DE102014219393A1 - Betriebssteuerungsvorrichtung - Google Patents

Betriebssteuerungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014219393A1
DE102014219393A1 DE102014219393.1A DE102014219393A DE102014219393A1 DE 102014219393 A1 DE102014219393 A1 DE 102014219393A1 DE 102014219393 A DE102014219393 A DE 102014219393A DE 102014219393 A1 DE102014219393 A1 DE 102014219393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
power tool
control unit
actuation
approach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014219393.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Wirnitzer
Christian Lang
Andreas Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014219393.1A priority Critical patent/DE102014219393A1/de
Priority to CN201510616655.6A priority patent/CN105467865B/zh
Publication of DE102014219393A1 publication Critical patent/DE102014219393A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D16/00Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D16/006Mode changers; Mechanisms connected thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/195Regulation means
    • B25D2250/201Regulation means for speed, e.g. drilling or percussion speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/221Sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/255Switches
    • B25D2250/265Trigger mechanism in handle

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Betriebssteuerungsvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine (10), mit zumindest einem Steuerprogramm, mit zumindest einer Steuereinheit (12) und mit zumindest einer Bedieneinheit (14), die zumindest ein Bedienelement (16) zu einer Inbetriebnahme der Handwerkzeugmaschine (10) und die zumindest ein Funktionsbedienelement (18) aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit (12) dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Steuerprogramm zur zumindest zeitweisen autonomen Ansteuerung der Handwerkzeugmaschine (10) mit verschiedenen Werten über die Zeit in Abhängigkeit einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements (18) auszuwählen.

Description

  • Stand der Technik
  • Es ist bereits eine Betriebssteuerungsvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine, mit zumindest einem Steuerprogramm, mit zumindest einer Steuereinheit und mit zumindest einer Bedieneinheit, die zumindest ein Bedienelement zu einer Inbetriebnahme der Handwerkzeugmaschine und die zumindest ein Funktionsbedienelement aufweist, vorgeschlagen worden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einer Betriebssteuerungsvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine, mit zumindest einem Steuerprogramm, mit zumindest einer Steuereinheit und mit zumindest einer Bedieneinheit, die zumindest ein Bedienelement zu einer Inbetriebnahme der Handwerkzeugmaschine und die zumindest ein Funktionsbedienelement aufweist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Steuerprogramm zur zumindest zeitweisen autonomen Ansteuerung der Handwerkzeugmaschine mit verschiedenen Werten über die Zeit in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements auszuwählen. Dadurch kann ein Arbeitsvorgang besonders einfach an ein zu bearbeitendes Material angepasst werden. Unter einer „Handwerkzeugmaschine“ soll insbesondere eine werkstückbearbeitende Maschine, vorteilhaft jedoch eine Bohrmaschine, ein Bohr-, Meißel- und/oder Schlaghammer, eine Säge, ein Hobel, ein Schrauber, eine Fräse, ein Schleifer, ein Winkelschleifer, ein Gartengerät und/oder ein Multifunktionswerkzeug verstanden werden. Unter einem „Steuerprogramm“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein zeitlicher, vorteilhaft computerimplementierter Programmablauf verstanden werden, der eine Vielzahl an Steuerdaten und/oder Steueralgorithmen zur Ansteuerung der Handwerkzeugmaschine umfasst.
  • Unter einer „Steuereinheit“ soll insbesondere eine Einheit mit zumindest einer Steuerelektronik verstanden werden. Unter einer „Steuerelektronik“ soll insbesondere eine Einheit mit einer Prozessoreinheit und mit einer Speichereinheit sowie mit einem in der Speichereinheit gespeicherten Betriebsprogramm verstanden werden. Das Betriebsprogramm ist vorteilhaft zur Ausführung des Steuerprogramms vorgesehen. Unter einer „Bedieneinheit“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit verstanden werden, die zumindest ein Bauteil, insbesondere ein Bedienelement, aufweist, das direkt von einem Bediener betätigbar ist und die dazu vorgesehen ist, durch eine Betätigung und/oder durch eine Eingabe von Parametern einen Prozess und/oder einen Zustand einer mit der Bedieneinheit gekoppelten Einheit zu beeinflussen und/oder zu ändern. Unter einem „Bedienelement“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Taster, ein Schalter, ein Drehregler, ein Potentiometer, ein berührungsempfindlicher Bildschirm, ein optisches Eingabesystem und/oder ein akustisches Eingabesystem verstanden werden.
  • Unter einem „Funktionsbedienelement“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Bedienelement verstanden werden, das zu einer Aktivierung und/oder Steuerung zumindest einer Sonderfunktion der Handwerkzeugmaschine vorgesehen ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Funktionsbedienelement von einem Wahlschalter gebildet. Unter „zumindest zeitweise“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere über wenigstens einen vorgegebenen Zeitraum oder dauerhaft verstanden werden. Unter einer „autonomen Ansteuerung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Ansteuerung verstanden werden, bei der zumindest teilweise unabhängig von einem Benutzerverhalten zumindest ein Betriebsparameter selbstständig eingestellt und/oder eingeregelt werden kann. Unter „verschiedenen Werten über die Zeit“ sollen in diesem Zusammenhang insbesondere Betriebsparameter verstanden werden, die sich über die Zeit betrachtet verändern. Zusätzlich wird vorgeschlagen, dass die Steuereinheit dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Steuerprogramm zur zumindest zeitweisen autonomen Ansteuerung der Handwerkzeugmaschine mit verschiedenen Werten über die Zeit in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements und des zumindest einen Bedienelements zu starten. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Steuereinheit dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements und des zumindest einen Bedienelements zumindest eine Antriebskenngröße der Handwerkzeugmaschine zumindest zeitweise autonom zu verändern. Dadurch kann ein Arbeitsvorgang besonders einfach an das zu bearbeitende Material angepasst werden. Unter einer „Antriebskenngröße“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Drehzahl, ein Drehmoment, eine Getriebeeinstellung und/oder eine sonstige Kenngröße eines Antriebsstrangs verstanden werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Steuereinheit dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements zumindest eine weitere Betriebsfunktion auszuführen. Dadurch kann vorteilhaft eine große und variable Funktionsvielfalt bereitgestellt werden. Unter einer weiteren Betriebsfunktion soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine frei programmierbare Funktion, wie insbesondere ein Blinken eines Leuchtmittels, insbesondere einer Leuchtdiode, eine Aktivierung eines Staubabsaugungsmoduls, eine Deaktivierung einer elektronischen Rotationskontrolle zum Bedienerschutz, eine Aktivierung einer Kommunikationsschnittstelle, insbesondere zur drahtlosen Datenübertragung, und/oder eine Aktivierung eines Sensors für spezielle Anwendungsfälle, verstanden werden. Insbesondere ist der Sensor für spezielle Anwendungsfälle dazu vorgesehen, zu erfassen, ob die Handwerkzeugmaschine in einen Bohrständer eingespannt ist, um beispielsweise eine höhere Drehzahl und/oder ein höheres Drehmoment durch die Steuereinheit einstellen zu können. Unter einer „drahtlosen Datenübertragung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Datenübertragung nach einem IEEE-802.11-Standard, nach einem IEEE 802.15.1-Standard und/oder nach einem ISO/IEC 14443-Standard verstanden werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Steuereinheit dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements zumindest einen Betriebsvorgang aufzuzeichnen. Dadurch können individuelle Einstellungen und Ansteuerungen der Handwerkzeugmaschine vorteilhaft für spätere Anwendungen beibehalten werden. Vorteilhaft ist die zumindest eine Steuereinheit dazu vorgesehen, eine Einstellung des zumindest einen Bedienelements der Handwerkzeugmaschine über die Zeit aufzuzeichnen.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Steuereinheit dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements den zumindest einen aufgezeichneten Betriebsvorgang auszuwählen. Dadurch können individuelle Einstellungen und Ansteuerungen der Handwerkzeugmaschine vorteilhaft präzise repliziert werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Steuereinheit dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements eine Motordrehzahl der Handwerkzeugmaschine gemäß einer Annäherungsanfahrkurve des zumindest einen Steuerprogramms zu verändern. Dadurch kann eine besonders sanfte Bearbeitung eines zu bearbeitenden Materials erzielt werden. Vorzugsweise ist die zumindest eine Steuereinheit dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements und des zumindest einen Bedienelements eine Motordrehzahl der Handwerkzeugmaschine gemäß einer Annäherungsanfahrkurve des zumindest einen Steuerprogramms zu verändern. Unter einer „Annäherungsanfahrkurve“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Kurve verstanden werden, die eine Antriebskenngröße, insbesondere eine Drehzahl, von einem Nullwert beziehungsweise von einem Stillstand ausgehend in einer allmählichen Annäherung bis an eine Arbeitskenngröße beschreibt, und/oder eine Kurve verstanden werden, die eine Antriebskenngröße, insbesondere eine Drehzahl, von einer Arbeitskenngröße ausgehend in einer allmählichen Annäherung bis zu einem Nullwert beziehungsweise bis zu einem Stillstand beschreibt. Vorzugsweise weist die Annäherungsanfahrkurve zumindest zwei unterschiedliche Steigungen auf. Bevorzugt weist die Annäherungsfahrkurve zumindest zwei unterschiedlich linear ansteigende Steigungen auf. Weiterhin vorteilhaft weist die Annäherungsanfahrkurve zumindest bereichsweise einen gekrümmten Kurvenverlauf auf. Unter einer „Arbeitskenngröße“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Wert, insbesondere eine maximale Drehzahl und/oder ein maximales Drehmoment, verstanden werden, die/das während eines Bearbeitungsvorgangs vorliegt.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Betriebssteuerungsvorrichtung eine Kommunikationseinheit umfasst, die zur Kopplung eines externen Geräts für eine Programmierung des zumindest einen Steuerprogramms vorgesehen ist. Dadurch können vorteilhaft vordefinierte Steuerprogramme, insbesondere mit individuellen Annäherungskurven, in die Steuereinheit geladen werden und/oder aufgezeichnete Steuerprogramme in ein externes Gerät gesichert werden. Unter einem „externen Gerät“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Computer, insbesondere ein tragbarer Computer, ein Mobiltelefon und/oder ein sonstiges Gerät mit einer Recheneinheit verstanden werden.
  • Des Weiteren wird eine Handwerkzeugmaschine mit einer Betriebssteuerungsvorrichtung vorgeschlagen.
  • Ferner wird ein Verfahren zur autonomen Ansteuerung einer Handwerkzeugmaschine vorgeschlagen, wobei die Handwerkzeugmaschine in Abhängigkeit von einer Betätigung zumindest eines Funktionsbedienelements über ein Steuerprogramm mit verschiedenen Werten über die Zeit autonom angesteuert wird. Dadurch können besonders einfach verschiedene Materialien fachmännisch bearbeitet werden.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Handwerkzeugmaschine von der Steuereinheit derart angesteuert wird, dass eine Abtriebsdrehzahl der Handwerkzeugmaschine aus einem Stillstand heraus autonom zunächst stärker und anschließend schwächer bis zu einer Arbeitsdrehzahl ansteigt. Dadurch kann eine besonders schonende Materialbearbeitung auf einfache Weise erfolgen.
  • Die erfindungsgemäße Betriebssteuerungsvorrichtung soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann die erfindungsgemäße Betriebssteuerungsvorrichtung zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Bohrhammer mit einer Betriebssteuerungsvorrichtung in einer schematischen Darstellung und
  • 2 eine Annäherungsanfahrkurve eines Steuerprogramms der Betriebssteuerungsvorrichtung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die 1 zeigt eine Handwerkzeugmaschine 10 mit einer Betriebssteuerungsvorrichtung. Die Handwerkzeugmaschine 10 ist als ein Bohrhammer ausgebildet. Die Handwerkzeugmaschine 10 weist ein pistolenförmiges Maschinengehäuse 26 auf, in welchem ein Handwerkzeugmaschinenschlagwerk angeordnet ist. An dem Maschinengehäuse 26 ist zudem ein Handgriff 28 angeordnet. Zur Ansteuerung durch einen Benutzer weist die Betriebssteuerungsvorrichtung eine Bedieneinheit 14 auf. Die Bedieneinheit 14 umfasst ein Bedienelement 16. Das Bedienelement 16 ist am Handgriff 28 angeordnet. Das Bedienelement 16 ist dazu vorgesehen, von einem Bediener für ein Anfahren der Handwerkzeugmaschine 10 zumindest teilweise in den Handgriff 28 bewegt zu werden. Die Bedienung des Bedienelements 16 erfolgt üblicherweise zumindest mit einem Zeigefinger. Das Bedienelement 16 ist zu einer Inbetriebnahme der Handwerkzeugmaschine 10 vorgesehen.
  • Die Handwerkzeugmaschine 10 weist zudem einen Zusatzhandgriff 30 auf, um eine Handhabung der Handwerkzeugmaschine 10 zu verbessern. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Handwerkzeugmaschine 10 ein anders ausgestaltetes, dem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Maschinengehäuse 26 aufweist. Die Handwerkzeugmaschine 10 umfasst eine Werkzeugaufnahme 32, die zur Aufnahme eines Werkzeugs 34 für die Handwerkzeugmaschine 10 vorgesehen ist. In 1 ist die Handwerkzeugmaschine 10 mit einem beispielhaften Werkzeug 34 dargestellt, das über die Werkzeugaufnahme 32 mit der Handwerkzeugmaschine 10 gekoppelt ist. Die Handwerkzeugmaschine 10 umfasst zum Antrieb des in die Handwerkzeugmaschine 10 eingespannten Werkzeugs 34 eine Handwerkzeugmaschinenantriebseinheit 36.
  • Zur Ansteuerung der Handwerkzeugmaschinenantriebseinheit 36 umfasst die Betriebssteuerungsvorrichtung eine Steuereinheit 12. Die Steuereinheit 12 ist zur elektronischen Ansteuerung der Handwerkzeugmaschinenantriebseinheit 36 vorgesehen. Dabei steuert die Steuereinheit 12 die Handwerkzeugmaschinenantriebseinheit 36 über elektrische und/oder elektronische Ausgangssignale an. Im Ausführungsbeispiel steuert die Steuereinheit 12 eine Motordrehzahl eines Elektromotors der Handwerkzeugmaschinenantriebseinheit 36.
  • Die Steuereinheit 12 weist eine Speichereinheit auf. In der Speichereinheit der Steuereinheit 12 können Daten elektronisch gespeichert werden. Die Steuereinheit 12 weist ferner eine Recheneinheit auf, die zur Verarbeitung der in der Speichereinheit gespeicherten Daten sowie zur Verarbeitungen von Eingangssignalen, insbesondere von der Bedieneinheit 14, vorgesehen ist.
  • Die Betriebssteuerungsvorrichtung weist ein Steuerprogramm auf. Das Steuerprogramm ist in der Speichereinheit der Steuereinheit 12 gespeichert. Das Steuerprogramm weist Steuerdaten auf, die von der Recheneinheit der Steuereinheit 12 verarbeitet werden und Informationen zu einer autonomen Ansteuerung der Handwerkzeugmaschinenantriebseinheit 36 beinhalten. Dabei bildet das Steuerprogramm einen computerimplementierten Programmablauf, der eine Vielzahl an Steuerdaten und/oder Steueralgorithmen zur Ansteuerung der Handwerkzeugmaschine 10 umfasst.
  • Die Betriebssteuerungsvorrichtung weist ferner ein Funktionsbedienelement 18 auf. Das Funktionsbedienelements 18 bildet einen Wahlschalter aus. Die Steuereinheit 12 ist dazu vorgesehen, das Steuerprogramm zur autonomen Ansteuerung der Handwerkzeugmaschine 10 mit verschiedenen Werten über die Zeit in Abhängigkeit von einer Betätigung des Funktionsbedienelements 18 auszuwählen. Die Steuereinheit 12 ist ferner dazu vorgesehen, das Steuerprogramm zur autonomen Ansteuerung der Handwerkzeugmaschine 10 mit verschiedenen Werten über die Zeit in Abhängigkeit von einer Betätigung des Funktionsbedienelements 18 und des Bedienelements 16 zu starten. Die Betätigung kann dabei durch ein Drehen des Funktionsbedienelements 18 in eine bestimmte Position, ein einfaches Drücken, ein mehrmaliges Drücken, ein Drücken mit einer bestimmten Mindestdrückdauer und/oder durch ein Drücken mit einer bestimmten Kraft erfolgen. Ferner ist es denkbar, dass das Funktionsbedienelement 18 durch ein Einstecken eines Einsteckwerkzeugs, insbesondere über eine Nahfeldkommunikation (NFC), betätigbar ist.
  • Die Steuereinheit 12 ist dabei dazu vorgesehen eine Antriebskenngröße der Handwerkzeugmaschine 10 zeitweise autonom zu verändern. Während der autonomen Ansteuerung der Handwerkzeugmaschine 10 ist lediglich eine Betätigung des Bedienelements 16 erforderlich. Es ist in diesem Zusammenhang jedoch auch denkbar, dass eine Betätigung des Bedienelements 16 zum Starten des Steuerprogramms nicht erforderlich ist. Ferner ist es auch denkbar, dass das Steuerprogramm über eine weitere Eingabe, beispielsweise über das Funktionsbedienelement 18, abgebrochen werden kann. Weiterhin ist es denkbar, dass das Steuerprogramm in zumindest einem Betriebsmodus automatisch gestartet wird.
  • Die Antriebskenngröße beinhaltet eine Motordrehzahl der Handwerkzeugmaschine 10. Die Steuereinheit 12 verändert somit in Abhängigkeit von einer Betätigung des Funktionsbedienelements 18 die Motordrehzahl der Handwerkzeugmaschine 10. Die Motordrehzahl der Handwerkzeugmaschine 10 wird dabei gemäß einer Annäherungsanfahrkurve 20 des Steuerprogramms verändert. In der 2 ist die Annäherungsanfahrkurve 20 sowie weitere mögliche Annäherungsanfahrkurven 38, 40, 42, 44, 46 in einem Drehzahl-Zeit-Diagramm dargestellt. Ferner ist eine Standardanfahrkurve 48 gezeigt, bei welcher die Drehzahl bis zu einer maximalen Drehzahl linear stetig ansteigt. Die maximale Drehzahl ist durch einen nicht näher gezeigten Drehzahlvorwahlschalter, eine Stellung des Bedienelements 16 und/oder eine Einstellung im Steuerprogramm festlegbar.
  • Bei der beispielhaften Annäherungsanfahrkurve 20 wird die Motordrehzahl von einem Nullwert zunächst linear erhöht, anschließend mit größerer Steigung linear erhöht und zuletzt auf einer Arbeitsdrehzahl gehalten, die kleiner als eine maximal mögliche Motordrehzahl ist. Die Arbeitsdrehzahl entspricht einer Arbeitskenngröße. Die Annäherungsanfahrkurve 20 weist somit zwei unterschiedliche Steigungen auf. Genauer gesagt weist die Annäherungsanfahrkurve 20 zwei unterschiedlich linear ansteigende Steigungen auf. Es ist in diesem Zusammenhang auch denkbar, dass eine andere Annäherungsanfahrkurve 38, 40, 42, 44, 46 gestartet wird.
  • Eine weitere Annäherungsanfahrkurve 38 weist hierbei eine lineare Anfahrrampe auf, deren Steigung einer Steigung der Standardanfahrkurve 48 entspricht und die nur bis zu einem Wert unterhalb der maximal möglichen Motordrehzahl ansteigt. Eine weitere Annäherungsanfahrkurve 40 weist eine flachere Anfahrrampe als die Standardanfahrkurve 48 auf und steigt nur bis zu einem Wert unterhalb der maximal möglichen Motordrehzahl an. Eine weitere Annäherungsanfahrkurve 42 steigt zunächst linear stetig an und anschließend linear stetig mit geringerer Steigung bis zu einem Wert unterhalb der maximal möglichen Motordrehzahl an. Eine weitere Annäherungsanfahrkurve 44 steigt zunächst linear stetig an, anschließend linear stetig mit geringerer Steigung und zuletzt wieder linear stetig mit einer größeren Steigung bis zu einem Wert unterhalb der maximal möglichen Motordrehzahl an. Eine weitere Annäherungsanfahrkurve 46 weist einen freien kurvigen Verlauf auf und steigt bis zu einem Wert unterhalb der maximal möglichen Motordrehzahl an. Somit weist die weitere Annäherungsanfahrkurve 46 einen gekrümmten Kurvenverlauf auf.
  • Die Steuereinheit 12 ist ferner dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von einer Betätigung des Funktionsbedienelements 18 einen Betriebsvorgang aufzuzeichnen. Dabei zeichnet die Steuereinheit 12 eine Einstellung des Bedienelements 16 der Handwerkzeugmaschine 10 über die Zeit auf. Während der Aufzeichnung wird eine neue Annäherungsanfahrkurve erstellt. Die neue Annäherungsanfahrkurve wird von der Steuereinheit 12 bei einer weiteren Betätigung des Funktionsbedienelements 18 ausgewählt und bei einer Betätigung des Bedienelements 16 ausgeführt. Es ist in diesem Zusammenhang auch denkbar, dass die Bedieneinheit 14 eine Aufnahmetaste zur Aufzeichnung des Betriebsvorgangs und eine Wiedergabetaste zur Ausführung der aufgezeichneten neuen Annäherungsanfahrkurve aufweist.
  • Die Betriebssteuerungsvorrichtung umfasst ferner eine Kommunikationseinheit 22. Die Kommunikationseinheit 22 ist zur drahtlosen Kopplung eines externen Geräts 24 für eine Programmierung des Steuerprogramms vorgesehen. Das externe Gerät 24 ist von einem Mobiltelefon gebildet. Das externe Gerät 24 ist zur Eingabe, Bearbeitung und/oder Ausgabe des Steuerprogramms, beziehungsweise der Annäherungsanfahrkurven 20, 38, 40, 42, 44, 46 des Steuerprogramms, vorgesehen. Beispielsweise lassen sich aufgezeichnete Annäherungsanfahrkurven auf dem externen Gerät zur späteren Verwendung abspeichern.
  • Zusätzlich ist die Steuereinheit 12 dazu vorgesehen, in Abhängigkeit von einer Betätigung des Funktionsbedienelements 18 weitere Betriebsfunktionen auszuführen. Es ist in diesem Zusammenhang denkbar, dass je eine weitere Betriebsfunktion einer codierten Betätigungscodierung, wie insbesondere mehrmaliges Drücken des Funktionsbedienelements 18 zugeordnet ist. Es ist ferner denkbar, dass jeder weiteren Betriebsfunktion ein eigenes, zusätzliches, nicht dargestelltes Funktionsbedienelement zugeordnet ist. Die weiteren Betriebsfunktionen sind von frei programmierbaren Funktionen gebildet, wie insbesondere einem Blinken einer Leuchtdiode 50 der Handwerkzeugmaschine 10, einer Aktivierung eines Staubabsaugungsmoduls, einer Deaktivierung einer elektronischen Rotationskontrolle (ERC) zum Bedienerschutz, einer Aktivierung der Kommunikationseinheit 22, insbesondere zur drahtlosen Datenübertragung, und/oder einer Aktivierung eines nicht dargestellten Sensors für spezielle Anwendungsfälle, verstanden werden. Der Sensor für spezielle Anwendungsfälle ist beispielsweise dazu vorgesehen, zu erfassen, ob die Handwerkzeugmaschine 10 in einen nicht dargestellten Bohrständer eingespannt ist, um beispielsweise eine höhere Drehzahl und/oder ein höheres Drehmoment durch die Steuereinheit 12 einstellen zu können.
  • Um ein Werkstück zu bearbeiten, kann über das Funktionsbedienelement 18 eine der Annäherungsanfahrkurven 20, 38, 40, 42, 44, 46 ausgewählt werden. Die Handwerkzeugmaschinenantriebseinheit 36 dreht dann das Werkzeug 34 vollständig autonom mit einer Drehgeschwindigkeit gemäß der ausgewählten Annäherungsanfahrkurve 20, 38, 40, 42, 44, 46 mit verschiedenen Werten in diesem Fall Drehgeschwindikeitswerten, über die Zeit. Eine Abtriebsdrehzahl der Handwerkzeugmaschine 10 steigt dabei aus einem Stillstand heraus autonom zunächst stärker und anschließend schwächer bis zu einer Arbeitsdrehzahl an. Alternativ kann auch ein erstes Werkstück manuell bearbeitet und die Drehzahl von Hand gesteuert werden, wobei ein Drehzahlverlauf aufgezeichnet wird. Bei einem weiteren Werkstück kann der gespeicherte Drehzahlverlauf wieder abgespielt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • IEEE-802.11-Standard [0007]
    • IEEE 802.15.1-Standard [0007]
    • ISO/IEC 14443-Standard [0007]

Claims (10)

  1. Betriebssteuerungsvorrichtung für eine Handwerkzeugmaschine (10), mit zumindest einem Steuerprogramm, mit zumindest einer Steuereinheit (12) und mit zumindest einer Bedieneinheit (14), die zumindest ein Bedienelement (16) zu einer Inbetriebnahme der Handwerkzeugmaschine (10) und die zumindest ein Funktionsbedienelement (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12) dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Steuerprogramm zu einer zumindest zeitweisen autonomen Ansteuerung der Handwerkzeugmaschine (10) mit verschiedenen Werten über die Zeit in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements (18) auszuwählen.
  2. Betriebssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Steuereinheit (12) dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements (18) und des zumindest einen Bedienelements (16), zumindest eine Antriebskenngröße der Handwerkzeugmaschine (10) zumindest zeitweise autonom zu verändern.
  3. Betriebssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Steuereinheit (12) dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements (18) zumindest eine weitere Betriebsfunktion auszuführen.
  4. Betriebssteuerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Steuereinheit (12) dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements (18), zumindest einen Betriebsvorgang aufzuzeichnen.
  5. Betriebssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Steuereinheit (12) dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements (18) den zumindest einen aufgezeichneten Betriebsvorgang auszuwählen.
  6. Betriebssteuerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Steuereinheit (12) dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von einer Betätigung des zumindest einen Funktionsbedienelements (18) eine Motordrehzahl der Handwerkzeugmaschine (10) gemäß einer Annäherungsanfahrkurve (20) des zumindest einen Steuerprogramms zu verändern.
  7. Betriebssteuerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Kommunikationseinheit (22), die zur Kopplung eines externen Geräts (24) für eine Programmierung des zumindest einen Steuerprogramms vorgesehen ist.
  8. Handwerkzeugmaschine (10) mit einer Betriebssteuerungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  9. Verfahren zur autonomen Ansteuerung einer Handwerkzeugmaschine (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Handwerkzeugmaschine (10) in Abhängigkeit von einer Betätigung zumindest eines Funktionsbedienelements (18) über ein Steuerprogramm mit verschiedenen Werten über die Zeit autonom angesteuert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Handwerkzeugmaschine (10) von der Steuereinheit (12) derart angesteuert wird, dass eine Abtriebsdrehzahl der Handwerkzeugmaschine (10) aus einem Stillstand heraus autonom zunächst stärker und anschließend schwächer bis zu einer Arbeitsdrehzahl ansteigt.
DE102014219393.1A 2014-09-25 2014-09-25 Betriebssteuerungsvorrichtung Pending DE102014219393A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219393.1A DE102014219393A1 (de) 2014-09-25 2014-09-25 Betriebssteuerungsvorrichtung
CN201510616655.6A CN105467865B (zh) 2014-09-25 2015-09-24 运行控制装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219393.1A DE102014219393A1 (de) 2014-09-25 2014-09-25 Betriebssteuerungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014219393A1 true DE102014219393A1 (de) 2016-03-31

Family

ID=55485670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014219393.1A Pending DE102014219393A1 (de) 2014-09-25 2014-09-25 Betriebssteuerungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN105467865B (de)
DE (1) DE102014219393A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3260240A1 (de) * 2016-06-20 2017-12-27 Robert Bosch GmbH Handwerkzeugmaschine
DE102020211311A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Festool Gmbh Elektrowerkzeug, System, Verfahren zur Bereitstellung eines Anlaufmodus für ein Elektrowerkzeug, Anordnung, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10380883B2 (en) 2015-06-16 2019-08-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool profile sharing and permissions
DE102018210127A1 (de) * 2018-06-21 2019-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Anziehen einer Schraubverbindung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002922C1 (de) * 2000-01-25 2001-07-26 Hans Hermann Rottmerhusen Steuerelektronik für ein Elektrohandwerkzeug
DE102004003191A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-11 Robert Bosch Gmbh Elektrohandwerkzeug mit Speichermöglichkeit
EP1607186A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-21 HILTI Aktiengesellschaft Elektropneumatischer Bohr-/Meisselhammer mit veränderbarer Schlagenergie
DE10212064B4 (de) * 2002-03-19 2008-08-21 Robert Bosch Gmbh Betriebssteuerung für eine Handwerkzeugmaschine
DE102012221997A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeug

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2800570B2 (ja) * 1992-07-16 1998-09-21 日立工機株式会社 自動穿孔機
KR20010108355A (ko) * 1999-03-16 2001-12-07 가부시키가이샤 쿠켄 손잡이식충격렌치의 나사회전각의 판독방법, 워블링검출방법, 조임평가방법, 및 손잡이식동력나사풀기공구의제어방법
GB2390488B (en) * 2002-02-04 2006-11-08 Milwaukee Electric Tool Corp Electrical devices including a switched reluctance motor
DE10316844A1 (de) * 2003-04-11 2004-11-04 Hilti Ag Steuerung einer Elektrohandwerkzeugmaschine
DE10337260A1 (de) * 2003-08-18 2005-03-10 Bosch Gmbh Robert Bedienungsmodul für eine Elektrowerkzeugmaschine
DE102007010770A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuervorrichtung zum Durchführen eines Startens eines Verbrennungsmotors in einem Hybridfahrzeug
DE102006061624A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
CN101478281B (zh) * 2009-01-22 2011-06-08 邱少杰 基于电流反馈的无位置传感器无刷直流电机起动方法
DE102009027442A1 (de) * 2009-07-03 2011-01-05 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine
WO2011053113A1 (en) * 2009-10-27 2011-05-05 Petroliam Nasional Berhad Hand wheel valve operator
US8286723B2 (en) * 2010-01-07 2012-10-16 Black & Decker Inc. Power screwdriver having rotary input control
GB2482715A (en) * 2010-08-12 2012-02-15 Marinequip Corp Ltd Power tool comprising gear that may be disengaged from gear drive to allow free rotation of bit
DE102010044211A1 (de) * 2010-11-22 2012-05-24 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschinensicherheitsschaltvorrichtung
DE102011082787A1 (de) * 2011-09-15 2013-03-21 Robert Bosch Gmbh Motorisch betriebene Werkzeugmaschine
US20130327552A1 (en) * 2012-06-08 2013-12-12 Black & Decker Inc. Power tool having multiple operating modes
DE102013209094A1 (de) * 2013-02-11 2014-08-14 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10002922C1 (de) * 2000-01-25 2001-07-26 Hans Hermann Rottmerhusen Steuerelektronik für ein Elektrohandwerkzeug
DE10212064B4 (de) * 2002-03-19 2008-08-21 Robert Bosch Gmbh Betriebssteuerung für eine Handwerkzeugmaschine
DE102004003191A1 (de) * 2004-01-22 2005-08-11 Robert Bosch Gmbh Elektrohandwerkzeug mit Speichermöglichkeit
EP1607186A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-21 HILTI Aktiengesellschaft Elektropneumatischer Bohr-/Meisselhammer mit veränderbarer Schlagenergie
DE102012221997A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 Robert Bosch Gmbh Elektrowerkzeug

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE 802.15.1-Standard
IEEE-802.11-Standard
ISO/IEC 14443-Standard

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3260240A1 (de) * 2016-06-20 2017-12-27 Robert Bosch GmbH Handwerkzeugmaschine
DE102020211311A1 (de) 2020-09-09 2022-03-10 Festool Gmbh Elektrowerkzeug, System, Verfahren zur Bereitstellung eines Anlaufmodus für ein Elektrowerkzeug, Anordnung, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium

Also Published As

Publication number Publication date
CN105467865A (zh) 2016-04-06
CN105467865B (zh) 2020-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855100B1 (de) Elektrowerkzeug
DE102013212546B4 (de) Handwerkzeugmaschinenbedienvorrichtung
DE102014219393A1 (de) Betriebssteuerungsvorrichtung
DE102014214058A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts und Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung
DE102013206166A1 (de) Handwerkzeugmaschinensteuervorrichtung
EP3271991B1 (de) Werkzeugkoffer mit kofferunterteil und kofferdeckel
WO2016091498A1 (de) Gartengerätehandgriffvorrichtung
DE102013202964A1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP3113911A1 (de) Adaptive leistungsanzeige
DE102016210937A1 (de) Handwerkzeugmaschine
WO2016091715A1 (de) Werkzeugmaschinenbedienvorrichtung
DE102011007648A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102013212573B4 (de) Handwerkzeugmaschinenschaltvorrichtung
EP2709269A3 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einer Ansteuerschaltung für einen oszillierende Werkzeuge antreibenden Elektromotor
DE102015214368A1 (de) Werkzeugmaschinenbedienvorrichtung
WO2017016754A1 (de) Tragbare werkzeugmaschine
DE102017206554A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere tragbare Werkzeugmaschine
DE102012223664A1 (de) Tragbare Werkzeugmaschine
DE102019209851A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem elektronisch kommutierten Motor
DE102016210770A1 (de) Verfahren zu einer Unterstützung eines Bedieners einer tragbaren Werkzeugmaschine
EP3272466B1 (de) Verfahren zu einem betrieb einer handwerkzeugmaschine
WO2015121384A1 (de) Multifunktionales hydraulikaggregat
EP3552760A1 (de) Schalter für schleifgerät und schaltlogik
WO2017202623A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
DE102014212033A1 (de) Handwerkzeugmaschinenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed