DE102014114037A1 - Verfahren zur Herstellung einer kundenspezifischen Komponente eines Feldgeräts - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer kundenspezifischen Komponente eines Feldgeräts Download PDF

Info

Publication number
DE102014114037A1
DE102014114037A1 DE102014114037.0A DE102014114037A DE102014114037A1 DE 102014114037 A1 DE102014114037 A1 DE 102014114037A1 DE 102014114037 A DE102014114037 A DE 102014114037A DE 102014114037 A1 DE102014114037 A1 DE 102014114037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
field device
description data
digital description
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014114037.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Albert
Detlev Wittmer
Marc Baret
Dietmar Spanke
Thomas Uehlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser SE and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser SE and Co KG filed Critical Endress and Hauser SE and Co KG
Priority to DE102014114037.0A priority Critical patent/DE102014114037A1/de
Priority to PCT/EP2015/069073 priority patent/WO2016045883A1/de
Priority to US15/513,285 priority patent/US20170305135A1/en
Publication of DE102014114037A1 publication Critical patent/DE102014114037A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4097Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using design data to control NC machines, e.g. CAD/CAM
    • G05B19/4099Surface or curve machining, making 3D objects, e.g. desktop manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/25Direct deposition of metal particles, e.g. direct metal deposition [DMD] or laser engineered net shaping [LENS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/80Data acquisition or data processing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y50/00Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • B33Y50/02Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/30Process control
    • B22F10/39Traceability, e.g. incorporating identifier into a workpiece or article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/386Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • B29C64/393Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/49Nc machine tool, till multiple
    • G05B2219/490233-D printing, layer of powder, add drops of binder in layer, new powder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer kundenspezifischen Komponente eines Feldgeräts zur Bestimmung oder Überwachung zumindest einer Prozessgröße eines Mediums, wobei das Feldgerät in einem Prozess der Automatisierungstechnik eingesetzt wird, wobei die Komponente aus zumindest einem Material gefertigt wird, wobei das Material und, die Struktur und/oder die Form der Komponente anhand von digitalen Beschreibungsdaten vorgegeben wird, und wobei die Komponente entsprechend den vorgegebenen digitalen Beschreibungsdaten in einem 3D Druckverfahren hergestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer kundenspezifischen Komponente eines Feldgeräts zur Bestimmung oder Überwachung zumindest einer Prozessgröße eines Mediums, wobei das Feldgerät in einem Prozess der Automatisierungstechnik eingesetzt wird und aus zumindest einem Material besteht. Bevorzugt aber nicht ausschließlich handelt es sich bei der Komponente um ein Ersatzteil, ein Umbauteil oder um ein Verschleißteil.
  • Zur Erfassung von Prozessvariablen in der Automatisierungstechnik dienen Sensoren, die beispielsweise in Füllstandsmessgeräte, Durchflussmessgeräte, Druck- und Temperaturmessgeräte, Analysemessgeräte, usw. integriert sind. Die Geräte erfassen die entsprechenden Prozessvariablen Füllstand, Durchfluss, Druck, Temperatur, Analysedaten, wie pH-Wert, Trübung, BSB, CSB, TOC, SAK, Ammonium, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Aluminium, Mangan, Eisen, Chromat, Silikat, Kupfer, Härte, Hydrazin, Chlor, Natrium, Arsen, Quecksilber, Blei, Cadmium oder Leitfähigkeit. Zur Beeinflussung von Prozessvariablen dienen Aktoren, wie zum Beispiel Ventile oder Pumpen, über die der Durchfluss einer Flüssigkeit in einem Rohrleitungsabschnitt bzw. der Füllstand in einem Behälter geändert werden kann. Sensoren und Aktoren werden allgemein als Feldgeräte bezeichnet. Als Feldgeräte werden in Verbindung mit der Erfindung jedoch alle Geräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten. Feldgeräte bestehen üblicherweise aus einer Vielzahl von Komponenten, deren Struktur und deren Aufbau möglichst einfach ausgestaltet sind, um den Fertigungsaufwand mit den herkömmlichen Fertigungsverfahren möglichst gering zu halten.
  • Um Lagerkosten zu vermeiden, werden Komponenten von Feldgeräten möglichst zeitnah zur Auslieferung des Feldgeräts hergestellt. Fällt ein Feldgerät aus, so sollte die Komponente, die für den Ausfall des Feldgeräts verantwortlich ist, umgehend ersetzt werden, damit die Stillstandzeit der Anlage möglichst gering ist. Zu diesem Zwecke halten die Betreiber der Anlagen, in denen die Feldgeräte installiert sind, zumindest die für den Betrieb der Anlage ausschlaggebenden Ersatzteile von Feldgeräten vor. Da in einer Anlage oftmals Feldgeräte und deren Nachfolgetypen installiert sind, ist der Lagerumfang von Ersatzteilen u.U. ganz erheblich. Um diesen Lageraufwand beim Betreiber der Anlage zu reduzieren, wird von den Herstellern der Feldgeräte oftmals erwartet, dass sie ggf. auch noch Jahre nach der Erstinstallation eines Feldgeräts ein erforderliches Ersatzteil auf Lager haben und unverzüglich liefern können. Sind die Ersatzteile nicht mehr zu beziehen, so muss in einem herkömmlichen Produktionsprozess mit z.B. spanender Bearbeitung das Ersatzteil aufwändig hergestellt werden. Während im vorher genannten Fall hohe Lagerkosten anfallen, kommt es beim gerade geschilderten Fall ggf. zu unverhältnismäßig hohen Herstellungskosten und langen Liefer- und Transportzeiten, die sich ebenfalls in entsprechend hohen Kosten für den Feldgerätebetreiber niederschlagen. Beim Feldgerätehersteller werden durch Einzelfertigung die normalen Produktionsabläufe ggf. gestört. Darüber hinaus fallen irgendwann Verschrottungskosten für das Verschrotten von nicht mehr benötigten Ersatzteilen an. Das bislang praktizierte Prozedere führt natürlich auch zu einer schlechten Umweltbilanz.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren vorzuschlagen, bei dem eine Komponente eines Feldgeräts zeitnah und kostengünstig zur Verfügung gestellt wird.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren mit folgenden Verfahrensmerkmalen gelöst:
    das Material und/oder die Struktur und/oder die Form der Komponente werden/wird anhand von digitalen Beschreibungsdaten vorgegeben,
    die Komponente wird entsprechend den vorgegebenen digitalen Beschreibungsdaten in einem 3D Druckverfahren hergestellt. Im Zusammenhang mit der Erfindung ist zu beachten, dass unter den Begriff “3 D Druckverfahren“ alle generativen Fertigungsverfahren zu subsumieren sind.
  • Bevorzugt werden die digitalen Beschreibungsdaten folgendermaßen gewonnen:
    Vorgeben von zumindest einer strukturbedingten und/oder materialbedingten Randbedingung der Komponente und/oder von einer die Funktionalität der Komponenten betreffenden Randbedingung und/oder von zumindest einer äußeren Randbedingung, die den Einfluss der Umgebungsbedingungen auf die Komponente am Einsatzort berücksichtigt;
    Optimieren der Struktur der Komponente unter Beachtung der zumindest einen strukturbedingten und/oder materialbedingten Randbedingung und/oder der zumindest einen die Funktionalität der Komponente betreffenden Randbedingung und/oder der zumindest einen Umgebungsbedingung über ein Finite Elemente Modell, wobei die optimierte Struktur der Komponente durch die digitalen Beschreibungsdaten beschrieben wird.
    Übergeben der digitalen Beschreibungsdaten, die die optimierte Struktur der Komponente beschreiben, an einen 3D Drucker; Drucken der Komponente entsprechend den digitalen Beschreibungsdaten.
  • Liegen die Beschreibungsdaten vor, so wird die entsprechende Komponente von dem Hersteller oder dem Vertreiber des Feldgeräts hergestellt und dem Betreiber des Feldgeräts zugeschickt. Alternativ erfolgt der 3D Druck der Komponente beim Betreiber des Feldgeräts bzw. beim Kunden. Insbesondere werden die Beschreibungsdaten dem Betreiber kostenpflichtig zur Verfügung gestellt, z.B. über einen Internet Zugang. Der Betreiber der Anlage nimmt somit eine Lizenz und druckt die Komponenten vor Ort.
  • Zusammenfassend gesagt, stellt der Feldgerätehersteller erfindungsgemäß insbesondere im Ersatzteilgeschäft keine Komponenten mehr zur Verfügung sondern digitale Beschreibungsdaten, die einem 3D Drucker klare Vorgaben machen, wie die Komponente gedruckt werden soll. Hierbei ist die Auflösung der Struktur der Komponente auf das Auflösungsvermögen des 3-D Druckers abgestimmt, bzw. das Auflösungsvermögen des 3D Druckers ist so zu wählen, dass die Komponente mit der geforderten Auflösung gedruckt werden kann.
  • Zur Anwendung kommen die bekannten generativen Fertigungsverfahren bzw. 3D Druckverfahren. Wird als Material zumindest ein Metall oder zumindest ein Kunststoff eingesetzt, dann kommt bevorzugt ein selektives Laserschmelzen bzw. ein selektives Lasersintern zum Einsatz. Wird als Material zumindest ein Metall eingesetzt, so kann als generatives Fertigungsverfahren für das zumindest eine Metall das Laserauftragsschweißen oder das Metall-Pulver-Auftragsverfahren (MPA) verwendet werden. Wird als Material zumindest ein Kunststoff eingesetzt, so kann als generatives Fertigungsverfahren für den zumindest einen Kunststoff das Fused Deposition Modeling oder das Multi Jet Modeling oder das Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF) verwendet werden. Handelt es sich bei dem Material um zumindest eine Keramik, so wird als generatives Fertigungsverfahren für Keramik das Color Jet Printing (CJP) verwendet. Es versteht sich von selbst, dass eine Komponente aus unterschiedlichen Materialien bestehen kann, die in einem generativen Fertigungsprozess gemeinsam verarbeitet werden. Auch ist es möglich, das Material über einen generativen Fertigungsprozess bzw. einen 3D Druckprozess mit einer geeigneten Porosität zu versehen. In einer am selben Anmeldetag mit der vorliegenden Patentanmeldung eingereichten Patentanmeldung DE 10 2014 114 016.8 der Anmelderin ist ein entsprechendes Verfahren beschrieben. Insbesondere sind in der parallelen Patentanmeldung auch Ausführungsbeispiele für den Bereich der Automatisierungstechnik genannt. Der Offenbarungsgehalt dieser parallelen Patentanmeldung ist dem Offenbarungsgehalt der vorliegenden Patentanmeldung explizit hinzuzurechnen.
  • Feldgeräte in der Automatisierungstechnik müssen ggf. vorgegebene Sicherheitsanforderungen erfüllen. Daher ist es gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass das zumindest eine Material, das von dem 3D Drucker gedruckt wird, und/oder der zumindest eine 3D Drucker zertifiziert sind/ist. Durch die Zertifizierung erlangt die Komponente die Zulassung für den Einsatz in der Automatisierungstechnik.
  • Bei der über das 3D Druckverfahren gefertigten Komponente handelt es sich bevorzugt um ein Ersatzteil, ein Verschleißteil oder ein Umbauteil für ein Feldgerät. Ebenso kann es sich bei der Komponente auch um eine Sonderanfertigung handeln.
  • Um sicherzustellen, dass die digitalen Beschreibungsdaten inklusive der Zertifizierungsvoraussetzungen von dem Hersteller der Feldgeräte oder von einem autorisierten Vertreter stammen, ist im Bereich des Verbindungsteils der Komponente mit einem korrespondierenden Verbindungsteil des Feldgeräts eine Codierung vorgesehen. Diese Codierung kann länder-, geräte-parameter- und/oder kundenspezifisch ausgestaltet sein. Bevorzugt ist die Codierung einzigartig ausgestaltet, so dass die Komponente nur in Verbindung mit dem z.B. durch eine eindeutige Seriennummer identifizierbaren Feldgerät verwendbar ist. Beispielsweise handelt es sich bei der Codierung um eine mechanische Schlüssel-Schloss-Codierung mit z.B. unterschiedlich platzierten Passstiften, die unterschiedliche Formen und/oder unterschiedliche Längen aufweisen.
  • Nachfolgend sind einige Beispiele für nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gefertigte Komponenten aus dem Bereich der Automatisierungstechnik genannt:
    • – eine freiabstrahlende Antenne für ein auf dem Laufzeitprinzip basierendes Radarmessgerät, wobei die Antenne aus einem leitfähigen Material einen Einsatz oder Aufsatz aus einem nicht-leitfähigen Material aufweist,
    • – eine Komponente mit einer Dichtung, wobei Komponente und Dichtung bevorzugt aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind,
    • – eine Durchführung aus Kunststoff, Keramik oder Glas für elektrische Leitungen mit integrierten elektrischen Leitungen,
    • – ein Elektronikgehäuse aus Kunststoff, in das eine EMV-Abschirmung, eingelagert ist,
    • – ein Sensorbett mit einer Trennmembran für ein Drucksensorelement,
    • – eine mit dem Medium in Kontakt kommende Komponente des Feldgeräts, die im Oberflächenbereich eine Schutzbeschichtung aufweist,
    • – eine mit dem Medium in Kontakt kommende Komponente des Feldgeräts, die im Oberflächenbereich eine biozid wirkende Beschichtung aufweist,
    • – ein Flansch oder eine Verlängerungskomponente.
  • Noch eine Anmerkung zu dem Drucksensorelement, bestehend aus Sensorbett und spaltfrei gedruckter Trennmembran. Entweder werden beide Komponenten in einem Druckprozess gleichzeitig erstellt, oder es wird zuerst das beliebig komplexe Sensorbett und anschließend die Trennmembran in den Randbereich des Sensorbettes gedruckt. In beiden Fällen weist die Komponente keinen Fügespalt auf. Daher zeigt ein entsprechendes im 3D Druckverfahren hergestelltes Drucksensorelement keine Hysterese. Bei herkömmlichen Fertigungsverfahren ist die Fügestelle vorhanden, und der Hystereseproblematik muss Rechnung getragen werden.
  • Die zuvor beispielhaft genannten Komponenten von Feldgeräten werden von Firmen der E + H Gruppe entweder in Feldgeräten integriert oder als Einzelkomponenten angeboten und vertrieben.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:
  • 1: ein Ablaufdiagramm zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
  • 2: ein Ablaufdiagramm, das die Gewinnung der Beschreibungsdaten schematisch wiedergibt.
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm, das das erfindungsgemäße Verfahren verdeutlicht. Unter Punkt 1 wird das Verfahren gestartet. Unter Punkt 2 wird die benötigte Komponente spezifiziert. Entweder wird hierbei auf die Seriennummer des entsprechenden Feldgeräts Bezug genommen, oder die Komponente wird direkt über eine gesondert zugeordnete Ersatzteilnummer charakterisiert. Durch eine entsprechende z.B. mechanische Kodierung wird dem unerlaubten Nachbau der Komponente ein Riegel vorgeschoben. Die Anforderung der Komponente erfolgt bevorzugt per Email oder über einen Internetzugriff und einen Kunden-Account beim Feldgerätehersteller.
  • Unter Punkt 3 werden vom Feldgerätehersteller oder einem autorisierten Vertreter die digitalen Beschreibungsdaten der Komponente bereitgestellt. Unter Punkt 4 wird die Komponente mittels der digitalen Beschreibungsdaten gedruckt. Der 3D Druck erfolgt entweder auf der Hersteller- oder Lieferantenseite oder Vorort beim Betreiber der Anlage, also beim Kunden.
  • Unter Punkt 5 wird die im 3D Druck erstellte Komponente in das Feldgerät integriert bzw. an das Feldgerät angebaut.
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm, das die Gewinnung der digitalen Beschreibungsdaten schematisch wiedergibt. Nach dem Start des Programms unter Punkt 10 werden unter Punkt 20 für die FEM Modellierung notwendige Informationen vorgegeben. Im gezeigten Fall sind dies die Umgebungsparameter Temperatur und Druck, denen die Komponente am Einsatzort des Feldgeräts ausgesetzt ist. Hierbei ist prinzipiell zu beachten, dass die Kosten für die Materialien umso höher sind, je höher die Anforderungen an die Temperatur- und Druckbeständigkeit sind. In vielen Fällen ist es wichtig, darüber hinaus die Abmessungen der Komponente zumindest grob vorzugeben. Wichtig bei der Simulation der Komponente ist dann natürlich, welche Funktion die Komponente erfüllen soll. Es versteht sich von selbst, dass bei einmaliger Generierung der digitalen Beschreibungsdaten diese nachfolgend für den 3D Druck beliebig vieler Komponenten verwendet werden können. Je nach Anwendung kann es auch ausreichend sein, die äußere Form und die entsprechenden Abmessungen vorzugeben, z.B. bei einem Flansch.
  • Anhand der vorgegebenen Informationen wird bei den Programmpunkten 30, 40 über ein FE Modell eine optimierte Struktur der Komponente errechnet. Die optimierte Struktur der Komponente wird durch digitale Beschreibungsdaten beschrieben. Die Erstellung der optimierten Struktur erfolgt insbesondere in dem Fall, dass der Kunde spezielle Anforderungen an die Komponente stellt. Die digitalen Beschreibungsdaten werden bei Programmpunkt 50 an einen 3-D Drucker übergeben, der die Komponente bei Programmpunkt 60 entsprechend den digitalen Daten druckt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014114016 [0009]

Claims (16)

  1. Verfahren zur Herstellung einer kundenspezifischen Komponente eines Feldgeräts zur Bestimmung oder Überwachung zumindest einer Prozessgröße eines Mediums, wobei das Feldgerät in einem Prozess der Automatisierungstechnik eingesetzt wird, wobei die Komponente aus zumindest einem Material gefertigt wird, wobei das Material und, die Struktur und/oder die Form der Komponente anhand von digitalen Beschreibungsdaten vorgegeben wird, und wobei die Komponente entsprechend den vorgegebenen digitalen Beschreibungsdaten in einem 3D Druckverfahren bzw. in einem generativen Fertigungsverfahren hergestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch, wobei die digitalen Beschreibungsdaten bevorzugt folgendermaßen gewonnen werden: Vorgeben von zumindest einer strukturbedingten und/oder materialbedingten Randbedingung der Komponente und/oder von einer die Funktionalität der Komponenten betreffenden Randbedingung und/oder von zumindest einer äußeren Randbedingung, die den Einfluss der Umgebungsbedingungen auf die Komponente am Einsatzort berücksichtigt; Optimieren der Struktur der Komponente unter Beachtung der zumindest einen strukturbedingten und/oder materialbedingten Randbedingung und/oder der zumindest einen die Funktionalität der Komponente betreffenden Randbedingung und/oder der zumindest einen Umgebungsbedingung über ein Finite Elemente Modell, wobei die optimierte Struktur der Komponente durch die digitalen Beschreibungsdaten beschrieben wird. Übergeben der digitalen Beschreibungsdaten, die die optimierte Struktur der Komponente beschreiben, an einen 3D Drucker; Drucken der Komponente entsprechend den digitalen Beschreibungsdaten.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Komponente von dem Hersteller oder dem Vertreiber des Feldgeräts hergestellt und dem Betreiber des Feldgeräts bereitgestellt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Beschreibungsdaten zur Herstellung der Komponenten von dem Hersteller bzw. dem Vertreiber des Feldgeräts bereitgestellt werden und wobei das 3D Druckverfahren vor Ort beim Betreiber des Feldgeräts durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1–4, wobei als Material zumindest ein Metall oder zumindest eine Kunststoff eingesetzt wird und wobei als 3D Druckverfahren ein selektives Laserschmelzen bzw. ein selektives Lasersintern verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–5, wobei als Material zumindest ein Metall eingesetzt wird und wobei als generatives Fertigungsverfahren für das zumindest eine Metall das Laserauftragsschweißen oder das Metall-Pulver-Auftragsverfahren (MPA) verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–6, wobei als Material zumindest ein Kunststoff eingesetzt wird und wobei als 3D Druckverfahren für den zumindest einen Kunststoff das Fused Deposition Modeling oder das Multi Jet Modeling verwendet wird.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–6, wobei als Material zumindest eine Keramik eingesetzt wird und wobei als 3D Druckverfahren für Keramik das Color Jet Printing (CJP) verwendet wird.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–8, wobei das zumindest eine Material und/oder der zumindest eine 3D Drucker zertifiziert werden/wird, so dass er/sie zur Herstellung einer material- und/oder druckbeaufschlagten Komponente geeignet ist.
  10. Komponente für ein Feldgerät der Automatisierungstechnik, das nach einem oder mehreren der Ansprüche 1–9 gefertigt ist, wobei es sich bei der Komponente um ein Ersatzteil, ein Verschleißteil oder ein Umbauteil für ein Feldgerät handelt.
  11. Komponente nach Anspruch 10, wobei im Bereich des Verbindungsteils der Komponente mit einem korrespondierenden Verbindungsteil des Feldgeräts eine Codierung vorgesehen ist.
  12. Komponente nach Anspruch 11, wobei die Codierung länder-, geräte-parameter- und/oder kundenspezifisch ausgestaltet ist.
  13. Komponente nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Codierung einzigartig ausgestaltet ist, so dass die Komponente nur in Verbindung mit dem insbesondere durch eine eindeutige Seriennummer identifizierbaren Feldgerät verwendbar ist.
  14. Komponente nach einem der Ansprüche 11–13, wobei es sich bei der Codierung um eine mechanische Schlüssel-Schloss-Codierung handelt.
  15. Komponente nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9–14, wobei die Komponente aus zumindest zwei unterschiedlichen Werkstoffen gefertigt ist.
  16. Komponente nach Anspruch 15, wobei es sich bei der Komponente insbesondere handelt um – eine freiabstrahlende Antenne für ein auf dem Laufzeitprinzip basierendes Radarmessgerät, wobei die Antenne aus einem leitfähigen Material einen Einsatz oder Aufsatz aus einem nicht-leitfähigen Material aufweist, – eine Komponente mit einer Dichtung, wobei Komponente und Dichtung bevorzugt aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sind, – eine Durchführung aus Kunststoff, Keramik oder Glas für elektrische Leitungen mit integrierten elektrischen Leitungen, – ein Elektronikgehäuse aus Kunststoff, in das eine EMV-Abschirmung, eingelagert ist, – eine mit dem Medium in Kontakt kommende Komponente des Feldgeräts, die im Oberflächenbereich eine Schutzbeschichtung aufweist, – eine mit dem Medium in Kontakt kommende Komponente des Feldgeräts, die im Oberflächenbereich eine biozid wirkende Beschichtung aufweist.
DE102014114037.0A 2014-09-26 2014-09-26 Verfahren zur Herstellung einer kundenspezifischen Komponente eines Feldgeräts Withdrawn DE102014114037A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114037.0A DE102014114037A1 (de) 2014-09-26 2014-09-26 Verfahren zur Herstellung einer kundenspezifischen Komponente eines Feldgeräts
PCT/EP2015/069073 WO2016045883A1 (de) 2014-09-26 2015-08-19 Verfahren zur herstellung einer kundenspezifischen komponente eines feldgeräts
US15/513,285 US20170305135A1 (en) 2014-09-26 2015-08-19 Method for Manufacturing a Customer-Specific Component of a Field Device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114037.0A DE102014114037A1 (de) 2014-09-26 2014-09-26 Verfahren zur Herstellung einer kundenspezifischen Komponente eines Feldgeräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014114037A1 true DE102014114037A1 (de) 2016-03-31

Family

ID=53879523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014114037.0A Withdrawn DE102014114037A1 (de) 2014-09-26 2014-09-26 Verfahren zur Herstellung einer kundenspezifischen Komponente eines Feldgeräts

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170305135A1 (de)
DE (1) DE102014114037A1 (de)
WO (1) WO2016045883A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018114109A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-28 Piezocryst Advanced Sensorics Gmbh Verfahren zur herstellung eines sensorgehäuses für einen kraft- oder drucksensor sowie sensorgehäuse, kraft- oder drucksensor und verwendung einer additiven fertigungsvorrichtung
DE102019129747A1 (de) * 2019-11-05 2021-05-06 Krohne Ag Verfahren zur Herstellung einer Messeinheit und Messeinheit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018110742A1 (de) * 2018-05-04 2019-11-07 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Warten und/oder Reparieren einer Baumaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025262A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Advance Technology Venture Ltd. Anlage und/oder Verfahren zur schnellen Bauteiloptimierung durch Versuch und Irrtum
DE102013006359A1 (de) * 2013-04-12 2014-03-27 Daimler Ag Pressenwerkzeug zur Bearbeitung von Blechen und Verfahren zum Herstellen oder Ertüchtigen eines Pressenwerkzeugs
US20140252584A1 (en) * 2013-03-05 2014-09-11 Global Circuit Innovations Incorporated Method and apparatus for printing integrated circuit bond connections
DE102014114016A1 (de) 2014-09-26 2016-03-31 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Herstellung von zumindest einer Komponente eines Feldgeräts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006025262A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Advance Technology Venture Ltd. Anlage und/oder Verfahren zur schnellen Bauteiloptimierung durch Versuch und Irrtum
US20140252584A1 (en) * 2013-03-05 2014-09-11 Global Circuit Innovations Incorporated Method and apparatus for printing integrated circuit bond connections
DE102013006359A1 (de) * 2013-04-12 2014-03-27 Daimler Ag Pressenwerkzeug zur Bearbeitung von Blechen und Verfahren zum Herstellen oder Ertüchtigen eines Pressenwerkzeugs
DE102014114016A1 (de) 2014-09-26 2016-03-31 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zur Herstellung von zumindest einer Komponente eines Feldgeräts

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOFFMANN, M., HÖLTKEMEIER, K.-U.: Topologieoptimierung in der Produktentwicklung Einführung - Anwendungsmöglichkeiten - Zukunftsperspektive. 02.03.2007. [Recherchiert am 04.08.2015]. Im Internet: <URL: http://www.konstruktionspraxis.vogel.de/themen/digitale_konstruktion/berechnen/articles/114084/>. *
Wikipedia: 3D-Druck. Version vom 25.09.2014. [Recherchiert am 03.08.2015]. Im Internet: . *
Wikipedia: 3D-Druck. Version vom 25.09.2014. [Recherchiert am 03.08.2015]. Im Internet: <URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=3D-Druck&oldid=134346579>.
Wikipedia: Bauteil (Technik). Version vom 17.09.2014. [Recherchiert am 11.08.2015]. Im Internet: . *
Wikipedia: Bauteil (Technik). Version vom 17.09.2014. [Recherchiert am 11.08.2015]. Im Internet: <URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bauteil_%28Technik%29&oldid=133145161>.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018114109A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-28 Piezocryst Advanced Sensorics Gmbh Verfahren zur herstellung eines sensorgehäuses für einen kraft- oder drucksensor sowie sensorgehäuse, kraft- oder drucksensor und verwendung einer additiven fertigungsvorrichtung
US11268872B2 (en) 2016-12-20 2022-03-08 Piezocryst Advanced Sensorics Gmbh Method for producing a sensor housing for a force or pressure sensor and sensor housing, force or pressure sensor, and use of an additive manufacturing device
DE102019129747A1 (de) * 2019-11-05 2021-05-06 Krohne Ag Verfahren zur Herstellung einer Messeinheit und Messeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
US20170305135A1 (en) 2017-10-26
WO2016045883A1 (de) 2016-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2490882B1 (de) Verfahren zum herstellen eines markierten gegenstandes
DE102015113700A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Bauteils
EP2285551A2 (de) Verfahren zum bereitstellen einer identifizierbaren pulvermenge und verfahren zur herstellung eines objekts
DE102014114037A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kundenspezifischen Komponente eines Feldgeräts
DE102006040630A1 (de) Abdeckvorrichtung und -verfahren für einen elektrischen Steckverbinder
DE112018006134T5 (de) Werkzeugmaschine-steuerverfahren, werkzeugmaschine-steuervorrichtung, werkzeugmaschine-einstellhilfsvorrichtung, werkzeugmaschine-steuersystem und programm
EP3304404A1 (de) Verfahren zum herstellen von ersatzteilen für verpackungsmaschinen
DE102014114016A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zumindest einer Komponente eines Feldgeräts
DE102019108564A1 (de) Zusatzmodul für ein Feldgerät
DE102019116872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung eines Strömungsparameters mittels eines Coriolis-Durchflussmessgerätes
DE102010062657A1 (de) Bereitstellung von Kalibrierungsdaten zu Messeinrichtungen
WO2016156377A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von höheninformationen eines objekts in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs an einer kommunikationsschnittstelle, sensoreinrichtung, verarbeitungseinrichtung und kraftfahrzeug
DE102020209968A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen und einer mechanischen Verbindung
DE102016218951A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur generativen Fertigung von Bauteilen auf einer Grundplatte mit Oberflächentopologie
EP3729037A1 (de) Verfahren zum bereitstellen von kalibrierten druckmessumformern
DE102015207216A1 (de) Generatives Herstellen eines Bauteils
DE102014110156A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Daten
DE102018214310A1 (de) Verfahren zum additiven Herstellen einer Mehrzahl von Kraftfahrzeugbauteilen
DE102014113990A1 (de) Verfahren zum Schutz von zumindest einem vorgegebenen mit zumindest einem Bauteil bestückten Teilbereich einer Leiterplatte
DE102017129150B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Dicke von nicht magnetisierbaren Schichten auf einem magnetisierbaren Grundwerkstoff
DE102017123248A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung eines Sensors
DE102015103853A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Blecheinrichtungen sowie Computerprogramm, Computerprogrammprodukt und System hierzu
DE102014111375A1 (de) Feldgerät der Automatisierungstechnik
DE102019215917B4 (de) Prüfvorrichtung, System und Verfahren zur Prüfung
DE102017121921A1 (de) Steckverbinder zum lösbaren Verbinden mit einem entsprechenden Gegensteckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ANDRES, ANGELIKA, DIPL.-PHYS., DE

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ENDRESS+HAUSER SE+CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ENDRESS + HAUSER GMBH + CO. KG, 79689 MAULBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ANDRES, ANGELIKA, DIPL.-PHYS., DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0017500000

Ipc: G06F0030000000

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination