DE102014219907A1 - Kolbenbolzen für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Kolbenbolzens - Google Patents

Kolbenbolzen für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Kolbenbolzens Download PDF

Info

Publication number
DE102014219907A1
DE102014219907A1 DE102014219907.7A DE102014219907A DE102014219907A1 DE 102014219907 A1 DE102014219907 A1 DE 102014219907A1 DE 102014219907 A DE102014219907 A DE 102014219907A DE 102014219907 A1 DE102014219907 A1 DE 102014219907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston pin
composite material
metal
recess
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014219907.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Böhm
Klaus Lades
Thomas Fuhrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Nuernberg GmbH
Original Assignee
Federal Mogul Nuernberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul Nuernberg GmbH filed Critical Federal Mogul Nuernberg GmbH
Priority to DE102014219907.7A priority Critical patent/DE102014219907A1/de
Publication of DE102014219907A1 publication Critical patent/DE102014219907A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/14Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections
    • F16J1/16Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections with gudgeon-pin; Gudgeon-pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Ein Kolbenbolzen (10) für einen Verbrennungsmotor besteht zumindest teilweise aus einem Verbundwerkstoff mit Metall und zeichnet sich dadurch aus, dass er zumindest eine axiale Ausnehmung (16) aufweist. Im Rahmen eines Verfahrens zu dessen Herstellung wird in einem Kolbenbolzen (10) zumindest eine axiale Ausnehmung (16) ausgebildet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Kolbenbolzen für einen Verbrennungsmotor sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Kolbenbolzens.
  • In Verbrennungsmotoren werden die durch die Verbrennung auf den Kolben ausgeübten Kräfte mittels eines Kolbenbolzens auf das Pleuel übertragen, das die thermische Antriebsenergie an die Kurbelwelle weitergibt. Somit leistet der Kolbenbolzen einen wesentlichen Beitrag zur Umwandlung der translatorisch oszillierenden in eine rotatorische Bewegung. Darüber hinaus trägt der Kolbenbolzen aufgrund seiner mechanischen Steifigkeit zur Stabilität des Kolbens bei.
  • Stand der Technik
  • Als Vorbenutzungsgegenstände sind Kolbenbolzen aus Stahl bekannt, die beschichtet sein können. Um die bewegten Massen in Verbrennungsmotoren zu reduzieren, und damit aus ökologischen und ökonomischen Gründen den Kohlendioxidausstoß zu verringern, wurden verschiedenste Anstrengungen unternommen.
  • Beispielsweise zeigt die EP 1 880 130 B1 einen Kolbenbolzen mit einer Hülse aus einem Schwermetall und einem Kern aus einem Matrix/Metall-Verbundwerkstoff.
  • Aus der KR 2010 0009333 A und der US 1,365,867 sind radiale Öffnungen in einem Kolbenbolzen bekannt. Aus der CN 202883144 U und der DE 1143066 B sind Kolbenbolzen aus Stahl bzw. Schwer- oder Leichtmetall bekannt, die eine axiale Öffnung aufweisen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen gewichtsreduzierten Kolbenbolzen zu schaffen, der auch die übrigen an ihn gestellten Anforderungen erfüllt. Ferner soll ein Verfahren zu dessen Herstellung geschaffen werden.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch den Kolbenbolzen gemäß dem Patentanspruch 1.
  • Demzufolge besteht dieser zumindest teilweise aus einem Verbundwerkstoff mit Metall und zeichnet sich dadurch aus, dass er zumindest eine axiale Ausnehmung aufweist. Durch die Verwendung eines Verbundwerkstoffs, der beispielsweise Keramikpartikel aufweisen kann, wird in vorteilhafter Weise eine erste Maßnahme zur Gewichtsreduzierung geschaffen. Diese wird erfindungsgemäß durch die zumindest eine axiale Ausnehmung unterstützt, die sich jedoch für das mechanische Verhalten des Kolbenbolzens überraschenderweise als äußerst günstig erwiesen hat. Im Rahmen umfangreicher Untersuchungen von Kolbenbolzen, die den oben genannten Verbundwerkstoff aufweisen, hat sich nämlich herausgestellt, dass die im Betrieb auftretende Verformung des Kolbenbolzens nicht ausreichend ist, um den Effekt zu gewährleisten, dass die Stabilität des Kolbens unterstützt wird. Hierfür ist nämlich, so die Erkenntnis der Erfinder, eine gewisse Verformung, insbesondere eine Ovalisierung erforderlich, die mit den bislang bekannten Kolbenbolzen nicht erreicht werden kann.
  • Die Erfindung beruht nun auf der Erkenntnis, dass durch zumindest eine axiale Ausnehmung die erforderliche Verformung, insbesondere Ovalisierung, erreicht werden kann, so dass durch den erfindungsgemäßen Kolbenbolzen ein Kolbenbolzen geschaffen werden kann, der auch bei den derzeit und insbesondere zukünftig gestellten Anforderungen, die durch immer weiter steigende Zünddrücke bestimmt werden, die Anforderungen erfüllt. Gleichzeitig kann durch die erfindungsgemäße axiale Ausnehmung weiteres Gewicht eingespart werden. Im Hinblick auf das Material des erfindungsgemäßen Kolbenbolzens sei auf die EP 1 880 130 B1 verwiesen, deren Offenbarung im Hinblick auf den Aufbau, die verwendeten Materialien und die Herstellung des Kolbenbolzens vollständig zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.
  • Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kolbenbolzens sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Wie bereits erwähnt, konnten gute Eigenschaften für einen Kolbenbolzen festgestellt werden, der einen Verbundwerkstoff mit Keramikpartikeln und/oder einem Leichtmetall oder einer Leichtmetalllegierung aufweist.
  • Im Hinblick auf den Aufbau des Kolbenbolzens hat es sich als günstig erwiesen, wenn der Verbundwerkstoff einen Kern des Kolbenbolzens bildet.
  • Der gleiche Vorteil gilt für die Maßnahme, dass der Kolbenbolzen eine Hülse, vorzugsweise aus Metall, und insbesondere aus Schwermetall aufweist.
  • Insbesondere für eine einfache Herstellung des erfindungsgemäßen Kolbenbolzens wird bevorzugt, die zumindest eine axiale Ausnehmung um die radiale Mitte des Kolbenbolzens auszubilden, wenngleich für bestimmte Anwendungsfälle auch eine außermittige Anordnung denkbar ist.
  • Dies gilt in gleicher Weise für nicht-zylindrische Gestaltungen der zumindest einen axialen Ausnehmung, wenngleich aus Gründen der Herstellbarkeit zylindrische Ausnehmungen bevorzugt werden.
  • Ferner wird eine axial durchgehende Ausnehmung bevorzugt, die im Übrigen auch als Bohrung oder Öffnung bezeichnet werden kann, wenngleich für bestimmte Situationen auch eine oder mehrere nicht durchgehende Ausnehmungen denkbar sind.
  • Im Hinblick auf die Herstellung der axialen Ausnehmung(en) in dem erfindungsgemäßen Kolbenbolzen wird derzeit bevorzugt, die Ausnehmung durch Bohren, Drehen, Fräsen, Erodieren und/oder ein beliebiges anderes geeignetes Herstellungsverfahren auszubilden.
  • Die Lösung der oben genannten Aufgabe erfolgt ferner durch das im Anspruch 9 beschriebene Verfahren, wonach ein Kolbenbolzen vorgesehen wird, der zumindest teilweise aus einem Verbundwerkstoff mit Metall besteht, und bei dem zumindest eine axiale Ausnehmung ausgebildet wird. Sämtliche vorangehend und nachfolgend im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Kolbenbolzen beschriebenen Merkmale sind auch auf das erfindungsgemäße Verfahren anwendbar und umgekehrt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt einen erfindungsgemäßen Kolbenbolzen im Längsschnitt.
  • Ausführliche Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Wie in der Figur zu erkennen ist, weist der erfindungsgemäße Kolbenbolzen 10 eine Hülse 12, bei dem gezeigten Beispiel aus Schwermetall, und einen Kern 14, bei dem gezeigten Beispiel aus einem Matrix-Metall-Verbundwerkstoff auf. In dem Kern ist eine Ausnehmung 16 vorgesehen, die bei dem gezeigten Beispiel symmetrisch um die radiale Mitte, zylindrisch und durchgehend ausgebildet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1880130 B1 [0004, 0009]
    • KR 20100009333 A [0005]
    • US 1365867 [0005]
    • CN 202883144 U [0005]
    • DE 1143066 B [0005]

Claims (10)

  1. Kolbenbolzen (10) für einen Verbrennungsmotor, der zumindest teilweise aus einem Verbundwerkstoff mit Metall besteht, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zumindest eine axiale Ausnehmung (16) aufweist.
  2. Kolbenbolzen (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundwerkstoff Keramikpartikel, insbesondere Karbide, Oxide, Nitride oder Mischformen davon, und/oder ein Leichtmetall oder eine Leichtmetalllegierung aufweist.
  3. Kolbenbolzen (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbundwerkstoff einen Kern (14) des Kolbenbolzens (10) bildet.
  4. Kolbenbolzen (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenbolzen (10) eine Hülse (12), vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus einem Schwermetall aufweist.
  5. Kolbenbolzen (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine axiale Ausnehmung (16) um die radiale Mitte des Kolbenbolzens (10) ausgebildet ist.
  6. Kolbenbolzen (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Ausnehmung (16) zylindrisch ausgebildet ist.
  7. Kolbenbolzen (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine axial durchgehende Ausnehmung (16) vorgesehen ist.
  8. Kolbenbolzen (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Ausnehmung (16) durch Bohren, Drehen, Fräsen und/oder Erodieren ausgebildet ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Kolbenbolzens (10) für einen Verbrennungsmotor, der zumindest teilweise aus einem Verbundwerkstoff mit Metall besteht, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kolbenbolzen (10) zumindest eine axiale Ausnehmung (16) ausgebildet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine axiale Ausnehmung (16) durch Bohren, Drehen, Fräsen und/oder Erodieren ausgebildet wird.
DE102014219907.7A 2014-10-01 2014-10-01 Kolbenbolzen für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Kolbenbolzens Ceased DE102014219907A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219907.7A DE102014219907A1 (de) 2014-10-01 2014-10-01 Kolbenbolzen für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Kolbenbolzens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219907.7A DE102014219907A1 (de) 2014-10-01 2014-10-01 Kolbenbolzen für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Kolbenbolzens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014219907A1 true DE102014219907A1 (de) 2016-04-07

Family

ID=55531034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014219907.7A Ceased DE102014219907A1 (de) 2014-10-01 2014-10-01 Kolbenbolzen für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Kolbenbolzens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014219907A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1365867A (en) 1920-03-18 1921-01-18 Max Royhl Compensating piston-pin
DE1143066B (de) 1959-09-15 1963-01-31 Karl Schmidt Ges Mit Beschraen Kolbenbolzen in hohler Ausfuehrung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen und Kompressoren
JPS63308270A (ja) * 1987-03-13 1988-12-15 Hino Motors Ltd ピストンピン
US5327813A (en) * 1992-06-12 1994-07-12 Ford Motor Company Wrist pin having a ceramic composite core
DE10122744A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-14 Daimler Chrysler Ag Verbundbolzen
GB2373562B (en) * 2001-03-23 2004-07-21 Alireza Veshagh Gudgeon pin comprising metallic core reinforced with ceramic and with fused hard outer metal coating
EP1880130B1 (de) 2005-04-20 2008-10-01 Arc Leichtmetallkompetenz - Zentrum Ranshofen Gmbh Bolzen für drehgelenke von kurbeltrieben
KR20100009333A (ko) 2008-07-18 2010-01-27 김청균 피스톤핀 조립체
CN202883144U (zh) 2012-10-26 2013-04-17 株洲湘火炬机械制造有限责任公司 一种新型活塞销

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1365867A (en) 1920-03-18 1921-01-18 Max Royhl Compensating piston-pin
DE1143066B (de) 1959-09-15 1963-01-31 Karl Schmidt Ges Mit Beschraen Kolbenbolzen in hohler Ausfuehrung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen und Kompressoren
JPS63308270A (ja) * 1987-03-13 1988-12-15 Hino Motors Ltd ピストンピン
US5327813A (en) * 1992-06-12 1994-07-12 Ford Motor Company Wrist pin having a ceramic composite core
GB2373562B (en) * 2001-03-23 2004-07-21 Alireza Veshagh Gudgeon pin comprising metallic core reinforced with ceramic and with fused hard outer metal coating
DE10122744A1 (de) * 2001-05-10 2002-11-14 Daimler Chrysler Ag Verbundbolzen
EP1880130B1 (de) 2005-04-20 2008-10-01 Arc Leichtmetallkompetenz - Zentrum Ranshofen Gmbh Bolzen für drehgelenke von kurbeltrieben
KR20100009333A (ko) 2008-07-18 2010-01-27 김청균 피스톤핀 조립체
CN202883144U (zh) 2012-10-26 2013-04-17 株洲湘火炬机械制造有限责任公司 一种新型活塞销

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3337968B1 (de) Stahl- oder aluminiumkolben für einen verbrennungsmotor sowie verfahren zur herstellung zumindest eines teils eines stahl- oder aluminiumkolbens für einen verbrennungsmotor
DE102010014689A1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines Werkstücks, Motorblock-Rohteil und Motorblock
EP2803827B1 (de) Metallisches Hohlventil
WO2015091467A2 (de) Double / triple layer ventilführung
DE678539C (de) Kurbelwelle fuer Kolbenkraftmaschinen
EP2814636A1 (de) Verfahren und werkzeug zum erhöhen der festigkeit von wellen, insbesondere von kurbelwellen
DE102016201620A1 (de) Kolben einer Brennkraftmaschine
DE102015109621A1 (de) Ventilführung
DE102009046437A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Einspritzdüse
DE102016118156A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sinterzahnrades
DE102014219907A1 (de) Kolbenbolzen für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Kolbenbolzens
DE102017116480A1 (de) Kolbenring mit kugelgestrahlter Einlaufschicht und Verfahren zur Herstellung
DE102012001057A1 (de) Bauteil
DE102018129831A1 (de) Einspritzdüsenbaugruppe
DE102019216738A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteilverbunds für ein Fahrzeug und Bauteilverbund
DE102009032938A1 (de) Kolbenbolzen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3928016B1 (de) Rohrstruktur und verfahren zum herstellen einer solchen rohrstruktur
DE102010014770A1 (de) Als Kammdeckelkäfig ausgebildeter Käfig eines Wälzlagers
DE102017108271A1 (de) Kolben
DE102018107866B4 (de) Bimetallischer Kolbenbolzen
DE102010029052A1 (de) Kraftstoffverteiler und dessen Verwendung
DE102017203418A1 (de) Kolbenbolzen für Verbrennungsmotoren, System aus Kolbenbolzen und Kolben, Motor mit Kolbenbolzen oder mit System aus Kolbenbolzen und Kolben und Verwendung eines Kolbenbolzens oder eines Systems aus Kolbenbolzen und Kolben für Motoren
EP2123375A1 (de) Hohler Pleuel
DE102016200084A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
DE202020100567U1 (de) Pleuel und Pleuel-Kolben-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final