DE102014211000A1 - Vorrichtung zum Verlegen eines Begrenzungs- und Suchkabels auf einer Garten- oder Ackerfläche - Google Patents

Vorrichtung zum Verlegen eines Begrenzungs- und Suchkabels auf einer Garten- oder Ackerfläche Download PDF

Info

Publication number
DE102014211000A1
DE102014211000A1 DE102014211000.9A DE102014211000A DE102014211000A1 DE 102014211000 A1 DE102014211000 A1 DE 102014211000A1 DE 102014211000 A DE102014211000 A DE 102014211000A DE 102014211000 A1 DE102014211000 A1 DE 102014211000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
guide rod
garden
guide
contraption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014211000.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014211000B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014005547.5U priority Critical patent/DE202014005547U1/de
Priority to DE102014211000.9A priority patent/DE102014211000B4/de
Publication of DE102014211000A1 publication Critical patent/DE102014211000A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014211000B4 publication Critical patent/DE102014211000B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/18Guides for filamentary materials; Supports therefor mounted to facilitate unwinding of material from packages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/28Raised beds; Planting beds; Edging elements for beds, lawn or the like, e.g. tiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/205Hand-held or portable dispensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/32Stands or frameworks
    • B65H49/324Constructional details
    • B65H49/325Arrangements or adaptations for supporting the shafts, e.g. saddle type shaft bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/14Pulleys, rollers, or rotary bars
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/02Installations of electric cables or lines in or on the ground or water laid directly in or on the ground, river-bed or sea-bottom; Coverings therefor, e.g. tile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/34Handled filamentary material electric cords or electric power cables

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Verlegen eines Begrenzungs- und Suchkabels (12) auf einer Garten- oder Ackerfläche (26). Die Vorrichtung (10) umfasst: – eine Führungsstange (14) mit einem Griffabschnitt (16) zum Halten und Führen der Vorrichtung (10) durch einen Nutzer, – an der Führungsstange (14) angeordnete Mittel (18) zum Anordnen eines Vorrats an Kabel (12) an der Führungsstange (14), wobei das Kabel (12) abwickelbar in dem Vorrat vorgehalten ist, – eine an einem dem Griffabschnitt (16) gegenüberliegenden distalen Ende der Führungsstange (14) drehbar gelagerte Führungsrolle (22), die ausgebildet ist, das Kabel (12) beim Abwickeln aus dem Vorrat zu führen, wobei beim Bewegen der Führungsrolle (22) über die Garten- oder Ackerfläche (26) das Kabel (12) auf die Garten- oder Ackerfläche (26) abwickelbar und auf dieser verlegbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verlegen eines Begrenzungs- oder Suchkabels auf einer Garten- oder Ackerfläche.
  • Sog. Begrenzungs- und Suchkabel dienen dazu, um bspw. den Bewegungsradius eines Rasenmäh-Roboter zum automatisierten Mähen einer Rasenfläche zu begrenzen und um dem Rasenmäh-Roboter das Auffinden der Ladestation zu erleichtern. Dabei wird durch das Begrenzungskabel ein Schneidbereich der Rasenfläche zu Hindernissen (z.B. zu Blumenbeeten, Bäumen, Sträuchern, Wegen, Bachläufen, etc.) hin abgegrenzt. Das Begrenzungskabel grenzt so den Mähbereich ein. Das Suchkabel bildet eine Verbindung von dem Mähbereich zu einer Ladestation zum Aufladen des Rasenmäh-Roboters. Durch das Suchkabel findet der Rasenmäh-Roboter einfach und schnell zurück zur Ladestation. Das Suchkabel wird auch als Leitkabel bezeichnet.
  • Zumindest während des Betriebs des Rasenmäh-Roboters speist ein Signalgenerator die Kabel mit einem Wechselstrom, dessen Magnetfeld auf eine Sensoreinheit am Rasenmäh-Roboter wirkt. Auf diese Weise kann der Rasenmäh-Roboter die Annäherung an ein Begrenzungs- oder Suchkabel detektieren und entsprechende Maßnahmen einleiten. Die Maßnahmen umfassen bspw. einer Fahrtrichtungsänderung in Richtung des Mähbereichs bei Erreichen eines Begrenzungskabels und/oder eine Fahrtrichtungsänderung zum Verfolgen eines Such- oder Leitkabels. Ein solches System ist bspw. aus der WO 99/038056 A1 bekannt und dort ausführlich beschrieben.
  • Das Begrenzungs- und das Suchkabel werden üblicherweise auf der Rasenfläche verlegt. Denkbar ist auch ein unterirdisches Verlegen unterhalb der Grasnarbe. Nach dem Stand der Technik wird das Kabel manuell abgewickelt, auf der Rasenfläche ausgelegt und in bestimmten Abständen mittels Heringen in der Erde verankert. Das Verlegen der Kabel ist aufwendig und anstrengend. Der Nutzer des Rasenmäh-Roboters oder ein Dritter muss dazu in gebückter Haltung auf der Rasenfläche das Kabel von einer Rolle abwickeln und auf der Rasenfläche auslegen. Dabei sind je nach Art des Hindernisses bestimmte Mindestabstände zu dem Hindernis einzuhalten. Diese werden bspw. mittels eines Meterstabs an bestimmten Stellen des zu verlegenden Kabels ermittelt. Ferner müssen die richtigen Abstände für die Heringe ermittelt und die Heringe an den gewünschten Positionen eingeschlagen werden. Zudem führt das manuelle Verlegen des Kabels in der beschriebenen Weise dazu, dass das ausgelegte Kabel von den Grashalmen der Rasenfläche in der Luft, also in einem Abstand oberhalb der Grasnarbe, gehalten wird und nur in den definierten Abständen durch die Heringe auf die Grasnarbe niedergezogen wird. Dadurch ergibt sich das Problem, dass das durch die Grashalme hochgehaltene Kabel eine Stolperfalle für Fußgänger darstellt. Zudem kann es durch den Rasenmäher beim Rasenmähen beschädigt werden. Die Folge wäre ein Riss und eine aufwendige Reparatur oder ein Neuverlegen des Kabels.
  • Ausgehend von dem beschriebenen Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verlegen eines Begrenzungs- oder Suchkabels zu vereinfachen und gleichzeitig das verlegte Kabel besser vor Beschädigungen zu schützen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Insbesondere wird ausgehend von der Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass sie folgendes umfasst:
    • – eine Führungsstange mit einem Griffabschnitt zum Halten und Führen der Vorrichtung durch einen Nutzer,
    • – an der Führungsstange angeordnete Mittel zum Anordnen eines Vorrats an Kabel an der Führungsstange, wobei das Kabel abwickelbar in dem Vorrat vorgehalten ist,
    • – eine an einem dem Griffabschnitt gegenüberliegenden distalen Ende der Führungsstange drehbar gelagerte Führungsrolle, die ausgebildet ist, das Kabel beim Abwickeln aus dem Vorrat zu führen, wobei beim Bewegen der Führungsrolle über die Garten- oder Ackerfläche das Kabel auf einer Oberfläche der Garten- oder Ackerfläche abwickelbar und auf dieser verlegbar ist.
  • Eine solche Vorrichtung kann vom Nutzer in aufrecht stehender Haltung am Griffabschnitt der Führungsstange gehalten und geführt werden. Bei Führen der Vorrichtung wird die Führungsrolle über die Oberfläche der Garten- oder Ackerfläche abgerollt. Das über die Führungsrolle geführte Kabel wird aus dem an der Führungsstange angeordneten Vorrat entnommen oder abgewickelt und auf der Oberfläche der Garten- oder Ackerfläche verlegt. Dabei kann der Nutzer über die Führungsstange einen leichten Druck auf die Führungsrolle und die Garten- oder Ackerfläche ausüben, sodass das Kabel durch die Grashalme hindurch unmittelbar auf die Oberfläche der Garten- oder Ackerfläche gedrückt und bei einem weichen oder nachgiebigen Boden sogar unterhalb die Oberfläche gedrückt werden kann. Auf diese Weise kann einerseits ein bequemes und schnelles Verlegen des Kabels ermöglicht werden. Zudem ist ein wesentlich sichereres Verlegen des Kabels möglich, da es mit Hilfe der Vorrichtung vor Fußgängern und Rasenmähern geschützt unmittelbar auf der Oberfläche der Garten- oder Ackerfläche oder sogar unterhalb der Oberfläche verlegt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann zum Verlegen des Kabels auf jeglicher Art von bewirtschaftbaren Fläche eingesetzt werden. Insbesondere wird die Vorrichtung zum bequemen und schnellen Verlegen des Kabels auf einer Rasenfläche unmittelbar auf oder geringfügig unterhalb der Grasnarbe verwendet werden.
  • Der Kabelvorrat kann in beliebiger Weise ausgestaltet sein. Es ist denkbar, dass das zu verlegende Kabel in einem Karton oder einer Kiste in definierter Weise gefaltet ist, so dass es durch eine vorgesehene Öffnung ohne Verknoten entnommen werden kann. Alternativ ist es auch denkbar, dass das Kabel auf einer Trommel aufgerollt ist, die drehbar an der Führungsstange angeordnet ist. Zu Beginn des Verlegeprozesses muss ein Ende des Kabels auf die Oberfläche gelegt und mit einem Hering oder auf andere Weise (bspw. durch Festknoten an einem Sonnenschirmständer oder einem anderen Gegenstand) gesichert werden. Die eigentliche Kraft zum automatischen Entnehmen des zu verlegenden Kabels aus dem Vorrat wird durch die Befestigung des bereits verlegten Teils oder eines Anfangs des Kabels und durch eine Bewegung der Vorrichtung weg von dem letzten Befestigungspunkt erzielt. Das aus dem Vorrat entnommene Kabel wird über die Führungsrolle geführt, bspw. in einer umlaufenden umfangsseitigen Ringnut der Führungsrolle, und kann dann durch Abrollen der Führungsrolle auf der Oberfläche der Garten- oder Ackerfläche positionsgenau auf der Oberfläche verlegt werden. Zum Befestigen des verlegten Kabels auf der Oberfläche können in definierten Abständen Heringe in die Garten- oder Ackerfläche getrieben werden, die das Kabel auf die Oberfläche niederhalten. Zum Eintreiben der Heringe in den Boden kann eine Arbeitsstange verwendet werden, da weiter unten noch im Detail beschrieben wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient insbesondere zum Verlegen eines Begrenzungs- oder Suchkabels für einen Rasenmäh-Roboter auf einer Rasenfläche. Natürlich kann mit der Vorrichtung auch jedes beliebige andere Kabel auf der Oberfläche einer Garten- oder Ackerfläche verlegt werden. Vorzugsweise dient das zu verlegende Kabel nach dem Verlegen zum Begrenzen oder Eingrenzen eines definierten Bereichs. Das bedeutet, dass das unmittelbar auf der Oberfläche oder sogar unterirdisch verlegte Kabel bspw. Teil eines unsichtbaren elektrischen Zauns ist. So kann bspw. ein Haustier mit einer entsprechenden Vorrichtung ausgestattet sein, die bei Annäherung oder beim Erreichen des verlegten, stromdurchflossenen Kabels das Magnetfeld detektiert und dem Haustier ein Signal gibt, so dass dieses an einem Überschreiten des Kabels und einem Verlassen des eingegrenzten Bereichs gehindert ist. Das Signal kann bspw. ein kleiner Stromschlag oder eine Vibration sein (sog. elektronisches Halsband).
  • In dem von dem Kabel begrenzten Bereich kann bspw. auch ein automatisch arbeitendes Garten- oder Acker-Arbeitsgerät zum Entfernen von Moos und Unkraut (Vertikutieren), zum Düngen, zum Bewässern, zum Säen und/oder zum Ernten betrieben werden. Sogar die automatische Durchführung von Transporten innerhalb des eingegrenzten Bereichs, bspw. entlang eines Suchkabels, ist denkbar.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht in der Möglichkeit eines einfachen, schnellen und sicheren Verlegens eines Kabels auf bzw. sogar unterhalb der Oberfläche einer Garten- oder Ackerfläche. Ein weiterer Vorteil besteht in dem einfachen und kostengünstigen Aufbau der Vorrichtung. Zudem ist die Vorrichtung besonders kleinbauend und leicht und kann selbst von ungeübten Nutzern problemlos zum Verlegen von Kabel in bestimmungsgemäßer Weise erfolgreich eingesetzt werden. Damit unterscheidet sich die Vorrichtung von deutlich größeren, schweren, teureren und wesentlich komplizierter zu bedienenden Kabelverlegemaschinen, sofern solche überhaupt bereits existieren. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das Kabel unmittelbar auf der Grasnarbe zu verlegen, so dass es schneller mit Gras zugewachsen oder überwachsen wird, so dass es nicht mehr sichtbar ist und vor Beschädigungen geschützt ist.
  • Vorzugsweise ist die Führungsstange aus Holz oder Kunststoff und ist die Führungsrolle aus Kunststoff oder Metall gefertigt. In Grunde genommen kann ein beliebiges Material für die Führungsstange gewählt werden, solange das Material eine hinreichende Stabilität der Vorrichtung sicherstellen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Vorrat an Kabel als eine Kabeltrommel mit darauf aufgerolltem Begrenzungs- oder Suchkabel ausgebildet ist und dass die Mittel zum Anordnen des Vorrats an Kabel als ein an der Führungsstange befestigtes Führungselement für die Kabeltrommel ausgebildet sind, wobei die Kabeltrommel um eine Trommelachse drehbar von dem Führungselement aufgenommen ist. Vorzugsweise wird ein eher flexibles Kabel, z.B. eine Litze, verwendet, was einerseits das Aufrollen auf die Kabeltrommel erleichtert und andererseits beim Verlegen bzw. Eingraben auf bzw. in dem Rasen- oder Erdboden sich eventuellen Unebenheiten besser anpasst. Aus technischen Gründen muss das Kabel eine äußere Isolation aus Kunststoff, Gummi oder Silikon aufweisen.
  • Beim Verlegen des Kabels dreht die Führungsrolle beim Gehen des Nutzers über die Garten- oder Ackerfläche. Dabei wird das Kabel automatisch bedarfsgerecht von der Kabeltrommel abgewickelt und auf der Garten- oder Ackerfläche verlegt. Zum Verlegen des Kabels sind keine weiteren Handgriffe nötig.
  • Vorzugsweise wird das auf der Garten- oder Ackerfläche verlegte Kabel nach dem Verlegen durch geeignete, in bestimmten Abständen in die Rasenfläche gesteckte Befestigungselemente, bspw. in Form von U-förmige Haken, Ösen oder Krampennägeln, oder durch Heringe auf oder in der Rasenfläche fixiert.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Führungsrolle in Umlaufrichtung auf einem Außenumfang eine Ringnut aufweist in der das Kabel beim Abwickeln und Verlegen auf der Garten- oder Ackerfläche geführt ist. Die Ringnut kann dabei im Führungsbereich des Kabels entweder durch eine Riffelung oder einen haftenden Kunststoffbelag einen Reibwiderstand erzeugen, damit während der Drehbewegung der Führungsrolle das Kabel ohne Durchrutschen gefördert werden kann. Die Ringnut könnte auch einen konischen Querschnitt aufweisen.
  • Vorzugsweise sind die Flanken der Ringnut zum Außenumfang der Führungsrolle hin spitz zulaufend. Das hat den Vorteil, dass sich die Ringnut bzw. der auf der Oberfläche der Garten- oder Ackerfläche abrollende Teil der Führungsrolle durch eine durch den Nutzer ausgeübte, im Wesentlichen senkrecht zu dem Flächenverlauf der Oberfläche wirkende Kraftkomponente beim Schieben der Vorrichtung in die Garten- oder Ackerfläche eingräbt und so ein Verlegen des Kabels unmittelbar auf der Garten- oder Ackerfläche ermöglicht. Es ist sogar denkbar, dass das Kabel unterhalb der Oberfläche verlegt wird, wenn die Kraftkomponente groß genug und/oder die Garten- oder Ackerfläche nachgiebig genug ist.
  • Die Flanken der Ringnut können um den Außenumfang auch eine Struktur aufweisen, bspw. Zacken. Dies kann die Rollbewegung der Führungsrollen unterstützen, indem sich beim Rollen bspw. die Zacken in den Erdboden hineingraben.
  • In vielen Anwendungsfällen, z.B. bei der Verwendung des Begrenzungskabels zur Begrenzung eines Mähbereichs auf einer Rasenfläche, ist es vorteilhaft, wenn die Führungsstange im Bereich der Führungsrolle ein Abstandselement aufweist, das zum Einstellen eines Abstands der Vorrichtung quer zu einer Dreh- oder Rollrichtung der Führungsrolle dient. Damit kann der Abstand des verlegten Kabels zu Hindernissen auf vorgegebene oder gewünschte Werte konstant eingestellt werden. Dazu fährt der Nutzer der Vorrichtung diese einfach mit einem äußeren freien Ende des Abstandselements entlang des Rands des Hindernisses entlang. Das Kabel wird dann in dem vorgegebenen Abstand zu dem Hindernis verlegt.
  • Da eventuell je nach Art des Hindernisses unterschiedliche Abstände realisiert werden sollen, kann ferner vorgesehen sein, dass das Abstandselement quer zu der Dreh- oder Rollrichtung der Führungsrolle zu beiden Seiten von der Führungsstange abragt, wobei die seitlich abragenden Abschnitte des Abstandselements unterschiedlich groß sind. Auf diese Weise können zwei unterschiedliche Abstände fest vorgegeben werden. Beispielhaft ist vorgesehen, dass ein erster seitlicher Abschnitt des Abstandselements etwa 10 cm und ein zweiter gegenüberliegender seitlicher Abschnitt des Abstandselements etwa 35 cm von der Ringnut der Führungsrolle absteht. Um von dem ersten zum zweiten Abstand zu wechseln, muss die Führungsstange lediglich um 180° um sich selbst gedreht und das Kabel auf die gegenüberliegende Seite der Führungsrolle versetzt werden.
  • In einer besonders komfortablen Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann vorgesehen sein, dass das Abstandselement längsverschiebbar an der Führungsstange befestigt ist, so dass die Länge eines seitlich von der Führungsstange abragenden Abschnitts des Abstandselements variabel einstellbar ist. Damit kann der zu realisierende Abstand des verlegten Kabels zu Hindernissen besonders variabel angepasst und eingestellt werden.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass das von der Führungsstange seitlich abragende Abstandselement gleichzeitig als Niederhalter für das abzuwickelnde und zu verlegende Kabel in der Ringnut der Führungsrolle dient. Das Abstandselement ist dabei vorzugsweise derart an der Führungsstange angeordnet, dass das zu verlegende Kabel über einen möglichst großen Umfang in der Ringnut geführt ist. Dadurch kann wirksam verhindert werden, dass das Kabel beim Verlegen ungewollt aus der Führungsrolle springt.
  • Außerdem ist vorgesehen, dass die Führungsstange entlang ihrer Längserstreckung eine Maßeinteilung aufweist. Diese kann bspw. dadurch realisiert werden, dass auf der Führungsstange entlang ihrer Längserstreckung einfach ein Maßband oder ein Maßstab befestigt ist. Alternativ ist auf der Führungsstange eine Maßeinteilung gezeichnet und/oder geprägt. Die Maßeinteilung kann dazu dienen, einen vorgegebenen, möglichst gleichmäßigen Abstand zwischen den Heringen zu realisieren, mit denen das verlegte Kabel auf der Garten- oder Ackerfläche gesichert und befestigt ist.
  • Selbstverständlich aus ist auch das Verfahren zum Verlegen eines Kabels mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung Teil der vorliegenden Erfindung. Erst durch Verwendung der Vorrichtung ist das besonders einfache, schnelle und sichere Verlegen eines Kabels auf der Garten- oder Ackerfläche möglich. Die Erfindung hat enorme Vorteile gegenüber einem manuellen Verlegen des Kabels, wie es bisher praktiziert wurde.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den beigefügten Figuren. Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen, jeweils in schematischer Form:
  • 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verlegen eines Begrenzungs- oder Suchkabels auf einer Garten- oder Ackerfläche;
  • 2 die Vorrichtung aus 1 mit daran angeordnetem Kabelvorrat in einem betriebsbereiten Zustand;
  • 3 im Detail eine Haltevorrichtung für eine Kabeltrommel der Vorrichtung aus 1;
  • 4 im Detail ein zur Garten- oder Ackerfläche zeigender Bereich der Vorrichtung aus 1;
  • 5 die Ansicht aus 4 in einer noch detaillierteren Ansicht;
  • 6 ein Befestigungselement zum Fixieren des verlegten Kabels auf der Garten- oder Ackerfläche sowie eine Arbeitsstange zum Eintreiben der Befestigungselemente in die Garten- oder Ackerfläche; und
  • 7 die Arbeitsstange und das daran angeordnete Befestigungselement aus 6 in einem betriebsbereiten Zustand.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 10 zum Verlegen eines Begrenzungs- oder Suchkabels (allgemein Kabel 12) auf einer Oberfläche einer beliebigen Garten- oder Ackerfläche 26. Durch das verlegte Kabel 12 kann bspw. ein Bereich auf der Fläche 26 abgegrenzt werden. Das verlegte Kabel 12 ist vorzugsweise stromdurchflossen, so dass sich in der Nähe des Kabels 12 ein Magnetfeld ausbildet. In dem abgrenzten Bereich kann ein automatisiertes Arbeitsgerät, bspw. ein Rasenmäh-Roboter, ungestört arbeiten. Das Arbeitsgerät detektiert das Magnetfeld und kann dadurch eine Annäherung an das verlegte Kabel 12 erkennen. Bei Erreichen des Kabels 12 kann das Arbeitsgerät die Fahrtrichtung ändern, einem Hindernis ausweichen und zurück in Richtung des Mähbereichs fahren oder aber dem Kabel 12 folgen, bspw. um eine Ladestation für aufladbare Batterien des Arbeitsgeräts zu erreichen. Das auf oder unterhalb der Oberfläche der Garten- oder Ackerfläche 26 verlegt Kabel kann auch zu anderen Zwecken dienen, bspw. als ein unterirdisch verlegter, unsichtbarer elektrischer Zaun oder als ein elektrisches Halsband für Haustiere.
  • Die Vorrichtung 10 zum Verlegen des Kabels 12 umfasst eine im Wesentlichen gerade Führungsstange 14 mit einem Griffabschnitt 16 zum Halten und Führen der Vorrichtung 10 durch einen Nutzer. Der Griffabschnitt 16 ist vorzugsweise an einem ersten Ende der Führungsstange 14 ausgebildet. Er kann zum besseren Greifen der Vorrichtung 10 zumindest bereichsweise eine Riffelung oder Griffmulden aufweisen. Ebenso ist es denkbar, die Haptik des Griffabschnitts 16 durch eine Beschichtung aus Stoff, Leder oder einem anderen nachgiebigen und vorzugsweise atmungsaktiven Material im Bereich des Griffabschnitts 16 zu verbessern. Die Führungsstange 14 weist vorzugsweise einen runden Querschnitt auf und ist vorzugsweise aus Holz oder Kunststoff hergestellt. Selbstverständlich kann sie auch jeden anderen Querschnitt aufweisen. Die Führungsstange 14 weist eine angemessene Länge auf, so dass ein Nutzer die Vorrichtung 10 in weitgehend aufrechter Haltung verwenden kann.
  • An der Führungsstange 14 sind zudem Mittel zum Anordnen eines Vorrats an Kabel 12 vorgesehen. Diese Mittel umfassen in dem Beispiel aus 1 ein Führungselement 18, das zur drehbaren Aufnahme einer Kabeltrommel 20 dient (siehe z.B. 2). 3 zeigt das Führungselement 18 im Detail. Andere Ausführungsformen der Mittel 18 zur Aufnahme einer Kabeltrommel 20 sind durchaus denkbar. Das Führungselement 18 muss lediglich eine ausreichende Stabilität aufweisen, dass es eine Kabeltrommel 20 tragen kann, und derart ausgebildet sein, dass ein Abrollen des Kabels 12 von der Kabeltrommel 20 während der Nutzung der Vorrichtung 10 möglich ist. Selbstverständlich wäre es auch denkbar, statt des Führungselements 18 für die Kabeltrommel 20 an der Führungsstange 14 eine Halterung für eine Kiste oder Schachtel vorzusehen, in der das Kabel 12 in definierter Weise derart gefaltet vorgehalten ist, dass es bei der Nutzung der Vorrichtung 10 ohne zu verknoten ungehindert durch eine Öffnung aus der Kiste oder Schachtel entnommen werden kann.
  • Das Führungselement 18 ist durch eine Öffnung in der Führungsstange 14 geführt und liegt mit einem Anschlag 38 an einer ersten Seite der Führungsstange 14 an. Auf der gegenüberliegenden Seite der Führungsstange 14 ist das Führungselement 18 über ein Federelement 39, insbesondere eine Druckfeder, und eine justierbare Mutter 40 befestigt. Zwischen der Mutter 40 und dem Federelement 39 kann eine Unterlegscheibe 41 vorgesehen sein. Das Führungselement 18 ist drehbar in der Öffnung der Führungsstange 14 gelagert. Zur Bestimmungsgemäßen Verwendung der Vorrichtung 10 wird die Kabeltrommel 20 auf das Führungselement 18 aufgesetzt und von diesem klemmend gehalten. Beim Verlegen des Kabels 12 dreht sich die Trommel 20 zusammen mit dem Führungselement 18 in der Öffnung des Führungsstabs 14. Durch Anziehen der justierbaren Mutter 40 wird ein größerer Widerstand für die Drehung des Führungselements 18 eingestellt. Durch Lösen der justierbaren Mutter 40 kann die Drehung des Führungselements 18 erleichtert werden, da sich das Federelement 39 entspannt. Dabei ist die justierbare Mutter 40 natürlich immer noch an dem Führungselement 18 befestigt. Auf diese Weise kann die Spannung des verlegten Kabels 12 auf der Oberfläche 26 eingestellt werden.
  • An einem dem Griffabschnitt 16 gegenüberliegenden distalen Ende der Führungsstange 14 ist eine Führungsrolle 22 drehbar gelagert. Die Führungsrolle 22 weist auf ihrem Außenumfang in Umlaufrichtung eine Ringnut 24 auf, in der das Kabel 12 beim Abwickeln aus dem Kabelvorrat 20 und beim Verlegen geführt wird. 5 zeigt die Führungsrolle 22 mit eingelegtem Kabel 12 im Detail. Die Ringnut 24 kann dabei im Führungsbereich des Kabels 12 entweder durch eine Riffelung oder einen haftenden Kunststoffbelag (nicht dargestellt) einen Reibwiderstand relativ zu dem Kabel 12 erzeugen. Die Ringnut 24 könnte auch einen konischen, nach innen spitz zulaufenden Querschnitt aufweisen. Die Flanken der Ringnut 24 können zum Außenumfang hin spitz zulaufen und können um den Außenumfang eine Struktur aufweisen, bspw. Zacken, die sich beim Abrollen der Führungsrolle 22 auf der Oberfläche 26 in den Boden beißen, um eine zuverlässige Drehung der Rolle 22 beim Bewegen der Vorrichtung 10 über die Oberfläche 26 zu gewährleisten. Die Führungsrolle 22 ist vorzugsweise aus Kunststoff oder Metall, insbesondere aus Aluminium, gefertigt.
  • An dem distalen Ende der Führungsstange 14 ist zudem in der Nähe der Führungsrolle 22 ein Abstandselement 28 angeordnet, das zum Einstellen eines Abstands der Vorrichtung 10, insbesondere der Führungsrolle 22, senkrecht oder quer zu einer Drehrichtung der Führungsrolle 22 dient. Das Abstandselement 28 ist als eine Metallstange ausgebildet, die durch eine Öffnung in dem Führungsstab 14 hindurchgeführt und durch eine Schraube 42 gegen ein Verschieben in Längsrichtung des Abstandselements 28 gesichert ist. In den 1, 4 und 5 ist das Abstandselement 28 nur auf einer Seite der Führungsstange 14 angeordnet. Ein erster Abstand zwischen einem Hindernis und der Führungsrolle 22 kann über das distale Ende 29 des Abstandselements 28 eingestellt werden. Ein zweiter Abstand ist durch eine Markierung 31 auf dem Abstandselement 28 gekennzeichnet. Das distales Ende 29 des Abstandselements 28 kann abgewinkelt ausgebildet sein (vgl. 1 und 4), wobei der abgewinkelte Abschnitt einen Gleitabschnitt bildet, der entlang oder über ein Hindernis gleitet, wenn die Vorrichtung 10 in dem eingestellten Abstand zu dem Hindernis entlang des Hindernisses geführt wird.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, kann das Abstandselement 28 zu zwei gegenüberliegenden Seiten seitlich von der Führungsstange 14 ab. Auf jeder Seite ist das Abstandselement 28 unterschiedlich lang, so dass sich unterschiedlich große Abstände der Rolle 22 zu einem Hindernis einstellen lassen. Die von der Führungsstange 14 abragende Länge des Abstandselements 28 kann fest eingestellt sein. Alternativ ist es aber auch denkbar, dass die Länge des Abstandselements variabel einstellbar und festlegbar ist. Vorzugsweise hat eine erste Seite des Abstandselements 28 eine Länge von ca. 10 cm und eine zweite Seite eine Länge von ca. 35 cm auf. Das Kabel 12 wird in einem Abstand von 10 cm bspw. zu Wegen hin verlegt. Zu Mauern oder anderen Hindernissen (z.B. Bäumen, Büschen, etc.) wird das Kabel 12 vorzugsweise in einem Abstand von 35 cm verlegt.
  • Das Abstandselement 28 ist in den dargestellten Beispielen als eine Metallstange ausgebildet. Selbstverständlich kann das Abstandselement 28 auch als ein beliebig anderes Element aus einem beliebig anderen stabilen und steifen Material gefertigt sein, insbesondere Holz oder Kunststoff.
  • Das Abstandselement 28 kann auch gleichzeitig als Niederhalter für das abgewickelte und zu verlegende Kabel 12 in der Ringnut 24 der Führungsrolle 22 dienen (vgl. 4 und 5). Das Abstandselement 28 ist dabei vorzugsweise derart an der Führungsstange 14 angeordnet, dass das zu verlegende Kabel 12 über einen besonders großen Umfang in der Ringnut 24 geführt wird. Vorzugsweise kann auf diese Weise eine Umschlingung der Rolle 22 von 60–70% des Umfangs der Rolle 22 realisiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 wird zum Verlegen eines Kabels 12 auf der Oberfläche 26 folgendermaßen verwendet:
    Zur Arbeitsvorbereitung wird an der Vorrichtung 10 die Kabeltrommel 20 mit einem Kabelvorrat an dem Führungselement 18 angeordnet. Anschließend wird ein Anfang des Kabels 12 von der Kabeltrommel 20 abgerollt und über die Ringnut 24 der Führungsrolle 22 geführt. Dabei wird das Kabel 12 vorzugsweise derart um das Abstandselement 28 geführt, dass das Abstandselement 28 als Niederhalter für das Kabel 12 wirkt. Der Anfang des Kabels 12 wird durch ein Befestigungselements 32, bspw. in Form eines Herings, an der gewünschten Position auf der Oberfläche 26 befestigt. Selbstverständlich kann der Anfang des Kabels 12 auch auf andere Weise relativ zur Oberfläche 26 ortsfest befestigt werden, bspw. indem das Kabel 12 an einem Sonnenschirmständer, einem Baum oder einer Dachrinne befestigt wird.
  • Für den eigentlichen Verlegeprozess zum Verlegen des Kabels 12 wird die Vorrichtung 10 vom Nutzer in weitgehend aufrechter Haltung an dem Griffabschnitt 16 gehalten und über die Oberfläche 26 geführt, so dass die Führungsrolle 22 über der Garten- oder Ackerfläche 26 abrollt. Dabei schreitet der Nutzer den Weg ab, wo das Kabel 12 verlegt werden soll. Der Nutzer erzeugt dabei eine Vorschubbewegung, die quer zu einer Drehachse der Führungsrolle 22 gerichtet ist. Gleichzeitig kann der Nutzer eine in etwa senkrecht nach unten in Richtung Oberfläche 26 gerichtete Kraft auf die Rolle 22 ausüben, so dass sich der äußere Umfang der Rolle 22 zumindest teilweise in den Boden der Garten- oder Ackerfläche 26 eingräbt. Die strukturierte Ausbildung des Außenumfangs der Führungsrolle 22 kann deren Rollbewegung unterstützen, indem sich die Struktur in den Erdboden eingräbt.
  • Die in etwa senkrecht nach unten in Richtung Oberfläche 26 gerichtete Kraft kann ausgenutzt werden, um das Kabel 12 mit einem Anpressdruck auf oder in der Garten- oder Ackerfläche 26 zu verlegen. Dabei wird das verlegte Kabel 12 unmittelbar auf die Garten- oder Ackerfläche 26 gepresst und eventuell sogar teilweise eingegraben. Die spitz zulaufenden Flanken der Ringnut 24 der Führungsrolle 22 können diesen Vorgang unterstützen. Dadurch kann das Kabel 12 unmittelbar auf der Oberfläche 26, bspw. auf der Grasnarbe, oder sogar etwas darunter, verlegt werden.
  • In bestimmten Abständen kann das verlegte Kabel 12 zur Sicherung und Befestigung auf der Oberfläche 26 durch die Befestigungselemente 32 auf dem oder im Erdboden fixiert werden.
  • Mit Hilfe des Abstandselements 28 kann die Führungsrolle 22 in einem gewünschten Abstand entlang von Hindernissen geführt werden. Dazu fährt der Nutzer der Vorrichtung 10 mit dem freien distalen Ende des Abstandselements 28 entlang des Hindernisses. Das Kabel 12 wird dann automatisch in dem vorgegebenen Abstand zu dem Hindernis verlegt. Der Abstand ist vorzugsweise dafür vorgesehen, um für ein in dem durch das Kabel 12 eingegrenzten Bereich automatisch arbeitendes Arbeitsgerät einen Reservebereich (Überhangbereich), bspw. zum Wenden oder Rückwärtsfahren, vorzusehen und um eine Kollision mit dem Hindernis oder ein Festfahren des Arbeitsgeräts zu vermeiden.
  • Die Führungsstange 14 kann außerdem entlang ihrer Längserstreckung eine Maßeinteilung 30 aufweisen, so wie es in 2 dargestellt ist. Die Maßeinteilung 30 kann dazu genutzt werden, den Abstand zwischen benachbarten Befestigungselementen 32 einzustellen. Dazu wird die Vorrichtung 10 der Länge nach horizontal auf die Oberfläche 26 parallel zu dem verlegten Kabel 12 gelegt und ein weiteres Befestigungselement 32 in dem gewünschten Abstand in den Boden getrieben. Die Befestigungselemente 32 dienen dazu, das verlegte Kabel 12 auf der Garten- oder Ackerfläche 26 zu fixieren.
  • Die 6 und 7 zeigen eine mögliche Ausführungsform der Befestigungselemente 32 nach Art eines Herings. Die Befestigungselemente 32 weisen einen Kopf 37 sowie einen U-förmigen Schlitz 33 auf, der breit genug ist, das Kabel 12 aufzunehmen. Ansonsten ist das Befestigungselement 32 ähnlich wie ein Nagel beschaffen, der mit seiner spitzen Seite in den Erdboden gedrückt werden kann und dabei in dem U-förmigen Schlitz 33 das Kabel 12 aufnimmt und auf oder in der Garten- oder Ackerfläche 26 fixiert. Die Befestigungselemente 32 könnten auch als Haken, Ösen oder Krampennägel ausgebildet sein.
  • Damit ein Nutzer diesen Arbeitsschritt der Befestigung des verlegten Kabels 12 auf der Oberfläche 26 ebenfalls in aufrechter Haltung durchführen kann, ist eine Arbeitsstange 34 vorgesehen, an der an einem distalen Ende Halteelemente 36 angeordnet sind, die den Kopf 37 eines Befestigungselements 32 greifen und halten können. Die Halteelemente 36 könnten im einfachsten Fall durch zwei in das distale Ende der Arbeitsstange 34 eingedrehte Schrauben gebildet werden. Die Form und Ausgestaltung der Halteelemente 36 ist an die Form und Ausgestaltung eines Kopfes 37 der Befestigungselemente 32 angepasst. Einerseits muss eine sichere und zuverlässige Halterung der Befestigungselemente 32 an dem distalen Ende der Arbeitsstange 34 sichergestellt sein. Andererseits sollten die Halteelemente 36 so ausgebildet sein, dass ein Befestigungselement 32 schnell und einfach daran befestigt und nach dem Eintreiben in die Oberfläche 36 und nach der Fixierung des Kabels 12 von den Halteelementen 36 auch wieder gelöst werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 99/038056 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Vorrichtung (10) zum Verlegen eines Begrenzungs- oder Suchkabels (12) auf einer Garten- oder Ackerfläche (26), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) umfasst: – eine Führungsstange (14) mit einem Griffabschnitt (16) zum Halten und Führen der Vorrichtung (10) durch einen Nutzer, – an der Führungsstange (14) angeordnete Mittel (18) zum Anordnen eines Vorrats an Kabel (12) an der Führungsstange (14), wobei das Kabel (12) abwickelbar in dem Vorrat vorgehalten ist, – eine an einem dem Griffabschnitt (16) gegenüberliegenden distalen Ende der Führungsstange (14) drehbar gelagerte Führungsrolle (22), die ausgebildet ist, das Kabel (12) beim Abwickeln aus dem Vorrat zu führen, wobei beim Bewegen der Führungsrolle (22) über die Garten- oder Ackerfläche (26) das Kabel (12) auf einer Oberfläche der Garten- oder Ackerfläche (26) abwickelbar und auf dieser verlegbar ist.
  2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorrat an Kabel (12) als eine Kabeltrommel (20) mit darauf aufgerolltem Kabel (12) ausgebildet ist und dass die Mittel zum Anordnen des Vorrats an Kabel (12) als ein an der Führungsstange (14) befestigtes Führungselement (18) für die Kabeltrommel (20) ausgebildet sind, wobei die Kabeltrommel (20) um eine Trommelachse drehbar von dem Führungselement (18) aufgenommen ist.
  3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle (22) in Umlaufrichtung auf einem Außenumfang eine Ringnut (24) aufweist, in der das Kabel (12) beim Abwickeln und Verlegen auf der Garten- oder Ackerfläche (26) geführt ist.
  4. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange (14) im Bereich der Führungsrolle (22) ein Abstandselement (28) aufweist, das zum Einstellen eines Abstands der Vorrichtung (10) quer zu einer Drehrichtung der Führungsrolle (22) dient.
  5. Vorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (28) quer zu der Drehrichtung der Führungsrolle (22) zu beiden Seiten von der Führungsstange (14) abragt, wobei die seitlichen Abschnitte des Abstandselements (28) unterschiedlich groß sind.
  6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster seitlicher Abschnitt des Abstandselements (28) etwa 10 cm und ein zweiter gegenüberliegender seitlicher Abschnitt des Abstandselements (28) etwa 35 cm von der Ringnut (24) der Führungsrolle (22) absteht.
  7. Vorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (28) längsverschiebbar an der Führungsstange (14) befestigt ist, so dass die Länge zumindest eines seitlich von der Führungsstange (14) abragenden Abschnitts des Abstandselements (28) variabel einstellbar ist.
  8. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandselement (28) gleichzeitig als Niederhalter für das abzuwickelnde und zu verlegende Kabel (12) in der Ringnut (24) der Führungsrolle (22) dient.
  9. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange (14) entlang ihrer Längserstreckung eine Maßeinteilung aufweist.
  10. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstange (14) aus Holz oder Kunststoff gefertigt ist.
  11. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsrolle (22) aus Kunststoff oder Metall gefertigt ist.
DE102014211000.9A 2014-06-10 2014-06-10 Vorrichtung zum Verlegen eines Begrenzungs- und Suchkabels auf einer Garten- oder Ackerfläche Expired - Fee Related DE102014211000B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014005547.5U DE202014005547U1 (de) 2014-06-10 2014-06-10 Vorrichtung zum Verlegen eines Begrenzungs- und Suchkabels aufeiner Garten- oder Ackerfläche
DE102014211000.9A DE102014211000B4 (de) 2014-06-10 2014-06-10 Vorrichtung zum Verlegen eines Begrenzungs- und Suchkabels auf einer Garten- oder Ackerfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014211000.9A DE102014211000B4 (de) 2014-06-10 2014-06-10 Vorrichtung zum Verlegen eines Begrenzungs- und Suchkabels auf einer Garten- oder Ackerfläche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014211000A1 true DE102014211000A1 (de) 2015-12-17
DE102014211000B4 DE102014211000B4 (de) 2021-11-18

Family

ID=69144327

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014005547.5U Expired - Lifetime DE202014005547U1 (de) 2014-06-10 2014-06-10 Vorrichtung zum Verlegen eines Begrenzungs- und Suchkabels aufeiner Garten- oder Ackerfläche
DE102014211000.9A Expired - Fee Related DE102014211000B4 (de) 2014-06-10 2014-06-10 Vorrichtung zum Verlegen eines Begrenzungs- und Suchkabels auf einer Garten- oder Ackerfläche

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014005547.5U Expired - Lifetime DE202014005547U1 (de) 2014-06-10 2014-06-10 Vorrichtung zum Verlegen eines Begrenzungs- und Suchkabels aufeiner Garten- oder Ackerfläche

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202014005547U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170317479A1 (en) * 2016-05-02 2017-11-02 Lg Electronics Inc. Wire installation apparatus and control method thereof

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016107155U1 (de) 2016-12-20 2018-03-21 Bts Bau Technische Systeme Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum Verlegen eines Kabels, insbesondere eines Begrenzung- oder Leitkabels für einen Mähroboter
DE202018000631U1 (de) 2018-02-08 2018-03-05 Antalis Verpackungen GmbH Behälter zusammenlegbar und manipulationssicher
DE202018000885U1 (de) 2018-02-20 2018-03-28 Antalis Verpackungen GmbH Palettencontainer zusammenlegbar und manipulationssicher

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999038056A1 (en) 1998-01-08 1999-07-29 Aktiebolaget Electrolux Electronic search system

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3523425A (en) 1968-02-12 1970-08-11 Hunt Pierce Corp Cable laying apparatus and method
US3757529A (en) 1972-04-04 1973-09-11 Jacobsen Mfg Co Wire and tape laying machine employing oscillatory trenching blade and oscillatory feed device
DE2535759A1 (de) * 1975-08-11 1977-02-24 Walter Foeckersperger Wagen fuer den transport von kabeltrommeln, insbesondere waehrend des verlegens der kabel
US5746541A (en) 1996-05-24 1998-05-05 Tuefco Manufacturing, Incorporated Electronic dog fence installer
TWM383566U (en) * 2009-11-06 2010-07-01 Natura Innovation Ltd Portable water pipe storage device
DE202010008445U1 (de) 2010-09-03 2011-09-28 Vogt Baugeräte Gmbh Leitungsverlegevorrichtung zum Verlegen von Rohrleitungen oder Kabeln in den Erdboden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999038056A1 (en) 1998-01-08 1999-07-29 Aktiebolaget Electrolux Electronic search system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20170317479A1 (en) * 2016-05-02 2017-11-02 Lg Electronics Inc. Wire installation apparatus and control method thereof
EP3242363A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-08 LG Electronics, Inc. Drahtinstallationsvorrichtung und steuerungsverfahren dafür
US10594117B2 (en) 2016-05-02 2020-03-17 Lg Electronics Inc. Wire installation apparatus and control method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014005547U1 (de) 2014-09-29
DE102014211000B4 (de) 2021-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014211000B4 (de) Vorrichtung zum Verlegen eines Begrenzungs- und Suchkabels auf einer Garten- oder Ackerfläche
EP2875721A1 (de) System für das schnelle Öffen und Schliessen von Hagelschutznetzen
DE1907976A1 (de) Verkleidung fuer Unterwasser-Schleppseile und Vorrichtung zum Befestigen der Verkleidung an solchen Seilen
DE102009019714A1 (de) Folienüberdachungssystem
AT12496U1 (de) Pflanzenschutzhülle (terminaltrieb-schutzhülle)
DE202010008445U1 (de) Leitungsverlegevorrichtung zum Verlegen von Rohrleitungen oder Kabeln in den Erdboden
DE102009015098A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Klebebandes auf eine Oberfläche
DE202014009898U1 (de) Fahrzeug mit mindestens einem Rad und einem Radkasten
DE202016107155U1 (de) Einrichtung zum Verlegen eines Kabels, insbesondere eines Begrenzung- oder Leitkabels für einen Mähroboter
DE202014008313U1 (de) Halte- und Standvorrichtung für eine Weidezaunhaspel
DE202020003042U1 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Weidezauns gegen Untergraben
EP2944188A1 (de) Vorrichtung zur abdeckung von obstbäumen oder reben
EP0763340B1 (de) Christbaumständer mit Positioniereinrichtung
AT234420B (de) Spannklemme
DE102018114876A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Dachrinne
DE102012018745B4 (de) Erntewerkzeug zum Ernten von unter der Erde wachsendem Gemüse, insbesondere Spargel
EP0732266A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Bündeln von Zeitungen o. dgl.
EP3330207B1 (de) Vorrichtung zum vertikalen auf- oder abrollen von netzartigen oder bandförmigen mobilen absperreinrichtungen
DE102011111550B3 (de) Schneckenabwehrsystem
DE102011008938A1 (de) Laubschneider für Weinstöcke
DE19803618C2 (de) Verfahren zum Festlegen und Markieren des Verlaufs von Holz-Rückegassen im Wald und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE102019124416A1 (de) Überdachungsanordnung für die Überdachung einer Pflanzenkultur
DE102021112406A1 (de) Ein Kabelbefestigungselement für die Befestigung eines Kabels zum Transport von Medien im Außenbereich
DE2918152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz von nutz- und zierpflanzungen vor landbewohnenden schnecken
AT501U1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen eines baumes

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202014005547

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HERRMANN UND KOLLEGEN, DE

Representative=s name: HERRMANN PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HERRMANN PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: WOERZ PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAF, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee