DE102015011689A1 - Edged or edged sheet metal - Google Patents

Edged or edged sheet metal Download PDF

Info

Publication number
DE102015011689A1
DE102015011689A1 DE102015011689.4A DE102015011689A DE102015011689A1 DE 102015011689 A1 DE102015011689 A1 DE 102015011689A1 DE 102015011689 A DE102015011689 A DE 102015011689A DE 102015011689 A1 DE102015011689 A1 DE 102015011689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
coating
sheet metal
sheets
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015011689.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015011689.4A priority Critical patent/DE102015011689A1/en
Priority to EP16188773.2A priority patent/EP3141673B1/en
Publication of DE102015011689A1 publication Critical patent/DE102015011689A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/35Roofing slabs or stiff sheets comprising two or more layers, e.g. for insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/361Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets
    • E04D3/364Connecting; Fastening by specially-profiled marginal portions of the slabs or sheets by folding of the edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/365Connecting; Fastening by simple overlapping of the marginal portions with use of separate connecting elements, e.g. hooks or bolts for corrugated sheets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/366Connecting; Fastening by closing the space between the slabs or sheets by gutters, bulges, or bridging elements, e.g. strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein gekantetes oder zur Kantung vorgesehenes Blech einer Dachhaut oder einer Wandverkleidung, mit einer Außenseite und einer Innenseite, wobei an den Kantungen abgekantete Blechabschnitte des Bleches der Verbindung mit weiteren derartigen Blechen dienen und das Blech wenigstens eine Beschichtung aufweist. Dieses gekantete oder zur Kantung vorgesehene Blech zeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch aus, dass die Beschichtung vollflächig an der Innenseite des Bleches ausgebildet ist. Weiter weist die Beschichtung dauerelastische Eigenschaften und wenigstens ein kautschukhaltiges Material auf. Bevorzugt ist das kautschukhaltige Material Zellkautschuk oder Silikonkautschuk oder eine Mischung aus Silikonkautschuk und Zellkautschuk, das auf die Innenseite aufgeschäumt ist.The invention relates to an edged or edged sheet metal roofing or wall cladding, with an outside and an inside, wherein bevelled sheet metal portions of the sheet of the connection with other such sheets and the sheet has at least one coating on the edges. This folded or provided for edging sheet is characterized according to the invention in that the coating is formed over the entire surface of the inside of the sheet. Furthermore, the coating has permanently elastic properties and at least one rubber-containing material. Preferably, the rubber-containing material is cellular rubber or silicone rubber or a mixture of silicone rubber and cellular rubber, which is foamed on the inside.

Description

Die Erfindung betrifft ein gekantetes oder zur Kantung vorgesehenes Blech einer Dachhaut oder einer Wandverkleidung, mit einer Außenseite und einer Innenseite, wobei an den Kantungen abgekantete Blechabschnitte des Bleches der Verbindung mit weiteren derartigen Blechen dienen und das Blech wenigstens eine Beschichtung aufweist, die innenseitig aufgebracht ist.The invention relates to a folded or edged sheet metal roofing or wall cladding, with an outside and an inside, said bevelled sheet metal portions of the sheet of the connection with other such sheets and the sheet has at least one coating which is applied on the inside ,

Ein solches, beschichtetes Blech einer Dacheindeckung oder Wandverkleidung geht beispielsweise aus der DE 44 24 751 A1 hervor, bei der innenseitig eine Schutzschicht aus Epoxid-Harzlack auf das Blech aufgebracht sein soll, die bei Titanzinkblechen Korrosion durch sich unter der Dachhaut sammelnde Feuchtigkeit und Kondenswasserniederschlag unterbinden soll. Diese Beschichtung aus Epoxid-Harzlack zeichnet sich durch eine extrem geringe Schichtdicke zwischen 1 μm und 6 μm aus.Such a coated sheet of a roofing or wall paneling is for example from the DE 44 24 751 A1 in which a protective layer of epoxy resin paint on the inside should be applied to the sheet, which is to prevent corrosion in Titanzinkblechen by accumulating under the roof skin moisture and condensate precipitation. This coating of epoxy resin paint is characterized by an extremely small layer thickness between 1 .mu.m and 6 .mu.m.

Um zusätzlich zu dem Korrosionsschutz auch eine Abdichtung zweier aneinander anliegender, beispielsweise über einen Stehfalz miteinander verbundener Bleche oder eine isolierende, insbesondere schallisolierende, Wirkung zu erreichen müssen weitere Maßnahmen getroffen werden. Entsprechende Maßnahmen können in die Stehfalze eingebrachte Dichtmittel, wie Dichtbänder, oder Lagen aus Isoliermaterial sein, die zwischen einer Unterkonstruktion und den Blechen der Dachhaut oder Wandverkleidung angeordnet sein können.In order to achieve in addition to the corrosion protection and a seal two adjacent, for example, via a standing seam interconnected sheets or an insulating, in particular sound-insulating effect, further measures must be taken. Corresponding measures can be introduced into the standing seam sealing means, such as sealing strips, or layers of insulating material, which can be arranged between a substructure and the sheets of the roof or wall cladding.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dachhaut oder eine Wandverkleidung bereitzustellen, die sowohl Schutz vor Korrosion als auch eine gegen eindringende Feuchtigkeit abdichtende Wirkung sowie isolierende Wirkung aufweist.The object of the invention is to provide a roof skin or a wall cladding, which has both protection against corrosion and an impermeable moisture sealing effect and insulating effect.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und den Merkmalen des Patentanspruchs 12. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den nachgeordneten Patentansprüchen angegeben.The solution of this object is achieved with the features of patent claim 1 and the features of claim 12. Further developments and advantageous embodiments are specified in the subordinate claims.

Das gekantete oder zur Kantung vorgesehene Blech einer Dachhaut oder einer Wandverkleidung, mit einer Außenseite und einer Innenseite, wobei an den Kantungen abgekantete Blechabschnitte des Bleches der Verbindung mit weiteren derartigen Blechen dienen und das Blech wenigstens eine Beschichtung aufweist, die innenseitig aufgebracht ist, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Beschichtung vollflächig an der Innenseite des Bleches ausgebildet ist, dass die Beschichtung dauerelastische Eigenschaften aufweist, und dass die Beschichtung wenigstens ein kautschukhaltiges Material aufweist.The folded or edged sheet of a roof cladding or a wall cladding, with an outer side and an inner side, wherein bevelled sheet metal portions of the sheet of the sheet with other such sheets serve and the sheet has at least one coating which is applied on the inside is characterized on the edges according to the invention in that the coating is formed over the entire surface of the inside of the sheet, that the coating has permanently elastic properties, and that the coating comprises at least one rubber-containing material.

Das kautschukhaltige Material ist dauerelastisch und geeignet die Bleche einer eingedeckten Dachhaut oder Wandverkleidung gegen eindringende Feuchtigkeit dauerhaft zueinander abzudichten, ohne dass weitere Hilfsmittel wie Schaumstoffbänder oder Gummibänder im Bereich zwischen den Blechen angeordnet werden müssen. Zudem ist die vollflächig beschichtete Innenseite des Bleches auch gegen Korrosion geschützt. Bevorzugt besteht die Beschichtung aus dem kautschukhaltigen Material, welches in weiterer Ausgestaltung Zellkautschuk oder Silikonkautschuk oder eine Mischung aus Silikonkautschuk und Zellkautschuk ist.The rubber-containing material is permanently elastic and suitable to permanently seal the sheets of a roof covering or wall cladding against penetrating moisture to each other without further aids such as foam bands or rubber bands must be placed in the area between the sheets. In addition, the full-surface coated inside of the sheet is also protected against corrosion. The coating preferably consists of the rubber-containing material, which in a further embodiment is cellular rubber or silicone rubber or a mixture of silicone rubber and cellular rubber.

Nach einer Weiterbildung ist die Beschichtung an der Innenseite des gekanteten oder zur Kantung vorgesehenen Bleches auf die Innenseite aufgeschäumt, wobei durch das Aufschäumen eine nochmals höhere Elastizität der Beschichtung erreicht wird. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann das kautschukhaltige Material auch mittels Vulkanisation auf die Innenseite des Bleches aufgebracht worden sein.According to a development, the coating is foamed on the inside of the folded or provided for edging sheet on the inside, wherein the foaming an even higher elasticity of the coating is achieved. According to a preferred embodiment, the rubber-containing material may also have been applied by vulcanization to the inside of the sheet.

Dadurch dass die Beschichtung vollflächig an der Innenseite aufgebracht, insbesondere aufgeschäumt, wird und eine Dicke von wenigstens 0,2 mm, insbesondere eine Dicke von höchstens 1 mm, insbesondere eine Dicke zwischen 0,2 mm und 0,6 mm aufweist, ist zudem eine Isolierung gegen Schall gegeben. Beispielsweise auf die Dachhaut oder die Wandverkleidung auftreffender Regen wird so innerhalb eines mit der Dachhaut oder Wandverkleidung verkleideten Gebäudes weniger laut wahrgenommen.The fact that the coating is applied over the entire surface of the inside, in particular foamed, and has a thickness of at least 0.2 mm, in particular a thickness of at most 1 mm, in particular a thickness between 0.2 mm and 0.6 mm, is also one Insulation against sound given. For example, rainfall on the roof cladding or wall cladding is perceived less loudly within a building clad with the roof cladding or wall cladding.

Um die Bleche nebeneinanderliegend auf einfache Weise miteinander verbinden zu können, sind die Kantungen vorteilhafterweise randseitig an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Bleches vorgesehen, so dass nebeneinanderliegende Bleche jeweils mit einem gekanteten Rand aneinanderstoßen.In order to connect the sheets side by side in a simple manner, the edgings are advantageously provided on the edge side on two opposite sides of the sheet, so that juxtaposed sheets abut each with a canted edge.

In weiterer Ausgestaltung des Bleches sind an einem ersten Rand zwei Kantungen in eine vorbestimmte, gleiche Richtung ausgebildet oder vorgesehen, wobei die von einem Blechmittenabschnitt aus gesehen erste Kantung zur Außenseite des Bleches erfolgt. An einem zweiten Rand des Bleches sind gemäß weiterer Ausgestaltung drei Kantungen ausgebildet oder vorgesehen, wobei die ausgehend von dem Blechmittenabschnitt erste Kantung in Richtung Außenseite erfolgt und die von dem Blechmittenabschnitt weiter entfernten Kantungen in entgegengesetzte Richtung zu der ersten Kantung erfolgen.In a further embodiment of the sheet, two edgings are formed or provided in a predetermined, same direction at a first edge, wherein the first edging, viewed from a sheet metal center portion, takes place to the outside of the sheet. According to another embodiment, three edgings are formed or provided on a second edge of the sheet metal, the first edging proceeding from the sheet metal center portion towards the outside and the edgings further away from the sheet metal center portion in the opposite direction to the first edging.

Der erste Rand weist damit zwei abgekantete Blechabschnitte auf und der zweite Rand drei abgekantete Blechabschnitte auf, wobei die abgekanteten Blechabschnitte des zweiten Randes die des ersten Randes umschließen, wenn ein Blech mit dem zweiten Rand an einen ersten Rand eines anderen Bleches angelegt wird. Die gekanteten oder zur Kantung vorgesehenen Blechabschnitte bilden dabei an der beschichteten Innenseite des Bleches Anlageflächen aus, an denen jeweils ein abgekanteter Blechabschnitt eines benachbarten Bleches in Anlage gebracht werden kann. Die Anlageflächen des ersten Randes sind dabei vorteilhafterweise jeweils zur Anlage an Anlageflächen des zweiten Randes bestimmt. Entsprechend sind die abgekanteten Blechabschnitte des ersten und zweiten Randes ausgehend von dem Blechmittenabschnitt gleich groß oder die abgekanteten Blechabschnitte des zweiten Randes geringfügig größer als die des ersten Randes, das heißt die Abstände der Kantungen am zweiten Rand sind wenigstens um die Dicke des beschichteten Bleches, insbesondere um die doppelte Dicke des beschichteten Bleches, größer als die Abstände der Kantungen an dem ersten Rand.The first edge thus has two folded sheet metal sections and the second edge three folded sheet metal sections, wherein the folded sheet metal portions of the second edge of the enclose the first edge when a sheet is applied with the second edge to a first edge of another sheet. The folded or edged sheet sections form on the coated inside of the sheet bearing surfaces, on each of which a folded sheet metal portion of an adjacent sheet can be brought into abutment. The contact surfaces of the first edge are advantageously each determined for contact with contact surfaces of the second edge. Accordingly, the folded sheet metal sections of the first and second edge, starting from the center plate portion of the same size or the folded sheet metal portions of the second edge are slightly larger than that of the first edge, that is, the distances of the edgings on the second edge are at least the thickness of the coated sheet, in particular by twice the thickness of the coated sheet, greater than the distances of the edgings at the first edge.

In bevorzugter Ausgestaltung ist das Blech an den Kantungen jeweils um einen Winkel von 90° umgelenkt, so dass der Blechmittenabschnitt und die abgekanteten Blechabschnitte jeweils rechtwinklig zu benachbarten Abschnitten angeordnet sind.In a preferred embodiment, the sheet is deflected at the edges each at an angle of 90 °, so that the sheet metal center portion and the folded sheet metal sections are each arranged at right angles to adjacent sections.

Mit den abgekanteten Blechabschnitten zweier aneinander anliegender und miteinander zu verbindender Bleche ist dann auf einfache Weise ein Stehfalz oder Doppelstehfalz ausbildbar. Alternativ kann mit einem Blech mit beidseitig gemäß dem ersten Rand abgekanteten Blechabschnitten auch ein Leistendach ausgebildet werden, wobei dann die jeweils zwischen den beiden Kantungen ausgebildeten Blechabschnitte mit ihren Anlageflächen aneinander anliegen und auf die äußeren abgekanteten Blechabschnitte eine Leiste aufgeschoben wird, die an den äußeren Blechabschnitten verklemmt wird und diese dabei umschließt. Weitere alternative Ausführungen, wie trapezförmig abgekantete Bleche, sind ebenso möglich.With the folded sheet metal sections of two adjacent to each other and to be joined sheets then a standing seam or Doppelstehfalz can be easily formed. Alternatively, a sheet roof can be formed with a metal sheet with bevelled on both sides according to the first edge sheet metal sections, in which case each formed between the two edging sheet metal sections abut each other with their contact surfaces and on the outer folded sheet metal sections a bar is pushed on the outer sheet metal sections is jammed and this encloses it. Other alternative designs, such as trapezoidal bent sheets, are also possible.

Weiter betrifft die Erfindung auch einen Verbund aus Blechen, die eine Dachhaut oder Wandverkleidung ausbilden. Dieser Verbund aus Blechen zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Dachhaut oder Wandverkleidung aus den vorgenannten, gekanteten oder zur Kantung vorgesehenen Blechen gebildet ist. Die Verbindung zwischen den Blechen ist vorzugsweise als Stehfalz oder Doppelstehfalz ausgebildet.Furthermore, the invention also relates to a composite of sheets which form a roof cladding or wall cladding. This composite of sheets is inventively characterized in that the roof or wall cladding of the aforementioned, folded or provided for edging sheets is formed. The connection between the sheets is preferably formed as a standing seam or Doppelstehfalz.

Um jetzt diesen Verbund aus Blechen mit einer Unterkonstruktion verbinden zu können, sind gemäß einer Weiterbildung in die Stehfalze oder Doppelstehfalze Verbinder eingeklemmt, mit denen die Dachhaut oder Wandverkleidung an einer Unterkonstruktion befestigbar ist. Diese Verbinder sind entsprechend den Blechen gekantete, formstabile Metall- oder Kunststoffbänder, welche mit einem innenseitig gegenüber den die Dachhaut oder Wandverkleidung ausbildenden Blechen vorstehenden Ende mit einer Unterkonstruktion verbindbar sind. Hierzu können insbesondere Bohrungen in den Verbindern vorgesehen sein, in denen Schrauben, Nägel, Klammern oder andere Verbindungsmittel festsetzbar sind, welche dann in oder mit der Unterkonstruktion, gewöhnlich einer Holzlattung oder dergleichen, festsetzbar oder verbindbar sind.In order to be able to connect this composite of sheets with a substructure, according to a further development in the standing seams or Doppelstehfalze connectors are clamped with which the roof or wall cladding can be attached to a substructure. These connectors are according to the sheets folded, dimensionally stable metal or plastic bands, which are connectable to a inside with respect to the roof cladding or wall panel forming sheets projecting end with a substructure. For this purpose, in particular bores may be provided in the connectors, in which screws, nails, clamps or other connecting means are fixable, which then in or with the substructure, usually a wooden battens or the like, can be fixed or connected.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawing. Show it:

1: ein Querschnitt durch ein erfindungsgemäß gekantetes Blech; 1 a cross section through a sheet folded according to the invention;

2: eine erste Ausführung einer Verbindung zweier erfindungsgemäßer Bleche gemäß 1 im Querschnitt; 2 A first embodiment of a connection according to the invention of two sheets 1 in cross-section;

3: eine zweite Ausführung einer Verbindung zweier gekanteter Bleche gemäß 1 im Querschnitt; 3 a second embodiment of a connection of two folded sheets according to 1 in cross-section;

4: eine andere Ausführung einer Verbindung zwischen zwei erfindungsgemäßen Blechen im Querschnitt; und 4 another embodiment of a connection between two sheets according to the invention in cross section; and

5: eine weitere Verbindung zweier erfindungsgemäßer Bleche mit einer alternativ gekanteten Ausführung. 5 a further connection of two sheets according to the invention with an alternatively folded version.

Der Querschnitt gemäß 1 zeigt ein erfindungsgemäß gekantetes Blech 1 mit einer Außenseite 2 und einer Innenseite 3, wobei auf die Innenseite 3 eine dauerelastische Eigenschaft aufweisende Beschichtung 4 aus Silikonkautschuk oder Zellkautschuk aufgeschäumt ist. Das Blech 1 ist dabei unterteilt in einen Blechmittenabschnitt 1a sowie in mehrere zu dem Blechmittenabschnitt 1a abgekantete Blechabschnitte 1b, 1c, 1d, 1e, 1f. An einem ersten Rand 5 weist dieses beschichtete Blech 1 zwei Kantungen um jeweils 90° auf. Diese Kantungen des ersten Randes 5 erfolgen jeweils in die gleiche Richtung, so dass der äußere abgekantete Blechabschnitt 1b des ersten Randes 5 parallel zu dem Blechmittenabschnitt 1a des Bleches 1 ausgerichtet ist. Die erste Kantung ausgehend vom Blechmittenabschnitt 1a erfolgt dabei zur Außenseite 2 hin. An einem zweiten Rand 6 des Bleches 1 sind drei Kantungen ausgebildet, von denen die ausgehend von dem Blechmittenabschnitt 1a erste Kantung Wiederrum in Richtung Außenseite 2 umgelenkt ist und die beiden weiteren Kantungen in entgegengesetzter Richtung zu der ersten Kantung des zweiten Randes 6 erfolgen.The cross section according to 1 shows a folded according to the invention sheet metal 1 with an outside 2 and an inside 3 , being on the inside 3 a permanently elastic coating having coating 4 made of silicone rubber or cellular rubber. The sheet 1 is divided into a sheet center section 1a as well as in several to the sheet metal center section 1a beveled sheet metal sections 1b . 1c . 1d . 1e . 1f , At a first edge 5 has this coated sheet 1 two bends at 90 ° each. These edgings of the first edge 5 each take place in the same direction, so that the outer folded sheet metal section 1b the first edge 5 parallel to the sheet metal center section 1a of the sheet 1 is aligned. The first edging starting from the sheet metal center section 1a takes place to the outside 2 out. At a second edge 6 of the sheet 1 are formed three edgings, of which the starting from the sheet metal center section 1a first bend again towards the outside 2 is deflected and the two further edgings in the opposite direction to the first edging of the second edge 6 respectively.

Mit diesem Blech 1 gemäß 1 kann eine Dachhaut oder Wandverkleidung erzeugt werden, bei der die Bleche 1, 1' gemäß 2 oder 3 miteinander verbunden sind. Das zweite Blech 1' ist in den folgenden 2 bis 4 dabei immer baugleich mit dem Blech 1, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen ergänzt um „'” gekennzeichnet sind. In 2 ist ein erster Rand 5 eines ersten Bleches 1 an einen zweiten Rand 6 eines zweiten Bleches 1' angelegt, wobei die abgekanteten Blechabschnitte 1b', 1c', 1d, 1e, 1f jeweils mit ihren als Anlageflächen ausgebildeten, beschichteten Innenseiten 3 aneinander anliegen. Zwischen die gekanteten Blechabschnitte 1b', 1c', 1d, 1e, 1f der Ränder 5', 6 ist ein Verbinder 7 eingesetzt, der aus einem länglichen ebenso wie die Bleche 1 gekanteten Metallband besteht. Dieser Verbinder 7 ist über Befestigungsmittel 8 mit einer Unterkonstruktion 9 der Dachhaut oder Wandverkleidung verbunden. Eine wetterfeste Verbindung zwischen den Blechen 1 erfolgt dabei, indem der randseitige Blechabschnitt 1f des zweiten Randes nochmals um 90° gebogen wird, so dass die beiden äußeren Blechabschnitte 1e, 1f des zweiten Randes 6 parallel zueinander angeordnet sind und jeweils mit ihrer Innenseite an den äußeren Blechabschnitt 1b` des ersten Randes 5', diesen umschließend, anliegen. Der Verbinder 7 wird dabei zumindest in einem Teilbereich zwischen den Blechen 1, 1' verklemmt.With this sheet 1 according to 1 a roof skin or wall cladding can be produced at the sheets 1 . 1' according to 2 or 3 connected to each other. The second sheet 1' is in the following 2 to 4 always identical with the sheet metal 1 , wherein like parts are supplemented with the same reference numerals by "'" are marked. In 2 is a first edge 5 a first sheet 1 to a second edge 6 a second sheet 1' created, with the folded sheet metal sections 1b ' . 1c ' . 1d . 1e . 1f each with their trained as contact surfaces, coated insides 3 abut each other. Between the folded sheet metal sections 1b ' . 1c ' . 1d . 1e . 1f the edges 5 ' . 6 is a connector 7 used, made of an elongated as well as the sheets 1 consists of folded metal band. This connector 7 is about fasteners 8th with a substructure 9 connected to the roof cladding or wall cladding. A weatherproof connection between the sheets 1 takes place by the edge-side sheet metal section 1f the second edge is bent again by 90 °, so that the two outer sheet metal sections 1e . 1f of the second edge 6 are arranged parallel to each other and each with its inner side to the outer sheet metal section 1b` the first edge 5 ' surround it. The connector 7 is doing at least in a partial area between the sheets 1 . 1' jammed.

Gemäß 3 ist zudem die mittlere Kantung des zweiten Randes nochmals um 90° umgebogen, so dass alle abgekanteten Blechabschnitte 1b', 1c', 1d, 1e, 1f parallel zueinander angeordnet sind. Ansonsten weist 3 keine Unterschiede zu 2 auf.According to 3 In addition, the mean edging of the second edge is again bent by 90 °, so that all bent sheet metal sections 1b ' . 1c ' . 1d . 1e . 1f are arranged parallel to each other. Otherwise points 3 no differences too 2 on.

In 4 sind zwei Bleche 1, 1' miteinander verbunden, die jeweils einen gemäß dem ersten Rand 5 in 1 gekanteten Rand 5, 5' aufweisen und mittels einer aufgeschobenen Leiste 10 miteinander verbunden sind, wobei Randbereiche 10', 10'' der Leiste 10 jeweils um 180° umgelenkt sind und mit den äußersten Blechabschnitten 1b, 1b' der Ränder 5, 5' der Bleche 1, 1' zusammengepresst sind.In 4 are two sheets 1 . 1' connected to each other, each one according to the first edge 5 in 1 edged edge 5 . 5 ' and by means of a deferred bar 10 are interconnected, with edge areas 10 ' . 10 '' the bar 10 are deflected by 180 ° and with the outermost sheet metal sections 1b . 1b 'the edges 5 . 5 ' the sheets 1 . 1' are compressed.

Gemäß 5 ist eine alternative Dachhaut oder Wandverkleidung dargestellt, wobei die Bleche 1, 1' jeweils trapezförmig abgekantet sind und die trapezförmigen Bereiche 11 eines Bleches 1 in Anlage zu den jeweils benachbarten trapezförmigen Bereichen 11' eines anderen Bleches 1' gebracht sind. Im Unterschied zu den vorgenannten Ausführungen liegt dabei jeweils die beschichtete Innenseite 3 an einer Außenseite 2 des jeweils benachbarten Bleches 1' an.According to 5 an alternative roof skin or wall cladding is shown, with the sheets 1 . 1' each trapezoidal folded and the trapezoidal areas 11 a sheet 1 in contact with the respective adjacent trapezoidal areas 11 ' another sheet 1' are brought. In contrast to the aforementioned embodiments is in each case the coated inside 3 on an outside 2 of the respective adjacent sheet 1' at.

Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind in einer beliebigen Auswahl mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs kombinierbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen bzw. beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt, vielmehr sind alle im Rahmen der Erfindung sinnvollen Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.All the features mentioned in the preceding description and in the claims can be combined in any selection with the features of the independent claim. The disclosure of the invention is thus not limited to the described or claimed combinations of features, but all meaningful combinations of features within the scope of the invention are to be regarded as disclosed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4424751 A1 [0002] DE 4424751 A1 [0002]

Claims (18)

Gekantetes oder zur Kantung vorgesehenes Blech (1, 1') einer Dachhaut oder einer Wandverkleidung, mit einer Außenseite (2) und einer Innenseite (3), wobei an den Kantungen abgekantete Blechabschnitte (1b, 1b', 1c, 1c', 1d, 1e, 1f) des Bleches (1, 1') der Verbindung mit weiteren derartigen Blechen (1, 1') dienen und das Blech (1, 1') wenigstens eine Beschichtung (4, 4') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (4, 4') vollflächig an der Innenseite (3) des Bleches (1, 1') ausgebildet ist, dass die Beschichtung (4, 4') dauerelastische Eigenschaften aufweist, und dass die Beschichtung (4, 4') wenigstens ein kautschukhaltiges Material aufweist.Edged or edged sheet ( 1 . 1' ) of a roof cladding or wall cladding, with an exterior ( 2 ) and an inside ( 3 ), wherein on the edging bent sheet metal sections ( 1b . 1b ' . 1c . 1c ' . 1d . 1e . 1f ) of the sheet ( 1 . 1' ) the connection with other such sheets ( 1 . 1' ) and the sheet ( 1 . 1' ) at least one coating ( 4 . 4 ' ), characterized in that the coating ( 4 . 4 ' ) on the inside ( 3 ) of the sheet ( 1 . 1' ) is formed such that the coating ( 4 . 4 ' ) has permanently elastic properties, and that the coating ( 4 . 4 ' ) comprises at least one rubber-containing material. Blech nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (4, 4') aus dem kautschukhaltigen Material besteht.Sheet metal according to claim 1, characterized in that the coating ( 4 . 4 ' ) consists of the rubber-containing material. Blech nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das kautschukhaltige Material Zellkautschuk oder Silikonkautschuk oder eine Mischung aus Silikonkautschuk und Zellkautschuk ist.Sheet metal according to claim 1 or 2, characterized in that the rubber-containing material is cellular rubber or silicone rubber or a mixture of silicone rubber and cellular rubber. Blech nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (4, 4') auf die Innenseite (3) aufgeschäumt ist.Sheet according to one of claims 1 or 3, characterized in that the coating ( 4 . 4 ' ) on the inside ( 3 ) is foamed. Blech nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (4, 4') mittels Vulkanisation auf die Innenseite (3) aufgebracht ist.Sheet according to one of claims 1 to 4, characterized in that the coating ( 4 . 4 ' ) by vulcanization on the inside ( 3 ) is applied. Blech nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (4, 4') eine Dicke von wenigstens 0,2 mm aufweist.Sheet according to one of claims 1 to 5, characterized in that the coating ( 4 . 4 ' ) has a thickness of at least 0.2 mm. Blech nach einem der Ansprüche 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (4, 4') eine Dicke von höchstens 1 mm aufweist.Sheet according to one of claims 1 or 6, characterized in that the coating ( 4 . 4 ' ) has a thickness of at most 1 mm. Blech nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (4, 4') eine Dicke zwischen 0,2 mm und 0,6 mm aufweist.Sheet according to one of claims 1 to 7, characterized in that the coating ( 4 . 4 ' ) has a thickness between 0.2 mm and 0.6 mm. Blech nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kantungen randseitig an zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Bleches (1, 1') vorgesehen sind.Sheet according to one of claims 1 to 8, characterized in that the edging edges on two opposite sides of the sheet ( 1 . 1' ) are provided. Blech nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einem ersten Rand (5, 5') zwei Kantungen in eine vorbestimmte, gleiche Richtung ausgebildet sind oder vorgesehen sind, wobei die erste Kantung zur Außenseite (2) des Bleches (1, 1') erfolgt.Sheet according to one of claims 1 to 9, characterized in that at a first edge ( 5 . 5 ' ) two bends are formed or provided in a predetermined, same direction, wherein the first edging to the outside ( 2 ) of the sheet ( 1 . 1' ) he follows. Blech nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an einem zweiten Rand (6) drei Kantungen ausgebildet oder vorgesehen sind, wobei die ausgehend von einem Blechmittenabschnitt (1a) erste Kantung in Richtung Außenseite (2) erfolgt und die von dem Blechmittenabschnitt (1a) weiter entfernten Kantungen in entgegengesetzte Richtung zu der ersten Kantung erfolgen.Sheet according to one of claims 1 to 10, characterized in that at a second edge ( 6 ) three edges are formed or provided, wherein the starting from a sheet metal center section ( 1a ) first canting towards the outside ( 2 ) and that of the sheet metal center section ( 1a ) more distant edgings take place in the opposite direction to the first edging. Blech nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass gekantete oder zur Kantung vorgesehene Blechabschnitte (1b, 1b', 1c, 1c', 1d, 1e, 1f) an der beschichteten Innenseite (2) Anlageflächen ausbilden.Sheet according to one of claims 1 to 11, characterized in that canted or provided for edging sheet sections ( 1b . 1b ' . 1c . 1c ' . 1d . 1e . 1f ) on the coated inside ( 2 ) Form contact surfaces. Blech nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen des ersten Randes (5, 5') jeweils zur Anlage an Anlageflächen des zweiten Randes (6) bestimmt sind.Sheet metal according to claim 12, characterized in that the contact surfaces of the first edge ( 5 . 5 ' ) each for abutment against contact surfaces of the second edge ( 6 ) are determined. Blech nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mit den an den Kantungen abgekanteten Blechabschnitten (1b, 1b', 1c, 1c', 1d, 1e, 1f) zwischen zwei miteinander zu verbindenden Blechen (1, 1') ein Stehfalz ausbildbar ist.Sheet according to one of claims 1 to 13, characterized in that with the beveled at the edges sheet metal sections ( 1b . 1b ' . 1c . 1c ' . 1d . 1e . 1f ) between two sheets to be joined together ( 1 . 1' ) A standing seam is formed. Blech nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mit den an den Kantungen abgekanteten Blechabschnitten (1b, 1b', 1c, 1c', 1d, 1e, 1f) zwischen zwei miteinander zu verbindenden Blechen (1, 1') ein Doppelstehfalz ausbildbar ist.Sheet according to one of claims 1 to 14, characterized in that with the beveled at the edges sheet metal sections ( 1b . 1b ' . 1c . 1c ' . 1d . 1e . 1f ) between two sheets to be joined together ( 1 . 1' ) a Doppelstehfalz can be formed. Verbund aus Blechen (1, 1'), die eine Dachhaut oder Wandverkleidung ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachhaut oder Wandverkleidung aus gekanteten oder zur Kantung vorgesehenen Blechen (1, 1') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15 gebildet ist.Composite of sheets ( 1 . 1' ), which form a roof cladding or wall cladding, characterized in that the roof cladding or wall cladding of folded or edged sheet metal ( 1 . 1' ) is formed according to one of claims 1 to 15. Verbund nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bleche (1, 1') über Stehfalze oder Doppelstehfalze miteinander verbunden sind.Composite according to claim 16, characterized in that the sheets ( 1 . 1' ) are connected to each other via standing seams or Doppelstehfalze. Verbund nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass in die Stehfalze oder Doppelstehfalze Verbinder (7) eingeklemmt sind, mit denen die Dachhaut oder Wandverkleidung an einer Unterkonstruktion (9) befestigbar ist.Composite according to one of claims 16 or 17, characterized in that in the standing seams or Doppelstehfalze connector ( 7 ) are clamped, with which the roof cladding or wall cladding on a substructure ( 9 ) is attachable.
DE102015011689.4A 2015-09-14 2015-09-14 Edged or edged sheet metal Pending DE102015011689A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011689.4A DE102015011689A1 (en) 2015-09-14 2015-09-14 Edged or edged sheet metal
EP16188773.2A EP3141673B1 (en) 2015-09-14 2016-09-14 Folded sheet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015011689.4A DE102015011689A1 (en) 2015-09-14 2015-09-14 Edged or edged sheet metal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015011689A1 true DE102015011689A1 (en) 2017-03-16

Family

ID=56990242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015011689.4A Pending DE102015011689A1 (en) 2015-09-14 2015-09-14 Edged or edged sheet metal

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3141673B1 (en)
DE (1) DE102015011689A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019103042U1 (en) 2019-05-29 2019-06-13 Pohl Dws Gmbh Flat molding for a corner of a wall covering

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5001881A (en) * 1990-02-23 1991-03-26 The Louis Berkman Company Sheet cladded roof assembly and cleat arrangement
DE4424751A1 (en) 1994-07-06 1996-01-11 Zambelli Fertigungs Gmbh & Co Titanium@ zinc@ sheet roofing protected from corrosion on the inside
JP2003020757A (en) * 2002-07-02 2003-01-24 Mitsuboshi Belting Ltd Jointing structure of roofing material

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB694953A (en) * 1949-02-17 1953-07-29 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to expansion joints for metal coverings
DE1141071B (en) 1956-03-03 1962-12-13 Ver Deutsche Metallwerke Ag Sheets covered with protective compound which have elevations and depressions, preferably hemispherical in shape, on their surface
DE1783415U (en) 1958-12-01 1959-02-19 Franz Drepper K G Dachziegel U SEALING AND INSULATING PANEL, WITH METALLIC SURFACE, AGAINST MOISTURE, COLD, HEAT AND SOUND.
DE2058762A1 (en) 1970-11-30 1972-05-31 Dynamit Nobel Ag Upright ridged roofing - manufactured from soft pvc sheet laminated to metal sheet
US4597234A (en) * 1979-11-13 1986-07-01 Harold Simpson, Inc. Standing seam roof assembly
US5142838B1 (en) * 1982-05-14 1993-11-09 Fabtec Inc. Standing seam roof assembly and support apparatus
DK148064C (en) * 1980-04-15 1985-07-29 Rasmussen Holding As V Kann DEFORMABLE SHEET MATERIALS, NECESSARY FOR USE IN ROOF SEALING
DE3909498C1 (en) 1989-03-22 1990-09-27 Hoesch Stahl Ag, 4600 Dortmund, De Standing seam for roof coverings
GB2287046A (en) * 1994-03-04 1995-09-06 David George Riches Jointing system for gutter
DE10006637A1 (en) 2000-02-14 2001-08-16 Sika Chemie Gmbh Waterproof roof skin, e.g. for flat roofs, has a substructure of boarding covered with an adhesive sealing layer and an outer covering fixed to the sealing layer with a permanent elastic bond
AU2003277512A1 (en) * 2002-10-24 2004-05-13 Sanko Metal Industrial Co., Ltd. External covering body for construction and equipment for manufacturing the body
JP4022535B2 (en) * 2004-09-29 2007-12-19 株式会社淀川製鋼所 Sound-preventing structure for folded plate roof
JP4749735B2 (en) * 2005-02-17 2011-08-17 株式会社Lixil Skylight draining sheet
JP4794006B2 (en) * 2007-11-30 2011-10-12 株式会社オーティス Adhesive roofing method for adhesive roofing materials

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5001881A (en) * 1990-02-23 1991-03-26 The Louis Berkman Company Sheet cladded roof assembly and cleat arrangement
DE4424751A1 (en) 1994-07-06 1996-01-11 Zambelli Fertigungs Gmbh & Co Titanium@ zinc@ sheet roofing protected from corrosion on the inside
JP2003020757A (en) * 2002-07-02 2003-01-24 Mitsuboshi Belting Ltd Jointing structure of roofing material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019103042U1 (en) 2019-05-29 2019-06-13 Pohl Dws Gmbh Flat molding for a corner of a wall covering

Also Published As

Publication number Publication date
EP3141673C0 (en) 2023-07-26
EP3141673B1 (en) 2023-07-26
EP3141673A1 (en) 2017-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3134283A1 (en) Vehicle body seal with trim strip
DE202014000932U1 (en) Drywall and drywall
DE102008051696A1 (en) Sound separation wall construction for use in building, has S-shaped dual profile column extending over specific width, which is same or fractionally larger than internal dimension of U-shaped connection profile
EP2602392B1 (en) Composite plate
DE102015011689A1 (en) Edged or edged sheet metal
DE202022102154U1 (en) connection profile bar
DE202014100478U1 (en) sealing tape
DE202008003904U1 (en) Edge protection for sensitive goods
EP1473418B1 (en) Sealing strip
DE102016115886A1 (en) Plate-shaped component
DE2555969A1 (en) Concealment and insulation of wall or ceiling mounted pipes - has bends on box profile units with resilient arms engaging grooves in parallel shaped rails
DE202008006947U1 (en) Elastic profile for sealing joints
DE102014105503A1 (en) Wall or ceiling system for buildings
EP2899356B1 (en) Sealing element for sealing of joints in the vicinity of windows
DE202010002768U1 (en) Insulating element for a Untersparrendämmsystem
DE102008057798A1 (en) Two-piece reveal connection profile for e.g. window frame adjacent to plaster, has plastic element arranged between bracket of U-shaped support and fixing bracket of outer profile at side, which is turn away from component e.g. window frame
DE102010012114A1 (en) Body component, particularly door or flap, for motor vehicle, has covering part and inner part made of two sheet components, where partial area of former sheet component is folded around edge of latter sheet component
DE202010010125U1 (en) Connector for profile rails
DE202011103831U1 (en) Molding
DE202012103972U1 (en) plastering strip
DE202022102129U1 (en) connection profile bar
DE202012102211U1 (en) Fire-resistant cable fastening device
DE202014003266U1 (en) Corner joint for connecting miter-cut frame profiles
DE202019106728U1 (en) acoustical
DE8016888U1 (en) WINDOW FRAME FOR VEHICLES, IN PARTICULAR CARAVANS

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR SPEISER PATENTANWAELTE RECHTSANWAEL, DE

R016 Response to examination communication