DE102014218868A1 - Disc spring arrangement for a friction clutch - Google Patents

Disc spring arrangement for a friction clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102014218868A1
DE102014218868A1 DE201410218868 DE102014218868A DE102014218868A1 DE 102014218868 A1 DE102014218868 A1 DE 102014218868A1 DE 201410218868 DE201410218868 DE 201410218868 DE 102014218868 A DE102014218868 A DE 102014218868A DE 102014218868 A1 DE102014218868 A1 DE 102014218868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
force
friction clutch
disc
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201410218868
Other languages
German (de)
Inventor
Ludovic Voorspoels
Thierry Fohrer
Tony Merckling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201410218868 priority Critical patent/DE102014218868A1/en
Publication of DE102014218868A1 publication Critical patent/DE102014218868A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • F16D13/585Arrangements or details relating to the mounting or support of the diaphragm on the clutch on the clutch cover or the pressure plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Tellerfederanordnung für eine Reibkupplung, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – eine erste Tellerfeder für einen Krafteingriff in Kraftrichtung auf eine Anpressplatte; – eine zweite Tellerfeder für eine Krafteinleitung in Hebelrichtung durch eine Betätigungseinrichtung, wobei die beiden Tellerfedern derart aufeinander wirken, dass die Hebelrichtung gleich der Kraftrichtung ist. Mit der her vorgeschlagenen Tellerfederanordnung ist es möglich auf gleichem Bauraum eine größere Federübersetzung zu erreichen und zugleich eine gedrückte Konfiguration der Reibkupplung zu verwenden.Disc spring arrangement for a friction clutch, comprising at least the following components: - a first plate spring for a force engagement in the force direction on a pressure plate; - A second plate spring for a force in the lever direction by an actuating device, wherein the two disc springs act on each other so that the lever direction is equal to the direction of force. With her proposed plate spring assembly, it is possible to achieve the same space a larger spring ratio and at the same time to use a depressed configuration of the friction clutch.

Description

Die Erfindung betrifft eine Tellerfederanordnung für eine Reibkupplung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.The invention relates to a disc spring arrangement for a friction clutch, in particular for a motor vehicle.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Tellerfederanordnungen bekannt, bei denen hauptsächlich die gezogene und die gedrückte Anordnung zu unterscheiden sind. Die gedrückte Anordnung hat den Vorteil, dass die Krafteinleitung auf die Tellerfeder, nämlich durch Drücken eines Betätigungselements auf die Tellerdeder, besonders einfach ist. Die gezogene Tellerfederanordnung hingegen muss durch ein Betätigungselement gezogen werden, wobei diese Art der Betätigungselemente sehr aufwendig sind. Die gezogene Tellerfederanordnung hat jedoch häufig den Vorteil, dass sie ein größeres Übersetzungsverhältnis aufweist als die gedrückte Anordnung, weil bei der gezogenen Tellerfederanordnung die Kippauflage der Tellerfeder weit außen am Umfang vorgesehen werden kann. Various disc spring arrangements are known from the prior art, in which mainly the drawn and the pressed arrangement are to be distinguished. The pressed arrangement has the advantage that the introduction of force to the plate spring, namely by pressing an actuating element on the Tellerdeder, is particularly simple. The drawn plate spring assembly, however, must be pulled by an actuator, these types of actuators are very expensive. The drawn plate spring assembly, however, often has the advantage that it has a greater gear ratio than the depressed arrangement, because in the drawn plate spring assembly, the tilting pad of the plate spring can be provided far out on the circumference.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. On this basis, the present invention has the object, at least partially overcome the known from the prior art disadvantages. The object is solved by the features of the independent claims. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung betrifft eine Tellerfederanordnung für eine Reibkupplung, welche zumindest die folgenden Komponenten aufweist:

  • – eine erste Tellerfeder für einen Krafteingriff in Kraftrichtung auf eine Anpressplatte;
  • – eine zweite Tellerfeder für eine Krafteinleitung in Hebelrichtung durch eine Betätigungseinrichtung,
wobei die beiden Tellerfedern derart aufeinander wirken, dass die Hebelrichtung gleich der Kraftrichtung ist.The invention relates to a disc spring arrangement for a friction clutch, which has at least the following components:
  • - A first plate spring for a force engagement in the direction of force on a pressure plate;
  • A second plate spring for a force introduction in the lever direction by an actuating device,
wherein the two disc springs act on each other in such a way that the lever direction is equal to the direction of force.

Die hier vorgeschlagene Tellerfederanordnung ist dazu eingerichtet eine Kraft auf eine Anpressplatte einer Reibkupplung auszuüben, wobei die Kraftausübung der Tellerfederanordnung durch eine Betätigungseinrichtung aufgehoben werden kann. Es sind dabei Anordnungen möglich, bei der die Tellerfederanordnung die Anpressplatte gegen eine korrespondierende Reibscheibe drückt, also die Reibkupplung in Reibeingriff bringt, wenn die Betätigungseinrichtung nicht auf die Tellerfederanordnung einwirkt. Man spricht hier von einer normal geschlossenen oder, im umgekehrten Fall, von einer normal geöffneten Reibkupplung. Der Einfachheit halber wird im Folgenden eine normal geschlossene Tellerfederanordnung beschrieben, wobei die Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Die Tellerfederanordnung weist dabei eine erste Tellerfeder auf, die auf eine Anpressplatte einwirkt. Im hier beschriebenen Beispiel presst die erste Tellerfeder in Kraftrichtung die Anpressplatte gegen ihre korrespondierenden Reibpartner. Die zweite Tellerfeder hingegen steht nicht in Wirkkontakt mit der Anpressplatte sondern wirkt auf die erste Tellerfeder. Die zweite Tellerfeder wird durch eine Betätigungseinrichtung entgegen ihrer Normalauslenkung zur Ausübung ihrer Vorspannkraft betätigt, so dass durch die zweite Tellerfeder in dem hier beschriebenen Beispiel die Krafteinleitung der ersten Tellerfeder auf die Anpressplatte gelöst wird und hierdurch den Reibeingriff der Anpressplatte löst. Hierbei wirken die Tellerfedern derart aufeinander, dass die Krafteinleitungsrichtung der ersten Tellerfeder der Hebelrichtung durch die Betätigungseinrichtung entspricht. Das heißt, dass bei einer Betätigung durch die Betätigungseinrichtung die erste Tellerfeder eine entgegengesetzte Bewegung zur Betätigungsrichtung also Hebelrichtung ausführt. Somit kann im Vergleich zum Stand der Technik eine erste Tellerfeder, welche sonst gezogen werden müsste, gedrückt werden und umgekehrt. The proposed disc spring assembly is adapted to exert a force on a pressure plate of a friction clutch, wherein the force application of the plate spring assembly can be canceled by an actuator. Arrangements are possible in which the plate spring assembly presses the pressure plate against a corresponding friction disc, that brings the friction clutch in frictional engagement when the actuator does not act on the plate spring assembly. One speaks here of a normally closed or, in the opposite case, of a normally open friction clutch. For the sake of simplicity, a normally closed cup spring assembly will be described below, but the invention is not limited thereto. The plate spring assembly has a first plate spring, which acts on a pressure plate. In the example described here, the first diaphragm spring presses the pressure plate against its corresponding friction partner in the direction of force. The second plate spring, however, is not in operative contact with the pressure plate but acts on the first plate spring. The second plate spring is actuated by an actuating device against its Normalauslenkung for exerting its biasing force, so that is released by the second disc spring in the example described here, the force of the first disc spring on the pressure plate and thereby releases the frictional engagement of the pressure plate. In this case, the plate springs act on one another in such a way that the force introduction direction of the first plate spring corresponds to the lever direction through the actuating device. This means that when actuated by the actuating device, the first plate spring performs an opposite movement to the actuating direction, ie lever direction. Thus, in comparison to the prior art, a first plate spring, which would otherwise have to be pulled pressed and vice versa.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Tellerfederanordnung ist die erste Tellerfeder dazu eingerichtet, am Außenumfang gelagert zu werden und auf einem kleineren Radius den Krafteingriff auf eine Anpressplatte vorzunehmen. According to a further advantageous embodiment of the plate spring arrangement, the first plate spring is adapted to be stored on the outer circumference and to perform the force of engagement with a pressure plate on a smaller radius.

Durch diese Anordnung wird eine besonders vorteilhafte Federübersetzung erreicht, weil das Verhältnis von dem Hebel zwischen Krafteinleitung und Kippauflage zum Hebelarm zwischen Hebeleinleitung und Kippauflage besonders groß wird. Hierdurch wird ebenfalls die Federübersetzung groß, wodurch die notwendige Betätigungskraft klein wird. By this arrangement, a particularly advantageous spring ratio is achieved because the ratio of the lever between force application and Kippauflage to the lever arm between lever inlet and Kippauflage is particularly large. As a result, the spring ratio is also large, whereby the necessary operating force is small.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Tellerfederanordnung ist die zweite Tellerfeder im Einbau in einer Reibkupplung zum Lösen des Krafteingriffs der ersten Tellerfeder auf eine Anpressplatte der Reibkupplung durch eine Betätigungseinrichtung hin zur Anpressplatte zu bewegen. According to a further advantageous embodiment of the disc spring assembly, the second plate spring is mounted in a friction clutch for releasing the force engagement of the first disc spring on a pressure plate of the friction clutch to move by an actuator towards the pressure plate.

Bei dieser Anordnung ist die Betätigungsrichtung eine sogenannte gedrückte Betätigungseinrichtung, wodurch kein komplizierter Aufbau der Krafteinleitung auf die Tellerfederanordnung von der Seite der Betätigungseinrichtung notwendig ist. Hierdurch kann insbesondere bei der oben beschriebenen Anordnung der ersten Tellerfeder ein günstiges Übersetzungsverhältnis erreicht werden. Nämlich kann zugleich ein einfacher Aufbau der Betätigungseinrichtung mit dem guten Übersetzungsverhältnis einer gezogenen Tellerfederanordnung kombiniert werden. In this arrangement, the actuation direction is a so-called depressed actuator, whereby no complicated structure of the application of force to the plate spring assembly from the side of the actuator is necessary. In this way, in particular in the above-described arrangement of the first disc spring, a favorable transmission ratio can be achieved. Namely, at the same time a simple structure of the actuator can be combined with the good gear ratio of a pulled plate spring assembly.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Tellerfederanordnung ist die Federübersetzung der Tellerfederanordnung groß, in dem ein erster Hebelarm der ersten Tellerfeder größer ist als ein erster Kraftarm der ersten Tellerfeder und indem ein zweiter Hebelarm der zweiten Tellerfeder größer ist als ein zweiter Kraftarm der zweiten Tellerfeder. According to a further advantageous embodiment of the disc spring assembly, the spring ratio of the plate spring assembly is large, in the a first lever arm of the first plate spring is larger than a first force arm of the first plate spring and in that a second lever arm of the second plate spring is larger than a second force arm of the second plate spring.

Durch die hier gewählten Verhältnisse der Hebelarme zu den jeweiligen Kraftarmen wird eine große Federübersetzung erreicht. Ganz besonders bevorzugt ist bei der zweiten Tellerfeder eine Konfiguration als zweiseitiger Hebel gewählt, bei der der zweite Kraftarm bevorzugt besonders kurz ist im Vergleich zum zweiten Hebelarm. Besonders bevorzugt ist die erste Tellerfeder dabei als gleichseitiger Hebel ausgeführt, wobei sich der Hebeleingriffspunkt und der Krafteinleitungspunkt unterscheiden. Bei einer solchen Anordnung ist der Krafteinleitungspunkt weiter innen als der Hebeleinleitungspunkt und somit ist der erste Kraftarm kürzer als der erste Hebelarm, wobei bei diesem Verhältnis es anzustreben ist, dass der erste Kraftarm vergleichsweise besonders lang ist. Ganz besonders bevorzugt ist dabei die zweite Tellerfeder insgesamt kurz, weil hierdurch die Länge der ersten Tellerfeder zunehmen kann, welche in einem stärkeren Verhältnis ein Anwachsen des Übersetzungsverhältnisses aufweist als die erste Tellerfeder in der gezogenen Anordnung. Somit wächst mit der abnehmenden Länge der zweiten Tellerfeder das Gesamtübersetzungsverhältnis stärker als es bei der zweiten Tellerfeder abnimmt. Due to the chosen here ratios of the lever arms to the respective power arms, a large spring ratio is achieved. Most preferably, a configuration is selected as a two-sided lever in the second disc spring, wherein the second power arm is preferably particularly short compared to the second lever arm. Particularly preferably, the first plate spring is designed as an equilateral lever, wherein the lever engagement point and the force application point differ. With such an arrangement, the force introduction point is further inward than the lever introduction point, and thus the first force arm is shorter than the first lever arm, and at this ratio, it is desirable that the first force arm is relatively particularly long. In this case, the second plate spring is very particularly short overall, because in this way the length of the first plate spring may increase, which in a stronger ratio has an increase in the transmission ratio than the first plate spring in the drawn arrangement. Thus, with the decreasing length of the second plate spring, the overall gear ratio increases more than it decreases with the second plate spring.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Tellerfederanordnung weist jede der Tellerfedern nur eine Kippauflage auf. According to a further advantageous embodiment of the plate spring arrangement, each of the disc springs only on a Kippauflage.

Durch die geringere Anzahl an Kippauflagen wird die Reibung bei der Auslenkung der Tellerfederanordnung minimiert. Darüber hinaus ist der Aufbau besonders einfach, weil insgesamt nur zwei Auflagepunkte beziehungsweise Auflageringe gebildet werden müssen. Besonders bevorzugt werden die Kippauflagen durch Drahtringe gebildet, welche zum Beispiel durch einen Kupplungsdeckel positioniert sind und wobei der Kupplungsdeckel die Lagerkräfte aufnimmt. Due to the smaller number of tilting pads friction in the deflection of the plate spring assembly is minimized. In addition, the structure is particularly simple because a total of only two support points or Auflageringe must be formed. Particularly preferably, the Kippauflagen are formed by wire rings, which are positioned for example by a clutch cover and wherein the clutch cover receives the bearing forces.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Reibkupplung mit einer Rotationsachse zum lösbaren Verbinden einer Abtriebswelle mit einem Antriebsstrang vorgeschlagen, welche zumindest die folgenden Komponenten aufweist:

  • – zumindest ein Reibpaket mit zumindest einer Anpressplatte und zumindest einer korrespondierenden Reibscheibe, über die im angepressten Zustand ein Drehmoment übertragbar ist;
  • – zumindest eine Tellerfederanordnung gemäß der obigen Beschreibung, die auf das zumindest eine Reibpaket wirkt.
According to a further aspect of the invention, a friction clutch with an axis of rotation for releasably connecting an output shaft to a drive train is proposed, which has at least the following components:
  • - At least one friction pack with at least one pressure plate and at least one corresponding friction disc over which in the pressed state a torque is transferable;
  • - At least one disc spring assembly according to the above description, which acts on the at least one friction pack.

Die Reibkupplung ist dazu eingerichtet, eine Abtriebswelle mit einem Antriebsstrang derart zu verbinden, dass eine Drehmomentübertragung gelöst werden kann. Hierzu weist sie zumindest ein Reibpaket auf, welches zumindest eine Anpressplatte und zumindest eine korrespondierende Reibscheibe aufweist. Infolge der Anpresskraft ergibt sich eine Reibkraft über die Reibfläche, die multipliziert mit dem mittleren Radius der Reibfläche ein übertragbares Drehmoment ergibt. Mit der hier vorgeschlagenen Tellerfederanordnung ist es möglich, bei gleichen Außenmaßen ein größeres Übersetzungsverhältnis zu erreichen. Darüber hinaus kann eine gezogene Konfiguration in eine gedrückte umgesetzt werden, ohne dass größere Änderungen an der Reibkupplung vorgenommen werden müssen. The friction clutch is adapted to connect an output shaft with a drive train such that a torque transmission can be solved. For this purpose, it has at least one friction pack which has at least one pressure plate and at least one corresponding friction disk. As a result of the contact force, a frictional force results over the friction surface, which multiplied by the average radius of the friction surface results in a transmissible torque. With the plate spring arrangement proposed here, it is possible to achieve a larger transmission ratio with the same external dimensions. In addition, a drawn configuration can be converted to a depressed one without having to make major changes to the friction clutch.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Reibkupplung ist die erste Tellerfeder an einer konventionellen ersten Kippauflage lagerbar, und bevorzugt die zweite Tellerfeder ebenfalls an einer konventionellen zweiten Kippauflage lagerbar. According to a further advantageous embodiment of the friction clutch, the first disc spring can be mounted on a conventional first tilt support, and preferably the second diaphragm spring can also be mounted on a conventional second tilt support.

Bei dieser bevorzugten Ausführungsform ist die Tellerfederanordnung in eine konventionelle Reibkupplung integrierbar, ohne dass größere Veränderungen vorgenommen werden müssen. Gegebenenfalls müssen lediglich die Auflagen für die konventionellen Kippringe aufgrund eines größeren Übersetzungsverhältnisses leicht verstärkt werden.In this preferred embodiment, the plate spring assembly is integrated into a conventional friction clutch, without major changes must be made. If necessary, only the conditions for the conventional tilting rings have to be slightly increased due to a larger transmission ratio.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, welches eine Antriebseinheit mit einer Abtriebswelle, einen Antriebsstrang und eine Reibkupplung gemäß der obigen Beschreibung aufweist. According to a further aspect of the invention, a motor vehicle is proposed, which has a drive unit with an output shaft, a drive train and a friction clutch as described above.

Die meisten Kraftfahrzeuge weisen heutzutage einen Frontantrieb auf und ordnen daher bevorzugt die Antriebseinheit, beispielsweise eine Verbrennungskraftmaschine oder ein Elektromotor, vor der Fahrerkabine und quer zur Hauptfahrrichtung an. Der Bauraum ist gerade bei einer solchen Anordnung besonders gering und es ist daher besonders vorteilhaft, eine Reibkupplung kleiner Baugröße zu verwenden. Most motor vehicles today have a front-wheel drive and therefore preferably arrange the drive unit, for example an internal combustion engine or an electric motor, in front of the driver's cab and transversely to the main drive direction. The space is particularly small in such an arrangement and it is therefore particularly advantageous to use a friction clutch small size.

Verschärft wird die Bauraumsituation bei Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse nach europäischer Klassifizierung. Die verwendeten Aggregate in einem Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse sind gegenüber Personenkraftwagen größerer Wagenklassen nicht wesentlich verkleinert. Dennoch ist der zur Verfügung stehende Bauraum bei Kleinwagen wesentlich kleiner. Mit der hier beschriebenen Reibkupplung mit der Tellerfederanordnung ist es möglich auf kleinem Bauraum eine große Federübersetzung zu erreichen. Zugleich kann eine drückende Betätigungseinrichtung verwendet werden, die deutlich weniger Platzbedarf hat als eine ziehende Betätigungseinrichtung. The installation space situation for passenger cars of the small car class according to European classification is exacerbated. The units used in a passenger car of the small car class are not significantly reduced compared to passenger cars larger car classes. Nevertheless, the available space for small cars is much smaller. With the friction clutch described here with the plate spring assembly, it is possible to achieve a large spring ratio in a small space. At the same time, a pressing actuator can be used which significantly less space than a pulling actuator.

Personenkraftwagen werden einer Fahrzeugklasse nach beispielsweise Größe, Preis, Gewicht, Leistung eingeordnet, wobei diese Definition einem steten Wandel nach den Bedürfnissen des Marktes unterliegt. Im US-Markt werden Fahrzeuge der Klasse Kleinwagen und Kleinstwagen nach europäischer Klassifizierung der Klasse der Subcompact Car und im Britischen Markt entsprechen sie der Klasse Supermini beispielsweise der Klasse City Car. Beispiele der Kleinstwagenklasse sind ein Volkswagen Fox oder ein Renault Twingo. Beispiele der Kleinwagenklasse sind ein Alfa Romeo Mito, Volkswagen Polo, Ford Fiesta oder Renault Clio. Passenger cars are classified according to vehicle class according to, for example, size, price, weight, power, but this definition is subject to constant change according to the needs of the market. In the US market, vehicles of the class small cars and microcars are classified according to European classification of the class of subcompact car and in the British market they correspond to the class Supermini, for example, the class City Car. Examples of the micro car class are a Volkswagen Fox or a Renault Twingo. Examples of the small car class are an Alfa Romeo Mito, Volkswagen Polo, Ford Fiesta or Renault Clio.

Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung und Details aus den Figuren ergänzt werden, wobei weitere Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden. The features listed individually in the claims can be combined with one another in any technologically meaningful manner and can be supplemented by explanatory facts from the description and details from the figures, wherein further embodiments of the invention are shown.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigen: The invention and the technical environment will be explained in more detail with reference to FIGS. The figures show particularly preferred embodiments, to which the invention is not limited. In particular, it should be noted that the figures and in particular the illustrated proportions are only schematic. Show it:

1: eine gezogene Reibkupplung; 1 a pulled friction clutch;

2: eine Reibkupplung mit Tellerfederanordnung im Reibeingriff; 2 : a friction clutch with disc spring assembly in frictional engagement;

3: eine Reibkupplung mit Tellerfederanordnung im gelösten Zustand; 3 : a friction clutch with disc spring assembly in the released state;

4: eine konventionelle Reibkupplung mit gezogener Tellerfeder; 4 a conventional friction clutch with a drawn plate spring;

5: eine Reibkupplung mit Tellerfederanordnung; und 5 : a friction clutch with disc spring assembly; and

6: ein Kraftfahrzeug mit Reibkupplung. 6 : a motor vehicle with friction clutch.

In 1 ist eine gezogene Reibkupplung 2 gezeigt, bei der eine konventionelle Tellerfeder 27 am Außenumfang 8 auf einer ersten Kippauflage 14 gelagert ist und innen über eine gezogene Betätigungseinheit derart betätigt wird, dass die Anpressplatte 9 gelöst wird. In 1 is a towed friction clutch 2 shown in which a conventional disc spring 27 on the outer circumference 8th on a first tilt pad 14 is stored and is operated inside via a towed actuator unit such that the pressure plate 9 is solved.

In 2 ist eine Tellerfederanordnung 1 in einer Reibkupplung 2 gezeigt, die sich in eine erste Tellerfeder 3 und eine zweite Tellerfeder 4 unterteilt. Die erste Tellerfeder 1 ähnelt einer konventionellen gezogenen Tellerfeder 27 (vergleiche 1) und ist an ihrem Außenumfang 8 auf einer ersten Kippauflage 14 gelagert und wirkt beim Krafteingriff 29 auf eine Anpressplatte 9, welche gegen eine Reibscheibe 20 eines Reibpakets 19 gepresst wird. Die zweite Tellerfeder 4 liegt auf einer zweiten Kippauflage 15 und wirkt nach Art einer Wippe auf die erste Tellerfeder 3 und ist so in der hier dargestellten Konfiguration gedrückt betätigbar. Die erste Kippauflage 14 und die zweite Kippauflage 15 sind dabei durch einen Kupplungsdeckel 26 gelagert. Die Reibkupplung 2 ist um eine Rotationsachse 16 rotierbar. In 3 ist die Anordnung wie in 2 gezeigt, wobei hier die Tellerfederanordnung 1 ausgelenkt ist, so dass das Reibpaket gelöst ist, das heißt, die Anpressplatte 9 ist von der Reibscheibe 20 beabstandet.In 2 is a plate spring arrangement 1 in a friction clutch 2 shown in a first plate spring 3 and a second plate spring 4 divided. The first disc spring 1 resembles a conventional drawn plate spring 27 (see 1 ) and is on its outer periphery 8th on a first tilt pad 14 stored and acts during the power intervention 29 on a pressure plate 9 , which are against a friction disc 20 a friction package 19 is pressed. The second plate spring 4 lies on a second tilt pad 15 and acts like a seesaw on the first disc spring 3 and can be pressed in the configuration shown here. The first tilt pad 14 and the second tilt pad 15 are doing through a clutch cover 26 stored. The friction clutch 2 is about a rotation axis 16 rotatable. In 3 is the arrangement as in 2 shown, in which case the plate spring assembly 1 is deflected, so that the friction package is solved, that is, the pressure plate 9 is from the friction disk 20 spaced.

In 4 ist eine konventionelle Reibkupplung 2 mit einer konventionellen gezogenen Tellerfeder 27 gezeigt. Hierbei soll der Zusammenhang zwischen der Kraft auf die Anpressplatte 9 und der Betätigungskraft auf die konventionelle Tellerfeder 27 aufgezeigt werden. Bei der Krafteinleitung 29 auf die Anpressplatte 9 (hier als Nocke ausgebildet) ist die Kraftrichtung 5 gezeigt. Bei der Rotationsachse 16 befindet sich Betätigungseinrichtung 7 die in Hebelrichtung 6 auf die konventionelle Tellerfeder 27 einwirkt. Der erste Hebelarm 10 (L1) erstreckt sich von der dargestellten Hebelrichtung 6 bis zum Außenumfang 8 und der erste Kraftarm 11 (L2) erstreckt sich zwischen der dargestellten Kraftrichtung 5 und dem Außenumfang 8. Das Übersetzungsverhältnis ergibt sich aus der Division des ersten Hebelarms 10 durch den ersten Kraftarm 11. Es ist zu erkennen, dass durch die Wahl eines kleinen ersten Kraftarms 11 die Federübersetzung erhöht werden kann. In 4 is a conventional friction clutch 2 with a conventional drawn plate spring 27 shown. Here is the connection between the force on the pressure plate 9 and the operating force on the conventional disc spring 27 be shown. In the introduction of force 29 on the pressure plate 9 (designed here as a cam) is the direction of force 5 shown. At the rotation axis 16 is located actuator 7 in the lever direction 6 on the conventional disc spring 27 acts. The first lever arm 10 (L1) extends from the illustrated lever direction 6 to the outer circumference 8th and the first power arm 11 (L2) extends between the illustrated direction of force 5 and the outer circumference 8th , The gear ratio results from the division of the first lever arm 10 through the first power arm 11 , It can be seen that by choosing a small first power arm 11 the spring ratio can be increased.

In 5 ist die Tellerfederanordnung wie in den 1 und 2 gezeigt, wobei hier das Übersetzungsverhältnis erklärt werden soll. Bei der zweiten Tellerfeder 4, die einen Hebel nach Art einer Wippe ist, ergibt sich der zweite Hebelarm 12 aus dem Abstand zwischen der Bezeichnung der Hebelrichtung 6, bei der die Krafteinleitung durch die Betätigungseinrichtung 7 stattfindet zur zweiten Kippauflage 15. Der zweite Kraftarm 13 (L2) ist der Abstand zwischen der zweiten Kippauflage 15 und dem Kontaktpunkt 30 zwischen der ersten Tellerfeder 3 und der zweiten Tellerfeder 4. Es ist zu erkennen, dass das Übersetzungsverhältnis der zweiten Tellerfeder 4 durch die Wahl eines kleinen zweiten Kraftarms 13 (L2) größer wird beziehungsweise durch die Wahl eines langen ersten Hebelarms 12 (L1). Bei der ersten Tellerfeder ergibt sich der erste Hebelarm 10 (L3) aus dem Abstand zwischen dem Kontaktpunkt 30 und der ersten Kippauflage 14. Der erste Kraftarm 11 (L4) ergibt sich aus dem Abstand der Bezeichnung der Krafteinleitung 5 und der ersten Kippauflage 14. Für die erste Tellerfeder gilt der gleiche Zusammenhang wie bei der konventionellen Tellerfeder 27 in 4. Weil es bei dem Verhältnis der Tellerfedern 3 und 4 nur auf das jeweilige Verhältnis von Hebelarm 10 und 12 zu Kraftarm 11 beziehungsweise 13 ankommt und nicht auf die jeweiligen absoluten Maße, ist es möglich, eine größere Federübersetzung zu erreichen als mit einer gezogenen Kupplung wie sie in 4 dargestellt ist. Werden zum Beispiel für die unterschiedlichen Konfigurationen, wie sie in 4 und in 5 dargestellt sind, die gleichen Maße verwendet, zum Beispiel ein Außenumfang 8 mit einem Durchmesser von 235 mm [Millimeter] und bei der Krafteinleitung 5 mit einem Durchmesser von 197,5 mm und eine Hebeleinleitung 6 mit einem Durchmesser von 73,5 mm so ergibt sich eine Federübersetzung von 4,3. Wird bei den Maßen wie eben genannt in der Konfiguration von 5 der Kontaktpunkt 30 bei einem Durchmesser von 180 mm gesetzt und die zweite Kippauflage 15 bei einem Durchmesser von 160 mm gesetzt, so ergibt sich bereits eine Federübersetzung von 6,3. Somit kann eine größere Federübersetzung bei gleichen Außenmaßen erreicht werden.In 5 is the plate spring assembly as in the 1 and 2 shown, where the gear ratio is to be explained here. At the second disc spring 4 , which is a lever in the manner of a rocker, results in the second lever arm 12 from the distance between the name of the lever direction 6 , in which the introduction of force by the actuator 7 takes place for the second tilt pad 15 , The second power arm 13 (L2) is the distance between the second tilt pad 15 and the contact point 30 between the first disc spring 3 and the second plate spring 4 , It can be seen that the transmission ratio of the second diaphragm spring 4 by choosing a small second force arm 13 (L2) is greater or by the choice of a long first lever arm 12 (L1). In the first disc spring results in the first lever arm 10 (L3) from the distance between the contact point 30 and the first tilt pad 14 , The first power arm 11 (L4) results from the distance of the name of the force introduction 5 and the first tilt pad 14 , For the first disc spring, the same relationship applies as in the conventional disc spring 27 in 4 , Because it is in the ratio of the disc springs 3 and 4 only on the respective ratio of lever arm 10 and 12 too poor in strength 11 respectively 13 arrives and not on the respective absolute dimensions, it is possible to achieve a larger spring ratio than with a drawn clutch as in 4 is shown. For example, for the different configurations, as in 4 and in 5 are used, the same dimensions used, for example, an outer circumference 8th with a diameter of 235 mm [millimeters] and at the introduction of force 5 with a diameter of 197.5 mm and a lever introduction 6 with a diameter of 73.5 mm, this results in a spring ratio of 4.3. Is in the dimensions as just mentioned in the configuration of 5 the contact point 30 set at a diameter of 180 mm and the second tilt support 15 set at a diameter of 160 mm, so there is already a spring ratio of 6.3. Thus, a larger spring ratio can be achieved with the same external dimensions.

In 6 ist ein Kraftfahrzeug 21 mit einer Antriebseinheit 22 gezeigt, welche mit ihrer Motorachse 25 quer zur Längsachse 24 vor der Fahrerkabine 23 angeordnet ist. Die Antriebseinheit ist hier als Verbrennungskraftmaschine dargestellt, welche über eine Abtriebswelle 17 mittels einer Reibkupplung 14 mit einem hier rein schematisch dargestellten Antriebstrang 18 verbunden ist. In 6 is a motor vehicle 21 with a drive unit 22 shown with its motor axis 25 transverse to the longitudinal axis 24 in front of the driver's cab 23 is arranged. The drive unit is shown here as an internal combustion engine, which has an output shaft 17 by means of a friction clutch 14 with a drive train shown purely schematically here 18 connected is.

Mit der hier vorgeschlagenen Tellerfederanordnung ist es möglich auf gleichem Bauraum eine größere Federübersetzung zu erreichen und zugleich eine gedrückte Konfiguration der Reibkupplung zu verwenden. With the disc spring arrangement proposed here, it is possible to achieve a larger spring ratio on the same space and at the same time to use a depressed configuration of the friction clutch.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Tellerfederanordnung  Disc spring arrangement
22
Reibkupplung  friction clutch
33
erste Tellerfeder  first plate spring
44
zweite Tellerfeder  second plate spring
55
Kraftrichtung  direction of force
66
Hebelrichtung  lever direction
77
Betätigungseinrichtung  actuator
88th
Außenumfang  outer periphery
99
Anpressplatte  pressure plate
1010
erster Hebelarm  first lever arm
1111
erster Kraftarm  first power arm
1212
zweiter Hebelarm  second lever arm
1313
zweiter Kraftarm  second power arm
1414
erste Kippauflage  first tilt pad
1515
zweite Kippauflage  second tilt pad
1616
Rotationsachse  axis of rotation
1717
Abtriebswelle  output shaft
1818
Antriebsstrang  powertrain
1919
Reibpaket  Reibpaket
2020
Reibscheibe  friction
2121
Kraftfahrzeug  motor vehicle
2222
Antriebseinheit drive unit
2323
Fahrerkabine cab
2424
Längsachse longitudinal axis
2525
Motorachse motor axis
2626
Kupplungsdeckel clutch cover
2727
konventionelle Tellerfeder conventional disc spring
2828
gezogene Betätigungeinheit pulled actuator
2929
Krafteinleitung application of force
3030
Kontaktpunkt contact point

Claims (8)

Tellerfederanordnung (1) für eine Reibkupplung (2), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – eine erste Tellerfeder (3) für einen Krafteingriff in Kraftrichtung (5) auf eine Anpressplatte (9); – eine zweite Tellerfeder (4) für eine Krafteinleitung in Hebelrichtung (6) durch eine Betätigungseinrichtung (7), wobei die beiden Tellerfedern (3, 4) derart aufeinander wirken, dass die Hebelrichtung (6) gleich der Kraftrichtung (5) ist. Belleville spring arrangement ( 1 ) for a friction clutch ( 2 ), comprising at least the following components: - a first disc spring ( 3 ) for a force intervention in the direction of force ( 5 ) on a pressure plate ( 9 ); A second plate spring ( 4 ) for a force application in the lever direction ( 6 ) by an actuator ( 7 ), wherein the two disc springs ( 3 . 4 ) act on one another such that the lever direction ( 6 ) equal to the direction of force ( 5 ). Tellerfederanordnung (1) nach Anspruch 1, wobei die erste Tellerfeder (3) dazu eingerichtet ist, am Außenumfang (8) gelagert zu werden und auf einem kleineren Radius den Krafteingriff auf eine Anpressplatte (9) vorzunehmen. Belleville spring arrangement ( 1 ) according to claim 1, wherein the first disc spring ( 3 ) is adapted to the outer circumference ( 8th ) to be stored and on a smaller radius the force engagement on a pressure plate ( 9 ). Tellerfederanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zweite Tellerfeder (4) im Einbau in einer Reibkupplung (2) zum Lösen des Krafteingriffs der ersten Tellerfeder (3) auf eine Anpressplatte (9) der Reibkupplung (2) durch eine Betätigungseinrichtung (7) hin zur Anpressplatte (9) zu bewegen ist. Belleville spring arrangement ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the second plate spring ( 4 ) in the installation in a friction clutch ( 2 ) for releasing the force engagement of the first plate spring ( 3 ) on a pressure plate ( 9 ) of the friction clutch ( 2 ) by an actuator ( 7 ) to the pressure plate ( 9 ) is to move. Tellerfederanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Federübersetzung der Tellerfederanordnung (1) groß ist, indem ein erster Hebelarm (10) der ersten Tellerfeder (3) größer ist als ein erster Kraftarm (11) der ersten Tellerfeder (3) und ein zweiter Hebelarm (12) der zweiten Tellerfeder (4) größer ist als ein zweiter Kraftarm (13) der zweiten Tellerfeder. Belleville spring arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the spring ratio of the plate spring arrangement ( 1 ) is large, by a first lever arm ( 10 ) of the first disc spring ( 3 ) is larger than a first force arm ( 11 ) of the first disc spring ( 3 ) and a second lever arm ( 12 ) of the second plate spring ( 4 ) is larger than a second force arm ( 13 ) of the second disc spring. Tellerfederanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede der Tellerfedern (3, 4) nur eine Kippauflage (14, 15) aufweist. Belleville spring arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein each of the disc springs ( 3 . 4 ) only one tilt pad ( 14 . 15 ) having. Reibkupplung (2) mit einer Rotationsachse (16) zum lösbaren Verbinden einer Abtriebswelle (17) mit einem Antriebsstrang (18), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – zumindest ein Reibpaket (19) mit zumindest einer Anpressplatte (9) und zumindest einer korrespondierenden Reibscheibe (20), über die im angepressten Zustand ein Drehmoment übertragbar ist; und – zumindest eine Tellerfederanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die auf das zumindest eine Reibpaket (19) wirkt. Friction clutch ( 2 ) with a rotation axis ( 16 ) for releasably connecting an output shaft ( 17 ) with a drive train ( 18 ), comprising at least the following components: - at least one friction package ( 19 ) with at least one pressure plate ( 9 ) and at least one corresponding friction disc ( 20 ), over which in the pressed state a torque is transferable; and At least one disc spring arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, which is based on the at least one friction packet ( 19 ) acts. Reibkupplung (2) nach Anspruch 6, wobei die erste Tellerfeder (3) an einer konventionellen ersten Kippauflage (14, 15) lagerbar ist, und bevorzugt die zweite Tellerfeder (4) ebenfalls an einer konventionellen zweiten Kippauflage (14, 15) lagerbar ist. Friction clutch ( 2 ) according to claim 6, wherein the first plate spring ( 3 ) on a conventional first tilting pad ( 14 . 15 ) is storable, and preferably the second plate spring ( 4 ) also on a conventional second tilt pad ( 14 . 15 ) is storable. Kraftfahrzeug (21) aufweisend eine Antriebseinheit (22) mit einer Abtriebswelle (17), einen Antriebsstrang (18) und eine Reibkupplung (2) nach Anspruch 6 oder 7.Motor vehicle ( 21 ) comprising a drive unit ( 22 ) with an output shaft ( 17 ), a powertrain ( 18 ) and a friction clutch ( 2 ) according to claim 6 or 7.
DE201410218868 2013-09-24 2014-09-19 Disc spring arrangement for a friction clutch Withdrawn DE102014218868A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410218868 DE102014218868A1 (en) 2013-09-24 2014-09-19 Disc spring arrangement for a friction clutch

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013219190 2013-09-24
DE102013219190.1 2013-09-24
DE201410218868 DE102014218868A1 (en) 2013-09-24 2014-09-19 Disc spring arrangement for a friction clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014218868A1 true DE102014218868A1 (en) 2015-03-26

Family

ID=52623834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410218868 Withdrawn DE102014218868A1 (en) 2013-09-24 2014-09-19 Disc spring arrangement for a friction clutch

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014218868A1 (en)
FR (1) FR3011051A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204839B3 (en) * 2016-03-23 2017-06-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multi-part plate or lever spring with intermediate damping element
DE102016202130A1 (en) 2016-02-12 2017-08-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coupling with a multi-part spring made of different materials
DE102016213598A1 (en) 2016-07-25 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction clutch device, method for manufacturing a friction clutch device and torque transmission train

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202130A1 (en) 2016-02-12 2017-08-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Coupling with a multi-part spring made of different materials
DE102016204839B3 (en) * 2016-03-23 2017-06-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Multi-part plate or lever spring with intermediate damping element
DE102016213598A1 (en) 2016-07-25 2018-01-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction clutch device, method for manufacturing a friction clutch device and torque transmission train

Also Published As

Publication number Publication date
FR3011051A1 (en) 2015-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014218868A1 (en) Disc spring arrangement for a friction clutch
DE102014208678A1 (en) Bolt for a friction clutch
EP3077689B1 (en) Engaging/releasing system for a friction clutch
DE102014214970A1 (en) Support device for a plate spring of a friction clutch with a rotation axis
DE102015200392A1 (en) Spring unit for a friction clutch
DE102014211809A1 (en) Cover-side wire ring with additional spring for hysteresis generation
WO2013167365A1 (en) Plate spring for a friction clutch
DE102013224475A1 (en) Carrier element for pressure chamber of friction clutch e.g. wet-dual clutch, of passenger car, has stopper element for operating element of pressure chamber, where carrier element is designed as single-piece and made from metal sheet
DE102013212429A1 (en) Friction clutch for releasably connecting output shaft with drive train of motor car e.g. passenger car, has clutch cover comprising lid mount with which support ramp is brought into contact by actuation of clutch to relieve ramp ring
WO2015070855A1 (en) Switching unit with an internal diameter and an external diameter about a rotational axis for a main coupling
DE102014211758A1 (en) Actuation system for a friction clutch
DE202012012631U1 (en) Friction clutch for a motor vehicle and corresponding motor vehicle
DE102017129261A1 (en) Multi-disc clutch with spring arranged radially inside a disc pack and hybrid module with multi-disc clutch
DE102015201335A1 (en) Spacer element for a piston rod and piston rod
EP2828541B1 (en) Lever element for a spring device of a friction clutch and corresponding friction clutch
EP2685121B1 (en) Wire ring for supporting a plate spring and plate spring system for a friction clutch
DE102015211884A1 (en) friction clutch
DE102014207342A1 (en) Centering pin for a plate spring of a friction clutch
DE102015206026A1 (en) Clutch cover with a rotation axis and plate spring for a friction clutch, and a method of assembly and use of sleeves for mounting and centering a plate spring in the clutch cover
DE102013220624A1 (en) Disc spring for a friction clutch
DE102014205753A1 (en) Adjustment ring for a friction clutch
DE102013226364A1 (en) Friction clutch for a motor vehicle
DE102014210695A1 (en) Disc spring for a friction clutch
DE102012220438A1 (en) Arrangement of a small double clutch
DE102018119581A1 (en) Cone coupling for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee