DE102014202988B4 - Verbindungselement zur Verbindung der Sichtscheiben eines Brillengestells - Google Patents

Verbindungselement zur Verbindung der Sichtscheiben eines Brillengestells Download PDF

Info

Publication number
DE102014202988B4
DE102014202988B4 DE102014202988.0A DE102014202988A DE102014202988B4 DE 102014202988 B4 DE102014202988 B4 DE 102014202988B4 DE 102014202988 A DE102014202988 A DE 102014202988A DE 102014202988 B4 DE102014202988 B4 DE 102014202988B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
swivel bracket
connecting element
spring element
saddle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014202988.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014202988A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014202988.0A priority Critical patent/DE102014202988B4/de
Publication of DE102014202988A1 publication Critical patent/DE102014202988A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014202988B4 publication Critical patent/DE102014202988B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/02Bridges; Browbars; Intermediate bars
    • G02C5/06Bridges; Browbars; Intermediate bars with resilient means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/24Coil spring pulled upon actuation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/28Coil spring twisted upon actuation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Verbindungselement (4) zur Verbindung der Sichtscheiben bzw. Sichtscheibenfassungen (2) eines Brillengestells (1) miteinander, mit einer Brücke (10), in der zwei Schwenkbügel (14) angelenkt sind, die die Flanken eines Sattelstegs (12) umgreifen und jeweils mit einer Flanke des Sattelstegs (12) verbunden sind, wobei die angelenkten Enden (20) der Schwenkbügel (14) formschlüssig ineinandergreifen und um die Gelenke gegensinnig beweglich gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die angelenkten Enden (20) der Schwenkbügel (14) über ein in ihrem Endbereich angreifendes Federelement (24, 24') gegeneinander vorgespannt sind, wobei das Federelement (24, 24') über eine Zahnradanordnung (30) auf das jeweilige angelenkte Ende (20) des Schwenkbügels (14) wirkt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungselement zur Verbindung der Sichtscheiben bzw. Sichtscheibenfassungen eines Brillengestells miteinander mit einer Brücke, in der zwei Schwenkbügel angelenkt sind, die die Flanken eines Sattelstegs umgreifen und jeweils mit einer Flanke des Sattelstegs verbunden sind, wobei die angelenkten Enden der Schwenkbügel formschlüssig ineinandergreifen und um die Gelenke gegensinnig beweglich gelagert sind. Sie bezieht sich weiter auf ein Brillengestell, dessen Sichtscheiben bzw. Sichtscheibenfassungen miteinander über ein derartiges Verbindungselement verbunden sind.
  • Eine Brille wird üblicherweise mit zwei Auflagepads oder einem Bügel auf der Nase des Trägers aufgesetzt. Dies kann jedoch, insbesondere bei vergleichsweise großen und schweren Brillengläsern, für den Träger unangenehme Druckstellen auf der Nase verursachen. Brillenträger ziehen daher oftmals die Brille ab und massieren die entstandenen Druckstellen an der Nase.
  • Um dieses Problem abzumildern, kann eine möglichst gleichmäßige Verteilung des Auflagedrucks auf der Nase mit Hilfe einer vergrößerten Auflagefläche vorgesehen sein. Zu diesem Zweck kann die Brille mit einem elastisch verformbaren sogenannten Sattelsteg versehen sein, der zur Auflage auf der Nase vorgesehen ist. Ein derartiger Sattelsteg ist üblicherweise an einem auch als „Brücke” bezeichneten Verbindungselement angeordnet, über das die Sichtscheiben bzw. Sichtscheibenfassungen des Brillengestells miteinander verbunden sind.
  • Um bei einer derartigen Ausgestaltung der Brille einen besonders hohen Tragekomfort zu gewährleisten, ist aus der DE 372 958 88 C1 eine Brille mit einem Verbindungselement zur Verbindung der Sichtscheiben bzw. Sichtscheibenfassungen der oben genannten Art bekannt, bei dem in einer Brücke zwei Schwenkbügel angelenkt sind, die die Flanken des Sattelstegs umgreifen und jeweils mit einer Flanke des Sattelstegs verbunden sind, wobei die angelenkten Enden der Schwenkbügel formschlüssig ineinandergreifen und um die Gelenke gegensinnig zueinander beweglich gelagert sind. Bei dieser bekannten Brille ist durch die Ausgestaltung der an der Brücke angelenkten Schwenkbügel in Verbindung mit dem elastisch verformbar ausgeführten Sattelsteg erreicht, dass beim Aufsetzen auf die Nase des Trägers die Flanken des Sattelstegs sich eigenständig in geeigneter Weise öffnen und an die Nasenform anpassen können, so dass insgesamt eine besonders gute Passform und damit eine besonders gute flächige Verteilung des Auflagedrucks erreicht wird. Bei der bekannten Brille ist somit eine Anpassung des Sattelstegs an die Nasenform des Brillenträgers erreichbar, so dass ein besonders hoher Tragekomfort erreichbar ist.
  • Bei der bekannten Brille ist zur Erhaltung der vorgegebenen Grundform des Sattelstegs in diesen ein Federdraht integriert. Wie sich jedoch herausgestellt hat, neigt ein derartiger formstabilisierender Federdraht gerade bei häufiger Benutzung der Brille zum Brechen, so dass die eigentlich erwünschte formerhaltende Funktion nur noch begrenzt oder gar nicht mehr gewährleistet ist.
  • Ein der vorgenannten Brille ähnliche Brille ist aus der US 7,380,934 B1 bekannt. Zudem ist aus der US 2001/0055093 A1 ein Verbindungselement zur Verbindung der Sichtscheibenfassungen eines Brillengestells miteinander mit einer Brücke, in der zwei Schwenkbügel gelagert sind, bekannt, bei dem die Schwenkbügel um die Gelenke beweglich gelagert und durch ein in ihrem Endbereich angreifendes Federelement vorgespannt sind.
  • Der Erfindung liegt daher der Aufgabe zugrunde, ein Verbindungselement für ein Brillengestell der oben genannten Art anzugeben, das seine Funktionalität mit hoher Zuverlässigkeit auch über einen langen Zeitraum hinweg erhält und für einen erhöhten Tragekomfort eine gezielte Entlastung der Nasenflanken besonders begünstigt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Dabei wirkt das Federelement mittelbar über eine Zahnradanordnung auf das jeweilige angelenkte Ende des Schwenkbügels.
  • Die Erfindung geht dabei von der Überlegung aus, dass zur Gewährleistung eines besonders hohen Tragekomforts bei auch langfristig gegebener Formstabilität des Sattelstegs unverändert eine Federvorspannung für die Schwenkbügel vorgesehen sein sollte, die einerseits eine Anpassung der Grundform des Sattelstegs an die Nasenform zulässt, andererseits aber auch im unbelasteten Zustand die voreingestellte Grundform des Sattelstegs zuverlässig einhält. Um dabei aber die Einbringung von Schwachstellen im Sinne einer unerwünscht erhöhten Bruchgefahr zu vermeiden, sollte die Positionierung und Auslegung der Federn zum Vorspannen für die Schwenkbügel in geeigneter Art und Weise gewählt werden. Hierzu ist vorgesehen, ein zur Aufbringung der Vorspannung der Schwenkbügel vorgesehenes Federelement gezielt aus dem eigentlichen Sattelsteg heraus zu verlagern. Stattdessen sollte das zur Einstellung der Vorspannung vorgesehene Federelement direkt im Endbereich der Schwenkbügel und damit in unmittelbarer Nähe zu den Gelenken angeordnet werden, um die herumschwenkbar die Schwenkbügel jeweils gelagert sind.
  • Eine besonders platzsparende und kompakte Bauweise, die zudem auch noch eine besonders elegante optische Gestaltung des Brillengestells insgesamt ermöglicht, ist erreichbar, indem das zur Vorspannung der Schwenkbügel gegeneinander vorgesehene Federelement vorteilhafterweise in die Brücke integriert ist. Damit nimmt die die Brillengläser eigentlich verbindende Brücke in ihrem Inneren die Mechanik zur Lagerung und beweglichen Verbindung der Schwenkbügel miteinander unter Aufbringung der Vorspannung auf.
  • Eine besonders zuverlässige Herstellung der erwünschten Federwirkung zum Zweck der Vorspannung ist bei hoher Langlebigkeit erreichbar, indem das Federelement vorteilhafterweise als Torsions- oder als Zugfeder ausgeführt ist.
  • Zweckmäßigerweise ist der Sattelsteg im Hinblick auf einen besonders hohen Tragekomfort aus einem geeignet gewählten, elastischen Material, vorzugsweise aus einem elastisch verformbaren Kunststoff, gefertigt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die Vorspannung der Schwenkbügel gegeneinander mittels eines geeignet positionierten, unmittelbar am gelenkseitigen Ende angreifenden Federelements die Funktionalitäten der Bauteile individualisiert und entkoppelt gehalten werden können, so dass durch geeignete Auslegung der Komponenten insgesamt bei hoher Funktionalität eine besonders lange Lebensdauer erreichbar ist. Durch diese gezielte Ausgestaltung kann das Federelement hinsichtlich Materialwahl, Geometrie- und sonstiger Parameter gezielt auf die Funktion der erwünschten Federwirkung bei hoher Langlebigkeit ausgelegt sein. Dem gegenüber werden andere Auslegungsziele wie beispielsweise die Formstabilität des Sattelstegs durch andere, ausschließlich auf diese Auslegungsziele optimierte Komponenten erreicht.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 ein Brillengestell in Vorderansicht
  • 2 das Brillengestell gem. 1 in Draufsicht, und
  • 36 jeweils ein Verbindungselement des Brillengestells gem. 1 im Längsschnitt.
  • Gleiche Teile sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Das Brillengestell 1 gem. 1, 2 umfasst zwei Sichtscheibenfassungen 2, die über ein Verbindungselement 4 miteinander verbunden sind, und von denen jede jeweils ein Brillenglas oder eine Sichtscheibe 6 trägt. Alternativ könnte die Brille 1 selbstverständlich auch als randlose Brille ausgeführt sein, bei der die Sichtscheiben 6 unmittelbar über das Verbindungselement 4 miteinander verbunden sind. Randseitig sind an den Sichtscheibeneinfassungen 2 jeweils die in den 1, 2 nur andeutungsweise dargestellten Brillenbügel 8 angeordnet.
  • Das Verbindungselement 4 umfasst eine Brücke 10, über die mechanisch die eigentliche Verbindung zwischen den Sichtscheibeneinfassungen 2 hergestellt ist. Die Brücke 10 trägt einen aus einem elastisch verformbaren Kunststoff gefertigten Sattelsteg 12, der die Auflagefläche für die Brille 1 auf der Nase des Brillenträgers bildet. Um dabei einen besonders hohen Tragekomfort zu gewährleisten, ist das Verbindungselement 4 dafür ausgelegt, dass sich der Sattelsteg 12 an die Nasenkontur des Brillenträgers anpassen kann. Zu diesem Zweck ist der Sattelsteg 12 an jeder seiner Flanken jeweils von einem Schwenkbügel 14 getragen und gehalten, der seinerseits jeweils an der Brücke 10 angelenkt und gelagert ist. Die Schwenkbügel 14 umgreifen somit die Flanken des Sattelstegs 12.
  • Wie der Schnittzeichnung in 3 entnehmbar ist, sind die Schwenkbügel 14 mit ihren Enden 20 jeweils über Schrauben 22 in der Brücke 10 beweglich gelagert. Die Enden 20 der Schwenkbügel 14 sind dabei in ihren Außenkonturen derart ausgeführt und konturiert, dass sie formschlüssig ineinandergreifen und um die durch die Schrauben 22 gebildeten Gelenke gegensinnig beweglich gelagert sind. Im Ausführungsbeispiel gemäß den 35 ist das formschlüssige Ineinandergreifen dabei durch das Zusammenwirken eines Mitnehmers in einem der Schwenkbügel 14 mit einer zugeordneten Kerbe am anderen der Schwenkbügel 14 erreicht; alternativ könnten die Enden 20 der Schwenkbügel 14 aber auch geeignete zahnradartige Konturen aufweisen oder in Form eines Zahnradsegments ausgeführt sein.
  • Um einerseits eine vergleichsweise stabile Formgebung für den Sattelsteg 12 zu erreichen, andererseits aber auch eine leichte und gute Anpassbarkeit an die Nasenform beim Aufsetzen des Brillengestells 1 zu ermöglichen, sind die Schwenkbügel 14 gegeneinander vorgespannt. Dazu ist ein Federelement 24 vorgesehen, dass an den angelenkten Enden 20 des Schwenkbügels 14 angreift.
  • In 3 des dargestellten Ausführungsbeispiels und die Schwenkbügel 14 somit beweglich miteinander verzahnt; das Federelement 24 ist dabei als Torsionsfeder ausgeführt und in die Brücke 10 integriert. In analoger Bauweise ist dies auch im Ausführungsbeispiel gemäß 4 der Fall, wobei hier das Federelement 24 den Federdruck außen auf die Schwenkbügel 14 gibt.
  • Ein alternatives Ausführungsbeispiel ist in 5 dargestellt. Bei diesem ist eine alternative Ausführungsform des Federelements 24' vorgesehen, das in diesem Ausführungsbeispiel als Zugfeder ausgeführt ist.
  • Eine weitere Variante ist im Ausführungsbeispiel gemäß 6 gezeigt. In dieser Ausführungsform wirkt das Federelement 24 über eine Zahnradanordnung 30 oder Zahnradkaskade auf die entsprechend jeweils als Zahnrad ausgestalteten Enden 20 der Schwenkbügel 14.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brillengestell
    2
    Sichtscheibenfassungen
    4
    Verbindungselement
    6
    Sichtscheiben
    8
    Brillenbügel
    10
    Brücke
    12
    Sattelsteg
    14
    Schwenkbügel
    20
    Enden
    22
    Schrauben
    24
    Federelement
    24'
    Federelement
    30
    Zahnradanordnung

Claims (6)

  1. Verbindungselement (4) zur Verbindung der Sichtscheiben bzw. Sichtscheibenfassungen (2) eines Brillengestells (1) miteinander, mit einer Brücke (10), in der zwei Schwenkbügel (14) angelenkt sind, die die Flanken eines Sattelstegs (12) umgreifen und jeweils mit einer Flanke des Sattelstegs (12) verbunden sind, wobei die angelenkten Enden (20) der Schwenkbügel (14) formschlüssig ineinandergreifen und um die Gelenke gegensinnig beweglich gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die angelenkten Enden (20) der Schwenkbügel (14) über ein in ihrem Endbereich angreifendes Federelement (24, 24') gegeneinander vorgespannt sind, wobei das Federelement (24, 24') über eine Zahnradanordnung (30) auf das jeweilige angelenkte Ende (20) des Schwenkbügels (14) wirkt.
  2. Verbindungselement (4) nach Anspruch 1, bei dem das zur Vorspannnung der Schwenkbügel (14) gegeneinander vorgesehene Federelement (24, 24') in die Brücke (10) integriert ist.
  3. Verbindungselement (4) nach Anspruch 1 oder 2, dessen Federelement (24) als Torsionsfeder ausgeführt ist.
  4. Verbindungselement (4) nach Anspruch 1 oder 2, dessen Federelement (24') als Zugfeder ausgeführt ist.
  5. Verbindungselement (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dessen Sattelsteg (12) aus einem elastisch verformbaren Kunststoff gefertigt ist.
  6. Brillengestell (1), dessen Sichtscheiben bzw. Sichtscheibenfassungen (2) miteinander über ein Verbindungselement (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 verbunden sind.
DE102014202988.0A 2014-02-19 2014-02-19 Verbindungselement zur Verbindung der Sichtscheiben eines Brillengestells Expired - Fee Related DE102014202988B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202988.0A DE102014202988B4 (de) 2014-02-19 2014-02-19 Verbindungselement zur Verbindung der Sichtscheiben eines Brillengestells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202988.0A DE102014202988B4 (de) 2014-02-19 2014-02-19 Verbindungselement zur Verbindung der Sichtscheiben eines Brillengestells

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014202988A1 DE102014202988A1 (de) 2015-08-20
DE102014202988B4 true DE102014202988B4 (de) 2016-06-09

Family

ID=53758908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014202988.0A Expired - Fee Related DE102014202988B4 (de) 2014-02-19 2014-02-19 Verbindungselement zur Verbindung der Sichtscheiben eines Brillengestells

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014202988B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729588C1 (de) * 1987-09-04 1988-12-01 Optyl Holding Brillengestell mit elastisch verformbarem Sattelsteg
US20010055093A1 (en) * 2000-06-21 2001-12-27 Masatoshi Saitoh Adjustable eyeglass frame
US7380934B1 (en) * 2007-05-17 2008-06-03 Anthony Wang Lee Spectacles with adjustable nose pads

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729588C1 (de) * 1987-09-04 1988-12-01 Optyl Holding Brillengestell mit elastisch verformbarem Sattelsteg
US20010055093A1 (en) * 2000-06-21 2001-12-27 Masatoshi Saitoh Adjustable eyeglass frame
US7380934B1 (en) * 2007-05-17 2008-06-03 Anthony Wang Lee Spectacles with adjustable nose pads

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014202988A1 (de) 2015-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0862074B1 (de) Brille mit aufsetzbarem Schutzschild
DE19850863A1 (de) Mittelteil einer Vollrandfassung für eine Brille
AT508941B1 (de) Brille
DE102010046260B4 (de) Brillengestell und Brillenbügel
DE8902196U1 (de) Brillengestell
DE102008020795A1 (de) Dreiteiliges Brillengestell
DE202015000036U1 (de) Brillengestell und Gleitlagerelement hierfür
EP2851736A1 (de) Brillenbügel
DE102014202988B4 (de) Verbindungselement zur Verbindung der Sichtscheiben eines Brillengestells
DE10226103C1 (de) Anordnung mit einer Backe, einem Bügel und einem Gelenk für eine Brille
DE102004023840B3 (de) Brille
DE202011002016U1 (de) Brillengestell und Brillenbügel
DE202013000535U1 (de) Universalgelenk für Brillenfassungen mit anpassbarem Federelement
DE202015000028U1 (de) Brillengestell
EP1845404B1 (de) Brille, insbesondere Sportbrille
DE102015011955B4 (de) Brille und Verfahren zur Herstellung einer solchen Brille
DE202012102692U1 (de) Verbindungsanordnung einer Brillenfassung
DE202006004764U1 (de) Brille
WO2020206481A1 (de) Platzsparendes brillengestell für eine lesebrille
WO2016095910A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur direkten befestigung zumindest eines bügels, einer backe und/oder brücke eines brillengestells an zumindest einem brillenglas einer randlosbrille
DE202015006872U1 (de) Brille
DE102008017028A1 (de) Vorrichtung zur glasindividuellen Befestigung einzelner Sonnenbrillengläser an einer Brille, insbesondere einer Randlosbrille
DE202015006551U1 (de) Brille
DE102015000038B4 (de) Brillengestell und Gleitlagerelement hierfür
DE102014200251A1 (de) Brille

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee