DE102014212487A1 - Planetengetriebe mit Notschmiervorrichtung - Google Patents

Planetengetriebe mit Notschmiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014212487A1
DE102014212487A1 DE102014212487.5A DE102014212487A DE102014212487A1 DE 102014212487 A1 DE102014212487 A1 DE 102014212487A1 DE 102014212487 A DE102014212487 A DE 102014212487A DE 102014212487 A1 DE102014212487 A1 DE 102014212487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotatable
oil
ring gear
cavity
planet carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014212487.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Rik Bequé
Nico De Bie
Sander Goethals
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Wind Power Antwerpen NV
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Wind Power Antwerpen NV
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Wind Power Antwerpen NV, ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Wind Power Antwerpen NV
Priority to DE102014212487.5A priority Critical patent/DE102014212487A1/de
Priority to EP15725584.5A priority patent/EP3161353A1/de
Priority to KR1020177002626A priority patent/KR20170045198A/ko
Priority to PCT/EP2015/061498 priority patent/WO2015197280A1/de
Priority to US15/318,774 priority patent/US20170138460A1/en
Priority to CN201580034577.7A priority patent/CN106461064A/zh
Publication of DE102014212487A1 publication Critical patent/DE102014212487A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0427Guidance of lubricant on rotary parts, e.g. using baffles for collecting lubricant by centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • F16H57/0495Gearings with spur or bevel gears with fixed gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • F03D15/10Transmission of mechanical power using gearing not limited to rotary motion, e.g. with oscillating or reciprocating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0424Lubricant guiding means in the wall of or integrated with the casing, e.g. grooves, channels, holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0442Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control for supply in case of failure, i.e. auxiliary supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • F16H57/0454Sealings between different partitions of a gearing or to a reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0457Splash lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0479Gears or bearings on planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0486Gearings with gears having orbital motion with fixed gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/40Transmission of power
    • F05B2260/403Transmission of power through the shape of the drive components
    • F05B2260/4031Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing
    • F05B2260/40311Transmission of power through the shape of the drive components as in toothed gearing of the epicyclic, planetary or differential type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/98Lubrication
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Getriebe, vorzugsweise für eine Windkraftanlage, mit mindestens einem Planetenradsatz, mit mindestens einer ortsfesten Dichtfläche (404) und mit mindestens einer Kavität (106); wobei der Planetenradsatz einen drehbaren Planetenträger oder ein drehbares Hohlrad aufweist; wobei die Kavität (106) relativ zu dem drehbaren Planetenträger oder dem drehbaren Hohlrad drehfest angeordnet ist und mindestens eine Öffnung (108, 302) aufweist; wobei das Getriebe ausgebildet ist, einen Ölvorrat zu halten; wobei der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad mindestens eine erste Position, mindestens eine zweite Position und mindestens eine dritte Position einnehmen kann; wobei der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad durch Drehung von der ersten Position in die zweite Position und von der zweiten Position in die dritte Position überführt werden kann; wobei Öl aus dem Ölvorrat durch die Öffnung (108, 302) in die Kavität (106) gelangen kann, wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der ersten Position befindet; und wobei das Öl durch die Öffnung (108, 302) aus der Kavität (106) hinausfließen kann, wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der dritten Position befindet. Die Öffnung (108, 302) wird von der Dichtfläche (404) verschlossen, wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der zweiten Position befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe für eine Windkraftanlage nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Zur Schmierstoffversorgung des Getriebes einer Windkraftanlage dient in der Regel eine elektrische Pumpe. Diese kann aber die Schmierstoffversorgung des Getriebes nur solange aufrechterhalten, wie elektrische Energie zur Verfügung steht. Um einen Ausfall der elektrischen Schmierstoffpumpe zu kompensieren, wird die elektrische Schmierstoffpumpe häufig mit einer mechanischen Schmierstoffpumpe kombiniert. Die mechanische Schmierstoffpumpe bleibt bei einem Ausfall der elektrischen Energieversorgung funktionsfähig. Das Getriebe kann so mit Schmierstoff versorgt werden, bis die Windkraftanlage zum Stillstand gekommen ist. Darüber hinaus ist es möglich, unter bestimmten Betriebsbedingungen (Leerlauf, Pendelbetrieb) die elektrische Pumpe auszuschalten, während die Schmierstoffversorgung durch die mechanische Pumpe sichergestellt wird. Dies spart elektrische Energie.
  • Obwohl mechanische Schmierstoffpumpen sich zur Notschmierstoffversorgung bewährt haben, weisen sie einige Nachteile auf. So erhöhen sich durch die zusätzliche Schmierstoffpumpe die Kosten des Getriebes. Weiterhin ist ein Mechanismus erforderlich, um die mechanische Pumpe im Normalbetrieb, d.h. wenn die elektrische Pumpe fehlerfrei arbeitet, abzukoppeln und bei einem Ausfall der elektrischen Schmierstoffpumpe zuzuschalten. Im Pendelbetrieb ist eine Anpassung der mechanischen Pumpe mittels eines aufwändigen Schaltmechanismus an die wechselnde Drehrichtung erforderlich. Nicht zuletzt hat eine mechanische Schmierstoffpumpe einen nicht unerheblichen Bedarf an Bauraum.
  • Aus dem Stand der Technik bekannt sind Lösungen, bei denen Öl zur Versorgung von Schmierstellen innerhalb des Getriebes nach dem Prinzip chinesischer Pumpen gefördert wird. Drehende Komponenten innerhalb des Getriebes sind dabei mit Taschen versehen, die jeweils eine Öffnung aufweisen. Wenn die Taschen in einen Ölvorrat eintauchen, füllen sie sich mit Öl. Infolge einer Drehung der drehbaren Komponenten erfahren die Taschen eine Lageränderung, die dazu führt, dass das Öl auf umgekehrtem Wege wieder aus den Taschen hinausfließt. Dieses Öl wird aufgefangen und den mit Öl zu versorgenden Schmierstellen zugeleitet.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2011 088 644 A1 ist ein ähnliches Prinzip bekannt, bei dem eine sich drehende Getriebekomponente mit Taschenabschnitten versehen ist. In diesen Taschenabschnitten sammelt sich Öl. Die Taschenabschnitte weisen Auslassöffnungen auf, durch die das in den Taschenabschnitten befindliche Öl aufgrund der infolge der Drehung wirkenden Zentrifugalkräfte hinausgedrückt und in dem Getriebe verteilt wird.
  • Beide Lösungen – die Abgabe des Öls durch einfache Lageänderung der Taschenabschnitte und die Verteilung des Öls mittels Zentrifugalkraft – ermöglichen keine zielgerichtete Förderung des Öls. So vollzieht sich die Lageänderung der Taschenabschnitte kontinuierlich. Ebenso kontinuierlich fließt daher das Öl durch die Auslassöffnungen. Die Zentrifugalkräfte wirken gar unabhängig vom Drehwinkel. Dies hat zur Folge, dass das Öl entlang des Umfangs der drehenden Komponente gleichmäßig verteilt wird. Es ist mit beiden Lösungen nicht möglich, das Öl gezielt derart freizugeben, dass es ohne Leckverluste in ein Leitungssystem gelangt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Umgehung der den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen innewohnenden Nachteile eine Notschmiervorrichtung für ein Getriebe, insbesondere das Getriebe einer Windkraftanlage, bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Getriebe mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Ein solches Getriebe weist mindestens einen Planetenradsatz, mindestens eine Dichtfläche und mindestens eine Kavität auf. Der Planetenradsatz umfasst ein Sonnenrad, mehrere Planetenräder und ein Hohlrad. Die Planetenräder sind drehbar in einem Planetenträger gelagert. Der Planetenradsatz kann als Minus-Planetenradsatz oder als Plus-Planetenradsatz ausgeführt sein. Bei einem Minus-Planetenradsatz kämmen sämtliche Planetenräder sowohl mit dem Sonnenrad als auch mit dem Hohlrad. Bei einem Plus-Planetenradsatz kämmt jedes der Planetenräder entweder mit dem Sonnenrad oder mit dem Hohlrad. Dabei ist mindestens eines der Planetenräder ausgebildet, mit dem Sonnenrad zu kämmen, und mindestens eines der Planetenräder ist ausgebildet, mit dem Hohlrad zu kämmen.
  • Der Planetenträger oder das Hohlrad sind drehbar ausgeführt. Das bedeutet, dass der Planetenträger oder das Hohlrad gegenüber jeder ortsfesten Komponente des Getriebes drehbar ist. Eine ortsfeste Komponente ist eine unbewegliche Komponente. Jede ortsfeste bzw. unbewegliche Komponente ist relativ zu jeder anderen ortsfesten bzw. unbeweglichen Komponente des Getriebes ortsfest bzw. unbeweglich. Insbesondere ist das Getriebegehäuse bevorzugt ortsfest angeordnet.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin die Dichtfläche ortsfest.
  • Die Kavität bezeichnet einen Hohlraum, d.h. ein in einer Struktur aus einem festen Material eingeschlossenes Volumen. Erfindungsgemäß ist die Kavität relativ zu dem drehbaren Planetenträger oder dem drehbaren Hohlrad drehfest angeordnet. Dies bedeutet, dass die Kavität und der drehbare Planetenträger oder die Kavität und das drehbare Hohlrad relativ zueinander unbeweglich sind, sich aber um eine gemeinsame Drehachse drehen können.
  • Die Kavität weist mindestens eine Öffnung auf. Diese Öffnung verbindet das von der Struktur eingeschlossene Volumen, welches die Kavität darstellt, mit einem umgebenden Volumen bzw. mit der Umgebung.
  • Das Getriebe ist ausgebildet, einen Ölvorrat, auch Ölsumpf genannt, zu halten. Hierzu kann beispielsweise ein Teil des Getriebes, etwa das Getriebegehäuse, als eine Ölwanne, d. h. eine Wanne, in der sich der Ölvorrat aufstaut, ausgebildet sein.
  • Der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad kann mindestens eine erste Position, mindestens eine zweite Position und mindestens eine dritte Position einnehmen. Die erste Position, die zweite Position und die dritte Position sind jeweils gekennzeichnet durch einen bestimmten Drehwinkel des drehbaren Planetenträgers oder des drehbaren Hohlrads. Der Drehwinkel, den der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der ersten Position einnimmt, unterscheidet sich von dem Drehwinkel, den der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der zweiten Position und in der dritten Position einnimmt. Entsprechend unterscheidet sich der Drehwinkel, den der drehbaren Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der zweiten Position einnimmt von dem Drehwinkel, den der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der dritten Position einnimmt. Durch Drehung kann der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad von der ersten Position in die zweite Position und von der zweiten Position in die dritte Position überführt werden. Da der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad vollständig, d.h. um 360°, gedreht werden kann, ist es weiterhin möglich, den drehbaren Planetenträger oder das drehbare Hohlrad von der dritten Position durch Drehung zurück in die erste Position zu überführen.
  • Bei der ersten Position handelt es um eine solche Position, bei der die Öffnung der Kavität vollständig freigegeben ist oder nur teilweise durch die Dichtfläche verschlossen ist. Ebenso handelt es sich bei der dritten Position des drehbaren Planetenträgers oder des drehbaren Hohlrads um eine solche Position handeln, bei der die Öffnung der Kavität vollständig freigegeben oder nur teilweise verschlossen oder ist. In der zweiten Position des drehbaren Planetenträgers oder des drehbaren Hohlrads hingegen ist die Öffnung der Kavität durch die Dichtfläche vollständig verschlossen.
  • Bei dem in der Struktur eingeschlossenen Volumen, das die Kavität bildet, handelt es sich um ein Luft- und/oder Ölvolumen. Das Volumen kann vollständig aus Luft, vollständig aus Öl oder zu einem ersten Teil aus Luft und zu einem zweiten Teil aus Öl bestehen. Wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der ersten Position befindet und ein ausreichender Ölvorrat vorhanden ist, d.h. wenn das Getriebe mit einer geeigneten Menge Öl befüllt ist, gelangt Öl aus dem Ölvorrat durch die Öffnung in die Kavität. Das Volumen, das zuvor aus Luft bestand, besteht danach mindestens teilweise aus Öl.
  • Da die Kavität relativ zu dem drehbaren Planetenträger oder dem drehbaren Hohlrad drehfest angeordnet ist, nimmt auch die Kavität eine erste Position ein, wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der ersten Position befindet.
  • Nimmt der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad nach dem Passieren der zweiten Position schließlich die dritte Position ein, fließt das Öl, das in der ersten Position in die Kavität gelangt ist, durch die Öffnung aus der Kavität hinaus. Vorzugsweise geschieht dies mittels Schwerkraft und/oder einer Zentrifugalkraft, die infolge der Drehung des drehbaren Planetenträgers oder des drehbaren Hohlrads auf das Öl wirkt, das mindestens teilweise das in der Struktur eingeschlossene Volumen bildet.
