DE102015010545A1 - Falzrolle zum Falzen eines Falzbereiches eines Bauteils - Google Patents

Falzrolle zum Falzen eines Falzbereiches eines Bauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102015010545A1
DE102015010545A1 DE102015010545.0A DE102015010545A DE102015010545A1 DE 102015010545 A1 DE102015010545 A1 DE 102015010545A1 DE 102015010545 A DE102015010545 A DE 102015010545A DE 102015010545 A1 DE102015010545 A1 DE 102015010545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
roller
folding roller
axis
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015010545.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Brenner
Daniele Grimaudo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015010545.0A priority Critical patent/DE102015010545A1/de
Publication of DE102015010545A1 publication Critical patent/DE102015010545A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/02Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder
    • B21D39/021Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder for panels, e.g. vehicle doors
    • B21D39/023Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder for panels, e.g. vehicle doors using rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Falzrolle (10), welche zum Falzen eines Falzbereichs eines Bauteils, insbesondere eines Blechbauteils, um eine Drehachse (12) drehbar ist, wobei die Falzrolle (10) bezogen auf eine senkrecht zur Drehachse (12) verlaufende Ebene (14) spiegelsymmetrisch ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Falzrolle zum Falzen eines Falzbereichs eines Bauteils gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Eine solche Falzrolle zum Falzen eines Falzbereichs eines Bauteils, insbesondere eines Blechbauteils, ist beispielsweise bereits der DE 10 2011 114 265 A1 als bekannt zu entnehmen. Die Falzrolle ist zum Falzen des Falzbereichs um eine Drehachse drehbar und ist üblicherweise außenumfangsseitig bezogen auf die Drehachse rotationssymmetrisch ausgebildet. Somit fällt die Drehachse mit einer Längsachse, insbesondere Längsmittelachse, der Falzrolle zusammen.
  • Der Falzbereich ist beispielsweise ein Flansch, welcher mittels der Falzrolle um eine Falzachse gefalzt und beispielsweise gegen einen weiteren Teilbereich des Bauteils gedrückt wird. Üblicherweise rollt die Falzrolle beim Falzen um die Drehachse an dem Falzbereich ab beziehungsweise wird entlang des Falzbereichs gerollt, um den Falzbereich beispielsweise entlang dessen Erstreckung zu falzen.
  • Eine Falzrolle ist darüber hinaus der US 4 969 346 als bekannt zu entnehmen. Die Falzrolle ist dabei Bestandteil eines Falzrollenpaares, das die Falzrolle sowie eine zusätzliche, zweite Falzrolle aufweist. Dabei sind die Falzrollen auf einer gemeinsamen Welle angeordnet. Es hat sich gezeigt, dass beispielsweise im Rahmen einer Herstellung, insbesondere einer Serienfertigung oder Massenfertigung, von Kraftwagen eine Vielzahl von Falzrollen gelagert werden muss, was zu hohen Kosten führt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Falzrolle der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass sich ein besonders kostengünstiges Falzen von Bauteilen realisieren lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Falzrolle mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Um eine Falzrolle der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass sich – insbesondere im Rahmen einer Serienfertigung oder Massenfertigung von Kraftwagen – ein besonders kostengünstiges Falzen von Bauteilen realisieren lässt, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Falzrolle bezogen auf eine senkrecht zur Drehachse verlaufende, gedachte Ebene spiegelsymmetrisch ausgebildet ist. Die der Erfindung zugrunde liegende Idee ist, die Anzahl an Falzrollen, die zum Falzen von Bauteilen verwendet werden, gering zu halten, sodass beispielsweise auch Lagerplatz und somit Lagerkosten zum Lagern der Falzrollen gering gehalten werden können. Dies kann erfindungsgemäß dadurch realisiert werden, dass die Falzrolle spiegelsymmetrisch ausgebildet ist. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, die Anzahl an Falzrollen im Vergleich zu dem Einsatz von herkömmlichen Falzrollen zum Falzen von Bauteilen zu halbieren, sodass auch Lagerplatz und Lagerkosten reduziert werden können. Mit anderen Worten ist die erfindungsgemäße Falzrolle als gespiegelte Falzrolle ausgebildet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine schematische Längsschnittansicht einer Falzrolle gemäß einer ersten Ausführungsform, welche zum Falzen eines Falzbereichs eines Bauteils, insbesondere eines Blechbauteils, um eine Drehachse drehbar ist, wobei die Falzrolle als gespiegelte Falzrolle und dabei bezogen auf eine senkrecht zur Drehachse verlaufende Ebene spiegelsymmetrisch ausgebildet ist;
  • 2 eine schematische Längsschnittansicht der Falzrolle gemäß einer zweiten Ausführungsform; und
  • 3 eine schematische Längsschnittansicht der Falzrolle gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in einer schematischen Längsschnittansicht eine im Ganzen mit 10 bezeichnete Falzrolle gemäß einer ersten Ausführungsform. Die Falzrolle 10 wird beispielsweise verwendet, um einen Falzbereich wenigstens eines Bauteils, insbesondere eines Blechbauteils, zu falzen. Das Bauteil wird beispielsweise zum Herstellen eines Kraftwagens verwendet. Mit anderen Worten ist das Bauteil beispielsweise ein Bauteil, insbesondere Karosseriebauteil, eines Kraftwagens. Ferner kann das Bauteil ein Verkleidungselement, insbesondere ein Außenverkleidungselement, des Kraftwagens sein.
  • Im Rahmen des Falzens wird der Falzbereich, welcher beispielsweise ein Randbereich des Bauteils ist, um eine Falzachse mittels der Falzrolle 10 umgefalzt. Der Falzbereich geht beispielsweise über einen Falzbogen in einen sich daran anschließenden Teilbereich des Bauteils über, wobei der Falzbereich beispielsweise mittels der Falzrolle 10 in Richtung des beziehungsweise gegen den weiteren Teilbereich gedrückt wird. Die Falzrolle 10 kommt beispielsweise im Rahmen einer Serienfertigung oder Massenfertigung von Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen, zum Einsatz. Im Rahmen einer solchen Serien- beziehungsweise Massenfertigung wird mittels der Falzrolle 10 eine Vielzahl von Falzbereichen von jeweiligen Bauteilen, insbesondere Blechbauteilen, auf die beschriebene Weise gefalzt.
  • Zum Falzen des jeweiligen Falzbereichs wird die Falzrolle 10 um eine Drehachse 12 insbesondere relativ zu dem Falzbereich gedreht. Mit anderen Worten rollt die Falzrolle 10 beim Falzen beispielsweise um die Drehachse 12 an dem Falzbereich ab, sodass der Falzbereich über seine Erstreckung gefalzt werden kann. Üblicherweise wird im Rahmen der Herstellung von Kraftwagen eine Vielzahl von solchen Falzrollen eingesetzt und insbesondere gelagert, da die Falzrolle 10 beispielsweise einem Verschleiß unterliegt und nach einer gewissen Einsatzzeit gegen eine neue, nicht verschlissene Falzrolle ausgetauscht werden muss. Das Lagern von Falzrollen beansprucht Lagerplatz, was zu entsprechenden Lagerkosten führt. Um nun den erforderlichen Lagerplatz und somit die Lagerkosten besonders gering zu halten und somit ein besonders kostengünstiges Falzen von Bauteilen zu ermöglichen, ist die Falzrolle 10 als gespiegelte Falzrolle ausgebildet und dabei bezogen auf eine senkrecht zur Drehachse 12 verlaufende, gedachte Ebene 14 spiegelsymmetrisch ausgebildet. Darüber hinaus ist die Falzrolle 10 einstückig ausgebildet.
  • Aus 1 ist erkennbar, dass die Falzrolle 10 beidseitig der gedachten Ebene 14 jeweils, zumindest außenumfangsseitig, die Form eines geometrischen Körpers 16 beziehungsweise 18 aufweist. Die geometrischen Körper 16 und 18 sind einstückig miteinander ausgebildet, wobei die geometrischen Körper 16 und 18 in axialer Richtung der Falzrolle 10 direkt aneinander anschließen. Die axiale Richtung der Falzrolle 10 fällt mit der Drehachse 12 zusammen, wobei die Drehachse 12 mit einer Längsachse, insbesondere Längsmittelachse, der Falzrolle 10 zusammenfällt. Unter dem direkten aneinander Anschließen der geometrischen Körper 16 und 18 ist zu verstehen, dass die geometrischen Körper 16 und 18 direkt aneinander angeordnet sind und nicht etwa in axialer Richtung der Falzrolle 10 voneinander beabstandet sind.
  • Bei der ersten Ausführungsform ist der jeweilige geometrische Körper 16 beziehungsweise 18 als ein Kegelstumpf ausgebildet, wobei der Kegelstumpf beispielsweise einen Kegelwinkel von 30 Grad aufweist. Der jeweilige geometrische Körper 16 beziehungsweise 18 weist eine außenumfangsseitige Mantelfläche 20 beziehungsweise 22 auf, welche beim Falzen des jeweiligen Falzbereichs in Stützanlage mit dem Falzbereich bewegt wird und an dem Falzbereich abrollt.
  • Aus 1 ist erkennbar, dass die geometrischen Körper 16 und 18 beziehungsweise die Kegelstümpfe derart angeordnet sind, dass die außenumfangsseitigen Mantelflächen 20 und 22 in radialer Richtung nach außen ansteigend aufeinander zu verlaufen. Mit anderen Worten fallen die außenumfangsseitigen Mantelflächen 20 und 22 ausgehend von der gedachten Ebene 14 in axialer Richtung nach außen zur Drehachse 12 hin ab.
  • Darüber hinaus weist die Falzrolle 10 eine beispielsweise als Durchgangsöffnung ausgebildete Aufnahme 24 auf, in welcher zumindest ein Längenbereich einer Welle anordenbar ist. Dies bedeutet, dass die Falzrolle 10 über die Aufnahme 24 auf einer Welle anordenbar ist. Beispielsweise kann die Falzrolle 10 drehfest mit der Welle verbunden werden, sodass die Falzrolle 10 mit der Welle um die Drehachse 12 beim Falzen gedreht wird. Alternativ ist denkbar, dass die Falzrolle 10 um die Drehachse 12 drehbar auf der Welle angeordnet ist, sodass die Falzrolle 10 beim Falzen relativ zur Welle um die Drehachse 12 gedreht wird. In diesem Fall ist die Welle dann beispielsweise eine Achse, auf der die Falzrolle 10 um die Drehachse 12 drehbar angeordnet ist.
  • 2 zeigt eine schematische Längsschnittansicht einer zweiten Ausführungsform der Falzrolle 10. Aus einer Zusammenschau von 1 und 2 ist erkennbar, dass sich die zweite Ausführungsform hinsichtlich der Form, insbesondere außenumfangsseitigen Form, der Falzrolle 10 von der ersten Ausführungsform unterscheidet. Ausgehend von der gedachten Ebene 14 in axialer Richtung nach außen ist der jeweilige geometrische Körper 16 beziehungsweise 18 in einem ersten Längenbereich 26 der Falzrolle 10, insbesondere außenumfangsseitig, als gerader Kreiszylinder mit einem ersten Durchmesser ausgebildet, wobei der jeweilige geometrische Körper 16 beziehungsweise 18 in einem sich in axialer Richtung an den ersten Längenbereich 26 anschließenden, zweiten Längenbereich 28, insbesondere außenumfangsseitig, als Kegelstumpf ausgebildet ist. Darüber hinaus ist der jeweilige geometrische Körper 16 beziehungsweise 18 in einem sich in axialer Richtung an den zweiten Längenbereich 28 anschließenden dritten Längenbereich 30, insbesondere außenumfangsseitig, als gerader Kreiszylinder mit einem zweiten Durchmesser ausgebildet, wobei der zweite Durchmesser geringer als der erste Durchmesser ist.
  • Schließlich zeigt 3 in einer schematischen Längsschnittansicht eine dritte Ausführungsform der Falzrolle 10. Auch bei der dritten Ausführungsform ist die Falzrolle 10 als gespiegelte Falzrolle ausgebildet, wobei der jeweilige geometrische Körper 16 beziehungsweise 18, insbesondere außenumfangsseitig, als gerader Kreiszylinder ausgebildet ist. Die Ausführungsformen unterscheiden sich somit hinsichtlich ihrer, insbesondere außenumfangsseitigen, Form beziehungsweise Geometrie, sodass mittels der unterschiedlichen Ausführungsformen der Falzrolle 10 unterschiedliche Geometrien von Falzen bedarfsgerecht darstellbar sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Falzrolle
    12
    Drehachse
    14
    Ebene
    16
    geometrischer Körper
    18
    geometrischer Körper
    20
    außenumfangsseitige Mantelfläche
    22
    außenumfangsseitige Mantelfläche
    24
    Aufnahme
    26
    erster Längenbereich
    28
    zweiter Längenbereich
    30
    dritter Längenbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011114265 A1 [0002]
    • US 4969346 [0004]

Claims (5)

  1. Falzrolle (10), welche zum Falzen eines Falzbereichs eines Bauteils, insbesondere eines Blechbauteils, um eine Drehachse (12) drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzrolle (10) bezogen auf eine senkrecht zur Drehachse (12) verlaufende Ebene (14) spiegelsymmetrisch ausgebildet ist.
  2. Falzrolle (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzrolle (10) einstückig ausgebildet ist.
  3. Falzrolle (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Falzrolle (10) beidseitig der Ebene (14) jeweils die Form wenigstens eines geometrischen Körpers (16, 18) aufweist.
  4. Falzrolle (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der geometrische Körper (16, 18) ein gerader Kegel, ein Kegelstumpf oder ein Zylinder, insbesondere ein gerader Kreiszylinder, ist.
  5. Falzrolle (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die geometrischen Körper (16, 18) in axialer Richtung der Falzrolle (10) direkt aneinander anschließen.
DE102015010545.0A 2015-08-12 2015-08-12 Falzrolle zum Falzen eines Falzbereiches eines Bauteils Withdrawn DE102015010545A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010545.0A DE102015010545A1 (de) 2015-08-12 2015-08-12 Falzrolle zum Falzen eines Falzbereiches eines Bauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010545.0A DE102015010545A1 (de) 2015-08-12 2015-08-12 Falzrolle zum Falzen eines Falzbereiches eines Bauteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015010545A1 true DE102015010545A1 (de) 2016-03-17

Family

ID=55406076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015010545.0A Withdrawn DE102015010545A1 (de) 2015-08-12 2015-08-12 Falzrolle zum Falzen eines Falzbereiches eines Bauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015010545A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4969346A (en) 1986-03-12 1990-11-13 Usg Interiors, Inc. Apparatus for producing cold roll-formed structures
DE102011114265A1 (de) 2011-09-23 2012-07-26 Daimler Ag Rollfalzverfahren und Falzrolle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4969346A (en) 1986-03-12 1990-11-13 Usg Interiors, Inc. Apparatus for producing cold roll-formed structures
DE102011114265A1 (de) 2011-09-23 2012-07-26 Daimler Ag Rollfalzverfahren und Falzrolle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007038784B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines topfförmigen Gehäuseteils sowie topfförmiges Gehäuseteil als Nabenteil eines Hybridantriebs
EP0324499B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer gebauten Welle
DE102017222891A1 (de) Blech-Lamellenträger sowie Verfahren zu dessen Drehzahlfestigkeitserhöhung
EP2478235A1 (de) Kugelrollenlager
DE2308844A1 (de) Verfahren zur herstellung einer luftreifen-scheitelbewehrung und nach dem verfahren hergestellter luftreifen
EP3128179A1 (de) Verdichterrad mit welligen radrücken
WO2011032800A1 (de) Kugelrollenlager
EP2508705B1 (de) Wickelwelle eines Rollosystems und Rollosystem mit Wickelwelle
EP2167254B1 (de) Verfahren zur herstellung einer nabe im drückverfahren mittels wenigstens einer drehbaren drückrolle
EP1339993B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bundbuchse
DE102014009999A1 (de) Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug
DE102015010545A1 (de) Falzrolle zum Falzen eines Falzbereiches eines Bauteils
WO2008074560A2 (de) Verfahren zur herstellung eines synchronringes einer synchronisiereinrichtung
DE102018120160A1 (de) Triggerrad mit wellenförmiger Umformung; sowie Nockenwellenversteller
DE102011118985A1 (de) Schieber-Werkzeug und Bremsscheibe
DE102007025768B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus Metall, insbesondere für ein Kopflagergehäuse eines Federbeines, sowie derartiges Bauteil
DE10156086B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Bauteils
DE102012001601A1 (de) Bremsscheibe und Radnabe für ein Kraftfahrzeug
DE102009035151B4 (de) Nockenwelle und Verfahren zur Herstellung eines Nockenwellengrundkörpers
DE102010027656A1 (de) Nockenwelle und entsprechendes Verfahren zur Herstellung
DE102015006918A1 (de) Bremsscheibe für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen einer Bremsscheibe
DE102018204095A1 (de) Radnabe für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, Radlagereinheit sowie Fahrzeug
DE102011004199A1 (de) Radial-Rollenwälzlager, insbesondere Nadelhülse oder Nadelbüchse
EP3642513B1 (de) Ölabstreifkolbenring
DE102018131755A1 (de) Nabeneinheit einer Kupplungsscheibenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee