DE102014201872A1 - Fahrwrkstabilisator mit Drehmomentsensor - Google Patents

Fahrwrkstabilisator mit Drehmomentsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102014201872A1
DE102014201872A1 DE102014201872.2A DE102014201872A DE102014201872A1 DE 102014201872 A1 DE102014201872 A1 DE 102014201872A1 DE 102014201872 A DE102014201872 A DE 102014201872A DE 102014201872 A1 DE102014201872 A1 DE 102014201872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizer
torque sensor
torque
parts
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014201872.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andrea Lottes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014201872.2A priority Critical patent/DE102014201872A1/de
Publication of DE102014201872A1 publication Critical patent/DE102014201872A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • B60G21/0553Mounting means therefor adjustable
    • B60G21/0555Mounting means therefor adjustable including an actuator inducing vehicle roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/10Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/101Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
    • G01L3/102Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving magnetostrictive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/427Stabiliser bars or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrwerkstabilisator (1) mit zwei gegeneinander von einer Aktoreinheit (24) gegeneinander verdrehbaren Stabilisatorteilen (2) und einem ein Drehmoment zwischen den beiden Stabilisatorteilen (2) erfassenden, um eine Drehachse der Stabilisatorteile (2) an einem Flanschteil (7) eines Stabilisatorteils (2) angeordneten Drehmomentsensor (8). Um den Drehmomentsensor (8) bei Toleranzen des Verdrehwinkels bei aufeinander gefügten Stabilisatorteilen (2) in seinem optimalen Arbeitsbereich einsetzen zu können, ist der Drehmomentsensor (8) aus einem zweiteiligen Gehäuse (11) mit einem ersten, in einem vorgegebenen Verdrehwinkelbereich gegenüber dem Flanschteil (7) justierbaren Gehäuseteil (9) und einem zweiten, drehfest mit dem ersten Gehäuseteil (9) verbindbaren, ein Sensorelement (16) aufnehmenden zweiten Gehäuseteil (10) gebildet.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Fahrwerkstabilisator mit zwei gegeneinander von einer Aktoreinheit gegeneinander verdrehbaren Stabilisatorteilen und einem ein Drehmoment zwischen den beiden Stabilisatorteilen erfassenden, um eine Drehachse der Stabilisatorteile an einem Flanschteil eines Stabilisatorteils angeordneten Drehmomentsensor.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gattungsgemäße Fahrwerkstabilisatoren dienen der Stabilisierung von Fahrwerken in Kraftfahrzeugen. Hierbei werden, beispielsweise in Kurvenfahrten des Fahrzeugs zwei Stabilisatorteile des Fahrwerkstabilisators mittels einer Aktoreinheit so gegeneinander verdreht, dass einer fliehkraftbedingten Wankbewegung des Fahrzeugaufbaus entgegen gewirkt wird, indem dieser von einem kurvenäußeren Stabilisatorteil angehoben und einem kurveninneren Stabilisatorteil abgesenkt wird. Ein gattungsgemäßer Fahrwerkstabilisator ist beispielsweise aus der DE 10 2011 084 349 A1 bekannt. Zur Steuerung der Aktoreinheit ist ein Drehmomentsensor vorgesehen, welcher ein zwischen den Stabilisatorteilen wirksames Drehmoment erfasst. Die Stabilisatorteile werden hierbei anwendungsspezifisch vorgebogen. Aus fertigungstechnischen Gründen sind dabei Flanschteile der Stabilisatorteile zur Verbindung und Aufnahme der Aktoreinheit bereits vor dem Biegen dieser angebracht. Hierbei können beispielsweise durch den Biegeprozess Verdrehwinkeltoleranzen der Stabilisatorteile entstehen, wodurch der Drehmomentsensor möglicherweise nicht in einem optimalen Arbeitsbereich betrieben werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist die vorteilhafte Weiterbildung eines Fahrwerkstabilisators mit einem Drehmomentsensor insbesondere zur Verbesserung der Betriebsweise des Drehmomentsensors.
  • Allgemeine Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von diesem abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder. Der vorgeschlagene Fahrwerkstabilisator enthält zwei gegeneinander verdrehbare Stabilisatorteile, die abhängig vom Anwendungsfall vorgebogen sind und beispielsweise endseitig mit einem Radträger, Federbein oder dergleichen verbunden sind. Die Stabilisatorteile sind verdrehbar an einem Fahrzeugaufbau aufgenommen. Die anderen Enden der Stabilisatorteile sind koaxial zueinander angeordnet und bilden eine gemeinsame Drehachse. Diese Enden sind mit einer Aktoreinheit verbunden und von dieser gegeneinander verdrehbar. Hierzu kann an einem Stabilisatorteil ein Gehäuseteil zur Aufnahme der Aktoreinheit und das andere ein Flanschteil zur Verbindung mit einem Verdrehteil der Aktoreinheit aufweisen. Desweitern ist zwischen den beiden Stabilisatorteilen ein ein Drehmoment zwischen den beiden Stabilisatorteilen erfassender, um eine Drehachse der Stabilisatorteile an einem Flanschteil eines Stabilisatorteils angeordneter Drehmomentsensor vorgesehen. Um den Drehmomentsensor unabhängig von einer gegebenenfalls vorhandenen Verdrehwinkeltoleranz der Stabilisatorteile in seinem optimalen Arbeitsbereich betreiben zu können, ist der Drehmomentsensor aus einem zweiteiligen Gehäuse mit einem ersten, in einem vorgegebenen Verdrehwinkelbereich gegenüber dem Flanschteil justierbaren Gehäuseteil und einem zweiten, drehfest mit dem ersten Gehäuseteil verbindbaren, eine Sensoreinheit aufnehmenden zweiten Gehäuseteil gebildet. Dies bedeutet, dass der Drehmomentsensor gegenüber dem Flanschteil zum Ausgleich eines gegebenenfalls zwischen den Stabilisatorteilen vorhandenen Winkelversatzes verdrehbar ausgebildet ist und unter Berücksichtigung des Winkelversatzes gegen das Flanschteil so verdreht und in dieser Verdrehposition fixiert aufgenommen ist, dass ein Anschluss des Drehmomentsensors an das andere Stabilisatorteil in einer Nullposition, das heißt im Wesentlichen drehmomentfrei erfolgen kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist zur Bereitstellung einer verdrehbar fixierten Anordnung des Drehmomentsensors an dem Flanschteil eines Stabilisatorteils das erste Gehäuseteil mittels über den Umfang verteilter Langlöcher mit dem Flanschteil justierbar verschraubt. Aufgrund der Langlöcher kann innerhalb eines vorgegebenen Verdrehwinkels das erste Gehäuseteil gegenüber dem Flanschteil vor dem Festziehen von Befestigungsschrauben verdreht und damit an einen toleranzbedingten Winkelversatz der beiden Stabilisatorteile abgestimmt wie justiert werden. Nach dem Festziehen der Befestigungsschrauben wird ein Kraftschluss zwischen Flanschteil und erstem Gehäuseteil gebildet. Das zweite Gehäuseteil mit dem mit dem anderen Stabilisatorteil in Verbindung tretenden Sensorelement ist drehfest mit dem ersten Gehäuseteil verbunden.
  • In vorteilhafter Weise bilden die Gehäuseteile vor der Anordnung an dem Flanschteil eine vormontierte Baueinheit. Dies bedeutet, dass die Befestigungsmittel wie Befestigungsschrauben für das erste Gehäuseteil an dem Flanschteil bei befestigtem zweitem Gehäuseteil frei zugänglich, beispielsweise radial außerhalb der Befestigungsmittel für die Befestigung des zweiten Gehäuseteils auf dem ersten Gehäuseteil angeordnet sind. Alternativ oder zusätzlich kann das zweite Gehäuseteil im Bereich der Befestigung und gegebenenfalls notwendigen Verdrehbereichen des ersten Gehäuseteils an dem Flanschteil entsprechende Ausnehmungen oder Ausschnitte aufweisen. Die Aktoreinheit ist beispielsweise als Hydraulikmotor oder in bevorzugter Weise als elektromechanischer Aktor beispielsweise mit einem Elektromotor und einem nachgeschalteten Getriebe wie Planetenwälzgetriebe, Planetengetriebe oder dergleichen ausgebildet. Die Steuerung der Aktoreinheit erfolgt mittels des Drehmomentsensors, der ein zwischen den Stabilisatorteilen anliegendes Drehmoment direkt oder indirekt erfasst. Hierzu kann von dem Drehmomentsensor ein sich abhängig von einem anliegenden Drehmoment änderndes magnetostriktives Verhalten erfasst werden. Beispielsweise kann das magnetische Verhalten eines mit elektromagnetischem Material versehenen, abhängig vom zwischen den Stabilisatorteilen angeordneten, elastisch verformten Bauteils ausgewertet werden. Um Teile zu sparen, können magnetisch aktive Elemente, beispielsweise das Flanschteil des Drehmomentsensors in einen Lastpfad der Stabilisatorteile integriert sein. Alternativ oder zusätzlich kann der Drehmomentsensor das Drehmoment mittels eines Dehnmessstreifens erfassen.
  • Alternativ oder zusätzlich zu einer direkten Ermittlung des Drehmoments zwischen den Stabilisatorteilen kann eine indirekte Ermittlung des Drehmoments bei bekannten Steifigkeiten anhand eines von dem Drehmomentsensor ermittelten Verdrehwinkels der Stabilisatorteile erfolgen. Die Ermittlung des Verdrehwinkels kann beispielsweise nach dem Hall-Prinzip, induktiv oder optisch erfolgen. Hierbei können absolut messende Sensorsysteme oder nach entsprechender Kalibration eines Referenzwinkels relative Winkelinkremente ausgewertet werden.
  • Um den Drehmomentsensor nach außen abzukapseln und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen auszubilden, kann dieser in einem von zumindest einem Stabilisatorteil gebildeten Innenraum, beispielsweise einer Hülse, einem Gehäuse der Aktoreinheit und dergleichen aufgenommen sein. Das Sensorelement kann an dem zweiten Gehäuseteil formschlüssig, beispielsweise mittels Halte- oder Schnappnasen, Rast-, Bajonettverbindungen und dergleichen und/oder adhäsiv, beispielsweise mittels Klebstoff, Haftschaum und dergleichen aufgenommen sein.
  • Eine Verbindung des Flanschteils mit dem zugehörigen Stabilisatorteil kann formschlüssig, beispielsweise mittels einer Verzahnung und/oder als Pressverband ausgebildet sein. Die Stabilisatorteile können als Drehstabfedern ausgebildet sein oder Drehstabfedern enthalten.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die Erfindung wird anhand des in den 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 einen teilweise in Explosionsdarstellung dargestellten Fahrwerkstabilisator,
  • 2 den zusammengebauten Teil des Fahrwerkstabilisators der 1,
  • 3 eine Ansicht auf den Fahrwerkstabilisator der 1 und 2 vor der Montage der Aktoreinheit,
  • 4 eine gegenüber der Ansicht der 3 geänderte Ansicht bei verdrehtem Fahrwerkstabilisator,
  • 5 eine gegenüber den Ansichten der 3 und 4 geänderte Ansicht bei weiter verdrehtem Fahrwerkstabilisator und
  • 6 ein Detail der 5.
  • Ausführliche Beschreibung der Figuren
  • Die 1 zeigt den nur teilweise in Explosionsdarstellung dargestellten Fahrwerkstabilisator 1. Das als Drehstabfeder ausgebildete Stabilisatorteil 2 ist fahrzeugspezifisch vorgebogen und an dessen Ende 3 mittels der Öffnung 4 an einem nicht dargestellten Radträger befestigt. Mittels des Lagers 5 ist das Stabilisatorteil 2 verdrehbar an dem Fahrzeugaufbau aufgenommen. Das Stabilisatorteil 2 weist an dem dem Ende 3 gegenüberliegenden Ende das aufgepresste, mittels der Verzahnung 6 formschlüssig aufgenommene Flanschteil 7 auf, das den Drehmomentsensor 8 aufnimmt. Das Flanschteil 7 bildet die Schnittstelle zu der nicht dargestellten Aktoreinheit und das an dieser drehschlüssig befestigte, im Wesentlichen spiegelbildlich vorgebogene, zweite Stabilisatorteil.
  • Der Drehmomentsensor 8 weist das zweiteilig aus den Gehäuseteilen 9, 10 gebildete Gehäuse 11 auf, das als Baueinheit vor der Befestigung an dem Flanschteil 7 mittels der Befestigungsmittel 12 – hier Schrauben – zusammengebaut ist. Das erste Gehäuseteil 9 weist über den Umfang verteilte, radial außerhalb der Öffnungen 13 wie Innengewinde für die Befestigungsmittel 12 angeordnete Langlöcher 14 auf, an denen mittels der Befestigungsmittel 15 – hier Schrauben – das erste Gehäuseteil 9 begrenzt verdrehbar an den Öffnungen 26 wie Innengewinden des Flanschteils 7 aufgenommen werden kann. Abhängig von einem gegebenenfalls bestehenden Winkelversatz kann hierzu eine vorgegebene Einbau-Drehlage des ersten Gehäuseteils 9 und damit des Drehmomentsensors 8 eingestellt werden, die den Winkelversatz kompensiert, so dass bei fluchtender Ausrichtung der Stabilisatorteile ein drehmomentfreier Zustand in Form einer Nulllage oder -position des Drehmomentsensors 8 erzielt werden kann.
  • Auf dem zweiten Gehäuseteil 10 ist das Sensorelement 16 des Drehmomentsensors 8 aufgenommen.
  • Die beiden Gehäuseteile 9, 10 weisen jeweils einen axialen Ansatz 17, 18 auf, der jeweils gegebenenfalls unter Bildung eines Presssitzes in die Öffnungen 19, 20 eingebracht wird. Das Sensorelement 16 erstreckt sich in die Öffnungen 19, 20 und erfasst nach dem magnetostriktiven Messprinzip vom anliegenden Drehmoment abhängige Veränderungen des in den Leistungspfad integrierten Flanschteils 7.
  • Die 2 zeigt eine Ansicht eines Teils des Fahrwerkstabilisators 1 der 1 nach gefügtem Drehmomentsensor 8. Um freien Zugang auf die Befestigungsmittel 15 während einer Justierung des Gehäuseteils 9 auf dem Flanschteil 7 zu haben, weist das Gehäuseteil 10 radial außen im Bereich der Befestigungsmittel 15 Ausnehmungen 21 auf.
  • Die 3 bis 5 und das Detail Z der 5 in 6 zeigen Ausschnitte des Fahrwerkstabilisators 1 der 1 und 2 in unterschiedlichen Ansichten vor einem Fügen des Aktorgehäuses 23 auf dem Flanschteil 7. Dargestellt ist jeweils das nicht vollständig gezeigte Stabilisatorteil 2 mit dem Lager 5 und dem Flanschteil 7. An dem Flanschteil 7 ist die Verzahnung 22 gezeigt, die einen Formschluss mit dem Aktorgehäuse 23 der Aktoreinheit 24 bildet. Das Sensorelement 16 mit dem in den 5 und 6 einsehbaren Platinenteil 25 bildet die Schnittstelle zu einer nicht dargestellten Steuereinheit.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrwerkstabilisator
    2
    Stabilisatorteil
    3
    Ende
    4
    Öffnung
    5
    Lager
    6
    Verzahnung
    7
    Flanschteil
    8
    Drehmomentsensor
    9
    Gehäuseteil
    10
    Gehäuseteil
    11
    Gehäuse
    12
    Befestigungsmittel
    13
    Öffnung
    14
    Langloch
    15
    Befestigungsmittel
    16
    Sensorelement
    17
    axialer Ansatz
    18
    axialer Ansatz
    19
    Öffnung
    20
    Öffnung
    21
    Ausnehmung
    22
    Verzahnung
    23
    Aktorgehäuse
    24
    Aktoreinheit
    25
    Platinenteil
    26
    Öffnung
    Z
    Detail
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011084349 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Fahrwerkstabilisator (1) mit zwei gegeneinander von einer Aktoreinheit (24) gegeneinander verdrehbaren Stabilisatorteilen (2) und einem ein Drehmoment zwischen den beiden Stabilisatorteilen (2) erfassenden, um eine Drehachse der Stabilisatorteile (2) an einem Flanschteil (7) eines Stabilisatorteils (2) angeordneten Drehmomentsensor (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmomentsensor (8) aus einem zweiteiligen Gehäuse (11) mit einem ersten, in einem vorgegebenen Verdrehwinkelbereich gegenüber dem Flanschteil (7) justierbaren Gehäuseteil (9) und einem zweiten, drehfest mit dem ersten Gehäuseteil (9) verbindbaren, ein Sensorelement (16) aufnehmenden zweiten Gehäuseteil (10) gebildet ist.
  2. Fahrwerkstabilisator (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (9) mittels über den Umfang verteilter Langlöcher (14) mit dem Flanschteil (7) justierbar verschraubt ist.
  3. Fahrwerkstabilisator (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (9, 10) vor der Anordnung an dem Flanschteil (7) eine vormontierte Baueinheit bilden.
  4. Fahrwerkstabilisator (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmomentsensor (8) ein abhängig von einem anliegenden Drehmoment sich änderndes magnetostriktives Verhalten erfasst.
  5. Fahrwerkstabilisator (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass magnetisch aktive Magnetelemente (25) des Drehmomentsensors (8) in einen Lastpfad der Stabilisatorteile (2) integriert sind.
  6. Fahrwerkstabilisator (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmomentsensor das Drehmoment mittels eines Dehnmessstreifens erfasst.
  7. Fahrwerkstabilisator (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine indirekte Ermittlung des Drehmoments mittels eines Drehmomentsensors zur Erfassung des Verdrehwinkels zwischen den Stabilisatorteilen vorgesehen ist.
  8. Fahrwerkstabilisator (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmomentsensor in einem von zumindest einem Stabilisatorteil gebildeten Innenraum aufgenommen ist.
  9. Fahrwerkstabilisator (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (16) an dem zweiten Gehäuseteil (10) formschlüssig und/oder adhäsiv aufgenommen ist.
  10. Fahrwerkstabilisator (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung zwischen dem Flanschteil (7) und dem zugehörigen Stabilisatorteil (2) formschlüssig und/oder als Pressverband ausgebildet ist.
DE102014201872.2A 2014-02-03 2014-02-03 Fahrwrkstabilisator mit Drehmomentsensor Withdrawn DE102014201872A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201872.2A DE102014201872A1 (de) 2014-02-03 2014-02-03 Fahrwrkstabilisator mit Drehmomentsensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201872.2A DE102014201872A1 (de) 2014-02-03 2014-02-03 Fahrwrkstabilisator mit Drehmomentsensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014201872A1 true DE102014201872A1 (de) 2015-08-06

Family

ID=53547002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014201872.2A Withdrawn DE102014201872A1 (de) 2014-02-03 2014-02-03 Fahrwrkstabilisator mit Drehmomentsensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014201872A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202954A1 (de) 2017-02-23 2018-09-27 Zf Friedrichshafen Ag Ermittlung des Stabilisatordrehmoments eines aktiven Fahrwerksstabilisators

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084349A1 (de) 2011-10-12 2013-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktive Wankdämpfung für ein Fahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084349A1 (de) 2011-10-12 2013-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktive Wankdämpfung für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017202954A1 (de) 2017-02-23 2018-09-27 Zf Friedrichshafen Ag Ermittlung des Stabilisatordrehmoments eines aktiven Fahrwerksstabilisators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009039164A1 (de) Lenkvorrichtung, insbesondere für eine Hinterradlenkung
DE102010037555A1 (de) Zwischenwelle
DE102015010348A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Verschleißsensors an einem Bremshebel einer Fahrzeugbremse
DE202018006522U1 (de) Stoßdämpfer mit Leiterplattenträger
DE102013013682A1 (de) Lenkvorrichtung vom Zahnstangen/Ritzel-Typ
DE102018213807A1 (de) Zahnradanordnung und Aktuator
DE102009046387A1 (de) Pedalweggeber und Pedaleinheit
WO2016102111A1 (de) Reifendrucksensor-befestigungselement, ventil-system und reifendruckkontrollsystem für ein fahrzeug
DE102011053277A1 (de) Stabilisator mit einem integrierten Aktuator
DE102018100318B4 (de) Lenksäule für ein fahrzeug
DE102019107644A1 (de) E-Achsenaktor mit Lagerung des Ritzels am Gehäuse und elektromotorisch aktuierbares Achsengetriebe
DE102014006088A1 (de) Toleranzausgleichselement
EP3338005B1 (de) Luftfeder und ihre verwendung
DE102007061646A1 (de) Synchronisiereinrichtung
DE102014201872A1 (de) Fahrwrkstabilisator mit Drehmomentsensor
EP2385269A2 (de) Luftfederanordnung für ein Nutzfahrzeug
DE102009057809A1 (de) Torsionsmodul
EP3123052B1 (de) Spindelhalterung für eine nachstelleinrichtung
WO2018206680A1 (de) Sensor mit einer magnetbaugruppe
DE102009028860A1 (de) Vorrichtung zur Vermessung des Winkels eines drehbaren Körpers
DE102019111310A1 (de) Aktiver Wankstabilisator
DE102015203081A1 (de) Fahrwerksaktuatorvorrichtung, insbesondere Wankstabilisator
DE102015210227A1 (de) Antriebsstrang
DE102014208335A1 (de) Wankstabilisator
EP2610117B1 (de) Befestigungssystem für einen Wischerantrieb eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination