DE102014209060A1 - Non-humidified fuel cell - Google Patents

Non-humidified fuel cell Download PDF

Info

Publication number
DE102014209060A1
DE102014209060A1 DE102014209060.1A DE102014209060A DE102014209060A1 DE 102014209060 A1 DE102014209060 A1 DE 102014209060A1 DE 102014209060 A DE102014209060 A DE 102014209060A DE 102014209060 A1 DE102014209060 A1 DE 102014209060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas diffusion
diffusion layer
layer
fuel cell
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014209060.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014209060A8 (de
Inventor
Hee Sung Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102014209060A1 publication Critical patent/DE102014209060A1/de
Publication of DE102014209060A8 publication Critical patent/DE102014209060A8/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8605Porous electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8647Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells consisting of more than one material, e.g. consisting of composites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8647Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells consisting of more than one material, e.g. consisting of composites
    • H01M4/8657Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells consisting of more than one material, e.g. consisting of composites layered
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/023Porous and characterised by the material
    • H01M8/0241Composites
    • H01M8/0245Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04171Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal using adsorbents, wicks or hydrophilic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Es ist eine nicht befeuchtete Brennstoffzelle vorgesehen, die eine Katalysatorschicht, die mit einer Anode oder einer Kathode gekoppelt ist, die eingerichtet ist, um eine elektrochemische Reaktion eines Brenngases oder von Luft zu beschleunigen, und eine Gasdiffusionsschicht, die Luftporen aufweist, die das Brenngas oder Luft zu der Katalysatorschicht diffundiert und durch die elektrochemische Reaktion mit dem Brenngas in der Katalysatorschicht erzeugtes Wasser diffundiert, umfasst. Insbesondere reicht ein Verhältnis eines Volumens von Wasser zu einem Volumen der Luftporen der Gasdiffusionsschicht von etwa 0,1 bis 0,4.

Description

  • HINTERGRUND
  • 1. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine nicht befeuchtete Brennstoffzelle mit einer verbesserten Betriebsleistung.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine Brennstoffzelle stellt ein elektrisches Energieerzeugungssystem dar, das chemische Reaktionsenergie typischerweise zwischen Wasserstoff und Sauerstoff in einem Material auf Kohlenwasserstoffbasis, wie Methanol, Ethanol oder ein Erdgas direkt in elektrische Energie umwandelt.
  • Brennstoffzellen werden oft in Phosphorsäure-Brennstoffzellen (phosphoric acid fuel cells), Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen (molten carbonate fuel cells), Festoxid-Brennstoffzellen (solid Oxide fuel cells), Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen (polymer electrolyte fuel cells – PEMFC) oder Alkali-Brennstoffzellen (alkali fuel cells) und dergleichen eingeteilt, je nach Art der Elektrolyten, die verwendet werden. Die Brennstoffzellen weisen im Allgemeinen dieselben Gesamtfunktionsprinzipien auf und unterscheiden sich nur im Hinblick auf die Art des Brennstoffs, die Betriebstemperatur, den Katalysator, den Elektrolyten und dergleichen, die verwendet werden. Zum Beispiel weisen PEMFCs eine hervorragende Ausgangsleistung und eine niedrige Betriebstemperatur auf. Dies ermöglicht, dass ein Fahrzeug schnell starten kann und ein gutes Ansprechverhalten sowie einen weitreichenden Einsatzbereich im Vergleich zu anderen Brennstoffzellen aufweist.
  • In einem Brennstoffzellensystem weist ein Brennstoffzellenstapel, der im Wesentlichen elektrische Energie erzeugt, einen Aufbau auf, in dem Elementarzellen, die jeweils eine Membran-/Elektrodenanordnung (membrane/electrode assembly – MEA) und einen Separator mit einem darin gebildeten Gasströmungspfad umfassen, gestapelt sind. Die MEA weist einen Aufbau auf, in dem eine Anodenelektrode und eine Kathodenelektrode mit einer dort dazwischen eingefügten Hoch-Polymerelektrolytmembran angebracht sind. Zusätzlich sind eine einzelne Elektrolytmembran und zwei Elektroden, eine Katalysatorschicht (katalytische Schicht) und eine Gasdiffusionsschicht in der MEA gestapelt.
  • Wenn Wasserstoff an die Anode zugeführt wird, findet eine elektrochemische Oxidationsreaktion statt, die Wasserstoff in zu oxidierende Wasserstoffionen und Elektronen ionisiert. Die ionisierten Wasserstoffionen bewegen sich in Richtung der Kathode durch die Hoch-Polymerelektrolytmembran und die Elektronen bewegen sich in Richtung der Kathode durch eine externe Schaltung. Die Wasserstoffionen, die sich in Richtung der Kathode bewegen, verursachen eine elektrochemische Reduktionsreaktion mit an die Kathode zugeführten Sauerstoff, um Wärme und Wasser zu erzeugen, und die Bewegung der Elektronen erzeugt elektrische Energie.
  • Eine Gasdiffusionsschicht (gas diffusion layer – GDL) kann aus einer Vielzahl von Luftporen bestehen, um ein Brennstoffzellen-Reaktionsgas in Richtung der Katalysatorschicht zu diffundieren. Die Katalysatorschicht auf der Anodenseite spaltet Wasserstoffmoleküle in Wasserstoffatome und zersetzt die Wasserstoffatome in Wasserstoffionen und Elektronen. Umgekehrt spaltet die Katalysatorschicht auf der Kathodenseite Sauerstoffmoleküle in der Luft in Atome und ionisiert dieselben. Als solches wird die GDL durch Stapeln einer Vielzahl von Fasern gebildet und zwischen dem Separator und der Elektroden-/Katalysatorschicht angeordnet. Die GDL kann aus einem Festkörper/Vollmaterial (der z. B. der elektrischen Leitfähigkeit dient) und Luftporen (die z. B. dazu dienen, um Gas und Wasser zu diffundieren) zusammengesetzt sein. Zum Beispiel können Kohlenstoffpapier, Kohlenstoffgewebe, Kohlenstofffilz, Graphitpapier, Graphitgewebe und dergleichen als GDL verwendet werden.
  • Auch dient die GDL dazu, um in einer elektrochemischen Reaktion der Brennstoffzelle erzeugtes Wasser nach außen abzuführen. Und zwar stellt die GDL einen Bewegungspfad bereit, um zu ermöglichen, dass ein zugeführtes Gas gleichmäßig an die Katalysatorschicht zugeführt wird, und der als ein Auslasskanal für in der Katalysatorschicht beim Betrieb erzeugtes Wasser verwendet wird. Um zu verhindern, dass zugeführtes/erzeugtes gasförmiges Wasser auf einer Oberfläche der GDL kondensiert, kann die GDL wasserabweisend mit Polytetrafluoräthylen (PTEE) oder dergleichen behandelt werden, um verwendet zu werden.
  • Allerdings verringert bei diesen Arten von Brennstoffzellen, wenn eine Befeuchtung unterbleibt, was zu einer nicht befeuchteten Brennstoffzelle führt, eine hydrophobe GDL die Feuchtigkeit der Katalysatorschicht, so dass die elektrische Leitfähigkeit der Membranelektrode drastisch reduziert wird und die Effizienz der elektrischen Energieerzeugung der Brennstoffzelle stark verringert wird. Somit wäre eine Brennstoffzelle, bei der eine Befeuchtung nicht erforderlich ist, von Vorteil, um eine konsistente Effizienz der Energieerzeugung und der Leitfähigkeit zu gewährleisten.
  • Die als Stand der Technik beschriebenen Inhalte fördern lediglich das Verständnis des Hintergrundes der vorliegenden Erfindung und dürfen nicht als dem Stand der Technik entsprechend zugelassen werden, der einem Durchschnittsfachmann bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Brennstoffzelle bereitzustellen, in der eine Flüssigkeit innerhalb eines Brennstoffzellenstapels für eine optimale elektrochemische Reaktion durch Einstellen der Hydrophilie und Hydrophobie einer Gasdiffusionsschicht gehalten wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist eine Brennstoffzelle vorgesehen, umfassend: eine Katalysatorschicht, die mit einer Anode oder einer Kathode gekoppelt ist, wobei die Katalysatorschicht eingerichtet ist, um eine elektrochemische Reaktion eines Brenngases oder von Luft zu beschleunigen; und eine Gasdiffusionsschicht mit Luftporen, die eingerichtet ist, um das Brenngas oder Luft zu der Katalysatorschicht zu diffundieren und um durch die elektrochemische Reaktion mit dem Brenngas in der Katalysatorschicht erzeugtes Wasser zu diffundieren, wobei ein Verhältnis eines Volumens von Wasser zu einem Volumen der Luftporen der Gasdiffusionsschicht von etwa 0,1 bis 0,4 reicht.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die Gasdiffusionsschicht eine hydrophobe Überzugsschicht aufweisen, in der Wasser auf einer Oberfläche der Gasdiffusionsschicht nicht kondensiert, und ein Teilbereich einer Oberfläche der Gasdiffusionsschicht kann eine hydrophile Oberfläche in einem Bereich der hydrophoben Überzugsschicht sein, in dem Defekte erzeugt werden. Zusätzlich kann ein Teilbereich der Oberfläche der Gasdiffusionsschicht eine hydrophile Oberfläche in einem Bereich sein, in dem Defekte erzeugt werden.
  • Die Defekte der hydrophoben Überzugsschicht in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung können während eines Beschichtungsverfahrens der Überzugsschicht erzeugt werden und die Überzugsschicht kann bei verschiedenen Massenverhältnissen der Beschichtung gemäß der gewünschten Defektverteilungen aufgetragen werden. Zum Beispiel kann ein Verhältnis der hydrophilen Oberfläche zu der gesamten Oberfläche des Gasdiffusionsschicht gleich einem Verhältnis des Volumens von Wasser zu dem Volumen der Luftporen der Gasdiffusionsschicht sein. Diese Defekte können über die gesamte Oberfläche der Gasdiffusionsschicht zufällig verteilt werden, beispielsweise können sie auf der Katalysatorschicht in der gesamten Oberfläche der Gasdiffusionsschicht konzentriert werden oder sie können auf der gegenüberliegenden Seite der Katalysatorschicht über der gesamten Oberfläche der Gasdiffusionsschicht konzentriert werden.
  • In einigen Ausführungsbeispielen kann die Überzugsschicht durch Eintauchen der Gasdiffusionsschicht gebildet werden oder kann durch Plasmabeschichtung, Spritzbeschichtung, Siebdruckbeschichtung oder Inkjet-Beschichtung gebildet werden. Ein Beschichtungsmaterial der Überzugsschicht kann zum Beispiel PTFE (Polytetrafluoräthylen), Kohlenstoffnanoröhrchen, Kohlenstoffnanopartikel oder ein organisches oder anorganisches Lösungsmittel sein.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1A zeigt ein Diagramm, das eine Bildung einer hydrophilen Oberfläche aufgrund einer defekten Oberfläche einer Gasdiffusionsschicht in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 1B zeigt ein Diagramm, das eine Bildung einer hydrophilen Oberfläche aufgrund einer defekten Überzugsschicht in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 zeigt eine graphische Darstellung, die eine Beziehung zwischen der Flüssigkeitssättigung, Stromdichte und Spannung beim Betreiben einer nicht befeuchteten Brennstoffzelle gemäß den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung darstellt; und
  • 3A3C zeigen Diagramme, die Anordnungen innerhalb einer Brennstoffzelle gemäß jedem der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung darstellen.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. Die gleichen Bezugszeichen beziehen sich in den Zeichnungen auf gleiche Elemente.
  • Es ist zu beachten, dass der Ausdruck ”Fahrzeug” oder ”Fahrzeug-” oder andere gleichlautende Ausdrücke wie sie hierin verwendet werden, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen wie z. B. Personenkraftwagen einschließlich Sports Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastwägen, verschiedene Nutzungsfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielfalt von Booten und Schiffen, Luftfahrzeugen und dergleichen einschließen, und Hybrid-Brennstoffzellenfahrzeuge, Elektro-Brennstoffzellenfahrzeuge, Plug-In-Hybridelektro-Brennstoffzellenfahrzeuge, wasserstoffangetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge und andere Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoff umfassen (beispielsweise Kraftstoff, der von anderen Quellen als Erdöl gewonnen wird). Wie hierin Bezug genommen wird, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Antriebsquellen aufweist, wie zum Beispiel sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
  • Die hierin verwendete Terminologie ist zum Zwecke der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen vorgesehen und ist nicht dazu bestimmt, die Erfindung einzuschränken. Wie hierin verwendet, sind die Singularformen ”ein”, ”eine/einer” und ”der/die/das” dazu vorgesehen, dass sie ebenso die Pluralformen umfassen, wenn aus dem Zusammenhang nicht eindeutig etwas anderes hervorgeht. Es versteht sich ferner, dass die Ausdrücke ”aufweisen” und/oder ”aufweisend”, wenn sie in dieser Beschreibung verwendet werden, die Anwesenheit der angegebenen Merkmale, Zahlen, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten beschreiben, aber nicht das Vorhandensein oder die Hinzufügung von einen oder mehreren Merkmalen, Zahlen, Schritten, Operationen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschließen. Wie hierin verwendet, umfasst der Ausdruck ”und/oder” jede und sämtliche Kombinationen von einem oder mehreren der zugeordneten aufgeführten Elemente.
  • Sofern nicht ausdrücklich angegeben oder aus dem Kontext ersichtlich, wird der Begriff ”ungefähr”, wie er hierin verwendet wird, derart verstanden, dass er innerhalb eines Bereichs mit normgemäßer Toleranz im Stand der Technik liegt, zum Beispiel innerhalb 2 Standardabweichungen der Mittelwerte. ”Ungefähr/etwa” kann derart verstanden werden, dass es innerhalb 10%, 9%, 8%, 7%, 6%, 5%, 4%, 3%, 2%, 1%, 0,5%, 0,1%, 0,05% oder 0,01% des angegebenen Werts liegt. Soweit es sich nicht anderweitig aus dem Kontext ergibt, werden alle hierin bereitgestellten numerischen Werte durch den Begriff ”ungefähr” verändert.
  • 1A zeigt ein Diagramm, das eine Bildung einer hydrophilen Oberfläche aufgrund einer defekten Oberfläche einer Gasdiffusionsschicht in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung darstellt, und 1B zeigt ein Diagramm, das eine Bildung einer hydrophilen Oberfläche aufgrund einer defekten Überzugsschicht in den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung darstellt. Insbesondere kann eine Brennstoffzelle gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung umfassen eine Katalysatorschicht, die mit einer Anode und einer Kathode in einer Weise gekoppelt ist, dass sie eingerichtet ist, um eine elektrochemische Reaktion eines Brenngases oder von Luft zu beschleunigen, und eine Gasdiffusionsschicht mit Luftporen, die ein Brenngas oder Luft zu der Katalysatorschicht diffundiert und durch eine elektrochemische Reaktion mit dem Brenngas in der Katalysatorschicht erzeugtes Wasser diffundiert.
  • Die Gasdiffusionsschicht kann eine hydrophobe Gasdiffusionsschicht sein und die hydrophobe Gasdiffusionsschicht kann mit einer hydrophoben Überzugsschicht beschichtet werden, um zu verhindern, dass Wasser auf ihrer Oberfläche kondensiert. Darüber hinaus kann eine hydrophile Oberfläche der Gasdiffusionsschicht zu einem Bereich der Gasdiffusionsschicht, in dem die hydrophobe Überzugsschicht defekt ist, oder zu einem Bereich, in dem eine Oberfläche der Gasdiffusionsschicht defekt ist, freigelegt sein.
  • Und zwar werden in der beispielhaften Brennstoffzelle der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung die Eigenschaften der Gasdiffusionsschicht als Hydrophobie insgesamt beibehalten, aber die Hydrophobie kann in einem Abschnitt in den defekten Bereichen unter Verwendung eines während eines Beschichtungsverfahrens erzeugten Defektes (1B), eines beim Herstellen eines Gewebematerials der Gasdiffusionsschicht erzeugten Defektes (1A) und dergleichen beibehalten werden.
  • 2 zeigt einen Graph, der eine Beziehung zwischen der Flüssigkeitssättigung, Stromdichte und Spannung beim Betreiben einer nicht befeuchteten Brennstoffzelle darstellt. Eine Kerntechnologie in dem Verfahren unter Verwendung eines während eines Beschichtungsverfahrens oder beim Herstellen eines Gewebematerials erzeugten Defektes ist, wie ein Grad einer Verteilung der hydrophilen Oberfläche beibehalten werden soll. 2 zeigt einen Graph, der die Ergebnisse darstellt, die durch Testen einer Gasdiffusionsschicht 200 in der gleichen Brennstoffzelle erhalten werden, während ein Sättigungsverhältnis geändert wird.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, ist in einem nicht befeuchteten Zustand die Menge an Wasser in der Gasdiffusionsschicht und der Katalysatorschicht unzureichend. Somit, da die hydrophilen Eigenschaften zunehmen, wird der elektrische Widerstand der Elektrolytmembran verringert, wodurch eine höhere elektrische Energie erhalten wird.
  • Ein Flüssigkeitssättigungsverhältnis (s) ist ein Verhältnis eines Volumens Vw einer Flüssigkeit zu einem Porenvolumen Vp eines porösen Materials, das die Gasdiffusionsschicht bildet. Und zwar kann das Flüssigkeitssättigungsverhältnis als Vw/Vp ausgedrückt werden. Wie aus dem Graph ersichtlich ist, wenn das Flüssigkeitssättigungsverhältnis etwa 0,1 < s < 0,4 beträgt, weist die Brennstoffzelle eine gute Erzeugungsleistung auf. Hierbei kann das Flüssigkeitssättigungsverhältnis gleich einem Verhältnis einer hydrophilen Oberfläche zu der gesamten Oberfläche der Gasdiffusionsschicht 200 sein. Somit, wenn das Verhältnis von einem Volumen an Wasser zu einem Volumen der Luftporen der Gasdiffusionsschicht 200 von etwa 0,1 bis 0,4 reicht, wird die Erzeugungsleistung der Brennstoffzelle maximiert. Und zwar kann das Verhältnis der hydrophilen Oberfläche über die gesamte Fläche der Gasdiffusionsschicht 200 gleich einem Verhältnis des Volumens an Wasser zu dem Volumen der Luftporen der Gasdiffusionsschicht 200 sein.
  • 3A bis 3C zeigen Diagramme, die Anordnungen innerhalb einer Brennstoffzelle gemäß jedem der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung darstellen. Schwarze Kreise in den 3A bis 3C bezeichnen Defekte, die auf der Oberfläche der Gasdiffusionsschicht 200 erzeugt werden. Die Gasdiffusionsschicht 200 kann zwischen einer Katalysatorschicht 220 und einer Gaskanalschicht (oder einem Separator) 230 angeordnet werden. Eine hydrophobe Überzugsschicht kann auf einer Oberfläche der Gasdiffusionsschicht 200 angeordnet werden. Ein Defekt einer hydrophoben Überzugsschicht 210 kann als solche während eines Beschichtungsverfahrens der Überzugsschicht 210 erzeugt werden und die Überzugsschicht 210 kann in verschiedenen Massenverhältnissen der Beschichtung gemäß den gewünschten Defektverteilungen gebildet werden.
  • Insbesondere können Defekte 205 in 3A auf der gesamten Oberfläche der Gasdiffusionsschicht 200 zufällig verteilt werden und Defekte 205 in 3B können auf der Katalysatorschicht- 220 Seite über der gesamten Oberfläche der Gasdiffusionsschicht 200 konzentriert werden. Die Defekte 205 in 3C können ebenfalls auf der gegenüberliegenden Seite der Katalysatorschicht 220, nämlich auf der Seite der Gaskanalschicht 230, über der gesamten Oberfläche der Gasdiffusionsschicht 200 konzentriert werden.
  • Die Defekte 205 können auf der Oberfläche der Gasdiffusionsschicht 200 vorhandene Defekte sein oder können Defekte sein, die während eines Beschichtungsverfahrens erzeugt werden. Eine hydrophile Oberfläche kann von der Oberfläche der Gasdiffusionsschicht 200 aufgrund der Defekte 205 freigelegt sein. Demzufolge kann ein Hydrophilie-Verhältnis gemäß der freigelegten hydrophilen Oberfläche bestimmt werden und die Brennstoffzelle kann eine hohe Erzeugungsleistung aufweisen, wenn das Hydrophilie-Verhältnis von etwa 0,1 bis 0,4 wie oben beschrieben reicht.
  • Die Überzugsschicht 210 kann durch Eintauchen der Gasdiffusionsschicht 200 gebildet werden oder kann durch Plasmabeschichtung, Spritzbeschichtung, Siebdruckbeschichtung oder Inkjet-Beschichtung gebildet werden, und hierbei kann ein Beschichtungsmaterial der Überzugsschicht 210 PTFE (Polytetrafluoräthylen), Kohlenstoffnanoröhrchen, Kohlenstoffnanopartikel oder ein organisches oder anorganisches Lösungsmittel sein.
  • Um eine hydrophile Oberfläche auf der Oberfläche der hydrophoben Gasdiffusionsschicht zu realisieren, können Defekte auf der Oberfläche der Gasdiffusionsschicht verwendet werden oder kann eine Gasdiffusionsschicht mit einem unterschiedlichen Verhältnis einer Hydrophobie-Beschichtung gemäß den erforderlichen Eigenschaften der 3B und 3C unter Verwendung des Hydrophobie-Beschichtungs-Massenverhältnisses der Überzugsschicht zu der Gasdiffusionsschicht verwendet werden. Und zwar weist in dem Fall von 3B die Gasdiffusionsschicht 200 an der Katalysatorschicht- 220 Seite ein niedrigeres Beschichtungsverhältnis mit einer großen Möglichkeit eines Defektes auf. In dem Fall von 3C weist die Gasdiffusionsschicht 200 an der Gaskanalschicht- 230 Seite ebenso ein niedrigeres Beschichtungsverhältnis mit einer großen Möglichkeit eines Defektes auf. Es kann nämlich eine Position der Defektverteilung in der Gasdiffusionsschicht 200 durch das obige Verfahren entsprechend eingestellt/angepasst werden.
  • Die Brennstoffzelle gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit der wie oben beschriebenen Struktur weist in vorteilhafter Weise eine höhere elektrische Energie auf, die selbst in einem nicht befeuchteten Zustand durch Einstellen/Anpassen eines Sättigungsprozentsatzes einer Gasdiffusionsschicht erhalten werden kann. Im Detail kann die Leistung um ungefähr 100% relativ zu einer nicht defekten hydrophoben Gasdiffusionsschicht verbessert werden. Darüber hinaus können durch Implementieren eines Brennstoffzellensystems, so dass es nicht befeuchtet ist, das Gewicht und Volumen einer Befeuchtungsvorrichtung in einem bestehenden System verringert werden, und die Leistung und die Wettbewerbsfähigkeit einer Befeuchtungsvorrichtung können erhöht werden, indem die Stückkosten so weit wie deren Kosten gesenkt werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf bestimmte Ausführungsbeispiele dargestellt und beschrieben worden ist, ist es für den Durchschnittsfachmann offensichtlich, dass die vorliegende Erfindung verschiedenartig modifiziert und geändert werden kann, ohne von der Lehre und dem Umfang der vorliegenden Erfindung, wie sie durch die folgenden Ansprüche bestimmt ist, abzuweichen.

Claims (10)

  1. Brennstoffzelle, aufweisend: eine Katalysatorschicht, die mit einer Anode oder einer Kathode gekoppelt ist, und in einer Weise eingerichtet ist, um eine elektrochemische Reaktion eines Brenngases oder von Luft zu beschleunigen; und eine Gasdiffusionsschicht mit Luftporen, die eingerichtet ist, um das Brenngas oder Luft zu der Katalysatorschicht zu diffundieren, und eingerichtet ist, um durch die elektrochemische Reaktion mit dem Brenngas in der Katalysatorschicht erzeugtes Wasser zu diffundieren, wobei ein Verhältnis eines Volumens von Wasser zu einem Volumen der Luftporen der Gasdiffusionsschicht von etwa 0,1 bis 0,4 reicht.
  2. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei die Gasdiffusionsschicht eine hydrophobe Überzugsschicht aufweist, in der Wasser auf einer Oberfläche der Gasdiffusionsschicht nicht kondensiert, und ein Teilbereich der Oberfläche der Gasdiffusionsschicht eine hydrophile Oberfläche in einem Bereich der hydrophoben Überzugsschicht ist, in dem Defekte erzeugt werden.
  3. Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei ein Teilbereich einer Oberfläche der Gasdiffusionsschicht eine hydrophile Oberfläche in einem Bereich ist, in dem Defekte erzeugt werden.
  4. Brennstoffzelle nach Anspruch 2, wobei die Defekte der hydrophoben Überzugsschicht während eines Beschichtungsverfahrens der Überzugsschicht erzeugt werden und die Überzugsschicht bei verschiedenen Massenverhältnissen der Beschichtung gemäß den gewünschten Defektverteilungen aufgetragen wird.
  5. Brennstoffzelle nach Anspruch 2, wobei ein Verhältnis der hydrophilen Oberfläche zu der gesamten Oberfläche des Gasdiffusionsschicht gleich einem Verhältnis eines Volumens von Wasser zu einem Volumen der Luftporen der Gasdiffusionsschicht ist.
  6. Brennstoffzelle nach Anspruch 2, wobei die Defekte über die gesamte Oberfläche der Gasdiffusionsschicht zufällig verteilt sind.
  7. Brennstoffzelle nach Anspruch 2, wobei die Defekte auf der Katalysatorschicht über der gesamten Oberfläche der Gasdiffusionsschicht konzentriert sind.
  8. Brennstoffzelle nach Anspruch 2, wobei die Defekte auf der gegenüberliegenden Seite der Katalysatorschicht über der gesamten Oberfläche der Gasdiffusionsschicht konzentriert sind.
  9. Brennstoffzelle nach Anspruch 2, wobei die Überzugsschicht durch Eintauchen der Gasdiffusionsschicht gebildet ist oder durch zumindest eines gebildet ist, das von einer Gruppe ausgewählt wird, die aus Plasmabeschichtung, Spritzbeschichtung, Siebdruckbeschichtung oder Inkjet-Beschichtung besteht.
  10. Brennstoffzelle nach Anspruch 2, wobei ein Beschichtungsmaterial der Überzugsschicht von einer Gruppe ausgewählt wird, die aus PTFE (Polytetrafluoräthylen), Kohlenstoffnanoröhrchen, Kohlenstoffnanopartikel oder einem organischen oder anorganischen Lösungsmittel besteht.
DE102014209060.1A 2013-11-25 2014-05-14 Non-humidified fuel cell Withdrawn DE102014209060A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KRKR10-2013-0143474 2013-11-25
KR1020130143474A KR101534948B1 (ko) 2013-11-25 2013-11-25 연료 전지

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014209060A1 true DE102014209060A1 (de) 2015-05-28
DE102014209060A8 DE102014209060A8 (de) 2015-07-30

Family

ID=53045670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014209060.1A Withdrawn DE102014209060A1 (de) 2013-11-25 2014-05-14 Non-humidified fuel cell

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150147683A1 (de)
KR (1) KR101534948B1 (de)
CN (1) CN104659396A (de)
DE (1) DE102014209060A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113140768A (zh) * 2021-04-12 2021-07-20 上海交通大学 一种一体式可逆燃料电池膜电极阴极侧结构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113186556B (zh) * 2021-04-23 2022-10-25 天津大学 模块化空气自扩散阴极-钛铱阳极电极组及阴极制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006179315A (ja) * 2004-12-22 2006-07-06 Nissan Motor Co Ltd ガス拡散層、および、これを用いた燃料電池
JP5534831B2 (ja) * 2010-01-21 2014-07-02 日本ゴア株式会社 固体高分子形燃料電池用ガス拡散層部材および固体高分子形燃料電池
JP2011150917A (ja) * 2010-01-22 2011-08-04 Nippon Soken Inc ガス拡散層およびそれを備える燃料電池

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113140768A (zh) * 2021-04-12 2021-07-20 上海交通大学 一种一体式可逆燃料电池膜电极阴极侧结构

Also Published As

Publication number Publication date
KR20150059867A (ko) 2015-06-03
KR101534948B1 (ko) 2015-07-07
US20150147683A1 (en) 2015-05-28
DE102014209060A8 (de) 2015-07-30
CN104659396A (zh) 2015-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19812592B4 (de) Membran-Elektroden-Einheit für Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Tinte
DE102008015575B4 (de) Membranelektrodenanordnung für eine Brennstoffzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE10037072A1 (de) Membran-Elektrodeneinheit für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2014177318A1 (de) Selbstbefeuchtende membran-elektroden-einheit und brennstoffzelle mit einer solchen
DE102008038202B4 (de) PEM-Brennstoffzelle mit verbessertem Wassermanagement und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10159476A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Membran-Elektrodeneinheiten für Brennstoffzellen
DE102012220628B4 (de) Brennstoffzellenmembran mit auf Nanofaser getragenen Katalysatoren, Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung der Membran
DE102007013416B4 (de) Membranelektrodenanordnung zur Verwendung in einer Festpolymerelektrolyt-Brennstoffzelle
DE102011076629A1 (de) Lokale hydrophile Gasdiffusionsschicht und Brennstoffzellenstapel mit derselben
DE112020001053T5 (de) Kathodenkatalysatorschicht für eine Brennstoffzelle, und Brennstoffzelle
DE102015226753A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Strömungsplatte für eine Brennstoffzelle
DE102017220812A1 (de) Membranelektrodenanordnung für brennstoffzellen und herstellungsverfahren derselben
DE10221397A1 (de) Herstellungsverfahren einer Brennstoffzellenelektrode und eine Brennstoffzelle davon
DE102015118426B4 (de) Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle
WO2017134117A1 (de) Membran, membran-elektroden-einheit, brennstoffzelle und verfahren zur herstellung einer membran
DE102014209060A1 (de) Non-humidified fuel cell
DE102015116078B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Elektrodenkatalysatorschicht für eine Brennstoffzelle und Elektrodenkatalysatorschicht für eine Brennstoffzelle
DE102009004050A1 (de) Baugruppe mit mikroporöser Schicht sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO2022058259A1 (de) Verfahren zur herstellung einer katalysatorbeschichteten membran
DE102020102692A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem
DE102019133091A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung, Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020112916A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102019133095A1 (de) Verfahren zum Durchführen einer Testmessung an einer Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102012011441A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle
WO2020109435A1 (de) Verfahren zur herstellung einer membran-elektroden-anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008106200

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee