DE102014114777B4 - Elektromagnetisches, induktives touch panel, verfahren zur detektion dessen ansteuerung und koordinateneingabegerät - Google Patents

Elektromagnetisches, induktives touch panel, verfahren zur detektion dessen ansteuerung und koordinateneingabegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102014114777B4
DE102014114777B4 DE102014114777.4A DE102014114777A DE102014114777B4 DE 102014114777 B4 DE102014114777 B4 DE 102014114777B4 DE 102014114777 A DE102014114777 A DE 102014114777A DE 102014114777 B4 DE102014114777 B4 DE 102014114777B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
electromagnetic
inductive
signal
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014114777.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014114777A1 (de
Inventor
Qijun Yao
c/o Shanghai Tianma Micro-Electron Lu Feng
Xianxiang Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tianma Microelectronics Co Ltd
Shanghai Tianma Microelectronics Co Ltd
Original Assignee
Tianma Microelectronics Co Ltd
Shanghai Tianma Microelectronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tianma Microelectronics Co Ltd, Shanghai Tianma Microelectronics Co Ltd filed Critical Tianma Microelectronics Co Ltd
Publication of DE102014114777A1 publication Critical patent/DE102014114777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014114777B4 publication Critical patent/DE102014114777B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/046Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by electromagnetic means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03545Pens or stylus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/038Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry
    • G06F3/0383Signal control means within the pointing device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • G06F3/04162Control or interface arrangements specially adapted for digitisers for exchanging data with external devices, e.g. smart pens, via the digitiser sensing hardware

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Elektromagnetisches, induktives Tastfeld (10) zur Detektion einer Berührungsposition eines elektromagnetischen Stiftes (20), wobei der elektromagnetische Stift (20) einen ersten Schwingkreis (LC1) und einen zweiten Schwingkreis (LC2) umfasst, und das elektromagnetische, induktive Tastfeld (10) folgendes umfasst:
eine Vielzahl erster Spulen (1), die in einer ersten Richtung (X) verlaufen, wobei mindestens eine der Vielzahl erster Spulen (1) für die Sendung eines ersten elektromagnetischen Signals (E1) mit einer ersten Frequenz konfiguriert ist und der erste Schwingkreis (LC1) das erste elektromagnetische Signal (E1) empfängt und dann schwingt, um ein erstes reflektiertes Signal (R1) mit der ersten Frequenz zu erzeugen;
eine Vielzahl zweiter Spulen (2), die in einer zweiten Richtung (Y) verlaufen, wobei mindestens eine der Vielzahl zweiter Spulen (2) für die Sendung eines zweiten elektromagnetischen Signals (E2) mit einer zweiten Frequenz konfiguriert ist, und
der zweite Schwingkreis (LC2) das zweite elektromagnetische Signal (E2) empfängt und dann schwingt, um ein zweites reflektiertes Signal (R2) mit der zweiten Frequenz zu erzeugen, wobei die erste Richtung und die zweite Richtung unterschiedlich sind, und die erste Frequenz und die zweite Frequenz unterschiedlich sind; wobei eine Vielzahl H1 erste Spulen (1) konfiguriert sind, das erste reflektierte Signal (R1) zu empfangen und erste Vielzahl induktive Signale (S1) zu erzeugen, und eine Vielzahl H2 zweite Spulen (2) das zweite reflektierte Signal (R2) empfangen und zweite induktive Signale (S2) erzeugen; oder die Vielzahl H1 erste Spulen (1 konfiguriert sind, das zweite reflektierte Signal (R2) zu empfangen und erste induktive Signale (S1) zu erzeugen, und die Vielzahl H2 zweite Spulen (2) das erste reflektierte Signal (R1) empfangen und zweite induktiver Signale (S2) erzeugen; wobei sowohl H1 als auch H2 ganze Zahlen größer als 1 sind;
eine erste Detektionsschaltung (3-2), welche konfiguriert ist, die ersten induktiven Signale (S1) der H1 ersten Spulen (1) zu detektieren und den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (Y) anhand der ersten induktiven Signale (S1) zu bestimmen; und
eine zweite Detektionsschaltung (4-2), welche konfiguriert ist, die zweiten induktiven Signale (S2) der H2 zweiten Spulen (2) zu detektieren und den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der ersten Richtung (X) anhand der zweiten induktiven Signale (S2) zu bestimmen, während die erste Detektionsschaltung (3-2) die ersten induktiven Signale (S1) der H1 ersten Spulen (1) detektiert und den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (y) anhand der ersten induktiven Signale (S1) bestimmt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet elektromagnetischer, induktiver Berührungstechnologien und insbesondere auf ein elektromagnetisches, induktives Tastfeld, auf ein Verfahren zur Detektion einer Touch-Position eines elektromagnetischen Stiftes, und auf ein Koordinateneingabegerät, welches das elektromagnetische, induktive Tastfeld enthält.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In den letzten Jahren erfreuten sich Tastfelds, Anzeigepanels und Anzeigevorrichtungen mit Berührungsfunktion zunehmender Beliebtheit, da sie benutzerfreundlich, zweckmäßig und schnell geworden sind. Die Tastfelder lassen sich anhand ihrer unterschiedlichen Betriebsprinzipien einteilen, z. B. in resistive Tastfelder, kapazitive Tastfelder, elektromagnetische, induktive Tastfelder, usw. Vorteilhaft sind insbesondere resistive Tastfelder und kapazitive Tastfelder wegen der Möglichkeit, sie direkt per Hand oder Finger zu bedienen. Es kann jedoch schwierig sein, eine Berührung mit der Hand oder einem Finger von einer Berührung mit einem Stift beim Schreiben mit diesem zu unterscheiden, da die Hand oder der Finger dabei meist auf das Tastfeld gelegt wird. Das elektromagnetische, induktive Tastfeld umfasst allgemein eine Vielzahl elektromagnetischer, induktiver Spulen oder Antennen, die in X- und Y-Richtung angeordnet sind, und eine Positioniervorrichtung (z. B. einen elektromagnetischen Stift). Die Position des elektromagnetischen Stiftes kann durch das elektromagnetische, induktive Tastfeld auch dann genau bestimmt werden, wenn die Hand oder der Finger auf dem Tastfeld liegt.
  • 1a zeigt ein Aufbauschema eines elektromagnetischen, induktiven Tastfelds nach dem Stand der Technik. Wie in 1a gezeigt, umfasst das elektromagnetische, induktive Tastfeld erste Spulen 11 (einschließlich 11-1, 11-2, 11-3... 11-48), die in X-Richtung angeordnet sind und in Y-Richtung verlaufen, und zweite Spulen 12 (einschließlich 12-1, 12-2, 12-3... 12-48), die in Y-Richtung angeordnet sind und in X-Richtung verlaufen, wobei typischerweise die ersten Spulen 11 die zweiten Spulen 12 isoliert schneiden und von diesen isoliert sind, und sowohl die ersten Spulen 11 als auch die zweiten Spulen 12 auf einem Substrat angeordnet sind (nicht gezeigt). Ein Verfahren zur Detektion , ausgeführt durch das Tastfeld nach dem Stand der Technik, wird unter Bezugnahme auf 1 b und 1c am Beispiel der ersten Spulen 11 beschrieben. Ein Ansteuersignal wird an entsprechende erste Spulen 11 angelegt, die ein elektromagnetisches Signal senden und dann ein elektromagnetisches Signal (als reflektiertes Signal bezeichnet) empfangen, das von einem elektromagnetischen Stift reflektiert wurde, und ein induktives Signal erzeugen. Insbesondere wird ein Ansteuersignal an die erste Spule 11-1 angelegt, so dass die erste Spule 11-1 ein elektromagnetisches Signal sendet, und der elektromagnetische Stift empfängt das von der ersten Spule 11-1 gesendete, elektromagnetische Signal, und ein in diesem angeordneter Schwingkreis (z. B. ein LC-Schwingkreis) schwingt, um ein elektromagnetisches Signal (d.h. ein reflektiertes Signal) mit der gleichen Frequenz wie das von der ersten Spule 11-1 gesendete, elektromagnetische Signal zu erzeugen und zu senden, und die erste Spule 11-1 empfängt das vom elektromagnetischen Stift reflektierte, elektromagnetische Signal und erzeugt dann ein induktives Signal (das typischerweise als induktive Spannung vorliegt); und entsprechend erzeugen alle ersten Spulen 11-2, 11-3, ..., 11-48 induktive Signale, so dass insgesamt 48 induktive Signale vorliegen. An diesen 48 induktiven Signalen wird eine Funktionsanpassung (z. B. eine quadratische Funktionsanpassung) durchgeführt, und die Position (Xp) des Scheitelpunktes der angepassten Kurve wird als die Koordinate einer Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in X-Richtung bestimmt. Die Koordinate einer Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in Y-Richtung kann entsprechend bestimmt werden.
  • Obwohl die Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes sich mit dem Tastfeld und dem Verfahren zur Detektion, ausgeführt durch das Tastfeld gemäß obiger Beschreibung, gut bestimmen lässt, ist es wünschenswert, die Effizienz der Detektion seiner Ansteuerung zu verbessern.
  • Die US 2006 / 0 267 961 A1 offenbart einen Computer von der Größe eines Notebooks, welcher eine Haupteinheit mit einem Displayanzeigebereich umfasst, in dem eine Displayanzeige vorgesehen ist, und einem Tastatureingabebereich, wobei ein virtueller Betätigungsbereich für einen Positionsindikator auf der oberen Oberfläche der Haupteinheit vorgesehen ist, welcher sich von dem Tastatureingabebereich nach vorne erstreckt, und wobei eine Positionsbestimmungsvorrichtung vorgesehen ist, welche die Position des Positionsindikators in dem Betätigungsbereich mittels einer elektromagnetischen Kopplung mit dem Positionsindikator bestimmt, wobei zumindest eine Spule vorgesehen ist.
  • Die US 2005 / 0 024 347 A1 offenbart ein Display. Das Display umfasst einen Anzeigebereich, welcher ein Bildsignal anzeigt, einen Bildsignalprozessor, welcher das Bildsignal für den Anzeigebereich zur Verfügung stellt, einen Stiftsensor, welcher zumindest zwei Standorte an einem Hauptkörper des Stiftes, welcher auf dem Anzeigebereich positioniert wird und ein erstes Stiftsensorsignal und ein zweites Stiftsensorsignal erzeugt, erfasst, und eine Steuerung, welche den Bildsignalprozessor steuert, um das Bild basierend auf dem ersten Stiftsensorsignal und dem zweiten Stiftsensorsignal zu drehen. Das Display erkennt eine exakte Anzeigerichtung, welche von dem Benutzer gewünscht wird, ohne dass ein Schalter zur Umwandlung der Anzeigerichtung betätigt werden muss, und dreht das angezeigte Bild gemäß der erkannten Anzeigerichtung.
  • Die DE 10 2014 224 544 A1 offenbart ein Tastenfeld zum Erfassen einer Berührungsposition eines elektromagnetischen Eingabestiftes. Das Tastenfeld umfasst erste und zweite Spulen, eine Treiberschaltung und eine Erfassungsschaltung. Die ersten Spulen umfassen eine Vielzahl von Untergruppen von ersten Spulen, welche eine erste Gruppe von ersten Spulen und eine zweite Gruppe von ersten Spulen umfassen. Die erste Gruppe von ersten Spulen umfasst zumindest eine Untergruppe von ersten Spulen, und die zweite Gruppe von ersten Spulen umfasst zumindest eine Untergruppe von ersten Spulen. Zudem sind Untergruppen von ersten und zweiten Gruppen von ersten Spulen abwechselnd angeordnet. Die erste Gruppe der ersten Spulen empfängt ein Signal von dem Treiberschaltkreis und gibt Signale aus, die zweite Gruppe von ersten Spulen empfängt Signale von dem Eingabestift und erzeugt induktive Signale, und die Erfassungsschaltung bestimmt einen Koordinatenwert der Berührungsposition des Eingabestiftes auf Basis der induktiven Signale.
  • Martin, J.: „Computer Data-Base Organization, Prentice-Hall Series in Automatic Computation“, 1975, S. 250-251 offenbart einen Satzdurchlauf. Wenn die Datensätze anhand eines Schlüssels sequenziell geordnet sind, muss nicht jeder Datensatz gelesen werden, wenn die Datei gescannt wird. Der Computer kann beispielsweise jeden hundertsten Datensatz in aufsteigender Richtung des Schlüssels untersuchen. Wenn ein Schlüssel gefunden wird, welcher größer ist als der für die Suche verwendete Schlüssel, werden kann die 99 übersprungenen Datensätze durchsucht. Dies wird Satzdurchlauf genannt, wobei Datensätze in Sätze gruppiert werden und jeder Satz geprüft wird, bis der korrekte Satz gefunden ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine erfindungsgemäße Ausführungsform sieht ein elektromagnetisches, induktives Tastfeld zur Detektion einer Berührungsposition eines elektromagnetischen Stiftes vor, der einen ersten Schwingkreis und einen zweiten Schwingkreis umfasst, wobei das elektromagnetische, induktive Tastfeld folgendes aufweist: eine Vielzahl erster Spulen, die in einer ersten Richtung verlaufen, und eine Vielzahl zweiter Spulen, die in einer zweiten Richtung verlaufen, eine erste Detektionsschaltung und eine zweite Detektionsschaltung. Mindestens eine der ersten Spulen ist konfiguriert, ein erstes elektromagnetisches Signal mit einer ersten Frequenz zu senden und der erste Schwingkreis empfängt das erste elektromagnetische Signal und schwingt dann, um ein erstes reflektiertes Signal mit der ersten Frequenz zu erzeugen; und wobei mindestens eine der zweiten Spulen konfiguriert ist, ein zweites elektromagnetisches Signal mit einer zweiten Frequenz zu senden und der zweite Schwingkreis empfängt das zweite elektromagnetische Signal und schwingt dann, um ein zweites reflektiertes Signal mit der zweiten Frequenz zu erzeugen. Die erste Richtung und die zweite Richtung sind unterschiedlich, und die erste Frequenz und die zweite Frequenz sind unterschiedlich; eine Vielzahl H1 von ersten Spulen sind konfiguriert, ein erstes reflektiertes Signal zu empfangen und erste induktive Signale zu erzeugen, und eine Vielzahl H2 zweite Spulen sind konfiguriert, das zweite reflektierte Signal empfangen und zweite induktive Signale erzeugen; oder die Vielzahl H1 erste Spulen sind konfiguriert, das zweite reflektierte Signal zu empfangen und erste induktive Signale zu erzeugen, und die Vielzahl H2 zweite Spulen sind konfiguriert, das erste reflektierte Signal empfangen und zweite induktiver Signale erzeugen; wobei sowohl H1 als auch H2 ganze Zahlen größer als 1 sind. Die erste Detektionsschaltung ist konfiguriert, die ersten induktiven Signale der H1 ersten Spulen zu detektieren und den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung anhand der ersten induktiven Signale zu bestimmen. Die zweite Detektionsschaltung ist konfiguriert, die zweiten induktiven Signale der H2 zweiten Spulen zu detektieren und den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung anhand der zweiten induktiven Signale zu bestimmen, während die erste Detektionsschaltung die ersten induktiven Signale der H1 ersten Spulen detektiert und den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung anhand der ersten induktiven Signale bestimmt.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform sieht ein Koordinateneingabegerät vor, umfassend einen elektromagnetischen Stift und das elektromagnetische, induktive Tastfeld, wie oben beschrieben, wobei der elektromagnetische Stift einen ersten Schwingkreis und einen zweiten Schwingkreis umfasst.
  • Wieder eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform sieht ein Verfahren zur Detektion der Berührungsposition eines elektromagnetischen Stiftes mittels eines elektromagnetischen, induktiven Tastfelds vor, wobei der elektromagnetische Stift einen ersten Schwingkreis und einen zweiten Schwingkreis umfasst, wobei das elektromagnetische, induktive Tastfeld eine Vielzahl erster Spulen, die in einer ersten Richtung verlaufen, und eine Vielzahl zweiter Spulen, die in einer zweiten Richtung verlaufen, aufweist und das Verfahren folgende Schritte umfasst: Anlegen eines ersten Ansteuersignals an mindestens eine der ersten Spulen, damit diese ein erstes elektromagnetisches Signal mit einer ersten Frequenz sendet, so dass der erste Schwingkreis das erste elektromagnetische Signal empfängt und dann schwingt, um ein erstes reflektiertes Signal mit der ersten Frequenz zu erzeugen; Anlegen eines zweiten Ansteuersignals an mindestens eine der zweiten Spulen, damit diese ein zweites elektromagnetisches Signal mit einer zweiten Frequenz sendet, so dass der zweite Schwingkreis das zweite elektromagnetische Signal empfängt und dann schwingt, um ein zweites reflektiertes Signal mit der zweiten Frequenz zu erzeugen, wobei die erste Richtung und die zweite Richtung unterschiedlich sind und wobei die erste Frequenz sich von der zweiten Frequenz unterscheidet; Empfangen erster induktiver Signale von H1 ersten Spulen, und Bestimmen des Koordinatenwertes der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung anhand der ersten induktiven Signale; und Bestimmen des Koordinatenwertes der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung anhand der zweiten induktiven Signale, wobei H1 und H2 beide ganze Zahlen sind, die größer oder gleich 2 sind.
  • Figurenliste
    • 1a zeigt ein Aufbauschema eines elektromagnetischen, induktiven Tastfelds nach dem Stand der Technik;
    • 1 b zeigt ein schematisches Prinzipschema der Detektion der Ansteuerung erster Spulen in 1a;
    • 1c zeigt ein Diagramm, das induktive Spannungen darstellt, die an den entsprechenden ersten Spulen in 1b detektiert wurden;
    • 2a zeigt ein Blockdiagramm des Aufbaus eines Koordinateneingabegerätes nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 2b zeigt ein schematisches Diagramm des Aufbaus eines Schwingkreises in einem elektromagnetischen Stift nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 2c zeigt ein schematisches Diagramm einer Anordnung erster Spulen und zweiter Spulen eines elektromagnetischen, induktiven Tastfelds nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 3 zeigt ein Prinzipdiagramm einer vorläufigen Detektion nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 4a zeigt entsprechende Signalwellenformen-Diagramme, aus denen ersichtlich ist, dass das Senden elektromagnetischer Signale durch einen erster Satz erster Spulen und die Detektion induktiver Signale durch einen zweiten Satz erster Spulen bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform gleichzeitig auftreten;
    • 4b zeigt entsprechende Signalwellenformen-Diagramme, aus denen ersichtlich ist, dass das Senden elektromagnetischer Signale durch einen ersten Satz erster Spulen und die Detektion induktiver Signale durch einen zweiten Satz erster Spulen bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform zeitlich unabhängig voneinander auftreten;
    • 5a zeigt ein Prinzipdiagramm einer vorläufigen Detektion in einer zweiten Richtung unter Verwendung eines ersten Wahlschalterelementes nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 5b zeigt ein Prinzipdiagramm einer vorläufigen Detektion in einer zweiten Richtung unter Verwendung eines ersten Signalfilterelementes nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 6 zeigt ein Diagramm, das induktive Spannungen darstellt, die an dem entsprechenden zweiten Satz erster Spulen in 3 detektiert wurden;
    • 7a zeigt ein Prinzipdiagramm einer vorläufigen Detektion in einer ersten Richtung unter Verwendung eines zweiten Wahlschalterelementes nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 7b zeigt ein Prinzipdiagramm einer vorläufigen Detektion in einer ersten Richtung unter Verwendung eines zweiten Signalfilterelementes nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 8 zeigt ein Diagramm, das induktive Spannungen darstellt, die an dem entsprechenden zweiten Satz zweiter Spulen in 3 detektiert wurden;
    • 9 zeigt ein Prinzipdiagramm einer vorläufigen Detektion, die gleichzeitig in einer ersten Richtung und einer zweiten Richtung erfolgt, nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 10 zeigt ein Prinzipdiagramm einer präzisen Detektion nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 11 zeigt ein weiteres Prinzipdiagramm einer präzisen Detektion nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 12 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Detektion nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • 13 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur, bei dem eine vorläufige und eine präzise Detektion erfolgen, nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform; und
    • 14 zeigt ein Aufbauschema eines Koordinateneingabegerätes nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Einer der Grundgedanken der Erfindung liegt in der Detektion einer Berührungsposition eines elektromagnetischen Stiftes durch ein elektromagnetisches, induktives Tastfeld mittels elektromagnetischer Signale mit zwei Frequenzen und entsprechender Schwingkreise mit den zwei Frequenzen im elektromagnetischen Stift. Dabei werden die elektromagnetischen Signale mit den unterschiedlichen Frequenzen jeweils zur Detektion der Ansteuerung in X-Richtung bzw. in Y-Richtung verwendet, die beide gleichzeitig durchgeführt werden können, um dadurch die Detektion der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes durch das elektromagnetische, induktive Tastfeld zu beschleunigen und die Effizienz der Detektion zu verbessern.
  • 2a zeigt ein Blockdiagramm des Aufbaus eines Koordinateneingabegerätes nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform. Wie in 2a gezeigt, umfasst das Koordinateneingabegerät ein elektromagnetisches, induktives Tastfeld 10 und einen elektromagnetischen Stift 20. Das elektromagnetische, induktive Tastfeld 10 umfasst allgemein: ein erstes Substrat 100; eine Vielzahl erster Spulen 1, die in einer ersten Richtung (z. B. in X-Richtung) verlaufen, und eine Vielzahl zweiter Spulen 2, die in einer zweiten Richtung (z. B. in Y-Richtung) verlaufen, auf dem ersten Substrat 100; und eine Schaltung 3 zur Detektion einer Ansteuerung in Y-Richtung sowie eine Schaltung 4 zur Detektion einer Ansteuerung in X-Richtung, die elektrisch mit den ersten Spulen 1 und den zweiten Spulen 2 verbunden sind, wobei die Vielzahl erster Spulen 1 in der zweiten Richtung und die Vielzahl zweiter Spulen 2 in der ersten Richtung angeordnet sind; und sowohl die ersten Spulen 1 als auch die zweiten Spulen 2, wie gezeigt, U-förmige Spulen sein können, die sich schneiden und voneinander isoliert sind.
  • Typischerweise ist der elektromagnetische Stift 20 passiv, d.h. er wird ohne zusätzliche Stromversorgung bereitgestellt. Wie in 2b gezeigt, umfasst der elektromagnetische Stift 20 einen ersten Schwingkreis LC1 und einen zweiten Schwingkreis LC2, wobei der erste Schwingkreis LC1 einen Induktor L1, einen Kondensator C1 und einen Schalter K1 umfasst, die in Reihe geschaltet sind, um eine geschlossene Regelschleife, d.h. einen LC- Schwingkreis, zu bilden; und der zweite Schwingkreis LC2 umfasst einen Induktor L2, einen Kondensator C2 und einen Schalter K2, die in Reihe geschaltet sind, um eine Regelschleife, d.h. einen LC-Schwingkreis, zu bilden. Wenn das elektromagnetische, induktive Tastfeld 10 mit der Spitze des elektromagnetischen Stiftes 20 (nicht gezeigt) gedrückt wird, sind die Schalter K1 und K2 an, und der erste Schwingkreis LC1 und der zweite Schwingkreis LC2 sind in Betrieb; und wenn das elektromagnetische, induktive Tastfeld 10 nicht von der Spitze des elektromagnetischen Stiftes 20 (nicht gezeigt) gedrückt wird, sind die Schalter K1 und K2 aus, und der erste Schwingkreis LC1 und der zweite Schwingkreis LC2 sind außer Betrieb. Darüber hinaus können sich die Schalter K1 und K2 einen Schalter teilen.
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform beschrieben, die den Prozess der Detektion der Ansteuerung des elektromagnetischen, induktiven Tastfelds 10 zum Bestimmen einer Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 zeigt, wenn der erste Schwingkreis LC1 und der zweite Schwingkreis LC2 in Betrieb sind. Allgemein können zwei Prozesse vorliegen, nämlich: 1) ein Sende- und Reflexionsprozess, und 2) ein Empfangsprozess.
  • Sende- und Reflexionsprozess
  • 1a) Beim Sende- und Reflexionsprozess der ersten Spulen sendet mindestens eine erste Spule 1 (unter der Annahme, dass G1 erste Spulen 1 vorliegen, wobei G1 eine ganze Zahl größer oder gleich 1 ist) ein erstes elektromagnetisches Signal E1 mit einer ersten Frequenz f1, und der erste Schwingkreis LC1 empfängt das erste elektromagnetische Signal E1 und schwingt dann, um ein erstes reflektiertes Signal R1 mit derselben Frequenz (d.h. der ersten Frequenz f1) zu erzeugen. Wie in 2a gezeigt, kann die Schaltung 3 zur Detektion der Ansteuerung in Y-Richtung ferner eine erste Ansteuerschaltung 3-1 umfassen, welche die G1 ersten Spulen 1 mit einem ersten Ansteuersignal D1 versorgt, damit diese ein erstes elektromagnetisches Signal E1 mit einer ersten Frequenz f1 senden. Der erste Schwingkreis LC1 empfängt das erste elektromagnetische Signal E1 und wird dann angeregt, um ein elektromagnetisches Signal mit der ersten Frequenz als das erste elektromagnetische Signal E1 zu erzeugen, das von der ersten Spule 1 gesendet wird (bei dem Prozess, bei dem der elektromagnetische Stift das elektromagnetische Signal empfängt und dann schwingt, um das elektromagnetische Signal mit der ersten Frequenz zu erzeugen, ist häufig davon die Rede, dass „der elektromagnetische Stift das elektromagnetische Signal reflektiert“, und das vom elektromagnetischen Stift gesendete, elektromagnetische Signal wird häufig als reflektiertes Signal bezeichnet).
  • 1b) Beim Sende- und Reflexionsprozess der zweiten Spulen sendet mindestens eine zweite Spule 2 (unter der Annahme, dass G2 zweite Spulen 2 vorliegen, wobei G2 eine ganze Zahl größer oder gleich 1 ist) ein zweites elektromagnetisches Signal E2 mit einer zweiten Frequenz f2, und der zweite Schwingkreis LC2 empfängt das zweite elektromagnetische Signal E2 und schwingt dann, um ein zweites reflektiertes Signal R2 mit derselben Frequenz (d.h. der zweiten Frequenz f2) zu erzeugen. Wie in 2a gezeigt, kann die Schaltung 4 zur Detektion der Ansteuerung in X-Richtung ferner eine zweite Ansteuerschaltung 4-1 umfassen, welche die G2 zweiten Spulen 2 mit einem zweiten Ansteuersignal D2 versorgt, damit diese ein zweites elektromagnetisches Signal E2 mit einer zweiten Frequenz f2 senden. Der zweite Schwingkreis LC2 empfängt das zweite elektromagnetische Signal E2 und wird dann angeregt, um ein elektromagnetisches Signal mit der zweiten Frequenz als das zweite elektromagnetische Signal E2 zu erzeugen, das von der zweiten Spule 2 gesendet wird, d.h. ein reflektiertes Signal R2.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung kann der oben beschriebene Prozess, bei dem die mindestens eine erste Spule 1 das erste elektromagnetische Signal E1 mit der ersten Frequenz f1 sendet und der erste Schwingkreis LC1 das erste elektromagnetische Signal E1 empfängt und dann schwingt, um das erste reflektierte Signal R1 mit derselben Frequenz (d.h. der ersten Frequenz f1) zu erzeugen, synchron bzw. gleichzeitig (um dadurch die Effizienz der Detektion zu verbessern) oder asynchron zu dem Prozess durchgeführt werden, bei dem die mindestens eine zweite Spule 2 das zweite elektromagnetische Signal E2 bei der zweiten Frequenz f2 sendet und der zweite Schwingkreis LC2 das zweite elektromagnetische Signal E2 empfängt und dann schwingt, um das zweite reflektierte Signal R2 mit derselben Frequenz (d.h. der zweiten Frequenz f2) zu erzeugen. Die erste Frequenz f1 ist ungleich der zweiten Frequenz f2.
  • Empfangsprozess
  • Der Empfangsprozess kann unterschiedlich ausgeführt sein, z. B.:
  • Erste Ausführung:
  • 2a) Beim Empfangsprozess der ersten Spulen empfängt eine Vielzahl erster Spulen 1 (unter der Annahme, dass H1 erste Spulen vorliegen, wobei H1 eine ganze Zahl größer oder gleich 2 ist) das erste reflektierte Signal R1 und erzeugt erste induktive Signale S1.
  • 2b) Beim Empfangsprozess der zweiten Spulen empfängt eine Vielzahl zweiter Spulen 2 (unter der Annahme, dass H2 zweite Spulen vorliegen, wobei H2 eine ganze Zahl größer oder gleich 2 ist) das zweite reflektierte Signal R2 und erzeugt zweite induktive Signale S2.
  • Typischerweise kann die Schaltung 3 zur Detektion der Ansteuerung in Y-Richtung, wie in 2a gezeigt, ferner eine erste Detektionsschaltung 3-2 umfassen, welche die ersten induktiven Signale S1 der H1 ersten Spulen 1 detektiert und anhand der ersten induktiven Signale S1 den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 in der zweiten Richtung (Y-Richtung) bestimmt. Die Schaltung 4 zur Detektion der Ansteuerung in X-Richtung kann ferner eine zweite Detektionsschaltung 4-2 umfassen, welche die zweiten induktiven Signale S2 der H2 zweiten Spulen 2 detektiert und anhand der zweiten induktiven Signale S2 den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 in der ersten Richtung (X-Richtung) bestimmt.
  • Zweite Ausführung:
  • 2a) Beim Empfangsprozess der ersten Spulen empfängt eine Vielzahl der ersten Spulen 1 (unter der Annahme, dass H1 erste Spulen vorliegen, wobei H1 eine ganze Zahl größer oder gleich 2 ist) das zweite reflektierte Signal R2 und erzeugt erste induktive Signale S1.
  • 2b) Beim Empfangsprozess der zweiten Spulen empfängt eine Vielzahl zweiter Spulen 2 (unter der Annahme, dass H2 zweite Spulen vorliegen, wobei H2 eine ganze Zahl größer oder gleich 2 ist) das erste reflektierte Signal R1 und erzeugt zweite induktive Signale S2.
  • Typischerweise kann die Schaltung 3 zur Detektion der Ansteuerung in Y-Richtung, wie in 2a gezeigt, ferner eine erste Detektionsschaltung 3-2 umfassen, welche die ersten induktiven Signale S1 der Vielzahl erster Spulen 1 detektiert und anhand der ersten induktiven Signale S1 den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 in der zweiten Richtung (Y-Richtung) bestimmt. Die Schaltung 4 zur Detektion der Ansteuerung in X-Richtung kann ferner eine zweite Detektionsschaltung 4-2 umfassen, welche die zweiten induktiven Signale S2 der Vielzahl zweiter Spulen 2 detektiert und anhand der zweiten induktiven Signale S2 den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 in der ersten Richtung (X-Richtung) bestimmt. Die ersten induktiven Signale S1 und die zweiten induktiven Signale S2 können induktive Ströme oder induktive Spannungen sein.
  • Die Spulen zum Senden der elektromagnetischen Signale in dem 1) Sende- und Reflexionsprozess können unterschiedlich ausgewählt sein, und die Spulen zum Empfangen der reflektierten Signale in dem entsprechenden 2) Empfangsprozess und die reflektierten Signale, die von den Spulen empfangen werden, können unterschiedlich ausgewählt sein. Jede Auswahl entspricht einem bestimmten Verfahren zur Detektion, und eine Vielzahl von Auswahlen kann miteinander kombiniert werden, um unterschiedlichen Anwendungen zu genügen. Entsprechend können die erste Schaltung 3 zur Detektion einer Ansteuerung (enthaltend die erste Ansteuerschaltung 3-1 und die erste Detektionsschaltung 3-2) und die zweite Schaltung 4 zur Detektion einer Ansteuerung (enthaltend die zweite Ansteuerschaltung 4-1 und die zweite Detektionsschaltung 4-2) elektrisch mit den ersten Spulen 1 und den zweiten Spulen 2, je nach dem Verfahren zur Detektion insbesondere unterschiedlich verbunden sein. Nachfolgend werden besondere Ausführungsformen davon beschrieben.
  • 2c zeigt ein schematisches Diagramm einer Anordnung erster Spulen und zweiter Spulen eines elektromagnetischen, induktiven Tastfelds nach einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform. Ein Betriebsverfahren für das elektromagnetische, induktive Tastfeld gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 2a, 2b und 2c beschrieben.
  • Wie in 2c gezeigt, umfassen im elektromagnetischen, induktiven Tastfeld 10 erste Spulen 1 eine Vielzahl von Spulen 1-1, 1-2, 1-3, ..., die in einer ersten Richtung (z. B. der X-Richtung) verlaufen und in einer zweiten Richtung (z. B. der Y-Richtung) angeordnet sind; und zweite Spulen 2 umfassen eine Vielzahl von Spulen 2-1, 2-2, 2-3, ..., die in der zweiten Richtung (z. B. der Y-Richtung) verlaufen und in der ersten Richtung (z. B. der X-Richtung) angeordnet sind. Typischerweise schneiden die ersten Spulen 1 die zweiten Spulen (vorzugsweise senkrecht) und sind von diesen isoliert, d.h. die erste Richtung schneidet die zweite Richtung (vorzugsweise senkrecht). Es sei angemerkt, dass gemäß 2c beispielsweise benachbarte erste Spulen 1-1, 1-2, 1-3, ..., überlappend angeordnet sind und benachbarte zweite Spulen 2-1, 2-2, 2-3, ..., ebenfalls überlappend angeordnet sind, aber alternativ dazu die benachbarten ersten Spulen 1-1, 1-2, 1-3, ..., auch nicht überlappend angeordnet sein können und die benachbarten zweiten Spulen 2-1, 2-2, 2-3, ..., ebenfalls nicht überlappend angeordnet sein können. Die ersten Spulen 1 und die zweiten Spulen 2 sind typischerweise U-förmige Spulen.
  • Wie in 2c gezeigt, umfassen die ersten Spulen 1 in dem elektromagnetischen, induktiven Tastfeld 10 eine Vielzahl Gruppen erster Spulen G11, G12, G13, ..., die jeweils mindestens eine erste Spule umfassen. Es sei angemerkt, dass gemäß 2c beispielsweise G11 (einschließlich erster Spulen 1-1, 1-2, 1-3 und 1-4), G12 (einschließlich erster Spulen 1-5, 1-6, 1-7 und 1-8), G13 (einschließlich erster Spulen 1-9, 1-10, 1-11 und 1-12) und G14 (einschließlich erster Spulen 1-13, 1-14, 1-15 und 1-16) jeweils vier Spulen umfassen, wobei für den Durchschnittsfachmann jedoch ersichtlich ist, dass die jeweiligen Gruppen erster Spulen mindestens nur eine erste Spule oder eine Vielzahl erster Spulen umfassen können, und die Anzahlen der in den jeweiligen Gruppen enthaltenen ersten Spulen gleich oder ungleich sein können. Zudem sind die Vielzahl Gruppen erster Spulen G11, G12, G13, ..., zu einem ersten Satz erster Spulen G1-1 und zu einem zweiten Satz erster Spulen G1-2 zusammengefasst, und die entsprechenden Gruppen erster Spulen G11, G13, ..., im ersten Satz erster Spulen G1-1 sind alternierend mit den entsprechenden Gruppen erster Spulen G12, G14, ..., im zweiten Satz erster Spulen G1-2 angeordnet, d.h. G11, G12, G13, G14, ..., sind nacheinander angeordnet. 2c zeigt beispielhalber, dass der erste Satz erster Spulen G1-1 ein ungeradzahliger Satz ist, d.h. G11, G13, ... enthält, und der zweite Satz erster Spulen G1-2 ein geradzahliger Satz ist, d.h. G12, G14, ..., enthält, wobei alternativ dazu jedoch der erste Satz erster Spulen G1-1 ein geradzahliger Satz sein kann, d.h. G12, G14, ... enthält, und der zweite Satz erster Spulen G1-2 ein ungeradzahliger Satz sein kann, d.h. G11, G13, ... enthält. In der Beschreibung der vorliegenden Anmeldung werden beispielhalber auch die anderen Ausführungsformen beschrieben, bei denen der erste Satz erster Spulen G1-1 ein ungeradzahliger Satz ist und der zweite Satz erster Spulen G1-2 ein geradzahliger Satz ist.
  • Entsprechend umfassen die zweiten Spulen 2 eine Vielzahl Gruppen zweiter Spulen G21, G22, G23, ..., die jeweils mindestens eine zweite Spule umfassen. Es sei angemerkt, dass gemäß 2c beispielsweise G21 (einschließlich zweiter Spulen 2-1, 2-2, 2-3 und 2-4), G22 (einschließlich zweiter Spulen 2-5, 2-6, 2-7 und 2-8), G23 (einschließlich zweiter Spulen 2-9, 2-10, 2-11 und 2-12) und G24 (einschließlich zweiter Spulen 2-13, 2-14, 2-15 und 2-16) jeweils vier Spulen umfassen, wobei für den Durchschnittsfachmann jedoch ersichtlich ist, dass die jeweiligen Gruppen zweiter Spulen auch nur eine zweite Spule oder eine Vielzahl zweiter Spulen umfassen können, und die Anzahlen der in den jeweiligen Gruppen enthaltenen zweiter Spulen gleich oder ungleich sein können. Zudem ist die Vielzahl Gruppen zweiter Spulen G21, G22, G23, ..., zu einem ersten Satz zweiter Spulen G2-1 und zu einem zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 zusammengefasst, und die entsprechenden Gruppen zweiter Spulen G21, G23, ..., im ersten Satz zweiter Spulen G2-1 sind alternierend mit den entsprechenden Gruppen zweiter Spulen G22, G24, ..., im zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 angeordnet. 2c zeigt beispielhalber, dass der erste Satz zweiter Spulen G2-1 ein ungeradzahliger Satz ist, d.h. G21, G23, ... enthält, und der zweite Satz zweiter Spulen G2-2 ein geradzahliger Satz ist, d.h. G22, G24, ..., enthält, wobei alternativ dazu jedoch der erste Satz zweiter Spulen G2-1 ein geradzahliger Satz sein kann, d.h. G22, G24, ... enthält, und der zweite Satz zweiter Spulen G2-2 ein ungeradzahliger Satz sein kann, d.h. G21, G23, ... enthält. In der Beschreibung der vorliegenden Anmeldung werden beispielhalber auch die anderen Ausführungsformen beschrieben, bei denen der erste Satz zweiter Spulen G2-1 ein ungeradzahliger Satz ist und der zweite Satz zweiter Spulen G2-2 ein geradzahliger Satz ist.
  • Nachfolgend wird lediglich beispielhalber ein Prozess zur Detektion der Ansteuerung des gezeigten elektromagnetischen, induktiven Tastfelds beschrieben, bei dem die Anordnung der ersten und zweiten Spulen wie in 2c dargestellt ist. Der Prozess zur Detektion einer Ansteuerung umfasst allgemein eine vorläufige Detektion und insbesondere eine vorläufige Koordinatendetektion in der zweiten Richtung (P1) und eine vorläufige Koordinatendetektion in der ersten Richtung (P2).
  • P1.1: Die vorläufige Koordinatendetektion in der zweiten Richtung (P1) kann wie folgt durchgeführt werden, d.h. 1) bei einem Sende- und Reflexionsprozess sendet der erste Satz erster Spulen elektromagnetische Signale, und der erste Schwingkreis LC1 erzeugt ein reflektiertes Signal, und 2) bei einem Empfangsprozess empfängt der zweite Satz erster Spulen das reflektierte Signal und erzeugt induktive Signale (entsprechend der oben beschriebenen, ersten Ausführung).
  • Wie in 3 gezeigt, wird ein Ansteuersignal D1 gleichzeitig an den ersten Satz erster Spulen G1-1 (z. B. G1 erste Spulen) angelegt, damit diese elektromagnetische Signale senden; erste induktive Signale S1 (einschließlich S12, S14, ...) des entsprechenden zweiten Satzes erster Spulen G1-2 (d.h. H1 erster Spulen) werden detektiert, und ein vorläufiger Wert der Koordinate einer Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung wird anhand der ersten induktiven Signale S1 bestimmt.
  • 1. Beim Sende- und Reflexionsprozess der ersten Spulen empfangen die entsprechenden Gruppen erster Spulen (G11, G13, ...) im ersten Satz erster Spulen G1-1 das erste Ansteuersignal D1 der ersten Ansteuerschaltung 3-1 und senden gleichzeitig erste elektromagnetische Signale E1. Der erste Schwingkreis LC1 im elektromagnetischen Stift 20 schwingt, um ein erstes reflektiertes Signal R1 zu erzeugen. Hier handelt es sich bei den entsprechenden Gruppen erster Spulen im ersten Satz erster Spulen G1-1 um die mindestens eine erste Spule gemäß dem oben beschriebenen 1) Sende- und Empfangsprozess.
  • 2. Beim Empfangsprozess der ersten Spulen empfangen die entsprechenden Gruppen erster Spulen (G12, G14, ...) im zweiten Satz erster Spulen G1-2 (gleichzeitig oder Gruppe für Gruppe) das erste reflektierte Signal R1 und erzeugen erste induktive Signale S1. Die erste Detektionsschaltung 3-2 detektiert die jeweiligen ersten induktiven Signale (S12, S14, ...) der entsprechenden Gruppen erster Spulen (G12, G14, ...) im zweiten Satz erster Spulen G1-2 mit exakter Übereinstimmung; so detektiert die erste Detektionsschaltung 3-2 beispielsweise S12 von G12, S14 von G14 usw., wobei die ersten induktiven Signale der entsprechenden Gruppen erster Spulen (G12, G14, ...) im zweiten Satz erster Spulen G1-2 gleichzeitig oder zeitlich unabhängig voneinander, Gruppe für Gruppe, detektiert werden können. Das Ansteuersignal D1 kann gleichzeitig mit der Detektion der ersten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes erster Spulen G1-2 oder zeitlich unabhängig davon an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt werden, damit diese die elektromagnetischen Signale senden. Hier sind die entsprechenden Gruppen erster Spulen im zweiten Satz erster Spulen G1-2 die H1 ersten Spulen gemäß der ersten Ausführung des oben beschriebenen 2) Empfangsprozesses.
  • Wird das Ansteuersignal gleichzeitig mit der Detektion der ersten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes erster Spulen G1-2 an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden, so müssen die detektierten induktiven Signale verarbeitet werden. Wie in 4a gezeigt, wird ein erstes Ansteuersignal D1 (D1A) an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt (über die erste Ansteuerschaltung 3-1), wobei das erste Ansteuersignal D1 einmal oder während eines Zeitintervalls wiederholt (D1B) angelegt werden kann. Der elektromagnetische Stift erzeugt ein verstärkendes Segment R1A des ersten reflektierten Signals R1, wenn das erste Ansteuersignal D1 (D1A) an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt wird (über die erste Ansteuerschaltung 3-1), und erzeugt ein abschwächendes Segment R1B des ersten reflektierten Signals R1, wenn das erste Ansteuersignal D1 (D1B) nicht (über die erste Ansteuerschaltung 3-1) an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt wird. Wenn das erste Ansteuersignal D1 (D1A) an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt wird (über die erste Ansteuerschaltung 3-1), ergeben sich erste Segmente S1A der (durch die erste Ansteuerschaltung 3-1) detektierten, ersten induktiven Signale S1 des zweiten Satzes erster Spulen G1-2 aus sowohl D1A als auch R1A. Zur Verbesserung der Detektionsgenauigkeit müssen induktive Signale S1 A', die durch den zweiten Satz erster Spulen G1-2 unabhängig vom ersten Ansteuersignal D1 erzeugt wurden, vorab detektiert werden; und dann werden während des Betriebs des elektromagnetischen, induktiven Tastfelds, S1 A' von den induktiven Signalen S1A entfernt, die aus dem zweiten Satz erster Spulen G1-2 detektiert wurden, wenn das Ansteuersignal an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt wird, um induktive Signale abzuleiten, die durch den zweiten Satz erster Spulen G1-2 nach Anregung durch das vom elektromagnetischen Stift gesendete, elektromagnetische Signal erzeugt wurden.
  • Wird das Ansteuersignal zeitlich unabhängig von der Detektion der ersten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes erster Spulen G1-2 an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden, dann muss auch die Ansteuerschaltung angepasst werden oder die detektierten induktiven Signale müssen verarbeitet werden. Wie in 4b gezeigt, wird ein erstes Ansteuersignal D1 (D1A) an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt (über die erste Ansteuerschaltung 3-1), wobei das erste Ansteuersignal D1 einmal oder während eines Zeitintervalls wiederholt (D1B) angelegt werden kann. Der elektromagnetische Stift erzeugt ein verstärkendes Segment R1A des ersten reflektierten Signals R1, wenn das erste Ansteuersignal D1 (D1A) an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt wird (über die erste Ansteuerschaltung 3-1), und erzeugt ein abschwächendes Segment R1B des ersten reflektierten Signals R1, wenn das erste Ansteuersignal D1 (D1B) nicht (über die erste Ansteuerschaltung 3-1) an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt wird. Wenn das erste Ansteuersignal D1 (D1B) nicht (über die erste Ansteuerschaltung 3-1) an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt wird, ergeben sich (durch die erste Ansteuerschaltung 3-1) detektierte, erste induktive Signale S1B des zweiten Satzes erster Spulen G1-2 aus der Anregung durch das vom elektromagnetischen Stift gesendete, reflektierte Signal R1B. Wenn gemäß 4b das erste Ansteuersignal D1 (D1A) an den ersten Satz erster Spulen G1-1 (über die erste Ansteuerschaltung 3-1) angelegt wird, sind die detektierten, induktiven Signale S1A des zweiten Satzes erster Spulen G1-2 gleich Null. Tatsächlich wird hier jedoch der zweite Satz erster Spulen G1-2 mit D1A und R1A beaufschlagt, um die elektromagnetischen, induktiven Signale S1A gemäß der Darstellung in 4a zu erzeugen. Allerdings ergeben sich die induktiven Signale S1A innerhalb dieses Zeitraums nicht alleine aus dem vom elektromagnetischen Stift reflektierten, elektromagnetischen Signal, so dass die Ansteuerschaltung strukturell modifiziert werden kann oder die innerhalb dieses Zeitraums detektierten, induktiven Signale herausgefiltert werden können.
  • Wie in 5a gezeigt, wird dem elektromagnetischen, induktiven Tastfeld aus 3 ein erstes Wahlschalterelement 501 hinzugefügt, um einen Zeitraum zu steuern, innerhalb dessen die erste Detektionsschaltung 3-2 die induktiven Signale des zweiten Satzes erster Spulen G1-2 detektiert. Bauteile, die denen in 3 entsprechen, werden hier nicht noch einmal beschrieben, und wie in 5a gezeigt, umfasst das elektromagnetische, induktive Tastfeld ferner das erste Wahlschalterelement 501, das zwischen dem zweiten Satz erster Spulen G1-2 und der ersten Detektionsschaltung 3-2 angeordnet ist, so dass es ausgeschaltet ist, wenn der erste Satz erster Spulen G1-1 die elektromagnetischen Signale sendet, und eingeschaltet ist, wenn der erste Satz erster Spulen G1-1 keine elektromagnetischen Signale sendet. Das erste Wahlschalterelement 501 kann eine Vielzahl von Schaltern enthalten, die jeweils elektrisch mit einer der Gruppen erster Spulen im zweiten Satz erster Spulen G1-2 verbunden sind; und diese Schalter können gleichzeitig ein-/ausgeschaltet sein oder nacheinander eingeschaltet werden.
  • Wie in 5b gezeigt, wird dem elektromagnetischen, induktiven Tastfeld aus 3 ein erstes Signalfilterelement 601 hinzugefügt. Bauteile, die denen in 3 entsprechen, werden nicht noch einmal beschrieben, und wie in 5b gezeigt, umfasst die erste Detektionsschaltung 3-2 ferner das erste Signalfilterelement 601, um das beim Senden der elektromagnetischen Signale durch den ersten Satz erster Spulen G1-1 detektierte Signal des zweiten Satzes erster Spulen G1-2 herauszufiltern.
  • Zudem kann die erste Detektionsschaltung 3-2 den vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung anhand der ersten induktiven Signale S1 in verschiedenen besonderen Ausführungen bestimmen, von denen eine nachfolgend unter Bezugnahme auf 6 beschrieben wird. Wie in 6 gezeigt, detektiert die erste Detektionsschaltung 3-2 ein erstes induktives Signal (hier als induktive Spannung dargestellt) von jeder Gruppe erster Spulen im zweiten Satz erster Spulen G1-2. Die erste Detektionsschaltung 3-2 wählt die Position der Gruppe erster Spulen im zweiten Satz erster Spulen, die dem größten dieser ersten induktiven Signale entspricht, als vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung. Beispielsweise entspricht, wie gezeigt, das größte der ersten induktiven Signale der Gruppe G16 im zweiten Satz erster Spulen G1-2, so dass die Position der Gruppe G16 als vorläufiger Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung bestimmt wird. Die Position der Gruppe G16 bezieht sich auf die Position der Gruppe, die in der zweiten Richtung angeordnet ist, wobei es sich um den Koordinatenbereich Y1 bis Y2, der von der Gruppe in der zweiten Richtung eingenommen wird, oder um einen Wert im Koordinatenbereich Y1 bis Y2, z. B. (Y1 +Y2)/2, handeln kann.
  • Mit dem oben beschriebenen Verfahren P1.1 kann eine ungefähre Positionsbestimmung der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung schnell mit zumindest nur einem Sende- und einem Empfangsvorgang der elektromagnetischen Signale erfolgen.
  • Bei der Durchführung der vorläufigen Detektion der Koordinate in der zweiten Richtung im oben beschriebenen Verfahren P1.1 kann die vorläufige Detektion der Koordinate in der ersten Richtung im anschließenden Prozess (P1.2) entsprechend durchgeführt werden, d.h. 1) bei einem Sende- und Reflexionsprozess sendet der zweite Satz erster Spulen elektromagnetische Signale, und der zweite Schwingkreis LC2 erzeugt ein reflektiertes Signal, und 2) bei einem Empfangsprozess empfängt der zweite Satz zweiter Spulen das reflektierte Signal und erzeugt induktive Signale (entsprechend der oben beschriebenen, ersten Ausführung).
  • Ein Prinzip und ein Betriebsmodus der vorläufigen Detektion der Koordinate in der ersten Richtung können dem Prinzip und dem Betriebsmodus der vorläufigen Detektion der Koordinate in der zweiten Richtung entsprechen, mit der Ausnahme, dass hier die elektromagnetischen Signale vom ersten Satz zweiter Spulen gesendet werden, das reflektierte Signal vom zweiten Schwingkreis LC2 erzeugt wird, und der zweite Satz zweiter Spulen das reflektierte Signal empfängt und die induktiven Signale erzeugt. Daher kann zu einzelnen Schritten von P2.1 auf die Beschreibung von P1.1 verwiesen werden. P2.1 wird nachfolgend kurz beschrieben.
  • Wie in 3 gezeigt, wird ein Ansteuersignal D2 gleichzeitig an den ersten Satz zweiter Spulen G2-1 (d. h. G2 zweite Spulen) angelegt, damit diese elektromagnetische Signale senden; zweite induktive Signale S2 (einschließlich S22, S24, ...) des entsprechenden zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 (d.h. H2 erste Spulen) werden detektiert, und ein vorläufiger Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung wird anhand der zweiten induktiven Signale S2 bestimmt.
  • 1. Beim Sende- und Reflexionsprozess der zweiten Spulen empfangen die entsprechenden Gruppen zweiter Spulen (G21, G23, ...) im ersten Satz zweiter Spulen G2-1 das zweite Ansteuersignal D2 der zweiten Ansteuerschaltung 4-1 und senden gleichzeitig zweite elektromagnetische Signale E2. Der zweite Schwingkreis LC2 im elektromagnetischen Stift 20 schwingt, um ein zweites reflektiertes Signal R2 zu erzeugen.
  • 2. Beim Empfangsprozess der zweiten Spulen empfangen die entsprechenden Gruppen zweiter Spulen (G22, G24, ...) im zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 (gleichzeitig oder Gruppe für Gruppe) das zweite reflektierte Signal R2 und erzeugen zweite induktive Signale S2. Die zweite Detektionsschaltung 4-2 detektiert die jeweiligen zweiten induktiven Signale (S22, S24, ...) der entsprechenden Gruppen zweiter Spulen (G22, G24, ...) im zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 mit exakter Übereinstimmung; so detektiert die zweite Detektionsschaltung 4-2 beispielsweise S22 von G22, S24 von G24 usw., wobei die zweiten induktiven Signale der entsprechenden Gruppen zweiter Spulen (G22, G24, ...) im zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 gleichzeitig oder zeitlich unabhängig voneinander, Gruppe für Gruppe, detektiert werden können. Das Ansteuersignal kann gleichzeitig mit der Detektion der zweiten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 oder zeitlich unabhängig davon an den ersten Satz zweiter Spulen G2-1 angelegt werden, damit diese die elektromagnetischen Signale senden.
  • Wird das Ansteuersignal gleichzeitig mit der Detektion der zweiten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 an den ersten Satz zweiter Spulen G2-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden, so müssen die detektierten induktiven Signale verarbeitet werden. Hierbei werden die zweiten induktiven Signale wie im Prozess P1.1 gemäß 4a und 4b verarbeitet, weshalb hier auf dessen wiederholte Beschreibung verzichtet wird. Zusammenfassend lässt sich feststellen: Wird das Ansteuersignal gleichzeitig mit der Detektion der zweiten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 an den ersten Satz zweiter Spulen G2-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden, so werden die Segmente der detektierten zweiten Signale, die von dem ersten Satz zweiter Spulen G2-1 erzeugt wurden, von den detektierten Signalen entfernt. Wird das Ansteuersignal zeitlich unabhängig von der Detektion der zweiten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 an den ersten Satz zweiter Spulen G2-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden, so kann ein zweites Wahlschalterelement 701 zu 3 hinzugefügt werden (wie in 7a gezeigt), um einen Zeitraum zu steuern, in dem die zweite Detektionsschaltung 4-2 die induktiven Signale des zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 detektiert; oder ein zweites Signalfilterelement 801 kann der zweiten Detektionsschaltung 4-2 in 3 hinzugefügt werden (wie in 7b gezeigt), um das detektierte induktive Signal des zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 herauszufiltern, wenn der erste Satz zweiter Spulen G2-1 die elektromagnetischen Signale sendet.
  • Zudem kann die zweite Detektionsschaltung 4-2 den vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung anhand der induktiven Signale S2 wie im Prozess P1.1 und in 6 bestimmen. Eine seiner besonderen Ausführungen wird nachfolgend unter Bezugnahme auf 8 beschrieben. Wie in 8 gezeigt, detektiert die zweite Detektionsschaltung 4-2 ein zweites induktives Signal (hier als induktive Spannung dargestellt) von jeder Gruppe erster Spulen im zweiten Satz zweiter Spulen G2-2. Die zweite Detektionsschaltung 4-2 wählt die Position der Gruppe zweiter Spulen im zweiten Satz zweiter Spulen, die dem größten dieser zweiten induktiven Signale entspricht, als vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung. Beispielsweise entspricht, wie gezeigt, das größte der zweiten induktiven Signale der Gruppe G26 im zweiten Satz zweiter Spulen G2-2, so dass die Position der Gruppe G26 als vorläufiger Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung bestimmt wird. Die Position der Gruppe G26 bezieht sich auf die Position der Gruppe, die in der ersten Richtung angeordnet ist, wobei es sich um den Koordinatenbereich X1 bis X2, der von der Gruppe in der ersten Richtung eingenommen wird, oder um einen Wert im Koordinatenbereich X1 bis X2, z. B. (X1 +X2)/2, handeln kann.
  • Mit dem oben beschriebenen Prozess P2.1 kann eine ungefähre Positionsbestimmung der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung schnell mit zumindest nur einem Sende- und einem Empfangsvorgang der elektromagnetischen Signale erfolgen.
  • Darüber hinaus kann der Prozess P1.1 zum Bestimmen des vorläufigen Wertes der Koordinate in der zweiten Richtung synchron (gleichzeitig) oder asynchron (nicht-gleichzeitig) mit dem Prozess P2.1 durchgeführt werden, um den vorläufigen Wert der Koordinate in der ersten Richtung zu bestimmen. Für eine Ausführung, bei der P1.1 synchron (gleichzeitig) mit P2.1 durchgeführt wird, kann ein drittes Signalfilterelement 901 zu der ersten Detektionsschaltung 3-2 hinzugefügt werden (wie in 9 gezeigt), um die induktiven Signale (typischerweise mit einer zweiten Frequenz f2) herauszufiltern, die von den ersten Spulen mittels Induktion durch das zweite reflektierte Signal erzeugt wurden; und entsprechend kann ein viertes Signalfilterelement 1001 zu der zweiten Detektionsschaltung 4-2 hinzugefügt werden (wie in 9 gezeigt), um die induktiven Signale (typischerweise mit einer ersten Frequenz f1) herauszufiltern, die mittels Induktion der zweiten Spulen durch das erste reflektierte Signal erzeugt wurden.
  • Im oben beschriebenen Prozess P1.1. senden die ersten Spulen die elektromagnetischen Signale und empfangen die elektromagnetischen Signale vom elektromagnetischen Stift, und im oben beschriebenen Prozess P2.1 senden die zweiten Spulen die elektromagnetischen Signale und empfangen die elektromagnetischen Signale vom elektromagnetischen Stift. Bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können zur Bestimmung der Koordinate in der ersten Richtung die elektromagnetischen Signale alternativ von den ersten Spulen gesendet und die elektromagnetischen Signale des elektromagnetischen Stiftes von den zweiten Spulen empfangen werden und zur Bestimmung der Koordinate in der zweiten Richtung die elektromagnetischen Signale von den zweiten Spulen gesendet und die elektromagnetischen Signale des elektromagnetischen Stiftes von den ersten Spulen empfangen werden.
  • P1.2: Die vorläufige Koordinatendetektion in der ersten Richtung kann alternativ wie folgt durchgeführt werden, d.h. 1) bei einem Sende- und Reflextionsprozess sendet der erste Satz erster Spulen (d.h. G1 erste Spulen) elektromagnetische Signale, und der erste Schwingkreis LC1 erzeugt ein reflektiertes Signal, und 2) bei einem Empfangsprozess empfängt der zweite Satz zweiter Spulen (d.h. H2 zweite Spulen, oder der erste Satz zweiter Spulen) das reflektierte Signal und erzeugt induktive Signale (entsprechend der oben beschriebenen, zweiten Ausführung).
  • Der Prozess P1.2 kann unter Anwendung desselben Prinzips und eines ähnlichen Verfahrens wie der Prozess P1.1 durchgeführt werden, wobei sich jedoch ihre Spulen, welche die elektromagnetischen Signale vom elektromagnetischen Stift empfangen, unterscheiden. Nachfolgend wird auch ein Prozess P1.2 zur Detektion der Ansteuerung unter Bezugnahme auf 2a, 2b und 2c sowie 3 beschrieben.
  • Wie in 3 gezeigt, wird ein Ansteuersignal D1 gleichzeitig an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden; zweite induktive Signale S2 (einschließlich S22, S24, ...) des entsprechenden zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 werden detektiert, und ein vorläufiger Wert der Koordinate einer Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung wird anhand der zweiten induktiven Signale S2 bestimmt.
  • 1. Beim Sende- und Reflexionsprozess der ersten Spulen empfangen die entsprechenden Gruppen erster Spulen (G11, G13, ...) im ersten Satz erster Spulen G1-1 das erste Ansteuersignal D1 der ersten Ansteuerschaltung 3-1 und senden gleichzeitig erste elektromagnetische Signale E1. Der erste Schwingkreis LC1 im elektromagnetischen Stift 20 schwingt, um ein erstes reflektiertes Signal R1 zu erzeugen. Hier sind die entsprechenden Gruppen erster Spulen im ersten Satz erster Spulen G1-1 die G1 ersten Spulen gemäß dem oben beschriebenen 1) Sende- und Empfangsprozess.
  • 2. Beim Empfangsprozess der zweiten Spulen empfangen die entsprechenden Gruppen zweiter Spulen (G22, G24, ...) im zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 (gleichzeitig oder Gruppe für Gruppe) das erste reflektierte Signal R1 und erzeugen zweite induktive Signale S2. Die zweite Detektionsschaltung 4-2 detektiert die jeweiligen zweiten induktiven Signale (S22, S24, ...) der entsprechenden Gruppen zweiter Spulen (G22, G24, ...) im zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 mit exakter Übereinstimmung; so detektiert die zweite Detektionsschaltung 4-2 beispielsweise S22 von G22, S24 von G24 usw., wobei die zweiten induktiven Signale der entsprechenden Gruppen zweiter Spulen (G22, G24, ...) im zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 gleichzeitig oder zeitlich unabhängig voneinander, Gruppe für Gruppe, detektiert werden können. Das Ansteuersignal kann gleichzeitig mit der Detektion der zweiten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 oder zeitlich unabhängig davon an den ersten Satz zweiter Spulen G2-1 angelegt werden, damit diese die elektromagnetischen Signale senden. Hier sind die entsprechenden Gruppen zweiter Spulen im zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 die H2 ersten Spulen gemäß der zweiten Ausführung des oben beschriebenen 2) Empfangsprozesses.
  • Wird das Ansteuersignal gleichzeitig mit der Detektion der zweiten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 oder zeitlich unabhängig davon an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden, so müssen die detektierten induktiven Signale verarbeitet werden. Hierbei werden die zweiten induktiven Signale wie im Prozess P2.1 verarbeitet, weshalb hier auf dessen wiederholte Beschreibung verzichtet wird. Zusammenfassend lässt sich feststellen: Wird das Ansteuersignal gleichzeitig mit der Detektion der zweiten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden, so werden die Segmente der detektierten zweiten Signale, die von dem ersten Satz erster Spulen G1-1 erzeugt wurden, von den detektierten Signalen entfernt. Wird das Ansteuersignal zeitlich unabhängig von der Detektion der zweiten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden, so kann ein zweites Wahlschalterelement 701 hinzugefügt werden (wie in 7a gezeigt), um einen Zeitraum zu steuern, in dem die zweite Detektionsschaltung 4-2 die induktiven Signale des zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 detektiert; oder ein zweites Signalfilterelement 801 kann zu der zweiten Detektionsschaltung 4-2 hinzugefügt werden (wie in 7b gezeigt), um das detektierte induktive Signal des zweiten Satzes zweiter Spulen G2-2 herauszufiltern, wenn der erste Satz erster Spulen G1-1 die elektromagnetischen Signale sendet.
  • Zudem kann die zweite Detektionsschaltung 4-2 den vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung anhand der zweiten induktiven Signale wie im Prozess P2.1 und in 8 bestimmen, weshalb hier auf eine wiederholte Beschreibung verzichtet wird.
  • Mit dem oben beschriebenen Prozess P1.2 kann eine ungefähre Positionsbestimmung der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung schnell mit zumindest nur einem Sende- und einem Empfangsvorgang der elektromagnetischen Signale erfolgen.
  • Bei der Durchführung der vorläufigen Detektion der Koordinate in der ersten Richtung im oben beschriebenen Prozess P1.2 kann die vorläufige Detektion der Koordinate in der zweiten Richtung im anschließenden Prozess (P2.2) entsprechend durchgeführt werden, d.h. 1) bei einem Sende- und Reflexionsprozess sendet der erste Satz zweiter Spulen (d.h. G2 zweite Spulen) elektromagnetische Signale, und der zweite Schwingkreis LC2 erzeugt ein reflektiertes Signal, und 2) bei einem Empfangsprozess empfängt der zweite Satz erster Spulen (d.h. H1 erste Spulen, oder der erste Satz erster Spulen) das reflektierte Signal und erzeugt induktive Signale (entsprechend der oben beschriebenen, zweiten Ausführung).
  • Ein Prinzip und ein Betriebsmodus der vorläufigen Detektion der Koordinate in der zweiten Richtung können dem Prinzip und dem Betriebsmodus der vorläufigen Detektion der Koordinate in der ersten Richtung entsprechen, mit der Ausnahme, dass hier die elektromagnetischen Signale vom ersten Satz zweiter Spulen gesendet werden, das reflektierte Signal vom zweiten Schwingkreis LC2 erzeugt wird, und der zweite Satz erster Spulen das reflektierte Signal empfängt und die induktiven Signale erzeugt. Daher kann zu einzelnen Schritten von P2.2 auf die Beschreibung von P1.2 verwiesen werden. P2.2 wird nachfolgend kurz beschrieben.
  • Wie in 3 gezeigt, wird ein Ansteuersignal D2 gleichzeitig an den ersten Satz zweiter Spulen G2-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden; erste induktive Signale S1 (einschließlich S12, S14, ...) des entsprechenden zweiten Satzes erster Spulen G1-2 werden detektiert, und ein vorläufiger Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung wird anhand der ersten induktiven Signale S1 bestimmt.
  • 1. Beim Sende- und Reflexionsprozess der zweiten Spulen empfangen die entsprechenden Gruppen zweiter Spulen (G21, G23, ...) im ersten Satz zweiter Spulen G2-1 das zweite Ansteuersignal D2 der zweiten Ansteuerschaltung 4-1 und senden gleichzeitig zweite elektromagnetische Signale E2. Der zweite Schwingkreis LC2 im elektromagnetischen Stift 20 schwingt, um ein zweites reflektiertes Signal R2 zu erzeugen. Hier sind die entsprechenden Gruppen zweiter Spulen im ersten Satz zweiter Spulen G2-1 die G2 zweiten Spulen gemäß dem oben beschriebenen 1) Sende- und Reflexionsprozess.
  • 2. Beim Empfangsprozess der ersten Spulen empfangen die entsprechenden Gruppen erster Spulen (G12, G14, ...) im zweiten Satz erster Spulen G1-2 (gleichzeitig oder Gruppe für Gruppe) das zweite reflektierte Signal R2 und erzeugen erste induktive Signale S1. Die erste Detektionsschaltung 3-2 detektiert die jeweiligen ersten induktiven Signale (S12, S14, ...) der entsprechenden Gruppen erster Spulen (G12, G14, ...) im zweiten Satz erster Spulen G1-2 mit exakter Übereinstimmung; so detektiert die erste Detektionsschaltung 3-2 beispielsweise S12 von G12, S14 von G14 usw., wobei die ersten induktiven Signale der entsprechenden Gruppen erster Spulen (G12, G14, ...) im zweiten Satz erster Spulen G1-2 gleichzeitig oder zeitlich unabhängig voneinander, Gruppe für Gruppe, detektiert werden können. Das Ansteuersignal D1 kann gleichzeitig mit der Detektion der ersten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes erster Spulen G1-2 oder zeitlich unabhängig davon an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt werden, damit diese die elektromagnetischen Signale senden. Hier sind die entsprechenden Gruppen erster Spulen im zweiten Satz erster Spulen G1-2 die H1 ersten Spulen gemäß der zweiten Ausführung des oben beschriebenen 2) Empfangsprozesses.
  • Wird das Ansteuersignal gleichzeitig mit der Detektion der ersten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes erster Spulen G1-2 oder zeitlich unabhängig davon an den ersten Satz zweiter Spulen G2-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden, so müssen die detektierten induktiven Signale verarbeitet werden. Hierbei werden die ersten induktiven Signale wie im Prozess P1.1 verarbeitet, weshalb hier auf dessen wiederholte Beschreibung verzichtet wird. Zusammenfassend lässt sich feststellen: Wird das Ansteuersignal gleichzeitig mit der Detektion der ersten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes erster Spulen G1-2 an den ersten Satz zweiter Spulen G2-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden, so werden die Segmente der detektierten ersten Signale, die von dem ersten Satz zweiter Spulen G2-1 erzeugt wurden, von den detektierten Signalen entfernt. Wird das Ansteuersignal zeitlich unabhängig von der Detektion der ersten induktiven Signale des entsprechenden zweiten Satzes erster Spulen G1-2 an den ersten Satz zweiter Spulen G2-1 angelegt, damit diese die elektromagnetischen Signale senden, so kann ein erstes Wahlschalterelement 501 hinzugefügt werden, wie in 5a gezeigt, um einen Zeitraum zu steuern, in dem die erste Detektionsschaltung 3-2 die induktiven Signale des zweiten Satzes erster Spulen G1-2 detektiert; oder ein erstes Signalfilterelement 601 kann zu der ersten Detektionsschaltung 3-2 hinzugefügt werden, wie in 5b gezeigt, um das detektierte induktive Signal des zweiten Satzes erster Spulen G1-2 herauszufiltern, wenn der erste Satz zweiter Spulen G2-1 die elektromagnetischen Signale sendet.
  • Zudem kann die zweite Detektionsschaltung 3-2 den vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung anhand der ersten induktiven Signale wie im Prozess P1.1 und in 6 bestimmen, weshalb hier auf eine wiederholte Beschreibung verzichtet wird.
  • Mit dem oben beschriebenen Verfahren P2.2 kann eine ungefähre Positionsbestimmung der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung schnell mit zumindest nur einem Sende- und einem Empfangsvorgang der elektromagnetischen Signale erfolgen.
  • Darüber hinaus kann der Prozess P1.2 zum Bestimmen des vorläufigen Wertes der Koordinate in der ersten Richtung synchron (gleichzeitig) oder asynchron (nicht-gleichzeitig) mit dem Prozess P2.2 durchgeführt werden, um den vorläufigen Wert der Koordinate in der zweiten Richtung zu bestimmen. Für eine Ausführung, bei der P1.2 synchron (gleichzeitig) mit P2.2 durchgeführt wird, kann ein drittes Signalfilterelement 901 zu der ersten Detektionsschaltung 3-2 hinzugefügt werden, wie in 9 gezeigt, um die induktiven Signale herauszufiltern, die von den ersten Spulen mittels Induktion durch das erste reflektierte Signal erzeugt wurden; und entsprechend kann ein viertes Signalfilterelement 1001 zu der zweiten Detektionsschaltung 4-2 hinzugefügt werden, wie in 9 gezeigt, um die induktiven Signale herauszufiltern, die mittels Induktion der zweiten Spulen durch das zweite eflektierte Signal erzeugt wurden.
  • Es sei angemerkt, dass beim Prozess P1.2 die elektromagnetischen Signale von dem ersten Satz erster Spulen gesendet werden und das reflektierte Signal von dem zweiten Satz zweiter Spulen empfangen wird, aber alternativ können bei einer alternativen Ausführungsform der Erfindung die elektromagnetischen Signale auch von einer oder mehreren ersten Spulen im ersten Satz erster Spulen gesendet und das reflektierte Signal von einer beliebigen Anzahl zweiter Spulen im zweiten Satz zweiter Spulen empfangen werden. Hierbei wird die Detektion der Koordinate in der ersten Richtung typischerweise zeitlich unabhängig von der Detektion der Koordinate in der zweiten Richtung durchgeführt, und für die Prinzipien und Verfahren beider Prozesse zur Detektion einer Ansteuerung kann auf die oben beschriebenen Prozesse P1.1 und P2.1 oder P1.2 und P2.2 verwiesen werden, weshalb hier auf deren wiederholte Beschreibung verzichtet wird.
  • Zudem beziehen sich sowohl P1.1 und P2.1 als auch P1.2 und P2.2, wie oben beschrieben, auf eine vorläufige Detektion, und um die Detektionsgenauigkeit zu verbessern, kann das Verfahren zur Detektion ferner eine präzise Detektion, insbesondere eine präzise Koordinatendetektion in der zweiten Richtung (P3) und eine präzise Koordinatendetektion in der ersten Richtung (P4), beinhalten.
  • Allgemein werden bei der präzisen Detektion zunächst die ersten Spulen oder die zweiten Spulen ausgewählt, und dann werden ein Ansteuersignal an die ausgewählten Spulen angelegt und von diesen kommende, induktive Signale nacheinander detektiert; dabei wird das Ansteuersignal so an jede der Spulen angelegt und werden die von jeder der Spulen kommenden induktiven Signale so detektiert, dass erstens das Ansteuersignal (typischerweise über eine Ansteuerschaltung) an die Spule angelegt wird, damit diese ein elektromagnetisches Signal sendet, und der elektromagnetische Stift das elektromagnetische Signal empfängt und dann schwingt, um ein elektromagnetisches Signal (als reflektiertes elektromagnetisches Signal bezeichnet) zu erzeugen, und zweitens das Anlegen des Ansteuersignals an die Spule beendet wird, und die Spule erzeugt das induktive Signal mittels Induktion durch das reflektierte elektromagnetische Signal des elektromagnetischen Stiftes. Jede der Spulen erzeugt ein induktives Signal, so dass die Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes anhand dieser induktiven Signale bestimmt werden kann. Dadurch können präzise Werte sowohl der Koordinate in der ersten Richtung als auch der Koordinate in der zweiten Richtung der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes bestimmt werden. Bei diesem Verfahren zur Detektion sendet jede der Spulen das elektromagnetische Signal und empfängt das reflektierte elektromagnetische Signal zeitlich unabhängig voneinander, wohingegen die Detektionsgenauigkeit so hoch ist, dass von einer präzisen Detektion gesprochen werden kann. Dabei werden die ersten Spulen für die präzise Detektion der Koordinate in der zweiten Richtung und die zweiten Spulen für die präzise Detektion der Koordinate in der ersten Richtung ausgewählt.
  • Für die präzise Detektion werden zuerst die ersten Spulen und die zweiten Spulen ausgewählt, d.h. die ersten Spulen werden ausgewählt, um das Ansteuersignal an diese anzulegen und deren induktive Signale zu detektieren, und die zweiten Spulen werden ausgewählt, um das Ansteuersignal an diese anzulegen und deren induktive Signale zu detektieren. Nachfolgend werden unterschiedliche besondere Schemata hierfür beschrieben.
  • Bei einem ersten Schema werden eine vorbestimmte Anzahl erster Spulen vor und nach dem vorläufigen Wert der Koordinate in der zweiten Richtung und eine vorbestimmte Anzahl zweiter Spulen vor und nach dem vorläufigen Wert der Koordinate in der ersten Richtung für die genaue Detektion ausgewählt.
  • Wie ferner insbesondere unter Bezugnahme auf 10 beschrieben werden kann, werden für die präzise Detektion der Koordinate in der zweiten Richtung die eine Gruppe erster Spulen (G16 in 6), die dem vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung entsprechen, der in P1.1 oder P2.2 bestimmt wurde, M erste Spulen vor der einen Gruppe erster Spulen und N erste Spulen nach der einen Gruppe erster Spulen (d.h. den ausgewählten ersten Spulen) ausgewählt, und nacheinander ein Ansteuersignal (durch eine dritte Ansteuerschaltung 5-1, wie in 10 gezeigt) an die ausgewählten ersten Spulen angelegt und induktive Signale derselben detektiert (durch eine dritte Ansteuerschaltung 5-2, wie in 10 gezeigt), und ein drittes Ansteuersignal D3 wird an jede der ersten Spulen 1 angelegt, damit diese ein drittes elektromagnetisches Signal (mit der ersten Frequenz f1) sendet und dann ein drittes reflektiertes Signal mit der ersten Frequenz empfängt, das durch den ersten Schwingkreis LC1 in dem elektromagnetischen Stift erzeugt wurde, und ein drittes induktives Signal S3 erzeugt. Ein drittes induktives Signal, das gleich oder ungleich Null sein kann, wird an jeder der ausgewählten ersten Spulen detektiert. Die dritte Detektionsschaltung 5-2 bestimmt den genauen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 in der zweiten Richtung anhand dieser dritten induktiven Signale S3, wobei M und N natürliche Zahlen sind (die auch Null sein können).
  • Darüber hinaus sei angemerkt, dass die dritte Ansteuerschaltung 5-1 als die erste Ansteuerschaltung 3-1 ausgeführt sein kann, d.h. die dritte Ansteuerschaltung 5-1 wird durch die erste Ansteuerschaltung 3-1 ersetzt; und entsprechend kann die dritte Detektionsschaltung 5-2 als die erste Detektionsschaltung 3-2 ausgeführt sein, d.h. die dritte Detektionsschaltung 5-2 wird durch die erste Detektionsschaltung 3-2 ersetzt.
  • Zudem kann der genaue Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung anhand dieser dritten induktiven Signale wie folgt bestimmt werden: an diesen detektierten, dritten induktiven Signalen wird eine Funktionsanpassung (z. B. eine quadratische Funktionsanpassung) durchgeführt, und die Koordinate in der zweiten Richtung, die dem Scheitelpunkt einer Anpassungskurve entspricht, wird als der genaue Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung bestimmt. Ein besonderes Funktionsanpassungsverfahren kann das herkömmliche Verfahren sein, das in 1c dargestellt ist, weshalb hier auf dessen wiederholte Beschreibung verzichtet wird.
  • Wie unter weiterer Bezugnahme auf 10 beschrieben, werden für die präzise Detektion der Koordinate in der ersten Richtung die eine Gruppe zweiter Spulen (G23 in 9), die dem vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung entsprechen, der in P2.1 oder P1.2 bestimmt wurde, P erste Spulen vor der einen Gruppe zweiter Spulen und Q zweite Spulen nach der einen Gruppe zweiter Spulen (d.h. den ausgewählten zweiten Spulen) ausgewählt, und nacheinander ein Ansteuersignal (durch eine vierte Ansteuerschaltung 6-1, wie in 10 gezeigt) an die ausgewählten zweiten Spulen angelegt und induktive Signale derselben detektiert (durch eine vierte Detektionsschaltung 6-2, wie in 10 gezeigt), und ein viertes Ansteuersignal D4 wird an jede der zweiten Spulen 2 angelegt, damit diese ein viertes elektromagnetisches Signal (mit der zweiten Frequenz f2) sendet und dann ein viertes reflektiertes Signal mit der zweiten Frequenz empfängt, das durch den zweiten Schwingkreis LC2 in dem elektromagnetischen Stift erzeugt wurde, und ein viertes induktives Signal S4 erzeugt. Ein viertes induktives Signal, das gleich oder ungleich Null sein kann, wird an jeder der ausgewählten zweiten Spulen detektiert. Die vierte Detektionsschaltung 6-2 bestimmt den genauen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 in der ersten Richtung anhand dieser vierten induktiven Signale S4, wobei P und Q natürliche Zahlen sind (die auch Null sein können). Darüber hinaus sei angemerkt, dass die vierte Ansteuerschaltung 6-1 als die zweite Ansteuerschaltung 4-1 ausgeführt sein kann, d.h. die vierte Ansteuerschaltung 6-1 wird durch die zweite Ansteuerschaltung 4-1 ersetzt; und entsprechend kann die vierte Detektionsschaltung 6-2 als die zweite Detektionsschaltung 4-2 ausgeführt sein, d.h. die vierte Detektionsschaltung 6-2 wird durch die zweite Detektionsschaltung 4-2 ersetzt.
  • Zudem kann der genaue Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung anhand dieser vierten induktiven Signale wie folgt bestimmt werden: an diesen detektierten, vierten induktiven Signalen wird eine Funktionsanpassung (z. B. eine quadratische Funktionsanpassung) durchgeführt, und die Koordinate in der ersten Richtung, die dem Scheitelpunkt einer Anpassungskurve entspricht, wird als der genaue Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung bestimmt. Ein besonderes Funktionsanpassungsverfahren kann das herkömmliche Verfahren sein, das in 1c dargestellt ist, weshalb hier auf dessen wiederholte Beschreibung verzichtet wird.
  • Gemäß dem ersten Schema kann eine präzise Detektion der Koordinate in der ersten Richtung gleichzeitig mit oder zeitlich unabhängig von der präzisen Detektion der Koordinate in der zweiten Richtung durchgeführt werden; und gemäß dem ersten Schema können zwei oder mehr der ersten Ansteuerschaltung 3-1, der ersten Detektionsschaltung 3-2, der zweiten Ansteuerschaltung 4-1, der zweiten Detektionsschaltung 4-2, der dritten Ansteuerschaltung 5-1, der dritten Detektionsschaltung 5-2, der vierten Ansteuerschaltung 6-1 und der vierten Detektionsschaltung 602 für die vorläufige Detektion in eine Schaltung integriert sein.
  • Gemäß einem zweiten Schema werden alle ersten Spulen und alle zweiten Spulen für die präzise Detektion ausgewählt.
  • Ein Verfahren zur Detektion der Ansteuerung und ein Prinzip gemäß dem zweiten Schema stimmen mit denen gemäß dem ersten Schema überein, wobei jedoch andere erste Spulen und zweite Spulen für die präzise Detektion ausgewählt werden, weshalb für einen bestimmten Detektionsprozess auf das erste Schema Bezug genommen werden kann und die Durchführung einer vorläufigen Detektion nicht erforderlich ist. Nachfolgend wird dies kurz beschrieben.
  • Wie ferner insbesondere unter Bezugnahme auf 11 beschrieben werden kann, werden für die präzise Detektion der Koordinate in der zweiten Richtung ein Ansteuersignal (durch eine erste Ansteuerschaltung 3-1, wie in 11 gezeigt) an alle ersten Spulen (d.h. die ausgewählten ersten Spulen) angelegt und induktive Signale derselben detektiert (durch eine erste Detektionsschaltung 3-2, wie in 11 gezeigt), und ein erstes Ansteuersignal D1 wird an jede der ersten Spulen 1 angelegt, damit diese ein erstes elektromagnetisches Signal (mit der ersten Frequenz f1) sendet und dann ein erstes reflektiertes Signal mit der ersten Frequenz empfängt, das durch den ersten Schwingkreis LC1 in dem elektromagnetischen Stift erzeugt wurde, und ein erstes induktives Signal S1 erzeugt. Ein erstes induktives Signal, das gleich oder ungleich Null sein kann, wird an jeder der ausgewählten ersten Spulen detektiert. Die erste Detektionsschaltung 3-2 bestimmt den genauen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 in der zweiten Richtung anhand dieser ersten induktiven Signale S1.
  • Wie ferner unter Bezugnahme auf 11 beschrieben, werden für die präzise Detektion der Koordinate in der ersten Richtung ein Ansteuersignal (durch eine zweite Ansteuerschaltung 4-1, wie in 11 gezeigt) an alle zweiten Spulen (d.h. die ausgewählten zweiten Spulen) angelegt und deren induktive Signale detektiert (durch eine zweite Detektionsschaltung 4-2, wie in 11 gezeigt), und ein zweites Ansteuersignal D2 wird an jede der zweiten Spulen 2 angelegt, damit diese ein zweites elektromagnetisches Signal (mit der zweiten Frequenz f2) sendet und dann ein zweites reflektiertes Signal mit der zweiten Frequenz empfängt, das durch den zweiten Schwingkreis LC2 in dem elektromagnetischen Stift erzeugt wurde, und ein zweites induktives Signal S2 erzeugt. Ein zweites induktives Signal, das gleich oder ungleich Null sein kann, wird an jeder der ausgewählten zweiten Spulen detektiert. Die zweite Detektionsschaltung 4-2 bestimmt den genauen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 in der ersten Richtung anhand dieser zweiten induktiven Signale S2.
  • Es sei angemerkt, dass gemäß dem zweiten Schema eine präzise Detektion der Koordinate in der ersten Richtung gleichzeitig mit oder zeitlich unabhängig von der präzisen Detektion der Koordinate in der zweiten Richtung durchgeführt werden kann; und gemäß dem zweiten Schema können die erste Ansteuerschaltung 3-1 und die erste Detektionsschaltung 3-2 in eine Schaltung integriert sein.
  • Wie in 2a, 2b und 2c gezeigt, ist zusammenfassend festzustellen, dass die Koordinate in der ersten Richtung und die Koordinate in der zweiten Richtung des elektromagnetischen Stiftes 20, der die beiden Schwingkreise enthält, auf dem elektromagnetischen, induktiven Tastfeld 10 durch direkte präzise Detektion oder durch direkte vorläufige Detektion oder zunächst durch eine vorläufige Detektion und dann durch eine präzise Detektion bestimmt werden können. Bei der vorläufigen Detektion oder bei der präzisen Detektion, wie in 12 gezeigt, umfassen sowohl der Sende- als auch der Reflexionsprozess beim Verfahren zur Detektion ausgeführt durch den Touch Screen, die folgenden Schritte:
  • Ein erstes Ansteuersignal wird an mindestens eine (G1) erste Spule angelegt, damit diese ein erstes elektromagnetisches Signal mit einer ersten Frequenz sendet, und ein erster Schwingkreis empfängt das erste elektromagnetische Signal und schwingt dann, um ein erstes reflektiertes Signal mit der ersten Frequenz zu erzeugen (d.h. ein Sende- und Reflexionsprozess der ersten Spule(n)); und ein zweites Ansteuersignal wird an mindestens eine (G2) zweite Spule angelegt, damit diese ein zweites elektromagnetisches Signal mit einer zweiten Frequenz sendet, und ein zweiter Schwingkreis empfängt das zweite elektromagnetische Signal und schwingt dann, um ein zweites reflektiertes Signal mit der zweiten Frequenz zu erzeugen (d.h. ein Sende- und Reflexionsprozess der zweiten Spule(n)).
  • Bei einem Empfangsprozess des Verfahrens zur Detektion , ausgeführt durch den Touch Screen, werden induktive Signale von vorab ausgewählten ersten und zweiten Spulen detektiert, d.h. es werden erste induktive Signale von einer Vielzahl (H1) erster Spulen detektiert, und der Koordinatenwert einer Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in einer zweiten Richtung wird anhand der ersten induktiven Signale bestimmt; und zweite induktive Signale von einer Vielzahl (H2) zweiter Spulen werden detektiert, und der Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in einer ersten Richtung wird anhand der zweiten induktiven Signale bestimmt, wobei für die präzise Detektion oder die vorläufige Detektion die ersten induktiven Signale durch die ersten Spulen nach Empfang des ersten reflektierten Signals erzeugte induktive Signale sein können, und die zweiten induktiven Signale durch die zweiten Spulen nach Empfang des zweiten reflektierten Signals erzeugte induktive Signale sein können. Für die vorläufige Detektion können die ersten induktiven Signale durch die ersten Spulen nach Empfang des zweiten reflektierten Signals erzeugte induktive Signale sein, und die zweiten induktiven Signale können durch die zweiten Spulen nach Empfang des ersten reflektierten Signals erzeugte induktive Signale sein.
  • Für die präzise Detektion entsprechen die Spulen, welche die elektromagnetischen Signale senden, den Spulen, welche die reflektierten Signale für die ersten Spulen oder die zweiten Spulen empfangen. Insbesondere entsprechen die ersten Spulen, welche die ersten elektromagnetischen Signale senden, den ersten Spulen, die das erste reflektierte Signal empfangen (G1=H1, wobei H1 eine ganze Zahl größer als 1 ist), und insbesondere bei der präzisen Detektion der Koordinate in der zweiten Richtung beim Verfahren zur Detektion wird das erste Ansteuersignal nacheinander an die H1 ersten Spulen angelegt und werden deren induktive Signale detektiert, und das erste Ansteuersignal wird an jede der ersten Spulen angelegt, damit diese das erste elektromagnetische Signal sendet, so dass sie dann das erste reflektierte Signal mit der ersten Frequenz empfängt, das durch den ersten Schwingkreis in dem elektromagnetischen Stift erzeugt wurde, und das erste induktive Signal erzeugt, und der Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung wird anhand der ersten induktiven Signale bestimmt. Gleichermaßen entsprechen die zweiten Spulen, welche die elektromagnetischen Signale senden, den zweiten Spulen, die das zweite reflektierte Signal empfangen (G2=H2, wobei H2 eine ganze Zahl größer als 1 ist), und insbesondere bei der präzisen Detektion der Koordinate in der ersten Richtung beim Verfahren zur Detektion wird das zweite Ansteuersignal nacheinander an die H2 zweiten Spulen angelegt und werden deren induktive Signale detektiert, und das zweite Ansteuersignal wird an jede der zweiten Spulen angelegt, damit diese das zweite elektromagnetische Signal sendet und dann das zweite reflektierte Signal mit der zweiten Frequenz empfängt, das durch den zweiten Schwingkreis in dem elektromagnetischen Stift erzeugt wurde, und das zweite induktive Signal erzeugt, und der Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung wird anhand der zweiten induktiven Signale bestimmt. Insbesondere kann der Koordinatenwert in der zweiten Richtung mittels Durchführung einer quadratischen Funktionsanpassung aller ersten induktiven Signale und Bestimmung des Koordinatenwertes in der zweiten Richtung, der dem Scheitelpunkt der quadratischen Funktionsanpassung entspricht, als Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung bestimmt werden; und der Koordinatenwert in der ersten Richtung kann mittels Durchführung der quadratischen Funktionsanpassung aller zweiten induktiven Signale und Bestimmung des Koordinatenwertes in der ersten Richtung, der dem Scheitelpunkt der quadratischen Funktionsanpassung entspricht, als Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung bestimmt werden. Darüber hinaus können die H1 ersten Spulen alle ersten Spulen sein, und die H2 zweiten Spulen können alle zweiten Spulen sein, was dem oben beschriebenen, zweiten Schema der präzisen Detektion entspricht.
  • Die H1 ersten Spulen und die H2 zweiten Spulen können insbesondere auch für die vorläufige Detektion gemäß verschiedenen Auswahlmustern ausgewählt werden.
  • Gemäß einem ersten Auswahlmuster:
  • Werden eine Vielzahl von (d.h. alle) ersten Spulen 1, wie in 2c gezeigt, zu einer Vielzahl Gruppen erster Spulen G11, G12, G13, ... zusammengefasst. Jede Gruppe umfasst mindestens eine erste Spule, wobei die Vielzahl Gruppen erster Spulen zu einem ersten Satz erster Spulen G1-1 und einem zweiten Satz erster Spulen G1-2 zusammengefasst und die entsprechenden Gruppen erster Spulen G11, G13, ..., im ersten Satz erster Spulen G1-1 alternierend mit den entsprechenden Gruppen erster Spulen G12, G14, ..., im zweiten Satz erster Spulen G1-2 angeordnet sind; und eine Vielzahl von (d.h. alle) zweiten Spulen 2, wie in 2c gezeigt, sind zu einer Vielzahl Gruppen zweiter Spulen G21, G22, G23, ..., zusammengefasst, die jeweils mindestens eine zweite Spule umfassen, wobei die Vielzahl Gruppen zweiter Spulen zu einem ersten Satz zweiter Spulen G2-1 und einem zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 zusammengefasst sind, und die entsprechenden Gruppen zweiter Spulen G21, G23, ..., in dem ersten Satz zweiter Spulen G2-1 alternierend mit den entsprechenden Gruppen zweiter Spulen G22, G24, ..., in dem zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 angeordnet sind;
  • Wird ein drittes Ansteuersignal gleichzeitig an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt, damit diese dritte elektromagnetische Signale senden, empfängt der zweite Satz erster Spulen G1-2 ein drittes reflektiertes Signal mit der ersten Frequenz, das vom ersten Schwingkreis LC1 in dem elektromagnetischen Stift erzeugt wurde, und erzeugt dritte induktive Signale, wobei ein vorläufiger Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 in der zweiten Richtung anhand der dritten induktiven Signale bestimmt wird (d.h. vorläufige Detektion in der zweiten Richtung);
  • Wird ein viertes Ansteuersignal gleichzeitig an den ersten Satz zweiter Spulen G2-1 angelegt, damit diese vierte elektromagnetische Signale senden, empfängt der zweite Satz zweiter Spulen G2-2 ein viertes reflektiertes Signal R4 mit der zweiten Frequenz, das vom zweiten Schwingkreis LC2 in dem elektromagnetischen Stift erzeugt wurde, und erzeugt vierte induktive Signale, wobei ein vorläufiger Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 in der ersten Richtung anhand der vierten induktiven Signale bestimmt wird (d.h. vorläufige Detektion in der ersten Richtung); und
  • Werden eine Gruppe erster Spulen, die dem vorläufigen Wert der Koordinate in der zweiten Richtung entsprechen, M erste Spulen vor der einen Gruppe erster Spulen und N erste Spulen nach der einen Gruppe erster Spulen als die H1 ersten Spulen ausgewählt; und eine Gruppe zweiter Spulen, die dem vorläufigen Wert der Koordinate in der ersten Richtung entsprechen, P zweite Spulen vor der einen Gruppe zweiter Spulen und Q zweite Spulen nach der einen Gruppe zweiter Spulen werden als die H2 zweiten Spulen ausgewählt.
  • Es sei angemerkt, dass der bei dem ersten Auswahlmuster beschriebene, vorläufige Detektionsprozess im wesentlichen den oben beschriebenen Prozessen P1.1 und P2.1 entspricht. Lediglich um einer zweckmäßigen Beschreibung des ersten Auswahlmusters willen, wird beim Prozess zur präzisen Detektion das erste Ansteuersignal an die ersten Spulen angelegt und werden die ersten induktiven Signale von den ersten Spulen detektiert; ferner wird das zweite Ansteuersignal an die zweiten Spulen angelegt und werden die zweiten induktiven Signale von den zweiten Spulen detektiert; und bei dem Prozess zur vorläufigen Detektion wird das dritte Ansteuersignal an die ersten Spulen angelegt und werden die dritten induktiven Signale von den ersten Spulen detektiert; ferner wird das vierte Ansteuersignal an die zweiten Spulen angelegt und werden die vierten induktiven Signale von den zweiten Spulen detektiert. Bei den oben beschriebenen Prozessen P1.1 und P2.1 wird bei dem Prozess zur vorläufigen Detektion das erste Ansteuersignal an die ersten Spulen angelegt und werden die ersten induktiven Signale von den ersten Spulen detektiert; ferner wird das zweite Ansteuersignal an die zweiten Spulen angelegt und werden die zweiten induktiven Signale von den zweiten Spulen detektiert; und bei dem Prozess zur präzisen Detektion wird das dritte Ansteuersignal an die ersten Spulen angelegt und werden die dritten induktiven Signale von den ersten Spulen detektiert; ferner wird das vierte Ansteuersignal an die zweiten Spulen angelegt und werden die vierten induktiven Signale von den zweiten Spulen detektiert. Ein Unterschied zwischen diesen Prozessen liegt in den unterschiedlichen Bezeichnungen der Signale.
  • Gemäß einem zweiten Auswahlmuster:
  • Sind eine Vielzahl von (d.h. alle) ersten Spulen, wie in 2c gezeigt, zu einer Vielzahl Gruppen erster Spulen G11, G12, G13, ..., zusammengefasst, die jeweils mindestens eine erste Spule umfassen, wobei die Vielzahl Gruppen erster Spulen zu einem ersten Satz erster Spulen G1-1 und einem zweiten Satz erster Spulen G1-2 zusammengefasst und die entsprechenden Gruppen erster Spulen G11, G13, ..., im ersten Satz erster Spulen G1-1 alternierend mit den entsprechenden Gruppen erster Spulen G12, G14, ..., im zweiten Satz erster Spulen G1-2 angeordnet sind; und eine Vielzahl von (d.h. alle) zweiten Spulen 2, wie in 2c gezeigt, sind zu einer Vielzahl Gruppen zweiter Spulen G21, G22, G23, ..., zusammengefasst, die jeweils mindestens eine zweite Spule umfassen, wobei die Vielzahl Gruppen zweiter Spulen zu einem ersten Satz zweiter Spulen G2-1 und einem zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 zusammengefasst und die entsprechenden Gruppen zweiter Spulen G21, G23, ..., in dem ersten Satz zweiter Spulen G2-1 alternierend mit den entsprechenden Gruppen zweiter Spulen G22, G24, ..., in dem zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 angeordnet sind;
  • Wird ein drittes Ansteuersignal gleichzeitig an den ersten Satz erster Spulen G1-1 angelegt, damit diese dritte elektromagnetische Signale senden, empfängt der zweite Satz zweiter Spulen G2-2 ein drittes reflektiertes Signal mit der ersten Frequenz, das vom ersten Schwingkreis LC1 in dem elektromagnetischen Stift erzeugt wurde, und erzeugt vierte induktive Signale, wobei ein vorläufiger Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 in der ersten Richtung anhand der vierten induktiven Signale bestimmt wird (d.h. vorläufige Detektion in der ersten Richtung);
  • Wird ein viertes Ansteuersignal gleichzeitig an den ersten Satz zweiter Spulen G2-1 angelegt, damit diese vierte elektromagnetische Signale senden, empfängt der zweite Satz erster Spulen G1-2 ein viertes reflektiertes Signal R4 mit der zweiten Frequenz, das vom zweiten Schwingkreis LC2 in dem elektromagnetischen Stift erzeugt wurde, und erzeugt dritte induktive Signale, wobei ein vorläufiger Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes 20 in der zweiten Richtung anhand der dritten induktiven Signale bestimmt wird (d.h. vorläufige Detektion in der zweiten Richtung); und
  • Werden eine Gruppe erster Spulen, die dem vorläufigen Wert der Koordinate in der zweiten Richtung entsprechen, M erste Spulen vor der einen Gruppe erster Spulen und N erste Spulen nach der einen Gruppe erster Spulen als die H1 ersten Spulen ausgewählt; und eine Gruppe zweiter Spulen, die dem vorläufigen Wert der Koordinate in der ersten Richtung entsprechen, P zweite Spulen vor der einen Gruppe zweiter Spulen und Q zweite Spulen nach der einen Gruppe zweiter Spulen werden als die H2 zweiten Spulen ausgewählt.
  • Es sei angemerkt, dass der bei dem zweiten Auswahlmuster beschriebene, vorläufige Detektionsprozess im wesentlichen den oben beschriebenen Prozessen P1.2 und P2.2 entspricht. Lediglich um einer zweckmäßigen Beschreibung des zweiten Auswahlmusters willen, wird beim Prozess zur präzisen Detektion das erste Ansteuersignal an die ersten Spulen angelegt und werden die ersten induktiven Signale von den zweiten Spulen detektiert; ferner wird das zweite Ansteuersignal an die zweiten Spulen angelegt und werden die zweiten induktiven Signale von den ersten Spulen detektiert; und bei dem Prozess zur vorläufigen Detektion wird das dritte Ansteuersignal an die ersten Spulen angelegt und werden die vierten induktiven Signale von den zweiten Spulen detektiert; ferner wird das vierte Ansteuersignal an die zweiten Spulen angelegt und werden die dritten induktiven Signale von den ersten Spulen detektiert. Bei den oben beschriebenen Prozessen P1.2 und P2.2 wird bei dem Prozess zur vorläufigen Detektion das erste Ansteuersignal an die ersten Spulen angelegt und werden die ersten induktiven Signale von den zweiten Spulen detektiert; ferner wird das zweite Ansteuersignal an die zweiten Spulen angelegt und werden die zweiten induktiven Signale von den ersten Spulen detektiert; und bei dem Prozess zur präzisen Detektion wird das dritte Ansteuersignal an die ersten Spulen angelegt und werden die vierten induktiven Signale von den zweiten Spulen detektiert; ferner wird das vierte Ansteuersignal an die zweiten Spulen angelegt und werden die dritten induktiven Signale von den ersten Spulen detektiert. Ein Unterschied zwischen diesen Prozessen liegt in den unterschiedlichen Bezeichnungen der Signale.
  • 13 zeigt ein Verfahren zur Detektion, bei dem zuerst eine vorläufige Detektion und dann eine präzise Detektion durchgeführt werden.
  • Bei dem ersten Auswahlmuster oder bei dem zweiten Auswahlmuster kann es sich bei dem ersten Satz erster Spulen G1-1 um ungeradzahlige Gruppen erster Spulen und bei dem zweiten Satz erster Spulen G1-2 um geradzahlige Gruppen erster Spulen handeln, oder es kann sich bei dem ersten Satz erster Spulen G1-1 um geradzahlige Gruppen erster Spulen und bei dem zweiten Satz erster Spulen G1-2 um ungeradzahlige Gruppen erster Spulen handeln. Entsprechend kann es sich bei dem ersten Satz zweiter Spulen G2-1 um ungeradzahlige Gruppen zweiter Spulen und bei dem zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 um geradzahlige Gruppen zweiter Spulen handeln, oder es kann sich bei dem ersten Satz zweiter Spulen G2-1 um geradzahlige Gruppen zweiter Spulen und bei dem zweiten Satz zweiter Spulen G2-2 um ungeradzahlige Gruppen zweiter Spulen handeln. Zudem kann entweder bei dem ersten Auswahlmuster oder bei dem zweiten Auswahlmuster die Position einer Gruppe erster Spulen in dem zweiten Satz erster Spulen, die dem größten der dritten induktiven Signale entspricht, als der vorläufige Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der ersten Richtung gewählt werden, und die Position einer Gruppe zweiter Spulen im zweiten Satz zweiter Spulen, die dem größten der vierten induktiven Signale entspricht, als der vorläufige Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes in der zweiten Richtung gewählt werden.
  • Ein Koordinateneingabegerät nach einer erfindungsgemäßen Ausführungsform (wie in 14 gezeigt) umfasst einen elektromagnetischen Stift 20 und das elektromagnetische, induktive Tastfeld 10 nach der in 2C beschriebenen Ausführungsform. Das Koordinateneingabegerät kann ferner ein Anzeigepanel (nicht gezeigt) umfassen, und das elektromagnetische, induktive Tastfeld 10 kann getrennt von dem Anzeigepanel (als Anbauteil) angeordnet sein, oder das elektromagnetische, induktive Tastfeld 10 kann in das Anzeigepanel integriert sein (auf der Zelle oder in der Zelle). Das elektromagnetische, induktive Berührungsanzeigepanel kann ein Flüssigkristallanzeigepanel oder eine elektronische Zeitung oder ein Plasmaanzeigepanel oder ein organisches Leuchtdiodenanzeigepanel sein.
  • Es versteht sich, dass der Fachmann verschiedene Modifikationen und Variationen der Erfindung vornehmen kann, ohne vom Gedanken und Umfang der Erfindung abzuweichen. Die Erfindung soll daher auch diese Modifikationen und Variationen umfassen, sofern sie unter den Umfang der dieser Erfindung beigefügten Ansprüche und ihrer Entsprechungen fallen.

Claims (17)

  1. Elektromagnetisches, induktives Tastfeld (10) zur Detektion einer Berührungsposition eines elektromagnetischen Stiftes (20), wobei der elektromagnetische Stift (20) einen ersten Schwingkreis (LC1) und einen zweiten Schwingkreis (LC2) umfasst, und das elektromagnetische, induktive Tastfeld (10) folgendes umfasst: eine Vielzahl erster Spulen (1), die in einer ersten Richtung (X) verlaufen, wobei mindestens eine der Vielzahl erster Spulen (1) für die Sendung eines ersten elektromagnetischen Signals (E1) mit einer ersten Frequenz konfiguriert ist und der erste Schwingkreis (LC1) das erste elektromagnetische Signal (E1) empfängt und dann schwingt, um ein erstes reflektiertes Signal (R1) mit der ersten Frequenz zu erzeugen; eine Vielzahl zweiter Spulen (2), die in einer zweiten Richtung (Y) verlaufen, wobei mindestens eine der Vielzahl zweiter Spulen (2) für die Sendung eines zweiten elektromagnetischen Signals (E2) mit einer zweiten Frequenz konfiguriert ist, und der zweite Schwingkreis (LC2) das zweite elektromagnetische Signal (E2) empfängt und dann schwingt, um ein zweites reflektiertes Signal (R2) mit der zweiten Frequenz zu erzeugen, wobei die erste Richtung und die zweite Richtung unterschiedlich sind, und die erste Frequenz und die zweite Frequenz unterschiedlich sind; wobei eine Vielzahl H1 erste Spulen (1) konfiguriert sind, das erste reflektierte Signal (R1) zu empfangen und erste Vielzahl induktive Signale (S1) zu erzeugen, und eine Vielzahl H2 zweite Spulen (2) das zweite reflektierte Signal (R2) empfangen und zweite induktive Signale (S2) erzeugen; oder die Vielzahl H1 erste Spulen (1 konfiguriert sind, das zweite reflektierte Signal (R2) zu empfangen und erste induktive Signale (S1) zu erzeugen, und die Vielzahl H2 zweite Spulen (2) das erste reflektierte Signal (R1) empfangen und zweite induktiver Signale (S2) erzeugen; wobei sowohl H1 als auch H2 ganze Zahlen größer als 1 sind; eine erste Detektionsschaltung (3-2), welche konfiguriert ist, die ersten induktiven Signale (S1) der H1 ersten Spulen (1) zu detektieren und den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (Y) anhand der ersten induktiven Signale (S1) zu bestimmen; und eine zweite Detektionsschaltung (4-2), welche konfiguriert ist, die zweiten induktiven Signale (S2) der H2 zweiten Spulen (2) zu detektieren und den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der ersten Richtung (X) anhand der zweiten induktiven Signale (S2) zu bestimmen, während die erste Detektionsschaltung (3-2) die ersten induktiven Signale (S1) der H1 ersten Spulen (1) detektiert und den Koordinatenwert der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (y) anhand der ersten induktiven Signale (S1) bestimmt.
  2. Elektromagnetisches, induktives Tastfeld (10) nach Anspruch 1, wobei der Prozess, bei dem die mindestens eine der Vielzahl erster Spulen (1) das erste elektromagnetische Signal (E1) mit der ersten Frequenz sendet und der erste Schwingkreis (LC1) das erste elektromagnetische Signal (E1) empfängt und dann schwingt, um das erste reflektierte Signal (R1) mit der ersten Frequenz zu erzeugen, synchron oder asynchron zu dem Prozess durchgeführt wird, bei dem die mindestens eine der zweiten Spulen (2) das zweite elektromagnetische Signal (E2) mit der zweiten Frequenz sendet und der zweite Schwingkreis (LC2) das zweite elektromagnetische Signal (E2) empfängt und dann schwingt, um das zweite reflektierte Signal (R2) mit der zweiten Frequenz zu erzeugen.
  3. Elektromagnetisches, induktives Tastfeld (10) nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine erste Ansteuerschaltung (3-1), welche konfiguriert ist, die mindestens eine der ersten Spulen (1) mit einem ersten Ansteuersignal (D1) zu versorgen; und eine zweite Ansteuerschaltung (4-1), welche konfiguriert ist, die mindestens eine der zweiten Spulen (2) mit einem zweiten Ansteuersignal (D2) zu versorgen
  4. Elektromagnetisches, induktives Tastfeld (10) nach Anspruch 3, wobei die Vielzahl erster Spulen (1) eine Vielzahl Gruppen erster Spulen (G11, G12, G13, G14) umfasst und jede der Vielzahl Gruppen erster Spulen (G11, G12, G13, G14) mindestens eine der ersten Spulen umfasst, wobei die Vielzahl Gruppen erster Spulen (G11, G12, G13, G14) zu einem ersten Satz erster Spulen (G1-1) und zu einem zweiten Satz erster Spulen (G1-2) zusammengefasst ist, und die entsprechenden Gruppen erster Spulen im ersten Satz erster Spulen (G1-1) alternierend mit den entsprechenden Gruppen erster Spulen im zweiten Satz erster Spulen (G1-2) angeordnet sind; und die Vielzahl zweiter Spulen (2) eine Vielzahl Gruppen zweiter Spulen (G21, G22, G23, G24) umfasst und jede der Vielzahl Gruppen zweiter Spulen (G21, G22, G23, G24) mindestens eine der zweiten Spulen umfasst, wobei die Vielzahl Gruppen zweiter Spulen (G21, G22, G23, G24) zu einem ersten Satz zweiter Spulen (G2-1) und zu einem zweiten Satz zweiter Spulen (G2-2) zusammengefasst ist, und die entsprechenden Gruppen zweiter Spulen im ersten Satz zweiter Spulen (G2-1) alternierend mit den entsprechenden Gruppen zweiter Spulen im zweiten Satz zweiter Spulen (G2-2) angeordnet sind.
  5. Elektromagnetisches, induktives Tastfeld (10) nach Anspruch 4, wobei der erste Satz erster Spulen (G1-1) ungeradzahlige Gruppen erster Spulen und der zweite Satz erster Spulen (G1-2) geradzahlige Gruppen erster Spulen sind, oder der erste Satz erster Spulen (G1-1) geradzahlige Gruppen erster Spulen und der zweite Satz erster Spulen (G1-2) ungeradzahlige Gruppen erster Spulen sind, und der erste Satz zweiter Spulen (G2-1) ungeradzahlige Gruppen zweiter Spulen und der zweite Satz zweiter Spulen (G2-2) geradzahlige Gruppen zweiter Spulen sind, oder der erste Satz zweiter Spulen (G2-1) geradzahlige Gruppen zweiter Spulen und der zweite Satz zweiter Spulen (G2-2) ungeradzahlige Gruppen zweiter Spulen sind.
  6. Elektromagnetisches, induktives Tastfeld (10) nach Anspruch 4, wobei der erste Satz erster Spulen (G1-1) konfiguriert ist, das erste Ansteuersignal (D1) der ersten Ansteuerschaltung (3-1) zu empfangen und gleichzeitig die ersten elektromagnetischen Signale (E1) zu senden, der zweite Satz erster Spulen (G1-2) konfiguriert ist, das erste reflektierte Signal (R1) zu empfangen und die ersten induktiven Signale (S1) zu erzeugen, und die erste Detektionsschaltung (3-2) konfiguriert ist, anhand der ersten induktiven Signale (S1) einen vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (Y) zu bestimmen; und der erste Satz zweiter Spulen (G2-1) konfiguriert ist, das zweite Ansteuersignal (D2) von der zweiten Ansteuerschaltung (4-1) zu empfangen und gleichzeitig die zweiten elektromagnetischen Signale (E2) zu senden, der zweite Satz zweiter Spulen (G2-2) konfiguriert ist, das zweite reflektierte Signal (R2) zu empfangen und die zweiten induktiven Signale (S2) zu erzeugen, und die zweite Detektionsschaltung (4-2) konfiguriert ist, anhand der zweiten induktiven Signale (S2) einen vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der ersten Richtung (X) zu bestimmen; oder der erste Satz erster Spulen (G1-1) konfiguriert ist, das erste Ansteuersignal (D1) der ersten Ansteuerschaltung (3-1) zu empfangen und gleichzeitig die ersten elektromagnetischen Signale (E1) zu senden, der zweite Satz zweiter Spulen (G2-2) konfiguriert ist, das erste reflektierte Signal (R1) zu empfangen und die zweiten induktiven Signale (S2) zu erzeugen, und die zweite Detektionsschaltung (4-2) konfiguriert ist, anhand der zweiten induktiven Signale (S2) einen vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der ersten Richtung (X) zu bestimmen; und der erste Satz zweiter Spulen (G2-1) konfiguriert ist, das zweite Ansteuersignal (D2) der zweiten Ansteuerschaltung (4-1) zu empfangen und gleichzeitig die zweiten elektromagnetischen Signale (E2) zu senden, der zweite Satz erster Spulen (G1-2) konfiguriert ist, das zweite reflektierte Signal (R2) zu empfangen und die ersten induktiven Signale (S1) zu erzeugen, und die erste Detektionsschaltung (3-2) konfiguriert ist, anhand der ersten induktiven Signale (S1) einen vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (Y) zu bestimmen.
  7. Elektromagnetisches, induktives Tastfeld (10) nach Anspruch 6, wobei nach der Bestimmung vorläufiger Werte der Koordinate in der ersten Richtung (X) und der Koordinate in der zweiten Richtung (Y) der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) die erste Ansteuerschaltung (3-1) und die erste Detektionsschaltung (3-2) konfiguriert sind, eine Gruppe erster Spulen, die dem vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (Y) entsprechen, M erste Spulen vor der einen Gruppe erster Spulen und N erste Spulen nach der einen Gruppe erster Spulen auszuwählen, und nacheinander ein Ansteuersignal an die ausgewählten ersten Spulen anlegen und induktive Signale derselben detektieren, ein drittes Ansteuersignal (D3) an jede der ersten Spulen (1) angelegt wird, damit diese ein drittes elektromagnetisches Signal (E3) senden und dann ein drittes reflektiertes Signal (R3) mit der ersten Frequenz empfangen, das durch den ersten Schwingkreis (LC1) in dem elektromagnetischen Stift (20) erzeugt wurde, und ein drittes induktives Signal (S3) erzeugen, und die erste Detektionsschaltung (3-1) konfiguriert ist, anhand des dritten induktiven Signals (S3) einen präzisen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (Y) zu bestimmen, wobei M und N natürliche Zahlen sind.
  8. Elektromagnetisches, induktives Tastfeld (10) nach Anspruch 7, wobei nach der Bestimmung der vorläufigen Werte der Koordinate in der ersten Richtung (X) und der Koordinate in der zweiten Richtung (Y) der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) die zweite Ansteuerschaltung (4-1) und die zweite Detektionsschaltung (4-2) konfiguriert sind, eine Gruppe zweiter Spulen, die dem vorläufigen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der ersten Richtung (X) entsprechen, P zweite Spulen vor der einen Gruppe zweiter Spulen und Q zweiter Spulen nach der einen Gruppe zweiter Spulen auszuwählen, und nacheinander ein Ansteuersignal an die ausgewählten zweiten Spulen anlegen und induktive Signale derselben detektieren, ein viertes Ansteuersignal (D4) an jede der zweiten Spulen (2) angelegt wird, damit diese ein viertes elektromagnetisches Signal (E4) sendet und dann ein viertes reflektiertes Signal (R4) mit der zweiten Frequenz empfängt, das durch den zweiten Schwingkreis (LC2) in dem elektromagnetischen Stift (20) erzeugt wurde, und ein viertes induktives Signal (S4) erzeugt, und die zweite Detektionsschaltung (4-2) konfiguriert ist, anhand des vierten induktiven Signals (S4) einen präzisen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der ersten Richtung zu bestimmen, wobei P und Q natürliche Zahlen sind.
  9. Elektromagnetisches, induktives Tastfeld (10) nach Anspruch 1, das ferner eine erste Ansteuerschaltung (3-1) und eine erste Detektionsschaltung (3-2) umfasst, welche konfiguriert sind, nacheinander ein Ansteuersignal an die Vielzahl erster Spulen (1) anzulegen und induktive Signale derselben zu detektieren, wobei ein erstes Ansteuersignal an jede der ersten Spulen (1) angelegt wird, damit diese das erste elektromagnetische Signal (E1) senden und dann das erste reflektierte Signal (R1) mit der ersten Frequenz empfangen, das durch den ersten Schwingkreis (LC1) in dem elektromagnetischen Stift (20) erzeugt wurde, und ein erstes induktives Signal (S1) erzeugen, und die erste Detektionsschaltung (3-2) konfiguriert ist, anhand der ersten induktiven Signale (S1) einen präzisen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (Y) zu bestimmen.
  10. Elektromagnetisches, induktives Tastfeld (10) nach Anspruch 1, das ferner eine zweite Ansteuerschaltung (4-1) und eine zweite Detektionsschaltung (4-2) umfasst, welche konfiguriert sind, nacheinander ein Ansteuersignal an die Vielzahl zweiter Spulen (2) anzulegen und induktive Signale derselben zu detektieren, wobei ein zweites Ansteuersignal (D2) an jede der zweiten Spulen (2) angelegt wird, damit diese das zweite elektromagnetische Signal (E2) senden und dann das zweite reflektierte Signal (R2) mit der zweiten Frequenz empfangen, das durch den zweiten Schwingkreis (LC2) in dem elektromagnetischen Stift (20) erzeugt wurde, und ein zweites induktives Signal (S2) erzeugen, und die zweite Detektionsschaltung (4-2) konfiguriert ist, anhand der zweiten induktiven Signale (S2) einen präzisen Wert der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der ersten Richtung (X) zu bestimmen.
  11. Koordinateneingabegerät, umfassend einen elektromagnetischen Stift (20) und das elektromagnetische, induktive Tastfeld (10) nach einem der Ansprüche 1-11, wobei der elektromagnetische Stift (20) den ersten Schwingkreis (LC1) und den zweiten Schwingkreis (LC2) umfasst.
  12. Verfahren zur Detektion einer Berührungsposition eines elektromagnetischen Stiftes (20) durch ein elektromagnetisches induktives Tastfeld (10), wobei der elektromagnetische Stift einen ersten Schwingkreis (LC1) und einen zweiten Schwingkreis (LC2) umfasst, und das elektromagnetische, induktive Tastfeld (10) eine Vielzahl erster Spulen (1), die in einer ersten Richtung (X) verlaufen, und eine Vielzahl zweiter Spulen (2), die in einer zweiten Richtung (Y) verlaufen, umfasst, wobei das Verfahren zur Detektion die Schritte umfasst: Anlegen eines ersten Ansteuersignals (D1) an mindestens eine der ersten Spulen (1), damit diese ein erstes elektromagnetisches Signal (E1) mit einer ersten Frequenz sendet, wobei das erste elektromagnetische Signal (E1) von dem ersten Schwingkreis (LC1) empfangen wird, um ein erstes reflektiertes Signal (R1) mit der ersten Frequenz zu erzeugen; Anlegen eines zweiten Ansteuersignals (D2) an mindestens eine der zweiten Spulen (1), damit diese ein zweites elektromagnetisches Signal (E2) mit einer zweiten Frequenz sendet, wobei das zweite elektromagnetische Signal (E2) von dem zweiten Schwingkreis (LC2) empfangen wird, um ein zweites reflektiertes Signal (R2) mit der zweiten Frequenz zu erzeugen; wobei die erste Richtung und die zweite Richtung unterschiedlich sind, und die erste Frequenz sich von der zweiten Frequenz unterscheidet; Detektieren der ersten induktiven Signale (S1) der H1 ersten Spulen, und Bestimmen eines Koordinatenwertes der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (Y) anhand der ersten induktiven Signale (S1); und gleichzeitig, Detektieren der zweiten induktiven Signale (S2) der H2 zweiten Spulen, und Bestimmen eines Koordinatenwertes der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der ersten Richtung (X) anhand der zweiten induktiven Signale (S2); wobei sowohl H1 als auch H2 ganze Zahlen größer oder gleich 2 sind.
  13. Verfahren zur Detektion nach Anspruch 12, wobei die ersten Spulen (1), welche die ersten elektromagnetischen Signale (E1) senden, den H1 ersten Spulen entsprechen, und das Verfahren zur Detektion insbesondere die Schritte umfasst: aufeinanderfolgendes Anlegen des ersten Ansteuersignals (D1) an die H1 ersten Spulen und Detektion deren induktiver Signale, und Anlegen des ersten Ansteuersignals (D1) an jede der ersten Spulen (1), damit diese das erste elektromagnetische Signal (E1) senden, so dass sie dann das erste reflektierte Signal (R1) mit der ersten Frequenz empfangen, das durch den ersten Schwingkreis (LC1) in dem elektromagnetischen Stift (20) erzeugt wurde, und das erste induktive Signal (S1) erzeugen, und Bestimmen des Koordinatenwertes der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (Y) anhand der ersten induktiven Signale (S1).
  14. Verfahren zur Detektion nach Anspruch 13, wobei die zweiten Spulen (2), welche die zweiten elektromagnetischen Signale (E2) senden, den H2 zweiten Spulen entsprechen, und das Verfahren zur Detektion insbesondere die Schritte umfasst: aufeinanderfolgendes Anlegen des zweiten Ansteuersignals (D2) an die H2 zweiten Spulen und Detektion deren induktiver Signale, und Anlegen des zweiten Ansteuersignals (D2) an jede der zweiten Spulen (2), damit diese das zweite elektromagnetische Signal (E2) senden, so dass sie dann das zweite reflektierte Signal (R2) mit der zweiten Frequenz empfangen, das durch den zweiten Schwingkreis (LC2) in dem elektromagnetischen Stift (20) erzeugt wurde, und das zweite induktive Signal (S2) erzeugen, und Bestimmen des Koordinatenwertes der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der ersten Richtung (X) anhand der zweiten induktiven Signale (S2).
  15. Verfahren zur Detektion nach Anspruch 14, wobei die H1 ersten Spulen alle ersten Spulen (1) und die H2 zweiten Spulen alle zweiten Spulen (2) sind.
  16. Verfahren zur Detektion nach Anspruch 14, bei dem: die H1 ersten Spulen und die H2 zweiten Spulen ausgewählt werden durch: Zusammenfassen der Vielzahl erster Spulen (1) zu einer Vielzahl Gruppen erster Spulen (G11, G12, G13, G14), die jeweils mindestens eine der ersten Spulen umfassen, und Zusammenfassen der Vielzahl Gruppen erster Spulen (G11, G12, G13, G14) zu einem ersten Satz erster Spulen (G1-1) und zu einem zweiten Satz erster Spulen (G1-2), so dass die entsprechenden Gruppen erster Spulen im ersten Satz erster Spulen (G1-1) alternierend mit den entsprechenden Gruppen erster Spulen im zweiten Satz erster Spulen (G1-2) angeordnet sind; Zusammenfassen der Vielzahl zweiter Spulen (2) zu einer Vielzahl Gruppen zweiter Spulen (G21, G22, G23, G24), die jeweils mindestens eine der zweiten Spulen umfassen, und Zusammenfassen der Vielzahl Gruppen zweiter Spulen (G21, G22, G23, G24) zu einem ersten Satz zweiter Spulen (G2-1) und zu einem zweiten Satz zweiter Spulen (G2-2), so dass die entsprechenden Gruppen zweiter Spulen im ersten Satz zweiter Spulen (G2-1) alternierend mit den entsprechenden Gruppen zweiter Spulen im zweiten Satz zweiter Spulen (G2-2) angeordnet sind; gleichzeitiges Anlegen eines dritten Ansteuersignals (D3) an den ersten Satz erster Spulen (G1-1), damit diese dritte elektromagnetische Signale (E3) senden und der zweite Satz erster Spulen (G1-2) ein drittes reflektiertes Signal (R3) mit der ersten Frequenz empfängt, das vom ersten Schwingkreis (LC1) in dem elektromagnetischen Stift (20) erzeugt wurde, und dritte induktive Signale (S3) erzeugt, und Bestimmen eines vorläufigen Wertes der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (Y) anhand der dritten induktiven Signale (S3); gleichzeitiges Anlegen eines vierten Ansteuersignals (D4) an den ersten Satz zweiter Spulen (G2-1), damit diese vierte elektromagnetische Signale (E4) senden und der zweite Satz zweiter Spulen (G2-2) ein viertes reflektiertes Signal (R4) mit der zweiten Frequenz empfängt, das vom zweiten Schwingkreis (LC2) in dem elektromagnetischen Stift (20) erzeugt wurde, und vierte induktive Signale (S4) erzeugt, und Bestimmen eines vorläufigen Wertes der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der ersten Richtung (X) anhand der vierten induktiven Signale (S4); Auswählen einer Gruppe erster Spulen, die dem vorläufigen Wert der Koordinate in der zweiten Richtung (Y) entsprechen, M erster Spulen vor der einen Gruppe erster Spulen und N erster Spulen nach der einen Gruppe erster Spulen als die H1 ersten Spulen; und Auswählen einer Gruppe zweiter Spulen, die dem vorläufigen Wert der Koordinate in der ersten Richtung (X) entsprechen, P zweiter Spulen vor der einen Gruppe zweiter Spulen und Q zweiter Spulen nach der einen Gruppe zweiter Spulen als die H2 zweiten Spulen; oder die H1 ersten Spulen und die H2 zweiten Spulen ausgewählt werden durch: Zusammenfassen der Vielzahl erster Spulen (1) zu einer Vielzahl Gruppen erster Spulen (G11, G12, G13, G14), die jeweils mindestens eine der ersten Spulen umfassen, und Zusammenfassen der Vielzahl Gruppen erster Spulen zu einem ersten Satz erster Spulen (G1-1) und zu einem zweiten Satz erster Spulen (G1-2), so dass die entsprechenden Gruppen erster Spulen im ersten Satz erster Spulen (G1-1) alternierend mit den entsprechenden Gruppen erster Spulen im zweiten Satz erster Spulen (G1-2) angeordnet sind; Zusammenfassen der Vielzahl zweiter Spulen (2) zu einer Vielzahl Gruppen zweiter Spulen (G21, G22, G23, G24), die jeweils mindestens eine der zweiten Spulen umfassen, und Zusammenfassen der Vielzahl Gruppen zweiter Spulen zu einem ersten Satz zweiter Spulen (G2-1) und zu einem zweiten Satz zweiter Spulen (G2-2), so dass die entsprechenden Gruppen zweiter Spulen im ersten Satz zweiter Spulen (G2-1) alternierend mit den entsprechenden Gruppen zweiter Spulen im zweiten Satz zweiter Spulen (G2-2) angeordnet sind; gleichzeitiges Anlegen eines dritten Ansteuersignals (D3) an den ersten Satz erster Spulen (G1-1), damit diese dritte elektromagnetische Signale (E3) senden und der zweite Satz zweiter Spulen (G2-2) ein drittes reflektiertes Signal (R3) mit der ersten Frequenz empfängt, das vom ersten Schwingkreis (LC1) in dem elektromagnetischen Stift (20) erzeugt wurde, und vierte induktive Signale (S4) erzeugt, und Bestimmen eines vorläufigen Wertes der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der ersten Richtung (X) anhand der vierten induktiven Signale (S4); gleichzeitiges Anlegen eines vierten Ansteuersignals (D4) an den ersten Satz zweiter Spulen (G2-1), damit diese vierte elektromagnetische Signale (E4) senden und der zweite Satz erster Spulen (G1-2) ein viertes reflektiertes Signal (R4) mit der zweiten Frequenz empfängt, das vom zweiten Schwingkreis (LC2) in dem elektromagnetischen Stift (20) erzeugt wurde, und dritte induktive Signale (S3) erzeugt, und Bestimmen eines vorläufigen Wertes der Koordinate der Berührungsposition des elektromagnetischen Stiftes (20) in der zweiten Richtung (Y) anhand der dritten induktiven Signale (S3); Auswählen einer Gruppe erster Spulen, die dem vorläufigen Wert der Koordinate in der zweiten Richtung (Y) entsprechen, M erster Spulen vor der einen Gruppe erster Spulen und N erster Spulen nach der einen Gruppe erster Spulen als die H1 ersten Spulen; und Auswählen einer Gruppe zweiter Spulen, die dem vorläufigen Wert der Koordinate in der ersten Richtung (X) entsprechen, P zweiter Spulen vor der einen Gruppe zweiter Spulen und Q zweiter Spulen nach der einen Gruppe zweiter Spulen als die H2 zweiten Spulen.
  17. Verfahren zur Detektion nach Anspruch 16, bei dem: der erste Satz erster Spulen (G1-1) ungeradzahlige Gruppen erster Spulen und der zweite Satz erster Spulen (G1-2) geradzahlige Gruppen erster Spulen sind, oder der erste Satz erster Spulen (G1-1) geradzahlige Gruppen erster Spulen und der zweite Satz erster Spulen (G1-2) ungeradzahlige Gruppen erster Spulen sind, und der erste Satz zweiter Spulen (G2-1) ungeradzahlige Gruppen zweiter Spulen und der zweite Satz zweiter Spulen (G2-2) geradzahlige Gruppen zweiter Spulen sind, oder der erste Satz zweiter Spulen (G2-1) geradzahlige Gruppen zweiter Spulen und der zweite Satz zweiter Spulen (G2-2) ungeradzahlige Gruppen zweiter Spulen sind.
DE102014114777.4A 2014-05-21 2014-10-13 Elektromagnetisches, induktives touch panel, verfahren zur detektion dessen ansteuerung und koordinateneingabegerät Active DE102014114777B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201410217894.XA CN104020877B (zh) 2014-05-21 2014-05-21 电感触摸屏及其驱动检测方法、坐标输入装置
CN201410217894.X 2014-05-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014114777A1 DE102014114777A1 (de) 2015-11-26
DE102014114777B4 true DE102014114777B4 (de) 2019-10-31

Family

ID=51437667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014114777.4A Active DE102014114777B4 (de) 2014-05-21 2014-10-13 Elektromagnetisches, induktives touch panel, verfahren zur detektion dessen ansteuerung und koordinateneingabegerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9262034B2 (de)
CN (1) CN104020877B (de)
DE (1) DE102014114777B4 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104199587B (zh) * 2014-07-22 2018-09-07 上海天马微电子有限公司 电感触摸屏及其驱动检测方法、坐标输入装置
EP3206111B1 (de) * 2014-10-06 2018-12-19 Wacom Co., Ltd. Positionsanzeiger
KR102301621B1 (ko) * 2015-01-16 2021-09-14 삼성전자주식회사 스타일러스 펜, 터치 패널 및 이들을 구비한 좌표 측정 시스템
US9983695B2 (en) * 2015-03-19 2018-05-29 Lenovo (Singapore)Pte. Ltd. Apparatus, method, and program product for setting a cursor position
CN105630248B (zh) * 2016-02-23 2018-03-30 深圳市华鼎星科技有限公司 一种可变阵列双功能触控感应器、控制检测系统、触控模组和触控显示装置
US10444916B2 (en) 2017-03-10 2019-10-15 Cypress Semiconductor Corporation Combined inductive sensing and capacitive sensing
CN106980415A (zh) * 2017-06-05 2017-07-25 张银虎 电磁屏装置
US10216333B2 (en) 2017-06-30 2019-02-26 Microsoft Technology Licensing, Llc Phase error compensation in single correlator systems
CN108874255B (zh) * 2018-06-29 2021-08-03 上海天马微电子有限公司 一种阵列基板及显示装置
CN110007785B (zh) * 2019-04-01 2022-04-12 青岛罗博智慧教育技术有限公司 电磁触控装置及其坐标修正方法、系统和倾角检测方法
CN113661475A (zh) * 2019-04-10 2021-11-16 希迪普公司 电子设备及其控制方法
CN110058749A (zh) * 2019-04-16 2019-07-26 京东方科技集团股份有限公司 书写显示系统、方法和装置
KR20200142343A (ko) * 2019-06-12 2020-12-22 주식회사 하이딥 터치 장치 및 이의 터치 검출 방법
KR20210124648A (ko) * 2020-04-07 2021-10-15 주식회사 하이딥 터치 장치 및 이의 터치 검출 방법
CN113687742B (zh) * 2021-09-02 2023-01-06 山东蓝贝思特教装集团股份有限公司 一种基于tft的电磁定位方法及系统
CN113485589B (zh) * 2021-09-03 2021-11-23 山东蓝贝思特教装集团股份有限公司 一种在tft基板上实现电磁定位的系统及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050024347A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Computer display having display direction control
US20060267961A1 (en) * 2005-05-16 2006-11-30 Naoto Onoda Notebook-sized computer and input system of notebook-sized computer
DE102014224544A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Shanghai Tianma Micro-electronics Co., Ltd. Tastenfeld vom elektromagnetischen Typ, Verfahren zum Treiben und Erfassen eines Tastenfeldes vom elektromagnetischen Typ und Koordinateneingabevorrichtung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307667B1 (de) * 1987-08-24 1994-04-20 Wacom Company, Ltd. Koordinateneingabesystem mit einem Eingabeschreibstift
ES2173414T3 (es) 1996-12-02 2002-10-16 Ciba Sc Holding Ag Procedimiento para la preparacion de una composicion de pigmentos.
US6784876B1 (en) 1999-07-29 2004-08-31 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Coordinate reading device
TW200628759A (en) * 2004-12-01 2006-08-16 N trig ltd Position detecting system and apparatuses and methods for use and control thereof
US8134542B2 (en) 2006-12-20 2012-03-13 3M Innovative Properties Company Untethered stylus employing separate communication and power channels
JP4773330B2 (ja) * 2006-12-25 2011-09-14 株式会社ワコム ディスプレイ装置
CN101685366A (zh) * 2008-09-26 2010-03-31 汉王科技股份有限公司 具有多点触摸功能的电磁感应装置
CN102184041B (zh) * 2011-05-25 2013-03-13 汉王科技股份有限公司 一种电磁笔、电磁白板系统及其控制方法
JP6021174B2 (ja) * 2012-08-08 2016-11-09 株式会社ワコム 位置検出装置およびその位置指示器
KR101441396B1 (ko) * 2012-08-13 2014-09-17 엘지디스플레이 주식회사 입력 시스템 및 이를 이용한 터치 검출 방법
KR102089607B1 (ko) * 2013-05-28 2020-03-17 삼성디스플레이 주식회사 표시장치
JP6249486B2 (ja) * 2013-08-19 2017-12-20 株式会社ワコム 描画装置
KR102126531B1 (ko) * 2013-09-27 2020-06-24 엘지디스플레이 주식회사 터치 센싱 시스템과 그 구동 방법
KR102125404B1 (ko) * 2013-10-15 2020-06-22 엘지디스플레이 주식회사 터치감지시스템 및 표시장치
KR102219857B1 (ko) * 2014-03-18 2021-02-24 삼성전자주식회사 전자 장치 및 그 동작 방법

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050024347A1 (en) * 2003-08-01 2005-02-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Computer display having display direction control
US20060267961A1 (en) * 2005-05-16 2006-11-30 Naoto Onoda Notebook-sized computer and input system of notebook-sized computer
DE102014224544A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Shanghai Tianma Micro-electronics Co., Ltd. Tastenfeld vom elektromagnetischen Typ, Verfahren zum Treiben und Erfassen eines Tastenfeldes vom elektromagnetischen Typ und Koordinateneingabevorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MARTIN, J.: Computer Data-Base Organization. Prentice-Hall Series in Automatic Computation, 1975. S. 250-251 - ISBN 0-13-165506-X *

Also Published As

Publication number Publication date
US20150338968A1 (en) 2015-11-26
DE102014114777A1 (de) 2015-11-26
CN104020877A (zh) 2014-09-03
US9262034B2 (en) 2016-02-16
CN104020877B (zh) 2017-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014114777B4 (de) Elektromagnetisches, induktives touch panel, verfahren zur detektion dessen ansteuerung und koordinateneingabegerät
DE102014224544B4 (de) Tastenfeld vom elektromagnetischen Typ, Verfahren zum Treiben und Erfassen eines Tastenfeldes vom elektromagnetischen Typ und Koordinateneingabevorrichtung
DE102015104508B4 (de) Tastbildschirm elektromagnetischer Bauart, Verfahren zum Ansteuern und Abfühlen eines Tastbildschirms elektromagnetischer Bauart, und Koordinateneingabevorrichtung
DE102015224926B4 (de) Array-Substrat, berührungsempfindliche Anzeigeeinrichtung und Ansteuerverfahren der berühungsempfindlichen Anzeigeeinrichtung
DE102014103677B4 (de) Berührungsabtastungsverfahren für einen Touchscreen, Berührungsabtastungs-Steuerschaltung und Anzeigevorrichtung
DE102012107675B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen eines Berührungsbereichs einer Anzeigevorrichtung
DE69531231T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl und zum Zuführen einer Datenspannung in eine Flüssigkristallanzeige mit aktiver Steuerung
DE3726208C2 (de)
DE102016109164A1 (de) Gate-Abtast-Schaltkreis, Treiberverfahren dafür und Gate-Abtast-Kaskadenschaltkreis
EP2257769B1 (de) Induktiver positionssensor
DE102015211783B4 (de) Elektronische Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Vibration der elektronischen Vorrichtung
DE202017105184U1 (de) Tiefes Maschinenlernen zum Ausführen einer Berührungsbewegungsvorhersage
DE202009014764U1 (de) Digitalisiertablett mit einem batteriefreien drahtlosen Zeigerelement
DE102015108278A1 (de) Integriertes elektromagnetisches und kapazitives berührungssubstrat, berührungsfeld und berührungs-anzeigefeld
EP2761399A1 (de) Datenhandschuh mit taktiler rückinformation und verfahren
DE112015005105B4 (de) Für Flachbildschirmanzeigevorrichtungen verwendete GOA-Ansteuerungsschaltung und Flachbildschirmanzeigevorrichtung
DE102014211686B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Magnetresonanzanlage und Magnetresonanzanlage hierfür
DE102014114128A1 (de) Elektromagnetisches induktives touchpanel, elektromagnetisches induktives touchdisplay-panel und elektromagnetisches induktives touchdisplay-gerät
DE102012106352A1 (de) Flachpaneelanzeige und teiberschaltkreis derselben
WO2011137960A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer nutzerschnittstelle
DE102018125650A1 (de) Berührungsanzeigevorrichtung, ansteuerungsschaltkreis und ansteuerungsverfahren
DE102013215742A1 (de) Verfahren sowie Bedienvorrichtung zum Bedienen eines elektronischen Gerätes über einen Touchscreen
DE112020000742T5 (de) Anzeigesystem und Steuerverfahren
DE102019124385A1 (de) Berührungsempfindliche Anzeigevorrichtung
DE112020003745T5 (de) Anzeigesystem, steuervorrichtung und steuerverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LOESENBECK UND KOLLEGEN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final