DE102014207572A1 - Material carrier for a workshop or production facility - Google Patents

Material carrier for a workshop or production facility Download PDF

Info

Publication number
DE102014207572A1
DE102014207572A1 DE102014207572.6A DE102014207572A DE102014207572A1 DE 102014207572 A1 DE102014207572 A1 DE 102014207572A1 DE 102014207572 A DE102014207572 A DE 102014207572A DE 102014207572 A1 DE102014207572 A1 DE 102014207572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
carrying means
material carrier
carrier according
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014207572.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102014207572.6A priority Critical patent/DE102014207572A1/en
Publication of DE102014207572A1 publication Critical patent/DE102014207572A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/02Boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Materialträger für eine Werkstatt oder Fertigungsstätte, wie beispielsweise ein Materialwagen oder ein Materialregal, mit einem einen Innenraum definierenden Rahmen (1), innerhalb dessen zumindest ein erstes Materialtragemittel (2), wie beispielsweise ein oder mehrere Regalbretter oder Schubladen, anordbar ist. Der Materialträger weist zudem zumindest ein außerhalb des Innenraumes angeordnetes und dort relativ zum Rahmen (1) manuell bewegbares zweites Materialtragemittel (4) auf.The invention relates to a material carrier for a workshop or manufacturing plant, such as a material cart or a material shelf, with an interior defining frame (1) within which at least a first material support means (2), such as one or more shelves or drawers, can be arranged , In addition, the material carrier has at least one second material-carrying means (4) arranged outside the inner space and there manually movable relative to the frame (1).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Materialträger für eine Werkstatt oder eine Fertigungsstätte, insbesondere einen Materialwagen oder ein Materialregal. Der Materialträger verfügt über einen einen Innenraum definierenden Rahmen, innerhalb dessen erste Materialtragemittel anordbar sind. The invention relates to a material carrier for a workshop or a manufacturing plant, in particular a material cart or a material shelf. The material carrier has an interior defining frame within which first material supporting means can be arranged.

Derartige Materialträger werden in Werkstätten oder Fertigungsstätten insbesondere im Bereich einer Montage eingesetzt, um Kleinteile, Werkzeuge oder Maschinenteile aufzunehmen und bereitzuhalten. Dazu verfügt der Materialträger meist über mehrere Regalbretter oder Schubladen als erste Materialtragemittel innerhalb des Rahmens. Such material carriers are used in workshops or manufacturing facilities, especially in the field of assembly, to receive small parts, tools or machine parts and ready. For this purpose, the material carrier usually has several shelves or drawers as the first material carrying means within the frame.

Ein solcher Materialträger in Form eines Werkstattwagens ist aus dem Deutschen Gebrauchsmuster DE 8408652 U1 bekannt. Dieser Werkstattwagen verfügt im Innenraum über mehrere Zwischenböden zur Aufnahme von Material. Hierdurch wird der vom Werkstattwagen benötigte Platz für Material bereits gut ausgenutzt, allerdings muss zum Zugriff auf häufig benötigtes Material immer in den Innenraum des Werkstattwagens gegriffen werden, was auf Dauer beschwerlich sein kann. Such a material carrier in the form of a workshop car is from the German utility model DE 8408652 U1 known. This workshop trolley has several intermediate floors in the interior to accommodate material. As a result, the space required by the workshop car for material is already well used, however, must always be used to access frequently needed material in the interior of the workshop car, which can be cumbersome in the long run.

Aufgabe der Erfindung ist es daher den Zugriff auf häufig benötigtes Material bei einem Materialträger für eine Werkstatt oder eine Fertigungsstätte zu erleichtern. Diese Aufgabe wird durch einen Materialträger mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen hiervon sind in den Unteransprüchen entnehmbar. The object of the invention is therefore to facilitate access to frequently needed material in a material carrier for a workshop or a manufacturing facility. This object is achieved by a material carrier having the features of the main claim. Preferred embodiments thereof are disclosed in the subclaims.

Demgemäß wird ein Materialträger für eine Werkstatt oder für eine Fertigungsstätte vorgeschlagen. Der Materialträger verfügt über einen einen Innenraum definierenden Rahmen, innerhalb dessen zumindest ein erstes Materialtragemittel, insbesondere ein oder mehrere Regalbretter oder Schubladen, anordbar sind. Der Rahmen kann vollständig oder teilweise offen oder öffenbar ausgeführt sein. Insbesondere kann eine Rückseite sowie Flankenseiten des Materialträgers bzw. Rahmens geschlossen sein und lediglich eine Frontseite kann offen oder öffenbar ausgeführt sein. Accordingly, a material carrier is proposed for a workshop or for a manufacturing facility. The material carrier has an interior defining frame within which at least a first material supporting means, in particular one or more shelves or drawers, can be arranged. The frame can be completely or partially open or openable. In particular, a rear side and flank sides of the material carrier or frame can be closed and only one front side can be designed to be open or openable.

Bei dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Materialträger ist außerhalb des Innenraumes zumindest ein relativ zum Rahmen und außerhalb des Rahmens manuell bewegbares zweites Materialtragemittel vorgesehen. An diesem zweiten bewegbaren Materialtragemittel können dann diejenigen Materialien angeordnet werden, welche häufiger benötigt werden. Somit braucht nicht mehr in den Innenraum des Rahmens gegriffen werden, um an diese Materialien zu gelangen. Insbesondere ist das zweite Materialtragemittel ausschließlich außerhalb des Rahmens bewegbar ausgeführt. In the case of the material carrier proposed according to the invention, at least one second material-carrying means which is manually movable relative to the frame and outside the frame is provided outside the inner space. At this second movable material support means then those materials can be arranged, which are needed more frequently. Thus, no longer needs to be used in the interior of the frame to access these materials. In particular, the second material-carrying means is designed to be movable exclusively outside the frame.

Durch die manuelle Bewegbarkeit des zweiten Materialtragemittels ist dabei sichergestellt, dass weiterhin voller Zugriff auf den Innenraum mit dem darin befindlichen ersten Materialtragemittel besteht. Außerdem kann dadurch das zweite Materialtragemittel in eine besonders ergonomische Position bewegt werden, in welcher besonders schnell von einem Bediener des Materialträgers Zugriff darauf genommen werden kann, ohne dass der Materialträger an sich bewegt werden bräuchte. Schließlich kann durch das zusätzliche zweite Materialtragemittel besonders viel Material auf sehr geringem Raum untergebracht werden. Dementsprechend ist der Platzbedarf eines solchen Materialträgers innerhalb einer Werkstatt oder einer Fertigungsstätte gering. The manual mobility of the second material-carrying means ensures that there is still full access to the interior space with the first material-carrying means located therein. In addition, the second material-carrying means can thereby be moved into a particularly ergonomic position in which access can be made to it by an operator of the material carrier particularly quickly, without the material carrier having to be moved. Finally, can be accommodated in a very small space by the additional second material support means a lot of material. Accordingly, the space requirement of such a material carrier within a workshop or a manufacturing plant is low.

Bei dem vorgeschlagenen Materialträger handelt es sich insbesondere um einen Materialwagen, wie beispielsweise einen Werkstattwagen, oder um ein Materialregal. Im Unterschied zu einem stationären Materialregal ist ein Materialwagen mobil ausgeführt. Hierzu verfügt ein als Materialwagen ausgeführter Materialträger über Räder, Rollen oder dergleichen, welche die Mobilität des Materialwagens ermöglichen. Das zweite Materialtragemittel ist insbesondere an dem Rahmen des Materialträgers bewegbar angeordnet. Insbesondere ist das zweite Materialtragemittel stufenlos bewegbar ausgeführt. Alternativ dazu können mehrere Raststellungen für das zweite Materialtragemittel vorgesehen sein. The proposed material carrier is in particular a material cart, such as a workshop cart, or a material shelf. In contrast to a stationary material shelf, a material cart is mobile. For this purpose, a material carrier embodied as a material cart has wheels, rollers or the like, which enable the mobility of the material cart. The second material-carrying means is arranged in particular movably on the frame of the material carrier. In particular, the second material carrying means is designed to be infinitely movable. Alternatively, a plurality of locking positions may be provided for the second material supporting means.

Der Rahmen des Materialträgers kann insbesondere aus mehreren Strukturelementen wie Platen, Blechen, Streben, Stäben etc. bestehen, welche miteinander zu einem Rahmen verbunden sind, wie verschraubt, verschweißt, verklebt, verklipst, vernietet, etc., um den Innenraum zur Aufnahme des ersten Materialtragemittel bilden. Insbesondere kann der Rahmen quaderförmig oder quaderähnlich ausgeführt sein. Um eine leichte Bewegbarkeit des Materialträgers in einer Werkstatt oder eine Fertigungsstätte sicherzustellen kann der Materialträger bzw. der Rahmen insbesondere eine Höhe von 1300 bis 1600 mm aufweisen. Eine Länge des Materialträgers bzw. des Rahmens kann hierzu insbesondere 1000 bis 2000 mm betragen. Diese Abmaße ermöglichen auch einen besonders ergonomischen Zugriff auf die darauf bzw. darin befindlichen Materialien. Die Erfindung ist allerdings nicht zwangsläufig auf einen Materialträger mit diesen Abmaßen beschränkt. The frame of the material carrier may consist in particular of several structural elements such as plates, sheets, struts, rods, etc., which are connected to one another to form a frame, such as screwed, welded, glued, clipped, riveted, etc., to the interior for receiving the first Form material support. In particular, the frame may be cuboid or cuboidal. In order to ensure easy movability of the material carrier in a workshop or a production facility, the material carrier or the frame may in particular have a height of 1300 to 1600 mm. A length of the material carrier or of the frame can be in particular 1000 to 2000 mm for this purpose. These dimensions also allow a particularly ergonomic access to the materials contained therein. However, the invention is not necessarily limited to a material carrier with these dimensions.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das zweite Materialtragemittel ein Materialtragebrett, auch Rüstbrett genannt, oder es ist ein abschließbarer Materialtragekasten. Ein als Materialtragebrett ausgeführtes zweites Materialtragemittel ist flächig, also brettförmig, ausgeführt, und die zu verstauenden Materialien werden darauf vorzugsweise flächig verteilt angeordnet. Das Materialtragebrett verfügt insbesondere über einen oder mehrere Haken, Ösen oder Klemmen etc. zur lösbaren Befestigung der Materialien. Vorzugsweise ist das Materialtragebrett als Profilbrett (also mit einer bestimmten Oberflächenstruktur) oder als Lochbrett (also mit einer bestimmten Anordnung von Löchern) ausgeführt. Die Oberfläche bzw. die Löcher sind dabei insbesondere an die auf dem Materialtragebrett anzubringenden Materialien, z.B. Werkzeuge, angepasst. Innerhalb eines als Materialtragekasten ausgeführten zweiten Materialtragemittels können ebenfalls Klemmen, Ösen oder Haken etc. zur Befestigung der entsprechenden Materialien vorgesehen sein. Besonderer Vorteil eines Materialtragebrettes ist es, dass die darauf befindlichen Materialien frei zugänglich sind. Somit kann besonders schnell und einfach Zugriff darauf genommen werden. Vorteil eines Materialtragekastens ist es, dass dieser abschließbar ist. Hierdurch kann ein unbefugter Zugriff auf das darin befindliche Material verhindert werden. Das Materialtragebrett ist vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu einer (senkrechten) Frontseite des Rahmens ausgerichtet. Hierdurch kann es leicht mit einer Führungsschiene an dem Rahmen befestigt und daran entlang bewegt werden. In a preferred embodiment, the second material carrying means is a material carrying board, also called a setup board, or it is a lockable material carrying case. A designed as a material carrying board second material support means is flat, so board-shaped, running, and to be stowed Materials are preferably arranged distributed over this area. The material carrying board has in particular one or more hooks, eyes or clamps, etc. for releasably securing the materials. Preferably, the material carrying board is designed as a profile board (that is to say with a specific surface structure) or as a perforated board (that is to say with a specific arrangement of holes). The surface or the holes are adapted in particular to the materials to be mounted on the material carrier board, eg tools. Within a designed as a material carrying case second material support means also terminals, eyelets or hooks etc. may be provided for attachment of the corresponding materials. The particular advantage of a material carrying board is that the materials located thereon are freely accessible. This makes access to it quick and easy. The advantage of a material carrying case is that it can be locked. This can prevent unauthorized access to the material therein. The material carrying board is preferably aligned substantially parallel to a (vertical) front side of the frame. As a result, it can be easily attached to and moved along the guide rail on the frame.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das zweite Materialtragemittel dazu ausgeführt, um Werkzeuge zu tragen, beispielsweise einen oder mehrere Hämmer, Schraubenschlüssel, Schraubenzieher, Bohrer, Fräser etc. und/oder Maschinenteile zu tragen, beispielsweise einen oder mehrere Lünetten, Spannfutter etc. Es kann zusätzlich oder alternativ auch ausgeführt sein, um Verbrauchswerkstoffe, wie beispielsweise Schrauben, Muttern, Unterlagscheiben etc. zu tragen. Wie bereits erläutert können hierzu Haken, Ösen oder Klemmen etc. auf dem zweiten Materialtragemittel vorgesehen sein, oder auch offene Boxen. Das erste Materialtragemittel innerhalb des Rahmens kann ebenfalls derart ausgeführt sein. In a further preferred embodiment, the second material carrying means is adapted to carry tools, for example to carry one or more hammers, wrenches, screwdrivers, drills, cutters, etc. and / or machine parts, for example one or more steady rests, chucks, etc. It may Additionally or alternatively be executed to wear consumables, such as screws, nuts, washers etc. As already explained, hooks, eyes or clamps etc. can be provided on the second material-carrying means for this purpose, or even open boxes. The first material-carrying means within the frame may also be implemented in this way.

Insbesondere ist das zweite Materialtragemittel zumindest oder ausschließlich entlang einer Frontseite des Rahmens manuell verschiebbar ausgeführt. Das zweite Materialtragemittel kann hierdurch flexibel entlang des Rahmens manuell verschoben werden, um Zugriff auf das dahinter befindliche erste Materialtragemittel bzw. die darauf befindlichen Materialien zu erhalten. Vorzugsweise kann demgemäß über die Frontseite des Rahmens zu dem Innenraum Zugriff genommen werden. Hierzu kann die Frontseite offen oder öffenbar ausgeführt sein. Vorzugsweise ist das zweite Materialtragemittel dann sowohl entlang einer Frontseite des Rahmens als auch entlang einer dazu benachbarten Flankenseite des Rahmens manuell verschiebbar. Hierdurch kann das zweite Materialtragemittel aus dem Bereich der Frontseite vollständig weggeschoben und an die Flankenseite hingeschoben werden. Somit ist ein uneingeschränkter Zugriff auf die Frontseite bzw. über die Frontseite auf die im Innenraum befindlichen ersten Materialtragemittel möglich. Die Verschiebbarkeit des zweiten Materialtragemittels kann insbesondere durch zumindest eine Führungsschiene an dem Rahmen, in welche das zweite Materialtragemittel verschiebbar eingehängt ist, bewirkt werden. Hierzu kann das zweite Materialtragemittel durch Wälzlager oder Gleitlager in der Führungsschiene geführt sein. Hierdurch kann das zweite Materialtragemittel besonders leicht manuell verschoben werden. In particular, the second material-carrying means is designed to be manually displaceable at least or exclusively along a front side of the frame. As a result, the second material-carrying means can be flexibly displaced manually along the frame in order to gain access to the first material-carrying agent or the materials located thereon. Preferably, accordingly, can be accessed via the front of the frame to the interior. For this purpose, the front side can be open or openable. Preferably, the second material-carrying means is then manually displaceable both along a front side of the frame and along a flank side of the frame adjacent thereto. As a result, the second material-carrying means can be completely pushed away from the region of the front side and pushed against the side of the flank. Thus, an unrestricted access to the front or on the front of the interior located in the first material support means is possible. The displaceability of the second material carrying means can be effected in particular by at least one guide rail on the frame, in which the second material support means is slidably mounted. For this purpose, the second material carrying means may be guided by roller bearings or plain bearings in the guide rail. As a result, the second material carrying means can be moved particularly easily manually.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das zweite Materialtragemittel gegenüber dem Rahmen (und außerhalb des Rahmens) um eine horizontale Schwenkachse schwenkbar. Das zweite Materialtragemittel kann demgemäß beispielsweise zwischen einer senkrechten Position und einer waagerechten Position verschwenkt werden. Das hierzu vorgesehene Schwenklager des zweiten Materialtragemittels kann dabei so ausgeführt sein, dass es eine stufenlose Verschwenkung gestattet oder eine Schwenkung in definierten Stufen, d.h. mit Raststufen. Ein schwenkbares zweites Materialtragemittel hat den Vorteil, dass es in eine besonders ergonomische Position schwenkbar ist. Dies erleichtert den Zugriff auf die an dem zweiten Materialtragemittel angeordneten Materialien. In a particularly preferred embodiment, the second material supporting means is pivotable relative to the frame (and outside the frame) about a horizontal pivot axis. Accordingly, the second material supporting means may be pivoted, for example, between a vertical position and a horizontal position. The provided for this purpose pivot bearing of the second material support means can be designed so that it allows a stepless pivoting or pivoting in defined stages, i. with click stops. A pivotable second material carrying means has the advantage that it can be pivoted into a particularly ergonomic position. This facilitates access to the materials disposed on the second material support means.

In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform weist das zweite Materialtragemittel eine manuell betätigbare Arretierung auf, welche im geöffneten Zustand die Relativbewegung zwischen dem Rahmen und dem zweiten Materialtragemittel gestattet und welche im geschlossenen Zustand die Relativbewegung zwischen dem Rahmen und dem zweiten Materialtragemittel verhindert. Durch diese Arretierung kann dementsprechend eine ungewollte Bewegung des zweiten Materialtragemittels verhindert werden. In a further particularly preferred embodiment, the second material carrying means has a manually operable lock, which in the opened state allows the relative movement between the frame and the second material support means and which prevents the relative movement between the frame and the second material support means in the closed state. By this locking, accordingly, an unwanted movement of the second material supporting means can be prevented.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Darstellungen näher erläutert, aus welchen weitere bevorzugte Ausführungsformen und Merkmale entnehmbar sind. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung, The invention is explained in more detail below with reference to schematic illustrations, from which further preferred embodiments and features can be taken. Each show in a schematic representation,

1, eine zweidimensionale Sicht auf eine Frontseite eines Materialwagens, 1 , a two-dimensional view of a front side of a material cart,

2, eine isometrische Ansicht eines Materialwagens, 2 , an isometric view of a material cart,

3, eine isometrische Ansicht eines Materialwagens, 3 , an isometric view of a material cart,

4, eine isometrische Ansicht eines Materialwagens. 4 , an isometric view of a material cart.

In den Figuren sind gleiche oder zumindest funktionsgleiche Bauteile oder Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. In the figures, identical or at least functionally identical components or elements are designated by the same reference numerals.

1 zeigt eine Sicht auf eine Frontseite eines Materialträgers für eine Werkstatt oder eine Fertigungsstätte. Der Materialträger verfügt über einen Rahmen 1, welcher einen Innenraum definiert. Innerhalb dieses Innenraums sind erste Materialtragemittel 2 angeordnet. Bei den ersten Materialtragemittel 2 handelt es sich hierbei beispielweise um mehrere Regalbretter. Alternativ oder zusätzlich können eine oder mehrere Schubladen vorgesehen sein. Auf den ersten Materialtragemitteln 2 sind Behälter angeordnet, welche beispielsweise Kleinteile, Werkzeuge oder Maschinenteile beinhalten. Diese können jeweils einzeln aus dem Innenraum entnommen werden. Der Rahmen 1 ist hier beispielhaft quaderförmig ausgeführt, wodurch der Innenraum ebenfalls quaderförmig ist. Mittels eines entsprechend ausgeführten Rahmens 1 können allerdings andere geometrische Formen für den Materialträger erzeugt werden. Der Rahmen 1 besteht beispielsweise im Wesentlichen aus einer Vielzahl miteinander fest verbundener Streben und Platten. Der Rahmen 1 kann allerdings auch beliebig anders geeignet gebildet werden. 1 shows a view of a front side of a material carrier for a workshop or factory. The material carrier has a frame 1 which defines an interior. Within this interior are first material carrying means 2 arranged. For the first material handling equipment 2 this is, for example, several shelves. Alternatively or additionally, one or more drawers may be provided. On the first material carrying means 2 containers are arranged, which include, for example, small parts, tools or machine parts. These can each be removed individually from the interior. The frame 1 is here executed by way of example cuboid, whereby the interior is also cuboid. By means of an appropriately designed frame 1 However, other geometric shapes can be generated for the material carrier. The frame 1 For example, it consists essentially of a plurality of interconnected struts and plates. The frame 1 However, it can also be formed in any other suitable way.

Der Rahmen 1 verfügt an einer Unterseite über Räder bzw. Rollen 3, mittels dessen der Materialträger mobil ist. Dementsprechend handelt es sich hierbei um einen Materialwagen, wie beispielsweise einen Werkstattwagen. Dieser ist somit innerhalb einer Werkstatt oder einer Fertigungsstätte manuell bewegbar ausgeführt. Der Materialwagen bzw. der Rahmen 1 verfügt vorzugsweise über eine Länge L von 1000 bis 2000 mm. Des Weiteren verfügt der Materialwagen bzw. der Rahmen 1 vorzugsweise über eine Höhe H von 1300 bis 1600 mm. Hierdurch ist der Materialwagen besonders gut manuell handhabbar. Sofern eine Mobilität des Materialwagens nicht erforderlich ist, können grundsätzlich die Räder bzw. Rollen 3 entfernt werden oder von Beginn an entfallen. Hierdurch wird ein stationäres Materialregal geschaffen, welches ansonsten die gleichen Vorteile wie der dargestellte Materialwagen aufweist. The frame 1 has wheels or rollers on the underside 3 , by means of which the material carrier is mobile. Accordingly, this is a material cart, such as a tool trolley. This is thus carried out manually movable within a workshop or a manufacturing facility. The material cart or the frame 1 preferably has a length L of 1000 to 2000 mm. Furthermore, the material cart or frame has 1 preferably over a height H of 1300 to 1600 mm. As a result, the material cart is particularly easy to handle manually. If a mobility of the material cart is not required, in principle, the wheels or rollers 3 be removed or eliminated from the beginning. As a result, a stationary material shelf is created, which otherwise has the same advantages as the illustrated material cart.

Neben dem ersten Materialtragemittel 2 im Innenraum des Rahmens 1 ist zumindest ein zweites Materialtragemittel 4 vorgesehen. Diese ist außerhalb des Innenraumes angeordnet, insbesondere an dem Rahmen 1, und es ist außerhalb des Innenraumes relativ zu dem Rahmen 1 manuell bewegbar ausgeführt. Im Detail ist das zweite Materialtragemittel 4 im gezeigten Beispiel entlang der Frontseite des Rahmens 2 verschiebbar ausgeführt. Nicht dargestellt ist, dass der Materialwagen und/oder das zweite Materialtragemittel 4 an geeigneter Stelle über einen oder mehrere Handgriffe verfügen kann, um diese einfacher manuell bewegen zu können. In addition to the first material carrier 2 in the interior of the frame 1 is at least a second material carrying means 4 intended. This is arranged outside the interior, in particular on the frame 1 and it is outside the interior relative to the frame 1 manually movable. In detail, the second material carrying means 4 in the example shown along the front of the frame 2 slidably executed. Not shown is that the material cart and / or the second material carrying means 4 may have one or more handles at a convenient location to facilitate manual movement.

In dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das zweite Materialtragemittel 4 dazu ausgebildet, um mehrere Werkzeuge und/oder Maschinenbauteile zu tragen. Hierzu kann das Materialtragemittel 4 insbesondere über Klemmen, Ösen oder Haken etc. verfügen. Des Weiteren ist in dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel das zweite Materialtragemittel 4 als Materialtragebrett ausgebildet. Dementsprechend ist das Materialtragemittel 4 flächig bzw. brettförmig ausgeführt, und die Materialien werden insbesondere darauf flächig verteilt angeordnet. In the in 1 the embodiment shown is the second material supporting means 4 adapted to carry a plurality of tools and / or machine components. For this purpose, the material carrier 4 In particular, have terminals, eyelets or hooks etc. Furthermore, in the in 1 embodiment shown, the second material supporting means 4 designed as a material carrying board. Accordingly, the material-carrying agent 4 executed flat or board-shaped, and the materials are arranged in particular distributed over it surface.

Um die Verschiebbarkeit des zweiten Materialtragemittels 4 auf dem Rahmen 1 zu ermöglichen, verfügt dieser über zumindest eine Führungsschiene 5, welche das zweite Materialtragemittel 4 führt und in welche das Materialtragemittel 4 eingehängt ist. Es können auch zusätzliche weitere Führungsschienen 5 oder Stützschienen an dem Rahmen 1 vorgesehen sein, um eine besonders leichte Verschiebbarkeit des zweiten Materialtragemittels 4 zu gewährleisten (siehe hierzu beispielsweise 2). To the displaceability of the second material carrying means 4 on the frame 1 to enable this has at least one guide rail 5 which the second material carrying means 4 leads and in which the material carrier 4 is mounted. There may also be additional additional guide rails 5 or support rails on the frame 1 be provided to a particularly easy displacement of the second material supporting means 4 to ensure (see for example 2 ).

2 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Materialträgers für eine Werkstatt oder Fertigungsstätte. Hierbei kann es sich insbesondere um den Materialwagen aus 1 handeln. In 2 ist besonders gut sichtbar, dass das zweite Materialtragemittel 4 entlang der senkrechten Frontseite F des Materialwagens, also parallel zu der Frontseite F, verschiebbar ausgeführt ist. Über diese Frontseite F kann Zugriff auf die ersten Materialtragemittel 2 innerhalb des Rahmens 1 des Materialwagens genommen werden. Durch die Verschiebbarkeit des zweiten Materialtragemittels 4 kann dieses bei Bedarf aus dem Weg geschoben werden und somit jede Stelle des Innenraumes bequem erreicht werden. 2 shows a further embodiment of a material carrier for a workshop or manufacturing plant. This may in particular be the material cart 1 act. In 2 is particularly visible that the second material carrier 4 along the vertical front side F of the material carriage, ie parallel to the front side F, is designed to be displaceable. Over this front F can access the first material carrying means 2 within the frame 1 of the material cart. By the displaceability of the second material carrying means 4 This can be pushed out of the way if necessary and thus be easily reached every point of the interior.

In dem in 2 gezeigten Beispiel ist die Frontseite F offen ausgeführt. Alternativ kann die Frontseite F beispielsweise über zumindest eine Klappe oder Türe oder einen Rollladen verfügen, welcher öffenbar ist, um bedarfsweise einen Zugriff auf die im Innenraum befindlichen ersten Materialtragemittel 2 zu ermöglichen oder zu verwehren. Die dem Betrachter zugewandte Flankenseite FL des Rahmens 2 ist geschlossen ausgeführt. Ebenso kann eine gegenüberliegende, also dem Betrachter abgewandte Flankenseite FL des Rahmens 1 sowie eine Rückseite des Rahmens 1 geschlossen ausgeführt sein. Somit ist über die Rückseite oder die Flankenseite kein Zugriff auf den Innenraum möglich. Alternativ kann die Rückseite R oder eine oder beide der Flankenseiten FL analog zur Frontseite F offen oder öffenbar ausgeführt sein, um einen Zugriff auf den Innenraum zu ermöglichen. In the in 2 As shown, the front F is open. Alternatively, the front side F may, for example, have at least one flap or door or a roller shutter which can be opened in order, if necessary, to gain access to the first material-carrying means located in the interior 2 to allow or deny. The viewer facing flank side FL of the frame 2 is closed. Likewise, an opposite, so the viewer remote flank side FL of the frame 1 and a back of the frame 1 be executed closed. Thus, no access to the interior is possible on the back or the flank side. Alternatively, the rear side R or one or both of the flank sides FL can be designed to be open or openable analogously to the front side F, in order to allow access to the interior.

Wie 2 zu entnehmen ist, ist kann das zweite Materialtragemittel 4 alternativ oder insbesondere zusätzlich so ausgeführt sein, dass es gegenüber dem Rahmen 1 um eine horizontale Schwenkachse X schwenkbar ist (strichliert dargestellt). Hierdurch kann ein besonders einfacher Zugriff auf den Innenraum von der Frontseite F aus erreicht werden, sowie eine besonders ergonomische Positionierung des zweiten Materialtragemittels 4. Zur Unterstützung der Schwenkbewegung kann ein entsprechendes Mittel an dem zweiten Materialtragemittel 4 vorgesehen sein, beispielsweise eine oder mehrere Gasdruckfedern. As 2 it can be seen, is the second material carrier 4 alternatively or in particular in addition to be designed so that it is opposite the frame 1 about a horizontal pivot axis X is pivotally (dashed lines shown). In this way, a particularly simple access to the interior of the front side F can be achieved, as well as a particularly ergonomic positioning of the second material supporting means 4 , To support the pivoting movement, a corresponding means on the second material support means 4 be provided, for example, one or more gas springs.

Gemäß der in 3 gezeigten Ausführungsform, kann das zweite Materialtragemittel 4 alternativ oder zusätzlich auch so ausgeführt sein, dass es sowohl entlang der Frontseite F des Rahmens 1 als auch entlang einer dazu benachbarten Flankenseite FL des Rahmens 1 verschiebbar ist. Hierdurch kann die Frontseite F vollständig freigegeben werden und somit ein bequemer Zugriff auf die im Innenraum befindlichen ersten Materialtragemittel 2 ermöglicht werden. Es ist auch möglich, dass das zweite Materialtragemittel 4 sowohl entlang der Frontseite F als auch entlang beider Flankenseiten FL des Rahmens 1 verschiebbar ausgeführt ist. Ebenso kann das zweite Materialtragemittel 4 sowohl entlang der Frontseite F als auch entlang einer dazu benachbarten Flankenseite FL als auch entlang der Rückseite FR verschiebbar ausgeführt sein. Der Rahmen 1 verfügt dann über entsprechende Führungsschienen 5, die eine derartige Verschiebung ermöglichen. According to the in 3 In the embodiment shown, the second material support means 4 Alternatively or additionally, be designed so that it is both along the front side F of the frame 1 as well as along an adjacent flank side FL of the frame 1 is displaceable. In this way, the front side F can be completely released and thus a convenient access to the first material carrying means located in the interior 2 be enabled. It is also possible that the second material carrying means 4 both along the front F and along both flank sides FL of the frame 1 slidably executed. Likewise, the second material support means 4 Both along the front side F and along an adjacent flank side FL and be designed to be displaceable along the rear side FR. The frame 1 then has corresponding guide rails 5 that allow such a shift.

Gemäß der in 4 gezeigten Ausführungsform ist das zweite Materialtragemittel 4 als Materialtragekasten ausgeführt. Dieser verfügt beispielhaft über abschließbar Türen, durch welche ein Zugriff auf ein Inneres des zweiten Materialtragemittels 4 verwehrt werden kann. Ansonsten kann der Materialwagen gemäß 4 die gleichen Merkmale aufweisen wie die in 1 bis 3 dargestellten Materialwagen. According to the in 4 the embodiment shown is the second material supporting means 4 designed as a material carrying case. This has, for example, lockable doors, through which access to an interior of the second material carrying means 4 can be denied. Otherwise, the material cart according to 4 have the same characteristics as those in 1 to 3 shown material cart.

Nicht dargestellt ist in den Figuren, dass das zweite Materialtragemittel 4 über eine manuell betätigbare Arretierung verfügen kann, welche eine Bewegung des zweiten Materialtragemittels 4 bei entsprechender Betätigung der Arretierung sperrt. Die Arretierung kann beispielsweise als ausfahrbarer Bolzen ausgeführt sein, welcher ausgehend von dem zweiten Materialtragemittel 4 im ausgefahrenen Zustand in die Führungsschiene 5 formschlüssig eingreift. Not shown in the figures that the second material support means 4 may have a manually operable lock which movement of the second material carrying means 4 locks with appropriate actuation of the lock. The locking can be carried out, for example, as an extendable bolt, which starting from the second material supporting means 4 in the extended state in the guide rail 5 positively engages.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Rahmen frame
2 2
Materialtragemittel Material support means
3 3
Räder/Rollen Wheels / castors
4 4
Materialtragemittel Material support means
5 5
Führungsschiene guide rail
F F
Frontseite front
FL FL
Flankenseite flank side
R R
Rückseite back
X X
Schwenkachse swivel axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 8408652 U1 [0003] DE 8408652 U1 [0003]

Claims (9)

Materialträger für eine Werkstatt oder Fertigungsstätte, insbesondere Materialwagen oder Materialregal, mit einem einen Innenraum definierenden Rahmen (1), innerhalb dessen zumindest ein erstes Materialtragemittel (2), insbesondere ein oder mehrere Regalbretter oder Schubladen, anordbar sind, gekennzeichnet durch zumindest ein außerhalb des Innenraumes angeordnetes und dort relativ zum Rahmen (1) manuell bewegbares zweites Materialtragemittel (4). Material carrier for a workshop or production facility, in particular material cart or material shelf, with an interior defining frame ( 1 ) within which at least a first material carrying means ( 2 ), in particular one or more shelves or drawers, can be arranged, characterized by at least one outside the interior and arranged there relative to the frame ( 1 ) manually movable second material carrying means ( 4 ). Materialträger nach Anspruch 1, wobei das zweite Materialtragemittel (4) ein Materialtragebrett oder ein abschließbarer Materialtragekasten ist. The material carrier of claim 1, wherein the second material carrying means ( 4 ) is a material carrying board or a lockable material carrying case. Materialträger nach Anspruch 2, wobei das zweite Materialtragemittel ein Materialtragebrett ist und dieses im Wesentlichen parallel zu einer Frontseite des Rahmens (1) ausgerichtet ist. Material carrier according to claim 2, wherein the second material carrying means is a material carrying board and this substantially parallel to a front side of the frame ( 1 ) is aligned. Materialträger nach Anspruch 2 oder 3, wobei das zweite Materialtragemittel (4) dazu ausgeführt ist, um Werkzeuge und/oder Maschinenteile zu tragen. Material carrier according to claim 2 or 3, wherein the second material-carrying means ( 4 ) is designed to carry tools and / or machine parts. Materialträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das zweite Materialtragemittel (4) zumindest oder ausschließlich entlang einer Frontseite (F) des Rahmens (1) verschiebbar ist. Material carrier according to one of claims 1 to 4, wherein the second material carrying means ( 4 ) at least or exclusively along a front side (F) of the frame ( 1 ) is displaceable. Materialträger nach Anspruch 5, wobei das zweite Materialtragemittel (4) sowohl entlang einer Frontseite (F) des Rahmens (1) als auch entlang einer dazu benachbarten Flankenseite (FL) des Rahmens (1) verschiebbar ist. Material carrier according to claim 5, wherein the second material-carrying means ( 4 ) both along a front side (F) of the frame ( 1 ) as well as along a flank side (FL) of the frame adjacent thereto (FIG. 1 ) is displaceable. Materialträger nach Anspruch 5 oder 6, wobei das zweite Materialtragemittel (4) mittels zumindest einer Führungsschiene (5) an dem Rahmen (1) verschiebbar ausgeführt ist. Material carrier according to claim 5 or 6, wherein the second material-carrying means ( 4 ) by means of at least one guide rail ( 5 ) on the frame ( 1 ) is designed to be displaceable. Materialträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Materialtragemittel (4) gegenüber dem Rahmen (1) um eine horizontale Schwenkachse (X) schwenkbar ist. Material carrier according to one of the preceding claims, wherein the second material carrying means ( 4 ) compared to the frame ( 1 ) is pivotable about a horizontal pivot axis (X). Materialträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Materialtragemittel (4) eine manuell betätigbare Arretierung aufweist, welche im geöffneten Zustand die Relativbewegung zwischen Rahmen (1) und zweitem Materialtragemittel (4) gestattet und welche im geschlossenen Zustand die Relativbewegung zwischen Rahmen (1) und zweitem Materialtragemittel (4) verhindert. Material carrier according to one of the preceding claims, wherein the second material carrying means ( 4 ) has a manually operable lock, which in the open state, the relative movement between the frame ( 1 ) and second material carrier ( 4 ) and which in the closed state the relative movement between frames ( 1 ) and second material carrier ( 4 ) prevented.
DE102014207572.6A 2014-04-22 2014-04-22 Material carrier for a workshop or production facility Withdrawn DE102014207572A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207572.6A DE102014207572A1 (en) 2014-04-22 2014-04-22 Material carrier for a workshop or production facility

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207572.6A DE102014207572A1 (en) 2014-04-22 2014-04-22 Material carrier for a workshop or production facility

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014207572A1 true DE102014207572A1 (en) 2015-10-22

Family

ID=54249975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014207572.6A Withdrawn DE102014207572A1 (en) 2014-04-22 2014-04-22 Material carrier for a workshop or production facility

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014207572A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3434422A1 (en) * 2017-07-25 2019-01-30 Joseph Vögele AG Container for a paver module
DE102017117826A1 (en) 2017-08-07 2019-02-07 Bundesdruckerei Gmbh MATERIAL VEHICLE AND METHOD FOR COMMUNICATING WORKING MATERIAL TO A MACHINE

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1886899U (en) * 1963-11-27 1964-01-30 Gedore Werkzeugfabrik Otto Dow TOOL ROLLER TABLE.
DE7021270U (en) * 1970-06-06 1970-09-17 Horchler Kg MOBILE TOOL CABINET.
DE8408652U1 (en) 1984-03-21 1984-06-14 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen MATERIAL TROLLEY FOR WORKSHOPS
US4976450A (en) * 1988-02-10 1990-12-11 Ellefson Laurence M Mobile tool chest with horizontal pivotal trays
US5181681A (en) * 1991-02-12 1993-01-26 Edwards Johnny W Adjustable stand apparatus
US20070013280A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-18 Retchloff Barry K Toolbox with elevating display backwall
DE202010011399U1 (en) * 2010-08-13 2010-11-04 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co. Kg Workshop trolley
US7845501B1 (en) * 2007-03-07 2010-12-07 Gmf Labs Mountable pegboard device for rolling tool adapter
US20100314978A1 (en) * 2009-06-16 2010-12-16 Edwin Dizon Manalang Tool box storage assembly

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1886899U (en) * 1963-11-27 1964-01-30 Gedore Werkzeugfabrik Otto Dow TOOL ROLLER TABLE.
DE7021270U (en) * 1970-06-06 1970-09-17 Horchler Kg MOBILE TOOL CABINET.
DE8408652U1 (en) 1984-03-21 1984-06-14 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen MATERIAL TROLLEY FOR WORKSHOPS
US4976450A (en) * 1988-02-10 1990-12-11 Ellefson Laurence M Mobile tool chest with horizontal pivotal trays
US5181681A (en) * 1991-02-12 1993-01-26 Edwards Johnny W Adjustable stand apparatus
US20070013280A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-18 Retchloff Barry K Toolbox with elevating display backwall
US7845501B1 (en) * 2007-03-07 2010-12-07 Gmf Labs Mountable pegboard device for rolling tool adapter
US20100314978A1 (en) * 2009-06-16 2010-12-16 Edwin Dizon Manalang Tool box storage assembly
DE202010011399U1 (en) * 2010-08-13 2010-11-04 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co. Kg Workshop trolley

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3434422A1 (en) * 2017-07-25 2019-01-30 Joseph Vögele AG Container for a paver module
CN109295837A (en) * 2017-07-25 2019-02-01 约瑟夫福格勒公司 Container for road spreading machine assemblies
US11266236B2 (en) 2017-07-25 2022-03-08 Joseph Voegele Ag Container for a road paver assembly
US11653759B2 (en) 2017-07-25 2023-05-23 Joseph Voegele Ag Container for a road paver assembly
DE102017117826A1 (en) 2017-08-07 2019-02-07 Bundesdruckerei Gmbh MATERIAL VEHICLE AND METHOD FOR COMMUNICATING WORKING MATERIAL TO A MACHINE
EP3441195A1 (en) 2017-08-07 2019-02-13 Bundesdruckerei GmbH Material carriage and method to deliver work material to a machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1711315B1 (en) Work table
WO2016165901A1 (en) Assortment box amd arrangement with at least one assortment box and a retaining strip
EP3599129A1 (en) Table device for a motor vehicle
EP0442374B1 (en) Tool trolley
DE102019124312A1 (en) Side guide, side guide group, cargo deck
DE202014100698U1 (en) engine cover
DE102013212669A1 (en) Device for holding at least one arranged in an interior of a motor vehicle bicycle
DE102014207572A1 (en) Material carrier for a workshop or production facility
EP3564092B1 (en) Saddle cabinet
DE102008024169A1 (en) Replacement installation for vehicles
DE102004051622A1 (en) Loading floor for baggage compartment of vehicle e.g. motor vehicle has first movable loading floor, second rear loading floor, third front loading floor whereby second and third loading floors are arranged next to each other
DE202017102834U1 (en) Extendable transport device
EP2851493B1 (en) Door handle device for a motor vehicle
DE10317290B4 (en) Coupling device for a transport system
DE102017117182A1 (en) Drawer structure for receiving body
DE202016007378U1 (en) Adjusting device for an operating unit of a machine tool and machine tool with adjusting device
EP2977685A1 (en) Telescopic drawer system and household cooking appliance
DE102019006380A1 (en) Storage unit for tools
DE102009041233A1 (en) Loading space device for loading space of motor vehicle, has holding device that is provided with lateral guide rails, where bearing elements are relatively adjusted
DE102019001453A1 (en) Device for securing movable, arranged in a vehicle shelf units, in particular for courier, express and parcel services
DE102014000555A1 (en) Jack Stand
DE102013022154A1 (en) covering
DE102010021235B4 (en) Changeable loading floor for transport vehicles
EP2412267B1 (en) Transportable container in the form of a suitcase
DE19802959C2 (en) Mobile workshop equipment

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee