DE102014113391A1 - Verschlussvorrichtung für einen Behälter - Google Patents

Verschlussvorrichtung für einen Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE102014113391A1
DE102014113391A1 DE102014113391.9A DE102014113391A DE102014113391A1 DE 102014113391 A1 DE102014113391 A1 DE 102014113391A1 DE 102014113391 A DE102014113391 A DE 102014113391A DE 102014113391 A1 DE102014113391 A1 DE 102014113391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
chamber
inner housing
closure device
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014113391.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Presche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RPC Bramlage GmbH
Gizmo Packaging Ltd
Original Assignee
RPC Bramlage GmbH
Gizmo Packaging Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RPC Bramlage GmbH, Gizmo Packaging Ltd filed Critical RPC Bramlage GmbH
Priority to DE102014113391.9A priority Critical patent/DE102014113391A1/de
Publication of DE102014113391A1 publication Critical patent/DE102014113391A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2814Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it
    • B65D51/2828Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being a film or a foil
    • B65D51/2835Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being a film or a foil ruptured by a sharp element, e.g. a cutter or a piercer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2814Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it
    • B65D51/2828Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being a film or a foil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2857Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it
    • B65D51/2892Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by displacing or removing an element enclosing it the element, e.g. a valve, opening an aperture of the auxiliary container

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung (1) für einen Behälter (2) mit einer Behälteröffnung (3), wobei die Verschlussvorrichtung (1) ein Deckelelement (4) zum Verschließen der Behälteröffnung (3), ein Innengehäuse (5) und eine an dem Deckelelement (4) angeordnete Kammer (6) aufweist, wobei die Kammer (6) zumindest teilweise in dem Innengehäuse (5) angeordnet ist, wobei das Innengehäuse (5) ein zu einem Gewinde (10) des Behälters (2) formschlüssig korrespondierendes erstes Gewinde (10) aufweist, wobei Deckelelement (4) und Innengehäuse (5) zueinander formschlüssig korrespondierende zweite Gewinde (11) aufweisen, entlang welcher das Deckelelement (4) relativ zu dem Innengehäuse (5) von einer Schließposition in eine Ablassposition bewegbar ist, in welcher Ablassposition ein in der Kammer (6) bevorratetes Medium in den Behälter (2) austreten kann. Zur gebrauchsvorteilhaften Weiterbildung einer Verschlussvorrichtung der in Rede stehenden Art, wird vorgeschlagen, dass die ersten Gewinde (10) und die zweiten Gewinde (11) zueinander gegenläufig ausgebildet sind, derart, dass bei einer Bewegung in die Ablassposition die Kammer (6) weiter in das Innengehäuse (5) bewegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschlussvorrichtung für einen Behälter mit einer Behälteröffnung, wobei die Verschlussvorrichtung ein Deckelelement zum Verschließen der Behälteröffnung, ein Innengehäuse und eine an dem Deckelelement angeordnete Kammer aufweist, wobei die Kammer zumindest teilweise in dem Innengehäuse angeordnet ist, wobei das Innengehäuse ein zu einem Gewinde des Behälters formschlüssig korrespondierendes erstes Gewinde aufweist, wobei Deckelelement und Innengehäuse zueinander formschlüssig korrespondierende zweite Gewinde aufweisen, entlang welcher das Deckelelement relativ zu dem Innengehäuse von einer Schließposition in eine Ablassposition bewegbar ist, in welcher Ablassposition ein in der Kammer bevorratetes Medium in den Behälter austreten kann.
  • Verschlussvorrichtungen der vorgenannten Art sind im Stand der Technik bekannt. Diese dienen dazu, einen Behälter, beispielsweise eine Getränkeflasche, zu verschließen, und gleichzeitig eine Kammer zur separaten Speicherung von flüssigen oder pulverförmigen Zutaten, beispielsweise Teeessenzen, bereitzustellen, so dass diese nicht unmittelbar beim Befüllen mit dem Inhalt des Behälters, d. h. beispielsweise Wasser, in Berührung kommen und/oder gemischt werden, sondern erst in dem Moment, in dem die Verschlussvorrichtung von dem Behälter entfernt wird. Dies ist regelmäßig der Moment, in welchem ein Benutzer das in dem Behälter befindliche Getränk konsumieren möchte.
  • Die im Stand der Technik bekannten Verschlussvorrichtungen bestehen regelmäßig aus einem Deckelelement, an welchem die Kammer angeordnet ist, und einem Innengehäuse. Die Verschlussvorrichtung wird in der Regel als Ganzes, d. h. vollständig vormontiert, auf den Behälter aufgeschraubt. Zu diesem Zweck weist das Innengehäuse ein mit dem Gewinde des Behälters formschlüssig korrespondierendes erstes Gewinde auf. Darüber hinaus sind Deckelelement und Innengehäuse über formschlüssig korrespondierende zweite Gewinde miteinander verbunden. Bei einem Öffnen des Behälters, d. h. einem Abschrauben des Deckelelementes, wird das Deckelelement relativ zu dem Innengehäuse bewegt. Dabei wird das Deckelelement von einer Schließposition in eine Ablassposition bewegt, in welcher Ablassposition ein in der Kammer bevorratetes Medium in den Behälter austreten kann.
  • Die Druckschrift WO 2008/017890 A1 betrifft eine solche Verschlussvorrichtung, welche beim Losschrauben des Deckelelementes von dem damit verschlossenen Behälter ein in der Kammer befindliches Medium in den Behälter abgibt. Die Kammer ist in Bezug auf eine Schließposition mit einer Membran verschlossen. Diese Membran wird in der Ablassposition durch ein an dem Innengehäuse angeordnetes Öffnungselement, nämlich einen Dorn mit integriertem Ablasskanal, durchstoßen. Durch die Öffnung der Membran kann das in der Kammer befindliche Medium durch den Ablasskanal des Dorns in den Behälter fließen. Das Durchstoßen der Membran mittels des Dorns wird durch eine Abschraubbewegung des Deckelelementes von dem an dem Behälter angeordneten Innengehäuse bewirkt. Durch die Abschraubbewegung des Deckelelementes wird die an dem Deckelelement angeordnete Kammer grundsätzlich von dem Dorn wegbewegt. Durch ein zwischen dem Deckelelement und dem Dorn angeordnetes linkssteigendes Gewinde wird jedoch gleichzeitig eine Bewegung des Dorns in Richtung der Membran bewirkt bis der Dorn die Membran durchtrennt. Dazu ist der Dorn longitudinal beweglich, aber drehfest, an dem Innengehäuse gelagert. Mittels des zwischen Behälter und Innengehäuse angeordneten ersten Gewindes kann die Verschlussvorrichtung schließlich von dem Behälter abgeschraubt werden.
  • Nachteilig bei der im Stand der Technik bekannten Verschlussvorrichtung ist, dass für eine Bewegung des Dorns in Richtung der Membran eine axiale Beweglichkeit des Dorns innerhalb des Deckelelementes, bei gleichzeitiger Drehfestigkeit gegeben sein muss. Dadurch erhöht sich der Anteil der beweglich in der Verschlussvorrichtung angeordneten Elemente, was zum einen eine aufwendigere Herstellung der Verschlussvorrichtung zur Folge hat und zum anderen auch eine Verkantung des beweglich in dem Deckelelement gelagerten Dorns verursachen könnte, wodurch die einwandfreie Funktion der Verschlussvorrichtung behindert würde.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die im Stand der Technik bekannte Verschlussvorrichtung so weiterzubilden, dass diese mit wenigen Bauteilen und kostengünstig hergestellt werden kann und insbesondere die Anzahl der beweglichen Teile reduziert wird. Insgesamt soll ebenfalls eine einwandfreie Funktion der Verschlussvorrichtung erreicht werden.
  • Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe schlägt die Erfindung eine Verschlussvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 vor, bei welcher die zwischen Innengehäuse und Behälter angeordneten ersten Gewinde und die zwischen Deckelelement und Innengehäuse angeordneten zweiten Gewinde zueinander gegenläufig ausgebildet sind, derart, dass bei einer Bewegung in die Ablassposition die Kammer weiter in das Innengehäuse bewegt wird.
  • Durch die vorgenannte Gegenläufigkeit der Gewinde zwischen Innengehäuse und Behälter bzw. zwischen Deckelelement und Innengehäuse wird das linkssteigende Gewinde im Unterschied zum Stand der Technik in einen Bereich außerhalb des Behälters verlegt, nämlich bevorzugt an die Außenwandung der Behälteröffnung. Dadurch entfällt gleichzeitig auch die im Stand der Technik erforderliche bewegliche Lagerung des Öffnungselementes an dem Innengehäuse. Vielmehr wird das Öffnungselement gemäß der Erfindung unmittelbar einteilig mit dem Innengehäuse ausgebildet. Dadurch ist die Herstellung der Verschlussvorrichtung besonders einfach und kostengünstig. Zudem kann es nicht zu ungewünschten Verkantungen des beweglich gelagerten Öffnungselementes innerhalb der Auslassöffnung der Kammer kommen.
  • Es empfiehlt sich, dass die zweiten Gewinde, welche korrespondierend an Deckelelement und Innengehäuse angeordnet sind, als linkssteigende Gewinde ausgebildet sind, während die ersten Gewinde, welche zwischen Innengehäuse und Behälter ausgebildet sind, als rechtssteigende Gewinde ausgebildet sind. Durch diese Ausgestaltung wird das Deckelelement entlang des linkssteigenden Gewindes bei einer Rotationsbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn auf das Innengehäuse zu bewegt, so dass das an dem Innengehäuse angeordnete Öffnungsmittel ein an der Kammer angeordnetes Verschlussmittel durchtrennen kann und somit das Medium, welches in der Kammer gespeichert ist, in den Behälter austreten kann. Der Nutzer der Verschlussvorrichtung kann den Behälter somit wie gewohnt durch eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn aufschrauben. Dabei erfolgt zuerst eine Bewegung des Deckelelementes in Richtung des Innengehäuses, d. h. bei aufrecht stehendem Behälter nach unten, während anschließend eine Überleitung der Drehbewegung auf das zwischen Behälter und Innengehäuse angeordnete erste Gewinde erfolgt, so dass die Verschlussvorrichtung komplett von dem Behälter abgeschraubt werden kann.
  • Durch die Betätigung dieses Rechtsgewindes wird die Verschlussvorrichtung, d. h. konkret das Innengehäuse von dem Behälter abgeschraubt.
  • Es empfiehlt sich im Sinne der Erfindung, dass das zweite Gewinde zeitlich vor dem ersten Gewinde betätigbar ist. Dadurch nimmt die Verschlussvorrichtung vor dem tatsächlichen Abschrauben von dem Behälter zuerst die Ablassposition ein, in welcher das in der Kammer bevorratete Medium in den Behälter austreten kann. Dies bedeutet konkret, dass das Medium noch während des gesamten anschließenden Abschraubens aus dem Behälter austreten kann. Somit ist es möglich, dass die Kammer bei der endgültigen Trennung der Verschlussvorrichtung von dem Behälter vollständig entleert ist. Ein Nachtropfen aus der Kammer wird somit minimiert. Im Gegensatz zum Stand der Technik ist dies ein entscheidender Vorteil, da dort die Bewegungen entlang des rechtssteigenden Gewindes und des linkssteigenden Gewindes zeitgleich ablaufen. Dadurch ist die effektive Zeit, die für das Austreten des Mediums aus der Kammer in den Behälter zur Verfügung steht, unvorteilhaft verkürzt.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Kammer eine mit einem Verschlussmittel versehene Ablassöffnung aufweist, welche mittels eines an dem Innengehäuse angeordneten Öffnungsmittels öffenbar ist. Somit weisen die an dem Deckelelement angeordnete Kammer und das Innengehäuse korrespondierende Elemente, nämlich ein Verschlussmittel und ein Öffnungsmittel, auf, welche bei einer Bewegung des Deckelelementes in Richtung des Innengehäuses erfindungsgemäß zusammenwirken. Bei der Rotationsbewegung des Deckelelementes entlang des zweiten Gewindes wird die Kammer in Richtung des Öffnungsmittels bewegt bis schließlich das Öffnungsmittel auf das Verschlussmittel einwirkt und somit das Verschlussmittel die in der Kammer ausgebildete Ablassöffnung freigibt.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante kann das Öffnungsmittel als Dorn ausgebildet sein. In Kombination kann das Verschlussmittel als eine die Ablassöffnung verschließende Membran ausgebildet sein. Dabei wirken der Dorn und die Membran vorteilhaft so miteinander, dass der Dorn die Membran durchsticht oder zerschneidet. Die Membran kann beispielsweise eine Metallfolie, beispielsweise Alufolie, sein. Alternativ eignen sich auch Membranen aus Kunststoff, beispielsweise PBT, so dass die Membran bevorzugt aus dem gleichen Material hergestellt ist wie die Kammer. Vorteilhaft ist die Membran an die Kammer angeschweißt. Der Dorn kann beispielsweise nadelförmig oder auch klingenförmig ausgebildet sein, wobei die Membran durch die rotierende Bewegung des Deckelelementes über dem Dorn rotiert, so dass vorteilhaft nicht nur eine punktförmige Einstichstelle entsteht, sondern die Membran möglichst großflächig zerstört wird, so dass die Ablassöffnung möglichst großflächig freigegeben wird. Sofern der Dorn nadelförmig ausgebildet ist, empfiehlt es sich, diesen außerhalb der Rotationsachse der Membran anzuordnen.
  • Vorteilhaft ist auf der der Kammer abgewandten Seite des Verschlussmittels ein Dichtungselement angeordnet. Dadurch, dass die Kammer während der Schließposition mit dem Verschlussmittel versiegelt ist, kann das zusätzliche Dichtungselement außerhalb der Kammer angeordnet sein. Insofern sind die Ansprüche an das Material des Dichtungselementes geringer als wenn das Dichtungselement unmittelbar mit dem in dem Behälter bevorrateten Medium in Kontakt kommt. Vorteilhaft ist das Dichtungselement ein thermoplastisches Elastomer. Thermoplastische Elastomere (TPE) besitzen den Vorteil, dass diese geschweißt werden können, um beispielsweise wasserfeste Verbindungen zu erzeugen. Vorteilhaft ist das Dichtungselement dabei zwischen der Kammer und dem Öffnungsmittel angeordnet, wobei diese möglichst spaltfrei abgedichtet sind. Das Öffnungsmittel kann dabei insbesondere während der Bewegung von der Schließposition in die Ablassposition kontinuierlich mit dem Dichtungselement in Verbindung stehen, wobei das Öffnungsmittel einen Ablasskanal aufweist, durch welchen das in der Kammer angeordnete Medium hindurchfließen kann, um von der Kammer in den Behälter zu gelangen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Verschlussmittel ein einteilig mit dem Öffnungsmittel ausgebildetes Stopfenelement ist. In diesem Fall erübrigt sich ein separates Verschlussmittel, welches die Ablassöffnung im Sinne einer Membran verschließt. Vielmehr können die Form der Ablassöffnung und die Form des Stopfenelements korrespondierend so zueinander ausgebildet sein, dass das Stopfenelement während der Bewegung von der Schließposition in die Ablassposition erst die Ablassöffnung vollständig verschließt und anschließend einen Ablasskanal freigibt, durch welchen das Medium aus der Kammer in den Behälter austreten kann.
  • Neben der zuvor dargestellten Verschlussvorrichtung für einen Behälter schlägt die Erfindung ebenso einen Behälter mit einer vorgenannten Verschlussvorrichtung vor, wobei die Behälteröffnung des Behälters ein erstes Gewinde aufweist, welches formschlüssig korrespondierend mit einem ersten Gewinde des Innengehäuses verbunden ist.
  • Darüber hinaus schlägt die Erfindung auch ein Verfahren zur Abgabe eines Mediums aus einer Verschlussvorrichtung in einen Behälter vor, insbesondere aus einer wie zuvor dargestellten Verschlussvorrichtung, wobei die Verschlussvorrichtung ein Deckelelement zum Verschließen einer Behälteröffnung des Behälters, ein Innengehäuse und eine an dem Deckelelement angeordnete Kammer aufweist, wobei das Deckelelement bei einem Wechsel der Verschlussvorrichtung von einer Schließposition in eine Ablassposition in eine Richtung auf den Behälter zu bewegt wird, wodurch die an dem Deckelelement angeordnete Kammer auf das an dem Behälter angeordnete Innengehäuse zu bewegt wird, wobei ein an dem Innengehäuse angeordnetes Öffnungsmittel ein an der Kammer angeordnetes Verschlussmittel freigibt, wodurch ein in der Kammer befindliches Medium aus der Kammer in den Behälter austreten kann. Erfindungsgemäß wird somit ein Verfahren vorgeschlagen, bei welchem bei einer üblichen Öffnungsbewegung des Behälters, d. h. bei Rotation des Deckelelementes in Richtung gegen den Uhrzeigersinn, eine Bewegung des Deckelelementes in Richtung des Innengehäuses, d. h. des Behälters, erfolgt, wodurch schließlich das an dem Innengehäuse angeordnete Öffnungsmittel mit einem an der Kammer angeordneten Verschlussmittel wechselwirkt, in dem Sinne, dass das Verschlussmittel einen Ablasskanal freigibt, so dass ein in der Kammer befindliches Medium in den Behälter austreten kann. Insbesondere bietet es sich dabei an, dass das Deckelelement entlang eines linkssteigenden Gewindes in eine Richtung auf den Behälter zu bewegt wird.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: Eine erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform in Schließposition;
  • 2: Erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform in Schließposition;
  • 3: Erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform in Schließposition;
  • 4: Verschlussvorrichtung gemäß 1 in Ablassposition;
  • 5: Verschlussvorrichtung gemäß 1 während des Abschraubens von einem Behälter;
  • 6: Verschlussvorrichtung gemäß 1 vollständig getrennt von dem Behälter.
  • Die 1 bis 3 zeigen unterschiedliche Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung. Diese unterscheiden sich zum einen durch die Ausbildung der an dem Deckelelement angeordneten Kammer und zum anderen durch die Art des Verschlussmittels und Öffnungsmittels.
  • 1 zeigt eine Verschlussvorrichtung 1, welche an einem Behälter 2, beispielsweise einer Getränkeflasche, angeordnet ist. Die Verschlussvorrichtung 1 ist im Bereich der Behälteröffnung 3 auf den Behälter 2 aufgeschraubt. Die Verschlussvorrichtung 1 weist ein Deckelelement 4, ein Innengehäuse 5 sowie eine an dem Deckelelement 4 angeordnete Kammer 6 auf. Die Kammer 6 ist zumindest teilweise in dem Innengehäuse 5 angeordnet, wobei ein in vertikaler Richtung oberer Teilbereich der Kammer 6 aus dem Innengehäuse 5 heraus ragt. In der Kammer 6 befindet sich ein Medium, welches beispielsweise eine Flüssigkeit oder ein Pulver sein kann. Die Kammer 6 weist an ihrem unteren Ende eine Ablassöffnung 8 auf, welche mittels eines Verschlussmittels 7, hier einer Aluminiumfolie, verschlossen ist. Vorteilhaft ist das Verschlussmittel 7 an die Kammer 6 angeschweißt. Das Innengehäuse 5 weist ein Öffnungsmittel 9, hier ein Dorn, auf. Dieses Öffnungsmittel 9 ragt in der Schließposition der Verschlussvorrichtung 1 in die Ablassöffnung 8, jedoch nur soweit, dass das Öffnungsmittel 9 das Verschlussmittel 7 nicht berührt. Die Ablassöffnung 8 ist gegenüber dem Öffnungsmittel 9 durch ein Dichtungselement 12 abgedichtet. Dieses ist ringförmig in die Ablassöffnung 8 eingelassen. Das Öffnungsmittel 9 weist darüber hinaus einen Ablasskanal 13 auf, durch welchen das in der Kammer 6 bevorratete Medium in geöffneter Stellung des Verschlussmittels 7 aus der Kammer 6 in den Behälter 2 strömen kann.
  • Bei der Herstellung der in 1 gezeigten Verschlussvorrichtung wird die Kammer 6 mit einem Folienelement 14 verschlossen. Dieses Folienelement 14 ist vorteilhaft an einen Randbereich der Kammer 6 angeschweißt oder angeklebt. Darüber hinaus ist das Folienelement 14 vorteilhaft ebenfalls an das Deckelelement 4 angeschweißt oder angeklebt. Zur Anbringung der Verschlussvorrichtung 1 an den Behälter 2 wird zuerst das Innengehäuse 5 mit integriertem Öffnungsmittel 9 auf den Behälter 2 aufgeschraubt. Zu diesem Zweck verfügt das Innengehäuse 5 über einen U-förmigen Randbereich, welcher an der zu der Außenwand des Behälters 2 gerichteten Seite ein erstes Gewinde 10 trägt. Der Behälter 2 verfügt über ein formschlüssig korrespondierendes erstes Gewinde 10, so dass das Innengehäuse 5 auf den Behälter 2 aufgeschraubt werden kann. Sodann wird das Deckelelement 4 mit daran angeordneter Kammer 6 auf das Innengehäuse 5 (und damit auch gleichzeitig auf den Behälter 2) aufgeschraubt. Dazu wird ein auf der Innenseite des Deckelelementes 4 angeordnetes zweites Gewinde 11 mit einem nach außen weisenden zweiten Gewinde 11 des Seitenrandes des Innengehäuses 5 in Eingriff gebracht. Das Deckelelement 4 wird soweit auf das Innengehäuse 5 geschraubt, bis ein an dem Deckelelement 4 angeordnetes Rastelement 16 in einen an dem Innengehäuse 5 angeordneten Vorsprung 15 greift. Dies entspricht einer Position, bei welcher das Öffnungsmittel 9 derart in die Ablassöffnung 8 der Kammer 6 eingreift, dass das in die Ablassöffnung 8 eingebrachte Verschlussmittel 7 nicht zerstört wird.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verschlussvorrichtung 1, welche anstelle einer mit einem Folienelement 14 verschlossenen Kammer 6 eine – abgesehen von der Ablassöffnung 8 – vollständig verschlossene Kammer 6 aufweist. Diese Kammer 6 ist von dem Material des Deckelelementes 4 zylinderförmig umspritzt, so dass Kammer 6 und Deckelelement 4 fest miteinander verbunden sind. Im Übrigen ist die Ausgestaltung wie zuvor in Bezug auf die Verschlussvorrichtung 1 gemäß 1 dargestellt.
  • 3 zeigt eine Verschlussvorrichtung 1 gemäß einer dritten Ausführungsvariante. Diese Verschlussvorrichtung 1 verfügt über eine Kammer 6, welche wie in 2 dargestellt ausgebildet ist, d. h. – abgesehen von der Ablassöffnung 8 – vollständig geschlossen ist. Die Kammer 6 ist von dem Material des Deckelelementes 4 zylinderförmig umspritzt, so dass Kammer 6 und Deckelelement 4 fest miteinander verbunden sind. Im Gegensatz zu einem separaten Verschlussmittel 7 und einem separaten Öffnungsmittel 9 verfügt die Verschlussvorrichtung 1 gemäß 3 über ein einteilig ausgebildetes Stopfenelement, welches sowohl ein Verschlussmittel 7 als auch ein Öffnungsmittel 9 aufweist. Das Stopfenelement ist an dem Innengehäuse 5 angeordnet, wobei zumindest das Verschlussmittel 7 als oberer Endbereich des Stopfenelementes in die der Kammer 6 zugeordnete Ablassöffnung 8 ragt. In der Ablassöffnung 8 ist ein Dichtungselement 12 angeordnet, welches je nach der Position des Verschlussmittels 7 an diesem anliegt oder nicht. In 3 ist die Schließposition der Verschlussvorrichtung 1 dargestellt. In dieser liegt das Verschlussmittel 7 mit einem verbreiterten Endbereich an dem Dichtungselement 12 an und verschließt den Ablasskanal 13, so dass das in der Kammer 6 bevorratete Medium nicht ausströmen kann. In einer nicht dargestellten Ablassposition der Verschlussvorrichtung 1 ist das Verschlussmittel 7 hingegen weiter in die Kammer 6 hineinbewegt (in 3 „nach oben”), so dass der verbreiterte Endbereich des Verschlussmittels 7 nicht mehr an dem Dichtungselement 12 anliegt und der Ablasskanal 13 freigegeben ist.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise der Verschlussvorrichtung 1 anhand der 4 bis 6 näher erläutert. Die 4 bis 6 betreffen die in 1 gezeigte Ausführungsform.
  • Die in 4 dargestellte Verschlussvorrichtung 1 befindet sich in einer Ablassposition. Ausgehend von der in 1 dargestellten Schließposition wird diese Ablassposition erreicht, in dem das Deckelelement 4 in Richtung des Behälters 2 bewegt wird, wobei die Kammer 6 weiter in das Innengehäuse 5 bewegt wird. Dies geschieht durch eine Rotation des Deckelelementes 4 entlang des zwischen Deckelelement 4 und Innengehäuse 5 ausgebildeten zweiten Gewindes 11, welches als linkssteigendes Gewinde ausgebildet ist. Dadurch, dass das zweite Gewinde 11 ein linkssteigendes Gewinde ist, wird das Deckelelement 4 bei einer üblichen Öffnungsbewegung des Behälters 2 in Richtung gegen den Uhrzeigersinn weiter auf den Behälter 2 zu gedreht. Für den Benutzer ergibt sich jedoch die übliche Betätigungsweise während eines Öffnungsvorgangs gegen den Uhrzeigersinn, so dass hierdurch keine abweichende Handhabung beachtet werden muss. Durch die Bewegung des Deckelelementes 4 auf den Behälter 2 zu wird gleichzeitig auch die an dem Deckelelement 4 angeordnete Kammer 6 weiter in den Behälter 2 hineinbewegt. Dadurch gelangt das in der Ablassöffnung 8 der Kammer 6 angeordnete Verschlussmittel 7 in Kontakt mit dem an dem Innengehäuse 5 angeordneten Öffnungsmittel 9. Das Öffnungsmittel 9 ist wie zuvor erläutert ein Schneidelement, welches einen zentralen Ablasskanal 13 aufweist, durch welchen Medium aus der Kammer 6 in den Behälter 2 strömen kann, sofern das in der Ablassöffnung 8 eingebrachte Verschlussmittel 7 zerstört wird. Durch die Rotation des Deckelelementes 4 wird gleichzeitig auch das Verschlussmittel 7 relativ zu dem Öffnungsmittel 9 rotiert, so dass sich eine großflächige im Wesentlichen runde Öffnung innerhalb der Ablassöffnung 8 der Kammer 6 ergibt. Das Deckelelement 4 ist in dieser Ablassposition wie maximal möglich auf das Innengehäuse 5 und damit den Behälter 2 aufgeschraubt.
  • 5 zeigt die erfindungsgemäße Verschlussvorrichtung 1 während des Abschraubens von dem Behälter 2. Durch eine weitere Drehung des Deckelelementes 4 in eine Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn wird das Innengehäuse 5 und damit auch das an dem Innengehäuse 5 angeordnete Deckelelement 4 von dem Behälter 2 abgeschraubt. Dadurch, dass die zwischen Innengehäuse 5 und Behälter 2 ausgebildeten ersten Gewinde 10 als rechtssteigende Gewinde ausgebildet sind, wird die Verschlussvorrichtung 1 insgesamt von dem Behälter 2 weg bewegt. Während dieses Abschraubvorgangs kann das in der Kammer 6 gespeicherte Medium vollständig in den Behälter 2 entweichen.
  • 6 schließlich zeigt die Verschlussvorrichtung in einem Zustand, in welchem die Verschlussvorrichtung 1 vollständig von dem Behälter 2 getrennt ist. Dabei sind alle Komponenten der Verschlussvorrichtung 1, nämlich insbesondere das Deckelelement 4 mit der daran angeordneten Kammer 6 und das Innengehäuse 5 von dem Behälter 2 gelöst.
  • In Bezug auf die in den 2 und 3 dargestellten Verschlussvorrichtungen 1 funktioniert die Erfindung entsprechend analog. Herauszustellen ist dabei jeweils, dass die Verschlussvorrichtung 1 über stets den gleichen Gewindemechanismus von einer Schließposition in eine Ablassposition übergeleitet wird. Dieser Gewindemechanismus beinhaltet ein linkssteigendes Gewinde, welches für die Bewegung des Deckelelementes 4 in Richtung des Innengehäuses 5 sorgt, und ein rechtsteigendes Gewinde, welches schließlich für die Trennung der Verschlussvorrichtung 1, insbesondere dem Innengehäuse 5, von dem Behälter 2 sorgt.
  • Gemäß 3 funktioniert die Öffnung der Ablassöffnung 8 nicht über korrespondierende Verschlussmittel 7 und Öffnungsmittel 9, welche als Membran und Dorn ausgebildet sind, sondern vielmehr über ein einteiliges Stopfenelement, welches sowohl die Funktion des Verschlussmittels 7 als auch des Öffnungsmittels 9 übernimmt. Je nach der Stellung des Stopfenelements innerhalb der Ablassöffnung 8 wird entweder ein zwischen Stopfenelement und Dichtungselement 12 ausgebildeter Ablasskanal 13 verschlossen oder geöffnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verschlussvorrichtung
    2
    Behälter
    3
    Behälteröffnung
    4
    Deckelelement
    5
    Innengehäuse
    6
    Kammer
    7
    Verschlussmittel
    8
    Ablassöffnung
    9
    Öffnungsmittel
    10
    erstes Gewinde
    11
    zweites Gewinde
    12
    Dichtungselement
    13
    Ablasskanal
    14
    Folienelement
    15
    Vorsprung
    16
    Rastelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008/017890 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Verschlussvorrichtung (1) für einen Behälter (2) mit einer Behälteröffnung (3), – wobei die Verschlussvorrichtung (1) ein Deckelelement (4) zum Verschließen der Behälteröffnung (3), ein Innengehäuse (5) und eine an dem Deckelelement (4) angeordnete Kammer (6) aufweist, – wobei die Kammer (6) zumindest teilweise in dem Innengehäuse (5) angeordnet ist, – wobei das Innengehäuse (5) ein zu einem Gewinde (10) des Behälters (2) formschlüssig korrespondierendes erstes Gewinde (10) aufweist, – wobei Deckelelement (4) und Innengehäuse (5) zueinander formschlüssig korrespondierende zweite Gewinde (11) aufweisen, entlang welcher das Deckelelement (4) relativ zu dem Innengehäuse (5) von einer Schließposition in eine Ablassposition bewegbar ist, in welcher Ablassposition ein in der Kammer (6) bevorratetes Medium in den Behälter (2) austreten kann, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Gewinde (10) und die zweiten Gewinde (11) zueinander gegenläufig ausgebildet sind, derart, dass bei einer Bewegung in die Ablassposition die Kammer (6) weiter in das Innengehäuse (5) bewegt wird.
  2. Verschlussvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gewinde (11) als linkssteigendes Gewinde ausgebildet ist, und das erste Gewinde (10) als rechtssteigendes Gewinde ausgebildet ist.
  3. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gewinde (11) zeitlich vor dem ersten Gewinde (10) betätigbar ist.
  4. Verschlussvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (6) eine mit einem Verschlussmittel (7) versehene Ablassöffnung (8) aufweist, welche mittels eines an dem Innengehäuse (5) angeordneten Öffnungsmittels (9) öffenbar ist.
  5. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungsmittel (9) als Dorn ausgebildet ist.
  6. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (7) als eine die Ablassöffnung (8) verschließende Membran ausgebildet ist.
  7. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Kammer (6) abgewandten Seite des Verschlussmittels (7) ein Dichtungselement (12) angeordnet ist.
  8. Verschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (7) ein einteilig mit dem Öffnungsmittel (9) ausgebildetes Stopfenelement ist.
  9. Behälter (2) mit einer Verschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälteröffnung (3) ein erstes Gewinde (10) aufweist, welches formschlüssig korrespondierend mit einem ersten Gewinde (10) des Innengehäuses (5) verbunden ist.
  10. Verfahren zur Abgabe eines Mediums aus einer Verschlussvorrichtung (1) in einen Behälter (2), insbesondere aus einer Verschlussvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Verschlussvorrichtung (1) ein Deckelelement (4) zum Verschließen einer Behälteröffnung (3) des Behälters (2), ein Innengehäuse (5) und eine an dem Deckelelement (4) angeordnete Kammer (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (4) bei einem Wechsel der Verschlussvorrichtung (1) von einer Schließposition in eine Ablassposition in eine Richtung auf den Behälter (2) zu bewegt wird, wodurch die an dem Deckelelement (4) angeordnete Kammer (6) auf das an dem Behälter (2) angeordnete Innengehäuse (5) zu bewegt wird, wobei ein an dem Innengehäuse (5) angeordnetes Öffnungsmittel (9) ein an der Kammer (6) angeordnetes Verschlussmittel (7) freigibt, wodurch ein in der Kammer (6) befindliches Medium aus der Kammer (6) in den Behälter (2) austreten kann.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (4) entlang eines linkssteigenden Gewindes in eine Richtung auf den Behälter (2) zu bewegt wird.
DE102014113391.9A 2014-05-07 2014-09-17 Verschlussvorrichtung für einen Behälter Ceased DE102014113391A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113391.9A DE102014113391A1 (de) 2014-05-07 2014-09-17 Verschlussvorrichtung für einen Behälter

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014106369.4 2014-05-07
DE102014106369 2014-05-07
DE102014107549.8 2014-05-28
DE102014107549 2014-05-28
DE102014113207 2014-09-12
DE102014113207.6 2014-09-12
DE102014113391.9A DE102014113391A1 (de) 2014-05-07 2014-09-17 Verschlussvorrichtung für einen Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014113391A1 true DE102014113391A1 (de) 2015-11-12

Family

ID=53274482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014113391.9A Ceased DE102014113391A1 (de) 2014-05-07 2014-09-17 Verschlussvorrichtung für einen Behälter

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10604313B2 (de)
EP (1) EP3140211B1 (de)
JP (1) JP6709172B2 (de)
KR (1) KR20170007354A (de)
CN (1) CN106414269B (de)
CA (1) CA2958102A1 (de)
DE (1) DE102014113391A1 (de)
RU (1) RU2696393C2 (de)
WO (1) WO2015169821A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20159655A1 (it) * 2015-12-23 2017-06-23 Bormioli Rocco Spa Capsula di sicurezza di un contenitore.
WO2017174962A1 (en) * 2016-04-04 2017-10-12 Gizmo Packaging Limited Container closure having plunger and means for introducing an additive into a liquid the container
WO2017199024A1 (en) * 2016-05-18 2017-11-23 Gizmo Packaging Limited Container closure having means for introducing an additive into a liquid in the container
WO2017207962A1 (en) * 2016-06-02 2017-12-07 Gizmo Packaging Limited Container closure having means for introducing an additive into a liquid in the container
EP3421385A1 (de) 2017-06-26 2019-01-02 KISIKO Kirchner, Simon & Co. GmbH Behälterverschluss
WO2019170841A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Rpc Bramlage Gmbh Verschlussvorrichtung für einen behälter

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10093460B2 (en) 2015-08-14 2018-10-09 Yeti Coolers, Llc Container with magnetic cap
USD787893S1 (en) 2015-11-20 2017-05-30 Yeti Coolers, Llc Jug
US10959553B2 (en) 2016-10-17 2021-03-30 Yeti Coolers, Llc Container and method of forming a container
CA3040708A1 (en) 2016-10-17 2018-04-26 John Alan Tolman Container and method of forming a container
US11034505B2 (en) 2016-10-17 2021-06-15 Yeti Coolers, Llc Container and method of forming a container
US10959552B2 (en) 2016-10-17 2021-03-30 Yeti Coolers, Llc Container and method of forming a container
USD860716S1 (en) 2017-03-27 2019-09-24 Yeti Coolers, Llc Container lid
LT3652083T (lt) * 2017-07-14 2023-01-10 Montfort Solutions Gmbh Talpyklos dangtelis su standartine kapsule
CN108190230B (zh) * 2018-03-06 2023-12-05 成都三勒浆药业集团四川华美制药有限公司 一种具有存储腔的组合瓶盖
USD896572S1 (en) 2018-08-20 2020-09-22 Yeti Coolers, Llc Container lid
USD897151S1 (en) 2018-10-17 2020-09-29 Yeti Coolers, Llc Lid
USD871133S1 (en) 2018-10-17 2019-12-31 Yeti Coolers, Llc Lid
USD883737S1 (en) 2018-10-17 2020-05-12 Yeti Coolers, Llc Lid
USD883738S1 (en) 2018-10-17 2020-05-12 Yeti Coolers, Llc Lid
US10676259B1 (en) * 2018-11-15 2020-06-09 Silgan Dispensing Systems Corporation Two-part dispensing closure system with internal seal and methods of using the same
CN211970087U (zh) * 2018-11-15 2020-11-20 福建奥正投资发展有限公司 物料存释装置及物料腔室构件、挂塞构件和包装组合物
KR102469822B1 (ko) * 2020-09-11 2022-11-23 김시연 기체주입장치
US11325762B2 (en) * 2020-09-15 2022-05-10 Elc Management Llc Container-closure system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008017890A1 (en) 2006-08-11 2008-02-14 Gizmo Packaging Limited Container closure with rupturable membrane and means for introducing an additive into the contents of the container

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3464414A (en) * 1963-07-31 1969-09-02 Upjohn Co Mixing vial construction
US3404811A (en) 1966-12-02 1968-10-08 Cernei Jose Container for maintaining in separate condition liquids which are to be mixed together and which may be manipulated to commingle such liquids
GB1231770A (de) 1970-03-17 1971-05-12
FR2129923A1 (fr) 1971-03-22 1972-11-03 Lac Capsule métallique sertie
DE3601493A1 (de) * 1985-01-26 1986-07-31 Celamerck Gmbh & Co Kg, 6507 Ingelheim Verschlusskappen fuer zweikomponentenpackungssysteme
DE8606224U1 (de) 1986-03-07 1987-07-02 Robert Finke Kg, 5950 Finnentrop, De
DE8900291U1 (de) 1989-01-12 1990-05-10 Wella Ag, 6100 Darmstadt, De
DE4016282A1 (de) 1990-05-21 1991-11-28 Finke Robert Gmbh Mehrkomponenten-packung
DE4121540A1 (de) 1991-06-28 1993-01-07 Finke Robert Gmbh Flaschenverschlusskappe fuer zwei-komponenten-packungen
US5419445A (en) * 1994-06-24 1995-05-30 Kaesemeyer; David M. Container for storing, mixing and dispensing
WO2000026107A1 (en) 1998-10-29 2000-05-11 Rocep Lusol Holdings Limited Bottle closure having means for mixing a predetermined dose of an additive into a liquid
DE29922042U1 (de) * 1999-12-15 2000-02-17 Wella Ag Mehrkomponentenbehälter
IT1316941B1 (it) 2000-10-25 2003-05-13 Lameplast Spa Flacone per prodotti estemporanei bicompenenti.
US6527110B2 (en) 2000-12-01 2003-03-04 Brett Moscovitz Device for storing and dispensing a substance by mating with a container and associated methods
KR20030093938A (ko) 2002-06-04 2003-12-11 조영국 이종물질을 실시간 혼합시킬 수 있는 용기의 마개
US6840373B2 (en) 2002-05-16 2005-01-11 Gregory A Gibler Beverage storage and discharge cap assembly
US7210575B2 (en) 2002-09-26 2007-05-01 Boehringer Ingelheim International Gmbh Two-component packaging unit
DE60317316D1 (de) 2003-07-11 2007-12-20 Rodriguez Jose Luis Galaz Behälter zum Lagern und Mischen von zwei verschiedenen getrennten Produkten
KR200336224Y1 (ko) 2003-08-07 2003-12-18 김청균 마개를 열 때 분리 보관된 내용물이 혼합되는 이중 용기조립체
BRPI0516853A (pt) * 2004-10-01 2008-09-23 Belcap Ag fecho de cápsula
US7614496B2 (en) * 2005-08-29 2009-11-10 Steven Dvorak Aqueous solution of an analgesic and a dispenser therefor
DE102007011392B3 (de) 2005-10-06 2008-01-24 Florian Enghard Verschlussvorrichtung für einen Trinkbehälter
DE102006047593B4 (de) * 2005-10-07 2008-03-20 Rainer Ammann Verschluss
DE602007010586D1 (de) 2006-01-17 2010-12-30 Xiao Gong Mischbehälter mit selbstlösender innenkammer und seine verwendung
AU2007246847B2 (en) * 2006-05-03 2013-06-06 Gizmo Packaging Limited Container closure having means for introducing an additive into the contents of the container
EP2049410A1 (de) 2006-08-11 2009-04-22 Gizmo Packaging Limited Behälterverschluss mit einer abhebbaren kappe zum einleiten eines additivs in den inhalt des behälters
GB0616743D0 (en) * 2006-08-24 2006-10-04 Gizmo Packaging Ltd Container closure having spout and means for introducing an additive into the contents of the container
WO2008072918A1 (en) * 2006-12-14 2008-06-19 Young-Kook Cho Tamperproof double cap capable of adding additive
US8443969B2 (en) * 2007-03-16 2013-05-21 The Coca-Cola Company Ingredient release spout
US8151985B2 (en) 2007-06-22 2012-04-10 Owoc Greg J Containers for storing at least two substances for subsequent mixing
US20090166311A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-02 Helvoet Pharma Belgium N.V. Pharmaceutical closure with a laser-applied marking
RU2506212C2 (ru) * 2008-02-14 2014-02-10 Белкап Свитцерлэнд Аг Заполняемое закрывающее устройство с нажимной кнопкой для спуска
IT1399758B1 (it) * 2010-04-30 2013-05-03 Capsol S P A "tappo a serbatoio perfezionato"
KR20120058706A (ko) * 2010-11-30 2012-06-08 이정민 이종물질 배출장치
US8672156B2 (en) 2011-01-25 2014-03-18 Cap Craft Corp. Bottle and cap
GB201110722D0 (en) * 2011-06-24 2011-08-10 Gizmo Packaging Ltd Container closure having means for introducing an additive into the contents of the container
US20140110281A1 (en) 2012-10-18 2014-04-24 Yen-Shu Chen Cap Assembly Releasing Dose Upon Opening and a Container Including the Same
DE102014113392B4 (de) 2014-05-07 2022-08-25 Gizmo Packaging Limited Verschlussvorrichtung für einen Behälter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008017890A1 (en) 2006-08-11 2008-02-14 Gizmo Packaging Limited Container closure with rupturable membrane and means for introducing an additive into the contents of the container

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017109599A1 (en) * 2015-12-23 2017-06-29 Bormioli Rocco S.P.A. Safety capsule for a container
US11535434B2 (en) 2015-12-23 2022-12-27 Bormioli Pharma S.p.A. Safety capsule for a container
ITUB20159655A1 (it) * 2015-12-23 2017-06-23 Bormioli Rocco Spa Capsula di sicurezza di un contenitore.
US10882672B2 (en) 2015-12-23 2021-01-05 Bormioli Pharma S.p.A. Safety capsule for a container
WO2017174962A1 (en) * 2016-04-04 2017-10-12 Gizmo Packaging Limited Container closure having plunger and means for introducing an additive into a liquid the container
GB2565454B (en) * 2016-04-04 2021-07-21 Gizmo Packaging Ltd Container closure having plunger and means for introducing an additive into a liquid in the container
GB2565454A (en) * 2016-04-04 2019-02-13 Gizmo Packaging Ltd Container closure having plunger and means for introducing an additive into a liquid in the container
US10773868B2 (en) 2016-05-18 2020-09-15 Gizmo Packaging Limited Container closure having means for introducing an additive into a liquid in the container
WO2017199024A1 (en) * 2016-05-18 2017-11-23 Gizmo Packaging Limited Container closure having means for introducing an additive into a liquid in the container
CN109219566B (zh) * 2016-06-02 2021-02-23 吉兹摩包装有限公司 具有将添加剂引入到容器中的液体中的机构的容器封闭件
US10899515B2 (en) 2016-06-02 2021-01-26 Gizmo Packaging Limited Container closure having means for introducing an additive into a liquid in the container
CN109219566A (zh) * 2016-06-02 2019-01-15 吉兹摩包装有限公司 具有将添加剂引入到容器中的液体中的机构的容器封闭件
WO2017207962A1 (en) * 2016-06-02 2017-12-07 Gizmo Packaging Limited Container closure having means for introducing an additive into a liquid in the container
EP3421385A1 (de) 2017-06-26 2019-01-02 KISIKO Kirchner, Simon & Co. GmbH Behälterverschluss
WO2019170841A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Rpc Bramlage Gmbh Verschlussvorrichtung für einen behälter
US11565860B2 (en) 2018-03-08 2023-01-31 Rpc Bramlage Gmbh Closure device for a container

Also Published As

Publication number Publication date
US20170107030A1 (en) 2017-04-20
JP6709172B2 (ja) 2020-06-10
EP3140211A1 (de) 2017-03-15
KR20170007354A (ko) 2017-01-18
CA2958102A1 (en) 2015-11-12
RU2696393C2 (ru) 2019-08-01
RU2016147685A3 (de) 2018-10-10
JP2017517447A (ja) 2017-06-29
RU2016147685A (ru) 2018-06-08
EP3140211B1 (de) 2020-06-17
CN106414269B (zh) 2019-02-15
US10604313B2 (en) 2020-03-31
CN106414269A (zh) 2017-02-15
WO2015169821A1 (de) 2015-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014113391A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter
DE102014113392B4 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter
EP2217508B1 (de) Folienstecher für einen behälterverschluss
DE2529340C3 (de) Behälter mit einer Schraubkappe und Verfahren zum Aufsetzen der Schraubkappe
EP1373094B9 (de) Druckdose zum mischen und ausbringen zweikomponentiger werkstoffe
DE102007046625A1 (de) Vorrichtung zum getrennten Aufbewahren und Mischen einer Substanz, vorzugsweise eines medizinischen oder pharmazeutischen Wirkstoffs, und einer Flüssigkeit
DE102011080920A1 (de) Schraubverschluss mit einer Schneidehülse
EP1578676B1 (de) Druckdose zum mischen und ausbringen zweikomponentiger werkstoffe
WO2013124483A2 (de) Durchstechbarer kunststoffverschluss zum verschliessen von behältnissen
DE102010062223A1 (de) Leicht zu öffnender Ventilverschluss
EP3365242B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen behälter
WO2016120155A1 (de) Vorrichtung zum überführen einer flüssigkeit zwischen einem lagerbehälter und mindestens einem weiteren gebrauchsbehälter
EP2989019B1 (de) Behälterverschluss
DE102016102247B4 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter
AT517987B1 (de) Verschluss
DE102010029259A1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter zur Abgabe einer Substanz
DE102017100184A1 (de) Behälterverschluss mit Stechnagel und unverlierbarem Siegelring
EP3652083B1 (de) Behälterverschluss mit einer standardkapsel
WO2009070819A1 (de) Verschluss mit trichter und ventil
WO2020025155A1 (de) Tubenverpackung und verfahren zur deren herstellung
EP3829992B1 (de) Tubenverpackung
EP2141087A2 (de) Wieder befüllbarer Ausgabebehälter für Flüssigkeiten
EP1262416A2 (de) Behälter zur Aufnahme und Abgabe eines fliessfähigen Mediums
CH708149A2 (de) Trinkverschluss mit folienversiegelter Kammer und Foliendurchstecher.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final