DE102015003485B4 - Dämpfervorrichtung - Google Patents

Dämpfervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102015003485B4
DE102015003485B4 DE102015003485.5A DE102015003485A DE102015003485B4 DE 102015003485 B4 DE102015003485 B4 DE 102015003485B4 DE 102015003485 A DE102015003485 A DE 102015003485A DE 102015003485 B4 DE102015003485 B4 DE 102015003485B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
damper
friction
limiter
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015003485.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015003485A1 (de
Inventor
c/o AISIN SEIKI KABUSHIKI K Yamazumi Atsushi
c/o AISIN SEIKI KABUSHIKI Imai Yasuyuki
c/o AISIN SEIKI KABUSHIKI KA Ukei Tsuneo
c/o AISIN SEIKI KABUSHIKI Kamiya Masakazu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin Corp
Original Assignee
Aisin Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin Seiki Co Ltd filed Critical Aisin Seiki Co Ltd
Publication of DE102015003485A1 publication Critical patent/DE102015003485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015003485B4 publication Critical patent/DE102015003485B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/22Friction clutches with axially-movable clutching members
    • F16D13/38Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • F16D13/40Friction clutches with axially-movable clutching members with flat clutching surfaces, e.g. discs in which the or each axially-movable member is pressed exclusively against an axially-located member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/64Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts
    • F16D3/66Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged between substantially-radial walls of both coupling parts the elements being metallic, e.g. in the form of coils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means
    • F16F15/1297Overload protection, i.e. means for limiting torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means
    • F16F15/1395Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means characterised by main friction means acting radially outside the circumferential lines of action of the elastic members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means
    • F16F15/1397Overload protection, i.e. means for limiting torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D2013/703Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members the pressure plate on the flywheel side is combined with a damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping

Abstract

Dämpfervorrichtung (100) mit:einem Dämpferabschnitt (101), der ein elastisches Teil (30), das zwischen einem Eingangsabschnitt (10) zum Eingeben einer Leistung von einer Leistungseinheit und einem Ausgangsabschnitt (20) zum Ausgeben der Leistung vorgesehen ist, zum Absorbieren einer Drehmomentschwankung durch Ausdehnen und Zusammendrücken des elastischen Teils (30) in einer Umfangsrichtung des Dämpferabschnitts (101) aufweist; undeinem Begrenzerabschnitt (102), der mit dem Dämpferabschnitt (101) verbunden ist und dazu ausgebildet ist, den Eingangsabschnitt (10) und den Ausgangsabschnitt (20) dazu zu veranlassen, in einem Fall, in dem ein Drehmoment, das einen vorherbestimmten Wert überschreitet, von einem von dem Eingangsabschnitt (10) und dem Ausgangsabschnitt (20) eingegeben wird, zum Begrenzen einer Übertragung des Drehmoments, das den vorherbestimmten Wert überschreitet, auf den anderen von dem Eingangsabschnitt (10) und dem Ausgangsabschnitt (20) relativ zueinander zu verrutschen und sich zu drehen, bei derder Begrenzerabschnitt (102) ein erstes Teil (50) und ein zweites Teil (60), die um ein Drehzentrum (Ax) drehbar sind, ein Reibungsteil (70), das zwischen dem ersten Teil (50) und dem zweiten Teil (60) eingeklemmt ist, und ein drittes Teil (80) aufweist, das mit dem ersten Teil (50) verbunden ist und einen Gewichtsabschnitt (81), der dazu ausgebildet ist, als ein Trägheitskörper zu wirken, und einen Tellerfederabschnitt (82), der integral mit dem Gewichtsabschnitt (81) ausgebildet ist, zum Drücken auf das erste Teil (50) und das zweite Teil (60) in einem Zustand, in dem das Reibungsteil (70) zwischen dem ersten Teil (50) und dem zweiten Teil (60) eingeklemmt ist, aufweist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung bezieht sich generell auf eine Dämpfervorrichtung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Die US 2012/0242017 A1 und die JP 2012-112420 A offenbaren Dämpfervorrichtungen.
  • Eine bekannte Dämpfervorrichtung, die z.B. in JP 2010-216523A offenbart ist, weist einen Dämpferabschnitt mit einem elastischen Teil, das zwischen einem Eingangsabschnitt zum Eingeben einer Leistung von einer Leistungseinheit und einem Ausgangsabschnitt zum Ausgeben der Leistung zum Absorbieren von Drehmomentschwankung durch Ausdehnen und Zusammenziehen/Kontrahieren des elastischen Teils in einer Umfangsrichtung des Dämpferabschnitts vorgesehen ist, und einen Begrenzerabschnitt auf, der verursacht, dass der Eingangsabschnitt und der Ausgangsabschnitt in einem Fall, in dem überhöhtes Drehmoment an einen von dem Eingangsabschnitt und dem Ausgangsabschnitt eingegeben wird, relativ zueinander verrutschen (gleiten) und sich drehen, so dass dadurch eine Übertragung des überhöhten Drehmoments auf den anderen von dem Eingangsabschnitt und dem Ausgangsabschnitt eingeschränkt wird.
  • Gemäß der Dämpfervorrichtung mit dem Dämpferabschnitt und dem Begrenzerabschnitt ist es nicht wünschenswert, z.B. die Anzahl der Bestandteile oder die Größe der Vorrichtung zu erhöhen. Das heißt, die Dämpfervorrichtung mit einer vereinfachteren Ausgestaltung als die bekannte Dämpfervorrichtung mit dem Dämpferabschnitt und dem Begrenzerabschnitt ist wünschenswert. Z.B. weist die Dämpfervorrichtung, die in JP2010-216523A offenbart ist, eine Verkleidungsscheibe (ein Futterblech, ein Buchsenblech) zusätzlich zu einer mittigen Scheibe auf, die als ein Zentrum der Dämpfervorrichtung dient. Die Verkleidungsscheibe ist dazu ausgebildet, den Dämpferabschnitt nicht zu beeinträchtigen, so dass der Begrenzerabschnitt an einer radial äußeren Seite des Dämpferabschnitts vorgesehen ist.
  • Es existiert somit ein Bedarf an einer Dämpfervorrichtung mit einer vereinfachteren Ausgestaltung als eine bekannte Dämpfervorrichtung, die einen Dämpferabschnitt und einen Begrenzerabschnitt aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Dieses Ziel wird durch eine Dämpfervorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2 erreicht. Weiterentwicklungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Das elastische Teil kann als eine Schraubenfeder vorgesehen sein. Das erste Teil kann als eine Druckscheibe bzw. eine Axialkraftscheibe vorgesehen sein. Das zweite Teil kann als eine Mittelscheibe vorgesehen sein. Das dritte Teil kann als ein Schwungrad vorgesehen sein.
  • Da das dritte Teil den Spindelabschnitt und den Tellerfederabschnitt aufweist, der integral mit dem Spindelabschnitt ausgebildet ist, kann der Spindelabschnitt in einem Zustand wirken, in dem das Reibungsteil durch den Tellerfederabschnitt des dritten Teils gegen das erste Teil und das zweite Teil gedrückt wird. Eine Ausgestaltung der Dämpfervorrichtung dieser Offenbarung kann als eine Ausgestaltung einer bekannten Dämpfervorrichtung weiter vereinfacht werden. In diesem Fall kann die Ausgestaltung in einem Fall leicht vereinfacht werden, in dem der Spindelabschnitt und der Tellerfederabschnitt integral ausgebildet sind.
  • Mindestens ein Abschnitt des Spindelabschnitts ist relativ zu dem Drehzentrum weiter entfernt als das erste Teil, das zweite Teil und das Reibungsteil.
  • Dementsprechend ist der Spindelabschnitt von der Drehachse getrennt bzw. entfernt, was ein Trägheitsmoment des Spindelabschnitts erhöhen kann.
  • Das dritte Teil weist einen Vorsprungsabschnitt auf, der relativ zu dem ersten Teil in einer axialen Richtung des Drehzentrums auf einer zu einer Seite, auf der das zweite Teil vorgesehen ist, entgegengesetzten Seite positioniert ist. Das erste Teil, das zweite Teil und das Reibungsteil sind zwischen dem Vorsprungsabschnitt und dem Tellerfederabschnitt eingesetzt (angeordnet).
  • Dementsprechend können das erste Teil, das zweite Teil und das Reibungsteil durch eine relativ einfache Ausgestaltung, die das dritte Teil aufweist, kombiniert oder vereint werden.
  • Auf den Vorsprungsabschnitt und den Tellerfederabschnitt wird von gegenüberliegenden/entgegengesetzten Seiten in der axialen Richtung des Drehzentrums gedrückt, so dass das zweite Teil und das Reibungsteil zwischen dem Vorsprungsabschnitt und dem Tellerfederabschnitt eingeklemmt sind.
  • Dementsprechend kann der Begrenzerabschnitt ferner leicht oder schnell durch eine Pressarbeit/einen Pressvorgang ausgebildet werden.
  • Der Vorsprungsabschnitt weist eine Mehrzahl von Vorsprungsabschnitten auf, die in Abständen in der Umfangsrichtung des Drehzentrums vorgesehen sind.
  • Dementsprechend kann das dritte Teil ferner durch die mehreren Vorsprungsabschnitte fest mit dem ersten Teil kombiniert oder vereint werden.
  • Der Spindelabschnitt lagert/stützt den Tellerfederabschnitt und weist einen Aussparungsabschnitt zum Positionieren eines Teils auf. Das Teil kann an dem Ausgangsabschnitt montiert sein.
  • Dementsprechend kann wegen des Aussparungsabschnitts das Teil, das an dem Ausgangsabschnitt montiert ist, leicht positioniert werden, wenn es an der Dämpfervorrichtung angebracht wird.
  • Figurenliste
  • Die vorhergehenden und zusätzlichen Merkmale und Kennzeichen dieser Offenbarung werden aus der folgenden genauen Beschreibung unter Berücksichtigung des Bezugs auf die beigefügten Zeichnungen offensichtlicher, von denen:
    • 1 eine Vorderansicht einer Dämpfervorrichtung gemäß einer hier offenbarten Ausführungsform ist;
    • 2 eine Querschnittsansicht entlang Linie II-II in 1 ist;
    • 3 eine partiell vergrößerte Ansicht eines Begrenzerabschnitts ist, der in 2 dargestellt ist; und
    • 4 eine partiell vergrößerte Ansicht des Begrenzerabschnitts in einem Zustand ist, bevor ein Vorsprungsabschnitt und ein Tellerfederabschnitt durch Vernietung befestigt werden.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Eine Ausführungsform wird mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Ausgestaltungen (technische Merkmale) der unten beschriebenen Ausführungsform und Wirkungen, die sich aus derartigen Ausgestaltungen ergeben, sind Beispiele. Die Ausführungsform kann durch andere Ausgestaltungen als die folgende Offenbarung erhalten werden und kann aus grundlegenden Ausgestaltungen (technischen Merkmalen) verschiedene Wirkungen (die Folgewirkungen aufweisen) erzielen.
  • Eine Dämpfervorrichtung 100 bei der Ausführungsform ist z.B. zwischen einer Brennkraftmaschine (d.h. einer Leistungseinheit) und einem Getriebe positioniert. Die Dämpfervorrichtung 100 kann eine Schwankung der Antriebskraft (ein Drehmoment, eine Drehung oder Leistung) absorbieren (d.h. zeitweilig speichern). Die Dämpfungsvorrichtung 100 ist nicht notwendigerweise zwischen der Brennkraftmaschine und dem Getriebe vorgesehen und kann zwischen zwei Drehelementen, z.B. zwischen der Brennkraftmaschine und einer rotatorischen Maschine (einem Motorgenerator) vorgesehen sein. Ferner kann die Dämpfervorrichtung 100 bei verschiedenen Fahrzeugen (z.B. einem Hybridfahrzeug) oder z.B. bei einer Maschinenanlage mit einem Drehelement vorgesehen sein. Im Folgenden sind, soweit nicht anders angegeben, eine axiale Richtung, eine radiale Richtung und eine Umfangsrichtung auf der Grundlage der Drehachse Ax definiert. Bei der Ausführungsform wird der Einfachheit halber eine Ansicht von einer linken Seite in 2 als eine Vorderseitenansicht bezeichnet, während eine Ansicht von einer rechten Seite in 2 als eine Rückseitenansicht bezeichnet wird.
  • Die Dämpfungsvorrichtung 100 dreht sich um die Drehachse Ax. Wie in 1 und 2 dargestellt ist, ist die Dämpfervorrichtung 100 als Ganzes in einer axial dünnen und flachen Scheibenform ausgebildet.
  • Die Dämpfervorrichtung 100 weist einen Dämpferabschnitt 101 und einen Begrenzerabschnitt 102 auf, wie in 2 dargestellt ist. Der Dämpferabschnitt 101 ist auf einer radial inneren Seite des Begrenzerabschnitts 102 positioniert, während der Begrenzerabschnitt 102 auf einer radial äußeren Seite des Dämpferabschnitts 101 positioniert ist. Der Dämpferabschnitt 101 ist in einer axial dünnen und flachen Scheibenform ausgebildet. Der Begrenzerabschnitt 102 ist in einer axial dünnen und flachen ringförmigen Scheibenform ausgebildet. Der Dämpferabschnitt 101 absorbiert eine Drehmomentschwankung, die von der Brennkraftmaschine ausgegeben wird, durch elastisches Ausdehnen und Zusammenziehen (Zusammendrücken, Kontrahieren) elastischer Teile 30. Der Begrenzerabschnitt 102 unterbricht und blockiert eine überhöhte Drehmomentübertragung durch Schlupf, der zwischen Teilen in einem geschichteten Zustand, die gegeneinander gedrückt werden, erzeugt wird.
  • Der Dämpferabschnitt 101 weist eine seitliche Scheibe (ein erstes Bauteil) 10, eine innere Scheibe (ein zweites Bauteil) 20 (Nabe), die elastischen Teile 30 und ein Gleitteil 40 auf. Eine von der seitlichen Scheibe 10 und der inneren Scheibe 20 (z.B. die seitliche Scheibe 10, die als ein Eingangsabschnitt des Dämpferabschnitts 101 zum Eingeben einer Leistung von einer Leistungseinheit dient) ist mit einer Eingangsseite (d.h. einer Brennkraftmaschinenseite) verbunden, während die andere von der seitlichen Scheibe 10 und der inneren Scheibe 20 (z.B. die innere Scheibe 20, die als ein Ausgangsabschnitt des Dämpferabschnitts 101 zum Ausgeben der Leistung dient) mit einer Ausgangsseite (d.h. einer Getriebeseite) verbunden ist. Jede von der seitlichen Scheibe 10 und der inneren Scheibe 20 ist in einer kreisförmigen Scheibenform ausgebildet, die sich in einem Zustand erstreckt, in dem sie sich mit (d.h. senkrecht zu) der Drehachse Ax schneidet (kreuzt). Zudem weist jede von der seitlichen Scheibe 10 und der inneren Scheibe 20 in der axialen Richtung voneinander beabstandete Abschnitte auf. Die elastischen Teile 30, die zwischen der seitlichen Scheibe 10 und der inneren Scheibe 20 sich in der Umfangsrichtung erstreckend positioniert sind, werden in der Umfangsrichtung zusammen mit einer relativen Drehung (Relativdrehung) zwischen der seitlichen Scheibe 10 und der inneren Scheibe 20 elastisch ausgedehnt und zusammengezogen bzw. zusammengedrückt/kontrahiert, was zu einer Absorption von Drehmomentschwankung führt. Ferner gleitet das Gleitteil 40 zwischen der seitlichen Scheibe 10 und der inneren Scheibe 20 zum Erzeugen von Reibungswiderstand.
  • Die seitliche Scheibe 10 weist Wandabschnitte 11 und 12 auf, die als Scheibenabschnitte dienen. Jeder von den Wandabschnitten 11 und 12 ist in einer kreisförmigen Scheibenform ausgebildet, die sich in einem Zustand ausdehnt, in dem sie sich mit (d.h. senkrecht zu) der Drehachse Ax schneidet. Die Wandabschnitte 11 und 12 weisen jeweilige voneinander in der axialen Richtung beabstandete Abschnitte auf. Bei der Ausführungsform ist z.B. der Wandabschnitt 11 auf einer ersten Seite in der axialen Richtung (die einer linken Seite in 2 entspricht) relativ zu dem Wandabschnitt 12 positioniert, während der Wandabschnitt 12 auf einer zweiten Seite in der axialen Richtung (die einer rechten Seite in 2 entspricht) relativ zu dem Wandabschnitt 11 positioniert ist. Der Wandabschnitt 11 weist mehrere Öffnungsabschnitte 11a auf, die in der Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind, während der Wandabschnitt 12 mehrere Öffnungsabschnitte 12a aufweist, die in der Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind. Jeder von den Öffnungsabschnitten 11a und jeder von den Öffnungsabschnitten 12a überlappt einander zumindest teilweise in der axialen Richtung. Die Wandabschnitte 11 und 12 sind z.B. durch Verbindungsteile 13, wie z.B. Schrauben und Nieten, zusammengefügt, so dass sie sich integral um die Drehachse Ax drehen. Mittels der Verbindungsteile 13 sind die Wandabschnitte 11 und 12 in einem Zustand zusammengefügt und verbunden, in dem ein radial äußerer Bereich des Wandabschnitts 11 und ein radial äußerer Bereich des Wandabschnitts 12 einander überlappen. Zudem sind mindestens ein radial innerer Bereich des Wandabschnitts 11 und ein radial innerer Bereich des Wandabschnitts 12 voneinander beabstandet positioniert. Die seitliche Scheibe 10, insbesondere die Wandabschnitte 11 und 12 sind z.B. aus metallischem Material. Der Wandabschnitt 11 dient als ein Beispiel eines von einem ersten Wandabschnitt und einem zweiten Wandabschnitt, während der Wandabschnitt 12 als ein Beispiel des anderen von dem ersten Wandabschnitt und dem zweiten Wandabschnitt dient.
  • Die innere Scheibe 20 weist einen zylindrischen Abschnitt 21 (eine Nabe) an im Wesentlichen einem Zentrum und einen Wandabschnitt 22 (einen Scheibenabschnitt) auf, der sich radial von dem im Wesentlichen Zentrum des zylindrischen Abschnitts 21 erstreckt. Der zylindrische Abschnitt 21 ist in einer zylindrischen Form bezüglich der Drehachse Ax ausgebildet. Der Wandabschnitt 22 erstreckt sich oder steht radial nach außen von dem zylindrischen Abschnitt 21 vor, so dass er in einer kreisförmigen Ring- und Scheibenform ausgebildet ist, die sich in einem Zustand ausdehnt, in dem sie sich mit (d.h. senkrecht zu) der Drehachse Ax schneidet. Der Wandabschnitt 22 weist mehrere Öffnungsabschnitte 22a (z.B. Durchgangsbohrungen) auf, die in der Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind. Die innere Scheibe 20 ist z.B. aus metallischem Material.
  • Die elastischen Teile 30 erstrecken sich im Wesentlichen entlang der Umfangsrichtung. Die elastischen Teile 30 sind zwischen der seitlichen Scheibe 10 und der inneren Scheibe 20 angeordnet und eingesetzt, so dass sie sich in Verbindung mit der relativen Drehung zwischen der seitlichen Scheibe 10 und der inneren Scheibe 20 um die Drehachse Ax im Wesentlichen entlang der Umfangsrichtung elastisch ausdehnen und zusammenziehen bzw. zusammengedrückt werden. Insbesondere sind die elastischen Teile 30, die z.B. aus metallischem Material sind, Schraubenfedern, die sich im Wesentlichen entlang der Umfangsrichtung erstrecken. Wie in 1 und 2 dargestellt ist, ist jedes von den elastischen Teilen 30 innerhalb der Öffnungsabschnitte 11a, 12a und 22a aufgenommen, die einander in der axialen Richtung überlappen. In einem Fall, in dem die seitliche Scheibe 10 und die innere Scheibe 20 sich relativ zueinander drehen, so dass Randabschnitte der Öffnungsabschnitte 11a und 12a der seitlichen Scheibe 10 auf einer Seite in der Umfangsrichtung einem Randabschnitt des Öffnungsabschnitts 22a der inneren Scheibe 20 auf der anderen Seite in der Umfangsrichtung nahekommen, wird das elastische Teil 30 mittels der zuvor genannten Randabschnitt elastisch zusammengezogen bzw. zusammengedrückt. Andererseits wird in einem Fall, in dem die seitliche Scheibe 10 und die innere Scheibe 20 sich in einem Zustand, in dem das elastische Teil 30 innerhalb der Öffnungsabschnitte 11a, 12a und 22a elastisch zusammengezogen bzw. zusammengedrückt ist relativ zueinander drehen, so dass die Randabschnitte der Öffnungsabschnitte 11a und 12a der seitlichen Scheibe 10 auf einer Seite in der Umfangsrichtung von dem Randabschnitt des Öffnungsabschnitts 22a der inneren Scheibe 20 auf der anderen Seite in der Umfangsrichtung beabstandet sind, das elastische Teil 30 elastisch ausgedehnt. Die elastischen Teile 30 speichern Drehmoment als eine Druckkraft/Kompressionskraft, indem sie elastisch zusammengezogen bzw. zusammengedrückt werden, und entladen die Kompressionskraft als Drehmoment, indem sie elastisch ausgedehnt werden bzw. sich elastisch ausdehnen. Dementsprechend sind die elastischen Teile 30 zwischen der seitlichen Scheibe 10 und der inneren Scheibe 20 in einem Zustand positioniert, in dem sie im Wesentlichen entlang der Umfangsrichtung dazwischen eingesetzt bzw. eingeklemmt sind, so dass sie entlang der Umfangsrichtung elastisch ausgedehnt und zusammengezogen bzw. zusammengedrückt werden.
  • Das Gleitteil 40 weist ein erstes Gleitteil 41 und ein zweites Gleitteil 42 auf, die in der axialen Richtung voneinander beabstandet sind. Das erste Gleitteil 41 ist mit dem Wandabschnitt 11 der seitlichen Scheibe 10 verbunden oder daran befestigt, während das zweite Gleitteil 42 mit dem Wandabschnitt 12 der seitlichen Scheibe 10 verbunden oder daran befestigt ist. Das Gleitteil 40 verringert eine Schwingung oder Störung durch ein Reibungsdrehmoment (Gleitdrehmoment), das in einem Fall erzeugt wird, in dem die seitliche Scheibe 10 und die innere Scheibe 20 sich relativ zueinander um die Drehachse Ax drehen. Das Gleitteil 40 ist z.B. aus Harzmaterial oder synthetischem Harzmaterial.
  • Wie in 2 und 3 dargestellt ist, ist der Begrenzerabschnitt 102 (die Begrenzervorrichtung) auf der radial äußeren Seite des Dämpferabschnitts 101 positioniert. Dementsprechend kann die Dämpfervorrichtung 100, bei der der Dämpferabschnitt 101 und der Begrenzerabschnitt 102 einander in der radialen Richtung gegenüberliegend angeordnet sind, im Vergleich zu einem Fall verkleinert werden, in dem der Dämpferabschnitt 101 und der Begrenzerabschnitt 102 einander in der axialen Richtung gegenüberliegend angeordnet sind.
  • Der Begrenzerabschnitt 102 ist als Ganzes in einer ringförmigen Form ausgebildet. Wie in 2 dargestellt ist, weist der Begrenzerabschnitt 102 ein erstes Teil 50, ein Reibungsteil 70 (ein erstes Reibungsteil 71), ein zweites Teil 60, das Reibungsteil 70 (ein zweites Reibungsteil 72) und ein viertes Teil 90 in der erwähnten Reihenfolge von der ersten Seite (linken Seite in 2) zu der zweiten Seite (rechten Seite in 2) in der axialen Richtung auf. Das erste Teil 50, das Reibungsteil 70 (das erste und zweite Reibungsteil 71 und 72), das zweite Teil 60 und das vierte Teil 90, von denen jedes in einer ringförmigen und scheibenförmigen Form ausgebildet ist, die sich in einem Zustand erstreckt/ausdehnt, in dem sie sich mit (d.h. senkrecht zu) der Drehachse Ax schneidet, sind in der axialen Richtung von der ersten Seite (linken Seite in 2) zu der zweiten Seite (rechten Seite in 2) in engem Kontakt miteinander geschichtet. Ein drittes Teil 80 (Schwunggrad) ist an der radial äußeren Seite des zweiten Teils 60, des Reibungsteils 70 (des ersten und zweiten Reibungsteils 71 und 72) und des vierten Teils 90 positioniert. Zudem klemmen das erste Teil 50 und ein Tellerfederabschnitt 82 des dritten Teils 80 dazwischen das erste Reibungsteil 71, das zweite Teil 60, das zweite Reibungsteil 72 und das vierte Teil 90 in der axialen Richtung zum elastischen Drücken auf das erste Reibungsteil 71, das zweite Teil 60, das zweite Reibungsteil 72 und das vierte Teil 90 durch Umgreifen von deren radial äußerer Seite ein. Bei der vorliegenden Ausführungsform ist das dritte Teil 80 mit einer Brennkraftmaschine verbunden. Der Ausgangsabschnitt 20 des Dämpferabschnitts 101 ist mit einem Getriebe verbunden. Das Drehmoment wird von der Brennkraftmaschine über das dritte Teil 80, den Begrenzerabschnitt 102, die seitlichen Scheiben 10 (11, 12), das elastische Teil 30 und den Ausgangsabschnitt 20 auf das Getriebe übertragen. Der Begrenzerabschnitt 102 veranlasst das dritte Teil 80 und/oder das erste Teil 50 des Begrenzerabschnitts 102 und den Ausgangsabschnitt 20 des Dämpferabschnitts 101, in einem Fall, in dem ein Drehmoment, das einen vorherbestimmten Wert überschreitet, von einem von dem Eingangsabschnitt (hier dem ersten Teil 50 und/oder dem dritten Teil 80) und dem Ausgangsabschnitt 20 eingegeben wird, relativ zueinander zu verrutschen und sich zu drehen, so dass dadurch eine Übertragung des Drehmoments, das den vorherbestimmten Wert überschreitet, auf den anderen von dem Eingangsabschnitt und dem Ausgangsabschnitt 20 eingeschränkt bzw. gehemmt bzw. beschränkt wird.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform, sind das erste Teil 50 und/oder das dritte Teil 80 parallel zu dem Ausgangsabschnitt 20 des Dämpferabschnitts 101 mit einem Getriebe verbunden, während der Eingangsabschnitt 10 des Dämpferabschnitts 101 mit einer Brennkraftmaschine verbunden ist. In diesem Fall veranlasst der Begrenzerabschnitt 102 die seitliche Scheibe 10 und die innere Scheibe 20, in einem Fall, in dem Drehmoment, das einen vorherbestimmten Wert überschreitet, von einer von der seitlichen Scheibe 10 und der inneren Scheibe 20 eingegeben wird, relativ zueinander zu verrutschen und sich zu drehen, so dass dadurch die Übertragung des Drehmoments, das den vorherbestimmten Wert überschreitet, auf die andere von der seitlichen Scheibe 10 und der inneren Scheibe 20 eingeschränkt bzw. gehemmt bzw. beschränkt wird.
  • Das erste Teil 50, das als eine erste Scheibe und eine Druckscheibe bzw. Axialkraftscheibe dient, weist einen Wandabschnitt 51 und Eingriffsabschnitte 52 auf. Der Wandabschnitt 51 (Scheibenabschnitt) ist in einer ringförmigen und scheibenförmigen Form ausgebildet, die sich in einem Zustand ausdehnt, in dem sie sich mit (d.h. senkrecht zu) der Drehachse Ax schneidet. Mehrere Öffnungsabschnitte 51a, z.B. Löcher, wie in 1 dargestellt ist, sind an dem Wandabschnitt 51 in der Umfangsrichtung voneinander beabstandet ausgebildet. Die Eingriffsabschnitte 52 (vorstehenden Abschnitte) sind an der radial inneren Seite (d.h. der Seite, auf der die Drehachse Ax vorgesehen ist) der jeweiligen Öffnungsabschnitte 51a des Wandabschnitts 51 ausgebildet. Jeder von den Eingriffsabschnitten 52 steht von dem Wandabschnitt 51 auf die zweite Seite (rechte Seite in 2) in der axialen Richtung vor, so dass er senkrecht zu dem Wandabschnitt 51 ist. Bei der Ausführungsform sind die mehreren Eingriffsabschnitte 52 in Abständen in der Umfangsrichtung ausgebildet. Das erste Teil 50 ist z.B. aus metallischem Material.
  • Das zweite Teil 60, das als eine zweite Scheibe und eine mittlere Scheibe dient, ist auf der zweiten Seite (rechten Seite in 2) des ersten Teils 50 in der axialen Richtung positioniert. Das zweite Teil 60 weist einen Wandabschnitt 61 (Scheibenabschnitt) auf, der in einer ringförmigen und scheibenförmigen Form ausgebildet ist, die sich in einem Zustand ausdehnt, in dem sie sich mit (d.h. senkrecht zu) der Drehachse Ax schneidet. Der Wandabschnitt 61 weist einen ersten Abschnitt 61a und einen zweiten Abschnitt 61b auf. Der erste Abschnitt 61a ist ein radial äußerer Abschnitt des Wandabschnitts 61. Der zweite Abschnitt 61b ist ein radial innerer Abschnitt des Wandabschnitts 61. Der erste Abschnitt 61a überlappt axial den Wandabschnitt 51 des ersten Teils 50, so dass er auf der zweiten Seite in der axialen Richtung davon beabstandet positioniert ist. Der zweite Abschnitt 61b ist zwischen dem Wandabschnitt 11 und dem Wandabschnitt 12 der seitlichen Scheibe 10 eingesetzt. Der zweite Abschnitt 61b ist mit den Wandabschnitten 11 und 12 des Dämpferabschnitts 101 durch die Verbindungsteile 13 (zum Beispiel Schrauben oder Nieten) verbunden oder daran befestigt. Das zweite Teil 60 dreht sich integral mit der seitlichen Scheibe 10 an der Drehachse Ax. Das zweite Teil 60 ist zum Beispiel aus metallischem Material.
  • Das vierte Teil 90, das als eine vierte Scheibe und eine Druckscheibe dient, weist einen Wandabschnitt 91, erste Eingriffsabschnitte 92 und zweite Eingriffsabschnitte 93 auf. Der Wandabschnitt 91 (Scheibenabschnitt) ist in einer ringförmigen und scheibenförmigen Form ausgebildet, die sich in einem Zustand ausdehnt, in dem sie sich mit (d.h. senkrecht zu) der Drehachse Ax schneidet. Der Wandabschnitt 91 weist einen Abschnitt auf, der den Wandabschnitt 51 des ersten Teils 50 und den ersten Abschnitt 61a des zweiten Teils 60 überlappt. Die ersten Eingriffsabschnitte 92 (vorstehenden Abschnitte) sind an Endabschnitten des Wandabschnitts 91 auf der radial äußeren Seite positioniert, so dass sie sich in einer Richtung, in der sie sich mit (d.h. einer Richtung senkrecht zu) dem Wandabschnitt 91 schneiden, in Richtung auf die erste Seite in der axialen Richtung (linke Seite in 2 in Richtung auf das erste Teil 50) erstrecken. Bei der Ausführungsform sind die mehreren ersten Eingriffsabschnitte 92 (siehe 1) derart vorgesehen, dass sie den Öffnungsabschnitten 51a des ersten Teils 50 entsprechen, in einem Zustand, in dem sie in der Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind. Die ersten Eingriffsabschnitte 92 sind in die jeweiligen Öffnungsabschnitte 51a eingefügt oder pressgepasst. Dementsprechend ist das vierte Teil 90 mit dem ersten Teil 50 kombiniert oder vereint. Insbesondere dreht sich das vierte Teil 90 in einem Zustand, in dem die ersten Eingriffsabschnitte 92 in Eingriff mit den Umfangsrandabschnitten der jeweiligen Öffnungsabschnitte 51a des ersten Teils 50 sind, integral mit dem ersten Teil 50 um die Drehachse Ax. Die zweiten Eingriffsabschnitte 93 (vorstehenden Abschnitte) sind auf der radial inneren Seite der ersten Eingriffsabschnitte 92 des Wandabschnitts 91 vorgesehen. Die zweiten Eingriffsabschnitte 93 stehen von dem Wandabschnitt 91 in Richtung auf die erste Seite in der axialen Richtung (linke Seite in 2) in der Richtung vor, in der sie sich mit (d.h. senkrecht zu) dem Wandabschnitt 91 schneiden. Bei der Ausführungsform sind die mehreren zweiten Eingriffsabschnitte 93 in der Umfangsrichtung voneinander beabstandet ausgebildet. Das vierte Teil 90 ist z. B. aus metallischem Material. Das vierte Teil 90 kann als ein Abschnitt des ersten Teils 50 dienen.
  • Das Reibungsteil 70 weist das erste Reibungsteil 71 und das zweite Reibungsteil 72 auf. Jedes von dem ersten Reibungsteil 71 und dem zweiten Reibungsteil 72 ist in einer ringförmigen und scheibenförmigen Form ausgebildet, die sich in einem Zustand ausdehnt, in dem sie sich mit (d.h. senkrecht zu) der Drehachse Ax überschneidet. Wie in 3 dargestellt ist, ist das erste Reibungsteil 71 zwischen dem Wandabschnitt 51 des ersten Teils 50 und dem ersten Bereich 61a des zweiten Teils 60 eingesetzt bzw. eingeklemmt. Das zweite Reibungsteil 72 ist zwischen dem ersten Bereich 61a des zweiten Teils 60 und dem Wandabschnitt 91 des vierten Teils 90 eingesetzt bzw. eingeklemmt. Zudem sind mehrere Öffnungsabschnitte 71a (z.B. Durchgangsbohrungen) an dem ersten Reibungsteil 71 in der Umfangsrichtung voneinander beabstandet ausgebildet, während mehrere Öffnungsabschnitte 72a (z.B. Durchgangsbohrungen) an dem zweiten Reibungsteil 72 in der Umfangsrichtung voneinander beabstandet ausgebildet sind. Die Eingriffsabschnitte 52 des ersten Teils 50 sind in die jeweiligen Öffnungsabschnitte 71a eingefügt und pressgepasst, während die zweiten Eingriffsabschnitte 93 des vierten Teils 90 in die jeweiligen Öffnungsabschnitte 72a eingefügt und pressgepasst sind. Das heißt, bei der Ausführungsform sind das erste Teil 50, das erste Reibungsteil 71, das zweite Reibungsteil 72 und das vierte Teil 90 miteinander kombiniert oder vereint. Das erste Reibungsteil 71 dreht sich mittels der Eingriffsabschnitte 52 integral mit dem ersten Teil 50 um die Drehachse Ax, während sich das zweite Reibungsteil 72 mittels der zweiten Eingriffsabschnitte 93 integral mit dem vierten Teil 90 um die Drehachse Ax dreht. Das Reibungsteil 70 ist z.B. aus synthetischem Harzmaterial mit Glasfasermaterial und synthetischem Gummi.
  • Das dritte Teil 80 weist einen Spindelabschnitt (Spindelteil, Gewichtsabschnitt oder Ankerabschnitt) 81, der als ein erster Abschnitt dient, den Tellerfederabschnitt (Federabschnitt) 82, der als ein zweiter Abschnitt dient, und mehrere Vorsprungsabschnitte 83, die als dritte Abschnitte dienen, auf.
  • Der Spindelabschnitt 81 (Basisabschnitt) ist in einer ringförmigen (kreisförmigen) Form bezüglich der Drehachse Ax ausgebildet. Der Spindelabschnitt 81 ist an einem radialen Endabschnitt der Dämpfervorrichtung 100 vorgesehen. Insbesondere ist der Spindelabschnitt 81 auf der radial äußeren Seite (d.h. in der Richtung weg von der Drehachse Ax) des Dämpferabschnitts 101 positioniert. Zudem ist mindestens ein Abschnitt des Spindelabschnitts 81 weiter von der Drehachse Ax entfernt positioniert als z.B. das erste Teil 50, das zweite Teil 60, das vierte Teil 90, das erste Reibungsteil 71 und das zweite Reibungsteil 72. Der Spindelabschnitt 81 ist an dem ersten Teil 50 zum integralen Drehen mit diesem angebracht. Somit bildet der Spindelabschnitt 81 bzw. das dritte Teil 80 zusammen mit dem ersten Teil 50 ein Drehmomentübertragungsbauteil des Begrenzerabschnitts 102, welches Drehmoment zu einem externen Teil überträgt oder aufnimmt, aus. Der Spindelabschnitt 81 kann z.B. als ein Trägheitskörper wie zum Beispiel eine Unruh (ein Ausgleichsrad) und eine Schwungrad wirken. Der Spindelabschnitt 81 weist einen mit der Brennkraftmaschine zu verbindenden Aussparungsabschnitt 181 auf. Wegen des Aussparungsabschnitts 181 kann die Brennkraftmaschine beim Zusammenbau leicht positioniert werden. Der Spindelabschnitt 81 stützt den Tellerfederabschnitt 82 ab und weist eine Wirkung zum Positionieren der Brennkraftmaschine auf, wenn die Dämpfervorrichtung 100 und die Brennkraftmaschineaneinander zusammengebaut werden. Bei der alternativen Ausführungsform ist eine Scheibe, die an einem Getriebe (d.h. einem Teil, das an dem Ausgangsabschnitt montiert ist) vorgesehen ist, dazu ausgebildet, innerhalb des Aussparungsabschnitts 181 eingefügt und positioniert zu werden. Wegen des Aussparungsabschnitts 181 kann das Getriebe beim Zusammenbau einfach positioniert werden. Der Spindelabschnitt 81 stützt den Tellerfederabschnitt 82 ab und weist eine Wirkung zum Positionieren des Getriebes auf, wenn die Dämpfervorrichtung 100 und das Getriebe aneinander zusammengebaut werden.
  • Der Tellerfederabschnitt 82 steht in Richtung auf die Drehachse Ax von dem Spindelabschnitt 81 vor, so dass er relativ zu dem vierten Teil 90 auf einer Seite positioniert ist, die einer Seite, auf der das erste Teil 50 vorgesehen ist, entgegengesetzt ist. Der Tellerfederabschnitt 82 ist in einer ringförmigen und scheibenförmigen Form ausgebildet, die sich in einem Zustand ausdehnt, in dem sie sich mit (d.h. senkrecht zu) der Drehachse Ax schneidet. Der Tellerfederabschnitt 82 drückt das vierte Teil 90, das zweite Reibungsteil 72, das zweite Teil 60 und das erste Reibungsteil 71 gegen das erste Teil 50. Insbesondere drückt der Tellerfederabschnitt 82 das zweite Teil 60 gegen das erste Teil 50 in einem Zustand, in dem das erste Reibungsteil 71 dazwischen eingeklemmt ist. Zudem drückt der Tellerfederabschnitt 82 das vierte Teil 90 gegen das zweite Teil 60 in einem Zustand, in dem das zweite Reibungsteil 72 dazwischen eingeklemmt ist. Das heißt, eine Reibungskraft wird zwischen dem ersten Reibungsteil 71 und dem zweiten Teil 60 erzeugt, während eine Reibungskraft zwischen dem zweiten Reibungsteil 72 und dem zweiten Teil 60 erzeugt wird, durch eine Last, die sich aus einer Vorspannkraft des Tellerfederabschnitts 82 ergibt. Insbesondere wird bei der Ausfiihrungsform jedes von dem ersten Teil 50 und dem vierten Teil 90 daran gehindert, relativ zu dem zweiten Teil 60 in der Umfangsrichtung zu verrutschen, bis ein Drehmomentunterschied, der eine maximale Haftreibungskraft überschreitet, zwischen dem ersten Reibungsteil 71 und dem zweiten Teil 60 oder zwischen dem zweiten Reibungsteil 72 und dem zweiten Teil 60 erzeugt wird. In einem Fall, in dem der Drehmomentunterschied, der die maximale Haftreibungskraft überschreitet, zwischen dem ersten Reibungsteil 71 und dem zweiten Teil 60 oder zwischen dem zweiten Reibungsteil 72 und dem zweiten Teil 60 erreicht wird, verrutscht jedes von dem ersten Teil 50 und dem vierten Teil 90 relativ zu dem zweiten Teil 60 in der Umfangsrichtung.
  • Jeder von den Vorsprungsabschnitten 83 (Nietenabschnitten) steht von dem Spindelabschnitt 81 auf die erste Seite in der axialen Richtung (auf die linke Seite in 2) vor, so dass er zu einem Haken gebogen ist. Der Vorsprungsabschnitt 83 ist relativ zu dem ersten Teil 50 auf einer Seite positioniert, die einer Seite, auf der das zweite Teil 60 vorgesehen ist, entgegengesetzt ist. Die mehreren Vorsprungsabschnitte 83 (zum Beispiel zwölf Vorsprungsabschnitte 83 bei der Ausführungsform, wie in 1 dargestellt ist) sind an dem Spindelabschnitt 81 um vorherbestimmte Abstände in der Umfangsrichtung voneinander beabstandet ausgebildet. Das erste Teil 50 und das dritte Teil 80 sind durch die Vorsprungsabschnitte 83 entsprechend zusammengefügt oder kombiniert. Bei der Ausführungsform sind der Spindelabschnitt 81, der Tellerfederabschnitt 82 und die Vorsprungsabschnitte 83 integral ausgebildet. Somit kann z.B. im Vergleich zu Ausgestaltungen, bei denen das Spindelteil (der Trägheitskörper) und das Federteil getrennt und einzeln vorgesehen sind, und bei denen das Spindelteil (der Trägheitskörper) und das erste Teil durch ein Verbindungsteil, wie zum Beispiel eine Niete, kombiniert oder vereint sind, die Ausgestaltung der vorliegenden Ausführungsform vereinfacht werden.
  • Der Tellerfederabschnitt 82 und die Vorsprungsabschnitte 83 können simultan von gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Seiten in der axialen Richtung zum Beispiel durch eine Pressmaschine pressgeformt werden. Insbesondere werden, wie in 4 dargestellt ist, zunächst eine Unteranordnung, die einen Abschnitt des Begrenzerabschnitts 102 aufweist, der an dem Dämpferabschnitt 101 befestigt ist, und das erste Teil 50 in der erwähnten Reihenfolge von der rechten Seite zu der linken Seite in 4 in der axialen Richtung zwischen dem Tellerfederabschnitt 82 und den Vorsprungsabschnitten 83 angeordnet, die in einem Zustand sind, bevor sie gebogen werden (bevor sie pressgeformt werden). Die Unteranordnung weist das vierte Teil 90, das zweite Reibungsteil 72, das zweite Teil 60 und das erste Reibungsteil 71 in dem eingeklemmten oder geschichteten Zustand auf. Danach werden die Vorsprungsabschnitte 83 geringfügig in Richtung auf die zweite Seite in der axialen Richtung (auf die rechte Seite, die einer Richtung B in 4 entspricht) gebogen, so dass das erste Teil 50 vorläufig befestigt wird. Letztendlich wird gleichzeitig auf den Tellerfederabschnitt 82 und die Vorsprungsabschnitte 83 gedrückt, so dass der Tellerfederabschnitt 82 auf die erste Seite in der axialen Richtung (auf die linke Seite, die einer Richtung A in 4 entspricht) gedrückt wird, während die Vorsprungsabschnitte 83 auf die zweite Seite in der axialen Richtung gedrückt werden. Entsprechend den zuvor genannten einfachen Herstellungsverfahren wird der Tellerfederabschnitt 82 gebildet oder geformt bzw. ausgebildet, und zu derselben Zeit können die Vorsprungsabschnitte 83 an dem ersten Teil 50 durch Nietung befestigt werden. Das dritte Teil 80 kann aus metallischem Material wie zum Beispiel Karbonstahl sein. Einer von dem Tellerfederabschnitt 82 und dem Vorsprungsabschnitt 83 kann pressgeformt werden, bevor der andere von dem Tellerfederabschnitt 82 und dem Vorsprungsabschnitt 83 pressgeformt wird.
  • Gemäß der zuvor genannten Ausgestaltung wird in einem Fall, in dem ein Drehmomentunterschied zwischen dem Dämpferabschnitt 101 und einem Abschnitt des Begrenzerabschnitts 102 auf einer Seite, auf der das erste Teil 50 vorgesehen ist (d.h. zwischen der inneren Scheibe 20 auf der Ausgangsseite und dem ersten Teil 50 und/oder dem dritten Teil 80 auf der Eingangsseite), kleiner ist als ein vorherbestimmter Wert (ein festgelegter Wert oder ein Grenzdrehmoment), das Auftreten von Schlupf an dem Begrenzerabschnitt 102 aufgrund der Vorspannkraft des Tellerfederabschnitts 82 verhindert. Die Dämpfervorrichtung 100, die den Dämpferabschnitt 101 und den Begrenzerabschnitt 102 aufweist, dreht sich dementsprechend in einheitlicher Weise. Andererseits wird in einem Fall, in dem der Drehmomentunterschied zwischen dem Dämpferabschnitt 101 und dem Abschnitt des Begrenzerabschnitts 102 auf der Seite, auf der das erste Teil 50 vorgesehen ist, gleich oder größer ist als der vorherbestimmte Wert (der festgelegte Wert), der Schlupf, der durch Überschreiten der Reibungskraft (der maximalen Haftreibungskraft) verursacht wird, die sich aus der Vorspannkraft des Tellerfederabschnitts 82 ergibt, an dem Begrenzerabschnitt 102, d.h. zwischen dem Dämpferabschnitt 101 und dem Abschnitt des Begrenzerabschnitts 102 auf der Seite erzeugt, auf der das erste Teil 50 vorgesehen ist. Dementsprechend wird die Übertragung des überhöhten Drehmoments, das den vorherbestimmten Wert überschreitet, beschränkt. Der vorherbestimmte Wert (das Grenzdrehmoment) kann beispielsweise auf Grundlage von Spezifikationen einschließlich einer Oberflächenbeschaffenheit, Breite und Härte jedes der Teile, die aneinander reiben (des Reibungsteils 70 und des zweiten Teils 60), Spezifikationen (Verformungsvolumen), die auf den Elastizitätsmodul bezogen sind, wie zum Beispiel Dicke und Länge des Tellerfederabschnitts 82, oder z.B. einer Presslast und einem Presshub bei einer Pressarbeit/einem Pressvorgang bestimmt werden.
  • Dementsprechend weist beispielsweise bei der Ausführungsform das dritte Teil 80, das als der Trägheitskörper dient, den Spindelabschnitt 81 und den Tellerfederabschnitt 82 auf, der integral mit dem Spindelabschnitt 81 ausgebildet ist, so dass er das erste Teil 50 und das zweite Teil 60 in einem Zustand gegeneinander drückt, in dem das Reibungsteil 70 dazwischen eingeklemmt ist. Somit kann die Ausgestaltung der Dämpfervorrichtung 100 vereinfacht werden. Im Vergleich zu einer bekannten Ausgestaltung, bei der ein Federteil oder ein Teil zum Abstützen des Federteils zusätzlich zu dem Spindelteil (dem Trägheitskörper) erforderlich ist, können die Anzahl von Bestandteilen, Kosten, Größe und Gewicht der Dämpfervorrichtung reduziert werden.
  • Zudem ist beispielsweise bei der Ausführungsform mindestens ein Abschnitt des Spindelabschnitts 81 weiter von der Drehachse Ax entfernt positioniert als das erste Teil 50, das zweite Teil 60 und das Reibungsteil 70. Somit ist es wahrscheinlich, da der Spindelabschnitt 81 weiter von der Drehachse Ax entfernt positioniert sein kann, dass das Trägheitsmoment des Spindelabschnitts 81 zunimmt. Somit ist es wahrscheinlich, dass die Trägheitskraft der Dämpfervorrichtung 100 zunimmt. Es ist ebenfalls wahrscheinlich, dass die Dämpfervorrichtung 100 in der axialen Richtung verkleinert (d.h. dünner ausgebildet) wird.
  • Ferner weist beispielsweise bei der Ausführungsform das dritte Teil 80 die Vorsprungsabschnitte 83 auf, die von dem Spindelabschnitt 81 in der Richtung vorstehen, die der Richtung, in der das zweite Teil 60 angeordnet ist, relativ zu dem ersten Teil 50 entgegengesetzt ist. Dann sind das erste Teil 50, das zweite Teil 60 und das Reibungsteil 70 zwischen den Vorsprungsabschnitten 83 und dem Tellerfederabschnitt 82 eingeklemmt. Somit können das erste Teil 50, das zweite Teil 60 und das Reibungsteil 70 durch eine relativ einfache Ausgestaltung, die das dritte Teil 80 aufweist, kombiniert oder vereint werden. Zudem kann im Vergleich zu einem Fall, in dem das Spindelteil (der Trägheitskörper) und das erste Teil durch ein Verbindungsteil, wie zum Beispiel eine Niete, aneinander befestigt sind, zum Beispiel die Anzahl der Bestandteile reduziert werden. Zeit und Ausgaben zur Herstellung der Dämpfervorrichtung 100 können ferner reduziert werden.
  • Des Weiteren werden beispielsweise bei der Ausführungsform die Vorsprungsabschnitte 83 und der Tellerfederabschnitt 82 simultan zum Ausbilden gepresst. Somit kann der Begrenzerabschnitt 102 ferner leicht oder schnell ausgebildet werden.
  • Des Weiteren sind beispielsweise bei der Ausführungsform die mehreren Vorsprungsabschnitte 83 in Abständen in der Umfangsrichtung vorgesehen. Somit wird das dritte Teil 80 durch die mehreren Vorsprungsabschnitte 83 fest mit dem ersten Teil 50 kombiniert oder vereint. Im Vergleich zu einer Ausgestaltung, bei der ein Vorsprungsabschnitt ringförmig ausgebildet ist, wird eine Erhöhung von Materialkosten des dritten Teils 80 eingeschränkt.
  • Bei der Ausführungsform sind die mehreren (zwölf) Vorsprungsabschnitte 83 jeweils in einer Zungenform (Hakenform) in geraden Abständen in der Umfangsrichtung ausgebildet. Alternativ kann die verschiedene Anzahl von Vorsprungsabschnitten 83 (zum Beispiel sechs Vorsprungsabschnitte 83) entlang der Umfangsrichtung ausgebildet sein. Ferner können alternativ die Vorsprungsabschnitte 83 in ungeraden Abständen in der Umfangsrichtung ausgebildet sein. Ferner können alternativ einer oder mehrere der Vorsprungsabschnitte 83 in einer ringförmigen Form oder einer Bogenform ausgebildet sein.
  • Bei der Ausführungsform ist der Tellerfederabschnitt 83 ringförmig vorgesehen. Alternativ können mehrere Tellerfedern vorgesehen sein, von denen jede in einer Armform, einer Zungenform, einer rechteckigen Plattenform, einer Bogenplattenform und einer Flanschform ist.
  • Die zuvor genannte Ausgestaltung der Ausführungsform ist ein Beispiel, und die Ausführungsform kann in geeigneter Weise, wie zum Beispiel durch Vorsehen von Weglassungen und Ersetzungen, geändert oder abgewandelt werden. Zudem können Angaben von Bestandteilen und Teilen der Ausführungsform in geeigneter Weise geändert werden.
  • Es wird explizit betont, dass alle in der Beschreibung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale als getrennt und unabhängig voneinander zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung unabhängig von den Merkmalskombinationen in den Ausführungsformen und/oder den Ansprüchen angesehen werden sollen. Es wird explizit festgehalten, dass alle Bereichsangaben oder Angaben von Gruppen von Einheiten jeden möglichen Zwischenwert oder Untergruppe von Einheiten zum Zweck der ursprünglichen Offenbarung ebenso wie zum Zweck des Einschränkens der beanspruchten Erfindung offenbaren, insbesondere auch als Grenze einer Bereichsangabe.

Claims (7)

  1. Dämpfervorrichtung (100) mit: einem Dämpferabschnitt (101), der ein elastisches Teil (30), das zwischen einem Eingangsabschnitt (10) zum Eingeben einer Leistung von einer Leistungseinheit und einem Ausgangsabschnitt (20) zum Ausgeben der Leistung vorgesehen ist, zum Absorbieren einer Drehmomentschwankung durch Ausdehnen und Zusammendrücken des elastischen Teils (30) in einer Umfangsrichtung des Dämpferabschnitts (101) aufweist; und einem Begrenzerabschnitt (102), der mit dem Dämpferabschnitt (101) verbunden ist und dazu ausgebildet ist, den Eingangsabschnitt (10) und den Ausgangsabschnitt (20) dazu zu veranlassen, in einem Fall, in dem ein Drehmoment, das einen vorherbestimmten Wert überschreitet, von einem von dem Eingangsabschnitt (10) und dem Ausgangsabschnitt (20) eingegeben wird, zum Begrenzen einer Übertragung des Drehmoments, das den vorherbestimmten Wert überschreitet, auf den anderen von dem Eingangsabschnitt (10) und dem Ausgangsabschnitt (20) relativ zueinander zu verrutschen und sich zu drehen, bei der der Begrenzerabschnitt (102) ein erstes Teil (50) und ein zweites Teil (60), die um ein Drehzentrum (Ax) drehbar sind, ein Reibungsteil (70), das zwischen dem ersten Teil (50) und dem zweiten Teil (60) eingeklemmt ist, und ein drittes Teil (80) aufweist, das mit dem ersten Teil (50) verbunden ist und einen Gewichtsabschnitt (81), der dazu ausgebildet ist, als ein Trägheitskörper zu wirken, und einen Tellerfederabschnitt (82), der integral mit dem Gewichtsabschnitt (81) ausgebildet ist, zum Drücken auf das erste Teil (50) und das zweite Teil (60) in einem Zustand, in dem das Reibungsteil (70) zwischen dem ersten Teil (50) und dem zweiten Teil (60) eingeklemmt ist, aufweist.
  2. Dämpfervorrichtung (100) mit: einem Dämpferabschnitt (101), der ein elastisches Teil (30), das zwischen einem ersten Bauteil (10) und einem zweiten Bauteil (20) vorgesehen ist, zum Absorbieren einer Drehmomentschwankung durch Ausdehnen und Zusammendrücken des elastischen Teils (30) in einer Umfangsrichtung des Dämpferabschnitts (101) aufweist; und einem Begrenzerabschnitt (102), der ein erstes Teil (50) und ein zweites Teil (60), die um ein Drehzentrum (Ax) drehbar sind, ein Reibungsteil (70), das zwischen dem ersten Teil (50) und dem zweiten Teil (60) eingeklemmt ist, und ein drittes Teil (80) aufweist, das mit dem ersten Teil (50) verbunden ist und einen Gewichtsabschnitt (81), der dazu ausgebildet ist, als ein Trägheitskörper zu wirken, und einen Tellerfederabschnitt (82), der integral mit dem Gewichtsabschnitt (81) ausgebildet ist, zum Drücken auf das erste Teil (50) und das zweite Teil (60) in einem Zustand, in dem das Reibungsteil (70) zwischen dem ersten Teil (50) und dem zweiten Teil (60) eingeklemmt ist, aufweist, bei der das zweite Teil (60) des Begrenzerabschnitts (102) mit dem ersten Bauteil (10) des Dämpferabschnitts (101) verbunden ist, Leistung von dem ersten Teil (50) und/oder dem dritten Teil (80) des Begrenzerabschnitts (102) auf das zweite Bauteil (20) des Dämpferabschnitts (101) übertragen wird, und der Begrenzerabschnitt (102) das erste und dritte Teil (50, 80) dazu veranlasst, in einem Fall, in dem ein Drehmoment, das einen vorherbestimmten Wert überschreitet, von einem von dem ersten Teil (50) und/oder dem dritten Teil (80) des Begrenzerabschnitts (102) oder dem zweiten Bauteil (20) des Dämpferabschnitts (101) eingegeben wird, zum Begrenzen einer Übertragung des Drehmoments, das den vorherbestimmten Wert überschreitet, auf das andere von dem ersten Teil (50) und/oder dem dritten Teil (80) des Begrenzerabschnitts (102) oder dem zweiten Bauteil (20) des Dämpferabschnitts (101) relativ zu dem zweiten Teil (60) zu verrutschen und sich zu drehen.
  3. Dämpfervorrichtung (100) gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der mindestens ein Abschnitt des Gewichtsabschnitts (81) relativ zu dem Drehzentrum (Ax) weiter entfernt angeordnet ist als das erste Teil (50), das zweite Teil (60) und das Reibungsteil (70).
  4. Dämpfervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das dritte Teil (80) einen Vorsprungsabschnitt (83) aufweist, der relativ zu dem ersten Teil (50) in einer axialen Richtung des Drehzentrums (Ax) auf einer Seite angeordnet ist, die einer Seite entgegengesetzt ist, auf der das zweite Teil (60) vorgesehen ist, und das erste Teil (50), das zweite Teil (60) und das Reibungsteil (70) zwischen dem Vorsprungsabschnitt (83) und dem Tellerfederabschnitt (82) eingeklemmt sind.
  5. Dämpfervorrichtung (100) nach Anspruch 4, bei der der Vorsprungsabschnitt (83) und der Tellerfederabschnitt (82) dazu ausgebildet sind, von gegenüberliegenden Seiten in der axialen Richtung des Drehzentrums (Ax) zum Einklemmen des zweiten Teils (60) und des Reibungsteils (70) zwischen dem Vorsprungsabschnitt (83) und dem Tellerfederabschnitt (82) gedrückt zu werden.
  6. Dämpfervorrichtung (100) nach Anspruch 4 oder 5, bei der der Vorsprungsabschnitt eine Mehrzahl von Vorsprungsabschnitten (83) aufweist, die in Abständen in der Umfangsrichtung des Drehzentrums (Ax) vorgesehen sind.
  7. Dämpfervorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der der Gewichtsabschnitt (81) den Tellerfederabschnitt (82) abstützt und einen Aussparungsabschnitt (181) zum Positionieren eines Teils aufweist, das an dem Ausgangsabschnitt (20) montiert ist.
DE102015003485.5A 2014-03-19 2015-03-18 Dämpfervorrichtung Active DE102015003485B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014056039A JP6318746B2 (ja) 2014-03-19 2014-03-19 ダンパ装置
JP2014-056039 2014-03-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015003485A1 DE102015003485A1 (de) 2015-09-24
DE102015003485B4 true DE102015003485B4 (de) 2019-05-29

Family

ID=53963257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015003485.5A Active DE102015003485B4 (de) 2014-03-19 2015-03-18 Dämpfervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9638262B2 (de)
JP (1) JP6318746B2 (de)
CN (1) CN204610687U (de)
DE (1) DE102015003485B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7458697B2 (ja) * 2018-07-17 2024-04-01 株式会社エクセディ 動力伝達システム、及び減衰機構
DE102018125399A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungsvorrichtung mit Radialversatzausgleich und Vorzentrierung
WO2021138865A1 (zh) * 2020-01-09 2021-07-15 舍弗勒技术股份两合公司 减振传动机构及动力传动系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010216523A (ja) 2009-03-13 2010-09-30 Aisin Seiki Co Ltd ダンパ装置
JP2012112420A (ja) 2010-11-24 2012-06-14 Aisin Seiki Co Ltd トルク変動吸収装置
US20120242017A1 (en) 2009-11-12 2012-09-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Torque fluctuation absorbing apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4277501B2 (ja) * 2001-10-17 2009-06-10 アイシン精機株式会社 トルク変動吸収装置
JP2010038312A (ja) * 2008-08-07 2010-02-18 Aisin Seiki Co Ltd ダンパ装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010216523A (ja) 2009-03-13 2010-09-30 Aisin Seiki Co Ltd ダンパ装置
US20120242017A1 (en) 2009-11-12 2012-09-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Torque fluctuation absorbing apparatus
JP2012112420A (ja) 2010-11-24 2012-06-14 Aisin Seiki Co Ltd トルク変動吸収装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20150267756A1 (en) 2015-09-24
DE102015003485A1 (de) 2015-09-24
JP2015178851A (ja) 2015-10-08
US9638262B2 (en) 2017-05-02
JP6318746B2 (ja) 2018-05-09
CN204610687U (zh) 2015-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007006381B4 (de) Drehmomentenfluktuationsabsorptionseinrichtung mit zwei Hysteresemechanismen
DE102015003816B4 (de) Dämpfer
EP1780434A2 (de) Kupplungseinrichtung
DE10228286C5 (de) Dämpfereinheit mit Drehmomentbegrenzer
DE8103147U1 (de) Dämpfungsscheibe für Drehmomentübertragung
DE102007000673A1 (de) Gerät zum Absorbieren von Momentenschwankungen
DE102015003485B4 (de) Dämpfervorrichtung
DE112016004070T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE112014002132T5 (de) Dämpfervorrichtung
WO2015120845A1 (de) Normal-eingerückte kupplungsvorrichtung
DE10001158B4 (de) Dämpferscheibenanordnung
DE3049670T1 (de) Zweistufiger koaxialer federdaempfer
DE102016125744A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE19739939B4 (de) Schwingungsdämpfungsfeder
EP1503103B1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE112015004974T5 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung vom Typ Trägheitsdämpfer
DE19916871B4 (de) Dämpfungsscheibenanordnung
EP3724534A1 (de) Fliehkraftpendel und antriebsanordnung für ein kraftfahrzeug
EP1647729A2 (de) Kupplungsscheibenanordnung für eine Mehrscheibenkupplung
DE10210620B4 (de) Dämpfungsvorrichtung
DE10240168A1 (de) Doppelmassenschwungrad
DE102006008362B4 (de) Dämpfer für Verbrennungsmotor
DE102004027799B4 (de) Vorrichtung zur Drehmomentübertragung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102012213472A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE10056788B4 (de) Schwungradvorrichtung und ihre Anwendungen, insbesondere für eine Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KRAMER BARSKE SCHMIDTCHEN PATENTANWAELTE PARTG, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final