DE102014205529A1 - Verfahren zur Überwachung eines Durchflussbegrenzers - Google Patents

Verfahren zur Überwachung eines Durchflussbegrenzers Download PDF

Info

Publication number
DE102014205529A1
DE102014205529A1 DE102014205529.6A DE102014205529A DE102014205529A1 DE 102014205529 A1 DE102014205529 A1 DE 102014205529A1 DE 102014205529 A DE102014205529 A DE 102014205529A DE 102014205529 A1 DE102014205529 A1 DE 102014205529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
flow
flow restrictor
rail pressure
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014205529.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Sommerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014205529.6A priority Critical patent/DE102014205529A1/de
Publication of DE102014205529A1 publication Critical patent/DE102014205529A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3863Controlling the fuel pressure by controlling the flow out of the common rail, e.g. using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0205Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine
    • F02M63/0215Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine by draining or closing fuel conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/224Diagnosis of the fuel system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • F02M63/0007Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using electrically actuated valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Überwachung eines Durchflussbegrenzers (180 bis 183) eines Kraftstoffzumesssystems einer Brennkraftmaschine (100), wobei der Durchflussbegrenzer (180 bis 183) den Kraftstofffluss zwischen einem Kraftstoffspeicher (135), einem Injektor (120 bis 123) und/oder der Brennkraftmaschine (100) unterbindet, wenn die eingespritzte Kraftstoffmenge einen vorgegebenen Grenzwert übersteigt, ist dadurch gekennzeichnet, dass aus einem Raildrucksignal während einer Einspritzung von Kraftstoff in einen Zylinder auf ein Schließen zur Unterbrechung des Kraftstoffflusses des Durchflussbegrenzers (180 bis 183) geschlossen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung eines Durchflussbegrenzers nach der Gattung des Anspruchs 1.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind auch ein Computerprogramm, welches eingerichtet ist, jeden Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens auszuführen, sowie ein elektronisches Speichermedium, auf welchem ein derartiges Computerprogramm gespeichert ist, sowie ein elektronisches Steuergerät, welches ein solches elektronisches Speichermedium umfasst.
  • Stand der Technik
  • Um eine Dauereinspritzung, z.B. nach Absprengen einer Düsenkuppe, einer Einspritzdüse eines Common-Rail-Systems zu vermeiden, werden sogenannte Durchflussbegrenzer eingesetzt. Diese kommen insbesondere bei Großdiesel-Motoren und Schiffsmotoren zum Einsatz. Diese passiven Komponenten werden im Normalfall durchströmt und stellen so die benötige Einspritzmenge für die Injektoren bereit. Steigt der Durchfluss jedoch auf ein kritisches Maß, z.B. aufgrund einer fehlerhaften Dauereinspritzung am Injektor, schließt der Durchflussbegrenzer, getrieben durch hydraulische Kräfte am Schließkolben. Hierdurch wird der weitere Durchfluss von Kraftstoff durch diesen Injektor unterbunden. Ein Motor mit n-Zylindern läuft im Anschluss daran nur noch auf (n-1)-Zylindern. Derartige Durchflussbegrenzer sind im Stand der Technik bekannt.
  • So offenbart beispielsweise die DE 196 32 339 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Überwachung eines solchen Durchflussbegrenzers eines Kraftstoffzumesssystems einer Brennkraftmaschine. Dieses Verfahren und die Vorrichtung dienen dazu, einfach und sicher einen Defekt des Durchflussbegrenzers zu erkennen. Hierzu wird in bestimmten Betriebszuständen zur Überprüfung des Durchflussbegrenzers ein Injektor derart angesteuert, dass der Injektor eine eingespritzte Kraftstoffmenge freigibt, die den vorgegebenen Grenzwert überschreitet, ab dem der Durchflussbegrenzer den Kraftstofffluss zwischen einem Kraftstoffspeicher, dem Injektor und/oder der Brennkraftmaschine unterbindet. Ausgehend von der Reaktion der Brennkraftmaschine wird überprüft, ob der Durchflussbegrenzer den Kraftstofffluss unterbindet. Hierbei wird beispielsweise die Drehzahl der Brennkraftmaschine ausgewertet und auf einen Fehler erkannt, wenn die Drehzahl von einem erwarteten Wert abweicht. Insbesondere wird auf einen Fehler geschlossen, wenn die Drehzahl nicht abfällt und/oder größer ist als ein vorgegebener Schwellenwert.
  • Neben der Erkennung eines funktionsfähigen Durchflussbegrenzers ist es beim Betrieb von Brennkraftmaschinen auch von Interesse, zu erkennen, ob ein Durchflussbegrenzer den Kraftstoffzufluss von einem Kraftstoffspeicher zu einem Injektor und/oder der Brennkraftmaschine unterbunden hat. Das Erkennen eines verschlossenen Durchflussbegrenzers erlaubt nämlich systemseitige Reaktionen auszulösen. Darüber hinaus ist beispielsweise bei Schiffsmotoren die frühzeitige Erkennung eines ausgefallenen Zylinders nicht nur vorteilhaft, sondern wird von den Betreibern von Schiffsmotoren gefordert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ermöglicht es auf sehr vorteilhafte Weise zu erkennen, ob ein Durchflussbegrenzer den Kraftstofffluss zwischen einem Kraftstoffspeicher, beispielsweise einem Common-Rail, einem Injektor und der Brennkraftmaschine unterbunden hat und also geschlossen ist. Die Erkennung erfolgt dabei auf sehr vorteilhafte Weise anhand eines Raildrucksignals während einer Einspritzung von Kraftstoff in einen Zylinder. Aus dem Raildrucksignal wird auf ein Schließen zur Unterbrechung des Kraftstoffflusses des Durchflussbegrenzers geschlossen.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt unter anderem darin, dass keine zusätzliche Sensorik erforderlich ist, da bei derartigen Brennkraftmaschinen Raildrucksensoren ohnehin verbaut sind und deren Signale ausgewertet werden.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen des im unabhängigen Anspruch angegebenen Verfahrens möglich. So sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung vor, dass der Raildruck unmittelbar vor und unmittelbar nach der Einspritzung gemessen wird und aus der Differenz der Raildrucksignale auf ein Schließen des Durchflussbegrenzers zur Unterbrechung des Kraftstoffflusses geschlossen wird. Unmittelbar vor der Einspritzung und unmittelbar nach der Einspritzung bedeutet dabei ein Messen des Raildrucks in einem Zeitintervall von 100μs Sekunden vor bzw. nach der Einspritzung.
  • Bevorzugt wird auf ein Schließen des Durchflussbegrenzers geschlossen, wenn die Differenz einen vorgegebenen Wert nicht überschreitet. In diesem Falle ist davon auszugehen, dass keine Einspritzung erfolgt ist, denn eine Einspritzung führt zu einem Druckabfall. Dieser Druckabfall und diese charakteristischen Druckverhältnisse sind gewissermaßen ein „Fingerabdruck“ eines derartigen Einspritzvorgangs, aus dem auf eine Einspritzung und damit auch auf ein Schließen des Durchflussbegrenzers geschlossen werden kann. Um Wechselwirkungen mit Pumpenhüben zu vermeiden, die zu einer Fehlererkennung führen können, ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass der Druckverlauf in dem Zylinder mit den Druckverläufen der anderen Zylinder verglichen wird und aufgrund dieses Vergleichs eine fehlerhafte Erkennung eines geschlossenen Durchflussbegrenzers erkannt wird.
  • Da das Verfahren – wie eingangs bereits erläutert – keine zusätzliche Sensorik erfordert, ist es besonders vorteilhaft als Computerprogramm implementierbar und auf einem elektronischen Speichermedium speicherbar. Das elektronische Speichermedium ist vorteilhafterweise Teil eines elektronischen Steuergeräts der Brennkraftmaschine.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm einer aus dem Stand der Technik bekannten Brennkraftmaschine mit Durchflussbegrenzer und
  • 2 den zeitlichen Druckverlauf während einer Einspritzung zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend am Beispiel einer selbstzündenden Brennkraftmaschine dargestellt, bei der die Kraftstoffzumessung mittels Injektoren erfolgt. Die dargestellte Ausführungsform betrifft ein sogenanntes Common-Rail-System. Die erfindungsgemäße Vorgehensweise ist aber nicht auf diese Systeme beschränkt. Mit 100 ist eine Brennkraftmaschine bezeichnet, die über eine Ansaugleitung 105 Frischluft zugeführt bekommt und über eine Abgasleitung 110 Abgas abgibt. Bei der dargestellten Brennkraftmaschine handelt es sich um eine 4-Zylinder-Brennkraftmaschine. Jedem Zylinder der Brennkraftmaschine 100 ist ein Injektor 120, 121, 122 und 123 zugeordnet. Die Injektoren dienen der Einspritzung von Kraftstoff in die Zylinder der Brennkraftmaschine. Die Injektoren können beispielsweise Magnetventile aufweisen, sie können aber auch als Piezo-Injektoren ausgebildet sein. Ihre Ansteuerung erfolgt über eine Endstufe 175, die Teil eines Steuergeräts 170 ist. Der Kraftstoff gelangt von einem sogenannten Rail 135 über die Injektoren 120, 121, 122 und 123 in die (im Einzelnen nicht dargestellten) Zylinder der Brennkraftmaschine 100. Zwischen dem Rail 135 und den Injektoren 120 bis 123 ist jeweils ein Durchflussbegrenzer 180, 181, 182 und 183 angeordnet. Vorzugsweise bilden jede der Injektoren 120 bis 123 und die diesen jeweils zugeordneten Durchflussbegrenzer 180 bis 183 eine bauliche Einheit. Im Falle von durch Magnetventile angetriebenen Injektoren können die Durchflussbegrenzer beispielsweise zwischen den Magnetventilen und dem Rail oder zwischen den Magnetventilen und den jeweiligen Einspritzdüsen angeordnet sein.
  • Die Durchflussbegrenzer 180 bis 183 sind derart ausgestaltet, dass sie die Verbindung zwischen dem Rail 135 und den Injektoren 120 bis 123 unterbrechen, wenn durch diese Leitung innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit mehr als eine vorgegebene Kraftstoffmenge fließt. Diese Menge ist so gewählt, dass sie größer ist als die größte beim fehlerfreien Betrieb auftretende Menge. Sie ist daher größer als die Volllastmenge bzw. die Startmenge. Die Menge ist ferner so gewählt, dass sie kleiner ist als die Menge, bei der die Brennkraftmaschine beschädigt wird.
  • Der Kraftstoff in dem Rail 135 wird von einer Hochdruckpumpe 145 auf einen einstellbaren Druck gebracht. Die Hochdruckpumpe 145 ist über ein beispielsweise Magnetventil 150 mit einer Kraftstoffförderpumpe 155 verbunden. Die Kraftstoffförderpumpe 155 steht mit einem Kraftstoffvorratsbehälter 160 in Verbindung.
  • Das Ventil 150 ist von dem Steuergerät 170 ansteuerbar. Am Rail 135 ist ein Sensor 177 vorgesehen, der den Druck im Rail 135 erfasst und ein entsprechendes Signal an das Steuergerät 170 leitet. Eine Fehlererkennung 176 wertet das Raildrucksignal aus und beaufschlagt im Fehlerfalle die Endstufe 175 sowie das Magnetventil 150 mit entsprechenden Signalen und nimmt ferner einen Fehlereintrag vor.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird nun in Verbindung mit 2 erläutert. 2 zeigt schematisch den zeitlichen Verlauf des Raildrucks p. Unmittelbar vor einer Einspritzung E wird der Raildruck p1 mittels des Raildrucksensors 177 erfasst. Nach erfolgter Einspritzung E wird unmittelbar nach der Einspritzung wiederum der Raildruck p2 erfasst. Die Differenz Δp = p1 – p2 wird mit einem vorgegebenen Schwellenwert verglichen. Wenn dieser Schwellenwert eine gewisse Größe überschreitet, wird vom Vorhandensein einer Einspritzung ausgegangen. In diesem Falle ist der entsprechende Durchflussbegrenzer nicht geschlossen. Wenn jedoch die Differenz Δp = p1 – p2 einen vorgegebenen Wert nicht überschreitet, wie das in 2 anhand des mit D bezeichneten Druckverlaufs schematisch dargestellt ist, ist die Einspritzung ausgeblieben. Der Leckage-Durchflussbegrenzer ist geschlossen. Dies führt in der Fehlererkennung 176 zum Eintrag eines Fehlersignals. Das beschriebene Verfahren stützt sich also auf die Überwachung des Raildrucks. Da der Zeitpunkt einer gewünschten Einspritzung sehr genau bekannt ist, kann im Raildrucksignal nach dem zugehörigen „Fingerabdruck“ gesucht werden. Dieser Fingerabdruck steht durch die Entnahme des eingespritzten Kraftstoffs aus dem Rail 135 und dem daraus resultierenden Raildruckeinbruch, wie er beispielsweise in der 2 links anhand der Einspritzung E dargestellt ist. Wird nun der Druck kurz vor und kurz nach der angestrebten Einspritzung gemessen, finden also zwei Druckmessungen statt, die dem Zylinder zugeordnet werden können, lässt sich ermitteln, ob die gewünschte Einspritzung tatsächlich stattgefunden hat. Bleibt der „Fingerabdruck“ aus, findet an dem entsprechenden Zylinder keine Einspritzung mehr statt, der Durchflussbegrenzer hat geschlossen.
  • Um Wechselwirkungen mit den Pumpenhüben, die zu einer Fehlerkennung führen können, zu vermeiden, kann darüber hinaus ein Vergleich mit den Druckveränderungen durch Einspritzung der übrigen Injektoren durchgeführt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann als Computerprogramm ausgeführt sein und auf einem Speichermedium gespeichert sein, das wiederum Teil des Steuergeräts 170 ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19632339 A1 [0004]

Claims (9)

  1. Verfahren zur Überwachung eines Durchflussbegrenzers (180 bis 183) eines Kraftstoffzumesssystems einer Brennkraftmaschine (100), wobei der Durchflussbegrenzer (180 bis 183) den Kraftstofffluss zwischen einem Kraftstoffspeicher (135), einem Injektor (120 bis 123) und/oder der Brennkraftmaschine (100) unterbindet, wenn die eingespritzte Kraftstoffmenge einen vorgegebenen Grenzwert übersteigt, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem Raildrucksignal während einer Einspritzung von Kraftstoff in einen Zylinder auf ein Schließen des Durchflussbegrenzers (180 bis 183) zur Unterbrechung des Kraftstoffflusses geschlossen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem zeitlichen Verlauf des Raildrucksignals auf ein Schließen des Durchflussbegrenzers zur Unterbrechung des Kraftstoffflusses geschlossen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Raildruck (p) unmittelbar vor (p1) und unmittelbar nach (p2) der Einspritzung (E) gemessen wird und aus der Differenz der Raildrucksignale (Δp) auf ein Schließen des Durchflussbegrenzers (180 bis 183) zur Unterbrechung des Kraftstoffflusses geschlossen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Raildruck in einem Zeitfenster von 0,1 ms unmittelbar vor und nach der Einspritzung (E) erfasst wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf ein Schließen des Durchflussbegrenzers (180 bis 183) geschlossen wird, wenn die Differenz (Δp) einen vorgegebenen Wert nicht überschreitet.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Raildruckverlauf in dem Zylinder mit den Druckverläufen der anderen Zylinder verglichen wird und aufgrund des Vergleichs auf eine fehlerhafte Erkennung eines geschlossenen Durchflussbegrenzers (180 bis 183) geschlossen wird.
  7. Computerprogramm, welches eingerichtet ist, jeden Schritt des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, durchzuführen.
  8. Elektronisches Speichermedium, auf welchem ein Computerprogramm nach Anspruch 7 gespeichert ist.
  9. Elektronisches Steuergerät, welches ein elektronisches Speichermedium nach Anspruch 8 umfasst.
DE102014205529.6A 2014-03-25 2014-03-25 Verfahren zur Überwachung eines Durchflussbegrenzers Withdrawn DE102014205529A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205529.6A DE102014205529A1 (de) 2014-03-25 2014-03-25 Verfahren zur Überwachung eines Durchflussbegrenzers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205529.6A DE102014205529A1 (de) 2014-03-25 2014-03-25 Verfahren zur Überwachung eines Durchflussbegrenzers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014205529A1 true DE102014205529A1 (de) 2015-10-01

Family

ID=54066632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205529.6A Withdrawn DE102014205529A1 (de) 2014-03-25 2014-03-25 Verfahren zur Überwachung eines Durchflussbegrenzers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014205529A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202976A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Erkennen eines Defekts einer Hochdruckpumpe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632339A1 (de) 1996-08-10 1998-02-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Durchflußbegrenzers eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632339A1 (de) 1996-08-10 1998-02-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Durchflußbegrenzers eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022202976A1 (de) 2022-03-25 2023-09-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Erkennen eines Defekts einer Hochdruckpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1573188B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erkennen von fehlern in einem kraftstoffeinspritzsystem
DE102005008180A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Einspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102013221978A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors einer Kraftstoffeinspritzanlage insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102012217741A1 (de) Verfahren zur Plausibilisierung des Ausgangssignals eines Raildrucksensors
EP0764777B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102014007963A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Motorsteuergerät
DE102004020937A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Schließzeit eines Schließgliedes und Schaltungsanordnung
DE102014201206A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Kraftstoffeigenschaft
DE102018214411A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines charakteristischen Zeitpunktes eines Einspritzvorgangs eines Kraftstoffinjektors
DE102006053950B4 (de) Verfahren zur Funktionsüberprüfung einer Druckerfassungseinheit eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
EP3256715B1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage einer brennkraftmaschine
DE102005028137A1 (de) Verfahren zum Messen der Steuermenge eines Einspritzventils und ein Computerprogramm zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102016220123B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilierung der Funktionsfähigkeit eines Hochdrucksensors eines Kraftstoffeinspritzsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102014205529A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Durchflussbegrenzers
CH708777B1 (de) Motorsteuergerät.
DE102016205577A1 (de) Verfahren zum Bestimmen mindestens einer Eigenschaft eines Kraftstoffs
DE102015206303A1 (de) Verfahren zum Detektieren einer Leckage
DE102015217776A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Schädigung einer Düsennadel eines Kraftstoffinjektors oder des Düsennadelsitzes
DE102015204684A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffinjektors
DE102014218819A1 (de) Verfahren zum Überwachen einer Hochdruckpumpe
DE102014226565A1 (de) Verfahren zur Prüfung einer Kraftstofffördereinrichtung, sowie ein Steuergerät und ein Werkstatt-Tester
DE102015111209B4 (de) Technik zur Erfassung von Druckänderungen in einem Kraftstoffversorgungssystem in Folge einer Pumpförderung
DE102013218505A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors in einem Notfahrbetrieb
DE102013210909A1 (de) Verfahren zur Plausibilisierung eines Raildrucksensors
DE102015222316A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination