abgeschaltet wird, um Schäden zu vermeiden. Da die Last des Fahrradträgers 1 über einen Hebel auf die Verbindung von Führungsschiene 2 und Aufnahme 4 wirkt, ist es zweckmäßig, den Schlitten 3 in einer Längenausdehnung entlang der Führungsschiene 2 auszuführen, um die Kräfte zu verteilen und ein Verklemmen in der Führungsschiene 2 zu verhindern. Dazu ist die Aufnahme 4 hier oberhalb des Kugelkopfs 5 angeordnet. Im unteren Bereich muss eine seitliche Führung und eine Auflage des Schlittens 3 an der Führungsschiene 2 vorgesehen werden, um eine gut handhabbare Ausführung zu realisieren.
  • In 2 ist eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger 1 mit Fahrrad 13 in einer Ansicht von vorn gezeigt. Die Darstellung unterscheidet sich von 1 dadurch, dass hier eine Seilwinde 6 mit Handkurbel seitlich an der Wand 7 befestigt ist. Über eine oberhalb der Führungsschiene 2 angeordnete Umlenkrolle 10 ist das Seil 9 geführt und verbindet die Seilwinde 6 mit dem Schlitten 3. Am Schlitten 3 sind der Kugelkopf 5 und die Aufnahme 4 der Haltevorrichtung befestigt.
  • 3 zeigt eine Haltevorrichtung in Perspektivansicht. Die als C-Profil 2 ausgeführte Führungsschiene 2 ist mit dem Schlitten 3 und der daran befestigten Aufnahme 4 verbunden. Der Schlitten 3 mit der Aufnahme 4 ist entlang der Führungsschiene 2 verschiebbar. Eine Schraube 14 verbindet die Aufnahme 4 mit dem Schlitten 3 und dient hier zugleich zur seitlichen Führung im C-Profil 2. Am Schlitten 3 ist die Kugel-Anhängerkupplung 5 befestigt. Die Schraube 14 kann zum Verspannen der Aufnahme 4 mit dem Schlitten 3 genutzt werden und ermöglicht so ein Festklemmen an der Führungsschiene 2 zur Arretierung. Der Schlitten 3 ist im oberen Teil mit der Aufnahme 4 verbunden, da dort die Kräfte auf die Innenseite des C-Profils 2 wirken. Die Kraftwirkungen sind als Pfeile dargestellt. Im unteren Bereich drückt der Schlitten 3 von außen an das C-Profil 2. Dazu ist dort eine entsprechende Auflagefläche vorgesehen. Ebenso ist eine Ausführung möglich, bei der die Aufnahme 4 gegen die geschlossene Seite des C-Profils 2 drückt und entsprechend die Kräfte ableitet.
  • Die 4 stellt eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger (nicht dargestellt) mit einem C-Profil 2 als Führungsschiene 2 in einer Schnittdarstellung von oben dar. Das C-Profil 2 kann einfach an der Wand 7 mit einer Schraube 14 befestigt werden. Die Aufnahme 4 ist hier H-förmig ausgeführt und in der Führungsschiene 2 verschiebbar. Das Seil 9 ist mit der Aufnahme 4, die Teil des Schlittens 3 ist, verbunden.
  • 5 zeigt eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger (nicht dargestellt) mit einem C-Profil 2 und Rollen 8 in einer Schnittdarstellung von oben. Damit ist die Darstellung aus 4 um Rollen 8 ergänzt, die mit dem Schlitten 3 beziehungsweise der Aufnahme 4 verbunden sind und auf der Führungsschiene 2 entlangrollen. Damit wird die Reibung verringert und ein Verklemmen der Aufnahme 4 in der Führungsschiene 2 vermieden.
  • 6 zeigt eine Haltevorrichtung für einen Fahrradträger 1 mit einer Führungsschiene 2 aus beabstandeten Winkel-Profilen in Schnittdarstellung von oben. Die Führungsschienen-Winkelprofile 2 sind mit Haltewinkeln 15 an der Wand 7 befestigt. Hier ist die Aufnahme 4 zweiteilig ausgeführt. Beide Teile der Aufnahme 4 sind miteinander durch eine Schraube 14 verbunden und können so gegeneinander und somit mit der Führungsschiene 2 verspannt werden. Damit ist die Haltevorrichtung an der Führungsschiene 2 arretierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrradträger
    2
    Führungsschiene, C-Profil, Führungsschienen-Winkelprofil
    3
    Schlitten
    4
    Aufnahme, Nutenstein
    5
    Kugelkopf, Anhänger-Kugelkopf
    6
    Höhenverstellvorrichtung, Seilwinde
    7
    Wand
    8
    Rolle
    9
    Seil
    10
    Umlenkrolle
    11
    motorischer Antrieb
    12
    Endschalter
    13
    Fahrrad
    14
    Schraube
    15
    Haltewinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014005221 A1 [0005]

Claims (9)

  1. Haltevorrichtung für Fahrradträger (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung eine Führungsschiene (2), einen mit der Führungsschiene (2) und entlang der Führungsschiene (2) verschiebbaren Schlitten (3) mit einer daran befestigten und formschlüssig mit der Führungsschiene (2) korrespondierenden Aufnahme (4) sowie einen mit dem Schlitten (3) verbundenen Anhänger-Kugelkopf (5) und eine Höhenverstellvorrichtung (6) umfasst.
  2. Haltevorrichtung für Fahrradträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (2) an einer Wand (7) befestigt ist.
  3. Haltevorrichtung für Fahrradträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (2) ein C-Profil (2) ist.
  4. Haltevorrichtung für Fahrradträger (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (2) aus zwei zueinander beabstandeten Profilen (2) besteht.
  5. Haltevorrichtung für Fahrradträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufnahme (4) im Bereich der Führungsschiene (2) Rollen (8) angeordnet sind.
  6. Haltevorrichtung für Fahrradträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellvorrichtung (6) eine Seilwinde (6) ist, wobei die Seilwinde (6) mit einem mit der Seilwinde (6) aufwickelbaren Seil (9) verbunden ist, wobei das Seil (9) gegebenenfalls über eine oberhalb der Führungsschiene (2) angeordnete Umlenkrolle (10) geführt und mit dem Schlitten (3) verbunden ist.
  7. Haltevorrichtung für Fahrradträger (1) nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellvorrichtung (6) ein Mutter-Spindel-System ist.
  8. Haltevorrichtung für Fahrradträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellvorrichtung (6) mit einem motorischen Antrieb (11) verbunden ist und an der Führungsschiene (2) Endschalter (12) angeordnet sind.
  9. Haltevorrichtung für Fahrradträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (4) zweiteilig ausgeführt ist, wobei die beiden Teile der Aufnahme (4) miteinander und gegen die Führungsschiene (2) verspannbar sind.
DE102015100603.0A 2015-01-15 2015-01-15 Haltevorrichtung für Fahrradträger Withdrawn DE102015100603A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100603.0A DE102015100603A1 (de) 2015-01-15 2015-01-15 Haltevorrichtung für Fahrradträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100603.0A DE102015100603A1 (de) 2015-01-15 2015-01-15 Haltevorrichtung für Fahrradträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015100603A1 true DE102015100603A1 (de) 2016-07-21

Family

ID=55173804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100603.0A Withdrawn DE102015100603A1 (de) 2015-01-15 2015-01-15 Haltevorrichtung für Fahrradträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015100603A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019129401A1 (de) * 2019-10-31 2021-05-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrradträger-Befestigungsvorrichtung
DE202022002420U1 (de) 2022-11-19 2023-01-18 Siegfried Muck Universelles Trägerliftsystem für ein platzsparendes Verstauen von sperrigen Gebrauchsgegenständen
DE102022108134A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Halteeinrichtung für wenigstens ein Zweirad

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014005221A1 (de) 2013-04-11 2014-10-16 Brustor, Naamloze Vennootschap Lift für Fahrrad- oder Gepäckträger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014005221A1 (de) 2013-04-11 2014-10-16 Brustor, Naamloze Vennootschap Lift für Fahrrad- oder Gepäckträger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019129401A1 (de) * 2019-10-31 2021-05-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrradträger-Befestigungsvorrichtung
DE102019129401B4 (de) 2019-10-31 2021-11-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrradträger-Befestigungsvorrichtung, Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeuganhänger
DE102022108134A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Halteeinrichtung für wenigstens ein Zweirad
DE202022002420U1 (de) 2022-11-19 2023-01-18 Siegfried Muck Universelles Trägerliftsystem für ein platzsparendes Verstauen von sperrigen Gebrauchsgegenständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013385T2 (de) Fahrradträger angepasst zur Montage im Inneren eines Kraftfahrzeuges
DE4100506C1 (de)
DE102013211663B4 (de) Blockierungsvorrichtung für ein Fahrzeug, das Verfahren dafür und die damit ausgestattete Verladestation
DE102016123383A1 (de) Hubvorrichtung
DE19828464C1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Hebe-Schiebedaches
DE102015100603A1 (de) Haltevorrichtung für Fahrradträger
EP2832628A1 (de) Innenausstattungsgegenstand zur Anordnung in Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs
DE10241687A1 (de) Ladeboden
DE102017124232B4 (de) Transportvorrichtung
EP2759444A1 (de) Nutzfahrzeug mit einer Halterung für ein Ladungssicherungselement
DE102013212669A1 (de) Vorrichtung zum Halten von wenigstens einem in einem Innenraum eines Kraftfahrzeugs angeordneten Fahrrad
EP2703216B1 (de) Nutzfahrzeugaufbau mit Ladungssicherung für den Doppelstockbetrieb
DE102013107455B4 (de) Zollsicherer Nutzfahrzeugaufbau mit höhenverstellbarem Dach und Nutzfahrzeug mit einem derartigen Nutzfahrzeugaufbau
DE102006057668A1 (de) Rolloartige Laderaumabdeckung eines Fahrzeuges
DE202010013520U1 (de) Vorrichtung zum Aufladen eines Fahrzeugs sowie Transportmittel
EP1847418B1 (de) Ladegutsicherung an Transportfahrzeugen
DE3732522A1 (de) Fahrradstaender
DE202004009779U1 (de) Doppelstöckige Fahrrad-Abstellanlage mit Spannbügel
DE60022604T2 (de) System zur Befestigung von Gegenständen im Inneren eines Kraftfahrzeugs sowie gleitende Ankerelemente hierfür
DE102010045356A1 (de) Lastenträger mit einem Schwenkschiebelager
DE202015100636U1 (de) Rangierhilfe für Zweiräder
DE102019206069B3 (de) Vorrichtung zum Be- und/oder Entladen eines Innenraums eines Fahrzeugs und zum Erleichtern eines Einsteigens in und Aussteigens aus dem Fahrzeug
DE102016006492B4 (de) Ladungsfixierungsgurtsystem für Lastkraftwagen, oder Lastkraftwagenanhänger
DE3024897A1 (de) Spoiler fuer dachgepaecktraeger
EP3064385B1 (de) Fahrzeugaufbau mit einer schiebeplane

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee