DE102014216571A1 - Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssystem und -verfahren - Google Patents

Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssystem und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102014216571A1
DE102014216571A1 DE201410216571 DE102014216571A DE102014216571A1 DE 102014216571 A1 DE102014216571 A1 DE 102014216571A1 DE 201410216571 DE201410216571 DE 201410216571 DE 102014216571 A DE102014216571 A DE 102014216571A DE 102014216571 A1 DE102014216571 A1 DE 102014216571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon monoxide
vehicle
vehicle engine
controller
concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201410216571
Other languages
English (en)
Inventor
Walt Joseph Ortmann
Robert Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102014216571A1 publication Critical patent/DE102014216571A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/042Introducing corrections for particular operating conditions for stopping the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/04Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling rendering engines inoperative or idling, e.g. caused by abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/02Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving vehicles; peculiar to engines driving variable pitch propellers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/228Warning displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssytem für ein Fahrzeug enthält einen Fahrzeugverbrennungsmotor; einen Controller, der mit dem Fahrzeugverbrennungsmotor gekoppelt ist; einen Kohlenmonoxidsensor, der mit dem Controller gekoppelt ist, wobei der Kohlenmonoxidsensor ausgelegt ist zum Detektieren einer Kohlenmonoxidkonzentration. Der Controller ist ausgelegt zum Verhindern und Beenden des Betriebs des Fahrzeugverbrennungsmotors, falls die von dem Kohlenmonoxidsensor detektierte Kohlenmonoxidkonzentration eine Kohlenmonoxidschwellwertkonzentration übersteigt. Es werden auch ein Fahrzeug und ein Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionsverfahren offenbart.

Description

  • Veranschaulichende Ausführungsformen der Offenbarung betreffen Hybridfahrzeuge (HEVs – Hybrid Electric Vehicles). Veranschaulichende Ausführungsformen der Offenbarung betreffen insbesondere ein Kohlenmonoxiddetektionssystem und -verfahren für Hybridfahrzeuge.
  • Stromgeneratoren werden üblicherweise als mobile Quelle für Strom für elektrisches Zubehör verwendet. Häufig werden Stromgeneratoren auf Lastkraftwagen und anderen Fahrzeugen mitgeführt, um Strom für Zubehör zu liefern, das von Bauunternehmern, Campern und Ausrüstern und dergleichen verwendet wird. Stromgeneratoren sowie der Verbrennungsmotor von HEVs können jedoch während des Einsatzes Kohlenmonoxid erzeugen. In geschlossenen und unbelüfteten Bereichen kann es wünschenswert oder erforderlich sein, die Kohlenmonoxidkonzentrationen während des Betriebs eines HEV oder eines Stromgenerators, der von dem HEV geführt wird, zu überwachen.
  • Dementsprechend können ein Kohlenmonoxiddetektionssystem und -verfahren für Hybridfahrzeuge wünschenswert sein.
  • Veranschaulichende Ausführungsformen der Offenbarung betreffen allgemein ein Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssystem für ein Fahrzeug. Eine veranschaulichende Ausführungsform des Systems enthält: einen Fahrzeugverbrennungsmotor; einen Controller, der mit dem Fahrzeugverbrennungsmotor gekoppelt ist; einen Kohlenmonoxidsensor, der mit dem Controller gekoppelt ist, wobei der Kohlenmonoxidsensor ausgelegt ist zum Detektieren einer Kohlenmonoxidkonzentration. Der Controller ist ausgelegt zum Verhindern und Beenden des Betriebs des Fahrzeugverbrennungsmotors, falls die von dem Kohlenmonoxidsensor detektierte Kohlenmonoxidkonzentration eine Kohlenmonoxidschwellwertkonzentration übersteigt.
  • Veranschaulichende Ausführungsformen der Offenbarung betreffen weiterhin allgemein ein Fahrzeug. Eine veranschaulichende Ausführungsform des Fahrzeugs enthält ein Fahrzeugchassis; einen von dem Fahrzeugchassis getragenen Fahrzeugverbrennungsmotor; einen Elektromotor, der antreibend von dem Fahrzeugverbrennungsmotor in Eingriff genommen wird und mindestens eine mit Rädern versehene Antriebsachse, die antreibend von dem Fahrzeugverbrennungsmotor in Eingriff genommen wird. Ein Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssystem enthält einen Fahrzeugverbrennungsmotor; einen Controller, der mit dem Fahrzeugverbrennungsmotor gekoppelt ist; und einen Kohlenmonoxidsensor, der mit dem Controller gekoppelt ist. Der Kohlenmonoxidsensor ist ausgelegt zum Detektieren einer Kohlenmonoxidkonzentration. Der Controller ist ausgelegt zum Verhindern und Beenden des Betriebs des Fahrzeugverbrennungsmotors, falls die von dem Kohlenmonoxidsensor detektierte Kohlenmonoxidkonzentration eine Kohlenmonoxidschwellwertkonzentration übersteigt.
  • Veranschaulichende Ausführungsformen der Offenbarung betreffen weiterhin allgemein ein Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionsverfahren. Eine veranschaulichende Ausführungsform des Verfahrens beinhaltet das Generieren von Strom von einem Elektromotor durch Betreiben eines Fahrzeugverbrennungsmotors, der den Elektromotor antriebsmäßig in Eingriff nimmt; Überwachen von Umgebungskonzentrationen von Kohlenmonoxid um ein Fahrzeug herum; Vergleichen einer detektierten Kohlenmonoxidkonzentration mit einer Kohlenmonoxidschwellwertkonzentration und Neutralisieren des Betriebs des Fahrzeugverbrennungsmotors, falls die detektierte Kohlenmonoxidkonzentration die Kohlenmonoxidschwellwertkonzentration übersteigt.
  • Veranschaulichende Ausführungsformen der Offenbarung werden nun beispielhaft unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm eines HEV, das eine veranschaulichende Ausführungsform des Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssystems enthält; und
  • 2 ein Flussdiagramm einer veranschaulichenden Ausführungsform eines Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionsverfahrens.
  • Die folgende ausführliche Beschreibung ist von lediglich beispielhafter Natur und soll die beschriebenen Ausführungsformen oder die Anwendung und Verwendungen der beschriebenen Ausführungsformen nicht beschränken. Wie hierin verwendet, bedeutet das Wort "beispielhaft" oder "veranschaulichend" "als ein Beispiel, Fall oder Darstellung dienend". Jede hierin als "beispielhaft" oder "veranschaulichend" beschriebene Implementierung ist keine Beschränkung und ist nicht notwendigerweise als gegenüber anderen Implementierungen bevorzugt oder vorteilhaft auszulegen. Alle der unten beschriebenen Implementierungen sind beispielhafte Implementierungen, die vorgelegt werden, damit der Fachmann die Offenbarung praktizieren kann, und sollen nicht den Schutzbereich der beigefügten Ansprüche beschränken. Zudem sind die hierin beschriebenen veranschaulichenden Ausführungsformen nicht erschöpfend, und andere Ausführungsformen oder Implementierungen als jene, die hier beschrieben werden und die in den Schutzbereich der beigefügten Ansprüche fallen, sind möglich. Weiterhin besteht keine Absicht, durch irgendeine ausgedrückte oder implizierte Theorie gebunden zu sein, die in dem vorausgegangenen Erfindungsgebiet, dem allgemeinen Stand der Technik, der kurzen Darstellung oder der folgenden ausführlichen Beschreibung präsentiert wird.
  • Unter anfänglicher Bezugnahme auf 1 ist durch die Bezugszahl 116 allgemein eine veranschaulichende Ausführungsform des Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssystems, im Folgenden System genannt, angegeben. Das System 116 kann, als Beispiel und ohne Beschränkung, für die Implementierung in Verbindung mit einem Elektrofahrzeug 100 wie etwa einem Hybridfahrzeug (HEV) geeignet sein. Allgemein kann das Elektrofahrzeug 100 ein Fahrzeugchassis 101 mit einer vorderen Antriebsachse 104 und einer hinteren Antriebsachse 110 enthalten. Die vordere Antriebsachse 104 kann mit einem Paar Vorderrädern 103 ausgestattet sein. Die hintere Antriebsachse 110 kann mit einem Paar Hinterrädern 109 ausgestattet sein.
  • Ein Verbrennungsmotor 102 kann mindestens eine der vorderen Antriebsachse 104 und der hinteren Antriebsachse 110 antreibend in Eingriff nehmen. Ein Elektromotor (E-Maschine) 108 kann antriebsmäßig von dem Verbrennungsmotor 102 in Eingriff genommen werden. Eine wiederaufladbare Fahrzeugbatterie 132 kann über einen Wechselrichter 134 mit dem Elektromotor 108 verbunden sein. Die Fahrzeugbatterie 132 kann in der Lage sein, mit Strom an einem nicht gezeigten ladenden Ziel über geeignetes elektrisches Plug-In-Gerät aufgeladen zu werden, wie dem Fachmann bekannt ist. Das Elektrofahrzeug 100 kann ausgelegt sein zum Antrieb durch die Vorderräder 103 über die vordere Antriebsachse 104 und/oder durch die Hinterräder 109 über die hintere Antriebsachse 110 durch Eingriffnahme des Verbrennungsmotors 102. Das Elektrofahrzeug 100 kann zusätzlich oder alternativ zum Antrieb durch die vorderen Antriebsräder 103 über die vordere Antriebsachse 104 und/oder durch die Hinterräder 106 über die hintere Antriebsachse 110 durch Eingriffnahme des Elektromotors 108 ausgelegt sein. Eine Antriebswelle 114 kann den Verbrennungsmotor 102 und die E-Maschine 108 antriebsmäßig mit der hinteren Antriebsachse 110 verbinden.
  • Ein Generatoranschluss 128 kann elektrisch mit der Fahrzeugbatterie 132 gekoppelt sein. Der Generatoranschluss 128 kann zusätzlich mit dem Elektromotor 108 gekoppelt sein. Der Generatoranschluss 128 kann auf der Außenseite des Fahrzeugchassis 101 oder an irgendeinem anderen geeigneten Ort innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs 100 vorgesehen sein. Ein Netzkabel 129 kann elektrisch mit dem Generatoranschluss 128 koppeln. Bei einigen Ausführungsformen kann das Netzkabel 129 bezüglich des Generatoranschlusses 128 selektiv ausfahrbar und einziehbar sein. Bei anderen Ausführungsformen kann der Generatoranschluss 128 mit einer nicht gezeigten Stromsteckdose ausgestattet sein, in die das Netzkabel 129 gesteckt werden kann. Dementsprechend kann das Netzkabel 129 Teil eines elektrischen Zubehörs 130 sein, das sich außerhalb des Fahrzeugs 100 befindet und kann durch elektrischen Strombetrieb von der Fahrzeugbatterie 132 bestromt werden.
  • Das elektrische Zubehör 130 kann ein elektrisch bestromtes Werkzeug, eine elektrisch bestromte Vorrichtung oder irgendein elektrisch betriebenes System beinhalten, das eine externe Stromquelle erfordert. Bei einigen Anwendungen kann das elektrische Zubehör 130 ein Gebäude oder eine andere Struktur beinhalten, die elektrischen Strom benötigt. Ein Fahrzeugsystemcontroller (VSC – Vehicle System Controller) 118 kann das Fahrzeug 100 in einem Stromgeneratormodus betreiben, in dem das Fahrzeuggetriebe sich in der Parkposition befindet. Der Verbrennungsmotor 102 treibt den Elektromotor 108 an, der Strom generiert, der zu dem Generatoranschluss 128 und zur Fahrzeugbatterie 132 geführt wird. Der generierte elektrische Strom, der zum Generatoranschluss 128 geführt wird, wird durch das Netzkabel 129 zum elektrischen Zubehör 130 verteilt. Der generierte elektrische Strom, der verbleibt, wird zur Fahrzeugbatterie 132 geführt und hält den Ladezustand (SOC – State of Charge) der Fahrzeugbatterie 132. Nachdem der SOC der Fahrzeugbatterie 132 voll ist, kann der VSC 118 den Betrieb des Verbrennungsmotors 102 automatisch beenden. Die Fahrzeugbatterie 132 kann dann elektrischen Strom durch den Generatoranschluss 128 und das Netzkabel 129 an das elektrische Zubehör 130 liefern. Nachdem der SOC der Fahrzeugbatterie 132 auf ein niedriges Niveau erschöpft ist, betätigt der VSC 118 wieder den Verbrennungsmotor 102, um den SOC der Fahrzeugbatterie 132 wieder aufzufüllen.
  • Ein Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssystem (CO-Detektionssystem) 116 befindet sich an Bord des Fahrzeugchassis 101 des Fahrzeugs 100. Das Fahrzeug-CO-Detektionssystem 116 kann einen Controller wie etwa den VSC (Vehicle System Controller) 118 für das Fahrzeug 100 enthalten. Der VSC 118 kann mit dem Verbrennungsmotor 102 gekoppelt sein, um ihn zu steuern. Ein CO-Sensor 120 ist mit dem VSC 118 gekoppelt. Bei einigen Ausführungsformen kann mindestens ein hörbarer und/oder sichtbarer Alarm 122 mit dem VSC 118 gekoppelt sein. Der Alarm 122 kann an der Außenseite des Fahrzeugchassis 101 oder an irgendeinem anderen geeigneten Ort innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs 100 vorgesehen sein.
  • Der CO-Sensor 120 des Fahrzeugs-CO-Detektionssystems 116 kann ausgelegt sein zum Detektieren der Kohlenmonoxidkonzentration in der Luft um das Fahrzeug 100 herum. Der CO-Sensor 120 kann weiterhin ausgelegt sein zum Übertragen der gemessenen Kohlenmonoxidkonzentration an den VSC 118. Der VSC 118 kann programmiert sein zum Speichern einer CO-Schwellwertkonzentration und Vergleichen der gemessenen Kohlenmonoxidkonzentration, die von dem CO-Sensor 120 empfangen wurde, mit der CO-Schwellwertkonzentration. Der VSC 118 kann programmiert sein zum Verhindern des Betriebs oder Beenden des weiteren Betriebs des Verbrennungsmotors 102 im Stromgeneratormodus für den Fall, dass der VSC 118 bestimmt, dass die gemessene Kohlenmonoxidkonzentration die CO-Schwellwertkonzentration übersteigt. Bei einigen Ausführungsformen kann der VSC 118 weiterhin programmiert sein zum Aktivieren des Alarms 122 für den Fall, dass der VSC 118 bestimmt, dass die gemessene Kohlenmonoxidkonzentration die CO-Schwellwertkonzentration übersteigt.
  • Bei einer beispielhaften Anwendung des Systems 116 kann das elektrische Zubehör 130 ein Heim, ein Geschäft oder ein anderes Gebäude oder eine andere Struktur sein, die elektrischen Strom benötigt. Das Fahrzeug 100 kann in einer Garage oder in einem anderen nicht gezeigten umschlossenen oder halb-umschlossenen Raum bei dem Gebäude oder der Struktur geparkt sein. Das elektrische Zubehör 130 kann durch das Netzkabel 129 elektrisch mit dem Generatoranschluss 128 verbunden sein. Der Verbrennungsmotor 102 wird betrieben, um den Elektromotor 108 anzutreiben, der den elektrischen Strom erzeugt, der durch den Generatoranschluss 128 und das Netzkabel 129 zum elektrischen Zubehör 130 fließt, um das elektrische Zubehör 130 zu betreiben. Verbleibender elektrischer Strom fließt durch den Wechselrichter 134 zu der Fahrzeugbatterie 132, um den SOC der Fahrzeugbatterie 132 beizubehalten. Wenn der SOC der Fahrzeugbatterie 132 wieder aufgefüllt ist, kann der VSC 118 den weiteren Betrieb des Verbrennungsmotors 102 beenden. Die Fahrzeugbatterie 132 liefert möglicherweise weiterhin elektrischen Strom durch den Generatoranschluss 128 und das Netzkabel 129 an das elektrische Zubehör. Während das Fahrzeug 100 für längere Zeitperioden geparkt bleibt, kann der VSC 118 periodisch den Verbrennungsmotor 102 betreiben, um elektrischen Strom zu erzeugen, der den Ladezustand (SOC) der Fahrzeugbatterie 132 beibehält.
  • Der Verbrennungsmotor 102 kann während seines Betriebs Kohlenmonoxid erzeugen, das sich in der Garage oder einem anderen umschlossenen Bereich, in dem das Fahrzeug 100 geparkt ist, anhäufen kann. Dementsprechend überwacht der CO-Sensor 120 die Konzentration oder Menge von Kohlenmonoxid in dem Bereich, der das Fahrzeug 100 umgibt. Für den Fall, dass er bestimmt, dass die gemessene Kohlenmonoxidkonzentration die CO-Schwellwertkonzentration übersteigt, verhindert der VSC 118 den Betrieb oder beendet den weiteren Betrieb des Verbrennungsmotors 102. Deshalb können die Umgebungskonzentrationen von Kohlendioxid im Bereich des Fahrzeugs 100 auf Konzentrationen fallen, die für Personen im Bereich des Fahrzeugs 100 sicher sind. Bei einigen Ausführungsformen kann der VSC 118 zusätzlich den Alarm 122 aktivieren, um Personen in der Nähe des Fahrzeugs 100 vor der Anwesenheit von Kohlenmonoxidkonzentrationen um das Fahrzeug 100 herum zu warnen. Dies kann Personen davor warnen, vom Fahrzeug 100 wegzubleiben oder einen Besitzer oder Betreiber des Fahrzeugs 100 oder eine andere Person zu benachrichtigen, Korrekturmaßnahmen für die Reduktion der Kohlendioxidkonzentrationen zu ergreifen.
  • Als nächstes unter Bezugnahme auf 2 wird ein Flussdiagramm 200 eines veranschaulichenden Verfahrens eines Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionsverfahrens gezeigt. Das Verfahren beginnt bei Block 202. In Block 204 kann ein Verbrennungsmotor eines Hybridfahrzeugs (HEV) betrieben werden. Der Fahrzeugverbrennungsmotor treibt einen Elektromotor an, der an den Verbrennungsmotor gekoppelt ist. Der Elektromotor generiert Strom, der für ein elektrisches Zubehör bestimmt ist und den SOC einer Fahrzeugbatterie hält. Im Block 206 können Kohlenmonoxidkonzentrationen im Bereich um das HEV herum überwacht werden.
  • In Block 208 kann die detektierte CO-Konzentration mit einer CO-Schwellwertkonzentration verglichen werden. Für den Fall, dass im Block 210 die detektierte CO-Konzentration die CO-Schwellwertkonzentration übersteigt, kann im Block 212 der Betrieb des Fahrzeugverbrennungsmotors neutralisiert (verhindert oder beendet) werden. Ein Alarm kann zusätzlich in Block 213 aktiviert werden. Für den Fall, dass die detektierte CO-Konzentration im Block 210 die Schwellwertkonzentration nicht übersteigt, wird der Fahrzeugverbrennungsmotor in Block 214 periodisch betrieben, um den Ladezustand (SOC) der Fahrzeugbatterie im HEV aufrechtzuerhalten.
  • Wenngleich die Ausführungsformen dieser Offenbarung bezüglich gewisser Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, versteht sich, dass die spezifischen Ausführungsformen zu Zwecken der Veranschaulichung und nicht der Beschränkung bestimmt sind, da sich dem Fachmann andere Varianten ergeben.

Claims (10)

  1. Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssystem für ein Fahrzeug, das Folgendes umfasst: einen Fahrzeugverbrennungsmotor; einen Controller, der mit dem Fahrzeugverbrennungsmotor gekoppelt ist; einen Kohlenmonoxidsensor, der mit dem Controller gekoppelt ist, wobei der Kohlenmonoxidsensor ausgelegt ist zum Detektieren einer Kohlenmonoxidkonzentration; und der Controller ist ausgelegt zum Verhindern und Beenden des Betriebs des Fahrzeugverbrennungsmotors, falls die von dem Kohlenmonoxidsensor detektierte Kohlenmonoxidkonzentration eine Kohlenmonoxidschwellwertkonzentration übersteigt.
  2. System nach Anspruch 1, weiterhin umfassend mindestens einen Alarm, der mit dem Controller gekoppelt ist.
  3. System nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Alarm mindestens einen hörbaren Alarm umfasst.
  4. System nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Alarm mindestens einen sichtbaren Alarm umfasst.
  5. System nach Anspruch 2, wobei der Controller einen Fahrzeugsystemcontroller umfasst.
  6. System nach Anspruch 1, wobei der Fahrzeugverbrennungsmotor einen Hybridfahrzeug-Verbrennungsmotor umfasst.
  7. Fahrzeug, das Folgendes umfasst: ein Fahrzeugchassis; einen von dem Fahrzeugchassis getragenen Fahrzeugverbrennungsmotor; einen Elektromotor, der antreibend von dem Fahrzeugverbrennungsmotor in Eingriff genommen wird; mindestens eine mit Rädern versehene Antriebsachse, die antreibend von dem Fahrzeugverbrennungsmotor in Eingriff genommen wird; ein Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssystem, das Folgendes enthält: einen Fahrzeugverbrennungsmotor; einen Controller, der mit dem Fahrzeugverbrennungsmotor gekoppelt ist; einen Kohlenmonoxidsensor, der mit dem Controller gekoppelt ist, wobei der Kohlenmonoxidsensor ausgelegt ist zum Detektieren einer Kohlenmonoxidkonzentration; und der Controller ist ausgelegt zum Verhindern und Beenden des Betriebs des Fahrzeugverbrennungsmotors, falls die von dem Kohlenmonoxidsensor detektierte Kohlenmonoxidkonzentration eine Kohlenmonoxidschwellwertkonzentration übersteigt.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei die mindestens eine mit Rädern versehene Antriebsachse eine erste mit Rädern versehene Antriebsachse, die antreibend von dem Fahrzeugverbrennungsmotor in Eingriff genommen wird, umfasst, und weiterhin eine zweite mit Rädern versehene Antriebsachse umfasst und wobei der Elektromotor die zweite mit Rädern versehene Antriebsachse antriebsmäßig in Eingriff nimmt.
  9. Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionsverfahren, das Folgendes umfasst: Generieren von Strom von einem Elektromotor durch Betreiben eines Fahrzeugverbrennungsmotors, der den Elektromotor antriebsmäßig in Eingriff nimmt; Überwachen von Umgebungskonzentrationen von Kohlenmonoxid um ein Fahrzeug herum; Vergleichen einer detektierten Kohlenmonoxidkonzentration mit einer Kohlenmonoxidschwellwertkonzentration und Neutralisieren des Betriebs des Fahrzeugverbrennungsmotors, falls die detektierte Kohlenmonoxidkonzentration die Kohlenmonoxidschwellwertkonzentration übersteigt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Neutralisieren des Betriebs eines Fahrzeugverbrennungsmotors das Verhindern des Betriebs des Fahrzeugverbrennungsmotors umfasst.
DE201410216571 2013-08-26 2014-08-21 Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssystem und -verfahren Pending DE102014216571A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/010,121 2013-08-26
US14/010,121 US20150057912A1 (en) 2013-08-26 2013-08-26 Vehicle carbon monoxide detection system and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014216571A1 true DE102014216571A1 (de) 2015-02-26

Family

ID=52446996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410216571 Pending DE102014216571A1 (de) 2013-08-26 2014-08-21 Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssystem und -verfahren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20150057912A1 (de)
CN (1) CN104417366B (de)
DE (1) DE102014216571A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170052545A1 (en) * 2015-08-19 2017-02-23 Robert Cortez Gas monitoring and energy recycling system
US10726700B2 (en) * 2016-01-04 2020-07-28 Theodore F. Economy Modular carbon monoxide poisoning prevention system
US9758016B1 (en) 2016-04-13 2017-09-12 International Businessmachines Corporation Intelligent vehicular occupant safety system
US20170335781A1 (en) * 2016-05-20 2017-11-23 Ford Global Technologies, Llc Carbon monoxide detection system for a motor vehicle
DE102017203981A1 (de) * 2017-03-10 2018-09-13 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer Parkumgebung bei Alarmzuständen und Kraftfahrzeug
CA3058443A1 (en) * 2017-03-31 2018-10-04 Generac Power Systems, Inc. Carbon monoxide detecting system for internal combustion engine-based machines
US20190135271A1 (en) * 2017-08-27 2019-05-09 Luis Garcia Carbon Monoxide Detector for Automobiles
US10862414B2 (en) 2018-07-27 2020-12-08 Champion Power Equipment, Inc. Carbon monoxide shutoff system for electric generator

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5199397A (en) * 1992-08-24 1993-04-06 Ford Motor Company Engine operation interrupt using ambient monoxide sensing
US5333703A (en) * 1993-01-07 1994-08-02 The Thames Group Ltd. Carbon monoxide sensor and control for motor vehicles
US6057755A (en) * 1998-05-14 2000-05-02 Phillips; Frances Automotive carbon monoxide detection system
US6208256B1 (en) * 1999-10-26 2001-03-27 Raymond Fleming Automobile carbon monoxide detection and control device
US7253723B2 (en) * 2003-05-19 2007-08-07 Donnelly Corporation Mirror assembly
JP2005337170A (ja) * 2004-05-28 2005-12-08 Toyota Motor Corp エンジン電子制御装置及びそれを搭載した車両
US7650864B2 (en) * 2006-11-17 2010-01-26 Magna Electronics Inc. Remote starter for vehicle
JP5003314B2 (ja) * 2007-07-02 2012-08-15 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両用駆動装置の制御装置
US8032291B2 (en) * 2009-01-07 2011-10-04 Ford Global Technologies, Llc Method for detection of emissions levels during extended engine speed controlled operation
EP2478507A1 (de) * 2009-09-17 2012-07-25 Daydream Believers LLC Sicherheitssystem und verfahren für kohlenmonoxid
US9053626B2 (en) * 2011-05-02 2015-06-09 Daydream Believers, Llc Programmable carbon monoxide safety device
CN102418616B (zh) * 2011-08-12 2015-08-26 北京理工大学 灵活燃料发动机及其控制方法
US8863485B2 (en) * 2012-01-05 2014-10-21 Briggs & Stratton Corporation Hybrid lawn mower drive system
US20140074383A1 (en) * 2012-09-12 2014-03-13 Maxwell Everett Frey On-Vehicle Carbon Monoxide Detector
US10109176B2 (en) * 2014-02-25 2018-10-23 Ford Global Technologies, Llc Power generation shutdown alert
US9221456B2 (en) * 2014-03-25 2015-12-29 Ford Global Technologies, Llc Vehicle power generation mode control method

Also Published As

Publication number Publication date
CN104417366A (zh) 2015-03-18
CN104417366B (zh) 2019-09-17
US20150057912A1 (en) 2015-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014216571A1 (de) Fahrzeugkohlenmonoxiddetektionssystem und -verfahren
DE102010000387B4 (de) Fernüberwachungssystem für ein Fahrzeug mit elektrischem Anschluss
DE102013107515A1 (de) Fahrzeugbatterieladesystem und -verfahren
DE102015118466A1 (de) Verfahren und system zum vorkühlen einer traktionsbatterie in erwartung einer wiederaufladung an einer ladestation
DE102013107519A1 (de) Fahrzeugladesystem
DE102018108100A1 (de) Fahrzeugarchitekturen, -vorrichtungen und -steuerungsalgorithmen zum verwalten der kabellosen ladung eines fahrzeugs
DE102010017934A1 (de) Alarmsysteme und Verfahren für Fahrzeugladekabel
EP3031658A1 (de) Ladeverfahren für einen Energiespeicher eines Fahrzeugs
DE102013219372A1 (de) Hochspannungs-aufladegerät
DE102018125694A1 (de) Fahrzeugladestationen, die mit Benachrichtigungssystemen ausgestattet sind
DE102020125311A1 (de) Fahrzeugbatterieleistungsverwaltungssysteme und -verfahren
DE102015222249A1 (de) System und Verfahren für das Steuern eines umweltfreundlichen Fahrzeugs
DE102014220515A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Zustands einer Batterie in einem Kraftfahrzeug
DE102014202521A1 (de) Elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE102012205009A1 (de) System und Verfahren zu Bestimmen einer Batteriekapazität in einem Elektrofahrzeug
DE102019109957A1 (de) Diensttrennungsbenachrichtigungsstrategie
DE102021127712A1 (de) Überwachungs- und schutzsystem für mehrere ladeschnittstellen für elektrifizierte fahrzeuge
DE102018209069A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Antriebsenergiesystems eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs, Hybrid- oder Elektrofahrzeug und Verfahren zum Steuern eines Antriebsenergiesystems eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs
DE102020118618A1 (de) Ladestation zum Aufladen einer Fahrzeugbatterie und Betriebsverfahren für eine verbesserte Sicherheit
DE102013223878A1 (de) Fahrzeugtraktionsbatterie-Lüftungssteuerung
DE102018127356A1 (de) Kabelführungsbaugruppe und verfahren
DE102010009657A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines Ladekabels für ein Fahrzeug
DE102012214358A1 (de) Tiefentladungsschutzverfahren und Kraftfahrzeug
WO2013029774A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum laden eines energiespeichers eines fahrzeugs
DE112010005299T5 (de) Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE