DE102014213285B4 - Kopfrichtungsabhängige Anzeige von Inhalten auf einer Datenbrille - Google Patents

Kopfrichtungsabhängige Anzeige von Inhalten auf einer Datenbrille Download PDF

Info

Publication number
DE102014213285B4
DE102014213285B4 DE102014213285.1A DE102014213285A DE102014213285B4 DE 102014213285 B4 DE102014213285 B4 DE 102014213285B4 DE 102014213285 A DE102014213285 A DE 102014213285A DE 102014213285 B4 DE102014213285 B4 DE 102014213285B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data glasses
content
orientation
vehicle
glasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014213285.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014213285A1 (de
Inventor
Wolfgang Spießl
Julian Eichhorn
Felix Lauber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014213285.1A priority Critical patent/DE102014213285B4/de
Publication of DE102014213285A1 publication Critical patent/DE102014213285A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014213285B4 publication Critical patent/DE102014213285B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/012Head tracking input arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/149Instrument input by detecting viewing direction not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0118Head-up displays characterised by optical features comprising devices for improving the contrast of the display / brillance control visibility
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0138Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B2027/0178Eyeglass type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0179Display position adjusting means not related to the information to be displayed
    • G02B2027/0187Display position adjusting means not related to the information to be displayed slaved to motion of at least a part of the body of the user, e.g. head, eye
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0093Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means for monitoring data relating to the user, e.g. head-tracking, eye-tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Verfahren zur Anzeige von Inhalten auf einer Datenbrille, umfassend:Bestimmen eines Parameters des Betriebszustandes eines Fahrzeugs;Erfassen der Datenbrillen-Ausrichtung, nämlich der Ausrichtung der Datenbrille oder des Kopfes des Trägers der Datenbrille;Bestimmen des auf der Datenbrille anzuzeigenden Inhaltes abhängig von dem Parameter des Betriebszustandes und der Datenbrillen-Ausrichtung;Veranlassen der Anzeige des bestimmten Inhalts auf der Datenbrille; wobei die Anzeige des Inhalts unabhängig von der Datenbrillen-Ausrichtung ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anzeige von Inhalten auf einer Datenbrille sowie ein Fahrzeug zur Ausführung eines entsprechenden Verfahrens.
  • Heutzutage sind Datenbrillen (manchmal auch Head-mounted Displays, HMD) bekannt, mit deren Hilfe dem Träger der Datenbrille Informationen angezeigt werden können. Die Datenbrille wird dabei wie eine gewöhnliche Brille, die als Sehhilfe verwendet wird, auf dem Kopf getragen. Gegenüber einer gewöhnlichen Brille umfasst die Datenbrille jedoch eine Anzeige, die beim Tragen der Datenbrille nahe dem oder den Augen des Benutzers angeordnet ist. Die Anzeige kann dabei zwei Teilanzeigen umfassen, eine für jedes Auge. Auf der Anzeige können dem Benutzer Inhalte in Form von Text, graphischen Darstellungen oder Mischungen davon angezeigt werden. Die Anzeige kann insbesondere teildurchlässig sein, also so ausgestaltet sein, dass der Träger auch die Umgebung hinter der Anzeige erkennen kann. Bekannt sind verschiedene Arten, wie diese Inhalte bzw. Informationen angezeigt werden können:
    • Die Inhalte werden im Koordinatensystem der Brille verortet (hierin auch brillenfest, brillenstabil oder kopfstabil genannt) und sie sie unabhängig von der Kopfposition und -Drehung für den Träger sichtbar. Hierfür ist es nicht notwendig, die Datenbrillen-Ausrichtung, also die Ausrichtung der Datenbrille und/oder des Kopfes des Brillenträgers zu erfassen).
  • Die Inhalte werden im Koordinatensystem des Brillenträgers verortet (hier wird auch von körperstabiler Darstellung gesprochen), befinden sie sich immer an einer fixen Position relativ zum Körper des Brillenträgers (bspw. rechts vor ihm an seiner Hüfte) und sind nur sichtbar wenn der Nutzer auch dort hin blickt. Hierfür muss die Datenbrillen-Ausrichtung erfasst werden (beispielsweise mittels Kopftracking) und die Anzeige des Inhalts entsprechend invers dazu verschoben bzw. rotiert werden. Auf diese Weise wird häufig die Kontaktanalogie von Objekten der Außenwelt realisiert.
  • Die Inhalte können in beliebigen anderen Koordinatensystemen positioniert werden, beispielsweise auch in der Außenwelt (weltstabile Darstellung) oder an einer festen Position in einem Fahrzeug/Flugzeug-Cockpit (Cockpit-stabile Darstellung). Hierfür wird ein Kopftrackingsystem benötigt.
  • In der Druckschrift US 2005/0046953 A1 wird eine Datenbrille beschrieben, die dazu dient Informationen zu anderen Verkehrsteilnehmern kontaktanalog anzuzeigen. Nachteilig daran ist, dass derzeit Inhalte, die nicht brillenfest angezeigt werden, nicht in ausreichend genauer Positionierung in der Anzeige der Datenbrille zu realisieren. Kopftrackingverfahren sind noch immer fehlerbehaftet und die Datenbrillen verfügen über einen relativ kleinen Anzeigebereich (derzeit max. 40° diagonal), außerhalb dessen keine Inhalte angezeigt werden können. Sogenannte dynamische Trackingfehler (lag, jitter, Streuung bei der Genauigkeit) sorgen für ständiges „Wackeln“, „Zittern“ sowie „Nachziehen“ der angezeigten Inhalte. Durch den kleinen Anzeigebereich werden Anzeigen sehr schnell „abgeschnitten“, d.h. sind nicht mehr vollständig im Anzeigebereich, sobald sie etwas verschoben/rotiert wurden, was den Eindruck einer festen Position in der Umgebung des Benutzers zerstört.
  • Die Druckschriften DE 10 2013 210 746 A1 , DE 10 2012 218 837 A1 , DE 198 02 220 A1 offenbaren Systeme zur Darstellung von Inhalten im Fahrzeugkontext.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum adaptiven Anzeigen von Inhalten auf einer Datenbrille bereitzustellen, das die derzeitige Genauigkeit des Kopftrackings berücksichtigt.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren und ein Fahrzeug gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen werden in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anzeige von Inhalten auf einer Datenbrille, umfassend: Bestimmen eines Parameters des Betriebszustandes eines Fahrzeugs; Erfassen der Datenbrillen-Ausrichtung, nämlich der Ausrichtung der Datenbrille oder des Kopfes des Trägers der Datenbrille; Bestimmen des auf der Datenbrille anzuzeigenden Inhaltes abhängig von dem Parameter des Betriebszustandes und der Datenbrillen-Ausrichtung; Veranlassen der Anzeige des bestimmten Inhalts auf der Datenbrille; wobei die Anzeige des Inhalts unabhängig von der Datenbrillen-Ausrichtung ist. Eine Ausrichtung wird hierin als die Richtung verstanden, in die eine der Datenbrille oder dem Kopf des Nutzers zugeordnete Richtung ausgerichtet ist. Typischerweise entspricht die zugeordnete Richtung der zentralen Blickrichtung des Nutzers. Die Ausrichtung kann als horizontaler und vertikaler Winkelbereich angegeben werden. Beispielsweise kann die Datenbrillen-Ausrichtung beschrieben werden als Abweichung um 15° nach links von der vertikalen Ebene, die die Fahrzeuglängsachse umfasst, und 10° nach unten von einer horizontalen Ebene durch die Datenbrille bzw. den Kopf des Nutzers. Die Datenbrillen-Ausrichtung wird typischerweise mithilfe eines Headtrackingsystems oder durch Sensoren in der Datenbrille festgestellt. Das Verfahren ist besonders geeignet für eine von einem Fahrer eines Fahrzeugs getragene Datenbrille.
  • Hierin wird also vorgeschlagen, die anzuzeigenden Inhalte abhängig davon zu wählen, wohin der Nutzer seinen Kopf dreht, wie also die Datenbrille ausgerichtet ist. Darüber hinaus ist der anzuzeigende Inhalt auch abhängig von einem Betriebsparameter des Fahrzeugs, beispielsweise, ob der Rückwärtsgang eingelegt ist, oder nicht. Wenn ein anzuzeigender Inhalt bestimmt ist, wird dieser an einer dem Inhalt zugeordneten Position in der Anzeige der Datenbrille angezeigt, beispielsweise links oben. Dazu kann verschiedenen Inhalten jeweils eine Anzeigenposition (in einer Tabelle) zugeordnet sein. Die zugeordnete Position in der Anzeige ist dabei unabhängig von der Datenbrillen-Ausrichtung und damit im Wesentlichen unveränderlich. Auf diese Weise wird zwar ein Head-Tracking als Grundlage für die Bestimmung des anzuzeigenden Inhalts verwendet, die die Positionierung des Inhalts in der Anzeige der Datenbrille ist allerdings unabhängig vom Head-Tracking und damit auch unabhängig von den Ungenauigkeiten des Head-Trackings.
  • Die Datenbrillen-Ausrichtung kann mithilfe einer Kamera in der Datenbrille erfasst werden. Die Kamera nimmt den Innenraum des Fahrzeugs oder Teile davon auf. Eine Recheneinheit kann dann anhand von Bilderkennungsalgorithmen und der zuvor gespeicherten Geometrie bzw. Erscheinung des Innenraums des Fahrzeugs die Ausrichtung der Datenbrille feststellen. Dieses System wird hierin auch als Head-Tracking verstanden.
  • In einer Weiterbildung ist eine Zuordnungstabelle vorgesehen, in der unterschiedlichen Datenbrillen-Ausrichtungsbereichen und unterschiedlichen Parametern des Betriebszustandes jeweils ein anzuzeigender Inhalt zugeordnet ist; und wobei beim Bestimmen des anzuzeigenden Inhalts anhand der Zuordnung der anzuzeigende Inhalt bestimmt wird. Ein Ausrichtungsbereich kann beispielsweise als 10° bis 20° Abweichung der Datenbrillen-Ausrichtung von der vertikalen Ebene durch die Fahrzeuglängsachse definiert sein. Die Auswahl des Inhalts erfolgt also über eine vordefinierte Zuordnung zu Winkelbereichen und Betriebszuständen.
  • In einer typischen Implementierung ist die Intensität, insbesondere die Sättigung, der Anzeige des Inhalts abhängig von der Datenbrillen-Ausrichtung. Die Abhängigkeit kann dabei derart sein, dass die Intensität einen von zwei Werten annimmt, abhängig davon, ob die Datenbrillen-Ausrichtung in einem Ausrichtungsbereich liegt oder nicht. Alternativ kann die Intensität kontinuierlich oder stufenweise zwischen zwei Werten geändert werden gemäß einer kontinuierlichen oder Stufenfunktion in Abhängigkeit der Datenbrillenausrichtung. Die Intensität der Inhaltsanzeige wird hierin als die Helligkeit und Transparenz der Anzeige umfassend verstanden.
  • In einer Implementierung werden der Inhalt die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs und insbesondere auch die gültige Geschwindigkeitsbeschränkung der Stra-ße, auf der sich das Fahrzeug befindet, und/oder Navigationshinweise angezeigt, wenn die Datenbrillen-Ausrichtung um weniger als einen Schwellwert von der Fahrtrichtung, insbesondere 20°, 15°, 10° oder 5°, abweicht und wenn der Parameter des Betriebszustandes eine Vorausfahrt anzeigt.
  • In einer typischen Ausbildung ist die Intensität der Anzeige des Inhalts bei einer Abweichung des Betrags der Datenbrillen-Ausrichtung um weniger als einen Schwellwert unabhängig von der Datenbrillen-Ausrichtung. Gleichzeitig ist die Intensität der Anzeige des Inhalts bei einer Abweichung des Betrags der Datenbrillen-Ausrichtung, um mehr als einen Schwellwert, abhängig von der Datenbrillen-Ausrichtung. Es gibt also einen Ausrichtungsbereich, in dem keine Intensitätsänderung stattfindet, und es gibt einen Ausrichtungsbereich, in dem eine Intensitätsänderung stattfindet, wobei die Ausrichtungsbereiche symmetrisch um . Dies ermöglicht die anzuzeigenden Inhalte auch bei kleinen Kopfbewegungen, wie sie durch die Fahrdynamik des Fahrzeugs beeinflusst werden oder unbewusst vorgenommen werden, stabil zu halten. Dies wiederum erleichtert die Ablesbarkeit für den Fahrer.
  • Der Inhalt der Anzeige kann eine Aufnahme einer Videokamera des Fahrzeugs sein. Beispielsweise kann, wenn festgestellt wird, dass der Betriebszustandsparameter eine Rückwärtsfahrt ist, und die Datenbrillen-Ausrichtung in einem vorgegebenen Winkelbereich liegt, der einem rückwärtsgewandten Blick entspricht, das Videobild einer Rückfahrkamera angezeigt werden.
  • Der Parameter des Betriebszustandes des Fahrzeugs kann die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs und/oder der Gang eines Getriebes des Fahrzeugs sein.
  • In einem anderen Aspekt der Erfindung umfasst ein Fahrzeug: Mittel zur Bestimmung einer Datenbrillen-Ausrichtung, nämlich der Ausrichtung der Datenbrille oder des Kopfes des Trägers der Datenbrille; Mittel zur Bestimmung eines Parameters des Betriebszustandes eines Fahrzeugs; Wobei das Fahrzeug dazu eingerichtet ist, eines der oben dargestellten Verfahren auszuführen. Die Mittel zur Bestimmung der Datenbrillen-Ausrichtung sind insbesondere Kopftrackingsysteme, basierend beispielsweise auf einer Infrarot-Beleuchtung und einer Infrarot-Kamera. Die Mittel zur Bestimmung des Betriebszustandes sind typischerweise aus dem Stand der Technik vorhandene Sensoren oder Betriebsgrößen, die vom Fahrzeug zur Betriebssteuerung erfasst werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1 zeigt schematisch ein System mit Datenbrille und Steuereinheit gemäß einem Ausführungsbeispiel.
    • 2 illustriert schematisch die Ausrichtungsabhängigkeit der Inhaltsanzeige gemäß einem Ausführungsbeispiel.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • 1 erläutert schematisch die Funktionsweise eines Systems gemäß einem Ausführungsbeispiel. Das System umfasst eine Datenbrille 3, die von einem Benutzer 1 getragen wird (in 1 ist der Kopf des Benutzers in einer Seitenansicht dargestellt). Die Datenbrille 3 liegt auf dem Ohr 2 des Benutzers auf. Die Datenbrille 3 umfasst eine elektronische Sensor- und Recheneinheit 4, die auch eine Kamera umfasst. Diese Einheit 4 beherbergt auch ein Modul zur drahtlosen Kommunikation gemäß dem Bluetooth-Standard. Im Betrieb werden fortlaufend Aufnahmen mithilfe der Kamera gemacht (beispielsweise in regelmäßen Zeitabständen von 0,2 s; 0,1 s oder 50 ms). Anhand dieser Aufnahmen bestimmt die Datenbrille Ihre Ausrichtung und sendet sie drahtlos an eine Steuereinheit 5 des Fahrzeugs (nicht gezeigt), in dem sich die Datenbrille befindet. Die Steuereinheit 5 ist Teil des Fahrzeugs.
  • Eine Steuereinheit 5 empfängt im Betrieb die von der Datenbrille 3 gesendeten Messdaten zur Ausrichtung der Datenbrille. Die Steuereinheit 5 empfängt von einem Getriebesteuergerät 6 Betriebszustandsparameter, nämlich ob sich das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts bewegt und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. In der Steuereinheit 5 ist eine Zuordnungstabelle gespeichert, die für Datenbrillen-Ausrichtungsbereiche und Betriebszustandsparameter einen anzuzeigenden Inhalt und dessen Position auf der Anzeige der Datenbrille angibt. Sofern die Datenbrillenausrichtung und der Parameter den Bedingungen eines Eintrags der Zuordnungstabelle entsprechen, wird der zugehörige Inhalt ausgewählt und zusammen mit dessen Positionierung drahtlos an die Datenbrille 3 gesendet, wo der Inhalt angezeigt wird.
  • Gemäß einem ersten Beispiel werden Videodaten abhängig von der Ausrichtung der Datenbrille in einem Fahrzeug eingeblendet. In diesem Beispiel werden Live-Videodaten von einer am Fahrzeug angebrachten Kamera in der Datenbrille angezeigt. Um den Fahrer situationsbezogen optimal unterstützen zu können, werden diese Daten jedoch nicht ständig sondern nur unter bestimmten Voraussetzungen angezeigt, wie sie in der Zuordnungstabelle abgelegt sind. Zu diesen Voraussetzungen gehört, dass die Kopfausrichtung sich in einem bestimmten festgelegten AusrichtungsBereich befindet. So ist vorgesehen, dass das Kamerabild, welches das rechte Hinterrad des Fahrzeugs filmt, nur angezeigt wird, wenn der Fahrer den Rückwärtsgang eingelegt hat und seinen Kopf um 90°-130° nach rechts gedreht hat (bezogen auf eine vertikale Ebene durch die Fahrzeuglängsachse). Das Kamerabild des rechten Vorderrads könnte beispielsweise angezeigt werden, wenn die Datenbrille um 20°-30° nach rechts gedreht ist (bezogen auf eine vertikale Ebene durch die Fahrzeuglängsachse) und gleichzeitig um mindestens 10° nach unten in Richtung Fußraum gedreht ist (bezogen auf eine horizontale Ebene durch die Datenbrille. Das Kamerabild an sich wird aber - solange sich der Kopf in diesen Bereichen befindet - stets brillen-/kopfstabil angezeigt und wird, mit einem weiteren Übergangsbereich oder -zeit wieder ausgeblendet, wie mit Bezug auf 2 beschrieben.
  • In einem zweiten Beispiel wird davon ausgegangen, dass der Kopf des Fahrers sich während einer Geradeausfahrt (wie beispielsweise auf der Autobahn) grundsätzlich sehr wenig bewegt. Während dieser Phase können dem Fahrer Inhalte, beispielsweise die aktuelle Geschwindigkeit, die Geschwindigkeitsbeschränkung oder Navigationshinweise angezeigt werden. Dreht der Fahrer nun seinen Kopf um beispielsweise in den Seitenspiegel zu blicken, einen Schulterblick zu vollziehen oder um eine Eingabe in einer Anzeige des Fahrzeugnavigationssystems zu tätigen, werden die bisher angezeigten Inhalte ausgeblendet, um das Blickfeld freizugeben. Dies kann, ab einer bestimmten Schwelle wie etwa +- 20° Abweichung der Kopfausrichtung von einer vertikalen Ebene durch die Fahrzeuglängsachse, geschehen. Alternativ wird die Kopfausrichtung (also der Ausrichtungswinkel) linear in die Sättigung (also den Alphawert der Inhaltsdarstellung) übersetzt (oder gemäß jeder anderen Funktion). In diesem Fall würde die Anzeige zwischen 10° und 20° Abweichungsbetrag der Kopfausrichtung von der vertikalen Ebene durch die Fahrzeuglängsachse (Bereiche ε1, ε2, in 2) linear mit der Ausrichtung transparenter werden. In einem Ausrichtungsbereich zwischen -10° und +10° (Bereich α in 2) würde die Inhaltsanzeige die volle Sättigung besitzen und ab -20° bzw. +20° vollkommen transparent sein.
  • Inhalte können abhängig von dem Kontext in dem sich das Fahrzeug (Betriebszustand) befindet und der zentralen Blickrichtung des Fahrers aus- bzw. eingeblendet werden und so auf eine bedarfsgerechtere Art und Weise dargestellt werden. Dadurch wird verhindert, dass wichtige Objekte im Umfeld oder Interieur des Fahrzeugs verdeckt werden und der Fahrer dadurch gestört bzw. an der Durchführung seiner Fahr- und/oder Nebenaufgaben gehindert wird. Gleichzeitige können aber in anderen Situationen wiederum Informationen eingeblendet werden, die ihn bei der erfolgreichen Durchführung seiner Haupt-/ Nebenaufgabe unterstützen. In diesem Verfahren sind die Anforderungen an das Kopftracking nicht so hoch wie beispielsweise bei „kontaktanalog“ dargestellten Information, die relativ zur Umwelt angezeigt werden und mit der Umgebung zu verschmelzen scheinen. Somit kann das dargestellte Verfahren bereits mit derzeit im Stand der Technik verfügbaren Kopftrackingsystemen mit zufriedenstellender Qualität und Genauigkeit ausgeführt werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Anzeige von Inhalten auf einer Datenbrille, umfassend: Bestimmen eines Parameters des Betriebszustandes eines Fahrzeugs; Erfassen der Datenbrillen-Ausrichtung, nämlich der Ausrichtung der Datenbrille oder des Kopfes des Trägers der Datenbrille; Bestimmen des auf der Datenbrille anzuzeigenden Inhaltes abhängig von dem Parameter des Betriebszustandes und der Datenbrillen-Ausrichtung; Veranlassen der Anzeige des bestimmten Inhalts auf der Datenbrille; wobei die Anzeige des Inhalts unabhängig von der Datenbrillen-Ausrichtung ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Anzeige des bestimmten Inhalts brillenfest ist, nämlich an einer dem bestimmten Inhalt zugeordneten vorbestimmten Position in der Anzeige der Datenbrille.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei unterschiedlichen Datenbrillen-Ausrichtungsbereichen und unterschiedlichen Parametern des Betriebszustandes jeweils ein anzuzeigender Inhalt zugeordnet ist; und wobei beim Bestimmen des anzuzeigenden Inhalts anhand der Zuordnung der anzuzeigende Inhalt bestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Intensität, insbesondere die Sättigung, der Anzeige des Inhalts abhängig von der Datenbrillen-Ausrichtung ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei bei einer Datenbrillen-Ausrichtung, die um weniger als einen Schwellwert von der Fahrtrichtung, insbesondere 20°, 15°, 10° oder 5°, abweicht, und wenn der Parameter des Betriebszustandes eine Vorausfahrt anzeigt, der Inhalt die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrzeugs und insbesondere auch die gültige Geschwindigkeitsbeschränkung der Straße, auf der sich das Fahrzeug befindet, und/oder Navigationshinweise sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Intensität der Anzeige des Inhalts bei einer Abweichung der Datenbrillen-Ausrichtung um weniger als einen Schwellwert unabhängig von der Datenbrillen-Ausrichtung ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Intensität der Anzeige des Inhalts bei einer Abweichung der Datenbrillen-Ausrichtung um mehr als einen Schwellwert abhängig von der Datenbrillen-Ausrichtung ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Inhalt der Anzeige eine Aufnahme einer Videokamera des Fahrzeugs ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Parameter des Betriebszustandes des Fahrzeugs die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs und/oder der Gang eines Getriebes des Fahrzeugs ist.
  10. Fahrzeug, umfassend: Mittel zur Bestimmung einer Datenbrillen-Ausrichtung, nämlich der Ausrichtung der Datenbrille oder des Kopfes des Trägers der Datenbrille; Mittel zur Bestimmung eines Parameters des Betriebszustandes eines Fahrzeugs; wobei das Fahrzeug dazu eingerichtet ist, eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 auszuführen.
DE102014213285.1A 2014-07-09 2014-07-09 Kopfrichtungsabhängige Anzeige von Inhalten auf einer Datenbrille Active DE102014213285B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213285.1A DE102014213285B4 (de) 2014-07-09 2014-07-09 Kopfrichtungsabhängige Anzeige von Inhalten auf einer Datenbrille

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014213285.1A DE102014213285B4 (de) 2014-07-09 2014-07-09 Kopfrichtungsabhängige Anzeige von Inhalten auf einer Datenbrille

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014213285A1 DE102014213285A1 (de) 2016-01-14
DE102014213285B4 true DE102014213285B4 (de) 2023-12-07

Family

ID=54866866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014213285.1A Active DE102014213285B4 (de) 2014-07-09 2014-07-09 Kopfrichtungsabhängige Anzeige von Inhalten auf einer Datenbrille

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014213285B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016215291A1 (de) 2016-01-21 2017-07-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Klassifikation von Fahrerbewegungen
DE102016225268A1 (de) * 2016-12-16 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Anzeigesystems mit einer Datenbrille
DE102018216613A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Datenbrillen mit automatischer Ausblendung von angezeigten Inhalten für Fahrzeuge
DE102019213740A1 (de) 2019-09-10 2021-03-11 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines am Kopf tragbaren Anzeigegeräts in einem Kraftfahrzeug, Steuereinrichtung, und am Kopf tragbares Anzeigegerät
DE102020105196A1 (de) 2020-02-27 2021-09-02 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Datenbrille in einem Kraftfahrzeug sowie System mit einem Kraftfahrzeug und einer Datenbrille
CN114312306B (zh) * 2022-01-04 2024-03-19 一汽解放汽车有限公司 驾驶眼镜的控制方法、驾驶眼镜、计算机设备和存储介质

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802220A1 (de) 1998-01-22 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung
US20050046953A1 (en) 2003-08-29 2005-03-03 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Virtual display device for a vehicle instrument panel
DE102012218837A1 (de) 2012-10-16 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigen von Darstellungen auf einem Head-Up Display und einem Head-mounted Display
DE102013210746A1 (de) 2013-06-10 2014-12-11 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zum Überwachen und/oder Bedienen einer technischen Anlage, insbesondere eines Fahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19802220A1 (de) 1998-01-22 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Anzeigevorrichtung
US20050046953A1 (en) 2003-08-29 2005-03-03 C.R.F. Societa Consortile Per Azioni Virtual display device for a vehicle instrument panel
DE102012218837A1 (de) 2012-10-16 2014-06-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anzeigen von Darstellungen auf einem Head-Up Display und einem Head-mounted Display
DE102013210746A1 (de) 2013-06-10 2014-12-11 Robert Bosch Gmbh System und Verfahren zum Überwachen und/oder Bedienen einer technischen Anlage, insbesondere eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014213285A1 (de) 2016-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014213285B4 (de) Kopfrichtungsabhängige Anzeige von Inhalten auf einer Datenbrille
EP3298474B1 (de) Verfahren zum betreiben einer datenbrille in einem kraftfahrzeug und system mit einer datenbrille
EP3658976B1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer anzeige in einem kraftfahrzeug, sowie kraftfahrzeug
DE102017216774B4 (de) Verfahren, Vorrichtung, computerlesbares Speichermedium und Kraftfahrzeug mit Instruktionen zur Steuerung einer Anzeige einer Augmented-Reality-Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3485347B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anzeigeeinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102015109027A1 (de) Head-Up Display mit situationsbasierter Anpassung der Darstellung von virtuellen Bildinhalten
WO2013113347A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug mit kompensation der eigenbewegung des fahrzeugs
DE102014214516A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe von Daten in einer erweiterten Realität für einen Insassen eines Fahrzeugs
DE102012020170B4 (de) Anzeigesystem zum elektronischen Anzeigen eines rückwärtigen Bereichs eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines Anzeigesystems
EP3695266B1 (de) Verfahren zum betrieb einer anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102012218837A1 (de) Anzeigen von Darstellungen auf einem Head-Up Display und einem Head-mounted Display
DE102016213687A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
EP3559725A1 (de) Head-up-display-vorrichtung für ein kraftfahrzeug, verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zur steuerung einer anzeige einer head-up-display-vorrichtung
DE102020127764A1 (de) Fahrzeuganzeigenverbesserung
DE112019000329T5 (de) Anzeigesystem, bewegliches objekt und gestaltungsverfahren
DE102015209187B3 (de) Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012018556B4 (de) Assistenzsystem zur Ermöglichung einer erweiterten Vorausschau für nachfolgende Verkehrsteilnehmer
DE102015007491A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerinformationssystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102016221123A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Anzeigesystems mit einer Datenbrille
EP3296795A1 (de) Verfahren zur darstellung eines bildobjekts in einem fahrzeug auf einer fahrzeugintern und einer fahrzeugextern wahrgenommenen anzeige
DE102016225262A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Anzeigesystems mit einer Datenbrille
WO2016184972A1 (de) Verfahren zum betreiben einer datenbrille in einem kraftfahrzeug und system mit einer datenbrille
DE102019103360A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Anzeigesystems mit einer Datenbrille
DE102013210587A1 (de) Anzeigensystem mit Datenbrille
DE102019208649B3 (de) Steuerung einer Anzeige einer Augmented-Reality-Head-up-Display-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division