  • Damit das Öl durch Schwerkraft aus der Kavität hinausfließt, kann mindestens ein Teil der Öffnung relativ zu der Kavität in radialer Richtung nach innen angeordnet sein. Die Anordnung der Öffnung mindestens teilweise relativ zu der Kavität in radialer Richtung nach außen bewirkt, dass das Öl durch die Zentrifugalkraft aus der Kavität hinausfließt.
  • Wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der dritten Position befindet, befindet sich auch die Kavität in einer dritten Position.
  • Erfindungsgemäß wird die Öffnung von der Dichtfläche verschlossen, wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der zweiten Position befindet. Bevorzugt wird insbesondere, dass die Öffnung öldicht verschlossen wird, so dass das in der ersten Position des drehbaren Planetenträgers oder des drehbaren Hohlrads durch die Öffnung in die Kavität gelangte Öl, das infolgedessen mindestens einen Teil des in der Struktur eingeschlossenen Volumens bildet, nicht aus der Kavität hinausfließen kann. Erst, wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbaren Hohlrad in der dritten Position befindet, wird die in der zweiten Position von der Dichtfläche verschlossene Öffnung freigegeben, so dass das Öl gezielt aus der Kavität hinausfließen kann.
  • Vorzugsweise gibt es nicht nur eine einzige zweite Position des drehbaren Planetenträgers oder des drehbaren Hohlrads, in der die Öffnung von der Dichtfläche verschlossen wird. Stattdessen wird die Öffnung bevorzugt von der Dichtfläche mindestens teilweise in jeder Position verschlossen, die der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad einnimmt, wenn er bzw. es durch Drehung von der ersten Position in die dritte Position überführt wird. Wenn sich also der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der ersten Position befindet und sich weiter in Richtung der dritten Position dreht, schiebt sich die Dichtfläche vor die Öffnung der Kavität, so dass die Öffnung zunächst teilweise verschlossen wird.
  • Schließlich wird die Öffnung vollständig verschlossen. Die Dichtfläche ist vorzugsweise so angeordnet, dass die Öffnung der Kavität während der Drehung des drehbaren Planetenträgers oder des drehbaren Hohlrads im weiteren Verlauf der Drehung an der Dichtfläche entlanggleitet und währenddessen vollständig verschlossen bleibt.
  • Bevor der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad die dritte Position erreicht hat, gibt die Dichtfläche die Öffnung der Kavität sukzessive frei. Die Öffnung der Kavität ist also zunächst nur noch teilweise von der Dichtfläche verschlossen, bevor sie schließlich vollständig freigegeben wird.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung weist das Getriebe mindestens eine Ölleitung und mindestens eine Schmierstelle, d.h. eine zu schmierende Komponente, die mit Öl versorgt werden muss, auf. Die Ölleitung ist dabei ausgebildet, das Öl, das durch die Öffnung aus der Kavität hinausfließt, wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der dritten Position befindet, zu der Schmierstelle zu leiten.
  • Insbesondere kann das Getriebe eine zweite Kavität zum Sammeln von Öl aufweisen. Die zweite Kavität weist eine mindestens teilweise horizontal, d.h. nicht vollständig vertikal, verlaufende Öffnung auf, durch die das Öl in die zweite Kavität fließen kann, wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der dritten Position befindet. Die zweite Kavität ist also als ein Sammelbecken für das Öl ausgestaltet. Bevorzugt zweigt die Ölleitung von der zweiten Kavität ab, so dass das Öl von der zweiten Kavität in die Ölleitung gelangt und von der Ölleitung zu der Schmierstelle geleitet wird.
  • Damit der so ausgebildete Schmiermechanismus sich als Notschmiervorrichtung eignet, ist er bevorzugt aktivierbar und deaktivierbar. Im Regelbetrieb, d.h. wenn die elektrische Schmierstoffpumpe ordnungsgemäß funktioniert, sollte die Ölleitung geschlossen sein. Kommt es hingegen zu einer Fehlfunktion der elektrischen Schmierstoffpumpe, muss eine Versorgung der Schmierstelle über die Ölleitung sichergestellt werden. In einer bevorzugten Weiterbildung weist die Ölleitung daher ein schaltbares Ventil auf, das in geschlossenem Zustand verhindert, dass die Leitung Öl leitet, das also im geschlossenen Zustand die Ölleitung verschließt. Im geöffneten Zustand gibt das schaltbare Ventil die Ölleitung frei, ermöglicht also, dass die Ölleitung Öl leitet.
  • Im Regelbetrieb wird das schaltbare Ventil geschlossen. Geöffnet wird das schaltbare Ventil im Notbetriebe, d.h. bei einer Fehlfunktion der elektrischen Ölpumpe.
  • In einer darüber hinaus bevorzugten Weiterbildung des Getriebes ist ein erstes Zusatzelement an dem drehbaren Planetenträger oder dem drehbaren Hohlrad fixiert, das die Kavität aufweist. Die Fixierung des ersten Zusatzelements erfolgt drehfest relativ zu dem drehbaren Planetenträger oder dem drehbaren Hohlrad, sodass das erste Zusatzelement und der drehbaren Planetenträger oder das drehbaren Hohlrad sich um eine gemeinsame Drehachse drehen können.
  • Alternativ kann der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad selbst die Kavität aufweisen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Getriebe neben dem Getriebegehäuse mindestens ein zweites Zusatzelement, welches die Dichtfläche aufweist und drehfest an dem Getriebegehäuse fixiert ist.
  • Alternativ kann das Getriebegehäuse selbst die Dichtfläche aufweisen.
  • Das erste Zusatzelement und/oder das zweite Zusatzelement bestehen vorzugsweise aus einem Kunststoff. Dies ermöglicht eine bessere Abdichtung der Kavität, wenn deren Öffnung von der Dichtfläche verschlossen wird. Insbesondere können das erste Zusatzelement und/oder das zweite Zusatzelement als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt. Dabei kennzeichnen übereinstimmende Bezugsziffern gleiche oder funktionsgleiche Merkmale. Im Einzelnen zeigt
  • 1 eine erste Variante eines Zusatzelements zur Befestigung an einem Planetenträger;
  • 2 eine Kavität des Zusatzelements;
  • 3 eine zweite Variante eines Zusatzelements zur Befestigung an einem Planetenträger;
  • 4 ein Getriebegehäuse mit einer Dichtfläche; und
  • 5 eine Vertiefung zum Auffangen von Öl.
  • In 1 dargestellt ist erstes Zusatzelement in Gestalt eines Ölförderrings 102. Der Ölförderring 102 kann mit einem Planetenträger verschraubt werden. Dazu weist der Ölförderring 102 Bohrungen 104 auf.
  • Der Ölförderring 102 bildet eine Reihe von Kavitäten 106 aus. Durch die Anzahl der Kavitäten 106, ist es möglich, die Menge des pro Umdrehung des Planetenträgers geförderten Öls anzupassen.
  • Eine solche Kavität 106 ist in 2 im Detail dargestellt. Die Kavität 106 ist in axialer Richtung zu der Bildebene von 1 und 2 hin und in radialer Richtung nach außen hin geöffnet.
  • Der in den 1 und 2 dargestellte Ölförderring 102 ist für einen aus der Perspektive der 1 und 2 linksdrehenden, d.h. gegen den Uhrzeigersinn drehenden, Planetenträger vorgesehen. Eine Öffnung 108 der Kavität 106 ist so ausgestaltet, dass infolge der Drehung des Ölförderrings 102 Öl in die Kavität 106 einströmt, wenn sich die Kavität 106 durch einen Ölvorrat bewegt.
  • Die in 3 dargestellte Variante des Ölförderrings 102 wird so mit dem Planetenträger verschraubt, dass der Planetenträger die axial ausgerichtete Öffnung 108 der Kavität 106 verschließt. Der – in 3 nicht dargestellte – Planetenträger würde sich also aus der Perspektive von 3 betrachtet vor dem Ölförderring 102 befinden.
  • Gemäß 3 weisen die Kavitäten 106 zusätzliche Öffnungen 302 auf. Diese sind in radialer Richtung nach innen gerichtet.
  • Die einzelnen Kavitäten 106 sind unterschiedlich ausgestattet, damit eine zuverlässige Förderung von Öl bei wechselnden, insbesondere im Pendelbetrieb unterschiedlich gerichteten, Drehgeschwindigkeiten des Ölförderrings 102 gewährlistet ist.
  • 4 stellt ein Getriebegehäuse 402 mit Dichtflächen 404 dar. Die Dichtflächen 404 dienen dazu, die Kavitäten 106 öldicht zu verschließen. Je nach Ausgestaltung der Kavitäten 106 können eine oder mehrere Dichtflächen 404 vorgesehen sein. Die Dichtflächen 404 verlaufen entlang einer Kreisbahn, deren Mittelpunkt auf der Drehachse des Planetenträgers liegt, und erstrecken sich von einem Ölaufnahmebereich 406 zu einem Ölabgabebereich 408.
  • Der Ölaufnahmebereich 406 ist so angeordnet, dass er sich mindestens teilweise unterhalb des Ölpegels eines Ölvorrats befindet. In dem Ölaufnahmebereich 406 ist keine Dichtfläche vorgesehen. Daher kann an dieser Stelle Öl in die Kavitäten 106 einströmen. Gelangt eine mit Öl gefüllte Kavität 106 in den Bereich der Dichtflächen 404, wird die Kavität 106 von der Dichtfläche 404 abgedichtet, so dass das Öl in der Kavität 106 eingeschlossen bleibt.
  • In dem Ölabgabebereich 408 befindet sich keine Dichtfläche. Dort werden infolgedessen die Öffnungen 108, 302 der Kavitäten 106 freigegeben, so dass das Öl aus den Kavitäten 106 hinausfließen kann.
  • Zur Sammlung des hinausgeflossenen Öls dient eine in 5 dargestellte Vertiefung 502. Am Boden der Vertiefung 502 befindet sich ein Loch 504, durch welches das Öl abfließen kann. Das Loch 504 bildet die Mündung einer Leitung, durch die das Öl zu einer Schmierstelle gelangt.
  • Bezugszeichenliste
  • 102
    Ölförderring
    104
    Bohrung
    106
    Kavität
    108
    Öffnung
    302
    Öffnung
    402
    Getriebegehäuse
    404
    Dichtfläche
    406
    Ölaufnahmebereich
    408
    Ölabgabebereich
    502
    Vertiefung
    504
    Loch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011088644 A1 [0005]

Claims (11)

  1. Getriebe mit mindestens einem Planetenradsatz, mit mindestens einer ortsfesten Dichtfläche (404) und mit mindestens einer Kavität (106); wobei der Planetenradsatz einen drehbaren Planetenträger oder ein drehbares Hohlrad aufweist; wobei die Kavität (106) relativ zu dem drehbaren Planetenträger oder dem drehbaren Hohlrad drehfest angeordnet ist und mindestens eine Öffnung (108, 302) aufweist; wobei das Getriebe ausgebildet ist, einen Ölvorrat zu halten; wobei der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad mindestens eine erste Position, mindestens eine zweite Position und mindestens eine dritte Position einnehmen kann; wobei der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad durch Drehung von der ersten Position in die zweite Position und von der zweiten Position in die dritte Position überführt werden kann; wobei Öl aus dem Ölvorrat durch die Öffnung (108, 302) in die Kavität (106) gelangen kann, wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der ersten Position befindet; und wobei das Öl durch die Öffnung (108, 302) aus der Kavität (106) hinausfließen kann, wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der dritten Position befindet; dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (108, 302) von der Dichtfläche (404) verschlossen wird, wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der zweiten Position befindet.
  2. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Ölleitung und mindestens eine Schmierstelle; wobei Ölleitung ausgebildet ist, das Öl, das durch die Öffnung (108, 302) aus der Kavität (106) hinausfließt, wenn sich der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad in der dritten Position befindet, zu der Schmierstelle zu leiten.
  3. Getriebe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölleitung ein schaltbares Ventil aufweist, das im geschlossenen Zustand verhindert, dass die Leitung Öl leitet.
  4. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein erstes Zusatzelement (102), wobei das erste Zusatzelement (102) die Kavität (106) aufweist und an dem drehbaren Planetenträger oder dem drehbaren Hohlrad fixiert ist.
  5. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der drehbare Planetenträger oder das drehbare Hohlrad die Kavität (106) aufweist.
  6. Getriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein zweites Zusatzelement und ein Getriebegehäuse (402), wobei das zweite Zusatzelement die Dichtfläche (404) aufweist und an dem Getriebegehäuse (402) fixiert ist.
  7. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein Getriebegehäuse (402), wobei das Getriebegehäuse (402) die Dichtfläche (404) aufweist.
  8. Erstes Zusatzelement (102) eines Getriebes nach Anspruch 4.
  9. Planetenträger oder Hohlrad eines Getriebes nach Anspruch 5.
  10. Zweites Zusatzelement eines Getriebes nach Anspruch 6.
  11. Getriebegehäuse (402) eines Getriebes nach Anspruch 7.
DE102014212487.5A 2014-06-27 2014-06-27 Planetengetriebe mit Notschmiervorrichtung Withdrawn DE102014212487A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212487.5A DE102014212487A1 (de) 2014-06-27 2014-06-27 Planetengetriebe mit Notschmiervorrichtung
EP15725584.5A EP3161353A1 (de) 2014-06-27 2015-05-26 Planetengetriebe mit notschmiervorrichtung
KR1020177002626A KR20170045198A (ko) 2014-06-27 2015-05-26 비상 윤활 장치를 갖는 유성 기어장치
PCT/EP2015/061498 WO2015197280A1 (de) 2014-06-27 2015-05-26 Planetengetriebe mit notschmiervorrichtung
US15/318,774 US20170138460A1 (en) 2014-06-27 2015-05-26 Planetary gearing having an emergency lubricating device
CN201580034577.7A CN106461064A (zh) 2014-06-27 2015-05-26 带有紧急润滑装置的行星齿轮传动机构

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014212487.5A DE102014212487A1 (de) 2014-06-27 2014-06-27 Planetengetriebe mit Notschmiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014212487A1 true DE102014212487A1 (de) 2015-12-31

Family

ID=53274527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014212487.5A Withdrawn DE102014212487A1 (de) 2014-06-27 2014-06-27 Planetengetriebe mit Notschmiervorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20170138460A1 (de)
EP (1) EP3161353A1 (de)
KR (1) KR20170045198A (de)
CN (1) CN106461064A (de)
DE (1) DE102014212487A1 (de)
WO (1) WO2015197280A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207810A1 (de) * 2015-04-28 2016-03-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit Schmiermittelpumpeinrichtung
EP3537006A1 (de) * 2018-01-25 2019-09-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Planetengetriebe und flugtriebwerk mit einem planetengetriebe
CN113883260A (zh) * 2021-10-20 2022-01-04 广州强强科技股份有限公司 一种多输出减速机构
DE102022102647B3 (de) 2022-02-04 2023-04-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe und elektrischer Achsantriebsstrang
WO2023247356A1 (de) 2022-06-21 2023-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und assistenzsystem zum unterstützen einer fahrzeugführung basierend auf einem fahrschlauch und einer begrenzungsschätzung und kraftfahrzeug

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105873785B (zh) * 2014-01-10 2019-01-04 Gkn 动力传动系统北美有限公司 具有供油通路的车辆动力传递单元
DE102016202514A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-24 Zf Friedrichshafen Ag Dichtfläche mit lecksicherer Durchführung eines Ölkanals
EP3892891A4 (de) * 2018-12-07 2022-08-17 Nanjing High-Speed Gear Manufacturing Co., Ltd. Getriebe
IT201900015515A1 (it) 2019-09-03 2021-03-03 Ge Avio Srl Gruppo ingranaggi con collettore per motore aeronautico
IT202000015064A1 (it) * 2020-06-23 2021-12-23 Ge Avio Srl Gruppo ingranaggi per un motore aeronautico con tasche di stoccaggio di lubrificante
CN114165579B (zh) * 2021-12-28 2023-12-22 南京高速齿轮制造有限公司 一种行星架

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812749C (de) * 1949-10-25 1951-09-03 Flender A F & Co Planeten-Getriebe
DE102009051004A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schmiervorrichtung für Getriebe
DE102011003250A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeanordnung für ein Schienenfahrzeug
DE102011082856A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Planetenträger mit Fördervorrichtung
DE102011088644A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schmiervorrichtung für ein Getriebe sowie elektrische Antriebseinrichtung mit der Schmiervorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08270766A (ja) * 1995-03-31 1996-10-15 Honda Motor Co Ltd 遊星歯車機構の潤滑油供給構造
DE102009051003A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schmiervorrichtung für Getriebe
JP5152162B2 (ja) * 2009-11-25 2013-02-27 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 変速機構の潤滑構造
DE102011075166A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ölfangringscheibe für einen Planetenradträger
DE102011084542A1 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Continental Automotive Gmbh Fördereinrichtung zur Förderung von Öl aus einem Vorratsbehälter zu einem Getriebe eines Kraftfahrzeuges
GB201210146D0 (en) * 2012-06-08 2012-07-25 Rolls Royce Plc Oil scavenge arrangement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE812749C (de) * 1949-10-25 1951-09-03 Flender A F & Co Planeten-Getriebe
DE102009051004A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schmiervorrichtung für Getriebe
DE102011003250A1 (de) * 2011-01-27 2012-08-02 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeanordnung für ein Schienenfahrzeug
DE102011082856A1 (de) * 2011-09-16 2013-03-21 Zf Friedrichshafen Ag Planetenträger mit Fördervorrichtung
DE102011088644A1 (de) 2011-12-15 2013-06-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schmiervorrichtung für ein Getriebe sowie elektrische Antriebseinrichtung mit der Schmiervorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207810A1 (de) * 2015-04-28 2016-03-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit Schmiermittelpumpeinrichtung
EP3537006A1 (de) * 2018-01-25 2019-09-11 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Planetengetriebe und flugtriebwerk mit einem planetengetriebe
US10794467B2 (en) 2018-01-25 2020-10-06 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Planetary gear mechanism and aircraft gas turbine with a planetary gear mechanism
CN113883260A (zh) * 2021-10-20 2022-01-04 广州强强科技股份有限公司 一种多输出减速机构
DE102022102647B3 (de) 2022-02-04 2023-04-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe und elektrischer Achsantriebsstrang
WO2023247356A1 (de) 2022-06-21 2023-12-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und assistenzsystem zum unterstützen einer fahrzeugführung basierend auf einem fahrschlauch und einer begrenzungsschätzung und kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20170138460A1 (en) 2017-05-18
KR20170045198A (ko) 2017-04-26
CN106461064A (zh) 2017-02-22
WO2015197280A1 (de) 2015-12-30
EP3161353A1 (de) 2017-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014212487A1 (de) Planetengetriebe mit Notschmiervorrichtung
DE102010060147B4 (de) Planetengetriebe mit einem Zentralverteiler
DE3004117A1 (de) Vorrichtung zum schmieren eines in das ende einer welle verdeckt eingebauten lagers
DE102009017521B4 (de) Getriebe einer Windenergieanlage
WO2017162242A1 (de) Planetentrieb mit mindestens einem planetenträger, planetenrädern, planetenbolzen und mit einer schmiervorrichtung
DE102007024513A1 (de) Ölführung für ein Getriebe
EP3074689B1 (de) Notschmierung für windkraftgetriebe
DE102011082856A1 (de) Planetenträger mit Fördervorrichtung
EP3492709A1 (de) Flugtriebwerk
DE102010061916B4 (de) Pumpe zum Fördern eines Mediums und Schmiermittelsystem
DE102015214334A1 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102012011502A1 (de) Schmiermittelleitvorrichtung
DE102016225255A1 (de) Anordnung zum Schmieren eines Getriebes, Kraftfahrzeuggetriebe und Kraftfahrzeug
DE102014206101A1 (de) Wälzlager für einen Abgasturbolader, sowie Käfig für ein Wälzlager
DE3047719A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter,,insbesondere oeltank, mit einrichtungen zur behaelterentlueftung unter beruecksichtigung extremer fluglagen und -bedingungen
DE102015214339A1 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2018166992A1 (de) Getriebe, insbesondere für antriebsstrang von schienenfahrzeugen
DE102017106268A1 (de) Planetentrieb mit mindestens einem Planetenträger, Planetenrädern, Planetenbolzen und mit einer Schmiervorrichtung
DE102013203772B4 (de) Schmiervorrichtung eines Planetentriebs
DE102018124450A1 (de) Getriebeanordnung für ein Fahrzeug mit verbesserter Ölführung sowie elektrische Achse mit der Getriebeanordnung
DE102019205760A1 (de) Schmiervorrichtung und Planetengetriebe sowie Kraftfahrzeug
DE102018220587A1 (de) Ringleitung zur Notschmierung
DE102018111416A1 (de) Getriebeanordnung für einen elektrischen Antrieb sowie elektrischer Antrieb mit der Getriebeanordnung
DE102017205491A1 (de) Planetengetriebe
DE102011004906A1 (de) Schmiervorrichtung für ein Achsgetriebe eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee