DE102015006283A1 - Verbindungen mit Fluoralkyl(cyanomethyl)fluorophosphat-Anionen - Google Patents

Verbindungen mit Fluoralkyl(cyanomethyl)fluorophosphat-Anionen Download PDF

Info

Publication number
DE102015006283A1
DE102015006283A1 DE102015006283.2A DE102015006283A DE102015006283A1 DE 102015006283 A1 DE102015006283 A1 DE 102015006283A1 DE 102015006283 A DE102015006283 A DE 102015006283A DE 102015006283 A1 DE102015006283 A1 DE 102015006283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atoms
straight
chain
formula
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015006283.2A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Universitaet Bielefeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH, Universitaet Bielefeld filed Critical Merck Patent GmbH
Publication of DE102015006283A1 publication Critical patent/DE102015006283A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0277Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides comprising ionic liquids, as components in catalyst systems or catalysts per se, the ionic liquid compounds being used in the molten state at the respective reaction temperature
    • B01J31/0298Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides comprising ionic liquids, as components in catalyst systems or catalysts per se, the ionic liquid compounds being used in the molten state at the respective reaction temperature the ionic liquids being characterised by the counter-anions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/535Organo-phosphoranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/54Quaternary phosphonium compounds
    • C07F9/5442Aromatic phosphonium compounds (P-C aromatic linkage)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/90Catalytic systems characterized by the solvent or solvent system used
    • B01J2531/98Phase-transfer catalysis in a mixed solvent system containing at least 2 immiscible solvents or solvent phases
    • B01J2531/985Phase-transfer catalysis in a mixed solvent system containing at least 2 immiscible solvents or solvent phases in a water / organic solvent system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen mit Fluoralkyl(cyanomethyl)fluorophosphat-Anionen, deren Herstellung und Verwendung, insbesondere für technische Anwendungen ionischer Flüssigkeiten, als kationische Polymerisationsinitiatoren, als Fotopolymerisationsinitiatoren oder als Foto-Säurebildner (sogenannte photo-acid generator PAG), zur Alkan-Alken-Trennung sowie als Extraktionsmittel für Metallkationen aus wässrigen Lösungen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen der Formel (I) mit Fluoralkyl(cyanomethyl)fluorophosphat-Anionen, wie nachfolgend beschrieben, deren Herstellung und Verwendung, insbesondere für technische Anwendungen ionischer Flüssigkeiten, als kationische Polymerisationsinitiatoren, als Fotopolymerisationsinitiatoren oder als Foto-Säurebildner (sogenannte photo-acid generator PAG), zur Alkan-Alken-Trennung sowie als Extraktionsmittel für Metallkationen aus wässrigen Lösungen.
  • Ionische Flüssigkeiten oder flüssige Salze sind ionische Spezies, die aus einem organischen Kation und einem in der Regel anorganischen Anion bestehen. Sie enthalten keine neutralen Moleküle und weisen meistens Schmelzpunkte kleiner 373 K auf.
  • Die Eigenschaften ionischer Flüssigkeiten, z. B. Schmelzpunkt, thermische und elektrochemische Stabilität, Viskosität, werden stark von der Natur des Anions beeinflusst. Demgegenüber können die Polarität und die Hydrophilie bzw. Lipophilie durch die geeignete Wahl des Kation/Anion-Paares variiert werden. Daher besteht grundsätzlicher Bedarf an neuen ionischen Flüssigkeiten mit variierten Eigenschaften, die zusätzliche Möglichkeiten hinsichtlich ihrer Verwendung ermöglichen. Die meisten ionischen Flüssigkeiten sind Onium-Salze.
  • Oniumsalze mit Perfluoralkylphosphatanionen sind bekannt aus WO 02/085919 . Üblicherweise werden diese Salze über Anionenaustauschreaktionen aus Onium-Salzen mit Chloridanionen, Brommidanionen, Tetrafluoroborat-Anionen oder Triflat-Anionen mit Alkalimetallperfluoralkylphosphatanionen oder der freien Säure hergestellt [N. V. Ignat'ev, U. Welz-Biermann, A. Kucheryna, G. Bissky and H. Willner, J. Fluorine Chem., 126 (2005), p. 1150–1159].
  • Perfluoralkylfluorphosphat-Anionen, beispielsweise Tris(perfluoralkyl)trifluorphosphat-Anionen, sind schwach koordinierende Anionen. Onium-Salze mit Perfluoralkylfluorphosphat-Anionen sind hydrophob und besitzen daher fast keine Löslichkeit in Wasser.
  • Für einige technische Anwendungen wäre es jedoch von Vorteil, wenn die entsprechenden ionischen Flüssigkeiten nicht mit Wasser mischbar sind, jedoch eine ausreichende Fähigkeit haben, mit beispielsweise Metallkationen aus wässrigen Lösungen Komplexe zu bilden, um diese aus der wässrigen Lösung abtrennen zu können.
  • Zur Extraktion von Yttrium verwendet Liu Y. et al ein Gemisch der hydrophoben ionischen Flüssigkeiten 1-Butyl-3-methylimidazolium Hexafluorphosphat, 1-Octyl-3-methylimidazolium Hexafluorphosphat und Trihexyl(tetradecyl)phosphonium bis(2,4,4-trimethylpentyl)phosphinat (abgekürzt bekannt als Cyphos IL 104) [Y. Liu, L. Zhu, X. Sun, J. Chen, F. Luo, Ind. Eng. Chem. Res. 48 (2009), p. 7308–7313]. Die Hexafluorphosphate tragen die notwendige Hydrophobizität bei, während Cyphos IL 104 als Extraktionsmittel dient. Damit das Extraktionsmittel sich nicht in der wässrigen Lösung löst, wird das Salzgemisch in einem Sol-Gel-Sorbtionsmittel eingebettet. Nachteilig an der Verwendung der Hexafluorphosphat-Salze ist deren geringe hydrolytische Stabilität.
  • Aus Y. Zuo, Y. Liu, J. Chen, D. Q. Li, Ind. Eng. Chem. Res. 47 (2008), p. 2349–2355 ist eine Extraktion von Cer(IV), Th(IV) und Lanthaniden mit der Oxidationsstufe (III) aus salpetrigen wässrigen Lösungen beschrieben, wobei als Extraktionsmittel 1-Octyl-3-methylimidazolium Hexafluorphosphat verwendet wurde. Es wird hierbei auch von der partiellen Hydrolyse dieser ionischen Flüssigkeit berichtet.
  • Aus S. Chun, S.V. Dzyuba, R. A. Bartsch, Anal. Chem., 73 (2001), p. 3737–3741 ist eine Extraktion von Alkalimetallsalzen aus wässrigen Lösungen beschrieben, wobei Dicyclohexano-18-Krone-6 in 1-Octyl-3-methylimidazolium Hexafluorphosphat verwendet wurde.
  • Ähnliche Extraktionen mit 1-Alkyl-3-methylimidazolium Hexafluorphosphaten für Na+, Cs+, und Sr2+ aus wässrigen Lösungen sind aus A. E. Visser, R. P. Swatloski, W. M. Reichert, S. T. Griffin, R. D. Rogers, Ind. Eng. Chem. Res., 39 (2000), p. 3596–3604 bekannt, wobei Alkylgruppen mit 4, 6 und 8 C-Atomen in der ionischen Flüssigkeit verwendet wurden.
  • Es besteht weiterhin ein Bedarf an neuen Extraktionsmedien, insbesondere für eine Extraktion von Metallkationen aus wässrigen Lösungen, die hydrophob, wenig viskos und hydrolysestabil sein sollten. Weiterhin wäre es vorteilhaft, wenn das Medium eine Koordinationsstelle für das zu extrahierende Metallkation aufweisen würde.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist demgemäß die Bereitstellung alternativer Verbindungen, die beispielsweise mit geeigneten organischen Kationen die Eigenschaft von ionischen Flüssigkeiten zeigen und sich dadurch insbesondere als Extraktionsmittel für Metallkationen aus wässrigen Lösungen eignen. Alternative Anwendungen sind die klassischen Anwendungen von ionischen Flüssigkeiten, beispielsweise die Verwendung als kationischer Polymerisationsinitiator, Fotopolymerisationsinitiator oder Foto-Säurebildner (photo-acid generator, PAG) oder die Verwendung anorganischer Salze in elektrochemischen Zellen oder als Katalysatoren.
  • Die vorliegende Aufgabe wird durch die erfindungsgemäßen Verbindungen, dem Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung gelöst.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, dass die vorteilhaften Eigenschaften der Hydrophobizität und Hydrolysestabilität von Perfluoralkylfluorphosphaten beibehalten werden kann, gleichzeitig jedoch die koordinativen Fähigkeiten verbessert werden können, wenn eine zusätzliche polare Gruppe am P-Atom eingeführt wird. Die zusätzliche polare Gruppe ist Cyanomethyl.
  • Ein erster Gegenstand der Erfindung sind somit Verbindungen der Formel (I) Cat[(Rf)nPF(5-n)(CH2C≡N)] (I) wobei
    Rf jeweils unabhängig voneinander eine geradkettige oder verzweigte Fluoralkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen bedeutet,
    n für 1, 2 oder 3 steht und
    Cat ein organisches oder anorganisches Kation bedeutet
    und/oder ihre Tautomere oder Steroisomere, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen, wobei die Elektroneutralität der Verbindungen der Formel (I) zu beachten ist.
  • Stereoisomere sind Moleküle, die die gleiche Bindung der Atome und funktionellen Gruppen bei einer unterschiedlichen räumlichen Struktur aufweisen. Typische Beispiele für Stereoisomere sind Enantiomere und Diastereomere.
  • Als Enantiomere bezeichnet man Moleküle, die sich wie Spiegelbilder zueinander verhalten und nicht durch Drehen von Bindungen ineinander überführt werden können. Gemische von Enantiomeren im Verhältnis 1:1 werden als Racemate bezeichnet.
  • Diastereomere sind alle stereoisomeren Moleküle, die sich nicht wie Spiegelbilder verhalten.
  • Als Tautomere bezeichnet man Moleküle mit gleicher Summenformel deren Atome unterschiedlich verknüpft sind, die durch die Wanderung einzelner Atome oder Atomgruppen schnell ineinander übergehen, d. h. die beiden Isomere in einem schnellen chemischen Gleichgewicht miteinander stehen.
  • Eine Fluoralkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen entspricht einer geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen, wobei mindestens ein H-Atom durch ein F-Atom ersetzt ist. Bevorzugte Fluoralkylgruppen sind beispielsweise 2,2,2-Trifluorethyl, 3,3,3-Trifluorpropyl, 2,2,3,3,3-Pentafluorpropyl oder 3,3,4,4,4-Pentafluorbutyl oder Perfluoralkygruppen mit 1 bis 12 C-Atomen. Eine Perfluoralkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen entspricht einer geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen, wobei alle H-Atome durch F-Atome ersetzt sind. Alkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen sind beispielsweise Methyl, Ethyl, iso-Propyl, Propyl, Butyl, sec-Butyl oder tert-Butyl, Pentyl, 1-, 2- or 3-Methylbutyl, 1,1-, 1,2- or 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, n-Nonyl, n-Decyl, n-Undecyl oder n-Dodecyl. Sofern die Alkylgruppe nicht näher bezeichnet ist, handelt es sich um eine lineare Alkylgruppe.
  • Bevorzugte Fluoralkylgruppen Rf bedeuten jeweils unabhängig voneinander eine geradkettige oder verzweigte Perfluoralkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen, 2,2,2-Trifluorethyl, 3,3,3-Trifluorpropyl, 2,2,3,3,3-Pentafluorpropyl oder 3,3,4,4,4-Pentafluorbutyl. Bevorzugt steht Rf für eine Perfluoralkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen. Bevorzugte Perfluoralkylgruppen Rf bedeuten jeweils unabhängig voneinander eine geradkettige oder verzweigte Perfluoralkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen. Besonders bevorzugte Perfluoralkylgruppen Rf sind jeweils unabhängig voneinander Pentafluorethyl, Heptafluorpropyl, Nonafluorbutyl oder Perfluorhexyl. Ganz besonders bevorzugt bedeutet Rf Pentafluorethyl und Nonafluorbutyl.
  • Die Variable n ist bevorzugt 2 und 3. Die Variable n ist besonders bevorzugt 3.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind demzufolge Verbindungen der Formel (I), wie zuvor beschrieben, wobei die Variable n für 2 oder 3 steht.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind demzufolge Verbindungen der Formel (I), wie zuvor beschrieben, wobei die Variable n für 3 steht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Fluoralkylgruppen Rf gleich.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht Rf für Perfluoralkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung steht Rf für Perfluoralkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen und die Perfluoralkylgruppen Rf sind gleich.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind demzufolge Verbindungen der Formel (I), wie zuvor beschrieben oder als bevorzugt beschrieben, wobei die Fluoralkylgruppen Rf gleich sind.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind demzufolge Verbindungen der Formel (I), wie zuvor beschrieben oder als bevorzugt beschrieben, wobei Rf für Perfluoralkylgruppen mit 1 bis 12 C-Atomen stehen.
  • Erfindungsgemäße bevorzugte Anionen der Verbindungen der Formel (I) sind beispielsweise
    Tris(pentafluorethyl)difluoro(cyanomethyl)phosphat,
    Tris(heptafluorpropyl)difluoro(cyanomethyl)phosphat,
    Tris(nonafluorbutyl)difluoro(cyanomethyl)phosphat,
    Tris(perfluorhexyl)difluoro(cyanomethyl)phosphat,
    Di(pentafluorethyl)trifluoro(cyanomethyl)phosphat,
    Di(heptafluorpropyl)trifluoro(cyanomethyl)phosphat,
    Di(nonafluorbutyl)trifluoro(cyanomethyl)phosphate oder
    Di(perfluorhexyl)trifluoro(cyanomethyl)phosphat.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist Rf Pentafluorethyl, resultierend in den Verbindungen der Formel (I-1) Cat[(C2F5)nPF(5-n)(CH2C≡N)] (I-1) wobei
    Cat ein organisches oder anorganisches Kation bedeutet, wie zuvor oder nachfolgend oder bevorzugt beschrieben, n für 1, 2 oder 3 steht und/oder ihre Tautomere oder Stereoisomere, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist Rf Pentafluorethyl und n bedeutet 3, resultierend in den Verbindungen der Formel (I-2) Cat[(C2F5)3PF2(CH2C≡N)] (I-2) wobei
    Cat ein organisches oder anorganisches Kation bedeutet, wie zuvor oder nachfolgend oder bevorzugt beschrieben
    und/oder ihre Tautomere oder Stereoisomere, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen gegenüber den bekannten Tris(perfluoralkyl)trifluorphosphaten eine ähnliche Hydrolysestabilität und eine ähnliche Hydrophobizität, besitzen jedoch gleichzeitig die Möglichkeit, insbesondere Metallkationen zu koordinieren.
  • In Bezug auf die Wahl des organischen Kations der Verbindung der Formel (I), (I-1) oder (I-2) gemäß der vorliegenden Erfindung gibt es per se keine Einschränkungen. Vorzugsweise handelt es sich bei den organischen Kationen um organische Kationen ausgewählt aus der Gruppe umfassend Ammonium-, Sulfonium-, Oxonium-, Phosphonium-, Iodonium-, Tritylium-, Uronium-, Thiouronium-, Guanidiniumkationen oder um heterocyclische Kationen. Beispiele von organischen Kationen sind auch Polyammoniumionen mit einem Grad der Ladung 4. Bevorzugte organische Kationen sind durch die Formeln (1) bis (10) repräsentiert.
  • Bevorzugte Ammoniumkationen werden durch die Formel (1) beschrieben, [N(R0)4]+ (1), wobei
    R0 jeweils unabhängig voneinander
    • – H,
    • – OR1, mit der Bedingung, dass jeweils nur ein Substituent R0 OR1 bedeuten kann, oder
    • – N(R1)2, mit der Bedingung, dass jeweils nur ein Substituent R0 N(R1)2 bedeuten kann, oder
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1-20 C-Atomen,
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Doppelbindungen,
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Dreifachbindungen,
    • – gesättigtes oder teilweise ungesättigtes Cycloalkyl mit 3-7 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann,
    • – Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann,
    bedeutet,
    wobei ein oder zwei Substituenten R0 vollständig mit Halogen substituiert sein kann/können oder ein oder mehrere Substituenten R0 teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein kann/können,
    und wobei ein oder zwei nicht benachbarte und nicht α-ständige Kohlenstoffatome des Restes R0 jeweils unabhängig durch Atome und/oder Atomgruppierungen ausgewählt aus der Gruppe -O-, -S-, -S(O), -SO2-, -SO2O-, -C(O)-, -C(O)O-, -N+(R1)2-, -P(O)R1O-, -C(O)NR1-, -SO2NR1-, OP(O)R1O-, -P(O)(N(R1)2)NR1-, -P(R1)2=N- oder -P(O)R1- ersetzt sein können, worin R1 jeweils unabhängig voneinander für H; nicht oder teilweise fluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C18-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht und X jeweils unabhängig voneinander für Halogen steht.
  • Bevorzugte Sulfoniumkationen werden durch die Formel (2) und bevorzugte Oxoniumkationen werden durch die Formel (3) beschrieben, [S(R01)3]+ (2) oder [O(R01)3]+ (3), wobei
    R01 jeweils unabhängig voneinander
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1-8 C-Atomen,
    • – nicht substituiertes Aryl mit 6 bis 30 C-Atomen oder durch R1*, OR1, SR1, N(R1)2, CN oder Halogen substituiertes Aryl mit 6 bis 30 C-Atomen bedeutet, wobei im Fall der Sulfoniumkationen der Formel (2) die Substituenten R01 jeweils unabhängig voneinander auch (R''')2N bedeuten können,
    wobei R1 jeweils unabhängig voneinander für H; nicht oder teilweise oder perfluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C18-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht, R1* jeweils unabhängig voneinander für nicht oder teilweise oder perfluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C6-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht und R''' jeweils unabhängig voneinander für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen steht.
  • Bevorzugte Phosphoniumkationen werden durch die Formel (4) beschrieben, [P(R2)4]+ (4), wobei
    R2 jeweils unabhängig voneinander
    • – N(R1**)2
    • – O(R1**), oder
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1-20 C-Atomen,
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Doppelbindungen,
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Dreifachbindungen,
    • – gesättigtes oder teilweise ungesättigtes Cycloalkyl mit 3-7 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann,
    • – Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann
    bedeutet,
    wobei ein oder zwei Substituenten R2 vollständig mit Halogen substituiert sein kann/können oder ein oder mehrere Substituenten R2 teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein kann/können,
    und wobei ein oder zwei nicht benachbarte und nicht α-ständige Kohlenstoffatome des Restes R2 jeweils unabhängig durch Atome und/oder Atomgruppierungen ausgewählt aus der Gruppe -O-, -S-, -S(O)-, -SO2-, -SO2O-, -C(O)-, -C(O)O-, -N+(R1)2-, -P(O)R1O-, -C(O)NR1-, -SO2NR1-, -OP(O)R1O-, -P(O)(N(R1)2)NR1-, -P(R1)2=N- oder -P(O)R1- ersetzt sein können, worin R1 jeweils unabhängig voneinander für H; nicht oder teilweise oder perfluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C18-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht und X jeweils unabhängig voneinander für Halogen steht und R1** jeweils unabhängig voneinander für nicht oder teilweise fluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C6-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht.
  • Bevorzugte Iodoniumkationen werden durch die Formel (5) beschrieben,
    Figure DE102015006283A1_0002
    wobei
    die Arylgruppe Ar jeweils unabhängig voneinander Aryl mit 6 bis 30 C-Atomen bedeutet, die unsubstituiert oder jeweils unabhängig voneinander durch mindestens eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, durch mindestens eine geradkettige oder verzweigte Alkenylgruppe mit 2 bis 20 C-Atomen und einer oder mehrerer Doppelbindungen, durch mindestens eine geradkettige oder verzweigte Alkinylgruppe mit 2 bis 20 C-Atomen und einer oder mehrerer Doppelbindungen, durch R1*, durch NO2, durch SR1, durch OR1, durch N(R1)2, durch CN und/oder durch Halogen substituiert sein kann und worin R1 jeweils unabhängig voneinander für H; nicht oder teilweise oder perfluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C18-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht und R1* jeweils unabhängig voneinander für nicht oder teilweise oder perfluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C6-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht.
  • Bevorzugte Trityliumkationen werden durch die Formel (6) beschrieben,
    Figure DE102015006283A1_0003
    wobei die Phenylgruppen Ph unsubstituiert oder jeweils unabhängig voneinander durch mindestens eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 20 C-Atomen, durch mindestens eine geradkettige oder verzweigte Alkenylgruppen mit 2 bis 20 C-Atomen und einer oder mehrerer Doppelbindungen, durch mindestens eine geradkettige oder verzweigte Alkinylgruppe mit 2 bis 20 C-Atomen und einer oder mehrerer Doppelbindungen, durch OR1, durch SR1, durch N(R1)2, durch CN und/oder durch Halogen substituiert sein kann und worin
    R1 jeweils unabhängig voneinander für H; nicht oder teilweise oder perfluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C18-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht.
  • Bevorzugte Uroniumkationen werden durch die Formel (7) und bevorzugte Thiouroniumkationen werden durch die Formel (8) beschrieben, [C(NR3R4)(OR5)(NR6R7)]+ (7) oder [C(NR3R4)(SR5)(NR6R7)]+ (8), wobei
    R3 bis R7 jeweils unabhängig voneinander
    • – H oder N(R1*)2 oder
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 20 C-Atomen,
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Doppelbindungen,
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Dreifachbindungen,
    • – gesättigtes oder teilweise ungesättigtes Cycloalkyl mit 3-7 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann,
    • – Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann,
    bedeuten,
    wobei ein Substituent oder zwei Substituenten der Substituenten R3 bis R7 vollständig mit Halogen substituiert sein kann/können oder ein oder mehrere Substituenten R3, R4, R6 und R7 teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein kann/können,
    und wobei ein oder zwei nicht benachbarte und nicht α-ständige Kohlenstoffatome der Reste R3 bis R7 jeweils unabhängig durch Atome und/oder Atomgruppierungen ausgewählt aus der Gruppe -O-, -S-, -S(O)-, -SO2-, -SO2O-, -C(O)-, -C(O)O-, -N+(R1)2-, -P(O)R1O-, -C(O)NR1-, -SO2NR1-, -OP(O)R1O-, -P(O)(N(R1)2)NR1-, -P(R1)2=N- oder -P(O)R1- ersetzt sein können, worin R1 jeweils unabhängig voneinander für H; nicht oder teilweise oder perfluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C18-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht und X jeweils unabhängig voneinander für Halogen steht.
  • Bevorzugte Guanidiniumkationen werden durch die Formel (9) beschrieben, [C(NR8R9)(NR10R11)(NR12R13)]+ (9), wobei
    R8 bis R13 jeweils unabhängig voneinander
    • – H, CN, OR1 oder N(R1*)2,
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 20 C-Atomen,
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Doppelbindungen,
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Dreifachbindungen,
    • – gesättigtes oder teilweise ungesättigtes Cycloalkyl mit 3-7 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann,
    • – Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann,
    bedeuten,
    wobei ein Substituent oder zwei Substituenten der Substituenten R8 bis R13 vollständig mit Halogen substituiert sein kann/können oder ein oder mehrere Substituenten R8 bis R13 teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein kann/können,
    und wobei ein oder zwei nicht benachbarte und nicht α-ständige Kohlenstoffatome der Reste R8 bis R13 jeweils unabhängig durch Atome und/oder Atomgruppierungen ausgewählt aus der Gruppe -O-, -S-, -S(O)-, -SO2-, -SO2O-, -C(O)-, -C(O)O-, -N+(R1)2-, -P(O)R1O-, -C(O)NR1-, -SO2NR1-, -OP(O)R1O-, -P(O)(N(R1)2)NR1-, -P(R1)2=N- oder -P(O)R1- ersetzt sein können, worin R1 jeweils unabhängig voneinander für H; nicht oder teilweise oder perfluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C18-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht und X jeweils unabhängig voneinander für Halogen steht und R1* für nicht oder teilweise oder perfluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C6-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl stehen.
  • Bevorzugte heterocyclische Kationen werden durch die Formel (10) beschrieben [HetN]+ (10), wobei [HetN]+ ein heterocyclisches Kation ist, ausgewählt aus der Gruppe umfassend
    Figure DE102015006283A1_0004
    Figure DE102015006283A1_0005
    wobei die Substituenten R1' bis R4' jeweils unabhängig voneinander
    • – H,
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1-20 C-Atomen, welche auch fluoriert oder perfluoriert sein können,
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Doppelbindungen, welche auch fluoriert oder perfluoriert sein können,
    • – geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Dreifachbindungen, welche auch fluoriert sein können,
    • – gesättigtes oder teilweise ungesättigtes Cycloalkyl mit 3-7 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann,
    • – Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann,
    • – gesättigtes, teilweise oder vollständig ungesättigtes Heteroaryl, Heteroaryl-C1-C6-alkyl oder Aryl-C1-C6-alkyl,
    bedeuten,
    wobei der Substituent R2' jeweils unabhängig voneinander noch die Bedeutung F, Cl, Br, I, -CN, OR1, -N(R1)2, -P(O)(R1)2, -P(O)(OR1)2, -P(O)(N(R1)2)2, -C(O)R1, -C(O)OR1, -C(O)X, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -SO3H, -SO2X, -SR1, -S(O)R1, -SO2R1 und/oder NO2 haben kann, unter der Bedingung, dass die Substituenten R1', R3' und R4' in diesem Fall unabhängig voneinander H und/oder geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 20 C-Atomen und/oder geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2 bis 20 C-Atomen bedeuten,
    wobei die Substituenten R1', R2', R3' und/oder R4' zusammen ein Ringsystem bilden können,
    wobei ein, zwei oder drei Substituenten R1' bis R4', aber nicht gleichzeitig R1' und R4', vollständig mit Halogen substituiert sein können oder ein oder mehrere der Substituenten R1' bis R4' teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein können,
    und wobei ein oder zwei nicht benachbarte und nicht α-ständige Kohlenstoffatome der Reste R1' bis R4' jeweils unabhängig durch Atome und/oder Atomgruppierungen ausgewählt aus der Gruppe -O-, -S-, -S(O)-, -SO2-, -SO2O-, -C(O)-, -C(O)O-, -N+(R1)2-, -P(O)R1O-, -C(O)NR1-, -SO2NR1-, -OP(O)R1O-, -P(O)(N(R1)2)NR1-, -P(R1)2=N- oder -P(O)R1- ersetzt sein können, worin R1 jeweils unabhängig voneinander für H; nicht oder teilweise oder perfluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C18-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht und X jeweils unabhängig voneinander für Halogen steht.
  • Halogen bedeutet F, Cl, Br oder I, bevorzugt F, Cl oder Br, ganz besonders bevorzugt F oder Cl.
  • Eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 18 C-Atomen ist beispielsweise Methyl, Ethyl, Isopropyl, Propyl, Butyl, sec-Butyl or tert-Butyl, weiterhin Pentyl, 1-, 2- or 3-Methylbutyl, 1,1-, 1,2- or 2,2-Dimethylpropyl, 1-Ethylpropyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, n-Nonyl, n-Decyl, n-Undecyl, n-Dodecyl, n-Tridecyl, n-Tetracecyl, n-Pentadecyl, n-Hexadecyl, n-Heptadecyl oder n-Octadecyl. Eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen besteht daher aus den genannten Alkylgruppen mit 1 bis 18 C-Atomen plus n-Nonadecyl oder n-Eicosyl. In einer teilweise fluorierten Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen besitzt die Alkylgruppe mindestens ein F-Atom, es dürfen jedoch nicht alle H-Atome durch F-Atome ersetzt sein.
  • Unter einer Perfluoralkylgruppe versteht man eine Alkylgruppe, deren H-Atome vollständig durch F-Atome ersetzt sind. Beispiele sind zuvor beschrieben.
  • Ein geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2 bis 20 C-Atomen, wobei neben der mindestens einen Doppelbindung auch mehrere Doppelbindungen vorhanden sein können, ist beispielsweise Allyl, 2- oder 3-Butenyl, Isobutenyl, sec.-Butenyl, ferner 4-Pentenyl, iso-Pentenyl, Hexenyl, Heptenyl, Octenyl, -C9H17, -C10H19 bis -C20H39; vorzugsweise Allyl, 2- oder 3-Butenyl, Isobutenyl, sec.-Butenyl, ferner bevorzugt ist 4-Pentenyl, iso-Pentenyl, Hexenyl oder Decen-9-yl.
  • Ein geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2 bis 20 C-Atomen, wobei neben der mindestens einen Dreifachbindung auch mehrere Dreifachbindungen vorhanden sein können, ist beispielsweise Ethinyl, 1- oder 2-Propinyl, 2- oder 3-Butinyl, ferner 4-Pentinyl, 3-Pentinyl, Hexinyl, Heptinyl, Octinyl, -C9H15, -C10H17 bis -C20H37, vorzugsweise Ethinyl, 1- oder 2-Propinyl, 2- oder 3-Butinyl, 4-Pentinyl, 3-Pentinyl oder Hexinyl.
  • Unsubstituierte gesättigte oder teilweise ungesättigte Cycloalkylgruppen mit 3-7 C-Atomen sind daher Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopentenyl, Cyclohexenyl oder Cycloheptenyl, welche mit C1- bis C6-Alkylgruppen substituiert sein können, wobei wiederum die Cycloalkylgruppe oder die mit C1- bis C6-Alkylgruppen substituierte Cycloalkylgruppe auch mit Halogenatomen wie F, Cl, Br oder I, insbesondere F oder Cl, oder mit -OR1, -CN, -C(O)NR1 2, -SO2NR1 2 substituiert sein kann, wobei R1 eine zuvor angegebene Bedeutung hat.
  • Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen bezeichnet eine Arylgruppe mit 6 bis 12-C-Atomen und ist beispielsweise Phenyl, Naphthyl oder Anthracenyl, die unsubstituiert oder durch eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen substituiert sein kann. Die Substitution kann einfach oder mehrfach durch die angegebenen Substituenten erfolgen und ist vorzugsweise einfach. Vorzugsweise ist die Phenylgruppe in der 4-Position substituiert. Bevorzugt ist Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen Phenyl, das mit mindestens einer geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen substituiert sein kann. Im Fall der Sulfoniumkationen der Formel (2) ist die Phenylgruppe vorzugsweise mit SR1 substituiert, wobei R1 eine zuvor angegebene Bedeutung hat.
  • Aryl mit 6 bis 30 C-Atomen bezeichnet eine Arylgruppe mit 6 bis 30 C-Atomen und ist eine aromatische Gruppe mit einem gemeinsamen aromatischen Elektronensystem mit 6 bis 30 C-Atomen, gegebenenfalls einfach oder mehrfach durch R1*, OR1, N(R1)2, CN, NO2 oder Halogen substituiert. Eine Arylgruppe mit 6 bis 34 C-Atomen, vorzugsweise mit 6 bis 24 C-Atomen, ist vorzugsweise durch R1*, OR1, N(R1)2, CN oder Halogen substituiertes oder unsubstituiertes 1-, 2-, 3-, 4-, 5- oder 6-Phenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 6-, 7- oder 8-Naphthyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 6-, 7- oder 8-Phenanthrenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9- oder 10-Anthracenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, 10-, 11- oder 12-Tetracenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, 10-, 11- oder 12-Benzo[a]anthracenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, 10-, 11-, 12-, 13- oder 15-Pentacenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, 10-, 11- oder 12-Chrysenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9- oder 10-Pyrenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, 10-, 11- oder 12-Benzo[a]pyrenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7- oder 8-Azulenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9- oder 10-Fluoranthenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, 10-, 11- oder 12-Perylenyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6- oder 7-Indenyl oder 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8- oder 9-Fluorenyl. R1 und R1* haben eine zuvor angegebene Bedeutung.
  • Aryl-C1-C6-alkyl bedeutet beispielsweise Benzyl, Phenylethyl, Phenylpropyl, Phenylbutyl, Phenylpentyl oder Phenylhexyl, wobei sowohl der Phenylring als auch die Alkylenkette, wie zuvor beschrieben teilweise oder vollständig mit Halogenen, insbesondere -F und/oder -Cl, oder teilweise mit -OR1, -NR1 2, -CN, -C(O)NR1 2, -SO2NR1 2 substituiert sein können, wobei R1 eine zuvor beschriebene Bedeutung hat.
  • Als Substituenten R0 und R2 bis R13 der Kationen der Formeln (1), (4), (7) bis (9) kommen erfindungsgemäß bevorzugt in Frage: H, geradkettige oder verzweigte C1- bis C20-, insbesondere geradkettige oder verzweigte C1- bis C14-Alkylgruppen, gesättigte C3- bis C7-Cycloalkylgruppen, die mit geradkettigen oder verzweigten C1- bis C6-Alkylgruppen substituiert sein können oder Phenyl, das mit geradkettigen oder verzweigten C1- bis C6-Alkylgruppen substituiert sein kann.
  • Die Substituenten R0 und R2 in den Kationen der Formel (1) oder (4) können dabei gleich oder verschieden sein. Bei Kationen der Formel (1) sind bevorzugt alle Substituenten R0 gleich oder drei gleich und ein Substituent verschieden. Bei Kationen der Formel (4) sind bevorzugt drei oder vier Substituenten R2 gleich.
  • Die Substituenten R0 und R2 sind insbesondere bevorzugt Methyl, Ethyl, 2-Methoxy-ethyl, Ethoxy-methyl, 2-Ethoxy-ethyl, iso-Propyl, 3-Methoxy-propyl, Propyl, n-Butyl, sec.-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Octyl, n-Decyl oder n-Tetradecyl.
  • Die Substituenten R01 in den Kationen der Formel (2) oder (3) können ebenfalls gleich oder verschieden sein. Bei Kationen der Formel (3) sind bevorzugt alle Substituenten R01 gleich und bedeuten vorzugsweise eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 C-Atomen. Bei Kationen der Formel (2) ist mindestens ein Substituenten R01 vorzugsweise Phenyl oder substituiertes Phenyl. Bei Kationen der Formel (2) sind die Substituenten R01 bevorzugt Phenyl und/oder mit SR1 substituiertes Phenyl, wobei R1 eine zuvor angegebene Bedeutung oder bevorzugte Bedeutung hat.
  • Bevorzugte Kationen der Formel (2) sind Triphenylsulfonium, Diphenyltolylsulfonium, Diphenylethylsulfonium, Diphenyl-2,2,2-trifluorethyl sulfonium, Diphenyl-2-ethoxy-ethylsulfonium, Diphenyl-2-chlorethylsulfonium, Diphenyl-3-brompropylsulfonium, Diphenyl-3-chlorpropylsulfonium, Diphenyl-3-cyanopropylsulfonium, Diphenylallylsulfonium, Diphenyl-4-pentenylsulfonium, Diphenylpropargylsulfonium, Diphenylbenzylsulfonium, Diphenyl(p-cyanobenzyl)sulfonium, Diphenyl(p-methylbenzyl)sulfonium, Diphenyl(p-phenylthiobenzyl)sulfonium, Diphenyl(3,3-dicyano-2-phenyl-2-propenyl)sulfonium, Diphenyl(p-methylphenacyl)sulfonium, Diphenyl(ethylcarboxy)methylsulfonium, Diphenyl(n-octyl)sulfonium, Diphenyl(n-octadecyl)sulfonium, Diphenyl(ω-carboxytridecyl)sulfonium, Diphenyl(3-oxypropyl)sulfonium, Diphenyl(ω-carboxydodecyl)sulfonium, Dihexyl-phenylsulfonium, Ditolylphenylsulfonium, Tritolylsulfonium, m- oder p-(tert-Butyl)phenyl-Diphenylsulfonium, m- oder p-Methoxyphenyl-diphenylsulfonium, m- oder p-CN-Phenyl-diphenylsulfonium, m- oder p-C6H13S-Phenyl-Diphenylsulfonium, m- oder p-C6H5S-Phenyl-Diphenylsulfonium, Trip-Methoxyphenyl)sulfonium, Tri[4-(4-acetyl-phenylsulfanyl)phenyl]sulfonium, Tri(4-tert.-butylphenyl)sulfonium.
  • Bevorzugte Kationen der Formel (5) sind Diphenyliodonium, Ditolyliodonium, Phenyltolyliodonium, Tolyl-(4-sec.-butylphenyl)iodonium, Di(p-tert-Butylphenyl)iodonium, p-Methoxyphenyl-phenyliodonium, Di(p-Methoxyphenyl)iodonium, m- oder p-CN-Phenyl-phenyliodonium, m- oder p-(C6H5S)-phenyl-Phenyliodonium oder Bis(dodecylphenyl)iodonium.
  • Bevorzugte Kationen der Formel (6) sind Triphenylcarbenium, Diphenyltolylcarbenium, Ditolylphenylcarbenium, Tritolylcarbenium, m- oder p-(tert-Butyl)phenyl-diphenylcarbenium, Tri(p-tert-butyl)phenylcarbenium, m- oder p-Methoxyphenyl-diphenylcarbenium, m- oder p-CN-Phenyldiphenylcarbenium, Tri(p-CN-Phenyl)carbenium, p-C6H5S-Phenyl-Diphenylcarbenium, Tri(p-Methoxyphenyl)carbenium.
  • Bis zu vier Substituenten des Guanidinium-Kations [C(NR8R9)(NR10R11)(NR12R13)]+ können auch paarweise derart verbunden sein, dass mono-, bi- oder polycyclische Moleküle entstehen.
  • Ohne Einschränkung der Allgemeinheit umfasst die Formel (9) die folgenden Beispiele:
    Figure DE102015006283A1_0006
    wobei die Substituenten R8 bis R10 und R13 eine zuvor angegebene oder besonders bevorzugte Bedeutung haben können. Gegebenenfalls können die Carbocyclen oder Heterocyclen der zuvor angegebenen Guanidinium-Kationen vollständig mit Halogen substituiert sein oder teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein, wobei R1 und X eine zuvor angegebene Bedeutung haben.
  • Bis zu vier Substituenten des Thiouronium- oder Uroniumkations [C(NR3R4)(YR5)(NR6R7)]+ mit Y = O oder S können auch paarweise derart verbunden sein, dass mono-, bi- oder polycyclische Moleküle entstehen.
  • Ohne Einschränkung der Allgemeinheit umfasst die Formel (7) und (8) die folgenden Beispiele:
    Figure DE102015006283A1_0007
    worin Y = S oder O bedeutet
    und wobei die Substituenten R3, R5 und R6 eine zuvor angegebene oder besonders bevorzugte Bedeutung haben können.
  • Gegebenenfalls können die Carbocyclen oder Heterocyclen der zuvor angegebenen Thiouronium- oder Uronium-Kationen vollständig mit Halogen substituiert sein oder teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein, wobei R1 und X eine zuvor angegebene Bedeutung haben.
  • Die Substituenten R3 bis R13 sind jeweils unabhängig voneinander bevorzugt eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 10 C-Atomen. Die Substituenten R3 und R4, R6 und R7, R8 und R9, R90 und R11 und R12 und R13 in Verbindungen der Formeln (7) bis (9) können dabei gleich oder verschieden sein. Besonders bevorzugt sind R3 bis R13 jeweils unabhängig voneinander Methyl, Ethyl, 2-Methoxy-ethyl, Ethoxy-methyl, n-Propyl, 3-Methoxy-propyl, iso-Propyl, n-Butyl, tert.-Butyl, sek.-Butyl, Phenyl oder Cyclohexyl, ganz besonders bevorzugt Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl oder n-Butyl.
  • Als Substituenten R1' und R4' von Verbindungen der Formel (10) kommen erfindungsgemäß bevorzugt in Frage: geradkettige oder verzweigte C1- bis C20, insbesondere geradkettige oder verzweigte C1- bis C12-Alkylgruppen, gesättigte C3- bis C7-Cycloalkylgruppen, die mit geradkettigen oder verzweigten C1- bis C6-Alkylgruppen substituiert sein können oder Phenyl, das mit geradkettigen oder verzweigten C1- bis C6-Alkylgruppen substituiert sein kann.
  • Als Substituenten R2' und R3' von Verbindungen der Formel (10) kommen erfindungsgemäß dabei neben H bevorzugt in Frage: geradkettige oder verzweigte C1- bis C20, insbesondere geradkettige oder verzweigte C1- bis C12-Alkylgruppen.
  • Die Substituenten R1' und R4' sind jeweils unabhängig voneinander insbesondere bevorzugt Methyl, Ethyl, iso-Propyl, Propyl, Butyl, sec.-Butyl, Pentyl, Hexyl, Octyl, Decyl, Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl. Sie sind ganz besonders bevorzugt Methyl, Ethyl, n-Butyl oder n-Hexyl. In Pyrrolidinium-, Piperidinium- oder Indolinium-Verbindungen sind die beiden Substituenten R1' und R4' bevorzugt unterschiedlich.
  • Der Substituent R2' oder R3' ist jeweils unabhängig voneinander insbesondere H, Methyl, Ethyl, iso-Propyl, Propyl, Butyl, sec.-Butyl, tert.-Butyl, Cyclohexyl, Phenyl oder Benzyl. Besonders bevorzugt ist R2' H, Methyl, Ethyl, iso-Propyl, n-Propyl, n-Butyl oder sec.-Butyl. Ganz besonders bevorzugt sind R2' und R3' H.
  • In R1 ist C3- bis C7-Cycloalkyl beispielsweise Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl oder Cycloheptyl.
  • In R1 bedeutet substituiertes Phenyl, durch C1- bis C6-Alkyl, C1- bis C6-Alkenyl, F, Cl, Br, I, -C1-C6-Alkoxy, -C(O)R'', -NR''2, -SR'', -S(O)R'', -SO2R'' oder SO2NR''2 substituiertes Phenyl, wobei R'' ein nicht, teilweise oder perfluoriertes C1- bis C6-Alkyl oder C3- bis C7-Cycloalkyl bedeutet, beispielsweise, o-, m- oder p-Methylphenyl, o-, m- oder p-Ethylphenyl, o-, m- oder p-Propylphenyl, o-, m- oder p-Isopropylphenyl, o-, m- oder p-tert.-Butylphenyl, o-, m- oder p-Methoxyphenyl, o-, m- oder p-Ethoxyphenyl, o-, m- oder p-Fluorphenyl, o-, m- oder p-Chlorphenyl, o-, m- oder p-Bromphenyl, o-, m- oder p-Iodphenyl, weiter bevorzugt 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-Dimethylphenyl, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-Difluorphenyl, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-Dichlorphenyl, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-Dibromphenyl, 2,3-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,4- oder 3,5-Dimethoxyphenyl, 5-Fluor-2-methylphenyl, 3,4,5-Trimethoxyphenyl oder 2,4,5-Trimethylphenyl.
  • In R1' bis R4' wird als Heteroaryl ein gesättigter oder ungesättigter mono- oder bicyclischer heterocyclischer Rest mit 5 bis 13 Ringgliedern verstanden, wobei 1, 2 oder 3 N- und/oder 1 oder 2 S- oder O-Atome vorliegen können und der heterocyclische Rest teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein kann, wobei R1 und X eine zuvor genannte Bedeutung haben.
  • Der heterocyclische Rest oder Het ist vorzugsweise substituiertes oder unsubstituiertes 2- oder 3-Furyl, 2- oder 3-Thienyl, 1-, 2- oder 3-Pyrrolyl, 1-, 2-, 4- oder 5-Imidazolyl, 3-, 4- oder 5-Pyrazolyl, 2-, 4- oder 5-Oxazolyl, 3-, 4- oder 5-Isoxazolyl, 2-, 4- oder 5-Thiazolyl, 3-, 4- oder 5-Isothiazolyl, 2-, 3- oder 4-Pyridyl, 2-, 4-, 5- oder 6-Pyrimidinyl, weiterhin bevorzugt 1,2,3-Triazol-1-, -4- oder -5-yl, 1,2,4-Triazol-1-, -4- oder -5-yl, 1- oder 5-Tetrazolyl, 1,2,3-Oxadiazol-4- oder -5-yl 1,2,4-Oxadiazol-3- oder -5-yl, 1,3,4-Thiadiazol-2- oder -5-yl, 1,2,4-Thiadiazol-3- oder -5-yl, 1,2,3-Thiadiazol-4- oder -5-yl, 2-, 3-, 4-, 5- oder 6-2H-Thiopyranyl, 2-, 3- oder 4-4H-Thiopyranyl, 3- oder 4-Pyridazinyl, Pyrazinyl, 2-, 3-, 4-, 5-, 6- oder 7-Benzofuryl, 2-, 3-, 4-, 5-, 6- oder 7-Benzothienyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6- oder 7-1H-Indolyl, 1-, 2-, 4- oder 5-Benzimidazolyl, 1-, 3-, 4-, 5-, 6- oder 7-Benzopyrazolyl, 2-, 4-, 5-, 6- oder 7-Benzoxazolyl, 3-, 4-, 5-, 6- oder 7-Benzisoxazolyl, 2-, 4-, 5-, 6- oder 7-Benzthiazolyl, 2-, 4-, 5-, 6- oder 7-Benzisothiazolyl, 4-, 5-, 6- oder 7-Benz-2,1,3-oxadiazolyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7- oder 8-Chinolinyl, 1-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7- oder 8-Isochinolinyl, 1-, 2-, 3-, 4- oder 9-Carbazolyl, 1-, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8- oder 9-Acridinyl, 3-, 4-, 5-, 6-, 7- oder 8-Cinnolinyl, 2-, 4-, 5-, 6-, 7- oder 8-Chinazolinyl oder 1-, 2- oder 3-Pyrrolidinyl.
  • Unter Heteroaryl-C1-C6-alkyl wird nun in Analogie zu Aryl-C1-C6-alkyl beispielsweise Pyridinyl-methyl, Pyridinyl-ethyl, Pyridinyl-propyl, Pyridinyl-butyl, Pyridinyl-pentyl, Pyridinyl-hexyl verstanden, wobei weiterhin die zuvor beschriebenen Heterocyclen in dieser Weise mit der Alkylenkette verknüpft werden können.
  • HetN+ ist bevorzugt
    Figure DE102015006283A1_0008
    wobei die Substituenten R1' bis R4' jeweils unabhängig voneinander eine zuvor beschriebene Bedeutung haben.
  • Für die technischen Anwendungen von ionischen Flüssigkeiten, wie später ausführlich beschrieben, sind Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) geeignet, deren Kationen den Formeln (1), (4), (7), (8), (9) und (10) entsprechen, wie zuvor beschrieben oder mit Substituenten, die als bevorzugt beschrieben sind.
  • Für die technischen Anwendungen von ionischen Flüssigkeiten, wie später ausführlich beschrieben, sind Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) bevorzugt, deren Kationen den Formeln (1), (4) und (10) entsprechen, wie zuvor beschrieben oder mit Substituenten, die als bevorzugt beschrieben sind.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind daher Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2), wie zuvor beschrieben, bei denen Cat ausgewählt wird aus der Gruppe der organischen Kationen der Formel (1), (4) oder (10).
  • Besonders geeignete Kationen der Formeln (1), (4) und (10) werden ausgewählt aus der Gruppe Tetraalkylammonium, Tetraalkylphosphonium, 1,1-Dialkylpyrrolidinium, 1-Alkyl-1-Alkoxyalkylpyrrolidinium oder 1,3-Dialkylimidazolium, wobei die Alkylgruppen oder die Alkoxygruppe in der Alkoxyalkylgruppe jeweils unabhängig voneinander 1 bis 10 C-Atome haben können. Ganz besonders bevorzugt haben die Alkylgruppen 1 bis 6 C-Atome und die Alkoxygruppe 1 bis 3 C-Atome. Die Alkylgruppen im Tetraalkylammonium oder im Tetraalkylphosphonium können daher gleich oder verschieden sein. Bevorzugt sind drei Alkylgruppen gleich und eine Alkylgruppe verschieden oder zwei Alkylgruppen sind gleich und die anderen beiden sind verschieden. Bevorzugte Tetraalkylammonium-Kationen sind beispielsweise Trimethyl(ethyl)ammonium, Triethyl(methyl)ammonium, Tripropyl(methyl)ammonium, Tributyl(methyl)ammonium, Tripentyl(methyl)ammonium, Trihexyl(methyl)ammonium, Triheptyl(methyl)ammonium, Trioctyl(methyl)ammonium, Trinonyl(methyl)ammonium, Tridecyl(methyl)ammonium, Trihexyl(ethyl)ammonium, Ethyl(trioctyl)ammonium, Propyl(dimethyl)ethylammonium, Butyl(dimethyl)ethylammonium, Methoxyethyl(dimethyl)ethylammonium, Methoxyethyl(diethyl)methylammonium, Methoxyethyl(dimethyl)propylammonium, Ethoxyethyl(dimethyl)ethylammonium. Besonders bevorzugte quartäre Ammoniumkationen sind Propyl(dimethyl)ethylammonium und/oder Methoxyethyl(dimethyl)ethylammonium.
  • Bevorzugte Tetraalkylphosphonium-Kationen sind beispielsweise Trimethyl(ethyl)phosphonium, Triethyl(methyl)phosphonium, Tripropyl(methyl)phosphonium, Tributyl(methyl)phosphonium, Tripentyl(methyl)phosphonium, Trihexyl(methyl)phosphonium, Triheptyl(methyl)phosphonium, Trioctyl(methyl)phosphonium, Trinonyl(methyl)phosphonium, Tridecyl(methyl)phosphonium, Trihexyl(ethyl)phosphonium, Ethyl(trioctyl)phosphonium, Propyl(dimethyl)ethylphosphonium, Butyl(dimethyl)ethylphosphonium, Methoxyethyl(dimethyl)ethylphosphonium, Methoxyethyl(diethyl)methylphosphonium, Methoxyethyl(dimethyl)propylphosphonium, Ethoxyethyl(dimethyl)ethylphosphonium. Besonders bevorzugte quartäre Phosphoniumkationen sind Propyl(dimethyl)ethylphosphonium und/oder Methoxyethyl(dimethyl)ethylphosphonium.
  • Bevorzugte 1,1-Dialkylpyrrolidinium-Kationen sind beispielsweise 1,1-Dimethyl-pyrrolidinium, 1-Methyl-1-ethyl-pyrrolidinium, 1-Methyl-1-propyl-pyrrolidinium, 1-Methyl-1-butyl-pyrrolidinium, 1-Methyl-1-pentyl-pyrrolidinium, 1-Methyl-1-hexyl-pyrrolidinium, 1-Methyl-1-heptyl-pyrrolidinium, 1-Methyl-1-octyl-pyrrolidinium, 1-Methyl-1-nonyl-pyrrolidinium, 1-Methyl-1-decyl-pyrrolidinium, 1,1-Diethyl-pyrrolidinium, 1-Ethyl-1-propyl-pyrrolidinium, 1-Ethyl-1-butyl-pyrrolidinium, 1-Ethyl-1-pentyl-pyrrolidinium, 1-Ethyl-1-hexyl-pyrrolidinium, 1-Ethyl-1-heptyl-pyrrolidinium, 1-Ethyl-1-octyl-pyrrolidinium, 1-Ethyl-1-nonyl-pyrrolidinium, 1-Ethyl-1-decyl-pyrrolidinium, 1,1-Dipropyl-pyrrolidinium, 1-Propyl-1 -methyl-pyrrolidinium, 1-Propyl-1-butyl-pyrrolidinium, 1-Propyl-1-pentyl-pyrrolidinium, 1-Propyl-1-hexyl-pyrrolidinium, 1-Propyl-1-heptyl-pyrrolidinium, 1-Propyl-1-octyl-pyrrolidinium, 1-Propyl-1-nonyl-pyrrolidinium, 1-Propyl-1-decyl-pyrrolidinium, 1,1-Dibutyl-pyrrolidinium, 1-Butyl-1-methyl-pyrrolidinium, 1-Butyl-1-pentyl-pyrrolidinium, 1-Butyl-1-hexyl-pyrrolidinium, 1-Butyl-1-heptyl-pyrrolidinium, 1-Butyl-1-octyl-pyrrolidinium, 1-Butyl-1-nonyl-pyrrolidinium, 1-Butyl-1-decyl-pyrrolidinium, 1,1-Dipentyl-pyrrolidinium, 1-Pentyl-1-hexyl-pyrrolidinium, 1-Pentyl-1-heptyl-pyrrolidinium, 1-Pentyl-1-octyl-pyrrolidinium, 1-Pentyl-1-nonyl-pyrrolidinium, 1-Pentyl-1-decyl-pyrrolidinium, 1,1-Dihexyl-pyrrolidinium, 1-Hexyl-1-heptyl-pyrrolidinium, 1-Hexyl-1-octyl-pyrrolidinium, 1-Hexyl-1-nonyl-pyrrolidinium, 1-Hexyl-1-decyl-pyrrolidinium, 1,1-Dihexyl-pyrrolidinium, 1-Hexyl-1-heptyl-pyrrolidinium, 1-Hexyl-1-octyl-pyrrolidinium, 1-Hexyl-1-nonyl-pyrrolidinium, 1-Hexyl-1-decyl-pyrrolidinium, 1,1-Diheptyl-pyrrolidinium, 1-Heptyl-1-octyl-pyrrolidinium, 1-Heptyl-1-nonyl-pyrrolidinium, 1-Heptyl-1-decyl-pyrrolidinium, 1,1-Dioctyl-pyrrolidinium, 1-Octyl-1-nonyl-pyrrolidinium, 1-Octyl-1-decyl-pyrrolidinium, 1-1-Dinonyl-pyrrolidinium, 1-Nony-1-decyl-pyrrolidinium oder 1,1-Didecyl-pyrrolidinium. Ganz besonders bevorzugt ist 1-Butyl-1-methyl-pyrrolidinium oder 1-Propyl-1-methyl-pyrrolidinium.
  • Bevorzugte 1-Alkyl-1-alkoxyalkylpyrrolidinium-Kationen sind beispielsweise 1-Methoxyethyl-1-methyl-pyrrolidinium, 1-Methoxyethyl-1-ethyl-pyrrolidinium, 1-Methoxyethyl-1-propyl-pyrrolidinium, 1-Methoxyethyl-1-butyl-pyrrolidinium, 1-Ethoxyethyl-1-methyl-pyrrolidinium, 1-Ethoxymethyl-1-methyl-pyrrolidinium. Ganz besonders bevorzugt ist 1-Methoxyethyl-1-methyl-pyrrolidinium.
  • Bevorzugte 1,3-Dialkylimidazolium-Kationen sind beispielsweise 1-Ethyl-3-methyl-imidazolium, 1-Methyl-3-propyl-imidazolium, 1-Butyl-3-methyl-imidazolium, 1-Methyl-3-pentylimidazolium, 1-Ethyl-3-propyl-imidazolium, 1-Butyl-3-ethyl-imidazolium, 1-Ethyl-3-pentyl-imidazolium, 1-Butyl-3-propyl-imidazolium, 1,3-Dimethyl-imidazolium, 1,3-Diethyl-imidazolium, 1,3-Dipropypylimidazolium, 1,3-Dibutylimidazolium, 1,3-Dipentylimidazolium, 1,3-Dihexylimidazolium, 1,3-Diheptylimidazolium, 1,3-Dioctylimidazolium, 1,3-Dinonylimidazolium, 1,3-Didecylimidazolium, 1-Hexyl-3-methyl-imidazolium, 1-Heptyl-3-methyl-imidazolium, 1-Methyl-3-octyl-imidazolium, 1-Methyl-3-nonyl-imidazolium, 1-Decyl-3-methyl-imidazolium, 1-Ethyl-3-hexyl-imidazolium, 1-Ethyl-3-heptyl-imidazolium, 1-Ethyl-3-octyl-imidazolium, 1-Ethyl-3-nonyl-imidazolium oder 1-Decyl-3-ethyl-imidazolium. Besonders bevorzugte Kationen sind 1-Ethyl-3-methyl-imidazolium, 1-Butyl-3-methyl-imidazolium oder 1-Methyl-3-propyl-imidazolium.
  • Besonders bevorzugte 1-Alkenyl-3-alkylimidazoliumkationen sind 1-Allyl-3-methylimidazolium oder 1-Allyl-2,3-dimethylimidazolium.
  • Ganz besonders bevorzugte Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) für technische Anwendungen von ionischen Flüssigkeiten sind Verbindungen, deren Kationen der Formel (10) entsprechen, wobei HetN+ Imidazolium, Pyrrolidinium oder Pyridinium ist, mit Substituenten R1' bis R4', die jeweils unabhängig voneinander eine angegebene oder als bevorzugt angegebene Bedeutung haben. Innerhalb der Gruppe von Kationen der Formel (10) ist das Imidazolium-Kation besonders bevorzugt, wobei die Substituenten R1' bis R4' eine zuvor genannte Bedeutung oder bevorzugt angegebene Bedeutung haben oder sie sind bevorzugt 1,3-Dialkylimidazolium, 1-Alkenyl-3-alkylimidazolium oder 1-Alkoxyalkyl-3-alkylimidazolium, wie zuvor beschrieben.
  • Besonders bevorzugte organische Kationen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) für die technischen Anwendungen von ionischen Flüssigkeiten sind demzufolge 1-Butyl-1-methylpyrrolidinium, 1-Ethyl-3-methylimidazolium, 1-Ethyl-2,3-dimethylimidazolium, 1-Butyl-2,3-dimethylimidazolium, 1-(2-Methoxyethyl)-3-methylimidazolium, 1-Butyl-3-methylimidazolium, Tributyl-methylammonium, Tetra-n-butylammonium, Tributyl-methylphosphonium, Tetra-phenylphosphonium, Tetra-butylphosphonium, Diethyl-methylsulfonium, S-Ethyl-N,N,N',N'-tetramethylisothiouronium, 1-Allyl-3-methylimidazolium, 1-Allyl-2,3-dimethylimidazolium, 1-Cyanomethyl-3-methylimidazolium, 1-(2-Cyanoethyl)-3-methylimidazolium, 1-Methyl-3-propinylimidazlium, 1-Butyl-4-methylpyridinum, 1,1-Dimethylpyrrolidinium.
  • Für die spezielle technische Anwendung der ionischen Flüssigkeiten, nämlich die Anwendung als kationischer Polymerisationsinitiator, als Fotopolymerisatonsinitiator oder als Foto-Säurebildner sind Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) bevorzugt, deren Kationen den Formeln (2), (3), (5), (6), (7) oder (8) oder den Kationen Pyrylium, 1-Benzopyrylium oder 2-Benzopyrylium entsprechen, wie zuvor beschrieben oder mit Substituenten, die als bevorzugt beschrieben sind oder mit den bevorzugt angegebenen offenbarten Kationen.
  • Besonders bevorzugte organische Kationen der Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) für die technischen Anwendungen als kationischer Polymerisationsinitiator, Fotopolymerisationsinitiator sind demzufolge Triarylsulfonium oder Diaryliodonium-Ionen.
  • Ganz besonders bevorzugte organische Kationen für die technischen Anwendungen als kationischer Polymerisationsinitiator, Fotopolymerisationsinitiator oder Foto-Säurebildner sind Triphenylsulfonium, Tritolylsulfonium, p-(tert-Butyl)phenyl-diphenylsulfonium, p-Methoxyphenyl-diphenylsulfonium, p-C6H13S-Phenyl-diphenylsulfonium, m- oder (p-C6H5S-Phenyl)-diphenylsulfonium, Tri[4-(4-acetyl-phenylsulfanyl)phenyl]sulfonium, Tri(4-tert.-butylphenyl)sulfonium, Diphenyliodonium, Ditolyliodonium, Phenyltolyliodonium, Di(p-tert-Butylphenyl)iodonium, m- oder (p-C6H5S-Phenyl)-phenyliodonium, Tolyl-(4-sec.-butylphenyl)iodonium und Bis(dodecylphenyl)iodonium.
  • Die anorganischen Kationen der Verbindungen der Formel (I) werden ausgewählt aus NO+, solvatisiertes Proton [H+], einem Kation eines Elements der Gruppe 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und/oder 12 des Periodensystems, einem Komplexkation enthaltend mindestens ein Element der Gruppe 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und/oder 12 des Periodensystems, einem Kation enthaltend Al, Ga, In, Ge, Sn, Pb, Sb oder Bi oder einer Mischung dieser Kationen.
  • Das Proton [H+] liegt insbesondere in Form eines solvatisierten Protons vor, d. h. in einem Komplex mit einem organischen Lösungsmittel oder mit Wasser. Besonders bevorzugt lagert das Proton Wasser an und kann daher in der Form [H3O]+ geschrieben werden. Ein geeignetes organisches Lösungsmittel zur Solvatisierung ist Diethylether.
  • Wird in der vorliegenden Beschreibung der Terminus [H+] benutzt, so umfasst dieser Terminus auch Komplexe mit organischen Lösungsmitteln, beispielsweise Diethylether, oder mit Wasser, besonders bevorzugt umfasst dieser Terminus [H3O]+.
  • Bevorzugte Komplexkationen gemäß der Erfindung sind Co(II) und/oder Co(III)-Salze mit Liganden, die für die Verwendung zusammen mit Co(II) und Co(III) als Redox-Paar in Solarzellen bekannt sind.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Herstellung von Verbindungen der Formel (I), wie zuvor beschrieben oder als bevorzugt beschrieben, dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Phosphoran der Formel (II) (Rf)nPF4-n (II), wobei Rf jeweils unabhängig voneinander eine geradkettige oder verzweigte Fluoralkylgruppe, vorzugsweise eine Perfluoralkylgruppe, mit 1 bis 12 C-Atomen bedeutet und
    n für 1, 2 oder 3 steht,
    in Gegenwart von Acetonitril mit einem Trialkylamin zu einer Verbindung der Formel (III), [HN(R)3][(Rf)nPF(5-n)(CH2C≡N)] (III), umgesetzt wird,
    wobei R jeweils unabhängig voneinander eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 C-Atomen bedeutet,
    und nachfolgend ein Kationenaustausch mit einer Verbindung der Formel (IV) CatA (IV), durchgeführt wird,
    wobei Cat ein organisches oder anorganisches Kation ist, wie zuvor beschrieben, jedoch nicht dem Kation der Verbindung der Formel (III) entspricht, und
    A ein Anion bedeutet, ausgewählt aus Cl, Br, I, [R1COO], [R1SO3], [R2COO], [R2SO3], [R1OSO3], [BF4], [PF6], [SO4]2–, [HSO4]1–, [NO3], [(R2)2P(O)O] oder [R2P(O)O2]2–, wobei R1 jeweils unabhängig voneinander geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen bedeutet, R2 jeweils unabhängig voneinander geradkettiges oder verzweigtes perfluoriertes Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen bedeutet, wobei die Elektroneutralität der Salze der Formel CatA zu beachten ist.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, wie zuvor beschrieben, werden bevorzugt Verbindungen der Formel (I) hergestellt, deren Perfluoralkylgruppen Rf jeweils unabhängig voneinander eine geradkettige oder verzweigte Perfluoralkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen bedeuten. Bevorzugte Perfluoralkylgruppen Rf bedeuten jeweils unabhängig voneinander eine geradkettige oder verzweigte Perfluoralkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen. Besonders bevorzugte Perfluoralkylgruppen Rf sind jeweils unabhängig voneinander Pentafluorethyl, Heptafluorpropyl, Nonafluorbutyl oder Perfluorhexyl. Ganz besonders bevorzugt bedeutet Rf Pentafluorethyl und Nonafluorbutyl.
  • Verbindungen der Formel (II) können nach dem Fachmann bekannten Verfahren hergestellt werden, insbesondere durch elektrochemische Fluorierung, wie in WO 00/21969 oder in Nikolai Ignat'ev, Peter Sartori, J. Fluorine Chem., 103 (2000) 57–61 beschrieben.
  • Acetonitril ist eine kommerziell erhältliche Verbindung. Trialkylamine, deren Alkylgruppen jeweils unabhängig voneinander sind und die 1 bis 8 C-Atome haben können, sind kommerziell erhältlich oder nach literaturbekannten Verfahren herstellbar. Geeignete Alkylgruppen wurden zuvor beschrieben. Die Offenbarung gilt hier entsprechend.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird bevorzugt Triethylamin eingesetzt oder mit anderen Worten ein Trialkylamin NR3, dessen Alkylgruppen R gleich sind und Ethyl bedeuten.
  • Demzufolge entsteht im ersten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Verbindung der Formel (III), [HN(R)3][(Rf)nPF(5-n)(CH2C≡N)] (III), wobei R jeweils unabhängig voneinander eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 C-Atomen bedeutet und Rf und n eine jeweils zuvor angegebene Bedeutung haben. Bevorzugt sind die Alkylgruppen R gleich.
  • Besonders bevorzugt entsteht im ersten Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Verbindung der Formel (III-1), [HN(C2H5)3][(Rf)nPF(5-n)(CH2C≡N)] (III-1), wobei Rf und n eine jeweils zuvor angegebene Bedeutung haben.
  • Acetonitril wird in diesem Schritt im Überschuss zugesetzt und übt gleichzeitig die Funktion eines Lösemittels aus. Das Trialkylamin wird vorzugsweise äquimolar zugesetzt. Die Umsetzung zu Verbindungen der Formel (III) findet bei Temperaturen zwischen –30°C und 40°C statt, vorzugsweise bei Raumtemperatur.
  • Geeignete Aufreinigungsschritte umfassen das Abtrennen von leicht flüchtigen Komponenten durch Destillation oder Kondensation, eine Extraktion mit einem organischen Lösemittel oder eine Kombination dieser Methoden. Jede bekannte Trennmethode kann hierfür verwendet oder kombiniert werden.
  • Die Verbindungen der Formel (III) und (III-1) sind spezielle Verbindungen der Formel (I), wie zuvor beschrieben. Das erfindungsgemäße Anion ist in diesen Verbindungen enthalten.
  • Diese sind nun geeignete Startmaterialien für die weitere Umsetzung mit Verbindungen der Formel (IV), um vielfältige Kationen auszutauschen. Die Verbindungen der Formel (III) und/oder (III-1) können vor Umsetzung mit einer Verbindung der Formel (IV) isoliert werden. Sie können jedoch auch ohne Aufreinigung in dem nachfolgenden Kationenaustausch eingesetzt werden.
  • Verbindungen der Formel (IV), CatA (IV), wobei Cat ein organisches oder anorganisches Kation ist, wie zuvor beschrieben, jedoch nicht dem Kation der Verbindung der Formel (III) entspricht, und
    A ein Anion bedeutet, ausgewählt aus Cl, Br, I, [CO3]2–, [R1COO], [R1SO3], [R2COO], [R2SO3], [R1OSO3], [BF4], [PF6], [SO4]2–, [HSO4]1–, [NO3], [(R2)2P(O)O] oder [R2P(O)O2]2–, wobei R1 jeweils unabhängig voneinander geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen bedeutet, R2 jeweils unabhängig voneinander geradkettiges oder verzweigtes perfluoriertes Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen bedeutet, wobei die Elektroneutralität der Salze der Formel CatA zu beachten ist,
    sind kommerziell erhältlich oder können nach dem Fachmann bekannten Herstellverfahren synthetisiert werden.
  • Die Umsetzung der Verbindungen der Formel (IV) mit Verbindungen der Formel (III) oder der Formel (III-1), wie zuvor beschrieben, wird in Wasser oder in organischen Lösungsmitteln durchgeführt, wobei die Reaktion in Wasser bei Temperaturen von 0°–50°C, bevorzugt bei 0°–25°C stattfinden. Besonders bevorzugt wird bei Raumtemperatur umgesetzt.
  • Die Reaktion in organischen Lösemitteln findet bei Temperaturen zwischen –80° und 100°C statt. Geeignete organische Lösungsmittel werden beispielsweise ausgewählt aus Acetonitril, Propionitril, Aceton, Dioxan, Dichlormethan, Dimethoxyethan, Dimethylsulfoxid, Tetrahydrofuran, Dimethylformamid oder Dialkylether, beispielsweise Diethylether oder Methyl-t-butylether, oder Alkohol, beispielsweise Methanol, Ethanol oder Isopropanol. Bevorzugt wird in Acetonitril, Propionitril, Aceton, Diethylether, Dichlomethan oder einem Gemisch aus Acetonitril/Dichlomethan oder Acetonitril/Diethylether umgesetzt. In einer alternativen Ausführungsform wird eine Verbindung der Formel (III) oder der Formel (III-1) zuerst zu einem Kalium- oder Natrium-Salz der Formel (I), der Formel (I-1) oder der Formel (I-2) umgesetzt, gegebenenfalls isoliert, und danach mit einer Verbindung der Formel (IV) umgesetzt.
  • R2 ist jeweils unabhängig voneinander bevorzugt Trifluormethyl, Pentafluorethyl oder Nonafluorbutyl, besonders bevorzugt Trifluormethyl oder Pentafluorethyl.
  • R1 ist jeweils unabhängig voneinander bevorzugt Methyl, Ethyl oder n-Butyl, besonders bevorzugt Methyl oder Ethyl.
  • Das Anion der Verbindungen der Formel (IV) ist vorzugsweise Cl, Br, I, [CH3C(O)O], [CH3SO3], [CF3C(O)O], [CF3SO3], [CH3OSO3], [BF4], [PF6], [C2H5OSO3], [(C2F5)2P(O)O], [C2F5P(O)O2]2– oder [SO4]2–, besonders bevorzugt Cl, Br, I, [CH3SO3], [CH3OSO3], [CF3COO], [CF3SO3], [(C2F5)2P(O)O] oder [BF4]. Das Anion in Verbindungen der Formel (IV) ist ganz besonders bevorzugt Cl, Br, [CF3SO3] oder [BF4].
  • Weitere Ausführungen zu Reaktionsbedingungen der erfindungsgemäßen Verfahren sind im Beispielteil beschrieben. Verbindungen der Formel (I) mit Alkalimetallkationen, insbesondere Lithiumverbindungen der Formel (I), sind neben der Eignung als Ausgangsmaterial zur Herstellung weiterer Verbindungen der Formel (I), (I-1) oder (I-2) ebenfalls als Leitsalz in elektrochemischen Zellen geeignet.
  • Bevorzugte elektrochemische Zellen sind Lithium-Batterien, Lithium-Ionen-Batterien oder Lithium-Kondensatoren.
  • Das entsprechenden Lithiumsalze können ohne weitere Einschränkung auch in Kombination mit anderen Leitsalzen oder Additiven in den elektrochemischen Zellen verwendet werden. Je nach Konzentration in einem Elektrolyten können die entsprechenden Lithiumsalze auch als Additiv eingesetzt werden. Die entsprechenden Lithiumsalze können einzeln oder in Mischungen in Analogie zu alternativen Lithiumverbindungen eingesetzt werden, die für diese Anwendung bekannt sind.
  • Die Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2), wie zuvor beschrieben oder als bevorzugt beschrieben, eignen sich insbesondere als Flammschutzmittel, insbesondere für Polymere, Lösungsmittel oder Lösungsmittelzusatz, als Katalysator oder Phasentransfer-Katalysator, als Elektrolytbestandteil in elektrochemischen, elektronischen oder optoelektronischen Vorrichtungen, als Fluortensid, als Wärmeträger, als Trennmittel oder Extraktionsmittel, als Weichmacher, als Schmiermittel oder Bestandteil von Schmierölen oder -fetten, als hydraulische Flüssigkeit oder Additiv für hydraulische Flüssigkeiten oder als Additiv in Feuerlöschmitteln.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen, wie zuvor beschrieben oder als bevorzugt beschrieben, Flammschutzmittel, insbesondere für Polymere, Lösungsmittel oder Lösungsmittelzusatz, als Katalysator oder Phasentransfer-Katalysator, als Elektrolytbestandteil in elektrochemischen, elektronischen oder optoelektronischen Vorrichtungen, als Fluortensid, als Wärmeträger, als Trennmittel oder Extraktionsmittel, als Weichmacher, als Schmiermittel oder Bestandteil von Schmierölen oder -fetten, als hydraulische Flüssigkeit oder Additiv für hydraulische Flüssigkeiten oder als Additiv in Feuerlöschmitteln.
  • Eine bevorzugte technische Anwendung der Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2), wie zuvor beschrieben oder als bevorzugt beschrieben, ist die Verwendung als Extraktionsmittel für Metallkationen aus wässrigen Lösungen.
  • Die Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) mit einem organischen Kation, wie zuvor beschrieben, können ebenfalls ionische Flüssigkeiten sein. Die Definition einer ionischen Flüssigkeit wurde zuvor beschrieben.
  • Bei der Verwendung der Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) mit organischen Kationen, wie zuvor beschrieben, als Lösungsmittel eignen sich diese für jede dem Fachmann bekannte Art der Reaktion, beispielsweise für Übergangsmetall- oder Enzym-katalysierte Reaktionen, wie z. B. Hydroformylierungsreaktionen, Oligomerisierungsreaktionen, Veresterungen oder Isomerisierungen, wobei diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
  • Bei Verwendung als Extraktionsmittel können die Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) mit organischen Kationen, wie zuvor beschrieben, verwendet werden, um Reaktionsprodukte abzutrennen, aber auch, um Verunreinigungen abzutrennen, je nach Löslichkeit der jeweiligen Komponente in der ionischen Flüssigkeit. Außerdem können die ionischen Flüssigkeiten auch als Trennmedien bei der Trennung von mehreren Komponenten dienen, beispielsweise bei der destillativen Trennung mehrerer Komponenten eines Gemisches.
  • Weitere mögliche Anwendungen sind die Verwendung als Weichmacher in Polymermaterialien oder Anwendungen und als Zusatzstoff in Solarzellen oder in Brennstoffzellen.
  • Weitere Anwendungsgebiete der Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) mit organischen Kationen gemäß dieser Erfindung sind Lösungsmittel für kohlehydrathaltige Feststoffe, insbesondere Biopolymere und deren Derivate oder Abbauprodukte. Zusätzlich können diese neuen Verbindungen als Schmiermittel, Arbeitsmedien für Maschinen, wie Kompressoren, Pumpen oder Hydraulikvorrichtungen eingesetzt werden. Ein weiterer Anwendungsbereich ist das Gebiet der Partikel- oder Nanomaterialsynthese, bei der diese ionischen Flüssigkeiten als Medium oder Zusatzstoff fungieren können.
  • Die Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2), wobei die Kationen der Formel (1), (4), (7), (8), (9) oder (10) entsprechen, wie zuvor beschrieben oder als bevorzugt beschrieben, eignen sich in besonderer Weise als Extraktionsmittel zur Abtrennung von Metallkationen aus wässrigen Lösungen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung von Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) deren Kationen den Formeln (1), (4), (7), (8), (9) oder (10) entsprechen, als Extraktionsmittel zur Abtrennung von Metallkationen aus wässrigen Lösungen.
  • Bevorzugte Metallkationen, die aus wässrigen Lösungen abgetrennt werden, sind Kationen der Gruppen 9, 10 oder 11 oder die Kationen der Seltenen Erden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Kationen von Co, Cu oder Ni abgetrennt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Kationen der Seltenen Erden aus der Gruppe Sc, Y, Lu, La, Ce, Pr, Nd, Pm, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm und Yb abgetrennt, besonders bevorzugt von Nb abgetrennt.
  • Durch Verwendung der Onium-Salze der Formel (I), wie zuvor beschrieben, entstehen bei der Abtrennung mindestens Komplexe mit koordinierten Metallkationen oder anorganische Salze der Formel (I). Bevorzugt entspricht die Wertigkeit dieser anorganischen Salze der Formel (I) dem entsprechend abgetrennten Kation. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden Kationen der Seltenen Erden aus der Gruppe Y, Nb, La, Ce, Pr, Nd, Sm, Eu, Gd und Tm extrahiert.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist daher die Verwendung der zuvor beschriebenen Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) zur Extraktion von Kationen der Gruppe 9, 10 oder 11 aus Lösungen, vorzugsweise aus wässrigen Lösungen, besonders bevorzugt aus wässrigen sauren Lösungen.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist daher die Verwendung der zuvor beschriebenen Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) zur Extraktion von Kationen der Seltenen Erden aus Lösungen, vorzugsweise aus wässrigen Lösungen, besonders bevorzugt aus wässrigen sauren Lösungen.
  • Die Quelle der entsprechenden Lösung ist nicht eingeschränkt.
  • Es kann sich im Fall der Abtrennung der Seltenen Erden um eine entsprechende Lösung handeln, die bei der Aufarbeitung handelsüblicher Seltenerdminerale entsteht, beispielsweise bei der Aufarbeitung von Bastnesit, Monazit oder Xenotim. Es kann sich jedoch auch um eine Lösung handeln, die als Zwischenprodukt bei der Verarbeitung von Seltenerdmetallen bzw. Seltenerdmetalllösungen oder von Metallen der Gruppe 9, 10 oder 11, entstehen oder eine Lösung aus einem Abwasser oder eine Lösung, die bei der Wiederverwertung von technischen Geräten entsteht.
  • Die Lösung kann ein oder mehrere Metallkationen, wie zuvor beschrieben, enthalten.
  • Der pH-Wert dieser Lösungen liegt vorzugsweise bei pH 0 bis 7. Der Anteil der entsprechenden Kationen der Seltenerdmetalle in der Lösung liegt vorzugsweise bei ≤ 10 Gewichtsprozent. Der Anteil der entsprechenden Metallkationen der Gruppe 9, 10 oder 11 liegt vorzugsweise bei ≤ 10 Gewichtsprozent.
  • Die wässrigen sauren Lösungen enthalten beispielsweise Chloridanionen, Sulfatanionen, Nitritanionen oder Nitratanionen oder ein Gemisch der genannten Anionen. Bevorzugt enthält die wässrige Lösung Chloridanionen oder ein Gemisch von Chlorid und Nitrat-Anionen.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist demzufolge auch ein Verfahren zur Extraktion von Metalllkationen, wie zuvor beschrieben, aus Lösungen, vorzugsweise wässrigen Lösungen, besonders bevorzugt aus wässrigen sauren Lösungen, unter Verwendung einer Verbindung der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2), wie nachfolgend beschrieben.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist demzufolge auch ein Verfahren zur Extraktion von Kationen der Seltenen Erden aus Lösungen, vorzugsweise wässrigen Lösungen, besonders bevorzugt aus wässrigen sauren Lösungen, unter Verwendung einer Verbindung der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2), wie nachfolgend beschrieben.
  • Bevorzugt wird die erfindungsgemäße Extraktion durchgeführt, indem
    • a) die Lösung enthaltend mindestens ein Metallkation, bevorzugt ausgewählt aus Kationen der Seltenen Erden oder Kationen der Gruppe 9, 10 oder 11, bereitgestellt wird,
    • b) die wässrige Lösung aus a) mit mindestens einer Verbindung der Formel (I) mit einem organischen Kation als ionische Flüssigkeit, wie zuvor beschrieben oder als bevorzugt beschrieben, gemischt wird, so dass mindestens ein Komplex zwischen der Verbindung der Formel (I) und dem Metallkation oder ein entsprechendes Salz bestehend aus dem zu extrahierenden mindestens einem Kation und dem Anion aus der Verbindung der Formel (I) entsteht,
    • c) Abtrennen dieser Komplexe oder des entsprechenden Salzes von der wässrigen Lösung und
    • d) gegebenenfalls Abtrennen der Metallkationen aus dem Komplex mit der Verbindung der Formel (I).
  • Die Abtrennung des Komplexes, wie zuvor beschrieben, erfolgt vorteilhaft aufgrund der entstehenden Phasentrennung. Die Abtrennung des entsprechenden Salzes bestehend aus dem zu extrahierenden mindestens einem Kation und dem Anion aus der Verbindung der Formel (I) erfolgt vorteilhaft durch Fällung und/oder Filtration. Die Aufreinigung sowohl des Komplexes als auch des entsprechenden Salzes bestehend aus dem zu extrahierenden mindestens einem Kation und dem Anion aus der Verbindung der Formel (I) kann beispielsweise durch Extraktion mit einem geeigneten organischen Lösemittel und Verdampfung des organischen Lösemittels erfolgen, durch Umkristallisaton oder durch eine Umsalzung.
  • Die Extraktion kann diskontinuierlich im Batch-Verfahren oder kontinuierlich im Durchfluß durchgeführt werden, beispielsweise als Gleichstrom- oder Gegenstromverfahren.
  • Die Verbindungen der Formel (I), (I-1) oder (I-2), wobei die Kationen der Formel (2), (3), (5), (6), (7), (8) oder den Kationen Pyrylium, 1-Benzopyrylium oder 2-Benzopyrylium entsprechen, wie zuvor beschrieben oder als bevorzugt beschrieben, eignen sich in besonderer Weise als kationische Polymerisationsinitiatoren, Fotopolymerisatoinsinitiatoren (oder mit anderen Worten als Fotoinitiator für Polymerisationen) oder als Foto-Säurebildner (PAG oder photo-acid generator).
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Verbindungen der Formel (I), (I-1) oder (I-2), wobei die Kationen der Formel (2), (3), (5), (6), (7), (8) oder den Kationen Pyrylium, 1-Benzopyrylium oder 2-Benzopyrylium entsprechen, wie zuvor beschrieben oder als bevorzugt beschrieben, als kationischer Polymerisationsinitiator, als Fotopolymerisatoinsinitiator (oder mit anderen Worten als Fotoinitiator für Polymerisationen) oder als Foto-Säurebildner (PAG oder photo-acid generator).
  • Ein kationischer Polymerisationsinitiator ist befähigt, eine Polymerisation mindestens eines Monomers zu starten, beispielsweise der Polymerisation von kationisch polymerisierbaren Verbindungen wie beispielsweise iso-Butylen, Styren, Vinylethern, Lactonen, Lactamen, zyklische Ethern oder Epoxy-Verbindungen. Bevorzugte Polymere sind sensitiv auf bestimmte Wellenlängen der Laser, die für die Bestrahlung eingesetzt werden, beispielsweise für 157 nm, 193 nm oder 248 nm.
  • Bevorzugte Monomere zur Bildung von Polymeren sind beispielsweise 2-Methyl-2-adamantyl-methacrylat (MAdMA), 1-Hydroxy-3-adamantyl-methacrylat (HAdMA) und Hydroxy-gamma-butyrolacton-methacrylat (GBLMA). Diese gelisteten Monomere sind typisch für die Herstellung von Polymeren, die für die Lithografie verwendet werden. Derartige Polymere und deren Herstellung sind in R. R. Dammel et al, Advances in Resist Technology and Processing, SPIE, 3333, 144, (1998) beschrieben.
  • Bei einem Fotopolymerisationsinitiator wird der Polymerisationsprozess durch Bestrahlung des Initiator-Monomer-Gemisches gestartet, wobei hierfür Energiestrahlen von Licht, Elektronen oder γ-Strahlen verwendet werden können. Die Fotopolimerisation führt in der Regel zu einem schnell vernetzten Endprodukt. Die Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) mit den Kationen der Formel (2), (3), (5), (6), (7), (8) oder den Kationen Pyrylium, 1-Benzopyrylium oder 2-Benzopyrylium insbesondere der Kationen (2) und (5) sind sogenannte kationische Fotoinitiatoren.
  • Fotopolymerisationsinitiatoren sind Bestandteile von strahlungshärtenden Lack- und Harzformulierungen, die oft in Sekundenbruchteilen mit Bestrahlung durch Licht, Laser, Elektronen oder γ-Strahlen, insbesondere durch UV-Licht oder Laserbestrahlung, ausgehärtet werden können.
  • Die Fotopolymerisation wird in großem Umfang auf verschiedenen Gebieten angewendet, beispielsweise zum Härten von Beschichtungsfilmen, zur Bildung von Flachdruckplatten, Kunstharz-Hochdruckplatten und Leiterplatten, zur Herstellung von Fotolacken und Fotomasken in der Halbleitertechnologie insbesondere unter Verwendung der Fotolithografie, zur Herstellung von Schwarz-Weiß- oder Farb-Übertragungsfolien und Färbefolien.
  • Werden die Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2), wobei die Kationen der Formel (2), (3), (5), (6), (7), (8), Pyrylium, 1- oder 2-Benzopyrylium entsprechen, wie zuvor beschrieben oder als bevorzugt beschrieben, mit Licht, Laser, Elektronen- oder γ-Strahlen bestrahlt, so sind sie in der Lage, die korrespondierende Brønsted-Säure oder Lewis Säure punktuell oder mit anderen Worten in katalytischer Menge zu erzeugen und können durch die entstehende Säure die Polymerisation auslösen. Die in katalytischer Menge erzeugte Säure kann jedoch auch die Entschützung von säureempfindlichen organischen funktionellen Gruppen in einer Verbindung bewirken. Derartige Verbindungen werden als Foto-Säurebildner oder im angelsächsischen Sprachgebrauch als „photo-acid generator” bezeichnet oder durch PAG abgekürzt. Foto-Säurebildner werden gerne in Zusammensetzungen zur Bildung von Fotolacken und fotoempfindlichen Materialien eingesetzt.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine härtbare Zusammensetzung enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2), wobei die Kationen der Formel (2), (3), (5), (6), (7), (8), oder der Formel für Pyrylium, 1- oder 2-Benzopyrylium entsprechen, wie zuvor beschrieben und mindestens eine polymerisierbare Verbindung.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine härtbare Zusammensetzung enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel (I), (I-1), (I-2) und/oder (I-3), wobei die Kationen der Formel (2) oder (5) entsprechen, wie zuvor beschrieben und mindestens eine polymerisierbare Verbindung.
  • Verbindungen der Formel (I), (I-1) oder (I-2) enthaltend anorganische Kationen, wie z. B. [H+], K+, Na+ sind insbesondere zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) enthaltend organische Kationen oder alternative anorganische Kationen geeignet. Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) mit Metallkationen oder Komplexkationen eignen sich insbesondere auch als Katalysatoren oder Phasen-Transferkatalysatoren.
  • Verbindungen der Formel (I), (I-1) oder (I-2) mit Metallkationen eignen sich insbesondere zur Trennung von Metallkationen unter Zuhilfenahme unterschiedlicher Löslichkeiten in einem bestimmten Lösungsmittel oder spezielle Verbindungen eignen sich zur Entfernung von Schwermetall-Kationen aus wässrigen Systemen.
  • Verbindungen der Formel (I), (I-1) und/oder (I-2) mit anorganischen Kationen eignen sich insbesondere zur Trennung von Alkanen und Alkenen. In dieser erfindungsgemäßen Verwendung sind Silber-Salze der Formel (I), (I-1) oder (I-2) besonders bevorzugt.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung von Verbindungen der Formel (I), (I-1) oder (I-2) mit anorganischen Kationen zur Trennung von Alkanen und Alkenen. Der Begriff Olefin wird synonym zu dem Begriff Alken benutzt.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung von Verbindungen der Formel (I), (I-1) oder (I-2) mit Silber-Kationen zur Trennung von Alkanen und Alkenen, insbesondere zur Abtrennung eines gasförmigen oder flüssigen Olefins aus einem Gemisch mit mindestens einem Alkan.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung von Verbindungen der Formel (I), (I-1) oder (I-2) mit Silber-Kationen zur Abtrennung eines Olefins aus einem Gemisch enthaltend das Olefin und mindestens ein Alkan.
  • Das Olefin kann gasförmig oder flüssig sein. Das Gemisch kann gasförmig oder flüssig sein. Das Alkan oder Alkangemisch kann gasförmig oder flüssig sein.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung von Verbindungen der Formel (I), (I-1) oder (I-2) mit Silber-Kationen zur Trennung von Alkanen und Alkenen, insbesondere zur Abtrennung eines gasförmigen Olefins aus einem Gasgemisch mit mindestens einem gasförmigen Alkan.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher die Verwendung von Verbindungen der Formel (I), (I-1) oder (I-2) mit Silber-Kationen zur Abtrennung eines gasförmigen Olefins aus einem Gasgemisch enthaltend das gasförmige Olefin und mindestens ein gasförmiges Alkan.
  • Silber-Salze der Formel (I), (I-1) oder (I-2) sind in der Lage, selektive und reversible π-Komplexierungen mit Olefinen einzugehen. Daher gelingt die Abtrennung eines Olefins aus einer Mischung mit einem Alkan oder mit mehreren Alkanen unter Bildung von flüssigen Silber-Salzen, die das Olefin entsprechend komplexiert haben.
  • Besonders bevorzugt werden die Silber-Salze der Formel (I), (I-1) oder (I-2), wie zuvor beschrieben, zur Trennung von Propen aus einem Propan-Propen-Gemisch verwendet. Besonders bevorzugt werden die Silber-Salze der Formel (I), (I-1) oder (I-2), wie zuvor beschrieben, zur Trennung von iso-Buten aus einem iso-Buten-Propan-Butan-Gemisch verwendet.
  • Silber-Salze der Formel (I), (I-1) oder (I-2), wie zuvor beschrieben, sind daher besonders geeignet, um in einer Silber-enthaltenden Flüssigmembran eingesetzt zu werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist daher eine Flüssigmembran enthaltend Verbindungen der Formel (I), (I-1) oder (I-2), wobei Cat für Ag+ steht.
  • Alle Reaktionen werden, wenn nicht anders angegeben, bei Raumtemperatur und ohne Schutzgas durchgeführt. Alle eingesetzten Chemikalien werden, wenn nicht anders angegeben, kommerziell erworben und ohne Aufreinigung eingesetzt. Es wird mit Standardvakuumtechnik bei einem Druck von 1·10–3 mbar gearbeitet.
  • Kernresonanzspektren
  • Die NMR-Spektren werden mit den Spektrometern Avance III 300, Avance III 500 und DRX 500 der Firma Bruker Analytische Messtechnik, Karlsruhe Rheinstetten, aufgenommen. Die Messfrequenzen und Referenzsubstanzen sind in der untenstehenden Tabelle angegeben. Sofern nicht anders erwähnt, wird bei Raumtemperatur gemessen und Aceton-d6 in einer Kapillare als Locksubstanz verwendet. Die hochfeldverschobenen Signale sind mit negativem, die tieffeldverschobenen Signale mit positivem Vorzeichen relativ zur entsprechenden Referenzsubstanz angegeben. Alle Kopplungskonstanten sind ohne Rücksicht auf das Vorzeichen angegeben.
    Kern Spektrometer Messfrequenz (MHz) Referenzsubstanz
    1H Avance III 300 300.1 TMS
    Avance III 500 500.0 TMS
    DRX 500 500.0 TMS
    13C Avance III 300 75.5 TMS
    Avance III 500 125.7 TMS
    19F Avance III 300 282.3 CFCl3
    31P Avance III 300 121.5 85% H3PO4 in H2O
  • Infrarotspektren
  • Die IR-Spektren werden mit einem ALPHA-FT-IR-Spektrometer der Firma Bruker in einem Messbereich von 4000 cm–1 bis 400 cm–1 aufgenommen. Feststoffe und Flüssigkeiten werden auf einem Platinum-ATR-Modul der Firma Bruker vermessen.
  • Massenspektren
  • ESI-Massenspektren werden an einem Esquire 3000 Ionenfallen-Massenspektrometer der Firma Bruker Daltonik GmbH, Bremen, mit einer Standard-ESI-Quelle aufgenommen. Die Proben werden direkt mit einer Spritzenpumpe injiziert. Stickstoff dient sowohl als Träger- als auch als Trockengas. Stickstoff wird von einem Bruker Stickstoff-Generator NGM 11 erzeugt. Helium dient als Kühlgas für die Ionenfalle und Stoßgas für MSn-Experimente.
  • Schmelzpunktbestimmung
  • Die Schmelzbereiche werden mit einem Schmelzpunktsystem MP70 der Firma Mettler Toledo, Schwerzenbach, bestimmt. Beispiel 1. Darstellung von [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN]
    Figure DE102015006283A1_0009
  • (C2F5)3PF2 (2,60 g, 6,1 mmol) wird in CH3CN vorgelegt und NEt3 (5,9 mmol) aufkondensiert. Das Gemisch wird 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend werden das Lösungsmittel und andere flüchtige Bestandteile im Vakuum entfernt. Der gelbliche Rückstand wird aus CH2Cl2 umkristallisiert. Es verbleibt ein farbloser kristalliner Feststoff. Ausbeute: 2,50 g (75%).
    Schmelzbereich: 101.3–103.9°C NMR-spektroskopische Daten von von [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN:
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P –149,5 d, d, t, quin, t 1J(PF) ~ 840 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 82
    2J(PFB) = 100
    2J(PH) = 15
    19F –79,6 m - 1 CF3
    80,2 m - 2 CF3
    –82,9 d, m (br) - PFA
    –93,9 d, m (br) - PFB
    –109 – m (br) - CF2
    –120
    1H 1,3 t 3J(HH) = 7 [HN(CH2CH3)3]+
    2,4 d (br) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    3,2 d, quar 3J(HH) = 5 3J(HH) = 7 [HN(CH2CH3)3]+
    6,7 t (br) 1J(NH) = 53 [HN(CH2CH3)3]+
    13C APT 8,3 s - [HN(CH2CH3)3]+
    27,8 d, m 130 -PCH2CN
    47,1 s - [HN(CH2CH3)3]+
    122,1a - - -PCH2CN
    13C19F DEPT 118.6 d 1J(PC) = 189 3 -CF2CF3
    120.3 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.4 d 2J(PC) = 25 2 -CF2CF3
  • Beispiel 2. Darstellung von [BMIm][P(C2F5)3F2CH2CN]
  • [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (0.863 g, 1.519 mmol) wird in 10 ml CH2Cl2 gelöst und 1-Butyl-3-methylimidazoliumchlorid, [BMIm]Cl, (0.325 g, 1.861 mmol) in 2 ml H2O zugegeben. Nach 15 min. rühren wird die wässrige Phase abgetrennt. Die CH2Cl2-Phase wird viermal mit H2O gewaschen, über MgSO4 getrocknet und anschließend im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Es verbleibt eine farblose viskose Flüssigkeit.
    Ausbeute: 0.770 g (84%).
    Schmelzpunkt.: < 20°C NMR-spektroskopische Daten von [BMIm][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –149.1 t, quin, t 1J(PF) = 843 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 80
    2J(PFB) = 100
    19F –79.5 m - 1 CF3
    –80.1 m - 2 CF3
    –89.6 d, m (br) - PFA
    –104.0 d, m (br) - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 1.0 t 3J(HH) = 7 H9
    1.4 m 3J(HH) = 7 H8
    1.9 pseudo-quin 3J(HH) = 7 H7
    2.3 d (br) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    4.1 s - H10
    4.4 t 3J(HH) = 7 H6
    7.7 t 1.8 H5
    7.8 t 1.8 H4
    9.1 s - H2
    13C APT 12.8 s - C9
    19.1 s - C8
    27.5 d, m 1J(PC) = 128 -PCH2CN
    31.8 s - C7
    35.8 s - C10
    49.4 s - C6
    118.6 m - -PCH2CN
    122.6 s - C4
    124.0 s - C5
    136.5 C2
    13C19F DEPT 118.7 d 1J(PC) = 193 3 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.6 d 2J(PC) = 24 2 -CF2CF3
  • Beispiel 3. Darstellung von [HePy][P(C2F5)3F2CH2CN]
  • [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (0.849 g, 1.495 mmol) wird in 10 ml CH2Cl2 gelöst und 1-Hexylpyridiniumchlorid, [HePy]Cl, (0.445 g, 2.228 mmol) in 2 ml H2O zugegeben. Nach 15 min. rühren wird die wässrige Phase abgetrennt. Die CH2Cl2-Phase wird viermal mit H2O gewaschen, über MgSO4 getrocknet und anschließend im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Es verbleibt eine farblose viskose Flüssigkeit.
    Ausbeute: 0.800 g (85%).
    Schmelzpunkt.: < 20°C NMR-spektroskopische Daten von [HePy][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –149.1 t, quin, t 1J(PF) = 843 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 80
    2J(PFB) = 100
    19F –79.4 m - 1 CF3
    –80.1 m - 2 CF3
    –89.5 d, m (br) - PFA
    –103.8 d, m (br) - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 0.9 t 3J(HH) = 7 H10
    1.3–1.5 m - H7, H8, H9
    2.2 t, t 3J(HH) = 7 H6
    2.3 d (br) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    4.9 t 3J(HH) = 7 H5
    8.3 d, d 3J(HH) = 7 H3,
    8.8 t, t 3J(HH) = 7 4J(HH) = 1.3 H4
    9.2 d 3J(HH) = 6 H2,
    13C APT 13.2 s - C10
    22.1 s - C9
    25.5 s - C8
    27.5 d, m 1J(PC) = 128 -PCH2CN
    30.9 s - C7
    31.2 s - C6
    62.0 s - C5
    118.6 m - -PCH2CN
    128.6 s - C3
    144.8 m - C2
    145.9 s - C4
    13C19F DEPT 118.7 d 1J(PC) = 194 3 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.6 d 2J(PC) = 24 2 -CF2CF3
  • Beispiel 4. Darstellung von [BMPL][P(C2F5)3F2CH2CN]
  • [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (0.502 g, 0.884 mmol) wird in 10 ml CH2Cl2 gelöst und N-Butyl-N-methylpyrrolidiniumchlorid, [BMPL]Cl, (0.263 g, 1.480 mmol) in 2 ml H2O zugegeben. Nach 15 min. rühren wird die wässrige Phase abgetrennt. Die CH2Cl2-Phase wird viermal mit H2O extrahiert, über MgSO4 getrocknet und anschließend im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Es verbleibt eine farblose viskose Flüssigkeit.
    Ausbeute: 0.501 g (93%).
    Schmelzpunkt.: < 20°C NMR-spektroskopische Daten von [BMPL][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –148.9 t, quin, t 1J(PF) = 842 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 81
    2J(PFB) = 101
    19F –79.4 m - 1 CF3
    –80.1 m - 2 CF3
    –89.6 d, m (br) - PFA
    –104.0 d, m (br) - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 1.0 t 3J(HH) = 7 H9
    1.4 m - H8
    1.9 m - H7
    2.3 m (br) - -PCH2CN, H3, H4
    3.2 m - H10
    3.5 m - H6
    3.7 m - H2, H5
    13C APT 12.7 s - C9
    19.4 m - C8
    21.3 s - C3, C4
    25.3 s - C7
    27.6 d, m 1J(PC) = 128 -PCH2CN
    48.0 t 1J(CN) = 4 C10
    64.2 t 1J(CN) = 3 C6
    64.3 t 1J(CN) = 3 C2, C5
    119.1 m - -PCH2CN
    13C19F DEPT 118.7 d 1J(PC) = 194 3 -CF2CF3
    120.4 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 24 2 -CF2CF3
  • Beispiel 5. Darstellung von [EMIm][P(C2F5)3F2CH2CN]
  • [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (22.085 g, 38.88 mmol) wird in 130 ml CH2Cl2 gelöst und 1-Ethyl-3-methylimidazoliumchlorid, [EMIm]Cl, (6.73 g, 46.08 mmol) in 20 ml CH2Cl2 sowie 50 ml H2O zugegeben. Nach 10 min. rühren wird die wässrige Phase abgetrennt. Die CH2Cl2-Phase wird sechsmal mit H2O extrahiert, über MgSO4 getrocknet und anschließend im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Es verbleibt ein hellgelber wachsartiger Feststoff. Ausbeute: 18.17 g (81%).
    Schmelzbereich: 40.5–48.1°C NMR-spektroskopische Daten von [EMIm][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –149.1 t, quin, t 1J(PF) = 843 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 81
    2J(PFB) = 101
    19F –79.5 m - 1 CF3
    –80.1 m - 2 CF3
    –89.6 d, m (br) - PFA,
    –104.1 - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 1.6 t 3J(HH) = 7 H7
    2.3 s (br) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    4.1 s - H8
    4.4 quar 3J(HH) = 7 H6
    7.7 t 2 H5
    7.8 t 2 H4
    9.1 s - H2
    13C APT 14.7 s - C7
    27.5 d, m 1J(PC) = 129 -PCH2CN
    35.7 s - C8
    44.9 s - C6
    118.7 m - -PCH2CN
    122.2 s - C4
    123.9 s - C5
    136.2 s - C2
    13C19F DEPT 118.7 d 1J(PC) = 194 3 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.6 d 2J(PC) = 24 2 -CF2CF3
  • Beispiel 6. Darstellung von [PPh4][P(C2F5)3F2CH2CN]
  • [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (0.468 g, 0.824 mmol) wird in 10 ml CH2Cl2 gelöst und Tetraphenylphosphoniumchlorid, [PPha]Cl, (0.307 g, 0.821 mmol) in 2 ml CH2Cl2 zugegeben. Nach 5 min. rühren wird die CH2Cl2-Phase viermal mit H2O extrahiert und anschließend im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Es verbleibt ein farbloser Feststoff.
    Ausbeute: 0.623 g (94%).
    Schmelzbereich: 199.1–203.4°C NMR-spektroskopische Daten von [PPh4][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} 23.0 s 1J(PC) = 89 [PPh4]+
    2J(PC) = 11
    –149.1 t, quin, t 1J(PF) = 844 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 80
    2J(PFB) = 100
    19F –79.4 m - 1 CF3
    –80.0 m - 2 CF3
    –89.4 d, m (br) - PFA
    –103.9 - PFB
    –109 – m (br) - CF2
    –120
    1H 2.3 d (br) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    7.8–8.0 m - [P(C6H5)4]+
    13C APT 27.5 d, m 1J(PC) = 130 -PCH2CN
    118.1 d 1J(PC) = 90 ipso-C
    118.4 m - -PCH2CN
    130.5 d 1J(PC) = 13 ortho-C
    134.8 d 1J(PC) = 11 meta-C
    135.5 d 1J(PC) = 3 para-C
    13C19F DEPT 118.8 d 1J(PC) = 193 3 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.7 d 2J(PC) = 24 2 -CF2CF3
  • Beispiel 7. Darstellung von [SPh3][P(C2F5)3F2CH2CN]
  • [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (0.325 g, 0.572 mmol) wird in 10 ml CH2Cl2 gelöst und Triphenylsulfoniumtriflat, [SPh3]Otf, (0.236 g, 0.572 mmol) in 2 ml CH2Cl2 zugegeben. Nach 5 min. rühren wird die CH2Cl2-Phase viermal mit H2O extrahiert und anschließend im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Es verbleibt ein farbloser Feststoff. Ausbeute: 0.405 g (97%).
    Schmelzbereich: 134.3–137.9°C NMR-spektroskopische Daten von [SPh3][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –149.1 t, quin, t 1J(PF) = 843 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 80
    2J(PFB) =100
    19F –79.4 m - 1 CF3
    –80.0 m - 2 CF3
    –89.5 d, m (br) - PFA
    –103.9 d, m (br) - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 2.3 d (br) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    7.8–8.0 m - [S(C6H5)3]+
    13C APT 27.5 d, m 1J(PC) = 129 -PCH2CN
    118.5 m - -PCH2CN
    124.9 s - ipso-C
    131.3 s - ortho-C
    131.6 s - meta-C
    134.7 s - para-C
    13C19F DEPT 118.8 d 1J(PC) = 194 3 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.7 d 2J(PC) = 24 2 -CF2CF3
  • Beispiel 8. Darstellung von [SPh2Me][P(C2F5)3F2CH2CN]
  • [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (0.364 g, 0.641 mmol) wird in 10 ml CH2Cl2 gelöst und Methyldiphenylsulfoniumtetrafluoroborat, [SPh2Me][BF4], (0.185 g, 0.642 mmol) in 2 ml CH2Cl2 zugegeben. Nach 5 min. rühren wird die CH2Cl2-Phase viermal mit H2O extrahiert und anschließend im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Es verbleibt ein farbloser Feststoff. Ausbeute: 0.421 g (98%).
    Schmelzbereich: 119.2–124.2°C NMR-spektroskopische Daten von [SPh2Me][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –149.1 t, quin, t 1J(PF) = 843 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 80
    2J(PFB) = 100
    19F –79.4 m - 1 CF3
    –80.0 m - 2 CF3
    –89.5 d, m (br) - PFA
    –103.9 d, m (br) - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 2.3 d (br) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    4.0 s - [SPh2CH3]+
    7.8 m - meta-H
    7.9 m - para-H
    8.1 m - ortho-H
    13C APT 27.1 s - [SPh2CH3]+
    27.5 d, m 1J(PC) = 130 -PCH2CN
    118.6 m - -PCH2CN
    126.9 s - ipso-C
    130.0 s - meta-C
    131.2 s - ortho-C
    134.3 s - para-C
    13C19F DEPT 118.8 d 1J(PC) = 194 3 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.6 d 2J(PC) = 24 2 -CF2CF3
  • Beispiel 9. Darstellung von [IPh2][P(C2F5)3F2CH2CN]
  • [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (0.351 g, 0.618 mmol) wird in 10 ml CH2Cl2 gelöst und Diphenyliodoniumhexafluorophosphat, [IPh2][PF6], (0.268 g, 0.629 mmol) in 2 ml CH2Cl2 zugegeben. Nach 5 min. rühren wird die CH2Cl2-Phase viermal mit H2O extrahiert und anschließend im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Es verbleibt ein farbloser Feststoff.
    Ausbeute: 0.453 g (98%).
    Schmelzbereich: 121.7–127.5°C NMR-spektroskopische Daten von [IPh2][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –149.1 t, quin, t 1J(PF) = 843 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 80
    2J(PFB) = 100
    19F –79.4 m - 1 CF3
    –80.0 m - 2 CF3
    –89.6 d, m (br) - PFA
    –104.1 d, m (br) - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 2.3 d (br) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    7.6 m 3J(HH) = 8.6 meta-H
    7.8 m 3J(HH) = 7.4 para-H
    8.4 m 3J(HH) = 7.7 ortho-H
    13C APT 27.4 d, m 1J(PC) = 129 -PCH2CN
    113.9 s - ipso-C
    118.6 m - -PCH2CN
    132.5 s - meta-C
    133.0 s - para-C
    135.6 s - ortho-C
    13C19F DEPT 118.8 d 1J(PC) = 194 3 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.6 d 2J(PC) = 24 2 -CF2CF3
  • Beispiel 10. Darstellung von [IToI2][P(C2F5)3F2CH2CN]
  • [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (0.466 g, 0.820 mmol) wird in 10 ml CH2Cl2 gelöst und Bis(4-methylphenyl)iodoniumhexafluorophosphat, [IToI2][PF6], (0.378 g, 0.832 mmol) in 2 ml CH2Cl2 zugegeben. Nach 5 min. rühren wird die CH2Cl2-Phase viermal mit H2O extrahiert und anschließend im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Es verbleibt ein farbloser Feststoff. Ausbeute: 0.578 g (91%).
    Schmelzbereich: 110.3–119.5°C NMR-spektroskopische Daten von [ITol2][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –149.1 t, quin, t 1J(PF) = 844 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 80
    2J(PFB) = 100
    19F –79.4 m - 1 CF3
    –80.1 m - 2 CF3
    –89.5 d, m (br) - PFA
    –103.9 d, m (br) - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 2.3 d (br) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    2.4 s - -C6H4CH3
    7.5 m 3J(HH) = 8.4 meta-H
    8.2 m 3J(HH) = 8.4 ortho-H
    13C APT 20.4 s - -C6H4CH3
    27.4 d, m 1J(PC) = 129 -PCH2CN
    110.4 s - ipso-C
    118.6 m - -PCH2CN
    133.0 s - meta-C
    135.4 s - ortho-C
    144.1 s - para-C
    13C19F DEPT 118.8 d 1J(PC) = 194 3 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.7 d 2J(PC) = 25 2 -CF2CF3
  • Beispiel 11. Darstellung von [OC5H2Ph3][P(C2F5)3F2CH2CN]
  • [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (0.322 g, 0.567 mmol) wird in 10 ml CH2Cl2 gelöst und 2,4,6-Triphenypyryliumtetrafluoroborat, [OC5H2Ph3][BF4], (0.226 g, 0.571 mmol) in 2 ml CH2Cl2 zugegeben. Nach 5 min. rühren wird die CH2Cl2-Phase viermal mit H2O extrahiert und anschließend im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Es verbleibt ein gelber Feststoff.
    Ausbeute: 0.433 g (98%).
    Schmelzbereich: 157.5–163.1°C NMR-spektroskopische Daten von [OC5H2Ph3][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –149.1 t, quin, t 1J(PF) = 844 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 81
    2J(PFB) = 100
    19F –79.4 m - 1 CF3
    –80.0 m - 2 CF3
    –89.4 d, m (br) - PFA
    –104.0 d, m (br) - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 2.3 d (br) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    7.80–7.90 m - H7, H11
    7.90–7.95 m - H8, H12
    8.6 d 3J(HH) = 7 H6
    8.7 d 3J(HH) = 7 H10
    9.2 s - H3
    13C APT 27.4 d, m 1J(PC) = 128 -PCH2CN
    115.7 s - C3
    118.5 m - -PCH2CN
    128.9 s C10
    129.4 s - C9
    129.8 s - C6
    130.1 s - C7, C11
    133.1 s - C5
    135.28 s - C8
    135.33 s - C12
    166.6 s - C4
    171.3 s - C2
    13C19F DEPT 118.8 d 1J(PC) = 194 3 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.7 d 2J(PC) = 24 2 -CF2CF3
  • Beispiel 12. Darstellung von [K{18-Krone-6}][P(C2F5)3F2CH2CN]
  • [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (0.453 g, 0.798 mmol) wird in 10 ml CH2Cl2 gelöst und eine Lösung von KCl (0.147 g, 1.989 mmol) und 18-Krone-6 (0.622 g, 2.353 mmol) in 4 ml H2O zugegeben. Nach 30 min. rühren wird die wässrige Phase abgetrennt. Die CH2Cl2-Phase wird siebenmal mit H2O extrahiert und im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Der verbliebene farblose Feststoff wird in H2O suspendiert und 15 min. kräftig gerührt. Anschließend wird der Feststoff abfiltriert, zweimal mit H2O gewaschen und im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 0.417 g (69%).
    Schmelzbereich: 166.7–171.0°C NMR-spektroskopische Daten von [K{18-Krone-6}][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –149.1 t, quin, t 1J(PF) = 843 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 80
    2J(PFB) = 101
    19F –79.4 m - 1 CF3
    –80.1 m - 2 CF3
    –89.5 d, m (br) - PFA
    –104.1 d, m (br) - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 2.3 d (br) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    3.7 s - (-OC2H4-)6
    13C APT 27.4 d, m 1J(PC) = 130 -PCH2CN
    70.0 s - -OC2H4-
    118.5 m - -PCH2CN
    13C19F DEPT 118.8 d 1J(PC) = 194 3 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.7 d 2J(PC) = 24 2 -CF2CF3
  • Beispiel 13. Darstellung von [Cs{18-Krone-6}2][P(C2F5)3F2CH2CN]
  • [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (0.543 g, 0.956 mmol) wird in 10 ml CH2Cl2 gelöst und eine Lösung von Cs2CO3 (0.415 g, 1.273 mmol) und 18-Krone-6 (0.790 g, 2.989 mmol) in 4 ml H2O zugegeben. Nach 30 min. rühren wird die wässrige Phase abgetrennt. Die CH2Cl2-Phase wird fünfmal mit H2O extrahiert und im Vakuum von allen flüchtigen Bestandteilen befreit. Es verbleibt ein farbloser Feststoff. Ausbeute: 1.034 g (96%).
    Schmelzbereich: 151.2–161.7°C NMR-spektroskopische Daten von [Cs{18-Krone-6}2][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –149.1 t, quin, t 1J(PF) = 844 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 80
    2J(PFB) = 100
    19F –79.4 m - 1 CF3
    –80.1 m - 2 CF3
    –89.5 d, m (br) - PFA
    –103.9 d, m (br) - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 2.3 d (br) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    3.7 s - (-OC2H4-)6
    13C APT 27.5 m - -PCH2CN
    69.7 s - -OC2H4-
    118.4 m - -PCH2CN
    13C19F DEPT 118.8 d 1J(PC) = 194 3 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.7 d 2J(PC) = 24 2 -CF2CF3
  • Beispiel 14. Darstellung von [Co(bipy)3][P(C2F5)3F2CH2CN]2
  • CoCl2·6H2O (0.097 g, 0.407 mmol) wird in H2O gelöst und mit 2,2'-Bipyridin (0.185 g, 1.184 mmol) in MeOH versetzt, wobei eine Braunfärbung auftritt. [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (0.450 g, 0.792 mmol) wird in MeOH gelöst und zu der Co-Bipyridin-Lösung gegeben. Durch Zutropfen von Wasser färbt sich die Lösung gelb und ein gelb-brauner Niederschlag fällt aus. Der Niederschlag wird abfiltriert, zweimal mit H2O gewaschen und im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 0.340 g (57%).
    Schmelzbereich: 59.2–65.4°C NMR-spektroskopische Daten von [Co(bipy)3][P(C2F5)3F2CH2CN]2 in CD3CN
    δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –148.4 t (br) 1J(PF) = 842 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    19F –79.2 m - 1 CF3
    –80.1 m - 2 CF3
    –88.8 d, m (br) - PFA
    –103.5 d, m (br) - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 1.9 s (br) - -PCH2CN
    14.8 s - bipy
    46.4 s - bipy
    84.7 s - bipy
    88.4 s (br) - bipy
    13C 34.6 m - -PCH2CN
    181.6 - - bipy
    414.8 - - bipy
    601.2 - - bipy
    13C19F DEPT 118.8 d 1J(PC) = 194 3 -CF2CF3
    120.5 d 2J(PC) = 28 1 -CF2CF3
    120.6 d 2J(PC) = 24 2 -CF2CF3
    Beispiel 15. Darstellung von [Ag(NCCH3)]+[P(C2F5)3F2CH2CN]
    Figure DE102015006283A1_0010
  • Ag2O (1.013 g, 4.366 mmol) und [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (4.020 g, 7.077 mmol) werden in 50 ml CH3CN vorgelegt. Bei 100°C wird das Lösungsmittel abdestilliert. Der braune Rückstand wird im Vakuum weiter eingeengt. Das verbleibende braun-graue Öl wird in Diethylether aufgenommen, wobei sich ein grauer, sehr feiner Niederschlag absetzt. Die überstehende braune, klare Lösung wird abdekantiert und im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Es verbleibt ein braunes Öl.
    Ausbeute: 4.210 g (97%). Das Produkt, [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] wird mittels NMR-Spektrometrie charakterisiert: NMR-spektroskopische Daten von [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    NMR-Experiment δ, ppm (Aufspaltung) J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –149.3 1J(PF) = 841 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    (t, quin, t) 2J(PFA) = 81
    2J(PFB) = 101
    19F –79.6 (m) - 1 CF3
    –80.2 (m) - 2 CF3
    –89.8 - PFA
    (d, m (br))
    –104.3 - PFB
    (d, m (br))
    (–110)–(– 119) (m (br)) - CF2
    1H 2.0 (s) - CH3CN
    2.4 (d (br)) 2J(PH) = 15 -PCH2CN
    13C APT 0.8 (s) - CH3CN
    27.7 (d, m) 1J(PC) = 124 -PCH2CN
    117.4 (s) - CH3CN
    119.5a (s) - -PCH2CN
    a aus 1H,13C-HMBC
    IR (ATR, fest): υ ~ (cm–1) = 2997 (vw, mult), 2322 (vw), 2287 (vw), 1650 (vw), 1598 (vw), 1423 (vw), 1299 (m), 1207 (vs), 1177 (vs), 1120 (vs), 1072 (vs), 950 (s), 840 (m), 794 (s), 741 (m), 670 (s), 640 (w), 598 (s), 557 (vs), 524 (vs), 431 (w). Massenspektrometrische Daten von [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] (ESI, positiv)
    m/z rel. Intensität [%] Zuordnung
    106.9 5 Ag+
    149.8 25 [Ag(CH3CN]+
    188.9 80 [Ag(CH3CN)2]+
    337.9 65 [Ag2(CH3CN)3]+
  • Zusätzlich weitere Signale mit silberhaltigen Isotopenmustern. Massenspektrometrische Daten von [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] (ESI, negativ)
    m/z rel. Intensität [%] Zuordnung
    1038.7 2 [Ag{MAnion}2]
    465.9 100 [MAnion]
    345.9 22 [MAnion – C2F5H]
    225.6 2 [MAnion – 2C2F5H]
    Beispiel 16. Darstellung von [Cu(NCCH3)1.5]+[P(C2F5)3F2CH2CN]
    Figure DE102015006283A1_0011
  • Cu2O (0.63 g, 4.44 mmol) und [HNEt3][P(C2F5)3F2CH2CN] (4.14 g, 7.29 mmol) werden in 70 ml CH3CN vorgelegt. Bei 105°C wird das Lösungsmittel abdestilliert. Der rote Rückstand wird im Vakuum weiter eingeengt. Das verbleibende rote Öl wird in CH3CN aufgenommen, wobei sich ein roter, sehr feiner Niederschlag absetzt. Die überstehende farblose, klare Lösung wird abdekantiert und im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Das verbleibende fast farblose Öl wird bei 45°C im Vakuum über 14 h getrocknet, beim anschließenden Stehenlassen bei Raumtemperatur härtet es zu einem grünlichen Feststoff aus.
    Ausbeute: 3.25 g (75%). Das Produkt, [Ag(NCCH3)1.5][P(C2F5)3F2CH2CN] wird mittels NMR-, IR- und Massen-Spektrometrie charakterisiert. NMR-spektroskopische Daten von [Cu(NCCH3)1.5][P(C2F5)3F2CH2CN] in CD3CN
    NMR-Experiment δ, ppm Aufspaltung J (Hz) Zuordnung
    31P{1H} –149.5 t, quin, t 1J(PF) = 841 [P(C2F5)3F2CH2CN]
    2J(PFA) = 81
    2J(PFB) =100
    19F –79.6 m - 1 CF3
    –80.2 m - 2 CF3
    –89.6 d, m (br) - PFA
    –104.1 d, m (br) - PFB
    –110 – m (br) - CF2
    –119
    1H 2.0 s - CH3CN
    2.3 d (br) 2J(PH) = 14 -PCH2CN
    13C APT 0.8 s - CH3CN
    27.9 d, m 1J(PC) = 121 -PCH2CN
    117.5 s - CH3CN
    IR (ATR, fest): υ ~ (cm–1) = 3490 (vw), 3025 (vw), 2317 (vw), 2283 (vw), 1656 (w), 1599 (vw), 1428 (vw), 1299 (m), 1203 (s), 1178 (vs), 1125 (vs), 1070 (s), 948 (s), 851 (m), 787 (s), 740 (m), 670 (s), 641 (m), 633 (w), 597 (s), 557 (vs), 525 (vs), 454 (), 433 (m), 402 (m). Massenspektrometrische Daten von [Cu(NCCH3)1.5][P(C2F5)3F2CH2CN] (ESI, positiv)
    m/z rel. Intensit ät [%] Zuordnung
    144.9 100 [Cu(CH3CN)2]+
    121.9 5 [Cu(CH3CN)(H2O)]+
    Massenspektrometrische Daten von [Cu(NCCH3)1.5][P(C2F5)3F2CH2CN] (ESI, negativ)
    m/z rel. Intensit ät [%] Zuordnung
    994.7 23 [Cu{MAnion}2]
    465.7 100 [MAnion]
    345.8 43 [MAnion – C2F5H]
    300.7 3 [MAnion – C2F5H – CF2]
  • Beispiel 17. Verwendung von Triphenylsulfoniumtris(pentafluorethyl)cyanomethyl-difluorophosphat, [Ph3S]+[(C2F5)3PF2CH2CN], als Fotosäurebildner (Photo-Acid Generator; PAG).
  • Triphenylsulfoniumtris(pentafluorethyl)cyanomethyl-difluorophosphat, [Ph3S+][(C2F5)3PF2CH2CN], wird mit den in Tabelle 1 gelisteten Fotolackformulierungen, sensitiv für die Wellenlänge von 193 nm, als Fotosäurebildner evaluiert: Tabelle 1:
    Formulierung Form D1
    PAG Ph3S+ [(C2F5)3PF2CH2CN
    Molekulargewicht 918
    Anteil PAG pro g Polymer (μmol/g Polymer) 38
    Anteil der Base in mol% bezogen auf PAG 26
    % Feststoff 6.9
    Feststoffanteil in
    % Polymer 96.2
    % PAG 3.4
    % DIPA 0.19
    % FC4430 0.21
  • PAG: Triphenysulfonium Tris(pentafluorethyl)cyanomethyldifluorophosphat, [Ph3S]+[(C2F5)3PF2CH2CN];
    Polymer: MAdMA/HAdMA/GBLMA
    DIPA: 2,6-Diisoproplylanilin, verwendet als Base
    FC4430: ist ein nicht-ionisches, polymeres Fluortensid, vermarktet von 3M unter dem Markennamen 3MTM NovecTM Fluorosurfactant FC-4430.
  • Als Lösungsmittel für die Formulierung wird eine Mischung von PGMEA/PGME im Verhältnis 70/30 eingesetzt. PGMEA bedeutet 1-Methoxy-2-propyl-acetat oder synonym dazu Propylenglykolmonomethylethylacetat. PGME bedeutet 1-Methoxy-2-propanol oder synonym Propylenglykolmonomethylether.
  • MAdMA bedeutet 2-Methyl-2-adamantyl-methacrylat.
  • HAdMA bedeutet 1-Hydroxy-3-adamantyl-methacrylat.
  • GBLMA bedeutet alpha-Hydroxy-gamma-butyrolacton-methacrylat.
  • Die Herstellung des Polymers erfolgt basierend auf der Beschreibung in R. R. Dammel et al, Advances in Resist Technology and Processing, SPIE, 3333, 144, (1998).
  • A) Die Untersuchung wird auf dem Substrat Si durchgeführt mit dem folgenden Protokoll:
  • Expositionsdosis von 120L (P240) bei einem Backprozess zur Härtung des Fotolackes (PEB = Post Exposure Bake), durchgeführt bei 120°C; BARC EB18B FT 73 nm, 200°C/60 s, Resist FT 190 nm, Nikon NA 0.85. Dipol 0.55/0.82, 6% att PSM, SB 120°C/60 s, PEB 120°C/60 s. Entwickelt wird mit dem Entwickler der Firma Merck, unter der Bezeichnung AZ300MIF, für 30 s.
  • B) Die Untersuchung wird auf dem Substrat Si durchgeführt, mit dem folgenden Protokoll:
  • Expositionsdosis von 120L (P240) bei einem Backprozess zur Härtung des Fotolackes (PEB = Post Exposure Bake), durchgeführt bei 130°C; BARC EB18B FT 73 nm, 200°C/60 s, Resist FT 190 nm, Nikon NA 0.85. Dipol 0.55/0.82, 6% att PSM SB 120°C/60 s, PEB 130°C/60 s. Entwickelt wird mit dem Entwickler der Firma Merck, unter der Bezeichnung AZ300MIF, für 30 s.
  • Die Ergebnisse bestätigen, dass die verwendete Verbindung der Formel (I), wie zuvor beschrieben, in der Formulierung D1 mit einer Beladung von 38 (μmol/g Polymer) eine gute Auflösung des entwickelten Bildes bei einer Bestrahlung mit 44.00 mJ/cm2 bei PB/PEB 120°C/120°C zeigt. 1 zeigt das Ergebnis für die Formulierung D1 bei PEB 120°C/60 s. Die Ergebnisse bestätigen, dass die verwendete Verbindung der Formel (I), wie zuvor beschrieben, in Formulierung D1 mit einer Beladung von 38 (μmol/g Polymer) eine gute Auflösung des entwickelten Bildes bei einer Bestrahlung mit 20.00 mJ/cm2 bei PB/PEB 120°/130°C. 2 zeigt das Ergebnis für die Formulierung D1 bei PEB 130°C/60 s.
  • Die Sensitivität des verwendeten Säurebildners Triphenylphosphoniumtris(pentafluorethyl)cyanomethyldifluorophosphat, ist demzufolge ausreichend, um unter einer Bestrahlung von 44–46 mJ/cm2 bei PEB 120°C ein Bild mit einer Auflösung von 120DL (120 nm dense line) zu drucken.
  • Beispiel 18. Verwendung von Tetraphenylphosphoniumtris(pentafluorethyl)cyanomethyldifluorophosphat, [PPh4]+[(C2F5)3PF2CH2CN], als Komplexbildner für Metallkationen
  • [PPh4]+[P(C2F5)3F2CH2CN] (Edukt; 0.20 g, 0.35 mmol) wird in Tetrahydrofuran (THF; 3 ml) gelöst. Jeweils 2 Äquivalente eines Metallsalzes werden zugegeben. Die verwendeten Metallsalze sind in Tabelle 2 gelistet und sind in reiner Form in Tetrahydrofuran praktisch unlöslich. Das Reaktionsgemisch wird für 24 h bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend werden feste Bestandteile abfiltriert und die resultierende klare Lösungwird im Vakuum eingeengt. Die abfiltrierten festen Bestandteile entsprechen nicht der Menge an ursprünglich eingesetztem Metallsalz, d. h. Metallsalz ging signifikant durch Komplexbildung in Lösung. Der Rückstand wird IR-spektroskopisch untersucht. Die Ergebnisse der Tabelle 2 zeigen, dass sich die IR-Bande der CN-Gruppe signifikant im Vergleich zur Ausgangsverbindung verschiebt. Diese Verschiebung der C≡N-Frequenzen zu höhere Zahlen im IR-Spektrum bestätigen die Komplex-Bildung zwischen dem Metallkation und dem [P(C2F5)3F2CH2CN]-Anion. Tabelle 2: Ergebnisse aus der Untersuchung anhand IR-Spektroskopie
    Figure DE102015006283A1_0012
  • Beispiel 19. Umsetzung von [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] mit einem Gemisch von Butan und Propan
    • [Ag(NCCH3)]+[P(C2F5)3F2CH2CN] + C4H10 (85%) + C3H8 (15%)
  • [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] (2.39 g, 3.88 mmol), hergestellt nach Beispiel 15, wird in einer Atmosphäre von Butan und Propan (85% Butan, 15% Propan; 734 mbar; 2.8 g (48.0 mmol) Butan; 0.4 g (8.5 mmol) Propan) bei Raumtemperatur gerührt und der Gesamtdruck über 30 Minuten beobachtet. Es findet keine Druckänderung, demnach keine Reaktion, statt. Der Reaktor wird vollständig evakuiert und [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] wird zurückgewonnen.
  • Beispiel 20. Umsetzung von [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] mit Perfluorpropen, CF3CF=CF2.
    • [Ag(NCCH3)]+[P(C2F5)3F2CH2CN] + CF2=CF-CF3
  • [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] (2.39 g, 3.88 mmol), hergestellt nach Beispiel 15, wird in einer Atmosphäre von Perfluorpropen (841 mbar, 64.7 mmol, 9.7 g) bei Raumtemperatur gerührt und der Gesamtdruck über 30 Minuten beobachtet. Es findet keine Druckänderung, demnach keine Reaktion, statt. Der Reaktor wird vollständig evakuiert und [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] wird zurück gewonnen. Beispiel 21. Umsetzung von [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] mit iso-Buten, (CH3)2CH=CH2 (Lieferant: ABCR, Art. Nr. AB137265, Reinheit: 99%).
    Figure DE102015006283A1_0013
  • [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] (2.39 g, 3.88 mmol), hergestellt nach Beispiel 15, wird in einer Atmosphäre von iso-Buten (807 mbar, 3.5 g, 62.1 mmol) bei Raumtemperatur gerührt und die Druckabnahme beobachtet. Nach 30 Minuten hat sich ein konstanter Druck eingestellt. Anschließend wird der Reaktor auf 1 mbar evakuiert und eine Gewichtszunahme von 0.279 g (5.0 mmol iso-Buten) ermittelt. Daraus ergibt sich eine Absorptionskapazität von 117 mg iso-Buten pro Gramm [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN]. Die Bildung eines Komplexes mit iso-Buten wird mittels 1H-NMR Spektroskopie bestätig, denn das Spektrum enthält Signale für iso-Buten.
  • Wird der Reaktor über 1 h bei Raumtemperatur einem dynamischen Vakuum von 1·10–3 mbar ausgesetzt, wird eine Gewichtsabnahme von 0.273 g detektiert. Die iso-Buten-Absorption verläuft demnach vollständig reversibel bei Raumtemperatur. Beispiel 22. Trennung von iso-Buten, (CH3)2CH=CH2 aus einem Gemisch von iso-Buten/Butan/Propan mit [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN].
    Figure DE102015006283A1_0014
  • [Ag(NCCH3)][P(C2F5)3F2CH2CN] (2.39 g, 3.88 mmol), hergestellt nach Beispiel 15, wird in einer Atmosphäre von iso-Buten (388 mbar, 29.8 mmol, 1.7 g) und Butan/Propan (85% Butan, 15% Propan) (388 mbar; 25.4 mmol Butan, 1.5 g; 4.5 mmol Propan, 0.2 g) bei Raumtemperatur gerührt und die Druckabnahme beobachtet. Nach 45 Minuten hat sich ein konstanter Druck eingestellt. Anschließend wird der Druck im Reaktor innerhalb von 2 Sekunden auf 1 mbar reduziert. Dabei wird überschüssiges Gasgemisch abgepumpt. Es wird eine Gewichtszunahme von 0.228 g (4.1 mmol iso-Buten) ermittelt. Die Absorption von iso-Buten wird durch die Anwesenheit von Butan nicht beeinflusst. Wird der Reaktor über 1 h bei Raumtemperatur einem dynamischen Vakuum von 1·10–3 mbar ausgesetzt, wird eine Gewichtsabnahme von 0.207 g detektiert. Das freigesetzte Gas wird in eine IR-Küvette expandiert und IR-spektroskopisch als iso-Buten identifiziert. Das IR-Spektrum ist identisch zu dem Spektrum von reinem iso-Buten.
  • Figurenverzeichnis:
  • 1 zeigt das Ergebnis der Untersuchung nach Beispiel 17 für die Formulierung D1 bei PEB 120°C/60 s.
  • 2 zeigt das Ergebnis der Untersuchung nach Beispiel 17 für die Formulierung D1 bei PEB 130°C/60 s.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 02/085919 [0004]
    • WO 00/21969 [0095]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • N. V. Ignat'ev, U. Welz-Biermann, A. Kucheryna, G. Bissky and H. Willner, J. Fluorine Chem., 126 (2005), p. 1150–1159 [0004]
    • Liu Y. et al [0007]
    • Y. Liu, L. Zhu, X. Sun, J. Chen, F. Luo, Ind. Eng. Chem. Res. 48 (2009), p. 7308–7313 [0007]
    • Y. Zuo, Y. Liu, J. Chen, D. Q. Li, Ind. Eng. Chem. Res. 47 (2008), p. 2349–2355 [0008]
    • S. Chun, S.V. Dzyuba, R. A. Bartsch, Anal. Chem., 73 (2001), p. 3737–3741 [0009]
    • A. E. Visser, R. P. Swatloski, W. M. Reichert, S. T. Griffin, R. D. Rogers, Ind. Eng. Chem. Res., 39 (2000), p. 3596–3604 [0010]
    • Nikolai Ignat'ev, Peter Sartori, J. Fluorine Chem., 103 (2000) 57–61 [0095]
    • R. R. Dammel et al, Advances in Resist Technology and Processing, SPIE, 3333, 144, (1998) [0142]
    • R. R. Dammel et al, Advances in Resist Technology and Processing, SPIE, 3333, 144, (1998) [0190]

Claims (12)

  1. Verbindungen der Formel (I) Cat[(Rf)nPF(5-n)(CH2C≡N)] (I) wobei Rf jeweils unabhängig voneinander eine geradkettige oder verzweigte Fluoralkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen bedeutet, n für 1, 2 oder 3 steht und Cat ein organisches oder anorganisches Kation bedeutet und/oder ihre Tautomere oder Steroisomere, einschließlich deren Mischungen in allen Verhältnissen, wobei die Elektroneutralität der Verbindungen der Formel (I) zu beachten ist.
  2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Kation ausgewählt wird aus Ammoniumkationen der Formel (1), [N(R0)4]+ (1), wobei R0 jeweils unabhängig voneinander – H bedeutet oder – OR1 bedeutet, mit der Bedingung, dass jeweils nur ein Substituent R0 OR1 bedeuten kann, oder – N(R1)2 bedeutet, mit der Bedingung, dass jeweils nur ein Substituent R0 N(R1)2 bedeuten kann, oder – geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1-20 C-Atomen, – geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Doppelbindungen, – geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Dreifachbindungen, – gesättigtes oder teilweise ungesättigtes Cycloalkyl mit 3-7 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann, – Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann, bedeutet, wobei ein oder zwei Substituenten R0 vollständig mit Halogen substituiert sein kann/können oder ein oder mehrere Substituenten R0 teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein kann/können, und wobei ein oder zwei nicht benachbarte und nicht α-ständige Kohlenstoffatome des Restes R0 jeweils unabhängig durch Atome und/oder Atomgruppierungen ausgewählt aus der Gruppe -O-, -S-, -S(O)-, -SO2-, -SO2O-, -C(O)-, -C(O)O-, -N+(R1)2-, -P(O)R1O-, -C(O)NR1-, -SO2NR1-, -OP(O)R1O-, -P(O)(N(R1)2)NR1-, -P(R1)2=N- oder -P(O)R1- ersetzt sein können, oder Sulfoniumkationen der Formel (2) oder Oxoniumkationen der Formel (3), [S(R01)3]+ (2) oder [O(R01)3]+ (3), wobei R01 jeweils unabhängig voneinander – geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1-8 C-Atomen, – nicht substituiertes Aryl mit 6 bis 30 C-Atomen oder durch R1*, OR1, SR1, N(R1)2, CN oder Halogen substituiertes Aryl mit 6 bis 30 C-Atomen bedeutet, wobei im Fall der Sulfoniumkationen der Formel (2) die Substituenten R01 jeweils unabhängig voneinander auch (R''')2N bedeuten können, oder Phosphoniumkationen der Formel (4), [P(R2)4]+ (4), wobei R2 jeweils unabhängig voneinander – N(R1**)2 – O(R1**), oder – geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1-20 C-Atomen, – geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Doppelbindungen, – geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Dreifachbindungen, – gesättigtes oder teilweise ungesättigtes Cycloalkyl mit 3-7 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann, – Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann bedeutet, wobei ein oder zwei Substituenten R2 vollständig mit Halogen substituiert sein kann/können oder ein oder mehrere Substituenten R2 teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein kann/können, und wobei ein oder zwei nicht benachbarte und nicht α-ständige Kohlenstoffatome des Restes R2 jeweils unabhängig durch Atome und/oder Atomgruppierungen ausgewählt aus der Gruppe -O-, -S-, -S(O)-, -SO2-, -SO2O-, -C(O)-, -C(O)O-, -N+(R1)2-, -P(O)R1O-, -C(O)NR1-, -SO2NR1-, -OP(O)R1O-, -P(O)(N(R1)2)NR1-, -P(R1)2=N- oder -P(O)R1- ersetzt sein können und R1** jeweils unabhängig voneinander für nicht oder teilweise fluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C6-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht, oder Iodoniumkationen der Formel (5),
    Figure DE102015006283A1_0015
    wobei die Arylgruppe Ar jeweils unabhängig voneinander Aryl mit 6 bis 30 C-Atomen bedeutet, die unsubstituiert oder jeweils unabhängig voneinander durch mindestens eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, durch mindestens eine geradkettige oder verzweigte Alkenylgruppe mit 2 bis 20 C-Atomen und einer oder mehrerer Doppelbindungen, durch mindestens eine geradkettige oder verzweigte Alkinylgruppe mit 2 bis 20 C-Atomen und einer oder mehrerer Doppelbindungen, durch R1*, durch NO2, durch SR1, durch OR1, durch N(R1)2, durch CN und/oder durch Halogen substituiert sein kann oder Trityliumkationen der Formel (6),
    Figure DE102015006283A1_0016
    wobei die Phenylgruppen Ph unsubstituiert oder jeweils unabhängig voneinander durch mindestens eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 C-Atomen, durch mindestens eine geradkettige oder verzweigte Alkenylgruppe mit 2 bis 20 C-Atomen und einer oder mehrerer Doppelbindungen, durch mindestens eine geradkettige oder verzweigte Alkinylgruppe mit 2 bis 20 C-Atomen und einer oder mehrerer Doppelbindungen, durch OR1, durch SR1, durch N(R1)2, durch CN und/oder durch Halogen substituiert sein kann oder Uroniumkationen der Formel (7) oder Thiouroniumkationen der Formel (8), [C(NR3R4)(OR5)(NR6R7)]+ (7) oder [C(NR3R4)(SR5)(NR6R7)]+ (8), wobei R3 bis R7 jeweils unabhängig voneinander – H oder N(R1 *)2 bedeutet oder – geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 20 C-Atomen, – geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Doppelbindungen, – geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Dreifachbindungen, – gesättigtes oder teilweise ungesättigtes Cycloalkyl mit 3-7 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann, – Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann, bedeuten, wobei ein Substituent oder zwei Substituenten der Substituenten R3 bis R7 vollständig mit Halogen substituiert sein kann/können oder ein oder mehrere Substituenten R3, R4, R6 und R7 teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein kann/können, und wobei ein oder zwei nicht benachbarte und nicht α-ständige Kohlenstoffatome der Reste R3 bis R7 jeweils unabhängig durch Atome und/oder Atomgruppierungen ausgewählt aus der Gruppe -O-, -S-, -S(O)-, -SO2-, -SO2O-, -C(O)-, -C(O)O-, -N+(R1)2-, -P(O)R1O-, -C(O)NR1-, -SO2NR1-, -OP(O)R1O-, -P(O)(N(R1)2)NR1-, -P(R1)2=N- oder -P(O)R1- ersetzt sein können, oder Guanidiniumkationen der Formel (9) [C(NR8R9)(NR10R11)(NR12R13)]+ (9), wobei R8 bis R13 jeweils unabhängig voneinander – H, CN, OR1 oder N(R1*)2, – geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 20 C-Atomen, – geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Doppelbindungen, – geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Dreifachbindungen, – gesättigtes oder teilweise ungesättigtes Cycloalkyl mit 3-7 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann, – Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann, bedeuten, wobei ein Substituent oder zwei Substituenten der Substituenten R8 bis R13 vollständig mit Halogen substituiert sein kann/können oder ein oder mehrere Substituenten R8 bis R13 teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein kann/können, und wobei ein oder zwei nicht benachbarte und nicht α-ständige Kohlenstoffatome der Reste R8 bis R13 jeweils unabhängig durch Atome und/oder Atomgruppierungen ausgewählt aus der Gruppe -O-, -S-, -S(O)-, -SO2-, -SO2O-, -C(O)-, -C(O)O-, -N+(R1)2-, -P(O)R1O-, -C(O)NR1-, -SO2NR1-, -OP(O)R1O-, -P(O)(N(R1)2)NR1-, -P(R1)2=N- oder -P(O)R1- ersetzt sein können, oder Heterocyclische Kationen der Formel (10) [HetN]+ (10), wobei [HetN]+ ein heterocyclisches Kation ist, ausgewählt aus der Gruppe umfassend
    Figure DE102015006283A1_0017
    Figure DE102015006283A1_0018
    Figure DE102015006283A1_0019
    wobei die Substituenten R1' bis R4' jeweils unabhängig voneinander – H, – geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1-20 C-Atomen bedeuten, welche auch fluoriert oder perfluoriert sein können, oder – geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Doppelbindungen bedeuten, welche auch fluoriert oder perfluoriert sein können, oder – geradkettiges oder verzweigtes Alkinyl mit 2-20 C-Atomen und einer oder mehreren Dreifachbindungen bedeuten, welche auch fluoriert sein können, – gesättigtes oder teilweise ungesättigtes Cycloalkyl mit 3-7 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann, – Aryl mit 6 bis 12 C-Atomen, das mit geradkettigen oder verzweigten Alkylgruppen mit 1-6 C-Atomen substituiert sein kann, – gesättigtes, teilweise oder vollständig ungesättigtes Heteroaryl, Heteroaryl-C1-C6-alkyl oder Aryl-C1-C6-alkyl, bedeuten, wobei der Substituent R2 jeweils unabhängig voneinander noch die Bedeutung F, Cl, Br, I, -CN, OR1, -N(R1)2, -P(O)(R1)2, -P(O)(OR1)2, -P(O)(N(R1)2)2, -C(O)R1, -C(O)OR1, -C(O)X, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -SO3H, -SO2X, -SR1, -S(O)R1, -SO2R1 und/oder NO2 haben kann, unter der Bedingung, dass die Substituenten R1', R3' und R4' in diesem Fall unabhängig voneinander H und/oder geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 20 C-Atomen und/oder geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2 bis 20 C-Atomen bedeuten, wobei die Substituenten R1', R2', R3' und/oder R4' zusammen ein Ringsystem bilden können, wobei ein, zwei oder drei Substituenten R1' bis R4', aber nicht gleichzeitig R1' und R4', vollständig mit Halogen substituiert sein können oder ein oder mehrere der Substituenten R1' bis R4' teilweise mit Halogen, -OR1, -CN, -N(R1)2, -C(O)OR1, -OC(O)R1, -OC(O)OR1, -C(O)R1, -C(O)N(R1)2, -SO2N(R1)2, -C(O)X, -SO3H, -SO2X, -NO2, -SR1, -S(O)R1 und/oder -SO2R1 substituiert sein können, und wobei ein oder zwei nicht benachbarte und nicht α-ständige Kohlenstoffatome der Reste R1' bis R4' jeweils unabhängig durch Atome und/oder Atomgruppierungen ausgewählt aus der Gruppe -O-, -S-, -S(O)-, -SO2-, -SO2O-, -C(O)-, -C(O)O-, -N+(R1)2-, -P(O)R1O-, -C(O)NR1-, -SO2NR1-, -OP(O)R1O-, -P(O)(N(R1)2)NR1-, -P(R1)2=N- oder -P(O)R1- ersetzt sein können und wobei R1 jeweils unabhängig voneinander für H, nicht oder teilweise oder perfluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C18-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht, R1* jeweils unabhängig voneinander für nicht oder teilweise oder perfluoriertes geradkettiges oder verzweigtes C1- bis C6-Alkyl; C3- bis C7-Cycloalkyl; unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl steht, R''' jeweils unabhängig voneinander für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 6 C-Atomen steht, X jeweils unabhängig voneinander für Halogen steht und Halogen F, Cl, Br oder I bedeutet oder dass das anorganische Kation ausgewählt wird aus NO+, solvatisiertes Proton [H+], einem Kation eines Elements der Gruppe 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und/oder 12 des Periodensystems, einem Komplexkation enthaltend mindestens ein Element der Gruppe 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und/oder 12 des Periodensystems, einem Kation enthaltend Al, Ga, In, Ge, Sn, Pb, Sb oder Bi oder einer Mischung dieser Kationen.
  3. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Variable n für 2 oder 3 steht.
  4. Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluoralkylgruppe Rf jeweils gleich ist.
  5. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Phosphoran der Formel (II) (Rf)nPF4-n (II), wobei Rf jeweils unabhängig voneinander eine geradkettige oder verzweigte Fluoralkylgruppe mit 1 bis 12 C-Atomen bedeutet und n für 1, 2 oder 3 steht, in Gegenwart von Acetonitril mit einem Trialkylamin zu einer Verbindung der Formel (III), [HN(R)3][(Rf)nPF(5-n)(CH2C≡N)] (III), umgesetzt wird, wobei R jeweils unabhängig voneinander eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 8 C-Atomen bedeutet, und nachfolgend ein Kationenaustausch mit einer Verbindung der Formel (IV) CatA (IV), durchgeführt wird, wobei Cat ein organisches oder anorganisches Kation nach Anspruch 1 oder 2 bedeutet, das jedoch nicht dem Kation der Verbindung der Formel (III) entspricht, und A ein Anion bedeutet, ausgewählt aus Cl, Br, I, [CO3]2–, [R1COO], [R1SO3], [R2COO], [R2SO3], [R1OSO3], [BF4], [PF6], [SO4]2–, [HSO4]1–, [NO3], [(R2)2P(O)O] oder [R2P(O)O2]2–, wobei R1 jeweils unabhängig voneinander geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen bedeutet, R2 jeweils unabhängig voneinander geradkettiges oder verzweigtes perfluoriertes Alkyl mit 1 bis 4 C-Atomen bedeutet, wobei die Elektroneutralität der Salze der Formel CatA zu beachten ist.
  6. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 als Flammschutzmittel, insbesondere für Polymere, Lösungsmittel oder Lösungsmittelzusatz, als Katalysator oder Phasentransfer-Katalysator, als Elektrolytbestandteil in elektrochemischen, elektronischen oder optoelektronischen Vorrichtungen, als Fluortensid, als Wärmeträger, als Trennmittel, Extraktionsmittel, als Weichmacher, als Schmiermittel oder Bestandteil von Schmierölen oder -fetten, als hydraulische Flüssigkeit oder Additiv für hydraulische Flüssigkeiten oder als Additiv in Feuerlöschmitteln.
  7. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 2, 3 oder 4 mit Kationen der Formel (1), (4), (7), (8), (9) oder (10) zur Extraktion von Metallkationen aus wässrigen Lösungen.
  8. Verfahren zur Extraktion von Metallkationen aus wässrigen Lösungen, indem a) die Lösung enthaltend mindestens ein Metallkation bereitgestellt wird, b) die wässrige Lösung aus a) mit mindestens einer Verbindung der Formel (I) mit einem organischen Kation als ionische Flüssigkeit nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, gemischt wird, so dass mindestens ein Komplex zwischen der Verbindung der Formel (I) und dem Metallkation oder ein entsprechendes Salz bestehend aus dem zu extrahierenden mindestens einem Kation und dem Anion aus der Verbindung der Formel (I) entsteht, c) Abtrennen dieser Komplexe oder des entsprechenden Salzes von der wässrigen Lösung und d) gegebenenfalls Abtrennen der Metallkationen aus dem Komplex mit der Verbindung der Formel (I).
  9. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei die Kationen der Formel (2), (3), (5), (6), (7) oder (8) oder den Formeln für Pyrylium, 1-Benzopyrylium oder 2-Benzopyrylium entsprechen, als kationischer Polymerisationsinitiator, Fotopolymerisationsinitiator oder als Foto-Säurebildner.
  10. Härtbare Zusammensetzung enthaltend mindestens eine Verbindung der Formel (I) nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei die Kationen der Formel (2), (3), (5), (6), (7), (8), oder der Formel für Pyrylium, 1- oder 2-Benzopyrylium entsprechen, und mindestens eine polymerisierbare Verbindung.
  11. Verwendung von Verbindungen der Formel (I) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 mit anorganischen Kationen zur Trennung von Alkanen und Alkenen.
  12. Flüssigmembran enthaltend Verbindungen der Formel (I) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, wobei Cat für Ag+ steht.
DE102015006283.2A 2014-12-17 2015-05-15 Verbindungen mit Fluoralkyl(cyanomethyl)fluorophosphat-Anionen Withdrawn DE102015006283A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018585 2014-12-17
DE102014018585.0 2014-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015006283A1 true DE102015006283A1 (de) 2016-06-23

Family

ID=56097898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015006283.2A Withdrawn DE102015006283A1 (de) 2014-12-17 2015-05-15 Verbindungen mit Fluoralkyl(cyanomethyl)fluorophosphat-Anionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015006283A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021969A1 (de) 1998-10-09 2000-04-20 Merck Patent Gmbh Elektrochemische synthese von perfluoralkylfluorophosphoranen
WO2002085919A1 (de) 2001-04-20 2002-10-31 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von fluoralkylphosphaten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021969A1 (de) 1998-10-09 2000-04-20 Merck Patent Gmbh Elektrochemische synthese von perfluoralkylfluorophosphoranen
WO2002085919A1 (de) 2001-04-20 2002-10-31 Merck Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von fluoralkylphosphaten

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. E. Visser, R. P. Swatloski, W. M. Reichert, S. T. Griffin, R. D. Rogers, Ind. Eng. Chem. Res., 39 (2000), p. 3596–3604
N. V. Ignat'ev, U. Welz-Biermann, A. Kucheryna, G. Bissky and H. Willner, J. Fluorine Chem., 126 (2005), p. 1150–1159
Nikolai Ignat'ev, Peter Sartori, J. Fluorine Chem., 103 (2000) 57–61
R. R. Dammel et al, Advances in Resist Technology and Processing, SPIE, 3333, 144, (1998)
S. Chun, S.V. Dzyuba, R. A. Bartsch, Anal. Chem., 73 (2001), p. 3737–3741
Y. Liu, L. Zhu, X. Sun, J. Chen, F. Luo, Ind. Eng. Chem. Res. 48 (2009), p. 7308–7313
Y. Zuo, Y. Liu, J. Chen, D. Q. Li, Ind. Eng. Chem. Res. 47 (2008), p. 2349–2355

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1888605B1 (de) Ionische flüssigkeiten mit niedriger viskosität
DE102013016324A1 (de) Perfluoralkylfluor- oder Perfluoralkylchlorgermanate
EP2526107A1 (de) Verfahren zur herstellung von perfluoralkylcyano- oder perfluoralkylcyanofluorboraten
DE102012021452A1 (de) Salze mit Trihydroperfluoralkoxybutansulfonat- oder Trihydroperfluoralkoxypropansulfonat-Anion
EP1711472A1 (de) Herstellungsmethode für ionische flüssigkeiten
DE102008021271A1 (de) Reaktive ionische Flüssigkeiten
EP2114965B1 (de) Verbindungen enthaltend organofluorochlorophosphatanionen
EP1768962B1 (de) Verfahren zur herstellung von onium-salzen mit geringem chlorid-gehalt
DE102012006896A1 (de) Silikate mit organischen Kationen
WO2011048152A1 (de) Lithiumsalze von pentafluorphenylamid-anionen, ihre herstellung und ihre verwendung
EP2621939B1 (de) Funktionalisierte fluoralkylfluorphosphat-salze
EP2253638A2 (de) Fluoralkylfluorphosphatsalze
DE102015006283A1 (de) Verbindungen mit Fluoralkyl(cyanomethyl)fluorophosphat-Anionen
EP1628952B1 (de) Ionische flüssigkeiten mit uronium- oder thiouronium-kationen
DE102009031022A1 (de) Synthese von ionischen Flüssigkeiten
EP2513123B1 (de) Verbindungen mit (perfluoralkyl)fluorohydrogenphosphat-anionen
WO2003087111A1 (de) Verfahren zur herstellung von monohydro-perfluoralkanen, bis(perfluoralkyl)phosphinaten und perfluoralkylphosphonaten
EP2556039A1 (de) Fluorierungsreagenzien mit (perfluoralkyl)fluorophosphat-anion
DE102013013502A1 (de) Hexacyanodiborate
DE102016010488A1 (de) Verbindungen mit ein-, bis- und mehrfach geladenen schwach koordinierenden Anionen
DE10220547A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Monohydro-Pefluoralkanen, Perfluoralkylphosphinaten und Perfluoralkylphosphonaten
EP2058319A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkylphosphinen und deren Verwendung als Perfluoralkylierungsreagenzien
DE102016009846A1 (de) Fluoralkylhydrido- und Fluoralkylcyanohydridoborate
RU2575352C2 (ru) Способ получения перфторалкилциано- или перфторалкилцианофторборатов
WO2016058668A1 (de) Alkenyl(perfluoralkyl)phosphinsäure

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCK PATENT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MERCK PATENT GMBH, 64293 DARMSTADT, DE; UNIVERSITAET BIELEFELD, 33615 BIELEFELD, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee