DE102014113469B4 - Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung - Google Patents

Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014113469B4
DE102014113469B4 DE102014113469.9A DE102014113469A DE102014113469B4 DE 102014113469 B4 DE102014113469 B4 DE 102014113469B4 DE 102014113469 A DE102014113469 A DE 102014113469A DE 102014113469 B4 DE102014113469 B4 DE 102014113469B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering shaft
housing
coupling
steering
couplings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014113469.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014113469A1 (de
DE102014113469A8 (de
Inventor
JoonWon CHUN
Min Chul Shin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102014113469A1 publication Critical patent/DE102014113469A1/de
Publication of DE102014113469A8 publication Critical patent/DE102014113469A8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014113469B4 publication Critical patent/DE102014113469B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D3/00Steering gears
    • B62D3/02Steering gears mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/20Links, e.g. track rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/16Arrangement of linkage connections
    • B62D7/163Arrangement of linkage connections substantially in axial direction, e.g. between rack bar and tie-rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0442Conversion of rotational into longitudinal movement
    • B62D5/0445Screw drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/15Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels
    • B62D7/1581Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels characterised by comprising an electrical interconnecting system between the steering control means of the different axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/16Arrangement of linkage connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/22Arrangements for reducing or eliminating reaction, e.g. vibration, from parts, e.g. wheels, of the steering system
    • B62D7/228Arrangements for reducing or eliminating reaction, e.g. vibration, from parts, e.g. wheels, of the steering system acting between the steering gear and the road wheels, e.g. on tie-rod

Abstract

Eine Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung, aufweisend:ein Gehäuse (10), das eine Mutter (30) aufnimmt, welche integral und drehbar mit einem Antriebsmotor (20) verbunden ist,eine Lenkwelle (40), die in das Gehäuse (10) eingesetzt ist und einen Gewindeabschnitt (50) hat, welcher mit der drehbaren Mutter (30) gekoppelt ist, wobei die Lenkwelle (40) nach links und nach rechts im Gehäuse (10) bewegbar ist, abhängig davon, in welche Richtung die Mutter (30) gedreht wird, undKopplungen (60), die mit der Lenkwelle (40) gekoppelt sind, um beide Ende der Lenkwelle (40) mit Hinterrädern (70) zu verbinden,wobei Kopplungsabschnitte (66), an denen die Kopplungen (60) mit der Lenkwelle (40) gekoppelt sind, in das Gehäuse (10) eingesetzt sind und aus dem Gehäuse (10) hervorstehen und derart mit dem Gehäuse (10) in Kontakt stehen, sodass, wenn eine Biegelast auf die Kopplungsabschnitte (66) aufgebracht wird, die Kopplungsabschnitte (66) die Biegelast an dem Gehäuse (10) abstützen,wobei die Lenkwelle (40) und die Kopplungen (60) schraubverbunden sind,wobei ein Gewindezapfen (45) an beiden Enden der Lenkwelle (40) ausgebildet ist und in dem Kopplungsabschnitt (66) der Kopplung (60) ein Zapfenloch (65) ausgebildet ist, in welches der jeweilige Gewindezapfen (45) eingesetzt ist und mit welchem der Gewindezapfen (45) gewindeverbunden ist, undwobei die die Lenkkopplungsstruktur ferner aufweist:eine Nut, die jeweils in Längsrichtung entlang der Lenkwelle (40) an einem Innenumfang des Kopplungsabschnittes (66) einer jeden der Kopplungen (60) und einem Außenumfang der Lenkwelle (40) ausgebildet ist,Buchsen (80), die auf der Lenkwelle (40) installiert sind, undVorsprünge (85), die jeweilig an den Buchsen (80) ausgebildet sind und in der Nut des Kopplungsabschnittes (66) einer jeden der Kopplungen (60) und in der Nut der Lenkwelle (40) eingesetzt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lenkkopplungsstruktur (bzw. Lenkgestängen-Struktur) einer Hinterrad-Lenkvorrichtung. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung, die eine Biegefestigkeit erhöhen kann und einen Gewindedurchmesser (bzw. Führungsdurchmesser) und eine Kapazität eines Antriebsmotors (z.B. Elektromotors) verringern kann.
  • Im Allgemeinen verringern Hinterrad-Lenkvorrichtungen für Fahrzeuge (z.B. Kraftfahrzeuge), Vorrichtungen zum Steuern der Richtung der Hinterräder des Fahrzeugs gemäß den Fahrsituationen der Fahrzeuge, den Wenderadius eines Fahrzeugs, indem die Richtung der Hinterräder entgegengesetzt (z.B. gegensinnig) zur Richtung der Vorderräder gesteuert wird, wenn das Fahrzeug bei einer niedrigen Geschwindigkeit gefahren wird, und verbessen die Fahrstabilität, indem die Hinterräder in die gleiche Richtung (z.B. gleichsinnig) wie die Vorderräder gesteuert werden, wenn das Fahrzeug bei einer hohen Geschwindigkeit gefahren wird.
  • 1 zeigt ein Beispiel einer Hinterrad-Lenkvorrichtung gemäß der bezogenen Technik. Die Hinterrad-Lenkvorrichtung weist einen Antriebsmotor (z.B. ein Elektromotor) 100 in einem Gehäuse, eine Mutter (z.B. eine Spindelmutter oder Schraubenmutter) 110, die durch die Antriebskraft vom Antriebskraft 100 gedreht wird, eine Lenkwelle 120, die durch die Drehung der Mutter 110 nach links und nach rechts hin- und herbewegt wird, und eine Kopplung (bzw. ein Lenkgestänge) 140 auf, die durch Kugelgelenke 130 an beide Enden der Lenkwelle 120 gekoppelt ist, mit den Hinterrädern (nicht gezeigt) verbunden ist und die Richtung der Hinterräder steuert.
  • Ein Gewinde (z.B. ein Leitgewinde) 125 ist an der Lenkwelle 120 zum Eingriff mit der Mutter 110 ausgebildet.
  • In der Hinterrad-Lenkvorrichtung, die die Struktur der bezogenen Technik hat, wird allerdings der Durchmesser der Lenkwelle 120 unter Berücksichtigung einer durch die Kopplung 140 zugeführten Biegelast gesetzt und der Gewinde(125)-Durchmesser muss größer gesetzt sein als der Durchmesser der Lenkwelle 120 unter Berücksichtigung des Eingriffs zwischen dem Gewinde 125 und der Mutter 110.
  • Da entsprechend der Gewindedurchmesser groß gesetzt ist, ist es erforderlich, mit der Erhöhung des Gewindedurchmessers die Leistungsabgabe des Antriebsmotors 100 zu erhöhen, was das Gewicht und die Herstellungskosten erhöht.
  • Um die (z.B. obigen) Probleme zu lösen, wird als ein anderes Beispiel der Hinterrad-Lenkvorrichtungen gemäß der bezogenen Technik eine Lenkwelle in zwei Lenkwellen, eine linke und eine rechte Lenkwelle, eingeteilt, in denen der Gewindedurchmesser einer jeden der Lenkwellen so klein wie möglich gesetzt ist und die zwei Lenkwellen mit einem Durchmesser kleiner als der Gewindedurchmesser im Eingriff (z.B. schraubverbunden) sind.
  • Da in der anderen (z.B. obigen) Hinterrad-Lenkvorrichtung der bezogenen Technik die Lenkwelle (z.B. einer Seite), die das Gewinde hat, mit einer Mutter kombiniert wird und dann die andere Lenkwelle (z.B. der anderen Seite) an die Lenkwelle (z.B. der einen Seiten) geschraubt wird, wird die Montagefähigkeit verbessert.
  • Da allerdings der Durchmesser des Kopplungsabschnittes der linken und der rechten Lenkwelle kleiner ist als der Gewindedurchmesser, ist diese (z.B. die Hinterrad-Lenkvorrichtung) schwach bzw. anfällig gegenüber einem Knicken aufgrund der axialen Last in den Lenkwellen.
  • Beispielsweise ist aus JP 2002- 331 955 A1 eine Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung bekannt, welche aufweist: ein Gehäuse, das eine Mutter aufnimmt, welche integral und drehbar mit einem Antriebsmotor verbunden ist, eine Lenkwelle, die in das Gehäuse eingesetzt ist und einen Gewindeabschnitt hat, welcher mit der drehbaren Mutter gekoppelt ist, wobei die Lenkwelle nach links und nach rechts im Gehäuse bewegbar ist, abhängig davon, in welche Richtung die Mutter gedreht wird, und Kopplungen, die mit der Lenkwelle gekoppelt sind, um beide Ende der Lenkwelle mit Hinterrädern zu verbinden, wobei die Lenkwelle und die Kopplungen schraubverbunden sind.
  • Weiter ist z. B. aus JP 2011 - 111 040 A ein Lenkgestänge für Vorderräder bekannt, und ist z.B. aus JP H09- 193 824 A ein Motor für ein Lenkgetriebe bekannt.
  • Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, eine Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung bereitzustellen, bei der der Durchmesser der Lenkwelle und der Gewindedurchmesser ungeachtet einer Biegefestigkeit so klein wie möglich konstruiert werden können, und die es entsprechend ermöglicht, die Kapazität des Antriebsmotors zu verringern, und die eine Festigkeit gegenüber einer Knicklast der Lenkwelle hat, indem Kopplungen vorgesehen werden, die mit beiden Enden der Lenkwelle verbunden sind und imstande sind, eine Biegefestigkeit zu unterstützen.
  • Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung mit gesteigerter Biegesteifigkeit bei gleichzeitig reduzierten Herstellungs- und Montagekosten bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit der Lenkkopplungsstruktur mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 oder 2 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Lenkkopplungsstruktur sind in den abhängigen Patentansprüchen beschrieben.
  • Das heißt, in der Lenkkopplungsstruktur einer Hinterradvorrichtung nimmt das Gehäuse eine Mutter, z.B. eine Spindel- oder Schraubenmutter, auf, und hat eine Lenkwelle einen Gewindeabschnitt bzw. Führungsabschnitt. Die Lenkwelle kann aufweisen: einen Kleiner-Durchmesser-Abschnitt mit einem Durchmesser kleiner als ein Durchmesser des Gewindeabschnittes, welcher in Längsrichtung an einer Seite des Gewindeabschnittes positioniert ist, und einen Großer-Durchmesser-Abschnitt mit einem Durchmesser größer oder gleich dem Durchmesser des Gewindeabschnittes, welcher in Längsrichtung auf einer gegenüberliegenden Seite des Gewindeabschnittes positioniert ist.
  • Die Lenkwelle und die Kopplung sind schraubverbunden, z.B. verschraubt oder mit einer Schraube befestigt.
  • Der Gewindezapfen bzw. ein Gewindestück ist an beiden Enden der Lenkwelle ausgebildet, und ein Zapfenloch bzw. ein Gewindeloch, in welches der Gewindezapfen eingesetzt ist und mit welchem der Gewindezapfen gewindeverbunden, z.B. schraubverbunden, ist in dem Kopplungsabschnitt der Kopplung ausgebildet.
  • Wenn die Kopplung eine Kugelkopplung mit einer Kugel ist, kann das Zapfenloch an einem Kugelgehäuse ausgebildet sein, in welchem die Kugel aufgenommen ist.
  • Die Sicherungsmutter kann eine T-Form aufweisen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Gewindeabschnitt mit einem Gewinde (z.B. einem Führungsgewinde), die in Längsrichtung an einer Lenkwelle ausgebildet sind, und einen Kleiner-Durchmesser-Abschnitt mit einem Durchmesser kleiner als ein Durchmesser des Gewindeabschnitts einer Lenkkopplungsstruktur bereit, welcher an einer Seite des Gewindeabschnittes ausgebildet ist, was eine Montage einer Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung erleichtern kann.
  • Da ferner der Großer-Durchmesser-Abschnitt mit einem Durchmesser größer oder gleich dem Durchmesser des Gewindeabschnittes auf der gegenüberliegenden Seite des Gewindeabschnittes ausgebildet ist, ist es möglich, eine Festigkeit gegenüber einer Axiallast auf der Lenkwelle sicherzustellen und das Knickproblem zu lösen.
  • Wenn ferner eine Biegelast auf die Kopplungen aufgebracht wird, die mit beiden Enden der Lenkwelle verbunden sind, können die Kopplungen die Biegelast in Kontakt mit dem Gehäuse abstützen, sodass es möglich ist, ungeachtet vom Knicken den Durchmesser des Gewindeabschnittes so klein wie möglich zu verringern, und es ist auch möglich, die Kapazität des Antriebsmotors zu verringern. Entsprechend ist es möglich, Probleme aufgrund von Wärme vom Antriebsmotor zu lösen und das Gewicht und die Herstellungskosten zu verringern, was vorteilhaft hinsichtlich der Anordnung ist.
  • Es wird verstanden, dass die Begriffe „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug-“ oder andere ähnliche Begriffe wie sie hierin verwendet werden, einschließend sind für allgemeine Kraftfahrzeuge wie Personenfahrzeuge inklusive Geländewagen (SUV), Busse, Lastkraftwagen, verschiedene kommerzielle Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich einer Vielfalt von Booten und Schiffen, Luftfahrzeuge und dergleichen, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, steckerfertige Hybridfahrzeuge, Wasserstoffangetriebene Fahrzeuge und andere alternative Kraftstoff-Fahrzeuge (z.B. Kraftstoffe, die von Ressourcen außer Mineralöl stammen) mit einschließen. Wie hierin darauf verwiesen, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Kraftquellen hat, zum Beispiel sowohl benzin-angetriebene als auch elektrisch-angetriebene Fahrzeuge.
    • 1 ist eine schematische Querschnittsansicht einer Hinterrad-Lenkvorrichtung gemäß der bezogenen Technik.
    • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht einer beispielhaften Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 3 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie A-A in 2 genommen ist.
    • 4 ist eine Explosions-Vorderansicht einer beispielhaften Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist Montage-Vorderansicht einer beispielhaften Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Es sollte verstanden werden, dass die beigefügten Zeichnungen nicht zwangsläufig im Maßstab sind und eine einigermaßen vereinfachte Darstellung von verschiedenen Merkmalen präsentieren, welche veranschaulichend für die Grundprinzipien der Erfindung sind. Die spezifischen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart sind, einschließlich, zum Beispiel, spezifischer Dimensionen, Ausrichtungen, Positionen und Formen, werden zum Teil durch die besondere beabsichtigte Anwendung und Einsatzumgebung bestimmt werden.
  • Bezugnehmend auf 2 kann eine Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung gemäß verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse 10, das eine im Wesentlichen zylindrische Form hat, einen Antriebsmotor 20, der im Gehäuse 10 ein Drehmoment erzeugt, und eine Mutter (z.B. eine Spindelmutter oder Schraubenmutter) 30 aufweisen, die integral und drehbar mit dem Antriebsmotor 20 verbunden ist und durch ein Lager drehbar im Gehäuse 10 gestützt ist.
  • Eine Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung gemäß verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann eine Lenkwelle 40 aufweisen, die in das Gehäuse eingesetzt ist, wobei sie im Eingriff mit der Mutter 30 ist.
  • Ein Gewindeabschnitt (bzw. Führungsabschnitt) 50 mit einem Gewinde (z.B. einem Führungsgewinde), das mit der Mutter 30 gekoppelt ist, ist an einem länglichen, vorbestimmten Abschnitt der Lenkwelle 40 ausgebildet.
  • Kopplungen 60, die mit Hinterrädern 70 verbunden sind, sind an beide Enden der Lenkwelle 40 gekoppelt.
  • Ein Gewindezapfen (bzw. Gewindestück) 45 ist an beiden Enden der Lenkwelle 40 zum Koppeln der Lenkwelle 40 mit der Kopplung 60 ausgebildet, und ein Zapfenloch (bzw. Gewindeloch) 65 ist im Inneren der Kopplung 60 ausgebildet, sodass der Gewindezapfen 45 in das Zapfenloch 65 eingesetzt und geschraubt (z.B. schraubverbunden) werden kann. (Zum Beispiel erstreckt sich der Gewindezapfen 45 konzentrisch zur Achse der Lenkwelle 40).
  • Ein Kleiner-Durchmesser-Abschnitt 42 mit einem Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Gewindeabschnittes 50 ist an einer Seite vom Gewindeabschnitt 50 der Lenkwelle 40 ausgebildet und so kann die Montagefähigkeit sichergestellt werden.
  • Ein Großer-Durchmesser-Abschnitt 44 mit einem Durchmesser größer oder gleich dem Durchmesser des Gewindeabschnittes 50 ist in Bezug auf den Gewindeabschnitt 50 der Lenkwelle 40 auf der gegenüberliegenden Seite vom Kleiner-Durchmesser-Abschnitt 42 ausgebildet, sodass, wenn während der Bewegung (z.B. der Fahrt) des Fahrzeugs eine auf ein Hinterrad 70 ausgeübte Querkraft (z.B. Seitenkraft) durch die Kopplung 60 als eine Axiallast auf die Lenkwelle 40 wirkt, der Großer-Durchmesser-Abschnitt 44 in ausreichender Weise die Axiallast abstützt und das Knickproblem der Lenkwelle 40 gelöst werden kann.
  • Kopplungsabschnitte 66 der Kopplungen 60, die an beide Enden der Lenkwelle 40 gekoppelt sind, sind teilweise in das Gehäuse 10 eingesetzt, wobei die weiteren (bzw. sonstigen) Abschnitte außerhalb des Gehäuses 10 sind (z.B. hervorstehen), sodass, wenn aufgrund einer auf die Hinterräder 70 aufgebrachten Außenkraft eine Biegelast auf die Kopplung 60 aufgebracht wird, die Kopplungsabschnitte 66 der Kopplungen 60 in Kontakt mit dem Gehäuse 10 abgestützt werden und die Biegelast abstützen können.
  • Da entsprechend eine auf die Lenkwelle 40 aufgebrachte Biegelast in geeigneter Weise durch die Kopplungen 60 abgestützt werden kann, gibt es bei der Konstruktion (bzw. Entwurf) der Lenkwelle keinen Bedarf, das Problem einer Biegelast zu berücksichtigen (bzw. berücksichtigen zu müssen), sodass es möglich ist, die Durchmesser der Lenkwelle 40 und des Gewindeabschnittes 50 so klein wie möglich zu setzen. Folglich ist es möglich, die Kapazität des Antriebsmotors 20 zu verringern und das Problem aufgrund der Wärme (bzw. Hitze) vom Antriebsmotor zu lösen, und somit ist es möglich, das Gewicht und die Herstellungskosten der Hinterrad-Lenkvorrichtung zu verringern.
  • Bezugnehmend auf 3 sind die Lenkwelle 40 und die Kopplung 60 schraubverbunden (z.B. verschraubt), aber eine Nut ist (z.B. jeweils) radial (z.B. in radialer Richtung) an einem Innenumfang des Kopplungsabschnittes 66 der Kopplung 60 ausgebildet, in welchen die Lenkwelle 40 eingebaut ist, und an einem Außenumfang des Gewindezapfens 45 der Lenkwelle 40 ausgebildet, eine Buchse 80 ist an (z.B. auf) der Lenkwelle 40 installiert (z.B. aufgesetzt), und Vorsprünge 85, die in der Nut der Kopplung 60 und der Nut der Lenkwelle 40 eingesetzt sind, sind an der Buchse 80 radial nach innen bzw. nach außen ausgebildet, sodass die Lenkwelle 40 und die Kopplung 60 integral verbunden sind ohne Relativdrehung (anders ausgedrückt: ohne dass eine Relativdrehung möglich ist).
  • Die Buchse 80 und die Vorsprünge 85 verhindern, dass die Lenkwelle 40 und die Kopplung (z.B. voneinander) gelöst werden, und verhindern, dass sich die Lenkwelle 40 relativ zur Kopplung 60 dreht.
  • Wenn bezugnehmend auf 4 die Kopplung 60 eine Kugelkopplung 160 mit einer Kugel 165 ist, ist es möglich, dass die Kopplung eine Biegelast in Kontakt mit dem Gehäuse 10 abstützt, indem ein Gewindezapfenloch (bzw. Zapfenloch) 65 an dem Kugelgehäuse 166 ausgebildet wird, welches die Kugel 165 aufnimmt, und dem Kugelgehäuse 166 eine ausreichende Länge und ein ausreichender Durchmesser gegeben wird.
  • Bezugnehmend auf 5 ist es möglich, zusätzlich ein Befestigungsdrehmoment zwischen der Kopplung und der Lenkwelle sicherzustellen durch Verwendung einer Sicherungsmutter (z.B. Kontermutter) 170 anstatt der Buchse 80.
  • Wenn die Sicherungsmutter 170 - wie in den Figuren gezeigt - eine T-förmige Sicherungsmutter ist, gibt es die Wirkung, dass der Durchmesser des Gewindezapfens 45 der Lenkwelle erhöht wird, welcher es ermöglicht, dass die Lenkwelle an das Kugelgehäuse 165 befestigt wird.
  • Selbstverständlich können normale flache Sicherungsmuttern anstatt der T-förmigen Sicherungsmutter 170 verwendet werden, und andere Formen können für die Sicherungsmutter in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren verwendet werden.

Claims (5)

  1. Eine Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung, aufweisend: ein Gehäuse (10), das eine Mutter (30) aufnimmt, welche integral und drehbar mit einem Antriebsmotor (20) verbunden ist, eine Lenkwelle (40), die in das Gehäuse (10) eingesetzt ist und einen Gewindeabschnitt (50) hat, welcher mit der drehbaren Mutter (30) gekoppelt ist, wobei die Lenkwelle (40) nach links und nach rechts im Gehäuse (10) bewegbar ist, abhängig davon, in welche Richtung die Mutter (30) gedreht wird, und Kopplungen (60), die mit der Lenkwelle (40) gekoppelt sind, um beide Ende der Lenkwelle (40) mit Hinterrädern (70) zu verbinden, wobei Kopplungsabschnitte (66), an denen die Kopplungen (60) mit der Lenkwelle (40) gekoppelt sind, in das Gehäuse (10) eingesetzt sind und aus dem Gehäuse (10) hervorstehen und derart mit dem Gehäuse (10) in Kontakt stehen, sodass, wenn eine Biegelast auf die Kopplungsabschnitte (66) aufgebracht wird, die Kopplungsabschnitte (66) die Biegelast an dem Gehäuse (10) abstützen, wobei die Lenkwelle (40) und die Kopplungen (60) schraubverbunden sind, wobei ein Gewindezapfen (45) an beiden Enden der Lenkwelle (40) ausgebildet ist und in dem Kopplungsabschnitt (66) der Kopplung (60) ein Zapfenloch (65) ausgebildet ist, in welches der jeweilige Gewindezapfen (45) eingesetzt ist und mit welchem der Gewindezapfen (45) gewindeverbunden ist, und wobei die die Lenkkopplungsstruktur ferner aufweist: eine Nut, die jeweils in Längsrichtung entlang der Lenkwelle (40) an einem Innenumfang des Kopplungsabschnittes (66) einer jeden der Kopplungen (60) und einem Außenumfang der Lenkwelle (40) ausgebildet ist, Buchsen (80), die auf der Lenkwelle (40) installiert sind, und Vorsprünge (85), die jeweilig an den Buchsen (80) ausgebildet sind und in der Nut des Kopplungsabschnittes (66) einer jeden der Kopplungen (60) und in der Nut der Lenkwelle (40) eingesetzt sind.
  2. Eine Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung, aufweisend: ein Gehäuse (10), das eine Mutter (30) aufnimmt, welche integral und drehbar mit einem Antriebsmotor (20) verbunden ist, eine Lenkwelle (40), die in das Gehäuse (10) eingesetzt ist und einen Gewindeabschnitt (50) hat, welcher mit der drehbaren Mutter (30) gekoppelt ist, wobei die Lenkwelle (40) nach links und nach rechts im Gehäuse (10) bewegbar ist, abhängig davon, in welche Richtung die Mutter (30) gedreht wird, und Kopplungen (60), die mit der Lenkwelle (40) gekoppelt sind, um beide Ende der Lenkwelle (40) mit Hinterrädern (70) zu verbinden, wobei Kopplungsabschnitte (66), an denen die Kopplungen (60) mit der Lenkwelle (40) gekoppelt sind, in das Gehäuse (10) eingesetzt sind und aus dem Gehäuse (10) hervorstehen und derart mit dem Gehäuse (10) in Kontakt stehen, sodass, wenn eine Biegelast auf die Kopplungsabschnitte (66) aufgebracht wird, die Kopplungsabschnitte (66) die Biegelast an dem Gehäuse (10) abstützen, wobei die Lenkwelle (40) und die Kopplungen (60) schraubverbunden sind, wobei ein Gewindezapfen (45) an beiden Enden der Lenkwelle (40) ausgebildet ist und in dem Kopplungsabschnitt (66) der Kopplung (60) ein Zapfenloch (65) ausgebildet ist, in welches der jeweilige Gewindezapfen (45) eingesetzt ist und mit welchem der Gewindezapfen (45) gewindeverbunden ist, und wobei eine Sicherungsmutter (170) zusätzlich mit dem Gewindezapfen (45) gewindeverbunden ist.
  3. Die Lenkkopplungsstruktur nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Lenkwelle (40) aufweist: einen Kleiner-Durchmesser-Abschnitt (42) mit einem Durchmesser kleiner als ein Durchmesser des Gewindeabschnittes (50), welcher in einer Längsrichtung entlang der Lenkwelle (40) auf einer Seite des Gewindeabschnittes (50) positioniert ist, einen Großer-Durchmesser-Abschnitt (44) mit einem Durchmesser größer oder gleich dem Durchmesser des Gewindeabschnittes (50), welcher in der Längsrichtung entlang der Lenkwelle (40) auf einer gegenüberliegenden Seite des Gewindeabschnittes (50) positioniert ist.
  4. Die Lenkkopplungsstruktur nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Kopplung (60) eine Kugelkopplung (160) mit einer Kugel (165) ist und das Zapfenloch (65) an einem Kugelgehäuse (166) ausgebildet ist, in welchem die Kugel (165) aufgenommen ist.
  5. Die Lenkkopplungsstruktur nach Anspruch 2, wobei die Sicherungsmutter (170) eine T-Form aufweist.
DE102014113469.9A 2013-12-31 2014-09-18 Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung Active DE102014113469B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020130168488A KR20150078780A (ko) 2013-12-31 2013-12-31 후륜 조향장치의 스티어링 링키지 구조
KR10-2013-0168488 2013-12-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102014113469A1 DE102014113469A1 (de) 2015-07-02
DE102014113469A8 DE102014113469A8 (de) 2015-09-03
DE102014113469B4 true DE102014113469B4 (de) 2020-12-31

Family

ID=53372147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014113469.9A Active DE102014113469B4 (de) 2013-12-31 2014-09-18 Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9371090B2 (de)
KR (1) KR20150078780A (de)
CN (1) CN104742956B (de)
DE (1) DE102014113469B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109591882B (zh) * 2017-09-30 2021-05-14 比亚迪股份有限公司 后轮转向器、车辆及其后轮转向系统
CN109591881B (zh) * 2017-09-30 2021-03-26 比亚迪股份有限公司 后轮转向器、车辆及其后轮转向系统
US11299200B1 (en) * 2020-11-03 2022-04-12 Ree Automotive Ltd. Steering systems for vehicles
CN112963509B (zh) * 2021-03-31 2023-11-28 杭州世宝汽车方向机有限公司 方向机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09193824A (ja) * 1996-01-22 1997-07-29 Toyota Motor Corp モータ制御装置
JP2002331955A (ja) * 2001-05-08 2002-11-19 Aisin Seiki Co Ltd 後輪操舵装置
JP2011111040A (ja) * 2009-11-26 2011-06-09 Toyota Motor Corp 車両用転舵装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1219195B (it) * 1988-04-11 1990-05-03 Fiat Auto Spa Dispositivo meccanico di sterzatura delle ruote posteriori per autovetture a quattro ruote sterzanti
US5248009A (en) * 1990-09-12 1993-09-28 Nsk Ltd. Vehicle rear wheels steering apparatus
FR2674208B1 (fr) * 1991-03-21 1993-07-09 Peugeot Dispositif de commande de direction arriere pour un vehicule automobile a quatre roues directrices.
JP3108389B2 (ja) * 1997-07-08 2000-11-13 アイシン精機株式会社 後輪操舵装置
JP2012017094A (ja) * 2010-06-11 2012-01-26 Honda Motor Co Ltd 電動パワーステアリング装置
JP5466185B2 (ja) * 2011-02-08 2014-04-09 トヨタ自動車株式会社 車両の後輪操舵装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09193824A (ja) * 1996-01-22 1997-07-29 Toyota Motor Corp モータ制御装置
JP2002331955A (ja) * 2001-05-08 2002-11-19 Aisin Seiki Co Ltd 後輪操舵装置
JP2011111040A (ja) * 2009-11-26 2011-06-09 Toyota Motor Corp 車両用転舵装置

Also Published As

Publication number Publication date
US9371090B2 (en) 2016-06-21
DE102014113469A1 (de) 2015-07-02
DE102014113469A8 (de) 2015-09-03
CN104742956B (zh) 2020-05-19
CN104742956A (zh) 2015-07-01
US20150183461A1 (en) 2015-07-02
KR20150078780A (ko) 2015-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114461B4 (de) Antriebswelle für ein Fahrzeug
DE102016000014B4 (de) Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung
DE102014113469B4 (de) Lenkkopplungsstruktur einer Hinterrad-Lenkvorrichtung
EP1910100A1 (de) Radlageranordnung mit stirnverzahnung
DE102017113708A1 (de) Radaufhängung für die Hinterachse eines Fahrzeugs
WO2013013920A1 (de) Fahrzeugachse für ein kraftfahrzeug
DE102017208464B4 (de) Geschwindigkeitsuntersetzer für ein fahrzeug
DE102012019227B4 (de) Kugelgewindetrieb und Servolenkung mit einem Kugelgewindetrieb
EP3434934B1 (de) Spindelantriebseinrichtung
WO2016155951A1 (de) Kugelgewindetrieb und damit ausgestattete lenkung eines kraftfahrzeugs
DE102014002286A1 (de) Elektrische Servolenkungsvorrichtung vom Kugelumlaufspindeltyp
DE102015118132B4 (de) Zahnstangeneinheit einer Fahrzeuglenkvorrichtung
DE102011100085B4 (de) Gurtschlossbringer für ein Sicherheitsgurtsystem eines Fahrzeugs
DE102012011601A1 (de) Verzwängungsfreies Befestigungssystem, insbesondere zur Befestigung von Lenkgetriebegehäusen
DE102015209559A1 (de) Fahrwerksaktuatorvorrichtung
DE102018100318A1 (de) Lenksäule für ein fahrzeug
WO2017080794A1 (de) Radlagervorrichtung, sowie verfahren zur montage einer radlagervorrichtung
DE102014216445B4 (de) Befestigungsanordnung eines Lenkgetriebegehäuses
DE102013208937A1 (de) Einrückhebel für ein Getriebe, welcher direkt mit einem Lagerbock verbunden ist
WO2013124157A1 (de) Arretiermechanismus
DE102019208451A1 (de) Lenkgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102012000602A1 (de) Gelenkeinheit eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
DE102018110459A1 (de) Radlagereinheit
EP2640623B1 (de) Rollengelagerte zahnstangenführung
DE102020117308A1 (de) Servolenksystem mit einem Endanschlag für eine Blockiermutter, die im Reduziergehäuse integriert ist

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER PATENT- UND RECH, DE

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0003060000

Ipc: B62D0007160000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final