DE102014204101A1 - Kompakte, integrierte Vorspannvorrichtung für Lager - Google Patents

Kompakte, integrierte Vorspannvorrichtung für Lager Download PDF

Info

Publication number
DE102014204101A1
DE102014204101A1 DE102014204101.5A DE102014204101A DE102014204101A1 DE 102014204101 A1 DE102014204101 A1 DE 102014204101A1 DE 102014204101 A DE102014204101 A DE 102014204101A DE 102014204101 A1 DE102014204101 A1 DE 102014204101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radially outer
bearing ring
radially inner
radially
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014204101.5A
Other languages
English (en)
Inventor
William MORATZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102014204101A1 publication Critical patent/DE102014204101A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/541Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/542Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing with two rolling bearings with angular contact
    • F16C19/543Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing with two rolling bearings with angular contact in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Es wird eine vorgespannte Wälzlagereinheit zur Verfügung gestellt. Die Wälzlagereinheit weist einen radial inneren und einen radial äußern Lagerring auf. Der radial innere Lagerring weist eine radial äußere Laufbahn auf und der radial äußere Lagerring weist eine radial innere Laufbahn auf, und eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Kerbe ist mindestens an einer axialen Stirnfläche des radial äußeren Lagerrings oder des radial inneren Lagerrings angeordnet. Die Wälzlagereinheit weist eine Mehrzahl von Wälzkörpern auf, die derart abgestützt ist, dass die Wälzkörper sich an der radial äußeren Laufbahn des radial inneren Lagerrings und der radial inneren Laufbahn des radial äußeren Lagerrings abwälzen können. Ein Vorspannelement ist mindestens teilweise innerhalb der Kerbe angeordnet und erstreckt sich über die axiale Stirnfläche des radial äußeren Lagerrings hinweg.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ganz allgemein ein Wälzlager und insbesondere ein kompaktes Vorspannelement für ein Wälzlager.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Wälzlager finden einen weitverbreiteten Einsatz in verschiedenen mechanischen Anwendungen einschließlich auf den Gebieten der Fahrzeugtechnik und bei der Industrie. Vorspannelemente werden in Wälzlager verwendet, um durch radiales oder axiales Spiel zwischen den Wälzkörpern und den Ringen der Wälzlagereinheit verursachte Schwingungen und Geräusche zu reduzieren.
  • Um eine Vorspannung des Wälzlagers durch Aufbringen einer axialen Kraft auf einen Lagerring zu erreichen, verwenden vorhandene Vorspannelemente u. a. separate, neben dem Lagerring angeordnete Schraubenfedern. Diese Schraubenfedern vergrößern den ins Gesamt benötigten axialen Einbauraum der Wälzlagereinheit, wobei der Bedarf am axialen Raum doppelt so groß sein kann wie bei der Nenngröße des Lagers. Bei vorhandenen Vorspannelementen kann es auch notwendig werden, die Stirnseiten der Lagerringe vor der Montage zu schleifen, wodurch der Aufwand an Zeit und Kosten bei der Herstellung der Wälzlagereinheit erhöht wird.
  • Zusammenfassung
  • Es wäre wünschenswert, ein kompaktes, preiswertes und austauschbares Vorspannelement für eine Wälzlagereinheit sowie eine Wälzlagereinheit mit einem solchen Vorspannelement zur Verfügung zu stellen.
  • Es wird eine vorgespannte Wälzlagereinheit zur Verfügung gestellt. Die vorgespannte Wälzlagereinheit weist einen radial inneren und einen radial äußern Lagerring auf. Der radial innere Lagerring weist eine radial äußere Laufbahn auf und der radial äußere Lagerring weist eine radial innere Laufbahn auf. Eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Kerbe ist mindestens an einer axialen Stirnfläche des radial äußeren Lagerrings oder des radial inneren Lagerrings angeordnet. Eine Mehrzahl von Wälzkörpern ist derart abgestützt, dass die Wälzkörper sich zwischen der radial äußeren Laufbahn des radial inneren Lagerrings und der radial inneren Laufbahn des radial äußeren Lagerrings abwälzen können. Ein Vorspannelement ist mindestens teilweise innerhalb der Kerbe angeordnet und erstreckt sich über die axiale Stirnfläche des radial äußeren Lagerrings oder des radial inneren Lagerrings hinweg.
  • Nachfolgend, wie auch in den Ansprüchen, sind bevorzugte Anordnungen mit einem oder mehreren Merkmalen der Erfindung beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorangegangen Zusammenfassung sowie die nachfolgende „Ausführliche Beschreibung“ werden am besten mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verstanden werden. Die Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht einer ersten bevorzugten Ausführung einer Wälzlagereinheit gemäß der Erfindung,
  • 2 eine Querschnittsansicht einer zweiten bevorzugten Ausführung der Wälzlagereinheit gemäß der Erfindung,
  • 3 eine Querschnittsansicht einer dritten bevorzugten Ausführung der Wälzlagereinheit gemäß der Erfindung,
  • 4 eine Querschnittsansicht einer vorgespannten doppelreihigen Wälzlagereinheit, und
  • 5 eine Querschnittsansicht einer vierten bevorzugten Ausführung der Wälzlagereinheit gemäß der Erfindung,
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungen
  • Bestimmte, in der nun folgenden Beschreibung verwendete Begriffe dienen lediglich der Bequemlichkeit und sind keineswegs als einschränkend zu verstehen. Die Begriffe „innere“, „äußere“, „nach innen“ und „nach außen“ beziehen sich auf Richtungen zu oder weg von den in den Zeichnungen mit Bezugszahlen gekennzeichneten Teilen. Ein Bezug auf eine Liste von Posten bzw. Teilen mit der Formulierung „mindestens eines von a, b, oder c“, worin a, b und c für die aufgezählten Posten stehen,) bedeutet irgendeinen der aufgelisteten Posten oder eine Kombination aus diesen Posten. Die Terminologie schließt die konkret genannten Begriffe, Ableitungen daraus und Begriffe mit ähnlicher Bedeutung ein.
  • 1 zeigt eine erste bevorzugte Ausführung einer vorgespannten Wälzlagereinheit 1 gemäß der vorliegenden Ausführung. Die vorgespannte Wälzlagereinheit 1 weist einen radial inneren Lagerring 3 und einen radial äußeren Lagerring 5 auf. Der radial innere Lagerring 3 weist eine radial äußere Laufbahn 4 auf, und der radial äußere Lagerring 5 weist eine radial innere Laufbahn 6 auf. Vorzugsweise ist mindestens an einer axialen Stirnfläche des radial äußeren Lagerrings 5 eine Kerbe 7 angeordnet. In einer anderen, in 5 gezeigten Ausführung ist die Kerbe 7 an dem radial inneren Lagerring 3 angeordnet und das Vorspannelement ist mindestens teilweise innerhalb der Kerbe 7 an dem radial inneren Lagerring 3 angeordnet. Vorzugsweise erstreckt sich die Kerbe 7 in einer Umfangsrichtung. Es wäre jedoch auch möglich, dass die Kerbe aus einer Anordnung von separaten Kerben oder Taschen in der axialen Stirnfläche besteht. Die vorgespannte Wälzlagereinheit 1 weist eine Mehrzahl von Wälzkörpern 2 auf, welche derart abgestützt ist, dass die Wälzkörper 2 sich zwischen der radial äußeren Laufbahn 4 des radial inneren Lagerrings 3 und der radial inneren Laufbahn 6 des radial äußeren Lagerrings 5 abwälzen können.
  • Ein Vorspannelement 8, 10, 11 ist mindestens teilweise innerhalb der Kerbe 7 angeordnet und erstreckt sich über die axiale Stirnfläche des radial äußeren Lagerrings 5 hinweg. Das Vorspannelement 8, 10, 11 kann in Angriff mit einem Lagergehäuse oder mit einem Lagerring eines anderen Wälzlagers kommen. Wie in 1 gezeigt, kann die Kerbe 7 an einer radial äußeren Ecke des radial äußeren Lagerrings 5 angeordnet sein. Alternativ, wie in 2 gezeigt, kann die Kerbe 7 eine Nut in der axialen Stirnfläche des radial äußeren Lagerrings 5 sein. Wie in den 13 gezeigt, kann das Vorspannelement 8, 10, 11 ein Element 8 aus einem Elastomer, eine Blatt- oder Tellerfeder 10, ein O-Ring 11, oder ein anderer, eine geeignete Elastizität aufweisender Körper sein. Die Vorspannung auf dem Lagerring kann durch Ersetzen des Vorspannelements durch ein anderes Vorspannelement mit einer anderen Steifigkeit eingestellt werden. Zum Beispiel könnte das Elastomer-Element 8 aus verschiedenen wärmeaushärtenden Elastomer-Werkstoffen gefertigt werden, um verschiedene Vorspannungen zu ermöglichen, oder es könnten auch Federn 10 mit verschiedenen Federkonstanten verwendet werden.
  • Gemäß einer anderen, in 4 gezeigten Ausführung der Erfindung wird eine vorgespannte, doppelreihige Wälzlagereinheit 1‘ mit einer „O“-Anordnung zur Verfügung gestellt. In Ausführungen mit Schrägwälzlagern ist die Kerbe 7 an einer nicht ausgesparten Stirnfläche des Lagerrings vorgesehen. In dieser Ausführung ist für jeden der radial äußeren Lagerringe 5 ein Vorspannelement vorgesehen, wobei die Vorspannelemente gegenseitig eine Druckkraft aufeinander ausüben. Obwohl in den Zeichnungen nicht dargestellt, können alternative Ausführungen einer doppelreihigen Wälzlagereinheit ein einziges Vorspannelement aufweisen. Zusätzlich kann ein Abstandhalter zwischen den Lagern der vorgespannten doppelreihigen Wälzlagereinheit vorgesehen sein, und jedes Vorspannelement kann eine Druckkraft auf den Abstandhalter ausüben. Alternative Ausführungen können auch eine vorgespannte doppelreihige Wälzlagereinheit in einer „X“-Anordnung aufweisen. In der Ausführung mit einer „X“-Anordnung ist das jeweilige Vorspannelement jedes Lagerrings an einer axialen Stirnfläche des Lagerrings angeordnet, welche gegenüber von dem benachbarten Lagerring liegt.
  • Nach der vorhergehenden ausführlichen Beschreibung verschiedener Ausführungen der vorliegenden Wälzlagereinheit wird es dem Fachmann klar und naheliegend sein, dass zahlreiche Änderungen, von denen nur einige in der vorhergehenden ausführlichen Beschreibung beispielhaft angeführt sind, in einer Lagereinheit gemäß der Erfindung vorgenommen werden könnten, ohne die hierin verkörperten erfinderischen Ideen und Prinzipien zu verändern. Aus diesem Grund müssen die vorliegenden Ausführungen der Erfindung in jeder Hinsicht als erklärend und nicht als einschränkend betrachtet werden, wobei der Schutzbereich der Erfindung durch die angeführten Ansprüche angegeben wird und nicht durch die vorhergehende Beschreibung, so dass alle Änderungen, die im Sinne der Ansprüche liegen und gleichwertig mit diesen sind, durch die Ansprüche abgedeckt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorgespannte Wälzlagereinheit
    1‘
    Vorgespannte doppelreihige Wälzlagereinheit
    2
    Wälzkörper
    3
    Radial innerer Lagerring
    4
    Radial äußere Laufbahn
    5
    Radial äußerer Lagerring
    6
    Radial innere Laufbahn
    7
    Kerbe
    8
    Element aus Elastomer
    9
    Nut
    10
    Blattfeder
    11
    O-Ring

Claims (8)

  1. Vorgespannte Wälzlagereinheit mit einem radial inneren und einem radial äußern Lagerring, wobei der radial innere Lagerring eine radial äußere Laufbahn aufweist und der radial äußere Lagerring eine radial innere Laufbahn aufweist; einer mindestens an einer axialen Stirnfläche des radial äußeren Lagerrings oder des radial inneren Lagerrings angeordneten Kerbe: einer Mehrzahl von Wälzkörpern, die derart abgestützt ist, dass die Wälzkörper sich zwischen der radial inneren Laufbahn des radial äußeren Lagerrings und der radial äußeren Laufbahn des radial inneren Lagerrings abwälzen können und einem mindestens teilweise innerhalb der Kerbe angeordneten Vorspannelement, welches sich über die axiale Stirnfläche des radial äußeren Lagerrings oder des radial inneren Lagerrings hinweg erstreckt.
  2. Vorgespannte Wälzlagereinheit nach Anspruch 1, wobei die Kerbe sich in einer Umfangsrichtung erstreckt und an einer radial äußeren Ecke des radial äußeren Lagerrings angeordnet ist.
  3. Vorgespannte Wälzlagereinheit nach Anspruch 2, wobei das Vorspannelement eine Blattfeder ist.
  4. Vorgespannte Wälzlagereinheit nach Anspruch 2, wobei das Vorspannelement eine Tellerfeder ist.
  5. Vorgespannte Wälzlagereinheit nach Anspruch 2, wobei das Vorspannelement ein Elastomer-Element ist.
  6. Vorgespannte Wälzlagereinheit nach Anspruch 1, wobei die Kerbe sich in einer Umfangsrichtung erstreckt, und das Vorspannelement ein O-Ring ist.
  7. Vorgespannte Wälzlagereinheit nach Anspruch 1 wobei die Kerbe eine Nut in der axialen Stirnfläche des radial äußeren Lagerrings ist.
  8. Vorgespannte Wälzlagereinheit nach Anspruch 7, wobei das Vorspannelement ein in der Nut angeordneter O-Ring ist.
DE102014204101.5A 2013-04-23 2014-03-06 Kompakte, integrierte Vorspannvorrichtung für Lager Withdrawn DE102014204101A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361815069P 2013-04-23 2013-04-23
US61/815,069 2013-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014204101A1 true DE102014204101A1 (de) 2014-10-23

Family

ID=51629105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204101.5A Withdrawn DE102014204101A1 (de) 2013-04-23 2014-03-06 Kompakte, integrierte Vorspannvorrichtung für Lager

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20140314361A1 (de)
DE (1) DE102014204101A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223829A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Zf Friedrichshafen Ag Gelenkeinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH189218A (de) * 1936-07-09 1937-02-15 Oerlikon Maschf Wälzlager.
US2803507A (en) * 1952-12-03 1957-08-20 Licentia Gmbh Resilient spacer rings for multiple bearings rotatably supporting shafts
DE7816941U1 (de) * 1978-09-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kugellager
DE19603121A1 (de) * 1995-01-30 1996-08-08 Aisin Seiki Trägerstruktur für Lager
US5598747A (en) * 1995-05-04 1997-02-04 Dana Corporation Thermal compensating bearing support structure for transmission case
DE69131756T2 (de) * 1990-03-21 2000-03-09 Timken Co Maschine mit thermisch kompensierten Lagern
WO2004090356A2 (fr) * 2003-04-01 2004-10-21 Kuhn S.A. Montage d’un roulement muni d’un insert sur le flanc d’une bague
DE102006048079A1 (de) * 2006-10-10 2008-04-17 Schaeffler Kg Radialzylinderrollenlager
DE102007001920A1 (de) * 2007-01-12 2008-09-25 Schaeffler Kg Wälzlagereinrichtung für Spindeln, insbesondere Motorspindeln
DE102009056615A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ausgleichselement in einem Wälzlager, Lageranordnung und Getriebe
DE102010032111A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fanglager für einen berührungslos gelagerten Rotor
DE102010048546A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Einstellung der Vorspannung eines Schrägwälzlagers
WO2012049060A1 (de) * 2010-10-16 2012-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerring mit hydraulischer vorspanneinrichtung sowie lageranordnung mit einem derartigen lagerring
DE102010050706A1 (de) * 2010-11-06 2012-05-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung zur Lagerung einer Welle
US8403566B2 (en) * 2006-11-13 2013-03-26 Jtekt Corporation Rolling bearing and rolling bearing apparatus

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859033A (en) * 1956-06-27 1958-11-04 Hughes Aircraft Co Constant force applying mechanism
JPS4816409Y1 (de) * 1969-12-09 1973-05-10
DE2221231C3 (de) * 1972-04-29 1981-12-10 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Selbstzentrierendes Kupplungsausrücklager
JPS51132351A (en) * 1975-05-13 1976-11-17 Koyo Seiko Co Ltd Pre-pressure adjusting type bearing device
US4085984A (en) * 1977-06-30 1978-04-25 The Timken Company Double row bearing assembly with tapered roller bearings
SE422348B (sv) * 1977-10-24 1982-03-01 Stal Refrigeration Ab Anordning vid en kompressor av rotationstyp for att fixera en rotoraxel i axiell led
US4523864A (en) * 1984-04-27 1985-06-18 United Technologies Corporation Tandem bearing construction
DE8533642U1 (de) * 1985-11-29 1986-01-16 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Anordnung zur Anstellung eines Wälzlagers
US4699528A (en) * 1986-04-21 1987-10-13 Zephyr Manufacturing Company Rotary assembly having self-positioning bearing, and method
FR2628160B1 (fr) * 1988-03-04 1994-03-18 Nadella Roulement a precontrainte reglable
US5316393A (en) * 1992-09-30 1994-05-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Duplex rolling element bearing mounting for ensuring preload control
GB9623126D0 (en) * 1996-11-06 1997-01-08 Timken Co Bearing assembly
US5829891A (en) * 1997-07-22 1998-11-03 The Torrington Company Mounting for steering column
US6971801B2 (en) * 2000-09-19 2005-12-06 Nsk. Ltd. Bearing unit
DE102004021138A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-24 Siemens Ag Elektrische Maschine und deren Lager
DE102005058078A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-21 Robert Bosch Gmbh Lagersystem für einen Elektromotor
EP2409043A4 (de) * 2009-01-23 2013-05-22 Skf Usa Inc Lageranordnung für einen servolenkmechanismus
WO2011139310A2 (en) * 2009-12-29 2011-11-10 Rolls-Royce Corporation Gas turbine engine and high speed rolling element bearing system
JP5752385B2 (ja) * 2010-03-30 2015-07-22 Ntn株式会社 転がり軸受装置
US8684608B2 (en) * 2010-10-27 2014-04-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing
US8690445B2 (en) * 2010-10-27 2014-04-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing arrangement
US20120144939A1 (en) * 2010-12-13 2012-06-14 Arne Lars Jonas Kullin Double Bearing Assembly for Rotating Shaft
JP6015205B2 (ja) * 2012-07-27 2016-10-26 株式会社ジェイテクト ウェーブワッシャー、このウェーブワッシャーを有する回転軸支持装置、およびこの回転軸支持装置を有する電動機
US9261137B2 (en) * 2012-12-18 2016-02-16 Aktiebolaget Skf Bearing assembly with ring retainer

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7816941U1 (de) * 1978-09-21 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Kugellager
CH189218A (de) * 1936-07-09 1937-02-15 Oerlikon Maschf Wälzlager.
US2803507A (en) * 1952-12-03 1957-08-20 Licentia Gmbh Resilient spacer rings for multiple bearings rotatably supporting shafts
DE69131756T2 (de) * 1990-03-21 2000-03-09 Timken Co Maschine mit thermisch kompensierten Lagern
DE19603121A1 (de) * 1995-01-30 1996-08-08 Aisin Seiki Trägerstruktur für Lager
US5598747A (en) * 1995-05-04 1997-02-04 Dana Corporation Thermal compensating bearing support structure for transmission case
WO2004090356A2 (fr) * 2003-04-01 2004-10-21 Kuhn S.A. Montage d’un roulement muni d’un insert sur le flanc d’une bague
DE102006048079A1 (de) * 2006-10-10 2008-04-17 Schaeffler Kg Radialzylinderrollenlager
US8403566B2 (en) * 2006-11-13 2013-03-26 Jtekt Corporation Rolling bearing and rolling bearing apparatus
DE102007001920A1 (de) * 2007-01-12 2008-09-25 Schaeffler Kg Wälzlagereinrichtung für Spindeln, insbesondere Motorspindeln
DE102009056615A1 (de) * 2009-12-02 2011-06-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Ausgleichselement in einem Wälzlager, Lageranordnung und Getriebe
DE102010032111A1 (de) * 2010-07-23 2012-01-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fanglager für einen berührungslos gelagerten Rotor
DE102010048546A1 (de) * 2010-10-14 2012-04-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Einstellung der Vorspannung eines Schrägwälzlagers
WO2012049060A1 (de) * 2010-10-16 2012-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lagerring mit hydraulischer vorspanneinrichtung sowie lageranordnung mit einem derartigen lagerring
DE102010050706A1 (de) * 2010-11-06 2012-05-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung zur Lagerung einer Welle

Also Published As

Publication number Publication date
US20140314361A1 (en) 2014-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011004706A1 (de) Kegelrollenlager mit Käfig
DE102013008977A1 (de) Wälzlagermontagevorrichtung für Lenksäule
DE102011056013A1 (de) Mehrteiliges Führungslager zum Einsatz in einem Kfz-Lagerbock
DE112011105248T5 (de) Wälzlager mit Isoliermaterial
DE102015112384A1 (de) Halterung für ein Wälzlager
DE102019216800A1 (de) Rotorlagerung für eine Rotorwelle einer elektrischen Maschine
WO2014194899A1 (de) Lageranordnung mit einem fanglager
DE102011080744A1 (de) Radial-Rollenwälzlageranordnung, insbesondere für eine Nadelhülse
DE102014202789A1 (de) Geschlitzter Käfig für ein Lager
DE102014204101A1 (de) Kompakte, integrierte Vorspannvorrichtung für Lager
DE102013215837A1 (de) Wälzlager
DE102011080743A1 (de) Radial-Rollenwälzlageranordnung, insbesondere für eine Nadelhülse
DE112013006878T5 (de) Rollenlageranordnung, die insbesondere bei einem Elektromotor verwendet wird, und Verfahren zum Verbauen der Rollenlageranordnung mit einer Komponente, die die Lageranordnung stützt
DE102017222792A1 (de) Lageranordnung
DE102017005503A1 (de) Wälzlager sowie Kraftfahrzeug
EP2733372B1 (de) Zweireihiges wälzlager in tandem-anordnung mit kammkäfigen
DE102013207618B4 (de) Spindelmutter und zugehöriger Kugelgewindetrieb
DE102012221301A1 (de) Toleranzring
DE102016009588A1 (de) Wälzlager, Kugelgewindetrieb mit einem solchen Wälzlager, und Lenkgetriebe mit einem solchen Kugelgewindetrieb oder einem solchen Wälzlager
DE102016111067A1 (de) Axiallast tragende Baugruppe
DE102014216522A1 (de) Kugellager
DE102014202418A1 (de) Getriebebaugruppe
DE102017111038A1 (de) Wälzlagereinrichtung, sowie hiermit ausgestattetes Getriebe
DE102015213656A1 (de) Wälzkörperlager
DE102017103585A1 (de) Wälzlagereinheit, bestehend aus zumindest drei Wälzlagern

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination